Die Wüste erleben …

Die Weite der Sahara erleben...

Die Weite der Sahara erleben…

Wir freuen uns, dass unsere Reise durch die Sahara Tunesiens „Quer durch die Sanddünen“ auch in diesem Herbst wieder gefragt ist. 🙂

Sie haben Lust, sich den Sommer ein wenig zu verlängern? Ab November kein Problem: Für den Reisetermin vom 09.11. bis 16.11.2013 freut sich die noch kleine Reisegruppe auf weitere Teilnehmer!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TUN67

Vasalauf – die letzte Chance…

Das traditionelle Motto: "In der Spur der Väter für die Siege der Zukunft."

Das traditionelle Motto: „In der Spur der Väter für die Siege der Zukunft.“

Am 02.03.2014 jährt sich der Vasalauf zum 90. Mal. Wer beim längsten und größten Worldloppet noch dabei sein möchte, sollte sich schnellstmöglich anmelden. Unsere Langvariante per Bus ist bereits ausgebucht und wir verfügen nur noch über sehr wenige Startnummern. Wer also diese einzigartige Stimmung einmal selbst hautnah spüren möchte, sollte nicht länger zögern!

Der Vasalauf ist mehr als ein Skilanglauf, er ist ein echter Gigant und wir werden 2014 neben unserem Verpflegungsstand an der Strecke sogar über einen schulz-eigenen Wachsservice an der Strecke verfügen.

Ihr Reisetermin: 26.02. – 03.03.14

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH10

Hurra – die Startnummern sind da!

Für das weltgrößte „Jedermann-Radrennen“, die beliebte und legendäre Vätternrundan in Schweden, haben wir auch für 2014 wieder ein Startnummernkontingent erhalten.

Unterwegs zwischen Gleichgesinnten

Unterwegs zwischen Gleichgesinnten

Aufgrund der enormen Nachfrage für dieses einmalige Rennen über 300 km rund um den Vätternsee, den zweitgrößten See Schwedens, sollten Sie sich schnellstmöglich anmelden, um sich einen der begehrten Startplätze zu sichern!

Es erwartet Sie eine großartige sportliche Herausforderung in wunderschöner Natur, zur Zeit der Mittsommernächte. Wir werden auch 2014 wieder einige Zustiegsmöglichkeiten auf der Strecke von Dresden nach Rostock anbieten und natürlich ist für den perfekten Transport Ihrer Räder mittels Fahrradanhänger gesorgt. Ihr Reisetermin: 11.06. bis 16.06.14

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH40
4-2

Nordamerika: Zwei Worldloppets – eine Reise!

Skilanglauf-Freunde aufgepasst! Jedes Jahr im Februar finden in Kanada und den USA zwei prestigeträchtige Worldloppets statt. Für die kommende Saison haben wir den „Gatineau Loppet“ in der kanadischen Provinz Quebec mit dem „American Birkebeiner“ im US-Bundesstaat Wisconsin in einer sehr schönen Kombireise vereint. Neben den zwei eindrucksvollen Läufen bieten wir Ihnen ein buntes Rahmenprogramm mit jeder Menge Sightseeing – schließlich ist man nicht jeden Tag in Amerika …

Lernen Sie die kanadischen Metropolen Ottawa und Toronto kennen und schauen Sie sich Torontos Wahrzeichen, den CN Tower, an. Auch die weltberühmten Niagarafälle stehen natürlich auf dem Programm, gerade im Winter ein spektakuläres und unvergessliches Erlebnis.

Während beim Gatineau Loppet ca. 3000 Teilnehmer im gleichnamigen Gatineau Park an den Start gehen, sind es beim „American Birkie“ ca. 9000 Skifreunde die sich bei Volksfeststimmung mit jeder Menge Wildwest-Charme auf die 54 km lange Strecke von Cable nach Hayward begeben. Die Stimmung ist gigantisch und vor allem der Zieleinlauf spektakulär – jeder Finisher wird bei lautstarker Countrymusik wie ein Held gefeiert!

Genießen Sie 13 spannungsgeladene Tage und eine tolle Mischung aus Skilanglauf und Sightseeing in Nordamerika: Ihr Reisetermin: 12.02. bis 24.02.14

Alle Infos zur Kombi-Reise unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/KAN18

Dubai-Marathon – das Laufererlebnis im Winter

Am traumhaften Jumeirah Beach

Am traumhaften Jumeirah Beach

Jetzt da die Tage stetig kürzer werden und wir langsam aber sicher wieder auf die kalte Jahreszeit zuschreiten, werden Mütze, lange Sachen und Stirnlampe zu unserem festen Laufbegleiter. Ein Lauf zwischen buntem Herbstlaub oder bei frisch gefallenem Schnee besitzt durchaus seinen Reiz. Aber wer träumt nicht während der Wintersaison das eine oder andere Mal davon, wie es jetzt wäre am Meer, unter Palmen und bei Temperaturen weit über 10 °C zu laufen?

Wenn Ihnen diese Gedanken bekannt sind, laden wir Sie in eine der spektakulärsten Städte der Welt ein – der Dubai-Marathon lockt Ende Januar mit angenehmen Temperaturen um die 20 °C, exzellenter Organisation, der flachsten Laufstrecke der Welt und vielen weiteren Superlativen über 20.000 Läufer in die berühmteste Stadt der Emirate.
Am Fuß des höchsten Gebäudes der Welt, dem Burj Khalifa, fällt der Startschuss für die 10-km- und Marathon-Läufer. Vorbei an der Dubai Mall und den Emirates-Türmen, durch das lebhafte Stadtviertel Al Satwa, geht es direkt zur palmengesäumten Jumeirah Beach Road. Während Sie immer parallel zur Küstenlinie laufen, ist in der Ferne bereits die Silhouette des Luxushotels Burj al Arab zu erkennen.

Neben dem Lauf bietet die Metropole aber noch viel mehr: Während das moderne Dubai vor allem ein Symbol für Luxus und extravagante Architektur ist, sollte man auf keinen Fall verpassen auch die traditionelle, arabische Seite der Stadt kennen zu lernen. Ein Beispiel: nach einer Fahrt mit dem Wassertaxi über den Creek können Sie in das typische arabische Flair der Altstadt eintauchen. Zwischen Windtürmen und traditionellen Wohnhäusern befinden sich alte Souks und der betörende Duft von Gewürzen und Tee liegt stets in der Luft.

Wer gern noch etwas länger den „Sommer im Winter“ genießen möchte, dem empfehlen wir im Anschluss die Reise „Oman – Impressionen eines Landes„, welche am 25.01.14 in Muscat beginnt. Zu Fuß, per Rad oder auch auf dem Kamel entdecken Sie das Sultanat Oman, welches zu den ursprünglichsten Ländern auf der Arabischen Halbinsel gehört. Gern kombinieren wir beide Reisen für Sie!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/DUB20 und www.schulz-aktiv-reisen.de/OMA03.

Winter = lauffreie Zeit?

„Keineswegs!“ können wir dazu nur sagen! Mag die Ehrfurcht vor der Kälte noch so groß sein: Läufe bei Minusgraden haben ihren Reiz und benötigen zumeist mehr der Überwindung als der besonderen Kleidung. Gerade weil wir selbst so fasziniert vom „Eislaufen“ sind, wollen wir diese Begeisterung gern mit Ihnen teilen.

In der kommenden Wintersaison stehen wieder einige läuferische Herausforderungen auf dem Saisonkalender:

Kurz vor Jahresende brechen wir zum Siberian Ice Marathon auf, der kein Voller sondern „nur“ ein Halber ist. Sofern Ihr Silvester noch nicht geplant ist, schlagen wir Ihnen ein angenehm trocken-kaltes Klima mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen -15 °C und -30 °C in Sibirien vor :-): Lauftraining, russische Banja (Sauna), herrlich leckere Hausmannskost und herzliche Familien (deutschsprachig), die Sie im kleinen Dorf Blumenfeld willkommen heißen und gern mit Ihnen das Jahresende feiern. Ihr zweites Weihnachtsfest verbringen Sie in Omsk, einer aufstrebenden und geschichtsträchtigen sibirischen Stadt, wo zur russischen Weihnacht am 7. Januar der Startschuss für den Eislauf fällt.

Spiegelglatt kann es auf dem Baikalsee am 1. März werden, wenn der Baikal Ice Marathon zum 10. Mal stattfinden wird. Ob Marathon oder Halbmarathon – es ist und bleibt ein „Eis“-Lauf mit traumhafter Baikal-Kulisse und damit ein ganz besonderes Erlebnis für jeden Läufer. Wanderungen, Trainingsläufe am und auf dem Baikalsee, Eislochbaden und Banja im Vorfeld bereiten optimal auf den (Halb-) Marathon vor. Die begrenzte Teilnehmerzahl macht eine Entscheidung bis Oktober erforderlich, im November läuft die Anmeldefrist ab. Die Startnummern sind sehr begehrt. Beide Reisen sind bereits in der Durchführung gesichert. Zeit zur Vorbereitung ist noch ausreichend, die kalten Temperaturen kommen – sicher!

Berge und Gipfel: Nach der Saison ist vor der Saison!

DSC05974

Viele Reiseteilnehmer standen in diesem Sommer auf dem Dach Europas, dem ebenso beeindruckenden Ararat, oder erkundeten auf zahlreichen Trekkingtouren die schönsten und verstecktesten Winkel unzähliger Gebirge.
Doch „nach der Saison ist vor der Saison“ und deshalb ist es an der Zeit, sich mit den kommenden Berg- und Gipfeltouren, ob im Himalaya, dem Kaukasus oder anderen Gebirgen dieser Welt zu beschäftigen und sich die besten Plätze zu sichern. Wir waren bereits fleißig und haben zahlreiche kleine und größere neue Ideen und Veränderungen in unsere Bergtouren eingebracht.

Nicht nur der Herbst, sondern auch der Frühling stellt eine optimale Reisezeit für Nepal mit seinen blühenden und flammend roten Rhododendronwäldern dar. Daher empfehlen wir Ihnen, sich schon jetzt einen Überblick über die bewährten und auch die neuen zu verschaffen. Auch zahlreiche Wandertouren durch die Weiten Tibets sind hinzugekommen – alle Reisen finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Nepal bzw.
www.schulz-aktiv-reisen.de/Tibet

Viel Freude beim In-die-Ferne-Schweifen und Träumen!

Endlich wieder auf die Bretter die die Welt bedeuten…

Wintersportfreunde aufgepasst! Am 25.10.13 beginnt der Winter! Definitiv! Mit Schneegarantie! Wo? Bei unserem Ski-Opening in der Skihalle Oberhof! Erleben Sie ein tolles Wintersportwochenende mit 100 % Schneegarantie und bestens präparierten Loipen in Deutschlands einziger Skilanglaufhalle mitten im Thüringer Wald. Auf einem 2-km-Rundkurs können Sie sich fit für den Winter machen. Hier trainiert die Weltelite im Skilanglauf und Biathlon während der Sommermonate und der schneelosen Zeit.

Bestens präparierte Loipen erwarten Sie

Bestens präparierte Loipen erwarten Sie

Auch Freunde des Biathlons kommen auf Ihre Kosten: Die Skihalle verfügt über einen Trakt mit vier integrierten Schießständen. Wer sein Geschick beim Stehend– und Liegendschießen ausprobieren möchte, dem sind hier keine Grenzen gesetzt!

Als besonderes Schmankerl bieten wir Ihnen bis zu 5 Stunden freien Eintritt in die Skihalle und einen interessanten Ski-Wachskurs mit Ski-Experte Andreas Luck. Im schönen Sporthotel, im Herzen von Oberhof, wird es neben Sauna und einigen geselligen Stunden unter Gleichgesinnten auch eine Vorschau auf die Highlights der Wintersaison 2013/14 geben.
Biathlon Weltcup 2009 Oberhof
Da wir nur noch über einige wenige Restplätze verfügen, ist eine schnelle Anmeldung ratsam, spätestens bis zum 02.10.13!

Also nun heißt es: Handschuh an, Mütze auf, Ski wachsen und rein in die Loipe – der Winter ist im Anmarsch!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU01

Erkundung in Karelien: Solowezki-Inseln wieder im Programm

Im August 2013 waren Frank Schulz und Ines Schmitt erneut auf einer Erkundungstour in Russisch-Karelien und haben unsere Gastgeber Nadeschda im Holzhausdorf Kinderma und Mischa auf „seiner“ Insel im Onega-See besucht. Den beiden Kareliern geht es gut und sie haben neue Vorhaben, um den Aufenthalt unserer Gäste noch angenehmer zu gestalten.

Die Erkundungsreise führte weiter zum Weißen Meer mit den Solowezki-Inseln (Solowki). Diese hatten wir mehrere Jahre im Programm, mussten aber 2013 aus logistischen Gründen streichen. Gute Nachrichten für alle Russland-Interessenten: für den nächsten Sommer haben wir die Solowki wieder ins Programm aufgenommen! Wir hoffen, dass Sie von der magischen, rauen Natur des russischen Nordens mit ihren kulturhistorischen Denkmälern ebenso wie wir begeistert werden!

Alle Infos:
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS35

Slowenien-Kroatien multiaktiv: Zusatztermin 2014

3-tägiger Kajak-Kurs auf der schönen Soca in Slowenien

3-tägiger Kajak-Kurs auf der schönen Soca in Slowenien

Da unsere multiaktive Reise mit Segeltörn „Julische Alpen und Kroatische Adria“ für Juli 2014 bereits ausgebucht ist, haben wir einen Zusatztermin aufgelegt:
16.08. – 30.08.14

Interressenten sind herzlich willkommen – und Eile ist geboten, denn die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/KRO01

Oman-Pilotreise im November fast gesichert!

Die Wüste berauscht ...

Die Wüste berauscht …

Auch das ist der Oman - einladende Strände

Auch das ist der Oman – einladende Strände

Mit unserer neuen Oman-Reise „Impressionen eines Landes“ haben wir scheinbar den Wunsch unserer Reisegäste und Oman-Interessenten getroffen: Eine Reise, die nicht mind. 3 Wochen Urlaub erfordert. Ihre Wünsche sind nun Wirklichkeit geworden: Oman mit einer Reisedauer von 9 bzw. 16 Tagen. Keine Bange, weder rasen noch rennen wir durchs Land und ziehen auch nicht oberflächlich an den „Schönheiten“ vorbei.

Was macht den Oman und diese Reise so besonders? Eine 9-tägige Nord-/Osttour mit einer Verlängerungsoption im Süden! Auf Sie wartet ein noch ursprüngliches arabisches Land mit Gebirge, grünen wasserführenden Wadis und lebhaften berauschenden Souks voller Düfte. Sie entdecken per Rad die Oase Al Hamra, können baden und relaxen am Strand von Ras Al-Had und genießen die absolute Stille der Wahiba Sands. Wenn Ihnen das nicht genug ist, erwartet Sie ein angenehmes Kontrastprogramm im Süden. Während Sie bei der Nordtour komfortabel nächtigen, „ziehen Sie im Süden mit dem Zelt durchs Land“ und sparen sich damit lange Autofahrten, um die rar gesäten Hotels zu erreichen. In der Region Salalah sind Sie auf den Spuren des antiken Weihrauchhandels unterwegs – und nicht zuletzt wartet das „Leere Viertel“, die Wüste Rub Al-Khali, auf Sie. Nächtigen Sie unter freiem Himmel im „Nichts“ der Sanddünen und vergessen dabei den Rest der Welt …

Zahlreiche interessierte Anrufe und Mails haben uns bisher erreicht; Anmeldungen für den ersten Termin ab Mitte November sind bereits eingegangen, den wir auch persönlich begleiten werden. Mit nur noch wenigen weiteren begeisterten Mitreisenden können wir unsere Pilottour „gesichert“ durchführen.

www.schulz-aktiv-reisen.de/OMA03

Außergewöhnlich: Unsere neue Senegaltour

Sonderreise zum Initiationsfest der Bassari im Mai

Sonderreise zum Initiationsfest der Bassari im Mai

schulz aktiv-Chef Frank Schulz besuchte kurz vor der Katalogerstellung erneut den Senegal – herausgekommen ist eine neue Konzeption unserer Reise: die besten Highlights des Landes an der Küste, verknüpft mit einer bisher wenig besuchten und außergewöhnlichen Region im Südosten des Landes, die eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlt: das Land der Bassari – pures, angenehmes Westafrika!

Anders als andere Angebote führt unsere Reise mit Tageswanderungen in das Herz des Bassarilandes. Mit Einheimischen besuchen Sie die Zeremonieplätze. Ist das schon „außergewöhnlich“? Wir sind begeistert und haben für den anstehenden Novembertermin noch eine Besonderheit arrangiert: unser malischer Guide Boureima, welcher bisher unsere Wandertouren zu den Dogon in Mali führte und aufgrund der politischen Gegebenheiten derzeit in Mali nicht seiner Arbeit nachgehen kann, haben wir eingeladen, an dieser Tour teilzunehmen. Er war davon begeistert – ist es doch für ihn auch eine einmalige Gelegenheit, Sitten und Gebräuche zweier Naturvölker vergleichen zu können: die der Dogon und Bassari.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77

Fotobericht zur Pilottour in Slowenien und Kroatien

Fahrrad-Tour in den Julischen Alpen

Fahrrad-Tour in den Julischen Alpen

Zu der im Juli erfolgreich durchgeführten Pilotreise in Slowenien und Kroatien ist jetzt ein kleiner Fotobericht fertig. Diesen finden Sie unter www.abenteuer-reiseberichte.de/…

Übrigens, die Reise wird für den nächsten Sommer bereits fleißig nachgefragt … bei Interesse empfehlen wir Ihnen eine baldige Buchung.

Auch eine schriftliche Rückmeldung von der Pilottour möchten wir gern mit Ihnen teilen:

Einwöchiger Segeltörn in Kroatien: Rückkehr in den Yachthafen Biograd-na-Moru

Einwöchiger Segeltörn in Kroatien: Rückkehr in den Yachthafen Biograd-na-Moru

„Unser Urlaub in Slowenien und Kroatien ist nun schon über eine Woche vorbei und nun möchten wir auf diesem Wege Ihnen und dem Team von schulz aktiv reisen Danke sagen. Denn unsere Erwartungen sind nicht einfach nur erfüllt, sondern bei Weitem übertroffen worden. Es war ein traumhafter Urlaub. Perfekt bis ins Detail. Mit der Auswahl und Zusammenstellung der Aktivitäten in diesen beeindruckenden Landschaften ist dieser Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Familie geworden. Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich unserem Reiseleiter Thomas Kropff. Seine Art und Weise, uns durch die Reise zu begleiten, hat einen großen Anteil daran, dass dieser Urlaub so toll war. Also nochmal danke und weiter so.“

Jürgen, Birgit und Moritz Wildau aus Luckau

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/KRO01

Spätsommer auf den Azoren

Belladonna-Lilie

Belladonna-Lilie

Während bei uns bereits der meteorologische Herbst mit recht kalten Temperaturen Einzug hält, genießt unsere Azoren-Bearbeiterin Paula Martins gerade den Spätsommer auf den Azoren und begleitet unsere vorletzte Azoren-Reise in diesem Jahr.

Der September ist die ideale Reisezeit für die Azoren mit milden Wandertemperaturen, dem angenehm warmen Atlantik (ca. 22 bis 23 °C) und es ist gleichzeitig die Zeit der Wein- und Feigenlese. Vielerorts blühen um diese Jahreszeit die schmucken Belladonna-Lilien (im Bild rechts).

Sie möchten noch etwas Spätsommer bei angenehmen Temperaturen genießen? Unser Tipp: „São Miguel – Wandern im grünen Inselparadies“! Für diese, unsere allerletzte Azoren-Reise in diesem Jahr (20.09. bis 29.09.13) gibt es noch wenige freie Plätze …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/AZR05

Pünktlich zur neuen Reise – Mongolei schafft Visumspflicht ab!

Auf Kameltour in der Wüste Gobi

Auf Kameltour in der Wüste Gobi

Erfreuliche Nachrichten für Touristen und auch für Reiseveranstalter: Ab dem 1. September 2013 benötigen deutsche Staatsangehörige für einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen kein Visum mehr für die Einreise in die Mongolei.
Das kommt gerade recht, da wir mit der Tour „Baikalsee und Mongolei“ eine neue Kombinationsreise in unser Programm aufgenommen haben – eine Erlebnisreise mit Wanderungen am Baikalsee und in der „Mongolischen Schweiz“, Kamelreiten in der Wüste Gobi und einer Fahrt mit der legendären Transsibirischen Eisenbahn.

Es bleibt nur zu hoffen, dass Russland bald dem guten Beispiel der Mongolei folgen wird und die Visumpflicht für Touristen abschafft – oder zumindest das Prozedere der Visumbeantragung vereinfacht …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS31

2. Outdoor-Bergsichten – Wir verlosen 2×2 Wochenendkarten

Vom 06.09. bis 07.09.2013, also in wenigen Tagen, finden die 2. Outdoor-Bergsichten in der Sächsischen Schweiz statt. Auch wir sind vor Ort – vertreten durch unsere Mitarbeiterin Tina Henker, welche zahlreiche Infos zu unseren Bergtouren mitbringt. Unseren neuen Katalog 2014 haben wir natürlich auch mit im Gepäck.
Wer mit dabei sein möchte und noch keine Karten hat, kann diese mit etwas Glück bei dieser Verlosung gewinnen. Füllen Sie dazu einfach das folgende Formular aus:

Die Auslosung erfolgt am 05.09.2013. Die Gewinner werden via E-Mail benachrichtigt.

2. OUTDOOR – Bergsichten 2013

  • Das Open Air Sommerevent des Bergsichten-Festivals in der Sächsischen Schweiz
  • 06. bis 07. September 2013
  • Aktivhof Porschdorf, Sächsische Schweiz

Livevorträge, Berg- und Outdoorfilme aus nah und fern sowie ein gemütlicher Abend auf dem Aktivhof mit Lagerfeuer und Gitarrenklängen erwartet die Besucher. Für Kinder gibt es eine Märchen- und Sagentour. Für Aktive wird eine Schlauchboottour angeboten. Übernachtet werden kann auf dem Hof in Pensionszimmern, im Zelt oder im Auto.

Tickets:
Bis zum 5.September (Onlineshop bis 1.September) können Tageskarten oder Wochenendtickets im Vorverkauf erworben werden.

Wichtig:
Die Veranstaltungen sind regensicher. Die Vorträge und Filmvorführungen finden bei schlechtem Wetter in der Scheune oder im gegenüberliegenden Saal des Gasthofs Porschdorf statt.

Abenteuer- und Hofprogramm:
Jeweils Freitag und Samstag ab 17 Uhr präsentieren sich Vereine, Reiseveranstalter und Anbieter von Outdoorausrüstung sowie Büchern. Außerdem gibt es einen Geocaching-Multicache „Jokel-Aktiv“ rund um den Aktivhof, Slacklining, Lagerfeuer, Gitarrenmusik u.v.m.
Für Speis und Trank wird gesorgt – leckeres vom Grill und aus der Pfanne, süffige Getränke, Frühstück auf Bestellung.

Programmübersicht:

Freitag, 06. September 2013

  • Beginn 20:00 Uhr
  • „Albatross Exhibitionist“ und „Free FlipFlop“ – Kurzfilme von Harry Putz
  • „Regenzeit – Wege in die Urwälder Amazoniens“ … die neue Multivisionsshow von Ilka Sohr und Torsten Roder
  • Überraschungsbeitrag von Timo Mittag
  • „TAU.“ – Kurzfilm der Stativkarawane

Sonnabend, 07. September 2013

  • Beginn 20:00 Uhr
  • „Mit Nähmaschine im Spreizkamin“ – Film von Horst Mempel
  • „Fantastische Linien“ – Film von Felix Bähr und Alex Hanicke
  • „Dhaulagiri 8167m – Berg ohne Gnade“ – Film von Bettina Wobst und FrankMeutzner
  • „Tsartse – Der letzte Versuch“ – Eindrücke vom Erstbesteigungsversuch im Rahmen der Sächsischen Himalayaexpedition 2013 von Frank Meutzner
  • „Vertriders“ – Film von Johannes Mair
  • „Die Magie der Sächsischen Schweiz“ – Bildershow von Thoms Pöschmann
  • Aktivprogramm: Schlauchboottour auf der Elbe und „Märchen- und Sagentour“ mit Aktivreiseteam

Alle Informationen zum Event gibt es unter:
www.bergsichten.de/outdoorbergsichten.php

Der neue Reisekatalog 2014 ist verschickt!

Katalog 2014

KlassikerNun ist es endlich so weit: die neuen Hauptkataloge sollten bei allen unseren Reisefreunden angekommen sein. Das Warten hat sich gelohnt, denn in diesem Jahr haben wir neben vielen neuen Reisen auch unsere „Klassiker“ überarbeitet. Diese Touren sind uns über die Jahre besonders ans Herz gewachsen, was uns auch immer wieder zur persönlichen Teilnahme veranlasst. Der Erfolg unserer Klassiker ist auch Antrieb für viele unserer jungen und neuen Reisekreationen. Er ebnet Ihnen, liebe Reisegäste, nachhaltig den Weg für besondere Reiseerlebnisse in aller Welt.

Wenn Sie gern selbst einmal stöbern möchten, bestellen Sie unseren Katalog doch einfach kostenlos auf unserer Website! Vollgepackt mit Reisen in über 90 Länder mit Reiseverlauf, Preisen, Terminen und Leistungen … www.schulz-aktiv-reisen.de/katalog

Neu im Programm: Wüstentrekking durch China!

Badanjilin-Kloster

Nicht nur in Afrika warten riesige Wüstengebiete – sondern auch in Asien. Die Wüste Gobi, die eine Fläche von über 1 Million km² bedeckt, erstreckt sich über Teile Chinas und der Mongolei.

Auf den Spuren Marco Polos begeben Sie sich von der Seidenstraße hinein in die Badain Jaran, wie dieser Teil der Wüste Gobi auch genannt wird. Von Dunhuang (berühmt durch die buddhistische Mogao-Grotte, die als UNESCO-Weltkulturerbe gilt) über Jiayuguan (das Ende der Chinesischen Mauer) erreichen Sie die am schwersten zugängliche Wüste Chinas. Wir führen Sie zur weltweit höchsten Sanddüne (relative Höhe: 430 m), zu Seen im Sandmeer und zum traumhaft gelegenen Kloster Badain Jilin. Wieder in der Zivilisation in Xining angelangt, klingt die Reise mit dem Besuch des tibetischen Kumbum-Klosters aus.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/CHN10

Finnland: neue Skitouren im kommenden Winter!

Unsere beliebten Skiwanderungen in Finnland 150-km nördlich des Polarkreises und Skiwanderung von Gasthaus zu Gasthaus haben mehrere „Wiederholungstäter“ hervorgebracht, die teils sogar beide Reisen einige Male unternommen haben! Ihr nach wie vor ungebrochenes Interesse an Ski-Urlaub in Finnland, liebe Reisefreunde, hat uns auf die Suche nach neuen Touren gehen lassen. Nun freuen wir uns, Ihnen das Ergebnis präsentieren zu können und möchten Sie auf unsere zwei neuen geführten Skitouren aufmerksam machen:

Die gelben Grenzmarkierungen begleiten Sie während Ihrer Skitour - hier können Sie immer wieder einen Blick nach Russland werfen

Die gelben Grenzmarkierungen begleiten Sie während Ihrer Skitour – hier können Sie immer wieder einen Blick nach Russland werfen


Beim Skiwandern entlang der russischen Grenze geht es an 7 bzw. 8 Tagen durch das nordöstlichste Gebiet der Europäischen Union in gewohnter Weise von einer Unterkunft zur nächsten. Bei dieser Skiwanderung gibt es zwei Varianten: zum einen steht die leichte und gemütliche Tour für Skifahrer zur Wahl, die noch keine Skiwanderung gemacht haben – dies aber gern einmal ausprobieren möchten. Hier legen Sie an 7 Tagen insgesamt ca. 100 km auf Ihren Skiern zurück.
Erfahrene Skiwanderer bzw. -langläufer entscheiden sich für die 8-tägige anspruchsvolle Variante, bei der Sie insgesamt ca. 240 km Strecke absolvieren. Die gelaufenen Kilometer werden belohnt – mit allabendlicher finnischer Sauna, mit wunderbarem Essen, herzlicher Gastfreundschaft Ihrer finnischen Gastgeber und mit majestätischer Schönheit der durchquerten Winterlandlandschaften …
Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN50

Das Licht der Polarnächte ist einzigartig: so sieht es 200 km nördlich des Polarkreises spätnachmittags in Januar aus!

Das Licht der Polarnächte ist einzigartig: so sieht es 200 km nördlich des Polarkreises spätnachmittags in Januar aus!


Die Skiwanderung während der Polarnächte entführt Sie für 8 Tage in den tiefsten Winter, 200 km nördlich des Polarkreises! Eine Skitour inmitten von Wintersuperlativen: die längsten Nächte, die schönsten Schneelandschaften, die kältesten Tage, das schönste Licht des Jahres – eine Mischung, die eine Skiwanderung in dieser Zeit zu einem großartigen Erlebnis werden lässt. Insgesamt werden ca. 120 km per Ski durch die lappländischen Fjälls gelaufen. Diese Tour führt oft querfeldein und deshalb ist die Ausleihe für Schuppenskier mit Stahlkanten im Reisepreis bereits enthalten. Gute Kondition und Skilanglaufkenntnisse sind mitzubringen.
Tipp: Nutzen Sie die Direktflüge von Frankfurt/Main nach Kittilä und zurück – durch diese sparen Sie Zeit bei Ihrer An-/Abreise!
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN96

Während des individuellen Langlaufurlaubs in Äkäslompolo übernachten Sie eine Nacht in einem Schneehotel

Während des individuellen Langlaufurlaubs in Äkäslompolo übernachten Sie eine Nacht in einem Schneehotel


Sie reisen lieber individuell? Dann haben wir ab Januar 2014 etwas für Sie im Programm: eine 8-tägige Skilanglaufwoche im Wintersportgebiet „Äkäslompolo“ mit Übernachtung in einer Blockhütte mit eigener Sauna, 330 km Skiloipen und viel Zeit, um diese auf eigene Faust zu erkunden! Als Höhepunkt der Reise schlafen Sie eine Nacht im Schneehotel – in einem Zimmer aus Schnee und Eis!
Hinweis: Für diese individuelle Skilanglaufwoche nutzen Sie die Direktflüge von Frankfurt/Main nach Kittilä und zurück.
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN70

Neue Trekkingreise durch ganz Bolivien

Erste Eindrücke nach dem Start der 3-tägigen Wanderung im Condoriri-Gebiet am Laguna Tuni

Erste Eindrücke nach dem Start der 3-tägigen Wanderung im Condoriri-Gebiet am Laguna Tuni

Nach der erfolgreichen Durchführung unserer Pilotreise „Höhepunkte Boliviens“ mit Reiseleiter Bastian Müller im Mai dieses Jahres entstand die Idee, eine etwas anspruchsvollere Trekkingtour durch dieses faszinierende Land zusammenzustellen. Nach einem regen Austausch zwischen Dresden und Cochabamba, der neuen Heimat von Bastian in Bolivien, ist es nun soweit: Ab 2014 können Sie mit uns auf Schusters Rappen Bolivien vom Amazonastiefland bis zum ewigen Eis der Königskordillere erkunden. Die 22-tägige Trekkingreise bietet dabei optimale Akklimatisation im Amboro-Nationalpark und in der Torotoro-Canyonlandschaft bevor es auf den ersten 5000er geht: den Pico Tunari (5035 m).

Morgenstimmung an der Laguna Chiar Khota

Morgenstimmung an der Laguna Chiar Khota

Mit dem Zug fahren Sie nach Uyuni und von hier aus im Geländwagen weiter in den größten Salzsee der Erde, den Salar de Uyuni. Auch hier steigen Sie auf den höchsten Punkt, den Vulkan Tunupa (5200 m) bevor es weiter Richtung Titicacasee geht, um über die berühmte Sonneninsel zu wandern. Von hier aus sieht man schon den Höhepunkt der Reise: die Cordillera Real (Königskordillere). Bei einem dreitägigen Trekking durch die Condoriri-Berggruppe kommen Sie dem Huayna Potosí ganz nah. Ambitionierte Bergsteiger können die Reise um zwei Tage verlängern und diesen 6000er in Angriff nehmen.

Die Pilotreise findet vom 16.05. bis 06.06.14 statt und wird ab 8 Teilnehmern von schulz aktiv-Mitarbeiterin Conny Gamarra Chu begleitet. Einen zweiten Termin gibt es im August vom 01.08. bis 22.08.14.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL02