Bericht: Das war der 36. Bieg Piastow!

Die schulz aktiv-Gruppe zum Bieg Piastow 2012

Unsere Ski-Gruppe ist zurück vom Piastenlauf – dem Worldloppet im polnischen Isergebirge. Viele Skiläufer waren im Vorfeld skeptisch wegen der Schneebedingungen bei den derzeitigen frühlingshaften Plusgraden, und einige hatte das wohl auch von der Teilnahme abgeschreckt – doch am Starttag waren alle Zweifel ausgeräumt. Es herrschten ideale Bedingungen in Jakuszyce: die Nacht zuvor hatte es die Loipen überfroren, es herrschte Sonnenschein, blauer Himmel, super Sicht – was will der Skifahrer mehr? Tiefe Zufriedenheit über gute Zeiten lag am Abend auf den Gesichtern unserer Läufer, da schmeckte das Pivo in unserem Hotel in Harrachov doppelt gut.
Am Sonntag war es mit dem Skifahren aber noch nicht vorbei: Eine Langlauf-Genuss-Tour ins Riesengebirge stand an. Durchs Mumlava-Tal über die Wosseckerbaude ging es hinauf auf den Kamm, wo wir von der Reifträger-Baude gut das Piastenlauf-Areal rund um den Krogulec überblicken konnten. Bei idealen Sichtverhältnissen grüßten auch Tafelfichte, Jizera, Jeschken und die Schneekoppe aus der Ferne. Ein Abstecher zur Elbequelle, aufs Hohe Rad, den Lysa hora und eine unfreiwillige Abfahrt mit Langlauf-Skiern auf der Rokytnicer Alpin-Piste rundeten den Tag perfekt ab.

Den ausführlichen Reisebericht finden Sie unter:
www.abenteuer-reiseberichte.de

Frühlingstipp: Nationalpark Mala Fatra (Slowakei): 28.04. – 05.05.12!

Die Chancen stehen gut, Bären in freier Wildbahn zu beobachten!

Die Chancen stehen gut, Bären in freier Wildbahn zu beobachten!

Saftiges Grün, Blumen, erste Orchideen - eine Freude für das Auge!

Saftiges Grün, Blumen, erste Orchideen - eine Freude für das Auge!

Unser Frühlingstipp: „Mala Fatra!“ Eine Naturreise in die westlichste echte Wildnis Europas mit Schwerpunkten in den Bereichen Botanik, Ornithologie und Große Beutegreifer (Wolf, Bär, Luchs) …

Anfang Mai ist die Natur frisch und steht zumeist in voller Blüte – so viele verschiedene Grüntöne sieht man nur im Frühling. Aurikel und Entzian bedecken die Bergwiesen des Kalkberges Rozsutec – ein faszinierender Farbkontrast. Mindestens 5 blühende Orchideenarten, zum Teil in prächtigen Beständen, warten auf Sie!

Doch nicht nur die Pflanzen – auch die Tiere sind zu dieser Zeit sehr aktiv. Vögel sind voll und ganz mit der Brut beschäftigt. Bären sind zu dieser Zeit sehr leicht zu entdecken, weil Pflanzen noch nicht sehr groß sind und den Blick auf den einen oder anderen „Meister Petz“ freigeben. Der Boden ist feuchter als im Sommer und so bleiben oft die Abdrücke mehrere Tage erhalten. Auf Wanderungen werden Sie immer wieder Spuren der Bären finden.

Naturreise Mala Fatra – „Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs“

ACHTUNG! Terminänderung für Reise nach Usbekistan

Wir sind stets dabei, unsere Reisen zu optimieren. Für unsere Reise nach Usbekistan Juwele der Seidenstraße gibt es nun gleich zwei Verbesserungen zu vermelden:
Zum einen haben wir eine andere Airline für die Flüge nach Taschkent gewählt. Ihr Vorteil: Sie können von verschiedenen Flughäfen abfliegen! Zum anderen haben wir die Termine für die Reise so optimiert, dass Sie für die 18 Reisetage weniger Urlaubstage benötigen. Der Preis für die Reise bleibt gleich!

Alle Infos gibts hier: Juwele der Seidenstraße

Wandersonntag im März – Zwischen Gipfel und Gründel


Ein kurzfristiger Tipp für Wanderfreunde: Am Sonntag den 04.03.12 gehts auf Schusters Rappen in die Sächsische Schweiz!

Wir starten unsere Tour wie immer am Dresdner Hauptbahnhof und fahren per S-Bahn nach Rathen. Von dort wandern wir mit Blick auf die Elbe zum Lilienstein und auf diesen hinauf. Die Anstrengung wird belohnt mit einen Rundum-Panorama. Vielleicht machen wir hier schon eine kleine Frühstücksrast? Diese wäre von jedem mitzubringen, da die Gaststätte leider geschlossen ist.

Vom Obelisken geht es wieder steil bergab, vorbei an einer alten Höhle, in der einst Stubensand abgebaut wurde, Richtung Sellnitz. Wir wandern weiter durchs Prossener Gründel nach Waltersdorf, wo uns der Stille Fritz zu einem warmen Mittagessen einlädt.

Nach der Stärkung steht der Gamrig als nächstes Ziel an: Von dort oben können wir wieder eine Wahnsinnig schöne Aussicht genießen – vorausgesetzt, dass das Wetter mitspielt. Brand, Lilienstein, Schrammsteine, Papststein, Rathen – alles ist von hier aus zu sehen. Natürlich hat man auch freien Blick hinüber zur Lok und zur Bastei, wohin wir bei Bedarf noch wandern können.

Mein Vorschlag: Wir entscheiden nach Lust und Laune, ob wir vom Gamrig direkt nach Rathen oder doch noch einmal hinauf zur Lok und/oder zur Bastei gehen. Ich freue mich schon jetzt auf Ihre Teilnahme an dieser – im wahrsten Sinne des Wortes – „Aussichts-reichen“ Tour durch die wunderschöne Sächsische Schweiz!

Hier gehts zur Beschreibung und zur Anmeldung:
Wandersonntag in der Sächsischen Schweiz

Siebenbürgen: Großprojekt zur Rettung von Kirchenburgen

Die Kirchenburg Cisnădie (dt. Heltau)


Kirchenburgen prägen die Bilder siebenbürgischer Orte. Von den etwa 300 in historischen Zeiten entstandenen Wehr- oder Fluchtburgen gibt es heutzutage noch mehr als 100 – manche von ihnen allerdings in einem bedauernswerten Zustand.
Die Evangelische Kirche in Rumänien setzt jetzt ein Projekt zur Instandsetzung von 18 Kirchenburgen um. Insgesamt werden rund 5,5 Millionen Euro eingesetzt, um die Kirchenburgen in ihrem Bestand zu sichern und aufzuwerten. Es ist sehr zu hoffen, dass es weitere solche Projekte geben wird, um die einmaligen Kirchenburgen zu erhalten und der Nachwelt als greifbare Erinnerung zur Verfügung zu stellen.

Im Inneren der Kirchenburg Heltau


Bei unserer Reise Das Herz Rumäniens – Natur und Kultur Siebenbürgens entdecken Sie verschiedene dieser Kirchenburgen. In einigen Fällen stehen sie unter besonderem Schutz der UNESCO, so in Biertan (Birthälm) und Prejmer (Tartlau). Andere, wie zum Beispiel Cisnădie (Heltau), sind sehr gut erhalten und spielen eine wichtige Rolle für das geistige und kulturelle Leben der Region. Jede der historisch „gewachsenen“ Bauten ist einzigartig. Auch die Einwohner der Dörfer, die Siebenbürger Sachsen, sind wahre Originale und erzählen gern die überlieferten Geschichten des Ortes oder aus ihrem Leben in ihrem siebenbürgischen Dialekt.

Ostern auf dem Lykischen Weg

Warum nicht die Ostertage mal ohne Eiersuchen verbringen und stattdessen in die Türkei fliegen? Für Kurzentschlossene gibt es jetzt noch die Möglichkeit, über die Ostertage vom 06.04. bis 15.04.2012 in die Türkei und ans Mittelmeer zu kommen! Auf dem Lykischen Weg wird Ihnen zwar höchstwahrscheinlich kein Osterhase über den Weg hoppeln, aber dafür winken traumhaft schöne Buchten, blühende Wiesen, mediterraner Schmaus und antike Stätten.

Zur Reisebeschreibung

Unsere Reiseleiterin Zara Almaz führt Sie auf dem Lykischen Weg entlang der Mittelmeerküste

Azoren unter den 10 beliebtesten Sommer-Reisezielen weltweit!

National Geographic Traveler hat die Azoren zum weltweit achtbeliebtesten Reiseziel im Sommer 2011 gekührt! Gründe dafür sind u.a. die einmalige Lage weit draußen im Atlantik und die atemberaubenden und facettenreichen Landschaften der neun Inseln.

Wir sehen das ganz ähnlich und bieten ab Mai 2012 deshalb neben unseren zwei Klassikern „Drei bzw. Vier Wanderperlen im Atlantik“ nun auch eine multiaktive Tour auf der Hauptinsel São Miguel an:
Azoren – São Miguel multiaktiv

Azoren – Drei Wanderperlen im Atlantik
Azoren – Vier Wanderperlen im Atlantik

Für alle, die sich einen kleinen Vorgeschmack auf das Wandern „á la azoreana“ holen möchten, haben wir einen kurzen Film hinterlegt:

Kamerun – Ein Bilderbuch namens Afrika

Parc National de Waza

Parc National de Waza


Nachdem die Pilotreise in kleiner Gruppe im Oktober/November durchgeführt wurde, haben wir die Tour optimieren können. So wurden bspw. der Besuch einer Schule und auch Erholungstage am weißen Strand von Kribi inkludiert.

Die aktualisierte Beschreibung der Reise finden Sie unter:
Kamerun – ein Bilderbuch namens Afrika

Kurzentschlossene Skifreunde aufgepasst!

Start der Elite zum 45. Iserlauf in Bedrichov

Die Skilanglauf-Saison ist in vollem Gange!
Nach dem „Kampf“ so manchen Skiläufers unter den erschwerten Bedingungen zum Iserlauf am 8.Januar (Neuschnee, vereiste Loipen) ist jetzt auch der 39. Skimarathon Marcialonga für unsere Skifreunde erfolgreich zu Ende gegangen. Dazu demnächst mehr unter den Neuigkeiten.
Am kommenden Wochenende, vom 03.-05.02.12, findet der König-Ludwig-Lauf im schönen Graswangtal, eingebettet in die Ammergauer Alpen, zum 40. Mal statt. Auf unserer Busfahrt dorthin ist noch ein Platz im Doppelzimmer frei!
DEUTSCHLAND – König-Ludwig-Lauf

Auch auf unserer Fahrt zum Piastenlauf vom 02. bis 04.03.12 im polnischen Iser/Riesengebirge sind noch einige Plätze frei, die Schneebedingungen sind zur Zeit ideal!
POLEN – Piastenlauf

Ebenso sind noch Restplätze auf unseren nordischen Skiläufen Birkebeiner, Finlandia Hiihto und Vasalauf verfügbar. Für den Skimarathon Rajalta Rajalle Hiihto gibt es noch einige Plätze für den ersten Durchgang vom 07.-15.03.12.

Also dann, weiterhin eine gute Saison und gute Laufzeiten!

Neuer Flughafen Berlin ab Juni 2012

Endlich! Am 3. Juni 2012 öffnet der Flughafen Berlin Brandenburg.

Unsere Wandergruppe auf der Halbinsel São Lourenço

Unsere Wandergruppe auf der Halbinsel São Lourenço


Mit der Inbetriebnahme des neuen Flughafens, der den Beinamen „Willy Brandt“ trägt, schließen die beiden Flughäfen Tegel und Schönefeld. Wir freuen uns, dass ab 5. Juni 2012 auch die TAP Portugal, 2 Tage nach der Eröffnung des neuen Flughafens, wieder ab/an Berlin fliegen wird.
Das bedeutet u. a. auch für unsere Madeira-Reisen, dass für alle Termine ab Juni 2012 der Abflughafen Berlin im Reisepreis inkludiert ist (neben Frankfurt, München, Hamburg und Düsseldorf), sofern zu den ausgeschriebenen Terminen gereist wird, denn die Strecke Berlin–Lissabon–Berlin wird (noch) nicht täglich bedient, sondern vorerst 5x in der Woche.

Links zu unseren Madeira-Reisen:
Das immergrüne Wanderparadies (10 Tage)
Das immergrüne Wanderparadies (15 Tage)
Inselduett – Porto Santo und Inseldurchquerung Madeira

Wandersonntag im Februar – Abseits der Kammloipe

Auf Ski durch den Winterwald

Auf Ski durch den Winterwald

Liebe Wanderfreunde,
das Wetter ist „mal so“ und „mal so“. Zur Zeit liegt auf den Bergen und Gipfeln Schnee, der so langsam aber sicher zu Eis festgetreten wird. So bleiben drei Möglichkeiten für den beliebten Wandersonntag übrig:

  1. Eine Rutschpartie unternehmen
  2. Nur im Tal wandern oder
  3. Statt Wandern zum Ski-Langlauf gehen.

Ich habe mich diesmal für die dritte Möglichkeit entschieden. Sollte der Schnee doch wieder wegtauen, werden wir statt dessen eine sehr schöne Runde von Rathen über den Lilienstein, Waltersdorf und den Gamrig zurück nach Rathen wandern.
Im Moment stehen die Sterne jedoch günstig für eine Skitour im wunderschönen Schnee! Falls die Wetterlage nicht so eindeutig bleibt, schaut bitte zwei oder drei Tage vor dem Termin noch einmal auf diese Website. Denn sollten wir doch wandern, werde ich das hier rechtzeitig veröffentlichen.

Im Winterwald ...
Nun zu unserer Ski-Tour:
Treff ist 7:45 Uhr an der großen Anzeigentafel im Hauptgebäude des Hbf Dresden (dort wo die Züge abfahren). 8:00 Uhr werden wir mit den Autos Richtung Altenberg fahren. Dort wo wir die Tour starten, fahren leider die Züge nicht hin – aber sie wollen sich ja auch nicht mit zahlreichen Dresdner Skiläufern in einer Spur einreihen. 🙂
Es wäre also schön, wenn sich noch jemand meldet, der fahren kann. Wer eine Skiausrüstung braucht, bitte auch Bescheid geben, dann fahren wir zuerst zur Skiausleihstation.

Na, haben Sie Lust bekommen? Bitte werden Sie einen Blick auf unsere Website und melden Sie sich bis spätestens Freitag (03.02.12) um 15 Uhr an. Wir freuen uns auf Sie!

Kreta Ost – Neue Wanderreise auf den Spuren von Zeus


Mit unserer Eröffnungsreise im Mai setzen wir nach einigen Jahren Pause wieder einen Fuß auf die größte griechische Insel. Ganz persönliche jahrelange Wandererfahrungen haben uns überzeugt, auf der Insel des Duftes, der Berge und Schluchten, der mehr als 30 Millionen Olivenbäume, der herrlichsten Weitblicke und Einblicke in die ’sagenhafte‘ Geschichte eine Tour auf teils unbekannten Wanderpfaden zu kreieren, die uns auf einen Gipfel, durch Schluchten und schöne Bergdörfer sowie entlang der Küste im Osten führt. Kulinarisch wird sie die Reise ebenfalls überzeugen. Wenn Sie das Wanderfieber gepackt hat, sind Sie genau richtig auf Zeus‘ Spuren durch den Osten Kretas.

Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/grl01

INDONESIEN: Neue Reise nach Bali und Lombok


Unsere neue Reise „Bali und Lombok aktiv erleben“ findet dieses Jahr als Pilotreise vom 19.05. bis 09.06.12 statt. Falko Flämig, der bereits als Reiseleiter für unsere Vietnamreisen unterwegs war, hat diese abwechslungsreiche Tour zusammengestellt und wird sie auch begleiten. Die Reise verbindet Schönheit und kulturelle Anziehungskraft des hinduistisch geprägten Bali mit der natürlichen Abgeschiedenheit und Ruhe Lomboks. Höhepunkt im wahrsten Sinne des Wortes ist die Besteigung des 3726 m hohen Vulkans Gunung Rinjani, der „Heimstatt der Götter“. Außerdem erleben Sie die Inseln per Rad, Kajak, beim Schnorcheln oder Baden an den traumhaften Stränden.

Am 07.03. findet eine Foto- und Filmreportage zur Reise von Falko Flämig in der Reisekneipe statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

Alle Infos zur Reise unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/IDO02

Pilotreise: Wandern auf der Krim, Perle des Schwarzen Meeres 06.10. – 20.10.2012

Eine Fülle an Entdeckungen: Meer, Berge, Höhlen, Schluchten, reiche Geschichte...

Eine Fülle an Entdeckungen: Meer, Berge, Höhlen, Schluchten, reiche Geschichte...

Ein lang gehegter Wunsch soll jetzt in Erfüllung gehen: Eine schulz aktiv-Wanderreise auf der Halbinsel Krim! Das Programm der Pilotreise am 06.10. – 20.10.12 steht fest. Es erwartet Sie eine schöne Mischung aus Wandern in malerischen Bergen, in Schluchten und an der Küste … aus Höhlenbesichtigungen und interessanter Geschichte!
Wandern auf der Halbinsel Krim, Perle des Schwarzen Meeres

Iserlauf-Rückblick … und Vasalauf-Ausblick!

Vasalauf 2012: Noch Restplätze vorhanden!

Insgesamt waren 72 Sportfreunde beim 45. JIZERSKA PADESATKA 2012 am Start – über 60 Läufer allein über schulz aktiv reisen gebucht, doch die Wetterbedingungen waren keine gute Voraussetzung für gute bis sehr gute Laufzeiten. Obwohl der Veranstalter mit 3 Loipengeräten versucht hat, noch einigermaßen vernünftige Spuren zu schaffen, haben viele Sportfreunde den Lauf vorzeitig beendet oder nach fast 90 Minuten längerer Laufzeit das Ziel noch erreicht. Allen Sportfreunden, welche das Ziel erreicht haben, gebührt große Anerkennung und Respekt für ihre große Ausdauerleistung.
Jetzt heißt es, nach vorne zu schauen: Noch wenige Startnummern und freie Plätze sind für den diesjährigen Vasalauf bei uns noch buchbar!

Optional: Skigepäck-Mitnahme für die per Anreise im Flugzeug!
Wenn Sie Ihre Ski nicht im Flieger transportieren möchten, können Sie diese auch gegen eine geringe Gebühr von uns mitnehmen lassen:

  • Separater Transport in unserem Anhänger (Dresden – Rättvik/Mora – Dresden)
  • Pro Skisack max. 3 Paar Ski, beschriftet mit Namen und Unterkunft (Hotel/Hütte)
  • Gepäckannahme im Reisebüro Dresden: Bautzner Str. 39 (im Ausrüster „Die Hütte“)
  • Zeitraum für die Abgabe: Vom 20.02.12 um 10 Uhr bis zum 22.02.12 um 12 Uhr
    PS: Übergabe von Skigepäck an Busreisende wegen Gewichtsbegrenzung leider nicht möglich.

Alle Infos: SCHWEDEN – Vasalauf 2012

Heute schon an das Jahresende denken…

Die Mufflonhütte im Winter

Winterstimmung an der Mufflonhütte

Nun ist das Jahr grad erst einige Wochen alt, doch denkt manch einer schon an den Jahreswechsel 2012/2013! So ist für unsere beliebte Reise Silvester in der Mufflonhütte in Polen bereits mehr als eine der drei Hütten voll. Aus den Erfahrungen heraus ist eine frühzeitige Buchung auch sehr sinnvoll, da meist bis Ende September der letzte Platz vergeben ist!
Ein Jahreswechsel in der Mufflonhütte verspricht eine gemütliche Silvestertour mit viel Zeit zum Ausspannen, eine geführte Wanderung durch das Bober-Katzbachgebirge, eine Silvesterfeier mit reichlich Essen vom Grill sowie zahlreichen Möglichkeiten der individuellen Gestaltung in der Umgebung, wie z.B. im Riesengebirge, welches schon von den Hütten aus zu sehen ist.

Gruppe Silvester 2011
Ein kleiner Rückblick: Ende letzten Jahres hatte es direkt an der Mufflonhütte 2 Tage lang geschneit, so dass wir den Jahreswechsel in schöner Winterlandschaft verbrachten. Der gebaute Schneemann brachte nicht nur den Jüngsten der Gruppe sehr viel Freude. Wanderungen, Skitouren oder Ausflüge hoch zu Ross in der Berglandschaft standen bei den meisten Teilnehmern auf dem Programm.

Naturreise in der Mala Fatra (Slowakei) – mehr Termine schon in 2012

Tiebeobachtungen in Mala Fatra

Tiebeobachtungen in Mala Fatra

Der Reiseleiter Vlado Trulik hat zu unseren Reisetagen viele Gäste mit seinen Vorträgen über die Mala Fatra begeistert. Deswegen gibt es jetzt noch mehr Termine für diese Wanderreise mit intensiven Naturbeobachtungen:

  • 28.04. – 05.05.12
  • 02.06. – 09.06.12
  • 23.06. – 30.06.12
  • 15.09. – 22.09.12

Vielleicht möchten Sie auch diese schöne, unberührte Ecke Europas in Begleitung eines Natur-Experten entdecken?
SLOWAKEI – „Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs“

Verbessert: schulz aktiv-Reiseblog

Reiseblog von schulz aktiv reisen

Wir möchten Ihnen den Zugang zu unseren Neuigkeiten so komfortabel wie möglich gestalten. Neue Medien wie Facebook oder Twitter sind auch bei uns zu einem wichtigen Werkzeug geworden. Damit auch Reisefreunde ohne Facebook & Co alle Tipps und Infos erhalten können, haben wir unsere „Neuigkeiten“-Website in einen vollwertigen Reise-Blog bzw. ein „Reisetagebuch“ verwandelt.

Hier haben Sie auch ohne Facebook-Konto die Möglichkeit, Beiträge zu kommentieren und sich mit Gleichgesinnten zu unterhalten. Zudem sehen Sie alle Aktivitäten unserer Facebook-Seite – gebündelt und stets aktuell!

Wir freuen uns auf Ihre Fragen, Wünsche und Meinungen. Und natürlich nehmen wir uns auch Ihrer Kritik an, da uns diese hilft, unsere Reisen, Websites und mehr stetig zu verbessern.

Ihr Team von schulz aktiv reisen

Karibik – Neuer Reisebericht online

Reiseleiter Peter Schnur

Reiseleiter Peter Schnur

Eine Teilnehmerin der Karibik-Reise „Martinique, Dominica und Guadeloupe …“ (04.11. bis 19.11.11) hat uns ihren Reisebericht mit zahlreichen Bildern zur Verfügung gestellt. Dieser ist ab sofort auf unserer Reiseberichte-Website einsehbar:
Reisebericht von Petra Schönemann

Unsere nächste Karibiktour, welche noch diesen Januar startet, ist bereits seit einigen Monaten ausgebucht. Wer jedoch Interesse hat, sollte sich unseren Termin im November 2012 vormerken, für den schon jetzt einige Anfragen vorliegen …

Reisetipps für 2012

Sie sind noch nicht so richtig sicher, wohin es dieses Jahr gehen soll?
Frank Schulz hat für Sie seine ganz persönlichen Reisetipps für das Jahr 2012 zusammengetragen:

Januar: Mt. Meru, Safari und Kilimanjaro ab 26.01.12
www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN08

Februar: Mali (Festivalreise) und südliches Burkina Faso
www.schulz-aktiv-reisen.de/MAL08

März: Vietnams Süden bis Thailand. Aktivrundreise mit Thomas Kropff, inkl. einer Woche Segeln zum Tourabschluss
www.schulz-aktiv-reisen.de/VKT01

April: Avatvcha-Skimarathon (Kombination mit Murmansk-Skimarathon möglich!)
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS86

Mai: Albanien – Das letzte Geheimnis Europas
www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB04

Juni: Peru – Choquequirao – Trekking von der Wiege des Inkagoldes zum schönsten Berg der Welt
www.schulz-aktiv-reisen.de/PER04

Juli: Georgien – Wandertour in zwei der schönsten Gebiete des Großen Kaukasus
www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG07

August: Kamtschatka hautnah
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS48

September: Juwele der Seidenstraße – Samarkand, Buchara, Chiwa und die Abgeschiedenheit der Berge
www.schulz-aktiv-reisen.de/USB12

Oktober: Nepal – Große Annapurna-Umrundung
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP01

November: Martinique, Dominica und Guadeloupe – Regenwälder, Vulkane und Palmenstrände auf den kleinen Antillen
www.schulz-aktiv-reisen.de/ANT01

Dezember: Madeira – Das immergrüne Wanderparadies
www.schulz-aktiv-reisen.de/MAD01