Faszinierender Oman

Wadi im Hajar-Gebirge

Ein Wadi im Hajar-Gebirge bietet eine herrliche Gelegenheit für ein Bad

Auf unserer Reise in den Oman können Sie sich in relativ kurzer Zeit einen Überblick über dieses so faszinierende Land verschaffen! In 9 Tagen lernen Sie den Norden des Landes kennen und übernachten dabei in komfortablen Unterkünften, die wir gezielt für Sie aussuchten.
Sie möchten das Land noch besser kennenlernen? Dann bietet sich die Verlängerung im Süden des Landes an, dank der Sie insgesamt 16 Tage unterwegs sein können. Im Süden ist das Land noch sehr ursprünglich, was sich auch bei den Unterkünften zeigt – die Hotels sind einfach und manchmal wird auch auf ein Zelt zurückgegriffen.

Wir freuen uns, dass es uns gelang, trotz der hochwertigen Unterkünfte im Nordoman die Tourpreise zu reduzieren! In den kommenden Tagen werden wir zudem auch noch weitere Termine im Internet ausschreiben. Neugierig geworden?

Alle Infos: Impressionen eines Landes

Die kaukasischen Sommerspiele freuen sich auf Ihren Besuch!

Plätze sichern!

Unterwegs im Bergparadies ...

Unterwegs im Bergparadies …

Die Welt blickt auf Sotschi. Die Olympischen Spiele sind das große Event des Winters. Athleten jagen Gold, Silber und Bronze hinterher.

Doch nach Olympia, wenn die sportlichen Glanzpunkte des Winters ihren Höhepunkt erreicht haben und die Sportler die Heimreise antreten, beginnen unweit von Sotschi die Vorbereitungen für die kaukasischen „Sommerspiele“ … nämlich dann, wenn die ersten Sonnenstrahlen die wilde kaukasische Tier- und Pflanzenwelt wieder zu neuem Leben erwecken und die Natur im Kaukasus ihre jahrtausendealten, stets wiederkehrenden „Spiele“ beginnt. Besondere Aufmerksamkeit ziehen dabei Gämsen auf sich, die auf den verbliebenen Schneeresten und Gletschern Pirouetten drehen und ihre ganz eigenen Olympischen Wettkämpfe austragen.

Alle Infos zu Kaukasus-Reisen mit Besteigung des Elbrus, dem Dach Europas, oder Wanderungen im malerischen Bergparadies von Dombai- und Baksantal finden Sie unter:

Bergparadies Kaukasus
Auf anderen Wegen zum Elbrus

Sinai: neuer Fotobericht und optimierte Sommertour

Eine Schaukeltour gewünscht?

Eine Schaukeltour gewünscht?

Wer den schönen Vortrag von Stefan Lang über seine Sinai-Reise 2013 zu unseren Reisetagen verpasst hat, kann einige seiner Fotos auch nachträglich bewundern: Abenteuer-Reisebericht:
„Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer“

Unsere „Sommerreise“ auf dem Sinai, die von Mai bis September stattfindet, ist jetzt noch abwechslungsreicher gestaltet: Sowohl auf ausgiebigen Wanderungen als auch vom Kamelrücken werden Sie die bezaubernde Landschaft des Hochsinai genießen können. Außerdem werden Sie sich eine Übernachtung in der sinaischen Wüste gönnen! Die Besteigungen des höchsten Berges Ägyptens, des Katharinenberges (2642 m) und des legendären Mosesberges (2285 m) bleiben natürlich im Programm enthalten.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/EGY02

Zu Gast im Beduinendorf

Zu Gast im Beduinendorf

1. Thüringer Skimarathon


In unserem letzten Newsletter hatten wir den neuen Stern am Skilanglauf-Himmel schon erwähnt – den Thüringer Skimarathon. Am 17. Januar 2015 ist es dann soweit: Petrus lassen wir rechtzeitig und deutlich wissen, dass es dafür natürlich Schnee braucht …
Inzwischen haben sich die ersten 55 Teilnehmer angemeldet. Bis zum 333. Teilnehmer beträgt das Startgeld noch € 65,- gefolgt von € 80,-. schulz sportreisen ist bereits dabei – der Firmenchef persönlich lässt es sich nicht nehmen … sind auch Sie dabei?

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU45

Ein außergewöhnliches Ski-Erlebnis nördlich des Polarkreises

Wer zum Ausklang der Skilanglaufsaison auf der Suche nach einem ganz besonderen Ski-Erlebnis ist, sollte uns nach Lappland begleiten. Vom 05. bis 12. April findet unsere Reise zur Lapponia-Skiwoche nach Finnland statt.

Perfekte Skibedingungen auch im April

Perfekte Skibedingungen auch im April

Doch Vorsicht – hier herrscht absolute Skilanglauf-Suchtgefahr! Der Austragungsort Muonio liegt ca. 200 km nördlich des Polarkreises und ist für seine Schneesicherheit bis in den Mai bekannt.

An drei Tagen (mit je einem Ruhetag zwischen den Lauftagen) finden die Wettkämpfe statt. Die sehr sympathischen Läufe bestechen durch ein angenehmes Laufgefühl und durch eine prächtige landschaftliche Kulisse. Bei guter Sicht, so erlebten wir es 2013, reicht der Blick bis zu den gewaltigen Tunturibergen.
Die Laufstrecken variieren zwischen 50, 60 und 80 km, wobei man auch jeweils nur die halbe Distanz laufen kann. Sowohl Skating als auch klassische Technik sind möglich. Bei sehr vielen Skifreunden ist die Lapponia-Skiwoche wie „eine Liebe auf den ersten Blick“ – nicht umsonst gibt es unzählige „Wiederholungstäter“.

In diesem Jahr sind Sie im Sporthotel in Olos untergebracht. Für 2015 planen wir eine Unterkunft in einer urigen Blockhütte in Walkikeimiö/Keimiö, in der Nähe der Huskyfarm, die auch Startpunkt unserer beliebtesten Skireise in Finnland ist – die 150-km-Skitour nördlich des Polarkreises.

Alle Infos zur Lapponia-Skiwoche: www.schulz-sportreisen.de/FIN22

Marathon am Fuße des Kasbek im georgischen Kaukasus

Kuppelkirche Zminda Sameba, 2170 m

Kuppelkirche Zminda Sameba, 2170 m

Vielen ist der Kasbek-Marathon oder auch „Kazbegi-Marathon“ leider noch unbekannt … an dieser Stelle möchten wir gern Abhilfe schaffen:
Auf der georgischen Seite des Kaukasus, am Fuße des 5047 m hohen Berges Kasbek, startet jährlich am ersten Septembersamstag ein sensationeller Lauf auf gut 2000 m Höhe. Dabei stellen sowohl die ersten steilen 4 km hinauf zur Gergeti-Kirche (Bild) als auch die kurz darauf folgenden Kilometer hinab die wohl größte Herausforderung dar, bevor es die weiteren 34 km eher flach verläuft.

Unser diesjähriges Reisekonzept haben wir angepasst: Den Läufern mit wenig Zeit bieten wir eine Kurzreise mit ausreichender Akklimatisation, beeindruckenden Wanderungen und Marathon (sowie Halbmarathon und 8-km-Lauf) an. Wer sich für dieses besondere Land mehr Zeit nehmen kann, schließt sich einen Tag nach dem Lauf unserer Georgienreise „Wandern im Großen Kaukasus“ an und lernt neben der Kasbekregion auch Swanetien kennen.

Einen Vorgeschmack auf Georgien gibt es in der Reise-Kneipe in Dresden am 19.02.14 um 19.30 Uhr beim Reisebericht „Georgien – ein Land voller Überraschungen“. Für Ihre Fragen zum Land sind wir ab 18 Uhr für Sie persönlich vor Ort.

Alle Infos:
Georgien – Kasbek-Marathon
Georgien – Wandern im Großen Kaukasus
Reise-Kneipe Dresden

„Weiße Nächte“ im Venedig des Nordens …

Gegen 1 Uhr öffnen die Brücken der Newa - ein Spektakel beginnt...

Gegen 1 Uhr öffnen die Brücken der Newa – ein Spektakel beginnt …

Mit aktuell frühlingshaften Temperaturen oder gar dessen Duft in der Nase sehen wir auch schon den „Weißen Nächten“ des Nordens entgegen. Im Hohen Norden sind sie wortwörtlich zu nehmen, denn dort geht die Sonne zur Zeit der Sommersonnenwende gar nicht mehr „unter“. Aber auch in der Millionenmetropole St. Petersburg sind sie jährlich Anlass für Ausgelassenheit, zahlreiche Hochzeiten und ein spektakuläres Laufevent: der „White Nights Marathon“.

Dieser feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum und wird somit sicher ein besonderer Magnet für nationale und internationale Läufer sein. Gut 40 Nationen sind vertreten, wobei die Deutschen 2013 die stärkste ausländische Beteiligung stellten. Wenn am 29. Juni um 9 Uhr der Startschuss auf dem Schlossplatz vor der Eremitage fällt, stehen allen Marathonläufern nicht nur 42 km sondern eine sehenswerte läuferische Sightseeingtour durch ganz St. Petersburg bevor.
Auch die 10-km-Läufer kommen auf ihrer Distanz nicht zu kurz. Marcel Bräutigam, Thüringer Läufer des Jahres 2013, beabsichtigt auf der 10-km-Distanz Bestzeit zu laufen und somit auf einem der Treppchen zu stehen. Während unserer Reise steht er bis zum Lauftag mit seiner jungen und erfolgreichen Läuferkarriere allen Fragenden und Interessierten zur Seite. Wenn Ihr Läuferherz für St. Petersburg schlägt, empfiehlt sich eine baldige Entscheidung, denn mit fortschreitender Zeit werden die Flüge in die russische Metropole knapper.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS20

Laufen ist für uns Herzenssache ...

Laufen ist für uns Herzenssache …

Die Vätternrundan: einzigartiges Raderlebnis im Juni

Ganz langsam bleiben die Tage nun wieder länger hell und ehe man sich versieht, steht der Frühling schon in den Startlöchern – und mit ihm natürlich auch die neue Radsaison.

Seit 1966 nehmen über 20.000 Teilnehmer, sowohl Profis als auch Hobbyradler an der Rundan teil.

Seit 1966 nehmen über 20.000 Teilnehmer, sowohl Profis als auch Hobbyradler an der Rundan teil.

Radsportfreunde aufgepasst: vom 11.06. bis 16.06. erwartet alle Pedalritter das größte und beliebteste „Jedermann“-Radrennen der Welt – die Vätternrundan. Auf 300 km geht es einmal um den zweitgrößten See Schwedens, durch die malerische „Pippi Langstrumpf“-Kulisse der Provinz Östergötland in Mittelschweden.

Auch wenn 300 km zunächst einmal sehr respekteinflößend klingen, so muss man sich keine Sorgen machen. Jeder Radler wird durch die ganz besondere Atmosphäre an der Strecke und durch die Begeisterung der zahlreichen Zuschauer förmlich getragen. Zudem gibt es ca. alle 35 km einen perfekt organisierten Verpflegungsservice. Insgesamt verläuft die Strecke relativ flach über verkehrsarme Straßen.

Radeln auf verkehrsarmen Straßen.

Radeln auf verkehrsarmen Straßen.

Die Startnummern für diese beliebte Tour waren innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Wir als Sportreiseveranstalter konnten aber ein Kontingent sichern und haben auch noch einige Startnummern verfügbar. Da die Nachfrage aber ungebremst hoch ist, sollten Sie sich in jedem Falle schnell anmelden.  2014 werden wir auch erstmals unseren eigenen, professionellen Technik- und Radservice mit vor Ort in Schweden haben, so dass Sie Ihrem Rad den letzten Feinschliff vor der Tour geben lassen können.

Das Plus von schulz sportreisen: Wir bieten Ihnen Zustiegsmöglichkeiten auf der Strecke von Dresden über Berlin nach Rostock. Zudem werden alle Fahrräder im modernen Radanhänger am Bus transportiert.

Neugierig? Werfen Sie doch einen Blick in den Reisebericht zur Vätternrundan 2013!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SCH40

Zusatztermin für das Donaudelta im Juni

Nicht immer passen unsere ausgeschriebenen Reisetermine in jedermanns Terminplanung. Manchmal versuchen wir, zusätzliche Termine einzubauen. Dies ist leider nicht in jedem Fall möglich – doch bei unserer Paddelreise ins Donaudelta hat es geklappt: Wir bieten nun auch eine 15-Tage-Variante im Juni an!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM22

Einige Impressionen der 15-Tage-Reise durch Natur- und Kultur-Highlights des Donaudeltas …

Vasalauf: Rekordteilnehmerzahl und noch 4 freie Startnummern!

Für die Schweden ist der Vasalauf so etwas wie die Kirmes in deutschen Dörfern und Städtchen. Der Lauf hat so einen hohen Stellenwert, dass sich keiner traut ihm fernzubleiben. So wird es auch in wenigen Wochen beim 90. Jubiläumslauf sein. Auch das Team von schulz sportreisen freut sich auf über 270 Reiseteilnehmer, die uns sowohl als Läufer als auch als moralische Unterstützer nach Schweden begleiten – das ist Rekord!

Es ist angerichtet! Der Schnee und die Kälte, die in unseren Gefilden lange auf sich warten ließen, sind in Schweden eingetroffen.

Es ist angerichtet! Der Schnee und die Kälte, die in unseren Gefilden lange auf sich warten ließen, sind in Schweden eingetroffen.

Seit Monaten sind die Startnummern für alle Läufe vergriffen. Die Plätze in unserem Hüttendorf und auch die Betten in unserem Hotel sind bereits seit einiger Zeit ausgebucht. Dennoch haben wir derzeit aufgrund einer Stornierung noch 4 freie Startnummern verfügbar. Sie möchten doch noch beim 90. Vasaloppet starten? Dann empfehlen wir Ihnen, sich schnell bei uns zu melden!

Im Übrigen findet die 91. Auflage des Vasalaufes 2015 nicht traditionell am ersten Märzwochenende statt, sondern aufgrund der Nordischen Ski-WM im nahen Falun erst am 08. März – alle unsere Reisetermine werden natürlich darauf ausgerichtet und in Kürze veröffentlicht werden.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SCH10

Bieg Piastów – das Worldloppet-Highlight in Polen

Oberhalb des polnischen Ortes Szklarska Poręba (dt. „Schreiberhau“) findet jedes Jahr am ersten Märzwochenende, zeitgleich mit dem Vasalauf, ein ganz besonderer Langlaufleckerbissen statt: der Bieg Piastów („Piastenlauf“)! Über 50 km in klassischer Technik führt die Strecke des Hauptlaufs am 01.03.14 durch das landschaftlich sehr reizvolle Riesengebirge.

Im Startgarten von Szklarska Poręba

Im Startgarten von Szklarska Poręba

Für diesen Lauf haben wir noch ein paar wenige Restplätze im Angebot. Wer noch dabei sein möchte, sollte sich umgehend anmelden – es gibt nur noch ganz wenige Startnummern!

Unsere Reise vom 28.02. bis 02.03.14 wird vom Iser- & Riesengebirgsexperten Matthias Kunz geleitet. Am Sonntag führt Matthias eine sehr schöne (Ski-)Wanderung durch das wildromantische Mumlava-Tal hinauf zur Elbquelle mit einem urigen Baudenbesuch. Nach dem Aufstieg sollten Sie sich ein kühles frisches Bier gönnen – hier schmeckt es noch wie in guten alten Zeiten …

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/POL80

Ein kleiner Rückblick auf den bisherigen Winter.

Motiviert trotz Schneemangel: das schulz-Sportteam im Isergebirge

Motiviert trotz Schneemangel: das schulz-Sportteam im Isergebirge

Nachdem der Worldloppetauftakt 2014 mit dem Isergebirgslauf Anfang Januar leider aufgrund von Schneemangel abgesagt werden musste, machten wir aus der Not eine Tugend und fuhren trotzdem mit einer 35-köpfigen Gruppe von Skifreunden nach Tschechien, holten unsere Startnummern symbolisch ab und wurden auf unserer „Schneesuche“ oberhalb des Wintersportortes Harrachov fündig.

Rund um die Wossecker Baude, die Elbquelle und das Mummeltal zogen wir durch die Loipen des Riesengebirges und verbrachten somit ein sehr schönes und sportliches Trainingswochenende.

Gut gerüstet ging es eine Woche später in südlichere Gefilde nach Osttirol, wo der Schnee keine Mangelware darstellte, und sich beim traditionellen Dolomitenlauf in bester Verfassung präsentierte. Eine kleine Gruppe von Skifreunden brachten wir zu diesem unvergesslichen  Klassiker nach Lienz.

Nach 70 Kilometern hat sich jeder Teilnehmer seine Finishermedaille redlich verdient.

Nach 70 Kilometern hat sich jeder Teilnehmer seine Finishermedaille redlich verdient.

Beim längsten Langlaufklassiker in Mitteleuropa waren wir vom 24.01. bis 27.01.14 zu Gast – im schönen Fassa- und Fleimstal im Trentino. Der 70 km lange Marcialonga war auch in diesem Jahr wieder eine spektakuläre Herausforderung. Unter den fast 7500 Teilnehmern waren auch 40 schulz-Sportreisende Finisher.

Die traditionell prächtige Stimmung in den sonst beschaulichen Dolomitendörfern war sehr ausgelassen: Die Läufer wurden permanent angefeuert und nach vorn gepeitscht. Wirklich einzigartig! Auch für 2015 konnten wir bereits ein Kontingent der begehrten Startnummern sichern.
Wer diese Gänsehautatmosphäre selbst einmal hautnah spüren möchte, kann sich ab sofort für 2015 anmelden.

Nachdem nun auch der König-Ludwig-Lauf in den Ammergauer Alpen bei recht schwierigen Bedingungen hinter uns liegt, richten sich nun alle Blicke auf DAS Event des Winters – den 90. Vasalauf in Schweden am 02.03.2014 …

Alle Touren, alle Infos: www.schulz-sportreisen.de

Laufen auf den Spuren der Antike

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wollen entdeckt werden

Zahlreiche Sehenswürdigkeiten wollen entdeckt werden

Neben Barcelona wird im März die Laufsaison auch in Italien eröffnet. So laufen am 17. März wieder zigtausende beim Rom-Marathon auf den Spuren der Antike durch das vielleicht größte Freiluftmuseum der Welt. Volle acht Stunden lang ist die ansonsten vom dichten Verkehr beherrschte Stadt am Tiber für diesen Tag gesperrt. Die Läufer und Walker genießen für diesen Zeitraum Vorfahrt und frische Luft. Start und Ziel befinden sich direkt am beeindruckenden Kolosseum – ein perfektes Motiv für das Finisher-Foto!

Glücklich im Ziel ...

Glücklich im Ziel …

Die Marathonstrecke soll zu den schönsten der Welt zählen und führt an fast allen bekannten Sehenswürdigkeiten Roms vorbei. Das Forum Romanun, die Spanische Treppe und der Trevi-Brunnen sind nur ein kleiner Vorgeschmack. Wer Rom intensiver kennenlernen möchte, kann nach dem Lauf den Aufenthalt gern verlängern. Ein Ausflug in die Albaner Berge und zu den römischen Ausgrabungen in Ostia stehen unter anderem zur Wahl.

Alle Infos: Maratona di Roma

Barcelona für Kurzentschlossene

Start auf der Avenida Reina Christina

Start auf der Avenida Reina Christina

Was gibt es besseres als die Marathonsaison am 10.03.2014 in Barcelona zu eröffnen? Milde Temperaturen und eine Strecke quer durch Barcelonas Innenstadt, vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Millionenmetropole, versprechen bestes Laufvergnügen.

Über 15.000 Läufer gehen an den Start

Über 15.000 Läufer gehen an den Start

Das Besondere: nach der Wintersaison können Sie sich im Vorfeld beim Trainingscamp im Badeort Sitges an der Costa del Garaff vom 10.03. bis 14.03.2014 den letzten Schliff für den Lauf holen. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Marathoni: die Lauf- und Trainingsexperten von gotorun stehen bei den letzten Trainingseinheiten vor dem Rennen mit Rat und Tat zu Seite. Auch für Läufer die nicht am Barcelona-Marathon teilnehmen möchten, bietet Sitges mit seinem schönen Sandstrand beste Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche Trainingswoche. Neben Dauerläufen stehen Übungen zur Lauftechnik, Kräftigung, Stabilisation und Dehnung auf dem Programm. Nach „getaner Arbeit“ laden die Gassen der Altstadt zum Bummeln ein und die „Mutigen“ können bereits einen Sprung ins Meer wagen.

Wem die Vorstellung, bei den ersten warmen Sonnenstrahlen zu laufen, Lust auf Me(e)hr macht, der kann sich noch bis zum 18.02.14 für das Laufcamp und den Marathon bei uns anmelden. Danach ist eine Teilnahme auf Anfrage möglich.

Alle Infos: Barcelona-Marathon“

Winterwolftrekking in der „westlichsten Wildnis“ Europas

… mit noch wenigen freien Plätzen im Februar 2014!

Im Februar erleben Sie in der Slowakei ein Naturerlebnis der besonderen Art:  Wenn das Wild nach langem Winter ermüdet ist, stehen die Chancen besonders gut Wolf, Bär und Luchs in der freien Natur beobachten zu können. Rehe und anderes Wild begeben sich im Freien auf Nahrungssuche – Wolf und Luchs profitieren davon und freuen sich über gute Jagderfolge.

Mit Vlado, unserem erfahrenen Spurenleser, wandern Sie durch die abwechslungsreiche winterliche Mittelgebirgslandschaft der Mala Fatra und erleben auf Fährtensuche hautnah die „westlichste echte Wildnis“ Europas!

Für Kurzentschlossene sind auf der Reise vom 22.02.2014 bis 01.03.2014 noch wenige Plätze frei! Oder sichern Sie sich schon jetzt ihr besonderes Wintererlebnis für 2015! Das Winterwolftrekking ist sehr beliebt und meist schnell ausgebucht …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11

Einmal Island, immer Island!

Aktuell hält Island noch seinen wohlverdienten Winterschlaf, aber im Hintergrund arbeiten Trolle, Feen und sonstige freiwillige Helfer emsig daran, dass das überaus faszinierende Land seine Besucher auch in den kommenden Sommermonaten wieder begeistern wird. Das scheinen auch viele von unseren Reisegästen zu wissen, denn uns erreichen in diesen Tagen zahlreiche Anmeldungen und Anfragen.

Falls auch Sie im Bezug auf Ihre Reiseplanung gen Nordatlantik schielen, sollten Sie nicht allzu lange zögern. Noch gibt es ausreichend freie Plätze auf den Reisen und die Flüge sind so früh im Jahr noch preiswert.

Bei den drei möglichen Reisen ist für jede (Reise)Vorliebe etwas dabei.

Eine einfache Rundreise mit kurzen Wanderungen: Rundum Island
Eine Trekkingreise durch das einsame Hochland: Lava, Höhlen, Heide
Eine abwechslungsreiche Wanderreise im Nordwesten: Natur, Sommer, Abenteuer

Den Startschuss vor den wärmeren Reisemonaten setzt übrigens die ornithologisch motivierte Sonderreise Frühlingsperle im Wonnemonat Mai.

Apropos Winterschlaf: Mich selbst zog es nach drei wunderbaren sommerlichen Aufenthalten erstmals in der kalten Jahreszeit auf die Insel. Die nachfolgenden Eindrücke der winterlichen Reise zeigen, dass es selbst in der ruhigen „Neben-Nebensaison“ viel zu entdecken gibt und Island immer ein großartiges Reiseziel ist.

RUSSLAND-WOCHEN bei „Koch selbst!“ vom 1. bis 15. Februar

Russland_Flyer
Holt Euch den Geschmack Russlands nach Hause – fünf authentische russische Rezepte und Zutaten vom Ural bis Kamtschatka gibt es bei den Russland-Wochen bei „Koch selbt!“!
„Koch selbst!“ – das sind Rezepte zum Mitnehmen. Alles was man für eine gelungenes (und selbsgemachtes) kulinarisches Erlebnis braucht, gibt es quasi im Komplett-Paket: schon fertig portionierte Zutaten und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der das Rezept auch garantiert gelingt.

Zu den Russland-Tagen finden Sie zudem noch vieles mehr rund um Land, Leute und Speisen.

Wie und Wo?

Koch selbst! – Rezepte zum Mitnehmen
Bautzner Str. 45
01099 Dresden
www.koch-selbst.de

P.S: Kleine Eröffnung der Russland-Wochen: 1. Februar 16:00 bis 18:00 Uhr
mit typischen Köstlichkeiten, Getränken, Musik, etc. …
Kommt vorbei!

Wer die Wahl hat, …

Seelenruhige Abendstimmung in Mochlos auf Kreta...

Seelenruhige Abendstimmung in Mochlos auf Kreta…

Egal wie lange der Winter in unseren Gefilden sein „Unwesen“ treibt, herrlich duftend und frühlingshaft wird es ganz sicher auf zwei sehr verschiedenen Inseln im Mittelmeer. Unsere beiden durchführungsgesicherten Wander- und Erlebnisreisen auf Sardinien und Kreta (beide vom 25.04. bis 04.05.) laden ein zu Wanderungen in vielfältigen Regionen, bieten Zeit zum Relaxen und für kulinarische Genüsse. Sie kennen beide Inseln noch nicht und fragen sich, was sie unterscheidet? Reizvoll sind sie beide gleichermaßen, zum Wandern förmlich geschaffen und die Tourverläufe abwechslungsreich.

Kreta wartet mit einem Gipfelerlebnis, versteckten Bergdörfern und wasserführenden Schluchten auf – also uriges „Inselabenteuer“ mit erholsamen Ausklang im schönsten Küstendorf Kretas.

Auf Sardinien hingegen reihen sich zahlreiche sehr unterschiedliche Regionen wie eine Galerie aneinander: eine traumhafte Bucht, Wildpferde im Inselinneren, meterhohe Sanddünen ganz im Westen und eine Lagunenlandschaft mit Strandfeeling vom Feinsten im Süden.

Rundum zwei zauberhafte Inseln … wer die Wahl hat, hat die Qual. Sofern Sie eine letzte Information als Entscheidungshilfe benötigen, wählen Sie die Insel-Hotline (0351 – 266 255) von schulz aktiv reisen …

Zu den Reisen:
Gesichter Sardiniens
Kreta – Wandern auf den Spuren von Zeus

Bolivien – Das Salz in der Suppe

Vor allem nach dem Regen beeindruckt der Salzsee mit fotogenen Spiegelungen

Vor allem nach dem Regen beeindruckt der Salzsee mit fotogenen Spiegelungen


Bolivien – kleines Land, große Nachfrage. So könnten wir die Resonanz auf unseren Reisetagen kurz zusammenfassen. Wir sind freudig überrascht und danken dem Reiseleiter Bastian – extra aus Bolivien angereist – der mit seinen Vorträgen viele Besucher begeistern konnte. Vor allem unsere neue Trekkingreise erfreut sich großer Beliebtheit, sodass der Augusttermin bereits ausgebucht ist. Der ausgewogene Ablauf mit zwei dreitägigen Trekkingtouren und zwei Bergbesteigungen verbindet alle Höhepunkte des Landes mit einem durchaus sportlichen Anspruch. Das sprichwörtliche Salz in der Suppe ist bei dieser Reise der Besuch des Salar de Uyuni – mit seinen 12000 Quadratkilometern der größte Salzsee der Erde. Hier übernachten Sie in einem Hotel, das komplett aus Salz errichtet wurde und steigen auf den höchsten Vulkan der Gegend, den farbenfrohen Tunupa (5200 m). Wer jetzt Appetit bekommen hat, dem empfehlen wir unsere Pilotreise vom 16.05.-06.06.14 zum Sonderpreis!

Alle Infos zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL02

Sehnsucht nach dem richtigen Winter? Auf nach Jakutien!

Begegnungen mit Jakuten

Begegnungen mit Jakuten


Wahrscheinlich ist der hierzulande ausgebliebene Winter „Schuld“ daran, dass wir zahlreiche Interessenten für unsere Reise „Jakutien – Nach Oimjakon, zum kältesten Punkt der Welt!“ haben. Beide Termine der Expedition in die unberührte Winterwelt Jakutiens 2015 sind bereits angebucht. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt. Wer also noch Interesse an dieser außergewöhnlichen Reise hat, sollte sich bereits jetzt vormerken lassen.
Übrigens: Unser russlandbegeisterter Chef, Frank Schulz, wird den ersten der beiden Termine begleiten.

22.02.15 – 07.03.15
09.03.15 – 22.03.15

Zur Reisebeschreibung: Jakutien – Nach Oimjakon, zum kältesten Punkt der Welt!