Rumänien – Yellowstone im Herzen Europas

Haben Sie schon vom Yellowstone in den Karpaten gehört?
In Rumänien hat sich eine Naturschutzstiftung zum Ziel gesetzt, den größten Wald-Nationalpark Europas in den Südkarpaten zu schaffen. Schon heute wandern Sie auf unserer Reise Sagenhaftes Siebenbürgen in Teilen des zukünftig geplanten Schutzgebietes, das einmal eine Fläche von 250 000 Hektar in den Südkarpaten umfassen soll. Das wäre ein Gebiet annähernd so groß wie Luxemburg und der Wunsch der Stiftung.

Wer schon in Siebenbürgen gewesen ist, kennt das vertraute Bild von lieblichen bis schroffen Bergen und Blumenwiesen, deren Artenvielfalt ihresgleichen in Europa sucht. Wer das große Glück hat, mit einer Reiseleiterin wie Elke Dengel unterwegs zu sein, hat neben einer großen Persönlichkeit auch noch ein wanderndes Blumenlexikon dabei. Schon heute kommen wildnisbegeisterte Wanderer in Siebenbürgen auf ihre Kosten. Denn neben einer großartigen Flora fühlen sich auch Bären, Wölfe und Luchse in den Karpaten zunehmend wohl. Das ist ziemlich einzigartig in Europa. Gekrönt wird dieser Erfolg mit dem größten Landsäugetier Europas – dem Wisent, der in kleinen Herden seit 2019 durch die Wälder streift.

Auf unserer Reise Sagenhaftes Siebenbürgen lernen Sie neben der spannenden Kultur der Siebenbürger Sachsen natürlich auch drei besondere Wanderregionen in den Südkarpaten kennen. Sie wandern im Königstein, Fogaras und Cindrel-Gebirge. Mit dem idyllischen Bergdorf Magura am Rande des Nationalparks Königsteingebirge lernen Sie schließlich einen der ältesten Nationalparks und gleichzeitig eine der schönsten Wanderregionen Rumäniens kennen. Ihre familiengeführte Pension ist ein Ausgangsort für unsere Wanderungen im Nationalpark Piatra Craiului (Königstein). Die Aussicht auf das Hochgebirge und die herzhafte Küche mit lokalen Produkten runden einen perfekten Wandertag im zukünftigen „Yellowstone Europas“ ab. Die ersten Termine für 2024 sind bereits in der Durchführung garantiert.

22.06.–06.07.24 (Nur noch wenige Plätze frei)
06.07.–20.07.24
20.07.–03.08.24
17.08.–31.08.24 (Reise ist mit der nächsten Doppelzimmmer-Buchung gesichert)
31.08.–14.09.24 (Nur noch wenige Plätze frei)

Radu – einer unserer Reiseleiter für die Siebenbürgenreise

Sie wollen sich von unseren Reiseleitern Elke Dengel und Radu Zaharie noch persönlich zu Siebenbürgen oder aber auch dem Donaudelta überzeugen lassen? Besuchen Sie uns auf der Reisemesse Dresden (26.–28.01.2024), auf der neben Elke und Radu auch noch zahlreiche weitere unserer Reiseleiterinnen und Reiseleiter zu Gast sind.

Mehr Rumänien gewünscht? Unsere Wander- und Kanureise ins einzigartige Donaudelta finden Sie unter:
https://www.schulz-aktiv-reisen.de/Rumänien

Bergwandern unter der Sonne Südspaniens – Neuerungen bei bewährter Qualität

Unser spanischer Wander-Geheimtipp für Sie: Sierra de Aitana

Eine der ursprünglichsten Regionen Spaniens und unser Geheimtipp für Sie! Wir blicken mit unserem gerade stattfindenden Weihnachtstermin auf 11 erfolgreich durchgeführte Touren im Jahr 2023 in der Sierra de Aitana zurück. Dennoch oder gerade deshalb werden wir nie müde, an unserer Reise und den Wanderungen zu feilen und  Sara und José, die Wege für Sie vor Ort freizuschneiden. Auch 2024 nimmt Sie Sara wieder mit in ihre Wahlheimat in die Sierra de Aitana im ruhigen und gebirgigen Hinterland der Costa Blanca. Für 2024 haben wir die Wanderungen in der Reihenfolge angepasst, so dass Sie nun noch besser akklimatisiert die Aitana zu Fuß entdecken. Auf teils alten Handelspfaden, die Sara und ihr Freund José selbst wieder begehbar machen, erwandern Sie sich das Gebirge der Aitana und haben das Mittelmeer stets im Blick. Freuen Sie sich auf Berge, die an die Dolomiten erinnern, Paella am Abend, Gebirgskräuter beim Wandern, alte Schneebrunnen und jede Menge Spaß und Humor mit Sara.

Mit Humor und Höhenmeter zu den Picos de Europa

Humorvoll, jedoch beim Bergwandern deutlich anspruchsvoller geht es mit Reiseleiterin Sara in den Sommermonaten Juni und September nach Nordspanien und weiter in den Nationalpark Picos de Europa. Unsere anspruchsvollste Wanderreise in Spanien findet in einer der wildesten Regionen Spaniens statt, den Picos de Europa. Auf fünf alpinen Wanderungen, nur mit Tagesrucksack, erklimmen Sie mit Bergführerin Sara die „Gipfelspitzen Europas“. Ihre neu für Sie herausgesuchte, speziell für Bergwanderer ausgerichtete Unterkunft liegt im kleinen Hirtendorf Sotres inmitten der Bergwelt. Es ist das höchstgelegene Dorf der Picos de Europa auf 1050 Metern Höhe.

Verlängerung gewünscht?

Dann empfehlen wir Ihnen, unsere neue Wanderreise nach Andalusien anzuschließen. Einige Termine sind so abgestimmt, dass Sie am letzten Tag von Bilbao nach Sevilla mit einer individuellen Zusatzübernachtung in Bilbao oder Sevilla reisen und dort eine zweite Wanderwoche mit Reiseende am Atlantik anschließen können. Weitere Informationen zu unserer neuen Andalusien-Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA65

Bei Fragen rund um unsere Reisen in Spanien sind wir gern auch zur Reisemesse Dresden wieder für Sie da!

Lassen Sie sich von Reiseleiterin Sara persönlich von ihrer spanischen Wahlheimat überzeugen, wenn sie bei uns zu Gast in Dresden ist.

Wann und wo? Reisemesse Dresden vom 26.–28. Januar 2024!

Unsere Finnland-Reisen kombinieren: lieber gleich zwei Wochen Urlaub!

Uns erreichen immer mehr Anfragen interessierter Reisegäste, die lieber gern gleich zwei Wochen Urlaub in Finnland machen und zwei unserer Reisen kombinieren möchten. Wir zeigen Ihnen, welche Kombinationen sich hierfür besonders gut eignen, sommers wie winters. Selbst für diesen Winter gibt es noch einige Restplätze.

Winter-Kombi: Skilanglauf auf Loipe und Huskytour für Einsteiger
24.03.–06.04.24

Allen Skilanglaufbegeisterten, die im Anschluss an ihre Loipentour gern eine Huskytour unternehmen möchten, sei die Kombination unserer beiden Touren Skilanglauf in Finnlands wildem Osten (FIN50, leichte Variante) und Huskytour am Rande des Polarkreises (FIN30) empfohlen. Ihre Loipentour führt Sie in abgeschiedene Naturregionen Ostfinnlands, durch Naturschutzgebiete und über alte Rentierpfade. Täglich erwartet Sie eine heiße Sauna und wohlige Hüttenunterkunft. In der zweiten Woche unternehmen Sie vom gemütlichen, vollständig aus Holz gebauten Gasthof Saija Ihre Huskytouren. Eine 2-tägige Tour führt Sie sogar zu einer Wildnishütte.

Wie kombinieren – Endpunkt Reise 1 zu Startpunkt Reise 2? Beide Reisen beginnen und enden in Kuusamo (Flughafen).

Winter-Kombi: Backcountryski mit und ohne Pulka
28.01.–10.02.24
24.02.-09.03.24
23.03.-06.04.24

Allen Skibegeisterten, die am liebsten abseits der Loipen querfeldein unterwegs sind, möchten wir die Kombination unserer beiden Reisen Mit Backcountryski durch Finnisch-Lappland (FIN96) und Mit Ski auf das Dach von Finnland (FIN43) ans Herz legen. In Finnisch-Lappland sind Sie zunächst eine Woche im Pallas-Nationalpark auf Hüttentour unterwegs, ohne Pulka nur mit Tagesgepäck, laufen sich warm und tauchen ein ins Wesen Lapplands, seine endlose Weite und Stille. In der zweiten Woche gehen Sie auf Pulkatour und besteigen als Krönung Finnlands höchsten Berg, den Halti. Auf beiden Reisen übernachten Sie in urigen Hütten und genießen die umliegende Wildnis.

Wie kombinieren – Endpunkt Reise 1 zu Startpunkt Reise 2? Ihre erste Reise endet in Rauhala; von dort bringt sie eine direkte Fernbusverbindung nach Kilpisjärvi zu Ihrer zweiten Reise (Fahrtdauer etwa 3,5 Stunden).

Winter-Kombi: Aktive Winterwoche und Huskytour für Einsteiger
13.01.–27.01.24
20.01.–27.01.24
27.01.–10.02.24

Allen Winterbegeisterten, die (noch) nicht Ski fahren, empfehlen wir eine Kombination unserer beiden Reisen Aktive Winterwoche in Finnisch-Karelien (FIN06) und Mit Huskys auf dem „Bärenpfad“ durch Finnisch-Karelien (FIN15). Unsere Reiseleiterin Minna empfängt Sie in der ersten Woche in ihrem charmanten Gasthaus zu vielfältigen Winteraktivitäten wie Schneeschuhlaufen, Eisangeln, Skilanglauf (Tagestour mit Einweisung), Husky-Tagestouren (ebenfalls mit Einweisung), Tretschlittenfahren, abendlichem finnischen Glögi und Feuerlachs sowie täglich Sauna, einschließlich traditioneller Rauchsauna. Ihre zweite Urlaubswoche widmen Sie ganz den Huskys. Auf dem „Bärenpfad“ sind Sie mit Ihrem eigenen Gespann unterwegs. Sie übernachten in einer gemütlichen Holzlodge inmitten wilder Natur und eine oder zwei Nächte in einer Wildnishütte, je nach Wunsch.

Wie kombinieren – Endpunkt Reise 1 zu Startpunkt Reise 2? Beide Reisen beginnen und enden in Kuopio (Flughafen).

Sommer-Kombi: Wildniswoche am Polarkreis und Seensucht in Karelien
20.07.–03.08.24

Eine tolle Finnland-Kombi zur Zeit der hellen Nächte mit Wandern, Paddeln, Radeln und vielem mehr können wir Ihnen Ende Juli anbieten. Ihre erste Reise Seensucht: Helle Nächte in Finnisch-Karelien (FIN17) führt Sie ebenfalls ins charmante Gasthaus unserer Reiseleiterin Minna. Sie radeln, wandern, paddeln und genießen finnische Spezialitäten aus Bioprodukten. Während einer Wildtierbeobachtung über Nacht können Sie mit etwas Glück Vielfraß, Wolf und Bär sichten. Ihre zweite Reise Wildniswoche am Polarkreis – Paddeln und Wandern in unberührter Natur (FIN12) führt Sie in den Hossa Nationalpark mit seinen verzweigten Wasserwegen, seinen Sandstränden und duftenden Kiefern- und Birkenwäldern. Sie erleben eine 3-tägige Kanutour mit Lagerfeuerromantik & Strandsauna und wandern u. a. zu einem Schluchtensee mit 5000 Jahre alten Felszeichnungen.

Wie kombinieren – Endpunkt Reise 1 zu Startpunkt Reise 2? Zum Ende Ihrer ersten Reise bringt Sie der Transfer zum Bahnhof Siilinjärvi. Von hier nehmen Sie den Schnellzug nach Kajaani (Fahrtdauer etwa 1,5 Stunden), genießen dort eine Zwischenübernachtung und nehmen am nächsten Morgen den Fernbus in den Hossa Nationalpark (Fahrtdauer etwa 3 Stunden). Gern kümmern wir uns auch um Ihre Zusatznacht.

Neue Portugal-Reise: Wandern zwischen Burgen und Palästen und an der wilden Atlantikküste

Nur knapp eine Autostunde von Lissabon entfernt liegt die malerische Hügellandschaft des Sintra-Gebirges. Zwischen den grünen Hügeln erheben sich Burgen und Paläste, denn schon die portugiesischen Könige schätzten das besondere Mikroklima in den grünen Wäldern und errichteten hier Ihre Sommerresidenzen, um der Hitze Lissabons zu entfliehen. Auf unserer neuen Portugal-Reise „Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg“  wandern Sie durch üppig grüne Wälder und verwunschen anmutende Gärten zu fantastischen Palästen wie dem Palácio da Pena, dem „portugiesischen Neuschwanstein“ (noch pompöser und vor allem bunter!) oder dem zwischen den Hügeln versteckten orientalisch anmutenden Palácio von Monserrate.

Unweit des kleinen charmanten Städtchens Sintra, welches Ihr Ausgangspunkt für die Wanderungen im Sintra-Gebirge ist, erreicht man mit kurzen Transfers die endlos scheinende Atlantikküste mit ihren traumhaften Sandstränden. Wer den Wind und die Wellen liebt, wird sich daher beim zweiten Teil der Reise ganz wie zu Hause fühlen. Auf dem Caminho do Atlantico führen Sie die nächsten Wanderungen über Klippen, durch Dünen und kleine Wäldchen und entlang golden schimmernder Strände zum westlichsten Punkt Europas – dem Cabo da Roca. Hier fallen die Klippen über 140 Meter ins Meer hinab und wenn man vom Leuchtturm über die endlose Weite des Atlantiks blickt, kann man sich gut vorstellen, warum man bis zum Ende des 14. Jahrhunderts hier das Ende der westlichen Welt vermutete.

Mit Zwischenstopps in Cascais und am Torre de Bélem führt Sie die Reise zum Abschluss nach Lissabon. Dem Charme der weißen Stadt am Tejo kann man kaum widerstehen, wenn man durch die verwinkelten Gassen der Altstadt streift, die kunstvollen Fliesenmosaike an den historischen Fassaden bewundert oder am Ufer des Tejo ein kühles Getränk genießt.

Wer gerne länger in Portugal bleiben möchte, der hat die Möglichkeit, bei vielen Terminen unsere Reise Zu Fuß an der wilden Atlantikküste – Wandern bis zur Algarve direkt ab Lissabon zu kombinieren und noch eine Woche länger entlang der schönen Atlantikküste Richtung Algarve zu wandern.

Unsere Reiseleiter Ray und Berthold, die mancher vielleicht von unseren Reisen auf Madeira oder dem Fischerpfad kennt, freuen sich darauf, gemeinsam mit Reiseleiterin Andrea Ihnen auch diese schöne Ecke Portugals zu zeigen. Der Pilottermin im Frühjahr nächsten Jahres ist bereits ausgebucht und auch auf den folgenden Terminen liegen bereits die ersten Anmeldungen vor. Kommen Sie gern mit!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/POR01

Unser Bolivien-Partner Bastian zu Besuch in Dresden

Das südamerikanische Land Bolivien bietet einzigartige Landschaften mit unberührter Natur sowie unvorstellbaren Weitblicken, und all das fernab des Touristentrubels. Mit Bastian Müller, einem deutschen Auswanderer, haben wir einen ganz besonderen Partner vor Ort. Immer wieder schwärmen unsere Gäste in ihren Berichten von der erfahrenen und lehrreichen deutschsprachigen Reiseleitung.

Stets Teil unserer Bolivien-Touren ist ein Besuch in Bastians malerisch gelegenem Berghotel in den Tunari-Bergen. Leider kam es im September zu einem Waldbrand rund um das Berghotel. Da die Infrastruktur in diesem Gebiet dadurch erheblichen Schaden genommen hat, konnten Bastian und sein Team dort für einige Zeit keine Gäste empfangen. Doch es gibt gute Nachrichten: Mittlerweile ist die Infrastruktur so weit hergestellt, dass unsere Gäste 2024 wieder in dem idyllischen Wohlfühlort beherbergt werden können.

Zudem freuen wir uns, Bastian im Januar in Dresden begrüßen zu dürfen.
Im Rahmen der Reisemesse Dresden haben Sie die Möglichkeit, ihn persönlich kennenzulernen und bei einem seiner Vorträge mehr über seine Wahlheimat Bolivien und unsere Reisen zu erfahren. Alle Infos zu den Reisetagen in Dresden sowie die Vortragsplanung sind hier zu finden: www.schulz-aktiv-reisen.de/reisemessedd

Für 2024 erwarten wir ein erfolgreiches Jahr mit ausgebuchten Gruppen und glücklichen Gästen. Bereits im März begibt sich unsere erste Gruppe auf die Erlebnisreise zu den Höhepunkten des Landes. Besonderes Highlight wird der Besuch des nur im März überfluteten Salzsees Uyuni sein. Durch die dünne Wasserschicht kommt es zu einzigartigen, klaren Spiegelungen. Falls Sie sich dieses besondere Phänomen nicht entgehen lassen wollen, sichern Sie sich noch einen der wenigen freie Reiseplätze!
Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL01

🇮🇹 Entdecken Sie mit uns das Verborgene – La Dolce Vita im Cilento

Toskana, Cinque Terre, Venedig, Rom, Neapel und die Amalfiküste – Italien ist bekannt für seine beliebten Touristenziele.

Im Gegensatz zu den gut besuchten Regionen Italiens, ist der Cilento-Nationalpark eine der am wenigsten entdeckten Schönheiten des Landes. Hier können Sie das Besondere erleben, in einer Region, die von den Einheimischen mit stolzer Tradition bewahrt wird. Viele unserer wiederkehrenden Gäste sind begeistert von dieser Entdeckung und teilen ihre Erfahrungen mit uns.

Ein glücklicher Rückkehrer (Oktober 2023) berichtet:

„Wenige kennen den Cilento (zu Unrecht) als Teil der Apenninen mit seinen Bergen bis knapp 1900 m und seiner Nähe zur Küste (mehrfach Bademöglichkeiten an entlegenen Buchten, das Meer war im Mai warm genug). Toll blühende Frühlingswiesen, vergessene Dörfer mit ihren freundlichen Menschen, so richtig schön zum Abschalten. Miriam und Roberto haben uns in ihrer charakterlichen Unterschiedlichkeit beide mit großer Liebenswürdigkeit versorgt und verwöhnt. Im Palazzo Galotti leben neben den beiden Gastgebern zahlreiche Tiere (ein familienfreundlicher Knuddelhund, Katzen, Bienen, Hühner) und natürlich die beiden Kinder. Nettes Personal unterstützt die beiden in der Küche bei der Zubereitung des regionalen Essens. Wetterkapriolen zwangen manchmal dazu, die Bergtouren zu verkürzen, trotzdem eine fantastische Landschaft am Südrand Kampaniens. Miriam und Roberto haben uns wechselnd auf den Wandertouren begleitet, die Lunchpakete waren klug und abwechslungsreich erstellt. Tolle Idee der Abend mit Tamburin, Dudelsack, Harmonika(s) und Tanz in den Gemächern des Palazzos zu traditioneller kampanischer Musik. Ein bisschen wehmütig dann der Abschied.“

Nach einer erfolgreichen Saison schließt der historische Palazzo vorübergehend seine Türen und geht in den Winterschlaf. Währenddessen nutzen Miriam und Roberto die Zeit für neue Projekte, darunter der Umbau der alten Backstube zu einer neuen Erlebnisküche. Im nächsten Jahr erwartet Sie „Cilento – la dolce Vita“ dann mit noch mehr Platz in der Küche, um selbst Hand anzulegen und z.B. frische Pasta herzustellen.

Eine begeisterte Teilnehmerin schwärmt:

„Alles war so schön, ich kann nur loben. Auch die Verpflegung war köstlich. Wir durften sogar das Nudelmachen erlernen.“ (2023)

Überhaupt erfahren Sie viel über Pflanzen und Kräuter, die Miriam sehr vielfältig bei der Zubereitung der Speisen und Getränke verwendet.

Während Ihrer Reise haben Sie die Gelegenheit, besondere Begegnungen zu erleben, sei es bei einem Gelatieri in Sapri, einem traditionsreichen Leinen-Geschäft in Maratea oder bei Schäfer Giuseppe. Diese Einblicke in die Kultur und Handwerkskunst der Region machen Ihre Reise unvergesslich. Eine unserer Reiseteilnehmerinnen schreibt dazu:

„Wunderbares Essen, sehr abwechslungsreich und mit vielen kleinen Überraschungen, z.B. frischen Feigen und eigenem Honig. Vielfältiges Programm mit spannenden Einblicken in die Kultur des Cilento.“ (2023)

Die Besonderheit der Reise liegt nicht nur in der atemberaubenden Natur, sondern vor allem in ihren Reiseleitern, Roberto und Miriam Simoni. Mit Leidenschaft zeigen sie Ihnen die versteckten Schätze des Cilento. Ob beim Kennenlernen der Tiere im Garten, dem Kosten regionaler Spezialitäten oder dem Entdecken der Schönheit der Natur – Ihre Gastgeber stehen Ihnen mit Herzblut zur Seite.

„Die Betreuung und das individuelle Eingehen auf alle Gäste war wirklich beeindruckend! Man hat sich vorübergehend als Teil der Familie gefühlt.“ (2023)

 

„Es geht kaum besser 🙂 Roberto und Miriam sind liebenswerte, engagierte und kompetente Gastgeber, die uns voller Begeisterung 10 Tage lang Land, Leute, Flora & Fauna im Cilento nahegebracht haben. Wir fühlten uns von Anfang bis Ende sehr wohl“ sagt Michael V. (2023)

 

„Eine sehr empfehlenswerte, wunderschöne Reise und das beste und engagierteste Reiseleiterehepaar, deren Einsatz und großes Herz für die Förderung des sanften Tourismus im Cilento ermutigend und wertvoll ist. Die Unterkunft und der Familienanschluss im Palazzo Gallotti ist einmalig und für mich traumhaft. Das Essen eine Köstlichkeit, so frisch und gesund, von höchster Qualität.“ schrieb R. Grossholz (2023)

Wir bedanken uns bei all unseren Gästen, die diese Saison zu etwas Besonderem gemacht haben, und freuen uns darauf, vielleicht ja auch Sie im Jahr 2024 im Palazzo Gallotti willkommen zu heißen!

Weitere Informationen und Termine für 2024 finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA07

Einige Fotoeindrücke aus diesem Jahr gibt es in diesem Beitrag, für weitere kommen Sie gern ins Cilento! 🙂

Einen kleinen Vorgeschmack gibt es aber auch schon im Januar auf der Reisemesse Dresden (26.01.–28.01.2024). Wer Miriam und Roberto also vorher kennenlernen oder gar wiedersehen möchte, den laden wir ein, uns am Stand zu besuchen oder zu einem ihrer Vorträge vorbeizukommen. Alle Infos (werden sukzessiv ergänzt) dazu finden Sie hier:
www.schulz-aktiv-reisen.de/ReisemesseDD

Welche Nepalreise passt zu mir? Unsere Himalayatouren unter die Lupe genommen!

Wer die Wahl hat … sollte sich im Vorfeld einer Reise nach Nepal erst einmal Gedanken machen, welche persönlichen Interessen im Vordergrund stehen: Bilden Land und Leute den Kern der Tour oder soll es eher hinauf zu den Basecamps der 8000er gehen und über hohe Pässe hinweg? Oder macht sogar ein vielseitiger Überblick über das schöne Himalaya-Land in allen Facetten den meisten Sinn? Zudem lohnt es sich, die eigene Vorerfahrung und Kondition zu prüfen, bevor man sich in den Himalaya aufmacht.

Die gute Nachricht dabei: Alle unsere Nepal-Reisen sind für „normale“ Bergwanderer gut zu bewältigen – es werden keine klettertechnischen und alpinen Kenntnisse in Form von Bergsteigen benötigt. Für eine weitere Differenzierung haben wir unsere Nepal-Reisen nach drei Schwierigkeitsgraden versucht einzuordnen und stellen das Ergebnis in diesem Beitrag vor.

1. Nepal für Einsteiger: Kultur und Genuss mit kurzem Trekkinganteil

Die einfachste Kategorie ist perfekt als Einstiegsreise für „Himalaya-Neulinge“ geeignet. Hier geht es nicht nur um Freude am Wandern, sondern auch um Land & Leute und auf der Trekkingtour um Komfort. Gehzeiten von maximal 6–7 Stunden und Übernachtungen unter 4000 m.

Kleine Annapurna-Runde (14 Tage)

Mit unserem langjährigen schulz-Reiseleiter Gelu Pasang Sherpa ist diese Tour ein wunderbarer Weg, Nepal als Erstbesucher kennenzulernen. Komfortabel bringt Sie ein Inlandsflug ins schön gelegene Städtchen Pokhara, von hier startet ihr Mini-Trekking im Annapurnagebiet mit dem höchsten Punkt auf knapp 3000 Metern. Mit Dhaulagiri und Annapurna1 können Sie gleich zwei 8000er sehen und runden Ihre Reise mit den UNESCO-Sehenswürdigkeiten von Kathmandu ab.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP02

Kultur- und Erlebnisreise – Nepal auf besonderen Wegen für Genießer

Die „kompletteste“ Route: von den Weltkulturerbestätten und architektonischen Highlights Kathmandus zu selten begangenen Aussichtspunkten mit Wanderungen für Kulturliebhaber. Abschließend Pirschfahrten und Erholung im Chitwan-Nationalpark, einem Eldorado für Nashörner und Elefanten mit schöner Übernachtung in familiärer Lodge.
Die Reise wird aktuell bearbeitet und wird voraussichtlich bis Ende Dezember auf unserer Website veröffentlicht – wir halten Sie informiert.
www.schulz-aktiv-reisen.de/Nepal

2. Nepal für Fortgeschrittene: Moderates Trekking mit Kultur

Für diese Kategorie erhöhen sich die Länge des Trekkings als auch die Höhenmeter. Gehzeiten von bis zu 8 Stunden sind möglich, die höchsten Übernachtungshöhen liegen aber deutlich unter 5000 Meter.

Langtang Himal und Helambu mit Tamang Heritage Trail (22 Tage)

Kulturell wahrscheinlich unsere abwechslungsreichste Trekkingreise in Nepal. Mit dem Gurung Heritage Trail, Langtang Himal und Helambu warten gleich drei ruhige und landschaftlich spektakuläre Regionen darauf, entdeckt zu werden. Mit optionalen Gipfelmöglichkeiten (Tsergo Ri und Surya Peak) und Passüberquerung des 4600 m hohen Laurebina La eine der vielseitigsten Touren im Himalaya.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP20

Sommerreise: Durch das Kali-Gandaki-Tal ins mystische Königreich Mustang (19 Tage)

Die besondere und einzige Reise in den Monaten Juli und August: Zu einem Sondertermin geht es mit Buchautor und Reiseleiter Ray Hartung einmal im Jahr nach Mustang in eine andere Welt aus malerischen Klöstern, Hochgebirgswüsten und pittoresken Landschaften. Der Nepal-Tipp für die Sommerferien mit Trekking durch tibetische Landschaften im Norden von Nepal.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP07

3. Nepal für Profis: Anspruchsvolles Hochgebirgstrekking mit Passüberquerung oder Basecamp

Wer sich für eine der folgenden Touren entscheidet, hat meist schon einige Wanderungen in großen Höhen hinter sich. Gehzeiten von bis zu 9 Stunden und meist eine Passüberschreitung oder ein Basecamp auf über 5000 Meter, teilweise mit Gipfeloption, werden hier erreicht.

Rund um den Manaslu (18 Tage, mit optionaler Pokhara-Verlängerung 21 Tage)

Eine unserer beliebtesten Klassiker-Reisen führt um den wohl schönsten 8000er Nepals. Bei sehr guter Akklimatisation durchschreitet man von 800 m auf über 5000 m alle Vegetationszonen Nepals und kommt vom hinduistischen Kulturkreis zu den buddhistischen Klöstern nahe der tibetischen Grenze. Mit Ausklang im schönen Städtchen Bandipur und optionaler 3-tägiger Verlängerung im Erholungsort Pokhara variantenreich und einfach nur spektakulär!
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP23

Durchs Gokyo-Tal zum Everest-Basecamp (21 Tage)

Unsere „höchste“ Tour. Neben der klassischen Reise führt der Weg zunächst ins wunderschöne Tal von Gokyo und über den anspruchsvollen Cho-La-Pass. Auf mehreren Aussichtspunkten haben Sie die Gelegenheit, die höchsten Berge unseres Planeten zu sehen, u.a. den Mount Everest. Mit zwei Aussichtsgipfeln über 5000 Meter und einem Pass über 5000 Meter sicherlich die „alpinste“ Trekkingreise.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP05

„Die fünf Schätze des großen Schnees“ – Geheimtipp Kanchenjunga (22 Tage)

Der „Geheimtipp“: Auf eine der abgelegensten Touren führt diese Reise zu den „5 Schatzkammern des Großen Schnees“ zum dritthöchsten Berg der Erde, dem Kanchenjunga. Unsere Spezialroute bietet Ihnen die Möglichkeit, fernab von Touristen unterwegs zu sein für ein authentisches Nepalerlebnis fernab der ausgetretenen Pfade. Die lange Anreise führt sie zu kaum besuchten Dörfern und malerischen Tälern und Hochplateaus.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP27

Wir hoffen, Ihnen die Wahl Ihrer Nepalreise hiermit etwas zu erleichtern. Fest steht: Egal, für welche Region Sie sich entscheiden: jede Tour hat das besondere Etwas und natürlich die besondere schulz-Würze, die Ihr Nepalabenteuer zu einer besonderen Erfahrung machen werden!
Kleiner Hinweis: Alle unsere Reisen nach Nepal sind mit Aufpreis auch als Privatreisen buchbar – rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/Nepal

Auf in den Osten Kanadas!

#WohingehtIhrenächsteReise?

Wir haben die Antwort: Was halten Sie von Nova Scotia und Neufundland?
An Kanadas Ostküste warten jede Menge unvergessliche Urlaubserinnerungen darauf, von Ihnen gesammelt zu werden!

Unsere 22-tägige Aktivreise führt Sie auf Wanderungen durch wunderschöne Nationalparks, vorbei an atemberaubenden Fjorden, zu farbenfrohen Fischerdörfern an wildromantischen Küstenlandschaften und zu  eindrucksvollen Bergmassiven. Für Outdoor-Freunde sind die Naturparadiese Neufundland und Nova Scotia eine ausgezeichnete Wahl. Hier ist man nie weit vom Meer entfernt; allein in Nova Scotia erwarten Sie mehr als 10.000 Kilometer wild zerklüftete Küsten mit unglaublichen Stränden. Diese Allgegenwärtigkeit machen wir uns zu eigen und erkunden auf Boots- und Kanufahrten diesen ozeanischen Spielplatz. Mal tummeln sich Wale, mal sind es Eisberge im Wasser: Auch Wagemutige unter uns genießen das kurze, sehr erfrischende Bad! Und: Wir kosten Meeresfrüchte, die frischer kaum sein können.

Der kanadische Spirit, die legendäre Gastfreundschaft der Kanadier, gepaart mit dem Charme der Küste und der eindrucksvollen Landschaft begeistert und verzaubert jeden. Gerade Neufundland – The Rock, wie es von den Einheimischen genannt wird – ist noch weitgehend unbekannt und gilt aufgrund der vielen Trails als Paradies für Wanderer. Eines ist sicher: nichts ist touristisch überlaufen, alles ist authentisch auf Kanadas bestgehütetem Geheimnis.

Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie unser Kanada-Angebot – und verschwenden Sie keine Urlaubszeit mit Nachdenken darüber, wohin es als nächstes geht.

Wir sehen uns in Kanada!

www.schulz-aktiv-reisen.de/KAN12

Wandern, Baden und Genuss auf den Dalmatinischen Inseln!

Inselfans aufgepasst! Tauchen Sie mit uns für 10 Tage auch 2024 wieder in die Karibik Europas ein – auf die Dalmatinischen Inseln vor der Küste Südkroatiens! Das glasklare Wasser der Adria umspült hier eine Insellandschaft von mehr als 900 großen und kleinen grünen Eilanden. Hunderte große und kleine Segelboote schaukeln im türkisblauen Meer der Adria. Mit uns entdecken Sie vier der schönsten mediterranen Inseln, auf deren fruchtbaren Böden Spitzenweine und Oliven angebaut werden. Erst dieses Jahr hat ein kroatischer Olivenölhersteller den Olio Award 2023 für eines der besten Olivenöle der Welt gewonnen.

Von Split ausgehend, hüpfen Sie auf unserer Reise mit Ihrem Deutsch sprechenden Reiseleiter per Schiff von Insel zu Insel. Freuen Sie sich auf herrliche Wanderungen auf den bergigen Inseln, die bedeckt sind mit duftenden Pinien- und Kiefernwäldern und entdecken Sie die mediterrane Welt der Inseln Brac, Hvar, Korcula und Mljet. Täglich werden Sie mit grandiosen Aussichten über das türkisleuchtende kroatische Archipel belohnt und können bei zahlreichen Bademöglichkeiten nach den Wanderungen das glasklare Wasser der Adria genießen.

Weitere Informationen zu unserer Reise 2024 finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/KRO03

Den Abend genießen in einem der zahlreichen Konobas …

Mein Reisetipp für Sie von meinem Besuch Dalmatiens vor zwei Wochen: Besonders im Oktober können Sie die Inselwelt in der ruhigen Nebensaison in vollen Zügen genießen. Die Kroaten genießen ihre Abende bei einem guten Glas Babić-Wein in einem der zahlreichen kleinen Restaurants, Konobas genannt. Das Wasser ist herrlich warm und lädt zum Baden ein. Noch nie habe ich so viele Fische im Mittelmeer gesehen! Die Sonne ist samtweich und die Temperaturen sind tagsüber mit 20 bis 25 Grad ideal, um aktiv über die Inseln zu wandern.
PS: Da Kroatien seit Januar 2023 den Euro als offizielle Landeswährung führt, müssen Sie auch kein Geld mehr tauschen! 😉

NEU! 66° NORD – Skitour durch die arktische Region des Saltfjells und Querung des Polarkreises

Sie träumen davon, eine schneebedeckte Wildnis auf Skiern zu durchqueren? In einer exklusiv kleinen Gruppe von zwei bis maximal sechs Teilnehmern haben Sie die Möglichkeit, die arktische Landschaft des Saltfjell-Svartisen-Nationalparks in Nordnorwegen kennenzulernen.

Am Polarkreis bei 66°Nord erstreckt sich von der Nordmeerküste bis zur schwedischen Grenze der viertgrößte Nationalpark Norwegens – der Saltfjellet-Svartisen-Nationalpark. Im Winter ist er eine große, weiße, raue und einsame Landschaft. 1866/67 wurde dieses Wildnisgebiet von der Moderne berührt – eine Telegrafenleitung wurde über das Saltfjell gezogen. Noch heute finden sich Spuren dieser Vergangenheit: alte Telegrafenhütten wurden zu Berghütten umfunktioniert und die Wanderwege verlaufen entlang alter Pfade der Sami und der Telegrafenlinie. Auch unsere Skitour folgt dieser historischen Route. Auf unseren fünf Etappen ziehen wir unsere Skispur querfeldein und erleben so die abwechslungsreiche winterliche Bergwelt dieser Region.

Diese Reise ist als Einstieg ins klassische skandinavische Skitouren-Gehen auf Backcountry-Ski im Wildnisgelände konzipiert. Sie werden zwischen 10 bis 25 km am Tag unterwegs sein. Neben den Touren von Hütte zu Hütte gibt es immer einen Tag, an dem man von der jeweiligen Hütte aus einen Tagesausflug in die Umgebung unternehmen kann. Ihre Ausrüstung besteht aus Backcountry-Ski (breitere Langlaufski mit Stahlkanten) und einer Pulka (Zugschlitten) mit Packtaschen, auf denen Sie ihre eigene Ausrüstung und die Essensvorräte für die Gruppe transportieren. Übernachtet wird in den gemütlichen Berghütten des Norwegischen Wandervereins (DNT). Zusätzlich stehen ein Expeditionszelt, Isoliermatten und Expeditionsschlafsäcke zur Verfügung, so dass auch echtes „Winterzelten“ ausprobiert werden kann.

Für den Winter 2024 sind zwei Termine in der ersten Märzhälfte geplant: eine Zeit, in der genügend Tageslicht für die Skiaktivitäten vorhanden ist, aber auch noch ausreichend Dunkelheit, um den Tanz der Polarlichter am nächtlichen Himmel bewundern zu können.

www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR12

Zentralasien im Trend – unsere Reiseträume zwischen Seidenstraße und dem Dach der Welt

Unsere Reisen in Zentralasien erfreuen sich aktuell sehr großer Beliebtheit: Nachdem die Pilotreise nach Kirgistan im Juni 2024 nach wenigen Wochen bereits in der Durchführung gesichert und weitere Termine angebucht sind, zieht unsere Klassikerreise nach Usbekistan mit bereits ausgebuchten Terminen im Frühjahr und Herbst kommenden Jahres ebenfalls die neugierigen Blicke vieler Gäste auf sich. Zudem ist dieses Jahr unsere Tadschikistan-Reise entlang des Pamir Highway erfolgreich gestartet, so dass dies Grund genug ist, unsere Reisen in der Region einmal näher vorzustellen.

Usbekistan – Kulturreise mit dem besonderen Aufenthalt im Nuratau-Gebirge

Sie sind kulturinteressiert, auf der Suche nach außergewöhnlicher Architektur und orientalischer Gastfreundschaft, die in einem Homestay der besonderen Art angeboten wird? Dann ist unsere Kulturreise nach Usbekistan möglicherweise IHRE Reise! Rund zwei Wochen lang besichtigen Sie die legendären Städte entlang der historischen Seidenstraße Samarkand, Buchara und Chiwa sehr intensiv und tauchen ein in eine Welt aus Tausendundeiner Nacht. Abgerundet wird Ihr Aufenthalt durch das Juwel Nuratau-Gebirge, eine landschaftlich traumhafte und ruhige Welt, wo Sie Zeit haben, die kulturellen Eindrücke zu verarbeiten und auf einfachen Wanderungen tief die Bergluft des malerisch gelegenen Mittelgebirges einatmen können.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/USB12

Kirgistan – Neuer Stern bei schulz zwischen Entspannung, Wandern & Trekking

Ihr Herz schlägt für Hochgebirge, grüne Wiesen, Wälder und kristallklare Hochgebirgsseen? Sie wollen wandern, scheuen sich nicht vor einem kurzen, aber anspruchsvollen Trekking, um danach in einen Hot Pot zu steigen und sich in einer Jurte zu erholen? Kirgistan hat all das zu bieten. Durch seine freundlichen Bewohner und seine grandiose Natur ist es ein ideales Reiseziel für Menschen, die neben aktiver Reisegestaltung auch einmal die Füße hochlegen und innehalten möchten. Die Reise fokussiert auf die Erkundung der traumhaft schönen Seen, die wandernd, per Trekking oder auch per Jeep erreicht werden. Ein Reiseziel, das definitiv die Herzen eines jeden Aktiv-Urlaubers höher schlagen lässt!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/KIR03

Tadschikistan – Abenteuerliche Fahrten entlang des Pamir Highways mit Traumtrekking Engelswiese

Sie lieben das Abenteuer, das exotisch Unbekannte und die abgelegensten Täler sind Ihnen nicht weit genug entfernt von der Zivilisation? Komfortverzicht ist Ihnen recht, solange es auf unberührte Trekkings in kaum berührte Gebirgslandschaften geht? Willkommen im Pamir von Tadschikistan, genauer gesagt: im Wachan-Korridor, einer schmalen Landzunge, welche die Herzen von Entdeckern höherschlagen lässt! Ihre Rundreise beginnt in Duschanbe, der pulsierenden Hauptstadt Tadschikistans. Von dort startet ihre rund 3-wöchige Reise in eine der interessantesten Gegenden des Pamir. Gut akklimatisiert, sind Sie bereit für zahlreiche Wanderungen und ein atemberaubendes Trekking zur Engelswiese, teilweise auch mit Weitblick auf den Hindukusch. Hier kommt ein Freiheitsgefühl auf, das Sie nur mit sehr wenigen anderen Touristen teilen müssen.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TAD02

Lassen Sie sich verzaubern von einer weitestgehend noch unberührten Region, die Sie überraschen wird, egal, für welches Land Sie sich entscheiden. Für jede Schwierigkeitsstufe gibt es für Sie die passende Reise und Ihrem Traumurlaub steht nichts mehr im Weg. Werfen Sie einen Blick auf unsere Website: von März bis Oktober 2024 warten zahlreiche Reisetermine auf Sie!

Wanderabenteuer von Serbien nach Montenegro

Zwei Länder, deren Geheimnisse es zu lüften lohnt! Die urwüchsige Natur des Westbalkan ist ein Eldorado für Aktivurlauber. Besonders reizvoll sind die Landschaften im Westen Serbiens mit sanften Gebirgszügen, malerischen Schluchten, grünen Wäldern und rauschenden Flüssen. Montenegro besticht durch seine Schönheit zwischen rauen Bergen und dem Blau der Adria. Beeindruckend ist der weite Blick über die Bucht von Kotor mit ihren sehr steilen Bergflanken im einzigen Fjord Südeuropas. Die Gastfreundschaft beider Länder ist prägend für den Charakter des wilden Balkan.

Deshalb haben wir in den letzten Wochen noch einmal an unserer Reise gefeilt und bieten Ihnen ab 2024 in unserer neuen Reise von Serbien nach Montenegro die schönsten Wanderungen aus beiden Ländern an.
Diese 15-tägige Reise beginnt in Serbiens Hauptstadt Belgrad und endet in Podgorica in Montenegro. Entdecken Sie mit uns zu Fuß bei 8 Wanderungen mit Tagesrucksack die schönsten Nationalparks beider Länder: Tara, Durmitor und den Locven. Reiseauftakt ist eine gemütliche Paddeltour auf dem lieblichen Fluss Drina im serbisch-bosnischen Grenzgebiet, und sie schließt ab einer ebenso entspannten Paddeltour auf dem Crnojević, einem lieblichen Zufluss des Skutari-Sees, größter See des Balkan zwischen Montenegro und Albanien.

Auch wenn Sie sich überwiegend in Naturregionen aufhalten, stoßen Sie auf zahlreiche kulturgeschichtliche Spuren: Genießen Sie die weltoffene Atmosphäre der Hauptstadt Belgrad, das Kloster Ostrog, fahren Sie mit dem legendären Sargan-8-Zug und entdecken Sie das malerische Ambiente der Bucht von Kotor in Montenegro. Genießen Sie die traditionelle Küche beider Länder, die von orientalischen, griechischen und slawischen Traditionen in Serbien und von mediterranen Einflüssen, insbesondere von frischem Fisch, in Montenegro inspiriert ist.

Weitere Informationen zu unserer Reise und unsere Reisetermine finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SER01

Unser Tipp: Entdecken Sie die ruhige Nebensaison auf unseren Terminen im Juni oder Ende September für sich! Termin unserer Pilotreise ist vom 01.06.24 – 15.06.24.

Wildes Westaustralien wieder im Programm

Einige Jahre sah es bei uns ruhig aus um den „roten Kontinent“, nun haben wir unsere wunderbare Reise nach Westaustralien wieder im Programm.

Kein anderer Bundesstaat in „Down Under“ bietet so viel Naturspektakel, Farbenpracht und Möglichkeiten, diese aktiv zu erkunden. Hier haben wir majestätische Schluchten bei Kalbarri, idyllische Weinbauhänge von Margret River, Baumriesen in den Karri-Wäldern, skurrile Felsformationen beim „Wave Rock“ oder eine gelbe Wüste voller mannshoher Kalksteinsäulen.

Auch zu Wasser gibt es einiges zu entdecken – schon allein aufgrund des farben- und fischprächtigen vorgelagerten Nigaloo-Riffs. Das größte Highlight der Reise ist sicherlich das Schnorcheln mit den sanften Riesen der Meere: den Walhaien oder Buckelwalen (je nach Termin). Unter fachkundiger Führung eines lokalen Aborigines erkunden Sie die Meeresbucht Shark Bay (UNESCO-Weltnaturerbe) während einer ganztägigen Kajak- und Schnorcheltour. Noch etwas „tierischer“ geht es bei der Fütterung freilebender Delfine zu, die beim benachbarten Monkey Mia neugierig zum Strand kommen.

Die 25-tägige Reise könnte abwechslungsreicher nicht sein und ist gespickt mit zahlreichen vielfältigen Ausflügen. Für unsere Reisefachfrau Ines Skrotzki ist die Küste Westaustraliens ohne Frage der spannendste und erlebnisreichste Teil Australiens und sie freut sich darauf, Sie dafür zu begeistern!

Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/AUS02

Zwei Traumtouren im hohen Norden: Herbstliche Farbenpracht und Schneeschuhtour Schwedisch Lappland und Lofoten

Die Lofoten in herbstlicher Farbenpracht

Unser Reiseleiter Tobias ist vor kurzem mit fantastischen Bildern und Erlebnissen aus dem nordnorwegischen Herbst zurückgekehrt. Für ihn sind der September und Oktober mittlerweile zur Lieblingsreisezeit in Norwegen geworden.

Trotz einer mäßigen Wetterprognose hatte unsere Reisegruppe während ihres 11-tägigen Aufenthalts auf den Lofoten wunderbar abwechslungsreiche Tage, bei denen die Intensität der Herbstfarben stetig anstieg. Eine Traumtour war die Wanderung auf den Ryten mit einem grandiosen Blick hinab auf die Kvalvika-Bucht mit ihren zwei herrlichen Sandstränden. Ein Teil der Gruppe wanderte auch noch hinab an den Strand, um die Hütte der zwei Surfabenteurer aus dem vom EOFT-Festival bekannten Dokumentarfilm „Nördlich der Sonne“ zu besuchen. Bei der Überschreitung der Matmora konnten ausgedehnte Blicke über die Bergwelt der Lofoten und weit aufs Nordmeer hinaus genossen werden.

Zum kulturellen und kulinarischen Highlight wurde ein Abend mit Petter, der aus seinem langen Leben als Lofoten-Fischer erzählte sowie einem Drei-Gänge-Menü – natürlich mit von ihm gefangenen Fisch. An regnerischen Tagen rundeten die Besuche in den verschiedenen gemütlichen Cafés, auf dem Ziegenhof Aaland Gård und im Wikinger-Museum Lofotr die Ausflüge ab.

Für den Herbst 2024 sind bereits zwei Termine im September geplant. Erste Buchungen sind schon eingetroffen.

www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR14

Schneeschuhtour Schwedisch Lappland und Lofoten

Diese Reise ist ein Klassiker in unserem skandinavischen Winterprogramm. Im kommenden Winter besteht nun letztmalig die Möglichkeit, die beiden nordischen Landschaften in Kombination auf einer Reise zu erleben. Unsere wunderbaren Guides und Organisatoren Moritz und Lana werden ab der Saison 2025 ihre Pforten in Schwedisch Lappland altersbedingt schließen. Ihnen ein herzliches Dankeschön für all die heimeligen Abende am knisternden Feuer, all die Tage im tiefen Schnee mit den kleinen Highlights rund um Tjäkkjokk!

Wir freuen uns auf unsere Gäste, die die Chance haben, diese beiden fantastischen Winterlandschaften in einer kleinen Gruppe (max. 8 Reiseteilnehmer) gemeinsam zu genießen. Schwedisch Lappland bietet Ihnen tief verschneite Wälder, zugefrorene Seen und unser Wildniscamp, in dem Sie vom Stress des Alltags entschleunigen können. Eisangeln, eine Huskytour, Schneeschuhlaufen im tiefen Schnee und der Besuch bei einer Sami-Familie runden das Programm ab.
Nach den Wintererlebnissen in der Weite der schwedischen Wildnis begeben Sie sich auf die Lofoten. Hier erfahren Sie eine dramatische Hochgebirgslandschaft an den Ufern des Nordmeeres. Mit Schneeschuhen steigen Sie hinauf in die Bergwelt und genießen überwältigende Ausblicke. In den hoffentlich klaren Nächten, haben Sie gute Chancen, Polarlichter zu erleben.

Während der 1. Termin bereits ausgebucht ist, verfügt der zweite Termin vom 23.02. bis 03.03.2024 über noch einige freie Plätze.

www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR03

Dresden: Kapverden-Abend mit Oliver Breda am 9.11. in der Reise-Kneipe

Oliver Breda kennt die Kapverdischen Inseln wie kein anderer und lässt Interessierte daran teilhaben – als Reisebuch-Autor und Reiseleiter. Wir freuen uns sehr, dass er nach Dresden kommt, um seine Inselwelt Kapverden vorzustellen und was er mit ihnen verbindet. Selbst sagt er, dass sie exotisch und vertraut zugleich sind und jede Insel eine Welt für sich ist: Die Unterschiedlichkeit machen Natur, Kultur und die Menschen aus. 15 Inseln zählt das Archipel, das 1456 von Seefahrern entdeckt wurde. Wer es besucht, hat die einmalige Chance, die bereichernde „Langsamkeit im Reisen“, die Freude nicht nur am Spektakulären, sondern an der Einfachheit, am Detail, (wieder) zu entdecken.

Am 9. November, 19 Uhr heißt Oliver Breda alle interessierten Globetrotter in der Reise-Kneipe zum Kapverden-Abend herzlich willkommen. Vortragsbeginn ist 19:30 Uhr.

Bei Interesse bitten wir um kurze Anmeldung mit Personenanzahl unter info@reise-kneipe.de. Unsere Reise-Kneipe hat Platz für 80 Personen. Vielen Dank!

Rückblick und Neuigkeiten „Wildromantische Westfjorde“

Beinahe drei Monate sind schon wieder vergangen, seit die „Wildromantischen Westfjorde“ zu Ende gingen. Für einen Rückblick ist es also fast zu spät, wären da aber nicht die zusätzlichen Neuigkeiten, die diese Verspätung mit ein bisschen Wohlwollen rechtfertigen. 😉

Höllisch heißer Tourenauftakt

Bereits der Reiseanfang verdiente das Siegel „spektakulär“, denn spontan wurde der erste Programmtag an die aktuell geologischen Bedingungen vor Ort angepasst und einem Vulkanausbruch beigewohnt. Anschließend war das Wetterglück den 10 Teilnehmern samt Reiseleiter nicht weniger hold, denn die gesamte Tour über fiel kein einziger Regentropfen und nahezu jeden Tag lachte die Sonne. Perfekt also, um die großartigen Wanderungen und die Wildromantik zu genießen. Das sahen die Reisegäste insgesamt auch nicht anders, wie folgende drei Rückmeldungen zeigen:

“ […] Mit Rico reisen, heißt das Land lieben lernen. Das persönliche Engagement hat man sofort gespürt und die Begeisterung hat sich, neben dem fantastischen Gesamteindruck, in vielen Details (und vielen Trollgeschichten) widergespiegelt. Die hervorragenden Kenntnisse der Gegend sowie zu Flora & Fauna/Geologie und Co. hat uns viele unendlich schöne Ecken offenbart.“

„Rico hat uns seine zweite Heimat vorgestellt und mit viel Herzblut seine versteckten Lieblingsplätze gezeigt. Uns haben die kleinen Geschichten und Anekdoten gefallen, dazu die passende Musik von Sólstafir und Sigur Rós. Und im Zweifel waren es immer die Trolle! Dankeschön!“

„Es war einer der schönsten Reisen, die ich bis jetzt unternommen habe. Es hat einfach alles gepasst: von den Wanderungen bis hin zu den Unterkünften und dazu noch das traumhaft schöne Wetter. Die Route war gut gewählt und die Tage gefüllt mit vielen Eindrücken, die man nicht alle immer so schnell verarbeiten konnte. Island ist einfach ein unfassbar schönes Land. Danke auch für die Extratour zum Vulkan. Wann werde ich wieder die Chance haben, so ein Naturspektakel zu erleben? Ich habe jeden Moment der Reise genossen :-). Vielen lieben Dank Rico!“

Gipfelglückseligkeit auf dem Dach der Westfjorde (Kaldbakur 998 m)

Mittlerweile scheint sich diese Lobhudelei wohl herumgesprochen zu haben, denn schon jetzt sieht es aus, dass der Sommertermin 2024 (erstmals 14 Tage!) ausgebucht ist. Daher gibt es die Neuigkeit, dass es zwei zusätzliche Termine in den vermeintlichen Nebensaison-Monaten Juni und September geben wird. Diese sind, saisonbedingt, etwas kürzer, bieten im Kern jedoch das gleiche einzigartige Programm wie die bisherige Variante und haben zudem die schönen Boni, Zugvögel in Heerscharen und Frühsommerstimmung (Juni-Termin) bzw. Herbstfarben, Blaubeeren und Nordlicht (September). Wer jetzt oder vielleicht auch etwas später denkt, dass das ganz stimmig klingt, der mag jetzt hier klicken:
www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL20

Abschließend noch ein optischer Rückblick aus den Augen bzw. Kameras unserer diesjährigen Westfjorde-Reisegäste, der die Einzigartigkeit und Vielseitigkeit dieser fantastischen Region eindringlich unterstreicht.

Reisemesse Dresden & die schulz aktiv-Reisetage vom 23. bis 28. Januar

Nach dreijähriger Pause sind sie zurück, die schulz aktiv-Reisetage – im neuen Gewand. Von Dienstag bis Sonntag erwarten Sie verschiedene interessante Reisevorträge in unserer Reise-Kneipe und im 180 Zuschauer fassenden Erlweinsaal auf der Messe Dresden, natürlich auch mit neuen Reisezielen – so viel sei schon einmal verraten.

An 16 Länderständen in Halle 4 werden wir Ihnen von Freitag bis Sonntag mit mehr als 20 unserer Reiseleiter und Partner aus aller Welt 37 unterschiedliche Länder und Destinationen vorstellen. Insgesamt schlagen wir natürlich das große Buch der schulz’schen Reisewelt mit 270 Seiten auf.

Nach Dresden reisen u.a. an: Vlado aus der Slowakei, Bastian aus Bolivien, Bibiana aus Peru, Radu und Elke aus Rumänien, Roberto und Miriam aus Italien, Sara und José aus Spanien, Gelu & Sher aus Nepal, Kathuna aus Georgien, Marin aus Albanien, Mehmet aus der Türkei, Triin & Bert aus Estland ..

Es wird ganz sicher auch diesmal eine Reisemesse der besonderen Art. Wir freuen uns riesig auf alle „schulzis“ – ganz besonders aber auf Sie!

Unter Reisetage finden Sie schon jetzt unser geplantes Programm.
Ab Dezember dann auch final mit allen Vorträgen in der Reise-Kneipe und während der Messetage. Wir sehen uns!

Seychellen im Mai: Trailrun- und Aktivreisekombination mit deutscher Reiseleitung

Der Sand so fein wie Puderzucker, das Wasser kristallklar und die Felsformationen spektakulär: die Seychellen sind traumhaft – wohin auch das Auge schaut. Für alle, die es etwas sportlicher mögen, haben wir eine neue Laufreise im Programm: Den Nature Trailrun auf der Hauptinsel Mahé. Der Lauf ist aufgrund des warmen Klimas und seiner Streckenführung durchaus exotisch. Gut 100 Laufbegeisterte folgen den 22 Kilometern durch das grüne Herz der Hauptinsel Mahé, und sie werden immer wieder mit traumhaften Ausblicken belohnt. Am Ziel können Sie in den rund 26°C warmen Ozean springen. Unser Hotel liegt unmittelbar am Zielbereich.

Was kann es Schöneres geben, als in tropischer Atmosphäre zu laufen, das Archipel danach aktiv bei Wanderungen oder Fahrradtouren genüsslich zu erkunden und sich dabei so richtig zu erholen…? Daher lassen sich die Reise zum Trailrun und unsere Aktivreise „Aktives Inselhopping im tropischen Archipel“ optimal miteinander verbinden. Während sich die sportliche Reise über 6 Tage erstreckt, schließen sich weitere 15 Tage an, an denen Sie die drei Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue ausgiebig aktiv erkunden. Hierbei bleibt genug Zeit, es sich richtig gut gehen zu lassen. Geleitet werden beide Reisen von unserem Afrika-Profi und langjährigen Seychellen-Reiseleiter Andree Merbt.

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/SEY11 (Trailrun) & www.schulz-aktiv-reisen.de/SEY01 (Aktivreise)

Nach dem Erdbeben: Fortsetzung unserer Reisen in Marokko

Wir freuen uns sehr, dass sich nach dem Erdbeben am 9. September unsere erste Reisegruppe am vergangenen Wochenende nach Marokko auf den Weg gemacht hat. Zuvor fand eine gründliche Analyse der Reisemöglichkeiten samt intensivem Austausch mit unseren Vorortpartnern statt.

Trotz des Erdbebens in der Atlas-Region kann unsere aktuelle Gruppe uneingeschränkt ihre Reise „Hoher Atlas und Sahara“ erleben und wird in den nächsten zwei Wochen die abwechslungsreiche Gegend um den Hohen Atlas und die Sahara erkunden. Am kommenden Freitag startet eine Wüstenkarawane aus 12 Reisenden und zieht durch die Dünenlandschaft der Sahara.

Während der Tour „Hoher Atlas und Sahara“ werden unsere Reisegäste zwei sehr prägende Merkmale Marokkos erwandern. Die majestätische Bergkette, welche das Land von Nordost nach Südwest mit Gipfeln von über 4000 m durchzieht, ist nicht nur ein Augenschmaus und ein Paradies für Wanderer, sondern auch ein wichtiger Wasserlieferant, da zahlreiche Flüsse und Quellen ihren Ursprung dort haben. Im Kontrast dazu die Sahara, die sich über den Großteil des südlichen Marokko mit beeindruckender, endloser Dünenlandschaft erstreckt.

Wer mehr Zeit in dieser magischen Wüste verbringen möchte, kann sich für unsere Wüstentour „Intensives Wüstenerlebnis und Sternstunden aus 1001 Nacht“ entscheiden. Zunächst überqueren Sie den Tizi n’Tichka-Pass, eine kurvenreiche Straße, die eine eindrucksvolle Aussicht auf die Hügellandschaft bietet. Ihre Reise führt Sie weiter ins Dra-Tal, wo Sie die alte Kasbah Tamnougalt besuchen und mehr über die Dattelpalmen-Oase erfahren. In 6 Tagen erwandern Sie die grenzenlose Wüste und sind – je nach Wetterlage – in der Nacht von einer funkelnden Sternenpracht umgeben, völlig eins mit der Natur. Nicht zu kurz kommen hierbei Einblicke in das Leben der Berber, ihre Kultur und Gastfreundschaft, während Sie in traditionellen Wüstencamps nächtigen.

Unsere Marokko-Reisen finden Sie hier: https://www.schulz-aktiv-reisen.de/Marokko

 

Frische Pakistan-Impressionen aus dem „Thronsaal der Berggötter“ von schulz-Reiseleiter Markus

Pakistan – das faszinierende Land an der Schnittstelle zwischen Himalaya, Karakorum und Hindukusch ist eine Abenteuerdestination im klassischen Sinn! Wer wirklich dem Besonderen auf der Spur und abseits der vielgepriesenen ausgetretenen Pfade unterwegs sein möchte, ist hier goldrichtig! Die höchsten Berge mit den steilsten Bergflanken, drei kulturell äußerst unterschiedliche Täler, in denen Gastfreundschaft wahrhaftig noch gelebt wird und die spektakulärsten Verbindungsstraßen lassen das Herz eines jeden Reisenden höherschlagen – und sind in einer Reise zu finden!

Unsere 12 Gäste auf unserer Pakistan-Klassiker-Reise „Im Thronsaal der Berggötter – vom Nanga Parbat nach Hunza“ genossen rund 3 Wochen die wunderbare Bergwelt und wurden mit wahrhaft kaiserlichem Wetter belohnt. Die touristische Infrastruktur wächst aktuell sehr dynamisch und auch in ehemals peripher gelegenen Tälern gibt es mittlerweile für pakistanische Verhältnisse solide Hotels und exzellente Straßen, sodass sich die Fahrzeiten um ein Vielfaches verkürzt haben. Unsere drei Trekkingtouren zur wenig besuchten Rupalwand am Nanga Parbat, zum Rakaposhi Basecamp und zur Hochalm Ultar Meadows waren wunderbare Möglichkeiten, tief einzutauchen in die grandiose Natur Pakistans. Nur selten traf man auf andere westliche Touristen und oft hatten wir die Camps komplett für uns allein. Obwohl die Trekkingtouren meist nur einen Tagesmarsch von der Zivilisation entfernt waren, haben wir uns in Pakistan gefühlt wie in einer anderen Welt, was auch unsere Gäste in den ersten Feedbacks bestätigten:

„Die Organisation war perfekt, noch dazu wenn man bedenkt, dass Pakistan ganz sicher ein schwieriges Reiseland ist (…) Die Zusammenarbeit des lokalen Teams mit Markus Protze war voller Vertrauen und gab uns immer ein Gefühl der Sicherheit. (…) Die Unterkünfte waren teils einfach, aber immer sehr sauber. Für die Gegenden war das optimal. Das Essen war sowohl beim Trekking als auch in den Unterkünften und Restaurants sehr gut. Die Trekkings waren sehr gut ausgesucht und haben mich sehr beeindruckt.“
(Jens H., Teilnehmer der Septembergruppe 2023)

Die besondere Note sind neben den Trekkingtouren natürlich auch die kulturellen Begegnungen. Bedingt durch meine letzten sechs Aufenthalte in Pakistan besuchten wir neben den „Highlights“ auch echte Geheimtipps, die in keinem Reiseführer stehen: Den ersten von Frauen gegründeten Buchladen in Gilgit, die erste (inoffizielle) Bar in einem Familienhotel in Hunza sowie eine Tageswanderung der Extraklasse in einem kaum besuchten Teil im oberen Hunzatal (Gojal). Ein Scoutingtrip im Swat Valley und in der kulturellen Hauptstadt Lahore bringt zukünftig in unser schulz-Portfolio vielleicht noch weitere Ideen, die über die nächsten Wochen reifen werden…

Unsere Termine für 2024 sind bereits buchbar und freuen sich auf begeisterte Trekkingfreunde, die sich trauen, über den Tellerrand zu schauen. Denn Pakistan bleibt eine unglaublich bereichernde Erfahrung für jeden Reisenden, wie auch folgende Aussage unterstreicht:

„Die Reise war eine der besten, schönsten, erlebnisreichsten Fernreisen, die ich je gemacht habe. Noch fernab von jedem Massentourismus beginnt sich hier eine Trekkingdestination langsam zu etablieren. Und in jedem Anfang liegt ein Zauber… – dies kann man hier spüren.“ (Eva K., Teilnehmerin der Septembergruppe 2023)

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/PAK01