… fühlten sich Ines und Tino vom Team schulz sportreisen 8 Tage lang als Teilnehmer der 10. Jubiläumsausgabe des Gore-Tex Transalpine-Run. Vom bayerischen Ruhpolding ging es in 8 Tagesetappen über insgesamt 292 km, einmal über die Alpen, bis nach Sexten in Südtirol. Über 13.000 Höhenmeter waren dabei zu überwinden. Mit einer entsprechend großen Portion Respekt standen wir also am Start in Ruhpolding, wo uns zu allem Übel auch noch strömender Regen begrüßte. Nicht gerade förderlich für die Motivation …
Nun ja, „positiv denken“ ist die Devise – also lieber nass als trocken und zu heiß!

Über Stock und Stein und manchmal auch durch Flüsse.
Tag 1: Ruhpolding – St. Johann in Tirol 48,7 km / 1540 Hm
Langsam angehen und gut in den Wettkampf hineinkommen, war zunächst einmal das Motto für die erste Etappe, welche gleich einmal 48 km Strecke in sich hatte. Nach 10 recht flachen Kilometern zu Beginn ließen die ersten Berge nicht lange auf sich warten. Über die Winkelmoosalm und die Straubinger Hütte ging es nach Tirol. Wir fühlten uns durchweg gut und waren selbst ein wenig erstaunt über unser doch recht schnelles Vorankommen bergauf, wo wir jede Menge Teams hinter uns ließen. Aufgrund des lang anhaltenden Regens waren die Wege bergab jedoch glatt wie Schmierseife, so dass wir hier Vorsicht walten und sehr viel Zeit liegen ließen – und von vielen Teams wieder überholt wurden. Trotzdem sehr amüsant zu beobachten, wie jeder zweite Läufer zumindest einmal auf dem Hosenboden landete. Nach dem Zieleinlauf in St.Johann standen Dusche, Massage und die allabendliche Pastaparty auf dem Programm. Hervorzuheben ist hierbei die Massage, welche Abend für Abend zu einem festen Ritual wurde und göttliche Wirkung für unsere müden Muskeln hatte.
Tag 2: St. Johann in Tirol – Neukirchen 49,2 km / 1820 Hm
Am nächsten Morgen beim gemeinsamen Frühstück werfen wir noch einen letzten Blick auf das Profil der heutigen Etappe von St. Johann nach Neukirchen am Großvenediger.

Bei Anstiegen gut in Form

Highlight an der Strecke
Tag 3: Rund um Neukirchen 28 km / 1400 Hm
Abermals begrüßt uns heftiger Starkregen am Start und die Lust auf die 28 km lange Strecke „Rund um Neukirchen“ aufzubrechen, hält sich doch ein wenig in Grenzen. Doch am Ende kommt uns – und vor allem Ines‘ Fuß – die verkürzte Variante sehr entgegen und wir haben auch heute wieder traumhaft schöne Landschaften und atemberaubende Wasserfälle genießen können.
Einzigartig auf jeder Etappe ist auch die positive Stimmung und die Hilfsbereitschaft unter den Läuferteams, gerade im hinteren Drittel. Mittlerweile kennt man sich ein wenig und hat jede Menge Spaß zusammen – und natürlich auch die Zeit für den einen oder anderen Plausch unterwegs. Im Zielbereich lassen wir unsere heiß gelaufenen Beine erst einmal in einem Brunnen baumeln, mal wieder bei strömendem Regen. Im Anschluss folgt die Fahrt nach Prettau, wo am nächsten Morgen der Startschuss für Etappe 4 fällt.
Tag 4: Prettau im Ahrntal – Sand in Taufers 31,5 km / 1800 Hm

Endlich Schnee
Tag 5: Bergsprint Sand in Taufers 6,5 km / 1074 Hm
Der späte Start um 10:20 Uhr gab uns endlich einmal die Gelegenheit „auszuschlafen“ und in aller Ruhe zu frühstücken. Unser Ziel für den heutigen Tag lautet eindeutig: mit den Kräften haushalten und Energie sparen – für die 3 noch folgenden (harten) Etappen.

Lockerer „Bergsprint“
Da die tägliche Pastaparty bereits am Mittag stattfand, nutzten wir die Gelegenheit um am Abend einmal gemütlich essen zu gehen. Zur Abwechslung stand endlich mal Pizza auf dem Speiseplan!
Tag 6: Sand in Taufers – St. Vigil 38,5 km / 2289 Hm

Im Ziel in St. Vigil
Auf dem Gipfel belohnt uns ein Stand mit alkoholfreiem Weißbier und ein genialer 360°-Rundumblick. Abermals tun wir uns auf dem Abstieg recht schwer und sind froh, das Ziel im schönen Örtchen St. Vigil erreicht zu haben. Nun nur noch 2x …
Tag 7: St. Vigil – Niederdorf 41,8km / 1950 Hm
Senneshütte, Ofenscharte, Pragser Wildsee, Weisslahnsattel – die 7. Etappe ist gespickt mit landschaftlichen Highlights und stimmt uns zunächst einmal sehr vorfreudig – doch leider sollte alles anders kommen …

Grandiose Abstiege

Oberhalb des Pragser Wildsees
Von Beginn an verläuft die Strecke, welche heute nochmal über eine Marathondistanz führt, stetig bergan. Bis zum 1. Gipfel auf 2383 m Höhe sind wir auch ganz gut in Form und können die wieder einmal gewaltigen Naturkulissen auf uns wirken lassen. Bei einem der Abstiege passiert es dann: Ines verletzt sich tückisch am Knie – wohl eine Reaktion auf die tagelange Schonhaltung durch ihre Fußverletzung zu Beginn des Transalpine-Runs. Von nun an geht es fast nur noch im Schritttempo voran und die ersten Gedanken an einen Ausstieg kommen auf. Durch unser langsames Tempo besteht nun auch die Gefahr, die vorgegebenen Zeitlimits nicht zu schaffen. So bleibt uns kaum Zeit, die wilde und urige Landschaft rund um den Pragser Wildsee zu genießen. Doch ein gutes Eisspray an der nächsten Verpflegungsstelle wirkt noch einmal Wunder – und zusammen mit eisernem Durchhaltevermögen schaffen wir es doch noch gemeinsam ins Ziel nach Niederdorf.
Tag 8: Niederdorf – Sexten 33,4 km / 1269 Hm
Das große Finale! Noch einmal stehen 33,4 km auf dem Programm und bei unserem traditionellen gemeinsamen Frühstück checken wir noch einmal Höhenprofil, Zeitlimits und natürlich das Wetter, welches für heute als „traumhaft“ vorhergesagt ist. Somit gehen wir positiv gestimmt auf die Schlussetappe, welche uns durch die einzigartige Bergwelt der Dolomiten führen wird. Für Ines heißt es noch ein letztes Mal Verletzungssorgen verdrängen und auf die Zähne beißen, was sie auch bravourös meistert. Heute ist unter allen Läufern noch einmal eine sehr lockere Stimmung zu beobachten. Alle wirken erleichtert, dass die Strapazen nun bald ein Ende haben. Der Nationalpark Drei Zinnen hält was er auf den Fotos verspricht.

Einzigartige Bergwelt im 3-Zinnen-Nationalpark
Der Himmel ist fast durchweg blau und macht das Laufen zu einem richtigen Vergnügen – auch wenn die Abstiege für Knie und Schienbeine noch einmal zur Zerreißprobe werden. Im Ziel in Sexten erwartet uns ein regelrechter Jubelsturm und wir sind rundum glücklich und erleichtert, diese 8 Tage im Wechselbad der Gefühle heil überstanden zu haben.
Bei der großen Abschlussparty heißt es mal wieder Essen, Essen, Essen … und heute darf es auch mal ein Weißbier mit Alkohol sein.
An dieser Stelle auch ein großes Kompliment an die gesamte Organisation des Laufes und ein herzliches Dankeschön an unseren Rundum-sorglos-Betreuer Jakob Schulz!
Mit etwas Abstand und im Nachhinein betrachtet war der Transalpine-Run für uns zwar ein schmerzhaftes, aber eben auch ein unvergesslich schönes Abenteuer zwischen Himmel und Hölle …
Tel. +49 (0)351 266 25-22
tino.lietsch@schulz-sportreisen.de