Über Sandra Kretzschmar

Tel. +49 (0)351 266 25-27 sandra.kretzschmar@schulz-aktiv-reisen.de

Barcelona für Kurzentschlossene

Start auf der Avenida Reina Christina

Start auf der Avenida Reina Christina

Was gibt es besseres als die Marathonsaison am 10.03.2014 in Barcelona zu eröffnen? Milde Temperaturen und eine Strecke quer durch Barcelonas Innenstadt, vorbei an den Sehenswürdigkeiten der Millionenmetropole, versprechen bestes Laufvergnügen.

Über 15.000 Läufer gehen an den Start

Über 15.000 Läufer gehen an den Start

Das Besondere: nach der Wintersaison können Sie sich im Vorfeld beim Trainingscamp im Badeort Sitges an der Costa del Garaff vom 10.03. bis 14.03.2014 den letzten Schliff für den Lauf holen. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Marathoni: die Lauf- und Trainingsexperten von gotorun stehen bei den letzten Trainingseinheiten vor dem Rennen mit Rat und Tat zu Seite. Auch für Läufer die nicht am Barcelona-Marathon teilnehmen möchten, bietet Sitges mit seinem schönen Sandstrand beste Voraussetzungen für eine abwechslungsreiche Trainingswoche. Neben Dauerläufen stehen Übungen zur Lauftechnik, Kräftigung, Stabilisation und Dehnung auf dem Programm. Nach „getaner Arbeit“ laden die Gassen der Altstadt zum Bummeln ein und die „Mutigen“ können bereits einen Sprung ins Meer wagen.

Wem die Vorstellung, bei den ersten warmen Sonnenstrahlen zu laufen, Lust auf Me(e)hr macht, der kann sich noch bis zum 18.02.14 für das Laufcamp und den Marathon bei uns anmelden. Danach ist eine Teilnahme auf Anfrage möglich.

Alle Infos: Barcelona-Marathon“

Kuba reformiert sich weiter: ein langjähriges Verbot wird aufgehoben

Oldtimer bestimmen das Straßenbild

Oldtimer bestimmen noch das Straßenbild

Kuba ohne Oldtimer? Kaum vorstellbar, sind sie doch fest im Straßenbild der Karibikinsel verankert und schmücken unzählige Urlaubsfotos. Nirgendwo sonst sieht man so viele Autos aus den 50er-Jahren. Grund hierfür ist das Verbot des freien Autohandels, welches kurz nach der Revolution 1959 auferlegt wurde. In der Regel erhielten nur noch Regierungsbeamte und Ärzte Neuwagen – als „Prämie“ vom Staat – und nur noch vor 1959 erbaute Autos durften frei gehandelt werden.

Eine erste Lockerung des Gesetzes erfolgte 2011. Die kubanische Regierung erlaubte den An- und Verkauf von Gebrauchtwagen, wenngleich der Erwerb neuer Autos nur einer kleinen Bevölkerungsgruppe vorbehalten blieb. Mit Beginn des neuen Jahres soll sich das nun ändern. Staatschef Raúl Castro hat am 01. Januar 2014, dem Jahrestag der kubanischen Revolution, die ab sofort geltende Regelung verkündet, dass importierte Autos frei zu marktüblichen Preisen erworben werden können. Auch wenn die Oldtimer von Kubas Straßen nicht schlagartig verschwinden werden – der Preis für Neuwagen liegt bei rund 20.000 Euro, was im Vergleich zu umgerechnet rund 15 Euro staatlichen Monatslohn immens ist – wird die Neuregelung dennoch langfristig spürbar sein.

Wer jetzt noch kurzfristig das besondere Flair Kubas erleben und dem Winter entfliehen möchte, kann das auf unserer Reise „Karibische Vielfalt zwischen Viñales-Tal und Humboldt-Nationalpark“ vom 21.03. bis 07.04.2014. Drei Plätze sind noch frei!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/CUB04

Sardinien – Erster Vorgeschmack zu den Reisetagen

Abwechslungsreich: die Küsten Sardiniens

Abwechslungsreich: die Küsten Sardiniens

Sardinien steckt voller Überraschungen. Oder wussten Sie, dass auf Sardinien einst das kleinste Königreich Europas existierte. Nein? Und zwar schenkte im Jahr 1836 der damalige König Carlo Alberto von Sardinien aus einer spontanen Laune heraus dem Korsen Giuseppe Bertoleoni die winzige, Sardinien vorgelagerte Insel Tavolara, auf der dieser mit seiner Familie lebte. Bei einem Besuch des Königs begrüßte der Sohn Bertoleonis diesen mit den Worten „Willkommen in unserem Königreich“. Gleichzeitig perplex aber doch beeindruckt ernannte Carlo Alberto die Insel offiziell zum Königreich Bertoleonis. Damit war das kleinste Königreich Europas geboren.

Kulinarische Köstlichkeiten gibt es bereits zu den Reisetagen

Kulinarische Köstlichkeiten gibt es bereits zu den Reisetagen

Genauso abwechslungsreich und spannend wie seine Geschichte ist auch die Natur und Landschaft der Insel. Unsere 10-tägige Wanderreise, die Ihnen viel Zeit zum Entspannen und Relaxen lässt, führt Sie in die Berge der Ogliastra, an die Costa Verde und die Baia di Chia – und bietet beste Gelegenheit, die „Gesichter Sardiniens“ kennenzulernen. Einen ersten (kulinarischen) Vorgeschmack bringen Marion Schmitz und Lilly Palomba bereits zu den Reisetagen vom 17.01. bis 19.01.14 im Januar mit. Neben sardischen Köstlichkeiten werden die beiden in zwei Vorträgen jeweils am Samstag und Sonntag „ihre“ Insel vorstellen und für all Ihre Fragen am Länderstand zur Verfügung stehen.

Sie haben an diesem Wochenende keine Zeit? Das ist schaden, doch Sie haben noch eine zweite Chance: Im Rahmen der Vortragsreihe Bilder der Erde präsentiert Holger Fritzsche am Samstag, den 11.01.14 die „Trauminsel im Mittelmeer“ auf Schloss Wackerbarth in Radebeul.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA03

Vietnams Highlights & Angkor in Kambodscha: Ostertermin im April 2014 mit Begleitung eines professionellen Fotografen in Angkor

Angkor aus neuen Perspektiven

Angkor aus neuen Perspektiven

Sie fotografieren auf Reisen gern und viel, sind aber oft mit Ihren Urlaubsfotos unzufrieden? Dann haben wir für Sie eine spannende Reise durch Vietnam und Kambodscha, bei der Sie in Angkor für zwei Tage von einem professionellen Fotografen begleitet werden. Der deutschsprachige Angkorexperte wird Ihnen nicht nur viel Wissenswertes über das größte sakrale Bauwerk der Erde erzählen, sondern Sie auch in die Grundlagen der Fotografie einführen. Egal ob Sie mit einer Spiegelreflexkamera oder einem kleinen „Knipser“ unterwegs sind – entscheidend sind neben wenigen technischen Einstellungen vor allem der Bildaufbau, der Umgang mit verschiedenen Lichtverhältnissen und der Fotostandpunkt. Immer wieder wird Angkor Wat auf die gleiche Art und Weise abgelichtet. Sie allerdings haben die Chance völlig neue Perspektiven kennen lernen, ohne dass die Reise einen Cent mehr kostet.

Neugierig geworden? Spannende Bilder aus Vietnam und Kambodscha bringt Ihnen Thomas Kropff bereits zu den Reisetagen vom 17. bis 19.01.2014 mit. Besuchen Sie doch einen der Vorträge und lassen Sie sich am Länderstand aus erster Hand ausführlich beraten.

Alle Infos: Vietnams Highlights und Angkor in Kambodscha

Kleine fotografische Leckerbissen im Tempel Ta Phrom

Kleine fotografische Leckerbissen im Tempel Ta Phrom

Two Oceans Marathon – das Laufevent in Südafrika

Highlight des Laufes - die Küstenstraße hinauf zum Chapman's Peak

Highlight des Laufes – die Küstenstraße hinauf zum Chapman’s Peak

Bisher hat es der Winter noch recht gut mit uns gemeint. Falls aber doch mal die richtige Motivation fehlt, die Laufschuhe auch bei Wind und Wetter zu schnüren, dann hilft vielleicht das perfekte Ziel den inneren Schweinehund zu bekämpfen. Wenn Sie noch auf der Suche nach einem solchen sind und Ostern 2014 bisher nichts vorhaben, empfehlen wir Ihnen einen Blick auf den Two Oceans Marathon in Südafrika zu werfen.

Rund um den Ostersamstag, 19.04.14, dreht sich in Kapstadt alles um eines der größten Laufevents Afrikas. Über 11.000 Läufer aus aller Welt stellen sich jedes Jahr der Herausforderung des Ultramarathons: 56 Kilometer und rund 1500 Höhenmeter! Auch wenn der Name „Two Oceans Marathon“ eigentlich nicht ganz korrekt ist (denn der Indische und der Atlantische Ozean treffen offiziell am 200 km entfernten Kap Agulhas aufeinander) verläuft der Ultramarathon fast über die gesamte Kaphalbinsel und beeindruckt immer wieder mit fantastischen Ausblicken. Wem die 56 km etwas zu lang sind, kann sich der Herausforderung auch über den Halbmarathon stellen.

Im Anschluss an das Laufevent haben Sie die Möglichkeit (Süd-)Afrika intensiver kennenzulernen. Entdecken Sie Südafrika auf zwei Selbstfahrertouren entlang der Garden Route oder auf der Spur der „Big Five“ im Krüger-Nationalpark.

Unser Reisetipp für Langzeiturlauber: Am 20.04. und 24.04.14 startet jeweils die 24-tägige Erlebnisreise „Von Kapstadt zu den Victoriafällen“, welche Sie ebenfalls ideal mit dem Two Oceans Marathon kombinieren können und die Sie von Kapstadt über Namibia und Botswana bis zu den gewaltigen Victoria-Wasserfällen in Simbabwe führt.

Alle Infos:
Two Oceans Marathon
Von Kapstadt zu den Victoriafällen

Georgien … es geht voran!

Für einige ist das kleine Land auf der Grenze zwischen Europa und Asien sicherlich noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Spätestens seit Ende Oktober dürfte Georgien aber wieder ein Stück mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerutscht sein. So erfolgte mit den Präsidentschaftswahlen am 27.10.13 in dem kaukasischen Land erstmals ein demokratischer Machtwechsel. Mit Blick auf die Nachbaarstaaten ist dies nicht unbedingt selbstverständlich, verdeutlicht aber die positive Entwicklung Georgiens.
Gleichzeitig endet damit auch die Ära von Michail Saakaschwili, der vor knapp 10 Jahren das Präsidentenamt übernommen hatte. Nicht alles was in dieser Zeit geschaffen wurde, ist frei von Kritik. So trägt Saakaschwili mit die Hauptverantwortung für den Fünf-Tage-Krieg zwischen Georgien und Russland im Jahr 2008. Seitdem stehen die Regionen Abchasien und Südossetien nicht mehr unter georgischem Regierungseinfluss. Für Georgier und auch für Ausländer sind diese Gebiete tabu – im Rest des Landes ist sicheres Reisen aber problemlos möglich.

Auf der anderen Seite darf nicht vergessen werden, dass Saakaschwili den Weg für umfassende Reformen wie z.B. der des Verwaltungsapparates geebnet hat. Nicht alle Konflikte sind gelöst, aber er stabilisierte und modernisierte Georgien nach politisch eher unruhigen Jahren. Beobachter meinen, dass auch unter dem neuen Präsidenten Georgi Margwelaschwili der Kurs Richtung Westen beibehalten wird.

Überzeugen Sie sich selbst vom dem Wandel, den Georgien in den letzten Jahren vollzogen hat, und tauchen Sie in ein Land ein, das sich nur schwer in wenigen Worten beschreiben lässt. Auf unseren beiden Reisen „Wandern im Großen Kauakasus“ sowie „Wandern und Kultur zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer“ werden Sie nicht nur die Schönheit und Vielfalt der Georgischen Natur kennenlernen. Unsere Reiseleiter Maka und Soso bringen Ihnen viel über die Geschichte und Kultur ihres facettenreichen Landes näher.

Tipp: Wer vorab schon mehr über das Land erfahren möchte, dem bietet ein Vortrag über Georgien zu den Reisetagen vom 17.01. – 19. Januar 2014 beste Gelegenheit!

Alle Infos:
Wandern und Kultur zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer
Wandern im Großen Kaukasus.

Sardinien – Geheimtipp für Fahrradfans

Die zweitgrößte Insel im Mittelmeer ist vor allem für ihre traumhaften Strände bekannt. Unter Kennern gilt Sie allerdings auch als wahres Paradies für Fahrradfahrer. Auf asphaltierten, wenig befahrenen Straßen entlang der Küste oder den Hochebenen oder auf abseits gelegene Hirtenwegen im Bergland finden sowohl Rennradfahrer als auch Mountainbiker ideale Bedingungen.

Mountainbiken im Bergland

Mountainbiken im Bergland


Unsere anspruchsvolle Mountainbiketour führt Sie in die Hochebene des Supramonte von Baunei, Orgoslo und Oliena. Die sogenannten „sardischen Dolomiten“ sind das größte Kalkstein- und Dolomitgebirge der Insel. Weite einsame Hochlandflächen, tiefe Felsschluchten, steil abfallende Gebirgsflanken und traumhafte Buchten wie Cala Goloritze sind nur einige der Highlights die Ihnen während der 7-tägigen Reise begegnen.
Mit dem Rennrad entlang traumhafter Küstenabschnitte

Mit dem Rennrad entlang traumhafter Küstenabschnitte


Rennradfahrer begeben sich auf die Spur Max Leopold Wagners – einem der bekanntesten Romanisten des 20. Jh., der bei seinen Studien die Insel fast ausschließlich mit dem Rad erkundete. Bei der 8-tägigen Etappentour im Süden Sardiniens „erfahren“ Sie nicht nur einzigartige und wilde Natur des Landesinneren sowie der Südwestküste und der Costa Verde, sondern Sie begegnen auch der sardischen Geschichte und Kultur wie beispielsweise beim Besuch der alten Nuraghenfestung Su Nuraxi.

Alle Touren werden von einem ortskundigen Guide geführt und zusätzlich von einem Assistenzfahrzeug begleitet, um kleine Notfälle während der Fahrt zu lösen oder auch um bei unvorhergesehenen Wetteränderungen einzuspringen. Neben der Mitnahme des eigenen Fahrrads können hochwertige Mountainbikes oder Rennräder vor Ort ausgeliehen werden.

Alle Infos:
Mountainbiking im wildesten Sardinien
Max-Leopold-Wagner-Tour

Kuba – Reisetipps für den Winter

Das prächtige Capitolio in Havanna

Das prächtige Capitolio in Havanna


„Die Insel ist die schönste, die Menschenaugen jemals erblickt haben.“ – Dies waren die Worte, die Christoph Kolumbus in sein Tagebuch schrieb, als er 1492 an der Küste Kubas an Land ging. Dass Kuba eines der schönsten und interessantesten Reiseziele der Karibik ist, finden auch wir. Wer also noch nach einem Reiseziel sucht, um dem grauen, nasskalten Winterwetter zu entfliehen, der sollte Kuba unbedingt in die engere Wahl ziehen.

Zugegeben: Die Idee, im Winter ins Warme zu fahren, ist nicht neu. Doch in Kuba beginnt zu dieser Zeit die ideale Reisesaison. So endet im November die Hurrikansaison in der Karibik und es beginnt die trockenere und etwas kühlere Jahreszeit, sodass weitaus angenehmere Temperaturen als in den Sommermonaten von Mai bis Oktober genossen werden können.

Zeit, das angenehme Klima zu nutzen und die Wanderschuhe zu schnüren. Auf unserer Reise „Kuba Trekking“ entdecken Sie auf 2- bis 3-tägigen Wandertouren die schönsten Landschaften Kubas wie bspw. die Sierra del Rosario oder die Sierra Maestra.

Wer es lieber etwas entspannter angehen möchte, dem sei die Tour Kuba Real mit ihrem Wechsel von leichten Aktivitäten, kolonialen Städten und beeindruckenden Landschaftserlebnissen empfohlen.

Endemische Pflanzenvielfalt im Osten Kubas

Endemische Pflanzenvielfalt im Osten Kubas

Die beste Gelegenheit, kubanische Kultur und Wandern miteinander zu verbinden, bietet die Reise „Karibische Vielfalt zwischen Viñales-Tal und Humboldt-Nationalpark“. Entdecken Sie die Highlights Havannas, aber erleben Sie die „Alte Dame der Karibik“ auch abseits der üblichen Pfade wie zum Beispiel im Stadtwald „El Bosque“. Über das Viñales-Tal, Cienfuegos und Trinidad entführen wir Sie in den „wilden“ Osten Kubas. Im selten besuchten Humboldt-Nationalpark tauchen Sie im Laufe einer Trekkingtour tief in die einzigartige, teils endemische Flora und Fauna ein und besteigen den Tafelberg „El Yunque“, das Wahrzeichen dieser Gegend.

Tipp: Der Novembertermin für Reise „Karibische Vielfalt …“ ist bereits seit August ausgebucht und auch der Termin vom 21.03. – 07.04.14 im Frühjahr 2014 füllt sich bereits. Bei Interesse empfehlen wir Ihnen eine baldige Buchung …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/Kuba

Dubai-Marathon – das Laufererlebnis im Winter

Am traumhaften Jumeirah Beach

Am traumhaften Jumeirah Beach

Jetzt da die Tage stetig kürzer werden und wir langsam aber sicher wieder auf die kalte Jahreszeit zuschreiten, werden Mütze, lange Sachen und Stirnlampe zu unserem festen Laufbegleiter. Ein Lauf zwischen buntem Herbstlaub oder bei frisch gefallenem Schnee besitzt durchaus seinen Reiz. Aber wer träumt nicht während der Wintersaison das eine oder andere Mal davon, wie es jetzt wäre am Meer, unter Palmen und bei Temperaturen weit über 10 °C zu laufen?

Wenn Ihnen diese Gedanken bekannt sind, laden wir Sie in eine der spektakulärsten Städte der Welt ein – der Dubai-Marathon lockt Ende Januar mit angenehmen Temperaturen um die 20 °C, exzellenter Organisation, der flachsten Laufstrecke der Welt und vielen weiteren Superlativen über 20.000 Läufer in die berühmteste Stadt der Emirate.
Am Fuß des höchsten Gebäudes der Welt, dem Burj Khalifa, fällt der Startschuss für die 10-km- und Marathon-Läufer. Vorbei an der Dubai Mall und den Emirates-Türmen, durch das lebhafte Stadtviertel Al Satwa, geht es direkt zur palmengesäumten Jumeirah Beach Road. Während Sie immer parallel zur Küstenlinie laufen, ist in der Ferne bereits die Silhouette des Luxushotels Burj al Arab zu erkennen.

Neben dem Lauf bietet die Metropole aber noch viel mehr: Während das moderne Dubai vor allem ein Symbol für Luxus und extravagante Architektur ist, sollte man auf keinen Fall verpassen auch die traditionelle, arabische Seite der Stadt kennen zu lernen. Ein Beispiel: nach einer Fahrt mit dem Wassertaxi über den Creek können Sie in das typische arabische Flair der Altstadt eintauchen. Zwischen Windtürmen und traditionellen Wohnhäusern befinden sich alte Souks und der betörende Duft von Gewürzen und Tee liegt stets in der Luft.

Wer gern noch etwas länger den „Sommer im Winter“ genießen möchte, dem empfehlen wir im Anschluss die Reise „Oman – Impressionen eines Landes„, welche am 25.01.14 in Muscat beginnt. Zu Fuß, per Rad oder auch auf dem Kamel entdecken Sie das Sultanat Oman, welches zu den ursprünglichsten Ländern auf der Arabischen Halbinsel gehört. Gern kombinieren wir beide Reisen für Sie!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/DUB20 und www.schulz-aktiv-reisen.de/OMA03.

Zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer

Willkommen im Weinland Georgien!

Willkommen im Weinland Georgien!

Haben Sie von Mukusani, Zinandali oder Saperawi schon einmal etwas gehört? Die Weinkenner unter Ihnen wissen es vielleicht: Das sind nicht etwa verstecke georgische Dörfer sondern international bekannte und geschätzte georgische Weinsorten. Der Weinanbau hat in Georgien eine sehr lange Tradition, der Sie auf unserer Wander- und Kulturreise zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer, die Sie auch in die Weinregion Kachetien führt, ein Stück näher kommen.

Die Weinlese beginnt ab der zweiten Septemberhälfte

Die Weinlese beginnt ab der zweiten Septemberhälfte

Erfahren Sie zum Beispiel mehr darüber, was es mit den großen Tonkrügen, den sogenannten Kwewri auf sich hat oder warum die Häuser in dieser Gegend häufig mit dem Rücken zur Straße gebaut sind. Man könnte nun natürlich meinen, die Georgier möchten sich vor unerwünschten Besuchern und neugierigen Blicken schützen – doch ganz das Gegenteil ist der Fall. Die Georgier sind ein überaus gastfreundliches Volk. Daher sei vorweg schon verraten: Eingang, Balkon und Terrasse befinden sich auf der dem Garten zugewandten Seite, um den kostbaren Wein auch wirklich immer im Blick zu haben.

Sie sehen, der georgische Wein wartet mit vielen Besonderheiten, die am besten zwischen September und Oktober erkundet werden können, denn ab der zweiten Septemberhälfte wird der Wein, verbunden mit vielen festlichen Zeremonien, geerntet. Zudem warten weitere Höhepunkte wie die beeindruckende Region um den Kasbek (5047 m) oder ein Bad im Schwarzen Meer auf Sie.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG06
Die ersten Anmeldungen für den Termin am 28.09.13 sind bereits eingegangen!

Weitere Reisen nach Georgien: www.schulz-aktiv-reisen.de/Georgien

Vietnam: Letzte Chance in diesem Jahr!

Blick über die Halong-Bucht

Blick über die Halong-Bucht

Sie suchen für kommenden Herbst nach einem besonderen Reiseziel? Noch besteht die Chance, einen der begehrten Plätze unserer Klassikertour „Vietnams Norden & Süden“, geleitet durch Vietnam-Kenner Thomas Kropff zu erhaschen! Durch seine zahlreichen privaten Kontakte zur Bevölkerung haben Sie die Möglichkeit, die Highlights des Landes – aber Vietnam auch abseits der üblichen Touristenrouten – auf eine authentische Art und Weise kennen zu lernen.

Begegnungen beim Trekking zum Fansipan

Begegnungen beim Trekking zum Fansipan

Besichtigen Sie zum Beispiel in der Halong-Bucht per Kajak eine schwimmende Schule oder probieren Sie in Saigon selbst gemachtes Eis in einem der besten Eiscafés Südostasiens! Gemeinsam mit einer vietnamesischen Familie im Mekong-Delta bereiten Sie auch ein traditionelles vietnamesisches Essen zu.

Die Reise startet im Norden, wo Sie in der Halong-Bucht auf einer traditionellen Dschunke übernachten und per Kajak geheimnisvolle Höhlen erkunden, bevor Sie sich auf Trekkingtour begeben – auf den höchsten Berg Vietnams, den Fansipan (3143 m). Anschließend fliegen Sie in den Süden, wo es Saigon und die Schwimmenden Märkte im Mekong-Delta zu entdecken gilt. Am traumhaften Strand von Phu Quoc lassen Sie die eindrucksvollen Erlebnisse am Ende der Reise Revue passieren.

Vietnams Norden und Süden
Jeweils ein freier Platz ist noch auf den Terminen vom 28.09. bis 19.10.13 und vom 09.11. bis 30.11.13 buchbar:
www.schulz-aktiv-reisen.de/VIT01

Vietnams Highlights und Angkor in Kambodscha
Die nächsten verfügbaren Plätze gibt es zu den Terminen im Frühjahr 2014:
www.schulz-aktiv-reisen.de/VUK11

Neue Reisen nach Schottland

Sandstrand auf der Hebrideninsel Mull

Sandstrand auf der Hebrideninsel Mull

Nach Schottland zu reisen, bedeutet nicht nur sich auf die Spuren des sagenumwobenen Ungeheuers am Loch Ness zu begeben, sondern in eine der unberührtesten Regionen Europas einzutauchen! Zwei neue Wanderreisen bringen Sie in die Western Highlands und auf die schottischen Hebrideninseln Mull, Iona und Skye. Und das Beste daran: Die meisten Termine sind bereits in der Durchführung gesichert – und das bereits bis 2014!

Aufstieg zum Ben Nevis

Aufstieg zum Ben Nevis

Leichte bis mittelschwere Wanderungen führen Sie u.a. entlang der schönsten Abschnitte des berühmten Fernwanderweges „West Highland Way“, zum Gipfel des Ben Nevis (mit 1343 m der höchste Berg Schottlands) oder zu traumhaft weißen Sandstränden auf den Hebriden. Sie übernachten in kleinen guten Hotels, die auch mal einen Tag zum Entspannen einladen, wenn Ihnen eine Wanderung zu lang erscheint. Abends lässt sich natürlich die schottische Gemütlichkeit genießen. Zum Abschluss der Reisen darf ein Besuch in Glasgow bzw. Edingburgh nicht fehlen.

Besonderer Tipp: Wir empfehlen die Termine im August zur Heideblüte und im Oktober. Zu diesen Zeiten ist das Farbenspiel der schottischen Natur besonders faszinierend!

Alle Infos:
Western Highlands: www.schulz-aktiv-reisen.de/GBR04
Islands und Highlands: www.schulz-aktiv-reisen.de/GBR05

Wandern auf den Liparischen Inseln: Zusatztermin im Juni

Der griechischen Mythologie nach sollen die Liparischen Inseln einst Sitz des Windgottes Aiolos gewesen sein, der vom Göttervater Zeus mit der Verwaltung der Winde beauftragt wurde. Heute sind die Vulkaninseln nördlich von Sizillien einer der Geheimtipps im Mittelmeer und ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Wenn Sie mehr von den Inseln und ihrer vulkanischen Entstehungsgeschichte kennenlernen möchten, dann genießen Sie doch den Sommer auf unserer 10-tägigen Wanderreise mit „Inselhüpfen“: Während sich auf der quirligen Hauptinsel Lipari gebirgige Landschaft und städtische Lebhaftigkeit abwechseln, genießen Sie auf der nur wenig besuchten Insel Alicudi schon fast eine meditative Atmosphäre. Die Nachtbesteigung des Stromboli können Sie zu einem Ihrer Reisehöhepunkte zählen, denn dank seiner kontinuierlichen Aktivität bietet er ein unvergessliches Feuerschauspiel, das Sie mit etwas Glück bei gutem Wetter hautnah erleben können.

Aufgrund ihrer vulkanischen Aktivität zählen die Inseln seit 2000 zum UNESCO-Weltnaturerbe

Aufgrund ihrer vulkanischen Aktivität zählen die Inseln seit 2000 zum UNESCO-Weltnaturerbe

Neugierig geworden? Aufgrund der hohen Nachfrage findet vom 07.06. bis 16.06.13 ein zusätzlicher Termin statt. Damit sich die Reisegruppen der gleichzeitig durchgeführten Touren nicht begegnen, wurde die Reihenfolge des Reiseverlaufs zu diesem Termin leicht geändert. Nachdem Sie die ersten Tage auf Lipari verbracht haben, steuern Sie zunächst die Insel Stromboli an, bevor Sie dann auf Alicudi für zwei Tage Ihre Unterkunft beziehen.

Ausführliche Informationen zur Reise und zum geänderten Reiseverlauf finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA05

Königsberg und Kurische Nehrung per Rad entdecken

Auch der längste Winter hat einmal ein Ende! Zwar haben uns zugegebenermaßen kalte Temperaturen und Schnee schon viel zu lange im Griff, doch mit den ersten warmen Sonnenstrahlen heißt es auch bald wieder „Ab auf’s Fahrrad!“

Typische Allee in Ostpreußen

Typische Allee in Ostpreußen

Wer auch gern im Urlaub auf zwei Rädern unterwegs ist, dem sei unsere geführte Radtour im Baltikum empfohlen. Die acht Radetappen, welche zwischen 31 und 55 km lang sind, führen Sie vom litauischen Klaipeda durch das vogelreiche Memel-Delta nach Königsberg. Krönender Abschluss der Reise sind die mächtigen weißen Wanderdünen der Kurischen Nehrung, die zu den größten Europas zählen. Und wer sich nach den Tagen mit dem Rad noch etwas an den weißen Stränden entspannen möchte, kann seinen Urlaub gern individuell verlängern.

Der Termin vom 06.07. bis 19.07.2013 ist bereits gesichert, nur noch 5 Restplätze warten auf Sie.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/BAL02

Georgien: „Jeder Gast ist ein Geschenk Gottes“

Georgisches Essen zum Abschluss des Wandertages

Dass das nicht nur ein altes georgisches Sprichwort ist, sondern gelebte Tradition in dem vielfältigen Land zwischen Kleinem und Großem Kaukasus, können Sie auf unserer Reise „Wandern im Großen Kaukasus“ selbst erleben. Die mittelschweren Wanderungen führen Sie unter anderem zum Fuß des legendären Kasbek (5047 m), des dritthöchsten Berges Georgiens, sowie in die atemberaubende Hochgebirgslandschaft Swanetiens, wo Sie in Privatunterkünften in traditionellen und kaum besuchten Bergdörfern übernachten werden. Fester Bestandteil der herzlichen georgischen Gastfreundschaft ist selbstverständlich die gute Verpflegung des Gastes. Lassen Sie sich nach abwechslungsreichen Wandertouren von der Vielfalt der georgischen Küche, wie dem Duft frischer Chatschapuri, einer Art georgische Käsepizza, verwöhnen. Und wer weiß, vielleicht nehmen Sie am Ende des Urlaubs ein neues Lieblingsgericht mit nach Hause …

Wenn Sie also noch auf der Suche nach dem besonderen Reiseziel für Ihren Sommerurlaub sind, warten sie nicht mehr zu lange! Für die Reise „Wandern im Großen Kaukasus“ sind für die Termine 20.07. – 04.08.2013 und 24.08. – 08.09.2013 bereits nur noch wenige Restplätze frei.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG07

Und für alle Unentschlossenen: hier ein kleiner Vorgeschmack auf die georgische Küche …


Das fertige Chatschapuri

Chatschapuri

Rezept für Chatschapuri

  • 1 kg Weizenmehl
  • 30-50 g Hefe
  • 0,5 l Wasser
  • 3-4 Esslöffel Fett
  • 4 Eier
  • 1 kg Käse (gemischt mit Feta und Mozzarella oder Hüttenkäse)

Das Mehl in eine Schüssel geben, die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, dann zwei Eier, zerlassene, etwas abgekühlte Butter und Salz zugeben. Den Teig kneten, bis er sich von der Schüssel löst. Die Teigschüssel mit einem sauberen Tuch bedecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
Käse in einer Schüssel zerkrümeln und die restlichen Eier dazugeben. Ein Stück vom Teig nehmen, ausrollen, ihm eine runde Form geben und etwas Käsefüllung darauflegen. Den Teig Segment für Segment oben verschließen. Das fertige Käsebrot ein wenig ausrollen und in die Pfanne legen. Wenn eine Seite gebraten ist, umdrehen und von der anderen Seite braten. Anschließend mit dem Fett anstreichen. Das Käsebrot kann auch im Backofen gebacken werden.

„Gemrieliad mirtwit“ – „Guten Appetit!“