10. Baikal Ice Marathon am 1. März 2014: Meldeschluss in einem Monat

OLYMPUS DIGITAL CAMERAIn nur wenigen Wochen endet die Anmeldemöglichkeit für die Teilnahme am Baikal Ice Marathon. Eine richtig dufte schulz-Läufergruppe hat sich gefunden und wird am 24. Februar nach Sibirien aufbrechen. Wanderungen, Trainingsläufe am und auf dem zugefrorenen Baikalsee, Eislochbaden und Banjabesuche (russische Sauna) machen fit für den großen Tag. Am 1. März heißt es dann quer über das Eis am südlichen Ende des See’s, also genau Marathondistanz.

Baikal & VasaGern wären auch wir persönlich bei diesem Jubiläumslauf dabei, doch zieht es uns zur gleichen Zeit nach Schweden – auch zu einem Jubiläum – zum 90. Vasalauf. Wir werden daher am 1. März unseren Läufern am Baikalsee die Daumen drücken, bevor wir selbst einen Tag später mit mehr als 200 Skiläufern an den Start der 90-km-Distanz gehen. Ob Baikalsee oder Schweden – die Zeit läuft …

Birkebeiner Rennet – knackig, erlebenswert und beeindruckend …


Nach zweimaliger Erfahrung kann ich es nicht anders sagen: Ja, er ist knackig, der Birkebeiner – 54 km in einer der schönsten norwegischen Winterlandschaften. Warum? Das wird kurz nach dem Start sehr schnell klar! Denn dann beginnt das, was durchaus lange anhält: Das Gefühl, sich stets bergauf fortzubewegen. Während der ersten 9 km sind 540 Höhenmeter zu überwinden bis man ca. 820 m ü.NN erreicht. Es geht über das norwegische Fjell (oberhalb der Baumgrenze). Grandios ist der weite Blick über die schneebedeckte Landschaft. Wind und Wetter können sich durchaus auch von einer sehr widrigen Seite zeigen, wie es in diesem Jahr der Fall war. Mit dem Zwischenpunkt Midtfjellet mit 910 m ü.NN. erreicht man nach 34 km den höchsten Punkt. In Sjusjoen bei km 41 geht es dann überwiegend bergab und rasant, wenn man will, nach Lillehammer ins Ziel. Einige Stimmen sagen, dass die 54 Kilometer des Birkebeiner vergleichbar mit 90 km Vasalauf sind. Sicher eine subjektive Einschätzung, der ich mich durchaus anschließen kann. Dennoch, diese Einzigartigkeit der Strecke, der besondere Anspruch des zu überwindenden Höhenunterschiedes, das beeindruckende Fjell und die rasante Abfahrt zum Schluss könnten auch Sie zum Erst- oder Wiederholungstäter werden lassen. Meine Bewertung: absolut empfehlenswert!!!

Für 2014 können wir Ihren Startplatz garantieren. Mit unserem bestens gelegenen angestammten Sporthotel (inkl. Halbpension) mit Skiwachsraum und Sauna in Nordseter entgehen wir der zumeist schneelosen Tristigkeit Lillehammers und können die Zeit bis zum Lauf optimal in der Loipe nutzen. Wer im Vorfeld diese Region für ausgiebige Trainingsläufe nutzen möchte, kann gern früher anreisen. Wir sind startklar für den Birki. Naja, einige Trainingskilometer braucht es bis dahin sicher noch …

Zur Reise: Birkebeiner

Neues vom Demino!

 Wir haben uns nun 20 Startnummern sowie die passende Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten sichern/reservieren können. Wer mit uns zum Demino fährt, hat nunmehr die Auswahl zwischen der Übernachtung im Hotel in Rybinsk oder den urigen Finn-Holz-Hütten direkt in Demino.

Wie schon bei unserer Erstauflage 2013 mit 11 Teilnehmern, geht es auch 2014 wieder per Flieger (ab vielen Orten Deutschlands, Zürich o. Wien) nach Moskau-Scheremetjevo. Von diesem, günstig im Norden Moskaus gelegenen Flughafen, sind es dann nur wenige Minuten bis zur Schnellstraße Richtung Rybinsk/Demino. Dort erwartet uns dann ein Streckentraining auf der Originalstrecke, die Startnummernabholung, die ein oder andere zünftige Feier mit Einheimischen in den lokalen russischen Restaurants (wir kennen die Geheim-Tipps!) und natürlich das Wettkampfwochenende mit 50 km FT (Samstag) sowie 25 km CT (Sonntag).
Wer die russische Seele noch ein wenig länger erkunden möchte, dem empfehlen wir anschließend zwei Verlängerungsnächte in Moskau.

Auch 2014 werde ich die Tour leiten und freue mich schon jetzt auf die Zweitauflage des Worldloppets in Russland – denn hier spürt man auf Schritt und Tritt den Willen der Organisatoren und Gastgeber, den Aufenthalt so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Übrigens war ich diesen Sommer mit dem eigenen Auto zwecks weiterer Gebietserkundung in und um Rybinsk unterwegs. Es hat sich einiges getan – so wurde z.B. die Brücke über der Wolga, welche sich im letzten Jahr bei der Anreise zum Lauf als wahre Holperstrecke erwies, mit einer neuer Bitumendecke versehen!
Auch von den Orten rechts und links der ca. 280 km-Straße bis Rybinsk (Goldener Ring) werde ich einige meiner Sommererlebnisse zum Besten geben können.

PS: Die ersten Anmeldungen liegen vor!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/RUS87

Das größte Skilanglaufevent im Baltikum!

Über 6000 Teilnehmer werden vom begeisterten Publikum frenetisch gefeiert.

Über 6000 Teilnehmer werden vom begeisterten Publikum frenetisch gefeiert.


Die Esten gelten im Baltikum als skisportbegeisterte Nation. Dies wird ganz besonders beim Tartu Skimarathon deutlich. Der 63km lange Worldloppet führt von der Wintersporthochburg Otepää bis nach Elva. Für die Esten ist dieser Lauf nicht nur eine Sportveranstaltung sondern vielmehr ein nationales Festival.

Die Teilnehmer schätzen die Strecke aufgrund ihrer ausgezeichneten Loipenqualität. Sie gilt bei vielen Spitzensportlern als die beste klassische Langlaufstrecke der Welt.

Der Tartu Marathon kann einmal als volle Version (63 km) oder auch als „Lightversion“ (31 km) gelaufen werden.

Unsere Reise konzentriert sich natürlich auf den Wettkampf, gewährt aber auch einen kleinen Einblick in das heutige Estland. Schon am Anreiseabend gibt es den ersten Rundgang durch die Innenstadt von Tallinn. Zweite Station ist die Universitätsstadt Tartu, immerhin zweitgrößte Stadt des Landes.

Die günstige terminliche Lage der Reise erlaubt auch eine Kombination mit dem Finlandia Hiihto oder dem Vasalauf.

Alle Infos zur Reise unter: www.schulz-sportreisen.de/EST10

Sardinien – Geheimtipp für Fahrradfans

Die zweitgrößte Insel im Mittelmeer ist vor allem für ihre traumhaften Strände bekannt. Unter Kennern gilt Sie allerdings auch als wahres Paradies für Fahrradfahrer. Auf asphaltierten, wenig befahrenen Straßen entlang der Küste oder den Hochebenen oder auf abseits gelegene Hirtenwegen im Bergland finden sowohl Rennradfahrer als auch Mountainbiker ideale Bedingungen.

Mountainbiken im Bergland

Mountainbiken im Bergland


Unsere anspruchsvolle Mountainbiketour führt Sie in die Hochebene des Supramonte von Baunei, Orgoslo und Oliena. Die sogenannten „sardischen Dolomiten“ sind das größte Kalkstein- und Dolomitgebirge der Insel. Weite einsame Hochlandflächen, tiefe Felsschluchten, steil abfallende Gebirgsflanken und traumhafte Buchten wie Cala Goloritze sind nur einige der Highlights die Ihnen während der 7-tägigen Reise begegnen.
Mit dem Rennrad entlang traumhafter Küstenabschnitte

Mit dem Rennrad entlang traumhafter Küstenabschnitte


Rennradfahrer begeben sich auf die Spur Max Leopold Wagners – einem der bekanntesten Romanisten des 20. Jh., der bei seinen Studien die Insel fast ausschließlich mit dem Rad erkundete. Bei der 8-tägigen Etappentour im Süden Sardiniens „erfahren“ Sie nicht nur einzigartige und wilde Natur des Landesinneren sowie der Südwestküste und der Costa Verde, sondern Sie begegnen auch der sardischen Geschichte und Kultur wie beispielsweise beim Besuch der alten Nuraghenfestung Su Nuraxi.

Alle Touren werden von einem ortskundigen Guide geführt und zusätzlich von einem Assistenzfahrzeug begleitet, um kleine Notfälle während der Fahrt zu lösen oder auch um bei unvorhergesehenen Wetteränderungen einzuspringen. Neben der Mitnahme des eigenen Fahrrads können hochwertige Mountainbikes oder Rennräder vor Ort ausgeliehen werden.

Alle Infos:
Mountainbiking im wildesten Sardinien
Max-Leopold-Wagner-Tour

Finlandia Hiihto – Auf nach Lahti, dem Herz des finnischen Wintersports!

Start und Ziel des Worldloppets ist die legendäre Lahti Skiarena.

Start und Ziel des Worldloppets ist die legendäre Lahti Skiarena.

Lahti ist DIE Wintersporthauptstadt Finnlands und war bereits sechs mal Austragungsort der nordischen Skiweltmeisterschaften. Zudem ist die nur 100 km von Helsinki entfernte Stadt für ihre Erholungsmöglichkeiten, die ausgezeichnete Lage, die wunderschöne Natur und freundliche Bevölkerung bekannt.

Bei besten Schneebedingungen findet jedes Jahr im Februar der Worldloppet Finlandia Hiihto mit weit über 6000 Teilnehmern statt. Der wunderschöne Rundkurs durch eine einzigartige Natur startet und endet in der legendären Lahti Skiarena.

Für den Hauptlauf (50 km CL) am Samstag, den 22.02.14, haben wir ein Startnummernkontingent gesichert.

Wer diesen traditionsträchtigen Worldloppet also einmal hautnah miterleben möchte, sollte sich schnell anmelden und sich einen der begehrten Startplätze sichern. Frühzeitiges anmelden sichert zudem die günstigeren Flugpreise.

Alle Infos zur Reise unter: www.schulz-sportreisen.de/FIN21

Jetzt die letzten freien Plätze für den Iserlauf sichern!

50 km im klassischen Stil stehen beim Hauptlauf am Sonntag auf dem Programm.

50 km im klassischen Stil stehen beim Hauptlauf am Sonntag auf dem Programm.

Für den „Jizerskà padesàtka“ – wie unsere tschechischen Nachbarn den Iserlauf nennen – sind für unsere Reise vom 11.01. bis 12.01.2014 bereits zahlreiche Anmeldungen eingegangen. Die Nachfrage für den 50 km langen Klassiker ist in diesem Jahr besonders groß, fließt das Ergebnis des Iserlaufs doch direkt in die Startgruppeneinteilung für das 90. Jubiläum des Vasalaufs (02.03.2014) ein. Skifreunde, welche noch am Iserlauf teilnehmen möchten, sollten sich also beeilen, da die Plätze knapp werden.

Der große Vorteil für unsere Teilnehmer ist ohne Zweifel, dass wir mit unseren beiden Bussen direkt in das Start-/Zielgelände fahren können. Somit haben Sie die Möglichkeit sich vor dem Start noch einmal im beheizten Bus aufzuwärmen. Die Rückreise werden wir dann versetzt antreten (Bus 1 ca. 15:00 & Bus 2 ca. 17:00 Uhr), wodurch keine langen Wartezeiten für die Zieleinläufer entstehen werden.

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/CZE04

Wochenendtipp fur Kurzentschlossene! Mit Kennwort zum Langlaufglück…

Bestens präparierte Loipen erwarten Sie

Bestens präparierte Loipen erwarten Sie

Sie haben am kommenden Wochenende (25.10.-27.10.13) noch nichts vor? Wie wär’s denn mit Skilanglauf?

Schwer vorstellbar bei den fast spätsommerlichen Temperaturen. Bei unserem Ski-Opening im thüringischen Oberhof wird Skilanglauf jedoch bei besten Bedingungen möglich sein. In Europas erster Skilanglaufhalle können Sie auf einem 2 km langen Rundkurs Ihre ersten Trainingskilometer abspulen und sich perfekt auf den kommenden Winter vorbereiten und einstimmen.

Kurzentschlossene, die sich unserem Training (Fr. ab 17 Uhr, Sa & So jeweils ab 12 Uhr) in der Skihalle anschließen, öffnen wir die Türen zum halben offiziellen Preis. Kennwort: schulz sportreisen!

Unsere Wochenendreise hält noch ein letztes Doppelzimmer (auch als Einzelzimmer möglich) bereit. Am Freitag Abend kommen wir gemütlich zusammen im Sporthotel Oberhof mit einigen fotografischen Ausblicken auf die Highlights der kommenden Wintersaison. Ein eiskalter Reisebonus erwartet alle an diesem Abend. Wenn Sie kurz entschlossen noch dabei sein möchten, so melden Sie sich bitte bis spätestens Donnerstagmittag bei uns.

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/DEU01

Vätternrundan 2014 – Der Startnummernverkauf hat begonnen.

Fast 16.000 Teilnehmer werden auch 2014 an den Start gehen.

Fast 16.000 Teilnehmer werden auch 2014 an den Start gehen.

300km durch die traumhaft schöne Landschaft Mittelschwedens.

300km durch die traumhaft schöne Landschaft Mittelschwedens.


Für das weltgrößte „Jedermann-Radrennen“, bei dem es Mitte Juni in Mittelschweden einmal 300 km rund um den zweitgrößten See des Landes geht, konnten wir für Sie auch für das Jahr 2014 wieder ein Kontingent an Startnummern sichern.

Seit wenigen Wochen sind diese nun, gemeinsam mit unserer Reise, buchbar. Wer sich einen Platz auf unserer Tour sichern möchte, sollte sich jedoch beeilen – Die Nachfrage ist groß. Bis jetzt haben sich bereits 30 Teilnehmer für unsere Reise angemeldet.

Nutzen Sie die Chance dieses außergewöhnliche Radsportfestival, gepaart mit skandinavischer Begeisterung, einmal selbst mitzuerleben und stellen Sie sich der Herausforderung „Vätternrundan 2014“. Wir freuen uns schon darauf!

Vätternrundan – 300 km per Rad um den Vätternsee