Jubiläumsreisen in Nepal: 10 Jahre mit Gelu Sherpa

Führt seit 10 Jahren Reisegruppen im Himalaja: Gelu Sherpa

Führt seit 10 Jahren Reisegruppen im Himalaja: Gelu Sherpa

Mit Gelu Pasang Sherpa verbindet uns eine lange und erfolgreiche Zusammenarbeit. Der aus dem Solu Khumbu stammende Bergsteiger und Trekkingguide leitet für uns seit vielen Jahren vornehmlich die Touren „Namasté Nepal“ und „Helambu-Langtang Himal„.

Als Sherpa begleitete er neben unseren Trekkingreisen auch Expeditionen zum Mt. Everest, zum Dhaulagiri sowie zu einigen 6000er-Gipfeln. Weitere Trekkingrouten um den Manasalu sowie die Annapurna und im Everestgebiet sind ihm ebenfalls bestens vertraut. Diese Erfahrungen und die langjährige Erfahrung mit Reisegruppen zeichnen ihn für uns als wirklich sicheren Führer aus. Unterwegs werden Sie von Ihm viel über das Land und das Leben in den Bergen des Himalaja erfahren.

Gelu Pasang Sherpa spricht gut Deutsch und Englisch. Seine deutsche Frau und seine beiden Söhne leben in Dresden. Außerhalb der Himalaya-Trekkingsaison arbeitet er während der Sommermonate als Mitarbeiter auf einer österreichischen Berghütte. Somit ist ihm der Umgang mit der europäischen Kultur sehr vertraut. Auf unseren Reisetagen (immer am 3. Januarwochenende, 17.-19.01.2014) können Sie ihn persönlich antreffen. Hier wird er Sie mit Masala-Tee und Sherpa Stew begrüßen.

Neben Gelu führen natürlich auch viele andere gute und erfahrene Guides, wie Lakpa, Kami, Himsange, Ganesh und Tshiring Sherpa unsere Touren. Sie werden sich bei allen in guten Händen befinden und mit wunderschönen Reiseerlebnissen heimkehren.

Die nächsten Reisen mit Gelu Sherpa:

Naturreise Mala Fatra, kurzfristiger Zusatztermin: 06.07. bis 13.07.13

Wanderreise mit dem Naturexperten Vlado Trulik

Wanderreise mit dem Naturexperten Vlado Trulik

Für alle die enttäuscht waren, dass die 2013er-Termine der Naturreise Mala Fatra – „Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs“ – bereits ausgebucht sind, gibt es nun kurzfristig die Möglichkeit, am neuen Zusatztermin vom 06.07. bis 13.07.13 teilzunehmen!

Auch dies ist ein wunderbarer Termin für Tierbeobachtungen. Von unserem slowakischen Reiseleiter Vlado haben wir gestern diese Nachricht erhalten:

Bärensichtung in der Mala Fatra

Bärensichtung in der Mala Fatra

„Die Bären sind dieses Jahr echt kooperativ. Wir haben die letzten 7 Wochen hintereinander mindestens ein Mal in der Woche Bären beobachtet. Mit meiner letzten Gruppe waren es sogar 10 Bären am Tag. Ich habe neue Beobachtungsplätze, die sehr zuverlässig sind. Die ersten Bären zeigten sich dort schon vormittags und einmal hatten wir sogar zwei Bärinnen mit jeweils zwei Jungen 30 Meter voneinander entfernt gesehen …“

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11

Rückmeldungen aus Albanien und eine neue Tour 2014 für Fahrradfreunde

Alte Brücke in Permet, eine Station unserer Reise in Südalbanien

Alte Brücke in Permet, eine Station unserer Reise in Südalbanien

Ihre freudigen und zufriedenen Reise-Rückmeldungen lassen uns immer wieder wissen, dass sich unser Fleiß bei Ihnen in Form wunderschöner Reiseerlebnisse auszahlt. Besonders in der arbeitsreichen Sommersaison ist dies eine willkommene Bestätigung für uns – vielen Dank dafür!

Als kleine Beispiele finden Sie hier die Feedbacks aus der Reisegruppe, die zuletzt im Süden Albaniens unterwegs war:

Mit dem Fahrrad entlang der Ionischen Küste

Mit dem Fahrrad entlang der Ionischen Küste

„Es war rundum eine fantastische Reise! Land, Leute, Landschaft, Kultur waren wunderbar verknüpft. Vor allem war der Reiseleiter Marin „eine Wucht“! Mit dem Fahrer Rimi ein Supergespann und auch die gesamte Truppe passte prima zusammen!“
Klaus und Renate Bürger aus Wegberg

„Kurze Resonanz auf die Albanienreise mit Marin Beli: Es war Klasse! Besser geht nicht.“
Ralf und Siglinde L.

Apropos Albanien … hier können wir einen kurzen Ausblick auf unsere Pläne geben, der vielleicht die Herzen begeisterter Fahrradfahrer höher schlagen lässt: Ab 2014 können Sie im Frühjahr und im Herbst per Drahtesel die Höhepunkte des albanischen Südens entdecken! Das Programm steht voraussichtlich bis Mitte August 2013 fest …

Alle Infos, immer aktuell unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Albanien

Wie geht es weiter mit Mali?

Boureimas Schulprojekt sendet noch einmal ein großes "Danke!!!" an schulz aktiv-Reisegäste, welche dieses Projekt noch immer unterstützen!

Boureimas Schulprojekt sendet noch einmal ein großes „Danke!!!“ an schulz aktiv-Reisegäste, welche dieses Projekt noch immer unterstützen!


Die letzten Nachrichten aus Mali beruhigten mich – und so erweiterte ich meine Afrika-Reise (zu den Bassari im Senegal) um einen Besuch in diesem, von mir sehr geschätzten Land. Zu Pfingsten fuhr ich per Bus quer durch Mali bis zur Hauptstadt Bamako … und fand (fast) den gewohnten Alltag wieder: Boureima, unser langjähriger Reiseleiter, begrüßte mich und gemeinsam durchstreiften wir die Hauptstadt, besuchten unsere Partnerhotels, Fahrer und Guides.

Verstärkte Polizeikontrollen und Stromabschaltungen lassen jedoch spüren, dass noch nicht alles wieder in Lot ist. Es gibt derzeit nicht einen einzigen Touristen, viele Hotels, besonders im Landesinneren, sind geschlossen. Jedoch gab man sich hoffnungsvoll: Die Wahlen sollen Ende Juli stattfinden, die Islamisten seien aus Südmali verjagt, man sei bereit für eine Wiederbelebung des Tourismus.

Pfingstsonntag: Ich bin zu Besuch bei Boureimas Familie

Pfingstsonntag: Ich bin zu Besuch bei Boureimas Familie


Diesen Optimismus wollen wir natürlich auch teilen – können aber unsere Mali-Reisen erst dann wieder aufnehmen, wenn tatsächlich alle Voraussetzungen für eine störungsfreie Durchführung erfüllt sind – Ihre Sicherheit geht immer vor. Erst wenn diese gegeben ist, geben wir „grünes Licht“.

Sie möchten sich für die Festival-Reisen schon jetzt vormerken lassen? Gerne, denn wir möchten die ersehnte Renaissance des Tourismus in Mali nach Kräften unterstützen! Bleiben Sie auf dem Laufenden, u.a. unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Mali

Baikal Ice Marathon 2014: Der Termin steht!


Lockt es Sie auch, dieses Eis-Lauferlebnis der besonderen Art? Die Vorstellung, quer über den zugefrorenenen Baikalsee zu laufen, mag etwas surreal erscheinen … doch ob Wüstenlauf oder „Eiswüste“: derartige Laufabenteuer sind ganz sicher „speziell“. Sie müssen sich nur noch entscheiden, ob Ihnen die warmen oder kälteren Temperaturen besser liegen. Wir zumindest sind startklar für den Baikal Ice Marathon am 1. März 2014. Aufgrund der limitierten Teilnehmerzahl empfehlen wir einen frühzeitigen Entschluss zur Teilnahme, damit wir die begehrten Startnummern rechtzeitig für Sie sichern können.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS80

Senegal: Erste Reise zu den Initiationsfesten der Bassari

Initiationsschüler der Bassari

Initiationsschüler der Bassari

Informationen über die „Initiation“ der Bassari, einer zahlenmäßig kleinen Volksgruppe in Senegals Südwesten an der Grenze zu Guinea, sind rar. Selbst das Internet liefert nur wenige Details hierzu. Nachdem ich kürzlich selbst Zeuge dieses beeindruckenden Festes wurde, möchte ich Sie ermutigen, auch selbst einmal dabei zu sein:

Die Initiationsfeste der Bassari finden Ende April bzw. Anfang Mai statt und gelten den Jungen zwischen 12 und 15 Jahren. Drei Tage lang, teils mit Verwandten, teils abgeschottet im „Heiligen Wald“, geht es von Opfergabe(n), rituellen Kämpfen zwischen jungen und alten, maskierten Bassari, Waschungen, speziellem Essen und Einbalsamierung von einem Ritual zum nächsten. Schritt für Schritt lassen so die Jungs ihre Kindheit hinter sich. Nach weiteren Ritualen, in denen sie durch Lehrmeister geweiht werden, kehren sie als Erwachsene in die Dorfgemeinschaft zurück, als wären sie in einer neuen Bewusstseinsebene angekommen. Nimmt ein Bassari nicht an der Initiation teil, wird er von der Gemeinschaft nie als vollwertiger Erwachsener akzeptiert.

Da die „Mannes-Weihe“ nur in ihren Bergdörfern stattfindet, waren wir nicht die einzigen Auswärtigen zu diesem Fest. Gemeinsam mit jungen Bassari aus weiter entfernten Städten kamen wir ins Dorf – und drei Tage lang waren wir hautnah dabei, bei trockenen (aber mückenfreien) 42 °C. Drei Tage während denen wir nach und nach „eins“ wurden: Man saß zusammen und sprach den „Noch-Kindern“ Mut für ihr zukünftiges Erwachsenendasein zu. Es waren Tage mit Tänzen, Masken, Gesängen, schrillen Schreien, ruhigen Momenten und Ritualen … beeindruckend und emotional!

Auch ohne Initiationsfest ist das Hügelland der Bassari einen Besuch wert, besonders wenn man auf Pfaden von einem Dorf zum nächsten wandert, statt auf Pisten im Auto unterwegs zu sein. schulz aktiv reisen ist derzeit der einzige deutsche Reiseveranstalter, mit dem Sie diese authentische Art zu reisen erleben können! Sie sind herzlich eingeladen, schon im November zu den ersten Wanderern zu zählen, die das Bassariland auf nachhaltige Art erkunden. Im nächsten Frühjahr findet die Reise wieder verbunden mit den Initiationsfesten der Bassari statt – ein Muss für Reisende, die neben den Küstenregionen Senegals das urtümliche und traditionelle Westafrika erleben möchten …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77

Heißer Tipp: „Coole Reise 2013“

Infoflyer: "Coole Reise 2013"
Skifreunde aufgepasst! Soeben erreichte uns die Meldung, dass noch Plätze für die „Coole Reise 2013“ verfügbar sind. Hier haben Sie die Chance, ein Wochenende in der weltweit bekannten Skisporthalle zu verbringen … mit allem, was für Groß und Klein zum Skiurlaub dazugehört – und das mitten im Sommer!

Thüringens Ferienort Nr. 1, Oberhof, ist zweifellos ein Reiseziel der Superlative. Über 100 Weltmeister und Olympiasieger, starteten hier ihre Sportlerkarriere und formten die Stadt am Rennsteig zum erfolgreichsten Wintersportort der Welt. Oberhof hat mit der DKB-Skisport-HALLE auch die erste ganzjährig nutzbare Skilanglauf- und Biathlonhalle Deutschlands. Diese lädt nun auch zum Übernachten ein.
(Quelle: www.oberhof.de)

 
Alle Infos und Buchungsmöglichkeiten finden Sie auf www.oberhof.de

Kreta – wohin Zeus seine Liebe Europa entführte…

Auf dem Juchtas - ein Platz mit beeindruckender Ausstrahlung.

Kreta ist die die Wiege Europas – nicht nur der Mythologie wegen, sondern auch weil die erste Hochkultur Europas dort ihren Ursprung fand. Die größte griechische und gleichzeitig südlichste Insel des Archipels vereint die grandiose Bergwelt dreier Gebirge mit Küstenregionen, die kein Wanderer-Auge trocken lassen. Hinzu kommen wohlschmeckende mediterrane Küche und – wie soll es im Herbst anders sein – angenehm temperiertes Meerwasser, um während und nach den Wanderungen ein kühles Bad zu nehmen.

Sie kennen Kreta als Touristenhochburg? Wir kennen Kreta von ihrer besonderen Seite: Abseits bekannter Pfade wandern wir im Osten durch drei sehr verschiedene Regionen, durchqueren Schluchten, erklimmen einen Gipfel, besuchen einsame Bergdörfer, nächtigen in kleinen familiengeführten Pensionen (stets nah am Meer), kehren in Tavernen ein, die unsere Geheimtipps sind … und nehmen uns Zeit zum Baden und Genießen!

Für die Reise ab 30. September hat eine kleine Reisegruppe die Wanderschuhe schon geschnürt und freut sich auf weitere Anhänger der griechischen Lebensart – oder solche, die es werden wollen.

In diesem Sinne: „καλό ταξίδι“ …

Alle Infos:
www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL01

Bolivien: Eindrücke von der Pilotreise 2013

Blick auf die Halbinsel von Copacabana

Blick auf die Halbinsel von Copacabana

Vom 05. bis 25.05.13 waren acht mutige und neugierige Entdecker auf unserer Pilotreise in Bolivien unterwegs. Gemeinsam mit dem Reiseleiter Bastian Müller, der seit 6 Jahren in Bolivien seine neue Heimat gefunden hat, durchstreiften sie die vielfältigen Landschaften des „kleinen“ südamerikanischen Landes, das immerhin dreimal so groß ist wie Deutschland. Die ersten Eindrücke aus dem Amboro-Nationalpark, den Tunaribergen, der Kolonialstadt Potosí, der Salzwüste, dem Reserva Avaroa und vom Titicacase konnten interessierte Facebookfreunde bereits „live“ während der Tour miterleben:
Zum Facebook-Fotoalbum

Ab jetzt finden Sie die Bilder von der Pilotreise auch unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL01

Unser Fazit zur Pilotreise: alles hat sehr gut geklappt! Das ist besonders erwähnenswert, wenn man bedenkt, dass es in Bolivien immer mal wieder zu Streiks und damit verbundenen Straßenblockaden kommt. Die Reiseteilnehmer waren sehr zufrieden und sind, beeindruckt von Bolivien, wieder gen Heimat geflogen. Nach dieser erfolgreichen ersten Tour und einem fast schon ausgebuchten Termin im Oktober (es gibt nur noch 4 Plätze!) werden wir uns nun hochmotiviert an die Ausarbeitung einer ganz besonderen Trekkingtour durch Bolivien setzen, die dann in Kürze mit den ersten Terminen für 2014 online buchbar sein wird. Unser Reiseleiter Bastian Müller, der auch die Gruppe im Oktober wieder begleiten wird, hat die Pilotreise sehr genossen, dankt den ersten Teilnehmern für das Vertrauen und freut sich auf viele weitere Reisegäste!

Alle Infos:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Bolivien

Noch freie Plätze im (Berg-)Paradies

Wandern zwischen Gletschern und grünen Bergwiesen ...

Wandern zwischen Gletschern und grünen Bergwiesen …

Der Kaukasus! Eine nicht enden wollende Landschaft aus schneebedeckten Gipfeln und saftig grünen Tälern eröffnet immer wieder neue Panoramen. Gut begehbare Bergpfade führen Sie immer tiefer in das malerische Dombaital hinein. Ein Ort, an dem sich Extreme vereinen: Leuchtende, schneebedeckte, im Sonnenlicht gleißend helle Gipfel und Gletscherzungen, die sich im Grün der Wälder und Wiesen verlieren … nirgendwo sonst in Europa treffen solche Gegensätze aufeinander! Bei einem Bad im alpinen Amphitheater, umgeben von eisigen Gletschern und „subtropisch“ anmutender Vegetation, können Sie dieses einmalige Ambiente ganz besonders genießen.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise: der Elbrus! Per Kabinenbahn und zu Fuß kommen Sie dem höchsten Berg Europas zum greifen nah. Mit unzähligen Eindrücken und Bildern kehren Sie abends in kleine familiäre Hotels zurück, wo Sie die Tage in gemütlicher Umgebung revue passieren lassen können …

Ende Juli findet die nächste Tour ins Bergparadies statt (15 Tage, 28.07. bis 11.08.13) – seien Sie dabei!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS01

100% sicher: Erster Schnee schon im Oktober!

Ideale Bedigungen in der Skihalle

Ideale Bedigungen in der Skihalle

Unglaublich aber wahr: In nur fünf Monaten heißt es schon wieder „Handschuhe an, Mütze auf, Ski wachsen und rein in die Loipe!“

Wann und Wo?
Vom 25. bis 27. Oktober 2013
findet das mittlerweile schon traditionelle Ski-Opening mit schulz aktiv reisen in der thüringischen Wintersport-Hochburg Oberhof statt. Freuen Sie sich auf Deutschlands erste und einzige Skihalle für Langläufer! Auf einem 2-km-Rundkurs mit Anstiegen und Abfahrten können Sie sich den Feinschliff für die anstehende Wintersaison holen. Konstante -4 °C und eine geregelte Luftfeuchtigkeit gewährleisten die idealen Trainingsbedingungen vor der eigentlichen Skisaison. Hier trainiert die Skilanglauf-Elite aus aller Welt während der Sommermonate und in der schneefreien Zeit.

Die Skihalle aus der Vogelperspektive

Die Skihalle aus der Vogelperspektive

Auch Freunde des Biathlons kommen auf Ihre Kosten: Die Skihalle verfügt über einen Trakt mit vier integrierten Schießständen. Wer sein Geschick beim Stehend- und Liegendschießen ausprobieren möchte, dem sind hier keine Grenzen gesetzt!

Unser besonderes Plus: Wir bieten Ihnen im Rahmen unseres Ski-Openings bis zu 5 Stunden kostenfreie Nutzung der Skihalle! Also jetzt noch schnell den Sommer genießen, denn der Winter steht (fast) schon vor der Tür …

Alle Infos: http://www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU01

Neue Reisen nach Schottland

Sandstrand auf der Hebrideninsel Mull

Sandstrand auf der Hebrideninsel Mull

Nach Schottland zu reisen, bedeutet nicht nur sich auf die Spuren des sagenumwobenen Ungeheuers am Loch Ness zu begeben, sondern in eine der unberührtesten Regionen Europas einzutauchen! Zwei neue Wanderreisen bringen Sie in die Western Highlands und auf die schottischen Hebrideninseln Mull, Iona und Skye. Und das Beste daran: Die meisten Termine sind bereits in der Durchführung gesichert – und das bereits bis 2014!

Aufstieg zum Ben Nevis

Aufstieg zum Ben Nevis

Leichte bis mittelschwere Wanderungen führen Sie u.a. entlang der schönsten Abschnitte des berühmten Fernwanderweges „West Highland Way“, zum Gipfel des Ben Nevis (mit 1343 m der höchste Berg Schottlands) oder zu traumhaft weißen Sandstränden auf den Hebriden. Sie übernachten in kleinen guten Hotels, die auch mal einen Tag zum Entspannen einladen, wenn Ihnen eine Wanderung zu lang erscheint. Abends lässt sich natürlich die schottische Gemütlichkeit genießen. Zum Abschluss der Reisen darf ein Besuch in Glasgow bzw. Edingburgh nicht fehlen.

Besonderer Tipp: Wir empfehlen die Termine im August zur Heideblüte und im Oktober. Zu diesen Zeiten ist das Farbenspiel der schottischen Natur besonders faszinierend!

Alle Infos:
Western Highlands: www.schulz-aktiv-reisen.de/GBR04
Islands und Highlands: www.schulz-aktiv-reisen.de/GBR05

Slowakei: Saisonstart in Mala Fatra – Reisegruppe kehrt begeistert zurück!

Die Saison in Mala Fatra (Slowakei) ist im Mai eröffnet worden und die ersten Naturfreunde sind bereits begeistert zurückgekehrt! Reiseleiter Vlado und auch wir freuen uns, Rückmeldungen wie die folgende von Ihnen zu erhalten:

„Recht herzlichen Dank für die gute Betreuung durch schulz aktiv reisen und unvergessliche Naturerlebnisse mit Vlado Trulik in der Mala Fatra. Vlado teilt nicht nur sein umfangreiches Wissen, sondern auch seine kulinarischen Köstlichkeiten und seine Fotos mit der Gruppe. Ein Dankeschön an alle, die diese Reise ermöglicht haben.
Liebe Grüße aus Nürnberg von Ingrid Rebhan und Klaus Holzammer“

„Kamtschatka hautnah!“ – Restplätze 2013 und neue Termine 2014

Natur Kamtschatkas fasziniert, sogar die Wolken...hier: sogenannte UFO-Wolken

Die Natur Kamtschatkas fasziniert! Im Bild: die sog. UFO-Wolken

Unsere Trekkingtour vom 14.07. bis 03.08.2013 zu Vulkanen Nord- und Südkamtschatkas und durch den Nalytschevo-Nationalpark kann nur noch bis zum 10.06.13 gebucht werden!

Unseren Reisegäste, welche die letzten vier Plätze buchen, erhalten eine Flasche russischen Wodka gratis – natürlich nur, wenn es genehm ist. 🙂

Aufgrund der hohen Nachfrage in diesem Jahr haben wir schon jetzt drei Termine für den Sommer 2014 festgelegt. Unser Tipp dazu: Planen Sie schon jetzt Ihr persönliches „Abenteuer Kamtschatka“ für das nächste Jahr … und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze!

Alle Infos: Kamtschatka hautnah: Vulkane, Nalytschevo-Nationalpark, Thermalquellen

CHILE-BOLIVIEN: Foto-Reisebericht zum Wüstenzauber

Laguna Colorado (4121 m)

Laguna Colorado (4121 m)

Pünktlich zum Beginn der Reisezeit nach Nordchile und Bolivien möchten wir Ihnen einen neuen Foto-Reisebericht vorstellen. Matthias Thiele war im Oktober 2012 auf unserer „Wüstenzaubertour“, die vom Altiplano in Nordchile durch die Salzwüste Salar de Uyuni in Bolivien bis in die Atacamawüste führt.

Auf ausgedehnten Wanderungen nur mit Tagesrucksack erleben Sie die immer wieder überraschend farbenfrohen Wüstenlandschaften und lernen die Tier- und Pflanzenwelt kennen, die sich an das unwirtliche Klima hervorragend angepasst haben. Während der 19-tägigen Reise befindet man sich die meiste Zeit in Höhen zwischen 3500 und 4500 m, sodass durch diese lange Akklimatisierung am Ende der Reise die Möglichkeit besteht, den 5604 m hohen Vulkan Cerro Toco zu besteigen! Der technisch einfache Aufstieg auf den eisfreien Gipfel dauert ca. 6 Stunden und es sind 700 Höhenmeter zu überwinden. Von hier aus bietet sich ein spektakulärer Rundblick über die Atacamawüste und bis nach Bolivien …

Auf den kommenden Reiseterminen im Juli und im Oktober 2013 sind noch Plätze frei!
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/CHI06

schulz aktiv – für Sie „on tour“

So, wie der Sommer für viele Urlaubs- und Reisezeit ist, heißt es für das Team von schulz aktiv reisen „Schwitzen“ – an den 260 Seiten des neuen Kataloges, der im August erscheinen wird! Auf dem Weg dorthin erhalten einige bewährte Touren einen neuen Schliff. Außerdem nehmen zahlreiche Ideen für neue Reisen konkrete Gestalt an. Alle Ideen und unsere Euphorie lassen auch uns auf Tour gehen, um die Wege für unsere Gäste zu ebnen …

 So kehrte erst vor wenigen Tagen Silke Teutsch aus Madeira zurück, wo sie eine Reisegruppe begleitete und damit eines unserer beliebtesten Reiseziele einmal mehr selbst in Augenschein nehmen konnte.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/MAD01

Frank Schulz wird seine „zweite Heimat“ Westafrika aufsuchen – er reist durch Senegal und Mali. Insbesondere, um in der Region der beiden Völker Bedik und Bassari für unsere neue Tour zahlreiche weitere Informationen und Eindrücke zu sammeln.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77

Im Oktober wird die erste Reisegruppe unserer neuen Sardinien-Reise (ab Ende Mai auf unserer Website) unterwegs sein. Ines Schmitt trifft in den nächsten Tagen die letzten Vorbereitungen dafür – persönlich vor Ort. Impressionen ihrer Tour wird sie von unterwegs auf unserer Facebook-Seite veröffentlichen.

Nicht verpassen: www.facebook.com/schulzaktiv

Am 22. Juni, wenn eine unserer Reisegruppen in Marokko auf dem Weg in den Hohen Atlas ist, wird Steffen Oppitz auf den alten Karawanenwegen mit dabei sein und die Reisenden begleiten.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/MAR09

Thomas Wagner zieht es im Juli auf „seine“ Insel La Réunion und deren ganz besondere Nachbarinsel Mayotte: Beide Inseln sind zum Wandern wie geschaffen.

Alle Infos: http://www.schulz-aktiv-reisen.de/reunion

Mit all den neuen Eindrücken, Erkenntnissen und Informationen kehren wir zurück und gehen ans Werk, um für Sie unsere Vielfalt zu erweitern … getreu unserem Motto: „Dem Besonderen auf der Spur“.

Jakobsweg: Gäste sind begeistert

Begleiter auf dem Jakobsweg

Begleiter auf dem Jakobsweg

Die Gäste unserer ersten Reise zum Jakobsweg„12 Tage Wandern in Nordspanien“ sind am Mittwoch, 24.4.13 wieder gut in ihrer Heimat angekommen.
Von den tollen Eindrücken der Reise noch immer begeistert erhielten wir folgende Rückmeldung:

„Hola!!!

seit Mittwoch Nacht sind wir wieder zurück.

Es war eine perfekt organisierte Reise.
Wer auf so eine kompetente Reiseleiterin vertrauen kann, wie Frau Anna Maria Dahm eine ist, der kann sich glücklich schätzen. Sie bot uns alles was in ihrer Macht lag.

Die Hotels waren bester Ordnung, eine sehr gute ausgewogene Auswahl wurde hier getroffen: mal residierten wir in einem Stadthaus, mal in einem Landsitz, es war sehr abwechlungsreich und es waren keine 0815 Plasitkhotels einer Kette – einfach nur zufrieden. Das gleiche gilt für die Auswahl der Restaurants am Abend oder nach Absprache auch mal zu Mittag: wir kosteten alles, was die nordspanische Küste zwischen dem Baskenland und Galicien anbot.

Dass das Begleitfahrzeug immer bei uns war (telefonische Verbindung mit dem Fahrer) war sehr von Vorteil, wer nicht mehr wandern konnte oder wollte, der konnte auf das Begleitfahrzeug zurückgreifen. Was wir jedoch nur am vorletzten Tag in Anspruch nahmen.

Rundherum gelungene Reise – weiterso.“

Lassen Sie sich davon inspirieren und wenn gewünscht buchen wir auch Ihnen einen Platz auf unserer Wanderreise auf dem Jakobsweg durch Nordspanien.

Pfingsten: Kurzurlaub in traumhafter Landschaft

Landschaft im Bober-Katzbachgebirge

Landschaft im Bober-Katzbachgebirge

Wer noch nicht sicher weiß, was zu Pfingsten mit den freien Tagen anzufangen ist, sei daran erinnert, dass zu diesem Zeitpunkt traditionell unser Pfingstcamp in der Mufflonhütte stattfinden wird!

Sie wünschen sich einige Tage im Grünen? Sie möchten sich an einer Schnitzeljagd beteiligen, wandern oder auch reiten? Dann melden Sie sich doch bei uns! Übernachtet wird in einer der 3 Hütten oder im eigenen Zelt. Und für die geselligen Abende wäre es schön, ein paar Bilder vom letzten Urlaub dabei zu haben …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/POL15

Optimiert: Reise ins Donaudelta!

Reiseleiter Coco freut sich darauf, Ihnen das Donaudelta zu zeigen!

Reiseleiter Coco freut sich darauf, Ihnen das Donaudelta zu zeigen!

Unsere Reisen unterliegen kontinuierlicher Prüfung und werden immer wieder verbessert. Die letzten Optimierungen der Wasserwander-Reise „Einzigartiges Donaudelta“ in der 15-Tage-Variante möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:

Im bisherigen Verlauf war es so, dass Sie am Wochenende nach Sulina kamen, was die einzige Stadt innerhalb des Donaudeltas ist. Sie liegt direkt am Schwarzen Meer und hat etliche Geschäfte zu bieten, die dann allerdings geschlossen waren. Jetzt werden Sie wochentags die Stadt erreichen und kommen so in den Genuss, sich ganz in Ruhe das eine oder andere Mitbringsel zu suchen – und nun auch zu erwerben.

Im weiteren Verlauf entfällt die relativ lange Paddeletappe zurück nach Crişan zugunsten eines freien Tages am Meer. Die Boote werden separat zurück gebracht. Sie selbst können derweil einen Badetag einlegen und die letzten Tage Revue passieren lassen.

Darüber hinaus haben wir den Termin im Herbst (21.09.13 bis 05.10.13) von 8 auf 15 Tage erweitert. Somit bleibt Ihnen mehr Zeit, das Wildnisparadies zu erkunden und den zu dieser Zeit typischen Durchzug großer Vogelschwärme zu beobachten.

Neugierig geworden? Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM22

Wandersonntag am 5.Mai – Über hohe Brücken dem Frühling entgegen

Die Sonne bahnt sich ihren Weg ...Endlich ist er da, der lang herbeigesehnte Frühling … und jetzt hält es niemanden mehr zu Hause! Auch uns nicht: wir möchten mit Ihnen zusammen den Frühling erleben!

Wir treffen uns am 5. Mai um 8:15 Uhr in der Haupthalle des Dresdner Hauptbahnhofes. Dort starten wir 8:30 Uhr per Bus in Richtung Stolpen und von dort nach Dürrröhrsdorf-Dittersbach. Und hier beginnt schon unsere Frühlingswanderung: zuerst durch das malerisch-romantische Lieblingstal hinüber nach Wünschendorf. Dann geht es weiter bergan und bald können wir über das Elbtal hinweg in die Sächsische Schweiz blicken. Über einen schönen Wanderweg durch Wälder und vorbei an Stellen (mit unübertroffenen Aussichten über die sogenannten „Hohen Brücken!“) kommen wir nach Graupa. Hier kehren wir für unsere Mittagsrast ein.
Am Nachmittag gehen wir durch die Weinberge zurück in Richtung Dresden … hier kann man den Frühling förmlich riechen und tief durchatmen! Von Niederpoyritz kommen wir schließlich mit Bus und Bahn wieder zurück nach Dresden.

Dies wird ein weiterer schöner Wandersonntag: nicht zu anstrengend, ca. 18 km Strecke, 300 Höhenmeter und durchweg gut begehbare Wege. Kommen Sie mit uns, genießen Sie unsere unverwechselbare Heimat und begrüßen Sie den Frühling in der einmaligen Landschaft der Sächsischen Schweiz!