Über Tanja Simrod

Tel. +49 (0)351 266 25-44 tanja.simrod@schulz-aktiv-reisen.de

Russischen Winter erleben!

Baikal im Winter

Baikal im Winter


Es ist zwar bereits Mitte Dezember, doch hat uns der Winter hierzulande nur sehr sparsam mit Schnee bedacht. Um „echte“ weiße Pracht erleben zu können, ist Sibirien hingegen der richtige Ort. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art bietet z.B. der winterliche Baikalsee – das mit einer meterdicken Eisschicht bedeckte „Sibirische Meer“, der tiefste und mit 25 Millionen Jahren der älteste Süßwassersee unseres Planeten!

Ines und Uwe Grahl haben das Reich von Väterchen Frost im letzten Winter bereist und berichten darüber am russischen Weihnachtstag, dem 07.01.15, um 19:30 Uhr in der Reise-Kneipe Dresden. Sie haben die „anspruchsvolle“ Variante mit 5 Zeltübernachtungen gewählt:

„Wenn schon in die Kälte, dann wollen wir bitteschön auch über der tiefsten Stelle des Baikalsees übernachten – im Zelt natürlich“.

Eine unvergessliche Reise mit vielen Highlights und traumhaften visuellen Eindrücken! Hier eine kleine Vorschau auf diesen Reisebericht:

Falls Sie russischen Weihnachten am 07.01. doch lieber zu Hause feiern wollen :-), hätten Sie zu unseren Reisetagen die Möglichkeit, authentische Vorträge vom sommerlichen und winterlichen Baikalsee anzusehen. Unsere Reiseleiter Tamara (Toma) und Dmitri (Dima) kommen direkt aus Sibirien „eingeschneit“ und stehen Ihnen gern das ganze Wochenende am 17.-18.01.15 für Fragen zur Verfügung. Sie halten halbstündige Vorträge und auch einen ausführlichen und sicher sehr spannenden Vortrag am Freitagabend, dem 16.01.15.

Lust auf „echten“ Winter? Für März sind noch folgende Reisen zum Baikalsee buchbar:


Auf Skiern zur Insel Kischi mit Holzkirchen

Auf Skiern zur Insel Kischi


Tipp für Ski-Langläufer:
Skitour in Russisch-Karelien – mit Übernachtungen in familiengeführten Pensionen, mit Sauna und köstlichem hausgemachten Essen!
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS45

Albanien – kleines Land mit großem Herz

Gastfreundschaft ist in Albanien eine Selbstverständlichkeit

Gastfreundschaft ist in Albanien eine Selbstverständlichkeit

Im kleinen Albanien sind große Weltreligionen sowie zahlreiche ihrer Unterströmungen zu hause. Neben der muslimischen Mehrheit existiert z.B. eine beachtliche katholische Gemeinde im Norden des Landes und eine christlich-orthodoxe im Süden, nahe der griechischen Grenze. Bis heute leben die Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen friedlich miteinander, gründen gemischte Ehen, feiern zusammen – wie schön es doch wäre, wenn sich die ganze Welt an diesem Beispiel orientieren würde!

Diese religiöse Vielfalt ist vielleicht ein Grund für die Freundlichkeit und die Toleranz der Albaner gegenüber Fremden. Diese Tugenden spielten in der Geschichte schon oft eine wichtige Rolle. So haben z.B. Tausende Juden, die von der nationalsozialistischen Verfolgung fliehen mussten, im kleinen Albanien Zuflucht gesucht und gefunden. Das Land schützte sie, weil die Albaner sich dem Kanun, einer uralten Art Ehrenkodex verpflichtet fühlten. Es war selbstverständlich, Fremde bei sich aufzunehmen und ihnen zu helfen, auch wenn das eigene Leben auf dem Spiel stand.

Ein kleines Stück Albanien – sowie viele weitere Geschichten von damals und heute – bringt unser historisch sehr versierter Reiseleiter Marin zu den Reisetagen im Januar mit. Gern wird er Ihren Wissensdurst persönlich stillen und Ihnen von seiner Heimat erzählen. Am besten ist es jedoch, selbst nach Albanien zu fahren – es gibt unheimlich viel zu entdecken!

Mit Reiseleiter Marin stets nah an der Bevölkerung

Mit Reiseleiter Marin stets nah an der Bevölkerung

Albanien – Das letze Geheimnis Europas
14 Tage Erlebnisreise mit Wandern und Baden

Wandertour in den Albanischen Alpen
14 Tage in den „Verwunschenen“ Bergen wandern und Traditionen erleben

Gipfel des Balkans und versteckte Bergdörfer
15 Tage Wandern im Grenzgebiet von vier Balkanstaaten

Faszinierendes Albanien per Rad entdecken
9 Tage Radeln im reizvollen Süden

Werden Sie Spurenleser – innerhalb einer Woche in der Mala Fatra, Slowakei!

Auf Schneeschuhen durch die zauberhafte Winterlandschaft Mala Fatras

Auf Schneeschuhen durch die zauberhafte Winterlandschaft der Mala Fatra

Ist es nicht verlockend, in einer Woche zu einem Spurenleser zu werden und sich ein bisschen wie ein Tierforscher zu fühlen? Am Ende des Winters sind die Bedingungen dafür in der Mala Fatra (Teil der slowakischen Karpaten) sehr gut. Das Wild ist nach dem langen Winter ermüdet und Wolf und Luchs freuen sich über gute Jagdmöglichkeiten. Auch die ersten Bären verlassen ihre Höhlen …

Zusammen mit dem Naturexperten Vlado Trulik, der die Tierwelt der Mala Fatra das ganze Jahr über erforscht, streifen Sie durch die winterliche Wildnis der Westkarpaten. Das geeignetste Fortbewegungsmittel dafür sind die Schneeschuhe. Ein unvergleichliches Gefühl kommt auf, wenn man die frischen Spuren der „Großen Drei“ (Wolf, Bär und Luchs) entdeckt und sie verfolgen kann! Sie werden auch an Fotofallen Halt machen, die Vlado zu Forschungszwecken aufstellt und die oft spektakuläre Aufnahmen liefern.

Kreative und leckere Picknicks

Kreative und leckere Picknicks

Sicher werden Sie in dieser Woche auch zum Liebhaber der slowakischen Küche werden, da für Ihre Gaumenfreuden bestens gesorgt wird: Lamm oder Ziege am Spieß, Steinpilzsuppe, Nationalspeise „Haluschky“ (handgemachte Kartoffelspätzle), gegrillte Forelle mit Kräutern und Pilzen gefüllt, viele Käsesorten und hausgemachte Kuchen …

Sie haben Appetit auf die Reise bekommen und möchten etwas mehr darüber erfahren? Alle Infos finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW12

Oder kommen Sie selbst im Februar in die Mala Fatra (vorher bitte etwas im Schneeschuhgehen üben!). Diese Termine sind noch buchbar:
14.02.-21.02.15
21.02.-28.02.15

Neues von der „Halbinsel aus Feuer und Eis“ in Wort und Bild

Den weiten Blick vom Ploskij Tolbachik genießen

Den weiten Blick vom Ploskij Tolbachik genießen

Surrealistische Landschaft mit gigantischen Vulkanen, riesigen Lavafeldern, zischenden Schlammkesseln und dampfender Erde … wilde Natur, wo sich in klaren Flüssen Lachse tummeln und der Meister Petz sich wie zu Hause fühlt. Sicher haben Sie schon erraten, worum es geht? Richtig, um die spektakuläre Halbinsel Kamtschatka im Fernen Osten Russlands.

Einige Neuigkeiten, die unsere Tour „Höhepunkte Kamtschatkas“ betreffen, möchten wir Ihnen hier mitteilen:
Ab Sommer 2015 wird die Reise etwas „bequemer“ und die Wanderungen entspannter, da Sie auf der gesamten Reise nur Ihr Tagesgepäck tragen werden. Das wird durch eine Programmänderung möglich: Das mehrtägige Trekking in den Nalytchevo-Nationalpark wird durch Halbtageswanderungen im Kljuchewskaja-Gebiet ersetzt. Die Landschaft hier wird von dem majestätischen, bildschönen Kegel der Kljuchewskaja Sopka (4750 m), dem höchsten der aktiven Vulkane Eurasiens, geprägt. Wir sind uns sicher, dass diese Neuerung das Programm um einen weiteren Höhepunkt bereichern wird.

Falls Sie Kamtschatka auch so spannend finden wie wir, können Sie sich am 17.12.14 (Mittwoch) in der Reise-Kneipe Dresden virtuell auf eine Reise dorthin begeben. Unser Reiseleiter und gebürtiger Kamtschadale Anton Groß berichtet von seiner letzten Tour im August dieses Jahres. Einen kleinen Vorspann dazu möchten wir Ihnen in dieser Bildergalerie vorstellen.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS48

Expedition zum kältesten bewohnten Ort der Welt – nur noch 3 freie Plätze!

Auf dem Weg nach Oimjakon

Auf dem Weg nach Oimjakon

Die Reise in eines der extremsten Gebiete unseres Planeten, nach Jakutien, ist ein einmaliges Erlebnis. Hier, im Nordosten Russlands, befindet sich Oimjakon – ein Dorf, in dem die kältesten Temperaturen aller bewohnten Orte der Erde gemessen wurden (-71,2 °C). Das Beeindruckende ist, dass im Sommer die Temperaturen in Oimjakon auf über 30 °C steigen können. Damit sind übers Jahr also die Temperaturunterschiede von ca. 100 °C möglich!

Die nächsten Expeditionsreisen nach Jakutien werden von unserem russlanderfahrenen Reiseleiter Matthias Kunz begleitet. Der erste Termin im Februar 2015 ist bereits ausgebucht – zum zweiten Termin vom 09.03. bis 23.03.2015 können aktuell noch 3 Personen mitfahren.

Bei Jakuten zu Gast

Bei Jakuten zu Gast


Unterwegs in einem Spezialfahrzeug erleben Sie die atemberaubende, winterliche Pracht Jakutiens: verschneite Gebirgszüge, von Eis gesäumte Flüsse und die überwältigende Weite der Landschaft. Wo immer Sie abseits der Piste laufen, sind Sie wahrscheinlich der erste Mensch, der hier einen Schritt hinsetzt.
Lassen Sie sich verzaubern von gastfreundlichen Jakuten, leckeren Spezialitäten und einem Farbenfeuerwerk unberührter Winterlandschaften!

Russland/Jakutien – Nach Oimjakon, zu kältesten Ort der Welt!

Winterreisen am Baikalsee & Vortrag vom Extremsportler Wolfgang Kulow

Wandern über das meterdicke Eis

Wandern über das meterdicke Eis

Unterwegs in einer Winterlandschaft, die Sie kaum anderswo erleben können! Wer noch etwas Außergewöhnliches für seinen Winterurlaub sucht, ist bei unseren Winterreisen am Baikalsee herzlich willkommen. Alle Termine sind bereits gut angefragt bzw. gebucht.
Sie haben die Wahl zwischen der Variante mit 5-tägigen Eistrekking oder einer komfortableren mit Übernachtungen in festen Unterkünften:

Wintertrekking am Baikalsee,Termin: 09.03.-22.03.15

Aktiver Winterurlaub am Baikalsee, Termine: 14.02.-21.02.15 und 14.03.-21.03.15

Einen Vorgeschmack auf den winterlichen Baikalsee können Sie am 18.12.14 in Dresden im „Fahrrad XXL“ bekommen. Um 20 Uhr hält dort der Extremsportler Wolfgang Kulow seinen Vortrag „Mit dem Fahrrad über den Baikalsee – am Limit und darüber hinaus“. 2013 startete er allein bei -30°C sein Abenteuer über den zugefrorenen größten See der Erde mit dem Spezialfahrrad.

Keine Panik! Bei unseren Reisen werden Sie nicht schutzlos dem sibirischen Winter ausgeliefert ;-). Unsere erfahrenen örtlichen Reiseleiter werden Sie begleiten und Ihren Urlaub zu einem eindrucksvollen und unvergesslichen Erlebnis machen!

Im Winter nach Russisch-Karelien: Zum Skilanglauf und …?

„Was ist das Besondere für Dich an dieser Reise?“
Unser Reiseleiter Pedro Oehme hat die Frage so beantwortet:

„Mir gefällt an der Reise das einfache, ursprüngliche russische Landleben abseits der Zivilisation – kein Verkehrslärm, kein fließend Wasser. Man gewinnt wieder ein Bewusstsein dafür, wie wenig man eigentlich zum Leben braucht, aber auch wie selbstverständlich die Annehmlichkeiten des heutigen Lebens schon geworden sind. Das ist für mich eine Reise in die Zeit meiner Großeltern oder Urgroßeltern. Und eigentlich ist es ja auch eine hervorragende kulinarische Reise, die es u.a. ermöglicht richtige frische Kuhmilch zu trinken und selbst gefangenen Fisch zu essen …“

Auch im kommenden Winter wird Pedro, der gebürtiger Annaberger, Sie auf Skiern durch Russisch-Karelien führen. Zugefrorene Seen und verschneite Wälder, versteckte Dörfer und Holzkirchen, leckere Hausmannskost und entspannende Saunagänge – das alles erwartet Sie in der wunderschönen Gegend nördlich von St. Petersburg!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS45

Russisch-Karelien: Reise-Impressionen vom Sommer 2014

Wie Sie sicher wissen, gibt es im Januar zu unseren Reisetagen die Möglichkeit, an einem Quiz teilzunehmen und eine Reise zu gewinnen. So hat das Ehepaar Henschke zu den letzen Reisetagen die Reise nach Russisch-Karelien gewonnen und ist bereits zurückgekehrt. Wir möchten uns bei den Gästen für ihren freundlichen Brief bedanken, er hat bei uns im Büro Glücksgefühle ausgelöst :-).
Gern lassen wir auch Sie an unseren positiven Erlebnissen teilhaben:

„Liebes Team von schulz aktiv reisen,

ich möchte mich noch einmal, auch im Namen meines Mannes, ganz herzlich für den Gewinn der Reise nach Russisch-Karelien in diesem Sommer bedanken.
Es war eine wunderbare, erlebnisreiche Tour mit vielen neuen Erfahrungen, die wir sonst so nicht gemacht hätten. Die Weite der Landschaften, die Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der meisten Menschen hat uns sehr beeindruckt. Auch die Organisation war hervorragend und sogar das Wetter war perfekt für diese Reise. Wir werden weitere Reisen bei Ihnen buchen und Sie im Freundes- und Bekanntenkreis weiter empfehlen! Ihre Gudrun Henschke.“

Falls Sie bis jetzt noch nicht geschafft haben, nach Russisch-Karelien selbst zu reisen, möchten wir Sie mit der kurzen Bildergalerie in diese herrliche Gegend zwischen St. Petersburg und dem Weißen Meer entführen. Die Bilder sind im vergangenen Sommer aufgenommen und wurden uns freundlicherweise von Reiseleitern und Reiseteilnehmern zur Verfügung gestellt – vielen Dank!

Auf Skiern zur Insel  Kischi

Auf Skiern zur Insel Kischi

Fotos: Ramziya Schillinger, Matthias Kunz, Herbert Reinhold

Alle Infos zur Sommerreise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS35

Gern können Sie Karelien auch im Winter auf Skiern erkunden. Ihre herzlichen Gastgeber Nadeschda und Mischa warten auf Sie!
Alle Infos zur Winterreise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS45

TV-Tipp: Mala Fatra mit Reiseleiter Vlado Trulik

MDR-Team bei Vlado

MDR-Team bei Vlado

Ende August war das MDR-Team in der Mala Fatra (Slowakei) mit Vlado Trulik unterwegs, um zwei Filme für die Serie „Heute auf Tour“ zu drehen. Wir sind sehr gespannt, die Sendung mit „unserem“ Vlado zu sehen und möchten diese auch Ihnen empfehlen! Vlado ist ein unübertroffener Naturexperte und Kenner seiner Region, ein Wolfs- und Bären-Forscher. Außerdem organisiert er Wander- und naturkundliche Reisen, auch für unsere Gruppen.

Die Sendetermine für beide Filme sind:

  • 07.09.14 und
  • 21.09.14
  • … jeweils um 16.05 Uhr im MDR

Infos zur Sendung:
http://www.mdr.de/tv/programm/sendung436132.html

Sendung verpasst? Sie finden die Beiträge im Nachhinein auch in der MDR-Mediathek unter:
http://m.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/ …

Vlado hat bereits die Teilnahme an unseren Reisetagen im Januar zugesagt. Vom 16. bis 18. Januar werden Sie also die Möglichkeit haben, ihm in Dresden persönlich zu begegnen und seinem interessanten Vortrag über die Mala Fatra zu lauschen.

Da sich die Reisen mit Vlado großer Beliebtheit erfreuen, ist eine frühzeitige Anmeldung sehr zu empfehlen. Alle Termine und Infos sowie die Buchungsmöglichkeit finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11

Auch im Winter können Sie mit Vlado die verschneite Einsamkeit und die Schönheit der Mala Fatra erkunden – auf Schneeschuhen:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW12

Sinai: Neuer Fotobericht – und Reiseleiter Sam in Dresden (03.09.14)

Wenn ich an einen der schönsten Urlaube meiner letzen 10 Jahre denke, kommen die Bilder vom Sinai hoch: Das gemütliche Schaukeln auf dem Kamel, die zauberhaften Farben der felsigen Wüste, das einfache aber leckere Beduinen-Essen und entspannende Tage am Roten Meer vor der magischen Bergkulisse … dazu die unendliche Ruhe und arabische Gelassenheit, die man zu lernen versucht. Zum besseren „Sammeln“ und Verarbeiten all der Eindrücke hatte unser Reiseleiter Sam im höchsten Maße beigetragen – mit seinem Charme, seinem Wissen und seinen Witzen.

Immer wieder berichten uns auch Reiseteilnehmer von den beeindruckenden Erlebnissen auf dem Sinai, manchmal sogar in Bildform, wofür wir ihnen sehr dankbar sind. So erreichten uns vor kurzem schöne Fotos von der letzten Silvester-Reise. Diese finden Sie hier – zum Anschauen und „Mitreisen“:
Reisebericht: Sinai – „Weihnachten-Silvester 2013-2014“.

Übrigens: Unser Reiseleiter Sam ist am Mittwoch den 03.09.14 in Dresden und hält in der Reise-Kneipe Dresden einen Bildvortrag zu der Reise „Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer“ .
Danach wird er zurück nach Hause fliegen, um unsere kleine Gruppe am 06.09.14 zu empfangen. Wer noch Interesse hat, sich dieser Gruppe anzuschließen, ist herzlich willkommen! Die Reise wird als „Sommertour“ im Hochsinai stattfinden.

Albanien für jeden Anspruch … ab 2015 auch auf die „Gipfel des Balkan“

Albanien liegt uns sehr am Herzen. Trotz seiner überschaubaren Größe bietet es seinen Besuchern unheimlich viel!

So entdecken unsere Gäste bereits seit 2008 den mediterran anmutenden Süden, der mit sanften Gebirgszügen, der malerischen Küste des Ionisches Meeres und zahlreichen kulturhistorischen Denkmälern lockt – von antik bis aktuell. Auf leichten Wanderungen suchen Sie kleine Bergdörfer auf, entspannen sich am Meer und genießen die leckere Küche des Balkan. Viele spontane Begegnungen mit gastfreundlichen Albanern lassen Sie „dem letzten Geheimnis Europas“ ein Stück näher kommen.

Der Norden Albaniens ist auf andere Art beeindruckend: Die über 2000 m hohen Gebirgszüge, „Verwunschene Berge“ genannt, begeistern jeden Bergwanderer. Für diese bieten wir seit 2010 eine etwas anspruchsvollere Wanderreise in den Albanischen Alpen und im Süden Kosovos an. Die kleinen Bergdörfer dieser Region weisen eine andere Bauweise als die Dörfer im Süden auf – und man lebt hier auch etwas andere Traditionen. Auch hier werden Sie herzlich empfangen und sehr lecker beköstigt!

Viele Gäste verlieben sich in das Land und haben auch schon beide Teile Albaniens besucht.

Ab 2015 möchten wir auch die noch anspruchsvolleren Wanderherzen zufriedenstellen: Bei der neuen Tour „Gipfel des Balkan und versteckte Dörfer“ werden Sie auf die schönsten Gipfel, Kämme und Pässe im Grenzgebiet von Albanien, Montenegro, Kosovo und Mazedonien steigen. Über historische Wege suchen Sie authentische Bergdörfer auf, wo Sie sich in familiengeführten Unterkünften entspannen und von frisch zubereiten Speisen in Bio-Qualität verwöhnen lassen können.

Baikalsee – interessante Neuigkeiten zu unserer Wanderreise

Baikal in warmen Herbsttönen

Baikal in warmen Herbsttönen

Unser Klassiker „Wandertour am Baikalsee, Insel Olchon und Alte Baikalbahn“ wird ab diesem Sommer um eine neue Wanderung bereichert. Unsere langjährige örtliche Reiseleiterin Tamara führt Sie von Listwjanka aus in den Nationalpark Pribajkalskij und wird Ihnen ganz nebenbei die lokale Pflanzenwelt näher bringen.

Eine weitere Neuerung ist die Kajakschule, welche im Juli eröffnet wird. Diese wird von Tamaras Mann Andrej – der ebenfalls einige Termine unserer Reise leitet – betrieben. So besteht fortan die Möglichkeit, den mächtigen Baikalsee wortwörtlich hautnah zu erleben: Sie erhalten eine Einführung ins Seekajakpaddeln und machen ein paar Übungen am Ufer. So können auch Kajak-Einsteiger eine Runde um den berühmten Schamanenstein an der Angara drehen!

Eine vorteilhafte Änderung gibt es auch für die Ausflugsfahrt mit der Alten Baikalbahn. Diese hält nun an einem der schönsten Orte der 84 km langen Strecke: in Pad‘ Schumicha. Ein besonderes Erlebnis ist diese Fahrt zum Herbstanfang, wenn sich die Taiga an den steilen Hängen entlang der Bahnlinie von ihrer farbenfrohen Seite zeigt. Übrigens: Die Meteorologen versprechen einen besonders milden Herbst in diesem Jahr.
Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie schon in diesem August mit zum Baikalsee! Freie Plätze gibt es noch für den Termin vom 25.08. bis 07.09.14. Andrej, Tamara und ihre Kollegen freuen sich auf Sie!

PS.: Tamara und Andrej haben noch eine weitere frohe Botschaft zu verkünden, denn erst kürzlich ist ihr viertes Kind, Adrian, zur Welt gekommen. Dies und die Tatsache, dass ihr ältester Sohn Ivan (13) seine Eltern bereits draußen in der „Pampa“ – der Wildnis am Baikalsee – enthusiastisch begleitet, lässt uns hoffen, dass uns auch zukünftig die Reiseleiter am Baikal nicht ausgehen ;).

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS05

Russisch-Karelien: neue Unterkünfte bei Mischa fast fertig

Im Norden Russlands, in Karelien, herrscht seit einigen Tagen wunderschönes Sommerwetter mit Temperaturen um 30 °C. Mischa, unser Partner und Gastgeber am Onegasee, nutzt die Gelegenheit und bringt seinen Bau, teils durch schulz aktiv reisen gesponsert, richtig voran. Die drei Holzhütten mit je zwei Zimmern und einer Biotoilette sind schon fast einzugsfertig und erwarten bereits diesen Sommer die ersten Gäste. Ebenfalls neu und einsatzbereit: die gute, neue Banja (russische Sauna) direkt am See. Was für ein prickelnder Genuss es doch ist, nach der warmen Sauna in das saubere Seewasser zu springen!

Mischas Unterkunft auf einer Insel im Onegasee ist unsere (bzw. Ihre) Station für drei Nächte während der Sommerreise in Russisch-Karelien von St. Petersburg bis zum Weißen Meer und auch während der Ski-Tour in Russisch-Karelien in Februar und März.

Nachrichten aus der Wildnis der Mala Fatra (Slowakei)

Üppige Natur der Mala Fatra

Üppige Natur der Mala Fatra


Immer wieder bekommen wir spannende Berichte und Fotos von unserem slowakischen Reiseleiter und Partner Vlado Trulik. Unter anderem seine Fotofallen liefern spektakuläres Material, was ihm auch zu Forschungszwecken dient. So erwischte vor kurzem eine seiner Fotofallen auf der gleichen Stelle, wo die „Dancing Queen“ (eine tanzende Bärin) sich schon einmal präsentierte, einen „Dancing King“.
Dancing King

Dancing King

Auch Sie möchten gern 2014 mit Vlado „live“ auf Bärenspuren unterwegs sein? Es sind noch einige wenige Restplätze frei. Vlado ist dieses Jahr besonders gut ausgerüstet (ganz neue Spitzen-Fotoausrüstung). Die Chancen stehen also sehr gut, Bären zu beobachten – seien Sie dabei!

Alle Infos:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11

„Kamtschatka hautnah“: Preissenkung, Tolbatschik wieder besteigbar und Kamtschatka-Abend in der Reise-Kneipe

Ausbruch des Tolbatschik 2012-2013

Ausbruch des Tolbatschik 2012-2013

Unsere Partner auf Kamtschatka haben sich vor kurzem ihren eigenen Lastwagen, den guten KAMAZ, gekauft. Da sie das Fahrzeug nicht mehr mieten müssen, sondern die Transfers selbst durchführen können, konnten wir den Preis für unsere Reise „Kamtschatka hautnah“ für dieses Jahr um € 430,- reduzieren.

Eine weitere gute Nachricht: Der Vulkan Tolbatschik, der ab November 2012 für mehrere Monate ausbrach, ist wieder zu besteigen. Höchste Zeit, das neue „Gesicht“ dieses spektakulären Vulkans mit frischen Lava-Feldern zu bestaunen.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS48

Und zu guter Letzt: am Dienstag den 15.04.14 veranstalten wir einen Kamtschatka-Abend in der Reise-Kneipe Dresden. Anton Groß, der aus Kamtschatka stammt und unsere Reisegruppe im August als Reiseleiter betreut, erzählt von seinen Reisen durch Kamtschatka in den vergangenen Jahren und zeigt selbstverständlich Bilder dazu. Ab 18 Uhr steht er Ihnen für Fragen zur Verfügung und 19:30 Uhr beginnt sein Vortrag.

Vulkanbesteigung auf Kamtschatka

Vulkanbesteigung auf Kamtschatka

Sinai: neuer Fotobericht und optimierte Sommertour

Eine Schaukeltour gewünscht?

Eine Schaukeltour gewünscht?

Wer den schönen Vortrag von Stefan Lang über seine Sinai-Reise 2013 zu unseren Reisetagen verpasst hat, kann einige seiner Fotos auch nachträglich bewundern: Abenteuer-Reisebericht:
„Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer“

Unsere „Sommerreise“ auf dem Sinai, die von Mai bis September stattfindet, ist jetzt noch abwechslungsreicher gestaltet: Sowohl auf ausgiebigen Wanderungen als auch vom Kamelrücken werden Sie die bezaubernde Landschaft des Hochsinai genießen können. Außerdem werden Sie sich eine Übernachtung in der sinaischen Wüste gönnen! Die Besteigungen des höchsten Berges Ägyptens, des Katharinenberges (2642 m) und des legendären Mosesberges (2285 m) bleiben natürlich im Programm enthalten.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/EGY02

Zu Gast im Beduinendorf

Zu Gast im Beduinendorf

Sehnsucht nach dem richtigen Winter? Auf nach Jakutien!

Begegnungen mit Jakuten

Begegnungen mit Jakuten


Wahrscheinlich ist der hierzulande ausgebliebene Winter „Schuld“ daran, dass wir zahlreiche Interessenten für unsere Reise „Jakutien – Nach Oimjakon, zum kältesten Punkt der Welt!“ haben. Beide Termine der Expedition in die unberührte Winterwelt Jakutiens 2015 sind bereits angebucht. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 5 Personen begrenzt. Wer also noch Interesse an dieser außergewöhnlichen Reise hat, sollte sich bereits jetzt vormerken lassen.
Übrigens: Unser russlandbegeisterter Chef, Frank Schulz, wird den ersten der beiden Termine begleiten.

22.02.15 – 07.03.15
09.03.15 – 22.03.15

Zur Reisebeschreibung: Jakutien – Nach Oimjakon, zum kältesten Punkt der Welt!

10 Jahre Sinai – € 100,- Ermäßigung für Frühjahrestermine

Majestätisch: Der Hochsinai

Majestätisch: Der Hochsinai

Treue Begleiter

Treue Begleiter


Wie schon im letzten Newsletter bekannt gegeben, feiern wir dieses Jahr ein 10-jähriges Jubiläum unserer Zusammenarbeit mit dem besten Reiseleiter auf ganz Sinai – unserem „Sam“! Aus diesem Anlass haben wir uns entschlossen, auch für Sie ein Geschenk in Form einer Preisermäßigung von € 100,- zu machen. Diese gilt für alle Termine im Frühjahr 2014. Herzlich willkommen!

Alle Infos:
„Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer“

Reiseleiter „Sam“ vom Sinai kommt zu den Reisetagen!

Unser Sam - immer humorvoll, mit viel Wissen und Erfahrung

Unser Sam – immer humorvoll, mit viel Wissen und Erfahrung

Ein richtiger Anlass zur Freude: Kurzfristig hat unser lieber Sam (Reiseleiter auf der Halbinsel Sinai) doch die Möglichkeit gefunden, zu unseren Reisetagen zu kommen und wird Ihnen gern seine wunderschöne Heimat vorstellen. Übrigens: in diesem Jahr dürfen wir das 10-jährige Jubiläum unserer Zusammenarbeit mit ihm feiern!
Auch ein „frischer“ Reisebericht von einem Reiseteilnehmer wird Ihnen einen Einblick in die schöne Wüsten- und Berglandschaft und in das Leben der Beduinen ermöglichen.
Wann? Am Samstag, den 18.01.14 um 13 Uhr zu unseren Reisetagen im „Theater wechselbad“ in Dresden.

Am besten wäre es natürlich, mit Sam einmal selbst unterwegs zu sein und sich in den Zauber der Wüste, in die farbenfrohe Welt des Rotes Meeres und in das gemäßigte, einfache Leben der Beduinen entführen zu lassen. Ideale Zeitpunkte für diese Reise sind der Frühling und der Herbst. So sucht eine kleine Gruppe zu Ostern vom 12.04. bis 26.04.14 weitere Interessenten …

Alle Infos: „Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer“

Wandern, Kameltrekking und Erholen am Roten Meer

Wandern, Kameltrekking und Erholen am Roten Meer

Vorträge von unseren Gästen zu Albanien

Touristen sind hier noch eine Attraktion

Touristen sind hier noch eine Attraktion

Eine der beliebtesten schulz aktiv-Destinationen, Albanien, wird von unseren Reisegästen zu Reisetagen authentisch präsentiert. Lassen Sie sich in das faszinierende Land auf dem Balkan entführen … entweder auf eine Erlebnis-Wander-Reise im zauberhaften Süden am Samstag, den 18.01.14 um 15 Uhr oder auf die etwas anspruchsvollere Wandertour in den Albanischen Alpen und im Süden Kosovos am Sonntag, den 19.01.14 um 15 Uhr.

Hier finden Sie das stets aktuelle und vollständige Vortragsprogramm:
www.reisetage-dresden.de

Unterwegs in den Albanischen Alpen

Unterwegs in den Albanischen Alpen