Fernreise statt Feuerwerk: Unsere 8 Tipps für exotische Erlebnisse zum Jahreswechsel

Bei den sich gerade einstellenden sommerlichen Bedingungen besteht gewiss wenig Anlass, sich gedanklich dem Jahresende zu widmen. Es sei denn … man plant eine ferne Reise und wähnt sich in traumhaften Abenteuern: hoch im Gebirge, in der südlichsten Stadt der Welt oder auf exotischen Inseln, umgeben von türkisblauem Meer … Und da schon jetzt die Flugpreise schneller gen Himmel steigen als Silvesterraketen, lässt sich mit frühzeitiger Planung nicht nur Geld sparen, sondern auch ein Platz auf der Reise zu Ihrem Sehnsuchtsort sichern.

Acht unserer begehrtesten Fernreisen könnten Ihren Jahreswechsel zu einem unvergesslichen werden lassen:

Den Neujahrestango tanzen hier die Pinguine

16 Tage Argentinien und Chile „Abenteuer Patagonien und Feuerland“

Stellen Sie sich vor, wie Sie den Jahreswechsel an einem Ort feiern, an dem Pinguine und Seelöwen Ihre Partygäste sind und die majestätischen Berge Ihre Tanzfläche bilden. In diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein, eine unvergessliche Silvesternacht inmitten der atemberaubenden Natur von Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt, zu erleben. Im weiteren Reiseverlauf können Sie sich bei Wanderungen von Patagonien verzaubern lassen.

Termin: 29.12.23 – 13.01.24 (mit der nächsten Buchung gesichert)
www.schulz-aktiv-reisen.de/ARG06

Einsame Naturstrände: auf Dominica keine Seltenheit – Foto: Discover Dominica

16 Tage Karibik „Zu Fuß durch Guadeloupe, Dominica und Martinique“

Auf dieser Reise verbringen Sie Weihnachten auf Guadeloupe, einer karibischen Insel, welche wie ein Schmetterling geformt ist, und Silvester feiern Sie auf der tropischen Pirateninsel Dominica. Die ersten Tage im neuen Jahr durchstreifen Sie das blühende Paradies Martinique. Schöne Wanderungen, unser engagierter, deutschsprachiger Guide und traumhaftes Wetter werden Sie noch lange von diesem exotischen Jahreswechsel schwärmen lassen!

Termin: 23.12.23 – 07.01.24 (gesichert)
www.schulz-aktiv-reisen.de/ANT01

Das Sine-Saloum-Delta: der ideale Ort, um die Eindrücke der Reise sacken zu lassen

16 Tage Senegal und Gambia: „Von der Atlantikküste zum Gambia-Fluss und bis ins Hügelland der Bassari“

Bereits kurz vor Weihnachten brechen Sie auf, um warme Westafrika-Luft zu schnuppern. Während der Reise nach Senegal und Gambia verbringen Sie einige Tage abseits der bekannten Wege und tauchen im südöstlichen Teil Senegals ins Stammesleben der Bassari und Bedik ein. Zudem lernen Sie in traditionellen Booten im Sine Saloum-Delta mit einfachsten Mitteln zu fischen und folgen entlang der Atlantikküste den kolonialen Spuren einer bewegenden Vergangenheit…

Termin: 23.12.2023 – 07.01.2024
www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77

Kapstadt mit Blick auf den Tafelberg

16 Tage Südafrika: Outdoor-Paradies Western Cape und Kapstadt

Der Jahreswechsel im südafrikanischen Sommer ist intensiv, stimmungsvoll und einzigartig: der Südwester legt das Tischtuch über den Tafelberg, es wird „gebraait“ mit landestypischen Köstlichkeiten, dazu ein guter Tropfen südafrikanischen Wein und etwas Biltong, und das alles in einer lauen, warmen Sommernacht unter dem Kreuz des Südens …
So entschleunigt sind Sie sicherlich noch nie ins neue Jahr gekommen!

Was Sie sonst auf dieser Reise erwartet: Sonne, Wein, Wale, fantastische Wanderungen und unvergessliche Radtouren zu den Geheimtipps in Südafrika!

Termin: 23.12.23 – 07.01.24
www.schulz-aktiv-reisen.de/SAF04

Imposanter Blick auf den "Kili"

Mit der Besteigung des Kilimanjaro kann das Ende des Jahres auch ein geografischer Höhepunkt werden

9 Tage Tansania „Kilimanjaro-Besteigung mit entspannendem Ausklang an der heißen Chemka-Quelle“

Unsere Kilimanjaro-Besteigung zu Silvester ist in der Durchführung gesichert. Zur besseren Akklimatisation bietet sich die vorherige Mt.-Meru-Besteigung an, die Tour lässt sich außerdem perfekt mit einer Safari oder einem Sansibar-Besuch kombinieren.

Termin: 28.12.23 – 05.01.24 (gesichert)
www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN31

Den Berggorillas in Uganda nahe zu kommen, zählt zu den Highlights in Afrika.

21 Tage Uganda „Gorillas im Nebel“

Den Jahreswechsel mit den Berggorillas in Uganda, dem „grünen Herzen Afrikas“, verbringen? Dieser Traum könnte für einige wenige Gäste wahr werden, denn wir haben noch 3 freie Plätze auf unserer Silvestertour.

Termin: 23.12.23 – 12.01.24 (gesichert)
www.schulz-aktiv-reisen.de/UGD04

Begrüßen Sie das neue Jahr in faszinierender Bergkulisse!

14 Tage Nepal „Trekkingreise am Annapurna-Massiv mit Besteigung des Poon Hill“

Unsere Klassiker-Reise und der Geheimtipp für Reisende, die das erste Mal Nepal besuchen wollen. Mit Aussichten auf die 8000er Annapurna und Dhaulagiri auf moderaten Höhen unterwegs und mit einem entspannten Ausklang in der landschaftlich schön gelegenen Stadt Pokhara. Reiseleitung durch unseren langjährigen Guide und Mount-Everest-Besteiger Pasang Gelu Sherpa. Ab 2 Teilnehmern bereits in der Durchführung gesichert!

Termin: 26.12.23 – 08.01.24 (mit nächster Doppelbuchung gesichert)
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP02

28 Tage Neuseeland: KIA ORA! – Neuseeländische Abenteuer

Das schönste Ende der Welt ist für Reiseexpertin Tina Neuseeland. Dieses erwartet Sie in den Hochsommermonaten Dezember und Januar mit goldgelben Badebuchten, feenartigen Regenwäldern, azurblauem Ozean und den schneebedeckten Bergen der Südalpen.

Aber nur mit uns entdecken Sie das Land wie ein waschechter Neuseeländer: zu Fuß, per Rad, Kajak und Segelboot. Vom Cape Reinga, dem nördlichsten Punkt Neuseelands und zugleich einem heiligen Ort der Maori, geht es „multiaktiv“ gen Süden ins Fjordland, ins regenreichste Gebiet unserer Erde.

Wir finden, Neuseeland ist Lebensgefühl! Und wie sich das anfühlt, zeigen wir Ihnen auf unserer Reise!

Termin: 09.12.23 – 05.01.24 (gesichert)
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEU06

🇬🇷 Kreta Slow – „Du erntest, was du säst!“ Eine Reise der Achtsamkeit und Verbindung

Alexandros, unser Wirt macht Käse für uns

Alexandros, unser Wirt, macht Käse für uns

In einer Welt, die von Eile und Hektik geprägt ist, bietet Ihnen Kreta Slow die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und eine Verbindung mit der Natur und den kretischen Gemeinschaften aufzubauen.

Mit uns besuchen Sie diese kleinen, lokalen Gemeinschaften und lernen deren Lebensprojekte kennen. Von unkonventionellem Getreideanbau in Pirgos bis hin zur Imkerei und Olivenernte in Anatoli werden Sie tiefe Einblicke in das Leben der Menschen auf Kreta gewinnen. Diese Begegnungen sind geprägt von Handarbeit, Liebe und Überzeugung. Sie werden die wahre Bedeutung des Sprichworts „Du erntest, was du säst“ in ihren Geschichten und Lebensweisen erkennen.

Einfache Kost aus natürlichen Zutaten

Auf Kreta spielt auch die kretische Kochkunst eine zentrale Rolle. Bei Maria, einer leidenschaftlichen Frau, die ihre Vision einer vegetarischen Küche lebt, entdecken Sie die Vielfalt und den Geschmack der kretischen Küche. Gutes Essen braucht kein Fleisch. Die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Tisch wird Ihnen bewusst werden, und Sie werden verstehen, dass das Essen eine Auswirkung auf unsere Gesundheit und die Umwelt hat. Kali Orexi – Guten Appetit.

Fazit: Unsere Kreta-Slow-Reise ist eine Einladung, das Tempo zu verlangsamen, bewusst zu reisen und eine tiefere Verbindung mit der Natur und den kretischen Gemeinschaften aufzubauen. Durch authentische Begegnungen, gesundes Essen und die Schönheit der kretischen Landschaft erleben Sie die Bedeutung des Sprichworts „Du erntest, was du säst“ mit allen Sinnen.

Auf unserem 📅 September-Termin (08.09.23 – 17.09.23), der in der Durchführung bereits gesichert ist, sind noch freie Plätze verfügbar!

👉http://www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL07

Legen Sie den Reiseführer beiseite, erkunden Sie die Insel im Einklang mit Zeit und Natur und lassen sich dabei von Angela und der kretischen Lebensweise inspirieren.

Ganz aktuelle Einblicke von der Reise gewinnen Sie mit den Fotos unserer diesjährigen Mai-Gruppe.

🇮🇹 Die Ägadischen Inseln: abschalten leicht gemacht und Reise verlängert

Sie sind drei Schwestern, doch könnten sie unterschiedlicher nicht sein – die Ägadischen Inseln. Heute stellen wir Ihnen Marettimo vor. Sie gehört als einzige Insel nicht zur Landmasse Siziliens. Vor 600 Millionen Jahren spaltete sie sich vom afrikanischen Kontinent ab. Aufgrund dieser langen Abgeschiedenheit bietet sie eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Die Natur zeugt von einer Geschichte, die so weit zurückgeht, dass diese Zahlen für uns Menschen kaum greifbar sind, und so stehen wir staunend vor den Kunstwerken, die sie geschaffen hat: zahlreiche Grotten, die durch Wind- und Meereserosion entstanden sind, glasklares Wasser, das an die Karibik denken lässt, Kalksteinfelsen, die an die Dolomiten erinnern und wildwachsende Pflanzen, von denen wir hier zu Hause nur träumen können.

Einzigartig sind aber vor allem auch die Menschen, die auf der Insel leben. Es sind gerade einmal 100. Sie strahlen eine unverwechselbare Gelassenheit aus, die sehr schnell auf uns „gestresste“ Nordeuropäer übergeht. Wir können Uhr und Handy beiseitelegen und einfach mal abschalten. Ein Geschenk! Die Marettimari erobern unsere Herzen mit ihrer Gastfreundschaft. Es gibt nicht viele Touristen auf dieser Insel, das vermittelt uns das Gefühl, etwas Besonderes zu sein. Zu Fuß und per Boot erkunden wir die Schönheit Marettimos und lassen uns abends bei einem Glas Wein in die Welt der sizilianischen Küche entführen. Das Glück liegt manchmal so nah…!

Und neu ab diesem Jahr:

Wir haben die Reise von 9 auf 11 Tage verlängert. So bleibt mehr Zeit vor Ort und Sie können Ihre Anreise flexibel gestalten, da wir die erste Nacht in Palermo bleiben.
Am Abend treffen Sie auf Ihre Reiseleiterin sowie die anderen Teilnehmenden und suchen gemeinsam ein schönes Lokal auf – ein idealer Einstieg in die Reise.

Zudem verlängern wir den Aufenthalt, um eine weitere Nacht auf dem historischen Landgut inmitten von Weinbergen zu verbringen. Hier erhalten Sie Einblicke in die Geschichte des sizilianischen Weinanbaus: eine Oase, in der Tradition und Innovation miteinander verschmelzen.

Nicht nur, dass Sie vor Ort mehr Zeit verbringen, auch die Flugangebote ab Berlin, Frankfurt/Main und München nach Palermo sind für diese Dauer deutlich besser.

Wenn Sie neugierig auf dieses kleine Paradies im Mittelmeer geworden sind und auch die Nachbarinseln Levanzo und Favignana kennenlernen möchten, sprechen Sie uns an – oder packen Sie gleich Ihren Koffer und kommen Sie mit uns mit!

  • 15.09.23 – 25.09.23
  • 29.09.23 – 09.10.23

http://www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA25

Abenteuer Albanien – Fotoimpressionen von unseren Frühlingsterminen

Wanderung in der Nähe von Permet

Unsere Gruppe genießt die Wanderung in der Nähe von Permet

Spontane Begegnungen schaffen kulturelle Brücken

Spontaner Familienbesuch: Unsere Gäste mit Reiseleiter Marin (links) wurden mit Türkischem Kaffee und Raki empfangen und konnten auch die traditionellen albanischen Trachten probieren

Seit über 16 Jahren im Programm, zählt diese Reise zu einer unserer beliebtesten Touren im Westbalkan, auch in diesem Jahr.

Dennoch – oder gerade deshalb – werden wir nie müde, von Albanien zu schwärmen und möchten Ihnen die ersten Bilder unserer Wander- und Erlebnisreise Das letzte Geheimnis Europas im Frühjahr 2023 nicht vorenthalten. Bei noch leeren Stränden genießen unsere Gäste auf einer sehr abwechslungsreichen Route die absoluten Schmuckstücke Südalbaniens und lernen Dank unseres Reiseleiters Marin eines der faszinierendsten Länder Europas intensiv kennen. Marin zeigt Ihnen neben den schönsten Höhepunkten des Landes die besonders verstecken Winkel Albaniens und öffnet wie kein anderer mit Herz und Seele die Türen zwischen den Kulturen.

Fahrer Berti und Reiseleiter Marin lassen Ihre Reise in Albanien zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Viele unserer Reisetermine sind bereits ausgebucht oder verfügen nur noch über wenige freie Plätze.

Noch buchbare Termine für 2023 sind:

  • 19.08.23 – 01.09.23
  • 16.09.23 – 29.09.23
  • 30.09.23 – 13.10.23
  • 14.10.23 – 27.10.23

Weitere Termine für 2024 und Informationen zur Reise finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB04

Bolivianisches Amazonastiefland: Eindrücke von der Pilotreise

Es war ein großes Wagnis: ein Reisekonzept auszuschreiben, dass die famosen Highlights des Hochlands links liegenlässt und dafür bewusst in eine unentdeckte Region führt, wo die touristische Infrastruktur noch in den Kinderschuhen steckt. Umso überwältigender ist der große Gästezuspruch zu dieser innovativen Reiseidee unserer neuen Tour „Amazonien: Auf Tuchfühlung mit der Ursprünglichkeit“! So erreichten uns bereits zahlreiche Interessenbekundungen für die nächsten Jahre und kurzerhand waren die Pilotreise im April sowie der Folgetermin im September 2023 gesichert.

Der nächste Meilenstein war die erste Durchführung der Tour. Ein hitziges Unterfangen für alle Organisatoren, da weder langjährige Erfahrung noch erprobte touristische Infrastruktur existierten. Umso strahlender dürfen wir heute berichten, dass sich Mut und Anstrengung ausgezahlt haben und der erste Durchlauf zur vollsten Zufriedenheit aller verlief.

Gemeinsam mit zahlreichen lokalen Naturführern und unserer Stammreiseleiterin Jessika Parra erkundeten unsere vier Pioniere das bolivianische Amazonastiefland. Selbst Landeskennerin Jessika war hin und weg von der neuen Route und versorgte uns regelmäßig mit Fotos sowie begeisterten Berichten. Reisepaar B. bestätigte am Telefon, dass sie „noch nie eine so schöne Reise wie diese“ erlebt hätten. Das Konzept konnte sie rundum überzeugen und die besuchte Region empfanden sie als wunderschön. Das Programm, welches die Truppe von morgens bis abends voll auf Trapp hielt, wurde als äußerst abwechslungsreich beschrieben – sie seien geradezu überschüttet worden von Eindrücken und Erlebnissen im positiven Sinne. Besonders zufrieden waren sie mit dem lokalen Team, das täglich sein Bestes gab.

Laut Jessika ist das Besondere der Tour die einzigartige Mischung aus Programmpunkten, die sowohl für aufgeschlossene und aktive Naturfans ideal ist, als auch zahlreiche Momente der Muße für Naturgenießer und authentische Begegnungen ermöglicht. Die Ursprünglichkeit der Stationen auf der Route, der Facettenreichtum von Landschaftsformen und das quirlige Reiseende in der wohl verrücktesten Stadt Südamerikas, La Paz, kam bei der Gruppe mächtig gut an.

Zieht es auch Sie zu Ursprünglichkeit und Abgeschiedenheit im Urlaub und unvergesslichen Naturerlebnissen? Dann ist diese Reise genau das Richtige für Sie! Weitere Infos finden Sie hier: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL05

30 Jahre in Siebenbürgen „dem Besonderen auf der Spur“

Seit über 30 Jahren sind unsere Gäste mit uns in den rumänischen Karpaten in Siebenbürgen Dem Besonderen auf der Spur. Den Grundstein hierfür legte eine Trekkingtour im Retezat-Gebirge. Ein Gebirgsstock des westlichsten Teils der rumänischen Südkarpaten. Das war 1993 und Radu Zaharie unser Partner vor Ort.

Radu 🙂

Damals waren unsere Gäste noch mit Zelten unterwegs. Heute, 30 Jahre später, nächtigen Sie in komfortablen Unterkünften. Wir schwärmen nach wie vor ungebrochen für Siebenbürgen und freuen uns umso mehr, Radu noch immer als feste Größe an unserer Seite zu haben. Über die Jahre haben wir gemeinsam immer wieder am Erlebniswert unserer Reise gefeilt und entdecken heute Siebenbürgen an drei besonderen Wanderstandorten nicht nur zu Fuß, sondern auch per Rad. Für uns ist Siebenbürgen mit den mal schroffen bis sanften Karpaten nicht  nur ein Traum zum Bergwandern – Siebenbürgen glänzt auch mit europäischer Kulturgeschichte und zahlreichen Kirchenburgen. Mit uns entdecken Sie neben der grandiosen Bergwelt auch märchenhafte Dörfer, und mit Hermannstadt, Kronstadt und Schäßburg die kulturellen Schmuckstücke der Region. Wir sagen DANKE an Radu und sein Team! Denn dank unserer langjährigen örtlichen und Deutsch sprechenden Reiseleiter werden Sie Siebenbürgen mit all seinen Facetten kennen und lieben lernen.

Wir freuen uns, wenn auch Sie mit uns in Siebenbürgen Dem Besonderen auf der Spur sein möchten. Noch buchbare Reisetermine in diesem Sommer sind:
19.08.23 – 02.09.23 und
02.09.23 – 16.09.23
Weitere Informationen zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM50

🇮🇹 Im September nun doch in den Cilento

„Buongiorno“ – so empfängt Sie Ihr Gastgeber und Reiseleiter Roberto mit italienischer Herzlichkeit am Flughafen.

Sind die Koffer verstaut, ist das der eigentliche Moment, an dem Ihre Reise beginnt. Sie verlassen die trubelige Stadt Nepal, passieren die Amalfiküste und lassen damit die Touristenströme hinter sich, währenddessen Sie auf den Cilento-Nationalpark zusteuern. Für unsere beliebte Reise lohnt sich frühzeitige Planung, um sich einen Platz und damit eines der fünf Zimmer im Schloss Gallotti zu sichern. Ja, sie haben richtig gelesen: Ein Schloss, so wie man es sich in einem traditionellen Dorf im Süden Italiens vorstellen kann. Über Generationen ist es im Besitz der Familie Simoni, die es auf eine liebevolle, detailverliebte und authentische Art führt. Hier erleben Sie direkten Familienanschluss und werden als Gäste durch das Schlosspaar Miriam und Roberto herzlich willkommen geheißen.

Auf einer 10-tägigen Reise wie dieser ist wichtig: Schnell ankommen, weit weg vom Alltag, und sich einlassen auf das Unbekannte. Spätestens am ersten Morgen tritt dieser Moment ein: wenn Sie im Innenhof gemeinsam das Frühstück genießen, liebevoll aufgedeckt mit eigens angebauten Produkten und frischem Obst aus dem Garten.

Auch Aktivitäten warten auf Sie, z.B. abwechslungsreiche Küsten- und Gipfelwanderungen. Wenn der Wellengang es zulässt, erleben Sie mit einer Kajaktour einen Perspektivwechsel am Küstenstreifen Kampaniens, der sich mit Sandstränden, Buchten, Höhlen und schroffen Steilküsten überraschend vielseitig zeigt. Auch an Badestopps während der Wanderungen ist gedacht – wunderbare Momente zum Innehalten und Entspannen.

Gelato, Aperitivo, hausgemachte Pasta und vieles mehr sorgen für kulinarischen Genuss, der auf einer Reise, die sich „La dolce Vita“ nennt, natürlich nicht fehlen darf.

Und jetzt ganz neu: Neben Öl, Käse Joghurt, Marmelade und Honig bauen Miriam & Roberto nun auch eigenen Wein an, den Sie als Gast bei einem gemütlichen Abend im Palazzo selbstverständlich probieren können … bzw. müssen! 🙂

 

Wenn Sie nun Lust verspüren, sich direkt auf den Weg zu machen, habe ich gute Nachrichten: Aus familiären Gründen mussten Miriam und Roberto eigentlich unsere zwei Septembertermine in diesem Jahr aussetzen. Aber wie es so in Italien ist, kommt immer alles anders, als man plant 😉. Daher sind nun doch noch im September zu den folgenden Terminen je 8 freie Plätze verfügbar:

Alle Infos zur Reise finden Sie unter:
http://www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA07

Miriam und Roberto freuen Sich auf Sie und senden vorab einige Fotogrüße von der letzten Mai-Gruppe:

 

 

In den Sommerferien nach Nepal – Geheimtipp „Mustang“ mit Himalaya-Spezialist Ray Hartung

Die Hauptsaison für Trekkingreisen in Nepal fällt vor allem in die Frühjahrs- und Herbstsaison, da die Zeit vor und nach dem Monsun die stabilsten Wetterphasen im Himalaya mit sich bringt. In den europäischen Sommerferien verirrt sich hingegen kaum ein Tourist in die Region. Es gibt jedoch im Monsunschatten des Himalaya-Hauptkammes ein ehemaliges Königreich, dass zu dieser Zeit sehr gut bereist werden kann und dabei wunderbare Möglichkeiten bietet, den Himalaya aus einer ganzen anderen Perspektive zu entdecken: Mustang!

Die surrealen Landschaften wirken sehr konträr zu den weiter südlich fast subtropisch anmutenden Trekkinggebieten von Nepal. Ein besonderes Charakteristikum ist der hier tief ausgeprägte Buddhismus: Die Bewohner zählen zu den Vajrayana-Buddhisten und entsprechend viele Klöster, stille Zeugen uralter tibetischer Kultur, werden auf der Tour besichtigt. Die scharfen Kontraste zwischen tiefblauem Himmel, grünen Feldern, weißen Dörfern und kargen Felswänden sind ein Traum für ambitionierte Fotografen!

Vom 31.07. bis 18.08.2023 führt Sie unser Reisebuchautor und Nepal-Spezialist Ray Hartung in diese spektakuläre Region. Wer kurzfristig noch seinen Sommerurlaub plant, hat hier die Möglichkeit, einen echten Geheimtipp innerhalb Nepals kennenzulernen und die Chance auf ein wunderbares Trekkingerlebnis.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP07

Neu: Winterliche Auszeit an Estlands Ostseeküste

Ab dem kommenden Winter laden wir zur „Estnischen Auszeit“ in den größten Nationalpark Estlands an der nördlichen Ostseeküste ein. Zu zwei Dritteln besteht dieses riesige Schutzgebiet aus Wald, der Rest ist Wasserfläche: eine der letzten unberührten Naturregionen, die nicht zuletzt mit zahlreichen mythischen Geschichten aufwartet.

Die estnische Haupt- und ehemalige Hansestadt Tallinn (als Hansestadt hieß sie Reval) ist auch im Winter gut erreichbar und gerade im Dezember mit einem der schönsten baltischen Weihnachtsmärkte wie geschaffen für unseren Reiseauftakt. Es braucht nur eine Fahrstunde bis zum östlich von Tallinn gelegenen Lahemaa-Nationalpark, wo fünf erholsame Tage auf Sie warten. Winterwanderungen, estnische sehr gute Küche, Yoga und ein wunderbarer SPA-Bereich in einem im 19. Jahrhundert wiedererrichteten Gutshof versprechen eine wirklich erholsame estnische Auszeit. Ein 9-tägiger Silvester-Reisetermin ist ebenso vorgesehen – er steht kurz vor der Finalisierung. Wir freuen uns auf die erste Durchführung der Reise Anfang Dezember!

Hier geht es zur: Estnischen Auszeit

„schulz“ sind wir … Franziska Wachsmuth

Heute stellen wir im Rahmen unserer Serie „schulz sind wir …“ Franziska Wachsmuth vor. „Franzi“ bereichert das Dresdner schulz-Team seit Mai 2015. Sie bearbeitet derzeit „nur“ unsere Finnland- und Grönland-Reisen, kennt sich jedoch auch bestens im restlichen Europa, Nordamerika und Ozeanien aus.

Stell dich doch mal ganz kurz vor. Reisen macht ja den meisten Menschen Spaß. Aber was bedeutet es für dich?

Reisen ist für mich Freiheit. Im Sinnbildlichen eine weite Straße, die vor einem liegt und auf welcher man losfährt, nicht wissend, wohin sie einen trägt. Für mich persönlich ist Reisen etwas anderes als Urlaub. Der Horizont ist offen. Es gibt kein festes Rückreisedatum bzw. eines, was sehr weit in der Ferne liegt. So bietet sich die Möglichkeit, die Fremde ganz anders kennenzulernen, Regionen intensiver zu erkunden, die einem gut gefallen. Ich habe bereits das Glück gehabt drei Jahre in Australien und Neuseeland zu leben, zwei Jahre in den USA und Kanada und zwei Jahre im Mittelmeerraum und an Europas Atlantikküsten. Einen guten Teil dieser Zeit konnte ich reisen, bin viel abseits der Zivilisation zu Fuß unterwegs gewesen, aber auch im Kanu und auf Schneeschuhen. Unvergessliche Natur- aber auch Kulturerlebnisse gehörten dazu – sei es ein gesichteter Puma, ein Timberwolf beim Paddeln in Kanadas Wildnis oder Begegnungen mit Aborigines in Australien.

Welches ist dein Lieblingsland und warum – auch wenn es schwer ist, ein Land zu nennen? Was machst dieses Land so besonders für dich oder was verbindest du mit ihm?

Australien, Kanada und die USA stehen hier gemeinsam an erster Stelle. Alle diese Länder haben eine einzigartige Natur, weite Wildnis, tolle Landschaften, um monatelang draußen aktiv unterwegs zu sein. Es ist hier noch möglich, unbeschwert das „van life“ zu genießen, also das Leben im Camper, Wohnmobil oder Allradfahrzeug, und zwischendurch immer wieder wandern und paddeln zu gehen. Es geht also gar nicht so sehr um ein Land als solches, sondern um die Art des Unterwegsseins, die einem dieses Land zu einer bestimmten Zeit ermöglicht. Ich denke da auch an einen langen, gar nicht so kalten und ziemlich sonnigen Winter auf Kreta mit vielen unvergesslichen, einsamen Schluchten- und Küstenwanderungen, ganz anders, als einen diese Insel im Sommer mit viel Trubel empfängt.

Erzähl doch mal von deinem verrücktesten oder skurrilsten Reiseerlebnis. War es vielleicht schon einmal richtig brenzlig oder riskant für dich?

Mit meinem eigenen Faltboot war ich schon auf einigen längeren Wildnistouren unterwegs. Nichts wirklich Anspruchsvolles, eher anfängergeeignete Flüsse und Seenrunden. Aber auch auf weniger schwierigen Flüssen gibt es natürlich ab und an Wildwasser und brenzlige Stellen. So muss man z.B. auf dem Big Salmon River im kanadischen Yukon an einigen Flussabschnitten bei Treibholzblockaden, so genannten „log jams“, umtragen oder sie auf schmalen Durchlasspassagen umfahren. Kein Hexenwerk, insbesondere wenn man, wie ich damals, das passende Kartenmaterial dabei hat. Trotzdem habe ich an einer Stelle die schmale Passage der Durchfahrt aufgrund der starken Strömung nicht erwischen können und wurde an einen quer im Fluss liegenden Baumstamm gedrängt, musste mich von dort ans Ufer manövrieren, um dann zu portieren. Wäre ich hier gekentert, hätte ich am Tag 3 meiner zweiwöchigen Paddeltour Ausrüstung und Essen verlieren können und wäre auf Hilfe angewiesen gewesen. Aber zum Glück ging alles gut.

Warum hast du eigentlich deine Passion zum Beruf bzw. als Ausbildung gemacht?

Ich habe zwar Journalistik studiert, danach aber fast immer direkt oder indirekt im Tourismus gearbeitet, weil ich Jobs mit Bezug zum Reisen am spannendsten fand. Erst im Destinationsmarketing, später im Ausland auch in der Hotellerie und bei kleinen lokalen Touranbietern, bis ich 2015 ein schulzi wurde. Die kreative Seite der Touristik gefällt mir am besten, die Produktarbeit – neue Reisen aufzulegen und bestehende Reisen zu optimieren. Hier fällt auch viel Textarbeit an, wo mir der journalistische Hintergrund natürlich zugutekommt. Ich bin happy, viel mit positiv gestimmten Menschen zu arbeiten, z.B. mit unseren Reisegästen, die in Vorfreude auf ihren Urlaub sind und die schönsten Wochen des Jahres mit uns planen möchten. Ihnen eine Freude zu bereiten, eine unvergessliche Zeit im gewünschten Urlaubsland und auch nach der Reise noch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern ob der positiven Erinnerungen, macht Spaß am Job.

Was an deinem eigenen „Herzblut“ und Wissen hast du in deine schulz-Reisen gesteckt? Wo sind unsere Gäste hier dem „Besonderen auf der Spur“?

Zusammen mit meiner Kollegin Tina habe ich unsere schulz’sche Neuseeland-Reise „Kia Ora! Neuseeländische Abenteuer“ kreiert, die unser beider Lieblingsplätze und -aktivitäten in einer wunderbar vielfältigen, einmaligen Aktivtour vereint. Ich habe erstmals Hawaii ins schulz-Programm aufgenommen und zwei ganz besondere Australienreisen ins Leben gerufen. Einmal das „Wüstenabenteuer Larapinta Trail“, eine 223 km lange Trekkingtour durch Australiens höchstes Wüstengebirge, und unsere Reise „Westaustralien – aktiv zwischen Korallenküste und Baumriesen“. Leider hat es unser australischer Partner fürs „Wüstenabenteuer Larapinta Trail“ nicht durch die Pandemie geschafft, das Ende für die Trekkingtour. Auch unsere Westaustralien-Aktivreise war aufgrund der Pandemie lange Zeit nicht buchbar. Die Chancen stehen aber gut, dass wir diese tolle Tour bald wieder anbieten können.