Südindien im Februar mit Reiseleiter Amara bereisen!

Gopuram-Turm im südindischen Architekturstil

Gopuram-Turm im südindischen Architekturstil

Geheimnis Südindien – ein Südseetraum mit indischem Flair: Kilometerlange Sandstrände, Gewürzplantagen, Regenwald und grüne Reisfelder treffen auf indische Lebenskultur. Dazwischen gilt es, quirlige Tempelstätten zu entdecken und auf den Basaren von Sri Rangam hautnah das indische Alltagsleben zu erleben.

Ausgehend von Chennai in Tamil Nadu führt die 15-tägige Erlebnisreise „Südindien zum Kennenlernen“ von Ost nach West quer durch Südindien bis zu den paradiesischen Backwaters in Kerala, wo Sie auf einem traditionellem Hausboot übernachten und feine Sandstrände Sie zum Baden locken. Südindien ist übrigens auch die Region „wo der Pfeffer wächst“; doch nicht nur Pfeffer, auch Chili, Ingwer, Zimt und Nelken gedeihen auf den berühmten Gewürzplantagen. Die südindische Küche, geprägt von Fisch, Reis und Kokosnussmilch, ist ein besonderes Geschmackserlebnis, das Sie bei einem Kochkurs entdecken können …

Vom 07.02. bis 21.02.2015 wird Sie Marcus Hugk als Reiseleiter begleiten. Der gebürtige Berliner bereist Asien seit mehr als 20 Jahren, wobei Indien zweifellos seine größte Leidenschaft darstellt. „Amara“ – sein bevorzugter Name – produziert selbst klassische indische Musik und ist Buchautor von „Klangreise Südindien“. Mit viel Begeisterung und Hingabe führt er seine Gäste zu den besonderen Orten Indiens und lässt Sie eintauchen in diese wundersame Welt. Ausgebildet in Yoga und den Pujas (heilige Rituale) sowie versehen mit einem umfangreichen Wissen zu zahlreichen spannenden Themen, denen man bei einer Reise durch Indien begegnet, kratzen unsere Gäste mit ihm nicht nur an der Oberfläche Indiens, sondern tauchen ein in ein mystisches Land voll fremder Bräuche, Geschichten und Traditionen. Südindien ist zudem für all jene die richtige Wahl, die eine ganz besondere Facette der indischen Kultur kennenlernen möchten.

Im Winter ist übrigens die beste Reisezeit, denn dann finden Sie ein Südseeparadies mit Sonne satt und angenehmen Temperaturen vor. Wenn Sie mit Marcus Hugk reisen möchten, sollten Sie nicht zu lange warten: Für den Termin vom 07.02. bis zum 21.02.2015 sind nur noch wenige Plätze frei!

Übrigens wird Marcus Hugk auch zu unseren Reisetagen vom 16. bis 18. Januar 2015 in der Börse Dresden da sein und in Vorträgen sowohl von der Südindien- als auch der Nordindienreise „Die Perlen Rajasthans im Norden Indiens“ berichten. Die Gelegenheit, um alle Informationen aus erster Hand zu erhalten und Marcus Hugk schon vorab persönlich kennenzulernen.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/IND09

Kult am Rennsteig

Kult: Der Rennsteiglauf!

Kult: Der Rennsteiglauf!

Wer kennt ihn nicht – den Rennsteiglauf? Er ist Kult, der größte Crosslauf Europas! Jedes Jahr zieht er mit seinen drei Lauf- und weiteren verschiedenen Nordic-Walking-Distanzen gut 15.000 Teilnehmer an. Herausragende Laufstrecken entlang des berühmten Weitwanderweges und in der Region des UNESCO-Biosphärenreservates Vessertal sorgen für ein beeindruckendes Lauferlebnis in schönster Natur mit Ziel in Schmiedefeld, das nie gute Laune und ausgelassene Stimmung vermissen lässt.

Schon seit Jahren sind wir der Region – ob Sommer oder Winter – sehr verbunden. So waren wir erst kürzlich zu unserem jährlichen SkiOpening in der Skihalle in Oberhof, sind am 6. und 7. Dezember erneut vor Ort zum Intersport-SkiOpening und im Januar beim 1. Thüringer Skimarathon vertreten … und freuen uns spätestens ab März auf die frühlingshaften Temperaturen des Rennsteiglaufes im Mai.

In unserem Rennsteiglauf-Reisepaket in Kooperation mit Intersport bieten wir besondere Benefits mit Zusatztransfers, einem eigenen Bereich im Schmiedefelder Ziel, Intersport-Shirt und Reisebetreuung durch das Team schulz sportreisen. Es lohnt also in jeder Hinsicht, dabei zu sein!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU38

Baikal Ice Marathon – noch (aber nicht mehr lange) ist alles möglich …

Der Baikal Ice Marathon mit seinen maximal 150 Teilnehmern schließt in Kürze seine Anmeldetore. Für uns gilt eine verlängerte Registrierungsoption, sodass wir ambitionierten Läufern das ganz besondere winterliche Eisvergnügen noch ermöglichen können (noch vier Startnummern frei). Ob Marathon oder Halbmarathon – kaum ein anderer Lauf in winterlichen Gefilden hinterlässt so bleibende Eindrücke. Unsere Reise ist zudem gespickt mit Eislochbaden, Ausflügen am Baikalsee, Banjabesuchen der speziellen Art und einem echt russischen Kochkurs – all dies in kleiner Gruppe.

Der Winter ist Anfang März am Baikal, dem ältesten und tiefsten Süßwassersee der Welt und zudem UNESCO-Weltnaturerbe, sicher und fast jedes Jahr scheint die Sonne, lässt den See in majestätischer Art erstrahlen. Fast meditativ ergibt man sich seiner Wirkung. Selbst beim Lauf bleibt die besondere Ausstrahlung spürbar, denn schnell zieht sich das überschaubare Läuferfeld auseinander; jeder Läufer mit sich zeitweise allein. Am Tag nach dem Lauf ergeben wir uns der sibirischen Ruhe und den kulinarischen Genüssen, wer möchte natürlich mit einem echten russischen Wässerchen :-). Was braucht es mehr für ein sibirisches Lauferlebnis?

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS80

EUROLOPPET Travel: schulz sportreisen ist offizieller Partner!

In der Skilanglaufszene sind die Skimarathons der EUROLOPPET-Rennserie seit je her bei Volksläufern und Weltklasse-Athleten beliebt.

EUROLOPPET Travel

Das neue Logo: schulz sportreisen ist offizieller Travel-Partner von EUROLOPPET

Somit freut uns die neue Kooperation mit dem Europäischen Skimarathon-Verband als EUROLOPPET-Veranstalter natürlich sehr! Als Travel-Partner von EUROLOPPET bietet Ihnen schulz sportreisen als erfahrener Reiseveranstalter in Zukunft europaweite Reisen zu den EUROLOPPET-Events mit gewohnt professioneller Organisation und allen Leistungen aus einer Hand. Ob Anreise, Unterkunft, Start- und Zieltransfers vor Ort, Organisation der Startnummer und Laufanmeldung, Training und Rahmenprogramm … wir kümmern uns darum!

Tipp: Inhaber des EUROLOPPET-Passes erhalten eine Ermäßigung auf den Reisepreis!

Für viele Reisen erhielten wir bereits die ersten Anmeldungen, so z.B. zum Vuokatti Hiihto in Finnland, dem Gsieser Tal-Lauf in Südtirol oder dem Marathon de Bessans in Frankreich.

Alle Infos zu den EUROLOPPETS: www.euroloppet.com

Alle „EUROLOPPET Travel“-Angebote: www.schulz-sportreisen.de/Euroloppet

„Two Oceans Marathon“ statt Ostereier suchen

Traumkulisse beim Two Oceans Marathon

Traumkulisse beim Two Oceans Marathon

Jedes Jahr zum Ostersamstag lockt der Two Oceans Marathon mit einer grandiosen Panorama-Laufstrecke eine Vielzahl von Läufern auf die Kap-Halbinsel nach Südafrika. Auch nächstes Jahr am 04.04.2015 werden zahlreiche Laufbegeisterte wieder an der Startlinie stehen.

Der Two Oceans Marathon feierte bereits im Jahr 1970 seine Premiere. Eigentlich war er als Vorbereitungslauf für den berühmten Comrades Marathon in Durban gedacht. Die Läuferschar, die sich damals der Herausforderung stellte, war mit 26 Teilnehmern recht überschaubar. Schnell wuchs jedoch die Begeisterung am Lauf, was sicher nicht zuletzt an der beeindruckenden Streckenführung liegt, sodass der Two Oceans Marathon mittlerweile zu den schönsten Marathons weltweit zählt und sich größerer Beliebtheit denn je erfreut. Über 10.000 Teilnehmer über die Ultramarathondistanz (56 km) und 16.000 Halbmarathonis sprechen für sich.

Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und gehen Sie mit uns nächstes Jahr an die Startlinie in Kapstadt! Eine kleine Gruppe von 6 Personen hat sich bereits gefunden und freut sich über weitere Verstärkung. Neben dem Lauf selbst halten wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Sie bereit und zeigen Ihnen die Highlights der „Mother City“ Kapstadt, so aktiv und tiefgründig wie möglich. Kapstadt entdecken Sie aktiv mit dem Fahrrad und per pedes geht es auf das Wahrzeichen der Stadt – den Tafelberg. Das Kap erreichen Sie während eines 1,5-tägigen Trekkings mit Übernachtung in einem naturnahen Camp.

Wer noch unsicher mit seiner Entscheidung ist, dem helfen diese Impressionen zum Lauf sicher weiter:

Zögern Sie nicht zu lang und schnüren Sie die Laufschuhe! Die Teilnehmerzahl für den Lauf ist limitiert und auch wir haben nur ein begrenztes Kontingent an Startplätzen …

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SAF88

Peter Schlickenrieder begleitet uns zum Vasalauf 2015

Der Vasaloppet mit seinen 18.000 Teilnehmern ist nach wie vor das Maß aller Dinge in Sachen Skimarathons. Zur 91. Auflage des legendären Traditionsrennens freut sich schulz sportreisen nun über prominente Begleitung: Kein geringerer als Langlauf-Ass Peter Schlickenrieder wird mit uns gemeinsam nach Schweden reisen.

Fährt mit schulz sportreisen zum Vasalauf: Langlaufass Peter Schlickenrieder

Fährt mit schulz sportreisen zum Vasalauf: Langlaufass Peter Schlickenrieder

Der Olympia-Zweite von Salt Lake City 2002 und wird mit uns im Hüttendorf wohnen und am 08.03.15 die 90 km von Sälen nach Mora in Angriff nehmen.

Natürlich dreht „Schlicki“ auch die eine oder andere Trainingsrunde im Vorfeld mit uns gemeinsam und steht unseren Gästen mit nützlichen Tipps zur Seite.

Derzeit laufen die Planungen für DAS Highlight der Skilanglauf-Saison auf Hochtouren. Der erste Schnee ist in Mittelschweden bereits gefallen und die ersten 100 Anmeldungen erreichten uns bereits. Auch 2015 bieten wir Ihnen wieder mehrere interessante Reisevarianten zum „Klassiker“ in Schweden.

Das Maß aller Dinge in Sachen Volksläufe: Der Vasaloppet.

Das Maß aller Dinge in Sachen Volksläufe: Der Vasaloppet.

Ob Kurz- oder Langvariante, Anreise per Bus oder mit Flieger, Unterkunft im urigen Hüttendorf oder im gemütlichen Hotel – alles ist möglich.

Natürlich organisieren wir auch Ihre Startnummer und kümmern uns gern um die Anmeldeformalitäten. Sie profitieren vor Ort von unserem Know-how und unserer Erfahrung. Unsere gewohnten Zusatzleistungen, wie z.B. eigener Wachsmeister, der schulz-eigene Verpflegungsstand an der Strecke, Training auf der Originalstrecke und natürlich der Start- und Zieltransfer mit Verbleib des Busses bis zum Start sind natürlich feste Konstanten der Reise.

Wenn Sie also auch einmal das einzigartige Flair des ältesten und längsten Worldloppets hautnah und Seite an Seite mit Peter Schlickenrieder erleben möchten, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für die Anmeldung!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SCH10

Skifreunde aufgepasst! Hier gibt’s nur noch Restplätze …

Nun da der Winter immer näher rückt, wird es höchste Zeit sich selbst und natürlich auch die Langlaufski in Form zu bringen! Viele unserer Reisen zu den Highlights der kommenden Skisaison sind bereits sehr gut besetzt oder sogar ausgebucht.

Immer eine Reise wert: Der Iserlauf!

Immer eine Reise wert: Der Isergebirgslauf!

So ist unsere Marcialonga-Reise mittlerweile ausgebucht und auch für unsere Reise zum  Jizerská Padesátka, dem Isergebirgslauf, gibt es nur noch 4 freie Plätze. Natürlich genießen Sie aufgrund der vielen Anmeldungen zum Isergebirgslauf wieder den großen Vorteil, dass wir mit 2 Bussen vor Ort sind. So kann der erste Bus nach dem Zieleinlauf der schnelleren Läufer bereits gegen ca. 15:00 Uhr wieder in Richtung Heimat aufbrechen, während sich der zweite Bus für die Genussläufer auf eine Abfahrt um ca. 17:30 Uhr orientiert. So lässt sich noch in Ruhe ein Bierchen trinken. 🙂

Für unsere Reise zum Saisonhighlight, dem Vasalauf, verfügen wir noch für alle Reisevarianten über Restplätze.

Auch die Reisen zum Tartu-Skimarathon in Estland sowie zum Lapponia Hiihto in Finnland sind gesichert und können noch gebucht werden.

Der vierte Durchgang des Rajalta Rajalle Hiihto („Von Grenze zu Grenze“) ist inzwischen auch ausgebucht, die ersten drei Durchgänge sind jedoch noch buchbar.

Alle Infos und Vakanzen zu Skilanglaufreisen: www.schulz-sportreisen.de/Skiing

Die Russen ticken anders …

Kurz nach dem Start zum Murmansker 25/50 km-Lauf

Kurz nach dem Start zum Murmansker 25/50 km-Lauf

Während wir Deutschen den Terminkalender oftmals schon 2 Jahre im Voraus festlegen und dann keine Änderung zulassen, gehen russische Sportorganisatoren schon mal etwas legerer damit um. Gesichert war – und ist – der Murmansk-Skimarathon, welcher nun eine Woche vor dem (seit Jahren üblichen) 1. Aprilsonntag startet, am 28. März und nun wieder als EUROLOPPET. Eine Reise zu diesem Skimarathon im Rahmen des „Prazdnik Severa“, dem „Fest des Nordens“, ist vorbereitet.
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS18

Der üblicherweise eine Woche nach dem 1. Aprilsonntag stattfindende „Ugra Ski-Marathon“ in Khanty Mansiysk ist jedoch um eine weitere Woche nach hinten verlegt worden und findet nun am 11.4.2015 statt – erstmals ebenfalls als EUROLOPPET. Grund für die Verschiebung sind die Deaflympics (die Olympischen Spiele der Gehörlosen), die nun über Ostern den Vorrang bekamen.
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS81

Zu beiden Skirennen (jeweils 50 km / FT) organisieren wir für Sie die Reisen. Wir freuen uns darauf, Sie an die Startlinien begleiten zu dürfen!

Wenn das Gsiesertal ruft …

Die Läufe finden sowohl in klassischer als auch in freier Technik statt.

Die Läufe finden sowohl in klassischer als auch in freier Technik statt.

… kommen die Skifreunde aus aller Welt!

Als offizieller Partner von EUROLOPPET Travel bietet schulz sportreisen im kommenden Winter viele neue Reisen zu spannenden Skilanglauf-Events der beliebten EUROLOPPET-Rennserie.

So geht es u.a. vom 12.02. bis 16.02.15 ins Gsiesertal in Südtirol, zum zweitgrößten Skimarathon Italiens (nach dem Marcialonga). Der Gsieser Tal-Lauf ist neben dem Marcialonga DER Skimarathon in Italien! Er erfreut sich Jahr für Jahr größerer Beliebtheit und mittlerweile kann er eine Teilnehmerzahl von weit über 2500 Skilanglauffreunden aufweisen – davon etwa 400 Teilnehmer aus Deutschland.

Traditionell findet am Samstag der klassische Wettbewerb über 42 km (wahlweise auch über 30 km) und am Rennsonntag der Skatingwettbewerb über ebenfalls 42 km (oder 30 km) statt.

Ein Langlaufparadies in Südtirol: das Gsiesertal.

Ein Langlaufparadies in Südtirol: das Gsiesertal.

Das Gsiesertal ist unter Skilangläufern noch immer ein Geheimtipp. Es wartet mit einem perfekt präparierten Loipennetz auf und gilt als schneesicher. So musste der Lauf noch nie abgesagt werden. Natürlich trainieren wir im Vorfeld bereits auf der Originalstrecke.

Unsere Busreise startet ab Dresden und wie gewohnt gibt es auf der Route nach Südtirol natürlich wieder Zustiegsmöglichkeiten, welche Sie gern mit uns abstimmen können. Die ersten 10 Anmeldungen sind bereits eingetroffen.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ITA12

Estlandreise zum Tartu-Skimarathon 2015 gesichert

Die 63 km führen von Otepää nach Elva

Die 63 km führen von Otepää nach Elva

Der größte Skimarathon des Baltikums erwartet Mitte Februar 2015 Skilanglauffreunde aus aller Welt. Für unsere Reise vom 12.02. bis 16.02.15 zu diesem besonderen Worldloppet-Event haben sich nun bereits 8 Teilnehmer angemeldet – die Reise ist damit gesichert!

Somit werden sich die schulz’schen Skilanglauffreunde am 15.02.15, gemeinsam mit über 6000 weiteren Teilnehmern, auf die 63 km (wahlweise sind auch 31 km möglich) lange Strecke von Otepää nach Elva begeben. Der Lauf wird in klassischer Technik ausgetragen und führt vorwiegend durch Wald- und Seenlandschaften in Höhen zwischen 50 und 200 m.

Tallinn wird auch "Stadt der Türme" genannt.

Tallinn wird auch „Stadt der Türme“ genannt.

Das Hauptaugenmerk unserer Reise liegt natürlich auf dem Wettkampf. Die Tour gewährt Ihnen aber auch einen Einblick in das heutige Estland. So lernen Sie die Kulturhauptstadt Europas 2011 und estnische Hauptstadt Tallinn kennen und besuchen die quirlige Universitätsstadt Tartu. Auch der eine oder andere landestypische kulinarische Leckerbissen wird natürlich nicht fehlen.

Natürlich freuen wir uns über jeden weiteren Skisportfreund, der das Team schulz sportreisen auf unserer Reise in das Baltikum verstärken möchte. Wer sich noch vor dem 06.12.14 anmeldet erhält die Startnummer noch zum Vorzugspreis!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/EST10

Neues von der „Halbinsel aus Feuer und Eis“ in Wort und Bild

Den weiten Blick vom Ploskij Tolbachik genießen

Den weiten Blick vom Ploskij Tolbachik genießen

Surrealistische Landschaft mit gigantischen Vulkanen, riesigen Lavafeldern, zischenden Schlammkesseln und dampfender Erde … wilde Natur, wo sich in klaren Flüssen Lachse tummeln und der Meister Petz sich wie zu Hause fühlt. Sicher haben Sie schon erraten, worum es geht? Richtig, um die spektakuläre Halbinsel Kamtschatka im Fernen Osten Russlands.

Einige Neuigkeiten, die unsere Tour „Höhepunkte Kamtschatkas“ betreffen, möchten wir Ihnen hier mitteilen:
Ab Sommer 2015 wird die Reise etwas „bequemer“ und die Wanderungen entspannter, da Sie auf der gesamten Reise nur Ihr Tagesgepäck tragen werden. Das wird durch eine Programmänderung möglich: Das mehrtägige Trekking in den Nalytchevo-Nationalpark wird durch Halbtageswanderungen im Kljuchewskaja-Gebiet ersetzt. Die Landschaft hier wird von dem majestätischen, bildschönen Kegel der Kljuchewskaja Sopka (4750 m), dem höchsten der aktiven Vulkane Eurasiens, geprägt. Wir sind uns sicher, dass diese Neuerung das Programm um einen weiteren Höhepunkt bereichern wird.

Falls Sie Kamtschatka auch so spannend finden wie wir, können Sie sich am 17.12.14 (Mittwoch) in der Reise-Kneipe Dresden virtuell auf eine Reise dorthin begeben. Unser Reiseleiter und gebürtiger Kamtschadale Anton Groß berichtet von seiner letzten Tour im August dieses Jahres. Einen kleinen Vorspann dazu möchten wir Ihnen in dieser Bildergalerie vorstellen.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS48

Reise-Kneipe: Die Fernwehschmiede

Wir begrüßen Sie in der „Fernwehschmiede“, dem Treffpunkt für Reisende in der Dresdner Neustadt! Ob Abenteurer, Urlauber oder Globetrotter … hier kreuzen sich viele Wege, hier werden Reiseerlebnisse geteilt, getauscht – und neu erlebt. Wie könnte man dies besser gestalten als mit „live“-Reiseberichten, wenn Reiseerfahrung direkt auf Reiselust trifft?

Die Reise-Kneipe lädt jeden Mittwoch ab 18 Uhr zu Reiseberichten aus aller Welt! Holen Sie sich ein erfrischendes Getränk an unserer kleinen Bar und genießen Sie ab 19:30 Uhr einen Reisebericht – live! Welche Reiseberichte Sie erleben können, erfahren Sie auf unserer Website oder Facebook-Seite. Der Einlass erfolgt ab 18 Uhr und rechtzeitiges Kommen sichert die besten Plätze. Reiseberichte an weiteren Wochentagen sind ebenfalls möglich – unsere Website wird Sie auf dem neuesten Stand halten.

Hier ein kleiner Vorgeschmack für die kommenden Wochen:

Amazonas – Grüße aus dem Urwald

Amazonas – Grüße aus dem Urwald

Amazonas – Grüße aus dem Urwald
Mittwoch, 12.11.2014 — 19:30 Uhr
Ein Projektbericht von Frau Prof. Dr. Annette Drews
Geleitet von dem Wunsch, das Leben der Indianer hautnah zu erleben und für eine Zeit Teil dessen zu sein, reiste Fr. Annette Drews vor über zehn Jahren das erste Mal in das Amazonasgebiet. Durch Zufall lernte sie eine Familie mit indianischen Wurzeln kennen, welche im Gebiet des Rio Negro lebt – inmitten des brasilianischen Regenwaldes. In den darauf folgenden Jahren kehrte sie immer wieder zu den Flussbewohnern zurück. Wochenlang lebte sie mit ihnen und lernte intensiv ihr naturnahes Leben kennen, welches voller Naturglauben, Weisheiten und über Generationen weitergetragenes Wissen zu sein scheint. In ihrem Reisebericht wird sie von ihren Reiseerfahrungen, der Kultur der Flussbewohner und der überaus reichen Natur des Regenwaldes berichten.
In der Zwischenzeit rief Frau Annette Drews das Projekt „Grenzenlose Sozialarbeit“ an der Hochschule Zittau/Görlitz ins Leben. In diesem entsteht in Zusammenarbeit mit Studenten der Sozialen Arbeit ein fortschreitender Unterstützungsprozess der Flussbewohner. Ein Teil dieser Projektgruppe hat dieses Jahr ebenfalls, gemeinsam mit Frau Annette Drews, die lange Reise nach Jaraqui angetreten und wird über die aktuellen Erlebnisse berichten.

Offener Themenabend

Offener Themenabend

Offener Themenabend – Erlebnisse erzählen und Teilen
Mittwoch, 19.11.2014 — 18:00 Uhr
An diesem Abend haben wir nicht wie gewohnt einen Reisebericht für Sie parat. Nein, wir eröffnen stattdessen ab 18:00 Uhr einen Themenabend für jedermann! Jeder ist recht herzlich eingeladen, seine Abenteuer und Erfahrungen in einer offenen Runde zum Besten zu geben. Bringen Sie ihren Laptop oder USB-Stick mit und seien Sie spontan ein Referent für max. 20 min. Oder lauschen Sie einfach den Geschichten mit einem kühlen Getränk von der Bar. Der Eintritt ist für diesen Abend frei. PS: Lassen Sie uns Ihre Vortragsthemen wissen – wir würden diese gern Veröffentlichen und für andere Reisefreunde und Besucher sichtbar machen.

... und nächstes Jahr in Jerusalem

… und nächstes Jahr in Jerusalem

… und nächstes Jahr in Jerusalem
Mittwoch, 26.11.2014 — 19:30 Uhr
Ein Reisebericht von Ralf Wilhelm
Die Worte sind Teil der Pessach Haggada und jede jüdische Familie spricht sie am Ende des Seder-Abends. Sie drücken die jahrhundertealte Sehnsucht von Juden aus, wieder in Jerusalem eine Heimstatt zu haben. Wie sieht es aber in der Realität aus? Wie leben die Menschen in dieser Stadt neben- und miteinander? Wem gehört diese Stadt? Ralf Wilhelm, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Dresden zeigt Bilder aus Jerusalem und erläutert die aktuelle Situation in diesem Hotspot mehrerer Religionen.

"Passierschein bitte."

„Passierschein bitte.“

Passierschein, bitte! Nachtnotizen aus Wladiwostok
Mittwoch, 03.12.2014 — 19:30 Uhr
Buchvorstellung von Nancy Aris
Nancy Aris reist für 13 Tage nach Wladiwostok. Es ist eine Reise in die Vergangenheit, ihr Ziel ist das Archiv des Fernen Ostens. Dort recherchiert sie für einen Roman nach Spuren deutscher Kaufleute. Vom ersten Tag an gerät sie in skurrile Situationen, erlebt Kurioses und lernt unaufhörlich neue Menschen kennen: einen wandernden Geistlichen, der Sonaten komponiert, segelnde Nudisten, Maxim, der Vorlesungen im Café abhält, Nastja und Vika, die noch nie eine Ausländerin gesehen haben, Irina, das lebende Gedächtnis der Stadt. Nachts hält sie das Erlebte in einem Logbuch fest. Jeden Tag erhalten ihre Freunde zu Hause einen Eintrag, den letzten vom Moskauer Flughafen. „Passierschein, bitte!“ ist eine spannende Momentaufnahme aus Putins Russland. Ein Blick aus dem Mittendrin – widersprüchlich und turbulent, unmittelbar und ohne grübelnde Distanz geschrieben.

Der Schnee kommt!

Der Schnee kommt!

„Der Schnee kommt!“ Kleines Ski-Opening mit Glühwein und Berichten von „Skiwandertouren für jedermann“ bis zu Skimarathons zwischen Spanien und dem Hohen Norden.
Mittwoch, 10.12.2014 — 19:30 Uhr
Bericht von: Frank Schulz
Reisetipps für Jedermann – von „normalen“ Skiwanderungen bis hin zu sportlichen Touren zu bekannten und unbekannten Euro-, World- und „No name“-Loppets. Vom Hohen Norden in Skandinavien über Murmansk und die Ost- und Westalpen bis in die spanischen Pyrenäen: Frank Schulz wird mit Bildern der letzten Jahre den Abend beginnen – und danach sind Besucher eingeladen, „ihre“ letzten Ski-Erlebnisse in Kurzform (ca. 10 min) mit den anwesenden Reisefreunden zu teilen. Ein lockerer (gern auch längerer) Abend, der bei einem Glühwein für den hoffentlich anstehenden Schnee-Winter den richtigen Einstieg bietet.

Faszination Kamtschatka

Faszination Kamtschatka

Faszination Kamtschatka
Mittwoch, 17.12.2014 — 19:30 Uhr
Ein Reisebericht von Anton Groß
Das dritte Jahr in Folge begleitete Anton Groß unsere Reise auf die Halbinsel aus Feuer und Eis, Kamtschatka, im Fernen Osten Russlands. Der junge Dresdner, der selbst aus Kamtschatka stammt, liebt die gewaltige und ursprüngliche Natur seiner Heimat. Gern teilt er mit Ihnen seine Erlebnisse von der letzten Reise im August dieses Jahres. Die Bilder mit gigantischen Vulkanen, Lavafeldern, dampfender Erde und zischenden Schwefel-Fumarolen wirken oft surrealistisch. Lassen Sie sich entführen in eines der vielfältigsten und herausragendsten Gebiete unserer Erde!

Ob Regen oder Sonne – mittwochs ist Vortragszeit in der Reise-Kneipe! Ob Laie oder Profi – jeder kann reisen und jeder kann darüber berichten! Sie möchten Ihre eigenen Reiseerlebnisse vorstellen? Aber gern! Melden Sie sich einfach per Telefon (0351 266 25-42) oder per E-Mail (an jakob.schulz@schulz-aktiv-reisen.de) an!

Wir freuen uns auf Sie,
Ihr Team der Reise-Kneipe Dresden

„Take it easy!“ – Portrait eines Kiwis

Blick über den Milford Sound

Blick über den Milford Sound

Wer unsere Newsletter aufmerksam verfolgt, weiß bereits, dass nicht nur die Früchte und der gleichnamige Nationalvogel diesen Namen tragen – sondern auch Neuseelands Bewohner.

„Take it easy“ und „Laid back“
Neuseelands Einwohner bilden einen bunten Kulturmix. Der Lebensstil ähnelt unserem, die Lebenseinstellung wird jedoch maßgeblich von einem gelassenen „Take it easy“ geprägt. Die Kiwis sind der Inbegriff von Ruhe und Gelassenheit. Die Zeit scheint langsamer zu vergehen, ja sie scheinen einfach viel mehr davon zu haben. Neuseeländer sind äußert gesellig und treffen sich gern mit Freunden in Pubs oder am liebsten im Freien. Denn Kiwis lieben ihre Natur! Kein Wunder, hält Neuseeland doch einige der weltweit schönsten Strände und Nationalparks bereit. Es kann mit einigen der spektakulärsten Trekkingrouten und Fjordlandschaften der Erde aufwarten – und auch mit Berglandschaften und Gletschern die bis in den Regenwald kalben und dennoch nicht weiter als 50 km vom Meer entfernt sind. Vulkane, Geysire, spektakuläre Küstenstraßen und 2000 Jahre alte Kauri-Bäume ziehen die Kiwis ins Freie und machen auch Ihren Aufenthalt in Neuseeland zu einem besonderen Erlebnis.

Bei so viel Natur können die Schuhe schon einmal im Schrank bleiben.
So ist es keine Seltenheit, Neuseelands Bewohner im Supermarkt beim Einkaufen oder beim Bummeln barfuß zu sehen. Lediglich in manchen Gebäuden besteht „Schuhpflicht“.
Küstenstreifen in Northland

Küstenstreifen in Northland

Neuseeländer lieben ihre Freizeit und versuchen, selbst davon so viel wie möglich zu haben. Da Neuseeländer gern verreisen, sind sie weltoffen und neugierig. Einem „How are you today?“ wird man überall begegnen und nicht selten entsteht daraus das eine oder andere interessante Gespräch …

Sind Sie noch skeptisch gegenüber so viel Gelassenheit? Dann vergewissern Sie sich doch selbst, reisen Sie dem Sommer entgegen und erkunden Sie mit uns zu Fuß oder per Rad die Doppelinsel am anderen Ende der Welt.

Alle Neuseeland-Reisen:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Neuseeeland:

Neue Wanderreise: Alpe-Adria-Trail

Blick in die Julischen Alpen

Blick in die Julischen Alpen

Unterwegs auf den schönsten Etappen von den Julischen Alpen bis zur Adria

Jährlich ziehen die Alpen tausende Wanderliebhaber in ihren Bann. So manch einer hat die Alpen auch schon überquert. Doch haben Sie schon einmal vom Alpe-Adria-Trail gehört?

Dieser relativ junge Fernwanderweg führt vom Großglockner in Österreich durch die Julischen Alpen bis zur Adria. Er verbindet bereits bestehende historische Wege und verläuft vorwiegend in nicht-alpinem Gelände. Das Erlebnis der kulturellen und landschaftlichen Vielfalt in den südlichen Alpen stand bei der Konzeption dieses Weges im Vordergrund, frei nach dem Motto „Wandern im Garten Eden!“ Und so fühlt sich unsere neue Wanderreise auch an: Die schönsten Etappen des Alpe-Adria-Trails vereint in einer Reise! Auf mittelschweren Wanderungen von max. 18 km Länge erleben Sie drei wunderschöne, ganz unterschiedliche Landschaften in Slowenien und Italien.

Der malerische Hafen von Triest

Der malerische Hafen von Triest

Die Reise beginnt in der slowenischen Berglandschaft mit dem smaragdgrünen Wildfluss Soča, kleinen Bergdörfern und malerischen Almen. Hier erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis: Bei einem Bauern erleben Sie wie Käse und Ricotta traditionell hergestellt werden und können auch selbst Hand anlegen! Nach den schroffen Gipfeln der Julischen Alpen, wird die Landschaft lieblicher und flacher. Die Weinlandschaft Goriska Brda erinnert wahrhaftig an den Garten Eden: Weinreben, Kirschen, Nektarinen und Feigen – alles gedeiht in Hülle und Fülle. Auf kleinen Hügelkuppen ragen reizvolle Dörfer und Städtchen auf, die entdeckt werden wollen. Eine Weinverkostung ist hier natürlich ein Muss! Zum Abschluss lockt die Italienische Adria mit malerischen Steilküstenwanderungen und italienischem Flair. Sie übernachten in Triest, der Stadt der Literaten und des Kaffees, und entdecken mit einem Einheimischen die schönsten Plätze der Stadt. Zum Abschluss besuchen Sie Muggia, den Endpunkt des Alpe-Adria-Trails, und können bei einer kleinen Bootsfahrt entlang der Küste bis nach Triest die Reise ausklingen lassen.

Die kulinarischen Köstlichkeiten der jeweiligen Regionen sind natürlich stets Programm: Ob abends bei einer deftigen Brotzeit auf der Alm oder einem feinen italienischen Essen in Triest – die regionalen Küchen Sloweniens und Italiens, angereichert mit Rezepten aus dem alten Österreich und dem Balkan, können Sie auf dieser Reise ausgiebig genießen.

Den ersten Reisetermin gibt es im Juni, wenn das Wetter in Slowenien schon stabil ist und die Temperaturen auch in den Bergen angenehm warm sind. Ein zweiter Termin findet im September statt.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLO01

Wer sich für eine klassische Alpenüberquerung interessiert, dem sei die „Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran“ empfohlen, die es in der Komfort-Variante mit Übernachtung im Hotel oder als rustikale Hüttentour gibt.

„Bilder der Erde“ – on Tour

www.bilder-der-erde.de

www.bilder-der-erde.de


Holger Fritsche ist nicht nur Veranstalter von Reisereportagen in Dresden und Radebeul, sondern auch selber als Referent Deutschlandweit unterwegs. Diesen Monat können sie ihn an folgenden Orten antreffen. Natürlich finden sie auch unseren Katalog an diesen Abenden im Foyer der entsprechenden Veranstaltung.

17.Nov. 19:00
IMMER WIEDER RUSSLAND – Abenteuer, Kaviar, Wodka
Drogenmühle D-01809 Heidenau, Dresdner Sraße 26

23.Nov. 17:00
SARDINIEN – Zu Fuß, mit Kajak, Flossen und Gleitschirm
Alte Synagoge D-97318 Kitzingen, Landwehrstraße 1

25.Nov. 19:30
SARDINIEN – Zu Fuß, mit Kajak, Flossen und Gleitschirm
Pressehaus D-30559 Hannover, August Madsack-Straße 1

26.Nov. 20:00
SARDINIEN – Zu Fuß, mit Kajak, Flossen und Gleitschirm
Saal des Rochus-Hospitals D-48291 Telgte, Am Rochus-Hospital 1

Alle Infos zu Reisen nach Russland bzw. Sardinien finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Russland bzw.
www.schulz-aktiv-reisen.de/Sardinien

Wenn das Meer die Berge umarmt …

Wenn Sie wüssten, welch besondere Anziehungskraft Kreta im November hat, würden Sie durchaus darüber nachdenken, Ihre Koffer jetzt zu packen. Denn genau dann holt sich die Insel sich selbst zurück und ist für sich. Stille kehrt ein, die Einheimischen rüsten sich zur Olivenernte, die im November beginnt. Der erste Regen hat den Staub der zurückliegenden trockenen Monate von den Bäumen gewaschen und lässt erstes Grün sprießen, die Luft ist frisch und klar. Beste Wanderbedingungen also, auch wenn natürlich der nahende Winter ab und an stürmische Winde schickt und an manchen Tagen das Meer aufpeitscht. Das sind die „Naturgewalten“, die zum Mittelmeer in dieser Jahreszeit gehören und so faszinierend sind.

Traditionell – und natürlich auch verbunden mit deutlich besseren Fluganbindungen als im Winter – besuchen wir Kreta im Frühling und Herbst. Unsere Spezialität ist der weniger bekannte Osten mit zwei ehemaligen Fischerdörfern im Norden und Süden, Mochlos und Mirtos. Da sie so unterschiedlich sind und ihr Umfeld eine ganz besondere Mischung für unsere Wandertouren bietet, habe wir sie bewusst ausgewählt. Angela, unsere Reiseleiterin, ist in Mirtos zu Hause. Kretas Osten ist daher auch ihre „Spezialität“. Mit Ihnen begibt sie sich auf alte, teils minoische Pfade, wandelt wie ein Lexikon durch Kretas Pflanzenwelt und sieht nicht zuletzt so manche Gaben der Natur bestens im Kochtopf zubereitet. Und … sie kennt die Menschen ihrer Heimat, die ihr in den vergangenen mehr als 25 Jahren sehr viel gegeben haben, woran sie unsere Gäste gern teilhaben lässt.
Wenn das Meer die Berge umarmt, Sie der Duft der Kräuter berauschend einnimmt und laue Abende am rauschenden Meer am liebsten nicht enden sollten, dann sind Sie auf Kreta. Kalimera!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL05

Reisen zu Weihnachten und Silvester

Nicht jeder möchte das Weihnachtsfest oder den Jahresausklang daheim verbringen. Viele zieht es in südlichere Gefilde – andere bevorzugen kältere Regionen. Für alle, die selbst noch nicht dazu gekommen sind, haben wir mal gestöbert und zusammengetragen, bei welchen Reisen rund um Weihnachten und den Jahreswechsel noch freie Plätze verfügbar sind.

Voilà! 🙂
Doch Achtung … oft sind nur noch ein paar Plätze frei!

IMG_0196 (Medium)
Oman zum Kennenlernen
20.12. – 28.12.14, ab € 2720,-
20.12. – 04.01.15, ab € 3780,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/OMA03


102_SAM
Ägypten/Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer
20.12. – 03.01.15, ab € 1840,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/EGY01


Tunesien - quer durch die Sanddünen
Tunesien – Quer durch die Sanddünen
20.12. – 27.12.14, ab € 1060,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/TUN67


Senegal Bassari (3)
Senegal – Von St. Louis ins Hügelland der Bassari
20.12. – 04.01.15, ab € 2690,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77


Tansania Kilimanjaro zu Neujahr
Tansania – Kilimanjaro zu Neujahr
27.12. – 08.01.15, ab € 3080,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN09


Sao Tome - Verstecktes Paradies am Äquator
São Tomé & Príncipe – Das versteckte Paradies am Äquator
27.12. – 11.01.15, ab € 3850,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/SAO01


Sri Lanka - Wolkenmädchen, Hochland und Dschungel
Sri Lanka – Wolkenmädchen, Hochland und Dschungel
20.12. – 04.01.15, ab € 2890,-
27.12. – 11.01.15, ab € 2890,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/SRI12


Neuseeland - Unterwegs auf den schönsten Trekkingrouten
Neuseeland – Unterwegs auf den schönsten Trekkingrouten
19.12. – 10.01.15, ab € 3690,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEU04


Neuseeland — Nord– und Südinsel mit dem Rad entdecken
Radreise Neuseeland – Nord- und Südinsel mit dem Rad entdecken
22.12. – 07.01.15, ab € 3390,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEU02


Venezuela — Roraima, Orinoco und Karibik
Venezuela – Roraima, Orinoco und Karibik
26.12. – 12.01.15, ab € 3435,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/VEN09


Kuba - Kuba Real
Kuba Real
13.12. – 28.12.14, ab € 2590,-
20.12. – 04.01.15, ab € 3250,-
22.12. – 06.01.15, ab € 3150,-
27.12. – 11.01.15, ab € 2995,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/CUB02


Kuba - Rundreise für Familien
Kuba für Groß und Klein – Rundreise für Familien
22.12. – 06.01.14, ab € 3195,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/CUB05


Schweden - Huskyabenteuer in Schwedisch-Lappland
Schweden – Husky-Abenteuer in Schwedisch-Lappland
22.12. – 29.12.14, ab € 1650,- (zzgl. Flug)
www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH25


Schweden - Von Hütte zu Hütte mit Huskys
Schweden – Von Hütte zu Hütte mit Huskys
19.12. – 26.12.14, ab € 1940,- (zzgl. Flug)
20.12. – 27.12.14, ab € 1940,- (zzgl. Flug)
www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH24


Polen - Silvester in Krakau
Polen – Silvesterreise in Krakau
29.12. – 02.01.15, ab € 598,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL09


Polen - Silvester in der Mufflonhütte
Polen – Silvester in der Mufflonhütte
27.12. – 02.01.15, ab € 440,-
www.schulz-aktiv-reisen.de/POL12

„Bilder der Erde“ – schulz aktiv reisen ist dabei!

Bilder der Erde – in Dresden

www.bilder-der-erde.de

www.bilder-der-erde.de

Im Rahmen der Vortragsreihe „Bilder der Erde“ sind wir mit einem Info-Stand persönlich vor Ort.
Kommen Sie vorbei, sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • 01.11.2014, 20 Uhr, Radebeul (Schloss Wackerbarth)
    „Ohne Geld ans Ende der Welt“
  • 02.11.2014, 17 Uhr, Dresden (Kino Schauburg)
    „Ohne Geld ans Ende der Welt“

  • 09.11.2014, 14 Uhr, Dresden (Kino Schauburg)
    „Island“
  • 09.11.2014, 17 Uhr, Dresden (Kino Schauburg)
    „Neuseeland“

  • 22.11.2014, 20 Uhr, Radebeul (Schloss Wackerbarth)
    „Kanada – Leben in der Wildnis“
  • 23.11.2014, 17 Uhr, Dresden (Kino Schauburg)
    „Kanada – Leben in der Wildnis“

Alle Infos zu „Bilder der Erde“:
www.bilder-der-erde.de

Alle Infos zu unseren Messe- und Eventbesuchen:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Messen

Bilder der Erde – „on Tour“

Holger Fritsche ist nicht nur Veranstalter von Reisereportagen in Dresden und Radebeul, sondern auch selber als Referent Deutschlandweit unterwegs. Diesen Monat können sie ihn an folgenden Orten antreffen. Natürlich finden sie auch unsern Katalog an diesen Abenden im Foyer der entsprechenden Veranstaltung.

17.Nov. 19:00
IMMER WIEDER RUSSLAND – Abenteuer, Kaviar, Wodka
Drogenmühle D-01809 Heidenau, Dresdner Sraße 26

23.Nov. 17:00
SARDINIEN – Zu Fuß, mit Kajak, Flossen und Gleitschirm
Alte Synagoge D-97318 Kitzingen, Landwehrstraße 1

25.Nov. 19:30
SARDINIEN – Zu Fuß, mit Kajak, Flossen und Gleitschirm
Pressehaus D-30559 Hannover, August Madsack-Straße 1

26.Nov. 20:00
SARDINIEN – Zu Fuß, mit Kajak, Flossen und Gleitschirm
Saal des Rochus-Hospitals D-48291 Telgte, Am Rochus-Hospital 1

Die 5 schönsten Wanderungen auf den Kapverden

Entlang alter Pfade geht es im Norden der Insel Santo Antão von Ponta do Sol nach Cruzinha.

Entlang alter Pfade geht es im Norden der Insel Santo Antão von Ponta do Sol nach Cruzinha.

Die Kapverden sind bekannt für ihre weißen Sandstrände auf den Badeinseln Sal und Boavista. Doch allmählich etabliert sich der Archipel auch als Paradies für Wanderer. Denn das „Hinterland“, sieben bewohnte und vier unbewohnte Inseln, haben eine vielseitige und teilweise spektakulär-schroffe Natur. In den kleinen Ortschaften unterwegs treffen Wanderer auf eine offene Bevölkerung.

Wir haben Ihnen hier unsere „TOP 5“ der schönsten Wanderungen auf den Kapverden zusammengestellt:

  • Platz 5: Durch die Ribeira Grande zur Cidade Velha (Santiago)

    Oft ist dies die erste Wanderung, die Besucher auf den Kapverden unternehmen – nicht ohne Grund. Denn diese Tour bringt dem Besucher das Land, seine Geschichte und Natur auf gemütliche Art und Weise näher. Nur wenige Kilometer außerhalb der trubeligen Hauptstadt Praia beginnt die Ribeira Grande, ein breites und fruchtbares Tal voller Affenbrotbäume, Bananenplantagen und Eisvögeln. Der Abstieg von der kargen Hochebene führt dem Besucher erstmals den so typisch kapverdischen Kontrast zwischen schroffen Felsen und einer tropisch-grünen Natur vor Augen. Ziel der Wanderung ist die alte Hauptstadt, Cidade Velha. Mit ihrer Gründung begann die Besiedelung der Inseln und sie war lange Jahre Umschlagplatz von Sklaven auf ihrem Weg in die neue Welt. (Gehzeit: ca. 2 Std., 7 km, -300 m)

  • Platz 4: Durch die Bordeira do Norte nach Ribeira das Patas (Santo Antão)

    Santo Antão ist bekannt für das extrem schroffe Inselinnere, welches über ein einzigartiges Wegenetz erschlossen wurde. Auf dieser Wanderung erkunden Sie den spektakulärsten Abschnitt: In die fast senkrechte Wand der Bordeira do Norte wurde in langer, harter Arbeit ein bequemer, gesicherter Weg gehauen. Der alte, überwiegend gepflasterte, Maultierpfad windet sich in engen Serpentinen die Felswand hinab. Noch heute benutzen die Einheimischen der Hochebene diesen Weg, um zu den abgelegenen Wasserquellen zu kommen. Vor dem Abstieg durch die Steilwand mit seinen grandiosen Ausblicken auf die oasenhafte Ribeira das Patas stärken Sie sich bei Jose und Ines mit einem deftigen Picknick. Es gibt Ziegenkäse, selbstgerösteten Kaffee und Cachupa von eigenem Mais und Bohnen. (Gehzeit: ca. 5 Std., 9 km, +600 m, -800 m)

  • Platz 3: Vom Cova-Krater hinab ins tropische Paúl-Tal (Santo Antão)

    Die wohl beste Möglichkeit, das Wanderparadies Santo Antão kennenzulernen ist diese gemütliche Wanderung vom Hochland der Insel hinab in Richtung Küste. Vom Hafen der Insel geht es mit dem Bus hinauf zum erloschenen Cova-Vulkan, in dessen fruchtbaren Krater Bauern leuchtend-grüne Felder angelegt haben. Von hier geht es zu Fuß zum Rand des Kraters, wo ein schmaler Eselpfad steil in das berühmte Paúl-Tal hinab führt. Der Ausblick ist spektakulär: am Horizont spiegelt sich der Atlantik und der Kontrast zwischen den schroffen Gebirgszügen und den fruchtbaren Tälern voller tropischer Vegetation wird deutlich. Auf dem Weg durch das Tal lässt sich das typische Dorfleben erkunden. Am Straßenrand werden Bananen und Honig angeboten, vielleicht erhält man auch eine Kostprobe in einer der zahlreichen Grogue-Destillerien, für die dieses Tal bekannt ist. (Gehzeit: ca. 4 Std., 9 km, +200 m, -1000 m)

  • Platz 2: Entlang der schroffen Steilküste von Ponta do Sol nach Cruzinha (Santo Antão)

    Es ist die schönste Wanderung auf Santo Antão und darf auf keiner Kapverden-Reise fehlen. Entlang der Nordküste der Insel, zwischen den Fischerorten Ponta do Sol und Cruzinha, scheint das schroffe Hochland direkt ins Meer zu stürzen. Eindrucksvolle Steilwände ragen ins Meer, dazwischen kleine Weiler die auf abenteuerliche Weise auf Felsvorsprünge oder an steile Hänge gebaut wurden. Die Wanderung führt auf alten Steinwegen entlang der Küste. Unterwegs begegnen Ihnen Wasserträger und Maultierkarawanen. Zum Abschluss der Wanderung erwartet Sie am schwarzen Lavastrand von Aranha ein erfrischendes Bad im Meer. (Gehzeit: ca. 5 Std., 15 km, +/-600 m)

  • Platz 1: Besteigung des Vulkans Pico do Fogo, der höchste Gipfel der Kapverden (Fogo)

    Die unbestrittene Königswanderung auf den Kapverden ist die Besteigung des 2829 m hohen Pico do Fogo. Dieser Vulkan liegt inmitten der gleichnamigen Insel. Seine Form könnte idealtypischer nicht sein. Bereits am Vortag der Besteigung geht es in die Chã das Caldeira, in die Hochebene unmittelbar unterhalb des Vulkans. Die mächtige Präsenz des Vulkans und des schwarzen Lavagesteins gibt diesem Ort eine mystische Wirkung (der hier angebaute, exzellente Wein trägt sicherlich dazu bei …). Noch vor Sonnenaufgang beginnt der 3- bis 4-stündige Aufstieg über Geröll und Asche. Heiße Schwefeldämpfe, die aus den Felsspalten dringen, zeugen von der stetigen Aktivität des zuletzt 1995 ausgebrochenen Vulkans. Am Gipfel erwartet den Bezwinger ein einmaliger Panoramablick über die Hochebene, auf die gegenüberliegende Bordeira (eine verbliebene Steilwand eines früheren Vulkans), und über die Weiten des Atlantik. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis auf die Nachbarinsel Brava. Der Abstieg ist Genuss pur! Durch die feine Lavaasche geht es wie im Flug bergab. Der lokale Rekord liegt übrigens bei knapp unter 15 Minuten. (Gehzeit: ca. 6 Std., 4 km, ca. +/-1000 m)

Natürlich gibt es noch zahlreiche weitere Wandertouren auf den Kapverden – mal gemütlich, mal herausfordernd. Die Wandersaison auf diesem Archipel vor der westafrikanischen Küste geht noch bis Ende März. Unsere Kleingruppenreise „Cabo Verde – Von Insel zu Insel“ bietet zu Terminen Anfang 2015 noch einige freie Plätze … seien Sie dabei!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/KAP04

Welcome to Dresden! Ein rundes Paket für Reisetage-Besucher …

22. Reisetage

22. Reisetage

Die Reisemesse der „anderen” Art

Sie reisen gern und wollten schon immer mal nach Dresden? Frauenkirche, Semperoper oder Zwinger sind nur einige der Gründe, warum sich ein Besuch im „Elbflorenz“ auf jeden Fall lohnt. Doch nicht nur die historische Altstadt ist die Reise wert: Für Sie, liebe Reisefreunde, sind auch die zum 23. Mal stattfindenden Reisetage ein lohnender Anlass für einen Kurztrip nach Dresden

Am 3. Januarwochenende, vom 27. bis 29.01.17, begleiten Sie Reiseleiter und Partner aus über 25 Ländern auf neuen unbekannten Pfaden in besondere Gegenden weltweit! Sie suchen noch die eine oder andere Impression? Kein Problem: Samstag und Sonntag stehen Ihnen 90 halbstündige Reiseberichte in sechs Sälen zur Auswahl. Auch die über 40 Beratungs- und Infostände stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Hier nehmen wir uns Zeit für Sie, um Ihre Fragen zu Touren, Reisezeiten, Klima, Ausrüstung und vielem mehr zu beantworten.

Fernweh geweckt?

Unternehmen Sie doch mal wieder eine Städtereise und besuchen Sie uns in Dresden – unser attraktives Welcome-to-Dresden-Reisepaket ist das ideale Kombi-Angebot für einen Abstecher an die Elbe und Ihren Besuch auf den 23. Reisetagen und enthält:

  • Zwei Hotel-Übernachtungen in der Dresdner Innenstadt – gleich zwei Hotels stehen zur Wahl.
  • Ein Wochenendticket für unsere Reisetage (einlösbar Samstag und/oder Sonntag)
  • Je Person 2 Tagestickets für den öffentlichen Nahverkehr
  • Ein Gutschein für eine Stärkung auf den Reisetagen

SwissôtelHotel Elbflorenz

Alle Infos zu den Reisetagen:
www.reisetage-dresden.de

Alle Infos zum Welcome-to-Dresden-Paket:
www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU25