Über Franziska Wachsmuth

Tel. +49 (0)351 266 25-28 franziska.wachsmuth@schulz-aktiv-reisen.de

Herbstfarbenrausch im Hohen Norden

Nach den Sommermonaten Juli und August, den wärmsten Monaten des Jahres, zeigen sich auch im September im Hohen Norden jenseits des Polarkreises noch warme Tage. Die ersten Nachtfröste vertreiben aber schon die Mücken. Beste Bedingungen also, um in weiter Natur zu wandern und zu paddeln. Im frühen Herbst versinkt die arktische Landschaft im Farbenrausch, die Heidelbeerteppiche auf den Fjälls färben sich rot, die Birken und Espen goldgelb bis orangebraun, eine wahrhaft leuchtende Farbenpracht der arktischen Taiga. Mit etwas Glück finden Sie auf Ihren Wanderungen schmackhafte Steinpilze oder die letzten Heidel- und Preiselbeeren der Saison. Der Herbst ist eine vielleicht unübliche, aber dennoch besonders reizvolle Reisezeit für einen Besuch Nordskandinaviens. Spektakuläre Sonnenuntergänge in prächtigen Farben sind ebenso häufig zu dieser Zeit wie die Sichtung von Polarlichtern! Tatsächlich haben Sie im September schon beste Chancen, Polarlichter am Nachthimmel zu sehen. Die Nächte sind schon wieder länger und dunkler, der Himmel aber noch oft sternenklar, bevor später im Herbst und frühen Winter Stürme aufziehen.

Wir möchten Ihnen heute drei Reisen vorstellen, bei denen Sie in farbenprächtiger Landschaft in Minigruppe von maximal 8 Personen herbstlich aktiv sein können. Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie auch Polarlichter am Nachthimmel erleben werden!

Unsere „Wildniswoche am Polarkreis“ führt Sie in eine der schönsten Landschaften Finnlands, die vom GEO-Magazin zum „Traumort“ gekürt wurde: den Hossa-Nationalpark. Auf einer 3-tägigen Kanutour inklusive Lagerfeuerromantik und Strandsauna erkunden Sie ein Labyrinth von Wasserwegen. Sie paddeln auf glasklaren, langgestreckten Wildnis-Seen, vorbei an Sandbänken und häufig von Eistauchern begleitet, passieren seichte Bäche und leichte Stromschnellen, welche die Seen miteinander zu einer langen Wasserstraße verbinden. Abends warten idyllische Lagerplätze für Ihre Zelte, einladende Badebuchten sowie die simple Ruhe der Natur. Am Lagerfeuer lauschen Sie Holzfäller-Geschichten, lernen etwas über alte Sami-Besiedlung und Rentierhaltung sowie Spuren der Ureinwohner Finnlands, die Hossas Wasser schon vor langer Zeit als Transportwege nutzten. Neben den Paddeltagen gehen Sie an drei Tagen auch in farbenprächtiger Kulisse wandern, begleitet vom herbstlichen Duft der Wälder. Die Übernachtung hierbei erfolgt in gemütlichen Wildnishütten. Als Highlight Ihrer Wanderetappen besuchen Sie einen imposanten Schluchtsee und dessen „Bunten Felsen“, welcher mystische, 5.000 Jahre alte Felsgemälde zeigt. Geleitet wird Ihre Tour vom deutschsprachigen Reiseleiter Kimmo, der Sie abseits des Straßennetzes mit viel Erfahrung und Sicherheitsbewusstsein an wundervolle, sonst unzugängliche Orte im Nationalpark bringt. Alle Infos zur Reise finden Sie unter www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN12

Nach längerer Corona-Pause wieder online ist unsere beliebte Klassiker-Tour „Herbstliche Aktivwoche in Finnisch-Lappland“. Im Herbstfarbenrausch genießen Sie mit Huskyfarmbesitzer Markku Rauhala auf aktiven Tagestouren die Landschaften des Pallas-Ylläs-Nationalparks, die Region mit der reinsten Luft Europas. Markku führt Sie zu Beginn auf seiner Huskyfarm mit 40 Alaskan-Huskies in die Welt der Schlittenhunde ein. Im Lauf Ihrer Aktivwoche absolvieren Sie zwei stimmungsvolle Wanderungen durch die goldgelb bis tiefrot leuchtenden Fjälls und erkunden auf zwei Kanutouren einen ruhigen Seitenarm des Muonio-Flusses und den Jeris-See mit seiner abwechslungsreichen Küstenlinie, seinen Halbinseln und Inseln. Krönender Abschluss ist eine herbstliche Fahrt mit Schlittenhunden. Auch auf den Wanderungen können Sie den einen oder anderen Husky als Begleitung mitnehmen. Alle Übernachtungen erfolgen in einer urigen Wildnishütte am Madesee. Diese ist einfach, aber gemütlich, eine typisch finnische Blockhütte ohne Strom und fließend Wasser mit toller Strandsauna direkt am Seeufer. Alle Infos zur Reise finden Sie unter www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN91

Wer eine etwas längere Tour als eine Woche bevorzugt, dem sei unsere Reise „Indian Summer auf den Lofoten – Faszination Nordlicht“ ans Herz gelegt. Die außergewöhnliche Landschaft und Schönheit der Lofoten ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend, im Herbst setzt die buntgefärbte Flora dem noch ein i-Tüpfelchen auf. Sie besuchen nicht nur eine der sehenswertesten Regionen der Lofoten, sondern schlängeln sich, ausgehend von Sandsletta, bis ganz nach Südwesten ins Bergland von Sørvågen von einem Wanderhighlight zum nächsten. Es erwartet Sie eine ausgiebige Runde auf die Floya, eine eindrucksvolle Felsnadel hoch über den Dächern von Svolvær, sowie eine Bergwanderung mit grandiosem Blick auf das alte Fischerdorf Henningsvaer und über den Vestfjord. Weiter südlich stoßen Sie auf die grandiose Kulisse des höchsten Bergs der Insel – des Herrmannsdalstinden (1029 m). Eine imposante Wanderung zum Reinebringen bietet einen herrlichen Ausblick auf den Fischerort Reine und die umgebende Fjordlandschaft. Bei der Überschreitung der Matmora werden Sie belohnt mit einem einzigartigen Blick aufs Nordmeer. Sie wandern auf den berühmten Digermulkollen. Die Aussicht vom Berg gilt als eines der schönsten Panoramen Norwegens. Als Bonus zu den traumhaften Wanderungen besuchen Sie das Polarlichtzentrum in Laukvik, das Wikingermuseum in Borg und genießen authentische norwegische Küche. Alle Übernachtungen erfolgen in festen kleinen landestypischen Unterkünften. Alle Infos zur Reise finden Sie unter www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR14

Neues „Wildnistrekking in Westgrönland“ ab Sommer 2023

Alle Liebhaber der Weitwanderwege dieser Welt erwartet ab Sommer 2023 ein neues Highlight bei schulz aktiv reisen: Wildnistrekking in Westgrönland auf dem Arctic Circle Trail, einer der 10 schönsten Weitwanderrouten unserer Erde! Ein 10-tägiges Zelttrekking führt Sie auf 160 km Strecke quer durch Grönlands größte eisfreie Fläche und lässt Sie die arktische Wildnis hautnah erleben. Nördlich des Polarkreises folgen Sie fernab der Zivilisation den Klängen der Natur. Sie wandern durch Tundra-Steppe, entlang sanft geschwungener Hügelketten zu entlegenen Seen (Mutige schwimmen bei 2°C), steigen auf in Hochtäler und erklimmen Berghänge, queren eiskalte Furten und sumpfige Feuchtwiesen ebenso wie felsiges Gelände. Nach einem spektakulären Flusstal, gesäumt von 1000 Meter hohen Bergen, erwarten Sie die malerischen Fjorde um Sisimiut.

Die weite Landschaft und unberührte Natur sind ein Highlight Ihrer Trekkingtour: kristallklares Wasser in Seen und Flüssen, grüne Talsohlen, schroffe Bergketten. Ihr Zelt schlagen Sie an idyllischen Plätzen auf, die die meisten Wanderer nur von Film und Foto kennen, z. B. am feinen Sandstrand des großen Tasersuaq-Sees oder an kleinen idyllischen Bergseen. Mit etwas Glück können Sie während Ihrer Wanderung heimische Wildtiere beobachten, z. B. Moschusochsen (hier gibt es die größte Population weltweit), Polarfuchs, Schneehase und Rentier. Abends können Sie am Zeltlager Ihr Glück als Angler versuchen – in den Bächen und Seen der Region gibt es Saiblinge. Auch „Oles Lachsfluss“ kreuzt Ihren Weg.

Als deutschsprachigen Reiseleiter konnten wir unseren langjährigen Finnland-Wildnisguide Kimmo Kiimalainen gewinnen. Wer schon einmal mit Kimmo unterwegs war, weiß, warum wir mächtig stolz darauf sind, dass er nun schon bei vier unserer Reisen im Hohen Norden die Reiseleitung übernimmt! Kimmo macht sicherheitsbewusst und abenteuerlustig aus jeder Tour ein unvergessliches Wildniserlebnis. Draußen in der Natur ist er ein alter Hase und mit einem halben Jahrhundert Lebenserfahrung und vielen Qualifikationen im Outdoor-Bereich ein unerschöpflicher Quell des Wissens. Lange Streckenwandertouren in nördlichen Breiten, wie unsere neue Tour Wildnistrekking in Westgrönland, sind sein Steckenpferd. Und wer auch in Finnland mit Kimmo unterwegs sein will, der findet hier alle Infos zu seinen Reisen im Land der tausend Seen, sommers wie winters:

Wildniswoche am Polarkreis – Paddeln und Wandern in unberührter Natur (FIN12)
Skierlebnis im Sami-Land (FIN41)
Mit Ski auf das Dach von Finnland (FIN43) 

Finnland – Skilanglauf auf Loipen – von leicht bis anspruchsvoll

Unsere beliebten Skilanglauftouren auf Loipen entführen Sie ins malerisch verschneite Finnland, dort, wo der Winter noch richtig zu Hause ist! Auf frisch gespurten Loipen gleiten Sie durch meist unberührte Landschaften in Nationalparks und entlegenen Naturregionen, über zugefrorene Seen, durchs teils hügelige Gelände verschneiter Wälder oder entlang einsamer Fjälls, im hohen Norden Finnisch-Lapplands und in Finnlands wildem Osten. Gespurt wird per Loipenmaschine oder Motorschlitten. Bei all diesen Langlauftouren wird ein Gepäcktransport angeboten. Sie sind also tagsüber ausschließlich mit leichtem Tagesrucksack unterwegs. Unser Angebot reicht von der Anfängertour mit Unterricht im Skilanglauf über Langlauftouren mittleren Anspruchs bis hin zu anspruchsvollen Touren, die eine sehr gute Kondition voraussetzen. Übernachtet wird entweder in urigen Hütten oder in charmanten Gasthäusern. Die Loipenskisaison dauert in Finnland von Anfang Februar bis Anfang April, noch sind auf fast allen Reisen Restplätze für diese Wintersaison verfügbar!

Langlauftouren mit leichtem Anspruch und Anfängertour

Eines vorweg: Wer noch gar keine Erfahrung im Skilanglauf gesammelt hat, der sollte mit unserer „Skischule von Gasthaus zu Gasthaus (FIN05)“ starten. Hier erhalten Sie gestellte Skier und eine ausführliche Einweisung in die Langlauftechnik mit viel Zeit zum Üben. Nach drei Einführungstagen wird das Gelernte auf unterschiedlichen Strecken vier Tage lang unter Beweis gestellt und Sie absolvieren Ihre erste kleine Skiwanderung. Alle Infos und Restplätze unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN05

Wer schon Langlauferfahrung hat und eine gute Kondition mitbringt, moderate Tagesetappen von 15–25 km Länge und etwas mehr Zeit zum Entspannen wünscht, dem seien unsere „Skiwanderung von Gasthaus zu Gasthaus (FIN04)“ und „Skilanglauf in Finnlands wildem Osten (FIN50) – leichte Variante“ ans Herz gelegt. Unsere Gasthaus-Tour ist dabei für die Genießer unter unseren Langläufern. Sie nächtigen in liebevoll gestalteten Häusern voller Kultur und Herzlichkeit, werden mit fantastischem landestypischen und frischen Essen aus Bioprodukten verwöhnt und haben mit unserer Deutsch sprechenden Reiseleiterin Minna eine hilfsbereite, lebenslustige und gar nicht so schweigsame Finnin an Ihrer Seite. Dies ist unsere einzige Langlauftour, bei der auch Einzelzimmer gebucht werden können. Alle Infos und Restplätze unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN04

Unsere Tour „Skilanglauf in Finnlands wildem Osten“ führt Sie an fünf aufeinanderfolgenden Skitagen durch eine unberührte, friedliche und einzigartige Natur voller Schnee und Eis, ins Reich der Bären, Wölfe und Vielfraße. Sehr selten kann man die hier wohnenden Tiere selbst sichten, zahlreiche Spuren in Schnee verraten aber fast jeden Tag ihre unsichtbare Anwesenheit. Sie langlaufen u. a. durch Naturschutzgebiete und über Rentierpfade, genießen die wohltuende Ruhe der Winterlandschaft. Sie übernachten in gemütlichen kleinen, familienbetriebenen Gasthäusern und Hütten, in denen Sie jeden Abend leckeres Essen aus lokalen Zutaten sowie die Gastfreundschaft der Einheimischen und natürlich die Sauna genießen. Bei der leichten Variante der Tour legen Sie täglich 17–23 km zurück. Alle Infos und Restplätze unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN50

Langlauftouren mit mittlerem Anspruch sowie anspruchsvolle Touren

Die zuletzt beschriebene Tour „Skilanglauf in Finnlands wildem Osten“ kann auch als anspruchsvolle Variante gebucht werden. Sie bekommen die gleiche Landschaft, Unterbringung, Verpflegung usw. geboten, nur sind die Tagesetappen mit 23–43 km deutlich länger, was eine sehr gute Kondition voraussetzt. Insgesamt legen Sie an 5 Skitagen 150 km zurück.

👉 Kleiner Hinweis am Rande: Auf allen bisher beschriebenen Touren kann die Skilanglaufausrüstung auch ausgeliehen werden, sollten Sie dies wünschen.

Die gleiche, eben genannte Distanz legen Sie auf unserem Klassiker „150 km Skitour nördlich des Polarkreises“ zurück (nur an 6 statt 5 Skitagen). Diese Tour von Hütte zu Hütte ist mit Abstand unsere meistgebuchte Skitour seit vielen Jahren und führt Sie, ausgehend vom kleinen Dorf Rauhala, in den wunderschönen Pallas-Ylläs-Nationalpark im hohen Norden Lapplands. Sie laufen täglich ca. 30 km durch traumhaft verschneite Winterlandschaften, durch die einsame und intakte Wildnis der Tundra und der lappländischen Wälder, immer entlang einer Kette von „Tunturis“ (Fjälls), den flachen, rundköpfigen Bergen Nordfinnlands, und lassen dabei die Seele baumeln. Sie nächtigen in urigen, rustikalen Hütten, teils mit Schlafsack. Einige haben keinen Strom oder fließendes Wasser, stattdessen bieten sie eine sehr gemütliche Atmosphäre mit einem knisternden gusseisernen Ofen, der nach Ihrer Ankunft in der Hütte schnell für wohlig warme Temperaturen sorgt. Den Tag lassen Sie bei einem entspannenden Gang in die Sauna und bei leckerer finnischer Hausmannskost ausklingen. Alle Infos und Restplätze unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN92

Unsere anspruchsvollste Tour „245 km Skitour nördlich des Polarkreises (FIN93)“ beginnt analog der eben beschriebenen 150km-Skitour im kleinen Dorf Rauhala und führt Sie ebenso in den Pallas-Ylläs-Nationalpark. Die Tagesetappen sind bei dieser Tour jedoch mit 35–55 km deutlich länger und Sie müssen somit zwingend eine sehr gute Kondition mitbringen (jeder Teilnehmer muss mind. 10–15 km in einer Stunde laufen können, wobei die Strecke nicht eben, sondern bergig ist). Für die sportlichsten und aktivsten Langläufer ist diese Tour genau die richtige. Alle Infos und Restplätze unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN93

👉 Noch ein kleiner Hinweis: Bei den beiden letztgenannten Touren kann an ausgewählten Tagen auch geskatet werden!

Backcountry- und Fjellskitouren in Skandinavien

Nach Finnland zieht es die Meisten im Winter, zu den endlosen weißen Weiten, meterhohen Schneewehen, den Polarlichtern, zur Ruhe der verschneiten Wälder. Geübte Skilangläufer können diese unberührten Landschaften auf unseren Backcountry- und Fjellskitouren in ihrer ganzen Ursprünglichkeit erleben. Sie skiwandern querfeldein über Fjälls, entlang zugefrorener Seen, durch Schneegründe und sogar auf den höchsten Berg Finnlands. Selten oder nie werden Sie auf Spuren im frischen Schnee treffen. Es erwarten Sie fantastische Winterabenteuer!
Fünf Touren wollen wir Ihnen heute genauer vorstellen, drei in Finnland, zwei in Norwegen. Die Touren führen Sie in einige der landschaftlich schönsten und abgelegensten Nationalparks Skandinaviens. Auf fast allen Touren sind Sie mit Pulka unterwegs, ziehen Ihre eigene Ausrüstung abwechselnd in 2er-Teams. Sie schlafen in urig gemütlichen, rustikalen Hütten. Sie können aber, falls gewünscht auch Zelten im Schnee ausprobieren. Auf allen unseren Backcountry- und Fjellskitouren wird die erforderliche Skiausrüstung entweder gestellt oder aber kann ausgeliehen werden, sollte keine passende Ausrüstung im eigenen Besitz sein.

Unsere Tour „Skierlebnis im Samiland (FIN41)“ führt Sie in den Lemmenjoki-Nationalpark im Norden Finnisch-Lapplands. Zu Beginn und Ende der Tour übernachten Sie bei einer Sami-Familie in wunderschönen Blockhütten mit eigener Sauna. Von Ihren Gastgebern erfahren Sie vieles über Kultur und Geschichte der Samen und können deren Haus-Rentiere direkt vor der Tür begrüßen. Sechs Tage skiwandern Sie querfeldein in unberührten Wäldern und erkunden Fjällgebiete. Ganz nebenbei erweitern Sie auch Ihre Survival-Fähigkeiten im Winter: Sie bauen ein Schnee-Iglu und können auch darin schlafen, wenn Sie möchten. Diese Reise ist gut geeignet als Ersterfahrung und Übungstour für Skiexpeditionen. Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN41.

Erfahrene Skilangläufer, die das erste Mal eine mehrtägige Hüttentour ausprobieren möchten, sind auch auf unserer Reise „Mit Backcountryski durch Finnisch-Lappland (FIN96)“ gut aufgehoben. Dies ist unsere einzige Backcountry- bzw. Fjellskitour, bei der ein Gepäcktransport angeboten wird, Sie also ohne Pulka unterwegs sind. Die Tagesetappen von 20 km führen Sie durch die stille Winterwelt des Pallas-Yllas-Nationalparks, teils ist auch bergiges Gelände zu bewältigen. Auch auf dieser Reise sind Termine bereits im Januar, zur Zeit des „Herzwinters“, also des tiefsten Winters, buchbar. Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN96.

Unsere anspruchsvollere Skiexpedition „Mit Ski auf das Dach von Finnland (FIN43)“ führt Sie durch atemberaubendes Tundragebiet und garantiert ein einmaliges arktisches Erlebnis: Sie sind oberhalb der Baumgrenze unterwegs. An den ersten 3 Skiwandertagen werden +1400/–700 Hm zurückgelegt, eine sehr gute Kondition ist also unerlässlich. Ihre Route führt Sie in echte Wildnis – ein Areal von 2250 km² ohne Einwohner, ohne angelegte Wege. Von Wildnishütte zu Wildnishütte nähern Sie sich jeden Tag Ihrem Ziel: dem „Halti”, dem mit 1323 m höchsten Berg Finnlands. Für alle Mutigen besteht die Möglichkeit, winterliches Zelten in eiskalter Luft auszuprobieren. Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN43, Abfahrten von Ende Januar bis Ende März.

Nur wenige hundert Kilometer südwestlich im benachbarten Norwegen gelegen, erwartet Sie im Svartisen-Saltfjellet-Nationalpark nahe der Lofoten auf unserer „Fjellskitour in Nordnorwegen (NOR12)“ eine abwechslungsreiche winterliche Bergwelt und eine „nur“ mittelschwere Tour. Entlang einer alten Telegrafenlinie erkunden Sie die einsame, raue Landschaft des Saltfjells auf Tagesetappen von 8–17 km. Sie übernachten in urigen Hütten des norwegischen Wandervereins. An zwei Tagen unternehmen Sie eine Skirundtour ab der Hütte, nur mit Tagesgepäck. Diese Reise ist für erfahrene, durchschnittlich konditionierte Skiläufer konzipiert und zur Ersterfahrung für anspruchsvollere Skiexpeditionen geeignet. Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR12, Termine werden im März angeboten.

Deutlich weiter südlich als alle anderen bisher beschriebenen Touren (aber keineswegs „gemütlicher“) führt Sie unsere anspruchsvollste Skiexpedition „Mit Fjellski auf der Hardangervidda (NOR20)“ auf Europas größtes Hochplateau. Hier, in den kargen, endlosen Weiten der Hardangervidda haben sich schon die großen Polarforscher auf ihre Expeditionen zum Südpol vorbereitet. So ist auch unsere Tour nicht für Outdoor-Einsteiger geeignet. Sie bewältigen über 130 km an insgesamt 6 Skitagen. In der Nacht ist mit bis zu –30 Grad Celsius zu rechnen, tagsüber sind Winde nicht selten und beeinflussen das Kälteempfinden. Es handelt sich um eine Skiexpedition, auf der ausschließlich in Zelten übernachtet wird und die einen starken Abenteuergeist voraussetzt. Ambitionierte Wintersportler, die hartgesotten genug sind, werden reich belohnt: ein außergewöhnliches Ski-Abenteuer im absoluten Backcountry! Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR20.

Aktive Winterwochen in Skandinavien – Schneeschuh, Husky, Ski, Rentier, Tretschlitten, Eisangeln …

Eine Reise in den Hohen Norden, nach Finnland und Schwedisch-Lappland, ist besonders im Winter reizvoll: Eine Reise ins endlose Weiß, zu meterhohen Schneewehen, den Polarlichtern, zur Ruhe der verschneiten Wälder. All jenen, die keine reine Skitour unternehmen möchten, bieten unsere multiaktiven Winterwochen die Möglichkeit, Schönheit und Vielfalt des finnischen Winters aktiv und erholsam zu erleben. Sie probieren verschiedenste Winteraktivitäten aus, vom Schneeschuhwandern über Eislochangeln bis zum Hundeschlittenfahren, sogar den Tretschlitten (einmalig und lustig!) u. v. m. Jede der Touren bietet Besonderheiten, die keine andere hat. Wir stellen Ihnen heute vier Touren etwas genauer vor, zwei in Finnland und zwei in Schwedisch-Lappland. Wir sind gespannt, welche Ihr Favorit wird! Vorkenntnisse sind bei allen Touren nicht erforderlich. Und Sie ahnen schon, was allen gemeinsam ist? Richtig, die Sauna! Denn nichts Schöneres gibt es nach einem winterlichen Tag draußen! 😊

Aktive Winterwoche in Finnisch-Karelien (FIN06)

Ganz neu in unserem Programm, beinhaltet diese Winteraktivwoche nicht nur zahlreiche tolle Aktivitäten, sondern bietet Ihnen mit unserer „liebsten“ Finnin Minna auch eine einzigartige, garantiert deutschsprachige Reiseleitung, dazu Minnas wunderschönes karelisches Gasthaus als charmante Unterkunft mit liebevoll hergerichteten Zimmern und exzellenter preisgekrönter Verpflegung. Sie gehen zwei Tage mit Huskys auf Hundeschlittenfahrt, laufen Schneeschuh, gehen Eisangeln, kochen bei winterlichen Temperaturen am offenen Feuer einer finnischen Kota, fahren Tretschlitten und gehen nach kurzer Skischule auf eine leichte Skilanglauftour. Nach der Sauna haben Mutige sogar die Chance, im Eisloch zu baden!

Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN06

Wintercamp Idre (SCH05)

Unser Wintercamp Idre, eine multiaktive Winterwoche im schwedischen Schneeparadies Dalarna, bietet Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen abwechslungsreiche Wintersportmöglichkeiten. Natürlich schnallen Sie sich Langlaufski und Schneeschuhe an. Zudem ist diese Tour aber unsere einzige im Programm, bei der Sie auch Tourenski, Snowboarden und Abfahrtski ausprobieren können. Halbtägige Huskytouren können optional zugebucht werden. Günstig und umweltfreundlich: eine erdgebundene Anreise per Bus und Fähre ist hier für alle Termine vorgesehen. Auf dieser Winterreise übernachten Sie im Mehrbett-Zimmer in gemütlichen, einfachen Hütten. Termine ab Weihnachten bis Ostern.

Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH05

Aktive Winterwoche in Saija (FIN32)

Seit über 10 Jahren einer unserer Finnland-Klassiker, erfreut sich diese Multiaktivwoche zu Recht andauernder Beliebtheit. Saija, eine zauberhaft gelegene Holzlodge am Rande des Polarkreises, ist zugleich Huskyfarm und beheimatet ein ausgezeichnetes Restaurant, welches auch Sie während der Tour mit finnischen Köstlichkeiten versorgt. Sie laufen Schneeschuh, Ski und gehen auf Huskytour. Zudem fahren Sie Fatbike durch den Schnee – ja, auch im Winter ist Fahrradfahren möglich… Bonus: Sie haben die Möglichkeit, eine Rentierfarm zu besuchen! Die gemütliche Blockhausübernachtung im privaten Doppelzimmer mit eigener Sauna können Sie ergänzen durch eine Nacht in einer „Sky Cabin“ (Glasdach-Blockhütte zur Polarlichtbeobachtung) oder eine Nacht in einem Schnee-Iglu (ab Mitte Januar verfügbar). Termine ab Anfang Dezember bis Ostern.

Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN32

Aktive Winterwoche in Schwedisch-Lappland (SCH28)

Ihre Gastgeber Simone und Jürg, beide stammen ursprünglich aus der Schweiz, heißen Sie herzlich willkommen auf ihrer wunderschön gelegenen, familiär geführten Huskyfarm. Während Ihrer Aktivwoche testen Sie nicht nur Schneeschuh, Ski, Hundeschlitten und Eisangel und den dampfenden HotPot unter freiem Himmel, hier geht es auch kulinarisch zu! Simone und Jürg versorgen Sie mit hervorragenden gefriergetrockneten Leckereien. Die beiden bereiten alles selbst zu. Es werden Beeren aus den Wäldern Lapplands verwendet, lokales Elch- und Rentierfleisch sowie regionaler Fisch (Bergsaibling). Selbstgebackenes Brot ist ein Muss. Egal ob Knäckebrot, Buns für die Elchburger, der sonntägliche Hefezopf oder das ofenfrische Brot zum Frühstück: alles stammt aus der hauseigenen Backstube. Bei einem Tagesausflug nach Jokkmokk mit Museumsbesuch lernen Sie die samische Kultur kennen. Die Reise ist diesen Winter bereits sehr gut gefragt, beeilen Sie sich also, sollte sie Ihr Favorit sein!

Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH28

Neue Winterreisen im Hohen Norden: Huskytouren und Aktive Winterwoche neu im Programm ab Winter 2022/23!

Jahr um Jahr sind bei unseren beliebten Huskytouren in Skandinavien mehr Plätze gefragt, als wir zur Verfügung haben. Vor allem Reisegäste, die gern noch kurzfristig eine Huskytour buchen wollen, gehen oft leer aus. Grund genug, unser Angebot zu erweitern: Ab Winter 2022/23 haben wir zwei neue Huskytouren im Programm, mit garantiert deutschsprachiger Reiseleitung!

In Finnisch-Karelien konnten wir Simones Huskyfarm für uns gewinnen. Die gebürtige Schweizerin und ihr Team betreiben die Farm am wunderschönen Nurmijärvi-See schon seit fast 20 Jahren und haben etwa 130 Hunde. Rundherum gibt es nur Wald und Wasser, zur kalten Jahreszeit eine zauberhafte Winterwunderwelt aus endlosem Weiß. Das Wegenetz der Farm umfasst rund 400 km, diese verlaufen teils auf dem „Karhunpolku“ (Bärenpfad). Sie nächtigen in der komfortablen Holzlodge der Huskyfarm in Doppelzimmern mit eigener DU/WC, je nach Reisetermin auch ein oder zwei Nächte in einer Wildnishütte mit Gemeinschaftsschlafraum. Ihre Huskywoche wird ein einmaliges Erlebnis, nicht nur durchs Hundeschlittenfahren selbst, auch durch aktive Mithilfe auf der Tour. Sie unterstützen Ihre Gastgeber bei der Betreuung „Ihres“ Hundeteams: Einspannen, Snacken unterwegs, Ausspannen, Strohlager richten, Spätfütterung. Alle Infos zur neuen Reise „Mit Huskys auf dem ‚Bärenpfad‘ durch Finnisch-Karelien (FIN15)“ und Termine finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN15

Ebenfalls neu an Bord sind Lies und Cäsar mit ihrer sehr kleinen Huskyfarm in Schwedisch-Lappland. Die beiden besitzen nur knapp 20 Hunde und für Ihr „Huskyabenteuer nördlich des Polarkreises (SCH29)“ bricht die Familie gemeinsam auf – alle Hunde sowie Lies und Cäsar, keiner bleibt daheim. Die besondere Verbundenheit und familiäre Atmosphäre spüren Sie während der ganzen Reise, auf der Sie durchgehend in kleinen, gemütlichen Hütten ohne fließend Wasser und mehrheitlich ohne Strom nächtigen. Sie durchstreifen das Puolva-Naturreservat mit seinen alten, unberührten Urwäldern nicht nur per Hundeschlitten, auch mit Schneeschuhen oder traditionellen Holzski, was tolle Möglichkeiten zum Fährtenlesen und zur Tierbeobachtung bietet. Familienfreundlichkeit wird auf dieser Reise großgeschrieben. Nicht nur ist diese Huskytour unsere einzige mit Kinderermäßigung, auch dürfen bereits fitte Kinder ab 12 Jahren teilnehmen. Die Teens steuern genau wie alle anderen, gemäß ihrer physischen Fähigkeiten, ihren eigenen Hundeschlitten. Aufgrund der Minigruppengröße von meist nur 3, maximal 4 Personen können die Guides sich jederzeit individuell um jeden Reisegast kümmern. Zudem stehen die Chancen gut, dass Sie als Familie als geschlossene Gruppe unterwegs sein werden. Alle Infos und Termine finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH29

Neben unseren zwei neuen Huskytouren haben wir auch eine neue aktive Winterwoche im Programm! Unsere langjährige Kooperation mit Reiseleiterin und Agenturchefin Minna hat schon viele tolle Aktivreisen hervorgebracht, u. a. unsere „Skiwanderung von Gasthaus zu Gasthaus“ oder unsere „Skischule von Gasthaus zu Gasthaus“. Wer Minna und ihr tolles karelisches Gasthaus schon immer gern im Winter besuchen wollte, sich aber allein fürs Skilaufen nicht begeistern konnte, ging bisher leer aus. Nicht mehr: Die neu kreierte Winteraktivwoche beinhaltet zahlreiche tolle Aktivitäten und bietet sich genau für solche Gäste an. Sie gehen zwei Tage mit Huskys auf Hundeschlittenfahrt, laufen Schneeschuh, gehen Eisangeln, kochen bei winterlichen Temperaturen am offenen Feuer einer finnischen Kota, fahren Tretschlitten (einmalig!) und gehen nach kurzer Skischule auf eine leichte Skilanglauftour. Die ersten Buchungen für die Pilotreise sind schon eingegangen – Kiitos!
Infos und Termine finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN06

Wildniswoche Finnland – neue Tour mit Reiseleiter Kimmo

Einer unserer größten Schätze bei schulz aktiv reisen sind unsere Reiseleiter. Als echte Kenner und Botschafter ihres Landes, deutschsprachig, auf der Welt verteilt, sind sie alle Teil der großen schulz-Familie. So auch Kimmo aus Finnland. Seit vielen Jahren führt er immer wieder Termine unserer Winterreise „Skierlebnis im Sami-Land (FIN41)“ und einige von Ihnen kennen ihn sicher von unseren Reisetagen. Nun hat Kimmo exklusiv für schulz aktiv reisen eine neue Sommerreise aufgelegt, eine spannende Wildniswoche, bei der Sie in unberührter Natur paddeln und wandern. Dies ist unsere erste Finnland-Tour, bei der jeder Reisetermin garantiert von Kimmo persönlich geleitet wird – wir freuen uns drauf!

Die Wildniswoche führt Sie quer durch den ursprünglichen Hossa-Nationalpark in Ostfinnland. Abseits der Zivilisation paddeln Sie auf einer 3-tägigen Kanutour durch ein Labyrinth an Wasserwegen, zelten an idyllischen Lagerplätzen, baden an hübschen Sandbuchten, die man in Finnland wohl gar nicht vermuten würde, genießen Lagerfeuerromantik und Strandsauna. Highlight Ihrer Wanderetappen ist ein imposanter Schluchtsee mit tief ins Wasser stürzenden Steilwänden und dessen „Bunter Felsen“, welcher 5.000 Jahre alte, mystische Felsgemälde zeigt. Von Kimmo lernen Sie auf der Tour zahlreiche Wildnistricks und Suvivaltipps. So, wie Kimmo mit seinen Gästen im Winter mit viel Enthusiasmus und Humor Schnee-Iglus baut, sind im Sommer Spaß und Aha-Effekte beim Feuermachen, bei Knoten- und Seiltricks garantiert. Die Pilotreise findet in der ersten Augustwoche 2022 statt, seien Sie mit dabei!

Alle Infos zur Reise unter www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN12

Finnland – Sonderangebot für Kurzentschlossene: Skiwandern entlang der russ. Grenze zum Saisonstart im Februar!

Der Februar ist da und unsere Skilanglaufreisen in Finnland starten endlich ab diesem Wochenende! Unsere Reiseleiterin Minna aus Finnisch-Karelien freut sich am Samstag auf die erste Gruppe der „Skiwanderung von Gasthaus zu Gasthaus“ und die erste Kleingruppe bricht ebenfalls am Samstag auf zur Backcountry-Tour per „Ski auf das Dach von Finnland“, den höchsten Berg Finnlands. Unsere Klassiker-Skitouren in Finnisch-Lappland „150 km Skitour nördlich des Polarkreises (FIN92)“ und „Mit Backcountryski durch Finnisch-Lappland (FIN96)“ sowie unsere beliebte Reise „Skiwandern entlang der russischen Grenze (FIN50)“ in Finnisch-Karelien folgen dann in zwei Wochen ab 19.02. bzw. 20.02.22.

Für letztere Tour hat unsere Vor-Ort-Agentur ein Saisonstart-Sonderangebot für Kurzentschlossene aufgelegt! Wer noch an den Februar-Terminen teilnehmen möchte, kann nun von einem reduzierten Reisepreis profitieren: Sowohl für die leichte Variante mit Abreise am 20.02.22 und 27.02.22 als auch für die anspruchsvolle Variante mit Abreise am 26.02.22 gibt es noch Restplätze! Finnland hat gerade die Einreisebestimmungen gelockert und die Testpflicht abgeschafft. Die Schneebedingungen sind super. Einige von vielen Gründen, um kurzentschlossen noch eine Reise in den finnischen Winter zu buchen! Alle Infos zu Reise und Sonderangebot „Skiwandern entlang der russischen Grenze (FIN50)“ finden Sie hier: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN50

Finnland: Wintersaison schnee- und erfolgreich gestartet!

Die Wintersaison in Finnland ist Anfang Dezember schnee- und erfolgreich gestartet. Die ersten Gruppen sind bereits von ihrer lang ersehnten Huskytour in Finnisch-Lappland zurückgekehrt oder haben eine erlebnisreiche, aktive Winterwoche in Saija nahe des Polarkreises hinter sich. Unser Reiseleiter Markku in Lappland sandte uns am vergangenen Wochenende einen tollen Bildergruß, den wir gern mit Ihnen teilen wollen. Bei ihm ist gerade schon die dritte Husky-Abenteurer-Gruppe vor Ort, die bei ihm auch Weihnachten feiern wird. Wir wünschen ein Frohes Fest – ebenso in Saija, wo wir über Weihnachten Huskygäste begrüßen dürfen. Jede Woche gehen nun mehrere, größtenteils ausgebuchte Reisegruppen auf Tour. So freut sich eine mit 8 Personen vollbesetzte Gruppe von teils Kurzentschlossenen auf ihr Skiabenteuer im finnischen Sami-Land über Neujahr. Unsere Skilanglauf-Touren folgen dann ab Anfang Februar.

Kommen Sie mit, auch und gerade, wenn Sie vielleicht sonst eher ins Warme reisen, wie unsere Stammkundin Birgit Broecheler, die uns nach Rückkehr aus Finnland vor einigen Tagen diese tollen Zeilen sandte: „Liebe Frau Wachsmuth, für mich als wüstenbegeisterte und wärmehungrige Wanderin war die Winterwoche in Saija eine Herausforderung – im positiven Sinne. Die tollen Erlebnisse und das schöne Ambiente haben mich nachhaltig ermutigt, Winterurlaub auch künftig in Betracht zu ziehen. Auszusetzen habe ich gar nichts, es hat alles super geklappt.“

Alle Infos zur Tour: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN02

Schon jetzt im November mit Huskys durch tiefen Schnee in Finnland!

Selten kommt der finnische Winter so früh! Bei Markkus Huskyfarm in Rauhala, Finnisch-Lappland, liegt bereits seit Ende Oktober mehr als ein halber Meter Schnee – und mehr ist angesagt! Die Huskys laufen sich schon warm für die kommende Hundeschlitten-Saison: sehen Sie selbst die schönen Fotos, die uns Anfang der Woche erreichten! Bei so schneereichen Aussichten haben wir mit Markku aufgrund starker Nachfrage gleich einen Zusatztermin arrangiert; die schönste Zeit für die Vierbeiner beginnt damit bereits Ende November. Läuten Sie mit uns, Markku und den Hunden vom 29.11. bis zum 04.12.21 die Huskysaison in Finnisch-Lappland ein, wir freuen uns auf Sie!
Auch in der darauffolgenden Woche vom 06.12. bis 11.12.21 sind noch 2 Restplätze verfügbar, ebenso wie für den Weihnachtstermin 21. bis 26.12.21.

Alle Infos zur Tour: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN02

Wer lieber etwas später in der Saison unterwegs sein will und bei Markku keinen Platz mehr findet, dem sei unsere „Huskytour am Rande des Polarkreises“ ans Herz gelegt. Die gemütliche Saija Lodge mit ihren herrlichen Blockhauszimmern mit eigener Sauna und köstlicher Verpflegung ist an sich schon eine Reise wert. Eine Schlittenhundetour mit den Huskys macht das Erlebnis unvergesslich. Für unser Saija-Huskyabenteuer gibt es ab Mitte Februar noch auf vielen Terminen Restplätze.

Alle Infos zur Tour: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN30

Grüße aus Andalusien!

Heute erreichten uns von den Reiseleitern unserer derzeit stattfindenden Andalusien-Pilotreise tolle Bildergrüße, die Lust auf eine Reise in den sonnigen Süden Spaniens machen und die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen – sehen Sie selbst!

In Andalusien herrschen derzeit angenehm warme 25 °C, in den Bergen immerhin 21 °C. Nach einigen ergiebigen Regenfällen Ende April grünt und blüht alles. Ideale Bedingungen für ausgiebige Wanderungen in abwechslungsreicher Landschaft, aber auch entspannte Stadtbesichtigungen und den Besuch von kulturellen Highlights – kurzum für eine vielfältige Natur- und Kulturreise. Unsere Andalusien-Reisenden waren bereits zu Fuß unterwegs in den Naturparadiesen Sierra de Grazalema, El Torcal und den Alpujarras, haben die weißen Dörfer Andalusiens erkundet, das Weltkulturerbe der Alhambra sowie eine Serranoschinkenfabrik besichtigt und sind den spektakulären Königspfad Caminito del Rey gewandert. Nach erlebnisreichen Tagen im andalusischen Inland geht es für unsere Gäste nun zum krönenden Abschluss an die Küste, zum traumhaften maritimen Naturpark Cabo de Gata. Wir wünschen viel Freude und eine schöne Zeit!

Sollten Sie Lust bekommen haben auf Andalusien im Herbst 2019: Wir haben zwischen September und November mehrere Reisetermine im Programm – und noch freie Plätze. Für die Tour vom 11. bis 23. November 2019 fehlen nur noch wenige Buchungen bis zur Durchführungsgarantie. Im November herrschen in Andalusien – ganz anders als bei uns in Deutschland – angenehm warme Temperaturen: eine ideale Reisezeit für den spanischen Süden!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA11

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – ich berate Sie gern!
Franziska Wachsmuth
Durchwahl: 0351 266 25-28
franziska.wachsmuth@schulz-aktiv-reisen.de

Westaustralien im Herbst 2019: Frühbucherrabatt sichern bis 19.04.19

Noch bis 19.04.19 können Sie sich für unsere Herbsttour nach Westaustralien Ihren Frühbucherrabatt sichern und haben die einmalige Möglichkeit, an der paradiesischen Korallenküste des Indischen Ozeans mit Mantarochen zu schwimmen! Derzeit ist neben Doppel- und Einzelzimmer auch ein halbes Doppelzimmer (männlich) zu vergeben – Ihre Chance, den Einzelzimmer-Zuschlag zu sparen!

Unsere Reise bietet Ihnen einen einzigartigen Mix aus Aktivitäten: Sie wandern, radeln, kayaken, schnorcheln und besichtigen Westaustraliens wichtigste Sehenswürdigkeiten. So ist immer für Abwechslung gesorgt: Ein Reisekonzept, was sich z. B. auch bei unserer Neuseeland-Reise KIA ORA! Neuseeländische Abenteuer seit Jahren bewährt und großer Beliebtheit erfreut.

Westaustraliens Landschaften faszinieren mit Kontrasten und einem Feuerwerk der Farben – glutrote Sanddünen wechseln sich ab mit grünen Karri-Wäldern, weiße Strände gehen über in türkisblauen Ozean. Ein Land für Entdecker. Hier verbinden sich Großstadtflair und „Traumzeit“-Mythologie, Goldgräber-Stimmung im Outback und gemütliche Verkostungen in den Weinbergen des Südwestens, bizarre Kalksteinsäulen in der Wüste und zauberhafte Muschelstrände am Indischen Ozean. An dessen Korallenküste schwimmen Sie nicht nur mit Mantarochen, Sie haben auch ausgiebig Gelegenheit mit schillernd bunten Fischen zu schnorcheln. Weiter geht es auf den Pisten des Outback, wo Sie die endlose Weite des Hinterlandes erfassen. Sie verbringen einen Lagerfeuerabend im Kreis der Aborigines, besuchen Australiens größte Goldmine und lernen auf einer Emu-Farm authentisches Farmleben im „Busch“ kennen. In den Wäldern des Südwestens fühlen Sie sich unter bis zu 80 Meter hohen, majestätischen Karri-Eukalypten im Baumriesen-Tal wie ein Zwerg. Vor herrlicher Kulisse wandern Sie in den Gebirgszügen Westaustraliens und radeln auf Rottnest Island, der Heimat der putzigen Quokka-Beutler. Und mit etwas Glück begegnen Sie an den weißen Bilderbuchstränden des Nationalparks Cape Le Grand sonnenbadenden Kängurus. Auch ein Kennenlernen der entspannten Metropole Perth steht auf dem Programm.

Eine Reise nach Westaustralien lohnt sich für jeden – nicht nur für Australien-Wiederholungstäter!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/AUS02

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – ich berate Sie gern!
Franziska Wachsmuth
Durchwahl: 0351 266 25-28
franziska.wachsmuth@schulz-aktiv-reisen.de

Süditalienisches Cilento: Frühlingsgruß und Restplätze von April bis Juni

Für alle Kurzentschlossenen, die zwischen Ostern und Pfingsten noch die Frühlingsblüte an der italienischen Mittelmeerküste erleben, ausgiebig wandern und eine gute Portion „dolce vita“ genießen möchten, haben wir einen ganz besonderen Tipp! Auf unserer Minigruppenreise (max. 7 Gäste!) ins herrliche süditalienische Wandergebiet des Cilento-Nationalparks sind noch einzelne Restplätze verfügbar, sowohl im Doppel- und Einzelzimmer als auch im halben Doppelzimmer weiblich/männlich (Termine 26.04.–05.05.19 und 10.05.–19.05.19 sowie 24.05.–02.06.19 und 07.06.–16.06.19, alle gesichert).

Im immergrünen Cilento erkunden Sie Süditaliens schönste Bergwelt abseits der Massen und wandern entlang der malerischen Küste des Golfs von Policastro zu einsamen Buchten, wo Sie Gelegenheit zum ausgiebigen Baden haben. Unsere Reiseleiter vor Ort, Roberto und Miriam, Schlossherren des charmanten, liebevoll restaurierten Palazzo Gallotti aus dem 15. Jahrhundert, in dem Sie während der Reise nächtigen, sandten uns just einen herzlichen Frühlingsgruß, den wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. Sehen Sie selbst!

Die Mimosensträucher haben mit üppigen gelben Blüten im Garten des Palazzo den Frühling eingeläutet. Hausherrin Miriam hat zusammen mit ihren Töchtern die traditionellen Osterkuchen „Pastiera di grano“ vorbereitet, die nun bestens versteckt gehortet werden, so dass sie bis Ostern gut durchziehen können. In der christlichen Tradition Italiens ist die „Pastiera di grano“ wesentlicher Bestandteil des Osterfestes. Traditionell gibt es diese Kuchen wirklich nur zu diesem Fest, denn für sie werden die letzten Getreidevorräte (=grano) des Vorjahres sowie frischer Ricotta und Eier verwendet. Die ersten Lämmer haben das Licht der Welt erblickt und so ist die erste frische Milch nach dem Winter für die Ricottazubereitung erhältlich; auch die Hühner legen nach dem Federwechsel wieder ordentlich Eier. Beste Voraussetzungen also für diesen bombastischen Kuchen – eine Delikatesse, die in den lokalen Bäckereien € 20,– pro Kilo kostet! Verfeinert wird der Kuchen mit hausgemachten kandierten Orangen, Zitronenschalen und Orangenblütenextrakt.

Roberto und Miriam engagieren sich vielseitig seit ihrer Rückkehr in Robertos Heimatdorf Battaglia. Die beiden imkern, bauen alte Weizensorten an, beleben alte Handelsbeziehungen zu benachbarten Dörfern und unterstützen generell das Wiederbeleben alter Traditionen. So werden die im Januar geschnittenen Weidenäste, die noch weich genug fürs Flechten sind, derzeit zu hübschen Körben verarbeitet. Es gibt wieder junge Menschen im Dorf, die das Handwerk hobbymäßig betreiben. Kräuterhexe Miriam steht im engen Austausch mit den lokalen Köchen, so kommt z.B. Koch Giuseppe aus dem Dorf gern zu ihr und bittet sie um essbare Frühlingsblüten für seine speziellen Kreationen. Die Bienen sind derzeit so aktiv wie selten und sammeln fleißig Nektar für Rosmarinhonig. Die Kartoffeln sind gepflanzt, unsere Herbstwandergruppen werden den Ernteerfolg frisch aufgetischt bekommen. Drei Maremmano-Welpen ersetzen dieses Jahr in Battaglia die Osterhasen und genießen noch einige Wochen ihre süditalienische Kinderstube, bevor sie in ihr neues Zuhause zu Bekannten nach Deutschland umziehen. Auch an der cilentanischen Küste auf dem Weg vom Palazzo Gallotti nach Marina di Camerota (Reisetag 5) blüht nun alles, z.B. nahe der Felsinsel Coniglio (coniglio = Hase, können Sie ihn erkennen?) Eine wunderschöne Zeit, um hier die unberührte Natur gemeinsam zu erwandern. Wenn das keine Einladung ins Cilento ist …?

Alle Infos zur Reise, zu Terminen und Restplätzen finden Sie unter:
http://www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA07

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – ich berate Sie gern!
Franziska Wachsmuth
Durchwahl: 0351 266 25-28
franziska.wachsmuth@schulz-aktiv-reisen.de

Neue Reise ab Juni 2019: Südspanische Aitana – wilde Bergwelt trifft Meerblick!

Abseits der Massen – zu Fuß durch die Aitana

Aufmerksame Leser unseres Newsletters vom Januar 2019 erinnern sich, dass ein malerisches Tal nahe des südspanischen Alicante die Heimat unserer Andalusien-Reiseleiter Sara und José Miguel ist. Neben wilden Bergen im Hinterland gibt es dort auch pittoreske Küstenstädtchen und besondere Begegnungen mit Einheimischen zu erleben: Stoff genug für eine eigene Reise, das haben wir Ihnen damals versprochen. Nun ist es soweit – Sara und José laden Sie zu sich nach Hause ein: unsere neue Südspanien-Reise führt Sie ab Juni 2019 in die Sierra de Aitana!

Wilde Bergwelt trifft Meerblick

Ein noch sehr unbekanntes Gebirgsjuwel und wahres Wanderparadies mit imposanten Bergkämmen und Gipfeln erwartet Sie in der Aitana – eine unberührte, wenig begangene Landschaft mit ungezähmtem Charakter. Das glitzernde Blau des Mittelmeers stets im Blick, lernen Sie auf fünf abwechslungsreichen Wanderungen neben den Gebirgszügen auch die Vielfalt der umliegenden Landschaft kennen: Steilküsten, Buchten und Strände, alte Olivenhaine und Palmen, Gebirgsdörfer und den maurischen Terrassenfeldbau, der an Peru oder Asien erinnert. Ihre Reiseleiter Sara und José Miguel kennen die Berge der Aitana wie ihre Westentasche. José Miguel ist hier geboren und aufgewachsen. Viele der Wanderrouten durch die unberührte Bergwelt wurden von ihm angelegt, hundertjährige Pfade von ihm wiederbelebt und kartografiert. Fast immer sind nur er und Sara mit ihren Gruppen auf diesen einsamen Wegen unterwegs. Etwas ganz Besonderes ist auch Ihre Unterkunft: Ohne Unterkunftswechsel übernachten Sie in einem inmitten der Bergwelt gelegenen familiengeführten Gasthaus. Das Gastgeber-Paar Charu und Paco sorgt gemeinsam mit Tochter Paula während Ihres einwöchigen Aufenthalts für Ihr Wohl. Der Pool des Gasthauses lädt nach den Wanderungen zum Schwimmen und Entspannen ein.

Am wanderfreien Tag fahren Sie ans Mittelmeer. Sie besuchen das Kulturstädtchen Altea mit weiß getünchter Altstadt und charakteristisch blaugefliester Kirchkuppel, ein Künstlerparadies und bester Anlaufpunkt für gute Fischrestaurants. Am Nachmittag bleibt Gelegenheit, den Zug ins Fischerstädtchen La Vila Joyosa zu nehmen (optional). Entdecken Sie hier die hübschen bunten Häuser der Küstenfront, spazieren Sie in den engen Gassen der Altstadt, besuchen Sie eine der lokalen Schokoladenfabriken oder genießen Sie am Sandstrand einfach die Sonne. Weitere Highlights sind der Besuch einer Olivenölfabrik, die Besichtigung von Mispelplantagen, ein Rundgang durchs Burgstädtchen Guadalest sowie ein zauberhafter Grillabend in einer nahen Berghütte (opt.). Auf unserem ersten Reisetermin vom 16.–23.06.19 erwartet Sie zudem ein unvergessliches Erlebnis: Mehrere Tage lang erlebt Alicante eine großartige Hommage an das Feuer: die Johannisfeuer “Hogueras”. Die Festtage sind geprägt von Straßenmusik, Konzerten, Kulinarik, Kunst, Kultur, Tanz und Feiern. Sie unternehmen einen Tagesausflug zum Fest, besuchen morgens den Markt und stürzen sich nach einem Bad im Meer mitten ins Geschehen. Sie bestaunen riesige, handgefertigte Pappmachéfiguren, die die Straßen Alicantes mit Witz und Humor erfüllen. Am Nachmittag erleben Sie den Festumzug mit der Parade der Musikgruppen sowie Festköniginnen, welche Blumenopfer für die Stadtpatronin Virgen del Remedio darbringen.

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA13

Sizilien aktiv im Mai – mit Übernachtung in traumhaften Unterkünften

Panoramaterrasse Ihres Hotels in Cefalù mit atemberaubendem Blick auf die Küste Siziliens.

Stellen Sie sich vor, vom Sonnenaufgang geweckt zu werden und auf einer Panorama-Terrasse  zu frühstücken – mit atemberaubendem Blick auf die Küste Siziliens. Weite, unglaubliche Weite… Und bei besonders guter Sicht zeigen sich die Liparischen Inseln. Heute ist das Meer glatt wie ein Spiegel. In der Ferne tuckern kleine Fischerboote Richtung Sonne, die langsam emporsteigt und die Luft erwärmt. Olivenbäume spenden Schatten und auf dem Tisch steht eine hausgemachte Orangenmarmelade: Der perfekte Start in einen Tag auf Sizilien, der noch viel mit Ihnen vorhat. Direkt vor der Tür stehen schon Ihre Räder bereit. Sie müssen sich nur noch in den Sattel schwingen, um das Hinterland und die Nordküste zu erkunden, eine Welt zwischen Bergen und Meer. Ausgepowert und voller neuer Eindrücke kehren Sie am Nachmittag in Ihr Ferienparadies zurück. Der Gedanke, bald ins kühle Nass zu hüpfen und ein paar Runden um die vorgelagerten Felsen zu drehen, treibt Sie an. 99 Stufen trennen Sie noch von der hoteleigenen Badeplattform, und dann tauchen Sie ab.

5 Nächte Ihrer 10-tägigen Aktivreise Sizilien aktiv von Ätna bis Vulcano verbringen Sie in diesem wunderbaren Hotel, das von der GEO sogar eine Auszeichnung für seine außergewöhnlich schöne Lage erhielt. Es ist der ideale Ausgangspunkt, um das hübsche Fischerdorf Cefalù und die unberührte Natur des Madonienparkes zu erkunden. Tagsüber sind Sie aktiv, ob zu Fuß oder mit dem Rad, und anschließend genießen Sie den Komfort eines 4-Sterne-Hotels, um einfach mal Urlaub zu machen und abzuschalten.

Zum Abschluss der Reise erwartet Sie dann noch ein historisches Landgut im Alcantara-Tal nördlich des Ätna. Nach einem spannenden Tag in der Gipfelregion des größten und aktivsten Vulkan Europas, an dem Sie über erkaltete Lavafelder und imposante Mondlandschaften zu dampfenden Kratern wandern, lassen Sie sich am Abend von einem Sternekoch zu den kulinarischen Genüssen Siziliens entführen.

Vom 11.05. bis 20.05.2019 freut sich eine bereits bestehende Kleingruppe auf Verstärkung. Mit der nächsten Doppelzimmer-Buchung ist die Tour in der Durchführung gesichert.

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA18

Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren – ich berate Sie gern!
Franziska Wachsmuth
Durchwahl: 0351-266 25-28
franziska.wachsmuth@schulz-aktiv-reisen.de

Andalusien – zu Gast bei unseren Reiseleitern Sara & José und hoch hinaus auf dem Caminitio del Rey

Die erste Durchführung unserer neuen Wander- und Kulturreise nach Andalusien „Hola Andalucia!“ rückt näher, ab 01.04.2019 ist es soweit: Zeit für unsere Südspanien-Expertin Franziska, die Reiseleiter Sara und José Miguel vor Ort zu besuchen, in Andalusien den berühmten Königspfad „Caminito del Rey“ zu wandern, und in der Heimat der Reiseleiter um Alicante dem Besonderen auf der Spur zu sein. Die Bilder wollen wir Ihnen nicht vorenthalten – sehen Sie selbst!

Kulturell einzigartig durch seine maurische wie christliche Prägung, ist Andalusien ein ganz besonderes Stück Spanien. Hier erwarten Sie hübsche weiße Dörfer, mit Zitrusbäumen und Feigen bepflanzte terrassierte Hänge und einzigartige Baudenkmäler wie die Alhambra. Aber wir erkunden auf unserer neuen Reise auch drei vielfältige Naturräume, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Die Sierra de Grazalema lockt mit sattgrüner Vegetation, sogar Tannenwälder gibt es hier. In den Alpujarras sind die hohen, schneebedeckten Berge der Sierra Nevada zum Greifen nah. Und im maritimen Naturpark Cabo de Gata finden Sie wunderliche Vulkanformationen am Meer und zauberhafte Naturstrände.

Eine der außergewöhnlichsten Wanderungen in Andalusien ist aber sicher entlang des „Caminito del Rey“, in über hundert Metern Höhe an den fast senkrechten Steilwänden der Gaitanes-Schlucht. Hier genießen Sie spektakuläre Ausblicke auf die Felswände und den türkisgrünen Fluss unter Ihnen. Der Pfad war einst einer der gefährlichsten Wanderwege der Welt, in schlechtem Zustand und schließlich gesperrt. Vor einigen Jahren wurde er aufwendig unter höchsten Sicherheitsstandards rekonstruiert und bietet Ihnen nun ein einmaliges Wandererlebnis – Schwindelfreiheit vorausgesetzt.

Sara & José Miguel, die unsere Andalusien-Reise künftig leiten werden, sind leidenschaftliche Wanderer und Kletterer und bezaubern mit ihrer fröhlichen Art. Ihre Begeisterung für Südspanien wird auch Sie anstecken! Die beiden sind in einem malerischen Tal bei Alicante daheim, weshalb unsere Reise auch hier, im nicht mehr andalusischen Alicante endet. Hier gibt es neben wilden Bergen im Hinterland auch pittoreske Küstenstädtchen und viele besondere Begegnungen mit Einheimischen: Stoff genug für eine eigene Reise. Dies jedoch ist ein Thema für andermal – seien Sie gespannt!

Alle Infos zur Tour: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA11

Ägaden – im Frühling auf die Inselschönheiten vor Westsizilien

Wandern auf Marettimo – das Meer immer im Blick.

Sie sind drei Schwestern, doch könnten sie unterschiedlicher nicht sein – die Ägadischen Inseln Marettimo, Levanzo und Favignana, Ziel unserer Reise „Inselhüpfen vor Westsizilien“. Heute stellen wir Ihnen Marettimo vor. Sie gehört als einzige Insel nicht zur Landmasse Siziliens. Vor 600.000.000 Jahren spaltete sie sich vom Afrikanischen Kontinent ab. Auf Grund dieser langen Abgeschiedenheit bietet sich eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt aus. Staunend stehen Sie hier vor den Kunstwerken, die die Natur geschaffen hat, z.B. zahlreiche Grotten, die durch Wind- und Meereserosion entstanden. Das größte Meeresreservat des Mittelmeers, das uns mit glasklarem Wasser und einer bunten Fischwelt empfängt, lädt zu Bootstouren und zum Schnorcheln ein. Kalksteinfelsen, die an die Dolomiten erinnern und wildwachsende Pflanzen, von denen wir hier zu Hause nur träumen können, erleben Sie auf Wanderungen – denn so lässt sich die Schönheit Marettimos am besten erkunden: zu Fuß und per Boot!

Sonnenuntergang vor traumhafter Kulisse

Einzigartig ist aber nicht nur die Natur, sondern sind vor allem auch die gerade mal 100 Menschen, die hier leben. Sie strahlen eine unverwechselbare Gelassenheit aus, die sehr schnell auf uns „gestresste“ Nordeuropäer übergeht. Wir können Uhr und Handy beiseite legen und einfach mal abschalten. Ein Geschenk! Mit ihrer Gastfreundschaft werden die Marettimari Ihre Herzen im Sturm erobern. Es gibt nicht viele Touristen auf dieser Insel, das vermittelt das Gefühl, etwas ganz Besonderes zu sein. Wenn Sie sich dann abends bei einem Glas Wein in die Welt der sizilianischen Küche einführen lassen und den Sonnenuntergang genießen, liegt das Glück zum Greifen nah.

Sind Sie neugierig auf dieses kleine Paradies im Mittelmeer geworden und möchten auch die Nachbarinseln Levanzo und Favignana kennenlernen? Dann kommen Sie vom 11.05. bis 19.05.19 mit uns auf die Ägaden. Im Frühling ist es hier traumhaft schön, weil alles grünt und blüht. Mit der nächsten Doppelzimmer-Buchung ist der Termin garantiert! Und noch ein Tipp: Besuchen Sie unsere schulz aktiv-Reisetage vom 25.01. bis 27.01.19 in Dresden: Unsere Sizilien-Expertin und Reiseleiterin Theodora Weck wird Ihnen u.a. die Ägaden in Form einer Live-Reportage vorstellen.

Neuseeland aktiv im Februar 2019!

Heute erreichte uns ein toller Bildergruß unseres Reiseleiters Valentin von unserer am 30.11.18 zu Ende gegangenen Reise „KIA ORA! Neuseeländische Abenteuer“. Bilder, die Lust auf Neuseeland machen und die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen – sehen Sie selbst:

Auch die Rückmeldung einer Teilnehmerin der Reise hat uns sehr gefreut: „Die Reise war einfach unglaublich! Da es meine erste Gruppenreise war, war ich anfangs definitiv skeptisch. Aber schon nach wenigen Tagen war ich einfach nur begeistert. Das Programm ist super ausgewählt und ich kann teilweise gar nicht fassen wie viele Highlights wir gesehen haben. Zu meinen ganz persönlichen Höhepunkten zählen Cape Reinga, Tongariro Alpine Crossing, Copland Track und Doubtful Sound. Aber eigentlich war alles toll. 🙂 Großes Lob auch an unseren Reiseleiter Valentin. Er hat sich unglaublich bemüht, uns eine komfortable und schöne Reise zu ermöglichen.” (Brigitte S.)

In Neuseeland ist derzeit Frühling, alles grünt und der Sommer stellt sich langsam ein! Noch bis März ist die beste Reisezeit, um Neuseeland zu erkunden. Haben Sie auch Lust auf das Natur- und Outdoorparadies am anderen Ende der Welt? Unsere Reise „KIA ORA! Neuseeländische Abenteuer“ findet vom 09.02. bis 08.03.19 wieder statt und eine kleine Reisegruppe freut sich auf Verstärkung! Die Reise führt Sie einmal quer durch Neuseeland von Nord nach Süd, von Cape Reinga bis ins Fjordland. Sie durchreisen Neuseeland aktiv per Kajak, mit dem Segelboot, per Rad und zu Fuß. Ihr Weg führt zu goldgelben Badebuchten, Gletschern, die bis in den feenartigen Regenwald kalben und zu schneebedeckten Bergen der Südalpen. Eine Reise, die Ihnen unglaublich vielfältige Eindrücke dieses ganz besonderen Landes der „langen weißen Wolke“ vermittelt.

Alle Infos unter www.schulz-aktiv-reisen.de/NEU06

Neue Reise „Venedig und Friaul aktiv“ – ab Juni 2019

Die Wasserwelt Venedigs einmal ganz anders erleben: Auf unserer neuen Aktivreise ab Juni 2019 erkunden Sie die Kanäle der magischen Lagunenstadt wie sonst kaum ein Tourist – per Kajak! So entdecken Sie auf Augenhöhe Venedigs altehrwürdige Palazzi, Kirchen und Brücken aus überraschend neuer Perspektive. Auch Ihre Unterkunft in Venedig ist etwas ganz Besonderes: Sie nächtigen in einem ehemaligen Kloster.

Unweit der „Serenissima“ erwartet Sie zwischen Bergen und Meer die Region Friaul abseits der Touristenströme. Hier wandern, radeln, paddeln Sie, ausgehend von der hübschen historischen Stadt Udine. Zu Fuß erforschen Sie das tief eingeschnittene Natisone-Tal, streifen durch saftig grüne Laubwälder und Weinberge und genießen vom Gipfel des Monte Mataiur den Blick auf die schroffe Bergkulisse der Julischen Alpen. Eine Radtour führt Sie auf ruhigen Wegen zum Naturschutzgebiet Isola della Cona, der Isonzo-Flussmündung an der Adria, wo sich tolle Chancen zur Tierbeobachtung bieten. Zudem erkunden Sie per Kanu den letzten unverbauten Alpenfluss Tagliamento mit seinem eindrucksvollen Geflecht aus Kiesbänken, Haupt- und Nebenarmen.

Auch das Kulturerlebnis kommt auf dieser Reise nicht zu kurz: Bei einem Stadtrundgang durchstreifen Sie Venedigs schmale Gässchen, erkunden die versteckten Plätze und Brücken und erfahren Spannendes über die Geschichte der Stadt. Sie besuchen das bezaubernde Cividale (wie Venedig auch UNESCO-Weltkulturerbe), alte Pilgerorte und Wallfahrtskirchen. In San Daniele, der italienischen Hauptstadt des luftgetrockneten Prosciutto-Schinkens, erfahren Sie beim Besuch einer als Familienbetrieb geführten Schinkenfabrik alles über diese kulinarische Köstlichkeit aus dem Friaul.

Nutzen Sie Ihre freie Zeit in Venedig, um die farbenfrohen Inseln Murano und Burano mit dem Wasserbus (Vaporetto) zu besuchen.

Unsere Pilotreise vom 1. bis 9. Juni 2019 wird exklusiv von gleich zwei Italien-Expertinnen begleitet: Unsere Reiseleiterinnen Cordula und Theodora freuen sich schon darauf, mit Ihnen zu Fuß, zu Wasser und per Rad im Friaul unterwegs zu sein und Ihnen anschließend die versteckten Schätze Venedigs zu zeigen. Die beiden haben aus dem Material ihrer 2018er-Erkundungstour einen Video-Trailer zur Reise frisch fertiggestellt. Wir sind begeistert und wollen Ihnen dieses tolle neue Material nicht vorenthalten!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA02

PS: Die ersten Buchungen für den Juni-Termin sind schon eingetroffen, mit nur noch wenigen weiteren Anmeldungen ist die Reise gesichert!

Neue Andalusien-Reise ab April 2019 – Wanderparadiese, Kultur, Lebensart

Andalusien ist einzigartig: Kaum eine andere Gegend Europas beeindruckt mit derartig kulturellem Reichtum und landschaftlicher Abwechslung. Unsere neue Aktivreise zeigt Ihnen ab April 2019 die vielen Facetten der Region zwischen Orient und Okzident durch eine Kombination von Wanderungen im westlichen und östlichen Andalusien mit kulturellen Höhepunkten und andalusischer Lebensart.

Fokus Natur: Zu Fuß erkunden Sie eine Handvoll Wanderparadiese, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Vom Kalksteingebirge Sierra de Grazalema mit seinen Karstformationen inmitten sattgrüner Vegetation geht es zu den steinernen Märchenlandschaften des Torcal-Plateaus. Den Bergpanoramen der Alpujarras folgen die Mondlandschaften der Tabernas-Wüste und schließlich eine vulkanisch geprägte Küste voller Farbkontraste im Naturpark Cabo da Gata. Hier warten auch traumhafte Naturstrände auf Sie. Schwindelfreiheit braucht es für ein außergewöhnliches Abenteuer mit spektakulären Ausblicken: Auf dem Königspfad („Caminito del Rey“) wandeln Sie in über hundert Metern Höhe entlang der fast senkrechten Steilwände der Gaitanes-Schlucht.

Fokus Kulturschätze, andalusische Köstlichkeiten und Lebensart
Málaga empfängt Sie mit andalusischen Spezialitäten beim „tapeo“, dem typischen Tapas-Essen in der Altstadt, und im Bergdorf Trevelez können Sie dem Geheimnis der Herstellung des berühmten luftgetrockneten Serranoschinkens auf den Grund gehen. In Granada besichtigen Sie das Weltkulturerbe der Alhambra und erkunden während Ihrer gesamten Reise in den „Weißen Dörfern“ das maurische Erbe des spanischen Südens.

Ihre Reiseleiter Sara und Jose Miguel werden Sie sicher mit ihrer fröhlichen Art und Begeisterung für Südspanien anstecken! Die beiden sind in Alicante zu Hause, wo unsere neue Reise endet. Hier können Sie Ihren Aufenthalt wunderbar einige Tage individuell verlängern, z.B. in den traumhaften Gebirgszügen der Sierra de Aitana, in Guadalest oder an den Stränden der Costa Blanca.

Gleich zwei Reisetermine stehen Ihnen im Frühling 2019 zur Auswahl:
01.04.–13.04.19 und 29.04.–11.05.19

Ihre Ansprechpartnerin für unsere neue Andalusien-Aktivreise:
Franziska Wachsmuth
Tel. 0351 266 25-28 · franziska.wachsmuth@schulz-aktiv-reisen.de

Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA11