Über Ines Schmitt

Tel. +49 (0)351 266 25-35 ines.schmitt@schulz-aktiv-reisen.de

Kult am Rennsteig

Kult: Der Rennsteiglauf!

Kult: Der Rennsteiglauf!

Wer kennt ihn nicht – den Rennsteiglauf? Er ist Kult, der größte Crosslauf Europas! Jedes Jahr zieht er mit seinen drei Lauf- und weiteren verschiedenen Nordic-Walking-Distanzen gut 15.000 Teilnehmer an. Herausragende Laufstrecken entlang des berühmten Weitwanderweges und in der Region des UNESCO-Biosphärenreservates Vessertal sorgen für ein beeindruckendes Lauferlebnis in schönster Natur mit Ziel in Schmiedefeld, das nie gute Laune und ausgelassene Stimmung vermissen lässt.

Schon seit Jahren sind wir der Region – ob Sommer oder Winter – sehr verbunden. So waren wir erst kürzlich zu unserem jährlichen SkiOpening in der Skihalle in Oberhof, sind am 6. und 7. Dezember erneut vor Ort zum Intersport-SkiOpening und im Januar beim 1. Thüringer Skimarathon vertreten … und freuen uns spätestens ab März auf die frühlingshaften Temperaturen des Rennsteiglaufes im Mai.

In unserem Rennsteiglauf-Reisepaket in Kooperation mit Intersport bieten wir besondere Benefits mit Zusatztransfers, einem eigenen Bereich im Schmiedefelder Ziel, Intersport-Shirt und Reisebetreuung durch das Team schulz sportreisen. Es lohnt also in jeder Hinsicht, dabei zu sein!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU38

Baikal Ice Marathon – noch (aber nicht mehr lange) ist alles möglich …

Der Baikal Ice Marathon mit seinen maximal 150 Teilnehmern schließt in Kürze seine Anmeldetore. Für uns gilt eine verlängerte Registrierungsoption, sodass wir ambitionierten Läufern das ganz besondere winterliche Eisvergnügen noch ermöglichen können (noch vier Startnummern frei). Ob Marathon oder Halbmarathon – kaum ein anderer Lauf in winterlichen Gefilden hinterlässt so bleibende Eindrücke. Unsere Reise ist zudem gespickt mit Eislochbaden, Ausflügen am Baikalsee, Banjabesuchen der speziellen Art und einem echt russischen Kochkurs – all dies in kleiner Gruppe.

Der Winter ist Anfang März am Baikal, dem ältesten und tiefsten Süßwassersee der Welt und zudem UNESCO-Weltnaturerbe, sicher und fast jedes Jahr scheint die Sonne, lässt den See in majestätischer Art erstrahlen. Fast meditativ ergibt man sich seiner Wirkung. Selbst beim Lauf bleibt die besondere Ausstrahlung spürbar, denn schnell zieht sich das überschaubare Läuferfeld auseinander; jeder Läufer mit sich zeitweise allein. Am Tag nach dem Lauf ergeben wir uns der sibirischen Ruhe und den kulinarischen Genüssen, wer möchte natürlich mit einem echten russischen Wässerchen :-). Was braucht es mehr für ein sibirisches Lauferlebnis?

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS80

Wenn das Meer die Berge umarmt …

Wenn Sie wüssten, welch besondere Anziehungskraft Kreta im November hat, würden Sie durchaus darüber nachdenken, Ihre Koffer jetzt zu packen. Denn genau dann holt sich die Insel sich selbst zurück und ist für sich. Stille kehrt ein, die Einheimischen rüsten sich zur Olivenernte, die im November beginnt. Der erste Regen hat den Staub der zurückliegenden trockenen Monate von den Bäumen gewaschen und lässt erstes Grün sprießen, die Luft ist frisch und klar. Beste Wanderbedingungen also, auch wenn natürlich der nahende Winter ab und an stürmische Winde schickt und an manchen Tagen das Meer aufpeitscht. Das sind die „Naturgewalten“, die zum Mittelmeer in dieser Jahreszeit gehören und so faszinierend sind.

Traditionell – und natürlich auch verbunden mit deutlich besseren Fluganbindungen als im Winter – besuchen wir Kreta im Frühling und Herbst. Unsere Spezialität ist der weniger bekannte Osten mit zwei ehemaligen Fischerdörfern im Norden und Süden, Mochlos und Mirtos. Da sie so unterschiedlich sind und ihr Umfeld eine ganz besondere Mischung für unsere Wandertouren bietet, habe wir sie bewusst ausgewählt. Angela, unsere Reiseleiterin, ist in Mirtos zu Hause. Kretas Osten ist daher auch ihre „Spezialität“. Mit Ihnen begibt sie sich auf alte, teils minoische Pfade, wandelt wie ein Lexikon durch Kretas Pflanzenwelt und sieht nicht zuletzt so manche Gaben der Natur bestens im Kochtopf zubereitet. Und … sie kennt die Menschen ihrer Heimat, die ihr in den vergangenen mehr als 25 Jahren sehr viel gegeben haben, woran sie unsere Gäste gern teilhaben lässt.
Wenn das Meer die Berge umarmt, Sie der Duft der Kräuter berauschend einnimmt und laue Abende am rauschenden Meer am liebsten nicht enden sollten, dann sind Sie auf Kreta. Kalimera!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL05

22. Reisetage und 25 Jahre schulz aktiv reisen

22. Reisetage

22. Reisetage

Es bleiben noch gut 3 Monate bis zu unseren Reisetagen und doch steigt schon die Fieberkurve an. Unser neuer Veranstaltungsort, die „Börse Dresden“, bietet viel kreativen Gestaltungsspielraum für unsere Länderstände und auch die Kulinarische Wanderreise. Viele Reiseleiter und Partner haben Ihr Kommen bereits fest zugesagt. Alles läuft auf Hochtouren!

Mehr als 90 Vorträge

Die ersten bestätigten Vorträge sind bereits unter Dach und Fach. Das vollständige, detaillierte Vortragsprogramm wird im Dezember bekanntgegeben – bis dahin halten wir Sie natürlich mit ständigen Updates auf unserer Reisetage-Website sowie per Newsletter oder Facebook-Präsenz auf dem Laufenden. Wenn es Ihnen in den Fingern kribbelt, selbst einen 30-minütigen Vortrag über eine selbst erlebte Reise aus dem Hause „schulz“ halten zu wollen und Ihre Reiseerlebnisse mit anderen Reisefreunden zu teilen, so lassen Sie uns es wissen – per E-Mail an info@schulz-aktiv-reisen.de.

Kulinarische Wanderreise und inspirierende Länderstände

Sie ist Kult – unsere Kulinarische Wanderreise! Am 16. Januar bildet sie den Auftakt der Reisetage. Sechs Gruppen à 12 Teilnehmer machen auf ihrer „langen“ Reise, quer durch fast alle Kontinente, Rast an mehreren kulinarischen Stationen. Gaumenfreuden, gepaart mit viel Insiderwissen über das kulinarische Gastgeberland, stimmen auf die bevorstehenden Tage voller Reisewissen ein. Am Samstag und Sonntag erwarten Sie dann Reiseleiter und Partner aus mehr als 25 Ländern sowie das gesamte schulz aktiv-Team an den dekorativen Länderständen – oder bei den mehr als 90 Vorträgen. Was auch immer Sie in die Ferne zieht: die Zutaten für Ihre Fernwehträume finden Sie bei uns!

Online-Vorverkauf ab 06.10.2014

Am kommendem Montag kann es losgehen, denn dann startet der Online-Vorverkauf. Traditionell können Sie die Wochenendtickets zum vergünstigten Online-Vorverkaufspreis sowie die Eintrittskarten für die Kulinarische Wanderreise erwerben. Den Online-Vorverkauf sowie weitere Infos rund um die Reisetage finden Sie auf www.reisetage-dresden.de

Ein rundes „Welcome to Dresden“-Paket für Reisetage-Besucher mit langer Anreise

Ob Berlin, Hamburg, Rostock, Garmisch, Wien oder Bern – unseren von fern anreisenden Reisetage-Besuchern bieten wir ab dem 06.10.14 ein online buchbares, attraktives Welcome-to-Dresden-Reisepaket: Zwei Übernachtungen in (wählbaren) Hotels, Wochenendticket für unsere Reisetage, Tickets für den öffentlichen Nahverkehr und weitere Überraschungs-Leistungen erwarten Sie. Damit ist der Weg frei für Ihre Reise nach Dresden – und für Ihre Reise mit uns, rund um die Welt …

Alle weiteren Infos zum Welcome-to-Dresden-Reisepaket demnächst unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU25

Nichts ist so beständig, wie der Wandel …

Klaus Weidt, Gründer der Reisezeit Tourismus GmbH in Berlin

Klaus Weidt, Gründer der Reisezeit Tourismus GmbH in Berlin

… und darin liegen doch auch seine Chancen. Wie so oft im Leben ist mit einem „Ende“ zumeist auch ein Anfang verbunden. Diese Option lässt sich der Gründer der Reisezeit Tourismus GmbH in Berlin, Klaus Weidt, nicht nehmen, wenn er und seine amtierende Geschäftsführerin Christel Schemel, nach einer mehr als 20-jährigen Firmengeschichte, im nächsten Jahr kürzer treten werden. 600 organisierte Laufreisen liegen dann hinter ihnen. In vielen Ländern hat Reisezeit eigene Laufevents ins Leben gerufen und damit besondere Akzente gesetzt.

Wir haben das Angebot und insbesondere die Herausforderung angenommen, ab 2015 einen Großteil des Reiseangebotes von Reisezeit fortzuführen. Ob Médoc-Marathon, Lissabon-Halbmarathon, Rom-Marathon, Reykjavík-Marathon oder Kuba-Marathon: All diese „Klassiker“ und zahlreiche neue Reisekreationen haben ihren Niederschlag in unserem aktuellen Sportreisen-Katalog gefunden, der noch in diesem Monat unsere Freunde der Laufschuhe erreicht. Und wer sich von Ihnen fragt, wie es denn mit dem Büro in Berlin und den beiden bisherigen Mitarbeitern, Claudia Wiechmann und Eckard Krause, weitergeht, dem sei kund getan, dass es in unserer „neuen“ Berliner Zweigstelle ab Januar richtig zur Sache geht, denn wir haben viel vor und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den beiden „Berlinern“. Auch Klaus Weidt wird uns auf diesem Weg noch begleiten.

Zwei auf einen Streich: Dresdner Läuferwochenende im März 2015

Citylauf Dresden

Citylauf Dresden

Geburtstag in der Dresdner Läuferhochburg mal ganz anders: „schulz“ wird 25 und der beliebte große „10er“ in Dresden auch! Das ist Anlass genug, im März die Bahn für Dresden frei zu machen und damit gewissermaßen die Laufsaison ambitioniert zu eröffnen. Zwei auf einen Streich: Zum einen erwartet Sie ein professionelles Lauf- und Kräftigungstraining von und mit Premium-Personal- und Lauf-Trainer Tell Wollert, bei dem kein Auge trocken bleibt. Zum anderen wird das Wochenende gekrönt durch den 25. Citylauf durch Dresden am 22. März – 10 Kilometer im Herzen der Sachsenmetropole, für die Sie Tell optimal vorbereitet. Lauf-ABC, Koordinations- und Kräftigungstraining Inhouse und Outdoor, ein Blick auf das Einmaleins der sportlich vitalen Küche und zahlreiche Impulse für den perfekten Wettkampftag … das wird kein Durchlauferhitzer, der schnell verblasst. Im Gegenteil: nachhaltige Wirkung ist garantiert, wenn Sie „dran bleiben“.
Und auch Dresden selbst kommt nicht zu kurz: Ein Entdeckerlauf führt Sie erhellend durch die Stadt und am Abend können Sie es sich im Wellnessbereich des Swissôtel so richtig gut gehen lassen. Bleiben Sie doch einfach ein Weilchen länger …

Start der Vorbereitungen für den Siberian Ice Marathon

Alle waren fit 2012

2012 – alle waren fit

Die Kälte wartet – ganz sicher in Sibirien. Und auch laufen lässt es sich dort ganz hervorragend: beim kältesten Halbmarathon der Welt in der sibirischen Stadt Omsk. Die Vorbereitungen für unsere Gruppe laufen und noch ist alles möglich. Sollte Ihnen also nach einem ganz besonderen Lauferlebnis sein – es gibt schließlich zahlreiche Läufer, denen die „normalen“ Städte-Sommer-Lauf-Events nicht genug sind – so sind Sie in Sibirien genau richtig … 🙂

Tipp für Alleinreisende: Derzeit ist noch ein halbes Doppelzimmer für einen Herren sowohl für die Lang- als auch für die Kurzvariante verfügbar.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS83

Panta rhei (πάντα ῥεῖ) – „alles fließt“ …

Bergdörfer, die auch Teil unserer Wanderungen sind

Bergdörfer, die auch Teil unserer Wanderungen sind

… ist gewissermaßen Angelas Leitspruch für ihr Leben, dem sie vor mehr als 30 Jahren mit Kreta ein neues Zuhause gab. Offen sein für Neues, sich einlassen auf das, was einem widerfährt und auch loslassen können – all das spiegelt ihr ganz persönliches Leben wieder. Als in den 70er- und 80er-Jahren Kreta noch ein Geheimtipp war, zog es sie aus ihrer österreichischen Heimat in den Süden.
Mit dem Zug ging es nach Athen und damals noch ganz klassisch per Fähre auf die größte der griechischen Inseln, in die sie sich verliebte und noch immer sagt, dass ihre Heimat dort ist, wo das Herz zu Hause ist. Neben Kreta und Österreich hat sie inzwischen auch die Niederlande in ihr heimatliches Herz geschlossen.

Angelas Wissen über die kretische Geschichte und griechische Mythologie ist umfassend. Beeindruckend sind immer wieder ihre schier unerschöpflichen Kenntnisse und Geschichten über die Pflanzen- und Kräuterwelt Kretas. Neben zahlreichen Büchern, die sie studierte, waren es vor allem die Menschen, von denen sie lernte – die Nachbarn, Freunde und Tavernenbesitzer, die Essbares von Ungenießbarem unterschieden, die die Heilwirkung der Pflanzen kannten und bestens für sich zu nutzen wussten. Mit Herz und Seele erzählt sie auf den Wanderungen im Osten der Insel von diesem wunderbaren Naturreichtum. Es gibt auf Kreta keine Wehwehchen, gegen die nicht ein Kraut gewachsen wäre. Es braucht als Gast auf dieser Insel jedoch kein Wehwehchen, um mit der Kräuterwelt in Berührung zu kommen. Es ist der Duft, der Kreta unverwechselbar macht und ganz von selbst stellen sich „unterwegs“ die Fragen nach dem Strauch, der Blüte, den Blättern … all das und vieles mehr hat Angela auf Kreta heimisch werden lassen.

Im nächsten Jahr führt sie unsere neue Kretareise „Im ursprünglichen Osten“, bei der Sie in ihrem Heimatdorf „Mirtos“ u.a. zu Gast sein werden. Wir laden Sie ein, die griechische Gangart anzunehmen, den kretischen Duft einzuatmen, die leckerste Küche des Mittelmeerraumes zu genießen und insbesondere zu Fuß die Ursprünglichkeit Ostkretas zu entdecken. Das wird gelingen – mit Angela …

Silvester mal ganz anders und Weihnachten gleich zweimal feiern?

Das geht mit uns: fernab aller hektischen Silvestereinkäufe und -vorbereitungen, etwa 5000 km weiter östlich, im Kreise deutschsprachiger Familien in dem in der sibirischen Taiga liegenden Dorf Blumenfeld.

Die Kälte ist beherrschbar; trübt die Freude ganz und gar nicht...

Die Kälte ist beherrschbar; trübt die Freude ganz und gar nicht…

Was man da macht? Eintauchen in das Leben der Einwohner, zumeist Familien mit estnischer oder deutscher Herkunft, in deren so spannende Geschichten und „Weltsichten“. Sie genießen die leckerste Hausmannkost, üben sich in der Banjakunst (russische Sauna) und werden nicht müde, immer wieder den Blick auf das Thermometer zu richten. Das kann schon mal Temperaturen zwischen -22 und -36 Grad Celsius anzeigen, was uns bisher nie davon abhielt, unsere geplanten Trainingsläufe in Angriff zu nehmen.

Ach ja, fast hätte ich es vergessen: Immerhin sind Sie auch dort, um sich auf den kältesten Lauf zur Russischen Weihnacht am 7. Januar in Omsk vorzubereiten. Verrückt? Gewiss! Aber auch einmalig. Ihre Erlebnisse werden Sie Sie so schnell nicht vergessen …

PS: Derzeit ist noch ein halbes Doppelzimmer für einen Herren sowohl für die Lang– als auch für die Kurzvariante verfügbar.

… zur Bildergalerie auf Facebook:

Der Duft, der die Sinne berauscht …

Kretische Kräuterküche

Kretische Kräuterküche

… ist, man staune, auf Kreta wahrzunehmen. Es ist der Duft zahlreicher wunderbarer Kräuter, die auf der größten griechischen Insel zu finden sind. Was noch im Mai bei einer unserer Frühjahrestouren als eine sehr willkommene „Entführung“ in Kretas Kräuterwelt galt, haben wir kurzerhand in unserer neuen Reise „Kretas ursprünglicher Osten“ als ein „MUSS“ integriert.

Kreta: auch Kulinarisch interessante Flora

Kreta: auch Kulinarisch interessante Flora


Angela, unsere Reiseleiterin auf der Insel, wird Sie ab diesem Herbst nicht nur in die Welt der Düfte, sondern auch in die der Heilwirkung und insbesondere in die der kulinarischen Anwendung von Kretas Kräutern einführen. Und dies ganz im Fluss zahlreicher abwechslungsreicher Wanderungen an der Nord- und Südküste Ostkretas. Jahrhundertealte minoische Pfade, faszinierende Schluchten, urige Bergdörfer und kretische Wälder werden Sie sich bei dieser Reise erschließen. Zwischendurch – oder als krönender Tagesabschluss – kehren Sie in die Dorftavernen ein, die ihre kretischen Köstlichkeiten offenbaren. Und zu guter Letzt schwingen Sie selbst den Kochlöffel, um sich Ihr Abschlussmahl zu bereiten. Was braucht’s der Urlaubsfreuden mehr?

„Verrückt!“ – das dachten wir uns auch …

Holger Schmidt & Tell Wollert beim Transalpin Run 2013

Holger Schmidt & Tell Wollert beim Transalpin Run 2013

… als wir uns – nach etwas Bedenkzeit – für den diesjährigen Jubiläums-„Transalpin Run“ anmeldeten. Wir, das sind Tino und Ines vom Team schulz sportreisen. Inzwischen ist unsere Registrierung schon wieder einige Monate her; zum damaligen Zeitpunkt labten wir uns in den wunderbaren Gedanken, noch genügend Vorbereitungszeit zu haben. Und nun stehen wir zwei Monate vor einer Herausforderung, die wir in solch einem Umfang noch nie bestritten. Vom 30. August bis 6. September, also in 8 Tagen, geht es im Zweierteam in 8 Etappen über die Alpen; ca. 293 Kilometer und etwa 13.700 Höhenmeter im Aufstieg; von Ruhpolding (D) nach Sexten (I).

Das ist kein Pappenstiel ...

Das ist kein Pappenstiel …

Neben der rein körperlichen Herausforderung müssen wir uns mental darauf einstellen, diese 8 Etappen gemeinsam durchzustehen. Gemeinsam vom Start bis zum Ziel, konditionelle Unterschiede aushalten, unterschiedliche Tageshöhen und -tiefen austarieren, gemeinsam kämpfen für ein gemeinsames Ziel: das Durchkommen!

Unser Partnerteam „Dresdner Laufsportladen“, besetzt mit den Haudegen Tell Wollert (laufend aktiv) und Holger Schmidt, werden wir ab und an hinter uns lassen 🙂 … ein Scherz, denn mit diesem Team gehen zwei Transalpin-Run-erfahrene Trail- und Ultraläufer an den Start, die einiges vorzuweisen haben: Holger absolvierte mehrfach die 4-Trails und u.a. den Rennsteig-Ultramarathon. Tell ist ebenso gern beim Rennsteiglauf am Start, nahm mehrfach am Fishermen Strongman Run teil und absolvierte u.a. den Transalpin Run 2012 in 09:13:27 h (8 Etappen, 320 km, 15000 Hm im Auf- und Abstieg).

Aus guten Gründen im Duo unterwegs ...

Aus guten Gründen im Duo unterwegs …

Zwei erfahrene Hasen haben wir somit an unserer Seite und hoffen, dass die wenigen Stunden am Abend nach den Tagesetappen etwas Zeit lassen für den gemeinsamen Blick auf den nächsten Tag mit den wertvollen Hinweisen, die es für ein Durchkommen braucht.

Übrigens halten wir vier noch Ausschau nach einer Begleiterin oder einem Begleiter bzw. einem Begleiterteam, das uns aus logistischer Sicht den Rücken frei hält. Interessensbekundungen, Fragen und Empfehlungen: gern an info@schulz-sportreisen.de.

Sowohl über unseren Sport-Newsletter als auch via Facebook werden wir über diesen besonders alpinen Laufsommer berichten. Wir machen uns nun weiter ans Trainingswerk – in 10 Wochen heißt es „10. Transalpin Run!“

Kurz vor Tallinn …

Freedom Square (estnisch: Vabaduse väljak) - Start- und Ziel des Tallinn Marathons

Freedom Square (estnisch: Vabaduse väljak) – Start- und Ziel des Tallinn Marathons


Ob mit Ski oder Laufschuh – der Norden ist uns im wahrsten Sinne des Wortes an die Füße gewachsen. Im Winter sind es die großen und kleinen, aber feinen Ski-Events; in der warmen Jahreszeit so manch nordische Marathonherausforderung:

Morgen zieht es uns mit einer stark besetzten Gruppe in die nördlichste Millionenmetropole – nach St. Petersburg zum White Nights Marathon. Im schönsten Herbst lockt dann Europas Kulturhauptstadt 2011, Tallinn, mit ihrer Laufherausforderung entlang der Ostseeküste. Auch Estlands Hauptstadt hat es uns sehr angetan: ein Kleinod, das Moderne und Tradition, jung und alt auf besondere Art und Weise vereint.

Bei unserer Laufsportreise zum Tallinn-Marathon vom 11. bis 15. September nähern wir uns der Stadt und ihrer Umgebung auf unterschiedliche Weise. Sei es ein Stadtspaziergang mit Wilma, die uns in IHR Café und zum urigen Markt führt, eine Radtour zur Laufstrecke und an die Ostseeküste; ob läuferisch am Wettkampftag oder irre heiß in der städtischen Sauna nach dem Lauf … dass Ihnen Tallinn zusagen wird, davon sind wir überzeugt. Dass Sie besondere Ecken und ganz unterschiedliche Temperamente erleben, dafür sorgen wir. Bereits mit vier Teilnehmern wird unsere kurze und erlebnisreiche Laufsportreise durchgeführt. Wer Wilma ist? Finden Sie es heraus … 🙂

Zwei Inseln – zwei Charaktere

Alltäglicher Ausblick in unserem Dörfchen, mit dem wir ganz

Alltäglicher Ausblick in unserem Dörfchen, mit dem wir ganz schnell warm werden :-).

Am 5. Mai kehrte ich von unserer diesjährigen Frühjahrestour auf Kreta zurück. Ich begleitete unsere Gruppe bei einigen Wanderungen und war ein weiteres Mal voller Begeisterung und Zuneigung für diese größte griechische Insel – zieht sie unsere Reisegäste und mich doch aufgrund ihrer natürlichen Vielfalt immer wieder in den Bann. Unsere Zeus-Wandertour in der Region zwischen Heraklion und Sitia war wieder gespickt mit Bergtouren, aufregenden Schluchtwanderungen (eine davon ausschließlich im kühlen Wasser) und Erkundungen zu Bergdörfern. Zum späten Nachmittag kehrten wir gern zurück in unser Küstendörfchen mit weitem Blick auf das Meer, das uns immer wieder eine wunderbar duftende Brise zur Nacht schenkte. Angela, unsere Reiseleiterin – ursprünglich aus Österreich stammend – lebt nun schon seit gut 30 Jahren auf Kreta und ist ein wandelndes Lexikon der kretischen Flora. Der Reisezeitraum war ideal, um die frischen und duftenden Kräuter in Augenschein zu nehmen und Angelas Erzählungen über deren Verwendung zu lauschen.
Im Herbst hingegen präsentiert sich Kreta vor allem mit erntereifem Obst, der Weinernte und Rakibrennerei sowie sehr angenehmen Wassertemperaturen. Unsere Kreta-Zeustour im Frühling und Herbst weiß also mit ganz unterschiedlichen Reizen aufzutrumpfen.

Etwas moderater sind Sie auf der zweitgrößten Mittelmeerinsel, Sardinien, unterwegs. Während Sie auf Kreta durchaus steinige Hürden in den Schluchten zu überwinden haben, reihen sich bei unserer Wanderreise „Gesichter Sardiniens“ im Süden der Insel zahlreiche Impressionen aneinander. Die Wanderungen sind ähnlich lang, doch weniger anspruchsvoll und erstrecken sich über verschiedene Regionen: Nach der Bergregion der Ogliastra im Osten und der Mitte der Insel mit ihren fruchtbaren Hochebenen und den typischen Korkeichen Sardiniens, eröffnet sich ganz im Westen auf einmal eine sensationelle Dünenlandschaft. Und um die „Galerie“ dieser Insel fast zu komplettieren, reihen sich Flamingos in der Dünen- und Küstenregion Chia noch dazu. Jeden Tag erschließen Sie sich auf sehr erholsame und dennoch aktive Art und Weise den ganzen Süden Sardiniens.
Für eine etwas kürzere Tour – sollte die Urlaubszeit von 10 Tagen nicht verfügbar sein – bietet sich unsere Genusswanderreise mit 8 Tagen an.

Eins haben unsere Reisen auf Kreta und Sardinien gemeinsam – GENUSS schreiben wir groß – in jeder Hinsicht.

Das ist nichts für mich … (?)

Lauftraining in Blumenfeld - nicht nur Männersache ...

Lauftraining in Blumenfeld – nicht nur Männersache …

„Ice“ ist das Schlagwort für unsere beiden Laufreisen in der sibirischen Ferne, die wir seit vielen Jahren mit großer Begeisterung durchführen. Für viele Läufer passen Sibirien und Laufen nicht so recht zusammen – doch weit gefehlt: Die russischen Läufer und auch mehr und mehr internationale Laufbegeisterte lassen es sich nicht nehmen, am Siberian Ice Marathon (SIM) oder Baikal Ice Marathon (BIM) teilzunehmen. Eines haben beide Läufe gemeinsam: Austragungsort ist das winterliche Sibirien. Doch in weiteren Punkten unterscheiden sich beide maßgeblich voneinander.

Neujahrslauf zum Nachbardorf - noch 6 Tage bis zum Siberian Ice Marathon

Neujahrslauf zum Nachbardorf – noch 6 Tage bis zum Siberian Ice Marathon

Am 7. Januar zur russischen Weihnacht wird der SIM – ein Halbmarathon – in der Stadt Omsk ausgetragen. Ja, recht fröstelnde Temperaturen im tiefsten sibirischen Winter sind zumeist zu erwarten. Darauf bereitet Sie unser vorheriger Aufenthalt im Dörfchen „Blumenfeld“ vor. Lauftraining in der tiefen sibirischen Taiga, russische Sauna, Silvester im Kreise deutschsprachiger Familien und die herrlichste Hausmannskost lassen diese Reise – gekrönt vom Eislauf in Omsk – zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS83

Eisbaden im Baikalsee - natürlich in Kombi mit über 100 °C heißer Sauna. Sibirische Kontraste pur ... :-)

Eisbaden im Baikalsee – natürlich in Kombi mit über 100 °C heißer Sauna. Sibirische Kontraste pur … 🙂

Sibirisch – aber anders – ist der BIM. Am ersten Märzsamstag geht es quer über den zugefrorenen Baikalsee, in Marathon- und Halbmarathondistanz. Auch im Vorfeld zu diesem Laufereignis bieten „sibirische Härtetests“ die beste Einstimmung und Vorbereitung, z.B. Eislochbaden, Banja (russische Sauna), Läufe am und auf dem Baikal und Wanderungen mit grandiosem Ausblick auf den See, der im März unter der Frühlingssonne glänzt. Und wer sagt, dass das nichts für ihn/sie sei, muss es erst einmal erlebt haben – wir sprechen uns danach gern wieder … 🙂

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS80

Nicht unerwähnt soll bleiben, dass die Läuferzahl beim Baikal Ice Marathon auf ca. 150 begrenzt ist. Im November wird die Laufregistrierung geschlossen. Die ersten Eisläufer haben sich bereits bei uns gemeldet. Sobald der offizielle Lauftag 2015 feststeht, legen wir los. Wir werden mit max. 14 Läufern zum Baikalsee reisen; 2015 in Begleitung durch schulz sportreisen. Lassen Sie uns frühzeitig wissen, ob Sie sich uns anschließen möchten.

Tipp: Aktuelle BIM-Reportage des Laufes 2014 von androgon.

„Sie war wirklich ein Traum …“

Viel Glück!!!

Viel Glück!!!


… schrieb Jens Schlottag nach seiner Rückkehr von unserer Reise zum Baikal Ice Marathon. Bei anfänglich –15 °C und herrlichem Sonnenschein fand am 1. März die 10. Auflage dieses Laufes statt.

Die Startplätze für dieses begehrte Laufevent waren frühzeitig vergeben – was auch für 2015 zu erwarten ist. Die Marathondistanz führt im südlichen Teil einmal quer über den zugefrorenen Baikalsee. Für die Halbmarathon-Distanz ist die Mitte des Sees das Ziel, von wo es mit Luftkissenbooten oder Fahrzeugen ans Ufer nach Listwjanka geht – zum Ziel der Marathondistanz.
Fast meterdick ist das zumeist glasklare Eis und bizarr sind die Formationen, die der lange Winter in das Eis zaubert. Da kann man schon von „Traum“ sprechen! Still ruht der gefrorene tiefste und älteste Süßwassersee im Winter, im Süden umgeben vom Chamar-Daban-Gebirge.
Von Listwjanka aus, unserem Aufenthaltsort während der Reise, hat man insbesondere zum Sonnenuntergang einen grandiosen Blick über diesen riesigen See – bis hinüber zum Gebirge. Man kann erahnen, welch fast meditative Stimmung jeden Läufer erwartet.

In Kürze werden wir ausführlicher auf Facebook von dieser Reise mit zahlreichen Impressionen berichten. Allen ambitionierten Baikalläufern sei für 2015 wärmstens ans Herz gelegt, sich frühzeitig zu melden. Die Läuferzahl ist aufgrund der Schutzbedingungen für die Baikalregion (UNESCO-Weltnaturerbe) limitiert und voraussichtlich im November erfolgt der Meldeschluss.

Noch sind Lauftag (voraussichtlich 7. März) und Regularien für 2015 nicht veröffentlicht. Doch Interessenten für unsere erlebnisreiche Reise am Baikalsee können sich bereits jetzt bei uns melden. Wir werden nächstes Jahr auch wieder persönlich dabei sein … und natürlich selbst an den Start gehen!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS80

Welcher Lauf heißt schon „schulz“?

Über 1300 Läufer gingen beim schulz aktiv-10-km-Lauf 2013 an den Start ...

Über 1300 Läufer gingen beim schulz aktiv-10-km-Lauf 2013 an den Start …

So eine überschaubare Distanz von 10 Kilometern hat doch etwas. Ob Laufeinsteiger, Saison-Durchstarter, baldiger Halbmarathoni oder Sprinter … auf dieser Distanz finden sich ganz unterschiedliche Läuferseelen.

Das finden auch wir richtig gut und gaben 2012 einem Lauf „unseren“ Namen. Zumal dieses Laufevent fast immer mit bestem Wetter lockt. Also, liebe noch Unentschlossenen: Allerhöchste Zeit, ein nächstes Laufziel ins Auge zu fassen, den schulz aktiv-10-km-Lauf am 27. April in Dresden, im Rahmen des Oberelbe-Marathons 2014.

Sie heißen zudem auch noch Schulz, Schultz, Schulze oder Schultze? Sie haben Glück! Auf Sie wartet ein schulz-Laufshirt auf der Oberelbemarathon-Messe an unserem Infostand sowie ein Erfrischungsgetränk im Ziel (Heinz-Steyer-Stadion) am schulz aktiv-Verpflegungsstand.

Doch egal ob Schulz, Schmidt, Müller oder Lehmann … laufen lohnt sich immer. 10 km sind ein wunderbarer, vielversprechender Anfang!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU22

1. Thüringer Skimarathon


In unserem letzten Newsletter hatten wir den neuen Stern am Skilanglauf-Himmel schon erwähnt – den Thüringer Skimarathon. Am 17. Januar 2015 ist es dann soweit: Petrus lassen wir rechtzeitig und deutlich wissen, dass es dafür natürlich Schnee braucht …
Inzwischen haben sich die ersten 55 Teilnehmer angemeldet. Bis zum 333. Teilnehmer beträgt das Startgeld noch € 65,- gefolgt von € 80,-. schulz sportreisen ist bereits dabei – der Firmenchef persönlich lässt es sich nicht nehmen … sind auch Sie dabei?

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU45

Marathon am Fuße des Kasbek im georgischen Kaukasus

Kuppelkirche Zminda Sameba, 2170 m

Kuppelkirche Zminda Sameba, 2170 m

Vielen ist der Kasbek-Marathon oder auch „Kazbegi-Marathon“ leider noch unbekannt … an dieser Stelle möchten wir gern Abhilfe schaffen:
Auf der georgischen Seite des Kaukasus, am Fuße des 5047 m hohen Berges Kasbek, startet jährlich am ersten Septembersamstag ein sensationeller Lauf auf gut 2000 m Höhe. Dabei stellen sowohl die ersten steilen 4 km hinauf zur Gergeti-Kirche (Bild) als auch die kurz darauf folgenden Kilometer hinab die wohl größte Herausforderung dar, bevor es die weiteren 34 km eher flach verläuft.

Unser diesjähriges Reisekonzept haben wir angepasst: Den Läufern mit wenig Zeit bieten wir eine Kurzreise mit ausreichender Akklimatisation, beeindruckenden Wanderungen und Marathon (sowie Halbmarathon und 8-km-Lauf) an. Wer sich für dieses besondere Land mehr Zeit nehmen kann, schließt sich einen Tag nach dem Lauf unserer Georgienreise „Wandern im Großen Kaukasus“ an und lernt neben der Kasbekregion auch Swanetien kennen.

Einen Vorgeschmack auf Georgien gibt es in der Reise-Kneipe in Dresden am 19.02.14 um 19.30 Uhr beim Reisebericht „Georgien – ein Land voller Überraschungen“. Für Ihre Fragen zum Land sind wir ab 18 Uhr für Sie persönlich vor Ort.

Alle Infos:
Georgien – Kasbek-Marathon
Georgien – Wandern im Großen Kaukasus
Reise-Kneipe Dresden

„Weiße Nächte“ im Venedig des Nordens …

Gegen 1 Uhr öffnen die Brücken der Newa - ein Spektakel beginnt...

Gegen 1 Uhr öffnen die Brücken der Newa – ein Spektakel beginnt …

Mit aktuell frühlingshaften Temperaturen oder gar dessen Duft in der Nase sehen wir auch schon den „Weißen Nächten“ des Nordens entgegen. Im Hohen Norden sind sie wortwörtlich zu nehmen, denn dort geht die Sonne zur Zeit der Sommersonnenwende gar nicht mehr „unter“. Aber auch in der Millionenmetropole St. Petersburg sind sie jährlich Anlass für Ausgelassenheit, zahlreiche Hochzeiten und ein spektakuläres Laufevent: der „White Nights Marathon“.

Dieser feiert dieses Jahr 25-jähriges Jubiläum und wird somit sicher ein besonderer Magnet für nationale und internationale Läufer sein. Gut 40 Nationen sind vertreten, wobei die Deutschen 2013 die stärkste ausländische Beteiligung stellten. Wenn am 29. Juni um 9 Uhr der Startschuss auf dem Schlossplatz vor der Eremitage fällt, stehen allen Marathonläufern nicht nur 42 km sondern eine sehenswerte läuferische Sightseeingtour durch ganz St. Petersburg bevor.
Auch die 10-km-Läufer kommen auf ihrer Distanz nicht zu kurz. Marcel Bräutigam, Thüringer Läufer des Jahres 2013, beabsichtigt auf der 10-km-Distanz Bestzeit zu laufen und somit auf einem der Treppchen zu stehen. Während unserer Reise steht er bis zum Lauftag mit seiner jungen und erfolgreichen Läuferkarriere allen Fragenden und Interessierten zur Seite. Wenn Ihr Läuferherz für St. Petersburg schlägt, empfiehlt sich eine baldige Entscheidung, denn mit fortschreitender Zeit werden die Flüge in die russische Metropole knapper.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS20

Laufen ist für uns Herzenssache ...

Laufen ist für uns Herzenssache …

Wer die Wahl hat, …

Seelenruhige Abendstimmung in Mochlos auf Kreta...

Seelenruhige Abendstimmung in Mochlos auf Kreta…

Egal wie lange der Winter in unseren Gefilden sein „Unwesen“ treibt, herrlich duftend und frühlingshaft wird es ganz sicher auf zwei sehr verschiedenen Inseln im Mittelmeer. Unsere beiden durchführungsgesicherten Wander- und Erlebnisreisen auf Sardinien und Kreta (beide vom 25.04. bis 04.05.) laden ein zu Wanderungen in vielfältigen Regionen, bieten Zeit zum Relaxen und für kulinarische Genüsse. Sie kennen beide Inseln noch nicht und fragen sich, was sie unterscheidet? Reizvoll sind sie beide gleichermaßen, zum Wandern förmlich geschaffen und die Tourverläufe abwechslungsreich.

Kreta wartet mit einem Gipfelerlebnis, versteckten Bergdörfern und wasserführenden Schluchten auf – also uriges „Inselabenteuer“ mit erholsamen Ausklang im schönsten Küstendorf Kretas.

Auf Sardinien hingegen reihen sich zahlreiche sehr unterschiedliche Regionen wie eine Galerie aneinander: eine traumhafte Bucht, Wildpferde im Inselinneren, meterhohe Sanddünen ganz im Westen und eine Lagunenlandschaft mit Strandfeeling vom Feinsten im Süden.

Rundum zwei zauberhafte Inseln … wer die Wahl hat, hat die Qual. Sofern Sie eine letzte Information als Entscheidungshilfe benötigen, wählen Sie die Insel-Hotline (0351 – 266 255) von schulz aktiv reisen …

Zu den Reisen:
Gesichter Sardiniens
Kreta – Wandern auf den Spuren von Zeus