Neu im Programm: Genusswandern an der Südküste Sardiniens

Traumhafte Ausblicke warten nicht nur in der Bucht von Chia

Traumhafte Ausblicke warten nicht nur in der Bucht von Chia

Sie sind reif für die Insel – Sie wissen nur noch nicht für welche? Allen, die auf der Suche nach einem entspannten Urlaub mit der richtigen Mischung aus Kultur, Erholung und leichten Wanderungen sind, empfehlen wir die Reise Genusswandern an der Südküste Sardiniens, die wir neu für Sie kreiert haben.

Auf leichten Genusswanderungen und Spaziergängen, ohne technische Schwierigkeiten und für jedermann und -frau machbar, erkunden Sie die Südküste Sardiniens am Capo Carbonara und an den Traumstränden von Chia. Das traditionelle Sardinien lernen Sie hier in kleinen Gebirgsdörfern im Landesinneren kennen.

Während der Wanderungen haben Sie viel Zeit zum Entdecken und Fotografieren.

Während der Wanderungen haben Sie viel Zeit zum Entdecken und Fotografieren

Auf die Spuren von Sardiniens wechselvoller Geschichte begeben Sie sich unter anderem in Cagliari (Hauptstadt der Insel und Startpunkt der Reise), den Ruinen von Nora oder der Festungsanlage „Nuraghe Arrubiu“. Während der Reise wechseln Sie nur einmal die Unterkunft. Wenige Transfers und zwei kleine, gemütliche, familiengeführte 3- bzw. 4-Sterne-Hotels versprechen viel Zeit zum Entspannen und Erholen.

Auf Sardinien lässt sich wunderbar der Herbst verlängern: Oktober ist für Kenner eine der besten Reisezeiten auf dieser Insel. Die Temperaturen sind ideal zum Wandern und Genießen, es sind weniger Besucher unterwegs und das Meer ist noch warm genug zum Baden. Überzeugen Sie sich selbst von den Vorzügen:
Die nächste Gelegenheit bietet sich vom 19.10. bis 26.10.14.

Sie sind „reif“ für Sardinien, aber möchten Ihren Urlaub etwas aktiver verbringen? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unsere Reise Gesichter Sardiniens.
Tipp: Für den Termin vom 26.09.14 bis 05.10.14 gibt es bereits erste Anmeldungen …

Alle Infos zu den Reisen:
Genusswandern an der Südküste Sardiniens
Gesichter Sardiniens

Welch ein Abenteuer: 150 km Loipe

Es gab in der Tat Schnee im letzten Winter! Nicht bei uns – aber in Rauhala, in Finnisch-Lappland. Das wussten auch die 100 Skifans, die sich mit uns im Laufe der letzten Skisaison nördlich des Polarkreises in das Abenteuer wagten. Wie die Reise war und vielleicht auch für Sie werden kann, hat unsere Kundin Heike Neumeyer wunderschön zusammengefasst:

Die Truppe von Heike

Die Truppe von Heike

Liebes Schulz-Aktiv-Team, liebe Miia,

welch ein Abenteuer, 150 km Loipe, Schmerzen an Stellen, die ich vorher nicht kannte, blaue Flecken von etlichen Stürzen, aber mit stolzgeschwellter Brust, es war der Hammer, Finnland- bzw. Lappland ist schon ein Knaller, mal was ganz anderes, wilde Rentiere, Schneeeulen, Schneehühner, angriffslustige Auerhähne in der Nestbauphase, Tatzenspuren … vom Bär? Vom Luchs? Wir wissen es nicht genau und haben keine gesehen, thank God!!!

21.000 verbrannte Kalorien in 6 Touren a 6-7 Stunden, ich bin jetzt ganz gut fit. Aber ich habe auch Hunger wie ein Bär … oder zwei. 😉

Fazit:
Rentiersteak: yummieh!!
Fleisch: yummieh!!
In Finnland würde selbst der stärkste Vegetarier auf Dauer zum Fleischfresser, da bin ich mir sicher …
Unser Trupp war multikulti und super nett:
2 Australier, beide 57, verheiratet, leiten dort Wanderungen und härtere Hikes durch jedes Terrain, sind begnadete Telemarkskifahrer und beide fit wie Oskar,
1 Finnin, 59, super witzig und herzlich: praktisch auf der Loipe geboren,
1 Ami mit eigener Berghütte, Sauna und Loipe vor der Haustür, 68 und auch deutlich fitter als ich mit 50;),
1 deutscher Sportlehrer, 58, mit null Körperfettanteil, Marke: solange sie nicht umfallen müssense rennen, die Schööler. 😉
1 süßer Sachse direkt aus Dresden, der Kanu fährt, Freeclimber ist, Biker und Langläufer … Lieblingswort: Nüüü, zum Brüllen!!
Meine Wenigkeit, hoch motiviert aber deutlich die unfitteste. 😉

Und natürlich unser wunderbarer Guide namens Juha, halber Finne halber Deutscher, kann ohne Streichhölzer aus Birkenrinde Feuer machen, schmilzt den Schnee, kocht Kaffee draus und backt uns über offenem Feuer Zimt-Kardamombrötchen, ein Outdoor-Gott, hat meinen 2x gebrochenen Skistock mit Ästen fixiert, so dass ich bis zur Hütte kam, hat allen die Skier gewachst und Skier geklebt, die aufrissen, sooo nett und dabei „low profile“, äußerst angenehm, muss noch lernen mit Komplimenten umzugehen, aber ansonsten kann er alles: ein herzensguter Kerl.

Abends musste er dann noch für uns alle kochen, Sauna vorheizen, der war rund um die Uhr im Einsatz,
vor allem in der Hütte ohne Strom und fließend Wasser, Kübel ranschleppen, eine Heidenarbeit, ich hab zwar gern abgespült, aber für weitere Krafteinsätze hatte ich schlichtweg keine KRAFT mehr!!

Also es war eine Traumwoche und Hannu und seine Frau sind äußerst sympathische, bescheidene, tolle Gastgeber, ich komme wieder nach Rauhala und werde mit euch sicher auch noch andere Abenteuer antesten …
Kyytos (finnisch: Danke) für die prima Organisation, einziger kleiner Nachteil waren 7 Stunden Abhängen am Helsinki-Airport, da würde ich beim nächsten Mal doch lieber nur 2 Stunden Kaffee trinken beim Umsteigen. 😉
Aber insgesamt geb‘ ich dieser Woche 5 Sterne für wunderbare Natur-Erlebnisse, 1 Woche ohne Wifi (kann man aber haben …), äußerst sympathische Mitreisende und Gastgeber!

Herzlich,
Heike Neumeyer aus Göttingen

Lust auf Ihr eigenes Abenteuer? Sie können diese Reise im Winter 2014-15 schon jetzt buchen: Termine und Preise stehen fest.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN92

PS: Es liegt noch immer ein halber Meter Schnee in Rauhala … 🙂

Neues Jahr, neue Pläne: Drei gute Gründe, jetzt Ihre Nepalreise zu buchen

Das nepalesische neue Jahr ist eingeläutet. Zeit für neue Pläne! In nur wenigen Wochen hält in dem kleinen Himalayastaat zwar der Monsun Einzug, doch es lohnt sich bereits jetzt mit dem Finger über die Landkarte zu reisen, am Himalayahauptkamm hängen zu bleiben und Reisepläne für den kommenden Herbst zu schmieden. Nur einige Gründe seien hier kurz genannt …

Nummer eins:
Zeitiges Buchen sichert gute Plätze und manchmal auch einen der begehrten Restplätze!

Nepal zum Kennenlernen (19 Tage mit Verlängerung in Chitwan):
04.10.14 – 18.10.14
18.10.14 – 01.11.14 (Herbstferien in Sachsen)

Nummer zwei:
Wenn Sie bis zu 6 Monate im Voraus buchen, erhalten Sie 3 % Frühbucherrabatt!
Bei einer Buchung bis 01.05.14 erhalten Sie diese 3 % Nachlass auf folgende Reisen:

Durch das Gokyo-Tal zum Mount Everest
01.11.14 – 21.11.14 (Durchführung gesichert)

Im Herzen des Helambu Himal
01.11.14 – 21.11.14

Nummer drei:
Einmal gebucht, haben Sie genügend Zeit um die Vorfreude zu genießen und sich bestens auf die Reise vorzubereiten! Eine umfangreiche Infoquelle für den baldigen Nepal-Urlaub ist z.B. die Website …
www.nepal-wandern.de

Weitere Termine und Reisen nach Nepal zu denen sich Teilnehmer auf Verstärkung freuen und noch freie Plätze verfügbar sind:

Annapurna-Umrundung:
04.10.14 – 24.10.14
14.03.15 – 03.04.15
17.10.15 – 12.11.15 (27 Tage mit Reiseleitung durch Heiko Richter)

Im August nach Edinburgh zu Schottlands größtem Musikfestival

Abendvorstellung mit Feuerwerk

Abendvorstellung mit Feuerwerk

Jedes Jahr im August steht Edinburgh ganz im Zeichen von Schottlands größtem Musikfestival, dem Royal Edinburgh Military Tattoo. Auch 2014 wartet vom 01.08. bis 23.08.14 wieder ein großes Open-Air-Spektakel mit internationalen Militärkapellen, Tanzgruppen und Akrobaten auf die Besucher. Vor der Kulisse des Edinburgh Castle, wo die täglichen Abendvorstellungen stattfinden, erzeugen Dudelsackklänge und Trommelwirbel eine einzigartige Atmosphäre. Künstler aus über 46 Ländern ziehen so jedes Jahr über 200.000 Zuschauer in ihren Bann. Einen kleinen Vorgeschmack in Form einer Videogalerie gibt es bereits hier: www.edintattoo.co.uk

Nutzen Sie die Gelegenheit und verbinden Sie unsere Schottlandreisen …
Unterwegs in den Western Highlands und
Schottische Hebrideninseln
… mit einem Besuch von Schottlands größtem Musikfestival. Gern organisieren wir Ihnen bei beiden Touren die gewünschte Verlängerung in Edinburgh und buchen Ihnen die Eintrittskarten für die Abendvorstellungen dazu. Folgende Reisetermine bieten sich für einen Anschlussaufenthalt in Edinburgh mit Besuch des Military Tattoo an:

Glenfinnan-Viadukt in den Western Highlands

Glenfinnan-Viadukt in den Western Highlands

Unterwegs in den Western Highlands
26.07. – 02.08.14
09.08. – 16.08.14

Schottische Hebrideninseln und Western Highlands
26.07. – 02.08.14 (Nur noch zwei freie Plätze!)
09.08. – 16.08.14

Alle Infos zu unseren Reisen nach Großbritannien: www.schulz-aktiv-reisen.de/Großbritannien

Neuer Usbekistan-Reisebericht online!

Usbekistan

Reise entlang der Seidenstraße

Ja, es hat (unsererseits) ein bisschen gedauert, doch nun ist ein weiterer Reisebericht von unserer Reise nach Usbekistan auf www.abenteuer-reiseberichte.de zu finden! Vielen herzlichen Dank für die sehr ausführliche Darstellung und die vielen Bilder – die Ihnen hoffentlich große Freude beim Lesen bereiten!

Zum Reisebericht: Usbekistan – Juwele der Seidenstraße 2013

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/USB12

Entdecken Sie den Kaukasus mit Reiseleiterin Natalia Papka!

Unterwegs im Bergparadies

Unterwegs im Bergparadies

Der Kaukasus ist wild, ursprünglich und wird jährlich nur von wenigen Touristen aufgesucht. Zwischen Kaspischem und Schwarzem Meer gelegen, markiert er die „magische“ Grenze zwischen Europa und Asien. Der Elbrus ist nicht nur ein Wahrzeichen der Region, er ist gleichzeitig auch der höchste Berg Europas und zieht damit jährlich eine Vielzahl von Bergsteigern an. Durch das besondere Klima und den zum Teil extremen Wetterverhältnissen – 4 Jahreszeiten an einem Tag sind keine Seltenheit – beherbergt die Region eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt und gehört zu einem der weltweit 25 bedeutendsten Zentren biologischer Vielfalt. Hier leben neben Saiga-Antilopen, Ohrenigeln und Schlangenadlern auch die größten Landsäugetiere Europas. Mit fast 800 kg Lebendgewicht sind die einst fast ausgerotteten Wisente wieder zurück in Europa und nennen den Kaukasus ihr Zuhause.

All die weiteren Besonderheiten, die den Kaukasus auszeichnen, die Kultur, Gespräche mit Einheimischen am Straßenrand oder die Orte, an denen man die beste kaukasische Küche genießen kann – und alles, was hier unerwähnt geblieben ist – wird Ihnen unsere Reiseleiterin Natalia mit viel Freude auf unserer Reise Bergparadies Kaukasus näher bringen.

Ihre Reiseleiterin: Natalia Papka

Ihre Reiseleiterin: Natalia Papka

Natalia arbeitet seit 2007 als Reiseleiterin für schulz aktiv reisen. Sie ist in Pjatigorsk geboren und aufgewachsen, ein Leben ohne Berge ist für Natalia damit unvorstellbar. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass sie bereits seit frühstem Kindesalter auf Ski stand. Heute unterrichtet Natalia in der linguistischen Universität Deutsch und lebt zusammen mit Ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Pjatigorsk. Als sie erfahren hat, dass es für sie die Möglichkeit gab als Reiseleiterin interessierten Gästen ihre Sitten, Bräuche und die Natur näher zu bringen, machte Sie sich sofort an die Arbeit. Seitdem arbeitet Natalia neben der Uni in den Sommermonaten als Reiseleiterin und bringt auf unseren Trekkingtouren voller Begeisterung den Teilnehmern die kaukasische Bergwelt näher.

Termine mit Natalia:
20.07.14 – 03.08.14 Reise gesichert und eine kleine Gruppe freut sich auf weitere Verstärkung.
10.08.14 – 24.08.14

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS01

Vietnams Highlights und Angkor in Kambodscha: nun auch im Herbst

Die trübe Jahreszeit ist – Gott sei Dank – noch lange hin. Doch wenn Sie dieser zum Ende des Jahres entfliehen möchten, dann sollten Sie nicht verpassen, rechtzeitig ihren Urlaub zu planen. Während es bei uns im November eher kalt und grau zu geht, beginnt in Vietnam die beste Reisezeit: Weniger Niederschlag und damit eine geringere Luftfeuchte machen die Zeit während des Nordostmonsuns von Oktober bis Mai deutlich angenehmer als die Regenzeit, wodurch diese Monate ideal zum Bereisen des Landes sind.

Nonnen im Tempel Bayon

Nonnen im Tempel Bayon

Aufgrund der hohen Nachfrage zur Reise „Vietnams Norden und Süden“ (der Novembertermin ist bereits ausgebucht) gibt es nun erstmals auch einen Herbsttermin für die Tour „Vietnams Highlights und Angkor in Kambodscha“ vom 01.11. bis 22.11.14.
Entdecken Sie auf dieser Tour die schönsten Seiten Nord- und Südvietnams. Angefangen vom Trekking am höchsten Berg Vietnams – dem Fansipan – über die malerische Halongbucht bis hin zu den Schwimmenden Märkten im Mekong-Delta.

Ein besonderer Höhepunkt erwartet Sie in Kambodscha: Mehr als 600 Jahre lang, vom 9. bis zum 15. Jahrhundert, schufen die Könige der Khmer in Angkor das einst mächtigste Reich Südostasiens. Begeben Sie sich zwei Tage lang auf die Spuren der beeindruckenden Baukunst der Khmer und entdecken Sie die weitläufige Tempelanlage idealerweise mit dem Fahrrad. Lassen Sie sich von riesigen in Stein gehauenen Gesichtern im Tempel Bayon beeindrucken oder von der mystischen Stimmung des Tempels Ta Prohm einnehmen.

Angkor gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe

Angkor gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe

Wer nicht bis November warten möchte oder kann: Google Street View ermöglicht seit kurzem, das UNESCO-Weltkulturerbe bereits bequem von Hause zu entdecken. Wir wünschen viel Spaß dabei! Angkor per Google Street View erleben

Alle Infos zur Reise: Vietnams Highlights und Kambodscha

Wie kommt die „Lügenbrücke“ zu ihrem Namen?

Blick von der "Lügenbrücke" auf den Ratturm

Blick von der „Lügenbrücke“ auf den Ratturm

Es ist schon sehr interessant, welche Geschichten sich um manche Dinge ranken …

Nehmen wir einmal die „Lügenbrücke“ in Hermannstadt. „Wo liegt noch mal Hermannstadt?“ … Ach ja: das ist eine der wichtigsten Städte in Siebenbürgen, im Herzen Rumäniens. Heute heißt sie offiziell „Sibiu“.

Seit 1859 ziert eine gusseiserne Brücke die Stadt, welche in Hessen in der Friedrichshütte gefertigt wurde. Da sieht man mal wieder die enge Verbindung von Siebenbürgen und deutschen Regionen. Junge Pärchen laufen gern über die Brücke, die mit geometrischen und floralen Ornamenten geschmückt ist. Eine Seite ziert das Wappen der Stadt, die andere die Inschrift „Friedrichshütte“ mit dem Jahr der Fertigung. Die Brücke ist ein echtes Schmuckstück und heute ein sehr bekanntes Wahrzeichen der Stadt.

Nun fehlt uns aber immer noch das Geheimnis des Namens: Einst wurde die Brücke „Liegenbrücke“ genannt, da sie ohne tragende Pfeiler auskommt. Über die Jahre hinweg wurde aus „Liegenbrücke“ dann die „Lügenbrücke“. Welche Legenden sich noch um die Brücke ranken, das sollten Sie sich von einem echten Hermannstädter berichten lassen! 🙂 Wir laden Sie ein, diese und viele andere Geschichten aus Siebenbürgen auf ganz entspannte Art zu erfahren!

Alle Infos: Natur und Kultur Siebenbürgens

Neu: Neuseeland-Expedition ins ATA WHENUA – ins „Shadowland“

Abenteuer heißt auch, die Launen der Natur zu genießen und dafür mit magischen Momenten belohnt zu werden.

Abenteuer heißt auch, die Launen der Natur zu genießen und dafür mit magischen Momenten belohnt zu werden.

Neuseeland steht vor allem für eines: Abenteuer! Daher haben wir hier ein ganz Besonderes für Sie …

ATA WHENUA – das Schattenland, wie dieses Gebiet von den Maori genannt wird – verlangt seinen Besuchern Abenteuergeist und Durchhaltevermögen ab. Es belohnt aber diejenigen, denen die Wetterlaunen der Natur nichts anhaben können, mit Erlebnissen und Eindrücken die ihresgleichen suchen und weltweit nur noch an wenigen Orten zu finden sind.

Diese einzigartige Reise hat vor Ihnen nur einer unternommen: Kapitän James Cook. Er umfuhr bei seiner zweiten Weltumsegelung (1772–1775) auf der Suche nach dem Südkontinent dieses Gebiet und verweilte einige Zeit im Dusky Sound. Begleitet wurde der britische Seefahrer von einem der größten deutschen Entdecker, dem Naturforscher, Ethnologen und ersten deutschen Weltumsegler: Georg Forster. Bis heute, wie schon zu Zeiten von Forster und Cook, ist das 1,2 Millionen Hektar große Gebiet seit der letzten Eiszeit unverändert geblieben. So isoliert, konnte sich hier eine Flora erhalten, die direkt von den ältesten Farnen und Bäumen der Erde abstammt und heute, wie einst den Naturforscher Forster, ihre Besucher beeindruckt.

Diese Expedition führt Sie durch die Einsamkeit des Fjordland-Nationalparks im äußersten Süden Neuseelands – auf den Spuren der ersten Entdecker. Zu Fuß und mit speziellen Expeditionsbooten (Packrafts) durchqueren Sie Wälder, Täler, Flüsse, Seen und Fjorde, die zum Teil noch nie zuvor betreten wurden. Die Landschaft ist rau, urwüchsig und von einer beeindruckenden Tier- und Pflanzenwelt besiedelt. Tiefblaue Fjorde betten sich zwischen steil aufragenden und mit dichtem Grün überwucherten Felsen ein, die sich nach einem Regenguss in einen Vorhang aus Wasser verwandeln. Nasstriefende Moose und Baumfarne verzieren die Jahrtausende alten Wälder die Sie durchqueren, denn das Fjordland gehört zu den regenreichsten Gebieten der Welt: Hier werden jährlich bis zu 7 m Niederschlag gemessen.
Im Dusky Sound erwartet Sie ein spezielles Tauchboot, welches Sie zu einem der weltweit bestgehüteten Tauchspots bringt. Hier haben Sie wortwörtlich die Möglichkeit, in die faszinierende Unterwasserwelt dieser einzigartigen Fjordlandschaften einzutauchen. Sie nächtigen in Hütten, auf dem Tauchboot oder in speziellen Hängematten.

Ob über oder unter Wasser, paddelnd oder wandernd: Folgen Sie den einzigartigen Spuren der Forscher des 18. Jahrhunderts und erkunden Sie das größtenteils noch unentdeckte „ATA WHENUA“ – das „Shadowland“!

Zur Reise: Neuseeland – Expedition ins ATA WHENUA – Shadowland

Tipp: Neuseeland-Abend in der Dresdner Reise-Kneipe!

Alle Abenteuerlustigen und diejenigen, die es noch werden wollen, laden wir darüber hinaus recht herzlich zu unserem Neuseeland-Abend in der Dresdner Reise-Kneipe ein. Jens Schlotzhauer präsentiert in seinem Reisebericht am Mittwoch den 18. Juni mit seiner langjährigen Neuseelanderfahrung das Land der Kiwis und berichtet von seinen Begegnungen am Ende des Regenbogens. Der Einlass erfolgt ab 18 Uhr, Vortragsbeginn ist um 19:30 Uhr. Rechtzeitiges Kommen sichert die besten Plätze! Alle Infos zur Veranstaltung finden Sie unter www.reise-kneipe.de

Neue Wanderperle im Nordatlantik

Dank der stetig aktiven Geologie entlang des Mittelozeanischen Rückens entstehen immer wieder neue Landflächen, die teils noch unentdeckt sind und mitunter gar unentdeckt bleiben. Dass unter jenen unbekannten bzw. kaum beachteten Inseln auch die ein oder andere touristische Perle steckt, durften wir erst kürzlich wieder feststellen.

Die Nordküste von Santa Jørunkarrmund

Die Nordküste von Santa Jørunkarrmund

Santa Jørunkarrmund ist eben so eine Perle – idyllisch im warmen Golfstrom sowie im Regenschatten Islands gelegen, bietet die Insel ideale Bedingungen für eine Reise mit einem grandiosen Aktivitätenmix. Gemäß unserem Motto „Dem Besonderen auf der Spur“, wollen wir es uns natürlich nicht nehmen lassen auch Ihnen diese neu entdeckte Wanderperle näher zu bringen. Geplant ist unter anderem eine halbtägige Schafschlittentour (mit endemischen Urschafen!) auf dem auch im Sommer stets schneesicheren über 2000 m hoch gelegenen Tundra-Plateau Sierra Råskalros. Von dieser Hochebene führt idealerweise eine 8 km lange, natürliche und mit frischem Warmquellwasser gespeiste Marmorgranitrutsche zurück auf Meeresniveau, welche Sie, von einem kompetent geschulten Guide begleitet, mittels „tubing“ (im großen Gummireifen abwärts sausend) umweltbedacht nutzen können. Die andere Tageshälfte kann dann entspannt am von Königkokospalmen gesäumten Traumstrand Playa de Turidsson verbracht werden.

(courtesy of the U.S. Geological Survey)

Santa Jørunkarrmunds stetig aktiver Magmaquellort (image courtesy of the U.S. Geological Survey)

Andere Programmtage werden ähnlich aufregend und abwechslungsreich, denn weitere sich andeutende Höhepunkte, die für Herzklopfen und Spannung bei Ihnen sorgen werden, sind die alljährliche und antizyklisch ablaufende Großzangenameisen-Wanderung (Fußpirsch inmitten der zig Millionen Tiere!), der wöchentliche Inselbesuch der mittlerweile in freier Natur leider selten gewordenen Kannibalengruppe „Infierno Angelitos“ und die 14-stufige Gletschertreppe „El grande Jökullo“, die Sie (im feuerfesten Neoprenanzug) zum tief im Erdinneren gelegenen stetig aktiven Magmaquellort der Insel führt.
Sie merken schon beim Lesen: diese Reise hat es in sich – und das Zeug zu einem neuen schulz-Klassiker. Wir selbst sind schon jetzt freudig gespannt, Ihnen mit dem Erscheinen unseres neuen Kataloges das vollständige Reiseprogramm zu präsentieren.

PS.: Ganz besonders interessant dürfte diese Reise für die Harzbewohner und -anrainer sein, denn die neue mitteldeutsche Fluggesellschaft Brocken Air fliegt 5x wöchentlich direkt vom frisch eröffneten Großraumflughafen Stapelburg/Harz zum Zielflughafen „Aeropuerto de Ciudad Kjaltalin“.

Ist Skepsis für Russland-Reisen angebracht?

Basilius-Kathedrale

Basilius-Kathedrale

Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation erreichen uns Fragen unserer Reisegäste, ob man noch nach Russland reisen sollte, ob sich die Visabeschaffung verändern wird und ob man als Deutscher überhaupt willkommen ist.

Es ist nicht einfach, sich derzeit eine fundierte Meinung über die Geschehnisse in Russland und der Ukraine zu bilden. Nicht in jedem Fall ist die Berichterstattung darüber so tiefgründig, um die Entwicklungen nachzuvollziehen und deren vielfältige Ursachen zu ergründen. Zu komplex ist das politische Umfeld und es bedarf eines wirklich tiefgründigen Blickes hinter die Kulissen. Es weicht der Eindruck nicht, dass die „Integration“ der Krim – möge sie von vielen Russlandstämmigen auf der Krim im Rahmen des Referendums gewollt gewesen sein – am Ende einer Annexion gleicht. Schnell, vielleicht zu schnell, neigen wir dazu, Russland bzw. dessen Machthaber zu verurteilen; eben weil es so schwierig ist, eine plausible und nachvollziehbare Erklärung für eine komplexe Materie zu finden, zumal wir sie auch nicht beeinflussen können – außer durch Zurückhaltung bei den eigenen Reiseabsichten.

Doch dabei vergeben wir uns auch eine Chance, ein riesiges (es ist das flächengrößte der Erde) und uns vielleicht noch fremdes Land – mit einer überaus bewegenden Geschichte, mehr als 120 Volksgruppen, starken internen und externen Einflüssen „ausgesetzt“ und sicher mit einem uns fremden Demokratieverständnis – nicht kennen und verstehen zu lernen. Das gelingt nicht über die Welt der Medien aber gewiss dadurch, den Menschen zu begegnen, mit ihnen zu reden und Sichtweisen zu erfahren. Ich denke, wir können zahlreiche Länder aufzählen, mit deren Machthabern und politischer Agitation wir uns absolut nicht einverstanden erklären, den Menschen im Land wir aber ohne Ressentiments begegnen können.
Daran wollen wir auch in Russland festhalten, gerade um der Möglichkeit der Begegnung nicht einen Riegel vorzuschieben, auch Botschaften zu transportieren und um diesem Riesenland und seinen Menschen Schritt für Schritt näher zu kommen. Wir kooperieren mit kleinen und mittleren Agenturen und Dienstleistern, nächtigen zumeist in Privatunterkünften und lassen keine Chance für Begegnung aus, wo sie möglich ist.

Familienzeltausstellung am 12.04.2014

Zum Start der „Draußen-Saison“ steigt bei Outdoor-Fans traditionell die Vorfreude auf den nächsten Campingurlaub. Aus diesem Grund führt auch in diesem Jahr das Outdoorgeschäft „Die Hütte“ eine Zeltausstellung auf dem Freiplatz an der Garnisonkirche in Dresden durch. Am 12. April werden ca. 50 Modelle verschiedenster Marken der Sommersaison 2014 präsentiert.
Jeder hat die Möglichkeit, die Zelte ausgiebig auf Herz und Nieren zu testen. Ein besonderes Augenmerk wird in diesem Jahr auf Familienzelte gelegt. Der aktuelle Trend geht zur so genannten „Zweiraumwohnung“. Das sind Modelle mit zwei Schlafkabinen – also ideal für Familien mit Kindern. Das umfangreiche Sortiment hält für jeden Urlaub und Geldbeutel das passende Zelt bereit. An diesen Tag werden auch die Ausstellungsstücke zum Sonderpreis verkauft. Wer also das eine oder andere Schnäppchen machen möchte, der sollte die Zeltausstellung nicht verpassen!

Alle Infos unter www.die-huette.net

Über Himmelfahrt oder Pfingsten auf dem Wasser entschleunigen

Amazonas des Nordens

Amazonas des Nordens


Jeder, der einmal paddeln war, wird bezeugen können, dass wohl nichts mehr entschleunigt als eine Wasserwanderung! Der Fluss gibt die Reisegeschwindigkeit vor, das Ufer gleitet gemächlich vorbei – perfekt, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

An der Peene, auch „Amazonas des Nordens“ genannt, erleben Sie eine einzigartige urwüchsige Flusslandschaft: Beobachten Sie vom Boot aus Eisvögel, Wasserreiher und Biber, die hier zahlreich in freier Wildbahn vorkommen. Auf unserer Reise „Amazonas des Nordens“ können Sie im Zelt direkt am Fluss übernachten und erleben Natur pur.

Nutzen Sie doch die Feiertage über Himmelfahrt oder Pfingsten für einen kleinen Kurzurlaub auf der Peene. Die Paddeltour eignet sich übrigens auch hervorragend für eine Reise mit Kindern.

„Himmelfahrtspaddeln auf der Peene“ (29.05.-01.06.2014)

„Amazonas des Nordens“ (25.05.-01.06.2014, 08.06.-15.06.2014)

Tipp: Aktiv entschleunigen können Sie u.a. auch auf unserer Wasserwanderreise in Rumänien: „Einzigartiges Donaudelta“

Im August in Kanada nach Bären Ausschau halten

Der Fluss lockt mit reicher Beute

Der Fluss lockt mit reicher Beute

Jedes Jahr von August bis Anfang September ziehen in Kanadas Westen hunderttausende Lachse die Flüsse hinauf zu ihren Laichplätzen. Ein einzigartiges Naturschauspiel, das auch die Grizzlybären freut: In guter Hoffnung sich einen kleinen Leckerbissen zu angeln, begeben diese sich auf Lachsjagd an die Flussbänke – eine hervorragende Zeit, wenn man die einzigartigen Tiere in freier Natur erleben möchte.

Auf unserer 21-tägigen Reise Kanadas Westen – Das Land der tausend Abenteuer erleben Sie Natur und Abenteuer pur: Das größte Gletscherfeld der Rocky Mountains, Wanderungen und Kanutouren in den unberührtesten Naturschutzgebieten Kanadas, Nord-Süd-Durchquerung von Vancouver Island sowie die Indianersiedlungen und Pferderanches auf dem Chilcotin-Hochplateau. Sie entdecken aktiv die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt Kanadas und sehen mit etwas Glück Elche, Schwarzbären, Grizzlys, Wale und Delfine in freier Wildbahn!

Alle Infos: Kanadas Westen – Das Land der tausend Abenteuer

Kilimanjaro zu Neujahr

IMG_0270
Selbst wenn man es jetzt im Moment noch nicht wahr haben möchte: Auch das Jahr 2014 wird zu Ende gehen. Damit Sie sich dann nicht fragen müssen „Wohin? und „Was?“ folgt an dieser Stelle ein interessanter Vorschlag für alle, die mal nach ganz oben wollen!

Der Termin für unsere Kilimandjaro-Silvesterreise steht nun endgültig und wasserdicht fest. Demnach werden die wackeren zwölf Teilnehmer pünktlich nach den Weihnachtsfeiertagen die Reise gen Ostafrika antreten. Und damit das „Abenteuer“ Kilimanjaro möglichst klappt, geht es im Vorfeld den Mt. Meru, den zweithöchsten Berg Tansanias, empor. Das ist nicht nur ein landschaftlich bemerkenswert schöner Berg, sondern auch äußerst zweckdienlich in Hinsicht auf eine optimale Höhenanpassung (Akklimatisierung).

Erste Anfragen für diesen Termin liegen uns bereits vor. Wir empfehlen Ihnen eine zeitige Anmeldung, denn aufgrund der hohen Nachfrage nach Flügen in der Weihnachts- und Silvesterzeit können wir die für diese Reise gesicherten Flüge nur bis Oktober reserviert halten.

Alle Infos: Tansania – Kilimanjaro zu Neujahr

Tibet – Bereisen Sie das Dach der Welt mit Reiseleiter Christian Hertel

Tibet – das Dach der Welt! Ein Land voller Geheimnisse, einzigartiger Kultur, herzlichen Menschen und faszinierenden Landschaften, die es zu entdecken gilt! Am Besten mit einem Reiseleiter, der Ihnen die Kultur des Landes und deren Menschen wie kein anderer näherbringt und Sie auf eine Reise der ganz besonderen Art mitnimmt.

Reiseleiter Christian

Reiseleiter Christian

„Chris“ ist vollblut-Asienliebhaber, studierte in Hongkong und spricht neben Chinesisch auch etwas Tibetisch. Seit 2003 bereist Christian buddhistische Kulturen Asiens, u.a. in China, Tibet, Sri Lanka, Thailand, Malaysia, Singapur, Indonesien, Indien und Kambodscha. All seine Erfahrung und Kontakte vor Ort bringt er mit auf Reisen ein. Seine größte Hingabe gilt dem tibetischen Kulturkreis, den er durch zahlreiche Touren im Himalaya – sowohl allein als auch mit Reisegruppen – in den letzten knapp 10 Jahren intensiv erforschte. An der Universität Leipzig vertiefte er sich in die tibetische Schrift und hat eine sehr umfangreiche Kenntnis der tibetischen Kultur und Religion. Ganz besonders schätzt Christian die Herzlichkeit der Tibeter und die unglaubliche Stärke ihres Glaubens. Darüber hinaus bestieg er in Tibet den Mount Kyizi (6204m) und leitete zahlreiche Trekkingtouren. Freuen Sie sich auf eine faszinierende Tour und erkunden Sie mit ihm Orte abseits der üblichen Pfade.

Tibet – Sondertour auf den Spuren berühmter Bergsteiger

Tipp: Vom 06.06. bis 27.06.2014 (bis 28.06.14 mit Verlängerung in Peking) findet unsere Sondertour Auf den Spuren berühmter Bergsteiger mit geändertem Tourenverlauf statt. Die Durchführung ist gesichert und eine kleine Gruppe von Teilnehmern freut sich auf weitere Verstärkung!

Weitere Tibet-Reisen mit Reiseleiter Christian Hertel:

Auf den Spuren berühmter Bergsteiger
06.06.14-28.06.14 Sondertour mit etwas verändertem Tourenverlauf – Tour gesichert!
12.09.14-05.10.14

Kailash – Schneejuwel auf dem Dach der Welt
02.06.15-27.06.15
31.07.15-23.08.15

Ob auf unserer anspruchsvollen Tour Auf den Spuren berühmter Bergsteiger für Bergliebhaber oder zum heiligen Berg Kailash – Christian wird Ihnen dieses faszinierende Land näher bringen!

Veranstaltungstipp: Georgien zu Gast in München

Das Dorf Ushguli - hier fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt

Das Dorf Ushguli – hier fühlt man sich in eine andere Zeit zurückversetzt


Traditionen und Moderne treffen vor allem in Tbilissi aufeinander

Traditionen und Moderne treffen vor allem in Tbilissi aufeinander

Für Reisefreunde aus dem Münchner Raum oder auch diejenigen, die in den nächsten Tagen einen Abstecher in diese Richtung planen, haben wir einen Veranstaltungstipp: Im Münchner Gasteig findet vom 19.03. bis zum 08.04.14 die Ausstellung „Tiflis – Leben in einer neuen Zeit“ statt. Die Künstlerin Lisa Fuhr hat über 30 Menschen aus verschiedenen Altersgruppen, sozialen Milieus und ethnischen sowie religiösen Gemeinschaften in Tbilissi begleitet und zurückschauen lassen auf die letzten 20 Jahre – vom Zerfall der Sowjetunion Anfang der 90er Jahre bis hin zur Aufbruchstimmung, in der sich das Land heute befindet. Entstanden sind spannende Portraits und Interviews, die Georgier in ihrem Lebensumfeld zeigen. Wer die Möglichkeit hat, sollte die Gelegenheit nicht verpassen, bis zum 08.04.14 noch einen Blick in die Ausstellung zu werfen. Der Eintritt ist frei.

Unsere vor Ort lebenden und sehr gut Deutsch sprechenden Reiseleiter Maka und Soso freuen sich, allen Neugierigen nicht nur ihre Heimatstadt Tbilissi zu zeigen, sondern laden Sie ein, die Bergwelt des Großen und Kleinen Kaukasus zu erkunden und die Kultur und Geschichte Georgiens kennenzulernen.

Die nächste Möglichkeit bietet sich schon vom 07.06.14 bis 22.06.14 (Pfingsttermin) auf unserer Wanderreise im Großen Kaukasus, wo zu dieser Jahreszeit sehr angenehme Wandertemperaturen und blühende Wiesen auf Sie warten!

Alle Georgien-Reisen finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/Georgien

Ostern noch nichts vor? Mit dem Osterhasen auf Reisen gehen …

Werden auch in Albanien zu Ostern Eier gesucht? Warum kommt der Osterhase nicht nach Finnland, sondern schickt seinen Bruder, den Hahn? Und was isst man eigentlich auf Madeira am Karfreitag? … Finden Sie es selbst direkt vor Ort heraus! Wir haben noch einige Restplätze auf unseren Osterterminen. Egal, ob es noch in den Schnee oder in die Wärme gehen soll: für jeden ist noch etwas dabei!

Albanien – Das letzte Geheimnis Europas
14 Tage Erlebnisreise mit Wandern und Baden in Albanien
12.04.-25.04.14

Finnland – 150 km Skitour nördlich des Polarkreises
8 Tage von Hütte zu Hütte durch Lappland
12.04.-19.04.14
19.04.-26.04.14

Finnland – Huskytour am Rande des Polarkreises
7 Tage Einsteigertour mit traditioneller und gemütlicher Unterkunft
12.04.-18.04.14

Finnland – Aktive Winterwoche in Saija
8 Tage Den nordischen Winter kennenlernen
12.04.-19.04.14

Griechenland – Kreta zwischen Agios Nikolaos und Sitia
8 Tage Wandern, Baden und Genießen an der Nordküste Kretas
11.04.-18.04.14
18.04.-25.04.14

Kapverden – Von Insel zu Insel
15 Tage Wandern zu den Highlights!
12.04.-26.04.14

Madeira – Das immergrüne Wanderparadies (10 Tage)
10 Tage Wandern und Genießen auf der Blumeninsel im Atlantik
11.04.–21.04.14

Madeira – Das immergrüne Wanderparadies (15 Tage)
15 Tage Wandern, Genießen und Entspannen auf der Blumeninsel im Atlantik
11.04.–25.04.14

Spanien – Andalusien – Wandern, Kultur und Weiße Dörfer
12 Tage Wandern, Kultur und Erholung in Spaniens spannendem Süden
12.04.-23.04.14

Spanien – La Gomera – Inseldurchquerung
15 Tage Wandern, Erholen und gomerische Spezialitäten
12.04.-26.04.14

Spanien – La Gomera Multiaktiv
15 Tage Wandern, Radfahren, Entdecken und Erholen
12.04.-26.04.14

Mallorca Wanderurlaub – Wandern, Kultur und Entspannung
10 Tage Wandern in der Serra de Tramuntana
13.04.-22.04.14

Marokko – Intensives Wüstenerlebnis und Sternstunden im Zauber von 1001 Nacht
11 Tage Kameltrekking und Nomadenleben
12.04.-22.04.14

Teneriffa – Inseldurchquerung
15 Tage vielseitige Wanderungen, Gipfel des Teide und Erholung in El Medano
12.04.-26.04.14

Türkei – Wandern auf dem Lykischen Weg
10 Tage Wandern und Erholung
11.04.-20.04.14

Sie haben Interesse an diesen oder auch anderen Reisen? Wir empfehlen Ihnen sich bald an uns zu wenden, denn die Reisetermine sind begehrt und z.T. bereits bis auf wenige Plätze ausgebucht …

Frühlingserwachen im Bober-Katzbach-Gebirge

nowe_7_20140214_1839131144
Überall grünt und sprießt es um uns herum! Und so genießen wir die wärmende Sonne, die länger werdenden Tage … und freuen uns darauf, zahlreiche Ausflüge zu unternehmen!

Aber auch in der Mufflonhütte, unserem beliebten Ausflugsziel in Polen, regt sich so einiges. Die Hütten wurden neu gestrichen, es wurden Ausbesserungen vorgenommen und auch die Blumenkästen sind neu bepflanzt – es ist also alles startklar für die kommende Saison!

Begutachten können Sie dies gleich auf unserer ersten Tour des Jahres, dem Pfingstcamp in der Mufflonhütte. Dieser Termin eignet sich besonders gut für einen Familienausflug – hier können Groß und Klein einige schöne Tage verbringen und aktiv die Gegend erkunden.

Doch auch zu anderen Terminen lädt das Bober-Katzbach-Gebirge zu Erkundungen ein. Da zur Mufflonhütte auch ein großer Pferdestall gehört, können Sie mit uns auf kurzen oder längeren Reittouren durch die Gegend streifen. Beenden werden wir das Jahr dann mit der Silvesterreise, aber so weit ist es noch nicht – obwohl die ersten Anmeldungen hierfür auch schon eingegangen sind …

Brasilien – neue Direktverbindung nach Manaus mit TAP Portugal

Brasilien Naturparadies

Flugkünstler Brasiliens – der Kolibri

Ab Juni, pünktlich zur Fußball-WM in Brasilien, startet die TAP Portugal drei mal wöchentlich mit einem Direktflug von Lissabon nach Manaus. Davon profitieren auch unsere Brasilienreisenden, welche in Zukunft ab vielen deutschen Flughäfen (Frankfurt, München, Hamburg, Düsseldorf und Berlin Schönefeld) nach Lissabon und direkt weiter nach Manaus fliegen können. Es entfällt somit die Zwischenlandung und Gepäckkontrolle in São Paulo. Die Flugzeit verkürzt sich dadurch um zwei Stunden – wer also morgens in Hamburg das Flugzeug betritt, kann dieses bereits am Nachmittag in Manaus, im Herzen des Amazonasbeckens, verlassen!

Somit können wir nun eine angenehmere Anreise zu unserer Tour „Naturparadies Amazonas, Pantanal und Iguaçu“ anbieten. Diese beginnt in Manaus und führt Sie in den Amazonasregenwald, in das Tierparadies Pantanal und zu den größten Wasserfällen Südamerikas.

Alle Infos zu unseren Brasilienreisen finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Brasilien