Die Plätze werden knapp …

Flores Peter_Blick auf Corvo wwwEs ist wieder soweit: Der erste Termin unserer Azorenreise
„3 Wanderperlen im Atlantik“ ist ausgebucht!

Auch in diesem Jahr bieten wir in der azoreanischen Hochsaison von Mai bis September unsere beliebten Wanderreisen zu vielen Terminen an. Bei einigen sind noch Plätze frei! Wenn auch Sie Lust auf abwechslungsreiche Wanderungen, Walbeobachtungen und azoreanische Köstlichkeiten weit draußen im Atlantik verspüren, dann reisen Sie doch mit uns „somewhere beyond the sea“ … auf die Azoren!

Alle Touren, alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/Azoren

Sommerurlaub schon geplant?

SossusvleiWissen Sie schon, was Sie in Ihrem Jahresurlaub unternehmen bzw. erleben möchten – und haben Sie schon gebucht? Sollten Sie eine dieser Fragen mit „nein“ beantworten können, haben wir einen Sommertipp für Sie: Namibia!

Für kurzentschlossene Familien, die in den Sommerferien reisen möchten, bieten wir noch verfügbare Plätze auf einer Familiensafari nach Namibia an: Neben kindgerechten Wanderungen zu interessanten Etappenzielen und natürlich Tierbeobachtungen im Etosha-Nationalpark (Elefanten, Zebras, Löwen, Antilopen u.v.m.), wecken nicht zuletzt 2 Übernachtungen im Zelt die Abenteuerlust der kleinen und großen Entdecker.

Termine im Sommer 2013:

  • 26.06. – 11.07.2013: noch 4 Plätze frei
  • 03.08. – 18.08.2013: noch 4 Plätze frei
  • 23.08. – 07.09.2013: noch 2 Plätze frei

Aber auch „Nichtfamilien“ sind willkommen! Für abenteuerfreudigere Reisende bieten wir eine 22-tägige Wander- und Erlebnisreise mit Campingunterkünften an: Discover Namibia.
Alternativ steht eine eine 15-tägige Naturerlebnisreise mit komfortablen Unterkünften in Pensionen und Lodges zur Wahl: Namibias Highlights.

Sie planen erst im nächsten Jahr Ihre Namibia-Reise? Die Termine für 2014 stehen fest! Rechtzeitiges Buchen sichert Ihre Plätze im „Abenteuer Afrika“ …

Alle Touren, alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/Namibia

Schweden: Abenteuerliche Herausforderung zur Mittsommernacht

Halvvättern 2011

300 km durch die faszinierende Natur rund um den Vätternsee, den zweitgrößten See Schwedens

„Endlich! Der Frühling ist da!“

Das dachte ich mir am vergangenen Wochenende und startete meine erste Radtour in diesem Jahr. Bei frischen Düften, bunten Farben und Sonnenschein stellten sich teilweise wahre Glücksgefühle ein. Ich hoffe, Sie konnten nach dem langen Winter bereits ähnliche Erfahrungen machen. Andernfalls wird es höchste Zeit die „Rad’l-Saison“ zu eröffnen …

Für alle die sich im Juni einer ganz besonderen Radsport-Herausforderung stellen möchten, führt der Weg nach Skandinavien:

In Schweden findet am 14. und 15. Juni, dem Wochenende vor dem Mittsommernachtsfest, die größte Volksradtour der Welt statt. 300 Kilometer rund um den sechstgrößten See Europas, den Vätternsee, stehen auf dem Programm. Bei der „Vätternrundan“ geht es eine Nacht und einen Tag lang auf dem Rad durch die wunderschöne Natur Schwedens. Schon der Start in Motala, einer kleinen Fischerstadt in Südschweden, wird umrahmt von zahlreichen Veranstaltungen und natürlich Volksfeststimmung. Dieses einzigartige Erlebnis lockt jährlich Teilnehmer aus 40 verschiedenen Ländern an und ist bekannt für seine gute Organisation und perfekten Streckenservice!

Ein paar wenige Restplätze für unsere Reise vom 12.06. bis 17.06.13 zu diesem faszinierenden Radsport-Event sind noch zu haben. Aufgrund der Frist für die Startnummernanmeldung melden Sie sich bitte bis spätestens 14.05.2013 an.

Alle Infos: Info: www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH40

Sommertipp: Zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer …

Willkommen im Kaukasus!

Willkommen im Kaukasus!

Willkommen zwischen dunklen und geheimnisvollen kaukasischen Bergwäldern, duftenden alpinen Blumenwiesen, kristallklaren Bergseen und eisigen Gletschern … willkommen im Kaukasus!

Wenn Sie diese einzigartige Kulisse nicht nur den Braunbären, Steinböcken und zotteligen Bergwisenten überlassen wollen, sondern sich selbst von der Schönheit dieser Gegend überzeugen möchten, dann begleiten Sie uns doch in diesem Sommer auf unserer Tour „Vom Kaukasus zum Schwarzen Meer“ in eine der letzten ursprünglichen Bergregionen Europas.

Nicht nur die kaukasische Flora und Fauna sollen Sie während der Tour näher kennenlernen, sondern auch in Sprache und Traditionen des alten Volkes der Adygen eintauchen, bevor Sie Ihre Reise zur Schwarzmeerküste nach Sotschi fortsetzten und im subtropischen Ambiente des Schwarzen Meeres ausklingen lassen.

Reiselust geweckt?
Die Termine 2013 lauten:

  • 20.07.13-03.08.13
  • 03.08.13-17.08.13

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS43

Wandern auf den Liparischen Inseln: Zusatztermin im Juni

Der griechischen Mythologie nach sollen die Liparischen Inseln einst Sitz des Windgottes Aiolos gewesen sein, der vom Göttervater Zeus mit der Verwaltung der Winde beauftragt wurde. Heute sind die Vulkaninseln nördlich von Sizillien einer der Geheimtipps im Mittelmeer und ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Wenn Sie mehr von den Inseln und ihrer vulkanischen Entstehungsgeschichte kennenlernen möchten, dann genießen Sie doch den Sommer auf unserer 10-tägigen Wanderreise mit „Inselhüpfen“: Während sich auf der quirligen Hauptinsel Lipari gebirgige Landschaft und städtische Lebhaftigkeit abwechseln, genießen Sie auf der nur wenig besuchten Insel Alicudi schon fast eine meditative Atmosphäre. Die Nachtbesteigung des Stromboli können Sie zu einem Ihrer Reisehöhepunkte zählen, denn dank seiner kontinuierlichen Aktivität bietet er ein unvergessliches Feuerschauspiel, das Sie mit etwas Glück bei gutem Wetter hautnah erleben können.

Aufgrund ihrer vulkanischen Aktivität zählen die Inseln seit 2000 zum UNESCO-Weltnaturerbe

Aufgrund ihrer vulkanischen Aktivität zählen die Inseln seit 2000 zum UNESCO-Weltnaturerbe

Neugierig geworden? Aufgrund der hohen Nachfrage findet vom 07.06. bis 16.06.13 ein zusätzlicher Termin statt. Damit sich die Reisegruppen der gleichzeitig durchgeführten Touren nicht begegnen, wurde die Reihenfolge des Reiseverlaufs zu diesem Termin leicht geändert. Nachdem Sie die ersten Tage auf Lipari verbracht haben, steuern Sie zunächst die Insel Stromboli an, bevor Sie dann auf Alicudi für zwei Tage Ihre Unterkunft beziehen.

Ausführliche Informationen zur Reise und zum geänderten Reiseverlauf finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA05

Tipp für Ihren Sommerurlaub: Slowenien/Kroatien multiaktiv und entspannend mit Thomas Kropff

3 Tage Kajakfahren auf der kristallklaren Soca

3 Tage Kajakfahren auf der kristallklaren Soca

Wer nach einem abwechslungsreichen Sommerurlaub sucht, sollte sich auf jeden Fall unsere multiaktive Tour in Slowenien und Kroatien anschauen. „Multiaktiv“ bedeutet: Sie nehmen an vielfältigen Aktivitäten teil, die außer allgemeiner Fitness jedoch keine besonderen sportlichen Voraussetzungen erfordern.

Neben einem 3-tägigen Kajakkurs auf dem schönsten Fluss Sloweniens (der Soča), unternehmen Sie eine Fahrrad- und eine Wandertour in den Julischen Alpen. Hier können Sie optional auch die etwas adrenalinhaltigeren Aktivitäten wie Tandemgleitschirmflug oder Canyoning ausprobieren.

Bei dem darauf folgenden Segeltörn in einem der schönsten Segelgebiete der kroatischen Adria werden Sie sich nicht nur entspannend treiben lassen, sondern nach Wunsch auch umfangreiche Segelkenntnisse von unserem Reiseleiter Thomas Kropff aneignen!

Reise: „Slowenien/Kroatien – Julische Alpen und Kroatische Adria“
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/KRO01
Reisetermin: 13.07. bis 27.07.2013

Segeln in schönsten Gebieten der kroatischen Adria, hier im Nationalpark Kornati

Segeln in schönsten Gebieten der kroatischen Adria, hier im Nationalpark Kornati

Wandersonntag am 7. April – Änderung auf Grund des nicht vergehenden Winters – Böhmisches Bier gegen weißen Winter

Blick zum Ungerberg (Foto: Norbert Kaiser | Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported)

Blick zum Ungerberg (Foto: Norbert Kaiser | Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported)

Wir hatten uns das so schön vorgestellt – endlich sollte es mal über die Klettersteige in der Sächsischen Schweiz gehen. Aber leider will sich der Frühling einfach zeigen. Deshalb haben wir uns entschieden, eine andere Route zu gehen und die Klettersteigtour im Mai oder Juni nachzuholen.
Hier also unsere neue Route: Treffpunkt ist am Sonntag den 7. April um 08:15 Uhr am Dresdner Hauptbahnhof, vor der großen Anzeigentafel in der Haupthalle (dort, wo die Züge abfahren). 08:30 Uhr nehmen wir die S-Bahn bis nach Bad Schandau und von dort aus geht es weiter mit dem Bus nach Hertigswalde. Nach einen Aufstieg zum warm werden erreichen wir den Tanzplan und mit ihm das böhmische Bier. Außerdem können wir die wunderschöne Rundumsicht vom Aussichtsturm genießen. Nach dem frühen Mittagessen wandern wir nach und durch Sebnitz. Am Nachmittag führt uns der Weg dann auf den Unger und die Götzinger Höhe. Hier gibt es noch einmal die Möglichkeit einen Aussichtsturm zu besteigen, von dem man den Blick über die Umgebung schweifen lassen kann. Ziel der Wanderung ist Neustadt, wo wir spätestens 16:38 Uhr wieder nach Dresden aufbrechen (Ankunft ca. 18:00 Uhr).
Die Tour ist mittelschwer (20 km lang, ca. 500 Hm) und verläuft auf gut begehbaren Wegen. Robustes Schuhwerk ist aufgrund der Schneereste anzuraten. Unterwegs gibt es ausreichend Einkehrmöglichkeiten. Bitte unbedingt an den Personalausweis/Reisepass denken, da wir teilweise auf tschechischem Gebiet unterwegs sind.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Wandersonntag – Böhmisches Bier gegen weißen Winter

Wandersonntag „Auf eisernen Wegen – Klettersteige“

Klettersteige in der Sächsischen Schweiz: für jeden Anspruch gibt es Routen

Klettersteige in der Sächsischen Schweiz: für jeden Anspruch gibt es Routen

Immer wieder haben Sie, liebe Wanderfreunde, den Wunsch geäußert, einmal ein paar Klettersteige in der Sächsischen Schweiz zu erklimmen. Am 7. April ist es soweit, wir gehen „eiserne Wege“.
Treffpunkt ist – wie meist bei unseren Touren – der Dresdner Hauptbahnhof: Wir starten am Sonntag um 08:15 Uhr unter der großen Anzeigetafel. Bahn und Bus bringen uns ins Kirnitzschtal.

Nach einem kurzen Zustieg erhalten Sie eine kleine Einführung in die Technik des Klettersteigens und dann geht es in den ersten Teil der Häntzschelstiege. Dieser Steig ist komplett saniert und eignet sich perfekt als Einstieg, da er durchgängig mit Stahlseil gesichert ist. Und da wir jetzt schon ein bisschen Erfahrung haben, darf es dann auch etwas schwieriger werden.

Weiter geht es über die wilde Hölle noch einmal hinab und über die etwas schwierigere, weniger gesicherte Zwillingsstiege wieder hinauf. Wer hier lieber zuschauen möchte, kann das natürlich tun. Gemeinsam erreichen wir dann von der Häntzschelstiege den Gipfel der Affensteine. Den Abschluss bildet schließlich das Wanderstück über den Reitsteig des Großen Winterberges, dort haben wir uns dann eine ausgiebige Einkehr verdient.

Wie wäre es mit dieser Herausforderung? Die Tour ist schwierig, körperliche Fitness, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzungen. Aber auch ohne Klettersteigerfahrung können Sie uns auf unserer Tour begleiten. Und am Ende des Tages haben Sie bereits die ersten Erfolge zu verbuchen …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU09

Eine besondere Empfehlung für alle (Trail-)Läufer

Eine Herausforderung für Geübte: der Kasbek-Marathon

Eine Herausforderung für Geübte: der Kasbek-Marathon

Es ist soweit: Mit den ersten Sonnenstrahlen klopft die Laufsaison an die Tür. Erste Stadt- und Crossläufe warten auf die Laufsüchtigen und die, die sich mit bewegten Beinen anfreunden wollen. So erlebt der Mannschaftscrosslauf (Prießnitzgrund) in unserer Dresdner Heimat am 8. April sein 100. Jubiläum, der Oberelbe-Marathon vermeldete bereits im Februar seine 1000. Anmeldung auf der Marathondistanz und liegt aktuell bereits bei mehr als 3400 Anmeldungen über alle Distanzen.

Bei der Fülle regionaler, nationaler und internationaler Läufe tut es gut, seine Vorhaben zu planen und das Training in Angriff zu nehmen. Auch wir sind wieder bei zahlreichen Lauf-Events vertreten und gehen natürlich selbst an den Start. Ob Oberelbe-Marathon, Darß-Marathon, White Nights Marathon in St. Petersburg u.v.a.m. – einer hat es uns besonders angetan: der Kasbek-Marathon in Georgien!

Vor der Kulisse des 5047 m hohen Berges Kasbek und faszinierender Bergwelt verlaufen sowohl die Marathon- und Halbmarathondistanz als auch der 8 km-Lauf auf Höhen zwischen 1800 m und 2300 m. Zwischen Dörfern, Hügeln und Tälern auf schmalen Straßen und Bergpfaden, „begleitet“ von Rindern und Schweinen und angefeuert von den Dorfbewohnern (die auch gern mal ein Schnäpschen reichen), erlebt man einen einmaligen Lauf.
Gespickt ist unsere Reise (in der Langvariante) mit Wanderungen und Begegnungen in Weinanbaugebieten und natürlich in der Bergregion des Kaukasus. Einerseits ist sie damit auch für Begleitpersonen sehr interessant – andererseits wird so für für beste Akklimatisierung gesorgt. Ein läuferisches Vorhaben, das sich lohnt!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG11

Neuer Fotobericht: Skitour in Russisch-Karelien

Es ging den Deutschen in Russland gut: viel Sonne, viel Schnee und viele Erlebnisse

Es ging den Deutschen in Russland gut: viel Sonne, viel Schnee und viele Erlebnisse

Nach viel Bewegung an der frischen Luft lockt leckeres Essen!

Nach viel Bewegung an der frischen Luft lockt leckeres Essen!


Sicher hat Sie dieser lange, dunkle Winter auch sonnenhungrig gemacht … unsere Ski-Gruppen in Russisch-Karelien konnten zum Glück den Winter von seiner schönsten Seite erleben: mit unberührtem weißem Schnee und viel Sonne!
Pedro Oehme hat unsere zwei Gruppen im März durch Russisch-Karelien begleitet. Bilder von seinen Touren haben wir in einem Fotobericht zusammengestellt. Bevor der nächste Winter kommt, könnten Sie sich jetzt schon mit einem interessanten Reiseziel auseinandersetzen …

Zum Reisebericht: Russland – Skitour in Karelien 2013
Zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS45

Königsberg und Kurische Nehrung per Rad entdecken

Auch der längste Winter hat einmal ein Ende! Zwar haben uns zugegebenermaßen kalte Temperaturen und Schnee schon viel zu lange im Griff, doch mit den ersten warmen Sonnenstrahlen heißt es auch bald wieder „Ab auf’s Fahrrad!“

Typische Allee in Ostpreußen

Typische Allee in Ostpreußen

Wer auch gern im Urlaub auf zwei Rädern unterwegs ist, dem sei unsere geführte Radtour im Baltikum empfohlen. Die acht Radetappen, welche zwischen 31 und 55 km lang sind, führen Sie vom litauischen Klaipeda durch das vogelreiche Memel-Delta nach Königsberg. Krönender Abschluss der Reise sind die mächtigen weißen Wanderdünen der Kurischen Nehrung, die zu den größten Europas zählen. Und wer sich nach den Tagen mit dem Rad noch etwas an den weißen Stränden entspannen möchte, kann seinen Urlaub gern individuell verlängern.

Der Termin vom 06.07. bis 19.07.2013 ist bereits gesichert, nur noch 5 Restplätze warten auf Sie.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/BAL02

Georgien: „Jeder Gast ist ein Geschenk Gottes“

Georgisches Essen zum Abschluss des Wandertages

Dass das nicht nur ein altes georgisches Sprichwort ist, sondern gelebte Tradition in dem vielfältigen Land zwischen Kleinem und Großem Kaukasus, können Sie auf unserer Reise „Wandern im Großen Kaukasus“ selbst erleben. Die mittelschweren Wanderungen führen Sie unter anderem zum Fuß des legendären Kasbek (5047 m), des dritthöchsten Berges Georgiens, sowie in die atemberaubende Hochgebirgslandschaft Swanetiens, wo Sie in Privatunterkünften in traditionellen und kaum besuchten Bergdörfern übernachten werden. Fester Bestandteil der herzlichen georgischen Gastfreundschaft ist selbstverständlich die gute Verpflegung des Gastes. Lassen Sie sich nach abwechslungsreichen Wandertouren von der Vielfalt der georgischen Küche, wie dem Duft frischer Chatschapuri, einer Art georgische Käsepizza, verwöhnen. Und wer weiß, vielleicht nehmen Sie am Ende des Urlaubs ein neues Lieblingsgericht mit nach Hause …

Wenn Sie also noch auf der Suche nach dem besonderen Reiseziel für Ihren Sommerurlaub sind, warten sie nicht mehr zu lange! Für die Reise „Wandern im Großen Kaukasus“ sind für die Termine 20.07. – 04.08.2013 und 24.08. – 08.09.2013 bereits nur noch wenige Restplätze frei.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG07

Und für alle Unentschlossenen: hier ein kleiner Vorgeschmack auf die georgische Küche …


Das fertige Chatschapuri

Chatschapuri

Rezept für Chatschapuri

  • 1 kg Weizenmehl
  • 30-50 g Hefe
  • 0,5 l Wasser
  • 3-4 Esslöffel Fett
  • 4 Eier
  • 1 kg Käse (gemischt mit Feta und Mozzarella oder Hüttenkäse)

Das Mehl in eine Schüssel geben, die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, dann zwei Eier, zerlassene, etwas abgekühlte Butter und Salz zugeben. Den Teig kneten, bis er sich von der Schüssel löst. Die Teigschüssel mit einem sauberen Tuch bedecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
Käse in einer Schüssel zerkrümeln und die restlichen Eier dazugeben. Ein Stück vom Teig nehmen, ausrollen, ihm eine runde Form geben und etwas Käsefüllung darauflegen. Den Teig Segment für Segment oben verschließen. Das fertige Käsebrot ein wenig ausrollen und in die Pfanne legen. Wenn eine Seite gebraten ist, umdrehen und von der anderen Seite braten. Anschließend mit dem Fett anstreichen. Das Käsebrot kann auch im Backofen gebacken werden.

„Gemrieliad mirtwit“ – „Guten Appetit!“

São Miguel – mein neues Zuhause auf den Azoren

Wenn man über die Azoren spricht, kommt man schnell auf den Luftdruck-Klassiker „Azoren-Hoch“ oder auf das sehr wechselhafte Wetter auf den Inseln zu sprechen.

Zugegeben, auf dem Archipel mitten im Atlantik kann es schon mal in der Früh einen Platzregen geben, Mittags strahlenden Sonnenschein und am Abend aufbrausenden Wind und raue See. Gerade diese Kraft der unbezähmbaren Natur fasziniert mich gewaltig, dadurch halten die grandiosen Naturlandschaften immer wieder Überraschungen für uns bereit.

Nur eines der Highlights: Die abwechslungsreiche Küste!

Nur eines der Highlights: Die abwechslungsreiche Küste!

Bei der Wanderreise auf São Miguel geht’s zum Akklimatisieren gemütlich mit einem Rundgang in der Hauptstadt Ponta Delgada los. Tags darauf warten mit den Kraterseen von Sete Cidades eines der 7 Naturwunder Portugals auf ihre Entdeckung. Gewaltige Vulkankomplexe dominieren das Relief der Insel, auf unserer Tour am Lagoa do Fogo durchstreifen wir ein noch keine 500 Jahre altes Gebirge voll magischer Schönheit und Stille. Die Azoren sind ein perfekter Ort zum „Abschalten“. Oft wissen meine Wandergäste nach ein paar Tagen nicht mehr, welcher Wochentag gerade ist. 🙂
Der enge Kontakt zu fast unberührter Natur, sei es beim Gehen während des Tages oder am Abend beim Entspannen in den warmen Thermalbecken sind wahre Wundermittel beim Wiederaufladen der Batterien.

Meine Kenntnisse von Land und Leuten verschaffen uns immer wieder besondere Begegnungen, die Weiterlesen

Norwegen: Neue Reise auf den Lofoten

Seit Jahren nun erfreut sich die Reise „Lofoten & Vesterålen – Inseln im Licht der Mitternachtssonne“ wachsender Beliebtheit. Letztes Jahr waren die verfügbaren Plätze zu sämtlichen Terminen komplett vergriffen … und auch in dieser Saison stehen die Zeichen bereits auf „ausgebucht“. Daher haben wir uns entschlossen, eine weitere Reise auf dem atemberaubenden Inselarchipel in unser Programm aufzunehmen.

Diese ist vom Anspruch her etwas sportlicher, weil die Berge hier mehr im Vordergrund stehen. Nichtsdestotrotz kommt auch hier die landschaftliche Schönheit der Inselkette voll zur Geltung. Doch sehen Sie selbst …

Alle Infos: Norwegen – Auf dem Dach der Lofoten

Wandern auf den Gipfeln der Lofoten bedeutet immer Sichtkontakt mit dem Nordatlantik

Wandern auf den Gipfeln der Lofoten bedeutet immer Sichtkontakt mit dem Nordatlantik.

Wandertour in Albanischen Alpen: Zusatztermin im Oktober 2013

Kurze Rast im Valbona-Tal

Kurze Rast im Valbona-Tal

Da die Nachfrage nach unserer Wandertour in Albanischen Alpen und im Süden Kosovos stetig ansteigt, bieten wir Ihnen noch einen Zusatztermin im Oktober dieses Jahres an. Wer die bunten Herbstfarben genießen möchte und es etwas kühler mag, ist herzlich willkommen!

Diese Termine weisen 2013 noch freie Plätze auf:

  • 22.06. – 05.07.13 1 freier Platz
  • 06.07. – 19.07.13 nur noch 2 freie Plätze
  • 03.08. – 16.08.13 nur noch 2 freie Plätze
  • 07.09. – 20.09.13 nur noch 2 freie Plätze
  • 05.10. – 18.10.13 Zusatztermin!

Kanaren: „La Isla Bonita“ lockt zum Wandern

Wandern auf dem "Camino real"

Wandern auf dem „Camino real“

Die Plätze für unsere Reise auf die Kanareninsel La Palma, von den Einheimischen auch „Isla Bonita“ genannt, sind für dieses Frühjahr und den Sommertermin schon fast ausgebucht. Sichern Sie sich daher schnell noch einen der letzten 4 Plätze auf der Tour im Juli, um die Schönheit der Insel auf den 10 Wanderungen zu entdecken! Für den Herbst sind derzeit noch alle 4 Termine buchbar.

Aktuell sind 8 Gäste auf der kleinen grünen Kanareninsel unterwegs. Damit die Bauarbeiten im vorgesehenen Unterkunftsort Puerto Naos nicht den Reisegenuss beeinträchtigen, übernachten unsere Gäste derzeit in Los Llanos de Aridane. Hier lohnt sich der Besuch der „Plaza de La Glorieta“ (Gartenlaubenplatz), ein mit Mosaiken gestalteter Platz. Die eingeplanten Wanderungen werden durch die Änderung nicht beeinflusst.

Alle Infos: La Palma – Inseldurchquerung

Berliner Mauer in Tirana, Albanien

Zentralplatz in Tirana

Zentralplatz in Tirana

Am 26.03.13 wird im Zentrum der albanischen Hauptstadt Tirana ein 2,6 Tonnen schweres Stück der Berliner Mauer eingeweiht. Es soll als Denkmal für die überwundene Teilung Europas dienen. Mehr dazu erfahren Sie auf „www.BerlinOnline.de“

Da unsere Albanien-Reisen in Tirana beginnen oder enden, erwartet Sie nun auch in 1300 km Entfernung ein Stück Heimat. Obendrein gibt es natürlich, das unglaublich schöne und interessante Land Albanien zu entdecken! 🙂

Alle Infos:
Albanien – Das letzte Geheimnis Europas
Albanien – Wandern in den Albanischen Alpen und im Süden Kosovos

Sinai-Reise in Gedicht und Prosa gelobt …

Im White Canyon

Im White Canyon

Vor zwei Tagen ist eine kleine Gruppe glücklich und zufrieden vom schönen Sinai zurückgekehrt. In Gedicht und Prosa wurde die Reise und vor allem der Reiseleiter Sam gelobt – das möchten wir Ihnen nicht vorenthalten …


»

4 Deutsche an der Sinai-Küste
und auf Kamelen in der Wüste.

Die genossen 2 Wochen voller Sonne
und wurden braun – welch ein Wonne!

Die Menschen hier waren alle nett
doch leider mussten wir oft früh aus dem Bett!

Auch das ägyptische Essen war sehr lecker,
Nachtisch gab’s für Katrin extra vom Bäcker!

Wir, Mädels, brauchten viele „Feuchttücher“,
dafür lasen wir wenig in unseren Büchern!

Unser Reiseleiter SAM,
der mit der Glatze, ohne Kamm,
er zeigt uns Canyon, Berge und Mee(h)r
wir kommen gern wieder her!


unser Sam

»

Lieber SAM!
„Shukran“ für 2 Wochen Rund-um-die-Uhr-Betreuung, spannende Geschichten, nette Menschen, viel Natur, lecker Essen und lustige Ideen in der Wüste! Wer hätte gedacht, dass wir alle mal den Sandberg runterkullern!“

Katrin , Monika , Frank und Gabi

Marokko: Durch den Hohen Atlas mit schulz aktiv-Mitarbeiter!

Seit 1991 dabei und Ihre Begleitung nach Marokko: Steffen Oppitz

Seit 1991 dabei und Ihre Begleitung nach Marokko: Steffen Oppitz

Salam aleikum!
Mein Name ist Steffen Oppitz und ich bin seit 1991 bei schulz aktiv reisen u.a. als Reiseleiter tätig. Während meiner Reisen bereiste ich einige Kulturkreise (z.B. Nepal, Russland, Ägypten, Tansania, Kanada) aber auch verschiedenste Gebirge und Berge (u.a. Kaukasus, Himalaya, Altai, Elbrus, Kilimanjaro, Ararat) dieser Welt.
Ich freue mich bei dieser Reise („Sommertrekking quer durch den Hohen Atlas“, Termin: 22.06. bis 06.07.2013) besonders darauf, mit Ihnen das quirlige Treiben der sagenumwobenen Königsstadt Marrakesch zu erleben und den Hohen Atlas mit seinen spektakulären Schluchten, zerklüfteten Felsmassiven und abgelegenen, reizvollen Berberdörfern zu durchwandern. Aus bergsteigerischer Sicht wird natürlich die gemeinsame Besteigung des M’Goun (4068 m) ein unvergessliches Erlebnis sein.

Der derzeitige Buchungsstand ist schon sehr gut: Mit der nächsten Buchung – hoffentlich der Ihren 😉 – ist die Durchführung der Tour gesichert. Melden Sie sich bald an, denn die Kapazität der Flüge ist leider begrenzt …

Alle Infos und Buchung: www.schulz-aktiv-reisen.de/MAR09

Chile: Reise- und TV-Tipp

Einer der trockensten Plätze der Erde, die Atacamawüste. Hier: Blick ins Tal des Todes (Foto: M. Thiele)

Einer der trockensten Plätze der Erde, die Atacamawüste. Hier: Blick ins Tal des Todes (Foto: M. Thiele)

Ein Land mit über 4000 km Länge kann man leider nicht auf einer einzigen Reise kennenlernen. Besonders die unterschiedlichen Klimaverhältnisse in Nord- und Südchile sind dafür verantwortlich. Während von November bis März die beste Reisezeit für Patagonien ganz im Süden des Landes ist, sollte man den Norden und damit die Atacamawüste eher zwischen Mai und Oktober bereisen.

TV-Tipp:
Falls Sie sich noch nicht entscheiden können, in welchen Teil Chiles Sie reisen möchten, kann Ihnen vielleicht Dirk Steffens von Terra X helfen: In seiner faszinierende Reportage über die Tierwelt und Geologie Chiles, erfahren Sie auch, wo das „größte Teleskop der Welt“ steht … in Chile 🙂
Terra X: Chile – Land der Extreme (ZDF-Mediathek)

Höhepunkt bei beiden Reisen nach einem ca. 4- bis 5-stündigen Aufstieg: die "Torres del Paine"

Höhepunkt bei beiden Reisen nach einem ca. 4- bis 5-stündigen Aufstieg: die „Torres del Paine“

Der „hohe“ Norden: Atacama-Wüste
Den unglaublich klaren Sternenhimmel auf über 3500 m Höhe können Sie auf unserer „Wüstenzauber“-Reise durch Nordchile und Bolivien selbst bestaunen. Die Termine in Juli und Oktober 2013 sind bereits in der Durchführung gesichert! Den ausführlichen Reiseverlauf finden Sie unter www.schulz-aktiv-reisen.de/CHI06

Der wilde Süden: Patagonien
Unsere Patagonienreisen im Süden Chiles starten wieder im November. Hier haben Sie die Wahl zwischen einer Wanderreise mit vorwiegend festen Unterkünften und nur einer Übernachtung im Zelt – und einer Trekkingreise mit Kajaktour – inkl. 7 Zelt-Übernachtungen.
Wanderreise „Auf den Spuren des Kondors“: www.schulz-aktiv-reisen.de/CHI02
Trekkingreise „… zum rauen Ende der Welt“: www.schulz-aktiv-reisen.de/CHI05