Bosnien-Herzegowina: Neue Reise im Herzen der Dinarischen Alpen

Im letzten Monat hatten wir über Via Dinarica berichtet, einen Wanderweg der acht Länder des westlichen Balkan verbindet. Ab jetzt ist eine Tour im bosnischen Teil dieses Wanderweges, im Herzen der Dinarischen Alpen, über uns buchbar.

Für Bergfreunde ist diese 9-tägige Reise Herausforderung und Genuss zugleich. Sie besteigen mehrere Gipfel, u. a. den Maglic (2386 m), den höchsten Gipfel von Bosnien-Herzegowina. 360-Grad-Panoramen in wilder Gebirgswelt, üppige Wälder und Flusslandschaften werden Sie sicher begeistern!

In Lukomir, Bosniens höchstgelegenem Bergdorf, tauchen Sie in das ursprüngliche Dorfleben ein. Im Kontrast dazu erwarten Sie bunt gemischte Architektur und tiefe Einblicke in die wechselvolle Geschichte dieses jungen Balkanstaates bei den Besuchen in Sarajevo und Mostar.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOS02

Seekajakfahrer aufgepasst – Expeditionsfahrt im wilden Norden des Baikal

Abenteuer und Natur pur: Im Kajak den Baikal erleben

Abenteuer und Natur pur: Im Kajak den Baikal erleben

Den See der Superlative – der Baikal ist einer der tiefsten und ältesten der Erde – vom Wasser aus zu entdecken, ist wohl ein ganz besonderes Erlebnis. Falls Sie zu den geübten Seekajakfahrern gehören, dann ist diese Art des Reisens auf dem Baikalsee beinahe schon ein „Muss“ für Sie!

Jährlich im Juni führen wir gemeinsam mit unseren erfahrenen russischen Partnern eine Expeditionsfahrt im wilden Norden des Baikalsees durch: „Mit dem Seekajak zur Braunbärenküste“. Umgeben von sibirischer Taiga mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt paddeln Sie entlang der Fels- und Kiesstrände des Baikal – und genießen die Abgeschiedenheit an und auf diesem magischen, manchmal aber auch launischen Gewässer.

Gern können Sie sich dieses Jahr noch unserer kleinen Gruppe anschließen!
Termin: 02.06.16 — 17.06.16

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS71

„Schloss Dracula“ steht zum Verkauf!

"Schloss Dracula"

„Schloss Dracula“ in Siebenbürgen

„Zum Ersten … zum Zweiten … zum Dritten …“

Das beliebte Ausflugsziel in Bran, in Siebenbürgen/Transsilvanien, sucht einen neuen Schlossgeist … äh, Schlossherrn. Selbstverständlich können sich auch Damen melden! Sie sollten jedoch einiges beachten, z.B. dass die mittelalterliche Burg zwar über 57 Zimmer verfügt, sich darunter aber kein einziges Bad mit fließend Wasser befindet.

Da dies natürlich nicht der einzige erwähnenswerte Fakt ist, empfehlen wir vor dem Kauf eine unverbindliche Besichtigung der Burg. Eine gute Gelegenheit hierzu bietet sich auf unserer Reise „Siebenbürgen hautnah“, bei der Sie am 10. Tag eine Wanderung zu diesem ehrwürdigen Gemäuer unternehmen. Bis dahin haben Sie zudem schon eine ganze Menge von Siebenbürgen gesehen, sodass Sie sich auch gleich ein ausführliches Bild vom Umland dieser Residenz machen konnten. Und die Reise geht danach noch weiter!

Zwei Dinge möchten wir an dieser Stelle besonders hervorhoben:

  • Die Region Siebenbürgen/Transsilvanien wurde 2016 vom Lonely Planet als beste Reiseregion ausgezeichnet.
  • Der britische Thronfolger Prinz Charles wäre einer Ihrer Nachbarn, denn auch er hat in Siebenbürgen ein Anwesen.

Wir sind gespannt auf Sie … und wie die Geschichte um „Schloss Dracula“ weitergeht! 🙂

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM50

Was hat das Azorenhoch eigentlich mit den Azoren zu tun?

Blick zur Insel Pico mit ihrem gleichnamigen Vulkan

Blick zur Insel Pico mit ihrem gleichnamigen Vulkan

Wenn es im Wetterbericht heißt, dass sich für die nächste Tage ein Azorenhoch ankündigt, sorgt das bei der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung im Normalfall für gute Laune – verspricht diese Nachricht doch schönes Sommerwetter und blauen Himmel! Urlauber, die auf den Azoren dann strahlenden Sonnenschein erwarten, werden sich jedoch wundern: das Azorenhoch sorgt meist an anderen Orten Europas für bestes Wetter. Doch was hat das Hoch dann eigentlich mit den zu Portugal gehörenden Inseln zu tun?

Das Hochdruckgebiet liegt fast das ganze Jahr mehr oder weniger stabil über dem mittleren Atlantik. Da dort allerdings weit und breit keine Landmassen zu finden und die Azoren der am nächsten gelegene Festlandbezug sind, haben die Inseln dem Hoch seinen Namen gegeben.

Wer jetzt aber befürchtet, dass das Azorenhoch nur in heimischen Gefilden für schönes Wetter sorgt und der Wettergott die Inseln vernachlässigt, irrt. Die Azoren sind nicht nur aus landschaftlichen Gründen, sondern auch in Sachen Wetter immer eine Reise wert. Zugegeben: Verlass auf das Wetter ist nicht immer. Regen und Sonne wechseln sich häufig ab – gänzlich verregnete Tage erlebt man aber selten. Dafür sind die Inseln aber auch für ihre üppig-grüne Natur bekannt.
Die beste Reisezeit um die Azoren zu erleben, ist der Sommer von Ende Mai bis in den Oktober hinein. Aus gutem Grund haben wir daher unsere Reisen in diesen Zeitraum gelegt.

Entdecken Sie auf unserer Reise São Miguel – Kraterseen, heiße Quellen und Vulkane, in 10 Tagen intensiv die größte und facettenreichste Insel des Archipels. Zum Wandern laden aber auch die Zentralinseln Faial, Flores und Pico ein, die Sie auf unseren beiden Touren Wandern auf drei Atlantikinseln und Wandern auf vier Atlantikinseln (in Kombination mit Blumeninsel Flores) erkunden.

Viele Termine sind in der Durchführung bereits gesichert. Kommen Sie doch mit! Alle Infos zu den Reisen auf die Azoren finden Sie unter www.schulz-aktiv-reisen.de/Azoren

„Wüstenabenteuer Larapinta Trail“ – im Juli/August ins rote Zentrum Australiens …

Der Juli-Termin unserer neuen Australien-Trekkingreise ist nun gesichert! Begleiten Sie uns und entdecken Sie die Schönheit, Vielseitigkeit und Weite des australischen Outback auf eine ganz besondere Art.

Während unseres Trekking-Abenteuers im Herz Australiens durchqueren Sie das höchste Wüstengebirge des Kontinents, die West MacDonnell Ranges, auf dem 223 km langen Fernwanderweg „Larapinta Trail“. Eine Allrad-Camping-Safari führt Sie unter anderem zur Ikone des fünften Kontinents: Uluru (Ayers Rock). Erleben Sie eine der eindrucksvollsten Wüsten der Welt entschleunigt zu Fuß! Sie haben die Möglichkeit, das Wesen der Wüste langsam zu verstehen, die Vielfalt und bewundernswerten Überlebensstrategien von Flora und Fauna zu bestaunen, die kolossale Stille und Einsamkeit ebenso zu genießen wie das wechselnde Spiel von Licht und Schatten, die Klarheit der Wüstenluft eines sonnigen Tages und nicht zuletzt die Kameradschaft untereinander.

Unsere kleine Reisegruppe freut sich auf Ihre Verstärkung!

Alle Infos zur Reise: Am Wendekreis des Steinbocks: Wüstenabenteuer Larapinta Trail

Namibia und Botswana – die ideale Kombination

Mit dem aktuellen Katalog haben wir ein neues Reisekonzept für Namibia und Botswana vorgestellt. Wir freuen uns, dass die ersten Buchungen nun eingegangen sind und die Pilotreise vom 01.05. bis 21.05.2016 mit der nächsten Doppelzimmer-Buchung gesichert ist.

Die Auswahl an Reisen in das Südliche Afrika ist groß und die Entscheidung nicht zuletzt deswegen oftmals umso schwieriger. Häufig wurden wir gefragt, ob es nicht eine Kombination aus dem landschaftlich reizvollen Namibia und dem vor allem für seinen ursprünglichen Tierreichtum bekannten Botswana in einer einzigen Reise gibt und das möglichst auch aktiv. Dies war Inspiration und Grundstein für unsere neue Reise der „Großen Namibia-Botswana-Durchquerung“, in welcher wir die Höhepunkte beider Länder auf eine neue Art und Weise kombiniert haben.

Die Reise zeigt Ihnen in 3 Wochen ohne Eile die faszinierenden Landschaften von Wüstenregionen, über einsame Bergewelten bis hin zum größten Binnendelta der Erde, dem Okavango-Delta. Während Sie diese in Namibia auf verschiedenen Wanderungen zu Fuß entdecken, stehen in Botswana die Tierbeobachtungen im offenen spezialisierten Geländewagen, zu Fuß und im Mokoro (traditioneller Einbaum) im Mittelpunkt und bringen Ihnen die ganze Tiervielfalt des Südlichen Afrikas nahe. Am Ende der Reise bilden die gewaltigen Victoria-Fälle in Sambia einen würdigen Abschluss der Reise.

Alle Details zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/NAM10

Wüstentrekking in Marokko – Saisonabschluss im April

Mehrtägiges Trekking durch die Wüste

Mehrtägiges Trekking durch die Wüste

Bis einschließlich April ist das Klima ideal für einen Trip in die Wüste. Die Tagestemperaturen sind sommerlich warm ohne zu heiß zu sein, die Nachtemperaturen sind kalt aber nicht eisig. Wenn Sie noch in diesem Jahr in die sandigen Weiten der Sahara aufbrechen möchten um die eindrucksvolle Dünenlandschaft zu erleben, dann sollten Sie einen Blick auf unsere derzeit beliebteste Wüstenreise – Intensives Wüstenerlebnis und Sternstunden im Zauber von 1001 Nacht – werfen. Alle Reisetermine in der aktuellen Saison sind garantiert. Für die letzten beiden Reisetermine (25.03.-03.04.2016 und 15.04.-24.04.2016) sind noch einige Restplätze verfügbar.

Von Marrakesch aus geht es in Begleitung lokaler Berberfamilien zu einem 6-tägigen Trekking durch die Dünenlandschaften Nordafrikas. Tagsüber wandern Sie durch die endlosen Weiten der Sahara, die Nächte verbringen Sie am Fuße einer Düne im privaten Zeltlager (oder wie die meisten unserer Gäste direkt unterm eindrucksvollen Sternenhimmel).

Das intensive Wüstenerlebnis steht im Mittelpunkt der Reise. Doch die quir­lige Königsstadt Marrakesch mit seiner schönen Altstadt und dem berühmten Gauklerplatz „Djemaa el Fna“ sowie die UNESCO-geschützte Kasbah Aït Ben Haddou bilden den kulturellen Rahmen. Begleitet werden Sie von unserem deutschsprachigen marokkanischen Reiseleiter, der Ihnen seine Heimat näher bringt.

Alle Informationen zur Reise finden Sie unter www.schulz-aktiv-reisen.de/MAR02.

„Bilder der Erde“ im März 2016

www.bilder-der-erde.de

www.bilder-der-erde.de

Ein Tipp für Reisefreunde, speziell im Raum Dresden: Im März können Sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bilder der Erde die folgenden Live-Reportagen erleben. Auf allen Vorträgen in Dresden sind auch wir persönlich vor Ort und beraten Sie gernn in den Pausen sowie nach den Vorträgen fachkundig zu unseren Reisen in die Zielländer der Vorträge und natürlich zu weiteren Reisen weltweit.

Dresden, Kino „Schauburg“:

  • 13.03.16, 14:00, „PANAMERICANA – Abenteuer zwischen Alaska und Feuerland“ von Peter Gebhard
  • 13.03.16, 17:00, „TiefenRausch“ von Uli Kunz
  • 20.03.16, 14:00, „Lagerfeuergeschichten“ von Rüdiger Nehberg
  • 20.03.16, 17:00, „Der Weltenwanderer – 20 000 km zu Fuß“ von Gregor Siebock

Dresden, Rundkino:

  • 31.03.16, 20:00, „ÜberLeben“ von Reinhold Messner

Radebeul, „Schloss Wackerbarth“:

  • 05.03.16, 20:00, „Indien – Mystik, Menschen; Maharadschas“ von Pascal Violo
  • 19.03.16, 20:00, „Rückenwind – mit dem Rad um die Welt“ von Anita Burgholzer und Andreas Hübl

Freiberg, Städtischer Festsaal Freiberg:

  • 18.03.16, 20:00, „Rückenwind – mit dem Rad um die Welt“ von Anita Burgholzer und Andreas Hübl

Alle weiteren Infos zur Vortragsreihe finden Sie hier: www.bilder-der-erde.de

Gute Unterhaltung wünscht das Team von schulz aktiv reisen!

Alle wollen nach Vietnam …

… denn es ist nunmal wunderschön im südostasiatischen Paradies!

Vor wenigen Wochen feierten die Vietnamesen ihren wichtigsten Feiertag, das Neujahrsfest am 08. Februar. Traditionell wird dieser Tag im Kreise der Familie und mit einem Tempelbesuch verbracht. Gleichzeitig wird auch der Frühlingsbeginn gefeiert und ein Neujahrsbaum aufgestellt. Durch die Privatkontakte unseres Reiseleiters haben auch Sie bei unseren Reisen die Möglichkeit, eine typisch vietnamesische Familie im Mekong-Delta kennenzulernen und mehr über deren Alltag zu erfahren.

Unsere Reise kombiniert die schönsten Seiten Vietnams mit dem größten Schatz Kambodschas, Angkor Wat, und erfreut sich besonders großer Beliebtheit. Neben herrlichen Trekkingerlebnissen im Bergland am Fuße des Fansipan sind unsere Gäste auch mit dem Kajak in der Halongbucht und mit dem Fahrrad in Angkor unterwegs. Nach so viel Aktivität haben sich die Reisenden Entspannung verdient: um die Füße im Sandstrand zu vergraben und nachts dem Meeresrauschen zu lauschen, bieten die letzten Tage auf der Insel Phu Quoc einen wunderbar erholsamen Reiseabschluss.

Nachdem unsere Herbsttermine am 08.10., 29.10. und 30.10.16 bereits so gut wie ausgebucht sind, folgt nun der 2. Zusatztermin: 19.11.—10.12.16.

Also, nichts wie hin! Wir freuen uns sehr darauf, Sie als Reisegäste begrüßen zu dürfen!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/VUK11

Via Dinarica Trail – ein wohlbekannter Geheimtipp …

Großartige Natur erleben

Großartige Natur erleben

Die „Via Dinarica“ verbindet auf ihrer Gesamtlänge von ca. 2000 km die acht Länder des westlichen Balkan – das war vor wenigen Jahren noch undenkbar!
Laut „trekking-Magazin“ war sie der Trail des Jahres 2014 und wurde auch 2016 von den Zeitschriften „Wanderlust“ und „The Guardian“ als eine der besten Reiseziele für Abenteuertourismus ausgezeichnet. Doch trotz ihrer größer werdenden Bekanntheit, können Sie auf dieser Route weiterhin die Einsamkeit der Bergwelt und die ursprüngliche Natur der Dinarischen Alpen genießen.

Auch wir möchten Ihnen die landschaftliche Schönheit und die Lebensweise der Menschen in dieser Gegend nahe bringen. Auf unserer sorgfältig ausgewählten Reiseroute – „Die Gipfel des Balkan und versteckte Bergdörfer“ – erwandern Sie die schönsten Gipfel, Kämme und Pässe von Albanien, Montenegro und Kosovo. Zum Abschluss erwartet Sie die Besteigung des höchsten Gipfels der „Via Dinarica“, den Korab (2756 m). Wobei Sie mit einem Fuß in Albanien und mit dem Anderen in Mazedonien stehen werden.

Reiseleiter Marin (links) und ein alter Albaner

Reiseleiter Marin (links)


Ebenfalls zur Wahl steht eine etwas mildere und seit Jahren bewährte Wandervariante, die einige Höhepunkte der Via Dinarica beinhaltet: „In den Verwunschenen Bergen – Albanische Alpen und Kosovo“.

Beide Reisen werden von unseren albanischen, gut Deutsch sprechenden, Wanderguides geführt. Einige ausgewählte Termine werden von Marin Beli begleitet. Viele von Ihnen werden ihn von unseren Reisetagen kennen oder haben mit ihm sogar schon die Schätze des albanischen Südens entdeckt.


Welch‘ exotische Vielfalt in Sri Lanka – Impressionen unserer Pilotreise

schulz aktiv reisen goes Sri Lanka! Mit unserer ersten eigenen Aktivreisekreation eroberten wir im Februar diesen Jahres das Eldorado exotischer Vielfalt inmitten des Indischen Ozeans! 5 Reisegäste und Reiseexpertin Elisa machten sich auf ins Natur- und Wanderabenteuer. Abenteuerlich, aber auch unglaublich belebend, abwechslungsreich und intensiv, sollte es werden…

Nur wenige Orte dieser Welt vereinen Vielfalt auf so kleinem Raum (knapp 66.000 km²) wie Sri Lanka. Ebenso außergewöhnlich vielfältig wie die Tierwelt, sind auch die Lebensräume auf der Insel: Nebelwälder, Mangroven, Savannen, Korallenriffe, Regenwälder – fast alle durchstreifte auch unsere Reisegruppe während der 18-tägigen Tour voller Höhepunkte, Herausforderungen, anstrengenden Wandertouren, lauen Sommernächten und jeder Menge Spaß!

Auftakt – Schätze im kulturellen Inselherz

Einige bedeutende Zeugnisse der mehr als 2.500 Jahre alten Geschichte de Landes befinden sich weit im Landesinneren verborgen, doch hat man sie einmal erreicht, ist man schier begeistert: Gleich 3 UNESCO-Weltkulturerbestätten besuchten unsere Reisenden. Neben der 2. Hauptstadt es singhalesischen Königreichs, Polonnaruwa, stellte besonders der unübersehbare „Löwenfelsen“ von Sigiriya eine sportliche Einstimmung dar. Es galt die Ruinen der einstigen Felsenfestung auf dem Gipfel eines 200 m hohen, steil aus der Ebene aufragenden, Monolithen zu erklimmen. Nach dem Erleben der Hochkulturquelle Sri Lankas, rief nun der Dschungel und die Wanderschuhe im Gepäck wollten endlich bewegt werden!

Wandern im Dschungelparadies der Knuckles Mountain Range

Warme Sonnenstrahlen auf der Haut, der Duft von Zimt, Kardamom und Nelken in der Nase und das saftig helle Grün der Reisefelder im Blick, wanderte es sich bei unseren 3 Touren durch die fast unberührte Natur der Knuckles-Bergwelt fast wie von allein. Keinem Tourist begegnete unsere kleine Gruppe, während wir auf schmalen Pfaden zwischen den Reisfeldern tänzelten und schließlich das Hochplateau des „Uhrzeitberges“ Maanigala (1.608 m) erreichten. Beim Blick über das Dschungeldach verflog dann jede Anstrengung! Die lauschigen Abende wurden schließlich im idyllischen Mahoora-Dschungelcamp verbracht – umgeben von nichts als Natur! Vom mit Kokosnussschalen angefachten Grill schmeckten Hühnchen, Lachs und exotische Gemüsespieße einfach köstlich!

Vielfältiger hätten die Fortbewegungsmittel nicht sein können…

Mit dem Kleinbus umher reisen und ab und zu die Wanderschuhe schnüren reichte uns nicht aus: bei dieser Reise gilt es noch viel mehr auszuprobieren! So wie das „White water Rafting“ in Kithulgala. Die Gischt des wilden Kelani Ganga glitzerte im tropischen Sonnenlicht. Tosend bahnt sich der Fluss seinen Weg durch das idyllische Tal zwischen Ratnapura und Kandy. Mit dem Schlauchboot, nach intensiver Einweisung und einem erfahrenen Guide an Bord, ließen wir uns von Wellen des Adrenalins auf dem Fluss treiben und passierten so einige Hindernisse! Ein Rießenspaß!
Einige Tage später in Belihul Oya unternahmen wir ein kleines Mountainbikeabenteuer! Auf guten Rädern radelten wir ca. 8 km vorbei an erstaunt dreinblickenden Dorfbewohnern, Palmenplantagen – den Blick stets auf die herrliche Berglandschaft gerichtet, zur Einstiegsstelle unserer Wanderung. Mit Kanufahren und Zip-Lining riss die Abwechlsung weiterhin einfach nicht ab.

Das Hochland – zu Gast über den Wolken

Von Reis und Palmen gelangten wir per Zug ins fruchtig und angenehm-kühle Hochland, wo sich die Teeplantagen wie endlos grüne Teppiche ausbreiten und das Wandern wieder einen ganz anderen Charakter erfuhr. Neben Indien ist Sri Lanka der weltweit größte Teeexporteur und so durfte auch ein Besuch in einer örtlichen Teefabrik sowie das Probieren zahlreicher Teesorten nicht fehlen. Die Ella-Schlucht schneidet sich tief in die umliegende Bergwelt und während wir durch das Hochland streiften, stieg uns der intensive Duft der Eukalyptusbäume in die Nase!
Vom beschaulichen Bergstädtchen Ella ging es noch ein Stückchen höher: mit der von hohem Gras, windzerzausten Bäumen und Nebelschwaden gesäumte Hochebene Horton Plains, zeigt uns Sri Lanka erneut ein ganz anderes Gesicht, welches uns eher an einen Wandertag in Schottland erinnert.

Spurensache: Auf Safari zwischen Elefanten, Bienenfressern und Krokodilen

Jedes Tierfreund-Herz ließ unser Besuch im Udawalawe-Nationalpark höher schlagen! Das Teleobjektiv der Kameras war überflüssig – so nah kamen uns die Elefantenfamilien einschließlich ihres jüngsten Nachwuchses! Doch die exotische Tierwelt bot uns ebenfalls Blicke auf zahlreiche Vogelarten, wie Nashornvögel und Bienenfresser, jedoch auch auf Krokodile, Sambar-Hirsche und zahlreiche Wasserbüffel. Nur mit dem seltenen Anblick eines Leoparden hatten wir diesmal kein Glück – vielleicht aber unsere 2. Reisegruppe, die sich seit dem 27.02.16 auf Tour befindet?

Unberührte Strände & tiefblaues Wasser an der Westküste

Verdiente Erholung an Sri Lankas Westküste

Verdiente Erholung an Sri Lankas Westküste

An der Westküste des kleines Landes treffen Fischerromantik und Traumstrände auf den Charme der Kolonialzeit. So durfte auch ein kurzer Besuch in der legendären Hafenstadt Galle, ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe, nicht fehlen. Die einstige Stadtmauer ist noch sehr gut erhalten und lud zu einem Spaziergang ein.
Die letzten Tage verbrachten unsere Reisenden mit verdientem Füße-hochlegen, in einem kleinen Hotel an der langen Küstenlinie. Sie ließen sich die sanfte Meeresbrise um die Nase wehen und entspannten unter grünen Kokospalmen!

Unsere 2. Gruppe ist bereits unterwegs, voraussichtlich folgt ein weiterer Termin Ende Oktober / Anfang November und dann gibt es ja da noch unseren Silvestertermin! Auch unsere Termine für Februar & März 2017 sind bereits online! Wir nehmen Sie mit auf ein ganz besonderes Inselabenteuer!

Alle Infos zur Reise: Natur- und Wanderabenteuer im Indischen Ozean

Grönland traditionell – per Kajak!

Mit dem Eisberg auf Du und Du

Mit dem Eisberg auf Du und Du

Es gibt wohl kaum eine traditionellere Variante, als Grönland mit dem Seekajak zu bereisen. Das Kajak wurde in der Arktis „erfunden“ und kam mit den ersten Einwanderern vor 4500 Jahren nach Grönland.
Auch heute noch wird es als Transportmittel und zur Jagd genutzt. Auf Reisen ermöglicht es gleichzeitig aktiv zu sein und den Besonderheiten Grönlands ganz nah zu kommen: Eisbergen, Walen, Robben, kleinen Inuitsiedlungen und der rauen Küstenlinie. In einer kleinen Gruppe von maximal 7 Teilnehmern steht dabei neben dem Naturerlebnis auch die Kameradschaft unter den Mitreisenden im Vordergrund. Nach den Kajaktouren wird am Ufer angelandet und in Zelten, oft unterhalb eines Gletschers, übernachtet … keine Menschenseele in der Nähe („In der Nähe“ bedeutet in Grönland eher „soweit das Auge reicht – und ein bisschen darüber hinaus“ ;)). Und als wären das nicht schon genug Highlights, die diese Reise zu bieten hat, wartet am Ende noch das i-Tüpfelchen auf die Teilnehmer: Vom Johan-Petersen-Fjord unternehmen Sie eine Wanderung zum grönländischen Inlandeis und per Kajak erreichen Sie die 50 m hohe Abbruchkante des Brückner-Gletschers. Eindrücke, die man wohl sein Leben lang nicht vergisst!

Reiseleiter Calle - Spezialist für Seekajak in Grönland

Reiseleiter Calle – Spezialist für Seekajak in Grönland

Begleitet werden Sie bei der Reise von einem Spezialisten: Calle ist Schwede, lebt aber bereits seit 6 Jahren auf Spitzbergen. Er ist ausgebildeter Seekajak-Instructor, spricht Schwedisch, Norwegisch, Englisch und auch recht gut Deutsch. Neben anderen zahlreichen Expeditionen, welche Calle bereits als Guide begleitet hat, gibt er Kurse in Lawinensicherheit. Grönland, Alaska und Antarktis zählen zu seinen Spezialgebieten.

Kommen Sie mit auf diese traumhafte Reise – im Juli sind noch wenige Plätze frei!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRO12


Bali und Lombok aktiv: Zusatztermin im November 2016

Unsere Reise nach Bali und Lombok erfreut sich derzeit großer Beliebtheit. Bereits zwei unserer drei Termine sind ausgebucht und auch der verbleibende Termin im Mai bietet nur noch wenige Restplätze.

Der großen Nachfrage werden wir natürlich gerecht und bieten Ihnen einen Zusatztermin vom 12.11. bis 03.12.16 an! Doch auch hier ist Eile geboten, denn die ersten vier Plätze sind bereits reserviert. Kein Wunder bei diesen durchaus zufriedenen Rückmeldungen von Reiseteilnehmern …

„Eine Reise sorgfältig konzipiert und perfekt organisiert; unterwegs in wunderschönen Landschaften, Begegnungen mit gastfreundlichen Einheimischen, kompetent und sicher geführt zu den „Lieblingsplätzen“ des Reiseleiters Falko Flämig, fernab von Touristenströmen mit vielen Infos, Anregungen und Tipps zu Land und Leuten, Kultur und Religion, Kulinarik und Lebensweisen. Die Begeisterung des Reiseleiters für dieses Land spiegelt sich in vielem wider und steckt an! Danke dafür! Eine ausgewogene Mischung von Aktivität und Erholung lässt einen im Land wirklich ankommen. Was das Reiseprogramm verspricht, hält es auch – und einiges mehr! Prädikat „wertvoll!“
Ilse und Andrea Peitler (Juni 2015)

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/IDO02

Warum gerade … Polen?

Ein gewichtiges Argument nach Polen zu fahren ist natürlich die Nähe des Landes zu unserem eigenen. Darüber hinaus hat unser Nachbarland eine überaus interessante Historie, mehrfach wurde das Staatsgebiet Polens verschoben, geteilt und wieder geschaffen. Diese Entwicklungen spiegeln sich im Erscheinungsbild vieler Orte und Landstriche wider. Danzig beispielsweise ist eine ehemalige Hansestadt, Krakau ist durch Zeiten der österreichischen Monarchie geprägt, ehemals deutsche Gebiete weisen noch zahlreiche „deutsche“ Besonderheiten und der östliche Grenzraum des Landes mehr slawische Merkmale auf. Die Polen sind ein fröhliches und tolerantes Volk. Und sie haben so manchen berühmten Einwohner hervorgebracht. Erinnert sei hier an den Astronomen Kopernikus, den Komponisten Chopin, den Führer der Solidarność-Bewegung Wałęsa oder Pfarrer Wojtyła, den jeder als Papst Johannes Paul II. kennt. Letzterer war übrigens gern und oft auf Wanderschaft!

Der Süden des Landes mit seiner Grenze zu Tschechien und der Slowakei ist durch Bergland geprägt und damit ideal für Wanderungen, im Winter auch mit Ski oder Schneeschuhen. Von West nach Ost sind es das Riesengebirge mit seiner höchsten Erhebung der Schneekoppe, die Hohe Tatra und schließlich die Waldkarpaten, polnisch „Bieszczady“.

Zahlreiche Flüsse durchziehen das Land. Der wichtigste und größte ist die Weichsel, die das gesamte Land von Süd nach Nord durchfließt und schließlich in die Ostsee mündet. Entlang des Flusses lassen sich wunderbar Radtouren durchführen. Der zweitlängste Fluss Polens ist die Oder. Sie bildet in ihrem Unterlauf den Grenzfluss zu Deutschland. Durch jahrzehntelange Sperrung blieben weite Teile dieser Landschaft unberührt und eignen sich heute hervorragend für Wasserport inmitten intakter Natur. Auch viele kleinere Flüsse bieten ideale Bedingungen für Paddeltouren.

Einen Begriff macht sich auch ein jeder von uns, wenn er „Masuren“ hört. Diese Region im Nordosten Polens wird nicht umsonst „Land der tausend Seen“ genannt. Eingebettet in ausgedehnte Wälder und gespickt mit kleinen Ortschaften lässt sich hier wunderbar Wassersport mit Aktivitäten an Land verbinden – besonders mit Radtouren oder Wanderungen.

Im Norden verzaubert die polnische Ostseeküste durch ihre strahlend weißen Sandstrände, kleine Kurbäder und die Städte, die durch die Hanse Bedeutung erlangten. Gerade von Danzig (Gdańsk) kehren Besucher immer wieder begeistert zurück. Fischerdörfer tragen diese Bezeichnung noch zu Recht: kleine Boote fahren morgens aufs Meer und liefern fangfrischen Fisch, der frisch geräuchert ein echter Leckerbissen ist!

Kurzum: Im Land findet sich neben Vertrautem (bei uns oft schon „Verlorengegangenem“) auch völlig Fremdartiges, Neues und das alles doch in einer überschaubaren räumlichen Dichte. Polen ist ungefähr so groß wie Deutschland. Vom Grenzfluss Oder im Westen braucht man auf dem Landweg per Auto oder Zug etwa einen Tag bis zur Grenze im Osten. „Dazwischen“ lassen sich viele zauberhafte Landschaften und unzählige kleine und größere Ortschaften mit den passenden Aktivitäten entdecken. Werfen Sie doch einen Blick auf unsere Reisen nach Polen – zwischen Ostseeküste und Waldkarpaten stehen Ihnen zahlreiche Touren für jeden Anspruch offen …

Alle Reisen nach Polen: www.schulz-aktiv-reisen.de/Polen

Glückwunsch! 100 Dienstjahre und keine Rente in Sicht …

Mit der Transsib von Moskau zum Baikalsee

Mit der Transsib von Moskau zum Baikalsee

Was für unsereins zunächst wenig erstrebenswert klingt, ist in diesem Fall durchaus als Kompliment gemeint und ein Grund zur Freude: 2016 jährt sich die Fertigstellung der längsten Eisenbahnstrecke der Welt, der Transsibirischen Eisenbahn, zum 100. Mal!

Auch nach 100 Dienstjahren gleicht eine Fahrt mit der Transsib einer Tour durch die Seele Russlands. Ob zum Beginn Ihrer Reise in Moskau, an einem der Stopps in Sibirien oder dem Ziel der Fahrt, dem Baikalsee … die vielgestaltigen Facetten Russlands begeistern unsere Reiseteilnehmer stets aufs Neue. Und nach der Zugfahrt zum Baikalsee ist natürlich noch nicht Schluss: Für Ihren 6-tägigen Aufenthalt haben wir ganz besondere Reiseleiter engagiert! So wird die erste Sommer-Gruppe (Termin: 28.05.–11.06.16) am Baikalsee von Dmitri Tschupikov geführt, einem jungen Outdoor-Experten der die Gegend wie seine Westentasche kennt und viele Geschichten zu erzählen weiß. Spannend sind nicht nur seine Geschichten zu Kultur und Mystik rund um den Baikal, sondern z.B. auch seine Erlebnisse beim Siberian Black Ice Race im Winter 2012, an dem auch der Extremsportler Joey Kelly teilnahm …

Reiseleiter Dmitri (Dima)

Reiseleiter Dmitri (Dima)

Seit 100 Jahren fährt der Transsib nun schon gen Osten … höchste Zeit, diese Faszination einmal selbst zu erleben: Genießen Sie die Weite Russlands am Fenster Ihres Zuges, tauchen Sie ein in das Leben russischer Großstädte und kleiner Dörfer und erleben Sie intensiv die „Perle Sibiriens“, den magischen Baikalsee – all das auf einer Reise!

Diese Termine sind bereits gesichert:
28.05.–11.06.16
18.06.–02.07.16
03.09.–17.09.16

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS30

Usbekistanreise nun mit 2 Verlängerungsmöglichkeiten!

Samarkand - Juwel der Seidenstraße

Der Registan in Samarkand

Unsere Reise Juwele der Seidenstraße „entführt“ Sie an die Seidenstraße zu zauberhaften Märchenstädten in Usbekistan wie Samarkand, Buchara und Chiwa.

Für alle, die ein wenig mehr Zeit mitbringen, haben wir noch zwei Verlängerungsmöglichkeiten aufgelegt:

  • Reisen Sie 2 Tage eher an, können Sie das Ferghanatal besuchen.
  • Bleiben Sie 2 Tage länger und entdecken noch die Aralseeregion.

Oder Sie wählen beides – ganz nach Ihrem Wunsch! 🙂

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/USB12

Rückblick und Ausblick – unsere aufregende Reise zum Great Ethiopian Run 2016

Unsere fantastische Reisegruppe beim Great Ethiopian Run 2015

Unsere fantastische Reisegruppe beim Great Ethiopian Run 2015

Im November 2015 reiste ich zusammen mit Laufsport-Trainer Piet Könnicke und unseren 14 sportlichen und gut gelaunten Reiseteilnehmern durch Äthiopien um einen wirklich tiefen Einblick in die äthiopische Läuferszene und deren Alltag zu bekommen.

Anlass unserer Reise ist das größte Laufsportevent Afrikas, der Great Ethiopian Run, ein 10-km-Straßenlauf durch die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba. Obwohl es für die äthiopischen Athleten der Lauf ist, bei dem sie die große Chance haben ihre internationale Läuferkarriere zu starten, ist es für uns vielmehr ein 10 km langes Straßenfest der Extraklasse. Kaum zu glauben wie die Einwohner Äthiopiens aus dem „Nichts“ solch eine grandiose Stimmung zaubern. Unsere Reisegäste und ich waren sprachlos vor Begeisterung!

Laufsportlegende Haile Gebrselassie und Stefan

Laufsportlegende Haile Gebrselassi und Stefan

Die ersten 3 Tage der 13 bzw. 18-tägigen Reise verbrachten wir im Yaya-Village, das Läuferlegende Haile Gebrselassie gehört. 2015 hatten wir sogar die Ehre von Haile Gebrselassie persönlich begrüßt zu werden, was auch für mich ein Highlight darstellte. Immerhin gilt er als einer der besten Langstreckenläufer der Geschichte. Er stellte 27 Weltrekorde und -bestleistungen auf Distanzen von 2000 Meter bis hin zum Marathon auf. Im 10.000-Meter-Lauf wurde er zweimal Olympiasieger und viermal Weltmeister.

Diese Ziege war garantiert überrascht uns Europäer durch den Wald laufen zu sehen.

Diese Ziege war garantiert überrascht uns Europäer durch den Wald laufen zu sehen.

In den ersten Tagen trainierten wir gemeinsam auf einer Höhe von ca. 2800-3000 Metern über dem Meeresspiegel, wobei wir es zunächst sehr ruhig angingen um uns zu akklimatisieren. Unser Trainer Piet kümmerte sich individuell um jeden einzelnen Reiseteilnehmer und beantwortete alle Fragen. Wir trainierten wie die Einheimischen, was bedeutet, dass wir quer durch die schönen Eukalyptuswälder und über sattgrüne Wiesen liefen. Nach dem Lauftraining hatte jeder die Möglichkeit, mit Piet ein paar Dehnübungen zu machen und sich nach Belieben zu entspannen. Abgerundet wurden die Tage mit Mobilisations- sowie laufspezifischem Kräftigungs- und Stabilisierungsübungen sowie mit einem kleinen internen Tischtennisturnier und einem gemütlichen Filmabend im Hotel.

Trainerlegende Sentayehu Eshetu trainierte früher u.a. Kenenisa Bekele und Tirunesh Dibaba

Trainerlegende Sentayehu Eshetu trainierte früher u.a. Kenenisa Bekele und Tirunesh Dibaba

Am 4. Tag war es Zeit, Addis Abeba zu verlassen. Wir fuhren in die Kleinstadt Bekoji welche nicht nur durch den Film „Town of Runners“ berühmt wurde. Von hier stammen zahlreiche äthiopische Laufsportlegenden. Die Begeisterung des Landes für diesen Sport wird hier spürbar und dies wollten wir unseren Gästen vermitteln. Wir trainierten mit „DEM COACH“ – Sentayehu Eshetu war unter anderem der erste Trainer von Olymipa-Goldmedaillengewinnern wie Tirnuesh Dibaba, Keneisa Bekele, Derartu Tulu sowie Fatuma Roba. Wir lernten die Profis von morgen kennen und versuchten zumindest, ein paar hundert Meter mit ihnen bei ihrem täglichen Training mitzuhalten. Das sind Begegnungen der ganz besonderen Art!

Eingang zur Awash Falls Lodge: von hier startet unsere kleine Safaritour

Eingang zur Awash Falls Lodge: von hier startet unsere kleine Safaritour

Um nach diesen intensiven Lauftagen etwas zu entspannen, fuhren wir weiter zum Awash-Nationalpark, wo wir u.a. Oryx-Antilopen beobachten konnten. Wir schliefen in der wunderschön gelegenen Awash Falls Lodge. Während des Frühstücks hatten wir einen atemberaubenden Blick auf den Awash-Wasserfall wo sich Krokodile im nahegelegenen Flussbett in der Sonne wärmten. Nach einer kleinen Fuß-Safari durch den Awash-Nationalpark fuhren wir zurück nach Addis Abeba, wo am Abend bereits die Pasta-Party auf uns wartete. Wieder hatten wir die Ehre, von Haile Gebrselassi persönlich begrüßt zu werden. Am Tag darauf meisterten wir alle ohne Probleme und mit viel Spaß und Freude den Great Ethiopian Run. Wir nahmen uns viel Zeit um die grandiose Atmosphäre nach dem Lauf in uns aufzusaugen. Daraufhin verließen wir Addis Abeba wieder um nach Lalibela zu fliegen. Nun erwartete uns der kulturelle Höhepunkt der Reise: In zwei Tagen besichtigten wir die berühmten 11 Felsenkirchen, welche jeweils um das Jahr 1250 monolithisch aus der umgebenen Felsformation herausgearbeitet wurden. Da wir allesamt Läufer sind, folgte natürlich noch ein Läufchen mit den einheimischen Sportlern sowie ein Traillauf zur Asheten-Maryam-Kirche. Die Aussicht auf die weite, bergige Landschaft war göttlich!

Die St. George's-Kirche ist die wohl berühmteste der insgesamt 11 Felsenkirchen in Lalibela

Die St. George’s-Kirche ist die wohl berühmteste der insegesamt 11 Felsenkirchen in Lalibela

In Lalibela musste ich mich von unseren Reisegästen verabschieden, da für sie nun die Heimreise anstand. Um für unsere kommenden Reisen ab 2016 bestens informiert zu sein, hatte ich mich aber entschlossen, mit unserem Reiseleiter Marco und Lauftrainer Piet noch mehr von diesem wunderbaren Land zu sehen.

Ab 2016 haben Sie als Reisegast nun ebenfalls die Wahl: Sie können die Reise verlängern, um die ehemalige Hauptstadt Gondar sowie die wunderschönen Simienberge zu besichtigen – oder Sie fliegen direkt zurück nach Addis Abeba, von wo aus Sie nach einem geführten Marktbesuch Ihre Heimreise antreten werden.
Wir empfehlen ersteres, die Langvariante, denn am Rand des Simien-Nationalparks wartet ein zweiter 10-km-Lauf, der Simien-Walia-Lauf in Debark. Ich bin ihn 2015 selbst gelaufen und war absolut begeistert! Beim Simien-Walia-10-km-Lauf haben Sie die Chance, sich mit den Einheimischen zu messen. Auch bei diesem Lauf geht es nicht darum, seine persönliche Bestzeit zu laufen, sondern vielmehr darum, mit den Menschen in Kontakt zu kommen und möglichst viel Spaß zu haben. Im Anschluss folgt eine atemberaubende 1,5-tägige Trekkingtour in den malerischen Simienbergen. Dort erwarten Sie Ausblicke die Sie garantiert nie vergessen werden … mich lassen diese schönen Erinnerungen jedenfalls nicht mehr los.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie haben noch Fragen?
Dann melden Sie sich gern direkt bei mir.

v.l.n.r.: Reiseleiter Marco, Lauftrainer Piet, Stefan (schulz sportreisen)

v.l.n.r.: Reiseleiter Marco, Lauftrainer Piet, Stefan (schulz sportreisen)

Mit sportlichem Gruß,
Stefan Utke

Stefan.utke@schulz-sportreisen.de
Tel.: 0049 (0) 351 266 25 23

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ETH05

Nächster Termin:
Grundreise: 12.11. – 24.11.2016
Grundreise mit Verlängerung: 12.11. – 29.11.2016

Marxa Beret – ein Skimarathon der besonderen Art in den Pyrenäen

Die Loipen auf dem Plateau de Beret sind bestens präpariert.

Die Loipen auf dem Plateau de Beret sind bestens präpariert.


Die Pyrenäen in der Region Val d’Aran (Katalonien) sind im Winter ein Eldorado für die alpinen Skisportler der spanischen Großstädte und keineswegs vergleichbar mit anderen Ski(langlauf-)Regionen der nördlichen Hemisphäre. Zwischen all den weitläufigen Abfahrtshängen in der Region Baqueira-Beret auf dem Pla de Beret (1878 m) ragt jährlich im Februar ein herausragendes Cross Country-Ski-Event hervor, der Marxa Beret! Seit 2012 ist er Euroloppet; 2016 war er verbunden mit den European Championships (30 km Skating & 42 km Classic). Das schneesichere Plateau mit überaus gut präparierten Loipen bot den ca. 1600 Teilnehmern ein einmaliges Langlauf-Erlebnis.

Sowohl Skating als auch klassische Wettbewerbe stehen auf dem Programm

Sowohl Skating als auch klassische Wettbewerbe stehen auf dem Programm


In den faszinierend anmutenden kleinen Dörfern der Täler mit ihren Steinhäusern mangelte es an Schnee, doch hoch oben bot sich alles, was das Langlaufherz begehrte. Wetterkapriolen haben wir genommen, wie sie waren: Am vergangenen Samstag (Skating-Wettbewerb) bot sich uns Sonnenschein pur; der Sonntag (42/21 km CT) war hingegen äußerst stürmisch und schneereich, sodass die gut vorbereiteten Spuren schnell verweht waren. Durch das Grau-in-Grau der schneeverhangenen Wolken kämpfte sich jedoch die Sonne – fast mystisch wirkte das Plateau.

Fazit unserer Pyrenäen-XC-Prämiere: Es lohnt, am Marxa Beret festzuhalten, auch wenn die Gesamtorganisation der Veranstaltung einige Lücken aufwies … die jedoch mit einem leicht zugedrückten Auge zu vernachlässigen sind. Die Region Val d’Aran, der Austragungsort der Läufe und das daraus resultierende Erlebnis sind ein nächstes Mal unbedingt wert!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA99

Kreta – Europas längste Schlucht als Trail?

Volksfeststimmung!

Volksfeststimmung!

17,6 km Bergtrail klingen noch nicht anspruchsvoll genug in den Trail-Ohren? Dafür haben wir vollstes Verständnis und legen gleich noch eine Kohle obendrauf: Einigen von Ihnen ist eine der längsten Schluchten Europas, die Samaria, im Westen Kretas durchaus ein Begriff; mit 17,6 km reicht sie von der Omalos-Hochebene (Plateau) bergab bis an die stille Südküste nach Agia Roumeli durch eines der schönsten Naturschutzgebiete Kretas – oder sportlich gesehen von Agia Roumeli bergauf nach Omalos, ebenfalls 17,6 km. 🙂

So jedenfalls gehen wir es bei unserer Trailrunning-Woche in den „Lefka Ori“ (Weißen Bergen) West-Kretas mit ihren zig 2000er-Gipfeln an. Der Samaria Run selbst, der teils auch durch diese führt, stellt das Bergfest unserer 8-tägigen Reise dar, die, wie darf es im Mediterranen nicht anders sein, kulinarisch originell und relaxed am Strand unweit der wunderschönen Hafenstadt Chania ausklingt, Kretas ehemaliger Hauptstadt. Ich als Kreta-Liebhaberin und Läuferin aus dem Hause „schulz“ werde Sie begleiten und Ihnen viele (nicht nur läuferische) Facetten einer faszinierenden Insel eröffnen!

Alle Infos : www.schulz-sportreisen.de/GRL03

Barcelona-Marathon: Die Zimmer werden knapp …


Höchste Zeit für Ihren läuferischen Frühlingsauftakt – reisen Sie mit uns nach Barcelona! Die Registrierung für den Marathon ist noch bis zum 7. März möglich und allmählich werden die Zimmer in unserem Hotel in der Altstadt knapp, das direkt an der Laufstrecke liegt. Lassen Sie sich von der Atmosphäre dieser pulsierenden Stadt in ihren Bann ziehen! Unsere Gruppe wird persönlich von Ines Schmitt (Team schulz sportreisen) begleitet. Vom morgendlichen Lockerungslauf (mit Wasserkontakt) über Altstadtbummel, Startnummernabholung bis zum Marathontag mit gemeinsamem Abschlussessen direkt am Strand ist eine kompetente Betreuung und Barcelona-Begeisterung sicher …

Bienvenidos a Cataluña!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA44