Über Ines Schmitt

Tel. +49 (0)351 266 25-35 ines.schmitt@schulz-aktiv-reisen.de

Vom Barcelona-Marathon in die Bergwelt der Sierra de Aitana

Barcelona-Marathon durch die Kulturmetropole mit Sagrada Família

Unser Marathon-Wochenende im März ist ein feiner Anlass, sich von der beeindruckenden Kulturmetropole Barcelona einnehmen zu lassen oder als „Wiederholungstäter“ weitere Perlen der Stadt in Augenschein zu nehmen. Daher verlängern unsere Gäste gern um einige Tage. Unsere Laufsportreise in eher kleiner Gruppe im sonnigen Monat März ist insofern attraktiv, da die sonst sehr mit Besuchern überladene Stadt im frühen Frühjahr noch gut bereisbar ist.

In Zeiten durchaus hoher Flugpreise könnte es zudem interessant sein, nach drei intensiven Tagen die Stadt zu verlassen und sich in die noch eher unbekannte Bergwelt der Sierra de Aitana nördlich von Alicante zu begeben. Damit erhält die Sportreise eine interessante und verlockende Verlängerung: Seit mehreren Jahren führt eine schulz-Wanderreise in diese von der maurischen Kultur geprägte Region, und da Barcelona und Alicante bestens per Zug verbunden sind, lag es nahe, unsere Sportreise mit einem 6-tägigen Aufenthalt in der Naturregion der Sierra de Aitana zu verlängern. Reiseleiterin Sara (aus München stammend) lebt mit ihrem Mann José genau dort, wo Sie aus dem Staunen nicht mehr herauskommen werden.

Der zeitliche Überblick:

Sind Sie neugierig geworden? Dann besuchen Sie gern beide Reisen auf unseren Webseiten. Für Ihre Fragen und Anliegen sind wir wie immer ganz Ohr!

Unterwegs in der Sierra de Aitana offenbaren sich fantastische Weitblicke aufs Mittelmeer

👀 Wie finden Sie unseren Newsletter?

Stets zu Monatsanfang stellen wir in unserem schulz aktiv-Newsletter Reisebeiträge, Kurz-News und eine inspirierende Auswahl gesicherter Reisetermine zusammen. Zumeist geht es quer über die Kontinente und durch unsere Aktivitätenvielfalt. Mal stellen wir aus unserer weltweiten schulz-Familie Reiseleiter vor, mal Teammitglieder aus unseren Veranstalterbüros in Dresden und Berlin. Mit diesem bunten Potpourri wollen wir natürlich viele unserer zahlreichen Leser mit ihren unterschiedlichen Reiseinteressen erreichen.

Gelingt uns das aus Ihrer Sicht gut? Und passt Ihrer Meinung nach der monatliche Turnus? Wünschen Sie sich vielleicht auch andere Inhalte und Botschaften oder Statements von uns?

Wir sind sehr an Ihrer Sicht auf unseren Newsletter interessiert und würden uns außerordentlich über einige kurze Zeilen – gern auch Wünsche – von Ihnen freuen: meinung@schulz-aktiv-reisen.de

Vielen Dank allen, die sich Zeit nehmen, uns ihre persönliche Meinung mitzuteilen.

Herzliche Grüße,
Ines Schmitt und das gesamte schulz-Team

Spitzbergen-Skimarathon 2024 zum 30. Mal

Ein einmaliges arktisches Skilanglauf-Evenet


Unsere Reise zum isländischen Fossavatn-Skimarathon (startet in wenigen Tagen) gibt 2024 den Staffelstab an den arktischen Svalbard-Skimarathon ab. Im Zwei-Jahres-Turnus führen wir die Reisen zu diesen außergewöhnlichen Ski-Events durch. Auch wenn der Svalbard-Skimarathon kein Worldloppet ist, trumpft er wie kein anderer mit einer unvergleichbaren arktischen Szenerie auf. Svalbard steht im norwegischen Sprachgebrauch für die gesamte Inselgruppe Spitzbergen und bedeutet „kühle Küste“. Von 2017 bis zur Pandemie nahmen wir an diesem Lauf über die 42- oder 21-km-Distanz teil: es ist ein arktisches Abenteuer besonderer Güte.

Aufgrund überschaubarer und gleichzeitig begehrter Flugkapazitäten auf die Insel und in die kleine, gut 2000 Einwohner zählende Hauptstadt Longyearbyen empfehlen wir allen interessierten Skifreunden, frühzeitig mit uns in den Austausch zu gehen. Ein reservierter Flug ist die Eintrittskarte in die Arktis, mit der dann in aller Ruhe alle weiteren Planungen aufgenommen werden können.

2017 Skiexpedition mit Zelt und Pulka vor dem Skimarathon

Der Lauf findet am 13. April 2024 statt, unsere Reise ist im Zeitraum vom 10. bis 14. April 2024 vorgesehen. Sie kann individuell verlängert und beispielsweise mit einer Ski- oder Schneemobil-Expedition verbunden werden. Gut zu wissen: Das Verlassen der Stadt Longyearbyen kann nur in Begleitung von Arctic Nature Guides erfolgen – wegen der großen weißen Kuschelbären ;-). Der Skimarathon selbst wird bestens „bewacht“, und an sich sind Eisbären in Stadtnähe eine große Seltenheit.

Insgesamt erwartet Sie ein absolutes Fest der Sinne zur Zeit der Mitternachtssonne: es wird nicht dunkel auf Spitzbergen. Auch deswegen ist diese Zeit sehr begehrt. Und zudem sorgen die ca. 800 teilnehmenden Skilangläufer bereits für reichlich Nachfrage und für richtig gute Stimmung im kleinen Ort Longyearbyen. 🙂

Wir freuen uns sehr, dieses Ski-Event nach langer Zeit der (pandemiebedingten) Unterbrechung 2024 wieder angehen zu können!

www.schulz-sportreisen.de/NOR23

Zum Darß-Marathon: über kurz oder lang :-)

Zum zweiten Mal in Folge zog es uns im vergangenen November auf den Darß, wunderbare und erholsame Tage mit Laufen, Yoga, Saunieren und gutem Essen. Im kommenden April kehren wir auf die ‚Naturhalbinsel‘ in der Ostsee zurück und wollen den Darß-Marathon rocken. Unsere Aktivwoche hat dabei abwechslungsreiche Tage zu bieten: auf dem Rad, laufend und im Kajak. Henrik Schmidtbauer (darßtours) führt dabei wissend und humorvoll die Radtouren und Läufe an – er ist auf dem Darß zu Hause. Zwei Tage wird die strahlende Maty Dudek, ausgebildete und praktizierende Yoga-Lehrerin und Läuferin, in die Welt des Yoga einführen und das mit unvergesslicher Hingabe und großer Aufmerksamkeit für ihre Yoginis.

Wen der Darß-Marathon magisch anzieht, obwohl die Urlaubstage nicht für die ganze Aktivwoche reichen, für den passt vielleicht umso mehr das ausschließliche Marathon-Wochenende, unsere Kurzreise mit max. 10 Reiseplätzen.

Wir freuen uns riesig auf die Erstdurchführung unserer Aktivwoche und natürlich auf den Darß-Marathon, der uns längst ans Herz gewachsen ist.

Hier geht’s auf den Darß: Aktivwoche Darß mit dem Darß-Marathon

Kretisches Jubiläum

Wie es so ist im Leben: Die wirklich besonderen Ereignisse geschehen ungeplant. So war es auch mit Angela, unserer Reiseleiterin und guten Freundin auf Kreta. Vor fast vierzig Jahren zog es die Österreicherin auf die Insel, damals noch per Zug und Fähre, als der Weg noch Teil eines aufregenden Zieles war.
Uns lief sie vor genau 10 Jahren über den Weg, auf Kreta natürlich, und es war der Anfang einer bis heute bestehenden freundschaftlichen Zusammenarbeit.

Angela lebt mit ihrer Familie im sonnenreichen Örtchen Mirtos an der Südküste. Wir sind im Osten Kretas. Ursprünglich ist es dort, und das ist nicht so dahingesagt. Fast immer sind unsere Gäste allein auf den gut ausgewählten Wanderrouten unterwegs und genießen so manche Dorf-Taverne wie echte Kreter… Die Insel beheimatet mehr als 30 Millionen Olivenbäume und ca. 600.000 Einwohner. Angela weiß um viele und vor allem alte Bäume und um besondere Menschen, eigentlich um alles Gute, was diese geschichtsträchtige Insel abseits touristischer Hochburgen noch immer zu einem kleinen, gehüteten Schatz macht. Einige Geheimnisse lüftet Angela während unserer drei auf die jeweilige Jahreszeit ausgerichteten Reisen. Während unsere Wanderreise zu sehr abwechslungsreichen täglichen Wanderungen einlädt, ist der Winter auf Kreta geruhsam, leicht aktiv und sehr erhellend, während Sie bei Kreta slow auf kretische Sinnstifter in drei sehr verschiedenen Regionen der östlichen Insel treffen. Alle drei Reisen haben eines gemeinsam: sie laden ein, zu genießen.

Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr mit Angela und Kimon, der sich aufmacht, in Angelas Fußstapfen zu treten.

Ihr Weg nach Kreta:

Berufliche Herausforderung als Reiseberater/Produktmanager Skilanglaufreisen

Mit einem Herz Touristiker, mit dem anderen Skilangläufer? Dies ist eine wunderbare „nordische Kombination“: Im spannenden Berufsfeld als Reiseberater, Produktmanager und Reiseleiter schlagen beide dieser Herzen bei uns höher!

Breite Ski, schmale Ski, Skilanglauf, Skiwandern, Fjellski, Backcountryski, querfeld ein oder unterwegs in Loipen… Viele Begriffe charakterisieren unsere Reisen und das zum Einsatz kommende Equipment. Wer in diesem Metier passend aufgestellt ist und sich darin äußerst wohl fühlt, kann unser nordisches Team verstärken. Unsere Skireisen sind sehr zahlreich und nicht zuletzt werden es inspiriert durch unsere Reisegäste und langjährigen Skifreunde stetig mehr.

Wir freuen uns daher über sportlichen und begeisternden Team-Zuwachs in Dresden.

Winterlicher Darß: Die Seele tankte auf …

Kaum zu beschreiben, wie wohltuend letzte Woche der winterliche Darß war. Er empfang uns mit etwas Schnee und trotz schwerer grauer Wolkendecke während unserer Lauf- und Yogatage schenkte uns die Natur zwischen Nordstrand und Bodden eine wunderbare Zeit. Kaum begegneten wir jemanden auf unseren Läufen im Darßer Wald und an der Küste. Das Abschalten wurde uns leicht gemacht bei vorbeiziehenden Farbspielen im Wald, ruhigem Meer und herrlichem Ostseeduft in der Luft. Unsere Maty lud morgens nach dem Aufstehen und abends vor dem Schlafengehen auf die Yogamatte ein und es gelang ihr, alle mit besonderer Atemtechnik vertraut zu machen, die es erleichterte, sogar mehrfach in die 7 Grad kalte Ostsee einzutauchen. Endorphine pur …

Für Henrik und Maty ist auch im nächsten Jahr der 1. Advent wieder gesetzt. Und wer die beiden Glücksbringer schon früher erleben möchte, ist herzlich eingeladen, mit uns im April eine Woche aktiv auf dem Darß unterwegs zu sein und am DarßMarathon teilzunehmen.

Zu den Details: Laufen und Yoga auf dem winterlichen Darß und unsere Aktivwoche Darß im Frühjahr 2023.

Du mein liebster Monat November :-)

Bei der Frage, auf welchen Monat gut und gerne verzichtet werden könnte, würden viele wohl den November in den Ring werfen. Zwischen wonnigen bunten Herbsttagen und der heimeligen Adventszeit gilt es doch, diese „Brücke“ schnellstmöglich hinter sich zu bringen … Oder? Wechselt man den Breitengrad, werden aus tristen Novembertagen frühlingshafte, wohlige Zeiten. So sind beispielsweise in Südeuropa die Tage Mitte November um gut 1,5 bis 2 Stunden länger (Vergleich Berlin mit Alicante bzw. Südkreta). Das ist sehr, sehr deutlich vor Ort spürbar, zumal man sich nicht in den vier Wänden verkriecht, sondern bei angenehmen Temperaturen das Draußensein in vollen Zügen auskosten kann.
Wir mögen es besonders, wenn die Bordsteine hochgeklappt sind und unsere kleinen, überschaubaren Gruppen einige Ausnahmebesucher stellen, die in der südlichen Sonne auf besonderen Pfaden unterwegs sind. Es tut insofern gut, den November sehr ernst und vor allem zum Anlass zu nehmen, in den Süden bzw. Südwesten aufzubrechen.

November-Tipps:

Oslo & Tromsö läuferisch zur Mittsommerzeit: Reiseprogramm optimiert

Pandemiebedingt blieben wir dem sehr besonderen Midnight Sun Marathon in Nordnorwegen leider zwei Jahre fern. Es galt also, die Veränderungen zu realisieren, die diese zwei Jahre in Oslo und Tromsø mit sich brachten. Läuferstark reisten wir im Juni in beide Städte und wurden abermals davon überzeugt, dass die Kombination eine wirklich feine ist. Von unserem neuen Hotel Scandic Sjølyst im Norden der kleinen Halbinsel Bygdøy sind wir hellauf begeistert. Es liegt fußläufig an der Bahnstrecke, die den Flughafen Oslo mit der Stadt verbindet und ist hervorragender Ausgangspunkt für unseren Morgenlauf und die Erkundungen auf der Halbinsel, die ein natürliches Refugium ist und darüber hinaus einige sehenswerte Museen beheimatet. Die hervorragende Flughafenanbindung und Kompaktheit der Stadt macht den interessanten Voraufenthalt sehr lohnend, was uns die diesjährigen Reiseteilnehmer nochmals bestätigten.

Mit Tromsø wechseln die Perspektiven in jeder Hinsicht. 24 Stunden Helligkeit, an die man sich in Oslo schon etwas gewöhnt hat, sorgen für gefühlt unendlich lange Tage, die ausgekostet werden wollen. Die zu später Stunde startenden Läufe des Midnight Sun Marathons sind durchaus gewöhnungsbedürftig, denn zur besten Schlafenszeit geht es auf die Halbmarathon- oder Marathondistanz. Die Ziellinie überschritten, zeigte sich in diesem Jahr, dass der nächtliche Hunger sich ungemein bemerkbar macht. Weit nach 0 Uhr jedoch bietet die Stadt kaum mehr Möglichkeiten. Im nächsten Jahr sehen wir daher einen gesunden nächtlichen Läuferimbiss in unserem gut gelegenen Hotel vor.

Wir danken ganz herzlich der diesjährigen starken Gruppe für das gemeinsame nordische Mittsommer-Laufabenteuer. Es hat uns viel Freude bereitet, Euch Oslo und Tromsö nahezubringen und mit Euren Rückmeldungen die Reise nochmals positiv zu beeinflussen.

Auf den norwegischen Mittsommer 2023: www.schulz-sportreisen.de/NOR81

Aktivwoche Darß und DarßMarathon

Im August hatten wir unsere Aktivwoche Darß angekündigt, nun steht sie in den Startlöchern. Nach unserer Lauf- und Yoga-Reise stets zum 1. Advent (2022 bereits ausgebucht) ergänzen wir nun unser sportliches Programm auf der Ostsee-Halbinsel im Frühling. Unser Aufenthalt vom 16. bis 24. April 2023 ist gespickt mit Radtouren und Läufen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Gekrönt werden die aktiven Tage mit dem DarßMarathon, bei dem der kleine und schöne Ort Wieck am Bodden Start- und Zielort für die drei Distanzen 10 km, 21 km und 42 km ist.

Lokalmatador Henrik Schmidtbauer lässt Sie den Darß entdecken, wie nur er es ermöglichen kann.

Hier geht’s zur Aktivwoche Darß: www.schulz-sportreisen.de/DEU88

Wer’s sportlich(er) mag …

Mit den Ostsee-(Halb-)Inseln Usedom und Darß sind wir wieder ein wenig bei unseren Wurzeln angelangt. Beide Eilande haben es uns sehr angetan, sind Herzenssache. Während in diesem Sommer unsere Radreise auf Usedom ihren Auftakt hatte, liefen parallel die Vorbereitungen für eine Aktivwoche mit Rad und Kajak auf dem Darß, die im nächsten Frühjahr durchstarten wird.
Einen Vorgeschmack darauf bietet unsere im April stattfindende sportliche Aktivwoche mit der Möglichkeit, am Darß-Marathon teilzunehmen. Kann man, muss man nicht  🙂 … Wir erradeln und erlaufen uns den urigen Nationalpark der Halbinsel an fünf Tagen, schnuppern ins Yoga und krönen das Ganze mit den Laufdistanzen über 10, 21 oder 42 km. Sollte uns der kühle Ostseewind noch um die Nase wehen, treten wir umso zügiger in die Pedale. Wir freuen uns auf aktive Tage in schönster Naturregion.

Hier geht’s zur Aktivwoche Darß: www.schulz-sportreisen.de/DEU88

Halbinsel Darß: Aktivwoche mit (Halb-)Marathon-Abschluss

Wer die fantastische Halbinsel Darß an der Ostsee kennt, weiß, dass sie alle naturverbundenen Outdoor-Herzen erfreut. Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der die Natur Natur sein und sie frei entfalten lässt, vereint Moore, Heide, große Waldgebiete, Küsten- und Boddenlandschaft – ein einzigartiger Schatz. Und für uns nun Anlass zur Freude, denn unser Herzenswunsch „Darß-Marathon“ geht in Erfüllung!

Wir sind bereits in der Adventszeit im Rahmen unserer „Lauf- und Yoga-Tage“ auf dem Darß und komplettieren nun im April mit einer sportlichen Aktivwoche, gekrönt vom Darß-Marathon, der 10 Kilometer, den Halben und Ganzen zu bieten hat. In der Zeit vom 16. bis 24. April 2023 erlaufen wir den Nationalpark, radeln ganz besondere Ziele an, steigen ins Kajak (wenn das Wetter passt), üben uns in Yoga, genießen gutes Essen und münden schließlich in den Darß-Marathon, der im kleinen Örtchen Wieck am Bodden startet und endet. Und natürlich gibt es Zeit, Muße und die passenden Plätze zum Kennenlernen, Schwatzen und Genießen.

Alle Details zu unserem Herzensprojekt für sportlich Aktive vervollständigen wir in den nächsten Tagen unter (aktuell noch im Werden): www.schulz-sportreisen.de/DEU88

Wir sind gespannt und freuen uns auf alle, die Bewegung, Gesundheit, Inspiration und gemeinsames Unterwegssein begeistert!

Sri Lanka: Reiseauftakt 2022 mit Reiseleiter Chris Hertel

Er ist auch so ein ganz besonderer Brückenbauer: Chris ist in der asiatischen Welt zu Hause und ein Kulturenversteher. Buddhistische Lehren und Weisheiten gehören zu seinem Leben, und das strahlt er auch aus. Als Reiseleiter in Sri Lanka prädestiniert ihn das auf besondere Weise. Wir freuen uns, dass er den diesjährigen Reiseauftakt nach sehr langer Corona-„Pause“ mit großer Zuneigung für und überaus reichem Wissen über Sri Lanka gestaltet.

Mit ihm schauen Sie den Bauern beim Reisanbau über die Schulter und tauchen in die Geheimnisse des berühmten Ceylon-Tees ein. Am heiligsten Ort der Buddhisten, dem Zahntempel von Kandy, wechseln Sie die Welten und können in sich gehen. Dann sind Sie so richtig angekommen … Kulinarisch bietet Sri Lanka ein Fest für den Gaumen aus schmackhaften Currys und täglich frischen tropischen Früchten. Ein Highlight reiht sich ans andere, ob der Nationalpark Horton Plains im zentralen Hochland, die 9-Bogen-Brücke bei Ella oder die Erkundung der UNESCO-Welterbestätte von Polonnaruwa mit dem Fahrrad. Sri Lanka bleibt in Erinnerung – versprochen!

Unser Reiseauftakt 2022 findet vom 23. November bis 10. Dezember statt. Vier Reisegäste haben sich Chris bereits angeschlossen: Ayobovan – herzlich willkommen auf Sri Lanka!

Alle Infos zur Tour: www.schulz-aktiv-reisen.de/SRI13

Laufen & Yoga auf der Halbinsel Darß

Was unseren Lauf-und Yoga-Freunden durch den zweiten Lockdown im letzten Winter nicht vergönnt war, gehen wir nun mit großen Schritten und deutlich optimistischer an. Im August waren wir noch einmal persönlich zur Vorbereitung in Prerow. 3G ist aktuell die routinierte Regel und wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit bleiben, mag da auch eine vierte Welle prognostiziert werden.
Was kann es Besseres geben, als schönsten Trails im Darßer Wald, entlang der Küste und zur geruhsamen Boddenseite im Winter zu folgen … Wer bis dato mit Yoga noch keine Erfahrungen gemacht hat, wird begeistert und dankbar nach Hause zurückkehren und fortsetzen, was auf dem Darß begann – wir sind uns sicher! 😉

Auf bald auf dem Darß: Winterlicher Darß – Laufen & Yoga

Einige Impressionen unserer Vorbereitungen im August 2021:

Kein Risikogebiet mehr: noch 2021 spanische Pfade erwandern

Unterwegs in der Sierra de Aitana mit dem Dream-Team Sara und Jose Miguel

Ende August lichteten sich wieder die Wolken über Spanien. Die pandemische Einstufung durch das RKI als Risikogebiet wurde endlich aufgehoben – obwohl  zahlreiche autonome Regionen längst wieder gesundet waren, doch es zog und zog sich hin, bis endlich wieder „grünes Licht“ gegeben wurde. Manchmal entziehen sich die belastbaren Grundlagen für so manche Einstufungen der Nachvollziehbarkeit. Für Reiseentscheidungen ist der Unterschied zwischen Risikogebiet und Nichtrisikogebiet nur für Ungeimpfte gegeben, da jenen nach Rückkehr in Deutschland Quarantäne auferlegt wird trotz Testverpflichtung im Reiseland vor der Rückkehr in die Heimat. Am Ende führt es dazu, dass viele, die das Fernweh plagt, in sogenannte Risikogebiete aufbrechen, andere sich eher die Reiseziele aussuchen, die von einer solchen Einstufung unberührt sind. Unsere Reisen in ausgewählte spanische Regionen erfreuen sich daher auch wieder großen Zuspruchs. Bis Ende des Jahres bieten sich auf 14 Reiseterminen vielfältige Möglichkeiten, auf schönsten und abseits liegenden Pfaden wandernd unterwegs zu sein. Die bevorstehenden Monate sind wie geschaffen zum Wandern und Genießen. Wenn Ihnen nach wilder, naturbelassener und wohlig duftender Bergwelt ist, laden unsere 8- bis 10-tägigen Touren in der Sierra de Aitana (Südspanien), in Andalusien, auf La Gomera oder auf Mallorca auf schulz’sche Weise dazu ein. Denn die Pfade sind, wie so oft bei uns, abseits gelegen, manche können nur durch eine „Greencard“ der Reiseleiter begangen werden und wenn man annimmt, man kenne die Region oder Insel schon, tun sich durch uns ganz neue Perspektiven auf. Kommen Sie mit!

Hier finden Sie alle unsere Spanien-Reisen.

Und für unsere sportlichen Reisefreunde geht es im November zum Barcelona-Marathon!

Geschichten, die das Reisen schrieb

Das vergangene Jahr hat auch bei uns Spuren hinterlassen. Läuteten wir noch im Januar unser 30-jähriges Jubiläum bei den Reisetagen ein, schob sich im Februar/März die dunkle Wolke der weltweiten Pandemie über die Reisewelt: Alles kam vorübergehend zum Erliegen, was auch einen neuen Reisekatalog entbehrlich machte.

Noch immer wird das Unterwegssein in seine Schranken gewiesen – sie gehen auf, an anderer Stelle wieder zu, ein Tohuwabohu, das wir seit 17 Monaten jonglieren, das aber auch immer wieder dazu veranlasst, zurückzublicken auf „alte Zeiten“ und ihre Geschichten … Wir wissen um viele, viele Freundschaften, die auf unseren Reisen entstanden und bis heute bestehen, und um Reisen, die zum ersten Schritt für ein gemeinsames Leben und spätere Familien wurden. Auch haben unsere Reiseleiter in den vielen Jahren des Unterwegsseins ganz besondere Wertschätzung erfahren, bleiben Erlebnisse unvergessen, für die sie die Wegbereiter waren.

Unser im Spätsommer erscheinendes schulz-Magazin möchte einige dieser Geschichten erzählen, die das Unterwegssein mit schulz aktiv reisen schrieb. Wenn Sie Lust verspüren, unsere Leser an ihren Geschichten über gewonnene Freunde, die Liebe ihres Lebens oder unvergessliche Erlebnisse mit Reiseleitern teilhaben lassen zu wollen, so schreiben sie uns kurz ihre Geschichte*. Auch Fotos* von damals und heute würden uns begeistern, sie machen Ihre Erzählungen und Zitate besonders lebendig und anschaulich.

Reisen schrieb schon immer Geschichte(n). Über welche sind Sie noch heute sehr dankbar und berührt? Wir sind gespannt: geschichten@schulz-aktiv-reisen.de

* Bei einer Veröffentlichung in unserem schulz-Magazin erhalten Sie den entsprechenden Auszug ihrer Geschichte vorab nochmals zugestellt.

Aus Erfahrung gut: Laufen & Yoga

Mit unserem Lauf- und Yoga-Camp auf der Ostsee-Halbinsel Darß haben wir nicht zuletzt etwas geschaffen, was uns als Sportler selbst aus der Seele spricht. Wer ohne kräftigen „Unterbau“ läuft, tut sich auf Dauer schwer. Mögen die Beine auch flott drauf sein – sind Bauch, Rumpf und Schultern nicht ebenso in Form, haben die Beine über eine längere Strecke gut zu tun. Mit Yoga verbinden viele vieles, von Grund auf eröffnet diese mehr als 2500 Jahre alte Lehre die wohltuendsten Praktiken für Körper und Geist. Liegt beim Yoga der Fokus darauf, nach innen zu gehen, ist es beim Laufen ein Gehen nach außen. Keine Mantras, keine Esoterik: Es geht bei uns um Kräftigung, verbesserte Haltung, körperliche Flexibilität und mentale Stärke. Und all diese Praktiken lassen sich ganz einfach mit nach Hause nehmen und fortsetzen. Insofern freuen wir uns auf fünf ganz wertvolle Tage rund um das zweite Advent-Wochenende an der Ostsee, die gewiss ihre Spuren hinterlassen werden.

Alle Informationen zur Reise: Winterlicher Darß: Laufen & Yoga

Bewegt bleiben: Sympathisches, freudvolles und motivierendes Homefitness für alle!

Die aktuellen Umstände bringen für viele mehr oder weniger mannigfache Unwägbarkeiten mit sich. Gut, wenn es uns gelingt, nicht aus der eigenen Mitte zu geraten oder zumindest immer wieder zu ihr zurückzukehren. Seit langem haben wir keinen richtigen Winter erlebt; ausgerechnet in diesem Jahr ist er zurück und bleibt vielen aufgrund der Beschränkungen verwehrt. Auch sind viele Eltern wegen der Kinderbetreuung gezwungen, sich deutlich mehr und länger in den eigenen vier Wänden aufzuhalten. Den Alltag, sich selbst, den Körper und Geist wieder in Balance zu bringen, kann durch Bewegung recht gut gelingen. Meine eigenen sehr positiven Erfahrung mit der versierten Gabi Fastner, der es meiner Meinung nach hervorragend gelingt, ohne viel Firlefanz Menschen mit viel Spaß und Freude in Bewegung zu halten, gebe ich hier daher gern weiter.
Auf ihrem YouTube-Kanal kann man sich ganz nach Lust und Laune und zeitlichen Möglichkeiten aus einer riesigen Anzahl von Videos bedienen. Morgen-Gymnastik, Stretching, Läuferausgleich-Workouts, Rückenfitness-Übungen, mehrtägige Challenges und viele Videos mehr laden zum freudvollen Homefitness ein. Je öfter man probiert, werden diese bewegten Minuten (am besten morgens) zu einer geliebten und unverzichtbaren Routine. Vielleicht finden Sie Gefallen an Gabis Gymnastik und vielfältigen Workouts und kommen damit bewegter durch diese Zeit.
Es würde uns sehr freuen!

So ging noch kein schulz-Jahr zu Ende …

In unseren kühnsten Träumen hätten wir uns in der Vergangenheit keine Betriebsruhe zum Jahreswechsel vorstellen können. Charmant war der Gedanke immer, gewünscht haben wir uns insgeheim stets ein paar ruhige Tage. So war es bisher die Zeit, in der viele von Ihnen ihre kleinen und großen Reisepläne schmiedeten, für die wir gern zur Stelle waren. Zudem lagen wir stets in den letzten Zügen der Reisetage-Vorbereitungen. Wir schmiedeten an den Vortragsplänen, feilten an den Stand-Konzeptionen, suchten nach den schönsten Fotos, arrangierten das Kommen unserer weltweit anreisenden Agenturpartner und Reiseleiter. Volle Power meist bis zum Jahresende.

Doch nun hält die Welt erneut den Atem an und zwingt uns in einen ungewohnten Takt. Gewiss ist das auch ein besonderes Zeichen an uns alle. Die gesamten Umstände dieser Pandemie, verbunden mit dem erneuten harten Lockdown haben uns dazu veranlasst, ab dem 20. Dezember eine dreiwöchige Betriebsruhe einzulegen. Für alle Anliegen und Reisebuchungen während dieser Zeit bleiben wir natürlich aufmerksam, wenn wir auch nicht direkt telefonisch erreichbar sind. Wir tanken im Stillen ein wenig auf, nehmen uns Zeit, um Pläne zu schmieden und neuen Reisekreationen ihren Weg ins nächste Jahr zu ebnen.

Und unsere Reisetage 2021 müssen leider auch eine Pause einlegen. Was wären sie ohne unsere schulz-Familie, die gar nicht anreisen kann, und ohne Sie, die wir Sie nicht herzlich willkommen heißen können? Auf jeden Fall nicht das, was wir alle mit den Reisetagen verbinden: ein großes Wiedersehen und Kennenlernen, ein Fest des Reisens und Unterwegsseins, etwas Besonderes, das uns verbindet.

„Panta rhei“ – alles fließt und nichts bleibt; es gibt nur ein ewiges Werden und Wandeln. Und so lassen wir die Zeit im neuen Jahr herankommen, um, wenn möglich und machbar, ein kleines Reisefest zu feiern, wenn die Welt ihre Arme wieder in alle Richtungen ausstreckt, sich ihre Türen wieder freudig öffnen.

Wo Kontakte nicht das Problem sind …

Die Welt des Reisens gleicht gerade einem Dschungel an Bestimmungen und sich kurzfristig ändernden Risikobewertungen, die wiederum zur Erhebung oder Aufhebung von Reisewarnungen führen. Wer sich aktuell auf den Weg machen möchte, sollte sich über die Einreise- und Aufenthaltsbedingungen des jeweiligen Reiselandes informieren, die Aufschluss darüber geben, ob und unter welchen Umständen eine Einreise und der Aufenthalt überhaupt möglich sind. Auf der anderen Seite führt die Beurteilung des Infektionsgeschehens in allen Ländern durch das RKI zu Corona-bedingten Reisewarnungen, die Einfluss auf eine Reiseentscheidung haben können.

So hat sich Madeira von Beginn an absolut professionell aufgestellt und siehe da, es funktioniert. Ein von der Regionalregierung finanzierter PCR-Test bei Einreise, einmal schlafen, und schon ist das Ergebnis da. Bisher blieben bei unseren Gästen böse Überraschungen in Form von Positiv-Ergebnissen aus, unsere Wanderreisen können damit uneingeschränkt und mit unvergesslichem Erlebniswert auf diesem immergrünen Inselparadies durchgeführt werden.

www.schulz-aktiv-reisen.de/Madeira

Für andere „bereisbare“ Regionen, wie zum Beispiel La Gomera (Kanaren) sind max. 72 Stunden alte Negativbefunde eines PCR-Tests bereits bei Ankunft erforderlich. PCR-Tests sind in Deutschland über Hausärzte oder in autorisierten Testzentren (u.a. Centogene an den Flughäfen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/M., Hamburg und Abstrichzentrum Rostock) mit verlässlichen bis garantierten Auswertezeiten erhältlich. Centogene-Testzentren werten die Tests innerhalb von 24 Stunden aus und teilen das Testergebnis auf deren Onlineportal mit (auch in anderen Sprachen).

www.schulz-aktiv-reisen.de/Kanaren

Schaut man allein auf Europa, sind viele Regionen weit entfernt von den Infektionszahlen, die wir gerade in Deutschland aufweisen. Man könnte sich also durchaus auf den Weg machen, u.a. nach Schwedisch Lappland in eine sehr dünn besiedelte Region und mit herausragenden Hygienestandards, u.a. auf unseren Huskyfarmen, um für einige Tage die hiesige Welt hinter sich zu lassen, den Winter in den weitläufigen Naturregionen und leckere Hausmannskost zu genießen. Die Kontakte beschränken sich auf die wenigen mitreisenden Gäste, die Gastgeber und deren Huskys.

www.schulz-aktiv-reisen.de/Schweden

Anfang Oktober wurde auch für Schweden eine Reisewarnung ausgesprochen. Sie bedeutet per se kein Reiseverbot, doch ist jede Rückkehr aus einem „Risikogebiet“ (das auch Deutschland ist) mit einer Zwangsquarantäne versehen (siehe unsere Reiseinformationen in Zeiten der Pandemie), die sich durch einen Test nach 5 Tagen Quarantäne verkürzen lässt. In Nordrhein-Westfalen wurde ganz aktuell diese Regelung hochrichterlich gekippt mit der Begründung, wenn das Ansteckungsrisiko am Heimatort größer sei als im Ausland, die Quarantäne kein geeignetes Mittel sei zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland. Generell ist das Reisen in sogenannte Risikogebiete eine ganz individuelle Entscheidung, bei der natürlich die aktuellen Quarantänebestimmungen bei Rückkehr die entscheidende Rolle spielen.

Wer sich gern auf den Weg machen möchte, kann sich für den sehr unkomplizierten Weg „Madeira“ entscheiden oder diese scheinbare Hürde eines vorherigen PCR-Tests mit Fassung tragen. Bei Reisen in „Risikogebiete“ braucht es aktuell noch Zeit für die Quarantäne bei Rückkehr nach Deutschland (Schweiz, Österreich haben abweichende Rückkehrbestimmungen).

Aktuelle Reiseinformationen finden Sie auf unserer Webseite oder bezogen auf jedes Land auf unseren Reiseseiten.