Svalbard Skimarathon 2026 – Ein Skimarathon der Kategorie ‚außergewöhnlich‘

Eine fast unbeschreibliche Szenerie umgibt den Lauf.

Ein Skimarathon in der Arktis, nur 1000 km vom Nordpol entfernt – ein außergewöhnliches Abenteuer? Ganz klar. Aber vor allem ist es ein ergreifendes Erlebnis inmitten der faszinierenden Weite Spitzbergens. Der Svalbard Skimarathon führt mit Start unweit der größten Siedlung der Inselgruppe Longyearbyen durch weiße Gletscher- und Berglandschaft.

Longyearbyen ist weit mehr als nur ein Ausgangspunkt: Zwischen bunten Holzhäusern, Schneemobilen und spannenden Museen pulsiert hier das nördlichste Leben der Welt. Es ist international, charmant und überraschend gemütlich – mit Cafés, Kultur und Blick auf eine beeindruckende Berg- und Fjordkulisse.

In Longyearbyen zu Hause: ca. 2000 Menschen aus aller Welt

Andrea – diesjährige Teilnehmerin – glücklich im Ziel

Obwohl wir den Svalbard Skimarathon im Wechsel mit dem Worldloppet Fossavatn auf Island eigentlich nur alle zwei Jahre anbieten, waren wir 2025 aufgrund der hohen Nachfrage bei beiden Läufen gleichzeitig vertreten – und es hat sich für unsere beiden schulz-Gruppen absolut gelohnt.

Für die 32. Ausgabe des Marathons am 18. April 2026 sind wir nun startklar – mit Unterbringung in der heimeligen Polar Bear Lodge oder im stilvollen Nachbarhotel The Vault, beide zentral in Longyearbyen gelegen.

✈️ Hinweis zur Anreise: Die Flugverbindungen nach Longyearbyen unterliegen erfahrungsgemäß noch Änderungen bis in den Herbst. Voraussichtlich wird erneut eine Zwischenübernachtung in Oslo oder eine Vorübernachtung bereits auf Spitzbergen erforderlich sein. Die Flugpreise sind schon jetzt vergleichsweise hoch – wir disponieren die Flüge unserer Teilnehmer daher auf aktueller Basis und passen bei Bedarf an. Eine frühzeitige Entscheidung ist in jedem Fall empfehlenswert.

👉 Alle Infos zur Reise und Anmeldung: www.schulz-sportreisen.de/NOR23

Skisaison-Eröffnung am 2. Adventswochenende in Oberhof

Angesichts der aktuell sommerlichen Temperaturen im Lande wünscht man sich hier und da gern ein wenig Abkühlung. Oder… man lässt die Gedanken einfach schon mal in Richtung Winter schweifen – speziell in Richtung zweites Adventwochenende, wenn das traditionelle Ski-Opening von schulz sportreisen in Oberhof steigt.

Hierzu möchten wir alle Skifreunde vom 05. – 08.12. wieder in die Thüringer Wintersporthochburg einladen. Vom Anfänger über den Genussläufer bis hin zum ambitionierten Skilangläufer sind alle herzlich willkommen!

Das Besondere: Im Rahmen unseres Ski-Openings könnt ihr über unseren Partner Sport Luck nach Herzenslust hochwertiges und neuestes Skimaterial (Ski, Stöcke, Schuhe) von mindestens einer renommierten Skifirma kostenfrei testen. Zudem bieten wir euch professionelle und kostenfreie Skilanglaufkurse sowohl für klassische Technik als auch für Skating an.

Mit etwas Glück liegt bereits Naturschnee entlang des Rennsteigs und ihr könnt die unzähligen Loipenkilometer voll auskosten.

Am Samstag und Sonntag ist jeweils ein 2-Stunden-Ticket für die Skihalle und auch das umfangreiche Testmaterial im Reisepreis inklusive. Jeweils Freitag- und Samstagabend ist gemütliches Fachsimpeln unter Gleichgesinnten angesagt, mit Infos und Interessantem aus der Welt der Skimarathons und Skiabenteuer. Unter anderem ist ein Vortrag von Tino Lietsch zu seiner Teilnahme am Svalbard-Skimarathon auf Spitzbergen geplant.

In jedem Fall erwartet euch ein (winter-)sportliches Wochenende mit Schneegarantie!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU01

60. Vätternrundan – eine würdige Jubiläumstour …

Der Start- & Zielort Motala im Radsportfieber

Frisch zurück vom größten Jedermann-Radrennen der Welt, der Vätternrundan in Schweden, sind wir immer noch ganz geflasht von der 60. Jubiläumstour. Durchweg perfektes Radlwetter mit 18 bis 24°C, viel Sonne und kaum Wind machten die 315 Kilometer durch die Astrid-Lindgren-Bilderbuchkulisse rund um den zweitgrößten See Schwedens zu einem sehr besonderen Erlebnis.

Unsere 42 Gäste haben die Tour durch die Mittsommernacht trotz aller Anstrengungen sehr genossen und vom besonderen Spirit berichtet, der das Rennen ausmacht.

So blicken wir auch schon voller Vorfreude auf die 61. Vättern-Umrundung im nächsten Jahr, auch da radeln wir wieder dem Sonnenaufgang entgegen (Startzeit gegen 02:00 Uhr morgens). Aktuell ist die Nachfrage sehr hoch – bereits 24 Buchungen sind bei uns eingetroffen, über die Hälfte der verfügbaren Plätze.

315 km durch die Idylle Mittelschwedens…

Deshalb heißt es für alle Radsportfreunde, die im kommenden Jahr auch einmal den Geist der Vätternrundan spüren möchten: schnell sein und zeitnah anmelden!

Wir begleiten Euch bei diesem Abenteuer bestmöglich vor und auf der Tour und erledigen alle Startformalitäten. Unterwegs profitiert Ihr von unserer langjährigen Vätternrundan-Erfahrung, einer idyllisch gelegenen Unterkunft am Götakanal, eigenen Start- und Zieltransfers und unserem Rad- und Technikservice. Und natürlich erlebt ihr die prächtige Stimmung entlang der Strecke und im Start- und Zielort Motala.
Auf ein Wiedersehen in Schweden!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/SCH40

Rennsteiglauf – DER Kult-Lauf über die Höhen des Thüringer Waldes

Im schönsten Ziel der Welt …

Der vergangene 52. GutsMuths-Rennsteiglauf hat Teilnehmer und Fans des größten Crosslaufs Europas sprichwörtlich in (Läufer-)Ekstase versetzt und seinem Ruf als einem der bedeutendsten Trail-Läufe in Europa alle Ehre gemacht. Fast 16.000 Finisher auf den Lauf-, Nordic Walking- und Wanderstrecken erreichten das „schönste Ziel der Welt“ in Schmiedefeld – unvergessliche Augenblicke für alle Teilnehmer! Die Regionen um den Rennsteig waren im sportlichen Ausnahmezustand. Wetter und Strecken präsentierten sich auch dank der über 1700 ehrenamtlichen Helfer von ihrer besten Seite und sorgten für ein beeindruckendes Lauferlebnis. Am höchsten Punkt der Laufstrecke, am Großen Beerberg wurden die Teilnehmer unerwartet von einer winterlichen Szenerie überrascht – Schnee! Die Oberhofer Skihalle schuf damit eine zauberhafte Winterlandschaft mitten im Frühling, was den Lauf zu einem ganz besonderen Erlebnis machte. Grandios auch die Stimmung an den Startorten Oberhof, Neuhaus und Eisenach, im Ziel und bei der abschließenden Läuferparty in Schmiedefeld.

Schnee im Mai, auch das gab’s beim Rennsteiglauf 2025 🙂

Wir „schulzis“ haben mit insgesamt 101 Teilnehmern an allen Strecken und Distanzen erfolgreich teilgenommen. An dieser Stelle möchten wir herzlich und sportlich unseren Dank aussprechen, dass Sie gemeinsam mit uns am Rennsteig unterwegs waren – und wir gratulieren allen Läufern, Walkern und Wanderern zu den erreichten Zielen! Wir hoffen, dass unser Kaffee, Kuchen und das ein oder andere Bier am schulzi-Stand im Zielbereich gut angekommen sind. Dort war wegen der Vielzahl an Teilnehmern und Begleitern kaum ein Grashalm zu sehen … Das Wetter war uns ebenfalls hold. Es herrschte eine großartige Stimmung – beste Voraussetzung für herausragende Leistungen.

Und nach dem Lauf ist wie immer vor dem Lauf: Der 53. GutsMuths-Rennsteiglauf findet am 8. Mai 2026 statt. Unser bewährtes Rennsteiglauf-Reisepaket, das im Ringberghotel in Kooperation mit unseren örtlichen Partnern angeboten wird, bietet zahlreiche Vorteile. Dazu gehören zusätzliche Transfers, ein exklusiver Bereich im Ziel am Schmiedefeld, eine geführte Wanderung für Begleitpersonen, ein Teilnehmer-Shirt sowie eine umfassende Betreuung durch das Team von schulz sportreisen. Es lohnt sich also in jeder Hinsicht, dabei zu sein!

Außerdem verlosen wir im Rahmen unserer Läufer-Tombola Startkarten für den kommenden GutsMuths-Rennsteiglauf. Die ersten 30 Buchungen sind bereits eingegangen – also zögert nicht und sichert euch einen Platz.

Wenn ihr Fragen habt oder weitere Informationen benötigt, stehen wir euch gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf ein weiteres großartiges Event mit euch!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU38

NEU: TCS London Marathon 2026 – mit uns dabei sein, statt hoffen!

Zum TCS London Marathon – mit schulz sportreisen

Sie möchten beim legendären TCS London Marathon 2026 starten – ohne Lotterie und ohne Unsicherheit? Wir kümmern uns um Ihren garantierten Startplatz für diesen World Major Marathon, ein zentral gelegenes Hotel und ein kleines, feines Programm, das nicht nur Läuferherzen höherschlagen lässt.

London ist nicht nur die Kulisse – die Stadt lebt diesen Lauf, und genau das macht den TCS London Marathon zu einem der eindrucksvollsten Stadtläufe der Welt. Seit 1981 führt die Strecke vorbei an den berühmtesten Wahrzeichen der Stadt – Tower Bridge, Big Ben und Buckingham Palace – begleitet von einer begeisterten Menschenmenge, die jeden Meter zu einem Gänsehautmoment macht.

Gemeinsam mit unserem Reiseleiter entdecken Sie die City of London

In einer kleinen Gruppe, persönlich betreut von unserer sportlichen Reiseleitung, wohnen Sie in einem komfortablen, zentral gelegenen Hotel in der City – ideal, um das Laufwochenende entspannt anzugehen. Gemeinsam erkunden wir die Stadt bei einer spannenden Stadtführung und einem River Cruise auf der Themse, von wo Sie London aus einer ganz speziellen Perspektive erleben.

Jetzt anmelden und einen unserer wenigen gesicherten Startplätze für den TCS London Marathon 2026 sichern!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/GBR22

Marathon Nizza-Cannes oder mit Frank nach Frankreich …

Nizza muss man lieben …

Nizza ist nicht nur eine der schönsten Städte Frankreichs, sondern wohl auch eine der sportlichsten. So fanden 2024 zahlreiche Wettbewerbe der Olympiade von Paris auch in Nizza statt, die Stadt war finaler Zielort der Tour de France und wird im September wieder Ausrichter der Ironman-WM sein.

Im November lockt unsere Pilotreise zum „Marathon des Alpes-Maritimes“ von Nizza nach Cannes in die wunderschöne Metropople an der Côte d’Azur. Altmeister Frank Schulz wird das Zepter höchstpersönlich in der Hand halten und die Reise leiten. Frank ist ein Frankreich-Liebhaber, spricht die Sprache perfekt und wird unsere schulz’sche Läuferfamilie bestens vor Ort betreuen (aktuell haben sich 10 Gäste für die Tour angemeldet).

Marathon am Meer unter Palmen heißt das Motto bei Nizza-Cannes

Das zweitgrößte Laufevent Frankreichs ist heute einer der beliebtesten Marathons der Welt, bekannt für seine unglaublich schöne Streckenführung entlang der Küste, mit besten Lauftemperaturen im Spätherbst. Läufer/innen aus über 70 Nationen stehen jährlich an der Startlinie an der berühmten Promenade des Anglais in Nizza. Neben dem Marathon wird auch eine 20-km-Distanz angeboten und zwei Läufer/innen können sich die Marathonstrecke als Team je zur Hälfte aufteilen. Die Ziellinie befindet sich auf dem Boulevard de la Croisette in Cannes, ganz in der Nähe der Internationalen Filmfestspiele. Die Startnummern für den Marathon sind übrigens offiziell bereits ausgebucht, Dank unseres Startnummern-Kontingents haben wir für unsere Reisegäste jedoch noch einige zur Verfügung.

Unser kleines, aber feines Hotel Villa Rivoli im Herzen von Nizza

Euer großes schulz-Plus: unser kleines, gemütliches Belle-Époque-Hotel Villa Rivoli befindet sich nur etwa 600 Meter vom Startgelände entfernt.

Die geografisch günstige Lage von Nizza in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur macht es auch möglich, einen weiteren Länderpunkt zu sammeln. Bei unserem Halbtagesausflug ins kleine, aber sehr feine Fürstentum Monaco gibt es im Vorzeigebezirk Monte-Carlo jede Menge Glamour, Glanz und Reichtum, aber auch eine sehr schöne Altstadt zu bestaunen.

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/FRA22

Insel- und Küstenwelten – wo das Meer nie weit ist 

Küsten und Inseln sind wie kleine Welten für sich – immer an der Grenze zwischen Land und Wasser, Bewegung und Ruhe, Vertrautem und Unbekanntem. Ob raue Brandung, sanfte Buchten oder endlose Strände – das Meer prägt das Leben hier ganz besonders. Unsere ausgewählten Reisen führen Sie dorthin, wo das Meer mal wild und kraftvoll, mal sanft und einladend, aber nie weit ist.

Estland

Der „Estonian Way of Life“ hat uns von Anfang an in seinen Bann gezogen – eine Mischung aus tiefer Naturverbundenheit, gelebten Traditionen und beeindruckendem Innovationsgeist. Dazu erhellen 18 Stunden Tageslicht, Wanderungen, Rad- und Kajaktouren und estnische Gaumenfreuden … Wie Robinson landen wir auf einer unbewohnten Insel und genießen die Nacht am Lagerfeuer – natürlich mit Zeltsauna!
www.schulz-aktiv-reisen.de/EST01

Lofoten

Ein Blick auf die Berge der Lofoten weckt das Gefühl, dass gleich ein Troll über die Gipfel späht – so dramatisch und märchenhaft ragen die Felsen aus dem Wasser. Auf unserer 15-tägigen Tour erkunden Sie die Inseln zu Fuß und mit dem Kajak – auf alten Küstenpfaden bis zum Gipfel des Hausbergs Matmora, durch Naturreservate und hinein in den Trollfjord.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR01

Sizilien

Abgeschiedene Gebirgslandschaften, Europas höchster Vulkan, Traumstrände und das Inselarchipel der Liparen: Auf dieser Reise erleben Sie die drei markantesten Regionen Nordsiziliens zu Fuß, mit dem Rad und per Kajak. Sie sind unterwegs in den Gebirgsketten der Madonien, an der Felsküste der rauchenden Insel Vulcano und besteigen den Ätna – wenn er, anders als derzeit, ruhig wie ein Wächter über das Meer blickt.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA18

Irland

Schafe grasen stoisch inmitten grüner Hügel, die Gischt peitscht über die Klippen und der Atlantik rauscht beständig. Auf unserer 8-tägigen Reise wandern Sie bemerkenswert abwechslungsreich durch Connemara an der Westküste. Ausgangspunkt ist Clifden – ein Hafenstädtchen, in dem Sie den Geist der irischen Sprache und Tradition spüren und erleben können.
www.schulz-aktiv-reisen.de/IRL01

Polnische Ostseeküste

Morgens mit dem Rad durch stille Küstenwälder – nachmittags am Hafen von Kołobrzeg dann ein Fischbrötchen. Unsere Wege von Usedom nach Danzig führen zwischen alten Seebädern, kleinen Fischerdörfern und weiten Dünenlandschaften entlang. Und dazwischen: viel Ostsee, Möwen, die sich um Fischreste streiten, viel Weite und wenig Trubel.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL40

Portugals Küste

Vom noch unbekannten Norden über die Serra de Sintra und Lissabon in der Mitte über den Fischerpfad bis in den Süden Portugals können Sie mit uns an die wilde Atlantikküste erleben. Abwechslungsreiche Wanderungen, traumhafte Strände und versteckte kleine Buchten warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POR01
www.schulz-aktiv-reisen.de/POR05
www.schulz-aktiv-reisen.de/POR06

Kapverden

Unser Kapverden-Spezialist Oliver Breda lädt Sie ein, einen Fuß auf „sein“ Archipel zu setzen: afrikanische Wurzeln Santiagos, die Vulkanlandschaft von Fogo,  grüne Täler von Santo Antão oder die Traumstrände von Sal. Olivers Leidenschaft für die Kapverden und sein umfassendes Wissen sind die perfekten Zutaten für eine authentische und intensive Reiseerfahrung.
www.schulz-aktiv-reisen.de/KAP22

São Tomé

Das zweitkleinste Land Afrikas mit seinen Einwohnern, die das langsame Leben, das „Leve-Leve“ zelebrieren, ist nur wenigen Menschen bekannt. Erleben Sie mit uns die einzigartige Vielfalt an Landschaften und Farben, Bilderbuchstrände, Regenwald-Wanderungen,  Schokoladen-, Kaffee- und Vanille-Verkostungen, eine Äquator-Überquerung und – für die Gourmets – die Höhepunkte der Inselküche!
www.schulz-aktiv-reisen.de/SAO01

Neuseeland

KIA ORA! Mehr als 15.000 km Küstenlinie mit goldenen Buchten, mystischen Fjorden und Halbinseln laden zum aktiven Entdecken ein. Ob zu Fuß auf spektakulären Küstenpfaden, mit dem Seekajak im azurblauen Meer oder wie ein waschechter Neuseeländer im Segelboot – unsere in dieser Form einzigartige Reise vereint unsere Lieblingsorte und -aktivitäten im Outdoorparadies auf der  Nord- und Südinsel.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEU06

Sansibar

Auf unserer 16-tägigen Reise direkt vor der Küste Ostafrikas wandern Sie unter dem rauschenden Blätterdach jahrhundertealter Tropenbäume, entdecken natürliche Steinhöhlen, gleiten im Boot durch Mangroven und erleben beim Blick durch die Taucherbrille die faszinierende Vielfalt des Meereslebens – nur wenige Zentimeter unter der Oberfläche.
www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN07

Wissen Sie, was „Ger“ bedeutet?

„Ger“ – so nennen die Mongolen ihr traditionelles nomadisches Haus aus Holz und Filz, das wir im Deutschen meist als Jurte kennen. Es ist weit mehr als nur eine Unterkunft: Ger ist ein Symbol für das nomadische Leben, für Gastfreundschaft, Einheit und die tiefe Verbundenheit mit der Natur. Und genau diese authentische Erfahrung möchten wir Ihnen auf unseren Reisen durch die Mongolei ermöglichen – komfortabel, nachhaltig und in direkter Nähe zur lokalen Kultur.

Daher ist es für uns eine große Freude, den Bau von zwei neuen Ger-Camps in der Mongolei zu unterstützen. Sie entstehen in sehr enger Zusammenarbeit mit unserem lokalen Partner und werden künftig wichtige Stationen auf unserer 15-tägigen Wander- und Erlebnisreise sein. Unsere Gäste werden hier nicht nur übernachten, sondern echte Nomadenluft schnuppern – samt herzlichen Begegnungen mit den Einheimischen, mit warmem Tee am Ofen und weitem Blick in die Steppe …

Mit den neuen Camps schaffen wir nicht nur besondere Reiseerlebnisse, sondern fördern gleichzeitig die regionale Wirtschaft und den sanften Tourismus im Land. Gerne teilen wir heute mit Ihnen die ersten Eindrücke in Bildern. Schon bald werden wir die ersten Gäste willkommen heißen.

Übrigens: In unserer August-Gruppe ist noch ein letzter Platz frei – wer also kurzfristig Lust auf ein echtes Abenteuer in der Mongolei hat, ist herzlich eingeladen. Und für alle, die langfristiger planen: Die Termine für unsere Mongolei-Reisen 2026 stehen bereits fest. www.schulz-aktiv-reisen.de/MON02

Noch eine kleine Empfehlung am Rande: Die aktuellste BIWAK-Staffel führt von der Wüste Gobi bis zu den Heiligen Gipfeln des Altai, gewährt Einblicke in das weite Land – und auch in das nomadische Leben in den Jurten.

Grenzenlos unterwegs: Boureimas Westentasche Westafrika

Einige weitgereiste Gäste kennen Boureima bereits aus Mali: Unser langjähriger Reiseleiter für das große Land, in dem Trommelklänge, Wüstensand und Jazz die Luft erfüllen, überschreitet nun auch für uns die Grenzen Malis und wird ab Ende 2025 einige Termine unserer Senegal/Gambia-Reise leiten. Boureima kennt Westafrikas Länder und Kulturen wie kaum ein anderer.

Tief verwurzelt in seinem Heimatland Mali und bestens vernetzt in der Region, ist er Teil unserer weltweiten Reisefamilie. Auch mit unserem senegalesischen Reiseleiter Alpha steht er in engem Austausch. Umso mehr freuen wir uns, dass sich unsere beiden Westafrika-Koryphäen künftig auch terminlich ergänzen – und auf diese Weise unserer Reise den vertrauten Charme erhalten und zugleich neue Perspektiven eröffnen.

Nur rund sechs Flugstunden von Europa entfernt, eröffnet sich eine andere Welt – voller Rhythmen, Farben und der Kraft der großen westafrikanischen Flüsse.
Senegal und Gambia erzählen ihre Geschichten zwischen den glänzenden Lebensadern ihrer namensgebenden Flüsse, den Trommel-Rhythmen der Bassari und einem bunten Mosaik aus Natur, Kultur und bewegender Historie.

Hier geht’s nach Senegal und Gambia: www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77

Tuschetien und Chewsuretien – schwer auszusprechen, leicht zu lieben!

Weit abgelegen hinter dem Kaukasus-Hauptkamm liegen zwei der ursprünglichsten Regionen Georgiens: Tuschetien und Chewsuretien. Wer hier unterwegs ist, merkt schnell, dass er sich für einen ganz besonderen Ort entschieden hat – zwischen alten Routen der Wanderschäfer, schroffen Pässen, lebendiger Hochlandkultur und Gaumenfreuden, die in Europa einzigartig sind. 

Unsere Route führt Sie an 9 der 15 Tage zu Fuß durch diese beiden Regionen, die bis Ende Mai von der Außenwelt abgeschnitten sind und dem Reisenden in den Sommermonaten eine faszinierende, sehr abgelegene Hochgebirgswelt eröffnen. Sie wandern über grüne Almen, durch wilde Landschaften und überqueren den 3.550 m hohen Atsunta-Pass. Geschlafen wird in kleinen Gästehäusern oder Zelten, gegessen wird natürlich georgisch – herzhaft, hausgemacht, mit Blick aufs Lagerfeuer. Es gibt keinen Komfortüberfluss, aber echte georgische Herzlichkeit – und das oft auf 2.000 m Höhe.

Das Gepäck? Wird von uns transportiert und Sie laufen mit leichtem Tagesrucksack. Der Blick? Richtet sich auf steile Grate, mittelalterliche Wehrtürme und Landschaften, die wie aus einer anderen Zeit wirken. Diese Reise ist ideal für Sie, wenn Sie gerne fernab der Hauptrouten unterwegs sind, sich 5- bis 8-stündige Tagesetappen in teils weglosem Gelände zutrauen und Georgien nicht nur bereisen, sondern hautnah erleben wollen.

Tuschetien und Chewsuretien – zwei Namen, die man vielleicht erst googeln muss. Aber wer einmal dort war, kann sie mit herzlichen Erinnerungen verbinden … und vielleicht am Ende der Reise auch mit leichterer Zunge aussprechen. 😉

Termintipp: 14.08.–28.08.25 … mit der nächsten Doppelbuchung ist die Reise gesichert. 

Zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG08

Sonderreise Sahara: Hoggar-Gebirge im Oktober 2026

„Die Aussicht übertrifft in ihrer Schönheit alle Worte und Vorstellungen. Nichts vermag den Zauber dieses „Waldes“ von Felsspitzen und -nadeln, den man zu seinen Füßen hat, zu beschreiben. Welch ein Wunder!“

Mit diesen Worten beschrieb Charles de Foucauld den Blick vom Hochplateau des Assekrem, wo der Missionar Anfang des 20. Jahrhunderts einige Jahre als Einsiedler lebte.

Im Oktober 2026 haben Sie die Möglichkeit, dieses stille Schauspiel des Hoggar-Gebirges im südlichen Algerien selbst zu erleben. Begleitet von Tuareg sowie Lastenkamelen folgen Sie alten Pfaden und besteigen den mit 3003 m höchsten Berg Algeriens, den Tahat. Vom Assekrem-Plateau, jenem berühmten Bergmassiv, werden Sie den wahrscheinlich schönsten Sonnenuntergang der Sahara erleben. Das Licht der Dämmerung taucht die vulkanischen Felsnadeln und Bergspitzen in ein Meer aus Gold und Orange – ein Anblick, den man ganz sicher nie mehr vergisst. Im weiteren Verlauf werden Sie rund um Djanet u.a. die Schlucht von Essendilène und das grüne Tal von Iherir durchqueren, prähistorische Felsgravuren entdecken und in den gewaltigen Dünen des Erg Admer übernachten: eine abwechslungsreiche Verbindung aus Natur, Kultur und Bewegung, geführt von unserer Sahara-Expertin Irene Bayer.

Das detaillierte Programm der Reise erscheint im Juli 2025, Sie können sich aber gern schon jetzt dafür vormerken lassen.

Sie wollen nicht bis 2026 warten? Für Ungeduldige gibt es im Herbst 2025 auf unseren Trekking- und Erlebnisreisen in der Sahara noch einige freie Plätze. Ob zu Fuß oder auf dem Kamelrücken durch das Tassili N’Ajjer und das Tadrart, zur weltweit größten Ansammlung von Felsbildern auf dem Tassili N’Ajjer-Plateau oder ganz entspannt im Geländewagen mit leichten Wanderungen: Sahara-Freunde und alle, die es noch werden wollen, können mit uns von leicht bis anspruchsvoll unterwegs sein.

Eine Übersicht unserer Algerien-Reisen finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Algerien

Auch die Termine und Preise für 2026 stehen fest und sind ebenfalls auf den Reiseseiten einsehbar.

Ostkreta: Sahara-Licht, Kräuterduft und weites Meer

Nur 300 Kilometer ist die größte griechische Insel vom afrikanischen Kontinent entfernt – und das spürt man. Manchmal weht ein Hauch Sahara herüber, der eine kaum beschreibbare Stimmung an die Südküste bringt und die Insel in ein besonderes Licht hüllt. Mit stabilem Wanderwetter und vielen Sonnenstunden wird Kreta beschenkt: für uns der Grund, bis auf Februar, Juli und August mit Vorliebe in den Osten der Insel zu kommen, wo die Ursprünglichkeit zu Hause ist. Dort, wo wir uns aufhalten, wo wir wandern, auf Menschen treffen und lecker speisen, hat sich die Insel, auch wenn die Zeit nicht spurlos an ihr vorübergeht, einiges bewahrt: unangetastete Naturregionen, unverfälschtes Essen und Menschen, die stark verwurzelt sind.

Jede unserer Reisen hat ihren eigenen Charakter, ist angepasst an die Jahreszeit, ist mehr oder weniger aktiv und verläuft in teils verschiedenen Regionen Ostkretas. Während wir bereits seit 2012 im Norden und Süden in ganz facettenreichen Regionen wandern, entstand unsere jüngste Reise, die nur einmal jährlich immer im Juni stattfindet, vor zwei Jahren – eine wohltuende und erhellende Auszeit im Frühsommer der Insel.

Der kretische Winter hingegen lässt unsere Gäste bei milden Temperaturen an der Olivenernte teilhaben, macht sie bekannt mit wildem Gemüse und duftenden Kräutern. Und immer dabei: das Meer – stiller Begleiter und ebenso berauschend wie die Insel selbst.

«Καλώς ήρθατε στην Κρήτη, ένα νησί για όλες τις αισθήσεις.»
Herzlich willkommen auf Kreta, eine Insel für alle Sinne.

Trekking auf antiken Inka-Trails und das größte Fest der Inka zur Sonnenwende

Unsere Jubiläumsreise nach Peru bleibt auch 2026 und 2027 in überarbeiteter Form als Sonderreise im Juni für Sie erhalten. Die Reise richtet sich an alle, die tief in die Kultur der Inka eintauchen möchten und dabei die spektakuläre Natur der Anden bei leichten bis mittelschweren Wanderungen erleben wollen. Nachfolgend erfahren Sie alles über die neuen Highlights der Reise.

Inka-Terrassen entlang des Salkantay Treks nach Machu Picchu

Ein neuer Trek: der Salkantay Trek über die Anden nach Machu Picchu
Auf alten Inka-Trails geht es durch abwechslungsreiches Terrain auf alten Inkapfaden am Fuße des Salkantay (6271 m) über einen 4.683 m hohen Pass über die Anden, bevor Sie in die Nebelwälder hinabsteigen. Bromelien, Orchideen und Riesenfarne säumen den Wegesrand. Vorbei an zahlreichen Inka-Terrassen und archäologischen Stätten nähern Sie sich dem krönenden Abschluss des Trekkings: der legendären Ruinenanlage Machu Picchu (UNESCO-Weltkulturerbe), welche Sie zum Sonnenaufgang besuchen werden. Im Vergleich zum 2025 angebotenen Choquequirao Trek ist der Salkantay Trek landschaftlich abwechslungsreicher und es müssen weniger Höhenmeter überwunden werden. Da der Salkantay Trek als Alternative zum bekannten „Haupt-Inka-Trail“ bei Touristen immer beliebter wird, wandern wir über versteckte Pfade in völliger Abgeschiedenheit in einem parallel zur Hauptroute gelegenen Tal.

Ein neues Fest: Inti Raymi – das größte Fest der Inka zur Sonnenwende am 24. Juni

Zur Sonnenwende verwandelt sich Cusco in einen feierlichen Ausnahmezustand. Inti Raymi, das größte Fest des Landes steht an. Einst dankten die Inka so dem Sonnengott Inti und läuteten einen neuen landwirtschaftlichen Zyklus ein. Nachdem das Fest über Jahrhunderte von den spanischen Eroberern verboten wurde, feierte es 1944 seine Wiederkehr und ist seither ein Spektakel mit enormen Ausmaßen, das man sich nicht entgehen lassen sollte: Über den ganzen Tag finden an verschiedenen Orten in Cusco traditionelle Inka-Rituale mit Prozessionen, Musik und Tänzen statt. Die Feier beginnt am Morgen im Qoricancha, dem Sonnentempel der Inka, wo der Sapa Inka (Inka-Kaiser) seine erste Anrufung darbringt, und setzt sich auf dem Hauptplatz von Cusco mit traditionellen Tänzen, Musik und theatralischen Darstellungen fort. Am Nachmittag wird die Hauptveranstaltung in der Inka-Festung Sacsayhuamán zelebriert. Dort entfaltet sich die große Zeremonie mit Hunderten von Teilnehmern, die in festlichen Trachten Priester, Adlige und Krieger der Inka verkörpern: ein einzigartiges Erlebnis, bei dem die Vergangenheit Perus lebendig wird und die Farbenpracht, Energie und Spiritualität einen tiefen Eindruck hinterlassen.

Ein neuer Regenbogenberg: der noch weitgehend unbekannte Palcoyo
Zum Abschluss der Reise erwartet Sie ein ganz besonderes Naturwunder: der Palcoyo-Regenbogenberg. Mit seiner bunten Pracht steht der Berg seinem bekannteren Bruder Vinicunca in nichts nach, doch im Vergleich zum überlaufenen Vinicunca trifft man hier nur auf wenige Besucher. Nach gut zwei Wochen im mittleren bis hohen Anden-Hochland von Peru sind Sie nun ausreichend akklimatisiert und bereit für eine kurze Wanderung ohne Höhenanstieg zum spektakulären Aussichtspunkt auf 4900 m Höhe. Vor Ihnen liegt der in vielen Farben „gestreifte“ Berg – ein geologisches Wunder: Sedimentschichten aus verschiedenen Mineralen und Metallen wurden durch die Plattentektonik von einer waagerechten in eine fast senkrechte Position angehoben, wodurch dieses faszinierende Naturereignis entstand. Neben dem Regenbogenberg haben Sie einen Blick auf die gesamte Vilcanota-Bergkette mit dem schneebedeckten Gipfel des majestätischen Ausangate: ein wahrer Geheimtipp, der nur von wenigen Veranstaltern angeboten wird.

Der Peruanische Amazonas und weitere Verlängerungsmöglichkeiten
Gute Nachrichten: Ab 2026 können Sie Ihren Aufenthalt in Peru über uns verlängern! Neben einer Verlängerung in Cusco haben Sie nun auch die Möglichkeit, eine neue Landesregion kennenzulernen: den Amazonas Regenwald. Bei unserem neuen 4-tägigen Baustein fliegen Sie von Cusco aus per Direktflug nach Puerto Maldonado und lassen Ihre Reise in einer idyllisch an einem See gelegenen Regenwald-Lodge ausklingen. Die familiär betriebene Lodge wird von einem deutschen Biologen und seiner einheimischen Frau geführt, welche gerne ihr umfangreiches Wissen über Flora und Fauna mit Ihnen teilen, bei Aktivitäten wie Kanufahren, Nachtwanderungen oder Tierbeobachtung im Aussichtsturm. Link zur Amazonas-Verlängerung: www.schulz-aktiv-reisen.de/PER01
Ebenfalls sind individuelle Verlängerungen auf Anfrage möglich.

Jährlich nur ein Termin im Juni:
13.06.26 – 27.06.26
13.06.27 – 27.06.27

Tipp: Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich, da die Machu-Picchu-Tickets zum Sonnenaufgang erfahrungsgemäß schnell vergriffen sind.

Alle Infos zur Reise:
www.schulz-aktiv-reisen.de/PER35

Vasaloppet-Week 2026 – 10 Tage, zahlreiche Rennen, ein Höhepunkt

Die Vasa-Flamme lodert …

Der Vasaloppet ist so etwas wie der Mount Everest für Langläufer. Das älteste und berühmteste Skilanglaufrennen der Welt hat auch nach seiner 101. Austragung im März dieses Jahres nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Es gibt wohl kaum eine andere Sportveranstaltung, die Schweden mehr in den Bann zieht als die legendären 90 Kilometer von Sälen nach Mora.

Der klassische Hauptlauf, welcher jährlich 15.800 Teilnehmer anlockt, findet immer am ersten Märzsonntag statt und stellt den Höhepunkt der „Vasaloppet-Week“ dar. Aber auch schon im Vorfeld finden in der Vasaloppet-Arena die verschiedensten spannenden Wettbewerbe statt.

Unsere Reiseleiter Stefan und Tino beim Nachtvasan 2025

Ob der TjejVasan (über 30 km), die Öppet Spår am Sonntag (über 90 km rein klassisch), die Öppet Spår am Montag (30, 45 oder 90 km sowohl klassisch als auch in freier Technik möglich), der Vasaloppet 45 am Dienstag (45 km), der NachtVasan am Freitagabend (30, 45 oder 90 km) und auch der Jedermannslauf über 10 km am Samstag (Vasaloppet 10) – alle Läufe enden an der berühmten Zielpforte in Mora. Es wird für jeden Anspruch etwas geboten und wir organisieren Ihnen gern die Startnummer und die Teilnahme am gewünschten Rennen.

Egal, für welchen Wettbewerb Sie sich entscheiden – auch 2026 wird Sie unser Team von schulz sportreisen mit viel Freude und Engagement betreuen. Sie profitieren von unserem Know-how, wir organisieren alle nötigen Bustransfers, Trainingsfahrten vor Ort, bieten einen Wachsservice, einen Vasaloppet-Infoabend, haben einen eigenen Verpflegungsstand an der Strecke und vieles mehr. Sie können sich also voll auf Ihren Lauf konzentrieren!

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/SCH10

Marcialonga 2026 – in olympischen Loipen!

Wenn auch nicht olympisch – eine Medaille gibt es beim Marcialonga auf jeden Fall 🙂

Das Sportjahr 2026 wird für die Region Val di Fiemme ein ganz besonderes werden. Denn auf den Schanzen von Predazzo und in den Loipen des Skistadions in Lago di Tesero finden die Skisprung- & Skilanglaufwettbewerbe der olympischen Winterspiele von Milano Cortina ’26 statt.

Und gerade einmal 10 Tage bevor es für die ersten Athleten um olympische Medaillen geht, können Sie auf unserer Italienreise zum Marcialonga-Skimarathon die berühmten Loipen selbst durchstreifen – und sogar ganz sicher hinter der Ziellinie eine Medaille abräumen! Wenn auch keine olympische, dafür aber eine kreative Finisher-Medaille.

Von der Stimmung her gibt es im Skimarathonzirkus kaum ein vergleichbares Event. In den 13 zu durchfahrenden Dolomitendörfern steppt der Bär und die zahlreichen Zuschauer entlang der Strecke sorgen für eine gewaltige Stimmung. Neben der 70 km langen Marcialonga von Moena nach Cavalese gibt es auch eine 45 km „Light“-Variante mit Ziel in Predazzo.

Wir werden in Ziano di Fiemme Quartier beziehen, eine Eigenanreise oder unsere Busanreise ab Dresden mit Zustiegen entlang der Strecke ist möglich. Trainingsfahrt und Antesten am Samstag auf der Originalstrecke, ein ausführliches Infobriefing, Wachsräumlichkeiten und unser Start- & Zieltransfer runden die Reise ab. Begleiten Sie uns zu diesem beeindruckenden Event zwischen den Gipfeln der Dolomiten und der Bergkette des Lagorai!

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/ITA10

Trailrun durch den „Himalaya Sachsens“! | Der 14-„Achttausender“-Trailrun

Lauf dich frei – und lass dich vom Erzgebirge begeistern!

14 Gipfel gilt es an einem Wochenende zu erklimmen

Der Trailrun über alle 14 „Achttausender“ des Osterzgebirges ist ein einzigartiges Laufabenteuer. Dieser von uns organisierte Etappenlauf führt durch die malerische Erzgebirgslandschaft und verbindet sportliche Herausforderung mit Naturgenuss.

Die 14 „Achttausender“ des Osterzgebirges

Obwohl die Gipfelhöhen in Dezimetern angegeben werden, bieten die 14 Berge des Osterzgebirges beeindruckende Aussichten und abwechslungsreiche Trails. Die Tour umfasst unter anderem den Geisingberg (8232 dm), den Großen Lugstein (8992 dm) und den Pöbelknochen (8328 dm), der als „Lhotse“ des Osterzgebirges bekannt ist. Jeder Gipfel ist mit einem Stempel versehen, den die Teilnehmer in ihrem persönlichen Gipfelpass sammeln können.

Ablauf der Tour

Die Tour erstreckt sich über ein Wochenende und umfasst insgesamt etwa 65 Kilometer mit rund 1700 Höhenmetern. Am ersten Tag werden neun Gipfel erklommen, am zweiten Tag die verbleibenden fünf. Die Strecke führt durch urige Erzgebirgswälder, über Felder und durch traditionelle Orte. Die Trails sind größtenteils gut gekennzeichnet und bieten sowohl technische Passagen als auch fließende Abschnitte.

Übernachtung im Höhenlager

Übernachtet wird im Höhenlager auf 7400 dm, in einem ehemaligen Bahnhofsgebäude, das vor 20 Jahren zu einem gemütlichen Hotel umgebaut wurde. Der Wirt Ingo ist selbst Läufer und sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Die Unterkunft bietet eine ideale Basis für Erholung und Austausch unter den Teilnehmern.

Jetzt Platz sichern und dabei sein: www.schulz-sportreisen.de/DEU80

Madeira Trailrunning Camp 2025 – Neu!


Dem Alltag entfliehen, in der Natur laufen, Technik- und Trainingstipps sammeln.

Seit 2020 reisen wir jährlich zum Trailrunning nach Madeira. Bisher überquerten wir die Insel von Osten nach Westen in Form eines Etappenlaufes. Ab diesem Jahr ändert sich einiges.

Neu ab diesem Jahr:

  • Übernachtet wird nur noch in zwei ausgewählten Hotels anstatt in fünf. Das spart nicht nur mehrmaliges Koffer ein- und auspacken.
  • Frühstück und Abendessen sind jetzt täglich inklusive!
  • Je nach Gruppengröße: mind. 2 oder 3 Trailrunning-Guides – dies ermöglicht uns bei Bedarf die Einteilung in zwei Gruppen für verschiedene Ansprüche.
  • Trail-Highlights: Wir laufen nur noch auf den schönsten Trails der Insel, wobei wir die tägliche Witterung berücksichtigen können.

Komfortable Unterkünfte mit regionaler Küche
Während des Camps übernachten Sie in ausgewählten Hotels. Beide bieten eine hochwertige lokale Küche, Indoor- und Outdoor-Pools sowie Fitnessräume:

  • Quinta do Furão in Santana
    Umrahmt von Weinreben auf 500 Metern Höhe über dem Atlantik – ideal zum Entspannen nach den Läufen.
  • Hotel Aqua Natura Bay in Porto Moniz
    Direkt am Meer gelegen, mit Zugang zu den berühmten Naturpools der Stadt.

Alle Infos und Anmeldung: www.schulz-sportreisen.de/MAD24

Auf geht´s zum Madeira Trailrunning Camp 2025 – jetzt anmelden und Platz sichern!

Laufgenuss in Lissabon: zwei Termine, ein Ziel – jetzt dabei sein!

Lissabon lockt – und das seit vielen Jahren mit großem Erfolg! Unsere bewährten Laufreisen zum Lissabon-Marathon am 25./26. Oktober 2025 und zum Lissabon-Halbmarathon am 8. März 2026 bieten dir auch diesmal die perfekte Gelegenheit, die portugiesische Hauptstadt laufend zu entdecken.

Mit unserer langjährigen Erfahrung und viel Liebe zum Detail machen wir beide Veranstaltungen zu einem besonderen Erlebnis – für Laufbegeisterte und Begleitpersonen gleichermaßen. Unsere Reisen überzeugen nicht nur mit den sportlichen Highlights, sondern auch mit einem sorgfältig geplanten Rahmenprogramm: Stadtführungen, Ausflüge ins reizvolle Umland und ausreichend Zeit für eigene Entdeckungen.

Ein besonderes Extra: Bei einem stimmungsvollen Begrüßungsessen und einem genussvollen Abschiedsessen in ausgewählten, landestypischen Lokalen erwartet unsere Teilnehmer kulinarische Vielfalt und portugiesische Gastfreundschaft vom Feinsten. Seit Jahren begleiten wir Läuferinnen und Läufer zu beiden Events – und wissen genau, worauf es ankommt.

NEU 2025: Lissabon-Marathon an zwei Tagen

In diesem Jahr präsentiert sich der Lissabon-Marathon mit einem neuen, spannenden Konzept: Erstmals werden die Läufe auf zwei Tage verteilt! Der Marathon startet am Samstag, den 25. Oktober 2025, während der Halbmarathon sowie der 8,5-km-Mini-Marathon am Sonntag, den 26. Oktober 2025 stattfinden.
Du wählst also: Entweder die Königsdisziplin am Samstag oder den Halbmarathon am Sonntag. Für alle, die nach dem Marathon noch Lust auf einen lockeren Lauf haben, bietet sich der 8,5-km-Mini-Marathon am Sonntag perfekt als „aktives Auslaufen“ an – eine tolle Gelegenheit, die besondere Atmosphäre gleich an beiden Tagen mitzuerleben!

Frühlingserwachen: Lissabon-Halbmarathon 2026

Wenn in Mitteleuropa noch der Winter regiert, empfängt dich Lissabon im März schon mit frühlingshafter Sonne und einer der schnellsten Halbmarathonstrecken Europas. Der Halbmarathon am 8. März 2026 lockt nicht nur mit Rekordpotenzial, sondern auch mit spektakulären Ausblicken – etwa beim Start auf der berühmten Brücke des 25. April.
Zudem gehört dieser Lauf zur populären SuperHalfs-Laufserie, die sechs der attraktivsten Halbmarathons Europas verbindet: Lissabon, Prag, Kopenhagen, Cardiff, Valencia und Berlin. Wer an der SuperHalfs-Challenge teilnimmt, sammelt hier einen der begehrten Stempel auf dem Weg zur SuperRunner-Medaille! Ergänzt wird das Programm durch den 10-km-Lauf – ideal für alle, die kürzer einsteigen möchten.

Zwei Läufe – ein bewährtes Erfolgsrezept

Ganz gleich, für welchen Termin du dich entscheidest: Mit schulz sportreisen profitierst du von unserer langjährigen Erfahrung, einer perfekt organisierten Reise, persönlicher Betreuung und einer Laufstrecke, die garantiert Herz und Beine in Schwung bringt. Wer einmal mit uns in Lissabon war, weiß: Hier wird Laufen zum unvergesslichen Erlebnis.

Sei dabei, wenn es wieder heißt: Laufen, wo das Herz schlägt!

Alle Infos und Buchung: www.schulz-sportreisen.de/POR80 und www.schulz-sportreisen.de/POR89

Neue Reise im Indischen Ozean: Mauritius aktiv erleben

Neben Sansibar, den Seychellen und La Réunion haben wir eine weitere Inselperle im Indischen Ozean in unser Reiseangebot aufgenommen: Mauritius – das klingt nach Traumstränden und türkisblauem Wasser. Doch unsere Reise „Aktiver Inselgenuss zwischen Dschungelpfaden und Traumstränden“ zeigt Ihnen, dass die Insel weit mehr zu bieten hat. In gewohnt kleiner Gruppe entdecken Sie auf abwechslungsreichen Wanderungen die grüne Seele des Eilands: von den Nebelwäldern des Black-River-Gorges-Nationalparks über die farbenprächtige „Siebenfarbige Erde“ bis hin zu den eindrucksvollen Wasserfällen von Chamarel. Begleitet werden Sie von erfahrenen, deutschsprachigen Reiseleitern, die Ihnen nicht nur die Natur, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Insel näherbringen.

Was diese Reise besonders macht, ist der ausgewogene Mix aus Aktivität und Entspannung. Sie übernachten in sorgfältig ausgewählten, familiären Unterkünften, die Ihnen authentische Einblicke in das mauritische Leben ermöglichen. Zudem haben Sie ausreichend Zeit, die kulinarischen Köstlichkeiten der Insel zu genießen und an den traumhaften Stränden zu entspannen. Eine ausgewogene Kombination aus Bewegung, Begegnung und Erholung garantiert ein außergewöhnliches Inselerlebnis.

Lassen Sie sich von der tropischen Schönheit und kulturellen Vielfalt von Mauritius verzaubern – aktiv, bewusst und mit schulz aktiv reisen.
Alle Infos finden Sie unter www.schulz-aktiv-reisen.de/MAU01

„Sara war immer mittendrin – als Guide, Freundin, Impulsgeberin“

An der spanischen Mittelmeerküste, unweit der Costa Blanca, im Hinterland von Alicante befindet sich der Gebirgszug der Aitana. Wanderungen mit Meerblick, auf schmalen Pfaden, durch Olivenhaine, hinauf auf die Gipfel mit grandiosem Weitblick: dies alles erwartet wanderlustige Reisende, und wie ein Reisegast kürzlich sagte, „ein kleines Abenteuer, eine Pause vom Alltag und eine Einladung, wieder mit offenem Herzen durch die Welt zu gehen.“

Reiseleiterin Sara ist mit Herzblut in ihrer Wahlheimat unterwegs. Als professionelle Bergführerin und verliebt in die Region bietet sie jeden Tag eine neue Perspektive.
Ein Reisegast schrieb uns: „Der Aufstieg zum Pla de la Casa, mit den kreisenden Gänsegeiern und dem Gefühl, wirklich „dort oben“ zu sein. Der Gipfel der Aitana selbst, auf über 1.500 Metern, mit Blick bis zu den Balearen. Die verwunschene Serrella-Region, die uns durch stille Wälder und alte Pfade führte. Und der Tunnel zur Felsenhöhle mit dem „Fenster zum Meer“ – das war magisch. Es fühlte sich oft an, als würde man durch eine andere Zeit wandern. Sara war immer mittendrin – als Guide, Freundin, Impulsgeberin. Und nicht zu vergessen: als Chefköchin der berühmten Doppeldecker-Stullen. Diese Brote! Wenn ich daran denke, läuft mir noch immer das Wasser im Mund zusammen. Man merkte einfach, wie viel Liebe in jedem Detail steckte – ob bei der Wahl der Wanderrouten oder beim Einpacken von Apfelschnitzen.“

Im Jubiläumsjahr von schulz aktiv reisen fand die erste von 12 Jubiläumsreisen im Januar in der Aitana statt und hat damit zum Auftakt einen besondere Akzent gesetzt. Im Frühjahr konnten Reisegäste die blühende Aitana erleben und im Herbst wartet ein neuer Gipfel …

… Der symbolträchtige Gipfel des Puig Campana mit seiner unverwechselbaren „Zahnlücke“ ist das neue Highlight ab September. Nur 5 km von der Küstenlinie entfernt, erstreckt sich der imposante Berg über 1000 Meter in den Himmel und ist somit einzigartig in Europa. Von dessen Gipfel haben wir einen 360° Blick auf fast alle Gipfel und Pässe der Wanderwoche. Auf der anderen Seite breitet sich das glitzernde Mittelmeer aus bis zum Horizont, welches wir am wanderfreien Wandertag im Städtchen Villajoyosa erleben können. Neben traumhaften Stränden können auch die „las casas de colores“, die legendären bunten Häuser, in ihrer Farbenpracht an der Promenade entdeckt werden und bieten an diesem Tag ein ganz anderes Fotomotiv. Zurück in den Bergen wartet am Abend gute hausgemachte spanische Küche in unserem gemütlichen Gasthaus „Rincón de Pepe“.

Danke an Daniel Hechler für das schöne Feedback.

Wir freuen uns auf den Wanderherbst in Spanien und wanderfreudige Gäste!
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA13