Berichten Sie von Ihrer Reise!

Immer mittwochs präsentieren wir in der Reise-Kneipe einen „Ausflug in die Ferne“. Dabei berichten Reisende von ihren Erlebnissen und Abenteuern. Wir möchten alle Reisefreunde einladen, uns an Ihren Reiseerfahrungen (egal ob bei uns gebucht oder privat unternommen) teilhaben zu lassen. So können Sie all Ihren Freunden (der Raum fasst bis zu 50 Leute) und anderen Interessierten von Ihrer Reise erzählen.

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
info@reisekneipe.de oder 0351-266 25 42.

Webtipp: schulz aktiv reisen auf facebook!

Nicht alle unsere Reisefreunde lesen unseren Newsletter oder haben Zeit sich all unsere Neuigkeiten anzuschauen. Immer mehr reiselustige Menschen nutzen jedoch soziale Netzwerke wie facebook.com um auf dem Laufenden zu bleiben.

Die Urlaubsplanung findet heutzutage nicht mehr nur in Katalogen oder über die Internetsuche statt; vielmehr spielen persönliche Meinungen und Empfehlungen anderer Reisegäste ein große Rolle! So informieren sich viele unserer Gäste über neue Reiseziele oder suchen Anregungen für das nächste Abenteuer in der Ferne – stets auf der Spur der flüchtigen letzten weißen Flecken auf der Landkarte.
Wenn es um das Thema Aktivreisen geht, möchten wir natürlich für alle unsere Reisegäste der erste Ansprechpartner sein. Da das Thema „soziale Netzwerke“ auch in Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen wird, werden wir über diese Plattformen für alle schulz aktiv-„Freunde“ erreichbar sein. So können alle Neuigkeiten und wichtigen Informationen genau wie im Newsletter über unsere facebook-Seite gelesen werden.
Zusätzlich möchten wir alle Reisegäste einladen Ihre Reiseerfahrungen und Erlebnisse mit uns und allen schulz aktiv-Freunden zu teilen um weiterhin „dem Besonderen auf der Spur“ zu sein!

Alle unsere Reisefreunde laden wir ganz herzlich auf unsere facebook-Seite ein: www.facebook.com/schulzaktiv

Aller Guten Dinge sind drei …

Von Berlin aus in die Welt des Orients …
… fliegt ab 2. Juni 2011 die Royal Jordanian. Anfangs drei Mal pro Woche – montags, donnerstags, samstags – wird es in Zukunft von Berlin-Tegel direkt nach Amman in die Hauptstadt Jordaniens gehen. Berlin ist ein idealer Ausgangspunkt für unsere Reisen nach Jordanien und nur einen Katzensprung entfernt von Dresden, der „Heimatstation“ von schulz aktiv reisen.
Hier geht es zu unseren Jordanien Reisen

Die Condor fliegt nach Westafrika …
… jeden Dienstag ab Frankfurt nach Banjul; Von Anfang November bis Ende März. Zurück geht es immer mittwochs. Zubringerflüge sind mit Lufthansa von jedem deutschen Airport möglich. Eine weitere, sehr gute Alternative für unsere Gäste, die Interesse an unseren Fahrradtouren in Gambia/Senegal haben.
Zum Fahrradtransport bitte folgenden Link beachten
Hier geht es zu unseren Fahrradtouren

Nach Ghana fliegt nun auch die TAP …
… mit 4 Flügen pro Woche – montags, dienstags, donnerstags und samstags. Zukünftig verkehren ab 2. Juli die TAP-Airbusse über das Drehkreuz Lissabon in die ghanaische Hauptstadt Accra. Zubringer sind ab jedem deutschen Flughafen möglich und das Gepäck wird selbstverständlich schon ab dem Abflughafen komplett durchgecheckt. Eine willkommene und vor allem günstige Möglichkeit für all unsere Gäste in das Herzstück unserer Ghana-Reisen, das KASAPA-Centre, zu reisen, um von da aus Ghana zu entdecken.
Hier geht es zu unseren Ghana-Reisen

Kiwis von den Azoren

Kiwis von den Azoren - nicht abwegig - die Inseln sind allesamt sehr fruchtbar, hier zu sehen Hortensiengerahmte Ausblicke auf Flores

Die Inseln sind allesamt sehr fruchtbar; hier zu sehen ist ein hortensiengerahmter Ausblick auf Flores

Die Azoreaner testen seit Neuestem den Kiwi-Anbau.
Nachdem erfolgreich Früchte wie Orangen, Wein, Ananas, Maracuja, Zuckermelonen und sogar auch Tee auf den Azoren gediehen sind, wird nun auch der Anbau von Kiwis getestet. Ein Versuchsfeld auf Sao Miguel mit zwanzig Büschen zeigt erste Erfolge und bringt ein durchschnittliches Erntegewicht von 90 Gramm pro Frucht.

Laut dem Agraringenieur Manuel Moniz da Ponte besteht auch auf anderen Inseln enormes Potenzial. Gerade auf Pico wäre das Klima wegen der kalten, teils frostigen Jahreszeit im Winter äußerst günstig für den Kiwi-Anbau.

Wir wünschen den azoreanischen Bauern gutes Gelingen und sind überzeugt, schon bald azoreanische Kiwis kosten zu können. Sollten Sie Lust bekommen haben, sich die fruchtbaren Eilande mitten im Atlantik einmal selbst anzuschauen – auf einigen Terminen sind derzeit noch Restplätze verfügbar.

Mit den Ukrainiens nach Reykjavik!! (Teil 2)

Die Reise der Ukrainiens nach Island nimmt immer konkretere Formen an. Nun steht auch das Rahmenprogramm rund um die zwei Auftritte auf der nordischen Insel fest. Dabei haben es die wenigen Tage in sich. Ein Tag steht für Reykjavík zur Verfügung, ein Tag führt um die im Norden liegende Halbinsel Vatnsnes und ein weiterer Tag zu den Naturschönheiten von Borgarfjörður. Doch das ist nicht alles. Weitere kleine isländische (Lebens-)Feinheiten wie das Aufsuchen eines „Hot Pots“ stehen auf der Tagesordnung…

Bitte klicken Sie hier:
Programm „Die Ukrainiens in Island“

Die Ukrainiens auf den Reisetagen 2011

Die Ukrainiens auf den Reisetagen 2011

Die Hallgrímskirkja - Reykjavíks Wahrzeichen

Die Hallgrímskirkja - Reykjavíks Wahrzeichen

Dein Film- oder Bildbericht auf den Bergsichten 2011?!

Das Bergsichten-Festival begeisterte in den letzten Jahren nicht nur die ca. 8000 Besucher – sondern auch uns, schulz aktiv reisen. Wir unterstützen es daher auch weiterhin, sowohl finanziell als auch mit einem Hauptpreis, welcher einem glücklichen Gewinner zu einer Wanderreise nach Swanetien (Georgien) verhilft. In diesem Fall entscheidet das Los. Der Sieger der Sinai-Reise während der Bergsichten 2010, Torsten Schaal, hat diese gemeinsam mit einer kleinen Gruppe im März umgesetzt und ist schon wieder zurück in sächsischen Gefilden.
Wer das Losverfahren umgehen und lieber sein Schicksal in die Hand nehmen möchte (weitere attraktive Preise winken!), dem können wir hiermit auf die Sprünge helfen:

Wettbewerb der Kurzbeiträge
Der Wettbewerb der Kurzbeiträge gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen beim Bergsichten-Festival, für den sich jeder bewerben kann.
Ob Bergsteigen, Wandern, Rad- und Kajaktouren, Skifahren im Himalaya oder vor der eigenen Haustür, Abenteuer im Elbsandsteingebirge oder am Ende der Welt. Ihr habt etwas Spannendes zu erzählen und wollt über Euer Abenteuer berichten, Eure Sicht auf die Berge mit Dias, Film, Digitalbildern, etc. aufzeigen? Dann bewerbt Euch für die Teilnahme am Wettbewerb der Kurzbeiträge und gewinnt einen der attraktiven Preise.
Eine Jury wählt aus den eingegangenen Bewerbungen fünf Beiträge für den Wettbewerb aus. Der Wettbewerbssieger, den die Zuschauer per Stimmzettel ermitteln, kann bei einem folgenden Festival seinen Vortrag in ganzer Länge aufführen.

NEU 2011: Der Zweitplatzierte kann seinen Gesamtvortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe von GLOBETROTTER AUSRÜSTUNG in der Filiale Dresden zeigen.
Die Wettbewerbsunterlagen sind beim Festivalbüro anzufordern.
Kontakt: info@bergsichten.de, Tel.: 0177/2444963

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 30. Juni 2011.
Der Wettbewerb findet am Sonntag, den 13.11.2011, 10:00 Uhr statt.

Neues Highlight in Mexiko: Museo Soumaya

Kathedrale in Mexiko Stadt

Kathedrale in Mexiko Stadt

Ein neues Kunstmuseum in Mexiko-Stadt
Carlos Slim, mexikanischer Milliardär, schenkte es seiner Heimatstadt. Ein Hort in dem man heute Bilder von Cranach, Rubens, Picasso, Miró, Tamayo und Diego Rivera sowie Werke des französischen Bildhauers Auguste Rodin (übrigens die zweitgrößte Sammlung der Welt nach dem Rodin-Museum in Paris) bewundern kann. Über 66.000 Kunstwerke, hauptsächlich aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, beherbergt das Museo Soumaya. Und das ganz besondere dabei: Der Eintritt ist frei!

Slim macht sich bereits seit sehr vielen Jahren bei der Renovierung und beim Erhalt der Schönheiten von Mexiko-Stadt verdient. Er engagierte sich auch bei der Rettung des historischen Zentrums der mexikanischen Hauptstadt.

Mehr Infos finden Sie hier:
Unsere Mexiko-Reisen
Das Museum „Museo Soumaya“

Weltpremiere! Dänemarks höchster Berg inkl. Paddeltour!

Das gab es noch nie! Eine kombinierte „Deutschland-Dänemark“-Reise der Superlative! Tagelangem gemeinsamen Tüfteln und überlangen kreativen Nachtschichten zum Dank können wir Ihnen pünktlich zur Sommersaison einen Höhepunkt der besonderen Art anbieten.
Diese Tour lässt niemanden kalt. Schon jetzt – noch vor dem offiziellen Erscheinen der Reiseausschreibung – sind nur noch wenige Restplätze verfügbar. Wer zögert, wird’s bereuen…

Hier war der Link zum Aprilscherz

schulz aktiv-Mitarbeiter unterwegs auf der Elbe (nahe Hamburg) mit dem 2-Deck-Luxus-Schlauchboot während der Pilotreise zum Yding Skovhøj

schulz aktiv-Mitarbeiter unterwegs auf der Elbe (nahe Hamburg) mit dem 2-Deck-Luxus-Schlauchboot während der Pilotreise zum Yding Skovhøj

Detailprogramm "Kilimanjaro zu Neujahr"

Über den Kibo-Sattel dem großen Ziel entgegen.

Über den Kibo-Sattel dem großen Ziel entgegen.

Auch zum Ende des Jahres 2011 wird es wieder unsere Reise „Kilimanjaro zu Neujahr“ geben. Stand in den letzten Jahren hier immer der Kilimanjaro alleinig im Vordergrund, wird dieses Mal, analog zu unserer eigentlichen Tansania-Gruppenreise „Mt. Meru, Safari und Kilimanjaro“, auch der zweithöchste Berg Tansanias, der wunderschöne Mt. Meru bestiegen. Im Anschluss an die beiden Berge wartet eine zweitägige Tierbeobachtungsfahrt, die zum Lake Manyara NP und in den weltberühmten Ngorongoro-Krater führt. Jetzt mal ganz ehrlich: Man könnte die Tage rund um Silvester und Neujahr auch schlechter verbringen. 😉

Für Details zur Reise klicken Sie bitte hier:
Kilimanjaro zu Neujahr

Im Ngorongoro Krater - Neugierde auf beiden Seiten

Im Ngorongoro Krater - Neugierde auf beiden Seiten

Osteuropa-Tage in der Reise-Kneipe

Burg Krivoklat

Burg Krivoklat

Oft genug ging es auf unseren Themen-Tagen in der Reise-Kneipe tief in den Osten nach Russland. Doch auch im „nahen“ Osten – in Osteuropa – gibt es einiges zu entdecken. Grund genug für uns die 1. Osteuropa-Tage vom 11.05.2011 bis zum 14.05.2011 in der Reise-Kneipe auszurufen.

Noch stecken wir mitten in der Planungsphase, aber soviel kann schon verraten werden:
Es erwarten Sie spannende Reiseberichte unserer Partner und Mitreisenden. Einige Partner konnten schon fest ihr Kommen zusichern, so z. B. Radu aus Rumänien, unsere Tschechien-Experten Frank Sühnel und Daniel Kunath sowie Polen-Experte Mike Dittrich. Weitere haben ihr Interesse bekundet, konnten aber bisher noch nicht fest zusagen.
Auch die Küche wälzt schon die Kochbücher Osteuropas, um mit einem bunten kulinarischem Mix dieser Region aufwarten zu können.

Das genau Programm sowie weitere Detailinformationen erhalten Sie demnächst auf www.reise-kneipe.de, www.schulz-aktiv-reisen.de sowie in der nächsten Ausgabe des Newsletters.

Mit den Ukrainiens nach Reykjavik!!

Die Ukrainiens

Die Ukrainiens

Als die „Ukrainiens“ zu den Reisetagen von schulz aktiv reisen im Januar aufspielten, waren unsere isländischen Partner mehr als begeistert! Sie luden diese Dresdner Band spontan zu sich nach Reykjavik ein. schulz aktiv reisen wollte dem nicht nachstehen und organisierte die notwendigen Flugtickets für Ende Mai. Ökologisch betrachtet nicht optimal – aber was will man machen: Die fünf Musiker haben sich extra mit Mühe von ihrer Arbeit losgeeist, um ihren ersten „richtigen“ Auslandsauftritt angehen zu können.

Bei zwei Konzerten, einem in der Hauptstadt und einem in einer kleinen Gemeinde im Südwesten der Insel, werden sie die Isländer wachrütteln. Kurz vor der Sonnenwende spielen die Gefühle im Norden auch so schon verrückt …. doch wenn dann „unsere“ Ukrainiens erst ihre südost-europäischen Lieder aus dem Fundus russischer und ukrainischer Barden (mit Rock, Pop und treibendem Rhythmus ergänzt) darbieten – dann treffen zwei verschiedene Welten aufeinander. Wir sind überzeugt, dass sich diese sehr gut ergänzen und in unvergesslichen Konzertabenden gipfeln werden.

Wer dieser Premiere („Dresdner Band bringt Südosteuropa gen Norden“) beiwohnen möchte:
26.05. – 31.05.2011 – noch ist die Tour (oder besser: „Tournee“) nicht ganz ausverkauft …

Neuigkeiten vom Ausrüster "Die Hütte"

20 Jahre = 20% Rabatt*

„Die Hütte“, der traditionsreiche Ausrüster in Dresden, feiert 2011 ihr 20-jähriges Bestehen. Den Auftakt dieses runden Jubiläums bildet die Aktion „20 Jahre = 20% Rabatt“ ab 28. März 2011.
(* mit Ausnahme von Schuhwerk und Literatur)

Familienzeltaustellung am 16. April

Traditionsgemäß wird es auch in diesem Jahr eine Familienzeltausstellung geben – am 16. April 2011 – wie immer auf der Freifläche neben dem Laden (Bautzner Str. 39, Dresden) und mit Verkauf von Musterzelten. Neben Familienzelten der Firmen vauDe, Tatonka, Rejka, Jack Wolfskin, Nomad, Marmot und Salewa werden auch zahlreiche Trekkingzelte im Angebot sein.

Algerien – ein "ganz frischer" Reisebericht …

Abendliche Stimmung am Lagerfeuer

Abendliche Stimmung am Lagerfeuer

„Es war wieder einmal ein ganz fantastisches Erlebnis“, … sagte Kathrin Vogel nach Ihrer Rückkehr aus Algerien im Februar dieses Jahres. Dass es ihr damit ernst ist, zeigen ihre weiteren Reisepläne für dieses Jahr: Denn es geht erneut nach Nordafrika, wieder nach Algerien …

Für alle Interessierten steht ab sofort ein kurzer Reisebericht ihrer letzten Algerien-Tour auf der Reiseberichte-Website von schulz aktiv reisen bereit:

Reisebericht: Algerien im Februar 2011

Weitere Infos finden Sie hier:
weitere Reiseberichte Algerien
zu unseren Algerienreisen

Webtipp: Reisekalender

Wir möchten mit unseren Webtipp ab sofort jeden Monat über spezielle Bereiche unserer Website informieren. Damit stellen wir Funktionen der Website vor, welche Sie bisher eventuell noch nicht kennen oder genutzt haben. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten und Vorteile unserer Website um schneller und gezielter Ihre Wunschreise oder Ihren Wunschtermin zu finden.

Der Reisekalender erleichtert all denjenigen die Suche nach dem „Wohin“, die das „Wann“ bereits wissen. Im Reisekalender finden Sie alle Reisen nach Monat und Jahr geordnet. Sie können sich für Ihre Urlaubsplanung genau jene Reisen anschauen, welche im für Sie optimalen Zeitraum stattfinden oder Sie schauen sich die Angebote in Ihrem gewünschten Zeitraum an, um neue Ideen und Anregungen zu finden. Sie können die Reisen natürlich nach den gewünschten Kriterien z. B. Schwierigkeitsgrad oder Preis sortieren.
Probieren Sie es doch einfach selber mal aus!

Zum Reisekalender

Donau erleben

Paddelvergnügen auf der Donau

Paddelvergnügen auf der Donau

Die Donau ist mit ihren 2.857 km der zweit längste Strom Europas. Auf Ihrem Weg vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer durchquert Sie zahlreiche Länder und Kulturräume. Einige dieser Highlights entlang der Donau können Sie in unserem Programm finden.

So auch unseren Klassiker Himmelfahrtspaddeln auf der Donau. Die Reise erfreut sich schon seit einigen Jahren besonderer Beliebtheit. Unweit der slowakisch-ungarischen Grenze lädt das Binnendelta der Donauschüttinseln Anfänger aber auch erfahrene Kanuten zum Paddeln ein. Die von Touristen bisher noch völlig unbeachtete Auenlandschaft lockt mit vielen seltenen Tieren, Pflanzen und Blumen. Lassen auch Sie sich von der faszinierenden Landschaft bezaubern. Unser Termin vom 01./02.06.11 bis 05.06.11 ist bereits jetzt durchführungsgarantiert und es sind nicht mehr viele Plätze frei.

Wer die Donau einmal trockenen Fußes erkunden möchte, dem bietet sich hingegen unsere Wanderwoche am Donauknie an. Das touristisch bisher wenig erschlossene Grenzgebiet zwischen Ungarn und der Slowakei bietet herrlich ursprüngliche Wandergebiete in zwei zwar benachbarten, jedoch sehr verschiedenen Gebirgen:

Das kleine slowakische Burda-Massiv geht in das Börzsöny-Massiv über, welches vor Urzeiten vulkanisch war. Seine höchsten Erhebungen mit über 900 m sind die Reste des ehemaligen Kraterrandes.
Das Pilis-Gebirge hingegen besticht durch seine wundersamen Kalksteinformationen und zahlreichen Höhlen. Während der Wanderungen durch die artenreichen und dichten Laubwälder haben Sie immer wieder neue und faszinierende Ausblicke auf das Donauknie. Hier bietet sich besonders unser Pfingsttermin vom 11.06.11 bis 18.06.11 an. Auch dieser ist bereits durchführungsgarantiert.

Wer hingegen die Donau einmal in ihrer Gesamtlänge erleben und dafür auch nur 1,5 Stunden einplanen möchte, dem sei der Vortrag „Mitfahrgelegenheit Ulm-Istanbul: Eine Kajaktour auf der Donau“ am 06.04.2011 in der Reise-Kneipe (Görlitzer Str. 15, Dresden) ans Herz gelegt. Gustav Subklew berichtet darin von seinem Sommertrip auf dem Kajak entlang der Donau – ein besonderes Highlight!

TAP Portugal steuert neues Ziel auf den Kapverden an

Auf Santo Antão

Auf Santo Antão

Mit der Insel „São Vicente“ nimmt die portugiesische Fluglinie die 13. Destination in Afrika in ihren Flugplan auf.

Am 1. Juli 2011 ist es so weit: Erstmals fliegt eine Linienmaschine der TAP Portugal direkt von Lissabon auf die zu den Kapverden gehörende Insel São Vicente. Die 640 km westlich der afrikanischen Küste im Atlantik gelegene Insel mit ihrer Hauptstadt Mindelo gilt als kulturelles Zentrum der Kapverden. Die neue Verbindung wird auch die Erreichbarkeit der Nachbarinsel Santo Antão deutlich verbessern. Diese beiden Inseln lernen Sie u. a. auf unseren Kapverdenreisen kennen.

Tipp: Derzeit haben wir auch auf dem Ostertermin der Reise Kapverden – Von Insel zu Insel noch einen Platz frei!

Kapverden Reisen

Wandersonntag zu den Märzenbechern im Polenztal

Märzenbecher im Polenztal

Märzenbecher im Polenztal

Am 3. April führt Sie unser beliebter Wandersonntag in das schöne Polenztal zu den Märzenbechern, einem Frühlings-Highlight in der Sächsischen Schweiz. Die Tageswanderung beginnt in Langenwolmsdorf und führt meist entlang des kleinen Baches Polenz bis nach Rathen.
Die Märzenbecherwiesen im oberen Polenztal stehen zu großen Teilen unter Naturschutz; der Märzenbecher selbst ist nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt. Für uns sehr günstig: Wegen des lang anhaltenden Frostes im letzten Winter ist mit einer Verspätung der Blüte zu rechnen. Ab Ende März dürfte sich aber eine Wanderung lohnen. Und diese Tatsache werden wir uns zu Nutze machen und gemeinsam die Natur genießen.

Deutschland – Wandersonntag

Neu: Mit dem Fahrrad durch den Osten Kubas

Der Osten Kubas

Der Osten Kubas

Ab kommenden Herbst bieten wir erstmalig eine Fahrradtour in der Karibik an. Ende September lassen langsam die hohen Temperaturen und die Niederschläge des schwül-heißen Sommers nach und es beginnt somit die beste Zeit für Reisende, die Kuba aktiv entdecken wollen.

Diese dreiwöchige geführte Tour ist eine einzigartige Möglichkeit, den sozialistischen Inselstaat mit seiner tropisch abwechslungsreichen Landschaft und seiner lebensfrohen Bevölkerung hautnah kennenzulernen. Die Fahrt durch noch(!) nicht erschlossene ländliche Gebiete ermöglicht einen authentischen Einblick in Castro’s Kuba, abseits vom Pauschaltourismus. Unterstützt wird dies durch die ausgiebigen Kenntnisse der deutschen Fahrradguides, die Ihre Begeisterung für Kuba und den Radsport beruflich verbinden.

Die Anforderungen an den passionierten Radfahrer reichen von ebenen Strecken (mit mehr oder weniger vielen Schlaglöchern) bis zu herausfordernden Passstraßenüberquerungen, vorbei am karibischen Meer und den Bergen der Sierra Maestra.

Schon ab 2 Personen wird diese Reise durchgeführt. Sollte der Urlaub für 3 Wochen nicht reichen, kann diese Fahrradtour auch verkürzt für 2 Wochen angefragt werden. Und nicht vergessen: Wer sich rechtzeitig, das heißt mindestens 6 Monate vor Reisebeginn, zur Buchung entscheidet, kann den Frühbucherrabatt von 3% auf den Grundreisepreis nutzen.

Kuba – Mit dem Fahrrad durch Ostkuba

„Amazonas des Nordens“ wird Naturpark

Biber auf der Peene

Biber auf der Peene

Nun ist es amtlich: Im Sommer wird das in Westeuropa einmalige Peenetal in Mecklenburg-Vorpommern zum Naturpark.

Die Schweriner Landesregierung billigte Anfang März einen entsprechenden Vorstoß ihres Umweltministers. Künftig lädt damit die traumhafte Landschaft zwischen Seenplatte und Insel Usedom unter dem Namen „Flusslandschaft Peenetal“ Naturliebhaber zu entspannten Tagen auf dem Fluss ein.

Die Peene als eine vor 10.000 Jahren entstandene, eiszeitlich geprägte Landschaft blieb von Menschenhand bis heute nahezu unberührt. Staustufen, Wehre und große Wohnbebauungen sucht man vergebens. Der sich über 90 km windende Flusslauf führt die Gäste durch ein einzigartiges Rückzugsgebiet für seltene Pflanzen und Tiere. Allein ein Viertel der über 150 anzutreffenden Brutvogelarten stehen auf der Roten Liste vom Aussterben bedrohter Arten. Vom lautlos dahingleitenden Boot aus sind Seeadler, Biber, Fischotter, Eisvogel und Silberreiher in ihren natürlichen Lebensräumen besonders gut zu beobachten. Mit der Naturpark-Ausweisung bekommt die eiszeitliche Landschaft ganz im Nordosten Deutschlands eine weitere Anerkennung. Für seine naturnahen touristischen Angebote gab es im vergangenen Jahr bereits europäische Lorbeeren für das Anbieternetzwerk „Abenteuer Flusslandschaft“.

schulz aktiv reisen bietet 2011 wieder gemeinsam mit dem Netzwerk eine siebentägige Paddelreise auf dem „Amazonas des Nordens“ an, wie die Peene aufgrund ihrer Urwüchsigkeit auch genannt wird.
Wer es maritimer liebt, der ist beim Seekajak-Camp genau richtig. Es bietet Weltenbummlern die Möglichkeit, sich unter fachkundiger Anleitung das „Rüstzeug“ für Paddelabenteuer in Alaska oder anderswo zu erwerben.
Gutshaus-Träume werden dagegen beim Angebot „Paddeln nach Gutsherrenart“ wahr.

„Amazonas des Nordens“ – Paddeltour auf der Peene
Paddel-Vorbereitungscamp Kajak / Seekajak

Unsicherheit in russischer Kaukasusregion – damit noch stärkerer Fokus auf Georgienreisen

Die Station MIR als Endpunkt der Elbrusseilbahn auf 3500 m ü NN.

Die Station MIR als Endpunkt der Elbrusseilbahn auf 3500 m ü NN.

Aufgrund ethnischer Vielfalt und Separationsbestrebungen kommt es in der russischen Kaukasusregion, insbesondere in den Republiken Tschetschenien, Nord- Ossetien und Kabardino-Balkarien, immer wieder zu Zwischenfällen mit terroristischem Hintergrund.

Im Februar diesen Jahres hat bedauerlicherweise der Terrorismus nun auch die touristische Elbrus-Region erreicht. Ein Kleinbus mit Ski-Touristen aus Moskau wurde gekapert, wobei drei der Insassen während eines Schusswechsels ums Leben kamen. Wenig später wurde eine der Seilbahnen gesprengt, die von der Asau-Alm oberhalb von Terskol hinauf zur Station „Mir“ am Elbrus-Südhang führt. Diverse weitere Negativnachrichten, die die deutsche Medienlandschaft teilweise gar nicht erreichen, haben wir verfolgt und recherchiert.

Das Auswärtige Amt rät seitdem ausdrücklich davon ab, nach Kabardino-Balkarien zu reisen, in dessen Territorium die Elbrus-Region liegt. Und es gibt weitere Ankündigungen von Anschlägen in der Region trotz verstärkter Polizei- und Militärpräsenz. Aufgrund der kaum überschau- und absehbaren weiteren Entwicklung haben wir uns entschlossen, unsere Reisen im näheren und weiteren Elbrusgebiet für die diesjährige Saison auszusetzen. Die Sicherheit unserer Gäste geht eindeutig vor.

Die genannten Probleme betreffen nur einen sehr kleinen Teil Russlands – das Land ist riesig. Unsere Reisen in andere Regionen Russlands wie z.B. nach Karelien, an den Baikalsee oder nach Jakutien können wir auch weiterhin uneingeschränkt empfehlen und werden wir auch wie geplant durchführen.

Auch im Kaukasus selbst bestehen sichere Alternativen: Georgien, das Land, das schon länger unsere große Aufmerksamkeit genießt, werden wir weiter in den Fokus rücken. Ähnlich der oben beschriebenen „Krisenregion“ auf der russischen Seite, bietet die südliche Seite des Kaukasus und das Land an sich zahlreiche Anziehungspunkte.
Als gleichwertiges und lohnendes Ziel einer Bergbesteigung ist statt dem Elbrus der Kasbek auf georgischem Territorium denkbar. Eine interessante Alternative für die ausgesetzte Tour „Bergparadies Kaukasus“ stellt unsere Georgienreise Wandern in Swanetien und der Kasbek-Region dar. Weitere Reisen sind in dem nach unserer Meinung aufgrund seiner fantastischen Bergregionen und Natur, aufstrebenden Dynamik und kulinarischen Besonderheiten reizvollem Land, welches für deutsche Staatsbürger visafrei bereist werden kann, in Planung.

Auch auf der russischen Seite im nordwestlichen Kaukasus, mehrere hundert Kilometer fernab der gefährdeten Regionen, werden wir eine Reise in der Republik Adygea, mit einer ebenso einmaligen wie unverfälschten Gebirgsnatur, auflegen. Wir sind überzeugt, mit den Alternativreisen einen adäquaten und mindestens ebenso schönen Ersatz für die Elbrus- bzw. „Bergparadies Kaukasus“-Reise anbieten zu können.
Wenn sich die Lage im zentralen Kaukasus stabilisiert hat, werden wir für 2012 selbstverständlich wieder unsere Elbrus-Reisen durchführen.