Die Ålandinseln, ein Archipel aus rotem Granit, liegt idyllisch mitten im Schärengarten der Ostsee zwischen Schweden und Finnland. Straßen und Wege, selbst die asphaltierten, sind hier rötlich. Die bunten Holzhäuschen, hübschen Cafés und die allgegenwärtige Nähe des Meeres malen ein einzigartiges Bild. Kombiniert mit dem entschleunigten Tempo der „Inselzeit“ schaffen sie eine Idylle und Gemütlichkeit, die Sie auf unserer neuen Aktivwoche „Ostseetraum Ålandinseln“ im Juli und August selbst kennenlernen können – in Minigruppe von 6 bis 8 Personen. Wir nehmen Sie mit auf eine leichte Radreise, ergänzt durch kurze Wanderungen, optional einen Nachmittag Kajakpaddeln und viel Kultur und Sehenswürdigkeiten. Startpunkt ist die Inselhauptstadt Mariehamn.
- Radeln auf den roten Straßen
- Häuser in Mariehamn
- Sommer, Sonne, Strand
- Segelhafen Mariehamn
- Begrüßungsabend im Segelpaviljongen
- Holzboote in Mariehamn
Reiseleiterin Katarina Mörn heißt Sie in ihrer Heimat herzlich willkommen: „In Norddeutschland als Kind åländischer Eltern aufgewachsen, wohne ich nun schon 30 Jahre auf den Ålandinseln, die ich immer als ”Zuhause” bezeichnet habe. Seit langem bin ich Reiseleiterin auf den Ålands – Wissenswertes über die Natur, unsere Geschichte und die heutige Autonomie gebe ich herzlich gerne an Besucher weiter. Selbst lebe ich auf der Insel Föglö, eine Insel, über die auch unsere sommerliche Radtour führt.“
- Reiseleiterin Katarina
- Mit der Fähre nach Föglö
- Auf Föglö
Warum kann man auf Åland besonders gut Radfahren, haben wir Katarina gefragt? „Weil die Distanzen überschaubar sind: Die Inselwelt misst etwa 60 Kilometer in nord-südlicher Richtung, und etwa 90 Kilometer in ost-westlicher Richtung, wenn man die östliche Inselwelt mitzählt – und das tun wir auf unserer Route. Hier kann man mit Blick über Wasser, Wiesen und Wälder gemütlich vorankommen, mit Pausen für Stopps entlang des Weges, um einen Kaffee zu trinken, ein kleines Museum, eine Kirche oder ein historisches Denkmal zu besuchen.“
- Inselhopping mit Fähre
- Eine der Steinkirchen Ålands
- Kumlinge von oben
Bei 30.000 Einwohnern auf Åland kennt vielleicht nicht jeder jeden – aber fast. Warum wohnt jemand hier – so weit außerhalb – fragen wir Katarina? „Nicht nur Besucher, auch die Einwohner schätzen die Ruhe, die Nähe zur Natur und die Aktivitäten, die sie bietet. Für unsere sommerliche Radreise haben wir einige besondere Orte ausgesucht – wie das Dorf Degerby, ein Schärendorf, das wie eine Stadt im Miniformat aussieht, einen Besuch der Lotseninsel Kobba Klintar vor Mariehamn und eine Wanderung in der kargen Natur der Geta-Berge. Einige unserer Ziele zählen zu meinen Lieblingsecken Ålands – die Insel Vårdö besuche ich oft und dort gerne das Strandcafé Hamnmagasinet oder das Restaurant Kallas. Da ich selbst auf der Insel Föglö wohne – oder besser gesagt auf einer der vielen Inseln aus denen Föglö besteht – ist sie meiner Meinung nach natürlich an sich ein Highlight. Der Name soll aus dem Altdeutschen stammen und „der Ort, wo es viele Vögel gibt“ bedeuten.“
- Kobba Klintar
- Übernachten in Gasthäusern
- Am Strand Sandösund
- Wanderung Geta-Berge
- Guten Morgen!
- Kajakpaddeln Vårdö
Reisetermine diesen Sommer:
05.–11.07.25
09.–15.08.25
Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN01
Tel. +49 (0)351 266 25-28
franziska.wachsmuth@schulz-aktiv-reisen.de