Zwischen Ostsee und Masuren: Polens abseits liegende Winkel

Polnische Ostseeküste

Die Weite an der Ostseeküste

Unser Nachbarland Polen hat viel an Natur und Geschichte zu bieten. Besonders bekannt und nachgefragt sind die polnische Ostseeküste mit ihren breiten Sandstränden oder auch Masuren, das Land der tausend Seen. All dies können Sie mit dem Fahrrad auf eine ganz aktive Weise entdecken, doch es gibt noch mehr!

Andere sehenswerte Gebiete in der “zweiten“ Reihe warten ebenfalls auf mit sehr vielen interessanten und exklusiven Eigenschaften, fangen wir mal im Nordosten des Landes an. Hier sind die Höhepunkte eng gesteckt: In Frombork (Frauenburg) hob der Astronom Kopernikus das bis dahin gültige Weltbild aus den Angeln und rückte die Sonne ins Zentrum unseres Planetensystems. Auch zu finden ist hier der Oberländische Kanal – einzigartiges Wunderwerk der Technik, mit dem Schiffe auf Schienen über Berge gezogen werden.

Eingebettet sind diese kulturellen Höhepunkte in landschaftliche Perlen: Ganz im Norden reizt die schmale Landzunge der Frischen Nehrung – auf der einen Seite dichter Wald, auf der anderen die Weite der Ostsee. Der Routenverlauf der Reise ist so gewählt, dass Sie zum Ende und nach Ihren umfangreichen Entdeckungen in Masuren ankommen und auch hier noch besondere Orte ansteuern.

Die Radtour von Danzig über die Frische Nehrung und den Oberländer Kanal nach Masuren ist seit zwei Jahren in unserem Programm und stellt ein tolles Bindeglied zwischen der Ostseeküste und Masuren dar. Die Reise ist ein weiteres Puzzleteil, Polen in all seinen Facetten zu entdecken!

„schulz“ sind wir … Ray Hartung

Heute stellen wir im Rahmen unserer Serie „schulz“ sind wir … Ray Hartung vor, der seit mittlerweile 25 Jahren der schulz-Familie angehört. Ray ist unser Hauptreiseleiter und im ständigen Austausch mit unseren Reiseleitern weltweit. Unterwegs von Südamerika bis Südasien, haben es ihm besonders die Berge und das Meer im Allgemeinen und Nepal und Portugal im Besonderen angetan. Mit seiner Familie lebte er von 2004 bis 2010 auf Madeira (diesen Sommer wird sein neuer Reiseführer über die Insel im Trescher Verlag erscheinen) und führte in dieser Zeit fast alle unsere Reisen dort. Wie Madeira und Portugal ist auch Nepal seine zweite Heimat. Er hat das Land auf über 50 Reisen aus allen Blickwinkeln kennengelernt und ist der Autor des aktuellsten deutschsprachigen Nepal-Reiseführers, welcher Ende Februar als Neuauflage ebenfalls im Trescher Verlag erschienen ist.

Stell dich doch mal ganz kurz vor. Reisen macht ja den meisten Menschen Spaß. Aber was bedeutet es für dich?

Für mich bedeutet Reisen zu lernen und Neues zu erfahren, entdecken, genießen und frei zu sein vom Alltäglichen. Ich zitiere immer wieder gern den Freiherrn von Knigge, der über das Reisen sagte:
„Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen und dass man sich durch kleine widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lasse.“
Ich kann mir mein Leben ohne Reisen jedenfalls nicht vorstellen.

Welches ist dein Lieblingsland und warum – auch wenn es schwer ist, ein Land zu nennen? Was macht dieses Land so besonders oder was verbindest du mit ihm?

Es ist schwer nur ein Land zu nennen, ganz besonders wenn man viele mag. Sehr beeindruckt haben mich z.B. Argentinien und Mexico, Myanmar und Kambodscha, Kirgistan und Nordindien. Ich bin sehr gern in Deutschland und Tschechien unterwegs, genauso wie auf den portugiesischen Inseln, auf dem portugiesischen Festland und in Italien. Platz 1 allerdings belegt Nepal. Das Land habe ich als Expeditionsbergsteiger, als privater Tourist und sehr, sehr oft als Reiseleiter auf Trekkingtouren kennen und lieben gelernt. Es ist nicht nur die grandiose Landschaft von den Tropen bis ins ewige Eis, die mich begeistert. Es sind in erster Linie die offenen und freundlichen Menschen Nepals. Weit über 100 verschiedene Völker, die 124 verschiedene Sprachen sprechen und unterschiedlichen Religionen angehören, leben in Nepal trotz aller Probleme des täglichen Lebens in einem friedlichen Miteinander.

Erzähl doch mal von deinem verrücktesten oder skurrilsten Reiseerlebnis: War es vielleicht schon mal richtig brenzlig oder riskant für dich?

Oh je, da gibt es bei mir mittlerweile so einiges, was in diese Kategorien fällt. Das ist ja Stoff für ein Buch. Also dann eine verrückt-skurrile Begebenheit aus Nepal.
Vor einigen Jahren, auf einer wirklich sehr anspruchsvollen Trekkingtour, musste ich wegen der unterschiedlichen konditionellen Voraussetzungen der Teilnehmer nach der Überschreitung zweier 5000er Pässe die Gruppe teilen. Auf dem weiter geplanten Weg warteten noch mal drei 5000er Pässe – das hätten nicht alle geschafft, es wäre schlichtweg zu gefährlich gewesen. Also erdachte ich spontan ein Ersatzprogramm, welches ich mit denjenigen dann auch ging, die den höheren körperlichen Anstrengungen wohl nicht gewachsen gewesen wären. Nach langer Diskussion stand dann endlich fest, wer welchen Weg gehen würde. Einer der Teilnehmer wollte sich damit allerdings nicht abfinden und den geplanten Weg gehen – zur Not auf einem Pferd! Er hatte mir schon zu Beginn der Reise seine Börse mit unerhört viel Bargeld gezeigt und meinte nun, sich im Ort ein Pferd für die Passüberschreitungen kaufen zu können – Geld spielte keine Rolle. Die Einwohner allerdings brauchen ihre Pferde und Pferdmarkt ist in der Region nur einmal im Jahr. Er glaubte es mir einfach nicht, dass er keines zu kaufen bekommt und so zogen wir mit ihm durch den Ort. Aber nicht einmal für den 10fachen Preis hat ihm jemand ein Pferd verkauft – nicht einmal für 1,5 Jahreseinkommen! So wurde ihm aufgezeigt, dass man nicht überall mit Geld alles kaufen kann und er ging dann mit uns die etwas einfachere Alternativroute. Wir gingen zum Ausgangsort zurück und ich musste dort für den ungeplanten Rückweg auch noch ein Flugzeug organisieren, und das ohne Handyempfang. Aber auch das gelang. Ich konnte abends in der Dorfkneipe nach einigen Kaltgetränken beim örtlichen „Obermacker“ eine Cessna der damals neu gegründeten Fluggesellschaft „Goma Air“ chartern, welche uns aus dem Gebiet ausflog. Zurück in Pokhara verbrachte ich dann noch die halbe Nacht als Zuhörer mit dem verhinderten Pferdekäufer auf dem Bordstein sitzend. Er hatte auf der Tour einiges erfahren, was ihn zum Nachdenken angeregt hat. Letztendlich spendete er einen nicht unerheblichen Betrag aus seiner reich gefüllten Geldbörse für unsere sozialen Projekte in Nepal …

Warum hast du denn eigentlich deine Passion zum Beruf bzw. als Ausbildung gemacht?

Hach, das ist einfach Schritt für Schritt so passiert. Ich habe schon früher (vor 1990) im Rahmen der damaligen Möglichkeiten Reisen organisiert und geleitet. Im Jahr 1998 suchte dann ein Herr Schulz dringend einen Reiseleiter für Madeira – das war auch skurril… 😊 – ich habe es gemacht und so fing unsere Zusammenarbeit an. Später war ich dann als Produktmanager im Büro, habe mit Frank die Reisekneipe eröffnet, ging nach Madeira, kam wieder zurück, gründete selbst, arbeitete mit schulz aktiv reisen zusammen und bin jetzt als externer Mitarbeiter immer noch da. Ich muss wohl einfach immer wieder unterwegs und dem Besonderen auf der Spur sein …😊

Was an deinem eigenen Herzblut und Wissen hast du in deine schulz-Reisen gesteckt? Wo sind unsere Gäste hier dem „Besonderen auf der Spur“?

Ich bin als Ideengeber und Gestalter wohl für eine ganze Reihe von heutigen schulz-Reisen der „Geburtshelfer“. Die verschiedenen Reisen auf „der Insel des ewigen Frühlings“ Madeira betreue ich programmatisch von Anbeginn mit. Der grandiose Fischerpfad im Süden Portugals entstammt meinen Gedanken und natürlich auch ein Großteil unserer Nepaltouren. Eine ganz besondere Reise, welche auf mich zurückgeht, ist das „La Dolce Vita“ im Cilento – eine absolut fantastische Tour für alle Sinne. Sehr am Herzen liegt mir aber auch die Wanderreise ins Böhmische Mittelgebirge – eine ganz großartige Wanderregion – mit Start in Dresden und Ende im „goldenen“ Prag, die – warum auch immer – leider noch nicht so wie gewünscht angenommen wird.

„Entweder man liebt sie, oder…. man kennt sie noch nicht!“

🇮🇹 Die Rede ist von den Liparischen Inseln – 🌋 eine Vulkaninselwelt zwischen Sizilien und Kalabrien.

Um eine Reise auf die 7 Schwestern mit ihren Besonderheiten und in ihrer Vielfalt erleben zu können, bedarf es einer sehr aufwendigen und gut durchdachten Konzeption, denn schließlich soll es nicht ein Hetzen sein, um alles gesehen zu haben, sondern ein Erleben der faszinierenden Inselwelt. Daher nehmen wir uns auch bewusst 11 Tage Zeit, was selten so zu finden ist. Auf den teils steilen Küstenpfaden genießen Sie immer wieder die Weitsicht über das Meer mit den herausragenden Vulkanen aus unterschiedlicher Perspektive, gewiss sind sie auch der Anziehungspunkt dieser Reise. Zugegeben, gerade Stromboli und Vulcano stellen uns immer wieder vor Herausforderungen: Naturphänomene ziehen einen zwar in den Bann, verlangen aber auch etwas Flexibilität, denn eine erhöhte Aktivität der Vulkane macht die Kraterwanderungen unmöglich. Und genau dann ist unsere Agenturpartnerin Theodora als Sizilianerin gefragt, die kurzfristig Alternativen schafft. Sei es mit einer Bootsfahrt oder einer Wanderung, um aus sicherer Entfernung in den Genuss des feurigen Anblicks zu kommen. Theodora ist es auch, die uns die Türen zu den Liparoten öffnet, denn beeindruckend sind nicht nur die einzigartigen Naturschauspiele, sondern auch die Menschen, die sich bewusst für ein Leben auf einer kleinen Insel in unmittelbarer Nähe zu einem Vulkan entschieden haben.

Oft erreicht mich die Frage, ob aktuell die Besteigung des Stromboli oder Vulcano möglich ist. Nun, gerade in diesem Kontext ist Aktualität schnell vergänglich, dennoch wollen wir Ihnen einen kurzen Einblick geben, wie es gerade um die Liparische Inselwelt steht. Und wer könnte uns das besser beantworten, als Theodora.

„Der Gran Cratere“ auf Vulcano

Sonnenuntergang auf dem Gran Cratere des Vulcano

sorgte im Herbst 2021 für Aufregung, weil u.a. die Temperatur der Fumarolen am Kraterrand stark gestiegen war. Da der letzte Ausbruch im Jahr 1890 stattfand und der Vulkan seitdem bis auf die Gasaustritte ruht, gingen natürlich die Alarmglocken an. Der Ätna und auch der Stromboli sind deutlich berechenbarer, weil sie sich regelmäßig entladen. Aber ein Vulkan, der scheinbar schlummert, kann für große Überraschungen sorgen. Die Entwicklung wurde aufmerksam verfolgt und die Aktivität hat sich über das letzte Jahr hinweg wieder beruhigt. Um die Wanderung zum Kraterrand aber sicherer zu gestalten, haben die Behörden angeordnet, einen neuen Weg anzulegen, der nicht so nah an die Fumarolen heranführt. Also: die Chancen, dass wir im Frühjahr unsere Gäste wieder hinaufbegleiten können, stehen gut. Aber am Ende entscheidet der Vulkan und in diesem Fall auch die Tatkraft der Vulcanari, denn irgendjemand muss diesen Weg ja anlegen 😉 Ansonsten besteigen wir den benachbarten Monte Saraceno und beobachten alles aus sicherer Entfernung. Und wie sagt man so schön: „Der Weg ist das Ziel!“ Allein schon die Bootsfahrt von Lipari nach Vulcano ist ein besonderes Erlebnis.

Ein Gläschen Wein auf der Terrasse der Bar Ingrid auf Stromboli

Der Stromboli ist mit seiner einzigartigen Aktivität eigentlich gar nicht in Worte zu fassen. Jeder Tag ist anders. Zuletzt war er wieder sehr aktiv. Auch wenn die Wanderung auf den Gipfel aus Sicherheitsgründen nach wie vor nicht erlaubt ist, reicht es schon, an der spektakulären Feuerrutsche zu stehen und die explosionsartigen Ausbrüche aus der Ferne zu beobachten – oder vom Boot aus zu sehen, wie das Vulkangestein ins Meer rollt. Wir stehen natürlich mit unseren befreundeten Guides vor Ort im ständigen Austausch und hoffen alle, dass eine Wanderung auf 900 m irgendwann wieder möglich sein wird. Aber wer einmal die Kraft eines Vulkans gespürt hat, lernt demütig zu sein und der Natur den Raum zu geben, den sie braucht.“ (Theodora, 27.02.2023)

Das berichten unsere Gäste:

Die Reise war im Ablauf sehr gut konzipiert und ich meine, auch das Thema Nachhaltigkeit stand sehr im Fokus (welches ich sehr begrüße). Die zwei Abendessen bei einheimischen Fischerfamilien auf der Insel Alcudi waren absolut ein Highlight. Ebenso waren die Inhaber-geführten Unterkünfte alle sehr individuell ausgesucht und jeder Standortwechsel eine positive Überraschung. Absolut zum Gelingen der Reise hat natürlich unsere Reiseleiterin Caro (Carolin Lindig) beigetragen, die mit ihrer unheimlich sympathischen und weltoffenen Art und hervorragenden Orts-/Sprachkenntnissen auch nicht beeinflussbare Hindernisse durch Wetter- oder Naturphänomene souverän meisterte. Besonders gefallen hat mir auch die kleine Gruppengröße, die gerade bei dieser Reise mit häufigem Standortwechsel und Fährüberfahrten zu einem entspannten Reisen beigetragen hat. Aber auch die gemeinsamen Essen und Unternehmungen hatten regelrecht familiären Charakter. (z.B. Wein- und Kapernverkostung).

Gerne werde ich mit diesen guten Erfahrungen meine nächste Reise wieder bei schulz aktiv reisen buchen.
(Okt. 2021)

Lernen auch Sie die Inselwelt kennen und lieben!

Alle Termine und Infos finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA15

 

Bolivien: Neue Reise ins bolivianische Amazonas-Tiefland

Bolivien verzaubert mit kultureller Natürlichkeit und landschaftlicher Großartigkeit. So führt unsere neue Reise „Amazonien: Auf Tuchfühlung mit der Ursprünglichkeit“ mitten ins bolivianische Amazonas-Tiefland, und zwar völlig abseits der bekannten Touristenpfade. Östlich der Anden faszinieren hier exotische Urwald- und Savannenlandschaften. Schon lange wollen wir dieses außergewöhnliche Naturjuwel unseren Gästen zeigen, doch jahrelang war Geduld gefragt, bis sich endlich eine bescheidene touristische Infrastruktur entwickelte, die dieses Unterfangen ermöglicht. Gemeinsam mit erfahrenen deutschsprachigen Landeskennern begeben Sie sich zu Fuß oder per Boot in besonders kleiner Gruppe (max. acht Gäste) auf die Spuren von Jaguar, Affe, Faultier und Ara.

Bereits die Ankunftstage beginnen paradiesisch – im Naturpool baden, hoch aufragende Sandsteinformationen bestaunen und tropischen Vogelgesängen in den Nebelwäldern des Amboro-Nationalparks lauschen… Diese zählen zu den artenreichsten Wäldern unserer Erde und sind Heimat der Brillenbären, einzige Bärenart Südamerikas. Für mich ist dies ohne Zweifel einer der eindrücklichsten Orte unserer Erde! Es folgt der nicht minder spannende Besuch der Jaguar Conservation Ranch. Die Unterkunft ist liebevoll mit regionalen Erinnerungsstücken verziert, bietet eine familiäre Atmosphäre und urige Lagerfeuerabende unter dem Sternenhimmel. Zudem kann die Ranch mittels der touristischen Einnahmen erfolgreich zum Tierschutz beitragen, so dass das angrenzende 100 km² große, private Wildreservat mittlerweile eine der höchsten Jaguar-Populationen in Lateinamerika aufweist. Es ist Lebensraum für sechs verschiedene Großkatzenarten (Jaguar, Puma, Ocelot, Margay, Geoffrey’s Cat und Jaguarundi), 71 Säugetiere, 223 Vogel- und 826 Pflanzenarten.

Nächster Höhepunkt ist eine 3-tägige Flusskreuzfahrt auf dem Río Mamoré, dem größten Amazonas-Nebenfluss auf bolivianischem Territorium. So schippern Sie gemütlich mit dem urigen Flussschiff Reina de Enin durch das Naturschutzgebiet Ibare-Mamoré. Es geht durch dichten Dschungel, verzweigte Flusssysteme, sandige Uferbänke, zu indigenen Gemeinden und rosafarbenen Flussdelfinen. Ideal für Naturbeobachtungen sind die großen Terrassenflächen, und für besonderes Flair sorgt die überschaubare Größe des Schiffs, was auch das Befahren kleiner Nebenflüsse ermöglicht. Übrigens ein Alleinstellungsmerkmal der gesamten Tour – statt unpersönlicher Bettenburgen oder großer Kreuzfahrtschiffe sind sie ausschließlich privat in sehr kleinen, landestypischen Unterkünften untergebracht, die mit der schulz-Reisegruppe (fast) vollständig gefüllt sind.

Ein Langheckboot bringt Sie schließlich auf den Flüssen Beni und Tuichi in den Madidi-Nationalpark. Unvergesslich bleibt der Ausblick auf die gigantische Schlucht, den Cañón del Bala, sowie die spektakuläre Flora und Fauna der unverfälschten bolivianischen Amazonaslandschaft, weit weg von den Strömen des Amazonas-Tourismus. Im tropischen Regenwald fühlt sich eine Vielzahl von Vogelarten wohl, so können bei einer Wanderung zum Papageien-Kliff u.a. farbenprächtige Aras und Sittiche beobachtet werden. In der Pampas de Yacuma hingegen fühlen sich Faultiere, Ameisenbären und Anakondas wohl. Die Tiefebenen und Überschwemmungsgebiete gleichen seinem famosen Nachbarn Pantanal (Brasilien), allerdings kommt die bolivianische Region ohne jeglichen touristischen Trubel aus. Übernachtet wird hier in rustikalen Öko-Lodges, kleine Hütten aus Holz, die das Einschlafen bei exotischer Geräuschkulisse ermöglichen.

Zum Abschluss überrascht La Paz, die wohl quirligste Andenmetropole Südamerikas. Schweben mit der Seilbahn über das unendlich erscheinende Häusermeer, das sich in einem Kessel unterhalb des 6000er Imani ergießt, oder Treibenlassen über den farbenprächtigen Gemüse- und Hexenmarkt. Von La Paz geht es schließlich zurück in die Heimat – oder in die optionale Verlängerung ins bolivianische Hochland.

Geplant sind drei Termine zwischen April und November, und zwar genau zur idealen Reisezeit, um das Naturparadies in seiner vollen Pracht zu erleben. Die ersten Entdecker für die Pilotreise im April sind bereits gefunden, so dass dieser Termin schon jetzt in der Durchführung gesichert ist. Mitreisende herzlich willkommen! Mehr zur Reise finden Sie hier: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL05

Insel-Fans aufgepasst! Neue Wanderreise auf den Dalmatinischen Inseln

Inselfans aufgepasst! Tauchen Sie mit uns für 10 Tage in die Karibik Europas auf den Dalmatinischen Inseln vor der Küste Südkroatiens ein! Das türkisblaue Wasser der Adria umspült hier eine Insellandschaft von mehr als 900 großen und kleinen grünen und bergigen Eilanden mit weißen Sandstränden und dahinschaukelnden Booten. Vor „uns schulzis“ entdeckten schon die Griechen und Römer, später auch die Byzantiner, Kroaten und Venezianer die kroatischen Inseln für sich, was sich in der wunderschönen Architektur der Hafenstädtchen und in der mediterranen Küche widerspiegelt: auf den fruchtbaren Böden werden Wein und Oliven angebaut, die Sie unbedingt probieren sollten. Fest steht: Die einzigartige kroatische Inselwelt ist wie gemacht für ein aktives Inselhüpfen von Eiland zu Eiland. Gehen Sie auf Entdeckungstour mit unserer neu ins Programm aufgenommenen Reise Wandern, Baden und Genuss auf den Dalmatinischen Inseln ab dem Wonnemonat Mai und in den Spätsommermonaten September und Oktober – wie gewohnt in kleiner Gruppe bis maximal 12 Teilnehmenden.

Wanderungen auf den Inseln Brac, Hvar, Korcula, Mljet und zur Halbinsel Peljesac

Mit Ihrem Deutsch sprechenden Reiseleiter Milos hüpfen Sie per Schiff und von Split ausgehend, von Insel zu Insel. So entdecken Sie landestypisch die mediterrane Welt der Inseln Brac, Hvar, Korcula und Mljet, die mit Pinien- und Kiefernwäldern, Lavendel oder duftenden Kräutern bedeckt sind und zu den schönsten Inseln gezählt werden. Auf den Inseln Brac und Korcula übernachten Sie in kleinen Hotels und Pensionen und starten von hier zu sieben geführten und vielfältigen Tageswanderungen. Täglich werden Sie mit grandiosen Aussichten über die blau grüne kroatische Inselwelt belohnt und können bei zahlreichen Bademöglichkeiten nach den Wanderungen das glasklare Wasser der Adria genießen.

In nur zwei Flugstunden können Sie Split mit dem Flugzeug ab vielen deutschen Flughäfen erreichen.  Ein weiteres Plus: Wer mag, genügend Zeit und seeehr viel Ausdauer mitbringt, kann beispielsweise auch mit dem Bus ab Dresden nach Split individuell anreisen.

Weitere Informationen zur Reise finden Sie unter
www.schulz-aktiv-reisen.de/KRO03 oder rufen Sie mich einfach an!

Kommen Sie mit uns auf Spurensuche ins Tropenparadies Sri Lanka!

Stellen Sie sich vor, …
… Sie durchstreifen zu Fuß kleine Dörfer und treffen die einheimischen Bauern bei der Arbeit auf ihren Reisfeldern und Plantagen
… Sie kochen abends mit Ihrer Gastfamilie im Homestay, nachdem Sie gemeinsam auf dem Markt die Zutaten eingekauft haben
… Sie sitzen bei der Zugfahrt im Hochland von Ella nach Nanu Oya mit hiesigen Zuggästen zusammen und kommen ins ausgiebige Gespräch mit ihnen
… wie Sie unter einem erfrischenden Wasserfall stehen und einfach glücklich sind.

Aber Moment – wieso denn nur vorstellen, wenn Sie wirklich dort sein können?

Zu Beginn des Jahres haben wir unsere Sri Lanka-Reise überarbeitet, ihr eine neue Konzeption gegeben, um der Vielschichtigkeit dieser Insel noch besser gerecht zu werden und für Sie erlebbar zu machen.

Neben allem oben Genannten erwarten Sie noch weitere aktive Erlebnisse auf der Perle des Indischen Ozeans, denn sie beeindruckt durch ihre unglaubliche natürliche Vielfalt. Wir laden Sie ebenso ein, in die Heilkunst des Ayurveda und alte Weisheiten einzutauchen. Azurblaue Weite erwartet Sie an der Ostküste zum Bergfest der Reise bevor es ins Hochland von Ella geht.

Kommen Sie mit uns auf Spurensuche. Unsere diesjährigen Reisetermine sind:

15.04.–29.04. Reiseleitung durch Asien-Experte Chris Hertel
27.05.–10.06. Reiseleitung durch Asien-Experte Chris Hertel
15.07.–29.07. lokale deutschsprachige Reiseleitung
05.08.–19.08. Reiseleitung durch Asien-Experte Chris Hertel
09.09.–23.09. lokale deutschsprachige Reiseleitung
21.10.–04.11. lokale deutschsprachige Reiseleitung

www.schulz-aktiv-reisen.de/SRI13

Zwischen Wein(bergen) und Kaukasus – Georgiens Vielfalt entdecken

Mit Beginn der Messesaison erreichte uns eine wahre Buchungswelle für Georgien. Das kleine Land im Kaukasus ist das Partnerland der diesjährigen Internationalen Tourismusbörse (ITB), besticht durch wunderbare Hochgebirgswelten, traditionelle Küche und gilt als Wiege des Weinanbaus. Auf unseren drei Kaukasus-Reisen ist für jeden Anspruch und jede Komfortstufe etwas dabei, sei es für (Kultur)-Genuss, Wandern oder Trekking! Die Gastfreundschaft der Georgier ist Ihnen gewiss und die vielseitigen Landschaften werden Sie in ihren Bann ziehen.

Die Einreise ist mit Reisepass und ohne Visum denkbar einfach und in wenigen Stunden tauchen Sie ein in eine andere Welt. Viele unsere Termine sind bereits in der Durchführung gesichert bzw. teilweise schon ausgebucht. Sichern Sie sich also jetzt einen der heiß begehrten Plätze und genießen Sie den Sommer in einem der letzten Geheimtipps Europas!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/Georgien

Namasté – mit unserem Reiseleiter und Buchautor Ray Hartung auf besonderen Spuren nach Nepal

Ray und Agenturpartner Sher auf der Messe München mit dem druckfrischen Nepal-Reiseführer des Trescher Verlags 🙂

Vor wenigen Tagen erschien im Trescher Verlag die komplett überarbeitete Neuauflage des Nepalreiseführers von Ray Hartung, die der Autor auf der Tourismusmesse f.r.e.e. in München freudig entgegennahm.

Ray führt seit vielen Jahren einen Teil unserer Touren in Nepal und begleitete im Oktober 2022 unsere neue Nepalreise für Einsteiger zum wenig besuchten Aussichtspunkt Khopra Danda.

Auch 2023 und 2024 wird er wieder mit unseren Gästen im Himalaya unterwegs sein und zwei echte Spezialtouren sowie einen wunderbaren schulz-Klassiker leiten. Vom 31.07.–17.08.2023 geht es zunächst in das ehemalige Königreich Mustang mit seiner über eintausend Jahre alten tibetischen Kulturgeschichte, und vom 04.11.–25.11.2023 begleitet Ray Sie zum Volk der Tamang, ins Langtang-Tal und zum heiligen Gosainkund-See, eine landschaftlich aber vor allem auch kulturell höchst spannende Region. Im Frühjahr 2024 folgt dann eine außergewöhnliche Trekkingtour zu den „Fünf Schatzkammern des großen Schnees“ am dritthöchsten Berg der Erde, dem Kanchenjunga.

Wer mit Ray unterwegs sein möchte und bis zum 31.03.2023 eine der drei folgenden Reisen bei uns bucht, erhält ein (wenn gewünscht auch signiertes) Exemplar des Reiseführers gratis zur Buchung dazu.

Mustang: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP07
Langtang: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP20
Kanchenjunga: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP27

Neues „Wildnistrekking in Westgrönland“ ab Sommer 2023

Alle Liebhaber der Weitwanderwege dieser Welt erwartet ab Sommer 2023 ein neues Highlight bei schulz aktiv reisen: Wildnistrekking in Westgrönland auf dem Arctic Circle Trail, einer der 10 schönsten Weitwanderrouten unserer Erde! Ein 10-tägiges Zelttrekking führt Sie auf 160 km Strecke quer durch Grönlands größte eisfreie Fläche und lässt Sie die arktische Wildnis hautnah erleben. Nördlich des Polarkreises folgen Sie fernab der Zivilisation den Klängen der Natur. Sie wandern durch Tundra-Steppe, entlang sanft geschwungener Hügelketten zu entlegenen Seen (Mutige schwimmen bei 2°C), steigen auf in Hochtäler und erklimmen Berghänge, queren eiskalte Furten und sumpfige Feuchtwiesen ebenso wie felsiges Gelände. Nach einem spektakulären Flusstal, gesäumt von 1000 Meter hohen Bergen, erwarten Sie die malerischen Fjorde um Sisimiut.

Die weite Landschaft und unberührte Natur sind ein Highlight Ihrer Trekkingtour: kristallklares Wasser in Seen und Flüssen, grüne Talsohlen, schroffe Bergketten. Ihr Zelt schlagen Sie an idyllischen Plätzen auf, die die meisten Wanderer nur von Film und Foto kennen, z. B. am feinen Sandstrand des großen Tasersuaq-Sees oder an kleinen idyllischen Bergseen. Mit etwas Glück können Sie während Ihrer Wanderung heimische Wildtiere beobachten, z. B. Moschusochsen (hier gibt es die größte Population weltweit), Polarfuchs, Schneehase und Rentier. Abends können Sie am Zeltlager Ihr Glück als Angler versuchen – in den Bächen und Seen der Region gibt es Saiblinge. Auch „Oles Lachsfluss“ kreuzt Ihren Weg.

Als deutschsprachigen Reiseleiter konnten wir unseren langjährigen Finnland-Wildnisguide Kimmo Kiimalainen gewinnen. Wer schon einmal mit Kimmo unterwegs war, weiß, warum wir mächtig stolz darauf sind, dass er nun schon bei vier unserer Reisen im Hohen Norden die Reiseleitung übernimmt! Kimmo macht sicherheitsbewusst und abenteuerlustig aus jeder Tour ein unvergessliches Wildniserlebnis. Draußen in der Natur ist er ein alter Hase und mit einem halben Jahrhundert Lebenserfahrung und vielen Qualifikationen im Outdoor-Bereich ein unerschöpflicher Quell des Wissens. Lange Streckenwandertouren in nördlichen Breiten, wie unsere neue Tour Wildnistrekking in Westgrönland, sind sein Steckenpferd. Und wer auch in Finnland mit Kimmo unterwegs sein will, der findet hier alle Infos zu seinen Reisen im Land der tausend Seen, sommers wie winters:

Wildniswoche am Polarkreis – Paddeln und Wandern in unberührter Natur (FIN12)
Skierlebnis im Sami-Land (FIN41)
Mit Ski auf das Dach von Finnland (FIN43) 

Neues aus den Wüsten der Welt

Nach einer ausgebuchten Südsahara-Tour im Oktober 2022 folgt eine weitere, ebenso ausgebuchte Reise Anfang März 2023. Ein Zusatztermin unter Leitung unseres algerischen Agenturchefs Seddik Mehiri ab 26. März nimmt nun Fahrt auf, auch dieser Termin ist gesichert – und vor allem noch buchbar. Visa-Erleichterungen lassen nicht nur Franzosen kurzentschlossener ins Land reisen, auch für uns eröffnen sich neue, einfachere Einreisemöglichkeiten!

Die von Seddik geführte Tour führt wieder in die Fels-Dünen-Ausläufer des Tassili N’Ajjer, in die Dünen des Erg Admer, in die abseits liegende Oase Ihirir mit zwei Canyons und in das Tassili Tadrart. Hier ergänzen sich gelb-weiße, bis ins Rot schimmernde Riesendünen mit daraus ragenden Felsdomen – ein einzigartiges Stück Sahara! Diese Tour heißt Wanderer sowie Natur- und Ruhegenießer gleichermaßen willkommen: mit kurzen Fahrtstrecken und immer der Möglichkeit, selbst zu entscheiden, die Dünen hinaufzulaufen und in Ruhe den Sonnenuntergang zu beobachten. Letzteres ist bei unseren Wüstentrekkings natürlich ebenso immer möglich, so nach den 15- bis 20-km-Abschnitten unseres Tagestrekking, entweder mit oder ohne Kamel, geführt von unserer Sahara-Kennerin Irene ab 2. April (für 2023 letztmalig im Tassil N`Ajjer und Tadrart). Ab Oktober geht es mit ihr in das noch weiter abseits liegende Afara-Gebiet.
Mit unseren derzeit drei Südalgerien-Touren können wir zwar noch nicht allen Nachfragen an Wüstentouren gerecht werden, aber wir bleiben dran – versprochen!

Aber auch außerhalb Süd-Algeriens gibt es sensationelle Wüsten: Unsere neueste Reise führt ins „Leere Viertel“ des Oman (siehe auch Oman-Beitrag), natürlich wieder mit einem Wüstenkenner, und wie üblich bei uns in einer Gruppe mit max. (nur) 12 Reisegästen – leider erst wieder ab November, was bedeuten könnte: im Frühjahr mit uns in die südalgerische Sahara? 🙂

Bolivien 2023: Neuigkeiten zwischen Salzsee und Amazonas

Im Herzen Südamerikas gelegen, steht Bolivien für lebendige Kultur, authentische Erlebnisse und faszinierende Landschaften. Ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Entdecker sowie Ziel von vier außergewöhnlichen schulz-Kreationen.

Zwei Bolivienklassiker: Seit zehn Jahren unschlagbar beliebt
2012 wurde der Grundstein gelegt mit unserer Natur- und Erlebnisreise „Höhepunkte Boliviens“ und kurz darauf folgte die Trekkingtour „Zwischen Amazonas und Königskordillere“. Damals war es ein Wagnis, da das Land aus touristischer Sicht völlig unbekannt war und allgemein unterschätzt wurde. Doch Mut und Leidenschaft zahlten sich schließlich aus, so dass unsere Bolivienklassiker heute mit zu den stärksten Säulen von schulz aktiv reisen zählen. So durften wir 2022 freudig verkünden, dass wir unsere insgesamt neun ausgeschriebenen Termine allesamt mit gut gefüllten bis ausgebuchten Gruppen realisieren konnten. Ebenso laut jubeln lässt uns der Blick nach vorn – schon jetzt sind alle Termine für 2023 sehr gut gebucht, gesichert oder haben sogar nur noch Restplätze frei. Wer hätte das vor zehn Jahren gedacht?

Bolivien/Peru: Länderkombination in neuem Gewand
Zurückhaltend hingegen waren wir die letzten drei Jahre bei unserer Länderkombination „Wunder der Anden“. Für 2023 haben wir dem einst bewährten Konzept nun zu neuem Glanz verholfen und Termine wieder online gestellt. Inhaltlich bleibt der Bolivienteil fast unverändert, mit einer spannenden Erlebnismischung entlang der Höhepunkte: Salzsee, Amboro Nationalpark, Königskordillere und Titicacasee. Den Peruteil hingegen haben wir optimiert, mit verlängertem Reiseteil auf peruanischer Seite und einem stärkeren Fokus auf das ländliche Peru. Neu hinzugekommen ist ein Wandertag zum Regenbogenberg mit Übernachtung im authentischen Andendorf Cusipata sowie zwei Nächten im alten Inkadorf Pisak. Genau hier, im heiligen Tal, überwältigt Reisende die Ursprünglichkeit kleiner Bauerngemeinden, farbenfrohe Trachten, alte Handwerkskunst und pompöse Inka-Architektur. Krönender Tourabschluss ist schließlich der Besuch von Machu Picchu und Cusco!

Amazonien: Neue Entdeckertour in Planung und Pilotreise im April bereits gesichert
Unser neustes Reisekonzept wird völlig abseits der bekannten Touristenpfade in das bolivianische Amazonastiefland führen. Ausschlaggebend waren die hohe Nachfrage nach wirklich authentischen Urlaubszielen und der Wunsch, Amazonien hautnah sowie aktiv zu erleben. Aspekte, die kein Land besser erfüllen kann als unser geliebtes Bolivien! So erleben Sie einen einmaligen Tropenmix aus Bilderbuchlandschaften im Amboro-Nationalpark, mystische Bergnebel- und Trockenwälder, Pantanal-ähnliche Savannenlandschaft in der bolivianischen Pampa sowie den immergrünen Amazonas-Urwald im Madidi-Nationalpark. Unterwegs sind Sie in besonders kleiner Gruppe (max. acht Gäste) und sind zu Fuß oder per Kanu auf Spurensuche nach Jaguar, Faultier, Affe und Ara. Unvergesslich ist zudem die dreitägige Flusskreuzfahrt durch das Amazonas-Quellgebiet mit Übernachtung auf dem Schiff und der Möglichkeit mit rosa Flussdelphinen zu schwimmen. Und obwohl die Route durch eine der touristisch nicht erschlossenen Gebiete Amazoniens führt, konnten wir überall besondere Übernachtungsorte finden, die den Komfort von Privatzimmern ermöglichen. Geplant sind ein Frühjahrs- und ein Herbsttermin, und zwar genau zur idealen Reisezeit, um das unbekannte Naturparadies in seiner vollen Pracht zu erleben.

P.S.: Die ersten Entdecker für die Pilotreise im April 2023 sind bereits gefunden, so dass dieser Termin schon jetzt in der Durchführung gesichert ist. Weitere Mitreisende sind herzlich willkommen!
Weitere Details: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL05

Aktivurlaub in Serbien …? In Serbien!

Nur eine Woche Urlaub für einen Blick über den Tellerrand, der es in sich hat: Nach wie vor ist Serbien noch ein echter Geheimtipp auf dem Balkan. Oder haben Sie bei Ihrem nächsten Wanderurlaub oder Ihrer einwöchigen aktiven Auszeit gleich an Serbien gedacht? Touristisch wenig erschlossen, passt Serbien wunderbar ins Konzept einer Reise à la schulz. Insbesondere hat Westserbien mit dem 1981 gegründeten Tara-Nationalpark grandiose Wandertouren in unberührten Berglandschaften zu bieten. Ein großes Plus: Die Anreise ist unkompliziert: Mit einem Direktflug der Lufthansa von Frankfurt/M. oder München sind Sie in nur zwei Flugstunden ohne Umstieg in Belgrad, und unsere 9-tägige Wanderreise von Samstag bis Sonntag kann beginnen.

Fünf ausgewählte und anspruchsvolle Wanderungen in Westserbien

Mit uns wandern Sie in einem der schönsten Gebiete Serbiens – im Tara-Gebirge im gleichnamigen Nationalpark. Das Gebiet ist touristisch kaum erschlossen. Drei Viertel des 37.000 ha großen Nationalparks sind mit unberührten Wäldern bedeckt – ein Eldorado für Naturliebhaber und Wanderer. Auch die Schlucht Milesevska mit ihren Kalkfelsen zählt zu den schönsten der Region. Wilde Natur, mittelalterliche Geschichte und traditionelle Dorflandschaften sind hier auf wunderbare Weise verflochten. Hier wandern Sie teils über sehr enge Wege direkt in der Schlucht auf dem alten Karawanenweg, der einst Dubrovnik mit Istanbul verband. Der Uvac gehört zu den beeindruckendsten und international bekanntesten Naturdenkmälern Serbiens. Der mäandernde Flusscanyon ist Heimat der Gänsegeier, denen Sie bei Ihrer Wanderung mit etwas Glück auch „auf Augenhöhe“ begegnen.

Gemütliche Paddeltour auf dem lieblichen Fluss Drina

Der Drina-Canyon wird gerühmt für das strahlendste Türkis der Balkangewässer. Auf jeden Fall können Sie sich hier auf eine traumhafte Paddeltour mit aufblasbaren Booten freuen. Im serbisch-bosnischen Grenzgebiet können Sie an diesem Tag aus der Paddelperspektive die Landschaft bewundern und an sonst unerreichbaren malerischen Kalkstränden baden.

Was Sie außerdem auf Ihrer Reise erwartet

Mit der Schmalspurbahn fahren Sie einen Teil der imposantesten Strecke, die eine Acht beschreibt und daher auch als „Sargan 8“ bezeichnet wird. Auf der 15 km langen Route durchfährt der Traditionszug 22 Tunnel und 5 Brücken. Außerdem entdecken Sie Belgrad und erfahren viel über die bewegende Geschichte der Stadt, die in Bauwerken aus verschiedenen Epochen sichtbar ist: vom Mittelalter über die osmanische Herrschaft bis hin zur Zeit des Sozialismus und danach. Heute ist Belgrad vor allem durch sein jugendlich-kreatives Leben geprägt und sehenswert. Eine wunderbare Verschmelzung der Kulturen ist auch in der serbischen Küche spürbar, die von orientalischen, griechischen und slawischen Einflüssen lebt und von Ihnen probiert werden möchte. Dank unserer lokalen, Deutsch sprechenden Reiseleitung entdecken Sie die ausgewählte Küche des Landes, erwandern etliche Höhepunkte Westserbiens und entdecken die besonders verstecken Winkel, dessen Geheimnisse es zu lüften lohnt!

Unser nächster Reisetermin startet im Mai vom 27.05. – 04.06.2023.

Weitere Informationen zur Reise finden Sie unter
www.schulz-aktiv-reisen.de/SER01 oder rufen Sie mich einfach an!

„schulz“ sind wir … Sophie Kelly

Heute stellen wir im Rahmen unserer Serie „schulz“ sind wir … Sophie Kelly ins Rampenlicht, die seit Oktober 2017 Teil der schulz’schen-Familie im Dresdner Büro ist. Sophies Herz brennt für Lateinamerika, weshalb sie die Länder Peru, Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Amazonas, Suriname und Guyana bearbeitet.

Stell dich doch mal ganz kurz vor. Reisen macht ja den meisten Menschen Spaß. Aber was bedeutet es für dich?
Die Neugier auf die Welt ist mir quasi in die Wiege gelegt. Mit einem Ethnologen als Vater ging es bereits im Kindesalter durch Europa, Äthiopien und Ägypten. Ich lernte von klein auf Kulturunterschiede zu schätzen und die Besonderheiten unserer Erde wissbegierig zu entdecken. Reisen gehört daher für mich zum Leben und ist meine größte Leidenschaft!

Welches ist dein Lieblingsland und warum – auch wenn es schwer ist, ein Land zu nennen? Was macht dieses Land so besonders oder was verbindest du mit ihm?
Am liebsten bin ich in den Anden und im Himalaya unterwegs, da jedes anreihende Land für sich eine einmalige Mischung aus uralter Geschichte, kultureller Vielfalt und gewaltigen Naturschönheiten bietet. Am meisten verbunden fühle ich mich mit Peru und Nepal. Im Reich der Inka verbrachte ich drei Jahre und in Nepal kamen – über sieben Jahre verteilt – zahlreiche mehrmonatige Aufenthalte zusammen, die ich im kleinen Himalaya-Staat lebte und arbeitete. Beide Länder haben daher einen großen Platz in meinem Herzen eingenommen.

Erzähl doch mal von deinem verrücktesten oder skurrilsten Reiseerlebnis: War es vielleicht schon mal richtig brenzlig oder riskant für dich?
Ich denke da eher an außergewöhnliche Aufenthalte wie zum Beispiel mein 18-monatiges Ehrenamt in Nicaragua. Frisch vom Abi und so ganz allein auf mich gestellt, lernte ich im bitter armen Land, wie entbehrungsreich und zugleich wunderschön das Leben sein kann. In Ladakh, im indischen Himalaya, war der Reisegrund hingegen eine Feldstudie fürs Studium. Die tiefen Einblicke in die Lebensweise der Ladakhis und der intensive Austausch mit ihnen wird mir für immer unvergesslich bleiben. Speziell war auch mein improvisierter Iran-Trip. Zwar war ich da schon längst erfahrene „Reiseexpertin“, aber genau in den Iran wollte ich unbedingt allein und ohne jegliche Vorplanung verreisen. Dass die Idee nicht die klügste war, erfuhr ich bereits am Flughafen von Teheran, als ich merkte, dass meine Kreditkarte in diesem Land wertlos ist. So war mein Reisebudget mit 160 USD für vier Wochen mehr als eng gesteckt… Doch selbst hier blieb das Reiseglück auf meiner Seite und ich zehre noch heute von den sich daraus ergebenden Erlebnissen und außergewöhnlichen Begegnungen in dem wohl gastfreundlichsten Land unserer Erde!

Warum hast du denn eigentlich deine Passion zum Beruf bzw. als Ausbildung gemacht?
Mit 16 ein Austauschjahr in Neuseeland, dann zwei Jahre Ehrenamt & Backpacking in Südamerika und es war klar – ich brauche einen Beruf mit Auslandsbezug! In Bremen fand ich den passenden Tourismusstudiengang, zog zum Auslandssemester nach Mexiko und absolvierte das Auslandspraktikum in Nepal. Die Jahre danach lebte und arbeitete ich als Reiseleiterin in Peru und Nepal. Für Abwechslung sorgten Einsätze in Island, Tibet, Bhutan und Myanmar. In Dresden wurde ich schließlich sesshaft und habe mit schulz glücklicherweise einen passenden Arbeitgeber gefunden, wo das Fernweh quasi zum Berufsbild zählt 😊.

Was an deinem eigenen Herzblut und Wissen hast du in deine schulz-Reisen gesteckt? Wo sind unsere Gäste hier dem „Besonderen auf der Spur“?
In meiner Anfangszeit lag der Fokus auf den Trekkingtouren – in Nepal bauten wir die Manaslu- und Langtang-Tour auf und in Peru die Trekkingreise „Auf verborgenen Inkapfaden über Choquequirao bis Machu Picchu“. Zudem durfte ich mit Peru, Bolivien, Ecuador und Kolumbien zahlreiche alte schulz-Klassiker übernehmen, die bereits seit Jahrzehnten die Firmengeschichte prägen. Die intensive Zusammenarbeit mit den Partnern sowie Reiseleitern bereiten mir allesamt große Freude. Darüber hinaus entstanden nach einem Ecuador-Trip unsere Galapagos-Verlängerungsbausteine und später unsere 15-tägige Gruppenreise „Aktives Inselhüpfen auf dem Galapagos-Archipel“. Mein wohl aufwendigstes Projekt ist sicherlich unsere neue Suriname- und Guyana-Reise „Aufbruch in eine vergessene Welt“, deren Konzeption mich selbst als erfahrene Touristikerin regelmäßig vor besondere Herausforderungen stellt. Und zu guter Letzt tüftele ich gerade an einer ganz neuen Reise ins bolivianische Amazonastiefland

Neue Reise: Wüstenwandern entlang der Weihrauchstraße

Die Wüsten dieser Welt, besonders die Sandwüsten im arabischen Raum, zählen für Reisende seit vielen Jahrzehnten zu den faszinierendsten Gegenden der Erde. Schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts versuchen Schriftsteller wie Wilfried Thesiger oder Gertrude Bell diese Faszination für andere zu beschreiben. Das Fazit vieler dieser Versuche ist: Man muss diese Regionen selbst besuchen und den Sand, Wind, die Trockenheit und das Leben dort selbst spüren.

Auch wir teilen diese Meinung und haben deshalb eine weitere Reise in unser Reiseangebot aufgenommen, die hauptsächlich in der Wüste stattfindet. Und zwar in einer ganz besondere Wüste: Die Rub al Khali (bedeutet: Das leere Viertel) ist die größte Sandwüste der Welt und erstreckt sich auf der Arabischen Halbinsel von den Arabischen Emiraten über Saudi-Arabien hin nach Oman und Jemen.

Der in Oman mittlerweile unbewohnte Teil der Rub al Khali beherbergte einst eine der wichtigsten Handelsrouten, die Weihrauchstraße. Der sagenumwobene Weihrauchhafen Sumharam bildete den Ausgangspunkt, von dort aus wurde das kostbare Gut trotz vieler Gefahren nur von den besten Karawanenführern durch die Wüste nach Jemen, Saudi-Arabien, Jordanien bis nach Italien transportiert.

Unsere Reise führt in das Sultanat Oman und beginnt und endet im Süden des Landes, in Salalah. Hier können Sie, entgegen der Erwartungen, die eine Wüstenreise mit sich bringt, dank des subtropischen Klimas im Arabischen Meer baden und direkt in den Gärten frisch geerntete Mangos, Bananen und Kokosnüsse genießen.

Nach einem ersten Tag in der Region um Salalah, an dem Sie mehr über Land & Leute kennenlernen, starten Sie in die Wüste.

Ihr Reiseleiter Henning Neuschäffer kennt das Land seit bald 30 Jahren und leitet dort fast genauso lange schon Touren. Er wird für Sie, dank seiner guten Kontakte zu den Einheimischen und der engen Verbindung zum Land, nicht nur ein wunderbarer Gesprächspartner sein, sondern mit seiner langjährigen Erfahrung in der Wüste auch dafür sorgen, dass Sie sicher die entlegensten Regionen der Rub al Khali erkunden.

Der Tagesablauf in der Wüste unterscheidet sich sehr von dem anderer Reisen. Hier gibt es keinen Zeitdruck, keine Öffnungszeiten, keinen Stau und oft auch keine (Handy-)Verbindung zur Außenwelt. Der Tag startet mit oder kurz nach dem Sonnenaufgang, je nachdem, wann die Sonne den Schlafplatz erreicht. Nach einem gemütlichen Frühstück werden die Geländewagen vorbereitet. Die Tage verbringen Sie wandernd mit Erkundungen der Flora und Fauna (ja, sie werden staunen, wie lebendig die Wüste ist!), der Routenfindung und immer wieder mit einer Pause, um die Umgebung wahrzunehmen. Der erste Tag ist zur Eingewöhnung etwas kürzer, an den anderen Tagen laufen Sie in mehreren Etappen insgesamt etwa 4 bis 6 Stunden. Zwischendurch bereitet unsere einheimische Begleitmannschaft ein Mittagessen vor, abends und morgens freuen sie sich auch immer über weitere Helfer, die dadurch einen Einblick in die omanische Küche erhalten.
Zwei Nächte verbringen Sie am selben Ort, so dass Sie an einem Tag ganz frei entscheiden, wie Sie diesen verbringen wollen.

Das Ende der Reise ist bewusst ein langsames Wiedereinfinden in die Zivilisation, denn nach einer so erholsamen, fast meditativen Zeit von jetzt auf gleich wieder in den Trubel des Alltags einzusteigen, wäre ein zu harter Einschnitt.

In Hashman, einer Siedlung von sesshaft gewordenen Beduinen, treffen Sie einen solchen und genießen die omanische Gastfreundschaft.
Auf dem Weg nach Salalah halten Sie am Wadi Dawkah, einem der wenigen Orte, an dem es gelungen ist, den Weihrauchbaum (Boswellia sacra) zu kultivieren. Ihre einheimische Begleitmannschaft zeigt Ihnen, wie dieser beerntet wird und auf dem Markt in Salalah können Sie das Harz oder andere Duftstoffe sowie das Gefäß dafür erwerben.

Den letzten Tag der Reise verbringen Sie wieder in der Stadt Salalah, die mit ihrem Flair den Einstig in die „moderne Welt“ leichter macht. Bei einem Bad im Meer oder einem Spaziergang entlang des Strandes haben Sie noch einen letzten entspannten Tag vor der Rückreise.

Diese Reise ist geeignet für alle Wüstenfans und auch für Reisende, die sich (noch) nicht als solche bezeichnen, aber in ihrem Urlaub abschalten, ein wenig die Seele baumeln lassen und dennoch aktiv sein wollen.

Wir starten mit der ersten Gruppe im November: 24.11.2023 – 08.12.2023, die Frühjahrsreise 2024 ist ebenfalls bereits buchbar: 02.02.2024 – 16.02.2024

Weitere Informationen zur Reise finden Sie hier:
Wüstenwandern entlang der Weihrauchstraße

Sind sie neugierig geworden? Dann schreiben Sie mir gerne bei Fragen oder rufen Sie mich an!

Aus zwei (oder drei) mach eins!

Verbindungen schaffen

Auch in diesem noch jungen Jahr sind unsere (Sommer-)Reisen nach Polen wieder stark nachgefragt.

Die Reisedauer beträgt in der Regel eine gute Woche (8 oder 9 Tage). Es ist bei fast allen Touren problemlos möglich, eine zweite (oder dritte) Reise anzuschließen. Einige unserer Kunden nutzen diese interessante Möglichkeit bereits!
Der große Gewinn ist zum einen, weitere Landesteile kennenzulernen, und zum anderen, den Urlaub im Handumdrehen zu verlängern … 🙂

Folgende Reisen lassen sich prima erweitern:

Für alle, die mit dem Gedanken einer Reisekombination spielen: Kontaktieren Sie uns, wir planen gerne mit!

Hier alle unsere Reisen in Polen.

Kreta – Wandererlebnisse in drei Jahreszeiten

Seit 10 Jahren zieht es uns in den Osten Kretas. Ursprünglich ist es dort, und das ist nicht so dahingesagt. Fast immer sind unsere Gäste auf den gut ausgewählten Wanderrouten allein unterwegs und genießen so manche Dorf-Taverne wie echte Kreter.
Was mit einer einzelnen Wanderreise begann, erstreckt sich mittlerweile auf drei verschiedene Reise-Charaktere in 3 Jahreszeiten:

Kreta im Winter – Wanderfreuden, Stille und Natur im Licht des Südens

Für den Tourismus sind die Bordsteine hochgeklappt, Kreta gehört im Winter den Kretern und wenigen Ausnahmebesuchern :-). Die Olivenernte prägt die Monate November bis Januar. Auf Kreta ist der Winter eigentlich ein Frühling. Schon im Dezember zeigen sich die ersten Blumen. Im Februar und März entfaltet sich die volle Pracht verschiedener Pflanzenarten, so wie der Mandelbäume und Orchideen.

🗓️ November bis März
19.03. – 26.03.2023
17.11. – 24.11.2023
27.12. – 03.01.2024

www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL17

Im Frühling/Herbst: Kreta Slow – Wandern, Begegnen und Genießen auf der Insel der Zeit

Drei Standorte vermitteln Ihnen die Vielfalt Ostkretas und laden zum Wandern ein – jeder mit eigenem Reiz. Vom höchsten Bergmassiv „steigen“ Sie hinunter in die größte Tiefebene und ehemalige Kornkammer im Zentrum Kretas, um an der Südküste im kleinen, gemütlichen Küstenort Mirtos zu landen. In allen drei Naturregionen machen Sie sich zu Fuß auf den Weg und erkunden mit Angela die Facetten kretischer Lebensart.

🗓️ Mai bis Juni + September
19.05. – 28.05.2023 (erst wieder 2024 buchbar)
08.09. – 17.09.2023

Ab 2023: Sonderreise im Juni mit Qigong und Yoga

Der Reiseverlauf ist darauf angepasst, um an besonderen Kraftorten der Insel mit diesen beiden Lehren in Berührung zu kommen. Qigong und Yoga sind ganzheitliche Übungssysteme unterschiedlich ausgeprägter Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen, um ins Gleichgewicht zu kommen und Körper, Geist und Seele zu vereinen. Sie werden besondere Wanderungen unternehmen, die Insel vom Boot aus bestaunen und viel Erhellendes zur besten Medizin des Lebens erfahren: dem leckeren kretischen Essen. Eine rundum gesunde Reise, die erdet, glücklich und dankbar macht! 🙂

02.06. – 11.06.2023

www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL07

Im Frühling/Herbst: Kretas ursprünglicher Osten – Wandern, urige Dörfer und kretischer Genuss

Im sehr ursprünglichen Osten Kretas werden Sie sich in ganz unterschiedlichen Landschaften wiederfinden. Und ganz sicher ist, Ihr erster Eindruck von Kreta wird nach dieser Reise ein anderer sein! Denn wir bringen Sie an Orte, an die nur wir Sie führen können. Vielleicht wird es Ihnen wie vielen unserer Gäste gehen: dass Sie am Ende den Wunsch verspüren werden, wiederzukommen. Denn auf Kreta zu sein, ist immer irgendwie so, als käme man an …

🗓️ April + September bis November
07.04. – 16.04.2023
28.04. – 07.05.2023
22.09. – 01.10.2023
13.10. – 22.10.2023
27.10. – 05.11.2023

www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL05

Zum Darß-Marathon: über kurz oder lang :-)

Zum zweiten Mal in Folge zog es uns im vergangenen November auf den Darß, wunderbare und erholsame Tage mit Laufen, Yoga, Saunieren und gutem Essen. Im kommenden April kehren wir auf die ‚Naturhalbinsel‘ in der Ostsee zurück und wollen den Darß-Marathon rocken. Unsere Aktivwoche hat dabei abwechslungsreiche Tage zu bieten: auf dem Rad, laufend und im Kajak. Henrik Schmidtbauer (darßtours) führt dabei wissend und humorvoll die Radtouren und Läufe an – er ist auf dem Darß zu Hause. Zwei Tage wird die strahlende Maty Dudek, ausgebildete und praktizierende Yoga-Lehrerin und Läuferin, in die Welt des Yoga einführen und das mit unvergesslicher Hingabe und großer Aufmerksamkeit für ihre Yoginis.

Wen der Darß-Marathon magisch anzieht, obwohl die Urlaubstage nicht für die ganze Aktivwoche reichen, für den passt vielleicht umso mehr das ausschließliche Marathon-Wochenende, unsere Kurzreise mit max. 10 Reiseplätzen.

Wir freuen uns riesig auf die Erstdurchführung unserer Aktivwoche und natürlich auf den Darß-Marathon, der uns längst ans Herz gewachsen ist.

Hier geht’s auf den Darß: Aktivwoche Darß mit dem Darß-Marathon

Let’s Go! New York Marathon ab 20. Januar buchbar!

Ein Traum: Laufen in der Stadt, die niemals schläft

Wenn Läufer/innen ins Gespräch kommen, heißt es oft: „Wo bist du schon gelaufen?“ oder „Was hast du in Zukunft noch vor?“, und zumeist landet man dann auch beim legendären New York City Marathon. Und das natürlich aus gutem Grund – ist es doch das mit Abstand größte Laufspektakel der Welt!

Unsere Reise zum New York Marathon 2023 wird ab Freitag, dem 20. Januar buchbar sein.

Neben der garantierten Startnummer erwartet Sie eine professionelle Betreuung für Läufer und Begleitpersonen durch unseren Reiseleiter und New-York-Experten Tino Lietsch. Unser Quartier schlagen wir mitten im Herzen von Manhattan auf, im eleganten AC Hotel New York Times Square.

Neben Trainingsläufen im Central Park und einem gemeinsamen Frühstück mit ausführlichem Laufbriefing erwartet Sie auch eine Manhattan-Cruise-Bootstour mit spektakulären Ausblicken auf die Skyline New Yorks.

Der Lauf selbst ist natürlich ein unvergessliches Erlebnis mit grandioser Stimmung und – wie alles in dieser Stadt – einfach eine Nummer größer als anderswo. Auch alle Begleitpersonen können am Lauftag Marathonluft schnuppern und kommen bei unserer Fantour auf ihre Kosten.

Da wir nur über ein begrenztes Startnummernkontingent verfügen, empfehlen wir Ihnen unbedingt eine frühzeitige Anmeldung!

Alle Infos zur Reise unter: www.schulz-sportreisen.de/USA11

Auf zum Reykjavík Marathon!

Auch dieses Jahr geht es im August wieder auf der Lækjargata an den Start des isländischen Hauptstadtmarathons. Ebenfalls wird es wieder eine Kurz- und eine Langvariante unserer Laufreise geben. Unsere beiden Reiseleiter Tino Lietsch und Katharina Ruppel freuen sich auf Sie!

Während die Teilnehmer der Kurzvariante am Sonntag einen Tagesausflug im Süden des Landes unternehmen, geht es für die Reisegäste der Langvariante für fünf volle Tage in den landschaftlich spektakulär schönen und ruhigeren Norden. Sie werden dabei unter anderem die nördlichste Stadt Islands, die charmante Ortschaft Siglufjörður kennenlernen, zudem erleben Sie mit dem Skagafjörður einen der schönsten Fjorde und zwei der wohl besten Museen des Landes. Das alles zusammen mit einer Kennerin der Insel, denn Reiseleiterin Katharina Ruppel lebte 20 Jahre in Nordisland und bereichert somit die Tour mit ihrem Wissen rund um die isländische Seele, Geschichte und Natur.

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/ISL10

Reise zum Two Oceans Marathon 2023 – Anmeldefrist endet bald!

Neu war bereits 2022, dass der Halbmarathon und der Ultramarathon (56 km) nicht mehr an einem Tag stattfanden, sondern nun auf Samstag und Sonntag verteilt sind. Ganz neu ist, dass der Two Oceans Marathon nicht mehr wie gewohnt zu Ostern, sondern eine Woche später stattfinden wird. Wir haben alles vorbereitet und freuen uns auf dieses prestigeträchtige Laufevent im April.

Sonnenaufgang nach frühem Start des Two Oceans Marathon

Die ersten 4 Nächte wohnen Sie im Southern Sun Hotel Newlands, nur wenige Meter vom Startbereich des Two Oceans Marathon entfernt. Anschließend folgen Übernachtungen im Aha Quayside Hotel im Küstenstädtchen Simons Town an der False Bay am Boulders Beach sowie in der City Lodge Waterfront im Zentrum von Kapstadt. Somit sehen und erleben sie möglichst viel in den 8 Tagen, ohne täglich lange Fahrten in Kauf nehmen zu müssen.

Von der City Bike Tour bis zur Tafelbergwanderung haben wir ein rundum aktives und interessantes Programm für die Woche am südlichen Zipfel Afrikas für Sie zusammengestellt.

Beim gemeinsamen Aufstieg zum Gipfel des Table Mountain mit Blick auf Kapstadt

Die Reisedurchführung ist schon jetzt gesichert. Eine Gruppe aus Halb- und Ultramarathonis sowie Begleitpersonen freut sich auf weitere Mitreisende!

Das Detailprogramm und weitere Infos finden Sie unter www.schulz-sportreisen.de/SAF88


Reiseverlängerung (optional): Safari-Lodge Africa on Foot (4 oder 5 Tage)
Ideale Kombination aus Fußsafaris im Kruger-Reservat und Lodge-Komfort!
Alle Infos zur Reiseverlängerung: www.schulz-aktiv-reisen.de/SAF05