Der Médoc-Marathon – Laufen wie Gott in Frankreich

Oh là là – der Marathon du Médoc hat uns erneut überwältigt!
Ein grandioses, weltweit einzigartiges Spektakel: Über 8.900 fantasievoll kostümierte Läufer – davon mehr als 3.500 aus fast 100 Ländern – verwandelten Pauillac am 6. September in die „längste Weinprobe der Welt“. Unsere Laufgruppe war mittendrin. Bei hochsommerlichen Temperaturen, die am Nachmittag über 30 °C kletterten, herrschte schon vor dem Start ausgelassene Partystimmung und pure Gänsehautatmosphäre. Die Franzosen inszenierten dieses Laufereignis wieder mit Hingabe und Liebe zum Detail. Unzählige Helfer reichten Wasser, Bananen und Sandwiches – dazu 18.000 Austern, 200 kg Steaks, 8.000 süße Teilchen, 6.000 Portionen Eis und sogar frisch gezapftes Bier. Genuss pur, Ausdauer inklusive – ein wahrer Laufwahnsinn!

Über 30 liebevoll gestaltete Verpflegungspunkte säumten die Strecke und verwandelten den Marathon in ein Fest für alle Sinne. Die Châteaus glänzten in voller Pracht und waren passend zum Motto „Das Meer“ fantasievoll dekoriert. Von Pauillac (Start und Ziel) über Saint-Julien-Beychevelle bis nach Saint-Estèphe passierten die Läufer stolze 49 Weingüter. Zahlreiche Bands und Solokünstler sorgten für mitreißende Livemusik entlang der Route. Selbst eine Schminkstation bei Kilometer 41 fehlte nicht – perfekt für einen stilvollen Zieleinlauf.

Kurzum: ein Laufevent der Superlative, das man als Läufer unbedingt einmal erlebt haben muss!

Jetzt ruft das Jubiläum

Am 5. September 2026 steigt der 40. Médoc-Marathon mit dem Motto „Die 80er Jahre“ – ein Laufereignis, das ihr nicht verpassen solltet … Dafür haben wir wieder ein originelles Reisepaket geschnürt: flexible Anreise (Flug, Pkw oder Zug), drei zentrale Hotels in Bordeaux und jede Menge Highlights. 2026 erwarten euch u. a. die stimmungsvolle Pasta-Party im Château Beychevelle, ein festliches Abendessen am alten Hafen von Bordeaux, individuelle Verlängerungen an der Atlantikküste – und natürlich unsere legendäre Siegerparty im Château de la Croix bei der Winzerfamilie Francisco. Ein Jubiläum voller Genuss, Stimmung und unvergesslicher Momente …

Die Nachfrage ist schon jetzt riesig. Uns ist es gelungen, für den Jubiläumslauf ein besonders großes Startkartenkontingent zu sichern – doppelt so viele wie sonst. Doch trotz des frühen Zeitpunktes sind nur noch wenige Plätze verfügbar und diese ausschließlich in Kombination mit unserem Reiseprogramm.

Alle Informationen zu unserer Reise findet ihr unter:
www.schulz-sportreisen.de/FRA55

Marcialonga 2025 und ein Hauch von Olympia …

Predazzo … Ziel der 45-km-Variante

Der Marcialonga ist stets das erste große Jahres-Highlight im schulz’schen Skimarathon-Kalender und auch für 2026 haben uns schon 25 Anmeldungen erreicht.

Der kommende Winter wird für die Region Val di Fiemme ein ganz besonderer werden. Denn auf den Schanzen von Predazzo und in den Loipen des Skistadions in Lago di Tesero finden die Skisprung- & Skilanglaufwettbewerbe der Olympischen Winterspiele von Milano Cortina ’26 statt.

Gerade einmal 10 Tage, bevor es für die ersten Athleten um olympische Medaillen geht, könnt ihr beim größten Skimarathon Italiens die berühmten Olympialoipen selbst durchstreifen – und sogar ganz sicher hinter der Ziellinie eine Medaille abräumen! Wenn auch keine olympische, dafür aber eine kreative Finisher-Medaille.

Der anspruchsvolle Kurs über 70 km, auch eine 45-km-„Light“-Variante steht zur Auswahl

Wir werden unweit der Strecke in Ziano di Fiemme Quartier beziehen, eine Eigenanreise oder unsere Busanreise ab Dresden mit Zustiegen entlang der Strecke ist möglich. Trainingsfahrt und Antesten am Samstag auf der Originalstrecke, ein ausführliches Infobriefing, Wachsräumlichkeiten und unser Start- & Zieltransfer runden die Reise ab. Begleitet uns zu diesem beeindruckenden Event zwischen den Gipfeln der Dolomiten und der Bergkette des Lagorai!

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/ITA10

Polar Night Marathon in Tromsø: Nordlichter zum Jahreswechsel

Die Strecke des Polar Night Marathon bietet erfahrenen Marathonläufern ein unvergessliches Abenteuer

Stell dir vor: verschneite Fjorde, klare Winterluft, keine Sonne über dem Horizont und du läufst mitten durch die Polarnacht Norwegens. Genau das erwartet dich beim Polar Night Marathon in Tromsø. Vom 1. bis 5. Januar 2026 führt dich diese besondere Reise hoch in den Norden, wo die Sonne im Winter nicht aufgeht und die Polarlichter den Himmel erleuchten.

Ob Marathon, Halbmarathon, 10 Kilometer oder 5 Kilometer – bei diesem Event findet jede Läuferin und jeder Läufer die passende Distanz. Doch die Tage in Tromsø bieten weit mehr als den sportlichen Wettkampf. Gemeinsam mit der Gruppe erkundest du die charmante Stadt, besuchst das Polarmuseum, genießt die Aussicht vom Hausberg Storsteinen nach einer Fahrt mit der Gondelbahn und erlebst bei einer tollen Stadtführung die faszinierende Kultur des Nordens. Optional kannst du dein Programm um eine Huskysafari oder eine Schneeschuhwanderung am Sonntag nach dem Lauf erweitern.

Der Lauf selbst ist weniger ein Rennen für Bestzeiten als vielmehr ein unvergessliches Erlebnis. Auf Schnee und Eis, teilweise bei knackigen Minusgraden, geht es durch die Polarnacht – und mit etwas Glück tanzen die Nordlichter über deinem Kopf, während du die Strecke meisterst. Am Abend wird das Erlebte beim gemeinsamen After Race Dinner gefeiert. Wer sehr ambitioniert läuft, hat bei diesem Lauf wirklich gute Möglichkeiten, in seiner Altersklasse auf das Treppchen zu kommen!

Die Unterbringung erfolgt im zentral gelegenen Hotel Quality Saga, nur wenige Meter von der Ziellinie des Marathons entfernt.

Tromsø zur Zeit der Polarnächte

Silvester unter Nordlichtern

Stell dir vor, du verabschiedest das alte Jahr im hohen Norden, wo die verschneite Landschaft in geheimnisvolles Dämmerlicht getaucht ist und über dir vielleicht sogar die Aurora Borealis erstrahlt. Tromsø bietet die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Jahreswechsel: ein stimmungsvolles Feuerwerk am Hafen, ausgelassene Atmosphäre in der Stadt und die einzigartige Chance, ins neue Jahr mit magischem Polarlicht zu starten. Mit einer Vorverlängerung deiner Reise erlebst du Silvester auf besonders eindrucksvolle Weise, bevor wenige Tage später der sportliche Höhepunkt – der Polar Night Marathon – auf dich wartet.

Diese Reise ist ideal für alle, die den Winter lieben, ein außergewöhnliches Laufabenteuer suchen und das neue Jahr sportlich wie auch kulturell besonders beginnen möchten. Wer sich auf das Abenteuer Polarnacht einlässt, wird mit einem einmaligen Natur- und Lauferlebnis belohnt, das weit über das Sportliche hinausgeht.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/NOR80

Vom Frauenlauf zum großen Klassiker – die Vasaloppet Week

Vasaloppet – der Leuchtturm unserer Skimarathonreisen…

Unsere Reiseleiter Stefan und Tino beim Nachtvasa 2025

Viele Skifreunde verbinden mit dem legendären Vasaloppet in Schweden lediglich den Klassiker über die 90 km von Sälen nach Mora immer am ersten Märzsonntag.

Tatsächlich finden in der 10-tägigen „Vasaloppet Week“ aber nahezu täglich spannende Skilanglaufwettbewerbe statt. Beginnend mit dem TjejVasan, dem Frauenlauf über 30 km, die verschiedenen Wettbewerbe der „Offenen Spur“ über 30, 45 oder 90 km, dem Vasaloppet 45, der beliebten Halbdistanz oder dem Nattvasan auf unterschiedlichen Distanzen durch die schwedische Nacht, ist für jeden das passende Rennen dabei. Fein und geeignet für Groß und Klein ist auch der Vasaloppet 10, ein besonders bei Familien beliebter 10-km-Lauf am Tag vor dem großen Vasaloppet, welcher stets das großartige Finale der Vasa-Woche darstellt.
Bei fast allen Läufen könnt ihr mit uns dabei sein und das einzigartige Flair des Vasaloppets genießen.

Auch zur 102. Auflage profitiert ihr wie gewohnt von unserem Know-how und einer optimalen Betreuung durch schulz sportreisen. Wir organisieren alle nötigen Bustransfers, Trainingsfahrten vor Ort, bieten einen Wachsservice und einen Infoabend an, haben einen eigenen Verpflegungsstand an der Strecke und vieles mehr. Ihr seid also in guten Händen und könnt euch voll und ganz auf den Lauf konzentrieren.

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/SCH10

Sevilla-Marathon – der ideale Saisonstart 2026!

Erlebt mit uns Sevilla – die Stadt des Feuers, der Leidenschaft und der Lebensfreude – und lasst euch von einer einzigartigen Marathonreise begeistern!

Sevilla ist ein Ort, der einen sofort in seinen Bann zieht: kunstvolle Architektur mit arabischem und europäischem Einfluss, enge Gassen voller Geschichte, lebhafte Viertel mit mediterraner Leichtigkeit, köstliche Tapas und die unvergleichliche Energie des Flamenco. Und all das bildet die traumhafte Kulisse für einen unvergesslichen Marathonstart!

Ideale Bedingungen für Bestzeiten:
12.500 Teilnehmer genießen eine schnelle, flache Strecke bei angenehm milden Temperaturen. Tausende enthusiastische Zuschauer verwandeln die Straßen in ein wahres Stimmungsmeer. Start und Ziel liegen auf dem prachtvollen Paseo de las Delicias – die Strecke führt vorbei am legendären Torre del Oro, am Ufer des Guadalquivir entlang und über die beeindruckende Puente de la Barqueta direkt hinein in die historischen Altstadtviertel El Gerezo und San Carlos. Für eine perfekte Versorgung entlang der Strecke ist selbstverständlich gesorgt.

Exklusiv bei schulz sportreisen:
Unser zentral gelegenes Hotel im Herzen der Altstadt macht eure Reise besonders komfortabel – von hier erreicht ihr fußläufig die größten Highlights: den majestätischen Alcázar, den weltberühmten maurischen Königspalast oder die Catedral de Santa María de la Sede, eine der größten Kathedralen der Welt.

Wie es bei uns Tradition ist, entdecken wir die Stadt nicht nur laufend beim Marathon: Bereits beim gemeinsamen Morgenlauf stimmen wir uns sportlich ein, und auf unserer abwechslungsreichen City Tour erlebt ihr die schönsten Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps Sevillas. So verbinden sich sportlicher Erfolg mit kulturellen Höhepunkten und mediterraner Lebensfreude.

Frank Schulz, der inzwischen in Andalusien ein Zuhause hat, wird diese Reise leiten.

Sichert euch sich jetzt einen Startplatz und werdet Teil einer unvergesslichen Laufreise in eine der faszinierendsten Städte Spaniens!

www.schulz-sportreisen.de/SPA55

Ein läuferischer Leckerbissen an der Côte d’Azur …

Die quirlige Metropole Nizza machte ihrem Namen als Sportstadt am vergangenen Wochenende wieder alle Ehre, fand doch mit der Ironman WM ein riesiges Sportevent in Frankreichs fünftgrößter City statt. Nizza, mit seiner zauberhaften Altstadt und schönstem azurblauen Meer, bietet uns Ende März 2026 einen hervorragenden Tourauftakt zu unserer Reise zum Saint-Tropez Marathon.

Wunderschöner Streckenverlauf…

Der Frühling ist ganz sicher die beste Lauf- und Reisezeit für Südfrankreich. Nach einer Übernachtung in Nizza mit Citytour und mediterranem Abendessen, ziehen wir weiter entlang der französischen Rivera in Richtung Saint-Maxime, wo sich unser schönes Hotel in unmittelbarer Nähe zur Startlinie befindet – ein großes Plus für alle Läufer, um den Lauftag stressfrei angehen zu können.

Wir schwingen uns am Tag vor dem Lauf auf den Drahtesel, radeln einen Teil der Strecke gemütlich ab und kommen in den Genuss, die sonst so belebte Altstadt von Saint-Tropez in ihrer ursprünglichen, charmanten und ruhigen Lebensart kennenzulernen, wie es sonst nur selten möglich ist. Ein Besuch des bunten Wochenmarktes sowie ein Abstecher ins Filmmuseum dürfen nicht fehlen.

Entspannte Radtour am Tag vor dem Lauf …

Am Laufsonntag erwartet euch ein beeindruckender und abwechslungsreicher Streckenverlauf… oft direkt am Meer entlang, durch hügelige Weinberge und bezaubernde Orte, wie das Fischerdorf Port Grimaud sowie Saint-Tropez, Ramatuelle und den Zielort Cavalaire. Insgesamt weist die Strecke rund 340 Höhenmeter auf. Zur Auswahl steht neben dem Marathon auch noch die „Transgolfe“-Variante über 19 km.

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/FRA33

Hoher Norden: Saunakult zwischen Abenteuer und Aufguss

Wenn draußen der Schnee bei jedem Schritt knirscht und die Kälte in die Wangen beißt, beginnt drinnen ein ganz anderes Spiel: Holz knackt im Ofen, warme Stille breitet sich aus, Atemzüge werden tiefer. Dann ein Sprung ins kalte Wasser oder ein Engel im Schnee und zurück in die Hitze – der Kreislauf des Nordens ist perfekt. Sauna ist hier mehr als Entspannung. Sie ist Kultur, Tradition und ein Tor zum nordischen Lebensgefühl.

Ob Skandinavien oder Baltikum – auf vielen unserer Reisen öffnen wir Ihnen die Saunatüren. Mal ganz urig in einer Blockhütte am See, mal mit Rauch und Ruß, mal mit Abkühlung im Fjord. Hauptsache erst heiß – und danach herrlich erfrischend.

Frauenaktivwoche in Finnisch-Karelien

Aktivsein, Entspannen, Wärme und Gemütlichkeit in bunter Frauenrunde – das hält unsere Aktivwoche in der Adventszeit bereit. Sie übernachten im typisch karelischen Gasthaus, werden von unserer „liebsten Finnin“ Minna mit landestypischem, frischem Bio-Essen verwöhnt. Am Ufer des Sees gelegen, erwartet Sie allabendlich die traditionelle Rauchsauna und eine gemütliche Kota mit knisterndem Feuer.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN03

245 km Skitour nördlich des finnischen Polarkreises

In Tagesetappen von 30 bis 55 Kilometern ziehen Sie auf Loipen von Hütte zu Hütte durch die weiße Weite Lapplands – immer mit Sicht auf tiefverschneite Täler, schneebedeckte Fjälls und Wälder. Abends genießen Sie ein Stück nordische Lebensart: erst ein entspannter Saunagang in urigen Holzhütten, dann ein herzhaftes, frisch zubereitetes, finnisches Abendessen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN93

Mit Huskys durch Finnisch Lappland

Tagsüber lenken Sie Ihr eigenes Husykgespann durch die stille Weite, tief verbunden mit Ihren vierbeinigen Begleitern. Tägliches Ziel ist eine Wildnishütte ohne Strom und fließend Wasser. Nach einer wärmenden Mahlzeit in der landestypischen „Kota“ am offenen Feuer, wartet die Sauna – direkt am Seeufer und mit Eisloch zur Abkühlung für alle Mutigen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN02

Aktive Winterwoche in Schwedisch-Lappland

Eisangeln und den Fang gleich auf einem wärmenden Rentierfell sitzend über dem Feuer zubereiten… nur einer der besonderen Moment unserer aktiven Winterwoche. Sie sind während der 8 Tage auf einer Huskyfarm zu Hause und unternehmen eine Schneeschuhwanderung, eine Hundeschlittentour und drehen eine Runde auf samischen Holzskiern. Abends: wärmender Saunagang und knisterndes Kaminfeuer.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH28

Norwegisches Wintererlebnis zwischen Fjord und Gletscher

Ihr Ankerplatz ist ein Gasthaus mit Gletscherblick exklusiv für unsere Gruppe. Von dort aus starten Sie Ausflüge zu einer Stabkirche und einem Bergbauernhof und bewegen sich auf Schneeschuhtouren durch die Fjordlandschaft – eine davon führt zu einer Sauna und einem Hot Tub direkt am Wasser… erst aufwärmen, dann im Fjord abkühlen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR16

Sauna im Sommer – schonmal probiert?

Viele denken, Sauna gehört in die kalte Jahreszeit. Im Norden ist die Tradition dagegen das ganze Jahr über lebendig … zum Beispiel als Zeltsauna auf unserer Reise Estlands Inseln im Aufwind. Hier landen Sie über die Ostsee paddelnd wie Robinson auf einer einsamen Insel  – und können in die Zeltsauna und danach direkt ins Meer hüpfen.

Rauchsauna, Strandsauna, Flussufersauna … täglich wechselnde Saunen bietet unsere wohltuende Sommerreise Aktiv und kulinarisch auf dem Sauna-Pfad in Finnisch-Karelien. Minna führt Sie von Gasthaus zu Gasthaus, von einem kulinarischen Geheimnis zum nächsten – und von Sauna zu Sauna.

Neue Route durch eines der ursprünglichsten Länder Südamerikas

Vor 13 Jahren starteten wir mit unserer klassischen Wanderreise „Höhepunkte Boliviens“ und öffneten unseren Gästen die Türen zu diesem faszinierenden, noch wenig bekannten Andenstaat. Seitdem feilen wir kontinuierlich am Programm, um es noch stimmiger und erlebnisreicher zu gestalten. Ab 2026 erwartet Sie eine neue Routenführung, die zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Weniger Fahrten – mehr Zeit fürs Wesentliche
Das Tiefland Ostboliviens war in den vergangenen Jahren zunehmend von Waldbränden und starker Rauchentwicklung betroffen, was Reisen in diese Region erschwerte. Daher haben wir uns entschieden, diesen Teil aus dem Programm zu nehmen. Entstanden ist eine neue 17-tägige Reiseroute, die eine optimale Akklimatisierung ermöglicht, mit kürzeren Fahrstrecken auskommt und mehr Zeit an ausgewählten Orten zulässt. So bieten wir nun beispielsweise einen intensiveren Besuch des Titicacasees, bei dem Sie neben der Sonneninsel auch die weniger bekannte Mondinsel erkunden.

Neu im Programm und nur bei uns: das Cinti-Tal
Das idyllische Cinti-Tal gilt als höchstgelegene Weinanbauregion der Welt und beherbergt die ältesten Rebstöcke Südamerikas. Hier wird die weltweit einzigartige „Mollar“-Anbaumethode praktiziert, bei der die Reben mit dem einheimischen Molle-Baum verwoben werden. Dieser schützt die Pflanzen vor Sonne, Wind, Hagel und Schädlingen – und verleiht den Trauben ein unverwechselbares Aroma. Bevor Sie die edlen Tropfen selbst verkosten, wandern Sie durch die markanten roten Sandsteinformationen, die das Tal einrahmen, und entdecken uralte Felsmalereien.

Highlight abseits des Haupt-Tourismus: Tupiza
In Tupiza wandern Sie durch eine faszinierende Erosionslandschaft mit hunderten rötlichen Gesteinssäulen, umgeben von unzähligen Kakteenarten. Hier suchten einst die zwei legendären Banditen aus dem Wilden Westen der USA, Butch Cassidy und Sundance Kid, Zuflucht, bevor sie von der bolivianischen Armee gestellt wurden.

Neue Kultur- und Naturhighlights
Ein fester Bestandteil der neuen Route ist der Besuch von Tiwanaku, der bedeutendsten archäologischen Stätte Boliviens und UNESCO-Weltkulturerbe. Über 2.700 Jahre hinweg war Tiwanaku Zentrum einer der ältesten Hochkulturen Südamerikas. Auf einer Fläche von 30 Hektar erkunden Sie Überreste monumentaler Tempel, Plätze und geheimnisvoller Monolithen.

Neu dabei ist auch die Abfahrt über die legendäre „Todesstraße“. Einst gefährliche Hauptzufahrtsstraße nach La Paz, ist sie heute fast ausschließlich touristisch genutzt und gilt als sicher. Aus der damaligen Zeit ist lediglich der Name geblieben. Die Fahrt beginnt auf 4.700 m Höhe oberhalb der Baumgrenze und führt spektakuläre 3.500 Höhenmeter hinab in die tropischen Nebelwälder auf 1.300 m. Mit jedem Höhenmeter scheint die Vegetation üppiger zu werden und immer mehr exotische Pflanzen ragen über den Weg. Sogar ein Wasserfall plätschert fröhlich von oben auf das Fahrzeug herab.

Termine 2026:
13.03.26 – 29.03.26
10.04.26 – 26.04.26
31.07.26 – 16.08.26
11.09.26 – 27.09.26
02.10.26 – 18.10.26
06.11.26 – 22.11.26

Link zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL01

Amboro-Vorprogramm für einen entspannten Reisestart
Wer seine Reise auf drei volle Wochen ausdehnen möchte, kann den Amboro-Nationalpark als Vorprogramm hinzubuchen. Dort, inmitten tropischer Natur, baden Sie unter Wasserfällen, wandern durch dichten Urwald, beobachten exotische Vögel und lassen in der Hängematte die Seele baumeln: ein paradiesischer Auftakt für Ihre Bolivienreise!

Link zum Reisebaustein: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL07

Wüste, Meer und Yoga in Jordanien – warum ist jetzt der perfekte Zeitpunkt?

Petra erleben, bevor der Besucherstrom wieder wächst
Jordanien zeigt sich selten so authentisch wie jetzt: Die majestätische Wüste, die roten Sandsteinfelsen von Petra und das glitzernde Rote Meer lassen sich durch die aktuellen Reisebedingungen nahezu ungestört erleben, denn entspannte Besucherzahlen schaffen Raum für einzigartige Momente in Ruhe. Laut unserem Partner vor Ort war Petra zuletzt nur während der Coronazeit so menschenleer – nun bietet sich erneut die seltene Gelegenheit, dieses Weltwunder fast für sich allein zu genießen. Auch das Tote Meer und antike Ruinen lassen sich ohne die sonst üblichen Menschenmassen erkunden, so dass Architektur, Kunst und Geschichte in aller Ruhe auf Sie wirken können. Jeder Besuch wird so zu einem intensiven, sehr persönlichen und unvergesslichen Erlebnis.

Perfektes Wetter und Landschaft in voller Schönheit
Die Monate Oktober und November sind besonders komfortabel für eine Reise nach Jordanien – mit angenehmem Klima, klarer Luft und sonnigen Tagen, die ohne die extreme Sommerhitze auskommen. Yoga-Stunden in der Wüste, am Meer oder zwischen den roten Felsen können so in vollen Zügen genossen werden, jeder Atemzug wird zur Energiequelle. Die Wüste, die Sandsteinfelsen von Petra und das klare Wasser des Roten Meeres bilden beeindruckende Kontraste. Die Landschaft präsentiert sich in herbstlicher Klarheit besonders farbenprächtig – perfekte Bedingungen für glückliche Momente und großartige Fotomotive.

Vielfältige Aktivitäten
Das Land hält für jeden Geschmack und jede Vorliebe das Richtige bereit. Ob Wandern entlang stiller Wüstenpfade, Trekking in den imposanten Sandsteinfelsen von Petra, aufregende Jeep-Touren durch das Wadi Rum oder entspannendes Schnorcheln und Tauchen im klaren Roten Meer – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Zusätzlich zu den aktiven Abenteuern sorgen Yoga, Wellness oder gemütliche Spaziergänge am Meer für Ruhe und Ausgleich. So entsteht eine perfekte Mischung aus Bewegung, Entspannung und Naturerlebnissen, die diese Reise abwechslungsreich und besonders macht.

Warmherzige Menschen und Köstlichkeiten
Die Beduinen sind echte Herzensmenschen: Sie öffnen nicht nur ihre Türen, sondern gleich auch ihr Herz und begrüßen jeden Gast wie einen alten Freund. Ob bei einem Tee am Lagerfeuer mitten in der Wüste oder beim Wandern über die endlosen Sanddünen – man merkt sofort, wie besonders das Leben zwischen Sand und Himmel ist. Und diese Herzlichkeit zieht sich auch durch das Essen: Hummus, Falafel, Mezze – frisch, würzig und einfach unwiderstehlich. Ob in einem gemütlichen Beduinenzelt oder einem kleinen Restaurant am Roten Meer, die Aromen sind intensiv und die Zubereitung oft ein richtiges Handkunstwerk. Jede Mahlzeit fühlt sich an wie ein kleines Fest, das einen Kultur, Geschichte und die Lebensfreude Jordaniens ganz direkt spüren lässt.

Reiselust geweckt? Bei „Yoga & Meer – Auszeit in Jordanien“ können Körper und Geist auftanken und die Schönheit des Landes in Ruhe genießen. Unser Reisetermin am 31. Oktober ist gesichert: www.schulz-aktiv-reisen.de/JOR09

Auf alten Eselspfaden durch das Inselparadies im Atlantik

Ein Inselparadies mitten im Atlantik erwartet Sie: Die Kapverden – mit geheimnisvollen Vulkanlandschaften, smaragdgrünen Hochebenen, nebelverhangenen Tälern und tropischen Küsten. Hier wandern Sie auf alten Eselspfaden, durch Schluchten und Täler, die Geschichten über das Leben der Einheimischen erzählen.

Gemeinsam mit unserem erfahrenen Reiseleiter Oliver haben wir unsere Reiseroute so verfeinert, dass Sie das Besondere noch intensiver erleben können: weniger Standortwechsel, dafür mehr Zeit, die schönsten Orte hautnah zu genießen. Auf der Vulkaninsel Fogo spüren Sie in der Caldera die Kraft der Natur – ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Tagsüber wandern Sie durch eine einzigartige Landschaft, abends funkelt der Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht über Ihnen. Nach langen Touren über urige Eselspfade, durch Schluchten und tropische Täler, erwartet Sie in Ponta do Sol (Santo Antao) eine Unterkunft, in der das Meeresrauschen Sie sanft in den Schlaf wiegt. Zudem sind Flugtage Ruhetage, die Zeit zur Erholung von den teils anspruchsvollen Wanderungen geben. Langweilig wird es dennoch nicht, denn Oliver zeigt Ihnen bei kleinen Spaziergängen die Schönheiten der kapverdischen Orte. Zum Abschluss erleben Sie das kapverdische Motto „no stress“: Ihr kleines Hotel auf Sal bietet einen eigenen Strandabschnitt mit Liegen – ideal zum Ausspannen.

Und weil Genuss Teil der Kultur ist, entdecken Sie unterwegs auch die kulinarische Vielfalt der Kapverden: exotische Früchte wie Guaven, unbekannte Gemüse- und Fischsorten wie roter Mais oder Roter Schnapper, traditionelle Familienküche. Kleine, authentische Lokale lassen Sie den Geschmack des Archipels in seiner ganzen Fülle erleben.

Neugierig geworden? Begleiten Sie uns im nächsten Jahr auf unsere Kapverden-Reise. Infos und Termine unter www.schulz-aktiv-reisen.de/KAP22 oder rufen Sie mich einfach an – ich berate Sie gern persönlich!

Frisch zurück von den Berggöttern – und voller Begeisterung!

Im Juli machten sich zehn Entdecker mit uns auf den Weg nach Nordpakistan – zurück kamen sie mit leuchtenden Augen und Geschichten, die bleiben. Auf der 19-tägigen Tour Im Thronsaal der Berggötter erlebten sie die spektakulärsten Naturlandschaften Asiens – von den drei höchsten Gebirgen der Welt bis hin zu abgelegenen Hochalmen, historischen Fürstentümern und der gewaltigen Rupalwand des Nanga Parbat.

„Was für eine abenteuerliche, abwechslungsreiche und körperlich herausfordernde Reise! Pakistan ist ein atemberaubendes Land. Eine unvorstellbare Natur, eine wahnsinnige Gastfreundschaft, eine reiche Kultur und viele Dinge, die ich so bis dato nicht kannte. Die Reise war vom Anfang bis zum Ende Top durchorganisiert, unser lokaler Reiseleiter Khushlim war vernetzt bis ins kleinste Dorf, unser Reiseleiter Tobias hat gepunktet mit einer unvorstellbaren Fachkompetenz (über Land und Leute) und seiner herzlichen Art, die jeden Teilnehmer dahinschmelzen ließ. Jedes Wehwehchen, jedes Anliegen und jede Frage wurde umgehend behandelt/geklärt. Tobias „brennt“ für seine Arbeit. Es ist seine Berufung! Selten so einen Reiseleiter erlebt! Und was für ein tolles Team auf dieser Reise. Auch so etwas habe ich in dieser Art und Weise noch nicht erlebt. Kein einziges böses Wort untereinander, immer hilfsbereit und Verständnis, wenn es jemandem nicht so gut ging. Ich bin stolz, Teil dieses Teams gewesen zu sein. Ich kann nichts Negatives berichten. Dass die Frauen in Pakistan eine andere Stellung als bei uns haben, ist befremdlich, aber bekannt. Und dass nicht alles dem europäischen Standard entspricht, ist bei solch einer Reise nach Pakistan selbstverständlich. Fazit: Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt, sie wurden weit übertroffen! :-)“ Horst Wilbald, Juli 2025

Die Begeisterung über Reiseleiter Tobias Pantel teilen alle Teilnehmenden. Er punktet als wahres Geistesarchiv mit echter Leidenschaft: Ob Wehwehchen, Wissensfragen oder gute Laune – er hat stets für alles eine Lösung und ein Lächeln parat. Karin Lankat fasst es so zusammen: „Tobias ist, was Pakistan und die angrenzenden Länder betrifft, ein wandelndes Lexikon! Seine Erläuterungen waren immer spannend und ausführlich. Auf alle Wünsche der Teilnehmer wurde eingegangen.“

Überdies überzeugt die stimmige Route, die beeindruckende Naturkulisse, die Nähe zu den Bergriesen und das hilfsbereite pakistanische Team. Karin Lankat berichtet: „Es war schön, bei Fragen immer direkt einen Ansprechpartner zu haben, alle Fragen wurden prompt beantwortet. Eine sehr gut durchdachte und sehr sorgfältig geplante Reise. Khushlim (lokaler Reiseleiter) hat im Hintergrund alles immer top organisiert, das Küchenteam war super. Die Landschaft, die Natur, aber auch die Städte und die Menschen waren ein unvergessliches Erlebnis. Wir haben echte Gastfreundschaft erlebt, bis hin zu einer Geburtstagsfeier mit persönlich gestalteter Torte im Rakaposhi Basecamp ;-).“

Außerdem kam das Essen sehr gut an, die Schärfe der Gerichte, die abwechslungsreichen Mahlzeiten und auch die Vegetarierinnen waren positiv überrascht vom kulinarischen Angebot – sie hatten es nicht so gut und vielseitig erwartet. Karin Wottrich erzählt: „Es war unglaublich beeindruckend in unmittelbarer Nähe von diesen Bergriesen zu sein. Ferner war die gesamte Gruppenzusammenstellung Klasse. Die Küchencrew hat sich auch für die Vegetarier „ins Zeug gelegt“, es schmeckte alles lecker.“

Sie träumen davon, Pakistan selbst zu entdecken?
Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für Juli oder September 2026 auf unserer beliebten Erlebnis- und Trekkingreise Im Thronsaal der Berggötter – ideal für alle, die die faszinierende Natur und Kultur Nordpakistans aktiv, aber in moderatem Tempo erleben möchten.

Für erfahrene Bergliebhaber, die höher hinauswollen, bietet unsere anspruchsvolle Tour Ins Herz des Karakorum – zum K2 Basecamp das ultimative Trekking-Abenteuer. Mit Tobias Pantel als Reiseleiter vom 04.07.26 bis zum 25.07.26 sind Sie bestens begleitet auf dem Weg zu den höchsten Gipfeln von Nordpakistan!

Die große Schwester feiert 35 Jahre

Die große Schwester von schulz sportreisen – also schulz aktiv reisen – feierte kürzlich ihr 35-jähriges Jubiläum. Was vor über drei Jahrzehnten mit geführten Touren in Dresden begann, bietet heute Aktivreisenden die Wahl aus über 220 Natur- und Erlebnisreisen.

Wer mit uns trailt, läuft oder sich die Wettkampf-Loipen mit vielen anderen teilt, spürt die gleiche Begeisterung und Liebe zum Detail, die auch schulz aktiv reisen seit Jahrzehnten prägt – nur mit sportlichem Fokus. Unsere Sportreisen führen dich in Länder und Regionen, die wir aus unserer langjährigen Erfahrung kennen und lieben.

Was uns unterscheidet und verbindet
Während wir unsere rund 50 Sportreisen selbst führen und die Aufregung an der Startlinie mit unseren „Sportis“ teilen, sind es bei schulz aktiv reisen vor allem einheimische Reiseleiter, die unsere Aktivreisenden in kleinen Gruppen weltweit durch die schönsten Naturregionen führen. Verliebt und begeistert sind wir alle – ob in ausgefeilte Sportreiselogistik und Wettkampf-Euphorie oder in Wanderlust, in schönste Perspektiven vom Kajak aus oder vom Rad. Und eines teilen wir in jedem Fall: die Freude an Glückserlebnissen und Verbundenheit auf Reisen.

Estland – wie für uns gemacht
Mit dem Tartu Skimarathon haben wir Estland zuerst sportlich für uns entdeckt. Später trafen wir mit Bert und Triin die richtigen Menschen, die unsere Art des schulz’schen Reisens teilen. Heute lassen sie unsere Gäste den „Estonian Way of Life“ in der Inselwelt im Sommer und in einem bedeutenden Nationalpark im Winter erleben.
Aus Anlass unseres diesjährigen Jubiläums haben wir uns Estland mit einem Teamausflug selbst zum Geschenk gemacht – und verlosen eine Reise ins „Land der Leichtigkeit“.

Ob Wettkampf oder Wanderpfad
Unser Teamausflug steht auch dafür: schulz aktiv reisen und schulz sportreisen sind wie Geschwister … sie gehen zwar unterschiedliche Wege, sind aber im Herzen vereint – mit Begeisterung für Bewegung, Begegnung und Natur.

Viel Neues rund um den Finlandia-Hiihto-Skimarathon

Start und Ziel des Finlandia Hiihto: die WM Arena in Lahti

Finnlands größtes Skilanglaufevent findet 2026 bereits Anfang Februar statt. Damit erwartet die finnische Wintersporthauptstadt Lahti alle Skimarathonis bereits 14 Tage früher als üblich. Lahti war bereits sechsmal Austragungsort der nordischen Skiweltmeisterschaften und wird auch 2029 wieder die WM ausrichten. Zudem ist die nur 100 km von Helsinki entfernte Stadt für ihre Erholungsmöglichkeiten, die ausgezeichnete Lage, die wunderschöne Natur und freundliche Bevölkerung bekannt.

Für unsere Reise haben wir ein neues Hotel auserwählt: Das schöne Scandic Hotel liegt direkt im Stadtzentrum, nur ca. 10 Fußminuten vom Skistadion sowie den angeschlossenen Loipen entfernt. Im Skistadion, der „Lahti Ski Arena“, starten und enden die Wettbewerbe des Woldloppets über 62 km, 32 km oder 20 km sowohl klassisch (Samstag) als auch im Freistil (Sonntag).

Fulminanter Zieleinlauf beim Finlandia Hiihto in
der Lahti Ski Arena

Auch unser Rahmenprogramm haben wir erweitert: um einen gemeinsamen Saunagang mit anschließendem Eisbaden in Lahti’s neuer Seesauna und um eine exklusive Besichtigung der Aussichtsplattform der großen WM-& Weltcup-Sprungschanze.

Seit vielen Jahren sind wir jeweils mit einer Gruppe von etwa 15 bis 20 Skifreunden (und Begleiter*innen) beim Finlandia Hiihto vor Ort und freuen uns schon auf die Reise 2026, wo ihr den Finlandia Hiihto übrigens auch ganz wunderbar mit dem Tartu-Skimarathon in Estland (im Anschluss) kombinieren könnt!

Alle Infos zum Finlandia Hiihto: www.schulz-sportreisen.de/FIN21

Alle Infos zur Kombireise Finlandia & Tartu: www.schulz-sportreisen.de/EST11

Laufend ins Paradies – Madeira ruft! Funchal Marathon und Wandern als Jahresauftakt 2026

Ein Zimmer in unserem kleinen Hotel

Vom 16.–19. Januar 2026 erwartet dich der Funchal Marathon, Halbmarathon oder Mini-Marathon – bei milden 15–17 °C und auf einem abwechslungsreichen Stadtkurs, der dich durch Funchals historische Altstadt bis zum Ziel am Kreuzfahrtterminal führt. Ein perfekter Einstieg in die Marathon-Saison – und das nicht nur für Läufer: auch Begleitpersonen kommen hier voll auf ihre Kosten.

Du wohnst in einem kleinen, charmanten 3-Sterne-Hotel abseits des Hotelviertels, mit herrlichem Blick über die Bucht von Funchal und mit einem kleinen Pool im Garten – das sorgt für Wohlfühl- und Entspannungsmomente. Transfers, ein geführter Stadtrundgang mit Marktbesuch und Weinkeller-Besichtigung sowie deutschsprachige schulz-Reiseleitung sind organisiert.

Wer nach dem Lauf noch tiefer in den Inselzauber eintauchen will, verlängert bis zum 25. Januar mit unserer beliebten Wanderreise Madeira – seit 1998 im schulz-Programm und perfekter Gegenpart zum Laufevent. Auf fünf geführten Wanderungen entdeckst du Madeira von West nach Ost: funkelnde Levadas, verwunschene Lorbeerwälder, schroffe Steilküsten, sanfte Hochebenen und die beeindruckende Bergwelt bis hinauf zum Pico Ruivo (1862 m). Übernachtet wird in komfortablen 2–4-Sterne-Hotels, inklusive Frühstück, ausgewählten Mahlzeiten und einem stimmungsvollen Tourabschlussessen.

Schnür die Laufschuhe – und erlebe Madeira aktiv von seiner schönsten Seite!

Alle Infos und Anmeldung: www.schulz-sportreisen.de/MAD22

Zum 100. Silvesterlauf nach São Paulo – ein einmaliges Lauferlebnis zum Jahresausklang 2025

Unsere Jubiläumsreise zum 100. Silvesterlauf „Corrida Internacional de São Silvestre“ in São Paulo ist gesichert!
Seit der Ankündigung im November haben sich bereits 20 Läuferinnen und Läufer angemeldet – damit sind zwei Drittel der Plätze vergeben. Der Startschuss für diese besondere Reise ist also garantiert!

Die Erfahrungen unserer gerade erst zurückliegenden Silvesterlauf-Reise 2024 sind direkt ins Jubiläumsprogramm eingeflossen. Der 15-km-Lauf am Silvestertag, mitten im sommerlichen São Paulo, verspricht ein unvergessliches Erlebnis: Für das 100. Jubiläum werden zwischen 50.000 und 60.000 Läuferinnen und Läufer auf der drei Kilometer langen Avenida Paulista erwartet. Start ist am 31. Dezember um 8:05 Uhr – und schon ab dem ersten Meter spürt man die brasilianische Lebensfreude. Und nach dem Lauf ab ins Vergnügen – Silvester feiern mit den Paulistas auf der Avenida Paulista!

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Vorreise 2024 waren begeistert: Die Stimmung ist einzigartig, das Sportliche tritt in den Hintergrund – man möchte den Lauf gar nicht beenden, sondern jeden Augenblick auskosten.

Top-Lage, Top-Programm:
Unsere Reise beginnt in Rio de Janeiro, wo wir das einzigartige Flair am berühmten Copacabana-Strand genießen. Im 4-Sterne-Hotel Arena Copacabana, direkt am 4,3 km langen Sandstrand gelegen, erleben wir morgens den Sonnenaufgang beim Lauf entlang dem Copacabana-Strand – gemeinsam mit den sportlich-aktiven Einheimischen, den Cariocas. Von hier starten wir zu unvergesslichen Ausflügen zum Zuckerhut und zum Corcovado, wo die Christus-Statue hoch über Rio wacht.

Danach geht es weiter nach São Paulo: Unser 4-Sterne-Hotel Blue Tree Paulista liegt nur wenige Schritte vom Start- und Zielbereich des Silvesterlaufs entfernt. Am Abend des 31. Dezember feiern wir mitten auf der Avenida Paulista, umgeben von Zehntausenden – zu mitreißender Samba-Musik statt Böllern!

Am Neujahrstag erwartet uns ein weiteres Highlight: die imposanten Iguazú-Wasserfälle im Dreiländereck Brasilien, Argentinien und Paraguay. Verlängerungstage an den Iguazú-Wasserfällen können gebucht werden – perfekt für alle, die dieses Naturwunder noch intensiver erleben möchten.

Noch sind freie Plätze verfügbar!
➡️ Unser Flugangebot – wie bisher für die gesamte Gruppe gebucht – mit der Fluggesellschaft LATAM ab/an Frankfurt/Main
➡️ Inklusive Rail & Fly für die bequeme An- und Abreise mit der Bahn innerhalb Deutschlands

www.schulz-sportreisen.de/BRA10

Lauf durch die Nacht, die keine ist – Midnight Sun Marathon 2026

Laufen unter der Mitternachtssonne beim Midnight Sun Marathon

Mach dich bereit für ein Lauferlebnis, das du so schnell nicht vergisst: Mitte Juni 2026 geht’s mit uns nach Tromsø – in den hohen Norden Norwegens, das Tor zur Arktis, wo die Sonne im Sommer nicht untergeht! Beim legendären Midnight Sun Marathon läufst du durch eine magisch helle Nacht – Gänsehaut garantiert!

Aber nicht nur der Lauf ist ein Highlight: Dich erwartet ein rundum aktives und erlebnisreiches Programm.
Du wohnst im zentral gelegen Hotel Quality Saga, nur wenige Gehminuten vom Start und Ziel des Marathons entfernt, genießt Frühstück im Hotel, ein gemeinsames Abendessen zum Einstieg und einen Mitternachtssnack nach dem Lauf. Bei einer Stadtführung mit lokalem Guide tauchst du in die Kultur und die Geschichte der Stadt Tromsø ein – inklusive Besuch im sehr interessanten Arktischen Museum. Immer mit dabei und für dich da: unser Reiseleiter Ray.

Neu 2026: Du hast die Wahl – mit Reiseleiter Ray zu Fuß auf den Hausberg Storsteinen mit fantastischem Ausblick über den Fjord, oder auf zwei Rädern bei einer E‑Bike‑Tour über die Insel.

Ob 4,2 km, 10 km, Halbmarathon oder Marathon – du entscheidest, wie weit du gehen willst. Der Lauf startet am späten Abend – und die Sonne begleitet dich bis zum Ziel.

Auch Begleitpersonen sind herzlich willkommen: Die Kombination aus Natur, nordischem Flair und entspannter Reiseatmosphäre macht die Tour auch ohne Startnummer und Laufschuhe zum Erlebnis!

Jetzt Platz sichern: www.schulz-sportreisen.de/NOR81

Lissabon-Marathon – Laufgenuss zwischen Altstadt und Atlantik

Am 25. und 26. Oktober 2025 erlebt ihr den Lissabon-Marathon in einer besonders attraktiven Form: Erstmals findet die Veranstaltung an zwei Tagen statt – mehr Lauferlebnis, mehr Zeit zum Genießen. Noch könnt ihr euch einen Platz sichern. Den Wind des Atlantik im Rücken, die Sonne Portugals im Gesicht – und nach einer abwechslungsreichen Strecke durch Lissabons Stadtviertel endet der Lauf auf dem wohl schönsten Platz Portugals, dem Praça do Comércio …

Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:

Marathon: Start nun am Samstag (nicht mehr Sonntag) im Stadtteil Carcavelos statt im Badeort Cascais – mit noch attraktiverer Streckenführung durch Lissabon. Am Sonntag folgt dann der Halbmarathon & 8-km-Fun-Run: wie bisher Start auf der beeindruckenden Vasco-da-Gama-Brücke, Zieleinlauf für den Halbmarathon am Praça do Comércio, für den 8-km-Lauf im Park der Nationen – beide nun am Sonntag.

Neu: Auch Marathonläufer können am Folgetag zusätzlich am Halbmarathon oder am 8-km-Lauf teilnehmen – perfekt „zum Auslaufen“.

Unser Rundum-Sorglos-Paket:
Ihr genießt den Lauf – wir übernehmen den Rest. Vom bequemen Transfer und Gepäcktransport über den lockeren Frühstückslauf und eine spannende Citytour bis hin zum festlichen Begrüßungsessen und einem unvergesslichen Fado-Abend: Alles ist für euch organisiert.

Auch Begleitpersonen kommen nicht zu kurz – denn Lissabon verzaubert jeden. Und wer länger bleiben möchte: Wir gestalten Verlängerungstage ganz nach euren Vorstellungen.

www.schulz-sportreisen.de/POR89

Birkebeiner 2026 erstmals mit eigenem Wachsmeister

Beim Birkebeiner ist ein Rucksack für jeden Skiläufer Pflicht …

Der legendäre „Birken“ in Norwegen gilt als einer der härtesten, aber auch als einer der schönsten Skimarathons der Welt. 54 Kilometer und fast tausend Höhenmeter sind für die Athleten herausfordernd. Für alle Skilangläufer Pflicht: ein Rucksack – mit 3,5 kg Gewicht und historischer Bedeutung! Das Gewicht symbolisiert das Königskind Håkon Håkonsson, welches die Birkebeiner im 13. Jahrhundert auf Skiern vor den Feinden der Dynastie retteten – und zwar auf der Route des Marathons von Rena nach Lillehammer.

Unser Wachsmeister: Klaus Wiesner aus Oberhof

Heute befindet sich windschützende Kleidung im Rucksack, weil die meisten Kilometer oberhalb der Baumgrenze gelaufen werden. Die Strecke des Birkebeiners ist gleichermaßen anspruchsvoll und überwältigend. Vor allem die ersten 18 Kilometer geht es stetig bergauf und hier ist schon so mancher an seinem Steigwachs verzweifelt.

Mehr Norwegen geht kaum, pures Loipneglück und fantstische Lauglaufbedingungen

Wir freuen uns sehr, dass wir 2026 mit Klaus Wiesner aus Oberhof einen erfahrenen Wachsmeister mit an Bord haben und unseren Gästen somit einen eigenen Wachsservice direkt im Hotel anbieten können. Klaus ist nicht nur am Wachsbock ein Vollprofi, er war bereits beim Vasaloppet als Wachsmeister für uns tätig und leitet mit ebenso viel Feingefühl unser schulz’sches Skicamp im Dezember in Jakuszyce als Skitrainer. Ein schneller Ski, sowohl im Anstieg als auch beim Dahingleiten, besonders auf der 11 km langen Schlussabfahrt ins Olympiaskistadion in Lillehammer, ist also garantiert!

Unser ideal und direkt an der Loipe gelegenes Hotel in Nordseter eignet sich perfekt, um sich auf das große Skilanglauf-Event vorzubereiten. Auch im kommenden Winter werden wir dort wieder unsere Basis einrichten. Ihr hab die Wahl, entweder im gemütlichen Doppelzimmer zu übernachten oder in komfortablen Hütten, welche dem Hotel direkt angeschlossen sind. Auch sportlergerechte Verpflegung wird im Rahmen der Halbpension großgeschrieben. Wir organisieren eure Startnummer und alle nötigen Transfers vor Ort im schulz-eigenen Bus.

Es ist also alles angerichtet – ihr könnt euch voll und ganz auf den Lauf und die legendären 54 km von Rena nach Lillehammer konzentrieren!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/NOR30

Die Vielfalt Boliviens erleben – als Gruppenreise oder neu auch als Privatreise

Seit 13 Jahren bieten wir Reisen nach Bolivien an und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unserem Partner vor Ort: Bastian Müller, gebürtiger Dresdner und leidenschaftlicher Reisegestalter, sowie seinem erfahrenen Team aus Reiseleitern, die seit vielen Jahren für uns im Einsatz sind.

Über die Jahre hinweg haben wir neue Reisekonzepte entwickelt, unbekannte Landesteile erschlossen und bestehende Reisen kontinuierlich überarbeitet und verbessert. Aktuell bieten wir vier sorgfältig ausgearbeitete Reisen mit jeweils ganz eigenem Charakter an.

Ab sofort können Sie Bolivien neben unseren Gruppenreisen zu festen Terminen auch zum Wunschtermin in Form einer Privatreise entdecken. Dank unseres langjährigen Partners vor Ort, Bastian Müller, profitieren Sie von einer erstklassigen Vorab-Beratung und einer reibungslosen Organisation in Bolivien. In der folgenden Übersicht unserer Reisen können Sie sich für Ihre persönliche Privatreise inspirieren lassen oder eine passende Gruppenreise finden.

Höhepunkte Boliviens (Neuer Reiseverlauf ab 2026)

Eine 17-tägige Erlebnisreise durch verschiedene Landesteile, bei der Sie kulturelle und landschaftliche Höhepunkte kennenlernen. Zahlreiche leichte und mittelschwere Wanderungen lockern das Programm auf. Durch den neuen Reiseverlauf verkürzen sich die Fahrzeiten, und wir besuchen zusätzlich Orte wie Tupiza, die abseits des Touristenstroms liegen. Zudem bleibt an ausgewählten Orten wie dem Titicacasee mehr Zeit, um die atemberaubende Landschaft in Ruhe zu genießen.

Link zur Reise: https://www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL01

Wer gerne drei volle Wochen in Bolivien verbringen möchte, kann den Amboró Nationalpark Reisebaustein hinzubuchen:

Link zum Reisebaustein: https://www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL07

Zwischen Amazonas und Königskordillere

Eine anspruchsvolle 22-tägige Trekkingreise ohne Zeltübernachtungen, bei der das Erleben der vielfältigen Landschaften fernab der Massen im Vordergrund steht. Der Start in den tiefer gelegenen Bergnebelwäldern des Amboró-Nationalparks und den Canyons des Toro-Toro-Nationalparks sorgt für optimale Akklimatisierung. Großes Highlight ist die Besteigung von drei 5000ern (Tunari, Tunupa, Pico Austria) sowie eines 6000ers, des Vulkans Uturuncu.

Link zur Reise: https://www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL02

Amazonien: Auf Tuchfühlung mit der Ursprünglichkeit

Zu Fuß und per Boot erkunden Sie 20 Tage lang die touristisch unberührte Urwald- und Savannenlandschaft östlich der Anden. Diese Naturreise mit vielen Tierbeobachtungen erhält durch Wanderungen eine leichte aktive Komponente. Einmalig ist die 3-tägige Flusskreuzfahrt auf einem urigen Expeditionsschiff.

Link zur Reise: https://www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL05

Wunder der Anden

Eine 18-tägige Kombinationsreise, welche die Highlights von Bolivien und Peru verbindet, dabei jedoch einen stärkeren Fokus auf Bolivien legt als andere Veranstalter. Der Reisestart im Tiefland von Bolivien ermöglicht eine perfekte Akklimatisierung. Neben bekannten Höhepunkten wie dem Salzsee von Uyuni, dem Titicacasee und Machu Picchu entdecken Sie auf mittelschweren Wanderungen auch viele Orte abseits der ausgetretenen Pfade, wie den Palcoyo-Regenbogenberg oder dem Tunupa-Vulkan am Rande des größten Salzsees der Erde.

Link zur Reise: https://www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL03

Über folgendes Feedback einer Privatgruppe haben wir uns besonders gefreut: 

Wir haben im Juli 2025 zu viert eine vierwöchige, individuell geplante Bolivienreise mit schulz aktiv reisen unternommen. Basis war die Tour „Zwischen Amazonas und Königskordillere“, die wir aber noch um ein Zelttrekking, eine weitere Gipfelbesteigung und einige Zusatztage erweitert haben. Im Vorfeld konnten wir mit dem Organisator vor Ort per Web-Meeting sprechen und noch einige Justierungen, z.B. für die nötige Akklimatisierung vor den Gipfelbesteigungen, vornehmen. Die Tour war somit optimal auf uns abgestimmt und wir haben dann einen echten Traumurlaub erlebt. schulz hat vor Ort fantastische Reiseleiter und ein großes Netzwerk aus Hotels, lokalen Guides und Fahrern, das perfekt funktioniert hat – und das ist bei den vielen Unwägbarkeiten vor Ort, wie z.B. die herrschende Benzinknappheit, alles andere als selbstverständlich. Unser Guide Pedro hat uns sowohl sicher auf die Berge gebracht als auch tief in die Kultur und das Leben Boliviens eintauchen lassen. Eine Reise kann eigentlich nicht besser laufen und der Komfort der kleinen Gruppe und die auf uns abgestimmte Tour war den Mehrpreis für die individuelle Planung auf alle Fälle wert. Danke für das tolle Erlebnis und wir kommen gerne wieder! (Familie Kneip und Familie Lang, 12.08.2025)

Anfragen für Privatreisen zum Wunschtermin können Sie gerne direkt an mich richten: johannes.wirtz@schulz-aktiv-reisen.de (Reiseberater für Bolivien und Peru)

Unser Geschenk an uns: Ausflug in die estnische Leichtigkeit

Jubiläumsreise mit Extraschleife

Zum 35-jährigen Jubiläum wollten wir auf den Spuren einer unserer Reisen unterwegs sein – in einem Land, das für einige von uns noch ein weißer Fleck auf der persönlichen Reisekarte war. Ein Land, in dem wir seit Jahren mit Menschen zusammenarbeiten, die längst Freunde geworden sind, weit genug, um in eine ganz andere Welt einzutauchen und doch nah genug, um in wenigen Stunden dort zu sein: Estland erfüllt mehr als das. Allerdings beschenkte uns die kaputte Klimaanlage des Flugzeugs zu diesem „35-Jährigen“ trotz geografischer Nähe mit einer – Überraschung! – 35-stündigen Anreise. Eine unerwartete, auf jeden Fall symbolische Extraschleife, die uns einmal mehr zeigte, wie verbindend gemeinsame Herausforderungen sein können – diesmal fernab vom Schreibtisch, mitten im echten Reiseleben.

Die Vorfreude auf Estland wiegt die 35-stündige Anreise-Odyssee auf jeden Fall auf!

Aller guten Dinge sind drei

Estland vereint in seinem Way of Life drei starke Säulen: verwurzelte Tradition, klaren Innovationsgeist und eine tiefe Naturverbundenheit. Diese Balance prägt das Land spürbar an jeder Ecke, in jeder Begegnung – eine stille Kraft, die ganz selbstverständlich gelebt wird. Genau dieses zweifelsfreie Zusammenspiel aus Alt und Neu, aus Mensch und Natur macht Estland so besonders.

So herzlich und so gelassen

Triin und Bert, unsere langjährigen Partner, führten uns mit unsagbar viel Herz und Gelassenheit mitten hinein in dieses estnische Triangel – in die lebendigen Geschichten zwischen Tallinns mittelalterlichem Kopfsteinpflaster und dem baltischem Küstenwind. Wir zogen mit dem Kajak übers Meer, setzten wie Entdecker den Fuß auf eine kleine Insel, die wir ganz für uns hatten. Wir stiegen durch enge Treppengänge hinauf auf Leuchttürme, die in die große Vergangenheit des kleinen Landes und weit über die dichten Wälder blicken ließen. Mit jedem Schritt und jedem Paddelschlag stellte sich schnell dieses seltene, instinktive Gefühl ein: frei zu sein, ohne viel tun zu müssen und schon längst willkommen zu sein, noch bevor man hereingebeten wurde.

Nicht alles, was golden glänzt, kann man kaufen

Unser allabendlicher Begleiter: die Mitternachtssonne, die sich weigert unterzugehen, die alles in ein so freundlich-goldwarmes Licht taucht und die Zeit vergessen lässt. Wie ein leises Versprechen, dass der Augenblick noch bleibt – und die vielleicht auch manchmal das Ins-Bett-Gehen erschwert, wie eine Kindheitserinnerung daran, noch aufbleiben zu wollen… und diesmal zu dürfen. Diese Erfahrung ist unbezahlbar.
Die gemeinsamen Tage und Nächte waren ein wunderbares Geschenk, das uns gemeinsam eintauchen ließ in die tiefe Leichtigkeit, die Estland auf so besondere Weise und so mühelos an seine Besucher verteilt.

Und weil man gerne schenkt, was man selbst liebt …

verlosen wir eine Reise nach Estland. Wenn Sie auch gern diese Leichtigkeit und Weite spüren, diese Erfahrung aber nicht dem Zufall des Lostopfs überlassen wollen, können Sie hier Estlands Inseln im Aufwind für 2026 buchen.