Ein Ausblick in die Welt der Skimarathons

Begehrt: Startnummern für den Vasaloppet 2015

Begehrt: Startnummern für den Vasaloppet 2015

Nun dauert es nicht mehr lange bis der Winter hierzulande Einzug hält. Alle Ski- und Wintersportfreunde hoffen natürlich, dass er uns in diesem Jahr etwas freundlicher gesonnen ist als im Vorjahr – und reichlich Schnee mit sich bringt. Und da die Tage bereits allmählich kürzer werden, ist es höchste Zeit, an die Winterplanung zu denken.

Im Hause schulz sportreisen laufen die Planungen für die kommende Wintersportsaison bereits auf Hochtouren und wir können vermelden, dass unsere beliebtesten Reisen – zum Beispiel zu Isergebirgslauf, Vasalauf, Marcialonga, Bieg Piastow oder zur Finnland-Durchquerung Rajalta Rajalle – bereits sehr gut gebucht sind. Für unsere Reise zum Marcialonga verfügen wir nur noch über 6 Restplätze, auch die Startnummern für den Vasalauf werden langsam knapp. Auch für unser Ski-Opening in Oberhof haben wir nur noch 6 freie Plätze.

Sie möchten bei einem der genannten Saisonhighlights dabei sein? Zögern Sie nicht länger und melden Sie sich schnell an! Gern organisieren wir natürlich auch Ihre Startnummern und die namentliche Registrierung für alle Läufe.

Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine schneereiche und erfolgreiche Wintersaison 2014/2015!

Alle Infos:

Zwei auf einen Streich: Dresdner Läuferwochenende im März 2015

Citylauf Dresden

Citylauf Dresden

Geburtstag in der Dresdner Läuferhochburg mal ganz anders: „schulz“ wird 25 und der beliebte große „10er“ in Dresden auch! Das ist Anlass genug, im März die Bahn für Dresden frei zu machen und damit gewissermaßen die Laufsaison ambitioniert zu eröffnen. Zwei auf einen Streich: Zum einen erwartet Sie ein professionelles Lauf- und Kräftigungstraining von und mit Premium-Personal- und Lauf-Trainer Tell Wollert, bei dem kein Auge trocken bleibt. Zum anderen wird das Wochenende gekrönt durch den 25. Citylauf durch Dresden am 22. März – 10 Kilometer im Herzen der Sachsenmetropole, für die Sie Tell optimal vorbereitet. Lauf-ABC, Koordinations- und Kräftigungstraining Inhouse und Outdoor, ein Blick auf das Einmaleins der sportlich vitalen Küche und zahlreiche Impulse für den perfekten Wettkampftag … das wird kein Durchlauferhitzer, der schnell verblasst. Im Gegenteil: nachhaltige Wirkung ist garantiert, wenn Sie „dran bleiben“.
Und auch Dresden selbst kommt nicht zu kurz: Ein Entdeckerlauf führt Sie erhellend durch die Stadt und am Abend können Sie es sich im Wellnessbereich des Swissôtel so richtig gut gehen lassen. Bleiben Sie doch einfach ein Weilchen länger …

Two Oceans Marathon mit neuem Rahmenprogramm

Zwischen Indischem und Atlantischem Ozean liegt Kapstadt, eine der schönsten Städte der Welt

Zwischen Indischem und Atlantischem Ozean liegt Kapstadt, eine der schönsten Städte der Welt

Am Fuße eines 1000 m hohen Tafelberges gelegen und umspült von zwei Ozeanen zählt Kapstadt zu den schönsten und kosmopolitischsten Städten Afrikas. Traditionell am Ostersamstag findet hier jährlich das größte Laufevent Südafrikas statt, der Two Oceans Marathon.

Der Two Oceans Marathon (56 km) führt nach Muizenberg an den Indischen Ozean und weiter entlang der Küstenstraße. In Fish Hoek startet die Querung der Kap-Halbinsel, wobei sich im späteren Verlauf der Strecke die Anstiege häufen. Der beliebte Halbmarathon verläuft durch die Vororte Kapstadts und am Fuße des Tafelbergs. Ziel beider Distanzen ist das Rugby-Stadion.

Um das Erlebnis „Two Oceans Marathon“ perfekt abzurunden, haben wir ein neues, 10-tägiges Reiseprogramm für Sie kreiert:
Wir zeigen Ihnen die Highlights in und um der „Mother City“ so aktiv und tiefgründig wie möglich. Per Fahrrad erkunden Sie die Stadt, zu Fuß erklimmen Sie den Tafelberg und das Kap erreichen Sie auf einem eineinhalbtägigen Trekking mit Übernachtung in einem naturnahen Camp.
Nach einem erfolgreichen Lauftag ist „Entspannung pur“ angesagt: Sie unternehmen eine Weintour durch die Weingüter rund um Kapstad – ein Erlebnis für alle Sinne! Genießen Sie bei Traumblicken ein Glas Wein, lauschen Sie den Geräuschen der Natur und machen Sie Ihrem Gaumen bei einem leckeren Mittagessen eine Freude. Am Abend lassen Sie die Reise bei einem kapmalayischen Kockkurs ausklingen, bevor Sie am nächsten Tag die Heimreise oder Ihren Verlängerungsaufenthalt antreten.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SAF88

Die Überraschung: Murmansk-Skimarathon ist wieder ein Euroloppet!

Frank Schulz beim Murmansk-Skimarathon

Frank Schulz beim Murmansk-Skimarathon

Dieser 50-km-Skilauf war und ist ein Kultlauf in Russland – wenn auch in den vergangenen Jahren „nur“ als ein „Russialoppet“. Nach Jahren der Abstinenz ist er nun aber wieder in die Reihen der Euroloppets gerückt. Das freut uns natürlich sehr, denn seit 2007 sind wir bei den Läufen dabei und mischten uns unter die mehr als 1000 Läufer. Hier oben im Norden gibt es bis Ende März noch Schnee, auch wenn die Frühlingssonne schon ihre Kräfte walten lässt. Wer den Winter verlängern will, dem kann es hier gelingen – am Rande der größten Stadt nördlich des Polarkreises.

Gern unterstützen wir Sie bei den Visaformalitäten. Um das Russland-Visum gleich ausgiebig zu nutzen, bietet sich an, eine Woche später auch am Ugra-Marathon im „nordic-Sportzentrum“ der neuen sibirischen Wintersport-Hochburg Khanty Mansijsk teilzunehmen. Ein noch junger, aber professionell organisierter Lauf, der ab sofort auch Mitglied in der Euroloppet-Serie ist! Also auf zum Euroloppet im Doppelpack!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS18

Wenn der Berg des Prometheus ruft …

Lauf-Erlebnis im Großen Kaukasus

Lauf-Erlebnis im Großen Kaukasus

… geht jährlich Anfang September eine Läuferschar an den Start eines der – wie wir finden – schönsten und abenteuerlichsten Trailläufe neuerer Schöpfung. Hinter dem Berg des Prometheus verbirgt sich der über 5033 m hohe Kasbek, einer der höchsten und eindrucksvollsten Gipfel Georgiens. Der erloschene Vulkankegel soll jener Berg der griechischen Mythologie sein, an den Prometheus gekettet wurde weil er den Menschen das Feuer brachte. Doch keine Angst: weder erwartet Sie das gleiche Schicksal wie Prometheus, noch befindet sich die Ziellinie am Gipfelkreuz – doch immerhin stehen die Läufer auf der Marathondistanz vor einem Höhenunterschied von rund 700 m, in Höhen zwischen 1800 und 2300 m.

Der noch recht junge Lauf feierte vor knapp zwei Wochen am 06.09.2014 bereits sein 5-jähriges Jubiläum. Bei bestem Wetter begab sich das internationale Teilnehmerfeld auf eine der drei Strecken. 8 km, die Halbmarathondistanz oder auch die Marathonstrecke standen den Läufern zur Auswahl. Vom 1800 m hoch gelegenen Örtchen Kasbegi geht es vor der majestätischen Kulisse des Kasbek 450 Höhenmeter hinauf zur Gergeti-Kirche. Nach einer kurzen Verschnaufpause, sofern man möchte, geht es auf anderem Weg wieder hinab ins Terek-Tal . Danach leicht ansteigend bis in die Ortschaft Sioni, wo sich die 21- und 42-km-Läufer trennen. Letztere laufen mit einem Schwenk in das schöne Sno-Tal durch zwei kleine Dörfer, während die Halbmarathonläufer den direkten Weg zurück nach Kasbegi einschlagen.

Was macht den Lauf so besonders? Auf einem Mix aus Straßen und Naturwegen läuft man durch eine herrliche Gebirgsszenerie und kleine Dörfer mit allem was dazu gehört – und mit dem majestätischen Kasbek immer im Blick. Pferde, Kühe und Katzen entlang – oder auch mal auf – der Strecke sind keine Seltenheit und versprechen Abwechslung. Wenn einem dann der berühmte „Mann mit dem Hammer“ die letzten Kilometer schwer machen möchte, wartet garantiert am Streckenrand ein Einheimischer, der gern ein (hochprozentiges) Stärkungsgetränk reicht, um für die letzten Kilometer zu motivieren.

Auch nächstes Jahr bieten wir wieder die Reise zum Kasbek-Marathon an und können Ihnen nur empfehlen, sich auf das Abenteuer einzulassen. Neben einer Kurzvariante ist auch eine 17-tägige Langvariante möglich, bei der Sie sich auf Tagesausflügen und mittelschweren Wanderungen im Vorfeld perfekt akklimatisieren. Ein wunderbares Reiseerlebnis – auch für Begleitpersonen!

Alle Infos: http://www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG80

Er ist auf der Zielgeraden …

… und das Ziel ist in diesem Fall Ihr Briefkasten! In wenigen Tagen ist es soweit: unser neuer Sportkatalog für die Saison 2015/2016 macht sich auf die Reise zu Ihnen nach Hause und er hat eine ganze Menge „im Gepäck“.

Der Neue ist da!

Der Neue ist da!

Eine bunte Palette von Lauf- und Ski Events erwartet Sie. Läuferisch haben wir natürlich wieder einige Besonderheiten zu bieten: Ob „Siberian Ice-“ oder „Baikal Ice Marathon“ in Russland, Kasbek Marathon in Georgien oder Two Oceans Marathon in Südafrika – unsere Laufsportreisen führen zu faszinierenden Zielen. In der Skisaison sind es Touren zu den Worldloppets wie dem Vasaloppet in Schweden, dem Marcialonga in Italien oder dem Fossavatn-Skimarathon auf Island – und ab 2015 auch einige neue Reisen zu Läufen der Euroloppet-Serie.

Unsere bewährten Reisen bleiben natürlich bestehen. Diese haben wir nochmals verfeinert und ausgebaut.

In unserem neuen Sportkatatalog finden Sie mit Sicherheit das ein oder andere Event welches Ihr Sportlerherz höher schlagen lässt. In diesem Sinne: viel Spaß beim Stöbern und bei der Planung Ihres neuen Sportjahres!

Sie sind noch kein Empfänger unseres Sportreisen-Kataloges? Kein Problem! Bestellen Sie den Katalog kostenfrei auf unserer Website zu sich nach Hause:
www.schulz-sportreisen.de/katalog

Zwischen Himmel und Hölle …

… fühlten sich Ines und Tino vom Team schulz sportreisen 8 Tage lang als Teilnehmer der 10. Jubiläumsausgabe des Gore-Tex Transalpine-Run. Vom bayerischen Ruhpolding ging es in 8 Tagesetappen über insgesamt 292 km, einmal über die Alpen, bis nach Sexten in Südtirol. Über 13.000 Höhenmeter waren dabei zu überwinden. Mit einer entsprechend großen Portion Respekt standen wir also am Start in Ruhpolding, wo uns zu allem Übel auch noch strömender Regen begrüßte. Nicht gerade förderlich für die Motivation …

Nun ja, „positiv denken“ ist die Devise – also lieber nass als trocken und zu heiß!

sportograf-54032728

Über Stock und Stein und manchmal auch durch Flüsse.

Tag 1: Ruhpolding – St. Johann in Tirol 48,7 km / 1540 Hm

Langsam angehen und gut in den Wettkampf hineinkommen, war zunächst einmal das Motto für die erste Etappe, welche gleich einmal 48 km Strecke in sich hatte. Nach 10 recht flachen Kilometern zu Beginn ließen die ersten Berge nicht lange auf sich warten. Über die Winkelmoosalm und die Straubinger Hütte ging es nach Tirol. Wir fühlten uns durchweg gut und waren selbst ein wenig erstaunt über unser doch recht schnelles Vorankommen bergauf, wo wir jede Menge Teams hinter uns ließen. Aufgrund des lang anhaltenden Regens waren die Wege bergab jedoch glatt wie Schmierseife, so dass wir hier Vorsicht walten und sehr viel Zeit liegen ließen – und von vielen Teams wieder überholt wurden. Trotzdem sehr amüsant zu beobachten, wie jeder zweite Läufer zumindest einmal auf dem Hosenboden landete. Nach dem Zieleinlauf in St.Johann standen Dusche, Massage und die allabendliche Pastaparty auf dem Programm. Hervorzuheben ist hierbei die Massage, welche Abend für Abend zu einem festen Ritual wurde und göttliche Wirkung für unsere müden Muskeln hatte.

Tag 2: St. Johann in Tirol – Neukirchen 49,2 km / 1820 Hm

Am nächsten Morgen beim gemeinsamen Frühstück werfen wir noch einen letzten Blick auf das Profil der heutigen Etappe von St. Johann nach Neukirchen am Großvenediger.

Bei Anstiegen gut in Form

Bei Anstiegen gut in Form

Dieses weist eine Streckenlänge von 49,2 km und einige Höhenmeter mehr als am ersten Tag aus. Zunächst ist es trocken und wir laufen teils über den Wolken durch die wunderschönen Kitzbühler Alpen. Doch langsam entwickelt sich Ines‘ Fuß zum Sorgenkind. Seit der halben Strecke ist das Laufen vor allem auf gerader Strecke nur noch mit Schmerzen möglich. Dennoch beißt Sie die Zähne zusammen, wir kämpfen uns weiter durch und sind vor allem an den Anstiegen nach wie vor gut in Form. Zu allem Übel stellt sich nach 25 km auch noch ein heftiger Starkregen ein. Als wir die Bergstation der Wildkogelbahn und somit den höchsten Punkt der Etappe (2100 m) erreichen, wissen wir, dass es fast geschafft ist. Allerdings haben es die letzten 8 km noch einmal in sich. Ein sehr steiler, rutschiger Abstieg ist hier noch einmal zu bewältigen. Unter nach wie vor strömendem Regen erreichen wir mit sehr schweren Beinen das Ziel in Neukirchen und noch ist nicht klar, ob es mit diesen Schmerzen morgen weiter gehen kann. Am Abend, während unserer Pastaparty mit leckerem Kaiserschmarrn, erfahren wir von den katastrophalen Wetterprognosen für den nächsten Tag! Starker Schneefall bis in tiefe Lagen wird vorausgesagt, was sogar dazu führt, dass die 3. Etappe nicht wie geplant stattfinden kann, sondern auf 28 km verkürzt und mit geändertem Routenverlauf durchgeführt wird.

Highlight an der Strecke

Highlight an der Strecke


Tag 3: Rund um Neukirchen 28 km / 1400 Hm

Abermals begrüßt uns heftiger Starkregen am Start und die Lust auf die 28 km lange Strecke „Rund um Neukirchen“ aufzubrechen, hält sich doch ein wenig in Grenzen. Doch am Ende kommt uns – und vor allem Ines‘ Fuß – die verkürzte Variante sehr entgegen und wir haben auch heute wieder traumhaft schöne Landschaften und atemberaubende Wasserfälle genießen können.
Einzigartig auf jeder Etappe ist auch die positive Stimmung und die Hilfsbereitschaft unter den Läuferteams, gerade im hinteren Drittel. Mittlerweile kennt man sich ein wenig und hat jede Menge Spaß zusammen – und natürlich auch die Zeit für den einen oder anderen Plausch unterwegs. Im Zielbereich lassen wir unsere heiß gelaufenen Beine erst einmal in einem Brunnen baumeln, mal wieder bei strömendem Regen. Im Anschluss folgt die Fahrt nach Prettau, wo am nächsten Morgen der Startschuss für Etappe 4 fällt.
Weiterlesen

Start der Vorbereitungen für den Siberian Ice Marathon

Alle waren fit 2012

2012 – alle waren fit

Die Kälte wartet – ganz sicher in Sibirien. Und auch laufen lässt es sich dort ganz hervorragend: beim kältesten Halbmarathon der Welt in der sibirischen Stadt Omsk. Die Vorbereitungen für unsere Gruppe laufen und noch ist alles möglich. Sollte Ihnen also nach einem ganz besonderen Lauferlebnis sein – es gibt schließlich zahlreiche Läufer, denen die „normalen“ Städte-Sommer-Lauf-Events nicht genug sind – so sind Sie in Sibirien genau richtig … 🙂

Tipp für Alleinreisende: Derzeit ist noch ein halbes Doppelzimmer für einen Herren sowohl für die Lang- als auch für die Kurzvariante verfügbar.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS83

Premiere im Thüringer Wald!

Für viele gilt der Thüringer Wald als das schönste Mittelgebirge Deutschlands. Bei Sportfreunden ist er natürlich durch zahlreiche renommierte und beliebte Sportveranstaltungen bekannt. Tour de Ski, Biathlon-Weltcup und GutsMuths-Rennsteiglauf sind nur einige klangvolle Namen. Am 17.01.2015 wird diese Reihe um ein Wintersport-Top-Event erweitert: Der 1. Thüringer Skimarathon steht auf dem Programm! Er startet im idyllischen Örtchen Vesser und führt über 43 km in klassischer Technik durch das UNESCO-Biosphärenreservat „Vessertal-Thüringer Wald“ und über den Rennsteig in das Wintersportzentrum Oberhof.

Auf 43 km führt der Lauf durch eine idyllische Winterwelt.

Auf 43 km führt der Lauf durch eine idyllische Winterwelt.

Die Teilnehmer erwartet ein sportlich anspruchsvolles und emotional reizvolles Langlaufrennen mit nationaler und internationaler Beteiligung. Hobbylangläufer, leistungsorientierte Breitensportler und ehemalige Weltklasseathleten werden gemeinsam an den Start gehen. Auch ein liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm mit Kloßparty, umfangreiche Verpflegung an der Strecke und die Party danach werden nicht fehlen.

schulz sportreisen konnte wieder das Sporthotel als Unterkunft im Zielort Oberhof für Sie gewinnen. Darüber hinaus sind wir Ihnen gern bei der namentlichen Registrierung der Startnummer behilflich. Lassen Sie sich die Chance nicht entgehen und gehören Sie zu den Langlaufpionieren, die mit dieser Premiere ein neues Kapitel Thüringer Wintersportgeschichte schreiben.

Und wenn Sie zur Vorbereitung bereits im Herbst schon ein wenig Oberhofer Luft schnuppern möchten und mit uns gemeinsam die Skisaison (mit Schneegarantie) eröffnen möchten, so laden wir Sie herzlich zu unserem Ski-Opening vom 24.10. – 26.10.14 in die Skihalle ein! Derzeit haben sich bereits 24 Skifreunde angemeldet und wir haben nur noch wenige Restplätze verfügbar. Unter anderem wartet ein kleiner Biathlon Wettkampf auf die Teilnehmer und auch die wiedereröffnete Therme „H2Oberhof“. Wir freuen darauf mit Ihnen gemeinsam die neue Skisaison einzuläuten.

Alle Infos:
· Thüringer Skimarathon: www.schulz-sportreisen.de/DEU45
· schulz sportreisen Ski-Opening: www.schulz-sportreisen.de/DEU80

Von Island bis Indonesien – auf den Spuren der Vulkane

Ein Vulkan hält zur Zeit eine ganze Insel und interessierte Hobby-Vulkanologen in Atem: die Bárðarbunga in Island. Seit dem 31.08.14 spuckt der Vulkan aus einigen Spalten Lavafontänen bis zu 130 m in die Luft – ein wunderschönes Naturschauspiel, das sich im unbewohnten Hochland Islands recht ungestört ausbreiten kann. Die Kräfte aus dem Inneren unserer Erde schaffen oft die schönsten Landschaftsformen – Krater, Vulkankegel, Calderas, Lava- und Bimssteinwüsten, üppig grüne Berghänge und eben jene Feuerwerke der Natur.

Auf der anderen Seite kann ein Vulkanausbruch sogar das Wetter in weit entfernten Gebieten für Jahre beeinflussen und für Missernten und Überflutungen sorgen. So geschehen in Asien und Europa im Jahr 1258, das als „Jahr ohne Sommer“ in die Geschichte einging. Lange Zeit wusste man nicht, welcher Vulkanausbruch für die in den Chroniken beschriebenen Wetterkapriolen verantwortlich gewesen war. Kandidaten in Neuseeland sowie Süd- und Mittelamerika wurden untersucht. Nun deutet eine Studie der Pariser Universität darauf hin, dass es sich um den Samalas-Vulkan handelt. Dieser Vulkan gehört zum Rinjani-Vulkankomplex auf der Insel Lombok in Indonesien. Mithilfe von Eisbohrkernen in Grönland und der Antarktis konnte nachgewiesen werden, wann der Vulkanausbruch stattfand und zu welchem Vulkan die Ablagerungen gehören. Sechs Monate lang dauerte der Ausbruch an und schleuderte in dieser Zeit 40 Kubikkilometer Material in die Luft. Es entstand eine 50 km² große und 800 m tiefe Caldera, auf deren Rand man heute bis zum Gipfel des Rinjani (3726 m) gelangt.

Soll Ihre nächste Wanderreise auch zu einem noch aktiven Vulkan oder zumindest durch vulkanisch geprägte Landschaften gehen? Wir haben für Sie einige Reisetipps zusammengetragen:

Island – Rundum Island

Liparische Inseln – Wandern auf den Vulkaninseln des Mittelmeers

Äthiopien – Von den Semien Bergen durch das abessinische Hochland in die Wüste Danakil

Chile – Wandern auf den Spuren des Kondors

Russland – Höhepunkte Kamtschatkas

Azoren – Wandern auf drei Atlantikinseln

Kapverden – „Cabo Verde“ – Von Insel zu Insel

Spanien/Teneriffa – Inseldurchquerung

Italien/Sizilien – Faszination Ätna

Tansania – Mt. Meru, Safari und Kilimanjaro

La Réunion – Das große Abenteuer (individuell)

Ecuador – Andenparadies am Äquator

Costa Rica – Die Regenwald-Erlebnisreise

Neuseeland – Unterwegs auf den schönsten Trekkingrouten

Indonesien – Bali und Lombok aktiv erleben

Russisch-Karelien: Reise-Impressionen vom Sommer 2014

Wie Sie sicher wissen, gibt es im Januar zu unseren Reisetagen die Möglichkeit, an einem Quiz teilzunehmen und eine Reise zu gewinnen. So hat das Ehepaar Henschke zu den letzen Reisetagen die Reise nach Russisch-Karelien gewonnen und ist bereits zurückgekehrt. Wir möchten uns bei den Gästen für ihren freundlichen Brief bedanken, er hat bei uns im Büro Glücksgefühle ausgelöst :-).
Gern lassen wir auch Sie an unseren positiven Erlebnissen teilhaben:

„Liebes Team von schulz aktiv reisen,

ich möchte mich noch einmal, auch im Namen meines Mannes, ganz herzlich für den Gewinn der Reise nach Russisch-Karelien in diesem Sommer bedanken.
Es war eine wunderbare, erlebnisreiche Tour mit vielen neuen Erfahrungen, die wir sonst so nicht gemacht hätten. Die Weite der Landschaften, die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der meisten Menschen hat uns sehr beeindruckt. Auch die Organisation war hervorragend und sogar das Wetter war perfekt für diese Reise. Wir werden weitere Reisen bei Ihnen buchen und Sie im Freundes- und Bekanntenkreis weiter empfehlen! Ihre Gudrun Henschke.“

Falls Sie bis jetzt noch nicht geschafft haben, nach Russisch-Karelien selbst zu reisen, möchten wir Sie mit der kurzen Bildergalerie in diese herrliche Gegend zwischen St. Petersburg und dem Weißen Meer entführen. Die Bilder sind im vergangenen Sommer aufgenommen und wurden uns freundlicherweise von Reiseleitern und Reiseteilnehmern zur Verfügung gestellt – vielen Dank!

Auf Skiern zur Insel  Kischi

Auf Skiern zur Insel Kischi

Fotos: Ramziya Schillinger, Matthias Kunz, Herbert Reinhold

Alle Infos zur Sommerreise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS35

Gern können Sie Karelien auch im Winter auf Skiern erkunden. Ihre herzlichen Gastgeber Nadeschda und Mischa warten auf Sie!
Alle Infos zur Winterreise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS45

BOLIVIEN – „Ein echtes Abenteuer“ – die Trekkinggruppe ist zurück

Im August reiste unsere zweite Trekkinggruppe mit Bastian als Reiseleiter durch Bolivien. Wir freuen uns, Ihnen die ersten fotografischen und emotionalen Eindrücke direkt vom Reiseleiter präsentieren zu können:

„Die Reise ging im Amboro-Nationalpark los, wo wir Brillenbärspuren auf unserer Wanderung gesehen haben – neben den häufigeren Jaguarspuren, denen hinterher keiner mehr Aufmerksamkeit schenken wollte. 🙂

Danach startete das erste Trekking im Torotoro-Nationalpark, mit schönen Zeltnächten und Sonnenauf- und -untergängen. Hier gab es dann noch ein etwas anderes Highlight: der Gleitschirmflug eines Reiseteilnehmers. Das sind eben unsere schulz aktiv-Reisenden!

Im Tunari-Gebirge, wo ich seit 2006 wohne, wartete dann der Pico Tunari auf uns – und ein traditionelles Essen, nachdem alle 11 oben auf dem Gipfel standen! Gratulation!
Mit dem Zug ging es von Oruro an den Salzsee und hinauf auf den zweiten 5000er, den Tunupa. Diesmal schaffte es leider nur ein Teilnehmer, der dann auch wieder den Gleitschirm auspackte und vom Tunupa runter in den Salzsee flog – RESPEKT!

Nach dem Aufenthalt am Titicacasee führte die Reise zum Condoriri-Trekking, wo das Ziel der Huayna Potosí war. Nach Schneefall in den Nächten war alles verschneit und ein echtes Hochgebirgserlebnis zwischen 4500 und 5100 m. Im Anschluss haben alle 3 Gipfelaspiranten noch den Huayna Potosí erfolgreich gemeistert und mich mit dem Handy des Bergführers vom Gipfel angerufen – BIN SOOO STOLZ auf meine Truppe!!!

Für die, die den Gipfel nicht als Ziel hatten, ging es dann in La Paz noch mit der neu eingeweihten Seilbahn des öffentlichen Transportwesens ins Tal – ein kleines Highlight am Rande, was jetzt immer bei unseren Bolivienreisen eingebaut wurde. Was für eine Reise! Bin jetzt nach dem Bildersichten noch ganz wehmütig.“

Bastian freut sich bereits auf die kommenden Teilnehmer im nächsten Jahr. Seien auch Sie mit dabei! Er wird auch zu unseren Reisetagen im Januar 2015 anwesend sein. Unentschlossene können sich bei einem seiner Vorträge oder im persönlichen Gespräch von ihm und seiner Wahlheimat Bolivien überzeugen. Da es 2015 nur zwei Termine für diese Reise geben wird, sollten Sie nicht zu lange mit Ihrer Entscheidung warten …
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL02

TV-Tipp: Mala Fatra mit Reiseleiter Vlado Trulik

MDR-Team bei Vlado

MDR-Team bei Vlado

Ende August war das MDR-Team in der Mala Fatra (Slowakei) mit Vlado Trulik unterwegs, um zwei Filme für die Serie „Heute auf Tour“ zu drehen. Wir sind sehr gespannt, die Sendung mit „unserem“ Vlado zu sehen und möchten diese auch Ihnen empfehlen! Vlado ist ein unübertroffener Naturexperte und Kenner seiner Region, ein Wolfs- und Bären-Forscher. Außerdem organisiert er Wander- und naturkundliche Reisen, auch für unsere Gruppen.

Die Sendetermine für beide Filme sind:

  • 07.09.14 und
  • 21.09.14
  • … jeweils um 16.05 Uhr im MDR

Infos zur Sendung:
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung436132.html

Sendung verpasst? Sie finden die Beiträge im Nachhinein auch in der MDR-Mediathek unter:
http://m.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/ …

Vlado hat bereits die Teilnahme an unseren Reisetagen im Januar zugesagt. Vom 16. bis 18. Januar werden Sie also die Möglichkeit haben, ihm in Dresden persönlich zu begegnen und seinem interessanten Vortrag über die Mala Fatra zu lauschen.

Da sich die Reisen mit Vlado großer Beliebtheit erfreuen, ist eine frühzeitige Anmeldung sehr zu empfehlen. Alle Termine und Infos sowie die Buchungsmöglichkeit finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11

Auch im Winter können Sie mit Vlado die verschneite Einsamkeit und die Schönheit der Mala Fatra erkunden – auf Schneeschuhen:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW12

Außergewöhnlich: Durch Ruanda und Uganda mit dem Fahrrad!

Ab Februar 2015 können Sie sich aufs Fahrrad schwingen und die beiden ostafrikanischen Staaten Ruanda und Uganda aus bis dato noch unbekannter Perspektive erleben. Eine völlig neu konzeptionierte Rundreise, welche von den Höhen des Afrikanischen Grabenbruchs bis in die Niederungen der Großen Afrikanischen Seen führt, wird es Ihnen ermöglichen, das authentisch ländliche Leben Ruandas und Ugandas kennenzulernen – bewegende tierische Begegnungen mit Zebras, Elefanten, Löwen, Hippos und natürlich den Berggorillas inklusive.

Freude am Radfahren und an Bewegung in frischer Luft sind die wichtigsten Voraussetzungen für diese außergewöhnliche Aktivreise. Aber keine Angst! Dies ist keine Sport-, sondern eine Genussreise. Besondere physische Kondition wird nicht verlangt, denn wir veranstalten kein Radrennen, sondern radeln mit offenen Augen durch grünes, lebendiges Afrika.
 Als Radfahrer winken Ihnen die Menschen zu, Sie haben Zeit für eine Begrüßung, die Menschen lachen und freuen sich über Ihre Ankunft … erleben Sie Afrika auf zwei Rädern und zugleich so intensiv und hautnah wie auf eine andere Reiseart kaum möglich.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/UGD14

Die Reise geht weiter!

www.reise-kneipe.de

www.reise-kneipe.de

Ab dem 03.09.14 geht es wieder los: Reiseberichte aus Nah und Fern, von Nord nach Süd und von Ost nach West!

Bei den aktuell wenig sommerlichen Temperaturen bietet sich natürlich ein „heißer“ Start an: Am 03.09. 19:30 Uhr setzen wir unsere Mittwochs-Vorträge mit einem sehr warmen Land fort – mit Ägypten, das vieles mehr zu bieten hat als nur Sonne, Sphinx und Pyramiden …

Reiseleiter Hossam „Sam“ Baioumy ist in Kairo geboren und aufgewachsen, lebte 5 Jahre in der Schweiz und lernte so die europäische Lebensweise kennen und lieben. 1995 zog es ihn zurück nach Ägypten, an die Ostküste des Sinai. Bei seinem Reisebericht führt Sie „Sam“ in den Hochsinai, wo Sie die Besteigung des Katharinenberges (2642 m) miterleben und auf dem Kamelrücken sowie zu Fuß die zauberhafte Wüste durchqueren. Sie kehren bei Beduinenfamilien ein und können sich für einige Zeit an den herrlichen Strand des Roten Meeres versetzen. Freuen Sie sich auf authentische Einblicke in neue, z.T. noch unbekannte Facetten Ägyptens und der Sinai-Halbinsel!

Eine Übersicht aller kommenden Vorträge in der Reise-Kneipe Dresden:
www.reise-kneipe.de

Aktiv zwischen Wüste und Vulkanen – neue Reise von Südkolumbien nach Nordecuador

 

„Es ist schon dunkel als wir endlich losfahren können. Durch Bauarbeiten auf der neuen Straße von Mocoa nach Ecuador gibt es kein Durchkommen. Erdrutsche und über die Ufer tretende Flüsse machen das zügige Durchkommen unmöglich. Unser Allradfahrzeug bleibt einige Male im Morast stecken, aber endlich erreichen wir eine Kontrollstelle des kolumbianischen Militärs, wo man uns für die Nacht zu übernachten erlaubt. Bei einem späten Kaffee mit einem der Offiziere eröffnete dieser uns, dass noch nicht sicher ist, ob wir morgen weiterfahren können, da die Gruppe Paracas (Guerillagruppe) gesichtet wurde und man nicht genügend Personal hat, um die Strecke zu sichern. Mit gemischten Gefühlen legen wir uns in die Hängematten, während um uns herum der Dschungel zum Leben erwacht.“

Besuch beim Schamanen

Besuch beim Schamanen

… das war vor 4 Jahren. Heute ist die Straße fast vollständig erneuert und Probleme mit Guerillas gibt es auf dieser Stecke auch nicht mehr. Durch teils dichten Regenwald und kleine Ansiedlungen erreichen Sie heute unbeschwert den Amazonasteil von Ecuador bei Lago Agrio. Ihr Ziel sind die Sucumbios-Indianer, die im Cuyabeno-Nationalpark leben. In den nächsten drei Tagen fahren und/oder paddeln Sie tief hinein in den Nationalpark des Cuyabeno-Dschungels. Sie werden je nach Glück und Wetterlage eine Vielzahl der hiesigen Tiere, z.B. verschiedene Affenarten, Tapire, Ozelots, Capybaras, Papageien, blaue Morphofalter, Tukane, Macaws und Wasservögel beobachten können.

Auf einer Wanderung erleben Sie die Tatacoa-Wüste

Auf einer Wanderung erleben Sie die Tatacoa-Wüste

Mit der neuen Abenteuer-Aktivreise „Aktiv zwischen Wüste und Vulkanen“ haben wir die beiden Länder Kolumbien und Ecuador verbunden, die zwar Nachbarländer sind, aber doch so unterschiedlich in ihren Landschaften und Menschen. Unser Reiseleiter Eckhard, der seit 25 Jahren in Venezuela lebt, hat es sich nicht nehmen lassen, diese Reise auszukundschaften. Das Ergebnis ist eine Kombination aus Trekking in der Andenwelt Kolumbiens und Dschungelabenteuer sowie Wanderungen in den Vulkanlandschaften von Ecuador – auf einer Route, die vor einigen Jahren noch undenkbar war. Eckhard zeigt Ihnen mit Begeisterung die Naturschönheiten, Gebräuche und Sitten der Menschen dieser beiden Länder.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/KOL02

Neue Multiaktiv-Reise – mit dem Fahrrad, zu Fuß und per Kajak an der Südspitze Afrikas

Morgendämmerung in Ihren Camp am Fuße der Zederberge

Morgendämmerung in Ihren Camp am Fuße der Zederberge

Nirgends ist Südafrika so vielseitig wie im Western Cape, der Region rund um die Metropole Kapstadt, unmittelbar am Kap der Guten Hoffnung. Der Kontrast könnte kaum größer sein: Schroffe Küstenlinien neben grünen Lagunen, felsige Gebirgszüge hinter sanften Hügeln sowie urwüchsige Wälder und die Weite der Halbwüste Karoo. Hier trifft der warme Indische Ozean spektakulär auf den kalten Atlantik. Dem Kontrast der Natur steht die Kultur in nichts nach. Die Metropole Kapstadt zählt zu den schönsten Städten der Welt und ist ein Schmelztiegel der Kulturen. Im Umland wiederum könnte es kaum ländlicher sein.

Dieser Vielfalt gerecht zu werden, sie aktiv und mit reichlich Zeit zu erkunden, ist das Ziel unserer neuen Südafrika-Kleingruppenreise „Multiaktiv im Western Cape“.

Zu Fuß geht es hinauf in die Zederberge und entlang der Küste über Dünen und zum Kap. Wo Wasserwege Ihre Pfade kreuzen, geht es im Kanu weiter. An der Küste steigen Sie in Kajaks um und begegnen den zahlreichen Meeressäugern, unter Ihnen Robben und Wale. Für die Fahrten stehen stets Fahrräder zur Verfügung. Wann immer Zeit und Strecke es erlauben, legen Sie Etappen auf ruhigen Nebenstraßen mit den Rad zurück.

Es ist uns wichtig, Ihnen einen engen Kontakt zum Land zu ermöglichen. Deswegen reisen Sie bewusst langsam und haben unterwegs oft die Möglichkeit, den Grad der Aktivität frei zu wählen. Sie übernachten in den Nationalparks so naturnah -in den Städten wiederum so zentrumsnah – wie möglich. Zeit für individuelle Erkundungen ist natürlich eingeplant.

Die Pilotreise findet vom 21. Februar bis 08. März 2015 statt. Weitere Termine werden im zweiten Halbjahr 2015 angeboten. Übrigens: Früh buchen lohnt sich! Aktuell sind Flüge nach Kapstadt schon ab € 850,- zu haben.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SAF04.

Seine erste große Reise beginnt!

fertschNach vielen Wochen Vorbereitung, Planung und Erstellung ist es nun soweit …
der neue Katalog 2014/2015 ist nun auf dem Weg an alle Reisefreunde und Abenteurer und sollte bis spätestens 29.08.14 in Ihrem Briefkasten eintreffen.
Das Warten hat sich gelohnt, denn in diesem Jahr haben wir neben vielen neuen Reisen, unserem 25 Jährigen Firmenjubiläum auch zahlreiche neue Leckerbissen für Sie!

Klassiker
Natürlich haben wir auch unsere Klassiker überarbeitet, denn diese Touren sind uns über die Jahre besonders ans Herz gewachsen, was uns auch immer wieder zur persönlichen Teilnahme veranlasst. 
Der Erfolg unserer Klassiker-Reisen ist auch Antrieb für viele unserer jungen und neuen Reisekreationen. Er ebnet Ihnen, liebe Reisegäste, nachhaltig den Weg für besondere Reiseerlebnisse in aller Welt.

Tansania – Neues Reisekonzept mit einem alten Bekannten

Erkunden Sie die Region rund um den Kilimanjaro einmal auf andere Weise!

Erkunden Sie die Region rund um den Kilimanjaro einmal auf andere Weise!

Seit unseren Anfängen vor 25 Jahren bieten wir Reisen nach Nordtansania an. Neben unserem Klassiker, der Besteigung von Mt. Meru und Kilimanjaro, sind es natürlich auch die Safarierlebnisse, weswegen unsere Kunden in die Region rund um Arusha reisen. Die Namen „Ngorongoro-Krater und Serengeti“ lösen Fernweh aus und Bilder wildtierreicher Savannen kommen in den Sinn. Zum 2015er Firmen-Jubiläum und dem folglichen Tansania-Jubiläum beschreiten wir neues Terrain – buchstäblich.

Üblicherweise steuern Besucher auf Safari im Norden Tansanias den berühmten Ngorongoro-Kater direkt an. Dabei wird oft übersehen, dass der Krater nur Teil eines riesigen erloschenen Vulkans ist und aus der umliegenden – übrigens ähnlich tierreichen – Savanne zahlreiche weitere Vulkane herausragen. Diese faszinierende Region ist trotz ihrer unmittelbaren Nähe zu den Highlights des Landes noch recht unerschlossen. Ab 2015 werden wir diese zu Fuß erkunden.

Mit Ranger Yoana unterwegs an den urwüchsigen Hängen des Ngorongoro-Vulkans

Mit Ranger Yoana unterwegs an den urwüchsigen Hängen des Ngorongoro-Vulkans

Auf mehreren Wanderungen werden wir touristisches Neuland erkunden. Es geht hinauf auf den Mt. Makarot, an den Kraterrand des Empaakai sowie durch die zerklüftete Olkarien-Schlucht. Am Ngorongoro erwandern wir den Rand des Kraters. Das Panorama dieser surrealen Welt können Wanderer in aller Ruhe genießen. Erst im Anschluss geht es schließlich hinab in den tierreichen Kessel und in die Weiten der Serengeti.

Vereinzelte Dörfer der Massai liegen auf dem Weg und im Kontakt mit ihnen erhalten Sie einen Einblick in deren traditionelle Lebensweise. Unterwegs auf den schmalen, stellenweise kaum erkennbaren Pfaden sind immer wieder die Spuren verschiedener Wildtiere erkennbar. Begegnungen mit ihnen sind nicht ausgeschlossen.

Ihr Reiseleiter Jens Dämmig: Tansania-Profi und Kollege aus den ersten Tagen von "schulz"

Ihr Reiseleiter Jens Dämmig: Tansania-Profi und Kollege aus den ersten Tagen von „schulz“

Für ein solches Abenteuer bedarf es natürlich eines besonderen Reiseleiters.Wir sind daher mit einem alten Bekannten „dem Besonderen auf der Spur“: Jens Dämmig gehörte als Reiseleiter und Planer zur ersten Stunde von schulz aktiv reisen und prägte unsere Philosophie enorm. Seit vielen Jahren lebt und arbeitet er nun in Nordtansania. Auf dieser Sonderreise zeigt er Ihnen seine zweite Heimat mit dem ihm ganz eigenen Blick auf die versteckten, oft übersehenen Schönheiten des Landes. Begleitet wird er dabei von Yoana, einem erfahrenen Ranger aus der Region.

Die Jubiläumsreise mit Jens Dämmig wird vom 31.10.bis 15.11.2015 stattfinden.
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN25

Zudem wird Ranger Yoana im Laufe des Jahres mehrere Kleingruppen (ab 2 Personen) auf ihren Wanderungen rund um den Ngorongoro leiten. Details zu diese Reise finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN10.

Neue Trekkingreise in zwei der unberührtesten Gebiete Georgiens

Trekkingbeginn im idyllischen Sno-Tal

Trekkingbeginn im idyllischen Sno-Tal

Im Winter sind die im Nordosten Georgiens gelegenen Gebiete Tuschetien und Chewsuretien von der Außenwelt völlig abgeschnitten. Doch während der Sommermonate eröffnet sich eine faszinierende und abgelegene Hochgebirgswelt! Die Bewohner selbst leben nur im Sommer hier, wenn sie Ihre Schaf- und Rinderherden auf den Bergwiesen weiden lassen. Unsere neue Reise Trekking in Tuschetien und Chewsuretien führt Sie auf 9 anspruchsvollen Trekking-Etappen durch diese einzigartige Landschaft.

Auftakt der Trekkingtour bildet die Besteigung der Tetu-Spitze (3032 m), von der sich bei passendem Wetter ein faszinierender Ausblick auf die umliegenden Berge und den majestätischen Kasbek (5033 m) ergibt. Am Abend schlagen Sie Ihr Zelt in der Nähe mittelalterlicher Dörfer mit ihren geheimnisvollen Wehrtürmen auf, wo georgische Bräuche und Traditionen noch fest verwurzelt sind. Begleitet werden Sie auf den Trekking-Etappen von Ihrem Berg- und Wanderführer sowie von einem erfahren Bergteam, dass sich um den Transport des Hauptgepäcks, den Auf- und Abbau der Zelte sowie das Essen kümmert. Am Ende erreichen Sie den 3550 m hohen Atsunta-Pass und damit den höchsten Punkt des Trekkings.

Tipp: Einen authentischen Einblick und Vorgeschmack auf Tuschetien gibt das Reisefeature von Uli Hufen (Radio-Mitschnitt zum Anhören oder downloaden), der die Fahrt in die abgelegene Hochgebirgsregion gewagt hat und damit nach eigenen Worten im „Wunderland gastfreundlicher Hochgebirgsbewohner“ war. Unbedingt reinhören!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG08