Zentralasien im Trend – unsere Reiseträume zwischen Seidenstraße und dem Dach der Welt

Unsere Reisen in Zentralasien erfreuen sich aktuell sehr großer Beliebtheit: Nachdem die Pilotreise nach Kirgistan im Juni 2024 nach wenigen Wochen bereits in der Durchführung gesichert und weitere Termine angebucht sind, zieht unsere Klassikerreise nach Usbekistan mit bereits ausgebuchten Terminen im Frühjahr und Herbst kommenden Jahres ebenfalls die neugierigen Blicke vieler Gäste auf sich. Zudem ist dieses Jahr unsere Tadschikistan-Reise entlang des Pamir Highway erfolgreich gestartet, so dass dies Grund genug ist, unsere Reisen in der Region einmal näher vorzustellen.

Usbekistan – Kulturreise mit dem besonderen Aufenthalt im Nuratau-Gebirge

Sie sind kulturinteressiert, auf der Suche nach außergewöhnlicher Architektur und orientalischer Gastfreundschaft, die in einem Homestay der besonderen Art angeboten wird? Dann ist unsere Kulturreise nach Usbekistan möglicherweise IHRE Reise! Rund zwei Wochen lang besichtigen Sie die legendären Städte entlang der historischen Seidenstraße Samarkand, Buchara und Chiwa sehr intensiv und tauchen ein in eine Welt aus Tausendundeiner Nacht. Abgerundet wird Ihr Aufenthalt durch das Juwel Nuratau-Gebirge, eine landschaftlich traumhafte und ruhige Welt, wo Sie Zeit haben, die kulturellen Eindrücke zu verarbeiten und auf einfachen Wanderungen tief die Bergluft des malerisch gelegenen Mittelgebirges einatmen können.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/USB12

Kirgistan – Neuer Stern bei schulz zwischen Entspannung, Wandern & Trekking

Ihr Herz schlägt für Hochgebirge, grüne Wiesen, Wälder und kristallklare Hochgebirgsseen? Sie wollen wandern, scheuen sich nicht vor einem kurzen, aber anspruchsvollen Trekking, um danach in einen Hot Pot zu steigen und sich in einer Jurte zu erholen? Kirgistan hat all das zu bieten. Durch seine freundlichen Bewohner und seine grandiose Natur ist es ein ideales Reiseziel für Menschen, die neben aktiver Reisegestaltung auch einmal die Füße hochlegen und innehalten möchten. Die Reise fokussiert auf die Erkundung der traumhaft schönen Seen, die wandernd, per Trekking oder auch per Jeep erreicht werden. Ein Reiseziel, das definitiv die Herzen eines jeden Aktiv-Urlaubers höher schlagen lässt!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/KIR03

Tadschikistan – Abenteuerliche Fahrten entlang des Pamir Highways mit Traumtrekking Engelswiese

Sie lieben das Abenteuer, das exotisch Unbekannte und die abgelegensten Täler sind Ihnen nicht weit genug entfernt von der Zivilisation? Komfortverzicht ist Ihnen recht, solange es auf unberührte Trekkings in kaum berührte Gebirgslandschaften geht? Willkommen im Pamir von Tadschikistan, genauer gesagt: im Wachan-Korridor, einer schmalen Landzunge, welche die Herzen von Entdeckern höherschlagen lässt! Ihre Rundreise beginnt in Duschanbe, der pulsierenden Hauptstadt Tadschikistans. Von dort startet ihre rund 3-wöchige Reise in eine der interessantesten Gegenden des Pamir. Gut akklimatisiert, sind Sie bereit für zahlreiche Wanderungen und ein atemberaubendes Trekking zur Engelswiese, teilweise auch mit Weitblick auf den Hindukusch. Hier kommt ein Freiheitsgefühl auf, das Sie nur mit sehr wenigen anderen Touristen teilen müssen.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TAD02

Lassen Sie sich verzaubern von einer weitestgehend noch unberührten Region, die Sie überraschen wird, egal, für welches Land Sie sich entscheiden. Für jede Schwierigkeitsstufe gibt es für Sie die passende Reise und Ihrem Traumurlaub steht nichts mehr im Weg. Werfen Sie einen Blick auf unsere Website: von März bis Oktober 2024 warten zahlreiche Reisetermine auf Sie!

Wanderabenteuer von Serbien nach Montenegro

Zwei Länder, deren Geheimnisse es zu lüften lohnt! Die urwüchsige Natur des Westbalkan ist ein Eldorado für Aktivurlauber. Besonders reizvoll sind die Landschaften im Westen Serbiens mit sanften Gebirgszügen, malerischen Schluchten, grünen Wäldern und rauschenden Flüssen. Montenegro besticht durch seine Schönheit zwischen rauen Bergen und dem Blau der Adria. Beeindruckend ist der weite Blick über die Bucht von Kotor mit ihren sehr steilen Bergflanken im einzigen Fjord Südeuropas. Die Gastfreundschaft beider Länder ist prägend für den Charakter des wilden Balkan.

Deshalb haben wir in den letzten Wochen noch einmal an unserer Reise gefeilt und bieten Ihnen ab 2024 in unserer neuen Reise von Serbien nach Montenegro die schönsten Wanderungen aus beiden Ländern an.
Diese 15-tägige Reise beginnt in Serbiens Hauptstadt Belgrad und endet in Podgorica in Montenegro. Entdecken Sie mit uns zu Fuß bei 8 Wanderungen mit Tagesrucksack die schönsten Nationalparks beider Länder: Tara, Durmitor und den Locven. Reiseauftakt ist eine gemütliche Paddeltour auf dem lieblichen Fluss Drina im serbisch-bosnischen Grenzgebiet, und sie schließt ab einer ebenso entspannten Paddeltour auf dem Crnojević, einem lieblichen Zufluss des Skutari-Sees, größter See des Balkan zwischen Montenegro und Albanien.

Auch wenn Sie sich überwiegend in Naturregionen aufhalten, stoßen Sie auf zahlreiche kulturgeschichtliche Spuren: Genießen Sie die weltoffene Atmosphäre der Hauptstadt Belgrad, das Kloster Ostrog, fahren Sie mit dem legendären Sargan-8-Zug und entdecken Sie das malerische Ambiente der Bucht von Kotor in Montenegro. Genießen Sie die traditionelle Küche beider Länder, die von orientalischen, griechischen und slawischen Traditionen in Serbien und von mediterranen Einflüssen, insbesondere von frischem Fisch, in Montenegro inspiriert ist.

Weitere Informationen zu unserer Reise und unsere Reisetermine finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SER01

Unser Tipp: Entdecken Sie die ruhige Nebensaison auf unseren Terminen im Juni oder Ende September für sich! Termin unserer Pilotreise ist vom 01.06.24 – 15.06.24.

Wildes Westaustralien wieder im Programm

Einige Jahre sah es bei uns ruhig aus um den „roten Kontinent“, nun haben wir unsere wunderbare Reise nach Westaustralien wieder im Programm.

Kein anderer Bundesstaat in „Down Under“ bietet so viel Naturspektakel, Farbenpracht und Möglichkeiten, diese aktiv zu erkunden. Hier haben wir majestätische Schluchten bei Kalbarri, idyllische Weinbauhänge von Margret River, Baumriesen in den Karri-Wäldern, skurrile Felsformationen beim „Wave Rock“ oder eine gelbe Wüste voller mannshoher Kalksteinsäulen.

Auch zu Wasser gibt es einiges zu entdecken – schon allein aufgrund des farben- und fischprächtigen vorgelagerten Nigaloo-Riffs. Das größte Highlight der Reise ist sicherlich das Schnorcheln mit den sanften Riesen der Meere: den Walhaien oder Buckelwalen (je nach Termin). Unter fachkundiger Führung eines lokalen Aborigines erkunden Sie die Meeresbucht Shark Bay (UNESCO-Weltnaturerbe) während einer ganztägigen Kajak- und Schnorcheltour. Noch etwas „tierischer“ geht es bei der Fütterung freilebender Delfine zu, die beim benachbarten Monkey Mia neugierig zum Strand kommen.

Die 25-tägige Reise könnte abwechslungsreicher nicht sein und ist gespickt mit zahlreichen vielfältigen Ausflügen. Für unsere Reisefachfrau Ines Skrotzki ist die Küste Westaustraliens ohne Frage der spannendste und erlebnisreichste Teil Australiens und sie freut sich darauf, Sie dafür zu begeistern!

Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/AUS02

Zwei Traumtouren im hohen Norden: Herbstliche Farbenpracht und Schneeschuhtour Schwedisch Lappland und Lofoten

Die Lofoten in herbstlicher Farbenpracht

Unser Reiseleiter Tobias ist vor kurzem mit fantastischen Bildern und Erlebnissen aus dem nordnorwegischen Herbst zurückgekehrt. Für ihn sind der September und Oktober mittlerweile zur Lieblingsreisezeit in Norwegen geworden.

Trotz einer mäßigen Wetterprognose hatte unsere Reisegruppe während ihres 11-tägigen Aufenthalts auf den Lofoten wunderbar abwechslungsreiche Tage, bei denen die Intensität der Herbstfarben stetig anstieg. Eine Traumtour war die Wanderung auf den Ryten mit einem grandiosen Blick hinab auf die Kvalvika-Bucht mit ihren zwei herrlichen Sandstränden. Ein Teil der Gruppe wanderte auch noch hinab an den Strand, um die Hütte der zwei Surfabenteurer aus dem vom EOFT-Festival bekannten Dokumentarfilm „Nördlich der Sonne“ zu besuchen. Bei der Überschreitung der Matmora konnten ausgedehnte Blicke über die Bergwelt der Lofoten und weit aufs Nordmeer hinaus genossen werden.

Zum kulturellen und kulinarischen Highlight wurde ein Abend mit Petter, der aus seinem langen Leben als Lofoten-Fischer erzählte sowie einem Drei-Gänge-Menü – natürlich mit von ihm gefangenen Fisch. An regnerischen Tagen rundeten die Besuche in den verschiedenen gemütlichen Cafés, auf dem Ziegenhof Aaland Gård und im Wikinger-Museum Lofotr die Ausflüge ab.

Für den Herbst 2024 sind bereits zwei Termine im September geplant. Erste Buchungen sind schon eingetroffen.

www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR14

Schneeschuhtour Schwedisch Lappland und Lofoten

Diese Reise ist ein Klassiker in unserem skandinavischen Winterprogramm. Im kommenden Winter besteht nun letztmalig die Möglichkeit, die beiden nordischen Landschaften in Kombination auf einer Reise zu erleben. Unsere wunderbaren Guides und Organisatoren Moritz und Lana werden ab der Saison 2025 ihre Pforten in Schwedisch Lappland altersbedingt schließen. Ihnen ein herzliches Dankeschön für all die heimeligen Abende am knisternden Feuer, all die Tage im tiefen Schnee mit den kleinen Highlights rund um Tjäkkjokk!

Wir freuen uns auf unsere Gäste, die die Chance haben, diese beiden fantastischen Winterlandschaften in einer kleinen Gruppe (max. 8 Reiseteilnehmer) gemeinsam zu genießen. Schwedisch Lappland bietet Ihnen tief verschneite Wälder, zugefrorene Seen und unser Wildniscamp, in dem Sie vom Stress des Alltags entschleunigen können. Eisangeln, eine Huskytour, Schneeschuhlaufen im tiefen Schnee und der Besuch bei einer Sami-Familie runden das Programm ab.
Nach den Wintererlebnissen in der Weite der schwedischen Wildnis begeben Sie sich auf die Lofoten. Hier erfahren Sie eine dramatische Hochgebirgslandschaft an den Ufern des Nordmeeres. Mit Schneeschuhen steigen Sie hinauf in die Bergwelt und genießen überwältigende Ausblicke. In den hoffentlich klaren Nächten, haben Sie gute Chancen, Polarlichter zu erleben.

Während der 1. Termin bereits ausgebucht ist, verfügt der zweite Termin vom 23.02. bis 03.03.2024 über noch einige freie Plätze.

www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR03

Dresden: Kapverden-Abend mit Oliver Breda am 9.11. in der Reise-Kneipe

Oliver Breda kennt die Kapverdischen Inseln wie kein anderer und lässt Interessierte daran teilhaben – als Reisebuch-Autor und Reiseleiter. Wir freuen uns sehr, dass er nach Dresden kommt, um seine Inselwelt Kapverden vorzustellen und was er mit ihnen verbindet. Selbst sagt er, dass sie exotisch und vertraut zugleich sind und jede Insel eine Welt für sich ist: Die Unterschiedlichkeit machen Natur, Kultur und die Menschen aus. 15 Inseln zählt das Archipel, das 1456 von Seefahrern entdeckt wurde. Wer es besucht, hat die einmalige Chance, die bereichernde „Langsamkeit im Reisen“, die Freude nicht nur am Spektakulären, sondern an der Einfachheit, am Detail, (wieder) zu entdecken.

Am 9. November, 19 Uhr heißt Oliver Breda alle interessierten Globetrotter in der Reise-Kneipe zum Kapverden-Abend herzlich willkommen. Vortragsbeginn ist 19:30 Uhr.

Bei Interesse bitten wir um kurze Anmeldung mit Personenanzahl unter info@reise-kneipe.de. Unsere Reise-Kneipe hat Platz für 80 Personen. Vielen Dank!

Rückblick und Neuigkeiten „Wildromantische Westfjorde“

Beinahe drei Monate sind schon wieder vergangen, seit die „Wildromantischen Westfjorde“ zu Ende gingen. Für einen Rückblick ist es also fast zu spät, wären da aber nicht die zusätzlichen Neuigkeiten, die diese Verspätung mit ein bisschen Wohlwollen rechtfertigen. 😉

Höllisch heißer Tourenauftakt

Bereits der Reiseanfang verdiente das Siegel „spektakulär“, denn spontan wurde der erste Programmtag an die aktuell geologischen Bedingungen vor Ort angepasst und einem Vulkanausbruch beigewohnt. Anschließend war das Wetterglück den 10 Teilnehmern samt Reiseleiter nicht weniger hold, denn die gesamte Tour über fiel kein einziger Regentropfen und nahezu jeden Tag lachte die Sonne. Perfekt also, um die großartigen Wanderungen und die Wildromantik zu genießen. Das sahen die Reisegäste insgesamt auch nicht anders, wie folgende drei Rückmeldungen zeigen:

“ […] Mit Rico reisen, heißt das Land lieben lernen. Das persönliche Engagement hat man sofort gespürt und die Begeisterung hat sich, neben dem fantastischen Gesamteindruck, in vielen Details (und vielen Trollgeschichten) widergespiegelt. Die hervorragenden Kenntnisse der Gegend sowie zu Flora & Fauna/Geologie und Co. hat uns viele unendlich schöne Ecken offenbart.“

„Rico hat uns seine zweite Heimat vorgestellt und mit viel Herzblut seine versteckten Lieblingsplätze gezeigt. Uns haben die kleinen Geschichten und Anekdoten gefallen, dazu die passende Musik von Sólstafir und Sigur Rós. Und im Zweifel waren es immer die Trolle! Dankeschön!“

„Es war einer der schönsten Reisen, die ich bis jetzt unternommen habe. Es hat einfach alles gepasst: von den Wanderungen bis hin zu den Unterkünften und dazu noch das traumhaft schöne Wetter. Die Route war gut gewählt und die Tage gefüllt mit vielen Eindrücken, die man nicht alle immer so schnell verarbeiten konnte. Island ist einfach ein unfassbar schönes Land. Danke auch für die Extratour zum Vulkan. Wann werde ich wieder die Chance haben, so ein Naturspektakel zu erleben? Ich habe jeden Moment der Reise genossen :-). Vielen lieben Dank Rico!“

Gipfelglückseligkeit auf dem Dach der Westfjorde (Kaldbakur 998 m)

Mittlerweile scheint sich diese Lobhudelei wohl herumgesprochen zu haben, denn schon jetzt sieht es aus, dass der Sommertermin 2024 (erstmals 14 Tage!) ausgebucht ist. Daher gibt es die Neuigkeit, dass es zwei zusätzliche Termine in den vermeintlichen Nebensaison-Monaten Juni und September geben wird. Diese sind, saisonbedingt, etwas kürzer, bieten im Kern jedoch das gleiche einzigartige Programm wie die bisherige Variante und haben zudem die schönen Boni, Zugvögel in Heerscharen und Frühsommerstimmung (Juni-Termin) bzw. Herbstfarben, Blaubeeren und Nordlicht (September). Wer jetzt oder vielleicht auch etwas später denkt, dass das ganz stimmig klingt, der mag jetzt hier klicken:
www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL20

Abschließend noch ein optischer Rückblick aus den Augen bzw. Kameras unserer diesjährigen Westfjorde-Reisegäste, der die Einzigartigkeit und Vielseitigkeit dieser fantastischen Region eindringlich unterstreicht.

Reisemesse Dresden & die schulz aktiv-Reisetage vom 23. bis 28. Januar

Nach dreijähriger Pause sind sie zurück, die schulz aktiv-Reisetage – im neuen Gewand. Von Dienstag bis Sonntag erwarten Sie verschiedene interessante Reisevorträge in unserer Reise-Kneipe und im 180 Zuschauer fassenden Erlweinsaal auf der Messe Dresden, natürlich auch mit neuen Reisezielen – so viel sei schon einmal verraten.

An 16 Länderständen in Halle 4 werden wir Ihnen von Freitag bis Sonntag mit mehr als 20 unserer Reiseleiter und Partner aus aller Welt 37 unterschiedliche Länder und Destinationen vorstellen. Insgesamt schlagen wir natürlich das große Buch der schulz’schen Reisewelt mit 270 Seiten auf.

Nach Dresden reisen u.a. an: Vlado aus der Slowakei, Bastian aus Bolivien, Bibiana aus Peru, Radu und Elke aus Rumänien, Roberto und Miriam aus Italien, Sara und José aus Spanien, Gelu & Sher aus Nepal, Kathuna aus Georgien, Marin aus Albanien, Mehmet aus der Türkei, Triin & Bert aus Estland ..

Es wird ganz sicher auch diesmal eine Reisemesse der besonderen Art. Wir freuen uns riesig auf alle „schulzis“ – ganz besonders aber auf Sie!

Unter Reisetage finden Sie schon jetzt unser geplantes Programm.
Ab Dezember dann auch final mit allen Vorträgen in der Reise-Kneipe und während der Messetage. Wir sehen uns!

Skilanglaufwoche mit Yoga und starker Allgäuer Crew

Wir sind überaus glücklich, für unsere Allgäuer Skilanglaufwoche zwei tolle und überaus kompetente Menschen gewonnen zu haben. Beide stammen aus dem Allgäu –  Skitrainer Andreas Holzmann ist sogar in Balderschwang zu Hause. Schnee ist sein Element und Geselligkeit sein Lebensmotto! Als staatlich geprüfter Skilehrer und Leiter der Schneesportschule Balderschwang begeistert er mit seiner Leidenschaft für den Wintersport, und mit seiner lebensfrohen und heiteren Art sind schönste Lernkurven und Freude beim Training fast schon garantiert. Er meint, es sind die Balderschwanger Berge, die ihm Kraft und Lebensfreude geben.

Genauso lernte ich im Juni diesen Jahres Vera Gloger kennen, die Yoga als Sportlerin für Sportler denkt, praktiziert und lehrt. Sie strahlt aus, wofür sie steht und was sie liebt und lebt.
Ein überaus überzeugendes und inspirierendes Duo, das Sie im Januar auf Yogamatte und Ski einlädt, in jeder Hinsicht Fortschritte zu machen und dabei viel Spaß zu haben.

Und weil das außergewöhnliche Hotel HUBERTUS Mountain Refugio für einzigartige Wohlfühlatmosphäre, hervorragendes Essen und unvergessliche SPA-Erlebnisse steht, komplettiert es unsere Skilanglaufwoche mit Yoga in ganz besonderer Weise.

Hier geht’s ins winterliche Allgäu: www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU02

Der Berliner Halbmarathon wird Teil der Superhalf-Serie

© SCC EVENTS Camera4 Lauf durch das Brandenburger Tor beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2019

Wie wir bereits in unserem August-Newsletter berichteten, haben wir auf Grund der hohen Nachfrage unserer Gäste den Berliner Halbmarathon in unser Programm aufgenommen. Kurze Zeit später erreichte uns die Info, das der Berliner Halbmarathon ab 2024 Teil der Superhalf-Serie sein wird, zu der übrigens auch der Lissabon-Halbmarathon gehört.

Hotel nur 1 km vom Start- und Ziel entfernt | garantierte Startplätze

Durch unsere langjährige Erfahrung mit dem Berlin-Marathon sind wir bestens aufgestellt. Unser Stammhotel, das MOTEL ONE am Berliner Hauptbahnhof hat uns sofort zugesagt, womit wir ein Zimmerkontingent für Sie haben. Der Sportclub Charlottenburg (SCC) hat uns bereits ein Startplatzkontingent bestätigt, womit Sie sich ab sofort über uns anmelden können.

Spannende City-Fahrrad-Tour | Marathon-EXPO am Tempelhofer Flughafen

Wir werden für Sie auf der Halbmarathon-EXPO am ehemaligen Flughafen Tempelhof mit einem Messestand vertreten sein. Abrunden können Sie Ihren Berlin-Aufenthalt mit einer geführten City-Fahrradtour zu den bekannten und versteckten Ecken der Hauptstadt mit Start und Ziel an unserer Berliner Filiale – auch für Berlin-Kenner durchaus interessant!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU28

Termin: 05.04. – 07.04.2024 (individuelle Verlängerungen sind möglich)

Neuer Streckenverlauf beim Barcelona Marathon 2024

Ab 2024 werden die Läuferinnen und Läufer noch mehr Sehenswürdigkeiten entlang der spektakulären neuen Strecke sehen können. Auch für Zuschauer dürfte der neue Streckenverlauf toll sein, da man die Sportler an vielen Punkten entlang der Strecke anfeuern kann!

Von der Ziellinie ins Hotel in nur 5 Minuten!

Besser geht es kaum: Da der Zielbogen nun am Arc de Triomf stehen wird, gelangen Sie von der Ziellinie zu Fuß in nur wenigen Minuten zu unserem Hotel im Altstadtteil Born.

Parallel zum Marathon mit Aussicht erwartet Sie ein spannendes Reiseprogramm

Durch die zentrale Lage unseres Hotels lässt sich die Mittelmeer-Metropole perfekt zu Fuß erkunden und auch zum Stadtstrand Barceloneta ist es nicht weit. Am frühen Samstagmorgen führen wir Sie bei unserem Frühstückslauf zum Sonnenaufgang an den Strand, bevor Sie in den verwinkelten Gassen des Gotischen Viertels an einer Insidertour teilnehmen können. Sie haben danach Zeit für eigene Erkundungen, z.B. für einen Besuch des Parc Güell oder der Sagrada Familia.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA44

Nächster Termin: 08.03. – 11.03.2024

Lissabon-Marathon – ein kleiner Schock in der Abendstunde…

Auf unserer Lissabon-Reise Anfang Oktober rutschte uns am Vorabend des Marathons das Herz kurz in die Hose, als wir am späten Samstagabend von der Startzeitverlegung des Laufes um eine Stunde nach vorn erfuhren… Den hohen Temperaturen geschuldet, hatte sich der Veranstalter doch sehr kurzfristig für eine neue Startzeit von 7:00 Uhr entschieden.

Unsere Marathonis im Oktober 2023

Nun galt es, alle Gäste, Busunternehmen und Partner vor Ort in einer Nacht- und Nebelaktion zu informieren, was glücklicherweise gelungen ist. Am Ende war es aus Sicht der Läufer und in Anbetracht der hohen Temperaturen – um die 32°C in der Mittagssonne – eine sehr gute Entscheidung, und der Lissabon-Marathon wurde für alle unsere Reisegäste ein feines Erlebnis mit glücklichen Finishern…

Und da Lissabon für uns immer eine Herzensangelegenheit ist, gilt unsere Vorfreude nun schon dem Halbmarathon im März 2024, der in der Regel bei läuferfreundlichen 15 bis 20°C stattfindet. Der Lauf auf der HM Weltrekordstrecke (57:31 h) gehört zur beliebten „Super Halfs“-Serie und startet spektakulär auf Lissabons schönster Brücke, der berühmten „Ponte 25 de Abril“. Das Ziel erwartet alle Finisher im schönen Stadtteil Belém.

Vor Ort können Sie sich auf den Lauf fokussieren. Wir organisieren das Drumherum wie Transfers und auch den Gepäcktransport für alle Läufer/innen. Frühstückslauf, Citytour, Begrüßungsessen und Fado-Abend runden unser Programm ab. Aktuell haben sich bereits 18 Gäste für die Reise angemeldet. Lissabon lohnt sich immer, und in Kombination mit einem der größten Halbmarathons der Welt umso mehr (ist Lauf der SuperHalfs)!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/POR89

Der Kursverlauf im Video:

Start spreadin‘ the news… – Vorschau zum New York Marathon 2024

Die „schulzis“ in New York: mit einer ca. 30- bis 35-köpfigen Gruppe sind wir auch 2024 am Start

Mit „Start spreadin‘ the news…“ beginnt Frank Sinatras legendärer Song „New York, New York“, der  auch in diesem Jahr am ersten Sonntag im November an der Startlinie in Staten Island erklingen wird. Wir sind schon voller Vorfreude, das größte Laufspektakel der Welt mit unseren Reisegästen gemeinsam erleben zu dürfen!

Für 2024 ist unsere Reise aktuell noch nicht buchbar. Gern können Sie sich aber auf unsere Interessentenliste setzen lassen und wir benachrichtigen Sie, sobald unser Programm mit allen Details für 2024 steht und wir das Buchungs-„Go“ aus den USA haben. Das wird voraussichtlich zwischen Dezember und Anfang Januar der Fall sein. Dann heißt es auch schnell sein, da die Nachfrage bereits sehr groß ist.

Neben der garantierten Startnummer erwartet Sie eine professionelle Betreuung für Läufer und Begleitpersonen durch unseren Reiseleiter und New-York-Experten Tino Lietsch. Unser Quartier schlagen wir mitten im Herzen von Manhattan auf, im eleganten AC Hotel New York Times Square.

Beim New York City Marathon geht es durch alle fünf Stadtteile des Big Apple

Neben Trainingsläufen im Central Park und einem gemeinsamen Frühstück mit ausführlichem Laufbriefing erwartet Sie auch eine Manhattan-Cruise-Bootstour mit spektakulären Ausblicken auf die Skyline New Yorks.

Der Lauf selbst ist natürlich ein unvergessliches Erlebnis mit grandioser Stimmung und – wie alles in dieser Stadt – einfach eine Nummer größer als anderswo.

Auch alle Begleitpersonen können am Lauftag Marathonluft schnuppern und kommen bei unserer Fantour auf ihre Kosten.

Alle Infos zur Reise unter: www.schulz-sportreisen.de/USA11

Zum Worldloppet in den Austragungsort der nordischen Ski-WM 2029

Lahti hat das GO bekommen – 2029 wird die finnische Skilanglaufhochburg bereits zum 8. Mal die nordischen Ski-Weltmeisterschaften ausrichten und ist damit alleiniger Rekordhalter.

Weltberühmt: Die Schanzenanlage der Lahti Skiarena.

Wer nicht mehr ganz so lange warten möchte, um durch die WM- und Weltcup-Loipen zu gleiten, darf sich gern schon im Februar 2024 unserer aktuell 12-köpfigen schulz’schen Gruppe von Skilanglauffreunden anschließen und kann mit uns am Finlandia Hiihto teilnehmen.

Der traditionelle Worldloppetlauf findet mit weit über 6000 Teilnehmern auf einem Rundkurs über 62 km, 32 km oder 20 km sowohl klassisch (Samstag) als auch im Freistil (Sonntag) statt. Start und Ziel der Wettbewerbe befinden sich direkt in der WM-Skiarena mit ihren berühmten drei Sprungschanzen.

Unser zentral gelegenes Hotel (mit extra aufgestelltem Wachscontainer!) liegt gegenüber dem Bus- und Zugbahnhof, ca. 10 Fußminuten vom Skistadion sowie den angeschlossenen Loipen entfernt.

Ein bestens präpariertes Loipen-Areal erwartet Sie!

Durch seine günstige Lage im Worldloppet-Kalender lässt sich der Finlandia auch wunderbar mit seinem estländischen Nachbarn kombinieren. Der Tartu Skimarathon findet 2024 am Wochenende vor dem Finlandia statt und ist das größte Skifestival des Baltikums. Unsere Kombireise startet mit einem kulturhistorischen Auftakt in Tallinn und endet mit dem fulminanten Stadioneinlauf in Lahti.

Alle Infos unter:

Seychellen im Mai: Trailrun- und Aktivreisekombination mit deutscher Reiseleitung

Der Sand so fein wie Puderzucker, das Wasser kristallklar und die Felsformationen spektakulär: die Seychellen sind traumhaft – wohin auch das Auge schaut. Für alle, die es etwas sportlicher mögen, haben wir eine neue Laufreise im Programm: Den Nature Trailrun auf der Hauptinsel Mahé. Der Lauf ist aufgrund des warmen Klimas und seiner Streckenführung durchaus exotisch. Gut 100 Laufbegeisterte folgen den 22 Kilometern durch das grüne Herz der Hauptinsel Mahé, und sie werden immer wieder mit traumhaften Ausblicken belohnt. Am Ziel können Sie in den rund 26°C warmen Ozean springen. Unser Hotel liegt unmittelbar am Zielbereich.

Was kann es Schöneres geben, als in tropischer Atmosphäre zu laufen, das Archipel danach aktiv bei Wanderungen oder Fahrradtouren genüsslich zu erkunden und sich dabei so richtig zu erholen…? Daher lassen sich die Reise zum Trailrun und unsere Aktivreise „Aktives Inselhopping im tropischen Archipel“ optimal miteinander verbinden. Während sich die sportliche Reise über 6 Tage erstreckt, schließen sich weitere 15 Tage an, an denen Sie die drei Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue ausgiebig aktiv erkunden. Hierbei bleibt genug Zeit, es sich richtig gut gehen zu lassen. Geleitet werden beide Reisen von unserem Afrika-Profi und langjährigen Seychellen-Reiseleiter Andree Merbt.

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/SEY11 (Trailrun) & www.schulz-aktiv-reisen.de/SEY01 (Aktivreise)

Nach dem Erdbeben: Fortsetzung unserer Reisen in Marokko

Wir freuen uns sehr, dass sich nach dem Erdbeben am 9. September unsere erste Reisegruppe am vergangenen Wochenende nach Marokko auf den Weg gemacht hat. Zuvor fand eine gründliche Analyse der Reisemöglichkeiten samt intensivem Austausch mit unseren Vorortpartnern statt.

Trotz des Erdbebens in der Atlas-Region kann unsere aktuelle Gruppe uneingeschränkt ihre Reise „Hoher Atlas und Sahara“ erleben und wird in den nächsten zwei Wochen die abwechslungsreiche Gegend um den Hohen Atlas und die Sahara erkunden. Am kommenden Freitag startet eine Wüstenkarawane aus 12 Reisenden und zieht durch die Dünenlandschaft der Sahara.

Während der Tour „Hoher Atlas und Sahara“ werden unsere Reisegäste zwei sehr prägende Merkmale Marokkos erwandern. Die majestätische Bergkette, welche das Land von Nordost nach Südwest mit Gipfeln von über 4000 m durchzieht, ist nicht nur ein Augenschmaus und ein Paradies für Wanderer, sondern auch ein wichtiger Wasserlieferant, da zahlreiche Flüsse und Quellen ihren Ursprung dort haben. Im Kontrast dazu die Sahara, die sich über den Großteil des südlichen Marokko mit beeindruckender, endloser Dünenlandschaft erstreckt.

Wer mehr Zeit in dieser magischen Wüste verbringen möchte, kann sich für unsere Wüstentour „Intensives Wüstenerlebnis und Sternstunden aus 1001 Nacht“ entscheiden. Zunächst überqueren Sie den Tizi n’Tichka-Pass, eine kurvenreiche Straße, die eine eindrucksvolle Aussicht auf die Hügellandschaft bietet. Ihre Reise führt Sie weiter ins Dra-Tal, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt besuchen und mehr über die Dattelpalmen-Oase erfahren. In 6 Tagen erwandern Sie die grenzenlose Wüste und sind – je nach Wetterlage – in der Nacht von einer funkelnden Sternenpracht umgeben, völlig eins mit der Natur. Nicht zu kurz kommen hierbei Einblicke in das Leben der Berber, ihre Kultur und Gastfreundschaft, während Sie in traditionellen Wüstencamps nächtigen.

Unsere Marokko-Reisen finden Sie hier: https://www.schulz-aktiv-reisen.de/Marokko

 

Frische Pakistan-Impressionen aus dem „Thronsaal der Berggötter“ von schulz-Reiseleiter Markus

Pakistan – das faszinierende Land an der Schnittstelle zwischen Himalaya, Karakorum und Hindukusch ist eine Abenteuerdestination im klassischen Sinn! Wer wirklich dem Besonderen auf der Spur und abseits der vielgepriesenen ausgetretenen Pfade unterwegs sein möchte, ist hier goldrichtig! Die höchsten Berge mit den steilsten Bergflanken, drei kulturell äußerst unterschiedliche Täler, in denen Gastfreundschaft wahrhaftig noch gelebt wird und die spektakulärsten Verbindungsstraßen lassen das Herz eines jeden Reisenden höherschlagen – und sind in einer Reise zu finden!

Unsere 12 Gäste auf unserer Pakistan-Klassiker-Reise „Im Thronsaal der Berggötter – vom Nanga Parbat nach Hunza“ genossen rund 3 Wochen die wunderbare Bergwelt und wurden mit wahrhaft kaiserlichem Wetter belohnt. Die touristische Infrastruktur wächst aktuell sehr dynamisch und auch in ehemals peripher gelegenen Tälern gibt es mittlerweile für pakistanische Verhältnisse solide Hotels und exzellente Straßen, sodass sich die Fahrzeiten um ein Vielfaches verkürzt haben. Unsere drei Trekkingtouren zur wenig besuchten Rupalwand am Nanga Parbat, zum Rakaposhi Basecamp und zur Hochalm Ultar Meadows waren wunderbare Möglichkeiten, tief einzutauchen in die grandiose Natur Pakistans. Nur selten traf man auf andere westliche Touristen und oft hatten wir die Camps komplett für uns allein. Obwohl die Trekkingtouren meist nur einen Tagesmarsch von der Zivilisation entfernt waren, haben wir uns in Pakistan gefühlt wie in einer anderen Welt, was auch unsere Gäste in den ersten Feedbacks bestätigten:

„Die Organisation war perfekt, noch dazu wenn man bedenkt, dass Pakistan ganz sicher ein schwieriges Reiseland ist (…) Die Zusammenarbeit des lokalen Teams mit Markus Protze war voller Vertrauen und gab uns immer ein Gefühl der Sicherheit. (…) Die Unterkünfte waren teils einfach, aber immer sehr sauber. Für die Gegenden war das optimal. Das Essen war sowohl beim Trekking als auch in den Unterkünften und Restaurants sehr gut. Die Trekkings waren sehr gut ausgesucht und haben mich sehr beeindruckt.“
(Jens H., Teilnehmer der Septembergruppe 2023)

Die besondere Note sind neben den Trekkingtouren natürlich auch die kulturellen Begegnungen. Bedingt durch meine letzten sechs Aufenthalte in Pakistan besuchten wir neben den „Highlights“ auch echte Geheimtipps, die in keinem Reiseführer stehen: Den ersten von Frauen gegründeten Buchladen in Gilgit, die erste (inoffizielle) Bar in einem Familienhotel in Hunza sowie eine Tageswanderung der Extraklasse in einem kaum besuchten Teil im oberen Hunzatal (Gojal). Ein Scoutingtrip im Swat Valley und in der kulturellen Hauptstadt Lahore bringt zukünftig in unser schulz-Portfolio vielleicht noch weitere Ideen, die über die nächsten Wochen reifen werden…

Unsere Termine für 2024 sind bereits buchbar und freuen sich auf begeisterte Trekkingfreunde, die sich trauen, über den Tellerrand zu schauen. Denn Pakistan bleibt eine unglaublich bereichernde Erfahrung für jeden Reisenden, wie auch folgende Aussage unterstreicht:

„Die Reise war eine der besten, schönsten, erlebnisreichsten Fernreisen, die ich je gemacht habe. Noch fernab von jedem Massentourismus beginnt sich hier eine Trekkingdestination langsam zu etablieren. Und in jedem Anfang liegt ein Zauber… – dies kann man hier spüren.“ (Eva K., Teilnehmerin der Septembergruppe 2023)

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/PAK01

Azoren im Winter – wandern wo der Winter ein Frühling ist

Zugegeben waren auch wir ein wenig skeptisch, als unser Reiseleiter und Wahl-Azoreaner Arne uns von den Azoren im Winter vorschwärmte. Die Azoren, schon im Sommer bekannt für Wetterwechsel im Minutentakt, berüchtigt als Wetterküche Europas und Schauplatz der sprichwörtlichen drei Jahreszeiten an einem Tag – wie mag das wohl im Winter aussehen? Doch wir wissen aus jahrelanger Erfahrung, wie gut wir daran tun, unseren Vor-Ort-Experten zu vertrauen. Und wer, wenn nicht wir und unsere allwettertauglichen Gäste, wären bereit, das Experiment zu wagen?

Capelinhos: das „Neuland“ entstanden beim Vulkanausbruch Ende der 50er Jahre

Mittlerweile blicken wir bei unserer Reise Arnes Azoren – wo der Winter ein Frühling ist zurück auf drei Jahre Frühlingsgefühle im azoreanischen Winter. Das Experiment ist geglückt: Wir haben bereits 6 Gruppen gefunden, die die Wette eingingen, dem hiesigen Winter zu entfliehen – in das immer milde aber manchmal aufregende Wettergeschehen der Azoren. Und fast alle kamen begeistert zurück! Begeistert von der Kraft der Sonne unter strahlend blauem Himmel, von der Gewalt beeindruckender Wellen, von den heimeligen Stunden vor dem Kamin in unserer gemütlichen Unterkunft.

Die Azoren im Winter sind auch eine Zeitreise – zurück in die Zeiten, als die Inseln noch verschlafen dalagen und jeder Besucher persönlich begrüßt wurde. Ruhe prägt den Alltag im Winter und schnell fühlt man sich nicht mehr als Gast, sondern als Teil der kleinen Gemeinde dieser Handvoll Menschen in der Mitte des Atlantiks.

Wir verstärken nun unser Team: neben Arne hat auch Eva seit Jahrzehnten ihr Herz an die zentralen Inseln der Azoren verloren. Sie begleitet die ersten drei der insgesamt fünf Termine von November bis März. Auf den ersten zwei Terminen sind Sie mit maximal 8 Teilnehmern in besonders kleiner Gruppe unterwegs.

Kommen Sie mit, und wagen Sie das Experiment, dass eigentlich schon lange keins mehr ist …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/AZR10

Albanien – Gipfel und Meer: Ein Rück- und Ausblick

Wir blicken dankbar auf ein großartiges Jahr 2023 in Albanien zurück. Ob in den Bergen Nordalbaniens und Kosovos wandernd, auf grenzüberschreitenden Bergpfaden über die Gipfel des Balkan oder auf unserer beliebten Klassiker-Reise mit antiken Kulturschätzen und Bademöglichkeiten durch Südalbanien reisend: zahlreiche Gäste haben sich von Albaniens Schönheiten auch in diesem Jahr verzaubern lassen.

Jetzt im Oktober zieht der Spätsommer in Albanien ein. Es ist eine großartige Reisezeit, um den Sonnenschein ohne den großen Andrang der Hochsaison zu genießen. Auch in diesem Jahr gehörte unsere Reise Das letzte Geheimnis Europas zu den beliebtesten Touren im Westbalkan. Aufgrund der immer schöner werdenden Herbstsaison haben wir nun unsere Reise im kommenden Jahr um einen Termin verlängert: Ab sofort können Sie auch vom 19.10.24 bis 01.11.24 den Herbst mit seinen sonnigen Tagen genießen – mit goldener Laubfärbung und einem perfekten Wetter zum Wandern, für Besichtigungen und für mutige Schwimmer.

Unser Tipp von Reiseleiter Marin: Neben dem Herbst ist der April sein Lieblingsmonat, um Südalbanien zu bereisen. Im Frühling erstrahlt Albanien in einem satten Grün: eine malerische Jahreszeit, um Outdoor-Aktivitäten und antike Stätten zu genießen. Saisonstart: 13.04.24 – 26.04.24. Weitere Termine finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB04

 

Sommerzeit ist Bergzeit! Nach fünf ausgebuchten Terminen in diesem Jahr haben wir unsere Termine auf unserer beliebten Trekkingreise über die Gipfel des westlichen Balkan für 2024 neben der Hauptreisezeit erweitert. Entdecken Sie mit uns 2024 auf sieben ausgewählten Terminen zu Fuß zwischen Juni und September die schönsten Abschnitte der Via Dinarica auf unserer Reise Die Gipfel des Balkan – auf Traumpfaden der südlichen Via Dinarica.

Auch unsere Wanderreise in In den „Verwunschenen Bergen“ – Albanische Alpen und Kosovo ist ab jetzt für 2024 buchbar. Entdecken Sie mit uns zu Fuß und auf Tageswanderungen eine der ursprünglichsten Bergregionen Europas.

Unser Tipp: Der Sommer ist die beliebteste Reisezeit für Albanien. Im Juli und August sind mehr Besucher unterwegs, um das warme Wetter und die Ferien zu nutzen. Wer die Bergpfade lieber etwas für sich haben möchte, sollte für seinen Bergurlaub die Vor- oder Nachsaison (Juni und September) wählen.

Wir freuen uns darauf, Sie bald auch in Albanien zu begrüßen! Gern stehe ich Ihnen beratend zur Seite!

Andalusien mit einem neuen Wanderjuwel

Andalusien ist ein vielfältige Region – bietet nicht nur Cordoba, Granada und die Sierra Nevada. Die Römer prägten anfangs die Architektur, stark beeinflusst wurde sie in der maurischen Zeit und schließlich durch die Spanier wieder zur Blüte gebracht. Der Einfluss der verschiedenen Kulturen ist bis heute zu sehen und lebendig, besonders in den Orten, die als die „Weißen Dörfer“ bezeichnet werden (und es auch sind!). Weitab vom touristischen Trubel liegt zwischen Sevilla und Malaga der Naturpark Sierra de Grazalema mit dem gleichnamigen Bergort Grazalema, ein 830 m hoch gelegenes Weißes Dorf.

Es ist ein idealer Ausgangspunkt für die Wanderungen in dem Kalksteingebirge mit den weißen, bis zu 1650 m hohen Gipfeln. Die hier üppige und einzigartige Flora steht in einem wunderbaren Kontrast zu den freiliegenden Kalksteingipfeln. Die Igeltanne/Pinsapar kommt nur hier in der Sierra de Grazalema vor, und wächst vor allem an den Nordhängen, geschützt vor übermäßigem Sonnenlicht und dem daraus resultierenden Feuchtigkeitsverlust: ein dichter und schattiger Wald. Sie ist ein Überbleibsel aus vergangenen Zeiten, ein botanisches Juwel, das auf ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet beschränkt ist. Es ist die „Königstour“ durch dieses relativ kleine Gebirge, jeweils umgeben von kleinen Dörfern, teilweise mehr als 1200 Jahre alt und oftmals erbaut und geprägt durch die maurische Zeit. Und wen wunderts, dass daher fast alle Wanderungen in einem dieser „Weißen Dörfer“ beginnen und enden.
Diese Sierra de Grazalema ist ein Kleinod, vielen noch unbekannt, aber gerade deshalb für uns ein Grund, dieses Naturjuwel in den Mittelpunkt unserer neuen Reise zu stellen. Am Ende der Reise kann man sich in den Wellen des Atlantik abkühlen und individuell verlängern: an der Costa de la Luz (Küste des Lichtes), die für naturbelassene, kilometerlange breite Sandstrände und sensationelle Sonnenuntergänge bekannt ist.

Alle Infos zur Tour: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA65

Vorfreude auf einen schneereichen Winter

Während wir noch die letzten Sommertage genießen, steigt langsam die Vorfreude auf die Winter-Reisezeit! Oftmals werden Winterurlaube in warmen Gefilden verbracht – wir empfehlen Ihnen, vollends in den Winter einzutauchen und diesen mit allen Sinnen zu genießen! Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig: von Schneeschuh- und Winterwandern, über Skilanglauf bis hin zu Huskytouren bieten wir verschiedene Aktivitäten.

Skilanglauf

Unsere Langlaufreisen sind variantenreich. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Langläufer sind: Wir haben für jeden die passende Reise, um die hervorragende Aktivität Skilanglauf in vollen Zügen zu genießen – in der Loipe oder auch als Backcountry- bzw. Fjellskitouren querfeldein mit und ohne Pulka.

www.schulz-aktiv-reisen.de/Skilanglauf

Husky

Den Hundeschlitten selbst durch die verschneite Pracht führen, gemütliche Abende am Lagerfeuer und unvergessliche Begegnungen mit den Tieren, die während der Reise Ihre steten Begleiter sind, erwarten Sie auf unseren Touren.

www.schulz-aktiv-reisen.de/Husky

Schneeschuh

Ein besonderes Gefühl von Abgeschiedenheit, Ruhe, Einklang mit der Natur macht den Zauber der Schneeschuhtouren aus. Im tiefen Schnee des Nordens ist diese besondere Aktivität bei uns möglich. Schneeschuhwandern kombinieren wir gern mit anderen Aktivitäten wie Husky-, Fatbiketouren und Skilanglauf.

www.schulz-aktiv-reisen.de/Schneeschuh

Weitere Winterreisen

Alle, die verschiedene Winteraktivitäten kombinieren wollen, sind auf einer unserer multiaktiven Winterwochen bestens aufgehoben: