Bolivien: Neue Reise ins bolivianische Amazonas-Tiefland

Bolivien verzaubert mit kultureller Natürlichkeit und landschaftlicher Großartigkeit. So führt unsere neue Reise „Amazonien: Auf Tuchfühlung mit der Ursprünglichkeit“ mitten ins bolivianische Amazonas-Tiefland, und zwar völlig abseits der bekannten Touristenpfade. Östlich der Anden faszinieren hier exotische Urwald- und Savannenlandschaften. Schon lange wollen wir dieses außergewöhnliche Naturjuwel unseren Gästen zeigen, doch jahrelang war Geduld gefragt, bis sich endlich eine bescheidene touristische Infrastruktur entwickelte, die dieses Unterfangen ermöglicht. Gemeinsam mit erfahrenen deutschsprachigen Landeskennern begeben Sie sich zu Fuß oder per Boot in besonders kleiner Gruppe (max. acht Gäste) auf die Spuren von Jaguar, Affe, Faultier und Ara.

Bereits die Ankunftstage beginnen paradiesisch – im Naturpool baden, hoch aufragende Sandsteinformationen bestaunen und tropischen Vogelgesängen in den Nebelwäldern des Amboro-Nationalparks lauschen… Diese zählen zu den artenreichsten Wäldern unserer Erde und sind Heimat der Brillenbären, einzige Bärenart Südamerikas. Für mich ist dies ohne Zweifel einer der eindrücklichsten Orte unserer Erde! Es folgt der nicht minder spannende Besuch der Jaguar Conservation Ranch. Die Unterkunft ist liebevoll mit regionalen Erinnerungsstücken verziert, bietet eine familiäre Atmosphäre und urige Lagerfeuerabende unter dem Sternenhimmel. Zudem kann die Ranch mittels der touristischen Einnahmen erfolgreich zum Tierschutz beitragen, so dass das angrenzende 100 km² große, private Wildreservat mittlerweile eine der höchsten Jaguar-Populationen in Lateinamerika aufweist. Es ist Lebensraum für sechs verschiedene Großkatzenarten (Jaguar, Puma, Ocelot, Margay, Geoffrey’s Cat und Jaguarundi), 71 Säugetiere, 223 Vogel- und 826 Pflanzenarten.

Nächster Höhepunkt ist eine 3-tägige Flusskreuzfahrt auf dem Río Mamoré, dem größten Amazonas-Nebenfluss auf bolivianischem Territorium. So schippern Sie gemütlich mit dem urigen Flussschiff Reina de Enin durch das Naturschutzgebiet Ibare-Mamoré. Es geht durch dichten Dschungel, verzweigte Flusssysteme, sandige Uferbänke, zu indigenen Gemeinden und rosafarbenen Flussdelfinen. Ideal für Naturbeobachtungen sind die großen Terrassenflächen, und für besonderes Flair sorgt die überschaubare Größe des Schiffs, was auch das Befahren kleiner Nebenflüsse ermöglicht. Übrigens ein Alleinstellungsmerkmal der gesamten Tour – statt unpersönlicher Bettenburgen oder großer Kreuzfahrtschiffe sind sie ausschließlich privat in sehr kleinen, landestypischen Unterkünften untergebracht, die mit der schulz-Reisegruppe (fast) vollständig gefüllt sind.

Ein Langheckboot bringt Sie schließlich auf den Flüssen Beni und Tuichi in den Madidi-Nationalpark. Unvergesslich bleibt der Ausblick auf die gigantische Schlucht, den Cañón del Bala, sowie die spektakuläre Flora und Fauna der unverfälschten bolivianischen Amazonaslandschaft, weit weg von den Strömen des Amazonas-Tourismus. Im tropischen Regenwald fühlt sich eine Vielzahl von Vogelarten wohl, so können bei einer Wanderung zum Papageien-Kliff u.a. farbenprächtige Aras und Sittiche beobachtet werden. In der Pampas de Yacuma hingegen fühlen sich Faultiere, Ameisenbären und Anakondas wohl. Die Tiefebenen und Überschwemmungsgebiete gleichen seinem famosen Nachbarn Pantanal (Brasilien), allerdings kommt die bolivianische Region ohne jeglichen touristischen Trubel aus. Übernachtet wird hier in rustikalen Öko-Lodges, kleine Hütten aus Holz, die das Einschlafen bei exotischer Geräuschkulisse ermöglichen.

Zum Abschluss überrascht La Paz, die wohl quirligste Andenmetropole Südamerikas. Schweben mit der Seilbahn über das unendlich erscheinende Häusermeer, das sich in einem Kessel unterhalb des 6000er Imani ergießt, oder Treibenlassen über den farbenprächtigen Gemüse- und Hexenmarkt. Von La Paz geht es schließlich zurück in die Heimat – oder in die optionale Verlängerung ins bolivianische Hochland.

Geplant sind drei Termine zwischen April und November, und zwar genau zur idealen Reisezeit, um das Naturparadies in seiner vollen Pracht zu erleben. Die ersten Entdecker für die Pilotreise im April sind bereits gefunden, so dass dieser Termin schon jetzt in der Durchführung gesichert ist. Mitreisende herzlich willkommen! Mehr zur Reise finden Sie hier: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL05

Insel-Fans aufgepasst! Neue Wanderreise auf den Dalmatinischen Inseln

Inselfans aufgepasst! Tauchen Sie mit uns für 10 Tage in die Karibik Europas auf den Dalmatinischen Inseln vor der Küste Südkroatiens ein! Das türkisblaue Wasser der Adria umspült hier eine Insellandschaft von mehr als 900 großen und kleinen grünen und bergigen Eilanden mit weißen Sandstränden und dahinschaukelnden Booten. Vor „uns schulzis“ entdeckten schon die Griechen und Römer, später auch die Byzantiner, Kroaten und Venezianer die kroatischen Inseln für sich, was sich in der wunderschönen Architektur der Hafenstädtchen und in der mediterranen Küche widerspiegelt: auf den fruchtbaren Böden werden Wein und Oliven angebaut, die Sie unbedingt probieren sollten. Fest steht: Die einzigartige kroatische Inselwelt ist wie gemacht für ein aktives Inselhüpfen von Eiland zu Eiland. Gehen Sie auf Entdeckungstour mit unserer neu ins Programm aufgenommenen Reise Wandern, Baden und Genuss auf den Dalmatinischen Inseln ab dem Wonnemonat Mai und in den Spätsommermonaten September und Oktober – wie gewohnt in kleiner Gruppe bis maximal 12 Teilnehmenden.

Wanderungen auf den Inseln Brac, Hvar, Korcula, Mljet und zur Halbinsel Peljesac

Mit Ihrem Deutsch sprechenden Reiseleiter Milos hüpfen Sie per Schiff und von Split ausgehend, von Insel zu Insel. So entdecken Sie landestypisch die mediterrane Welt der Inseln Brac, Hvar, Korcula und Mljet, die mit Pinien- und Kiefernwäldern, Lavendel oder duftenden Kräutern bedeckt sind und zu den schönsten Inseln gezählt werden. Auf den Inseln Brac und Korcula übernachten Sie in kleinen Hotels und Pensionen und starten von hier zu sieben geführten und vielfältigen Tageswanderungen. Täglich werden Sie mit grandiosen Aussichten über die blau grüne kroatische Inselwelt belohnt und können bei zahlreichen Bademöglichkeiten nach den Wanderungen das glasklare Wasser der Adria genießen.

In nur zwei Flugstunden können Sie Split mit dem Flugzeug ab vielen deutschen Flughäfen erreichen.  Ein weiteres Plus: Wer mag, genügend Zeit und seeehr viel Ausdauer mitbringt, kann beispielsweise auch mit dem Bus ab Dresden nach Split individuell anreisen.

Weitere Informationen zur Reise finden Sie unter
www.schulz-aktiv-reisen.de/KRO03 oder rufen Sie mich einfach an!

Kommen Sie mit uns auf Spurensuche ins Tropenparadies Sri Lanka!

Stellen Sie sich vor, …
… Sie durchstreifen zu Fuß kleine Dörfer und treffen die einheimischen Bauern bei der Arbeit auf ihren Reisfeldern und Plantagen
… Sie kochen abends mit Ihrer Gastfamilie im Homestay, nachdem Sie gemeinsam auf dem Markt die Zutaten eingekauft haben
… Sie sitzen bei der Zugfahrt im Hochland von Ella nach Nanu Oya mit hiesigen Zuggästen zusammen und kommen ins ausgiebige Gespräch mit ihnen
… wie Sie unter einem erfrischenden Wasserfall stehen und einfach glücklich sind.

Aber Moment – wieso denn nur vorstellen, wenn Sie wirklich dort sein können?

Zu Beginn des Jahres haben wir unsere Sri Lanka-Reise überarbeitet, ihr eine neue Konzeption gegeben, um der Vielschichtigkeit dieser Insel noch besser gerecht zu werden und für Sie erlebbar zu machen.

Neben allem oben Genannten erwarten Sie noch weitere aktive Erlebnisse auf der Perle des Indischen Ozeans, denn sie beeindruckt durch ihre unglaubliche natürliche Vielfalt. Wir laden Sie ebenso ein, in die Heilkunst des Ayurveda und alte Weisheiten einzutauchen. Azurblaue Weite erwartet Sie an der Ostküste zum Bergfest der Reise bevor es ins Hochland von Ella geht.

Kommen Sie mit uns auf Spurensuche. Unsere diesjährigen Reisetermine sind:

15.04.–29.04. Reiseleitung durch Asien-Experte Chris Hertel
27.05.–10.06. Reiseleitung durch Asien-Experte Chris Hertel
15.07.–29.07. lokale deutschsprachige Reiseleitung
05.08.–19.08. Reiseleitung durch Asien-Experte Chris Hertel
09.09.–23.09. lokale deutschsprachige Reiseleitung
21.10.–04.11. lokale deutschsprachige Reiseleitung

www.schulz-aktiv-reisen.de/SRI13

Zwischen Wein(bergen) und Kaukasus – Georgiens Vielfalt entdecken

Mit Beginn der Messesaison erreichte uns eine wahre Buchungswelle für Georgien. Das kleine Land im Kaukasus ist das Partnerland der diesjährigen Internationalen Tourismusbörse (ITB), besticht durch wunderbare Hochgebirgswelten, traditionelle Küche und gilt als Wiege des Weinanbaus. Auf unseren drei Kaukasus-Reisen ist für jeden Anspruch und jede Komfortstufe etwas dabei, sei es für (Kultur)-Genuss, Wandern oder Trekking! Die Gastfreundschaft der Georgier ist Ihnen gewiss und die vielseitigen Landschaften werden Sie in ihren Bann ziehen.

Die Einreise ist mit Reisepass und ohne Visum denkbar einfach und in wenigen Stunden tauchen Sie ein in eine andere Welt. Viele unsere Termine sind bereits in der Durchführung gesichert bzw. teilweise schon ausgebucht. Sichern Sie sich also jetzt einen der heiß begehrten Plätze und genießen Sie den Sommer in einem der letzten Geheimtipps Europas!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/Georgien

Namasté – mit unserem Reiseleiter und Buchautor Ray Hartung auf besonderen Spuren nach Nepal

Ray und Agenturpartner Sher auf der Messe München mit dem druckfrischen Nepal-Reiseführer des Trescher Verlags 🙂

Vor wenigen Tagen erschien im Trescher Verlag die komplett überarbeitete Neuauflage des Nepalreiseführers von Ray Hartung, die der Autor auf der Tourismusmesse f.r.e.e. in München freudig entgegennahm.

Ray führt seit vielen Jahren einen Teil unserer Touren in Nepal und begleitete im Oktober 2022 unsere neue Nepalreise für Einsteiger zum wenig besuchten Aussichtspunkt Khopra Danda.

Auch 2023 und 2024 wird er wieder mit unseren Gästen im Himalaya unterwegs sein und zwei echte Spezialtouren sowie einen wunderbaren schulz-Klassiker leiten. Vom 31.07.–17.08.2023 geht es zunächst in das ehemalige Königreich Mustang mit seiner über eintausend Jahre alten tibetischen Kulturgeschichte, und vom 04.11.–25.11.2023 begleitet Ray Sie zum Volk der Tamang, ins Langtang-Tal und zum heiligen Gosainkund-See, eine landschaftlich aber vor allem auch kulturell höchst spannende Region. Im Frühjahr 2024 folgt dann eine außergewöhnliche Trekkingtour zu den „Fünf Schatzkammern des großen Schnees“ am dritthöchsten Berg der Erde, dem Kanchenjunga.

Wer mit Ray unterwegs sein möchte und bis zum 31.03.2023 eine der drei folgenden Reisen bei uns bucht, erhält ein (wenn gewünscht auch signiertes) Exemplar des Reiseführers gratis zur Buchung dazu.

Mustang: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP07
Langtang: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP20
Kanchenjunga: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP27

Neues „Wildnistrekking in Westgrönland“ ab Sommer 2023

Alle Liebhaber der Weitwanderwege dieser Welt erwartet ab Sommer 2023 ein neues Highlight bei schulz aktiv reisen: Wildnistrekking in Westgrönland auf dem Arctic Circle Trail, einer der 10 schönsten Weitwanderrouten unserer Erde! Ein 10-tägiges Zelttrekking führt Sie auf 160 km Strecke quer durch Grönlands größte eisfreie Fläche und lässt Sie die arktische Wildnis hautnah erleben. Nördlich des Polarkreises folgen Sie fernab der Zivilisation den Klängen der Natur. Sie wandern durch Tundra-Steppe, entlang sanft geschwungener Hügelketten zu entlegenen Seen (Mutige schwimmen bei 2°C), steigen auf in Hochtäler und erklimmen Berghänge, queren eiskalte Furten und sumpfige Feuchtwiesen ebenso wie felsiges Gelände. Nach einem spektakulären Flusstal, gesäumt von 1000 Meter hohen Bergen, erwarten Sie die malerischen Fjorde um Sisimiut.

Die weite Landschaft und unberührte Natur sind ein Highlight Ihrer Trekkingtour: kristallklares Wasser in Seen und Flüssen, grüne Talsohlen, schroffe Bergketten. Ihr Zelt schlagen Sie an idyllischen Plätzen auf, die die meisten Wanderer nur von Film und Foto kennen, z. B. am feinen Sandstrand des großen Tasersuaq-Sees oder an kleinen idyllischen Bergseen. Mit etwas Glück können Sie während Ihrer Wanderung heimische Wildtiere beobachten, z. B. Moschusochsen (hier gibt es die größte Population weltweit), Polarfuchs, Schneehase und Rentier. Abends können Sie am Zeltlager Ihr Glück als Angler versuchen – in den Bächen und Seen der Region gibt es Saiblinge. Auch „Oles Lachsfluss“ kreuzt Ihren Weg.

Als deutschsprachigen Reiseleiter konnten wir unseren langjährigen Finnland-Wildnisguide Kimmo Kiimalainen gewinnen. Wer schon einmal mit Kimmo unterwegs war, weiß, warum wir mächtig stolz darauf sind, dass er nun schon bei vier unserer Reisen im Hohen Norden die Reiseleitung übernimmt! Kimmo macht sicherheitsbewusst und abenteuerlustig aus jeder Tour ein unvergessliches Wildniserlebnis. Draußen in der Natur ist er ein alter Hase und mit einem halben Jahrhundert Lebenserfahrung und vielen Qualifikationen im Outdoor-Bereich ein unerschöpflicher Quell des Wissens. Lange Streckenwandertouren in nördlichen Breiten, wie unsere neue Tour Wildnistrekking in Westgrönland, sind sein Steckenpferd. Und wer auch in Finnland mit Kimmo unterwegs sein will, der findet hier alle Infos zu seinen Reisen im Land der tausend Seen, sommers wie winters:

Wildniswoche am Polarkreis – Paddeln und Wandern in unberührter Natur (FIN12)
Skierlebnis im Sami-Land (FIN41)
Mit Ski auf das Dach von Finnland (FIN43) 

Neues aus den Wüsten der Welt

Nach einer ausgebuchten Südsahara-Tour im Oktober 2022 folgt eine weitere, ebenso ausgebuchte Reise Anfang März 2023. Ein Zusatztermin unter Leitung unseres algerischen Agenturchefs Seddik Mehiri ab 26. März nimmt nun Fahrt auf, auch dieser Termin ist gesichert – und vor allem noch buchbar. Visa-Erleichterungen lassen nicht nur Franzosen kurzentschlossener ins Land reisen, auch für uns eröffnen sich neue, einfachere Einreisemöglichkeiten!

Die von Seddik geführte Tour führt wieder in die Fels-Dünen-Ausläufer des Tassili N’Ajjer, in die Dünen des Erg Admer, in die abseits liegende Oase Ihirir mit zwei Canyons und in das Tassili Tadrart. Hier ergänzen sich gelb-weiße, bis ins Rot schimmernde Riesendünen mit daraus ragenden Felsdomen – ein einzigartiges Stück Sahara! Diese Tour heißt Wanderer sowie Natur- und Ruhegenießer gleichermaßen willkommen: mit kurzen Fahrtstrecken und immer der Möglichkeit, selbst zu entscheiden, die Dünen hinaufzulaufen und in Ruhe den Sonnenuntergang zu beobachten. Letzteres ist bei unseren Wüstentrekkings natürlich ebenso immer möglich, so nach den 15- bis 20-km-Abschnitten unseres Tagestrekking, entweder mit oder ohne Kamel, geführt von unserer Sahara-Kennerin Irene ab 2. April (für 2023 letztmalig im Tassil N`Ajjer und Tadrart). Ab Oktober geht es mit ihr in das noch weiter abseits liegende Afara-Gebiet.
Mit unseren derzeit drei Südalgerien-Touren können wir zwar noch nicht allen Nachfragen an Wüstentouren gerecht werden, aber wir bleiben dran – versprochen!

Aber auch außerhalb Süd-Algeriens gibt es sensationelle Wüsten: Unsere neueste Reise führt ins „Leere Viertel“ des Oman (siehe auch Oman-Beitrag), natürlich wieder mit einem Wüstenkenner, und wie üblich bei uns in einer Gruppe mit max. (nur) 12 Reisegästen – leider erst wieder ab November, was bedeuten könnte: im Frühjahr mit uns in die südalgerische Sahara? 🙂

Bolivien 2023: Neuigkeiten zwischen Salzsee und Amazonas

Im Herzen Südamerikas gelegen, steht Bolivien für lebendige Kultur, authentische Erlebnisse und faszinierende Landschaften. Ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Entdecker sowie Ziel von vier außergewöhnlichen schulz-Kreationen.

Zwei Bolivienklassiker: Seit zehn Jahren unschlagbar beliebt
2012 wurde der Grundstein gelegt mit unserer Natur- und Erlebnisreise „Höhepunkte Boliviens“ und kurz darauf folgte die Trekkingtour „Zwischen Amazonas und Königskordillere“. Damals war es ein Wagnis, da das Land aus touristischer Sicht völlig unbekannt war und allgemein unterschätzt wurde. Doch Mut und Leidenschaft zahlten sich schließlich aus, so dass unsere Bolivienklassiker heute mit zu den stärksten Säulen von schulz aktiv reisen zählen. So durften wir 2022 freudig verkünden, dass wir unsere insgesamt neun ausgeschriebenen Termine allesamt mit gut gefüllten bis ausgebuchten Gruppen realisieren konnten. Ebenso laut jubeln lässt uns der Blick nach vorn – schon jetzt sind alle Termine für 2023 sehr gut gebucht, gesichert oder haben sogar nur noch Restplätze frei. Wer hätte das vor zehn Jahren gedacht?

Bolivien/Peru: Länderkombination in neuem Gewand
Zurückhaltend hingegen waren wir die letzten drei Jahre bei unserer Länderkombination „Wunder der Anden“. Für 2023 haben wir dem einst bewährten Konzept nun zu neuem Glanz verholfen und Termine wieder online gestellt. Inhaltlich bleibt der Bolivienteil fast unverändert, mit einer spannenden Erlebnismischung entlang der Höhepunkte: Salzsee, Amboro Nationalpark, Königskordillere und Titicacasee. Den Peruteil hingegen haben wir optimiert, mit verlängertem Reiseteil auf peruanischer Seite und einem stärkeren Fokus auf das ländliche Peru. Neu hinzugekommen ist ein Wandertag zum Regenbogenberg mit Übernachtung im authentischen Andendorf Cusipata sowie zwei Nächten im alten Inkadorf Pisak. Genau hier, im heiligen Tal, überwältigt Reisende die Ursprünglichkeit kleiner Bauerngemeinden, farbenfrohe Trachten, alte Handwerkskunst und pompöse Inka-Architektur. Krönender Tourabschluss ist schließlich der Besuch von Machu Picchu und Cusco!

Amazonien: Neue Entdeckertour in Planung und Pilotreise im April bereits gesichert
Unser neustes Reisekonzept wird völlig abseits der bekannten Touristenpfade in das bolivianische Amazonastiefland führen. Ausschlaggebend waren die hohe Nachfrage nach wirklich authentischen Urlaubszielen und der Wunsch, Amazonien hautnah sowie aktiv zu erleben. Aspekte, die kein Land besser erfüllen kann als unser geliebtes Bolivien! So erleben Sie einen einmaligen Tropenmix aus Bilderbuchlandschaften im Amboro-Nationalpark, mystische Bergnebel- und Trockenwälder, Pantanal-ähnliche Savannenlandschaft in der bolivianischen Pampa sowie den immergrünen Amazonas-Urwald im Madidi-Nationalpark. Unterwegs sind Sie in besonders kleiner Gruppe (max. acht Gäste) und sind zu Fuß oder per Kanu auf Spurensuche nach Jaguar, Faultier, Affe und Ara. Unvergesslich ist zudem die dreitägige Flusskreuzfahrt durch das Amazonas-Quellgebiet mit Übernachtung auf dem Schiff und der Möglichkeit mit rosa Flussdelphinen zu schwimmen. Und obwohl die Route durch eine der touristisch nicht erschlossenen Gebiete Amazoniens führt, konnten wir überall besondere Übernachtungsorte finden, die den Komfort von Privatzimmern ermöglichen. Geplant sind ein Frühjahrs- und ein Herbsttermin, und zwar genau zur idealen Reisezeit, um das unbekannte Naturparadies in seiner vollen Pracht zu erleben.

P.S.: Die ersten Entdecker für die Pilotreise im April 2023 sind bereits gefunden, so dass dieser Termin schon jetzt in der Durchführung gesichert ist. Weitere Mitreisende sind herzlich willkommen!
Weitere Details: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL05

Aktivurlaub in Serbien …? In Serbien!

Nur eine Woche Urlaub für einen Blick über den Tellerrand, der es in sich hat: Nach wie vor ist Serbien noch ein echter Geheimtipp auf dem Balkan. Oder haben Sie bei Ihrem nächsten Wanderurlaub oder Ihrer einwöchigen aktiven Auszeit gleich an Serbien gedacht? Touristisch wenig erschlossen, passt Serbien wunderbar ins Konzept einer Reise à la schulz. Insbesondere hat Westserbien mit dem 1981 gegründeten Tara-Nationalpark grandiose Wandertouren in unberührten Berglandschaften zu bieten. Ein großes Plus: Die Anreise ist unkompliziert: Mit einem Direktflug der Lufthansa von Frankfurt/M. oder München sind Sie in nur zwei Flugstunden ohne Umstieg in Belgrad, und unsere 9-tägige Wanderreise von Samstag bis Sonntag kann beginnen.

Fünf ausgewählte und anspruchsvolle Wanderungen in Westserbien

Mit uns wandern Sie in einem der schönsten Gebiete Serbiens – im Tara-Gebirge im gleichnamigen Nationalpark. Das Gebiet ist touristisch kaum erschlossen. Drei Viertel des 37.000 ha großen Nationalparks sind mit unberührten Wäldern bedeckt – ein Eldorado für Naturliebhaber und Wanderer. Auch die Schlucht Milesevska mit ihren Kalkfelsen zählt zu den schönsten der Region. Wilde Natur, mittelalterliche Geschichte und traditionelle Dorflandschaften sind hier auf wunderbare Weise verflochten. Hier wandern Sie teils über sehr enge Wege direkt in der Schlucht auf dem alten Karawanenweg, der einst Dubrovnik mit Istanbul verband. Der Uvac gehört zu den beeindruckendsten und international bekanntesten Naturdenkmälern Serbiens. Der mäandernde Flusscanyon ist Heimat der Gänsegeier, denen Sie bei Ihrer Wanderung mit etwas Glück auch „auf Augenhöhe“ begegnen.

Gemütliche Paddeltour auf dem lieblichen Fluss Drina

Der Drina-Canyon wird gerühmt für das strahlendste Türkis der Balkangewässer. Auf jeden Fall können Sie sich hier auf eine traumhafte Paddeltour mit aufblasbaren Booten freuen. Im serbisch-bosnischen Grenzgebiet können Sie an diesem Tag aus der Paddelperspektive die Landschaft bewundern und an sonst unerreichbaren malerischen Kalkstränden baden.

Was Sie außerdem auf Ihrer Reise erwartet

Mit der Schmalspurbahn fahren Sie einen Teil der imposantesten Strecke, die eine Acht beschreibt und daher auch als „Sargan 8“ bezeichnet wird. Auf der 15 km langen Route durchfährt der Traditionszug 22 Tunnel und 5 Brücken. Außerdem entdecken Sie Belgrad und erfahren viel über die bewegende Geschichte der Stadt, die in Bauwerken aus verschiedenen Epochen sichtbar ist: vom Mittelalter über die osmanische Herrschaft bis hin zur Zeit des Sozialismus und danach. Heute ist Belgrad vor allem durch sein jugendlich-kreatives Leben geprägt und sehenswert. Eine wunderbare Verschmelzung der Kulturen ist auch in der serbischen Küche spürbar, die von orientalischen, griechischen und slawischen Einflüssen lebt und von Ihnen probiert werden möchte. Dank unserer lokalen, Deutsch sprechenden Reiseleitung entdecken Sie die ausgewählte Küche des Landes, erwandern etliche Höhepunkte Westserbiens und entdecken die besonders verstecken Winkel, dessen Geheimnisse es zu lüften lohnt!

Unser nächster Reisetermin startet im Mai vom 27.05. – 04.06.2023.

Weitere Informationen zur Reise finden Sie unter
www.schulz-aktiv-reisen.de/SER01 oder rufen Sie mich einfach an!

„schulz“ sind wir … Sophie Kelly

Heute stellen wir im Rahmen unserer Serie „schulz“ sind wir … Sophie Kelly ins Rampenlicht, die seit Oktober 2017 Teil der schulz’schen-Familie im Dresdner Büro ist. Sophies Herz brennt für Lateinamerika, weshalb sie die Länder Peru, Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Amazonas, Suriname und Guyana bearbeitet.

Stell dich doch mal ganz kurz vor. Reisen macht ja den meisten Menschen Spaß. Aber was bedeutet es für dich?
Die Neugier auf die Welt ist mir quasi in die Wiege gelegt. Mit einem Ethnologen als Vater ging es bereits im Kindesalter durch Europa, Äthiopien und Ägypten. Ich lernte von klein auf Kulturunterschiede zu schätzen und die Besonderheiten unserer Erde wissbegierig zu entdecken. Reisen gehört daher für mich zum Leben und ist meine größte Leidenschaft!

Welches ist dein Lieblingsland und warum – auch wenn es schwer ist, ein Land zu nennen? Was macht dieses Land so besonders oder was verbindest du mit ihm?
Am liebsten bin ich in den Anden und im Himalaya unterwegs, da jedes anreihende Land für sich eine einmalige Mischung aus uralter Geschichte, kultureller Vielfalt und gewaltigen Naturschönheiten bietet. Am meisten verbunden fühle ich mich mit Peru und Nepal. Im Reich der Inka verbrachte ich drei Jahre und in Nepal kamen – über sieben Jahre verteilt – zahlreiche mehrmonatige Aufenthalte zusammen, die ich im kleinen Himalaya-Staat lebte und arbeitete. Beide Länder haben daher einen großen Platz in meinem Herzen eingenommen.

Erzähl doch mal von deinem verrücktesten oder skurrilsten Reiseerlebnis: War es vielleicht schon mal richtig brenzlig oder riskant für dich?
Ich denke da eher an außergewöhnliche Aufenthalte wie zum Beispiel mein 18-monatiges Ehrenamt in Nicaragua. Frisch vom Abi und so ganz allein auf mich gestellt, lernte ich im bitter armen Land, wie entbehrungsreich und zugleich wunderschön das Leben sein kann. In Ladakh, im indischen Himalaya, war der Reisegrund hingegen eine Feldstudie fürs Studium. Die tiefen Einblicke in die Lebensweise der Ladakhis und der intensive Austausch mit ihnen wird mir für immer unvergesslich bleiben. Speziell war auch mein improvisierter Iran-Trip. Zwar war ich da schon längst erfahrene „Reiseexpertin“, aber genau in den Iran wollte ich unbedingt allein und ohne jegliche Vorplanung verreisen. Dass die Idee nicht die klügste war, erfuhr ich bereits am Flughafen von Teheran, als ich merkte, dass meine Kreditkarte in diesem Land wertlos ist. So war mein Reisebudget mit 160 USD für vier Wochen mehr als eng gesteckt… Doch selbst hier blieb das Reiseglück auf meiner Seite und ich zehre noch heute von den sich daraus ergebenden Erlebnissen und außergewöhnlichen Begegnungen in dem wohl gastfreundlichsten Land unserer Erde!

Warum hast du denn eigentlich deine Passion zum Beruf bzw. als Ausbildung gemacht?
Mit 16 ein Austauschjahr in Neuseeland, dann zwei Jahre Ehrenamt & Backpacking in Südamerika und es war klar – ich brauche einen Beruf mit Auslandsbezug! In Bremen fand ich den passenden Tourismusstudiengang, zog zum Auslandssemester nach Mexiko und absolvierte das Auslandspraktikum in Nepal. Die Jahre danach lebte und arbeitete ich als Reiseleiterin in Peru und Nepal. Für Abwechslung sorgten Einsätze in Island, Tibet, Bhutan und Myanmar. In Dresden wurde ich schließlich sesshaft und habe mit schulz glücklicherweise einen passenden Arbeitgeber gefunden, wo das Fernweh quasi zum Berufsbild zählt 😊.

Was an deinem eigenen Herzblut und Wissen hast du in deine schulz-Reisen gesteckt? Wo sind unsere Gäste hier dem „Besonderen auf der Spur“?
In meiner Anfangszeit lag der Fokus auf den Trekkingtouren – in Nepal bauten wir die Manaslu- und Langtang-Tour auf und in Peru die Trekkingreise „Auf verborgenen Inkapfaden über Choquequirao bis Machu Picchu“. Zudem durfte ich mit Peru, Bolivien, Ecuador und Kolumbien zahlreiche alte schulz-Klassiker übernehmen, die bereits seit Jahrzehnten die Firmengeschichte prägen. Die intensive Zusammenarbeit mit den Partnern sowie Reiseleitern bereiten mir allesamt große Freude. Darüber hinaus entstanden nach einem Ecuador-Trip unsere Galapagos-Verlängerungsbausteine und später unsere 15-tägige Gruppenreise „Aktives Inselhüpfen auf dem Galapagos-Archipel“. Mein wohl aufwendigstes Projekt ist sicherlich unsere neue Suriname- und Guyana-Reise „Aufbruch in eine vergessene Welt“, deren Konzeption mich selbst als erfahrene Touristikerin regelmäßig vor besondere Herausforderungen stellt. Und zu guter Letzt tüftele ich gerade an einer ganz neuen Reise ins bolivianische Amazonastiefland

Neue Reise: Wüstenwandern entlang der Weihrauchstraße

Die Wüsten dieser Welt, besonders die Sandwüsten im arabischen Raum, zählen für Reisende seit vielen Jahrzehnten zu den faszinierendsten Gegenden der Erde. Schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts versuchen Schriftsteller wie Wilfried Thesiger oder Gertrude Bell diese Faszination für andere zu beschreiben. Das Fazit vieler dieser Versuche ist: Man muss diese Regionen selbst besuchen und den Sand, Wind, die Trockenheit und das Leben dort selbst spüren.

Auch wir teilen diese Meinung und haben deshalb eine weitere Reise in unser Reiseangebot aufgenommen, die hauptsächlich in der Wüste stattfindet. Und zwar in einer ganz besondere Wüste: Die Rub al Khali (bedeutet: Das leere Viertel) ist die größte Sandwüste der Welt und erstreckt sich auf der Arabischen Halbinsel von den Arabischen Emiraten über Saudi-Arabien hin nach Oman und Jemen.

Der in Oman mittlerweile unbewohnte Teil der Rub al Khali beherbergte einst eine der wichtigsten Handelsrouten, die Weihrauchstraße. Der sagenumwobene Weihrauchhafen Sumharam bildete den Ausgangspunkt, von dort aus wurde das kostbare Gut trotz vieler Gefahren nur von den besten Karawanenführern durch die Wüste nach Jemen, Saudi-Arabien, Jordanien bis nach Italien transportiert.

Unsere Reise führt in das Sultanat Oman und beginnt und endet im Süden des Landes, in Salalah. Hier können Sie, entgegen der Erwartungen, die eine Wüstenreise mit sich bringt, dank des subtropischen Klimas im Arabischen Meer baden und direkt in den Gärten frisch geerntete Mangos, Bananen und Kokosnüsse genießen.

Nach einem ersten Tag in der Region um Salalah, an dem Sie mehr über Land & Leute kennenlernen, starten Sie in die Wüste.

Ihr Reiseleiter Henning Neuschäffer kennt das Land seit bald 30 Jahren und leitet dort fast genauso lange schon Touren. Er wird für Sie, dank seiner guten Kontakte zu den Einheimischen und der engen Verbindung zum Land, nicht nur ein wunderbarer Gesprächspartner sein, sondern mit seiner langjährigen Erfahrung in der Wüste auch dafür sorgen, dass Sie sicher die entlegensten Regionen der Rub al Khali erkunden.

Der Tagesablauf in der Wüste unterscheidet sich sehr von dem anderer Reisen. Hier gibt es keinen Zeitdruck, keine Öffnungszeiten, keinen Stau und oft auch keine (Handy-)Verbindung zur Außenwelt. Der Tag startet mit oder kurz nach dem Sonnenaufgang, je nachdem, wann die Sonne den Schlafplatz erreicht. Nach einem gemütlichen Frühstück werden die Geländewagen vorbereitet. Die Tage verbringen Sie wandernd mit Erkundungen der Flora und Fauna (ja, sie werden staunen, wie lebendig die Wüste ist!), der Routenfindung und immer wieder mit einer Pause, um die Umgebung wahrzunehmen. Der erste Tag ist zur Eingewöhnung etwas kürzer, an den anderen Tagen laufen Sie in mehreren Etappen insgesamt etwa 4 bis 6 Stunden. Zwischendurch bereitet unsere einheimische Begleitmannschaft ein Mittagessen vor, abends und morgens freuen sie sich auch immer über weitere Helfer, die dadurch einen Einblick in die omanische Küche erhalten.
Zwei Nächte verbringen Sie am selben Ort, so dass Sie an einem Tag ganz frei entscheiden, wie Sie diesen verbringen wollen.

Das Ende der Reise ist bewusst ein langsames Wiedereinfinden in die Zivilisation, denn nach einer so erholsamen, fast meditativen Zeit von jetzt auf gleich wieder in den Trubel des Alltags einzusteigen, wäre ein zu harter Einschnitt.

In Hashman, einer Siedlung von sesshaft gewordenen Beduinen, treffen Sie einen solchen und genießen die omanische Gastfreundschaft.
Auf dem Weg nach Salalah halten Sie am Wadi Dawkah, einem der wenigen Orte, an dem es gelungen ist, den Weihrauchbaum (Boswellia sacra) zu kultivieren. Ihre einheimische Begleitmannschaft zeigt Ihnen, wie dieser beerntet wird und auf dem Markt in Salalah können Sie das Harz oder andere Duftstoffe sowie das Gefäß dafür erwerben.

Den letzten Tag der Reise verbringen Sie wieder in der Stadt Salalah, die mit ihrem Flair den Einstig in die „moderne Welt“ leichter macht. Bei einem Bad im Meer oder einem Spaziergang entlang des Strandes haben Sie noch einen letzten entspannten Tag vor der Rückreise.

Diese Reise ist geeignet für alle Wüstenfans und auch für Reisende, die sich (noch) nicht als solche bezeichnen, aber in ihrem Urlaub abschalten, ein wenig die Seele baumeln lassen und dennoch aktiv sein wollen.

Wir starten mit der ersten Gruppe im November: 24.11.2023 – 08.12.2023, die Frühjahrsreise 2024 ist ebenfalls bereits buchbar: 02.02.2024 – 16.02.2024

Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier:
Wüstenwandern entlang der Weihrauchstraße

Sind sie neugierig geworden? Dann schreiben Sie mir gerne bei Fragen oder rufen Sie mich an!

Aus zwei (oder drei) mach eins!

Verbindungen schaffen

Auch in diesem noch jungen Jahr sind unsere (Sommer-)Reisen nach Polen wieder stark nachgefragt.

Die Reisedauer beträgt in der Regel eine gute Woche (8 oder 9 Tage). Es ist bei fast allen Touren problemlos möglich, eine zweite (oder dritte) Reise anzuschließen. Einige unserer Kunden nutzen diese interessante Möglichkeit bereits!
Der große Gewinn ist zum einen, weitere Landesteile kennenzulernen, und zum anderen, den Urlaub im Handumdrehen zu verlängern … 🙂

Folgende Reisen lassen sich prima erweitern:

Für alle, die mit dem Gedanken einer Reisekombination spielen: Kontaktieren Sie uns, wir planen gerne mit!

Hier alle unsere Reisen in Polen.

Kreta – Wandererlebnisse in drei Jahreszeiten

Seit 10 Jahren zieht es uns in den Osten Kretas. Ursprünglich ist es dort, und das ist nicht so dahingesagt. Fast immer sind unsere Gäste auf den gut ausgewählten Wanderrouten allein unterwegs und genießen so manche Dorf-Taverne wie echte Kreter.
Was mit einer einzelnen Wanderreise begann, erstreckt sich mittlerweile auf drei verschiedene Reise-Charaktere in 3 Jahreszeiten:

Kreta im Winter – Wanderfreuden, Stille und Natur im Licht des Südens

Für den Tourismus sind die Bordsteine hochgeklappt, Kreta gehört im Winter den Kretern und wenigen Ausnahmebesuchern :-). Die Olivenernte prägt die Monate November bis Januar. Auf Kreta ist der Winter eigentlich ein Frühling. Schon im Dezember zeigen sich die ersten Blumen. Im Februar und März entfaltet sich die volle Pracht verschiedener Pflanzenarten, so wie der Mandelbäume und Orchideen.

🗓️ November bis März
19.03. – 26.03.2023
17.11. – 24.11.2023
27.12. – 03.01.2024

www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL17

Im Frühling/Herbst: Kreta Slow – Wandern, Begegnen und Genießen auf der Insel der Zeit

Drei Standorte vermitteln Ihnen die Vielfalt Ostkretas und laden zum Wandern ein – jeder mit eigenem Reiz. Vom höchsten Bergmassiv „steigen“ Sie hinunter in die größte Tiefebene und ehemalige Kornkammer im Zentrum Kretas, um an der Südküste im kleinen, gemütlichen Küstenort Mirtos zu landen. In allen drei Naturregionen machen Sie sich zu Fuß auf den Weg und erkunden mit Angela die Facetten kretischer Lebensart.

🗓️ Mai bis Juni + September
19.05. – 28.05.2023 (erst wieder 2024 buchbar)
08.09. – 17.09.2023

Ab 2023: Sonderreise im Juni mit Qigong und Yoga

Der Reiseverlauf ist darauf angepasst, um an besonderen Kraftorten der Insel mit diesen beiden Lehren in Berührung zu kommen. Qigong und Yoga sind ganzheitliche Übungssysteme unterschiedlich ausgeprägter Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen, um ins Gleichgewicht zu kommen und Körper, Geist und Seele zu vereinen. Sie werden besondere Wanderungen unternehmen, die Insel vom Boot aus bestaunen und viel Erhellendes zur besten Medizin des Lebens erfahren: dem leckeren kretischen Essen. Eine rundum gesunde Reise, die erdet, glücklich und dankbar macht! 🙂

02.06. – 11.06.2023

www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL07

Im Frühling/Herbst: Kretas ursprünglicher Osten – Wandern, urige Dörfer und kretischer Genuss

Im sehr ursprünglichen Osten Kretas werden Sie sich in ganz unterschiedlichen Landschaften wiederfinden. Und ganz sicher ist, Ihr erster Eindruck von Kreta wird nach dieser Reise ein anderer sein! Denn wir bringen Sie an Orte, an die nur wir Sie führen können. Vielleicht wird es Ihnen wie vielen unserer Gäste gehen: dass Sie am Ende den Wunsch verspüren werden, wiederzukommen. Denn auf Kreta zu sein, ist immer irgendwie so, als käme man an …

🗓️ April + September bis November
07.04. – 16.04.2023
28.04. – 07.05.2023
22.09. – 01.10.2023
13.10. – 22.10.2023
27.10. – 05.11.2023

www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL05

🆕 NEUES JAHR – NEUE REISE

Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, an dem du noch nie warst. (Dalai Lama)
Vielleicht finden Sie unter unseren neuen Reisen Ihren Ort für 2023? Wir stellen Sie Ihnen kurz vor:

🇪🇨 Ecuador: Aktives Inselhüpfen auf dem Galapagos Archipel
Die Parkbank mit Seelöwen teilen, neben Meerechsen und Pinguinen schwimmen, mit Blaufußtölpeln tanzen und beim Schnorcheln tropische Fische in allen erdenklichen Farben entdecken – all das ist nur auf Galapagos möglich, denn die hier lebenden Tiere haben keine Scheu vor den Menschen entwickelt. Unser abwechslungsreiches Programm aus Land- und Schnorchelausflügen ist perfekt, um die Vielfalt des Archipels aktiv kennenzulernen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ECU08

🇫🇮 Finnland: Wildniswoche am Polarkreis
Paddeln Sie durch ein Labyrinth von Wasserwegen und wandern Sie in einer der schönsten Landschaften Finnlands, dem Hossa Nationalpark. Dieser ist Finnlands jüngster Nationalpark und wurde vom GEO-Magazin zum „Traumort“ gekürt – aus gutem Grund. Glasklare, einsame Seen, mäandernde Flüsse, duftende Kiefern- und Birkenwälder und vereinzelte bunte Holzhütten charakterisieren dieses bezaubernde Fleckchen Natur.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN12

🇲🇽 Mexico: Aktiverlebnisse und Mexiko „en miniature“ in Chiapas
Erleben Sie die Vielfalt Süd-Mexikos hautnah und aktiv: Zwei dreitägige Trekkings, Mayaruinen und Traumstrände am Pazifik sowie zum Sondertermin im November der „Dia de los Muertos“, ein kultureller Höhepunkt Mexikos! Mit Reiseleiter Fabian führt Sie ein in Chiapas lebender Deutscher.
www.schulz-aktiv-reisen.de/MEX07

🇹🇯 Tadschikistan: Vom Pamir Highway ins Himmelsgebirge
Der Pamir – ein Begriff, der Fernweh weckt! Entlang der legendären Seidenstraße erkunden Sie wenig besuchte Täler, in denen Gastfreund- schaft wortwörtlich gelebt wird und überqueren die einsamen Hochebenen zwischen Tadschikistan und Kirgistan. Das i-Tüpfelchen dieser ausgiebigen Reise ist ein 5-tägiges Trekking zur Engelswiese.
www.schulz-aktiv-reisen.de/TAD02

🇹🇷 Türkei: Wandern & Yoga am Lykischen Meer
Kombinieren Sie wohltuende Yoga-Einheiten mit abwechslungsreichen Wanderungen an der ursprünglichen Lykischen Küste. Unsere familiäre Pension mit Orangengarten liegt in Meeresnähe, genau richtig in Cirali. Sie ist damit Kraftort und Ausgangspunkt Ihrer Aktivitäten. Wir sind uns sicher, dass Sie begeistert sein werden von der Yoga-Kompetenz und -erfahrung unserer Yoginis und ihrer Hingabe.
www.schulz-aktiv-reisen.de/TRK86

🇸🇷 Suriname: Aufbruch in eine vergessene Welt
Der besondere Geheimtipp für Südamerika-Fans! Auf dieser Kombinationsreise erleben Sie eine Reise durch die Zeit – für Menschen, die noch träumen können: Wildnis pur und Ökotourismus aus dem Bilderbuch in einem wenig bekannten Teil der Welt.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SUR01

🇸🇪 Schweden: Huskytour in Schwedisch-Lapplands Winterwunderland
Die Weite Lapplands erleben – dies ist bei uns nicht nur ein Satz! Ihr eigenes Huskygespann steuernd, gleiten Sie auf dieser Hundeschlittentour durch die tiefe Stille der weißen Weiten Nordschwedens, begleitet vom Knirschen der Kufen auf dem Schnee und dem Hecheln der Huskys, die mit Begeisterung die Schlitten durchs Winterwunderland ziehen. Auf unserer Huskyfarm erwartet Sie eine andere Welt, kein Brummen von Automotoren, nur das Flüstern des Windes – und natürlich unsere wunderbaren ca. 60 Hunde.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH23

🇨🇻 Kapverden: Wanderarchipel im Atlantik
Mit dem Kapverden-Spezialisten Oliver Breda erkunden Sie die vier Hauptinseln des Archipels zu Fuß – jede auf ihre Weise einzigartig und besonders: Afrika-Feeling auf Santiago, Besteigung des Vulkans Pico de Fogo auf Fogo, Erkundung der grünen Insel Santo Antão und Eintauchen in Musik und Kultur auf São Vicente. Sie werden von Olivers großem Schatz an Erfahrungen und Wissen profitieren. Zudem ist seine Lebensbegeisterung durch die Kapverden geprägt – lassen auch Sie sich anstecken!
www.schulz-aktiv-reisen.de/KAP22

🇳🇦 Namibia: Aktiverlebnisse zwischen Wüste, Bergmassiven und Atlantik
Wenn ein Land seinen Namen der Natur verdankt, dann können Sie erahnen, was dieses Land Ihnen in aller Pracht und Vielfalt auf Reisen zu bieten hat: ein unvergessliches Naturabenteuer, von zahlreichen Tieren bevölkert und von abwechslungsreicher Landschaftskulisse umgeben. Namibia verdankt seinen Namen der Namib-Wüste. Auf ausgewählten Wanderungen treffen Sie zwischen Hauptstadt und Küste, zwischen nördlichen und südlichen Gefilden auf einmalige Naturerlebnisse: weite Ebenen, tiefe Schluchten, schroffe Felslandschaften und die gigantischen Dünen der Namib.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NAM09

🇦🇹 Österreich: Unterwegs am Lechweg – wilder Fluss und Bergpanorama
Der Lech ist einer der letzten Wildflüsse Europas. Erst 2013 wurde der Lechweg eröffnet und folgt einem natürlichen Lauf, mal direkt am Ufer, mal durch herrliche Bergwälder, gelegentlich auch in mittleren Höhen auf Alm- und offenen Panoramawegen, vorbei an Seitentälern, Wasserfällen und Aussichtspunkten, bis hin zu den bayrischen Königsschlössern. Auf dieser Reise entdecken Sie die schönsten Streckenabschnitte des Lechwegs und machen sich auch abseits des Weges auf Entdeckungstour.
www.schulz-aktiv-reisen.de/AUT10

🇳🇵 Nepal: „Die fünf Schätze des großen Schnees“ – Geheimtipp Kanchenjunga
Das gewaltige Massiv des Kanchenjunga, des dritthöchsten Berges der Erde, erhebt sich an der Grenze zwischen Nepal und Sikkim mächtig aus dem Tiefland. Das Trekking von der Süd- zur Nordseite des Berges und hinauf nach Pangbema, dem nördlichen Basislager, gehört ganz sicher zu den spektakulärsten Touren in Nepal überhaupt.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP27

Unsere neuen Reisen finden Sie hier – weitere sind in Planung:
👉 www.schulz-aktiv-reisen.de/Neu

AMAZONIEN: Auf Tuchfühlung mit der Ursprünglichkeit (Kolumbien, Ecuador, Suriname und Guyana)

Verlassen Sie 2023 die ausgetretenen Pfade, um die gewaltige Schöpfungskraft von Mutter Natur zu entdecken! Drei wahrlich außergewöhnliche Touren stehen zu Auswahl, die allesamt aus der Kreativfeder Eckhard Fellas stammen. Der Schwabe lebt seit über 30 Jahren in Venezuela und ist spezialisiert auf unvergleichbare Naturexpeditionen durch die südamerikanische Wildnis. Neben seinem Erfahrungsschatz ist seine gelassene Art genau die richtige Zutat, um selbst in den schwierigsten Gefilden einen klaren Kopf zu bewahren. So erleben wir immer wieder, dass Gäste noch Jahrzehnte später mit strahlenden Augen von ihren Erlebnissen mit Ecky berichten oder dass der Hauptgrund einer Neubuchung nicht das Reiseziel, sondern der beliebte Reiseleiter ist!

Hinzu kommt, dass Eckhards Touren Erlebnisse kombinieren, die so von keinem anderen Veranstalter angeboten werden. So führt bei unserer Sonderreise Südkolumbien und Nordecuador eine 4-tägige Kajaktour mitten durch den Cuyabeno-Nationalpark, den artenreichsten Nationalpark Ecuadors. Anstelle von lauten Motorbooten, die zu ausgebauten Dschungellodges aufbrechen, paddeln unsere Gruppen nahezu lautlos durch unbekannte Nebenflüsse und übernachten in Zelten, inmitten von Dschungelkonzerten. Zu Fuß, per Bike und zu Wasser entdecken Sie weitere Höhepunkte der Zauberregion, wie die farbigen Flüsse im Macarena-Nationalpark, die sich durch Wasserpflanzen-Fotosynthese von Juli bis Oktober in einen dahinfließenden Regenbogen verwandeln, oder die Tatacoa-Wüste, die mit bizarren Formationen und einem gigantischen Sternenhimmel überrascht. Zum Abschluss säumen rauchende und mit Schnee bedeckte Giganten die Allee der Vulkane. Im August und Sept./Okt. haben wir noch wenige Restplätze frei, u. a. auch für Interessenten mit Halbem-Doppelzimmer-Wunsch.

Neu im schulz-Programm ist die Suriname- und Guyana-Reise „Aufbruch in eine vergessene Welt“, wo wir u. a. den nördlichsten Rand des Amazonas in seiner ursprünglichen Form entdecken. Bereits die Anreise ist gigantisch! Mit einer kleinen Propellermaschine gleiten Sie direkt über die grüne Lunge unserer Erde, erblicken Savannen und Tafelberge sowie gigantische Flussläufe. Ein weiterer Höhepunkt ist der Kaieteur, einer der größten Wasserfälle unserer Erde, den sie ganz ohne Touristentrubel in seiner puren Gewalt erleben können. Hinzu kommen die nachhaltig prägenden Erlebnisse mit den Einheimischen, die sich auf Ökotourismus spezialisiert haben und den wenigen Besuchern auf authentische Weise ihre Heimat zeigen. Ständiger Begleiter ist auch hier Eckhard, der als wandelndes Dschungellexikon, als Übersetzer, Organisator und Brückenbauer zwischen den Kulturen fungiert. Die Pilotreise im März ist bereits ausgebucht, dafür gibt es im Oktober noch freie Plätze.

Liegt Ihr Fokus hingegen mehr auf Trekking, empfiehlt sich unsere große Kolumbienreise „Gletscherzauber in den Anden bis zur Verlorenen Stadt“. In drei Wochen erleben Sie das Eldorado für Aktivurlaub zu Fuß, per Bike und zu Wasser. Im Cocuy-Nationalpark überraschen einzigartige Andenvegetation und Gletscherlagunen und im Chicamocha-Canyon sind es die gigantischen Ausmaße der zweitgrößten Schlucht der Welt. Schließlich führt ein 5-Tage-Dschungeltrekking zur Verlorenen Stadt, die im höchsten Küstengebirge unserer Erde gelegen ist. Faszinierend ist hier die üppige Dschungelvegetation und der Austausch mit den Kogi-Indianern. Zum Abschluss wartet Karibik-Feeling pur an Traumstränden und im charmanten Cartagena, der wohl schönsten Hafenstadt des gesamten Kontinents. Für Kurzentschlossene ist der 18.02.–10.03. noch buchbar und für die Langzeitplaner August und November.

Sie wollen noch mehr erfahren? Rufen Sie mich gern an! Alternativ können Sie meinem Kolumbienvortrag am 26.01.2023, 19:30 Uhr in der Reisekneipe Dresden lauschen oder mich auf der CMT in Stuttgart vom 14.–16.01.2023 (Raum C5) besuchen.

Finnland – Skilanglauf auf Loipen – von leicht bis anspruchsvoll

Unsere beliebten Skilanglauftouren auf Loipen entführen Sie ins malerisch verschneite Finnland, dort, wo der Winter noch richtig zu Hause ist! Auf frisch gespurten Loipen gleiten Sie durch meist unberührte Landschaften in Nationalparks und entlegenen Naturregionen, über zugefrorene Seen, durchs teils hügelige Gelände verschneiter Wälder oder entlang einsamer Fjälls, im hohen Norden Finnisch-Lapplands und in Finnlands wildem Osten. Gespurt wird per Loipenmaschine oder Motorschlitten. Bei all diesen Langlauftouren wird ein Gepäcktransport angeboten. Sie sind also tagsüber ausschließlich mit leichtem Tagesrucksack unterwegs. Unser Angebot reicht von leichten Skilanglauftouren über Langlauftouren mittleren Anspruchs bis hin zu anspruchsvollen Touren, die eine sehr gute Kondition voraussetzen. Übernachtet wird entweder in urigen Hütten oder in charmanten Gasthäusern. Die Loipenskisaison dauert in Finnland von Anfang Februar bis Mitte April!

Langlauftouren mit leichtem Anspruch

Wer schon Langlauferfahrung hat und eine gute Kondition mitbringt, eher moderate Tagesetappen von 15–25 km Länge und etwas mehr Zeit zum Entspannen wünscht, dem seien unsere „Skiwanderung von Gasthaus zu Gasthaus (FIN04)“ und „Skilanglauf in Finnlands wildem Osten (FIN50) – leichte Variante“ ans Herz gelegt. Unsere Gasthaus-Tour ist dabei für die Genießer unter unseren Langläufern. Sie nächtigen in liebevoll gestalteten Häusern voller Kultur und Herzlichkeit, werden mit fantastischem landestypischen und frischen Essen aus Bioprodukten verwöhnt und haben mit unserer Deutsch sprechenden Reiseleiterin Minna eine hilfsbereite, lebenslustige und gar nicht so schweigsame Finnin an Ihrer Seite. Dies ist unsere einzige Langlauftour, bei der auch Einzelzimmer gebucht werden können. Alle Infos und Restplätze unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN04

Unsere Tour „Skilanglauf in Finnlands wildem Osten“ führt Sie an fünf aufeinanderfolgenden Skitagen durch eine unberührte, friedliche und einzigartige Natur voller Schnee und Eis, ins Reich der Bären, Wölfe und Vielfraße. Sehr selten kann man die hier wohnenden Tiere selbst sichten, zahlreiche Spuren in Schnee verraten aber fast jeden Tag ihre unsichtbare Anwesenheit. Sie langlaufen u. a. durch Naturschutzgebiete und über Rentierpfade, genießen die wohltuende Ruhe der Winterlandschaft. Sie übernachten in gemütlichen kleinen, familienbetriebenen Gasthäusern und Hütten, in denen Sie jeden Abend leckeres Essen aus lokalen Zutaten sowie die Gastfreundschaft der Einheimischen und natürlich die Sauna genießen. Bei der leichten Variante der Tour legen Sie täglich 17–23 km zurück. Alle Infos und Restplätze unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN50

Langlauftouren mit mittlerem Anspruch sowie anspruchsvolle Touren

Die zuletzt beschriebene Tour „Skilanglauf in Finnlands wildem Osten“ kann auch als anspruchsvolle Variante gebucht werden. Sie bekommen die gleiche Landschaft, Unterbringung, Verpflegung usw. geboten, nur sind die Tagesetappen mit 23–43 km deutlich länger, was eine sehr gute Kondition voraussetzt. Insgesamt legen Sie an 5 Skitagen 150 km zurück.

👉 Kleiner Hinweis am Rande: Auf allen bisher beschriebenen Touren kann die Skilanglaufausrüstung auch ausgeliehen werden, sollten Sie dies wünschen.

Die gleiche, eben genannte Distanz legen Sie auf unserem Klassiker „150 km Skitour nördlich des Polarkreises“ zurück (nur an 6 statt 5 Skitagen). Diese Tour von Hütte zu Hütte ist mit Abstand unsere meistgebuchte Skitour seit vielen Jahren und führt Sie, ausgehend vom kleinen Dorf Rauhala, in den wunderschönen Pallas-Ylläs-Nationalpark im hohen Norden Lapplands. Sie laufen täglich ca. 30 km durch traumhaft verschneite Winterlandschaften, durch die einsame und intakte Wildnis der Tundra und der lappländischen Wälder, immer entlang einer Kette von „Tunturis“ (Fjälls), den flachen, rundköpfigen Bergen Nordfinnlands, und lassen dabei die Seele baumeln. Sie nächtigen in urigen, rustikalen Hütten, teils mit Schlafsack. Einige haben keinen Strom oder fließendes Wasser, stattdessen bieten sie eine sehr gemütliche Atmosphäre mit einem knisternden gusseisernen Ofen, der nach Ihrer Ankunft in der Hütte schnell für wohlig warme Temperaturen sorgt. Den Tag lassen Sie bei einem entspannenden Gang in die Sauna und bei leckerer finnischer Hausmannskost ausklingen. Alle Infos und Restplätze unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN92

Unsere anspruchsvollste Tour „245 km Skitour nördlich des Polarkreises (FIN93)“ beginnt analog der eben beschriebenen 150km-Skitour im kleinen Dorf Rauhala und führt Sie ebenso in den Pallas-Ylläs-Nationalpark. Die Tagesetappen sind bei dieser Tour jedoch mit 35–55 km deutlich länger und Sie müssen somit zwingend eine sehr gute Kondition mitbringen (jeder Teilnehmer muss mind. 10–15 km in einer Stunde laufen können, wobei die Strecke nicht eben, sondern bergig ist). Für die sportlichsten und aktivsten Langläufer ist diese Tour genau die richtige. Alle Infos und Restplätze unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN93

👉 Noch ein kleiner Hinweis: Bei den beiden letztgenannten Touren kann an ausgewählten Tagen auch geskatet werden!

Südafrika kann mehr als „nur“ Safari

Wer an Südafrika denkt, ist im Kopf meist schon im Krüger Nationalpark – im offenem Fahrzeug mitten im Wohnzimmer der wilden Tiere, schläft nachts mit dem entfernten Knurren der Löwen und dem Rascheln des nahen Dickichts im Ohr ein und wacht morgens mit dem Blick auf die am Wasserloch trinkenden Elefanten auf. Natürlich ist auch dies eine Seite von Südafrika, wohl eine der aufregendsten. Am besten nutzt man die Safarizeit auch gleich für einige Pirsch-Wanderungen, um ein noch besseres Gefühl für den afrikanischen Busch zu bekommen.

Das Land am Kap hat aber neben den klassischen Safari-Erlebnissen noch eine Vielzahl anderer Aktivitäten zu bieten, sowohl zu Land als auch zu Wasser. Ein wahres Paradies für Wassersportler ist der südliche Teil des Landes: hier verstecken sich großartige Spots zum Windsurfen und Wellenreiten. Auch Kanuten kommen auf ihre Kosten. Sie paddeln auf anspruchsvollen Flussläufen im Kap-Gebirge oder mit Ozean-Kajaks in die weißschäumende Brandung, um in versteckten Buchten die dort lebenden Brillenpinguine oder Wale zu beobachten.

Wer die Meeresluft lieber landseitig schnuppern möchte, schwingt sich in der Region westlich des Kaps am besten auf den Drahtesel – verschlungene Pass- und Küstenstraßen winden sich hier ins hügelige Grün des Landesinneren und entlang des rauen Ozeans. So vielseitig wie das Land selbst ist auch diese Region in sich. Die kargen Cederberge stehen im Kontrast zu den saftigen Winelands, Pinguine begrüßen Sie an der Küste um Hermanus, während nur einige Kilometer entfernt bereits Antilopen und Zebras im deHoop-Reservat auf Sie warten.
Auf unserer Multiaktiv-Reise in der Region des Western Cape werden ausgedehnte Fahrradtouren mit Wanderungen in den idyllischen und vielfältigen Landschaften des Südens kombiniert. Na klar, auch der berühmte Tafelberg wird zu Fuß erklommen und belohnt mit einem spektakulären Ausblick über die Stadt und das Kap der Guten Hoffnung.

Wer nun im Anschluss noch ein Gefühl für den wilden Teil des Landes bekommen möchte, erreicht den Krüger Nationalpark von Kapstadt aus in nur wenigen Stunden Flugzeit. Im Reservat runden Erkundungen zu Fuß und klassisch im Safari-Auto im Gebiet um die „Africa on foot“-Lodge Ihren Besuch ab.

Die wohl spektakulärsten Berglandschaften des Landes finden sich wiederum im Osten. Im höchsten Gebirge des südlichen Afrikas, den Drakensbergen, genießen Wanderer einen Ort der Ruhe fernab der Zivilisation, inmitten von über 3000 Meter hohen Gipfeln. Manche Zinnen ragen wie Speerspitzen in die Luft, unter Einheimischen hat es daher seinen Namen „uKhalamba“ (Zulu für „Wand der aufgestellten Speere“). Bereits nach kürzester Zeit im satten Grün der saftigen Gebirgswiesen baumelt die Wanderer-Seele und der Alltagsstress ist vergessen.
Unsere Reise im Osten Südafrikas verbindet ausgedehnte Wandertage in grandiosen Landschaften mit klassischen Safari-Erlebnissen im Krüger-Nationalpark, eine ideale Kombination aus Aktiv- und Erlebnisreise.

Weitere Eindrücke zu Südafrika – und seinem ebenso spannenden Nachbarland Namibia – erhalten Sie auch bei unseren Vorträgen auf der CMT in Stuttgart (ab 14. Januar 2023) sowie kurz darauf auf der Dresdner Reisemesse (27.–30. Januar 2023). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Reiseleiterin Sara im Porträt

Aufgeschlossen, witzig und unglaublich liebenswürdig – so habe ich Sara bei meinem Besuch in der Aitana im Oktober 2022 kennengelernt. Gemeinsam haben wir 10 Tage in ihrer Wahlheimat, der grandiosen und dennoch unbekannten Bergwelt der Sierra de Aitana im Hinterland der Costa Blanca verbracht. Sara und ihr Freund Jose haben mir ihre Lieblingsorte, Aktivitäten und kulinarischen Highlights der Region gezeigt.
Seit 2019 bieten wir zusammen unsere beliebte Wanderreise in die Aitana und seit 2020 auch in die Picos de Europa an. Auch wenn wir zahlreiche Termine aufgrund von Corona in den herausfordernden zurückliegenden Jahren absagen mussten, so konnten wir doch 16 Termine erfolgreich durchführen. Zeit, um Reiseleiterin Sara einmal näher vorzustellen.

Sara

Stell dich doch einmal kurz vor: Warum Spanien? Wie bist du nach Spanien gekommen?
Ich bin in München aufgewachsen, habe mein Abitur und dann eine Ausbildung im Tourismus gemacht, aber Büroleben war nichts für mich – dort verbrachte ich die längsten Stunden meines Lebens. Mit einer Freundin verkaufte ich fast alles was ich hatte, verschenkte den Rest, drei Umzugskartons blieben bei Mutti. Dann ging es mit dem Rucksack per Anhalter durch Europa, im Winter natürlich ins warme Spanien. Als ich das erste Mal durch das Tal fuhr, in dem ich heute lebe, konnte ich mich kaum sattsehen. Diese Terrassen überall, alte vereinzelte Ruinen, die gezackten majestätischen Berge im Hinterland… und dann traf ich eines Tages an einer Quelle Jose, der hier seit 20 Jahren Bergführer ist, und wir verliebten uns. Wir leben nahezu autark in einem Steinhaus mitten in unserem Garten, im Frühjahr wird gepflanzt, im Sommer geerntet, im Winter Holz gehackt. Wir haben ein Viertel Hektar Garten mit Obstbäumen, Gemüsegarten und Hühnerstall. Ein einfaches Leben, manchmal unbequem, aber in der Ruhe der Natur. Irgendwann ging ich bei Joses Gruppen mit und die Leute mochten mich – und lachten über meine blöden Witze.
So fing es an mit den Gruppen. 2020 machte ich über fünf Monate meine staatliche Ausbildung zur Bergführerin und mache seitdem alle meine Touren selbst.

Was ist typisch für dich als Reiseleiterin?
Zum einen bin ich ein ganz schöner Blödkopf. Ich verbringe den Tag am liebsten lachend und mache viele Witze – gute wie schlechte – den Tag hinweg.
Auf der anderen Seite bin ich Perfektionistin und nehme den Beruf sehr ernst. Natürlich mache ich auch mal Fehler. Ich bin erst seit wenigen Jahren dabei und in den Beruf muss man reinwachsen. Dabei helfen mir sehr die Sicherheitsprotokolle, die ich in der Ausbildung gelernt habe. Jeden Abend gibt es ein detaillierte – aber unterhaltsame – Besprechung für den nächsten Tag, bei der ich die Touren Stück für Stück beschreibe, zudem Gefahrenstellen, Gelände und was mitgebracht werden muss.
Viele sind das nicht gewöhnt, aber ich denke, die wenigsten waren auf Tour mit einem ausgebildeten Bergführer.
Was noch typisch für mich ist? Natürlich die Picknicktaschen! Jeden Morgen stehe ich eine Stunde früher auf und schmiere die kreativsten Schnitten, die unsere Gäste je gegessen haben, jeden Tag was Neues, mit viel Salat, leckeren Zutaten und kernigem Brot.
Ich behandele die Menschen wie ich selbst behandelt werden möchte – professionell, aber herzlich mit einem guten Schuss Humor!

Wovon erzählst du deinen Gästen am liebsten?
Egal was, es muss immer etwas Kurioses dabei sein, irgendein Hintergrund. Hier wimmelt es nur so von Heilpflanzen: Thymian, Rosmarin, weißer Salbei. Ich spiele viel mit Onomatologie, der Namenskunde. Zum Beispiel Salbei, Salvia kommt vom lat. Begriff Salvare – „Rettung/Heilung“ –, da er so viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten hat.
Natürlich waren auch hier in Valencia die Mauren 800 Jahre an der Macht und hinterließen uns ihre komplette Kultur – wieder Worte, wie Ortsnamen, aber auch Pflanzenkulturen wie Oliven, Orangen und Co. sowie Konzepte wie Algebra, Poesie und wissenschaftliche Errungenschaften in Medizin und Ingenieurskunst, vor allem wenn es um Wasser geht. Ich bewässere zu Hause meinen Garten mit demselben System, welches die Araber vor 600 Jahren installiert haben – Wahnsinn, oder?
Ein anderes großes Themengebiet ist Sicherheit in den Bergen. Vielen fehlt es an grundlegendem Wissen und ich teile gerne! Sei es in der Planung einer Tour, Techniken bei verschiedenen Geländeformen oder wenn ich einfach mein Erste-Hilfe-Paket herumzeige – da drin steckt viel Zeit und Planung.

Wollen Sie Sara persönlich kennenlernen?
Unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA13 finden Sie unsere nächsten buchbaren Reisetermine zwischen Januar und Mai, u.a.:
05.02.23–12.02.23
05.03.23–12.03.23
02.04.23–09.04.23 (über Ostern)

Außerdem wird Sara vom 14. bis 16.01.2023 zu Gast auf der Reisemesse CMT in Stuttgart sein. Im Rahmen von 3 Vorträgen wird sie ihre Wahlheimat und unsere Reise in die Aitana vorstellen und auch einen Einblick in unsere Wanderreise in den Picos de Europa geben.
Wandern in der Sierra de Aitana und im Nationalpark Picos de Europa
Samstag, 14.01.2023 10:30 Uhr
Sonntag, 15.01.2023 16:30 Uhr
Montag, 16.01.2023 12:30 Uhr

Unser komplettes Vortragsprogramm finden Sie auf unserer CMT Website.

Einen kleinen Vorgeschmack auf unsere Wanderreise in die Aitana möchten wir Ihnen mit diesem Video schon einmal geben:

Usbekistan – auf besonderen Wegen die historische Seidenstraße erkunden

Ein Gang durch die verwinkelten Gassen von Buchara, die Alleen von Samarkand und die Altstadt von Chiwa lässt erahnen, welch glanzvolle Vergangenheit Usbekistan zu seiner Blütezeit inne hatte. Der interessierte Besucher kommt meist aus dem Staunen nicht mehr heraus, wenn er die islamische Baukunst in all ihren Dimensionen und ihren Farben erfassen möchte. Als zentraler Teil der historischen Seidenstraße wurde die Region durch verschiedene Dynastien geprägt, die zu ihren Höhepunkten große Teile Mittelasiens und des heutigen Orients nachhaltig formten. Heute zählt die Region zu einem Besuchermagneten in Zentralasien.

Auf unserer Kultur- und Erlebnisreise „Juwele der Seidenstraße“ können Sie dem Charme Usbekistans auf die Spur kommen und intensiv in die Geschichte des Landes eintauchen. Geführt von unserem langjährigen Reiseleiter Sobir, der als wandelndes Lexikon einen tiefen Einblick in die glorreiche Vergangenheit Usbekistans gibt, erkunden Sie nicht nur die Sehenswürdigkeiten des Landes, sondern lernen auch die kulinarischen Feinheiten und Gepflogenheiten kennen. Ein Abstecher in das malerisch gelegene Dorf Sentyab im Nuratau-Gebirge gibt Ihnen nach dem Glanz und Trubel der Juwele der Seidenstraße die Möglichkeit, tief durchzuatmen und die Langsamkeit des Landlebens auf sich wirken zu lassen. Zu Fuß haben Sie die Gelegenheit, auf ausgewählten Wanderungen das Dorf und seine Umgebung zu erkunden.

Die besten Reisezeiten sind entweder im Frühjahr, wo viele Teile des Landes ergrünen, oder aber im Herbst, die Zeit des Erntedankfestes, wo angenehme Wandertemperaturen und die Obsternte die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Schauen Sie doch einmal auf unsere Vortragstermine und lassen Sie sich inspirieren für ein „Märchen aus 1001 Nacht“:

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/USB12

Indonesien und Osttimor: Was Reiseleiter Denja, Daniel und Falko mit ihren Inseln verbindet

Drei wunderschöne Reisen bieten wir Ihnen im Inselarchipel Südostasiens an. Dabei sind Sie mit Reiseleiter Falko Flämig in Indonesien aktiv sowohl auf Bali und Lombok, als auch auf Sulawesi und Flores dem Besonderen auf der Spur. Ganz neu in der schulz’schen Reisewelt ist das zwischen Australien, Papua-Neuguinea und Indonesien gelegene Osttimor. Hier bringt Ihnen das Schweizer Reiseleiterpaar Denja und Daniel Fankhauser ihre Wahlheimat näher. Mit allen dreien haben wir darüber gesprochen, was den Reiz dieser Inselwelten ausmacht.

Daniel, was fasziniert euch so an Osttimor, dass ihr vor ca. 10 Jahren dahin ausgewandert seid und eine neue Heimat gefunden habt?

Das war und ist vor allem die Unberührtheit dieser noch jungen Nation, die gerade einmal knapp über 20 Jahre alt ist. Das bringt sehr viele Möglichkeiten mit sich und bietet enorme Potenziale in allen Bereichen, aber natürlich gibt es auch einiges, wo Strukturen, Know-how usw. fehlen. Aber das ist ja genau der Reiz, der uns gelockt hat. Hier ist es wahrscheinlich so, wie auf Bali vor 60 Jahren, wo die Insel noch völlig unberührt vom Massentourismus war, es ein paar Straßen gab und ansonsten nur Reisbauern in einer wunderschönen, intakten Landschaft, wie hier in Osttimor.

Denja, was sind deine persönlichen Höhepunkte auf einer Reise in Osttimor sind?

Da würde ich gar keinen konkreten Ort nennen, eher die freundlichen und neugierigen Menschen, die auf der Insel leben und ihre Kultur und Traditionen gerne mit Reisenden teilen, die es bisher kaum hier gibt. Es ist auch diese Unberührtheit und die wunderbare Natur, die einen in den Bann ziehen. Osttimor bietet einfach so viele schöne Überraschungen und ist immer wieder anders, anders als man erwartet im positiven Sinne. Es ist im Kern der Genuss des Hier und Jetzt, der eine Reise hierher ausmacht.

Wie siehst du die touristische Entwicklung Osttimors in den kommenden fünf Jahren, Daniel?

Vor fünf Jahren wollte man in zehn Jahren das neue Bali sein, aber dieser Plan hat sich in Luft aufgelöst und ist auch für die nächsten Jahrzehnte unrealistisch. Man will sich nicht dem Massentourismus zuwenden, sondern nachhaltig und besonders, aber nicht exklusiv bleiben. Sicherlich wird sich die Infrastruktur in vielen Bereichen – auch im Tourismus – verbessern, die aktuell außerhalb der Hauptstadt Dili nur sehr sporadisch vorhanden ist. Das wird es auch in den kommenden Jahren für Individualreisende schwer machen, das Land zu erkunden, da das Wissen und die Möglichkeiten vielerorts noch nicht vorhanden sind. Daher sind organisierte Reisen mit einem Veranstalter wie schulz aktiv reisen vorerst die beste und auch einzige Möglichkeit, dieses wunderbare Land zu entdecken.

Nun zu dir Falko. Was fasziniert dich so an Indonesien?

Das ist recht leicht und schnell erklärt. Das ist die Herzlichkeit und Natürlichkeit der Menschen Indonesiens, die mich schon immer angezogen und fasziniert hat. Die verschiedenen Kulturen, Traditionen und Sprachen teilweise von Insel zu Insel sehr sehr unterschiedlich und jedes Mal von neuem unglaublich dies erleben zu dürfen. 

Beschreibe kurz den schönsten Moment, den du mit einer Gruppe erlebt hast.

Fragen nach dem schönsten Erlebnis oder dem schönsten Detail sind immer recht unglücklich gestellt und man wird Ihnen nie gerecht. Gerade für so ein vielfältiges Land wie Indonesien. Aber der schönste Moment ist ja häufig der, welcher nicht gar so lang zurückliegt. Und nach drei Jahren Zwangspause wegen der Pandemie war einer der schönsten Augenblicke definitiv der letzte Gipfelerfolg im November 22 am Rinjani auf Lombok. Mit einer tollen Gruppe, mit richtig guten Leuten und sehr emotionalen Momenten. 

Welche Aktivität gefällt den Gästen und dir auf den beiden Reisen jeweils am besten?

Für die Bali/Lombok Reise ist dies definitiv der Rinjani Aufstieg auf Lombok, das Naturerleben und die durchaus herausfordernde Aktivität für die Gipfelstürmer am dritten Tag des Trekkings. Der Kratersee, die vulkanischen Aktivitäten am Berg und die gesamte Szenerie dazu sind einfach einzigartig. Für Sulawesi und Flores fällt hier die Wahl schon schwerer, da diese Reise kein klassisches Aktivitäten-Highlight bereithält. Dafür ist die Breite an Naturerleben, Vulkanwanderungen, Tierbeobachtungen und spektakulären kulturellen Erfahrungen bei verschiedensten Völkergruppen auf diesen Inseln sehr eindrücklich. Müsste ich mich dennoch bezüglich der Frage entscheiden müssen, dann fällt mir als erstes Nord-Sulawesi ein und die ersten Tage in dieser außerordentlich vielschichtigen Region. Zur Akklimatisierung nach dem langen Flug verbringen wir die ersten beiden Tage auf der Inselgruppe der Bunaken und fahren dort Boot mit anschließendem Besuch der Unterwasserwelt – Schnorcheln mit Schildkröten nach einer Bootstour… einfach irre.

Falko und Reiseleiter Ray Hartung, der bereits vor 10 Jahren in Osttimor unterwegs war, können Sie persönlich auf der Reisemesse CMT in Stuttgart kennenlernen. Sie berichten am 15.01., 13:30 Uhr im Raum C5.3 und am 16.01., 11:30 Uhr im Raum C5.1 von diesen beiden faszinierenden Ländern. Kommen Sie uns besuchen!

Mehr Informationen zu den Reisen finden Sie hier: