Neuseeland – Kleinod im Stillen Ozean, Traumreiseziel am anderen Ende der Welt. 23.000 km und 24 Flugstunden von Mitteleuropa entfernt, erreicht die Sonne in Aotearoa – dem Land der langen weißen Wolke – am Mittag im Norden ihren Höchststand, entfaltet der neuseeländische Weihnachtsbaum Pohutakawa mit roten Blüten in den Sommermonaten Januar und Februar seine volle Pracht und die Sternenbilder stehen vermeintlich auf dem Kopf. Verschwenderisch hat die Natur ihr Füllhorn über dem Inselstaat ausgeschüttet: Goldgelbe Badebuchten, verzauberte Regenwälder, schneebedeckte Berge, schlafende und aktive Vulkane, ein tosender Ozean: all diese Naturschönheiten ziehen Outdoor-Enthusiasten und Aktivurlauber in ihren Bann – und Sie können diese auf unserer Reise erleben!
Pure Lebensfreude in Taupo Point, Südinsel
Meeresrauschen – Bay of Islands, Northland
Goldene Strände im Abel-Tasman-Nationalpark
Aufgrund unserer eigenen Erfahrungen in Neuseeland und frei nach dem Motto „Once-in-a-lifetime“ ist unsere Reise so gestaltet, dass sie Ihnen das Land ausführlich in 25 Tagen mit Deutsch sprechender Reiseleitung zeigt. Wir bieten Ihnen einen bunten Mix an Erlebnissen: Wanderungen wechseln sich mit Kanu- und Radtouren ab. Neben den absoluten Highlights zeigen wir Ihnen auch die versteckten Schmuckstücke des Landes in kleiner Gruppe bis maximal 12 Teilnehmer. Sie reisen auf neuseeländische Art, das heißt im Rhythmus der Natur von Cape Reinga dem nördlichsten Punkt Neuseelands und zugleich einem heiligen Ort der Maori, „multiaktiv“ gen Süden bis zum Fjordland, dem regenreichsten Gebiet der Erde.
Im Seekajak erkunden Sie den Abel-Tasman-Nationalpark
Küstenradtour in der Marlborough-Region (Foto: M.Schwarzenberger)
Auch unsere Teilnehmer können sich kaum sattfotografieren…
Wenn auch Sie das Fernweh packt und Sie am schönsten Ende der Welt gern aktiv und in kleiner Reisegruppe unterwegs sein möchten, sind Sie bei uns genau richtig aufgehoben!
Tongariro Crossing, im Herzen der Nordinsel
Auckland
Willkommen – KIA ORA – am schönsten Ende der Welt! (Foto: M.Schwarzenberger)
Zum Saisonstart (04.11.23 – 01.12.23) freuen sich bereits 12 Gäste auf ihre Reise. Über den Jahreswechsel (09.12.23 – 05.01.24) haben wir noch wenige Plätze frei.
Oder Sie genießen den Spätsommer in Neuseeland (03.03.24 – 30.03.24)– auch dieser Termin ist bereits in der Durchführung garantiert.
Weitere Informationen zur Reise finden Sie unter: KIA ORA! – Neuseeländische Abenteuer oder Sie rufen mich einfach an!
PS: Für uns gehört die Doppelinsel im Südpazifik unangefochten zum schönsten Ende der Welt, und für Sie?
Unsere Gruppe genießt die Wanderung in der Nähe von Permet
Spontaner Familienbesuch: Unsere Gäste mit Reiseleiter Marin (links) wurden mit Türkischem Kaffee und Raki empfangen und konnten auch die traditionellen albanischen Trachten probieren
Seit über 16 Jahren im Programm, zählt diese Reise zu einer unserer beliebtesten Touren im Westbalkan, auch in diesem Jahr.
Dennoch – oder gerade deshalb – werden wir nie müde, von Albanien zu schwärmen und möchten Ihnen die ersten Bilder unserer Wander- und Erlebnisreise Das letzte Geheimnis Europas im Frühjahr 2023 nicht vorenthalten. Bei noch leeren Stränden genießen unsere Gäste auf einer sehr abwechslungsreichen Route die absoluten Schmuckstücke Südalbaniens und lernen Dank unseres Reiseleiters Marin eines der faszinierendsten Länder Europas intensiv kennen. Marin zeigt Ihnen neben den schönsten Höhepunkten des Landes die besonders verstecken Winkel Albaniens und öffnet wie kein anderer mit Herz und Seele die Türen zwischen den Kulturen.
Fahrer Berti und Reiseleiter Marin lassen Ihre Reise in Albanien zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Viele unserer Reisetermine sind bereits ausgebucht oder verfügen nur noch über wenige freie Plätze.
Seit über 30 Jahren sind unsere Gäste mit uns in den rumänischen Karpaten in Siebenbürgen Dem Besonderen auf der Spur. Den Grundstein hierfür legte eine Trekkingtour im Retezat-Gebirge. Ein Gebirgsstock des westlichsten Teils der rumänischen Südkarpaten. Das war 1993 und Radu Zaharie unser Partner vor Ort.
Radu 🙂
Damals waren unsere Gäste noch mit Zelten unterwegs. Heute, 30 Jahre später, nächtigen Sie in komfortablen Unterkünften. Wir schwärmen nach wie vor ungebrochen für Siebenbürgen und freuen uns umso mehr, Radu noch immer als feste Größe an unserer Seite zu haben. Über die Jahre haben wir gemeinsam immer wieder am Erlebniswert unserer Reise gefeilt und entdecken heute Siebenbürgen an drei besonderen Wanderstandorten nicht nur zu Fuß, sondern auch per Rad. Für uns ist Siebenbürgen mit den mal schroffen bis sanften Karpaten nicht nur ein Traum zum Bergwandern – Siebenbürgen glänzt auch mit europäischer Kulturgeschichte und zahlreichen Kirchenburgen. Mit uns entdecken Sie neben der grandiosen Bergwelt auch märchenhafte Dörfer, und mit Hermannstadt, Kronstadt und Schäßburg die kulturellen Schmuckstücke der Region. Wir sagen DANKE an Radu und sein Team! Denn dank unserer langjährigen örtlichen und Deutsch sprechenden Reiseleiter werden Sie Siebenbürgen mit all seinen Facetten kennen und lieben lernen.
Wir freuen uns, wenn auch Sie mit uns in Siebenbürgen Dem Besonderen auf der Spur sein möchten. Noch buchbare Reisetermine in diesem Sommer sind:
19.08.23 – 02.09.23 und
02.09.23 – 16.09.23
Weitere Informationen zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM50
Freuen Sie sich, Sibiu (Hermannstadt) zu entdecken, Kulturhauptstadt 2007
Ein Genuss: die Blumenvielfalt verleiht auch dem Käse seinen besonderen Geschmack
Schafe: allgegenwärtig in Siebenbürgen
… ebenso ihre Begleiter: stets mit wachsamem Auge auf ihrer Herde
Einblicke in die Transhumanz (Wanderviehwirtschaft)
Übernachtung u.a. im Kloster Sâmbăta de Sus am Fuße der Karpaten
Mit dem Fahrrad durch das Karpatenvorland und am Abend zum Freilichtmuseum ASTRA
Geschafft! Fogarascher Berge – Teilnehmer im Juli 2022 mit Reiseleiterin Elke auf dem Gipfel Vanatoarea Iui Buteanu
Städte wie Schäßburg laden zum Verweilen ein
Weitblicke genießen während zahlreicher Wanderpausen, wie hier über Magura
Besuch zahlreicher Kirchenburgen wie Viscri
Sommerbergwandern – ein Traum in den rumänischen Karpaten!
Im Sommer auf den Balkan? Wir haben das passende Reiseziel für Sie! Serbien ist nach wie vor noch ein echter Geheimtipp, oder kennen Sie den Uvac? Der kurvenreiche Fluss-Canyon gehört zu den beeindruckendsten und international bekanntesten Naturdenkmälern des Landes. Er ist Heimat der Gänsegeier, denen Sie bei Ihrer Wanderung mit etwas Glück auch „auf Augenhöhe“ begegnen. Touristisch wenig erschlossen, passt Serbien wunderbar ins Konzept einer Reise à la schulz. Und damit es noch ein bisschen besser passt, haben wir bei unserem nächsten Reisetermin die Mindestteilnehmerzahl auf 4 Gäste reduziert. Schon bei unserem nächsten Termin (10.–18.06.23) können Sie sich auf grandiose Wandertouren in Westserbien im 1981 gegründeten Tara-Nationalpark freuen. Abwechslung bietet Ihnen die Paddeltour auf dem lieblichen Fluss Drina. Im serbisch-bosnischen Grenzgebiet können Sie aus der Wasser-Perspektive die Landschaft bewundern und an sonst unerreichbaren malerischen Kalkstränden den Sommer auch badend genießen.
Ein großes Plus: Die Anreise ist unkompliziert: Mit einem Direktflug der Lufthansa von Frankfurt/M. oder München sind Sie in nur zwei Flugstunden ab € 400,- ohne Umstieg in Belgrad. Ihre 9-tägige Wanderreise von Samstag bis Sonntag kann beginnen!
Uvac
Drina
Tara-Gebirge
Belgrad
Sargan 8
Paddeln auf der Drina
Museumsdorf Staro Selo
Serbische Küche genießen
Blick über den Uvac
Dank unserer lokalen, Deutsch sprechenden Reiseleitung erwandern Sie etliche Höhepunkte Westserbiens und entdecken besonders verstecke Winkel, deren Geheimnisse zu lüften sich lohnt!
Unser nächster Reisetermin startet mit Ihrer Buchung vom 10.06.23 – 18.06.23 (aktuell 3 Gäste und nur noch bis 11. Mai buchbar).
Sie suchen noch das perfekte zweiwöchige Wanderziel für diesen Sommer – fernab der Hektik, inmitten ursprünglicher Natur und gewaltiger Berge? Und gute Küche sowie ein bisschen Exotik darf auch sein? Dann sind Sie auf unserer Wanderreise in den Albanischen Alpen und Kosovo genau richtig aufgehoben!
Die Albanischen Alpen und die Verwunschenen Berge haben sich schon längst ihren Platz unter den schönsten Wanderzielen Europas ergattert. Sie gehören zu den ursprünglichsten Bergregionen Europas. Einzigartig ist die Landschaft, die Menschen sind Gastgeber aus Leidenschaft, die Natur sehr ursprünglich und wild, das Essen ein
Tirana: die Hauptstadt Albaniens ist unbedingt einen Besuch wert und Ausgangspunkt Ihrer Reise
kulinarischer Hochgenuss. Verwoben mit dem Flair vom Balkan, das man einmal erlebt haben muss, können Sie auf unserer 14-tägigen Wanderreise eine großartige Natur und Kultur im Sommer kennenlernen. Dann ist das Wetter in den Bergen überwiegend stabil und lädt zum Wandern ein.
10.06.–23.06.23 – Termin seit Januar ausgebucht
24.06.–07.07.23 – Termin seit Januar ausgebucht
22.07.–04.08.23 – 4 Buchungen, d.h. auch dieser Termin ist mit der nächsten Doppelzimmerbuchung gesichert!
19.08.–01.09.23 – Mitreisende willkommen!
Noch ist das Wetter launisch. Doch die Zugvögel sind bereits auf ihrem Weg zum größten Feuchtgebiet Europas: Der große Vogelzug im Donaudelta kann von April bis Juni bestaunt werden. Je nach Jahreszeit leben hier bis zu 325 Vogelarten, wie die selten gewordenen Silberreiher, Seeadler, Stelzenläufer oder Krauskopfpelikane. Unter Wasser tummeln sich über neunzig Fischarten u.a. auch der Stör. Das Donaudelta ist das größte Naturschutzgebiet Rumäniens in dessen grünem Korridor sich die weltweit größte Schilflandschaft mit schwimmenden Inseln ausgebreitet hat. Zum Glück kennt Reiseleiter Cosmin Cocos alias CoCo das Gebiet wie seine Westentasche und bringt Sie im Kanu immer wieder zurück zum schützenden Ufer.
Reiseleiter Coco heißt Sie in Rumänien willkommen!
In gelb und grün erleuchtet das Delta im Frühling, wenn Sal- und Silberweiden mit Sumpfwolfsmilch und Wasserraps um die Wette blühen. In dieser Zeit bieten wir 2 Reisetermine an. Im (Spät-)Sommer ab August und wenn die heißesten Tage langsam vorübergehen, gleiten Sie mit Ihrem Kanadier entlang von Weidenbüschen, Lianen und Ureichen in einem Meer von weißen und lila Seerosen und Wasserminze. Das Wasser ist angenehm warm und lädt zum Baden ein.
Neben den Tieren schätzen auch unsere Gäste seit über 22 Jahren das Wasserlabyrinth der Donau, des zweitgrößten Deltas Europas. Bei unserer 15-tägigen Klassiker-Reise erschließen Sie sich an 6 Paddeltagen dieses einzigartige Naturreservat im 2er-Kanadier auf ausgewählten Wasserrouten. 3 kleine Wanderungen u.a. auf der Insel Leta und das Baden im Schwarzen Meer bieten Ihnen eine gelungene Abwechslung zum Paddeln.
Mit etwas Glück kommen Sie Pelikanen sehr nah (Foto: Jakob Schulz 2020)
Bewohner im Naturparadies Donaudelta
Im Kanadier gleiten Sie durch das zweitgrößte Delta Europass
Sommerpaddeln im Donaulabyrinth
Wen der Berg ruft, ist in Siebenbürgen genau richtig aufgehoben. Hier locken vor allem von Juni bis Juli die duftenden Blumenwiesen der Karpaten. Auf den Berghängen wachsen die Königsteinnelke, der gelbe Enzian und auch den Türkenbund habe ich schon entdeckt. Im Sommer leuchten Ihnen die gelben Trollblumen entgegen. Selbst das Edelweiß fühlt sich hier wohl. Das zerklüftete Karstgebiet mit seinen zahlreichen Höhlen nennen auch Wolf, Luchs und Bär ihr Zuhause. In den heißen Sommermonaten spenden bewaldete Schluchten ausreichend Erfrischung beim Wandern. Die Aussichten sind in jedem Fall so manch schweißtreibenden Anstieg wert!
Herbstliche Idylle stellt sich ab September ein. Die Bergpässe sind noch begehbar und die ersten Farben des Herbstes kleiden die Bäume und Wiesen. Siebenbürgen lockt neben all der Natur auch mit seinen Traditionen und dem Altdeutsch, dass Ihnen freilich auch an dieser Stelle immer wieder begegnet. Die zahlreichen Kirchenburgen – teils imposant, manchmal verfallen, aber in jedem Fall einzigartig – sind immer eine Reise wert. Siebenbürgen ist wahrhaft schatzig, was Sie mit uns auf unserer 15-tägigen Wander- und Kulturreise zwischen Juni und September erleben können.
Termine 2023:
17.06. – 01.07.23 / 2 Gäste freuen sich über Mitreisende
08.07. – 22.07.23 / Bereits ausgebucht
29.07. – 12.08.23 / Bereits ausgebucht
19.08. – 02.09.23 / Erste Buchungen – Mitreisende willkommen
02.09. – 16.09.23 / Erste Buchungen – Mitreisende willkommen
Inselfans aufgepasst! Tauchen Sie mit uns für 10 Tage in die Karibik Europas auf den Dalmatinischen Inseln vor der Küste Südkroatiens ein! Das türkisblaue Wasser der Adria umspült hier eine Insellandschaft von mehr als 900 großen und kleinen grünen und bergigen Eilanden mit weißen Sandstränden und dahinschaukelnden Booten. Vor „uns schulzis“ entdeckten schon die Griechen und Römer, später auch die Byzantiner, Kroaten und Venezianer die kroatischen Inseln für sich, was sich in der wunderschönen Architektur der Hafenstädtchen und in der mediterranen Küche widerspiegelt: auf den fruchtbaren Böden werden Wein und Oliven angebaut, die Sie unbedingt probieren sollten. Fest steht: Die einzigartige kroatische Inselwelt ist wie gemacht für ein aktives Inselhüpfen von Eiland zu Eiland. Gehen Sie auf Entdeckungstour mit unserer neu ins Programm aufgenommenen Reise Wandern, Baden und Genuss auf den Dalmatinischen Inseln ab dem Wonnemonat Mai und in den Spätsommermonaten September und Oktober – wie gewohnt in kleiner Gruppe bis maximal 12 Teilnehmenden.
Die Südküste der Insel Korcula
Küstenwanderweg bei Lumbarda auf der Insel Korcula
Bergdorf auf der Insel Hvar
Wanderungen auf den Inseln Brac, Hvar, Korcula, Mljet und zur Halbinsel Peljesac
Mit Ihrem Deutsch sprechenden Reiseleiter Milos hüpfen Sie per Schiff und von Split ausgehend, von Insel zu Insel. So entdecken Sie landestypisch die mediterrane Welt der Inseln Brac, Hvar, Korcula und Mljet, die mit Pinien- und Kiefernwäldern, Lavendel oder duftenden Kräutern bedeckt sind und zu den schönsten Inseln gezählt werden. Auf den Inseln Brac und Korcula übernachten Sie in kleinen Hotels und Pensionen und starten von hier zu sieben geführten und vielfältigen Tageswanderungen. Täglich werden Sie mit grandiosen Aussichten über die blau grüne kroatische Inselwelt belohnt und können bei zahlreichen Bademöglichkeiten nach den Wanderungen das glasklare Wasser der Adria genießen.
Blick von den Bergen der Insel Brac über die Adria Richtung kroatisches Festland
In der Altstadt von Split
Hier reift Grk, eine auf Korcula beheimatete weiße Rebsorte
In nur zwei Flugstunden können Sie Split mit dem Flugzeug ab vielen deutschen Flughäfen erreichen. Ein weiteres Plus: Wer mag, genügend Zeit und seeehr viel Ausdauer mitbringt, kann beispielsweise auch mit dem Bus ab Dresden nach Split individuell anreisen.
Nur eine Woche Urlaub für einen Blick über den Tellerrand, der es in sich hat: Nach wie vor ist Serbien noch ein echter Geheimtipp auf dem Balkan. Oder haben Sie bei Ihrem nächsten Wanderurlaub oder Ihrer einwöchigen aktiven Auszeit gleich an Serbien gedacht? Touristisch wenig erschlossen, passt Serbien wunderbar ins Konzept einer Reise à la schulz. Insbesondere hat Westserbien mit dem 1981 gegründeten Tara-Nationalpark grandiose Wandertouren in unberührten Berglandschaften zu bieten. Ein großes Plus: Die Anreise ist unkompliziert: Mit einem Direktflug der Lufthansa von Frankfurt/M. oder München sind Sie in nur zwei Flugstunden ohne Umstieg in Belgrad, und unsere 9-tägige Wanderreise von Samstag bis Sonntag kann beginnen.
Uvac
Drina
Tara-Gebirge
Fünf ausgewählte und anspruchsvolle Wanderungen in Westserbien
Mit uns wandern Sie in einem der schönsten Gebiete Serbiens – im Tara-Gebirge im gleichnamigen Nationalpark. Das Gebiet ist touristisch kaum erschlossen. Drei Viertel des 37.000 ha großen Nationalparks sind mit unberührten Wäldern bedeckt – ein Eldorado für Naturliebhaber und Wanderer. Auch die Schlucht Milesevska mit ihren Kalkfelsen zählt zu den schönsten der Region. Wilde Natur, mittelalterliche Geschichte und traditionelle Dorflandschaften sind hier auf wunderbare Weise verflochten. Hier wandern Sie teils über sehr enge Wege direkt in der Schlucht auf dem alten Karawanenweg, der einst Dubrovnik mit Istanbul verband. Der Uvac gehört zu den beeindruckendsten und international bekanntesten Naturdenkmälern Serbiens. Der mäandernde Flusscanyon ist Heimat der Gänsegeier, denen Sie bei Ihrer Wanderung mit etwas Glück auch „auf Augenhöhe“ begegnen.
Gemütliche Paddeltour auf dem lieblichen Fluss Drina
Der Drina-Canyon wird gerühmt für das strahlendste Türkis der Balkangewässer. Auf jeden Fall können Sie sich hier auf eine traumhafte Paddeltour mit aufblasbaren Booten freuen. Im serbisch-bosnischen Grenzgebiet können Sie an diesem Tag aus der Paddelperspektive die Landschaft bewundern und an sonst unerreichbaren malerischen Kalkstränden baden.
Belgrad
Sargan 8
Paddeln auf der Drina
Museumsdorf Staro Selo
Serbische Küche genießen
Blick über den Uvac
Was Sie außerdem auf Ihrer Reise erwartet
Mit der Schmalspurbahn fahren Sie einen Teil der imposantesten Strecke, die eine Acht beschreibt und daher auch als „Sargan 8“ bezeichnet wird. Auf der 15 km langen Route durchfährt der Traditionszug 22 Tunnel und 5 Brücken. Außerdem entdecken Sie Belgrad und erfahren viel über die bewegende Geschichte der Stadt, die in Bauwerken aus verschiedenen Epochen sichtbar ist: vom Mittelalter über die osmanische Herrschaft bis hin zur Zeit des Sozialismus und danach. Heute ist Belgrad vor allem durch sein jugendlich-kreatives Leben geprägt und sehenswert. Eine wunderbare Verschmelzung der Kulturen ist auch in der serbischen Küche spürbar, die von orientalischen, griechischen und slawischen Einflüssen lebt und von Ihnen probiert werden möchte. Dank unserer lokalen, Deutsch sprechenden Reiseleitung entdecken Sie die ausgewählte Küche des Landes, erwandern etliche Höhepunkte Westserbiens und entdecken die besonders verstecken Winkel, dessen Geheimnisse es zu lüften lohnt!
Unser nächster Reisetermin startet im Mai vom 27.05. – 04.06.2023.
Aufgeschlossen, witzig und unglaublich liebenswürdig – so habe ich Sara bei meinem Besuch in der Aitana im Oktober 2022 kennengelernt. Gemeinsam haben wir 10 Tage in ihrer Wahlheimat, der grandiosen und dennoch unbekannten Bergwelt der Sierra de Aitana im Hinterland der Costa Blanca verbracht. Sara und ihr Freund Jose haben mir ihre Lieblingsorte, Aktivitäten und kulinarischen Highlights der Region gezeigt.
Seit 2019 bieten wir zusammen unsere beliebte Wanderreise in die Aitana und seit 2020 auch in die Picos de Europa an. Auch wenn wir zahlreiche Termine aufgrund von Corona in den herausfordernden zurückliegenden Jahren absagen mussten, so konnten wir doch 16 Termine erfolgreich durchführen. Zeit, um Reiseleiterin Sara einmal näher vorzustellen.
Sara
Stell dich doch einmal kurz vor: Warum Spanien? Wie bist du nach Spanien gekommen?
Ich bin in München aufgewachsen, habe mein Abitur und dann eine Ausbildung im Tourismus gemacht, aber Büroleben war nichts für mich – dort verbrachte ich die längsten Stunden meines Lebens. Mit einer Freundin verkaufte ich fast alles was ich hatte, verschenkte den Rest, drei Umzugskartons blieben bei Mutti. Dann ging es mit dem Rucksack per Anhalter durch Europa, im Winter natürlich ins warme Spanien. Als ich das erste Mal durch das Tal fuhr, in dem ich heute lebe, konnte ich mich kaum sattsehen. Diese Terrassen überall, alte vereinzelte Ruinen, die gezackten majestätischen Berge im Hinterland… und dann traf ich eines Tages an einer Quelle Jose, der hier seit 20 Jahren Bergführer ist, und wir verliebten uns. Wir leben nahezu autark in einem Steinhaus mitten in unserem Garten, im Frühjahr wird gepflanzt, im Sommer geerntet, im Winter Holz gehackt. Wir haben ein Viertel Hektar Garten mit Obstbäumen, Gemüsegarten und Hühnerstall. Ein einfaches Leben, manchmal unbequem, aber in der Ruhe der Natur. Irgendwann ging ich bei Joses Gruppen mit und die Leute mochten mich – und lachten über meine blöden Witze.
So fing es an mit den Gruppen. 2020 machte ich über fünf Monate meine staatliche Ausbildung zur Bergführerin und mache seitdem alle meine Touren selbst.
Sara mit Hund Bobby
Tourbesprechung
On Tour – Sara kennt die Aitana wie ihre Westentasche
Was ist typisch für dich als Reiseleiterin?
Zum einen bin ich ein ganz schöner Blödkopf. Ich verbringe den Tag am liebsten lachend und mache viele Witze – gute wie schlechte – den Tag hinweg.
Auf der anderen Seite bin ich Perfektionistin und nehme den Beruf sehr ernst. Natürlich mache ich auch mal Fehler. Ich bin erst seit wenigen Jahren dabei und in den Beruf muss man reinwachsen. Dabei helfen mir sehr die Sicherheitsprotokolle, die ich in der Ausbildung gelernt habe. Jeden Abend gibt es ein detaillierte – aber unterhaltsame – Besprechung für den nächsten Tag, bei der ich die Touren Stück für Stück beschreibe, zudem Gefahrenstellen, Gelände und was mitgebracht werden muss.
Viele sind das nicht gewöhnt, aber ich denke, die wenigsten waren auf Tour mit einem ausgebildeten Bergführer.
Was noch typisch für mich ist? Natürlich die Picknicktaschen! Jeden Morgen stehe ich eine Stunde früher auf und schmiere die kreativsten Schnitten, die unsere Gäste je gegessen haben, jeden Tag was Neues, mit viel Salat, leckeren Zutaten und kernigem Brot.
Ich behandele die Menschen wie ich selbst behandelt werden möchte – professionell, aber herzlich mit einem guten Schuss Humor!
Saras Humor steckt an
Sara, Jose und Hund Bobby
Strand-Office
Wovon erzählst du deinen Gästen am liebsten?
Egal was, es muss immer etwas Kurioses dabei sein, irgendein Hintergrund. Hier wimmelt es nur so von Heilpflanzen: Thymian, Rosmarin, weißer Salbei. Ich spiele viel mit Onomatologie, der Namenskunde. Zum Beispiel Salbei, Salvia kommt vom lat. Begriff Salvare – „Rettung/Heilung“ –, da er so viele verschiedene Anwendungsmöglichkeiten hat.
Natürlich waren auch hier in Valencia die Mauren 800 Jahre an der Macht und hinterließen uns ihre komplette Kultur – wieder Worte, wie Ortsnamen, aber auch Pflanzenkulturen wie Oliven, Orangen und Co. sowie Konzepte wie Algebra, Poesie und wissenschaftliche Errungenschaften in Medizin und Ingenieurskunst, vor allem wenn es um Wasser geht. Ich bewässere zu Hause meinen Garten mit demselben System, welches die Araber vor 600 Jahren installiert haben – Wahnsinn, oder?
Ein anderes großes Themengebiet ist Sicherheit in den Bergen. Vielen fehlt es an grundlegendem Wissen und ich teile gerne! Sei es in der Planung einer Tour, Techniken bei verschiedenen Geländeformen oder wenn ich einfach mein Erste-Hilfe-Paket herumzeige – da drin steckt viel Zeit und Planung.
Wollen Sie Sara persönlich kennenlernen?
Unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA13 finden Sie unsere nächsten buchbaren Reisetermine zwischen Januar und Mai, u.a.:
05.02.23–12.02.23
05.03.23–12.03.23
02.04.23–09.04.23 (über Ostern)
Außerdem wird Sara vom 14. bis 16.01.2023 zu Gast auf der Reisemesse CMT in Stuttgart sein. Im Rahmen von 3 Vorträgen wird sie ihre Wahlheimat und unsere Reise in die Aitana vorstellen und auch einen Einblick in unsere Wanderreise in den Picos de Europa geben. Wandern in der Sierra de Aitana und im Nationalpark Picos de Europa Samstag, 14.01.2023 10:30 Uhr Sonntag, 15.01.2023 16:30 Uhr Montag, 16.01.2023 12:30 Uhr
Unser komplettes Vortragsprogramm finden Sie auf unserer CMT Website.
Einen kleinen Vorgeschmack auf unsere Wanderreise in die Aitana möchten wir Ihnen mit diesem Video schon einmal geben:
Seit über 30 Jahren – begonnen mit Rumänien – ist der Balkan ein fester Bestandteil in unserem Reiseprogramm. Dennoch oder gerade deshalb werden wir nie müde, für diese Region zu schwärmen. Mystische Bergwelt, wilde Natur, grenzüberschreitende Wanderrouten, Kultur an der Schnittstelle zwischen Orient und Okzident: Eine Reise in die Balkanregion ist für Natur- und Kulturliebhaber ein Muss. Wir stellen Ihnen Länder vor, deren Unterschiede ebenso interessant sind wie deren Gemeinsamkeiten. Nach einer erfolgreichen Balkansaison 2022 freuen wir uns, Sie auch im kommenden Jahr für diese besonders facettenreiche Region zu begeistern!
Bosnien-Herzegowina fasziniert mit einem Hauch von Orient. In Sarajevo und Mostar, geprägt von einem einzigartigen Mix der Kulturen, ist die Geschichte des noch recht jungen Staates allgegenwärtig, und insbesondere in Mostar geht es in der bezaubernden Altstadt sehr geschäftig zu. In der Abgeschiedenheit der Berge Bosniens dagegen ticken die Uhren langsamer, alles ist noch recht ursprünglich, Traditionen sind sehr lebendig, und die Gipfel ragen wie Wächter in den Himmel. Vom höchsten Berg Bosniens, dem 2386 m hohen Maglic, schauen Sie bis weit nach Montenegro hinein! In der Wildnis des Westbalkans eingebettet, liegen die glasklaren Seen des Sutjeska-Nationalparks mit seinen unberührten Mischwäldern. Hier, in einem der letzten Urwälder Europas, finden auch Bären, Wölfe und Steinadler ideale Lebensbedingungen. Bosnien ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber – und nicht zuletzt die Gastfreundlichkeit der bosnischen Bevölkerung macht diese Reise unvergesslich.
>> „Bosniens urwüchsige Bergwelt – Wandern im Herzen der Dinarischen Alpen“: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOS02
Nach einer erfolgreichen Saison 2022 freuen wir uns, Sie auch im nächsten Jahr wieder mit zwei Reisen nach Montenegro für die „Wilden Schönen“ begeistern zu dürfen. Sowohl auf Schusters Rappen als auch multiaktiv (Wandern, Radeln, Kajaken) begeben Sie sich auf Entdeckungsreise zwischen Adria und Bergen im abwechslungsreichen Hinterland. In mehreren Nationalparks erwarten Sie so viele verschiedenartige Naturschönheiten, wie es sie wohl kaum anderswo auf solch engem Raum gibt: der Skadar-See als ein Naturjuwel und Heimat von über 280 Vogelarten, die tiefste Schlucht Europas, Wasserfälle, Almen, Berggipfel, die aus dem Meer aufzuragen scheinen – um nur einige zu nennen. Und auch kulturell hat der kleinste der Balkanstaaten einiges zu bieten. Im UNESCO-Weltnaturerbe Bucht von Kotor und auch in der Altstadt von Kotor gibt es viel zu entdecken: sehen Sie selbst! www.schulz-aktiv-reisen.de/MTG09 – „Wilde Schönheit Montenegro – Wandern, Kultur und Baden zwischen Adria und Biogradska Gora“ www.schulz-aktiv-reisen.de/MTG10 – „Multiaktiv in Montenegros Nationalparks“
Albanien gehört zu einem der faszinierendsten Länder Europas. Hier erwarten Sie ein Stück gesamteuropäischer Geschichte, die Albanischen Alpen, abgelegene Badebuchen, der letzte wilde Fluss Europas und die schmalen Pfade des berühmten Peaks of Balkan Trail. Als begeisterter Wanderer finden Sie hier vor allem viel Natur und Ruhe. Entdecken Sie mit uns auf unseren drei Reisen die Schönheiten des Landes:
Eine unserer beliebtesten Touren im Westbalkan – unsere Wander- und Erlebnisreise: Auf einer sehr abwechslungsreichen Route vereinen wir die absoluten Schmuckstücke Südalbaniens. Unser langjähriger Reiseleiter Marin Beli zeigt Ihnen neben den schönsten Höhepunkten des Landes die besonders verstecken Winkel Albaniens und öffnet wie kein anderer mit Herz und Seele die Türen zwischen den Kulturen. www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB04 – „Das letzte Geheimnis Europas“
Auf unserer Wanderreise in den Albanischen Alpen und Kosovo lernen Sie eine der ursprünglichsten Bergregionen Europas kennen. Von den Einheimischen werden sie als „Verwunschene Berge” bezeichnet. In den kleinen, urigen Bergdörfern übernachten Sie in einfachen Gästehäusern, lernen das ländliche Leben Nordalbaniens kennen und genießen Spezialitäten der heimischen Küche mit viel frischem Gemüse, Fleisch und Käse. www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB05 – „In den ‚Verwunschenen Bergen‘ – Albanische Alpen und Kosovo“
Auf unserer Trekkingreise finden Sie alles, was Ihr Trekkingherz höher schlagen lässt. Wir vereinen in einer Rundtour die absoluten Traumpfade der südlichen Via Dinarica, einem über 2000 km langen Fernwanderwegenetz in den Dinarischen Alpen. Ihr albanischer Reiseleiter führt Sie sicher auf den schönsten Wegen durch die grandiose Bergwelt im Grenzgebiet von Albanien, Montenegro, Kosovo und Nordmazedonien. So erklimmen Sie während der Reise nicht nur mehrere Pässe und drei Gipfel zu Fuß, sondern erfahren viel über die bewegte Geschichte der Region. „Die Gipfel des Balkan“ gehört damit zu unserer beliebtesten Trekkingreise des Westbalkan. www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB08 – „Die Gipfel des Balkan – auf Traumpfaden der südlichen Via Dinarica“
Dorf Dhermi (Foto: Roland Lubiger)
Thethi-Tal
(Foto: Roland Lubiger)
Rumänien blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und wurde im Laufe der Jahrhunderte von zahlreichen Völkern und ihren Kulturen nachhaltig geprägt. Die außerordentliche Vielfalt des Landes ist wie geschaffen für aktive Natur- und Erlebnisreisen – zwei Regionen möchten wir Ihnen hier besonders ans Herz legen:
Siebenbürgen ist eine wahre rumänische Schatzkiste. Klangvolle Namen, historische Städte, uralte Gemäuer und dieses Altdeutsch, das einem immer wieder begegnet: es ist die Heimat der Siebenbürger Sachsen. Siebenbürgen besticht durch die Lage im Karpatenbogen und durch seine europäische Kulturgeschichte mit zahlreichen Kirchenburgen.
Das Donaudelta ist das zweitgrößte Delta Europas, es entpuppt sich als besonderer Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere und bietet uns Menschen eine besondere Reise in die Natur. Auf unserer Paddelreise erschließen Sie sich das einzigartige Biosphärenreservat auf sanfte Weise. Ob Donaudelta oder Siebenbürgen – Dank unserer langjährigen örtlichen und Deutsch sprechenden Reiseleiter werden Sie Rumänien mit all seinen Facetten kennen und lieben lernen!
Unsere Wander- und Erlebnisreise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM50 – „Siebenbürgen hautnah“
Unsere Paddelreise: http://www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM22 – „Einzigartiges Donaudelta“
Der Herbst ist magisch. Die Sonne liegt wie Samt auf meiner Haut. Das Licht ist weich. Der intensive Duft von Kräutern hängt in der Luft. Am Wegesrand wachsen in großen Büschen Thymian, Rosmarin und Salbei. Sogar spanischen Wasabi und wilden Spargel finden und probieren wir. Der Erdbeerbaum trägt große rote Früchte. Violette Feigen sind reif und Granatäpfel hängen groß und schwer an den Bäumen. Von allem nehmen wir eine Kostprobe, während wir dem Pfad folgen, der sich gemütlich durch dichte Kiefern und an Steineichen vorbei entlang des Pena Roc schlängelt. Ich bin vom üppigen Grün überrascht. Das kluge Bewässerungssystem der Mauren kommt zum Tragen. Die Felsen erinnern an die Dolomiten. Es ist wie ein Garten Eden – nur das wir uns in der Sierra de Aitana in Südspanien befinden. Am Horizont glitzert silbrig das Mittelmeer. Die Luft ist erfüllt von dem Duft der Macchia und der wunderbaren Stille. Ich freue mich, meinen Sommer in Südspanien wandernd verlängern zu können.
Endlich in der Aitana – wir genießen die Sonne und den Blick übers Meer
Die leuchtenden Früchte des Erdbeerbaums …
… wollen von uns probiert werden!
Thymian wächst hier in Hülle und Fülle
Diese Feige sonnt sich noch etwas …
… während diese schon von uns gepflückt sind
Granatäpfel sind im Oktober reif
Sogar wilden Spargel finden und probieren wir
Die Hektik bleibt zurück in Deutschland, der Trubel bleibt zurück am Meer
Es ist Oktober in Südspanien und ich bin zu Besuch bei Reisleiterin Sara in der Aitana, nur zwei Flugstunden von Deutschland entfernt. Die Natur erwacht nach einem heißen Sommer nun wieder zu ihrem vollen Leben. In den Bergen blühen Krokusse. Nicht alle Wege sind markiert. Doch Sara, die seit 8 Jahren in der Aitana lebt und ihre Ausbildung zur Bergführerin erfolgreich absolviert hat, führt uns sicher durch die Felsen aus Kalkstein. Das Aitana-Gebirge liegt nur etwa 15 Kilometer vom Mittelmeer entfernt und bildet einen wunderbaren Kontrast zur trubeligen Costa Blanca. Ein Juwel, denn nach wie vor zieht es die meisten Touristen an den Strand. Die Gebirgspfade haben wir daher ganz für uns allein, kaum treffen wir auf andere Wanderer. Ich bin begeistert. Sara und ihr Freund José haben viele der alten Handelspfade wieder zugänglich gemacht. Und so schneiden sie auch jetzt den Weg für unsere kommenden Gruppen wieder frei.
Sara schneidet den Weg frei für unsere Pena-Roc Wanderung
Kalkstein begleitet uns bei der Wanderung zum Aitana-Gipfel
Hund Bobby hat uns mit großer Freude begleitet
Krokusse im Oktober? – zumindest in der Aitana 😉
Anspruchsvolle Wanderreise im Winterhalbjahr + valencianische Köstlichkeiten
Ich habe das Gefühl, wenn die Uhren in Spanien langsamer gehen, dann gehen sie in der Aitana noch gemütlicher. Die Hektik bleibt zurück in Deutschland, der Trubel bleibt zurück am Meer. Übrig bleiben die Berge und schmale Pfade, die von uns erwandert werden wollen. Dank der besonderen mikroklimatischen Bedingungen herrschen im Winterhalbjahr, also auch im Dezember und Januar, optimale Wanderbedingen in der Aitana. Das ist einmalig für Festland Europa. So gehen wir mit unserem Tagesrucksack langsam über schmale Pfade weiter Richtung Gipfel. Die Wanderungen sind sehr abwechslungsreich: Wir kommen zu Höhlen, wandern über und durch Kalkstein, entdecken alte Schneebrunnen und pflücken Kräuter am Wegesrand. Mittagspause. Jetzt werden die legendären Sandwiches ausgepackt. Jeden Tag gibt es eine neue Überraschung. Sara hat sie früh am Morgen frisch zubereitet. Heute locken Aubergine und Rucola. Auf alle Extrawünsche geht Sara ein. Ob vegan oder vegetarisch – alle Brote werden jeden Tag mit viel Liebe zubereitet. Während ich mir das Sandwich schmecken lasse, erklärt mir Sara, wo wir gestern waren und wo wir morgen wandern. Das Gebirge ist übersichtlich und hat dadurch seinen besonderen Reiz. Plötzlich ziehen am Himmel Gänsegeier vorbei. Die größten Greifvögel Europas! Wir beide sind von deren Besuch in der Aitana überrascht und genießen den Moment.
Die legendären Sandwiches – frisch und mit viel Liebe zubereitet
Wir entdecken alte Schneebrunnen – typisch für die Region
Auf der Bernia-Wanderung geht es durch einen kleinen Tunnel
Spanische Paella müssen Sie probiert haben – auf unserer Reise wird diese frisch für Sie zubereitet
Zurück in unserer Bergpension lassen wir unseren Blick über die Berge und das Mittelmeer schweifen. Unsere gesammelten Kräuter können wir in der Tee-Ecke für eine selbstgebraute „Herbal Infusion“ zubereiten. Gastgeberin Raquel freut sich über ihre Wandergäste. Am Abend lockt die Aussicht auf Raquels valencianische Köstlichkeiten, die aus lokalen Zutaten bestehen und probiert werden wollen. Am wanderfreien Tag besuchen wir das Küstenstädtchen La Vila Joyosa und freuen uns über das Wellenbad im Mittelmeer.
Gastgeberin Raquel heißt ihre Wandergäste herzlich willkommen
Exklusiv für unsere Gruppen: mit Meer- und Bergblick
An Ihrem freien Tag lohnt der Besuch von Villajoyosa (auf valencianisch: La Vila Joiosa)
Die bunten Gässchen von La Vila Joiosa laden zum Spazieren ein
Mein Fazit: Nach Norwegen ist Spanien das Land mit der größten Fläche an Bergland in Europa und ich bin begeistert von den vielen Gipfeln der Aitana, dem Terrassenfeldbau und den abwechslungsreichen und anspruchsvollen Wanderungen mit Tagesrucksack auf alten Pfaden, die wir ganz für uns allein zu haben scheinen. Es sind neben der Natur die Menschen, die diese Reise prägen. Sara erklärt, dass die komplette Reise (bis auf den Flug) durch familiengeführte Unternehmen durchgeführt wird, und das spüre ich. Wenn Sie also eine anspruchsvolle Wanderreise im Winterhalbjahr in Festland-Europa mit familiärem Charakter unter der wärmenden Sonne Südspaniens suchen, um sich für eine Wanderreise im nächsten Jahr vorzubereiten oder einfach nur, weil Sie gern ganzjährig zu Fuß unterwegs sind, sind Sie mit uns in der Aitana goldrichtig aufgehoben.
Alle Details zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA13
Gern vermitteln wir Ihnen eine passende Anreise ab vielen deutschen Flughäfen.
Unsere nächsten noch buchbaren Termine sind:
27.11.22 – 04.12.22
11.12.22 – 18.12.22 22.01.23 — 29.01.23
Neuseeland – das klingt nach Meeresrauschen, Sehnsucht, Freiheit, Maori-Kultur, Once-in-a-lifetime-Abenteuer, pure Lebensfreude und Traumreiseziel. Für uns gehört die Doppelinsel im Südpazifik unangefochten zum schönsten Ende der Welt. Umso mehr freuen wir uns, dass Neuseeland ab sofort seine Pforten ohne Einreisebeschränkungen, seit mehr als zwei Jahren Pandemie, wieder für Reisende geöffnet hat.
Meeresrauschen – Bay of Islands, Northland
Tongariro Crossing, im Herzen der Nordinsel
Pure Lebensfreude in Taupo Point, Südinsel
Wir planen unseren Re-Start für unsere beliebte 28-tägige Klassikerreise in Neuseeland ab Oktober 2023, da wir weit im Voraus planen, um Ihre Reise zu einem der schönsten Erlebnisse im Jahr werden zu lassen. Bei uns erwartet Sie neuseeländisches Lebensgefühl und wir zeigen Ihnen, wie es sich anfühlt. Wir führen Sie vier Wochen von Nord nach Süd, von Cape Reinga bis ins Fjordland, so dass Sie Neuseeland von Kopf bis Fuß entdecken können. Aktiv durchreisen Sie das Land der langen weißen Wolke zu Fuß, per Rad, per Kajak und mit dem Segelboot. So beginnen Sie Ihre Reise gleich wie ein waschechter Neuseeländer auf einer Segelyacht durch die grüne Inselwelt der Bay of Islands. Vom Cape Reinga, dem nördlichsten Punkt Neuseelands und zugleich einem heiligen Ort der Maori, geht es „multiaktiv“ gen Süden. Ihr Weg führt zu goldgelben Badebuchten, feenartigen Regenwäldern und zu den schneebedeckten Bergen der Südalpen. Aufgrund unserer eigenen Erfahrungen in Neuseeland bieten wir Ihnen einen bunten Mix an Erlebnissen: Häufig wechseln sich Wanderungen ab mit Kanu- und Radtouren. Neben den absoluten Highlights zeigen wir Ihnen auch die versteckten Schmuckstücke des Landes. So schreiben unsere Gäste: „Unglaublich viele Eindrücke für „nur“ vier Wochen Neuseeland von Nord nach Süd. ALLE Programmpunkte waren sensationelle Highlights, ich könnte sie nicht in eine Reihenfolge bringen!! Ich habe Neuseeland förmlich gespürt bei den Wanderungen, im Kanu/Kajak und auf dem Fahrrad … Was soll ich abschließend sagen: es war der beste Urlaub meines Lebens! Vielen herzlichen Dank!“ (B. Meyer).
Weckt das Ihr Reisefieber? Gern berate ich Sie zu unserer Reise und unterstütze Sie beim Pläneschmieden zum schönsten Ende der Welt!
Unsere Gäste sind von den einsamen Traumpfaden der majestätisch mediterranen Bergwelt der Sierra de Aitana begeistert. Ein verwunschener Gebirgszug in der Provinz Alicante, im ruhigen Hinterland der Costa Blanca mit zahlreichen Gipfeln zwischen 1200 und 1500 Metern Höhe. Durch die besondere geografische Lage ist die Aitana ein Wanderparadies zwischen Oktober und Mai. Die Region ist durchzogen von maurischen Terrassen und uralten Olivenhainen und seit einigen Jahren die Wahlheimat von Reiseleiterin Sara. Hier ist jeder goldrichtig, der die Ruhe der Bergwelt sucht, spanisches Flair liebt und auch im Herbst bei angenehmen Temperaturen gern zu Fuß unter der wärmenden Mittelmeersonne unterwegs ist. Ein Ort, der wie geschaffen ist, um den Sommer zu verlängern und dem Besonderen auf der Spur zu sein. Umso dankbarer sind wir, dass trotz der vielen Waldbrände in diesem Sommer dieses Fleckchen Erde den Flammen nicht zum Opfer gefallen ist!
Entdecken Sie Hinterlassenschaften aus der maurischen Epoche
Reiseleiterin und Bergführerin Sara
Weite Blicke vom Hausberg genießen
Wanderung „Fenster zum Meer“
Auf unserer 8-tägigen Reise führt Sie Reiseleiterin und Bergführerin Sara an fünf anspruchsvollen Wandertagen sicher durch die mediterrane Bergwelt der Aitana und schließlich auf den höchsten Aussichtsberg Pico de Aitana mit 1558 m Höhe, keine 20 Kilometer vom Meer entfernt. Genießen Sie die Aussichten weithin über das Mittelmeer, lassen Sie sich verwöhnen von spanischen Köstlichkeiten und tauchen Sie ein in die lokale Kultur. Nachmittags kehren Sie stets zurück in Ihre Bergpension mit Panoramaterrasse, die exklusiv für unsere Reisegäste reserviert ist.
Schon am 2. Oktober starten wir wieder in die Wandersaison und ich freue mich, Sie auf unserer 8-tägigen Wanderreise begleiten zu dürfen. Mit den Erfahrungen dieser Wanderreise gehen Sara und ich weitere Planungen für das nächste Jahr an.
Erinnern Sie sich noch an unseren Beitrag „Wissen Sie, was Peter Maffay und Reiseleiterin Elke gemeinsam haben?“ Nun, beide stammen aus Siebenbürgen, eine der faszinierendsten Regionen Rumäniens und die Heimat der Siebenbürger Sachsen.
Die Region ist eine wahre rumänische Schatzkiste mit klangvollen Namen historischer Städte, uralten Gemäuern und diesem Altdeutsch, das Ihnen freilich auf unserer Wander- und Kulturreise immer wieder begegnet. Die Sachsen, die freilich nicht aus Sachsen, sondern aus dem Rheinland stammen, siedeln seit über 800 Jahren in Siebenbürgen. Heute gehören sie zur ältesten deutschen Siedlergruppe in Osteuropa. Ihre Traditionen sind allgegenwärtig, auch wenn nur noch 15.000 „echte“ Sachsen in Siebenbürgen leben. Unsere Reiseleiterin Elke ist eine von ihnen. Sie stammt aus Sibiu/Hermannstadt und ist Lehrerin an der Deutschen Schule. In ihren Sommerferien leitet Elke nun schon seit vielen Jahren unsere beliebte Reise in Siebenbürgen, von der unsere Gäste auch dieses Jahr wieder begeistert zurückkehren:
Rica (links) und Elke (rechts) bei Picknickvorbereitungen
„In den zwei Wochen dieser Reise haben wir so viel Schönes erlebt, dass wir den Eindruck haben, wir wären viel länger auf Reisen gewesen. Viele Erlebnisse sind für uns erst im Nachhinein verarbeitbar. Eine tolle Mischung aus unterschiedlichen Aktivitäten (hauptsächlich natürlich) und Kultur. Das ganz Besondere an dieser Reise aber war unsere Reiseleiterin Elke! So eine liebe kleine Person, voller Energie, unermüdlich, immer gut gelaunt und auf alle unsere Fragen eine Antwort wissend. Sie hat uns so sehr beeindruckt! Ein herzliches Dankeschön auch an Rica für die Überwachung der Funktionalität unserer Räder, die sensationellen Picknicks und die leckere Mahlzeitenzubereitung in der Pension in Paltinis.“ Frank und Anke Ehrlich
Wenn auch Sie spontan noch dieses Jahr mit uns nach Siebenbürgen reisen möchten, haben Sie vom 03.09.22 bis zum 17.09.22 noch die Gelegenheit. Nur noch 3 freie Plätze sind verfügbar! Aber auch unsere Termine 2023 erfreuen sich bereits großer Beliebtheit und sind hier zu finden: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM50
Seit April führt unser Reiseleiter Marin durch seine Heimat. Marin zeigt Ihnen neben den schönsten Schmuckstücken des Landes die besonders verstecken Winkel Südalbaniens und öffnet wie kein anderer mit Herz und Seele die Türen zwischen den Kulturen. Besonders in der Vorsaison locken leere Strände und beeindruckende Weitsichten über das Mittelmeer. Konstante bleibt die immerwährende Gastfreundschaft.
Leere Sandstrände laden zum Entspannen ein
Wandern mit Weitblick
Kulinarik und Gastfreundschaft
Wenn auch Sie mit Marin Südalbanien kennenlernen möchten – am 20. August startet wieder unsere Reise nach der Sommerpause (= ein Termin für Sonnenhungrige).
Weitere Informationen zu unserer Reise finden Sie hier: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB04
Steinbrücke bei Benja (Foto: Roland Lubiger)
Wanderung zum Strand von Gjipe (Foto: Roland Lubiger)
Apollonia – auch hier werden Sie etwas zur Vjosa erfahren (Foto: Roland Lubiger)
Wer in der Zwischenzeit aktiv in den Bergen Nordalbaniens unterwegs sein möchte, dem empfehlen wir unsere zwei Wander- und Trekkingreisen in den Monaten Juni bis September. Dann sind die Berge vom Schnee befreit und bilden die beste Jahreszeit zum aktiven Unterwegssein.
Für leidenschaftliche Natur- und Wanderfreunde sind die „Verwunschenen Berge“ Nordalbaniens ein traumhafter Ort. Auf unserer Reise In den „Verwunschenen Bergen“ – Albanische Alpen und Kosovo finden Sie als begeisterter Wanderer viel Natur und Ruhe. Neben reichlich Bewegung in einer fantastischen Bergwelt erhalten Sie Einblick in die albanische Kultur und Lebensweise.
Auf unserer anspruchsvollen Trekking-Reise über Die Gipfel des Balkan haben Sie die Möglichkeit, die schönsten Gipfel, Kämme und Pässe im Grenzgebiet von Albanien, Montenegro, Nordmazedonien und Kosovo zu erklimmen. Hier vereinen wir in einer Rundtour die absoluten Traumpfade der südlichen Via Dinarica. Eine Reise, die Ihr Trekkingherz höherschlagen lässt und großen Anklang erfährt – nur noch wenige freie Plätze sind noch im Sommer 2022 verfügbar!
Unser TV-Tipp: Die Dokumentation Ungezähmtes Albanien nimmt Sie mit in die grandiosen Berg- und Flusslandschaften und zu einer einzigartigen Tierwelt in Europa.
Für weitere Fragen rund um Albanien, zu meinen Reiserfahrungen im Land und unseren drei Reisen bin ich gern auch telefonisch für Sie da!
Das Warten hat ein Ende: reisen Sie mit uns zum schönsten Ende der Welt! Ab November 2023 ist unser Re-Start für unsere beliebte Neuseeland-Reise KIA ORA! – Neuseeländische Abenteuer geplant. Entdecken Sie mit uns in 25 Tagen Neuseeland von Nord nach Süd, von Cape Reinga bis in das Fjordland zu Fuß, per Rad, Kajak und mit dem Segelboot. Ihr Weg führt zu goldgelben Badebuchten, feenartigen Regenwäldern, Gletschern, die bis ins Meer kalben und zu den schneebedeckten Bergen der Südalpen. Kaum ein Tag auf dieser Reise vergeht ohne Aktivitäten. Doch anstatt drei Wochen lang nur Ihre Wanderstiefel zu strapazieren, bieten wir einen bunten Mix an Erlebnissen – das ist das Lebensgefühl von Neuseeland. Häufig wechseln sich Wanderungen mit Kanu- und Radtouren ab. Wir zeigen Ihnen alle Höhepunkte beider Inseln und führen Sie auch zu versteckten Ecken des Landes.
Neu im Programm; Ihr 2-tägiges Trekking zur Siberia Hut im Mount-Aspiring-Nationalpark auf der Südinsel. Der Nationalpark überspannt beide Seiten der Neuseeländischen Alpen und ist ein echtes Wanderparadies mit schroffen Berggipfeln und Gletschern, langen Flusstälern, Seen und dichten Wäldern. Sie wandern durch die atemberaubende landschaftliche Vielfalt und nächtigen einmal in der Siberia Hut.
Goldene Strände im Abel-Tasman-Nationalpark
Tongariro Crossing, im Herzen der Nordinsel
Bei Kaikoura
Meeresrauschen – Bay of Islands, Northland
Pure Lebensfreude in Taupo Point, Südinsel
Im Seekajak erkunden Sie den Abel-Tasman-Nationalpark
Auckland
Coromandel
Panorama über den Lake Tekapo mit Blick zum Mount Cook
Saisonauftakt und Re-Start für unsere beliebte Reise nach Neuseeland: 04.11.23 – 01.12.23.
Wir freuen uns darauf, Sie am schönsten Ende der Welt zu begrüßen! Weitere Termine und Details zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEU06
Der Damavand ist mit 5619 m der höchste Berg Irans und ein wunderschöner, semiaktiver Vulkankegel, dessen Spitze eine beständige Rauchwolke aus Schwefelgasen krönt. Wir führen Sie in diesem Sommer wieder auf der wohl schönsten Route über die spektakuläre und ohne technische Schwierigkeiten begehbare Nordostflanke auf den Gipfel. Freuen Sie sich auf unser Bergsteigerteam, das Sie während der gesamten Tour professionell betreuen und mit iranischen Köstlichkeiten verwöhnen wird. Damit Ihre Besteigung zum vollen Erfolg wird, erklimmen Sie im Vorfeld den 4320 m hohen Lashgarak sowie den 4860 m hohen Alamkouh. Als zweithöchster Berg Irans bietet er den Schlüssel zur Höhenanpassung für den Damavand. Eine weitere Besonderheit: Sie nächtigen am Damavand in geräumigen 2-Personen-Zelten. Besonders die Lage und die überschaubare Größe des Eco Camps mit Platz für maximal 20 Personen sind Vorzüge, die Ihnen einen exklusiven Aufenthalt mit einzigartiger Stimmung, erholsamer Ruhe sowie beste Voraussetzungen für einen Gipfelerfolg ermöglichen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Schutz von Natur und Umwelt am Berg gelegt. Nach erfolgreicher Gipfelbesteigung tauchen Sie zum krönenden Abschluss in die persische Kultur ein und erkunden deren reiche kulturelle Zeugnisse. Seien Sie gespannt auf die paradiesischen Gärten von Schiras und auf Isfahan, die wohl schönste Stadt im Orient.
Die Albanischen Alpen, von den Einheimischen „Verwunschene Berge“ genannt, gehören zum höchsten Gebiet der Dinarischen Alpen und aufgrund ihrer wilden Schönheit zu einer unserer beliebtesten Wanderregionen des westlichen Balkans. Die letzten Wochen und Monate haben wir genutzt, gefeilt und gewerkelt, um unsere seit über 12 Jahren beliebte Wanderreise In den „Verwunschenen Bergen“ noch schöner zu gestalten. Entdecken Sie mit uns auf unserer 14-tägigen Reise den landschaftlichen und kulturellen Facettenreichtum Nord-Albaniens und Kosovos! Kommen Sie in den Genuss von einsamen Bergpfaden im Thethi-Tal, unberührter und wilder Natur in der Rugova-Schlucht und überwältigenden Fernsichten vom Berg Hajla und Rosi. Steter Begleiter und immerwährende Konstante dieser Reise ist die herzliche Gastfreundschaft des Balkans, sind unsere Deutsch sprechenden und langjährigen Reiseleiter und die kulinarischen Köstlichkeiten der Berge mit frischgebackenem Brot, Gemüse, Joghurt und Käse, ergänzt von einem Kafe Turka oder einem selbstgebrannten Raki.
Thethi-Tal
Ihr Reiseleiter führt Sie sicher auf ausgedehnten Tageswanderungen durch die Welt der Verwunschenen Berge
Es gibt nur noch zwei – die Kulla von Thethi besichtigen Sie auf Ihrer Reise durch die Albanischen Alpen
Zum größten Bazar des Balkans
Die Stadt Gjakova wird durch ihre besondere geografische Lage mit mildem Mittelmeerklima verwöhnt. Gjakova besticht ihre Besucher vor allem durch ihre zahlreichen Moscheen und osmanische Architektur. Größte Attraktion ist die Altstadt, die den größten Basar des Balkans bildet. Im historischen Stadtteil Quarshia lassen Sie den Abend Ihres zweiten Reisetages ausklingen.
Auf den Gipfel der Hajla (2400 m)
Von Gjakova führt unsere Reise in den Norden Kosovos in die beeindruckende Rugova-Schlucht und eine der wildesten Bergregionen Europas. An einem der beiden Wandertage besteigen Sie den von weitem sichtbaren Berg Hajla (2400 m), der durch seinen außergewöhnlichen Artenreichtum besticht. Ihr Weg schlängelt sich durch Kiefernwälder und über steile Wiesenhänge. Vom Gipfel eröffnen sich Ihnen fantastische Aussichten auf das angrenzende Montenegro.
Mehr Zeit im schönen Valbona-Tal und bestens akklimatisiert über den Valbona-Pass
Im Valbona-Tal beziehen Sie für drei, anstatt bisher nur für zwei Nächte Ihre Unterkunft. Hier wandern Sie auf wenig begangenen Wegen in der Gegend von Cerem und besteigen den Berg Rosi mit 2522 m. Bestens akklimatisiert können Sie so am 8. Tag mit dem Tagesrucksack über den Valbona-Pass und ins wunderschöne Bergdorf Thethi wandern.
Ein erfrischendes Bad im Blauen Auge von Kapreja – Bergwelt in Ruhe genießen
Da es auch in den Albanischen Alpen im Sommer sehr heiß werden kann, stellen die Flüsse und Wasserfälle eine willkommene Abwechslung zu den Wanderungen in der wilden Gebirgswelt dar. Deshalb wandern Sie im Thethi-Tal gemütlich über die Thethi-Stiege zum Blauen Auge von Kapreja und genießen den Tag bei einem erfrischenden Bad im kristallklaren Wasser, umgeben von der fantastischen Hochgebirgsszenerie der Albanischen Alpen. Entspannen Sie in der traumhaften Bergwelt und lassen Sie inmitten herrlicher Natur einfach mal die Seele baumeln.
Sie wird als Königin der Flüsse bezeichnet. Das Besondere ist, dass sie nie verändert wurde. Es gibt keine Wehre, keine Staudämme, keine Wasserturbinen. Sie bahnt sich ihren Weg so, wie sie es schon immer getan hat: wild, frei und ungezähmt. Mal ist sie schmal, mal breitet sie sich über zwei Kilometer aus. Der Mensch hat nie in ihren Lauf eingegriffen, und das ist einzigartig in Europa. Es ist die Geschichte der Vjosa auf ihrem Weg von Griechenland nach Albanien.
Die Vjosa (albanisch Vjosë) auf ihrem Weg durch Albanien
Unser langjähriger albanischer Reisleiter Marin bezeichnet sie als Die Seele Südost-Albaniens. Lokale albanische Bürgerinitiativen und Umweltschützer setzen sich seit Jahren für ihren Erhalt ein. Ziel ist es, den gesamten Flusslauf der Vjosa zum Nationalpark zu erklären. Internationale Aufmerksamkeit erlangte der letzte wilde Fluss Europas durch zahlreiche Initiativen zur Erhaltung der Flüsse des Balkans, wie die Kampagne „Rettet das Blaue Herz Europas“. Diese wurde unter anderem auch vom Outdoor-Ausrüster Patagonia gefördert. Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Bilder aus dem Jahr 2016? Unzählige Kanuten aus 18 Ländern Europas setzten sich in Kajaks paddelnd für die Erhaltung zahlreicher Flüsse ein – auch für die Vjosa. Patagonia benannte sogar eine Farbe nach dem Fluss – Balkan Blue.
Die Vjosa hat eine Länge von 272 km, entspringt in Griechenland und schlängelt sich auf ihrem Weg zur Adria durch Albanien. Reiseleiter Marin wird Ihnen auf unserer 14-tägigen Reise Das letzte Geheimnis Europas auch viel zur Vjosa und zu ihrer Geschichte erzählen. Denn der Fluss begleitet uns ein Stück auf unserem Weg durch das wunderbare Südalbanien. In Permet schlängelt sie sich durch die ganze Stadt. Hier übernachten Sie in einem kleinen, familiengeführten Hotel ganz in der Nähe der Vjosa. Die umliegenden Berge, die bis zu 2.400 Meter in den Himmel ragen, und die wilde Vjosa bilden eine beeindruckende Landschaftskomposition und gehören zu Marins Lieblingsorten.
Wenn auch Sie Albanien bereisen und den letzten wilden Fluss Europas mit eigenen Augen sehen möchten, dann empfehlen wir Ihnen unsere 14-tägige Wander- und Erlebnisreise Das letzte Geheimnis Europas. Auf einer sehr abwechslungsreichen Route vereinen wir die absoluten Schmuckstücke Südalbaniens und nehmen Sie mit in eines der faszinierendsten Länder unseres Kontinents. Marin zeigt Ihnen neben den schönsten Höhepunkten des Landes die besonders versteckten Winkel Albaniens und öffnet wie kein anderer mit Herz und Seele die Türen zwischen den Kulturen.
Am 9. April ist Saisonstart für unsere beliebteste Albanien-Reise. Weitere Termine und Informationen zur Reise finden Sie hier: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB04
Wanderung zum Strand von Gjipe (Foto: Roland Lubiger)
Apollonia – auch hier werden Sie etwas zur Vjosa erfahren (Foto: Roland Lubiger)
Steinbrücke bei Benja (Foto: Roland Lubiger)
Reiseleiter Marin in Appolonia (Foto: Roland Lubiger)
Blick auf Qeparo – hier übernachten Sie in Ihrer familiengeführten Pension am Meer (Foto: Roland Lubiger)
Siebenbürgen ist eine wahre rumänische Schatzkiste. Klangvolle Namen – Hermannstadt, Kronstadt oder Schäßburg – historische Städte, uralte Gemäuer und dieses Altdeutsch, das einem freilich immer wieder begegnet. Es ist die Heimat der Siebenbürger Sachsen und eine der faszinierendsten Regionen Rumäniens. Die Sachsen, die freilich nicht aus Sachsen, sondern aus dem Rheinland stammen, siedeln seit über 800 Jahren in Siebenbürgen. Heute gehören sie zur ältesten deutschen Siedlergruppe in Osteuropa. Ihre Traditionen sind allgegenwärtig, auch wenn nur noch 15.000 „echte“ Sachsen in Siebenbürgen leben. Eine davon ist Elke. Sie stammt aus Sibiu/Hermannstadt und ist Lehrerin an der Deutschen Schule. Im Sommer haben hier die Schüler zwei Monate Ferien. Eine Zeit, die Elke gern nutzt, um unsere beliebte Reise in Siebenbürgen zu leiten. Wie auch ihre Vorfahren einst, ist sie eine wahrhaft mutige Frau. Erst im letzten Sommer hatte ich das Glück, mit ihr und unserer Gruppe unterwegs zu sein. Elkes Fahrkünste, ihr Durchhaltevermögen und ihre Ruhe und Ausdauer am Berg sind beeindruckend! Eine echte Siebenbürger Sächsin eben. 😊
Und was das jetzt alles mit Peter Maffay zu tun hat? Nun, auch Peter Maffay stammt aus Siebenbürgen, genauer gesagt, aus der Stadt mit dem klangvollen Namen Kronstadt. Diese besichtigen Sie auch auf unserer Wanderreise durch Siebenbürgen. An heißen Sommertagen ist der Aufstieg durch den frischen Wald zum Hausberg der Kronstädter, Zinne genannt, eine willkommene Abwechslung. Einmal oben angekommen, bietet sie einen herrlichen Ausblick auf Stadt und Umgebung.
Reiseleiterin Elke in ihrem Element
Blick über Magura
Im Innenhof einer Kirchenburg
Reiseleiterin Elke
Wenn auch Sie an einem außergewöhnlichen Stück europäischer Kulturgeschichte interessiert sind, sich vielleicht fragen, warum es in Siebenbürgen so zahlreiche Kirchen inmitten von Festungsmauern gibt, und wenn Sie Natur pur auf Wanderungen in den Karpaten tanken möchten, dann sind Sie auf unserer Wanderreise in Siebenbürgen – durch eine der berühmtesten Regionen Rumäniens – goldrichtig aufgehoben. Mit uns entdecken Sie zu Fuß und per Rad die Bergwelt Rumäniens und die kulturellen Schmuckstücke der Region. Dank unserer langjährigen örtlichen und Deutsch sprechenden Reiseleiter Elke, dank Radu und Coco werden Sie Siebenbürgen mit all seinen Facetten kennen und lieben lernen!