Vodoo und Feuertanz: neue Reise nach Togo und Benin

Die grenzübergreifenden Atakora-Berge laden zu Wanderungen ein

Die grenzübergreifenden Atakora-Berge laden zu Wanderungen ein

Bunte Märkte, Regenwald, weite Savannen und natürlich atemberaubende Traditionen – dies alles wird Ihnen auf unserer neuen Reise durch Westafrika begegnen. Togo und Benin gelten als die Heimat des Voodoo. Während Sie in Togo dem dörflichen, gelebten Glauben begegnen, warten in Benin die großen Tempel und Königspaläste auf Sie. Aber nicht nur kulturell sondern auch landschaftlich haben diese Länder einiges zu bieten – hügeliges Gelände und üppige Wälder laden zu Wanderungen ein. Somit erreichen Sie auch die Dörfer der entfernt lebenden Stämme der Somba bzw. Tamberma, die noch sehr traditionell leben.

Typische Gehöfte der Tamberma

Typische Gehöfte der Tamberma

Natürlich fahren Sie auch in einer Piroge zum Stelzendorf Ganvié, wo Sie auch übernachten. Eine „alltägliche“ Voodoozeremonie und ein Feuertanz lassen Sie erahnen, wie sehr sich diese Völker in Trance versetzen können.

Da das Klima in Togo und Benin ganzjährig tropisch-feucht ist, gibt es keine Jahreszeiten, sondern nur den Unterschied zwischen Regen- und Trockenzeit (Trockenzeit: ca. von November bis März). Tendenziell ist das Klima im Landesinneren trockener und heißer mit durchschnittlichen Temperaturen von 30 °C, an der Küste im Süden beträgt die Jahresdurchschnittstemperatur 27 °C. Somit kann die Reise praktisch das ganze Jahr über durchgeführt werden. Seien Sie dabei, lassen Sie sich von der Kultur verzaubern und reisen Sie mit uns in das ursprüngliche Westafrika!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TOG01

Im Stelzendorf Ganvié ist alles nur per Piroge erreichbar

Im Stelzendorf Ganvié ist alles nur per Piroge erreichbar

Zur Herbstblüte auf die Azoren

Auf den meisten Wanderungen trifft man kaum andere Besucher

Auf den meisten Wanderungen trifft man kaum andere Besucher


Ende September ist Herbstanfang in Deutschland. Während für einige Menschen der Herbst mit seinen milden Farben etwas „goldenes“ hat, suchen andere das Weite – oft das sehr Weite …

Doch man muss nicht immer den Kontinent wechseln um den sinkenden Temperaturen zu entfliehen. Es gibt versteckte Ecken in Europa, wo der Herbst einfach keinen Einzug zu halten scheint – auf den Azoren beispielsweise, dem portugiesischen Archipel mitten im Atlantik, scheint ewig Frühling zu herrschen. Zum „Herbstanfang“ sind es die Lilien, die hier in voller Blüte stehen und am Wegesrand wild wachsen.

Aber auch sonst scheint auf den Azoren in September und Oktober keine Spur von Herbst zu sein. Der Atlantik ist mit ca. 24 °C sommerlich warm und Lufttemperaturen von 25 bis 30 °C laden zu gemütlichen Wanderungen ein. Lediglich an der Weinernte oder der Abwesenheit der Touristen könnte man erkennen, dass die der Sommer sich dem Ende neigt und die Nebensaison begonnen hat.

Begegnung an Wegesrand

Begegnung an Wegesrand

Vom 26.09. bis zum 05.10.2014 brechen wir zu unserer letzten Azoren-Reise in diesem Jahr auf. Gemeinsam mit unserem Reiseleiter Oliver, einem vor einigen Jahren auf die Azoren ausgewanderten Österreicher mit umfangreichem botanischem Wissen, erkunden wir vor allem São Miguel, die Hauptinsel der Azoren: Mit Ihren zahlreichen Kraterseen, Weinbergen und heißen Quellen ist São Miguel die wohl vielseitigste Insel des Archipels und trägt den bezeichnenden Beinamen „die Grüne“. Ein ausgefeiltes Wanderprogramm führt uns auf dieser Reise durch urwüchsige Flusstäler und entlang alter Küstenpfade zu romantischen Fischerorten. Zeit für ein Bad im Atlantik und in den heißen Quellen des Botanischen Gartens „Terra Nostra“ ist natürlich eingeplant.

Auf der Nachbarinsel Santa Maria, der „Sonneninsel“ der Azoren lässt sich noch der Hochsommer erahnen. Bei einem Abstecher auf die kleine Schwesterinsel erkunden wir die sonnige Küste auf einem Bootstörn und genießen die Sandstrände sowie lokale Weine und Fischspezialitäten.

Kommen Sie doch mit! Auf dieser Reise sind noch einige Plätze für Kurzentschlossene frei. Details zum Reiseverlauf und zur Buchung finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/AZR08.

Kräutertour von Gasthaus zu Gasthaus

Aus Kräutern leckeres Essen zubereiten

Aus Kräutern leckeres Essen zubereiten

Die Winterfans und Skifahrer kennen sie schon: die herzliche Reiseleitung durch unsere liebsten Finninnen, Minna und Sirke, sowie die zuvorkommenden Gasthauswirtinnen in Finnisch-Karelien. Um Ihnen dieses Erlebnis auch in den Sommermonaten zu ermöglichen, haben die Reiseleiterinnen und die Gasthauswirtinnen ein neues Sommerprogramm kreiert:
Die Kräutertour von Gasthaus zu Gasthaus.

Minna und Sirke begleiten Sie auf dieser Radreise durch Finnisch-Karelien von einem Gasthaus zum nächsten. Dabei sind Sie nur mit Tagesrucksack unterwegs, Ihr Hauptgepäck wird für Sie transportiert. Jede dieser Unterkünfte ist so einzigartig wie die jeweiligen Wirtinnen selbst. Letztere kennen jeweils ganz eigene Geheimnisse einheimischer Kräuter, die sie jedoch gern mit unseren Gästen teilen. Die Kräuter sammeln Sie mit den Reiseleiterinnen und Wirtinnen in Wald und Wiesen. So tauchen Sie in die finnische Kräuterwelt ein, in der Sie jedoch weder Holunder noch Majoran finden werden – sondern Frauenmantel, Giersch, Gemeine Schafgarbe, Maiwuchs und vieles mehr. Hieraus zaubern Sie während der Kräuterworkshops z.B. Tee, andere Getränke oder auch ein Fußbad.

Ihre Gastgeberinnen v.l.  Henna, Sirke, Anni, Ritva und Minna

Ihre Gastgeberinnen v.l. Henna, Sirke, Anni, Ritva und Minna

Ihre Gastgeberinnen kennen sich nicht nur mit Kräutern aus. Profitieren Sie von den vielfältigen Kenntnissen und Talenten Ihrer Gastgeberinnen – z.B. bei einer Yogastunde, einer Einführung ins Bogenschießen, einem Backworkshop, einer Kanutour und bei Besuchen in zwei besonderen Saunen: der Torf- und der Rauchsauna.

Im Mittelpunkt der Reise stehen die Entschleunigung durch Bewegung in frischer Luft und wunderschöner Natur, der Genuss von guter Gesellschaft und hervorragendem Essen sowie die Verwöhnung von Körper und Geist – dies hat sich jeder mal verdient. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der finnischen Natur und genießen Sie die herzliche finnische Gastfreundschaft!

Alle Infos zur Kräutertour: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN18

Vortragstipp:
Am 01.10.2014 um 19:30 Uhr können Sie in der Reise-Kneipe Dresden einen Vortrag über Finnland erleben. Darin werden Sie den Reiseleiterinnen Minna und Sirke in Finnisch-Karelien einen Kurzbesuch abstatten … und einige leckere finnische Spezialitäten verkosten können.
Alle Infos zum Vortrag: www.reise-kneipe.de

Biketour zu den Kleinoden Berlins

Mit dem Rad entspannt und sportlich durch Berlin

Mit dem Rad entspannt und sportlich durch Berlin

Eine besondere Stadtführung am Wochenende des Berlin-Marathons

Die Tage sind gezählt: Nur noch ein Monat bis zum Berlin-Marathon am 28.09.2014! Dann schlägt das Sportlerherz in Berlin. Wir von schulz sportreisen sind natürlich auch am Start: Ab Donnerstag freuen wir uns über Ihren Besuch an unserem Stand auf der Messe BERLIN VITAL.

Am Samstag vor dem Lauftag, den 27.09.2014, möchten wir Sie auf eine besondere Entdeckungstour durch Berlin einladen: Eine Radtour zu den versteckten Kleinoden Berlins! Ganz entspannt entlang der Spree führt die Tour über die Hackeschen Höfe und Kreuzberg bis zur Messe BERLIN VITAL am Tempelhofer Flughafen. Die perfekte Einstimmung auf den Berlin-Marathon!

Die Tour startet 9:30 Uhr in der Nähe des Brandenburger Tores und endet ca. 12:30 Uhr auf der Messe, wo Sie u.a. unser Team schulz sportreisen empfängt. Hier können Sie sich über die neuesten Trends in Sport und Lifestyle informieren und ggf. auch gleich Ihre Startnummer abholen.

Der Preis für die 3-stündige Biketour beträgt € 26,- pro Person und enthält bereits die Gebühr für Ihr Leihfahrrad. Sowohl Marathonis als auch sportliche Berlinbesucher sind herzlich eingeladen. Wenn Sie Lust haben, Berlins Kleinode per Rad zu entdecken, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an info@schulz-sportreisen.de oder buchen Sie direkt auf unserer Webseite: www.schulz-sportreisen.de/DEU44.

Panta rhei (πάντα ῥεῖ) – „alles fließt“ …

Bergdörfer, die auch Teil unserer Wanderungen sind

Bergdörfer, die auch Teil unserer Wanderungen sind

… ist gewissermaßen Angelas Leitspruch für ihr Leben, dem sie vor mehr als 30 Jahren mit Kreta ein neues Zuhause gab. Offen sein für Neues, sich einlassen auf das, was einem widerfährt und auch loslassen können – all das spiegelt ihr ganz persönliches Leben wieder. Als in den 70er- und 80er-Jahren Kreta noch ein Geheimtipp war, zog es sie aus ihrer österreichischen Heimat in den Süden.
Mit dem Zug ging es nach Athen und damals noch ganz klassisch per Fähre auf die größte der griechischen Inseln, in die sie sich verliebte und noch immer sagt, dass ihre Heimat dort ist, wo das Herz zu Hause ist. Neben Kreta und Österreich hat sie inzwischen auch die Niederlande in ihr heimatliches Herz geschlossen.

Angelas Wissen über die kretische Geschichte und griechische Mythologie ist umfassend. Beeindruckend sind immer wieder ihre schier unerschöpflichen Kenntnisse und Geschichten über die Pflanzen- und Kräuterwelt Kretas. Neben zahlreichen Büchern, die sie studierte, waren es vor allem die Menschen, von denen sie lernte – die Nachbarn, Freunde und Tavernenbesitzer, die Essbares von Ungenießbarem unterschieden, die die Heilwirkung der Pflanzen kannten und bestens für sich zu nutzen wussten. Mit Herz und Seele erzählt sie auf den Wanderungen im Osten der Insel von diesem wunderbaren Naturreichtum. Es gibt auf Kreta keine Wehwehchen, gegen die nicht ein Kraut gewachsen wäre. Es braucht als Gast auf dieser Insel jedoch kein Wehwehchen, um mit der Kräuterwelt in Berührung zu kommen. Es ist der Duft, der Kreta unverwechselbar macht und ganz von selbst stellen sich „unterwegs“ die Fragen nach dem Strauch, der Blüte, den Blättern … all das und vieles mehr hat Angela auf Kreta heimisch werden lassen.

Im nächsten Jahr führt sie unsere neue Kretareise „Im ursprünglichen Osten“, bei der Sie in ihrem Heimatdorf „Mirtos“ u.a. zu Gast sein werden. Wir laden Sie ein, die griechische Gangart anzunehmen, den kretischen Duft einzuatmen, die leckerste Küche des Mittelmeerraumes zu genießen und insbesondere zu Fuß die Ursprünglichkeit Ostkretas zu entdecken. Das wird gelingen – mit Angela …

schulz sportreisen laufend dabei …

Beim Sachsentrail im Erzgebirge

Beim Sachsentrail im Erzgebirge

Auch wenn die Sommermonate im Hause schulz sportreisen stets von Reiseplanung und Katalogerstellung für die neue Lauf- und Skisaison bestimmt werden, nehmen wir uns natürlich immer wieder auch die Zeit, an einigen Laufveranstaltungen selbst teilzunehmen. Auch wir brauchen das wunderbare Gefühl, durch das Laufen den Kopf frei zu bekommen und genießen es, mit Gleichgesinnten gemeinsam an der Startlinie zu stehen.

So gehörten wir zu den Pionieren, die bei der Erstauflage des Sachsentrails im Erzgebirge mit von der Partie waren. Eine vor allem landschaftlich tolle Laufveranstaltung mit sehr viel Potenzial, die sich auch in Zukunft etablieren wird. Und für uns natürlich ein super Training im Hinblick auf eine ganz besondere Herausforderung unseres Sportjahres – den Trans Alpin Run in der ersten Septemberwoche (siehe Bericht).

Lissabon Halbmarathon

Lissabon Halbmarathon

Einen besonders freudigen Moment hatte sicherlich Michael Gasch vom LV Limbach nach dem Festungslauf in Königstein (Sächsische Schweiz) – war er doch der Tombola-Gewinner einer schulz sportreise zum Lissabon- oder Barcelona-Marathon im Frühjahr 2015. Gerade für diese Lissabonreise haben wir eine neue Tour mit erlebnisreichem Anschlussprogramm konzipiert – siehe auch den Beitrag zum Lissabon-Halbmarathon und die Reisebeschreibung unter www.schulz-sportreisen.de/POR88.

Und natürlich hatten wir beim Dresdner Nachtlauf im Rahmen des Stadtfestes mal wieder ein „Heimspiel“ und waren mit einem 4-köpfigen schulz sportreisen-Team am Start.

Auch der Herbst hält natürlich noch einige läuferische Höhepunkte für das Team schulz sportreisen bereit, vor allem freuen wir uns bei unserem Saison Höhepunkt, dem Berlin-Marathon, selbst am Start sein.

Zum 25-jährigen Laufjubiläum in die „Weiße Stadt“

Am Ziel im Stadtteil Belem

Am Ziel im Stadtteil Belem

Portugals Hauptstadt mit ihren facettenreichen Stadtteilen ist seit jeher eine Reise weit. Jedes Jahr im März lässt Lissabon die Herzen aller Läufer, insbesondere die der Halbmarathonis, höher schlagen. Der „Halbe“ von Lissabon ist einer der größten und sportlich bedeutendsten Halbmarathons weltweit. 2015 feiert er sein 25-jähriges Jubiläum – eine ideale Gelegenheit, sportlichen Hochgenuss und Städteerlebnis miteinander zu verbinden.

Gerade die Anfangskilometer des Laufes zählen zu den schönsten. Gestartet wird unterhalb der riesigen Cristo-Rei-Statue, direkt auf der gewaltigen Brücke „Ponte 25 de abril“. Danach bewegt sich der Läufertross über den Tejo-Fluss mit herrlichen Ausblicken auf die „Weiße Stadt“ Lissabon. Die Strecke gilt als eine der schnellsten der Welt: Hier wurde 2010 der Weltrekord vom Eritreer Zersenay Tadesse (58:23 Minuten) aufgestellt, welcher noch immer Bestand hat. Auch beim Zieleinlauf im Stadtteil Belem, direkt am Kloster Mosteiro dos Jerónimos, erwartet die Läufer eine super Stimmung.

Sintra

Sintra, Stadt der Romantik mit märchenhaften Palästen.

Neben dem Lauferlebnis ist Lissabon aber auch bekannt für seine wunderschöne Umgebung. Die Provinz Sintra, die sich durch ihren einzigartigen Zauber und ihre Beschaulichkeit auszeichnet, bietet mit ihren Felsengebirgen, ihrer üppigen Vegetation und ihren unberührten Stränden eine unglaublich schöne Landschaft. Auf unserer Wanderreise „Nationalpark Sintra-Cascais – Wandern, Kultur und Geschichte am ‚Ende der alten Welt'“ haben Sie die Gelegenheit, diese hautnah zu erleben, denn diese Tour lässt sich ideal als Anschlussreise mit dem Lissabon-Halbmarathon kombinieren. Auf fünf Wanderungen erleben Sie in der heiligen Serra de Sintra und an der Atlantikküste der Estremadura die wundervolle Natur.

Alle Infos zur Laufreise: www.schulz-sportreisen.de/POR88
Alle Infos zur Anschlussreise: www.schulz-aktiv-reisen.de/POR01

Silvester mal ganz anders und Weihnachten gleich zweimal feiern?

Das geht mit uns: fernab aller hektischen Silvestereinkäufe und -vorbereitungen, etwa 5000 km weiter östlich, im Kreise deutschsprachiger Familien in dem in der sibirischen Taiga liegenden Dorf Blumenfeld.

Die Kälte ist beherrschbar; trübt die Freude ganz und gar nicht...

Die Kälte ist beherrschbar; trübt die Freude ganz und gar nicht…

Was man da macht? Eintauchen in das Leben der Einwohner, zumeist Familien mit estnischer oder deutscher Herkunft, in deren so spannende Geschichten und „Weltsichten“. Sie genießen die leckerste Hausmannkost, üben sich in der Banjakunst (russische Sauna) und werden nicht müde, immer wieder den Blick auf das Thermometer zu richten. Das kann schon mal Temperaturen zwischen -22 und -36 Grad Celsius anzeigen, was uns bisher nie davon abhielt, unsere geplanten Trainingsläufe in Angriff zu nehmen.

Ach ja, fast hätte ich es vergessen: Immerhin sind Sie auch dort, um sich auf den kältesten Lauf zur Russischen Weihnacht am 7. Januar in Omsk vorzubereiten. Verrückt? Gewiss! Aber auch einmalig. Ihre Erlebnisse werden Sie Sie so schnell nicht vergessen …

PS: Derzeit ist noch ein halbes Doppelzimmer für einen Herren sowohl für die Lang– als auch für die Kurzvariante verfügbar.

… zur Bildergalerie auf Facebook:

Fossavatn Skimarathon – der neue Worldloppet!

Typisch: die schroff abfallenden Berge der Westfjord

Typisch: die schroff abfallenden Berge der Westfjorde


Skilanglauf auf Island und das auch noch im Wonnemonat Mai? Aber klar doch!

Wenn bei uns bereits der Frühling Einzug hält, ist in den isländischen Westfjorden noch tiefer Winter. Am 2. Mai 2015 findet nahe Ísafjörður der Fossavatn-Skimarathon über 50 Kilometer in klassischer Technik statt. Seit Juni dieses Jahres wird dieser Lauf nun in einem Atemzug mit dem Vasalauf in Schweden, dem Marcialonga in Italien oder dem Isergebirgslauf in Tschechien genannt, da er in die Familie der Worldloppets aufgestiegen ist.

Der Lauf gilt als das älteste Skifestival Islands und existiert seit 1935. Der Start- und Zielort Ísafjörður liegt ca. 450 km nördlich von Reykjavík und besticht durch seine schroffen, steil abfallenden Berghänge. Traditionell schließt der Fossavatn-Skimarathon jährlich als letztes Rennen der FIS-Serie die Wintersaison ab.

Die Halbinsel Snaefellsnes

Die Halbinsel Snaefellsnes

Auf unserer 8-tägigen Reise erleben Sie neben dem reizvollen Skimarathon auch beeindruckende Vulkanlandschaften, die Gletscherwelt des Snaefellsjokull und die begeisternde Halbinsel Snaefellsnes. Eine perfekte Gelegenheit, um die Insel aus Feuer und Eis in Kombination mit einem ganz besonderen Sportevent zu erleben!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ISL11

Wenn bei uns die Tage kürzer werden …

… werden sie in der südlichen Hemisphäre wieder länger. Deshalb: auf ans andere Ende der Welt!

Es lohnt sich einen Blick über den Tellerrand auf die Südhalbkugel nach Neuseeland zu werfen. Denn wenn es bei uns kalt und grau ist, erwarten Sie hier die wohl entspanntesten Menschen, denen ich jemals begegnet bin, Sommersonne satt, türkisblaue verschwiegene Badebuchten und verschwenderische Natur in Hülle und Fülle. Kurzum: ein kleines Paradies, welches Sie mit offenen Armen empfängt! Dabei steht es Ihnen offen, ob Sie dieses vorrangig vom Fahrrad aus oder lieber auf Trekkingrouten für sich entdecken möchten.

Ob zu Fuß oder per Rad – auf jeder Reise über die Doppelinsel werden Sie einen Hauch von „Laid back“ mitnehmen — der Lebenseinstellung der Kiwis, wie die Neuseeländer genannt werden. Und weil wir wissen, wie schön es da ist, haben wir für Sie einen besonders lohnenden Bonus in unseren Reisen versteckt. Wie dieser genau aussieht? Finden Sie es gleich heraus!

Wir wünschen viel Spaß und Entdeckerfreude beim Blick auf die südliche Hemisphäre!

Das ist Neuseeland!

Der neue Katalog erscheint Ende August – nicht verpassen!


Nur noch wenige Wochen trennen Sie, liebe Reisefreunde, von unserem neuen Katalog! Bereits Ende August bekommen Sie diesen nach Hause gesandt.

Nicht verpassen!

Bereits in den letzten Jahren haben wir beim Versand der Kataloge festgestellt, dass Sie nicht nur reise– sondern auch umzugsfreudig sind. Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn Sie uns bis zum 06.08.2014 Ihre aktuelle Anschrift per Formular oder E-Mail mitteilen, sollte sich diese im letzten Jahr geändert haben. Dies schont sowohl die Umwelt, als auch unsere eigenen Ressourcen — wofür wir Ihnen schon im Voraus danken möchten.

Sie standen zuletzt vor mehr als fünf Jahren mit uns in Kontakt – möchten aber dennoch gern den neuen Katalog erhalten? Lassen Sie uns einfach wissen! So können wir sichergehen, dass Sie auch garantiert unseren druckfrischen Katalog rechtzeitig erhalten.

Senden Sie uns Ihre Adressänderung oder Kataloganfrage einfach über das Kontaktformular oder per E-Mail an: kataloganfragen@schulz-aktiv-reisen.de

Neue Reise zum „Königreich des Glücks“

Lingzhi Yügyal Dzong - ein Kloster in 4150 m Höhe

Lingzhi Yügyal Dzong – ein Kloster in 4150 m Höhe

Im Land des Donnerdrachens unterwegs zu sein heißt, im Königreich des Glücks zu reisen – in einem Land, in dem es Veränderungen schwer haben und das „Bruttonationalglück“ den Takt angibt.

Bhutan – zwischen Indien und China versteckt, war das Land lange Zeit ein Ort religiöser Abgeschiedenheit. Es wurde erst in den 60er Jahren für den Tourismus geöffnet. Ein Glück für all diejenigen, die das kleine Land mit seiner geheimnisvollen Geschichte bereisen wollen. Traditionen und Moderne liegen oft dicht beieinander. Eine Straßenampel sucht man hier vergebens, doch man entdeckt dafür ein Land, in dem das Glück eines jeden einzelnen und Umweltschutz im Zentrum der Politik stehen. Über 80 Prozent des Landes liegen auf über 2000 Meter Höhe und mehr als zwei Drittel des Landes sind bewaldet. Die zum großen Teil unberührten Wälder beherbergen eine große Zahl geschützter und seltener Tier- und Pflanzenarten. Bunte Gebetsfahnen an knorrigen Bäumen tanzen im Wind. Es fällt nicht schwer, sich die wunderschöne Gebirgskulisse mit einmaligem Naturreichtum vorzustellen.

Auf dieser Reise werden Sie 21 Tage lang in die bezaubernde Welt Bhutans eintauchen. Sie erwartet ein unvergessliches Trekkingabenteuer inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse. Der Chomolhari–Laya Trek gilt als einer der schönsten Wandertouren des Landes und führt entlang der tibetischen Grenze vorbei an herrlichen Panoramen mit den Siebentausendern Gangen Tag 6784 m, Masagang 7194 m und der vergletscherten Chomolhari-Gruppe. Bei diesem Zelttrekking wandern Sie durch dichte ursprüngliche Bergwälder, malerische Täler und traditionelle Bergdörfer – und passieren dabei die uralten buddhistischen Klosterburgen, Dzongs genannt, deren Rituale sich bis heute kaum verändert haben. Jeden Tag wird Sie die überwältigend schöne Landschaft, vielseitige Natur und lebendige Kultur Bhutans aufs Neue begeistern.

  • Tipp: bereisen Sie Bhutan zur Rhododendronblüte im Frühjahr!
  • Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/BHU01

    Südafrika verändert Einreisebestimmungen für Kinder

    Tierische Entdeckungen im Krüger-Nationalpark

    Tierische Entdeckungen im Krüger-Nationalpark

    Liebe Südafrika-interessierte Gäste,

    zum 01.07.2014 traten neue Regelungen für Reisen von Minderjährigen nach Südafrika in Kraft.
    Personen unter 18 Jahren müssen neuerdings bei Ein- und Ausreise eine vollständige Geburtsurkunde vorweisen, aus welcher beide Eltern hervorgehen. Ein Reisepass allein genügt nicht.

    Reist ein Minderjähriger nicht in Begleitung beider sorgeberechtigter Elternteile, muss außerdem nachgewiesen werden, dass der nicht anwesende Elternteil entweder mit der Reise einverstanden ist (eidesstattliche Versicherung, Passkopie und Kontaktdaten des nicht anwesenden Elternteils) bzw. dass die Einverständniserklärung nicht erforderlich ist.

    Ziel der Reise: das Kap der Guten Hoffnung nahe Kapstadt

    Ziel der Reise: das Kap der Guten Hoffnung nahe Kapstadt

    Personen, die mit Minderjährigen reisen, welche nicht ihre eigenen Kinder sind, müssen eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes, sowie eidesstattliche Versicherungen, Passkopien und die Kontaktdaten beider sorgeberechtigter Eltern vorlegen.

    Wir empfehlen Ihnen, englischsprachige Dokumente mitzunehmen.

    Blick vom Tafelberg in die Kapregion

    Blick vom Tafelberg in die Kapregion

    Übergangsregelung:
    Bis Ende September 2014 gilt eine Übergangsfrist, derzufolge Kinder, die mit ihren Eltern oder Sorgeberechtigten reisen, ohne Vorlage einer Geburtsurkunde nach Südafrika einreisen können.

    Für Fragen zu den neuen Einreisebestimmungen, wenden Sie sich bitte an die südafrikanische Botschaft. Darüber hinaus stehen wir Ihnen bei Fragen gern helfend zur Seite.

    All unsere Reisen nach Südafrika finden Sie hier:
    www.schulz-aktiv-reisen.de/Südafrika

    Die „semana dos baleeiros“ auf den Azoren

    Wanderweg entlang der Steilküste von Flores

    Wanderweg entlang der Steilküste von Flores

    Jedes Jahr Ende August feiern die Azoreaner die „Semana dos Baleeiros“, die Woche der Walfänger, mit einem bunten Programm. Die Wander- und Vulkaninsel Pico ist das Zentrum der Feierlichkeiten.

    Mitten im Atlantik gelegen, sind die Küsten der Azoren seit Jahrhunderten Anlaufpunkt für Wale auf ihren saisonalen Wanderungen zwischen kühleren und wärmeren Gewässern. Bis zu 25 verschiedene Walarten lassen sich hier beobachten – unter Ihnen Pottwale, Schwertwale und Buckelwale.

    Bis in die 1970er Jahre war der Walfang der wichtigste Wirtschaftszweig des Landes. Auf nahezu allen Inseln der Azoren begegnet man Hinterlassenschaften aus dieser Zeit, die nun für friedlichere Zwecke genutzt werden: beispielsweise werden die zahlreichen Walausgucke an besonders ausgesetzten Stellen der Steilküsten nun zur Steuerung der Walbeobachtungstouren genutzt, eine ehemalige Walfabrik in Pico wurde zum Museum umgebaut.

    Noch heute prägt der Walfang die Kultur der Azoren. Eine Woche im Jahr, während der „Semana dos Baleeiros“ – der Woche der Walfänger –, wird das historische Erbe des Walfangs mit einem bunten Programm gefeiert. Zahlreiche Konzerte, Veranstaltungen und Umzüge finden dieses Jahr vom 20. bis 26. August quer über den Archipel verteilt statt.

    Die Wanderinsel Pico mit dem gleichnamigen Bilderbuch-Vulkan als höchste Erhebung Portugals (2351 m) und vor allem der kleine Hafenort Lajes waren das Zentrum des Walfangs. Hier finden alljährlich die größten Feste statt. Höhepunkt der azoreanischen Semana dos Baleeiros ist eine Regatta historischer Walfängerboote in Lajes.

    Doch Ende August locken nicht nur alte Walfänger und diverse Feiern auf die Inseln. Gerade wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt und die Temperaturen wieder milder werden, kommt die perfekte Zeit zum aktiven Erkunden dieses Wanderparadieses. Über viele Jahrtausende schufen Vulkane extrem vielseitige, teils schroffe Inseln, die dank der fruchtbaren Erde und des feuchten Klimas urwüchsig grün sind. Schmale Pfade mit grandiosen Ausblicken führen an Bergkämmen und hohen Steilklippen entlang zu verwunschenen Kraterseen, heißen Quellen und geschützten Meeresbuchten. Dort ist im September vom Trubel der Hochsaison kaum noch etwas zu spüren und das verdiente, erfrischende Bad wird zum Genuss.

    Unsere Sommertouren auf die Azoren sind so gut wie ausgebucht, doch ab Ende August haben wir auf folgenden Reisen noch Plätze für Sie frei:

    Während unserer 4-Insel-Reise mit Abfahrt am 17.08.2014 werden wir während der „semana” direkt in Lajes sein. Selbstverständlich wird das ein oder andere Konzert traditioneller und auch moderner azoreanischer Musik besucht. Zudem besteht die Möglichkeit, eine Ausfahrt mit einem der traditionellen Walfangboote zu machen.

    Den Sommer verlängern … auf Sardinien!

    Wanderung zur Bucht von Cala Goloritze

    Wanderung zur Bucht von Cala Goloritze

    Noch sind wir mittendrin im Sommer, aber bevor man sich versieht, schleicht er sich mit leisen Schritten auch schon wieder davon und lässt sich vom Herbst ablösen. Wer die Sommersaison gern etwas verlängern möchte, sollte sein nächstes Reiseziel nicht wahllos mit der Pfeil-auf-Landkarte-werfen-Taktik wählen (bei schlechter Flugbahn landet der Pfeil möglicherweise in der Antarktis), sondern direkt auf Sardinien zielen. Das ist langweilig, meinen Sie? Keinesfalls! Werfen Sie einen Blick auf unsere beiden Reisen Gesichter Sardiniens und Genusswandern an der Südküste Sardiniens.

    Sie werden erstaunt sein, mit welcher Vielfalt die Insel im Mittelmeer aufwartet.

    Auf mittelschweren Wanderungen entdecken Sie auf der 10-tägigen Tour Gesichter Sardiniens die Highlights der Insel – fast 80 Meter hohe Sanddünen, Traumstrände, die an die Seychellen erinnern und urige Bergdörfer. Lassen Sie sich überraschen!

    Das traditionelle Sardinien im Herrengut Omu Axiu erleben

    Das traditionelle Sardinien im Herrengut Omu Axiu erleben

    Wer es etwas ruhiger mag, ist bei der Reise Genusswandern im Süden Sardiniens bestens aufgehoben. Auf leichten Wanderungen und Spaziergängen – ohne technische Schwierigkeiten und für jedermann machbar – erkunden Sie die Südküste Sardiniens am Capo Carbonara und an den Traumstränden von Chia und lernen das traditionelle Sardinien in kleinen Gebirgsdörfern im Landesinneren kennen. Das Frühjahr und der Herbst versprechen beste Bedingungen und angenehme Temperaturen zum Wandern. Ideal für alle die sich gern viel Zeit für die kleinen Wunder der Natur und Kultur nehmen.

    Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Beide Reisen können wir Ihnen ab sofort zu einem günstigeren Reisepreis anbieten!

    Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/Sardinien

    Sinai: Neuer Fotobericht – und Reiseleiter Sam in Dresden (03.09.14)

    Wenn ich an einen der schönsten Urlaube meiner letzen 10 Jahre denke, kommen die Bilder vom Sinai hoch: Das gemütliche Schaukeln auf dem Kamel, die zauberhaften Farben der felsigen Wüste, das einfache aber leckere Beduinen-Essen und entspannende Tage am Roten Meer vor der magischen Bergkulisse … dazu die unendliche Ruhe und arabische Gelassenheit, die man zu lernen versucht. Zum besseren „Sammeln“ und Verarbeiten all der Eindrücke hatte unser Reiseleiter Sam im höchsten Maße beigetragen – mit seinem Charme, seinem Wissen und seinen Witzen.

    Immer wieder berichten uns auch Reiseteilnehmer von den beeindruckenden Erlebnissen auf dem Sinai, manchmal sogar in Bildform, wofür wir ihnen sehr dankbar sind. So erreichten uns vor kurzem schöne Fotos von der letzten Silvester-Reise. Diese finden Sie hier – zum Anschauen und „Mitreisen“:
    Reisebericht: Sinai – „Weihnachten-Silvester 2013-2014“.

    Übrigens: Unser Reiseleiter Sam ist am Mittwoch den 03.09.14 in Dresden und hält in der Reise-Kneipe Dresden einen Bildvortrag zu der Reise „Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer“ .
    Danach wird er zurück nach Hause fliegen, um unsere kleine Gruppe am 06.09.14 zu empfangen. Wer noch Interesse hat, sich dieser Gruppe anzuschließen, ist herzlich willkommen! Die Reise wird als „Sommertour“ im Hochsinai stattfinden.

    Kultur und Wandern im Herzen des Himalaya

    Der Royal Trek lockt mit majestätischen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.

    Der Royal Trek lockt mit majestätischen Ausblicken auf die umliegende Bergwelt.

    Wir hatten es bereits angekündigt – nun ist es soweit: Unsere Nepalreise „Kultur und Wandern“ ist ins Leben gerufen. Von den herrlichen Blicken des Royal Treks aus zum Himalyahauptkamm, von denen wir seit unserer Rückkehr aus Nepal bereits begeistert berichtet hatten, können nun auch Sie sich überzeugen!
    In 14 Tagen lernen Sie intensiv den kleinen Himalayastaat kennen. Ideal vor allem für Kulturbegeisterte und diejenigen, die die gewaltigen 8000er einerseits aus respektvoller Entfernung genießen möchten – sie jedoch andererseits durch die glasklare Luft in greifbarer Nähe erleben wollen. Mit einem Aufenthalt im Dschungelnationalpark Chitwan wird diese sehr vielfältige 14-tägige Reise schließlich abgerundet.

    Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP17

    Tipp: Nepal-Themenabend in der Dresdner Reise-Kneipe!
    Wann? Mittwoch, 08.10.2014, Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
    Wo? In der Reise-Kneipe Dresden, Görlitzer Str. 15 HH
    Alle Infos: www.reise-kneipe.de

    Neue Indien-Aktivreise mit Himalayatrekking, Tigersafari und Rajasthan!

    Ein Sadhu am Ufer des Ganges

    Sadhu am Ufer des Ganges

    Vom Dach der Welt durch die indische Wildnis zu den kulturellen Höhepunkten Rajasthans: Erleben Sie Nordindiens Vielfalt aktiv und authentisch!

    Im Garwhal Himal begeben Sie sich auf eine der schönsten Kurztrekkingrouten im Himalaya. Weniger ausgebaut als vergleichbare Routen im benachbarten Nepal und Tibet, ist dieser Landstrich im südöstlichen Himalaya unter Wanderern noch ein echter Geheimtipp. Eine kleine Raftingtour auf dem Ganges bietet einen interessanten Perspektivwechsel und ist mit Sicherheit ein einmaliges Erlebnis.
    Der Ganges ist der heiligste Fluss im Hinduismus: „Mutter Ganga“ gilt als die Personifizierung Gottes. Jährlich pilgern Millionen Hindus in die unzähligen Pilgerorte am Fluss, ein Bad im Gangeswasser verspricht Heilung und Absolution. An den Badeghats von Rishikesh können Sie das spirituelle Treiben am Fluss beobachten. Hier meditierten schon die Beatles mit den Yogis …

    Ein weiteres Sahnehäubchen der Reise ist mit Sicherheit die Fahrt mit dem indischen Zug. Authentischer kann eine Indienerfahrung nicht sein! Sie besuchen auch das weltberühmte Taj Mahal und den Ranthambore-Nationalpark in Rajasthan. Das Tigerreservat bietet optimale Bedingungen, wenn Sie einmal den Bengalischen Tiger in freier Wildbahn erleben möchten. Zum Abschluss sollten Sie auf den bunten Märkten Jaipurs einen original indischen Chai probieren: Mit viel Zucker, Gewürzen und traditionell ohne Sahnehäubchen!

    Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/IND11

    Im Herbst mit Barbaros durch Lykien wandern!

    Nach unseren zurückliegenden Frühjahrestouren auf dem Lykischen Weg haben wir recht viele Rückmeldungen von unseren Gästen bekommen, mit nahezu jedes Mal dem gleichen Wortlaut. So wurde nämlich der neue Guide – namentlich Barbaros Ozdogan, welcher eigentlich nur für den kurzfristig ausgefallenen Guide einspringen sollte – auffallend oft und intensiv gelobt. Das hören wir sehr gern! Doch darauf wollen wir uns natürlich nicht ausruhen und haben uns sofort bemüht, aus der einstigen Notlösung eine dauerhafte Tugend zu machen, sprich Barbaros für uns und Sie langfristig zu gewinnen. Mit Erfolg! Er ist zwar ein vielbeschäftigter und vielseitiger Mann (siehe Reiseleiterbeschreibung auf unserer Website), doch für die nahenden Herbsttermine hat er bereits komplett zugesagt. Er freut sich schon darauf, Sie durch Lykien zu führen, zu erzählen, zu zeigen und, und, und …

    Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TRK95

    Barbaros, Ihr neuer Reiseleiter auf dem Lykischen Weg

    Barbaros, Ihr neuer Reiseleiter auf dem Lykischen Weg

    Albanien für jeden Anspruch … ab 2015 auch auf die „Gipfel des Balkan“

    Albanien liegt uns sehr am Herzen. Trotz seiner überschaubaren Größe bietet es seinen Besuchern unheimlich viel!

    So entdecken unsere Gäste bereits seit 2008 den mediterran anmutenden Süden, der mit sanften Gebirgszügen, der malerischen Küste des Ionisches Meeres und zahlreichen kulturhistorischen Denkmälern lockt – von antik bis aktuell. Auf leichten Wanderungen suchen Sie kleine Bergdörfer auf, entspannen sich am Meer und genießen die leckere Küche des Balkan. Viele spontane Begegnungen mit gastfreundlichen Albanern lassen Sie „dem letzten Geheimnis Europas“ ein Stück näher kommen.

    Der Norden Albaniens ist auf andere Art beeindruckend: Die über 2000 m hohen Gebirgszüge, „Verwunschene Berge“ genannt, begeistern jeden Bergwanderer. Für diese bieten wir seit 2010 eine etwas anspruchsvollere Wanderreise in den Albanischen Alpen und im Süden Kosovos an. Die kleinen Bergdörfer dieser Region weisen eine andere Bauweise als die Dörfer im Süden auf – und man lebt hier auch etwas andere Traditionen. Auch hier werden Sie herzlich empfangen und sehr lecker beköstigt!

    Viele Gäste verlieben sich in das Land und haben auch schon beide Teile Albaniens besucht.

    Ab 2015 möchten wir auch die noch anspruchsvolleren Wanderherzen zufriedenstellen: Bei der neuen Tour „Gipfel des Balkan und versteckte Dörfer“ werden Sie auf die schönsten Gipfel, Kämme und Pässe im Grenzgebiet von Albanien, Montenegro, Kosovo und Mazedonien steigen. Über historische Wege suchen Sie authentische Bergdörfer auf, wo Sie sich in familiengeführten Unterkünften entspannen und von frisch zubereiten Speisen in Bio-Qualität verwöhnen lassen können.