„schulz“ sind wir … Stefan Utke

Dieses Mal heißt es „Sport frei!“ bei unserer Serie „schulz“ sind wir … Wir stellen Stefan Utke, einen unserer 3 Mitarbeiter von schulz sportreisen, vor. Stefan betreut seit April 2015 im Dresdner Büro nicht nur zahlreiche Lauf-, Ski- und Radreisen, er lässt es sich zudem nicht nehmen, selbst so oft er kann daran teilzunehmen.

Stell dich doch mal ganz kurz vor. Reisen macht ja den meisten Menschen Spaß. Aber was bedeutet es für dich?

Auf meinen Reisen habe ich Erfahrungen gemacht und Dinge gelernt, die ich nicht in der Schule lernen und nicht in Büchern lesen könnte. Allein die zwei Jahre von 2013 bis 2015, als ich zwei Jahre per Fahrrad durch die Welt reiste, erlebte ich gefühlt mehr als in den 25 Jahren zuvor zusammen. Es sind vor allem die Begegnungen mit den Menschen. Teils nur kurze Augenblicke. Es tut gut die Dinge mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten und sich Dingen zu stellen, welchen man sich im Alltag vielleicht entzieht. Überrascht war ich zum Beispiel von der enormen Gastfreundschaft der Iraner. Zudem ist mir beim Reisen natürlich die enorme Vielfalt unserer Natur wichtig. Ob in den Bergen, am Meer oder im Outback, jede Landschaft hat etwas Besonderes. So werde ich zum Beispiel bei Bergtouren immer wieder geerdet. Auch kurze Reisen verleihen mir innere Ruhe und Kraft.

Welches ist dein Lieblingsland und warum – auch wenn es schwer ist, ein Land zu nennen? Was machst du dieses Land so besonders oder was verbindest du mit ihm?

Zuerst dachte ich bei dieser Frage an Nepal, vielleicht weil es so anders als bei uns ist. Wenn ich jedoch genau darüber nachdenke, muss ich gar nicht ganz so weit wegreisen. Island und Norwegen gehören definitiv zu meinen Favoriten. Es ist die teils spektakuläre Landschaft, die Ruhe der Menschen, die Tierwelt und das für mich angenehme Klima. Die Landschaften sind für mich wie ein großer Spielplatz, wo ich zum Beispiel laufen, Radfahren oder wandern kann.

Erzähle doch mal von deinem verrücktesten oder skurrilsten Reiseerlebnis? War es vielleicht schon einmal richtig brenzlig oder riskant für dich?

Mir ging einmal in Westaustralien das Wasser aus. Das war als ich 2014 den Kontinent von Ost nach West auf meinem Fahrrad durchquerte. Ich war genau zwischen zwei kleinen Orten, beide etwas mehr als 160 km von mir entfernt. Das Thermometer auf meinem kleinen Fahrradcomputer zeigte 42 °C und genau aus der Richtung, in die ich weiter radeln musste, kam heftiger Gegenwind. Ich campte die Nacht zuvor im Bush und als ich am nächsten Morgen weiterradeln wollte überraschte mich dieser blöde Wind. Zu diesem Zeitpunkt war ich schon mehr als 4000 Kilometer durch Australien geradelt und nahm die Situation wohl mittlerweile etwas zu flachs. Gerade als ich anfingt Wasser aus einer winzigen Pfütze im Bushland durch ein Tuch zu filtern, kam ein Allradfahrzeug auf dieser nicht viel befahrenen Schotterpiste angefahren. Mein Glück, denn diese Leute gaben mir Wasser und so konnte ich entspannt weiter radeln und erreichte die nächste kleine Stadt am Abend.

Warum hast du denn eigentlich deine Passion zum Beruf, bzw. als Ausbildung gemacht?

Als gelernter Tischler arbeitete ich anfangs gern. Doch dann wurden die Aufträge langweilig, Presspanplatten,… Alles musste superschnell gehen, durfte nur wenig kosten, musste aber perfekt sein. Die Kunden meckerten ständig… ich war es einfach leid. Ich kündigte, reiste zwei Jahre mit Low Budget durch die Welt, sammelte Erfahrungen und beschloss dann mein Hobby zum Beruf zu machen. Reisen planen und gestalten und als Reiseleiter anderen Menschen die Möglichkeit zu geben unsere Welt zu entdecken macht mir Spaß. Immer mit dem Blick fürs Besondere. Wenn ich Reisegäste teils mehrere Jahre nach einer Reise wiedersehe und sie noch immer von einzelnen Begegnungen, Momenten oder gar der gesamten Reise schwärmen, bin ich zufrieden. Reisen hält die Welt zusammen.

Was an deinem eigenen „Herzblut“ und Wissen hast du in deine schulz-Reisen gesteckt. Wo sind unsere Gäste hier dem Besonderen auf der Spur?

Beim Trailrun durch den nepalesischen Himalaya. Ich lebte mal ein halbes Jahr in Nepal und kann so auf interessante Erfahrungen zurückgreifen. Die Menschen, die Berge und das gute Essen haben es mir angetan. Wenn ich im Himalaya zwischen sechs-, sieben- und achttausend Meter hohen Bergen mit einer kleinen Gruppe von Lodge zu Lodge laufen kann, stellt sich mentale Ruhe bei mir ein. Die friedliche Stimmung, ausgelöst durch die Herzlichkeit des nepalesischen Bergvolkes, der im Gras weidenden Yaks sowie die ständige Erinnerung wie klein doch der Mensch inmitten dieser gewaltigen Natur ist, lässt mich demütig werden. Absurde Probleme unseres europäischen Alltags sind dann schnell vergessen. Beim Trailrunning in Nepal kann ich meinen Lieblingssport ganz ohne Wettkampfcharakter mit gleichgesinnten in einer der großartigsten Gegenden der Welt genießen. Das mit unseren Reisegästen zu teilen, ist für mich wirklich etwas Besonderes.

Unser Skilanglauf-Camp in Jakusczyce macht fit für die Wintersaison

Dicht gefolgt von unserem Ski-Opening wird auch unser Skicamp im Isergebirge ein sportlicher Hochgenuss!

Unser inzwischen schon traditionelles Skicamp im Isergebirge erwartet Sie auch in diesem Jahr wieder vom 7.12. bis zum 11.12.. Unser Skicamp richtet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Ein guter Feinschliff für die anstehende Skilanglauf-Saison ist mit unserem Trainer Christof Schor garantiert. Die Schwerpunkte im Training liegen auf Technik, Koordination und Balance – sowohl im klassischen als auch im freien Stil.

Wie im Vorjahr sind wir auch diesmal im Sport- & SPA-Biathlon-Hotel im polnischen Jakuszyce untergebracht. Das 100 km lange Loipensystem des Isergebirges beginnt unmittelbar auf der anderen Straßenseite und ist somit unser Trainingsterrain für die Technikübungen. Pausen können optimal mit „Aufwärmen“ in den „eigenen“ Wänden oder im Hotel-Restaurant verbunden werden.

Wunderbare Natur, gutes Essen (u.a. feine Hausmannskost!), ein versierter Trainer und vor allem eine lebensfrohe „schulz’sche“ Skigemeinschaft sind die perfekten Bedingungen für lehrreiche wie unterhaltsame Skilanglauftage unter Gleichgesinnten.

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/CZE05

Ein Worldloppet in Fernost: unsere Reise zum Sapporo-Skimarathon

Unsere Übersee-Worldloppet-Reise 2023 führt uns nach Sapporo in Fernost

Der kommende Winter hält ein fantastisches Skilanglaufabenteuer bereit. Im Februar 2023 wartet in Japan mit dem Sapporo-Skimarathon ein Übersee-Worldloppet im Land der aufgehenden Sonne auf alle Skilanglauf- und Worldloppet-Anhänger.

Nachdem Japan zum 11. Oktober (endlich) seine umfangreichen Einreisebeschränkungen fallen ließ, steht unserer Reise nun nichts mehr im Wege. Sie ist 8-tägig; wird vom 1. Februar bis zum 8. Februar 2023 stattfinden. Im Fokus steht natürlich der Skimarathon, darüber hinaus erwartet Sie aber auch ein spannendes Rahmenprogramm mit sehr interessanten Highlights vor allem für Wintersportfreunde.
So sind wir in Sapporo auf den Spuren der Olympischen Winterspiele unterwegs und besuchen mit dem Okurayama Ski Jump Hill, dem olympischen Museum und dem Sapporo Snow Festival, interessante Höhepunkte. Von unserem guten, zentral gelegenen Hotel sind wir auch schnell an der Wettkampfstrecke und können die Zeit vor dem Lauf zum Training und Skitesten optimal nutzen.

Der familiär anmutende Worldloppet führt über 50 oder 25 Kilometer im freien Stil.

Nach dem großen Übersee-Worldloppet-Event, das im Vergleich mit den großen europäischen Läufen eher familiär ausfällt, tauchen wir ins pure Leben der Hauptstadt Tokio ein, die Metropole Japans schlechthin, mit Neonlicht und Wolkenkratzern, wo neben historischen Tempeln Ultramodernes auf Traditionelles trifft. Hier schauen wir uns u.a. den prunkvollen Meiji Shrine, das Yoyogi National Stadion und das olympische Museum im Rahmen einer deutschsprachig geführten Tour an, und auch der Akihabara District, Tokios berühmtes Elektronik-Viertel, wird Teil Ihres Hauptstadt-Besuches.

Nur alle vier Jahre führen wir diese Reise durch (oder auf Wunsch für geschlossene Gruppen auch darüber hinaus), danach also erst wieder 2027. Bei Interesse an der unserer Tour 2023 bitten wir um Anmeldung bis zum 22. Dezember.

Alle Infos zur Reise unter: www.schulz-sportreisen.de/JAP01

Two Oceans Marathon: 2023 eine Woche nach Ostern!

Blick auf Kapstadt während unserer Tafelbergwanderung

Überraschend wurde der Two Oceans Marathon 2023 verlegt und findet nun eine Woche nach dem bisher üblichen Osterwochenende statt. Kurzerhand haben wir unsere Reise terminlich entsprechend neu ausgerichtet.

Um das Event zu entspannen, wurden die Läufe wie bereits 2022 auf Samstag und Sonntag verteilt (56 km am Samstag und 21 km am Sonntag). 2023 bekommen alle Läufer, also auch die Halbmarathonis, ein Two-Oceans-Marathon-Shirt zu ihrer Startnummer dazu.

Blick aus einem Zimmer unseres Hotels in Simons Town

Die ersten 4 Nächte wohnen Sie im Radisson Park Inn Hotel Newlands, nur wenige Meter vom Startbereich des Two Oceans Marathon entfernt. Anschließend folgen Übernachtungen im Aha Quayside Hotel im Küstenstädtchen Simons Town an der False Bay am Boulders Beach sowie in der City Lodge Waterfront im Zentrum von Kapstadt. Somit sehen und erleben sie möglichst viel in den 8 Tagen, ohne täglich lange Fahrten in Kauf nehmen zu müssen.

Von der City Bike Tour bis zur Tafelbergwanderung haben wir ein rundum aktives und interessantes Programm für die Woche am südlichen Zipfel Afrikas für Sie zusammengestellt.

Die Reisedurchführung ist schon jetzt gesichert. Eine kleine Gruppe aus Halb- und Ultramarathonis sowie zwei Begleitpersonen freuen sich auf weitere Mitreisende!

Das Detailprogramm und weitere Infos finden Sie unter www.schulz-sportreisen.de/SAF88

Reiseverlängerung (optional): Safari-Lodge Africa on Foot (4 oder 5 Tage)
Ideale Kombination aus Fußsafaris im Kruger-Reservat und Lodge-Komfort!
Alle Infos zur Reiseverlängerung: www.schulz-aktiv-reisen.de/SAF05

Der Dubai-Marathon – ein hochklassiger Lauf im arabischen Winter

Link

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause trifft sich die Läuferwelt zum Dubai-Marathon wieder am 12. Februar 2023. Dieser Marathon ist mit über 15.000 Teilnehmern eine der größten Sportveranstaltungen auf der Arabischen Halbinsel. Als Folge der Fußball-WM in Katar findet die Laufveranstaltung zwei Monate später statt, als ursprünglich geplant.

Was viele Läufer nicht vermuten: Für Laufevents herrschen im arabischen Winter (Dezember bis Februar, Temperaturen von 14°C bis 26°C), geradezu perfekte Bedingungen. Die Laufstrecke entlang der langgezogenen Uferpromenade ist flach wie ein Brett (nur 3 m Höhendifferenz!) und umfasst mit den beiden Wendepunkten insgesamt nur vier Kurven. Da verwundert es nicht, dass die hier gelaufenen Zeiten immer wieder zu den schnellsten zählen, so dass der Dubai-Marathon in dieser Hinsicht gleich hinter dem Berlin-Marathon auf dem 2. Platz rangiert.
Die Äthiopier bringen gerade hier immer wieder junge Talente an den Start. Zudem sind auch mit der Konkurrenz aus Kenia immer mehr Spitzenläufer vertreten und so Weltklasse-Zeiten vorprogrammiert. Darin liegt aber auch für Hobbyläufer der Reiz, sehr gute Laufzeiten, wenn nicht sogar Bestzeiten zu erreichen. Im Ziel werden die Läufer von den doch zahlreichen Zuschauern zudem frenetisch angefeuert und gefeiert!

Für den Breitensportler und reisefreudigen Marathonläufer ist der Dubai-Marathon somit in jeder Hinsicht ein besonderes Ziel. Übrigens: für wen dieser Marathon in Vorbereitung der kommenden Laufsaison noch zu früh stattfindet, der kann seine Grundschnelligkeit auch auf der 10-km-Strecke testen.

Sie profitieren von unserer über 10-jährigen Erfahrung bei der Organisation der Reise. Wir haben ein Reiseprogramm gestaltet, das sowohl Laufsportlern als auch mitreisenden Begleitern reichlich Appetit auf die kontrastreichen Facetten von Dubai machen wird. Unser 4-Sterne-Hotel im Stadtteil Barsha Heights befindet sich in der Nähe von Start und Ziel auf der Umm Suqeim Road und direkt an der U-Bahn-Station „Dubai Internet-City“.

Reiseleiter Eckard Krause betreut seit über 10 Jahren unsere Läufergruppe vor Ort. Erste Buchungen liegen bereits vor. Wem der Aufenthalt (4 Tage) zu kurz ist, kann diesen natürlich individuell verlängern – wir beraten Sie gern!

Alle Informationen zu unserer Reise finden Sie unter www.schulz-sportreisen.de/DUB20

Neu bei uns: Nun auch zum Halbmarathon nach Stockholm!

Vielfach wurde bei uns angefragt, ob wir eine Reise zum Stockholm-Halbmarathon anbieten können. Gefragt, getan! Unsere Laufreise zum Stockholm-Halbmarathon am 9. September steht auf festen Beinen. Der Halbmarathon ist eine kleine Kopie des Marathons, der Anfang Juni stattfindet. Herausragend ist die Streckenführung mit Start und Ziel am Königsschloss. Eine schnelle und flache Strecke mit faszinierendem städtischen Flair erwartet die Läufer. Und mit den zahlreichen Pace-Makern (mit Zielzeiten) sind für die Läufer schnelle Zeiten garantiert. Die sehr gute Organisation lässt fast keine Wünsche offen und tausende begeisterte Zuschauer in Stockholms City geben diesem Lauf einen würdigen Rahmen.

Unsere Unterkunft, das 4-Sterne-Globen-Hotel direkt am Kultur- und Sportzentrum der Hauptstadt, nur 10 Minuten bis zum Altstadt-Zentrum Gamla Stan mit dem Königsschloss (Start und Ziel des Halbmarathons) und vielen Cafés, Restaurants, Galerien und Boutiquen, ist die ideale Location.

Unser Programm bietet Ihnen die schönsten Highlights Stockholms, außerdem ein besonderes Begrüßungsessen in einem Restaurant auf „Vikinger-Art“, zudem Boots- und Radtouren. Es bleibt aber auch Zeit für eigene Unternehmungen: Reiseleiter Eckard Krause hält viele Tipps bereit. Sprechen Sie uns auch gern für eine Verlängerung an.

Die Ankündigung unserer Laufreise auf den letzten Läufer-Messen in Berlin, Celle, Wernigerode und Magdeburg hat bereits reges Interesse ausgelöst.

Unsere Reiseinformationen unter: www.schulz-sportreisen.de/SCH60