Suriname & Guyana: Eindrücke unserer Pilotreise-Gruppe

Unsere 11-köpfige Pilotgruppe ist frisch zurück von unserer Tour „Aufbruch in eine vergessene Welt“, und Gäste sowie Reiseleiter schwärmen gleichermaßen von den außergewöhnlichen Erlebnissen. Reisegast Richard Matzinger versorgte uns zudem fleißig mit eindrucksvollem Bildmaterial (s.u.) und schrieb dazu Folgendes: „Die Reise durch die zwei außergewöhnlichen Staaten war besonders durch die vielfältigen Landschaften und Unterschiede in Flora und Fauna gekennzeichnet. So wechselten Küstengebiete mit Flusslandschaften und Urwaldterritorien mit Savannen. Damit waren immer neue, spannende Eindrücke gegeben, die wir in kurzer Zeit erleben durften. Besonders hervorzuheben sind Begegnungen mit Tieren, wie die Eiablage einer Schildkröte am Strand, die Flucht eines Ameisenbären in der Savanne sowie die roten Scarlett-Ibisse in der Lagune, dies sind nur wenige herausragende Begegnungen mit der Fauna des Landes. Ein besonderes Reiseerlebnis, das gut organisiert war!“

So sind wir selbst völlig beschwingt vom Erfolg dieser logistisch äußerst herausfordernden Pilotreise und freuen uns schon sehr auf die zweite Durchführung im Oktober. Übrigens sind auf dem bereits gesicherten Termin vom 14.10. bis 29.10.23 und im März sowie Oktober 2024 noch freie Plätze verfügbar!

Sehr gefreut hat uns auch die Rückmeldung von Verena Höller, die besonders auf die Aspekte einging, die unsere schulz-Reisen ausmachen:

Kaieteur Wasserfall

„Vor der Reise hat mir die umfassende und gute Beratung das nötige Vertrauen vermittelt, genau diese Reise mit schulz zu unternehmen. Antworten auf Fragen habe ich in meinen (vielen) netten Telefonaten jederzeit problemlos und freundlich erhalten.
Die Reiseroute und Aktivitäten empfand ich als sehr vielfältig und war überwältigt von den vielen unterschiedlichen Eindrücken. An manchen Tagen war ich regelrecht von Erlebnissen „überrollt“ (im positiven Sinne!). Am besten haben mir die Bootsfahrten inkl. vieler Gänsehautmomente gefallen, z.B. bei abgeschaltetem Motor/Lampen Treiben unter dem klaren Sternenhimmel, das Entdecken von Tieren in der Dunkelheit (z.B. Baumboa oder Kaimane) durch das Reflektieren ihrer Augen, Beobachtung von Ottern und sonstigen Tieren, die Riesenseerosen, die lange Bootsfahrt am letzten Tag auf Rupununi inkl. Stromschnellen; das Baden im Fluss bei Kninipati, die Flüge in der Propellermaschine, die vielfältige Flora & Fauna, die verschiedenen besuchten Orte/ Aktivitäten – z.B. Radfahren in Suriname, Spaziergang und Frosch-Suche am Kaieteur-Wasserfall, die Wanderung zum Aussichtsberg (Rewa Lodge) usw., die Vielfalt in jeglicher Hinsicht (Ethnien/ Sprachen/ Erlebnisse/ Aktivitäten/ Logistik).

Auch die vielfältige Logistik vor Ort war für mich ein signifikanter Teil des Reiseerlebnisses und nach meinem Empfinden hat diese Pilotreise organisatorisch optimal funktioniert. Kleinere Zwischenfälle (z.B. Bootspanne) empfand ich als unkritisch. Die Fahrzeuge in Guyana waren etwas ‚knapp‘ bemessen. Hier könnte optimiert werden. Meinem persönlichen Reiseerlebnis hat es allerdings keinen Abbruch getan, da ich es auf diese Weise umso mehr als Abenteuer empfunden habe. Zudem hatte ich das Gefühl, dass alle Beteiligten ihr Möglichstes geben, um den Ablauf optimal zu gestalten. Auch dass für uns „Nachzügler“ mit verspäteter Ankunft in Suriname noch eine Rundfahrt durch Paramaribo kurzfristig eingerichtet werden konnte, fand ich phänomenal, so dass ich nicht das Gefühl hatte, etwas Wichtiges verpasst zu haben. Von den Unterkünften war ich sehr positiv überrascht. Jede hatte für mich einen ganz eigenen Charme oder zumindest Zweck (Hotel in Georgetown). Die Verpflegung war üppig, mehr als erwartet (d.h. mehr Mahlzeiten als in der Reiseausschreibung angegeben) und von guter Qualität.

Die doppelte Reiseleitung (Eckhard und André) plus die lokalen Guides war großartig. Zusammen haben sie ein großes Spektrum an Erfahrung, Wissen und Hintergrund abgedeckt. André hat durch seinen Hintergrund als Surinamese/Niederländer mit indischer Abstammung und seinen Sprachkenntnissen (v.a. Niederländisch, Sranantongo) viel Authentizität und gleichzeitig durch seine von Herzen freudige engagierte Art ganz viel Liebenswürdigkeit in die Reiseleitung eingebracht. Eckhard hingegen hat mich wieder einmal durch seinen unfassbar breiten & tiefen fundierten Erfahrungsschatz und sein Organisationsgeschick beeindruckt. Die lokalen Guides waren zusätzlich eine große Bereicherung und haben ein authentischeres Erlebnis und tiefere Einblicke ermöglicht.
Eine derartig engagierte Betreuung bestätigt mir immer wieder, wie wertvoll diese geführten Reisen sind – v.a. wenn man das Glück hat, mit solchen Reiseleitern unterwegs zu sein :)“

Fazit von Verena Höller:
„In dieser Reise habe ich genau das Erlebnis gefunden, was ich mir erträumt hatte. Zumal die Reisebuchung für mich weiß Gott keine rationale Entscheidung war. Sicherlich war nicht alles „perfekt“, aber für mich persönlich war die Reise perfekt, da mein Herz bzw. meine Seele genau das Erlebnis gefunden hat, das es bzw. das sie gesucht hat. 😊“

Wollen auch Sie zum Entdecker werden? Dann kommen Sie mit uns nach Suriname und Guyana! Details zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SUR01

Sommerzeit ist Bergzeit: Wanderparadies Serbien

Im Sommer auf den Balkan? Wir haben das passende Reiseziel für Sie! Serbien ist nach wie vor noch ein echter Geheimtipp, oder kennen Sie den Uvac? Der kurvenreiche Fluss-Canyon gehört zu den beeindruckendsten und international bekanntesten Naturdenkmälern des Landes. Er ist Heimat der Gänsegeier, denen Sie bei Ihrer Wanderung mit etwas Glück auch „auf Augenhöhe“ begegnen. Touristisch wenig erschlossen, passt Serbien wunderbar ins Konzept einer Reise à la schulz. Und damit es noch ein bisschen besser passt, haben wir bei unserem nächsten Reisetermin die Mindestteilnehmerzahl auf 4 Gäste reduziert. Schon bei unserem nächsten Termin (10.–18.06.23) können Sie sich auf grandiose Wandertouren in Westserbien im 1981 gegründeten Tara-Nationalpark freuen. Abwechslung bietet Ihnen die Paddeltour auf dem lieblichen Fluss Drina. Im serbisch-bosnischen Grenzgebiet können Sie aus der Wasser-Perspektive die Landschaft bewundern und an sonst unerreichbaren malerischen Kalkstränden den Sommer auch badend genießen.
Ein großes Plus: Die Anreise ist unkompliziert: Mit einem Direktflug der Lufthansa von Frankfurt/M. oder München sind Sie in nur zwei Flugstunden ab € 400,- ohne Umstieg in Belgrad. Ihre 9-tägige Wanderreise von Samstag bis Sonntag kann beginnen!

Dank unserer lokalen, Deutsch sprechenden Reiseleitung erwandern Sie etliche Höhepunkte Westserbiens und entdecken besonders verstecke Winkel, deren Geheimnisse zu lüften sich lohnt!

Unser nächster Reisetermin startet mit Ihrer Buchung vom 10.06.23 – 18.06.23 (aktuell 3 Gäste und nur noch bis 11. Mai buchbar).

Weitere Termine und Informationen zur Reise finden Sie unter
www.schulz-aktiv-reisen.de/SER01 oder rufen Sie mich einfach an!

Herbstfarbenrausch im Hohen Norden

Nach den Sommermonaten Juli und August, den wärmsten Monaten des Jahres, zeigen sich auch im September im Hohen Norden jenseits des Polarkreises noch warme Tage. Die ersten Nachtfröste vertreiben aber schon die Mücken. Beste Bedingungen also, um in weiter Natur zu wandern und zu paddeln. Im frühen Herbst versinkt die arktische Landschaft im Farbenrausch, die Heidelbeerteppiche auf den Fjälls färben sich rot, die Birken und Espen goldgelb bis orangebraun, eine wahrhaft leuchtende Farbenpracht der arktischen Taiga. Mit etwas Glück finden Sie auf Ihren Wanderungen schmackhafte Steinpilze oder die letzten Heidel- und Preiselbeeren der Saison. Der Herbst ist eine vielleicht unübliche, aber dennoch besonders reizvolle Reisezeit für einen Besuch Nordskandinaviens. Spektakuläre Sonnenuntergänge in prächtigen Farben sind ebenso häufig zu dieser Zeit wie die Sichtung von Polarlichtern! Tatsächlich haben Sie im September schon beste Chancen, Polarlichter am Nachthimmel zu sehen. Die Nächte sind schon wieder länger und dunkler, der Himmel aber noch oft sternenklar, bevor später im Herbst und frühen Winter Stürme aufziehen.

Wir möchten Ihnen heute drei Reisen vorstellen, bei denen Sie in farbenprächtiger Landschaft in Minigruppe von maximal 8 Personen herbstlich aktiv sein können. Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie auch Polarlichter am Nachthimmel erleben werden!

Unsere „Wildniswoche am Polarkreis“ führt Sie in eine der schönsten Landschaften Finnlands, die vom GEO-Magazin zum „Traumort“ gekürt wurde: den Hossa-Nationalpark. Auf einer 3-tägigen Kanutour inklusive Lagerfeuerromantik und Strandsauna erkunden Sie ein Labyrinth von Wasserwegen. Sie paddeln auf glasklaren, langgestreckten Wildnis-Seen, vorbei an Sandbänken und häufig von Eistauchern begleitet, passieren seichte Bäche und leichte Stromschnellen, welche die Seen miteinander zu einer langen Wasserstraße verbinden. Abends warten idyllische Lagerplätze für Ihre Zelte, einladende Badebuchten sowie die simple Ruhe der Natur. Am Lagerfeuer lauschen Sie Holzfäller-Geschichten, lernen etwas über alte Sami-Besiedlung und Rentierhaltung sowie Spuren der Ureinwohner Finnlands, die Hossas Wasser schon vor langer Zeit als Transportwege nutzten. Neben den Paddeltagen gehen Sie an drei Tagen auch in farbenprächtiger Kulisse wandern, begleitet vom herbstlichen Duft der Wälder. Die Übernachtung hierbei erfolgt in gemütlichen Wildnishütten. Als Highlight Ihrer Wanderetappen besuchen Sie einen imposanten Schluchtsee und dessen „Bunten Felsen“, welcher mystische, 5.000 Jahre alte Felsgemälde zeigt. Geleitet wird Ihre Tour vom deutschsprachigen Reiseleiter Kimmo, der Sie abseits des Straßennetzes mit viel Erfahrung und Sicherheitsbewusstsein an wundervolle, sonst unzugängliche Orte im Nationalpark bringt. Alle Infos zur Reise finden Sie unter www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN12

Nach längerer Corona-Pause wieder online ist unsere beliebte Klassiker-Tour „Herbstliche Aktivwoche in Finnisch-Lappland“. Im Herbstfarbenrausch genießen Sie mit Huskyfarmbesitzer Markku Rauhala auf aktiven Tagestouren die Landschaften des Pallas-Ylläs-Nationalparks, die Region mit der reinsten Luft Europas. Markku führt Sie zu Beginn auf seiner Huskyfarm mit 40 Alaskan-Huskies in die Welt der Schlittenhunde ein. Im Lauf Ihrer Aktivwoche absolvieren Sie zwei stimmungsvolle Wanderungen durch die goldgelb bis tiefrot leuchtenden Fjälls und erkunden auf zwei Kanutouren einen ruhigen Seitenarm des Muonio-Flusses und den Jeris-See mit seiner abwechslungsreichen Küstenlinie, seinen Halbinseln und Inseln. Krönender Abschluss ist eine herbstliche Fahrt mit Schlittenhunden. Auch auf den Wanderungen können Sie den einen oder anderen Husky als Begleitung mitnehmen. Alle Übernachtungen erfolgen in einer urigen Wildnishütte am Madesee. Diese ist einfach, aber gemütlich, eine typisch finnische Blockhütte ohne Strom und fließend Wasser mit toller Strandsauna direkt am Seeufer. Alle Infos zur Reise finden Sie unter www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN91

Wer eine etwas längere Tour als eine Woche bevorzugt, dem sei unsere Reise „Indian Summer auf den Lofoten – Faszination Nordlicht“ ans Herz gelegt. Die außergewöhnliche Landschaft und Schönheit der Lofoten ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend, im Herbst setzt die buntgefärbte Flora dem noch ein i-Tüpfelchen auf. Sie besuchen nicht nur eine der sehenswertesten Regionen der Lofoten, sondern schlängeln sich, ausgehend von Sandsletta, bis ganz nach Südwesten ins Bergland von Sørvågen von einem Wanderhighlight zum nächsten. Es erwartet Sie eine ausgiebige Runde auf die Floya, eine eindrucksvolle Felsnadel hoch über den Dächern von Svolvær, sowie eine Bergwanderung mit grandiosem Blick auf das alte Fischerdorf Henningsvaer und über den Vestfjord. Weiter südlich stoßen Sie auf die grandiose Kulisse des höchsten Bergs der Insel – des Herrmannsdalstinden (1029 m). Eine imposante Wanderung zum Reinebringen bietet einen herrlichen Ausblick auf den Fischerort Reine und die umgebende Fjordlandschaft. Bei der Überschreitung der Matmora werden Sie belohnt mit einem einzigartigen Blick aufs Nordmeer. Sie wandern auf den berühmten Digermulkollen. Die Aussicht vom Berg gilt als eines der schönsten Panoramen Norwegens. Als Bonus zu den traumhaften Wanderungen besuchen Sie das Polarlichtzentrum in Laukvik, das Wikingermuseum in Borg und genießen authentische norwegische Küche. Alle Übernachtungen erfolgen in festen kleinen landestypischen Unterkünften. Alle Infos zur Reise finden Sie unter www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR14

Die Kapverden: den Sommer in den Herbst hinein verlängern!

Liebe Leser, haben Sie schon einmal von den Kapverdischen Inseln gehört? Ein Geheimtipp für jeden, der die Schönheiten der Natur und atemberaubende Landschaften zu Fuß erkunden möchte! Gelegen mitten im Atlantischen Ozean, 460 km vor der Küste Westafrikas, bietet die Inselgruppe eine erstaunliche landschaftliche Vielfalt – von schroffen Berglandschaften über tropisch grüne Täler bis hin zu Wüsten. Durch ihre warme und sonnige Wetterlage, die das ganze Jahr über anhält, sind die Kapverdischen Inseln eine wunderbare Möglichkeit, dem kalten und grauen Herbst und Winter in Deutschland zu entfliehen.

Santiago, die bevölkerungsreichste und größte Insel der Kapverden, ist Startpunkt der Reise. Hier erkunden Sie die erste europäische Stadt, die südlich der Sahara gebaut wurde und jetzt UNESCO-Weltkulturerbe ist. Heute nur ein kleines Fischerdorf, war Cidade Velha früher eine wichtige portugiesische Kolonialsiedlung. Weiter geht es zum Nationalpark Serra Malagueta, einem Bergmassiv im Norden der Insel mit einer Vielzahl an endemischen Pflanzen und Reptilien. Der nächste Stopp auf der Vulkaninsel Fogo lädt ein, den höchsten Berg der Kapverden, den Pico de Fogo mit knapp 3.000 m zu erklimmen. Auch den kleineren Vulkan Pico de Inferno werden Sie auf unserer Reise besteigen. Grüner wird es auf der Insel Santo Antão mit seinen spektakulären, zerklüfteten Bergwelten, dem tropisch grünen Paultal und faszinierenden Steilküsten. Auf vier Tageswanderungen erkunden Sie jede dieser einzelnen Facetten der Insel. Im Anschluss geht es auf die Insel São Vicente, in die Hafenstadt Mindelo, Heimat der Musik. Sie lauschen der Morna, der traditionellen kapverdischen Musik, besuchen eine Gitarrenwerkstatt und entdecken bei einem Stadtspaziergang die historischen Stätten und Sehenswürdigkeiten. Die Reise endet auf der Insel Sal an herrlichen Sandstränden, die dazu einladen, sich zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.

Sie sind neugierig geworden auf diese einzigartige und noch wenig bekannte Inselgruppe? Möchten auch Sie die besondere Mischung aus kreolischer Lebensfreude, faszinierender Natur und reicher Geschichte kennenlernen und entdecken? Dann reisen Sie diesen Herbst und Winter mit uns auf die Kapverden!

Sommerwandern im Großen Kaukasus – noch Restplätze für Georgien zu vergeben!

In wenigen Wochen beginnt die Saison im Großen Kaukasus, einer der letzten großen Geheimtipps zwischen Okzident und Orient. Durch unsere fast wöchentlichen Abreisen sind Sie terminlich flexibel und auch in den europäischen Sommerferien lohnt sich ein Abstecher in das Land, das durch seine Gastfreundschaft und atemberaubenden Landschaften begeistert!

Insbesondere unsere Klassiker-Reise Wandern im Großen Kaukasus, die wir bereits seit 15 Jahren im Programm haben, wird von uns regelmäßig mit Feinschliff versehen und gibt Ihnen die Möglichkeit, die beiden schönsten Gebirgsregionen Georgiens aktiv zu erkunden. Swanetien mit seinen Wehrtürmen und urigen Dörfern ist insbesondere ein Traum für Fotografen und mit dem pittoresken Uschguli besuchen Sie eines der höchstgelegensten Dörfer Europas. Die Übernachtung erfolgt meist in kleinen, familiengeführten Unterkünften, die Ihnen nicht nur die lokale Kultur, sondern auch die schmackhafte georgische Küche näherbringen. Aber was wäre ein schulz-Klassiker ohne das aktive Element „Wandern“, das bei dieser Reise charakteristisch und prägend für den gesamten Verlauf ist: Auf 8 Touren mit leichtem bis mittlerem Anspruch entdecken Sie auch abseits der ausgetretenen Pfade den besonderen Reiz Georgiens: Zwischen Highlights und wenig besuchten Orten für jeden Wanderfreund ein Erlebnis!

P.S.: Zahlreiche alleinreisende Damen und Herren freuen sich auf die Buchung eines halben Doppelzimmers, so dass Sie sich den Einzelzimmerzuschlag sparen können. Werfen Sie einen Blick auf unsere Website und lassen Sie sich inspirieren…

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG07

Costa Rica – die Schönheit der Nebensaison

Die tropische Schönheit von Costa Rica ist zu jeder Jahreszeit atemberaubend, aber es gibt etwas Besonderes an unserer Reise während der Sommermonate Juli und August:

1.    Weniger Besucher: Da unser Sommer in Costa Rica als Nebensaison gilt, gibt es weniger Reisende im Land. Sie können Strände, Nationalparks und Sehenswürdigkeiten in aller Ruhe genießen.
2.    Grüne Landschaften: Unsere Sommerreise liegt in der Regenzeit, wenn die Landschaften besonders grün und üppig sind. Die Wälder und Nationalparks sind voller Leben und die Flüsse und Wasserfälle stehen in voller Pracht.
3.    Tierbeobachtungen: Die Regenzeit ist auch die beste Zeit, um Tiere zu beobachten. Die Wälder sind erfüllt von Vögeln, Affen und anderen Tieren, die sich in der feuchten Umgebung wohlfühlen. In einigen Gebieten können Sie sogar Schildkröten bei der Eiablage beobachten.
4.    Surfen: Wie wäre es, wenn Sie Ihre Costa Rica Reise verlängern und surfen lernen? Denn der August ist hierfür eine großartige Zeit: die Wellen sind konstant und die Strände angenehm menschenleer. Für Anfänger bieten sich die flachen Gewässer zum Üben an, während erfahrene Surfer sich an den größeren Wellen versuchen können.
5.    Kulturelle Veranstaltungen: Das Land feiert seinen Unabhängigkeitstag am 25. Juli mit Paraden, Feuerwerken und traditionellen Tänzen. Das wird Sie auf unserer am 22.07. startenden Rundreise nicht unberührt lassen.
6.    Regen: Genießen Sie den Regen am Nachmittag, denn er bringt Erfrischung und lässt die hochsommerlichen Temperaturen angenehm sinken.

Für jeden, dem diese sechs guten Gründe für eine Sommerreise nach Costa Rica noch nicht ausreichen: bei einem aktuell preisgünstigeren Flug über die USA nach Costa Rica übernehmen wir einmalig die Anmeldung inkl. Gebühren für das ESTA-Visum!

Auf dieser Reise bleibt auch für „Faultiere“ genug Zeit zum Relaxen

Eine oft gestellte Frage vieler Reiseinteressenten: das Klima zur Regenzeit. Die Temperaturen sind angenehm warm mit hoher Luftfeuchtigkeit. In den Küstenregionen ist mit gelegentlichen Regenschauern zu rechnen, die die Luft erfrischen und die Natur zum Leben erwecken. In den höheren Lagen, wie zum Beispiel im Nebelwald von Monteverde, ist es kühler. Alles in allem eine wunderbare Mischung aus Sonne und Regen, die die Natur zum Blühen bringt und Sie mit ihrer unwahrscheinlichen Vielfalt verzaubern wird.

Weitere Fragen zum tropischen Sommer in Costa Rica beantworte ich Ihnen gern. Zur Reise gelangen Sie hier:Costa Rica.

Wandertraum Albanische Alpen und Kosovo – nur noch Plätze im Juli und August buchbar

Blick über das Thethi-Tal (Foto: Tina Henker)

Sie suchen noch das perfekte zweiwöchige Wanderziel für diesen Sommer – fernab der Hektik, inmitten ursprünglicher Natur und gewaltiger Berge? Und gute Küche sowie ein bisschen Exotik darf auch sein? Dann sind Sie auf unserer Wanderreise in den Albanischen Alpen und Kosovo genau richtig aufgehoben!
Die Albanischen Alpen und die Verwunschenen Berge haben sich schon längst ihren Platz unter den schönsten Wanderzielen Europas ergattert. Sie gehören zu den ursprünglichsten Bergregionen Europas. Einzigartig ist die Landschaft, die Menschen sind Gastgeber aus Leidenschaft, die Natur sehr ursprünglich und wild, das Essen ein

Tirana: die Hauptstadt Albaniens ist unbedingt einen Besuch wert und Ausgangspunkt Ihrer Reise

kulinarischer Hochgenuss. Verwoben mit dem Flair vom Balkan, das man einmal erlebt haben muss, können Sie auf unserer 14-tägigen Wanderreise eine großartige Natur und Kultur im Sommer kennenlernen. Dann ist das Wetter in den Bergen überwiegend stabil und lädt zum Wandern ein.

10.06.–23.06.23 – Termin seit Januar ausgebucht
24.06.–07.07.23 – Termin seit Januar ausgebucht
22.07.–04.08.23 – 4 Buchungen, d.h. auch dieser Termin ist mit der nächsten Doppelzimmerbuchung gesichert!
19.08.–01.09.23 – Mitreisende willkommen!

Nähere Infos zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB05 oder Sie rufen mich gern an.

São Miguel – die Vielfalt der Azoren auf einer Insel

Oliver Handler kennt die Insel wie seine Westentasche und war kürzlich erst mit unserer Ostergruppe unterwegs.


Neun verschiedene Inseln zählen zur Inselgruppe der Azoren. Dabei hat jede Insel ihren eigenen Charakter. Um die Inseln in ihrer ganzen Intensität kennenzulernen, kommt man um ein Inselhopping fast nicht herum – oder man entscheidet sich für eine Reise nach São Miguel.

Die größte Insel der Azoren ist zugleich auch die facettenreichste, so dass es sich lohnt, die Insel mit einem längeren Aufenthalt ganz intensiv zu erkunden, wie bei unserer 10-tägigen Reise „São Miguel – Kraterseen, heiße Quellen und Vulkane“. Ganz „frische“ Bilder hat uns Reiseleiter und Agenturchef Oliver von der letzten Gruppe über Ostern zukommen lassen: das weckt gleich wieder die Reiselust!

São Miguel lässt sich gut das ganze Jahr bereisen, aber vor allem die Sommermonate Juli und August gehören zur besten Reisezeit, da man hier mit dem stabilsten Wetter rechnen kann. Die Temperaturen sind angenehm warm, wobei es in der Regel nie extrem heißt wird, so dass es sich auch in den Sommermonaten gut wandern lässt. Aufgrund der Luftfeuchte (und mit einem Regenschauer muss man auch in den Sommermonaten immer wieder rechnen) präsentiert sich die Landschaft gleichzeitig in beeindruckenden Grüntönen.

Für alle, die noch auf der Suche nach einer Wanderreise im Sommer sind oder die Azoren ohne Inselhopping kennenlernen mögen, empfehlen wir den Sommertermin 28.07. – 06.08.23, auf dem es noch freie Plätze gibt. Die Flüge sind bei dieser Reise inkludiert, und da wir das Flugkontingent ab/an Berlin halten, können wir diesen Flughafen umgehend bei der Buchung bestätigen. Fragen Sie gern auch an, falls Berlin nicht ihr Wunschflughafen ist, denn andere Abflughäfen wie Frankfurt, Hamburg, Düsseldorf und München sind, abhängig von den Flugverfügbarkeiten, auf Anfrage ebenfalls möglich. Je eher wir diese anfragen, desto besser stehen die Chancen, diese noch bestätigen zu können.

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/AZR09

„schulz“ sind wir … Eckard Krause

Wir sind erneut sportlich unterwegs und sagen noch einmal mehr „Sport frei!“ bei unserer Serie „schulz“ sind wir … Wir stellen Eckard Krause, einen unserer drei Mitarbeiter von schulz sportreisen vor. „Ecki“ ist ein Urgestein der schulz-Familie. Er betreut und begleitet seit Januar 2015 aus unserem Hauptstadtbüro in Berlin oder seiner zweiten Wahlheimat Tansania zahlreiche Laufsportreisen.

Stell dich doch mal ganz kurz vor. Reisen macht ja den meisten Menschen Spaß. Aber was bedeutet es für dich?

Schon seit frühester Jugend habe ich mich für Menschen, andere Regionen und Länder interessiert. Dabei voneinander zu lernen, den Sinn des Leben zu hinterfragen und sich Gedanken darüber zu machen, hat mich geprägt. Mitte der 80er Jahre habe ich dann persönlich für mich entdeckt, meine sportlichen Aktivitäten und die Liebe zum Laufsport, mit dem Reisen zu verbinden. Nach der politischen Wende, Wiedervereinigung und beruflicher Neuorientierung konnte ich somit mit Reiseaktivitäten uneingeschränkt durchstarten. Auch das „Organisieren“ machte mir einfach Spaß und ich organisierte selbst Lauf- und Aktiv-Reisen für Freunde und Bekannte, die mich dann nach Tansania, Namibia, Neuseeland, Ecuador führten. Aber auch die Erfahrung, über 20 Jahre lang Gastgeber für ausländische Studenten zu sein, meine Wohnung in Berlins City und die Freizeit mit ihnen zu teilen, haben mir fremde Kulturen und Gewohnheiten näher gebracht.

Welches ist dein Lieblingsland und warum – auch wenn es schwer ist, ein Land zu nennen? Was machst dieses Land so besonders für dich oder was verbindest du mit ihm?

Auch wenn ich bisher über 60 Ländern kennenlernen durfte, fällt meine Wahl eindeutig auf Tansania. Meine schicksalhafte Begegnung mit einer tansanischen Familie im Februar 1996 hat mich dabei maßgeblich geprägt. Meine Motivation wurde dadurch gestärkt, einfach mehr zu tun, als nur zu reisen. Das Leben dieser Menschen, die Herzlichkeit und Gastfreundschaft, aber auch ihre Sorgen und Nöte haben mich so sehr beschäftigt, dass ich, unterstützt von Freunden, über die Jahre die tansanische Hilfsorganisation FRI-SUCODE (Friends-Support Community Development) gegründet wurde. Seit über 25 Jahren engagiere ich mich auf diese Weise besonders für sozial benachteiligte Menschen und Familien in diesem Land.

Erzähle doch mal von deinem verrücktesten oder skurrilsten Reiseerlebnis. War es vielleicht schon einmal richtig brenzlig oder riskant für dich?

Mitte der 80er Jahre wurde ich durch den Rennsteiglauf vom Läufer-Gen infiziert. Nach der politischen Wende führte mich meine erste Auslandsreise 1995 zum Ägypten-Marathon. Mein Traumberuf, Architektur zu studieren, blieb mir leider verwehrt. Die Pyramiden in Ägypten zu besuchen war ein Kindheitstraum, der dann 1995 wahr wurde. Euphorisiert und voller Tatendrang kam ich zurück. Ich plante für das kommende Jahr das verrückt klingende Vorhaben, den Ägypten-Marathon am 15. Februar 1996 in Luxor ein zweites Mal zu laufen und unmittelbar danach den Kilimanjaro in Tansania zu besteigen! Ein Erlebnis, was mir physisch, aber vor allem psychisch alles abverlangte und entscheidend meine persönliche und berufliche Entwicklung bestimmt hat. Im Jahr 2008 wollte ich dann meine vierte Kilimanjaro-Besteigung erfolgreich absolvieren, verunglückte aber beim Aufstieg in 5.000 m Höhe und zog mir bei einem Sturz eine schwere Kopfverletzung zu – glücklicherweise ohne große Spätfolgen. Meine tansanischen Freunde sahen darin ein Signal vom „Gott Uhuru“, den ich nicht weiter herausfordern sollte. Bei meiner persönlich letzten Bergtour auf dem Kilimanjaro im Jahr 2011 habe ich dann auf die letzte Etappe und finale Besteigung verzichtet.

Warum hast du denn eigentlich deine Passion zum Beruf bzw. als Ausbildung gemacht?

Als Diplom-Ökonom war ich bis 2005 in einem Verkehrsplanungsbüro tätig. Die Arbeit hat Spaß gemacht und ich war in einem tollen Team. Seit meiner Reise zum Ägypten-Marathon 1995 war ich so richtig vom Laufsport begeistert. Die Teilnahme am Rennsteiglauf seit 1990 und durchgängig bis 2004 auf der Marathon- und HM-Strecke unterwegs gehörten zu meinem Leben. Nach der Arbeit und manchmal auch davor hieß es „ab in die Laufschuhe“ und Berlin-Friedrichshain den „Mont Klamott“ hoch und runter bzw. im Volkspark Prenzlauer Berg bei jedem Wind und Wetter unterwegs. Durch meinen Arbeitgeber wurde ich Anfang 2005 infolge schlechter Auftragslage gekündigt. Ich ergriff die Chance zur beruflichen Neuorientierung, reiste dann für 8 Monate nach Ecuador, studierte die Laufszene in halb Südamerika und weckte damit das Interesse eines Laufveranstalters, für ihn zu arbeiten und Laufreisen zu organisieren.

Was an deinem eigenen „Herzblut“ und Wissen hast du in deine schulz-Reisen gesteckt? Wo sind unsere Gäste hier dem „Besonderen auf der Spur“?

Bevor ich 2015 ein „schulzi“ wurde, führten mich Laufreisen regelmäßig nach Lissabon, Stockholm, zum Médoc-Marathon, nach Athen und Dubai. Diese Laufreisen und das über viele Jahre erworbene Know-how führe ich nun fort. Die Besteigung des Kilimanjaro ist dabei in der Kombination mit dem Kilimanjaro-Marathon mein ganz besonderes Steckenpferd und ich bringe meinen reichen Erfahrungsschatz ein. Natürlich trage ich auch mit dazu bei, unser Laufreise-Angebot ständig weiter zu entwickeln und noch attraktiver anzubieten. Auch neue sportliche Events, wie die Reise zur Eisschwimm-WM, gehören seit einigen Jahren dazu. Dabei ist auch die Präsenz auf lokalen Laufevents und bei den Läufermessen eminent wichtig (u.a. Harz-Gebirgslauf, Celler-Wasa-Lauf, Magdeburg-Marathon, Schweriner Fünf-Seen-Lauf, Tollenseseelauf Neubrandenburg). Der persönliche Kontakt zu den Kunden, ihre Wünsche und Vorstellungen zu kennen, ist der Eckpfeiler für die erfolgreiche Durchführung unserer Reisen.

👀 Wie finden Sie unseren Newsletter?

Stets zu Monatsanfang stellen wir in unserem schulz aktiv-Newsletter Reisebeiträge, Kurz-News und eine inspirierende Auswahl gesicherter Reisetermine zusammen. Zumeist geht es quer über die Kontinente und durch unsere Aktivitätenvielfalt. Mal stellen wir aus unserer weltweiten schulz-Familie Reiseleiter vor, mal Teammitglieder aus unseren Veranstalterbüros in Dresden und Berlin. Mit diesem bunten Potpourri wollen wir natürlich viele unserer zahlreichen Leser mit ihren unterschiedlichen Reiseinteressen erreichen.

Gelingt uns das aus Ihrer Sicht gut? Und passt Ihrer Meinung nach der monatliche Turnus? Wünschen Sie sich vielleicht auch andere Inhalte und Botschaften oder Statements von uns?

Wir sind sehr an Ihrer Sicht auf unseren Newsletter interessiert und würden uns außerordentlich über einige kurze Zeilen – gern auch Wünsche – von Ihnen freuen: meinung@schulz-aktiv-reisen.de

Vielen Dank allen, die sich Zeit nehmen, uns ihre persönliche Meinung mitzuteilen.

Herzliche Grüße,
Ines Schmitt und das gesamte schulz-Team

Neue Reisen: Kenias Hochland und Sansibars Vielfalt

Die Öfen unserer Reiseschmiede laufen auf Höchsttemperatur. So entstanden gleich zwei neue Reisen im östlichen Afrika, die unser bestehendes Reiseangebot ideal ergänzen.

Aktiv unterwegs in Kenias Hochland

In Ergänzung zu unserer aktiven Safari-Reise im Herzen Kenias, bei der zu Fuß, mit dem Fahrrad und klassisch im offenen Fahrzeug die großen und kleinen Nationalparks des Landes erkundet werden, haben wir nun ein neues Schmankerl in Ostafrika ins Visier genommen: die bergige Welt des kenianischen Hochlandes in Kombination mit einem Mehrtages-Trekking auf den zweithöchsten Berg Afrikas, den Mt. Kenya (5199 m üNN). Anders als sein großer Bruder Kilimanjaro im benachbarten Tansania ist der erloschene Vulkan weitaus weniger belaufen, so dass unsere Gruppen möglicherweise keinen anderen Wanderern auf ihrem Weg begegnen. Wie auch beim Kilimanjaro wird keinerlei bergsteigerische (Kletter-)Erfahrung und Ausrüstung benötigt. Der ebenfalls bei dieser Reise bestiegene Gipfel Lenana (4985 m üNN) kann ebenfalls ohne besondere Ausrüstung erklommen werden.

In nahezu unberührter Natur erwandern unsere Gäste zudem den saftig grünen Bergregenwald der Aberdares, besteigen schroffe, teils noch aktive Vulkane wie den Mt. Longonot und spazieren mitten im Vogelparadies Naivasha entlang des Crater Lakes im großen Rift Valley. Auch wenn es keine klassische Safari-Reise ist, werden unsere Gäste bei einigen Wanderungen von Rangern begleitet, da Tierbegegnungen mit Elefanten, Büffeln oder kleinen Colobus-Affen zu erwarten sind. Um die vielfältigen Landschaften des Hochlandes noch intensiver erleben zu können, sind unsere Gruppen bei dieser Reise mit maximal 6 Personen besonders klein.

Alle Infos zur Kenia Reise hier.

Sansibars Vielseitigkeit abseits ausgetretener Pfade

Bisher boten wir einen Sansibar-Besuch vor allem als eher kurzweiligen Anschluss an eine Bergbesteigung oder Safari an. Da die Insel (das Archipel) jedoch viel mehr verdient hat, als einen kurzen Abstecher, haben wir nun eine neue 14-tägige Gruppenreise im Programm.

Die Tour ist recht entspannt und umfasst viele, kurze Aktivitäten (Wandern, Radeln & Schnorcheln). Es werden die saftig-grünen Wälder mit deren tierischen Bewohnern bewandert und das azurblaue Meer (inkl. umrundendem Riff + vorgelagerten Inselchen) bei Bootsausflügen beschippert.

Land und Leute kennen zu lernen kommt ebenfalls nicht zu kurz, denn die Sansibaris sind wunderbar entspannt und gastfreundlich.

Alle Infos zur Sansibar-Reise hier.

Beide Reisen lassen sich übrigens zu Ihrem Wunschtermin und schon ab 2 Personen buchen. Durch diese Flexibilität lassen sie sich perfekt miteinander kombinieren. Von Nairobi sind Sie außerdem in nicht einmal 1,5 Flugstunden auf Sansibar. Auch Gipfel-Fans kommen auf ihre Kosten: Die beiden höchsten Berge Afrikas Kilimanjaro und Mt. Kenya sind Nachbarn und können nacheinander bestiegen werden.

Die Ostseebrise immer im Gepäck – eine Reise zu Estland Inseln

Hochmoor-Wanderung

Hätten Sie gewusst, dass das kleine baltische Land mehr als 2.000 Inseln zählt? Keine Angst, wir werden nicht jede einzelne vorstellen, die meisten sind klein und unbewohnt und auf nur 19 Inseln leben überhaupt Menschen. Estlands Inselwelt ist allerdings dennoch wie ein kleiner Mikrokosmos, keine Insel ist gleich und jede hat ihre eigenen Traditionen. Lange unberührte Strände, Wacholderhaine, endlose Wälder, Leuchttürme und Windmühlen prägen die Landschaft der verwunschenen Inseln. Auf unserer Reise Estlands Inseln im Aufwind begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise über die drei größten Inseln Hiiuma, Saarema und Muhu. Dabei sind Sie mal zu Fuß, per Rad oder mit dem Kajak (Vorkenntnisse nicht notwendig) oder auch mit Schneeschuhen unterwegs. Und wenn sich das jetzt wie ein verspäteter Aprilscherz anhört, denn schließlich handelt es sich ja um eine Sommerreise: ganz richtig, aber Schneeschuhe, umfunktioniert zu Moorschuhen, sind die ideale Ausrüstung, um bei einer Wanderung im Moor nicht einzusinken.

Nach dem ersten Lockdown 2020 war Estland eines der ersten Länder, die wieder bereist werden konnten, und so startete unsere erste Reise am 16. Juni 2020 genau einen Tag nach Aufhebung der weltweiten Reisewarnung nach Estland. Begleitet wurde unsere Gruppe von einem estnischen Filmteam. Bevor wir daher viele Worte verlieren, lehnen Sie sich einfach zurück, schalten Sie den Ton ein und lassen auch Sie sich vom Charme der estnischen Natur einfangen. Und wer dann die Inspiration für seinen Sommerurlaub gefunden hat, ist herzlich auf unseren Reiseterminen von Juni bis August eingeladen!

Aktivurlaub in Estland from Visit Estonia on Vimeo.

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/EST01

Mit Expeditionsbergsteigerin Billi Bierling 2024 nach Pakistan und Nepal!

Am 22.03. hatten wir Expeditionsbergsteigerin Billi Bierling zu Gast in der ausverkauften Reise-Kneipe in Dresden. Billi, die bereits 6 der höchsten Gipfel der Erde erklommen hat (u.a. den Mount Everest), hielt vor 80 Zuschauern einen begeisterten Vortrag über das Expeditionsbergsteigen in Nepal. Ihre Schwester Christiane las dabei aus ihrem neuen Buch „Ich habe ein Rad in Kathmandu – Mein Leben mit den Achttausendern“ einzelne Passagen, die einen breiten Überblick über den Alpinismus in Nepal, das Leben in Kathmandu und über die Menschen im Himalaya-Staat gaben.

Zahlreiche Gäste unserer Manaslu-Umrundung, die bereits 2021 und 2022 mit Billi unterwegs waren, kamen aus allen Teilen des Landes angereist, so dass es zu einem fröhlichen Wiedersehen in Dresden kam. Zum Ausklang des Abends wurden Pläne für zukünftige Reisen geschmiedet und wir sind hocherfreut, dass Billi auch 2024 wieder Gruppen für uns im Himalaya und Karakorum begleiten wird. Darunter sind 2 ausgewählte Spezialtouren in Pakistan und Nepal, die vor allem für Gäste interessant sind, die abseits der bekannten Pfade unterwegs sein wollen.
Mit Billi haben Sie eine enthusiastische Reiseleiterin an Ihrer Seite, die Ihnen durch ihre Erfahrungen und ihre Freundlichkeit die Hochgebirgswelt Südasiens näherbringt und Sie auf den Spuren berühmter Bergsteiger wandeln lässt.

Alle Infos zu geplanten Reisen und Terminen mit Billi Bierling:

Gletscherzauber und Karibik-Feeling: Aktuelle Impressionen aus Kolumbien

Dem kalten Schmuddelwetter in Deutschland entfliehen und auf in die kolumbianische Sonne… Genau das dachte sich unsere erste Trekkinggruppe des Jahres! So ging es im Februar auf die 21-Tage-Tour Gletscherzauber in den Anden bis zur Verlorenen Stadt. Begeistert erzählten die Gäste: „ein wunderschönes, abwechslungsreiches Land mit ausgesprochen herzlichen Menschen“, und Reiseleiter Jörg Polzin sendete uns fleißig eindrucksvolle Foto-Impressionen der Gruppe:

Von Bogotá, der Hauptstadt in den Anden, ging es zu verschlafenen Kolonialdörfern und auf ein Drei-Tage-Hüttentrekking in den Cocuy-Nationalpark. Dieser überrascht mit Gletscherlagunen und Paramo und bietet eine der schönsten Gebirgsformationen der südamerikanischen Anden. Es folgte ein Fünf-Tage-Trekking in die Sierra Nevada de Santa Marta, das höchste Küstengebirge der Welt. Auf den Spuren der Tayrona erkundete die Gruppe die Ciudad Perdida, die „Verlorene Stadt“, die umgeben von üppigem Bergregenwald ist und nach Machu Picchu zur größten präkolumbischen Stätte Südamerikas zählt. Im Anschluss boten die Karibikküste mit einsamen palmengesäumten Sandstränden und die koloniale Hafenstadt Cartagena de las Indias Entspannung und karibisches Flair.

Wer selbst die Schönheiten Kolumbiens entdecken und gemeinsam mit den herzlichen Einheimischen lachen möchte, findet noch Restplätze auf den nächsten Terminen:

29.07.23 – 18.08.23
04.11.23 – 24.11.23
17.02.24 – 08.03.24

Details zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/KOL01

Unsere Usedom-Reise nun mit bester Bahnanbindung!

Natürlich könnten Sie per Auto bis zum Schloss Mellenthin und sogar aus weiten Fernen per Flieger auf die Insel Usedom gelangen. Doch warum die neuen Bahnanbindungen nach Anklam links liegen lassen? Schnelle Bahnverbindungen ab Dresden und München-Erfurt-Leipzig über Berlin nach Anklam eröffnen Ihnen schon am Nachmittag die Möglichkeit, die erste kleine Einstiegsrunde per Rad zu unternehmen! Und damit dieser erste Tag richtig rund beginnt, sind Sie zum großen Schlemmer-Buffet am Abend geladen! Herzlich willkommen bei unserer Aktivwoche Usedom, wo Sie nicht nur gut essen, radeln und 1x auch mit dem Kajak unterwegs sind, sondern und vor allem die Insel abseits des großen Trubels erleben.

www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU70

Rumänien – Reisebeginn für Siebenbürgen und Donaudelta steht vor der Tür

Noch ist das Wetter launisch. Doch die Zugvögel sind bereits auf ihrem Weg zum größten Feuchtgebiet Europas: Der große Vogelzug im Donaudelta kann von April bis Juni bestaunt werden. Je nach Jahreszeit leben hier bis zu 325 Vogelarten, wie die selten gewordenen Silberreiher, Seeadler, Stelzenläufer oder Krauskopfpelikane. Unter Wasser tummeln sich über neunzig Fischarten u.a. auch der Stör. Das Donaudelta ist das größte Naturschutzgebiet Rumäniens in dessen grünem Korridor sich die weltweit größte Schilflandschaft mit schwimmenden Inseln ausgebreitet hat. Zum Glück kennt Reiseleiter Cosmin Cocos alias CoCo das Gebiet wie seine Westentasche und bringt Sie im Kanu immer wieder zurück zum schützenden Ufer.

Reiseleiter Coco heißt Sie in Rumänien willkommen!

In gelb und grün erleuchtet das Delta im Frühling, wenn Sal- und Silberweiden mit Sumpfwolfsmilch und Wasserraps um die Wette blühen. In dieser Zeit bieten wir 2 Reisetermine an. Im (Spät-)Sommer ab August und wenn die heißesten Tage langsam vorübergehen, gleiten Sie mit Ihrem Kanadier entlang von Weidenbüschen, Lianen und Ureichen in einem Meer von weißen und lila Seerosen und Wasserminze. Das Wasser ist angenehm warm und lädt zum Baden ein.

Neben den Tieren schätzen auch unsere Gäste seit über 22 Jahren das Wasserlabyrinth der Donau, des zweitgrößten Deltas Europas. Bei unserer 15-tägigen Klassiker-Reise erschließen Sie sich an 6 Paddeltagen dieses einzigartige Naturreservat im 2er-Kanadier auf ausgewählten Wasserrouten. 3 kleine Wanderungen u.a. auf der Insel Leta und das Baden im Schwarzen Meer bieten Ihnen eine gelungene Abwechslung zum Paddeln.

Termine 2023:
13.05. – 27.05.23
03.06. – 17.06.23 / Durchführung garantiert, Mitreisende willkommen
05.08. – 19.08.23 / 3 Reisegäste – Mitreisende willkommen
02.09.– 16.09.23 / 4 Reisegäste – Mitreisende willkommen

Link zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM22

Wen der Berg ruft, ist in Siebenbürgen genau richtig aufgehoben. Hier locken vor allem von Juni bis Juli die duftenden Blumenwiesen der Karpaten. Auf den Berghängen wachsen die Königsteinnelke, der gelbe Enzian und auch den Türkenbund habe ich schon entdeckt. Im Sommer leuchten Ihnen die gelben Trollblumen entgegen. Selbst das Edelweiß fühlt sich hier wohl. Das zerklüftete Karstgebiet mit seinen zahlreichen Höhlen nennen auch Wolf, Luchs und Bär ihr Zuhause. In den heißen Sommermonaten spenden bewaldete Schluchten ausreichend Erfrischung beim Wandern. Die Aussichten sind in jedem Fall so manch schweißtreibenden Anstieg wert!
Herbstliche Idylle stellt sich ab September ein. Die Bergpässe sind noch begehbar und die ersten Farben des Herbstes kleiden die Bäume und Wiesen. Siebenbürgen lockt neben all der Natur auch mit seinen Traditionen und dem Altdeutsch, dass Ihnen freilich auch an dieser Stelle immer wieder begegnet. Die zahlreichen Kirchenburgen – teils imposant, manchmal verfallen, aber in jedem Fall einzigartig – sind immer eine Reise wert. Siebenbürgen ist wahrhaft schatzig, was Sie mit uns auf unserer 15-tägigen Wander- und Kulturreise zwischen Juni und September erleben können

Termine 2023:
17.06. – 01.07.23 / 2 Gäste freuen sich über Mitreisende
08.07. – 22.07.23 / Bereits ausgebucht
29.07. – 12.08.23 / Bereits ausgebucht
19.08. – 02.09.23 / Erste Buchungen – Mitreisende willkommen
02.09. – 16.09.23 / Erste Buchungen – Mitreisende willkommen

Link zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM50

Gute Gründe für Deutschland mit schulz …

Was mit Führungen durch Dresden begann, sind heute über 200 schulz aktiv-Reisen weltweit. Fürs aktive Unterwegssein im eigenen Land haben wir immer noch und aus besonderen Gründen ein Faible: der Regionen wegen, die Sie vor allem durch die Brille der Personen kennenlernen, die Sie als Reiseleiter führen, wie Arne in der Eifel oder Jens in der Rhön. Sie sind oder waren viele Jahre dort zu Hause. Das schafft Verbindung, denn die schulz-Familie ist in sehr vielen Ländern, aber eben auch im schönen Deutschland zu Hause. Auch Firmengründer Frank Schulz baute mit unserer Aktivreise auf der Insel Usedom eine Brücke zu seiner Heimat aus Kindheitstagen. So lassen wir Sie gern und mit viel Wissen teilhaben an unserer Zuneigung zur eigenen Heimat des Herzens …

Die Eifel entdecken – zu Fuß!
9 Tage Wanderreise querfeldein und mitten durch erstaunliche Vulkanlandschaften
Mit viel Liebe zum Detail hat Eifelkenner Arne Wichmann eine Reise durch seine Heimat für naturbegeisterte und wissbegierige Wanderer konzipiert. In neun Tagen erlaufen Sie die geologischen wie naturräumlichen Besonderheiten der östlichen Vulkaneifel abseits der ausgeschilderten Wege querfeldein mitten durch die Natur!
Termine:
24.06.23 – 02.07.23
02.09.23 – 10.09.23
07.10.23 – 15.10.23

Biosphärenreservat Rhön – Land der offenen Fernen
8 Tage unterwegs auf dem „HOCHRHÖNER®“-Wanderweg
Unterwegs auf dem „HOCHRHÖNER®“-Wanderweg erleben Sie alle Facetten, die das aussichtsreiche Mittelgebirge zu bieten hat, und erfahren dabei viel über die kulturellen Besonderheiten der Region. Termine gibt es zwischen Mai bis Oktober. Tipp: Diese Reise mit vier verschiedenen Unterkünften wird auch in Kleingruppe durchgeführt.
Termine:
07.05. – 14.05.23
01.06. – 18.06.23
09.07. – 16.07.23
30.07. – 06.08.23
10.09. – 17.09.23
15.10. – 22.10.23

Zu den Kleinoden der Ostsee-Insel Usedom
8 Tage Per Rad, mit Kanu und Muße durch das Inselinnere bis an die Ostsee
Das Lieblingsreiseziel der Deutschen war und ist noch immer die vielfältige Küstenlandschaft im eigenen Land. Die Ostseeküste ist ein kleines Paradies für Fahrradfahrer. Bei unserer entspannenden einwöchigen Radreise über die Insel Usedom lernen unsere Gäste neben schönsten Strandabschnitten vor allem das idyllische Inselinnere kennen. Ausgangspunkt ist das Wasserschloss Mellenthin. Es gibt Termine mit Verlängerungsmöglichkeit bis nach Danzig.
Termine:
10.06. – 17.06.23 (Saisonauftakt, Reiseleitung durch Frank Schulz, Durchführung gesichert!)
01.07. – 08.07.23 (bereits gesicherter Termin)
29.07. – 05.08.23 (Termin mit Besuch des Töpfermarktes)

Kanutour auf der Oder – Wildnis mitten in Europa
9 Tage Paddeln auf dem deutsch-polnischen Grenzfluss
Erleben Sie mit der Natur- und Landschaftsführerin Frauke Bennett (Wo Brandenburg am schönsten ist) eine Kanutour besonderer Klasse auf der Oder. Im Unteren Odertal sind Sie im einzigen Auen-Nationalpark Deutschlands unterwegs.
Termine:
24.06.23 – 02.07.23 (nur noch 1 Platz frei!)
02.09.23 – 10.09.23 (mit nächster Buchung garantiert)

Alle 14 „Achttausender“!
2 Tage Wochenend-Rundwanderung für „Gipfelhungrige“ im Osterzgebirge
An zwei Tagen besteigen Sie 14 „Achttausendern“ (in dm) im Osterzgebirge. Diese Traditionstour aus dem Hause und der Heimat von schulz ist ideal, um Körper und Material für eine größere Reise zu testen. Begleitet werden Sie von Wanderspezialisten und schulz aktiv-Reiseleitern aus der Region.
Termine:
06.05.23 – 07.05.23
03.06.23 – 04.06.23
17.06.23 – 18.06.23
01.07.23 – 02.07.23

Zwischen Ostsee und Masuren: Polens abseits liegende Winkel

Polnische Ostseeküste

Die Weite an der Ostseeküste

Unser Nachbarland Polen hat viel an Natur und Geschichte zu bieten. Besonders bekannt und nachgefragt sind die polnische Ostseeküste mit ihren breiten Sandstränden oder auch Masuren, das Land der tausend Seen. All dies können Sie mit dem Fahrrad auf eine ganz aktive Weise entdecken, doch es gibt noch mehr!

Andere sehenswerte Gebiete in der “zweiten“ Reihe warten ebenfalls auf mit sehr vielen interessanten und exklusiven Eigenschaften, fangen wir mal im Nordosten des Landes an. Hier sind die Höhepunkte eng gesteckt: In Frombork (Frauenburg) hob der Astronom Kopernikus das bis dahin gültige Weltbild aus den Angeln und rückte die Sonne ins Zentrum unseres Planetensystems. Auch zu finden ist hier der Oberländische Kanal – einzigartiges Wunderwerk der Technik, mit dem Schiffe auf Schienen über Berge gezogen werden.

Eingebettet sind diese kulturellen Höhepunkte in landschaftliche Perlen: Ganz im Norden reizt die schmale Landzunge der Frischen Nehrung – auf der einen Seite dichter Wald, auf der anderen die Weite der Ostsee. Der Routenverlauf der Reise ist so gewählt, dass Sie zum Ende und nach Ihren umfangreichen Entdeckungen in Masuren ankommen und auch hier noch besondere Orte ansteuern.

Die Radtour von Danzig über die Frische Nehrung und den Oberländer Kanal nach Masuren ist seit zwei Jahren in unserem Programm und stellt ein tolles Bindeglied zwischen der Ostseeküste und Masuren dar. Die Reise ist ein weiteres Puzzleteil, Polen in all seinen Facetten zu entdecken!

„schulz“ sind wir … Ray Hartung

Heute stellen wir im Rahmen unserer Serie „schulz“ sind wir … Ray Hartung vor, der seit mittlerweile 25 Jahren der schulz-Familie angehört. Ray ist unser Hauptreiseleiter und im ständigen Austausch mit unseren Reiseleitern weltweit. Unterwegs von Südamerika bis Südasien, haben es ihm besonders die Berge und das Meer im Allgemeinen und Nepal und Portugal im Besonderen angetan. Mit seiner Familie lebte er von 2004 bis 2010 auf Madeira (diesen Sommer wird sein neuer Reiseführer über die Insel im Trescher Verlag erscheinen) und führte in dieser Zeit fast alle unsere Reisen dort. Wie Madeira und Portugal ist auch Nepal seine zweite Heimat. Er hat das Land auf über 50 Reisen aus allen Blickwinkeln kennengelernt und ist der Autor des aktuellsten deutschsprachigen Nepal-Reiseführers, welcher Ende Februar als Neuauflage ebenfalls im Trescher Verlag erschienen ist.

Stell dich doch mal ganz kurz vor. Reisen macht ja den meisten Menschen Spaß. Aber was bedeutet es für dich?

Für mich bedeutet Reisen zu lernen und Neues zu erfahren, entdecken, genießen und frei zu sein vom Alltäglichen. Ich zitiere immer wieder gern den Freiherrn von Knigge, der über das Reisen sagte:
„Zum Reisen gehört Geduld, Mut, guter Humor, Vergessenheit aller häuslichen Sorgen und dass man sich durch kleine widrige Zufälle, Schwierigkeiten, böses Wetter, schlechte Kost und dergleichen nicht niederschlagen lasse.“
Ich kann mir mein Leben ohne Reisen jedenfalls nicht vorstellen.

Welches ist dein Lieblingsland und warum – auch wenn es schwer ist, ein Land zu nennen? Was macht dieses Land so besonders oder was verbindest du mit ihm?

Es ist schwer nur ein Land zu nennen, ganz besonders wenn man viele mag. Sehr beeindruckt haben mich z.B. Argentinien und Mexico, Myanmar und Kambodscha, Kirgistan und Nordindien. Ich bin sehr gern in Deutschland und Tschechien unterwegs, genauso wie auf den portugiesischen Inseln, auf dem portugiesischen Festland und in Italien. Platz 1 allerdings belegt Nepal. Das Land habe ich als Expeditionsbergsteiger, als privater Tourist und sehr, sehr oft als Reiseleiter auf Trekkingtouren kennen und lieben gelernt. Es ist nicht nur die grandiose Landschaft von den Tropen bis ins ewige Eis, die mich begeistert. Es sind in erster Linie die offenen und freundlichen Menschen Nepals. Weit über 100 verschiedene Völker, die 124 verschiedene Sprachen sprechen und unterschiedlichen Religionen angehören, leben in Nepal trotz aller Probleme des täglichen Lebens in einem friedlichen Miteinander.

Erzähl doch mal von deinem verrücktesten oder skurrilsten Reiseerlebnis: War es vielleicht schon mal richtig brenzlig oder riskant für dich?

Oh je, da gibt es bei mir mittlerweile so einiges, was in diese Kategorien fällt. Das ist ja Stoff für ein Buch. Also dann eine verrückt-skurrile Begebenheit aus Nepal.
Vor einigen Jahren, auf einer wirklich sehr anspruchsvollen Trekkingtour, musste ich wegen der unterschiedlichen konditionellen Voraussetzungen der Teilnehmer nach der Überschreitung zweier 5000er Pässe die Gruppe teilen. Auf dem weiter geplanten Weg warteten noch mal drei 5000er Pässe – das hätten nicht alle geschafft, es wäre schlichtweg zu gefährlich gewesen. Also erdachte ich spontan ein Ersatzprogramm, welches ich mit denjenigen dann auch ging, die den höheren körperlichen Anstrengungen wohl nicht gewachsen gewesen wären. Nach langer Diskussion stand dann endlich fest, wer welchen Weg gehen würde. Einer der Teilnehmer wollte sich damit allerdings nicht abfinden und den geplanten Weg gehen – zur Not auf einem Pferd! Er hatte mir schon zu Beginn der Reise seine Börse mit unerhört viel Bargeld gezeigt und meinte nun, sich im Ort ein Pferd für die Passüberschreitungen kaufen zu können – Geld spielte keine Rolle. Die Einwohner allerdings brauchen ihre Pferde und Pferdmarkt ist in der Region nur einmal im Jahr. Er glaubte es mir einfach nicht, dass er keines zu kaufen bekommt und so zogen wir mit ihm durch den Ort. Aber nicht einmal für den 10fachen Preis hat ihm jemand ein Pferd verkauft – nicht einmal für 1,5 Jahreseinkommen! So wurde ihm aufgezeigt, dass man nicht überall mit Geld alles kaufen kann und er ging dann mit uns die etwas einfachere Alternativroute. Wir gingen zum Ausgangsort zurück und ich musste dort für den ungeplanten Rückweg auch noch ein Flugzeug organisieren, und das ohne Handyempfang. Aber auch das gelang. Ich konnte abends in der Dorfkneipe nach einigen Kaltgetränken beim örtlichen „Obermacker“ eine Cessna der damals neu gegründeten Fluggesellschaft „Goma Air“ chartern, welche uns aus dem Gebiet ausflog. Zurück in Pokhara verbrachte ich dann noch die halbe Nacht als Zuhörer mit dem verhinderten Pferdekäufer auf dem Bordstein sitzend. Er hatte auf der Tour einiges erfahren, was ihn zum Nachdenken angeregt hat. Letztendlich spendete er einen nicht unerheblichen Betrag aus seiner reich gefüllten Geldbörse für unsere sozialen Projekte in Nepal …

Warum hast du denn eigentlich deine Passion zum Beruf bzw. als Ausbildung gemacht?

Hach, das ist einfach Schritt für Schritt so passiert. Ich habe schon früher (vor 1990) im Rahmen der damaligen Möglichkeiten Reisen organisiert und geleitet. Im Jahr 1998 suchte dann ein Herr Schulz dringend einen Reiseleiter für Madeira – das war auch skurril… 😊 – ich habe es gemacht und so fing unsere Zusammenarbeit an. Später war ich dann als Produktmanager im Büro, habe mit Frank die Reisekneipe eröffnet, ging nach Madeira, kam wieder zurück, gründete selbst, arbeitete mit schulz aktiv reisen zusammen und bin jetzt als externer Mitarbeiter immer noch da. Ich muss wohl einfach immer wieder unterwegs und dem Besonderen auf der Spur sein …😊

Was an deinem eigenen Herzblut und Wissen hast du in deine schulz-Reisen gesteckt? Wo sind unsere Gäste hier dem „Besonderen auf der Spur“?

Ich bin als Ideengeber und Gestalter wohl für eine ganze Reihe von heutigen schulz-Reisen der „Geburtshelfer“. Die verschiedenen Reisen auf „der Insel des ewigen Frühlings“ Madeira betreue ich programmatisch von Anbeginn mit. Der grandiose Fischerpfad im Süden Portugals entstammt meinen Gedanken und natürlich auch ein Großteil unserer Nepaltouren. Eine ganz besondere Reise, welche auf mich zurückgeht, ist das „La Dolce Vita“ im Cilento – eine absolut fantastische Tour für alle Sinne. Sehr am Herzen liegt mir aber auch die Wanderreise ins Böhmische Mittelgebirge – eine ganz großartige Wanderregion – mit Start in Dresden und Ende im „goldenen“ Prag, die – warum auch immer – leider noch nicht so wie gewünscht angenommen wird.

„Entweder man liebt sie, oder…. man kennt sie noch nicht!“

🇮🇹 Die Rede ist von den Liparischen Inseln – 🌋 eine Vulkaninselwelt zwischen Sizilien und Kalabrien.

Um eine Reise auf die 7 Schwestern mit ihren Besonderheiten und in ihrer Vielfalt erleben zu können, bedarf es einer sehr aufwendigen und gut durchdachten Konzeption, denn schließlich soll es nicht ein Hetzen sein, um alles gesehen zu haben, sondern ein Erleben der faszinierenden Inselwelt. Daher nehmen wir uns auch bewusst 11 Tage Zeit, was selten so zu finden ist. Auf den teils steilen Küstenpfaden genießen Sie immer wieder die Weitsicht über das Meer mit den herausragenden Vulkanen aus unterschiedlicher Perspektive, gewiss sind sie auch der Anziehungspunkt dieser Reise. Zugegeben, gerade Stromboli und Vulcano stellen uns immer wieder vor Herausforderungen: Naturphänomene ziehen einen zwar in den Bann, verlangen aber auch etwas Flexibilität, denn eine erhöhte Aktivität der Vulkane macht die Kraterwanderungen unmöglich. Und genau dann ist unsere Agenturpartnerin Theodora als Sizilianerin gefragt, die kurzfristig Alternativen schafft. Sei es mit einer Bootsfahrt oder einer Wanderung, um aus sicherer Entfernung in den Genuss des feurigen Anblicks zu kommen. Theodora ist es auch, die uns die Türen zu den Liparoten öffnet, denn beeindruckend sind nicht nur die einzigartigen Naturschauspiele, sondern auch die Menschen, die sich bewusst für ein Leben auf einer kleinen Insel in unmittelbarer Nähe zu einem Vulkan entschieden haben.

Oft erreicht mich die Frage, ob aktuell die Besteigung des Stromboli oder Vulcano möglich ist. Nun, gerade in diesem Kontext ist Aktualität schnell vergänglich, dennoch wollen wir Ihnen einen kurzen Einblick geben, wie es gerade um die Liparische Inselwelt steht. Und wer könnte uns das besser beantworten, als Theodora.

„Der Gran Cratere“ auf Vulcano

Sonnenuntergang auf dem Gran Cratere des Vulcano

sorgte im Herbst 2021 für Aufregung, weil u.a. die Temperatur der Fumarolen am Kraterrand stark gestiegen war. Da der letzte Ausbruch im Jahr 1890 stattfand und der Vulkan seitdem bis auf die Gasaustritte ruht, gingen natürlich die Alarmglocken an. Der Ätna und auch der Stromboli sind deutlich berechenbarer, weil sie sich regelmäßig entladen. Aber ein Vulkan, der scheinbar schlummert, kann für große Überraschungen sorgen. Die Entwicklung wurde aufmerksam verfolgt und die Aktivität hat sich über das letzte Jahr hinweg wieder beruhigt. Um die Wanderung zum Kraterrand aber sicherer zu gestalten, haben die Behörden angeordnet, einen neuen Weg anzulegen, der nicht so nah an die Fumarolen heranführt. Also: die Chancen, dass wir im Frühjahr unsere Gäste wieder hinaufbegleiten können, stehen gut. Aber am Ende entscheidet der Vulkan und in diesem Fall auch die Tatkraft der Vulcanari, denn irgendjemand muss diesen Weg ja anlegen 😉 Ansonsten besteigen wir den benachbarten Monte Saraceno und beobachten alles aus sicherer Entfernung. Und wie sagt man so schön: „Der Weg ist das Ziel!“ Allein schon die Bootsfahrt von Lipari nach Vulcano ist ein besonderes Erlebnis.

Ein Gläschen Wein auf der Terrasse der Bar Ingrid auf Stromboli

Der Stromboli ist mit seiner einzigartigen Aktivität eigentlich gar nicht in Worte zu fassen. Jeder Tag ist anders. Zuletzt war er wieder sehr aktiv. Auch wenn die Wanderung auf den Gipfel aus Sicherheitsgründen nach wie vor nicht erlaubt ist, reicht es schon, an der spektakulären Feuerrutsche zu stehen und die explosionsartigen Ausbrüche aus der Ferne zu beobachten – oder vom Boot aus zu sehen, wie das Vulkangestein ins Meer rollt. Wir stehen natürlich mit unseren befreundeten Guides vor Ort im ständigen Austausch und hoffen alle, dass eine Wanderung auf 900 m irgendwann wieder möglich sein wird. Aber wer einmal die Kraft eines Vulkans gespürt hat, lernt demütig zu sein und der Natur den Raum zu geben, den sie braucht.“ (Theodora, 27.02.2023)

Das berichten unsere Gäste:

Die Reise war im Ablauf sehr gut konzipiert und ich meine, auch das Thema Nachhaltigkeit stand sehr im Fokus (welches ich sehr begrüße). Die zwei Abendessen bei einheimischen Fischerfamilien auf der Insel Alcudi waren absolut ein Highlight. Ebenso waren die Inhaber-geführten Unterkünfte alle sehr individuell ausgesucht und jeder Standortwechsel eine positive Überraschung. Absolut zum Gelingen der Reise hat natürlich unsere Reiseleiterin Caro (Carolin Lindig) beigetragen, die mit ihrer unheimlich sympathischen und weltoffenen Art und hervorragenden Orts-/Sprachkenntnissen auch nicht beeinflussbare Hindernisse durch Wetter- oder Naturphänomene souverän meisterte. Besonders gefallen hat mir auch die kleine Gruppengröße, die gerade bei dieser Reise mit häufigem Standortwechsel und Fährüberfahrten zu einem entspannten Reisen beigetragen hat. Aber auch die gemeinsamen Essen und Unternehmungen hatten regelrecht familiären Charakter. (z.B. Wein- und Kapernverkostung).

Gerne werde ich mit diesen guten Erfahrungen meine nächste Reise wieder bei schulz aktiv reisen buchen.
(Okt. 2021)

Lernen auch Sie die Inselwelt kennen und lieben!

Alle Termine und Infos finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA15