Neues Jahr, neue Reise: Sri Lanka!

Wir freuen uns, Ihnen eine neue und ganz besondere Reise vorstellen zu dürfen: Natur, Kultur und Wohlfühlmomente auf Sri Lanka. Diese 22-tägige Tour führt Sie mitten hinein in die Vielfalt der Tropeninsel und verbindet eindrucksvolle Naturerlebnisse mit kulturellen Höhepunkten – abgerundet durch wohltuende Momente der Entspannung.

Schon bei der Ankunft spüren Sie die besondere Atmosphäre: der Duft exotischer Gewürze, das warme Lächeln der Menschen und die Weite des Indischen Ozeans. Ihre Reise beginnt mit dem Erkunden der kulturellen Highlights, darunter die beeindruckenden Tempel und Monumente der UNESCO-Weltkulturerbestätten in Anuradhapura und Sigiriya. Lassen Sie sich von der Geschichte und Spiritualität Sri Lankas berühren …

Beide unserer Sri Lanka Reisen führen Sie zu den kulturellen Schätzen und Naturschönheiten des Landes. Doch im Vergleich zu unserer beliebten Reise Auf Spurensuche im Tropenparadies setzt diese neue Tour bewusst auf einen Ausgleich zwischen Aktivität und Erholung und ist somit auch eine Woche länger. Naturliebhaber können sich auf gemütliche Wanderungen durch die sattgrünen Teeplantagen und die mystischen Nebelwälder der Knuckles Range freuen. Zudem haben wir eine zusätzliche Safarifahrt im Yala-Nationalpark integriert, so dass Sie noch mehr faszinierende Tierwelt erleben können.

Erfahren Sie die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen und damit einen besonderen Einblick in die Sri-Lankische Kultur, genießen Sie die abwechslungsreiche Küche bei einem Kochkurs und lassen Sie sich von der atemberaubenden Landschaft begeistern! Unsere erfahrenen Reiseleiter begleiten Sie auf dieser unvergesslichen Reise und sorgen dafür, dass Sie Sri Lanka von seiner schönsten Seite kennenlernen.

Ein weiteres Highlight dieser Tour ist die Auswahl der Unterkunft. Sie übernachten in liebevoll gestalteten Resorts, Hotels, einer Berg-Lodge und einem buddhistischen Kloster. Vom Sonnenaufgang über den Bergen bis zum schier unendlichen Sternenhimmel am Strand – eine Fülle unvergesslicher Momente lässt Sie zur Ruhe kommen, die Eindrücke des Tages verarbeiten und neue Energie tanken.

Ob Sie die Insel zum ersten Mal besuchen oder bereits vertraut mit ihr sind – diese Reise hält neue Perspektiven für Sie bereit. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der „Natur, Kultur und Wohlfühlmomente auf Sri Lanka“ und lassen Sie sich von der Magie dieser Tropeninsel verzaubern!

Unsere Pilotreise vom 07.03. – 30.03. ist bereits in der Durchführung gesichert.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Kombination Galapagos und Costa Rica: die ultimative Tierbeobachtungsreise

Wir möchten Ihnen eine spektakuläre Reisekombination vorstellen, die Sie zu zwei der beeindruckendsten Naturparadiesen der Welt führt – Orte, die mit ihrer atemberaubenden Tierwelt und vielfältigen Landschaften unvergessliche Tierbeobachtungen bieten.

Die Galapagos-Inseln, rund 1.000 Kilometer vor der Küste Ecuadors gelegen, sind ein Mekka für Tierliebhaber. Denn nirgends sonst können Sie auf den Gehwegen über großäugige Seelöwen stolpern, mit den drachenähnlichen Eidechsen schnorcheln, dem Hammerhai am Riff begegnen und das auffällige Balzverfahren der Prachtfregattvögel beobachten.

Auf unserer ReiseAktives Inselhüpfen auf dem Galapagos Archipel (ECU08) bereisen Sie die drei bewohnten Hauptinseln mit einem deutschsprachigen Guide. Auf jeder Insel haben Sie ausgiebig Zeit zum Schnorcheln oder die Riesenschildkröten an Land kennenzulernen. Lassen Sie sich von deren Gemütlichkeit allerdings nicht zu sehr anstecken: Das Programm sieht viele Ausflüge vor, unter anderem auch eine  Wanderung auf den Vulkan Sierra Negra. Hier haben Sie eine tolle Sicht auf diese wunderbare, abgeschottete und einmalige Welt.

In Costa Rica bietet sich ein anderes Bild, dennoch ist das Land jedem Tierbegeisterten ein Begriff: Das Land besteht zu einem Drittel aus Nationalparks. Die Küsten werden von üppig grüner Vegetation abgelöst, welche, je weiter Sie die Berge hinaufkommen, immer mystischer und feuchter wird, bis der Nebelwald Sie vollkommen umgibt.
Hier tummeln sich die Tiere des Regenwaldes: Faultiere, Affen, Kolibris, Tapire, Agoutis, farbenfrohe Frösche und noch viele weitere Tierarten. Wir führen Sie tief in die Nationalparks und Tierbeobachtungen sind quasi garantiert. Ein Höhepunkt unserer Reise Costa Rica: im Einklang mit Natur und Kultur (COS08) ist vermutlich der Corcovado-Nationalpark: dieser vereint im Prinzip alles, was Mittelamerika zu bieten hat. Viele, der über 500 verschiedenen Baumarten, etwa 140 Säugetier- und 370 Vogelarten sind endemisch und somit an keinem anderen Ort der Welt zu finden.

Beide Länder können als einzelne Reisen gebucht werden. Aber wie wäre es mit einer Kombination? Das haben sich schulz-Gäste vom letzten Jahr gedacht, und das Feedback war so begeistert, dass wir diese Kombination dieses Jahr wieder anbieten.
Da wir bereits zwei Wochen „Galapagos-Urlaub – Inselhüpfen“ mit schulz aktiv genossen hatten, befürchteten wir, dass Costa Rica dann „nur“ an zweiter Stelle stehen würde. Aber weit gefehlt. Zwei Länder, zwei tolle Rundreisen am Stück. Wir haben viele Tiere in der freien Natur oder in Reservaten beobachten dürfen und viel über Pflanzen, Menschen und Kulturen gelernt und somit über „unseren Tellerrand“ hinausgeschaut.

Wie wäre es, wenn Ihr Juli 2025 so aussieht:
05.07.24: Abflug von Europa und Ankunft in Quito
06.07.–18.07. Rundreise Galapagos www.schulz-aktiv-reisen.de/ECU08
18.07. Zwischenübernachtung in Quito
19.07. Direktflug von Quito nach San José
19.07.–02.08. Rundreise Costa Rica www.schulz-aktiv-reisen.de/COS08
03.08. Ankunft in Europa

Eine Kombination ist auch im November/Dezember möglich:
15.11.25: Abflug von Europa und Ankunft in Quito
16.11.–28.11. Rundreise Galapagos www.schulz-aktiv-reisen.de/ECU08
28.11. Zwischenübernachtung in Quito
29.11. Direktflug von Quito nach San José
29.11.–13.12. Rundreise Costa Rica www.schulz-aktiv-reisen.de/COS07
14.12. Ankunft in Europa
Aktion: Bei einer Buchung der Kombination bis zum 31.01. übernimmt schulz aktiv reisen die Kosten für die Zwischenübernachtung in Quito (Hotel + Transfer)!
Und nicht vergessen: Frühbucherrabatt gibt es bei einer frühzeitigen Buchung von 6 Monaten vor Reiseantritt.

Hier teilen Sie sich den Sonnenuntergang mit den Robben

Wir feiern das Reisen … im November in Südafrika

Der November ist ein idealer Monat, um Kapstadt und Umgebung zu erkunden. Gerade wenn es in Europa ungemütlich wird, die Tage wieder kürzer werden und manch einer sich schon wieder gedanklich nach den sommerlichen Temperaturen sehnt, beginnt auf der Südhalbkugel der Sommer. UND: Der Touristentrubel hält sich in Grenzen, da die meisten Länder in dieser Zeit keine Ferien haben.
Sie fragen sich sicherlich: warum gerade das Westkap? Dafür gibt es viele gute Gründe.

Für mich war das Western Cape
10 Jahre meine Heimat und ich habe diese unglaublich schöne Region mit meiner Familie samt Hund auf ausgiebigen Touren mit dem Fahrrad und zu Fuß kennen und lieben gelernt. Ein afrikanisches Sprichwort besagt „Was du noch nie gesehen hast, findest du dort, wo du noch nie warst“.  Meine Eindrücke und die Freude an Land & Leuten würde ich gerne mit Ihnen teilen.

Das Western Cape ist eine der insgesamt neun Provinzen in Südafrika und bietet eine Vielfalt an Aktivitäten, die für südafrikanische Verhältnisse relativ nahe beieinander liegen. Entgegen den üblichen Reiseverläufen in Südafrika mit unzähligen Fahrkilometern sind wir an keinem Tag mehr als 3 bis
4 Fahrstunden von der Metropole Kapstadt entfernt. Wir nehmen uns ausreichend Zeit, um diesen wunderbaren Teil des Landes eingehend zu erkunden und neben den klassischen Highlights auch die „verborgenen“ Schönheiten der Region in vollen Zügen zu genießen: die labyrinthischen Sandstein-Formationen der Cederberge, die sanften Dünenlandschaften im West Coast National Park oder die norditalienisch anmutende Landschaft der bekannten Winelands.

Auf dieser Reise ist der multiaktive Charakter das Besondere, denn wir sind täglich auf verschiedene Art und Weise aktiv – sei es zu Fuß oder per Rad.
Die schönsten Etappen der Fahrstrecke legen wir auf dem Rad zurück, wie die Kogmannsschlucht bei Montagu und im De Hoop Nature Reserve; hier teilen wir uns die faszinierende Küstenlandschaft mit Antilopen, Straußen und Pavianen.

Zu unserem 35-jährigen schulz aktiv-Jubiläum im Jahr 2025 veranstalten wir jeden Monat eine ganz besondere, einmalige Jubiläumsreise, verteilt auf Reiseziele rund um die Welt. Wir freuen uns sehr, Ihnen im November auf der Reise „Westkap intensiv“ mit Michael die versteckten Ecken sowie die wunderbaren Highlights vom südlichen Zipfel Südafrikas zu zeigen.

Alle Infos zur Tour:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SAF35

Balkan-Express: Eine kunterbunte Reise durch Europas wilden Südosten

Zum Auftakt der schulz aktiv-Reisetage (www.reisetage-dresden.de) machen wir uns am 29.01.2025 in der Dresdner Reise-Kneipe auf den Weg gen Balkan. Mit Live-Musik der Dresdner Band Seau Volant musikalisch begleitet, beamen wir uns zusammen mit unseren Reiseleitern nach Siebenbürgen, auf die Gipfel des Balkans, ins Zlatibor-Gebirge, zum Rila-Kloster, zu den Steinbogenbrücken in Zagori und vielen weiteren Sehnsuchtsorten …

Doch was ist eigentlich der Balkan?

Sein namensgebendes Gebirge liegt zu großen Teilen in Bulgarien und im Osten Serbiens. Eine eindeutige Definition gibt es nicht. Vielmehr gibt es eine große sprachliche, kulinarische und religiöse Diversität, eine beeindruckende Vielfalt an Natur- und Kulturschätzen zwischen Hochgebirgen und Mittelmeer – und eine Gastfreundschaft, die bei Herzlichkeit keine Grenzen kennt. Die Osmanen nannten einst die ersten Berge, die sie auf ihrem Weg Richtung Europa überquerten, „Balkan“, was Steile Gebirgskette bedeutet. Sie wurden Namensgeber für die Region, welche eine Vielzahl Länder umfasst, die übrigens alle mit uns bereisbar sind: Albanien, Bulgarien, Griechenland, Kosovo, Kroatien, Nordmazedonien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Serbien und Rumänien. Mittlerweile ist der Balkan zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen Europas gewachsen. Dennoch oder gerade deshalb werden wir nie müde, für diese Region zu schwärmen. Denn noch gibt es sie, die geheimen Ecken, die Ihnen nur Einheimische zeigen können – so wie unsere lokalen, Deutsch sprechenden Reisleiter.

Erfahrung seit 1990 …

Ob Sie das griechische Festland wandernd oder multiaktiv entdecken oder aber Albanien, das von leicht bis anspruchsvoll und mit über 18-jähiger Erfahrung zu unseren beliebtesten Ländern im Westbalkan gehört: Kroatiens Küste lädt mit über 900 Inseln zum aktiven Inselhüpfen ein. In Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Bulgarien als auch in Serbien können Sie mit uns die Wanderstiefel schnüren. Und freilich gehört auch Rumänien zu unseren Balkan-Herzen, mit unserer Paddeltour auf dem zweitgrößten Delta Europas oder den unzähligen Kirchenburgen Siebenbürgens. Wir laden Sie ein, die beeindruckenden Regionen aktiv in kleiner Gruppe (bis zu maximal 12 Reisende) zu entdecken!

 

Slowakei: vielfältig – nachhaltig – besonders! … „GOOD IDEA SLOVAKIA“

Was macht das östlich an Tschechien angrenzende kleine Land aus, mit einer Fläche annähernd so groß wie Niedersachsen? Es ist, neben zahlreichen Kulturschätzen und UNESCO-Welterbestätten, vor allem eine Vielzahl unterschiedlicher Landschaftsformen, darunter mehrere Mittelgebirge sowie mit der Hohen Tatra das einzige Hochgebirge des Landes. Dieses so wunderschöne Land bietet sowohl sommers wie winters vielfältige Aktivitäten wie Wandern, Schneeschuhwandern, Tierbeobachtungen, ornithologische Reisen und solche mit botanischem Schwerpunkt oder mit kulturellen Akzenten.

Neben bizarren Gipfeln, tiefen Tälern, Gletscherseen und gewaltigen Wasserfällen erleben Sie während unserer Reise in das kleinste Hochgebirge Europas zudem das UNESCO-Weltkulturerbe Zipser Burg sowie die beeindruckende historische Altstadt von Levoča/Leutschau. Während dieser 8-tägigen Reise brechen Sie von zwei Standorten zu den jeweiligen Wanderungen/Ausflügen auf. Die Anreise in die Hohe Tatra erfolgt dabei umweltverträglich mit der Bahn ab Prag.

Nachhaltigkeit ist auch ein großes Thema bei unseren beiden Reisen in die Mala Fatra. Das Mittelgebirge im Nordwesten der Slowakei, das als „Wildnis im Herzen Europas“ bekannt ist, kann ebenfalls gut per Bahn und Bus erreicht werden. Intensive Naturbeobachtungen stehen im Vordergrund dieser ganz besonderen Reisen, ob unterwegs zu den Lieblingsplätzen der Braunbären, „bewaffnet“ mit Spektiv zur Vogelbeobachtung oder botanische Erkundungen. Dies alles mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis und einem Reiseleiter, der als wandelndes Lexikon und so ganz nebenbei sehr unterhaltsam durch die Woche führt.

Sommerimpressionen …

… und Winterimpressionen

Auch die Kulinarik ist ein herausstechender Aspekt der vom Naturexperten Vlado Trulik bereits seit über 25 Jahren organisierten und geführten Reisen, die Sie sowohl im Sommer als auch im Winter – dann mit Schneeschuhen durch die unberührte Natur – verzaubern werden. Bei dieser kulinarischen Genussreise par excellence durch die Nationalgerichte und die Weine der Slowakei (die Winzer kennt Vlado persönlich) legt Vlado besonderen Wert auf Bio-Produkte und regionale Erzeugnisse. Viele der Produkte kommen aus seinem Garten, zum Beispiel saisonales Obst (Kirschen, Beeren, Birnen, verschiedene Apfelsorten) und die daraus selbst hergestellten Liköre.

Bereits im Februar baut Vlado Gemüse in seinem Gewächshaus an (z. B. schwarze Radieschen, Karotten, Salat, Rettich, rote Beete, Zwiebeln, Knoblauch und natürlich auch Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini und Kürbis). Die Gurken werden eingelegt und das Obst zu Marmelade verarbeitet … all das kommt in Ihrer familiären Pension auf den Tisch, frisch zubereitet und liebevoll durch Vlado und seine Frau Lucka serviert.  Und natürlich wandern diese Köstlichkeiten auch in Vlados Picknick-Rucksack, zusammen mit seinen selbst aus eigener Tierhaltung (Ziegen und Schweine) hergestellten Fleischwürsten sowie mit dem vorzüglichen von ihm im Steinfass eingelegten und fermentierten Speck aus freilaufenden Mangalica-Schweinen … So ausgerüstet geht es zu den schönsten Picknickplätzen der Mala Fatra, wo sie all diese Köstlichkeiten genießen können. Und wenn es sich ergibt, kehren Sie in einer der Berghütten ein, um weitere regionale Gaumenfreuden zu probieren.

Nicht zu vergessen ist die reiche Käsekultur der Slowakei. Von den etwa 30 Käsesorten, die während der Woche verkostet werden und die Vlado vom Kleinbauern wie auch von seinen Eltern bezieht, stellt er mit seiner Frau täglich eine feine Auswahl zum Frühstück und fürs Mittagspicknick zusammen. Selbstverständlich steht auch eine Besichtigung der Käserei auf dem Reiseprogramm, wo Sie sich ein wenig vom Geschmack der Slowakei und der Käsevielfalt mit nach Hause nehmen können.

Ein weiteres ebenso schmackhaftes Essen bereitet Vlado für Sie in Ihrer Pension vor: Forellen – auf seine ganz besondere Art zubereitet und mit Kräutern wie auch mit Pilzen gefüllt, die – ebenso wie die Grillspieße unterwegs – am offenen Feuer gegart werden. Und immer ist dabei natürlich auch an vegetarische Kost gedacht.

Und wie klingt ein unvergesslicher Tag in der Mala Fatra aus? Wie wäre es zum Beispiel mit einem Lamm am Spieß … gefolgt von einem musikalischen Abend mit einigen der hervorragendsten Musiker der Slowakei? Oder mit einem stilvollen Bad im Holzbadefass … dabei ein Glas Rotwein in der Hand, rundherum eine herrliche Gebirgskulisse und darüber der Sternenhimmel?

Lassen Sie sich überraschen – Sie werden um einige Erfahrungen und geschmackliche Intermezzos reicher nach Hause zurückkehren … und noch Jahre später davon erzählen!

Erleben Sie Vlado live bereits zu unseren schulz aktiv-Reisetagen vom 29.01. bis 02.02.2025 in Dresden, wo er Sie direkt an unserem Stand begeistern wird sowie bei zwei faszinierenden Vorträgen über seine Reisen. https://www.schulz-aktiv-reisen.de/reisemessedd

Nähere Infos zu unseren Slowakei-Reisen finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11 Sommerreise Mala Fatra
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW12 Mala Fatra im Winter
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW07 Wandern und Kultur in der Hohen Tatra

Neu im Programm: Yoga-Wanderkombination Island

Yoga und Island - das passt auf jeden Fall! (Der abgebildete Strand befindet sich allerdings nicht im Süden.)

Yoga und Island – das passt auf jeden Fall! (Der abgebildete Strand befindet sich allerdings leider nicht im Süden.)

Die Frage lag schon seit längerem auf der Hand: „Warum nicht etwas zusammenbringen, was sowohl bei flüchtigem als auch tiefer gehendem Blick wunderbar zusammenpasst?“ Nämlich Island und Yoga. Beide harmonieren auf perfekte Weise, da sie eine tiefe Verbindung zur Natur verkörpern und dadurch innere Ruhe fördern. Eine derart naheliegende Kombination konnten wir nicht länger außer Acht lassen und so haben wir eine ganze Weile überlegt, geplant und getüftelt. Das Ergebnis kann sich wahrhaft sehen lassen und verspricht eine großartige Sache zu werden.

Mit Carolin und Rico haben wir für jene neue Reise nämlich ein Team, in dem jeder für seine jeweilige Leidenschaft glühend brennt und diese dementsprechend vermitteln wird. Carolin hatte bedingt durch ihre Begeisterung für Yoga sowie für Island die initiale Idee, eine Reise zu gestalten, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Unser Island-Experte Rico nahm den Gedanken auf und vervollständigte diesen. So fand er eine gemütliche Unterkunft im Süden Islands und gestaltete ein inhaltlich rundes sowie abwechslungsreiches Programm aus Kurzwanderungen, Halbtagswanderungen und Ganztagsausflügen, welche wie gewohnt Islands einzigartige Schönheit zeigen und zugleich einen Bogen um die ganz touristischen Orte machen. Die Krönung dabei ist sicherlich ein Ausflug in die fabelhafte Hochlandregion Landmannalaugar: eine Gegend, die bei keiner unserer anderen Islandtouren sonst bereist wird und definitiv begeistern wird.

Neugierig geworden? Dann klicken Sie gern hier: Island – Reise mit den Elementen

Partner in vielerlei Hinsicht: „unser“ Polen

In diesem Jahr ist unser Nachbar Polen das Partnerland unserer Hausmesse – der Reisemesse Dresden (31.01.–02.02.2024). Wir freuen uns, dass eines unserer Lieblingsreiseländer eine solche Bühne bekommt und wir auch unsere Reisen so richtig hochleben lassen können.
Polen feiern wir dieses Jahr auch mit unserer Jubiläumsreise Ende Mai, die neben unserer seit über 30 Jahren wachsenden Verbundenheit mit unseren polnischen Partnern auch das 35-jährige Bestehen von schulz aktiv reisen mit besiegelt.

Auch bei unseren Gästen entwickelt sich Polen zu einem Liebling, der gern auch mehrfach neu kennengelernt werden möchte. Das können wir gut nachfühlen, denn Polen ist direkt nebenan, beeindruckt mit vielfältigen Landschaften, geschichtsträchtigen Orten, gastfreundlichen Menschen und köstlicher Küche – kurzum: es ist mehr als nur eine einzige Reise wert!
Warum also nicht mit Gleichgesinnten in unseren gewohnt kleinen Gruppen aktiv die Schönheiten unseres Nachbarlandes erkunden?

Unsere Touren haben überwiegend eine Reisedauer von etwa einer Woche (8 oder 9 Tage), lassen sich häufig miteinander kombinieren und bieten die ideale Gelegenheit, den Aufenthalt durch eine individuelle Verlängerung am Start- oder Zielort zu ergänzen. So haben bereits viele unserer Gäste die Chance genutzt, um die Städte noch intensiver zu erleben.

Außerhalb der großen und bekannten Städte erstrecken sich sehenswerte Landschaften, die sich am besten per Fahrrad entdecken lassen.
Warum also nicht zum Beispiel entlang des längsten Flusses, der Weichsel, die Feinheiten Polens erradeln?
Da der Fluss das ganze Land von Süden nach Norden durchfließt, haben wir die Strecke in zwei Abschnitte unterteilt. Der südliche Teil von Krakau bis zu Polens Hauptstadt Warschau umfasst rund 275 Kilometer, während die nördliche Strecke von Warschau bis nach Danzig an der Ostsee ca. 265 Kilometer lang ist. Viele unserer Gäste verknüpfen direkt beide Reisen, andere lassen sich zunächst vom Südteil überzeugen und kommen im darauffolgenden Jahr für den nördlichen Abschnitt nochmals zurück.

Ein echtes Juwel ist auch die malerische Region Masuren! Im „Land der tausend Seen“ können Sie die Umgebung zu Land am besten per Rad erleben. Für Kajakfans, die Masuren lieber vom Wasser aus erkunden, bietet sich besonders das entspannte Paddeln auf der Krutynia, der „Königin der masurischen Flüsse“ an.
Für die Kombination aus Erkundungen per Rad und per Kajak, gepaart mit einer Wanderung, sind 12 Tage eine ideale Verweildauer in diesem Teil Polens. Wir empfehlen hierfür unsere Reise Masuren per Kanu, Rad und zu Fuß – ideal, um die vielfältige Natur der Region ausgiebig zu genießen.

Besonders sehenswert ist auch der polnische Teil der Ostsee. Eine beliebte Strecke führt von Stettin nach Danzig. Diese finden Sie in unserer Radreise entlang der polnischen Ostseeküste wieder, bei der die Highlights entlang der Strecke erkundet und auch die Halbinsel Hel genauer unter die Lupe genommen werden. Wer es ruhiger mag und etwas abseits der bekannteren Strecken unterwegs sein möchte, sollte unsere Reise Von Usedom nach Danzig in Betracht ziehen. Hier entdecken Sie abseits der klassischen Routen versteckte Kleinode, bei einer gelungenen Symbiose aus Radfahren und Wandern.

Apropos Wandern: Wer vom polnischen Sommer noch nicht genug hat oder die kühleren Jahreszeiten generell bevorzugt, kann im Herbst und Winter im Dreiländereck der polnischen Waldkarpaten die Geheimnisse des südöstlichsten Zipfels Polens kennenlernen.

Jede Region Polens hat ihren eigenen Charme – zusammen ergeben sie ein harmonisches Bild, das für jeden etwas zu bieten hat!

Warum gerade … die Arktis?

Eine magische Welt aus Fels, Schnee und Eis, ein weites Land am nördlichsten Rand unserer Erde. Die Arktis, Nordpolarregion, zieht sich vom kanadischen Nunavut über Grönland und Spitzbergen bis zum nördlichen Sibirien und Alaska. Eine Region, fast gänzlich ohne Infrastruktur, jenseits von Handynetz, Internet, Einkaufsmöglichkeiten und Menschenmassen. Reist man hier, gibt es keine überlaufenen Wanderrouten und man muss autark sein, denn man ist auf sich allein gestellt. Belohnt wird man reich, durch zwar karge aber atemberaubend schöne Landschaften und die Begegnung mit einer einzigartigen Flora und Fauna, die sich an die extremen klimatischen Bedingungen angepasst hat. Kommen Sie mit uns in die Arktis, auf ein besonderes Zelttrekking nach Spitzbergen oder Grönland (Hotels und Gasthäuser gibt es in der Wildnis keine). Auf beiden, von Reiseleiter Kimmo deutschsprachig geführten Touren erleben Sie echte Wildnis, die im Sommer ins Licht der Mitternachtssonne getaucht wird.

Unser „Wildnistrekking auf Spitzbergen“ führt Sie auf dem “Eisbären-Trail” an sechs Trekkingtagen durch die raue, ergreifende Einsamkeit von Svalbard (deutsch „kühle Küste“). Fragile arktische Natur und steile Berge voller Millionen Jahre alter Fossilien tun sich vor Ihnen auf. Eine Reise, die auf eigene Faust ohne Wildnisführer und Gruppe schlichtweg nicht möglich ist, da es aufgrund der lokalen Gesetzgebung untersagt ist, sich im „Eisbärengebiet“ allein und ohne Waffe zu bewegen. Ihr Arktisabenteuer beginnt mit einem Bootstransfer zur Ostküste von Dickson Land, dem Startpunkt Ihrer Trekkingtour. Von der Mündung des Flusses Skansdalselva wandern Sie um den Jotunfonna-Gletscher nach Pyramiden. Sie erleben Gletscher, Berge und Wasserfälle, die Stille der Wildnis, den Zauber dieses vom Permafrost geprägten Landstrichs und, zusammen mit Ihren Guides, die Spannung der Eisbärenwache unter der Mitternachtssonne. Den Abschluss bildet Pyramiden. Einst nördlichste Stadt der Welt, lässt Sie das alte Bergbauzentrum heute die Atmosphäre einer verlorenen Zivilisation spüren.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR13

Unser „Wildnistrekking in Westgrönland“ nimmt Sie mit auf ein 10-tägiges Zelttrekking entlang des Arctic Circle Trail, einer der schönsten Weitwanderrouten der Welt, quer durch Grönlands größte eisfreie Fläche. Nördlich des Polarkreises folgen Sie fernab der Zivilisation den Klängen der Natur. Sie wandern durch Tundra-Steppe entlang sanft geschwungener Hügelketten zu entlegenen Seen (Mutige schwimmen bei 2°C), steigen in Hochtäler auf und erklimmen Berghänge, queren eiskalte Furten und sumpfige Feuchtwiesen ebenso wie felsiges Gelände. Nach einem spektakulären Flusstal, gesäumt von 1000 Meter hohen Bergen, erwarten Sie die malerischen Fjorde um Sisimiut. Ihr Zelt schlagen Sie an idyllischen Plätzen auf, die die meisten Wanderer nur von Film und Foto kennen, z. B. am feinen Sandstrand des großen Tasersuaq-Sees oder an kleinen idyllischen Bergseen. Mit etwas Glück können Sie während Ihrer Wanderung heimische Wildtiere beobachten, z. B. Moschusochsen (hier gibt es die größte Population weltweit), Polarfuchs, Schneehase und Rentier. Abends können Sie am Zeltlager ihr Glück als Angler versuchen. Nach 160 km zu Fuß können Sie auf ein wahrhaft einzigartiges Wildniserlebnis zurückblicken.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRO13

Viele Gegenden der Arktis sind für Menschen unzugänglich, auf den beiden vorgestellten Wildnistrekkingtouren nehmen wir Sie mit in einige der wenigen Wildnisgebiete, die mit guter Vorbereitung und Organisation bereist werden können. Ihre Sicherheit hat oberste Priorität. Wildnisguide Kimmo wird während der Trekkings durch Kollegin Minna als zweiten Guide unterstützt. Die beiden kümmern sich um notwendige Genehmigungen, führen neben Erste-Hilfe- und Reparatursets ein satellitengestütztes Notfunksystem mit. Im Vordergrund steht das Naturerlebnis: Kimmo legt Wert auf gemäßigte Tagesabschnitte, so dass die Touren trotz der Abgelegenheit keine Sportveranstaltungen werden und eine Teilnahme keine Schwerstarbeit bedeutet. Wir freuen uns, Sie im Sommer auf einer der Reisen begrüßen zu dürfen! Für alle, die vorher schon reinschnuppern wollen: Erleben Sie Kimmo live zu unseren schulz aktiv-Reisetagen im Rahmen der Reisemesse Dresden vom 31.01.–02.02.25. Besuchen Sie ihn an unserem Finnland-Stand, lassen Sie sich Ihre Fragen beantworten, sich ausgiebig beraten und von einem seiner Vorträge inspirieren.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/reisemessedd

Bolivien: Faszinierende Reisen abseits der Touristenpfade

Im Herzen Südamerikas liegt ein Land, das noch weitgehend vom Massentourismus unberührt ist: Bolivien. Anders als sein Nachbarland Peru, das von einer gut ausgebauten Tourismusbranche profitiert, empfängt Bolivien nur wenige Touristen und bleibt ein Geheimtipp für jene, die auf der Suche nach Ursprünglichkeit sind. Zu entdecken sind weite Landschaften, beeindruckende Berggipfel, tropischer Dschungel und kulturelle Schätze.

Seit über zehn Jahren bieten wir zusammen mit dem deutschen Auswanderer Bastian Müller sorgfältig geplante Touren durch Bolivien an. Unsere Reiseangebote sind dabei so vielseitig wie das Land selbst: Ob Erlebnisreisen, Expeditionen in den Amazonas oder anspruchsvolle Trekkingtouren – für jeden ist hier etwas dabei. Unsere langjährige Erfahrung und unser Team vor Ort machen uns zu einem der führenden Anbieter für Aktivreisen in Bolivien im deutschsprachigen Raum.

Verlässlichkeit – auch in schwierigen Zeiten

Bolivien ist nicht nur landschaftlich, sondern auch organisatorisch eine Herausforderung. Immer wieder begegnen wir neuen Situationen, seien es Waldbrände, politische Unruhen oder schwierige Wetterbedingungen. Doch unsere erfahrenen Reiseleiter und Partner vor Ort meistern solche Herausforderungen mit Gelassenheit und Professionalität, so dass Ihre Reise sicher und reibungslos verläuft.

Ein Teilnehmer unserer Bolivien-Trekkingreise: „Zwischen Amazonas und Königskordillere“ fasste es nach seiner Reise im Oktober 2024 perfekt zusammen:

„Pedro ist ein hervorragender Guide, der sich durch Geduld, sehr breites Fachwissen, ausgesprochen körperliche Fitness und ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Witz auszeichnet. Trotz der Unruhen in Bolivien und der damit verbundenen erforderlichen Flexibilität hatte Pedro stets eine organisatorische Antwort parat. Durch seinen unglaublichen Erfahrungsschatz und Ruhe gelang es ihm, alle unerwarteten Veränderungen so zu berücksichtigen, dass die Reise ohne Einschränkungen fortgesetzt werden konnte und sich die Gruppe bei ihm stets in sehr guten Händen fühlte.

Die Fahrer waren stets pünktlich, sind auch auf fordernden Wegen/Straßen stets souverän gefahren, waren immer hilfsbereit und sind auf unsere Wünsche (Fotostopp, Musik, Temperatur …) eigegangen. Die Köchin Grace, die uns in der letzten Woche begleitet hat, bereitete oft in Windeseile ausgesprochen schmackhafte Speisen für uns, so dass es an nichts fehlte.

Am besten gefallen hat mir das Konzept der Reise inklusive einer perfekten Adaption an die Höhe; ein über drei Wochen anhaltender, sich aufbauender Spannungsbogen, der immer wieder neue Highlights hervorzauberte.“ (Jörg M., Oktober 2024)

Neues für 2025 – Unsere Trekkingreise jetzt inklusive Flug

Ab 2025 bieten wir unsere Bolivien-Trekkingreise „Zwischen Amazonas und Königskordillere“ mit vier Bergbesteigungen, darunter der 6000er-Vulkan Uturunku, inklusive Flug an! Letztes Jahr waren unsere Termine sehr gefragt und teilweise frühzeitig gefüllt. Wir sind dankbar für das positive Feedback und die Begeisterung unserer Gäste.

Zu unserer Bolivien-Trekkingreise gelangen Sie über folgenden Link: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL02

Eine Übersicht zu all unseren Reisen in Bolivien finden Sie hier: www.schulz-aktiv-reisen.de/Bolivien

Mehr über Bolivien erfahren und Bastian Müller persönlich treffen

Besuchen Sie uns auf den Reisetagen in Dresden vom 29. Januar bis 2. Februar 2025 und treffen Sie unseren Vor-Ort-Bolivien-Experten Bastian Müller persönlich. Lauschen Sie einem seiner Vorträge und lassen Sie sich für Ihr nächstes Abenteuer inspirieren!

Eine Reise zum „schönsten Fluss der Welt“

Diese 22-tägige „Sonderreise – Aktiv von Südkolumbien nach Nordecuador mit Eckhard Fella“ hat Expeditionscharakter und führt Sie durch die faszinierendsten Regionen zweier südamerikanischer Länder, weit abseits der üblichen Touristenpfade. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche unvergesslichen Höhepunkte Sie erwarten.

Einzigartiges Naturwunder: der Regenbogenfluss Caño Cristales

Tief im kolumbianischen Regenwald verbirgt sich ein besonders faszinierendes Naturwunder, das nur mit dem Kleinflugzeug erreichbar ist – der Caño Cristales Fluss. Vor einigen Jahren war eine Reise in dieses Gebiet noch undenkbar, denn hier hatten die paramilitärischen Guerillakämpfer das Sagen. Um das Jahr 2010 wurde die Region vom kolumbianischen Militär befreit und gilt nun als absolut sicher.

Zwischen Juni und November verwandelt sich der Fluss – auch bekannt als „flüssiger Regenbogen“ oder „der schönste Fluss der Welt“, in ein farbenprächtiges Spektakel. Die unvergleichliche Farbenpracht entsteht durch die Wasserpflanze Macarenia Clavigera, die in leuchtendem Rot erstrahlt, wenn die Bedingungen aus Licht, Wasserstand und Temperatur ideal sind. Dieses Naturschauspiel wird von goldenen, grünen, blauen und schwarzen Akzenten begleitet, die durch Sand, Algen und Steine ergänzt werden. Das Resultat: ein surreal anmutendes Mosaik aus Farben, das weltweit einzigartig ist.

Die Tatacoa-Wüste, die eigentlich gar keine Wüste ist

Mit einer kleinen Holzfähre überqueren Sie den Magdalena-Fluss und erreichen das idyllisch gelegene Dorf Villavieja – das Tor zur Tatacoa-Wüste. Genaugenommen ist sie gar keine Wüste, sondern ein tropischer Trockenwald. Da jedoch alle Regenwolken an den nahegelegenen Berggipfeln hängenbleiben, regnet es hier so gut wie nie. Die Landschaft ist geprägt von bis zu fünf Meter hohen Kakteen und einem Labyrinth aus roten Sandsteinformationen, die in der Abendsonne in warmen Farben leuchten.

Bei einer Wanderung erkunden Sie die zerklüftete Landschaft, in der immer wieder neue Fossilien aus der Kreidezeit gefunden werden. Ein Highlight der Wüste ist die kleine Sternwarte. Hier kann man sich Teleskope ausleihen und Astronomen zum Kosmos und den Sternen befragen.

Vier Tage mit dem Kanu durch den Regenwald

Ein weiteres Highlight der Reise ist eine mehrtägige Kanutour durch den dichten Amazonas-Regenwald. Dieses Abenteuer führt Sie tief in das grüne Herz Südamerikas, wo Sie die beeindruckende Artenvielfalt der Amazonasregion hautnah erleben. Mit jedem Paddelschlag tauchen Sie tiefer in die stille, mystische Welt ein, umgeben von exotischen Pflanzen, Vogelgesängen und dem gelegentlichen Plätschern des Wassers.

Zu Besuch beim Stamm der Waroani

Auf dieser Tour besuchen Sie auch die indigene Gemeinschaft der Waroani, die in dieser Region seit Generationen leben. Die Einheimischen gewähren Ihnen Einblicke in ihre uralten Traditionen, ihr Wissen über Heilpflanzen und ihre enge Verbindung zur Natur. Diese Begegnungen sind geprägt von Respekt und authentischem Austausch.

Reiseleiter Eckhard Fella und Termine

Nur zweimal im Jahr findet diese einzigartige Reise mit unserem Südamerika-Spezialisten Eckhard Fella als Reiseleiter statt. Eckhard, ein langjähriger Partner von schulz aktiv reisen, begeistert Reisende mit seinem umfangreichen Wissen über Geschichte, Flora und Fauna. Seine Expertise garantiert ein unvergessliches Erlebnis auf dieser Reise. Da sie nur zweimal jährlich angeboten wird und die Plätze begrenzt sind, empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen.

Termine 2025:
02.08.25 – 23.08.25
13.09.25 – 04.10.25

Termine 2026:
01.08.26 – 22.08.26
26.09.26 – 17.10.26

Mehr Infos zur Reise finden Sie hier: https://www.schulz-aktiv-reisen.de/KOL02

Copyright Fotos: Elena Sczepannek

Über die Julischen Alpen zur Adria – auf den schönsten Etappen des Alpe-Adria-Trails. Ein Reisebericht von Ramona Schönsee

Einmal zu Fuß über die Alpen bis zum Meer – wer hat nicht schon einmal von einem solchen Erlebnis geträumt? Im September dieses Jahres hatte ich die Gelegenheit, diese Reise von Villach/Österreich bis nach Triest/Italien – auf den schönsten Abschnitten des Alpe-Adria-Trails – selbst einmal zu erleben. Möge mein Reisebericht eine Inspiration für möglichst viele Interessenten sein!

Es geht los! Zum ersten Hotel reisen die Teilnehmer individuell an, sowohl per Bahn als auch per Pkw, der während der Reise auf dem Hotelparkplatz in Villach abgestellt werden kann. Beim Willkommenstreffen sowie beim ersten gemeinsamen Abendessen lernen sich alle kennen.

Schon am nächsten Morgen verlassen wir zeitig Villach gen Slowenien. Ein Transfer bringt uns zum Ausgangspunkt unserer ersten Wanderung. Start ist oberhalb des bekannten Skizentrums und alpinen Ferienortes Kranjska Gora im Dreiländereck Slowenien/Österreich/Italien an der Russischen Kapelle. Diese sehr schöne hölzerne russisch-orthodoxe Kapelle wurde als Erinnerung an die russischen Kriegsgefangenen erbaut, die im Ersten Weltkrieg beim Bau der Vršič-Pass-Straße durch einen Lawinenabgang getötet wurden. Auf einem stetig ansteigenden Pfad durch einen schattenspendenden Wald erreichen wir den mit 1611 m höchsten Gebirgspass Sloweniens, wobei es unterwegs Gelegenheit für eine kurze Einkehr an einer Berghütte gibt. Am Vršič-Pass angekommen, eröffnet sich uns ein atemberaubendes Panorama auf die Julischen Alpen. Wir befinden uns inmitten des Triglav-Nationalparks, dem einzigen des Landes, benannt nach seinem höchsten Gipfel (2864 m).

Nach einer Rast steigen wir ab zu einer bewirtschafteten Hütte in der Nähe der Quelle des Flusses Soča, der während der kommenden Tage unser ständiger Begleiter sein wird. Wer mag und noch Kraft und Kondition übrighat, kann mit ein wenig Kletterei einen Abstecher zur Quelle machen. Jedoch braucht es noch einige Zeit, bis wir am Ziel der Tour, dem kleinen und sehr zersiedelten Dörfchen Trenta anlangen. Von hier haben wir einen prächtigen Blick auf das Triglav-Haus und den imposanten Triglav, der in unmittelbarer Nähe emporragt. In Trenta befindet sich auch das sehr sehenswerte Nationalparkhaus, durch das uns noch vor dem Abendessen einer der „Nationalpark-Ranger“ führt. Dabei erfahren wir viel Interessantes über die Region, über Flora und Fauna sowie über das Leben gestern und heute.

Bei der kommenden Tour folgt der Alpe-Adria-Trail dem Verlauf der Soča mit ihrem türkisfarbenen, in der Sonne leuchtenden, kristallklaren Wasser und ihren zahlreichen Strudeltrögen – dieser Faszination kann sich keiner entziehen und es werden unendlich viele Fotos geschossen. Wir starten direkt an unserer Pension, überqueren die Soča immer wieder auf teils abenteuerlichen, aber keineswegs gefährlichen Hängebrücken und kehren zu Mittag im Garten eines kleinen Restaurants ein, in dem es landestypische Gerichte gibt. Auch am Nachmittag folgen wir weiter dem Fluss, der uns bereits von Anbeginn in seinen Bann gezogen hat … bis zu einer Stelle, an der es Gelegenheit zu einem erfrischenden „Bad“ im klirrend kalten Soča-Wasser gibt. Ganz Mutige wagen hier sogar einen Sprung in eine der Gumpen. Danach werden wir abgeholt und fahren zurück zu unserer Pension in Trenta.

Auch der darauffolgende Tag steht im Zeichen der Soča, jedoch wählen wir eine Alternative zum Alpe-Adria-Trail: Ein Transfer bringt uns zum Startpunkt der Wanderung und wir folgen dem Juliana-Trail, der anfangs unmittelbar am Wasser entlangführt. Der Fluss ist hier besonders wild und ein Paradies für Wildwasser-Kanuten. Diese sehr eindrucksvolle Variante ist nur möglich, weil das Wetter und die Wegeverhältnisse passen, denn hier braucht es gute Trittsicherheit und mitunter auch die Zuhilfenahme der Hände. Dafür werden wir mit herrlichen Ausblicken belohnt. Mittagsrast ist auf einem schönen Platz hoch über der Soča, von wo wir die mutigen Kajakfahrer beobachten können. Am Nachmittag haben diejenigen, die Lust darauf haben, noch die Möglichkeit, individuell zu einem in der Nähe liegenden, sehr sehenswerten Wasserfall zu wandern. Währenddessen zieht die Gruppe nach Kobarid weiter, dem Hauptort des oberen Soča-Tals. Hier nächtigen wir in einem kleinen Hotel im Zentrum des Ortes.

Der nächste Tag steht zur freien Verfügung. Bei schönem Wetter hätte man eine weitere Wanderung oder aber eine Rafting-Tour unternehmen können. Aufgrund des immer wieder einsetzenden Regens entscheiden wir uns jedoch für etwas Kultur und besichtigen zunächst am Vormittag das Kobarid-Museum, ein kriegsgeschichtliches Museum, in welchem auch die Entwicklung des Ortes Kobarid sehr eindrucksvoll und mit interessanten Exponaten dargestellt ist. Nach einer Einkehr im Ort setzen wir am Nachmittag unsere Besichtigung fort und spazieren auf den Hügel Gradič, wo unterhalb der Kirche das einzige Beinhaus gefallener italienischer Soldaten in Slowenien 1938 durch Benito Mussolini errichtet wurde. Hierher wurden von den umliegenden Militärfriedhöfen die sterblichen Überreste von 7014 italienischen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg fielen, überführt. Die Geschichte dieser Region ist hier präsent wie sonst nirgends.

Am Abend gibt es wieder ein gemeinsames Gruppenprogramm, das sich als ein ganz besonderes Erlebnis herausstellt. Wir fahren ca. 45 min in ein abgelegenes Bergdorf auf 650 m Höhe … die westlichste Siedlung Sloweniens, direkt an der Grenze zu Italien. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Wir sind zu Gast bei Staša, der liebenswerten Besitzerin eines Gehöfts in dem scheinbar vergessenen Dorf. Sie erzählt uns vieles über die alten Steinhäuser, die Geschichte des Dorfes, alte Traditionen, über die Dorfbewohner, das Leben hier und über die Zukunftspläne. Nach Verkostung ihrer hausgemachten Weine sowie Käse- und Wurstspezialitäten in der urigen „Galerija“ unternehmen wir einen Dorfspaziergang mit Staša und sind im Anschluss zu einem traditionellen Abendessen im kleinen Lokal ihrer Familie eingeladen: ein Abend, den sicher keiner so schnell vergessen wird.

Am fünften Tag heißt es Abschied nehmen von der Soča. Während des Transfers zum Startpunkt der nächsten Wanderung machen wir Halt im Ort Kanal ob Soči, überqueren zu Fuß den Fluss, der für eine Weile unser treuer Begleiter war, kaufen einen traditionellen Snack in der hier ansässigen Bäckerei und fahren weiter in eine völlig andere Welt, die nicht umsonst die „Toskana“ Sloweniens genannt wird. Die hügelige Landschaft mit ihren Zypressen und Weinreben lässt vermuten, man sei in Italien. Wir wandern vom Dorf Neblo nach Šmartno, ein ganz besonderes Dorf in der slowenischen Küstenregion auf 259 m Höhe, das schon von weitem von allen Aussichtspunkten der Region zu sehen ist. Das gesamte Dorf wurde zum Kulturdenkmal erklärt. Doch eins nach dem anderen …

Wir sind in der Region Goriška Brda angekommen, eine sonnenverwöhnte Weinlandschaft zwischen Alpen und Adria. Und so verwundert es auch nicht, dass die Vegetation bereits sehr mediterran anmutet und wir nicht nur durch die Weinberge wandern, sondern auch mittendrin picknicken. Im Ort Dobrovo werfen wir einen Blick auf das Schloss und kehren in einem Café ein, bevor wir uns auf den Weiterweg nach Šmartno machen. Als Highlight der Wanderung besteigen wir am Ende der Tour den Berg Gonjače mit seinem Aussichtsturm, von wo aus wir bis zur Adria blicken können.

Das eigentliche Highlight des Tages allerdings ist der 200-Seelen-Ort Šmartno selbst – ein wunderschönes kleines, von alten Verteidigungsmauern umgebenes mittelalterliches Dörfchen mit verwinkelten Gässchen, fünf noch erhaltenen Festungstürmen, einem kleinen Markt und einer herrlichen Aussicht über die Region Brda. Während einer Stadtführung, bei der wir auch das hiesige Heimatmuseum besichtigen, erfahren wir viel Wissenswertes und Interessantes, bevor wir in einem zum Restaurant umgebauten Festungsturm zu Abend essen. So wunderschön, wie unser heutiger Übernachtungsort, so schön ist auch unsere heimelige und sehr urige Pension, in der wir uns so wohl fühlen, dass wir sie nur ungern bereits am nächsten Morgen wieder verlassen – natürlich nach einem reichhaltigen Frühstück, das wir im ebenso gemütlichen Restaurant einnehmen.

Der nächste Tag erwartet uns mit leichtem Nieselregen. Unser Zwischenziel ist der Ort Cormòns, der bereits in Italien liegt. Auch heute wandern wir wieder durch ein beschauliches Weinanbaugebiet, bevor wir die slowenisch-italienische Grenze überqueren. In einem Wäldchen nutzen wir einen großen Picknickplatz für eine ausgedehnte Rast, um uns für den Aufstieg zur Kirche Chiesa della B. Vergine zu stärken. Von hier eröffnet sich ein schöner Ausblick auf Cormòns, wo wir – nach einem beschwerlichen, steilen Abstieg auf einem alten Karrenweg – in einem Eiscafé einkehren und auf unseren Weitertransfer zur Küste warten.

Der zweite Teil der Wanderung beginnt in der Nähe des hoch über dem Meer gelegenen Schlosses Duino, das sich heute im Besitz der Familie von Thurn und Taxis befindet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es im Schloss einen literarischen Salon, dem auch der Dichter Rainer Maria Rilke angehörte. Der nach ihm benannte, etwa 2 km lange Höhenweg über den Klippen der adriatischen Küste bietet zahlreiche Aussichtspunkte und ist der Abschluss des heutigen Wandertages. Vom Endpunkt dieser kurzen, aber sehr eindrucksvollen Wanderung, bringt uns ein Transfer nach Opicina, einer Stadt etwa 4 km nördlich von Triest, am Rande des Karstgebietes gelegen. Hier verbringen wir die letzten drei Nächte in einem familiär geführten kleinen Hotel.

Tag 8 steht ganz im Zeichen von Triest, der Hauptstadt der Region Friaul-Julisch Venetien. Wir lernen die mittelalterliche Hafenstadt mit ihren Einflüssen aus Italien, Österreich-Ungarn und Slowenien im Rahmen einer mehrstündigen, sehr lebendigen Stadtführung durch eine sympathische, quirlige Triestinerin kennen. Den Nachmittag verbringen wir mit eigenen Erkundungen in Triest, und am Abend folgen wir dem Tipp unserer liebenswerten Reiseleiterin und Wanderführerin Lena, in einem etwas entfernt gelegenen Restaurant, das wir in etwa einer Stunde Fußweg vom Hotel erreichen, das Abendessen einzunehmen. Während des Weges mit herrlichen Ausblicken im zweiten Teilstück erleben wir einen grandiosen Sonnenuntergang und stimmen uns damit ganz wunderbar auf einen ebenso schönen Abend in dem kleinen landestypischen Restaurant mit seiner kulinarischen Vielfalt ein.

Die Zeit verging wie im Fluge, und schon steht unsere letzte Wanderung bevor. Diese führt uns ins nur wenige Kilometer entfernte Val Rosandra, ein 746 ha großes Schutzgebiet an der Grenze zu Slowenien … und ein weiteres Highlight der Reise. Die Wildnis des Rosandra-Tals wurde 1996 zum Naturpark erklärt und ist der einzige Taleinschnitt des Triestiner Karsts. Mit seinen senkrechten Felswänden, der landschaftlichen Vielfalt, den atemberaubenden Fern- und Tiefblicken und seinem ganz besonderen Duft begeistert das Tal nicht nur Höhlenforscher, Bergsteiger und Kletterer, sondern auch uns. Nachdem wir für eine Weile von zwei Mitarbeitern des Nationalparks, die uns viel Wissen und Informationen über die Region vermitteln, begleitet werden, begeben wir uns auf den Weg zum höchsten Punkt des Tages, wandern auf einer ehemaligen Bahnstrecke und über einen Weg mit Blick auf die imposanten Felswände und einen beeindruckenden Wasserfall. Angekommen im kleinen Bergdorf am Talanfang kehren wir ein, um auf die gelungene Reise anzustoßen. Und beim gemeinsamen Abschiedsessen im Hotel lassen wir die vielen schönen Erlebnisse und Eindrücke der vergangenen Tage noch einmal Revue passieren.

Am Sonntagmorgen verlassen wir die Adria – ein Transfer bringt uns wieder nach Villach zum Ausgangspunkt der Reise zurück. Die Fahrt durch die Berge und entlang des wilden Flusses Tagliamento ist ein ganz wunderbarer Abschluss der Reise, an die ich mich noch lange und mit großer Freude erinnern werde.

Nähere Informationen zur Reise erhalten Sie unter:
http://www.schulz-aktiv-reisen.de/SLO01

Bulgarien ist auf den „Balkan-Express“ aufgesprungen … und bei unseren Jubiläums-Reisetagen mit zwei neuen Partnern vertreten

Unsere neue Bulgarien-Reise hat ihre Feuertaufe bestanden! Im September wurde sie erstmals durchgeführt, nun ist es Zeit, ein Resümee zu ziehen. Gern möchten wir dazu ein Gäste-Feedback zur Reise teilen:

„Sehr nette und zuvorkommende Betreuung & Beratung. Sehr gute und professionelle Organisation (besonders, da es die erste Durchführung dieser Reise war!). Das Engagement, die Betreuung, Organisation & Information durch Wolfgang als wandelndes Lexikon für Geschichte, Geografie und Völkerkunde war ein wesentlicher Punkt für das Gelingen der Reise. Wie in den Reiseunterlagen angegeben, darf man – insbesondere bei den Hüttenunterkünften – natürlich nicht von westlichem Standard ausgehen. Wer sich jedoch darauf einlässt und etwas über Land & Leute sowie deren Leben erfahren möchte, wird einen unvergesslichen Urlaub erleben.“

Unser Reiseleiter Wolfgang, genannt „Wolle, das wandelnde Lexikon“, und unsere Agenturpartnerin Anna werden zu unseren Jubiläumsreisetagen erstmals das Team unserer weltweiten Partner verstärken … und auch einen Vortrag über Bulgarien und unsere Reise halten – sowohl auf der Dresdner Reisemesse als auch eine Kurzvorstellung im Rahmen des „Balkan-Expresses“ in unserer Reise-Kneipe präsentieren.

Den Erfahrungen der Pilotreise und den Gästewünschen entsprechend haben wir für das kommende Jahr einige kleine Veränderungen an der Reise vorgenommen. Und so versüßen wir Ihnen am 9. Tag den Transfer nach Melnik, in die mit 160 Einwohnern kleinste Stadt Bulgariens (übrigens ein architektonisches Kleinod), mit einer kleinen Wanderung zu einem berühmten Felsenheiligtum beim Dorf Bachevo.

Auch die Wanderung zu den Sandstein-Pyramiden von Melnik, einem eindrucksvollen Naturphänomen, und weiter zum Roshen-Kloster hat einen Feinschliff bekommen, und so wird die Rundwanderung um ein zusätzliches Highlight erweitert.

Höhepunkte gibt es gar viele auf der Reise, dazu zählen auch einige UNESCO-Welterbestätten. Sie erleben einen spannenden Mix aus Natur und Kultur und wandern in den schönsten Hochgebirgen, die Bulgarien zu bieten hat. Vom Vitosha-Gebirge geht es ins Rila-Gebirge und weiter ins Pirin – dabei erleben Sie Landschaften, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Gern vermitteln wir Ihnen einen kleinen Eindruck von der vergangenen Reise:

Übernachtet wird sowohl in Mittelklassehotels bzw. familiären Hotels/Pensionen als auch drei Mal in einfachen Berghütten im Gemeinschaftszimmer mit Gemeinschaftsdusche/WC. Dies geht zwar mit Komfortverzicht einher, ist dafür jedoch ein ganz besonderes Reiseabenteuer.

Großartige Bergerlebnisse und vielseitige kulturelle Eindrücke sind Ihnen gewiss! Und auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz.

Für 2025 sind vier Reisetermine vorgesehen:

12.06. – 22.06.2025
17.07. – 27.07.2025
14.08. – 24.08.2025
11.09. – 21.09.2025

Wir freuen uns, wenn wir Sie neugierig gemacht haben – nähere Informationen zur Reise erhalten Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/BGR01

Pakistan: Trekking- und Erlebnisreisen im „Land der Berge“

Haben Sie schon einmal vom „Land der Reinen“ gehört? Einem Land, das mit dem Himalaya, dem Karakorum und dem Hindukusch als Schnittstelle der höchsten Gebirge gilt? Einem der letzten Geheimtipps, faszinierend und unbekannt zugleich?
Willkommen im hohen Norden Pakistans – einem Eldorado für Entdecker und neugierige Gästen, die sich trauen, eine besonders wilde und abenteuerliche Region aktiv zu entdecken.

Auf unserer Reise in den „Thronsaal der Berggötter“ besuchen Sie drei Täler, die in ihrer soziokulturellen als auch naturräumlichen Ausstattung stark differieren und unsere Gäste bei jeder Reise in ihren Bann ziehen. Startpunkt der ersten Trekkingtour ist das Tal von Rupal, wo Reinhold Messner seine Bergsteigerkarriere im Himalaya an der Südwand des Nanga Parbat begann. Nach beeindruckenden Übernachtungen im Zelt inmitten menschenleerer Landschaft wechseln Sie die Perspektive und fahren ins Karakorum. Die Westwand des Rakaposhi (7788 m) gilt als steilste Wand der Erde. Hier setzen Sie an und wandern zum Basislager, in ein Amphitheater aus Eis und Schnee. Zum krönenden Abschluss erleben Sie das malerische Tal von Hunza beim Aufstieg zur Ultar-Alm und final auf den Hon-Pass – mit einem gewaltigen Panoramablick auf das Tal und mehrere 7000er, darunter Rakaposhi, Diran und natürlich auch die Bublimuting bzw. den Ladyfinger Peak, um die sich mythische Geschichten ranken.

Auch 2025 bieten wir unsere Tour wieder an, diesmal mit lokaler, Deutsch sprechender Reiseleitung, die auf den Trekkingtouren durch einen kompetenten englischsprachigen Trekkingguide ersetzt wird. Unsere Änderung, die Reise in Skardu zu beginnen und einen Abstecher über das Deosai Plateau zu machen, wurde von unseren Gästen der Septembergruppe 2024 sehr positiv aufgenommen und ermöglicht eine fabelhafte Akklimatisation für die Trekkingtouren, die sich alle zwischen Höhenlagen von 2300 bis 4000 Meter bewegen.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/PAK01

P.S.: Sie wollen in Pakistan noch höher hinaus? Mit unserem erfahrenen Reiseleiter und Pakistan-Experten Tobias Pantel geht es vom 12.07.25 bis 02.08.25 zum Basislager des K2. Die anspruchsvolle Trekkingtour ist mit der nächsten Doppelbuchung bereits in der Durchführung gesichert und bietet ein pures Bergerlebnis.
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/PAK02

 

 

Mit neuer Reise im Gepäck – unsere Korsika-Experten Marie und Eric zu Gast in Dresden

Wir freuen uns, zu unseren Reisetagen Anfang Februar unseren Korsika-Partner Eric Finger und vor allem auch erstmalig Reiseleiterin Marie in Dresden begrüßen zu können. Die beiden haben nicht nur versprochen, ein paar Kostproben leckerer korsischer Spezialitäten mitzubringen, sondern haben auch unsere neue Reise „Korsikas wilde Nordwestküste“ im Gepäck.

Dass Korsika mehr als nur eine Reise wert ist, davon sind wir schon lange überzeugt. Umso schöner, dass unsere Reisegäste nun auch die Chance haben, neben unserer beliebten Reise „Wandern und Genießen auf Korsisch“, bei der Sie vor allem die korsische Bergwelt erkunden, auf einer zweiten Reise die unterschiedlichen Facetten der „Insel der Schönheit“ kennenzulernen. Marie und Eric haben mit viel Herzblut an der neuen Reise getüftelt, die Sie an die wunderschöne Nordwestküste Korsikas führt – die Balagne. Dank des besonderen Mikroklimas, hervorgerufen durch das Zusammenspiel von Bergen und Meer, ist dieser Landstrich geprägt von fruchtbaren Landschaften. Früher wie heute werden hier Oliven, Zitrusfrüchte, Wein, Mandel- und Feigenbäume angebaut. Doch nicht nur diese säumen Ihre Wanderwege, sondern die leichten bis mittelschweren Wandertouren führen Sie zu pittoresken, mittelalterlichen Dörfern im Hinterland, entlang von Klippen und Stränden und lassen Sie eintauchen in die Wälder Korsikas.

Wie schon bei unserer Reise ins Herz der korsischen Bergwelt vertrauen wir auch bei unserer neuen Reise auf das erfolgsbewährte Konzept. Ihr Ausgangspunkt während der Wanderreise ist ein bereits in der 5. Generation familiengeführtes Hotel. Von hier sind Sie in nur wenigen Minuten an den feinen Sandstränden oder in den verwinkelten Gassen des charmanten Örtchens Algajola. Am Abend genießen Sie von der Hotelterrasse mit direktem Blick aus Meer die schönen Sonnenuntergänge. Wann immer nötig und möglich, nutzen Sie auch diesmal für die (kurzen) Transfers die korsische Eisenbahn. Und wer seinen Aufenthalt verlängern möchte, der kann die Reise mit unserer Woche in den Bergen „Wandern und Genießen auf Korsisch“ verbinden, denn wie praktisch: alle Termine der neuen Reise lassen sich mit dieser kombinieren.

Einige Reisegäste freuen sich bereits auf ein Wiedersehen mit Marie und wir sagen vielen Dank für die ersten Buchungen! Alle anderen laden wir herzlich ein, sich beim Vortrag oder am Stand der beiden auf den Reisetagen von der Reisefreude anstecken zu lassen…

Alle Infos zur Reise finden Sie hier: www.schulz-aktiv-reisen.de/FRA07

Vom Südosten der Türkei bis nach Georgien

Lange schon bestand der Wunsch bei uns, die Osttürkei als Destination wieder in unser Portfolio aufzunehmen. Jetzt ist es endlich so weit. Lange wurde geschraubt und gefeilt und jetzt können wir Ihnen das Ergebnis präsentieren.

Östlich von Euphrat und Tigris ist die Türkei eine andere. Noch ist diese Region touristisch kaum erschlossen, dabei hat sie mindestens so viel zu bieten wie der wesentlich bekanntere Westen. Die Geschichte der Region um Van geht weit zurück. Auf unserer Reise erfahren Sie mehr über ihre bewegte Vergangenheit. Ständig wechselnde Herrschaftsverhältnisse, bis in die jüngste Vergangenheit hinein, prägen die Region bis heute. Entdecken Sie mit uns die Spuren der älteren, aber auch der jüngeren Geschichte!

Noch weit vor den Menschen haben Tektonik und Natur hier deutlich sichtbar ihre Spuren hinterlassen. Wie Sie es bei schulz gewohnt sind, erkunden wir diese spannenden Zusammenhänge auf aktive Weise: Wandern Sie mit uns auf einem Vulkan oder entdecken Sie geologische Phänomene und eine ganz besondere Naturlandschaft! Das einzige Biosphärenreservat in der Türkei, Camili, bietet neben endemischen Pflanzen auch eine traditionelle Form der Bewirtschaftung, die einzigartig ist. Hier verschmelzen Natur und Kultur zu einer faszinierenden Einheit.

Nach dem Grenzwechsel am Schwarzen Meer werden Sie von Ihren georgischen Reiseleitern in Empfang genommen. Gastfreundlichkeit gegenüber Fremden ist auf beiden Seiten der Grenze eine Selbstverständlichkeit und einer der verbindenden Aspekte dieser Reise.

Auch in Georgien durchwandern Sie einzigartige Natur, wie den Mtirala-Nationalpark oder das Truso-Tal, was verschwenderisch mit Farben ausgestattet ist. Auch hier erwartet Sie eine reiche Kultur und Geschichte, so die Hauptstadt des antiken Kolchis, sagenhaftes Land des Goldenen Vlieses, oder der Kasbek, an den nach dem Mythos Prometheus geschmiedet wurde, weil er der Menschheit das Feuer brachte.

Und natürlich ist da noch der kulinarische Aspekt, der keinesfalls unter den Tisch fallen soll. Denn auf dem Tisch, wo es hingehört, da gibt es eine große Vielfalt zu entdecken! Jede Region hat ihre eigene Küche, ihren eigenen Geschmack, ihre eigene Zubereitung von Gaumenfreuden. Und das ist beileibe nicht auf das Essen beschränkt: Schmecken Sie georgischen Tee an dem Ort, an dem er wächst oder trinken sie georgischen Wein, wo er gekeltert wird. Wein schmeckt in seiner Heimat immer am besten. Und dieser reift traditionell in Tongefäßen, was ihm ein unvergleichliches Aroma verleiht, das am besten auch dort zu genießen ist.

Weitere Informationen zu unserem jüngsten Reise-Zuwachs finden Sie hier: www.schulz-aktiv-reisen.de/TRK02

(Ost-)Kanada: ein Reisebericht von Michael Hild

Kanada, zweitgrößtes Land der Welt, steht für endlose, menschenleere Weiten, für unberührte dichte Wälder, wilde und ursprüngliche Flussläufe – und für große Sehnsüchte. Unmöglich, dieses wunderbare Stück Erde auf einmal zu erfassen. Den Westen Kanadas hatte ich vor vielen Jahren ausgiebig „entdeckt“; nun wollte ich den Osten erkunden.

Ein Direktflug brachte mich nach Halifax, in die lebhafte Universitätsstadt, und von dort startete mein Roadtrip. Und was für einer!

Die nächsten Wochen waren bestimmt von traumhaften Wanderungen entlang der Küste oder in den zahlreichen Nationalparks, die selbst bei schlechtem Wetter beeindruckend sind. Als Wander- und Naturliebhaber kam ich voll auf meine Kosten: teilweise menschenleere Nationalparks; Strandspaziergänge, wo nur meine eigenen Abdrücke im Sand zu sehen waren; unglaubliche Panoramen, wenn man auf einem Felsplateau stehend auf die zu Füßen liegenden Fjorde blickt: atemberaubend!

Und was wäre ein Trip nach Kanada ohne Kajaks: ein Highlight ohnegleichen in den üppig vorhandenen Fjorden und Flüssen. Ich hatte das Wahnsinnsglück, auf seltene Belugawale mit Nachwuchs zu treffen. Meine Speicherkarte ist natürlich voll! Aber der Osten Kanadas hat noch so vieles mehr zu bieten. Die kleinen malerischen Fischerörtchen und farbenfrohen Küstenstädtchen, auf die man unterwegs trifft und wo man kulinarisch mit ausgezeichneten Fischgerichten verwöhnt wird, die unglaubliche Weite des Landes, die Freundlichkeit der Leute – all das zieht einen in den Bann.

Eines ist sicher: ich habe Kanada bestimmt nicht zum letzten Mal besucht. Wenn auch Sie das Land auf Ihrer Bucket-List haben: Schnuppern Sie doch mal …

Vorgestellt: Unsere Himalaya-Jubiläumsreise zum Mount Kailash mit Reiseleiter Ray Hartung

Berg-Enthusiasten und spirituelle Buddhisten werden an ihm nicht vorbeikommen: Der Mount Kailash gilt als „Zentrum des Universums“ und als einer der schönsten Berge der Erde. Als heiliger Berg der Tibeter mit einem Besteigungsverbot versehen, ist es eine der beeindruckendsten Aktivitäten, ihn auf einer Trekkingtour zu umrunden.

Auf unserer Jubiläumsreise vom 04.10. bis 24.10.2025 (Bereits in der Durchführung gesichert!) haben Sie die Möglichkeit, die „Kora“, also die Umrundung des Berges, selbst zu begehen. Wir freuen uns sehr, Ihnen dazu mit Ray Hartung einen der profundesten Kenner des Himalaya für die Reiseleitung unserer Reise anzubieten, der die Region wie seine Westentasche kennt und Ihnen die eine oder andere Anekdote aus seiner Bergsteiger-Vita erzählen kann.

Um gut für die Kora gerüstet zu sein, akklimatisieren Sie sich in einem der schönsten Täler in Nepal, dem Langtang-Tal, wo Sie sich perfekt für den Kailash rüsten können und mit optionalen Trekkinggipfeln den 5000 Metern nahe kommen. Probieren Sie unbedingt den hausgemachten Käse im höchsten Dorf Kyanchin Gompa! Auf dem Weg nach Tibet führt Ihre Reise am tibetischen Märchensee Manasarovar vorbei, an dem Sie einen Ruhetag einlegen und in die tibetische Stille eintauchen können.

Die Tour ist geeignet für konditionsstarke Wanderer, die auf Komfort verzichten können und sehr naturnah unterwegs sind. Übernachtet wird in einfachen, aber festen Trekking-Lodges, deren Ausstattung sich je nach Lage unterscheidet.

Seien Sie dabei, feiern Sie mit uns das 35-jährige Jubiläum im höchsten Gebirge der Welt und lassen Sie sich von der ungewöhnlichen Länderkombination von Nepal und Tibet in den Bann ziehen:

www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP35

Salar de Uyuni – einmaliges Naturphänomen im März in Bolivien

Wir freuen uns, Ihnen einen ganz besonderen Termin für unsere Bolivien-Wanderreise im März vorstellen zu dürfen. Zu dieser Jahreszeit zeigt sich der Salar de Uyuni (größter Salzsee der Welt) von einer einzigartigen, fast magischen Seite. Nach der Regenzeit ist der Salzsee mit einer dünnen Schicht aus Wasser bedeckt und verwandelt sich in den weltweit größten Spiegel, in dem Himmel und Erde miteinander verschmelzen.Bei unserer 17-tägigen Reise im März umgehen wir das zu dieser Zeit noch verregnete tropische Tiefland und konzentrieren uns auf die Ausläufer der Anden und das Anden-Hochplateau. Höhepunkt der Reise ist eine 2-tägige Geländewagentour durch surreal anmutende Landschaften mit Wüsten, Vulkanen und bunten Hochland-Lagunen. Immer wieder werden Sie dabei auch aussteigen, um die spektakuläre Landschaft in aller Ruhe auf einer Wanderung zu genießen.Einen vollen Tag verbringen Sie im endlosen Weiß des Salzsees. Sie haben die Möglichkeit, barfuß oder mit Gummistiefeln durch das flache Wasser zu laufen, bei vollkommener Stille die endlose Weite zu genießen und kreative Fotos mit beeindruckenden Perspektiven und Spiegelungen einzufangen. Ein Mittagspicknick inmitten des Salzsees, mit Blick auf den imposanten Vulkan Tunupa, rundet das Erlebnis ab.Und als hätte der Tag nicht schon genug Highlights hervorgezaubert, werden Sie am Abend Zeuge eines wunderschönen Naturschauspiels: Mit Spannung erwarten Sie den Sonnenuntergang, der im überschwemmten Salzsee dreidimensionale Ausmaße annimmt und nirgendwo auf unserem Planeten so zu erleben ist, wie zu dieser Jahreszeit an diesem Fleckchen Erde. Bei Snacks und einem Glas bolivianischem Wein genießen Sie die besondere Stimmung und einmaligen Färbungen dieser einzigartigen Landschaft.

17 Tage Sondertermin im März: 07.03.–23.03.25 (€ 4400,- inkl. Flug)

Alle Informationen zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL01

Warum gerade … Südafrika?

Ganz ehrlich: Wer hat noch nie von einem Urlaub in Afrika geträumt?
Für mich vereint Südafrika das Besondere des Kontinents in einem einzigen Land: Wüsten, Steppen, exotische Tiere, wilde Küsten, Rooibos-Tee, kleine Fischerdörfer,  pulsierende Metropolen – und natürlich die Menschen.

Die kulturelle Vielfalt an ethnischen Gruppen spiegelt sich aber nicht nur in der Nationalflagge und in der Kulinarik wider, sondern auch in den über 30 unterschiedlichen Sprachen und Dialekten, davon sind immerhin 11 offizielle Amtssprachen. Rundum ein farbenprächtiges, freundliches Land, das seine Besucher mit offenen Armen empfängt. Darf ich vorstellen?

Im Folgenden haben wir für Sie einige thematische Reisetipps zusammengestellt.

„Südafrika für Tierliebhaber“

Im Norden, wo die Natur regiert, finden Sie den berühmten Kruger-Nationalpark, einen der größten Tierparks in Afrika mit seinen „Big Five“, den bekanntesten Tieren Afrikas: Löwe, Elefant, Nashorn, Büffel und Leopard, die Sie auf Fußsafaris und Pirschfahrten erleben können.

„Südafrika, wild und unbekannt“

Wildromantische Küstenstreifen und kulturelle Begegnungen mit dem Volk der Xhosa erwarten Sie im Osten an der zerklüfteten Wild Coast.

„Südafrika als Genuss- und Wanderregion“

Im Süden treffen Sie auf die moderne Glitzermetropole Kapstadt, die bekannte Garden-Route mit Wal-Hotspots und erkunden den Zauber der Winelands.
Ein besonderer Tipp: Begleiten Sie mich auf unserer Jubiläumsreise vom 15. bis 30.11.2025! Ich zeige ich Ihnen die Vielfalt der Kap-Region, wo ich mehrere Jahre mit meiner Familie gelebt habe.

„Südafrika als Roadtrip“

Die glühende Wüste der Kalahari, die Steppen der Karoo, die weiten Landschaften des südafrikanischen „Hinterlandes“, allen voran die Cederberge, das blühende Namaqua-Land, der West Coast Park und kleine alte Fischerdörfer finden Sie im Westen des Landes.

Was erwartet Sie?

Ein faszinierendes Kaleidoskop an Erlebnissen und Begegnungen, die das Land einzigartig machen! Südafrika liegt zwar buchstäblich am Ende der Welt, durch die einstündige Zeitverschiebung im Winter ist man jedoch schnell akklimatisiert und kann ohne Jetlag den Urlaub genießen.

Was nehmen Sie mit nach Hause?

Neben den zahlreichen Impressionen, die Sie auch auf vielen Fotos einfangen werden, bleiben dies sicher die wertvollsten Eindrücke dieser Reise: die große Freundlichkeit der Menschen, die mit dem Wenigen zufrieden sind, das sie haben. Eine positive Einstellung, die ansteckt!

Erster Schnee im Isergebirge und neue Iserlauf-Medaillen

Der Jizerská padesátka führt durch eine traumhafte Winterlandschaft

Nachdem vergangene Woche bereits der erste Schnee am Start- und Zielbereich im Isergebirge fiel, stieg die Vorfreude auf den 58. „Jizerská Padesátka“ im Februar immens. Nach wie vor ist der Isergebirgslauf einer der beliebtesten Läufe der Worldloppet-Klasse. Im kommenden Winter findet der Hauptlauf über die 50-km-Distanz am 9. Februar 2025 statt.

Aktuell spüren wir deutlich, dass viele Skifahrer ihre Winterplanung fixieren, und so hat sich bereits eine Vielzahl von Teilnehmern für unsere Wochenend-Kurzreise zum Isergebirgslauf (08.02.– 09.02.2025) angemeldet. Wenn Sie im Februar mit von der Partie sein möchten, melden Sie sich schnell an: Über 75 Prozent der Startnummern sind bereits gebucht! Alle Finisher erwartet in diesem Jahr auch eine tolle, neu gestaltete Medaille.

Natürlich profitieren Sie wie gewohnt von den schulz’schen Vorteilen: Trainingsfahrt am Samstag mit Ski- & Streckentest und wie gewohnt sind wir mit zwei Bussen vor Ort und können zwei separate Rückfahrten am Sonntag nach dem Lauf gewährleisten. Der erste Bus mit den schnellen Läufern fährt bereits gegen 14:30 Uhr zurück in Richtung Dresden, der zweite Bus für die Genussläufer startet dann etwas später in Richtung Heimat.

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/CZE04