Annapurna Circuit Trailrun 2018 ist gesichert!

Ausblick von der Prakin Gompa (4000 Meter ü.d.M.) oberhalb von Manang, wo unsere Gruppe auf Wunsch von einer Nonne gesegnet wird

Die Annapurna (Nepali: अन्नपूर्ण) ist mit 8091 Metern der zehnthöchste Berg der Erde.

Noch immer ist sie der am seltesten bestiegene Achttausender der Welt. Majestätisch bildet sie das Zentrum der Annapurna Conservation Area. Als Erntegöttin schenkt sie den Menschen Nahrung – und uns eine der großartigsten Trailrunningtouren der Welt!

Unsere Etappen-Trailrun&Hike-Reise 2018 ist gesichert!
Dieses Mal wird es eine internationale Gruppe. Bis jetzt haben sich Teilnehmer/-innen aus der Schweiz, Dänemark, Deutschland und Russland angemeldet!

„Die Kombination aus Laufen, Landschaft und Kultur hat die Reise für mich unvergesslich gemacht. Genau das, was ich gesucht habe!“ – Thomas B. – Finisher des Annapurna Circuit Trailrun 2016

Weitere Informationen zu dieser spektakulären Laufreise finden Sie unter:
www.schulz-sportreisen.de/NEP22

Kilimanjaro-Marathon mit Besteigung – we did it!

Relaxen an der Chemka-Quelle

Der Kilimanjaro fesselt die Menschen in jeder Hinsicht, und das seit Generationen! Viele haben ihn als sportliches Ziel auserkoren. In diesem Jahr suchten über schulz-sportreisen 17 Teilnehmer „das Besondere“ und erfüllten sich mit der Teilnahme am Kilimanjaro-Marathon und der Besteigung dieses legendären Berges einen Traum. Wir hatten das Glück, dass das Wetter in jeder Hinsicht mitgespielt hat: bei den Bergbesteigungen konstant stabile Verhältnisse – zwar kalt (bis –10 °C), aber vorwiegend sonnig und kaum Wind; beim Marathon „nur“ 24 °C maximal und bedeckter Himmel.
Auf unserer Facebook-Seite haben wir live aus Tansania berichtet. Unsere intensive Vorbereitung, die Meetings in Rostock und Berlin sowie die zahlreichen persönlichen Konsultationen haben sich wieder ausgezahlt. Alle unsere Teilnehmer sind erfolgreich von diesem Erlebnis und mit überaus positiven Feedbacks zurückgekehrt. Das spiegeln auch die Schnappschüsse unserer Teilnehmer wider. Die Anspannung und Freude darüber ist spürbar, doch etwas Besonderes geleistet und geschafft zu haben. Das spornt uns weiter an, diese zweifache Herausforderung auch 2019 wieder in einem wohldosierten Programm verpackt anzubieten.

Wir gewährleisten eine umfassende Vorbereitung aller unserer Teilnehmer auf dieses spektakuläre „Doppel-Erlebnis“. Dazu gehört auch unsere fach- und sachkundige Betreuung vor Ort und die langjährige Erfahrung unserer Reiseleitung. Es hat sich gezeigt, dass die richtige Regeneration vor Ort zwischen Besteigung und Marathon, neben einer guten körperlichen Verfassung, eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt.
Mit dem Besuch der Chemka-Thermalquelle haben wir auch dafür 2019 wieder das passende Angebot für Sie. Sich hier zwischen den beiden Herausforderungen zu erholen und die „Seele baumeln zu lassen“, hat sich überaus positiv auf die Leistungsfähigkeit unsere Teilnehmer ausgewirkt.

Unser Programmangebot ist sehr variabel und Sie können selbst entscheiden, in welcher Kombination Sie die beiden Herausforderungen bewältigen möchten. Wir haben genügend Zeit für die Akklimatisation und Regeneration vorgesehen. Wir beraten Sie hierzu gern.

Sie können den vollen Marathon laufen und bewältigen dann ca. 600 Höhenmeter, oder Sie nehmen die Lauf-Herausforderung über die Halbmarathon-Strecke an. Dann sind immer noch 300 Höhenmeter zu bewältigen. Beim Marathon und Halbmarathon präsentieren wir wieder unseren schulz sportreisen-Verpflegungsstand (km 37 bzw. km 21), betreut durch tansanische Freunde.

Für die Bergbesteigung halten wir für Sie zwei unterschiedliche Varianten bereit:
Die Tour auf der klassischen Marangu-Route in Berghütten sowie die populäre Lemosho-Route, wo Sie von der Westseite des Kilimanjaro-Nationalparks starten, im Zelt übernachten und jeden Tag hautnah den Berg vor Augen haben.

Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie inspiriert, dieses Abenteuer in Angriff zu nehmen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir bereiten Sie gewissenhaft auf dieses besondere Erlebnis vor.

Sie finden uns in den kommenden Wochen auf den Läufermessen verschiedener Laufevents.
So treffen Sie uns u.a. beim Berliner Halbmarathon, dem Kyffhäuser Berglauf in Bad Frankenhausen, dem Elbdeichmarathon in Tangermünde und natürlich beim 46. GutsMuths-Rennsteiglauf in Neuhaus am Rennweg, Oberhof und Schmiedefeld/Rennsteig.

Alle Informationen unter www.schulz-sportreisen.de/TAN50

Im Endspurt zum 46. GutsMuths-Rennsteiglauf

Das große „R“ – dann sind Sie immer auf dem richtigen (Lauf-)Weg

Das „Rennsteiglauf-Fieber“ steigt – der 46. GutsMuths-Rennsteiglauf ruft und elektrisiert die Läufer! Es sind nur noch 2 Monate bis zu diesem Kultlauf in Deutschland. Und Kurzentschlossene haben bei uns immer noch die Möglichkeit, sich für alle Laufstrecken anzumelden, und dass zum Einstiegspreis!

In unserem Rennsteiglauf-Reisepaket in Kooperation mit Intersport bieten wir besondere Benefits mit Startnummernausgabe im Ringberghotel in Suhl, Zusatztransfers, einen eigenen Verpflegungsbereich im Schmiedefelder Ziel, T-Shirt und Reisebetreuung sowie Briefing zum Lauftag durch das Team schulz sportreisen. Und natürlich laden wir ein zur gemeinsamen Läuferparty im großen Zelt in Schmiedefeld!
Sie finden uns auch am Freitag auf den Läufermessen in Neuhaus am Rennweg, dort in der GutsMuths-Halle sowie in Oberhof. Am Lauftag finden Sie unseren Messestand auf dem Zielgelände Schmiedefeld gleich zweimal – auf der Zielwiese und im großen Läuferzelt.

Imposante Läuferschlange nach dem Marathonstart in Neuhaus: es geht erst einmal bergauf!


Unter den jetzt noch eingehenden Anmeldungen bis zu unserem Anmeldeschluss am 31.03.2018, verlosen wir einen Startplatz auf der Supermarathon-, Marathon- oder Halbmarathonstrecke!

Es lohnt also (noch) dabei zu sein!

Schon vorab die Termine für die nächsten Rennsteigläufe:

  • 18. Mai 2019 – 47. GutsMuths-Rennsteiglauf
  • 16. Mai 2020 – 48. GutsMuths-Rennsteiglauf
  • 08. Mai 2021 – 49. GutsMuths-Rennsteiglauf
  • 21. Mai 2022 – 50. GutsMuths-Jubiläums-Rennsteiglauf

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU38

Auf zum Marathon der „Weißen Nächte“ nach Sankt Petersburg!

Wegen der Fußball-Weltmeisterschaft, die kommenden Sommer in Russland ausgetragen wird, wurde der White Nights Marathon 2018St. Pieters größtes Laufevent, ausnahmsweise auf Ende Juli verschoben. Natürlich können Sie die „Weißen Nächten“ von Petersburg zu dieser Jahreszeit immer noch erleben! Die nicht ganz untergehende Sonne wärmt die Flanierenden an den Uferpromenaden der Newa und in den Schlossgärten bis tief in die Nacht – ein besonders für uns Mitteleuropäer beglückendes, einzigartiges Erlebnis.

White Nights Marathon: Newski Propekt im historischen Zentrum Sankt Petersburgs – eine der berühmtesten Straßen Russlands, angelegt zwischen 1711 und 1721 als Verbindung zwischen der Admiralität im Westen und dem Alexander-Newski-Kloster im Osten der Stadt

Unser abwechslungsreicher Reiseverlauf hat sich über die Jahre bewährt. Neben diesem wunderbaren Lauf in der nördlichsten Millionenstadt der Welt erwartet Sie unter anderem eine „russische Nacht“ mit Begrüßungsessen und nächtlicher Städtetour zur Brückenöffnung am Fluss Newa, ein Besuch in einem traditionell russischen Saunahaus, eine Stadtrundfahrt und weitere Ausflüge. Die deutsche, ortskundige Reiseleitung und eine Deutsch sprechende Stadtführerin werden Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten und viele interessante Details im „Freilichtmuseum der Architektur“ zeigen, wie St. Petersburg gern genannt wird. Somit ist diese Reise für Läufer und Begleitpersonen ein wirklich besonderes Ziel!

Reisetermine:

Russland: Das war der Baikal Ice Marathon 2018

Quer über den Baikalsee – teils verschneit, teils pures Eis fordern jeden Eisläufer heraus ….

Einmal mehr hat sich das Wetter in diesem Jahr von seiner unberechenbaren Seite gezeigt. Noch nie zuvor hat es in der Geschichte des Baikal-Eismarathons solch eine extreme Wettersituation gegeben. Ein plötzlich auftretender Sturmwind fegte am Lauftag, dem 07.03.2018, mit einer Geschwindigkeit von 25 m/s pro Sekunde (Windstärke 10) übers Eis und brachte die Läufer in eine bedrohliche Situation.

Daher traf die Lauforganisation nach ca. 3,5 Stunden die richtige Entscheidung, dass Rennen abzubrechen, um die Gesundheit der Läufer nicht zu gefährden. So gibt es in diesem Jahr keinen Läufer, der die Marathondistanz schaffen konnte. Doch nicht wenige liefen in der Zeit den Halbmarathon.

Hier einige Rückmeldungen unserer schulz sportreisen-Laufgruppe:

Wir haben eine sehr schöne Reise in einem rauen klimatischen Umfeld erlebt. Wir haben es absolut nicht bereut, in einer sehr netten Gruppe Ostsibirien zu erleben. Zum Zeitpunkt des Halbmarathons war ich sehr über den Abbruch enttäuscht und wollte es nicht wahrhaben. Im Nachhinein muss ich aber feststellen, dass der Entscheid absolut richtig und zum Wohle der Gesundheit der Läufer war. Aus unserer Klimazone heraus ist man absolut nicht in der Lage, das Risiko gut einzuschätzen. Der Lauf war auch in der verkürzten Version ein absolutes Erlebnis. Ein Dank auch an unsere sehr lieben Reiseführer, die uns die russische Seele nahegebracht haben.
H.J. aus Schopfheim

Der Lauf war für mich und meinen Mann Abenteuer pur. Es war durch den Schnee schwer zu laufen und der Wind hat dann noch eins oben drauf gesetzt. Aber wir fanden es trotz allem ungeheuerlich schön und konnten auch den Halbmarathon finishen. Zuerst waren wir sauer, dass abgebrochen wurde, denn wir hatten einen Laufrhythmus gefunden und den Wind fanden wir erst gar nicht so schlimm. Im Nachhinein wissen wir aber, dass wir unter solch extremen Bedingungen den Marathon nie geschafft hätten. Ende gut, alles gut.
Die Organisation war top, es hat uns an nichts gefehlt.
Tamara und Andrej sind sehr sympatisch und haben uns bestens betreut und viel Informatives über ihre Heimat erzählt. Ein schönes Erlebnis auch die Banja mit dem Eislochbaden. Tamara hat uns zum Abschluss noch super gut bekocht, während ihr Sohn uns seinen Heimatort zeigte.
Wir werden die Woche in sehr schöner und abenteuerlicher Erinnerung behalten. Viele Fotos werden diese Woche lebendig halten.
U.P. + I.P. aus Saarbrücken

Zum Lauftag: Das Wetter können wir nicht beeinflussen. Der Lauf war hart für mich. Aber was mich überraschte, und so gesehen sehr erfreute, war die Marathonparty! Ich wollte die immer erleben und ich möchte dies wieder erleben 🙂 Ich glaube, dies sagt schon alles 🙂 Zur Reiseleitung: Wanja machte dies für sein erstes Mal super! Es ist sicher nicht leicht, eine Gruppe von 19 Personen zusammenzuhalten. So hat er der Gruppe am Markt die Freiheit gegeben, diesen selbst zu erkunden, aber er war immer präsent, ich habe ihn immer mit Gruppenteilnehmern gesehen. Tamara und Andrej sind da schon „alte Hasen“. Sie waren super!
B.V. aus Dallenwil/Schweiz

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/RUS80

Die 95. Jubiläumsausgabe des Vasaloppet startet am 03.03.2019!

Jahr für Jahr am ersten Sonntag im März starten die 15.800 Teilnehmer über die legendären 90 km

Blitzschnell waren am vergangenen Sonntag kurz nach Öffnung der Online-Anmeldung wieder einmal alle Startnummern für die 95. Ausgabe des Vasalaufs 2019 ausgebucht. Kein Wunder nach diesem famosen Winter mit einer tollen Vasaloppet Winter Week und ihren zahlreichen Wettbewerben.

Mit großer Gruppe durften wir in Schweden einen Winter erleben wie schon lang nicht mehr – mit fast 1,50 m Schnee entlang der Strecke von Sälen nach Mora und eisigen Temperaturen mit dennoch viel Sonnenschein. Einzig am Vasaloppet-Sonntag machte der Neuschnee die Spur etwas langsamer als gewünscht, dennoch war es auch 2018 wieder einmal ein fantastisches Erlebnis, mit 16.000 Skilanglauf-Entusiasten die legendären 90 km zu bewältigen.

Geschafft – die Zielgerade im Ortszentrum von Mora!

Natürlich haben wir auch gleich für 2019 ein Startnummern-Kontingent für alle wichtigen Wettbewerbe gesichert und die Anmeldung ist bei uns ab sofort eröffnet. Der Vasaloppet wird, wie gewohnt, am ersten März-Sonntag, dem 03.03.19, stattfinden.

Unsere bewährten Reisepakete über einen kurzen oder langen Reisezeitraum, die Anreise per Bus oder Flug sowie Unterkunft im Hotel (mit Halbpension) oder im Hüttendorf (Selbstverpflegung), allesamt mit garantierter Startnummer, bleiben natürlich auch 2019 bestehen. Also, liebe Skifreunde – am besten gleich anmelden! Denn wie sagen die Schweden: einmal im Leben muss ein jeder Skilangläufer den Vasaloppet absolviert haben …

Worauf also warten? 🙂

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/SCH10

 

Neueröffnung Sport Luck in Oberhof und „schulz“ mittendrin

3D-Voransicht unserer neuen Präsenz in der Oberhofer Filiale von Sport Luck


Was vor mehr als 10 Jahren mit einer ersten Reise von Heike und Andreas Luck (Sport Luck Oberhof) mit Frank Schulz nach Murmansk und auf die Kola-Halbinsel (Russland) begann, mündet nun in einem noch engeren Schulterschluss aus Sportausrüster und integrierter schulz-Filiale. Im Rahmen eines Komplettumbaus wird vergrößert und verschönert. Ein Sportcafé wird es geben und eben auch unsere schulz-Filiale mit dem gesamten Reiseangebot von mehr als 430 Natur-, Erlebnis- und Sportreisen.

Wenn am 24. März Sport Luck zur Neueröffnung einlädt, werden auch wir im neuen Gewand und ganz persönlich (Filial-Mitarbeiterin Sophie Hensel, Frank Schulz und Ines Schmitt) vor Ort sein. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, in Oberhof bei Sport Luck vorbeizuschauen. Ob neue Kleidung zur Reise oder Reise zur neuen Kleidung oder auf ein Wiedersehen, einen Plausch – alles ist möglich auf 800 m ü. NHN in Oberhof :-). Wir freuen uns auf Sie/Euch!

P.S.: Unsere Oberhofer Filiale soll zukünftig in Zweierbesetzung bestmögliche Reiseberatung und Erreichbarkeit gewährleisten. Wir suchen daher noch einen erfahrenen Weltenbummler und Touristiker mit Freude am Sport und heimatlichen Wurzeln in Thüringen.

Neue Pakistan-Reise 2019: Spektakulärste Trekkingtour der Welt zum Basislager des K2

Tief im Herzen des Karakorum strömen die gigantischen Eisströme des Baltoro- und Godwin-Austen-Gletschers zusammen und manifestieren sich zu einem Aussichtspunkt der Superlative. Das Panorama vom Concordiaplatz auf die umliegenden Schneeberge, darunter den K2 (8611 m), lässt sich am besten mit den Worten des Fotografen Galen Rowell beschreiben: Als Teilnehmer der amerikanischen Expedition von 1975 gab er seinem Buch den klangvollen Namen „In the Throne Room of the Mountain Gods“ – eine Reise in den Thronsaal der Berggötter.

Die Region hat auch heute nichts von ihrer wilden Schönheit verloren: Isoliert im äußersten Nordosten von Pakistan gelegen, muss der Wanderer abenteuerliche Fahrten mit dem Geländewagen in Kauf nehmen, reißende Ströme überqueren sowie lange Tagesetappen in eisigen Höhen bewältigen. Der Aufwand wird belohnt durch unvergessliche Naturerlebnisse, die mit dem Prädikat „einzigartig“ ausgezeichnet werden können: vier 8000er, unzählige Gipfel über 7000 Meter Höhe und mit den Trango Towers ein Gebirgsstock aus vertikalen Granitsäulen, der in der alpinen Kletterszene Weltruf genießt.

Im Sommer 2019 führen wir Sie auf einer Pilotreise zum Basecamp des K2, der von Bergsteigerlegende Reinhold Messner auch als „Berg der Berge“ bezeichnet wurde. Vom 14.06. – 07.07.2019 haben Sie die Möglichkeit, die beeindruckenden Eisriesen in diesem Amphitheater aus der Nähe zu bestaunen und den wahrscheinlich schönsten Trek der Welt in seiner ganzen Intensität kennenzulernen.

Moritz – unser Spezialist für asiatische Bergwelten

Die Reise wird vom Pakistan-Experten Moritz Steinhilber geleitet, der den Baltoro-Gletscher wie seine Westentasche kennt und auch den alpinen Gondoghoro La schon unzählige Male überschritten hat.

Alle Details zur Reise werden im späten Frühjahr 2018 auf unserer Website veröffentlicht. Bei Fragen und Reservierungen zu unserer neuen Pakistan-Tour zum K2-Basislager stehe ich Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite:

Markus Protze (Tel. 0351 266 25-29, E-Mail: markus.protze@schulz-aktiv-reisen.de)

Warum gerade … Serbien?


Wohl kaum jemand wird Serbien gedanklich sofort mit Reisen verbinden. Von Touristen noch weitgehend unentdeckt, ist das Land noch ein richtiger Geheimtipp geblieben, das eine bemerkenswerte Vielfalt an Erlebnissen bietet. Insbesondere Natur- und Aktivurlauber kommen hier voll auf ihre Kosten. Außerhalb der Sommerferien werden Sie oft die „Exklusivität“ des einsamen Naturerkundens genießen können. Auch wenn Sie an fremden Kulturen und Geschichte interessiert sind, entdecken Sie viel Spannendes.

Westserbien ist besonders reich an üppigen und abwechslungsreichen Landschaften und unsere ganz persönliche Reiseempfehlung für Wanderer: Die bewaldeten Berge des Tara-Nationalparks, das Naturschutzgebiet Uvac mit seinem malerischen See, die Milesevska- und Tresnjica-Schlucht mit wilder Natur und traditionellen Dorflandschaften sind ideal für einige intensive Wandertage. Mit etwas Glück sichten Sie Gänsegeier, denn in den serbischen Bergen ist eine der größten Populationen dieses riesigen Vogels beheimatet.
In Ostserbien liegt das Eiserne Tor, ein einzigartiges Naturdenkmal, hier befindet sich die gleichzeitig schmalste, weiteste und tiefste Stelle der Donau!

Zahlreiche Kirchen, Klöster und mittelalterliche Festungen gehören zum kulturellen Erbe Serbiens.
Sogar für Liebhaber der Kino-Kunst ist etwas dabei: In Mokra Gora besuchen Sie Drvengrad („Holzstadt“), ein Projekt des serbischen Kultregisseurs Emir Kusturica, und 25 km weiter, bereits auf bosnischem Territorium, Andricgrad („Steinstadt“) – sein zweites Projekt.
Belgrad ist natürlich das kulturelle Zentrum des Landes. Die serbische Hauptstadt besticht nicht nur durch ihre architektonischen Höhepunkte, sondern vor allem durch die lockere Atmosphäre, die Sie insbesondere abends beim Schlendern durch das lebendige Stadtzentrum mit seinen Straßenmusikern, vollen Bars und Cafés genießen können.

Und ja, „Liebe geht durch den Magen“ – in das serbische Essen kann man sich durchaus verlieben! Durch Tradition und Einflüsse aus dem Orient, Griechenland und den slawischen Ländern entstand eine abwechslungsreiche Küche mit viel Gemüse, Käse, Fleisch und Gewürzen.

Lobenswert ist, dass Serbien sanften und nachhaltigigen Tourismus zu fördern versucht. Dies passt ideal zu unserem Reisekonzept, und so können unsere Gäste seit 2017 auf einer aktiven, naturverbundenen Reise serbische Schätze entdecken. Sie werden in kleinen Gruppen bis max. 12 Personen die spektakulärsten Landschaften Serbiens erwandern und an einem Tag per Kajak erkunden. Außerdem besuchen Sie kulturelle Höhepunkte und übernachten überwiegend in kleinen, familiengeführten Unterkünften. Unser serbisches Partnerunternehmen legt großen Wert auf soziale und umweltverträgliche Aspekte bei der Realisierung der Reise vor Ort.

Die Anreise nach Serbien gestaltet sich einfach – nur ein zweistündiger Flug (von Frankfurt/M. und München direkt) trennt Deutschland von Belgrad. Diejenigen, die eine umweltfreundlichere Zuganreise bevorzugen und zeitlich flexibler sind, können durchaus die Bahn in Anspruch nehmen.

Wildromantisches Serbien: www.schulz-aktiv-reisen.de/SER01

Baikalsee – ab in die sibirische Wildnis!

Baikalsee: Schamanenfelsen auf der Insel Olchon

Der Baikal, sagenumwobener See der Superlative, ist das größte und tiefste Süßwasserreservoir der Erde. Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal danach gesehnt, seine von sanften Gebirgszügen, Steppe und Taiga gesäumten Ufer zu durchstreifen und den Blick in die blaue Weite schweifen zu lassen?

Auf unserer ältesten Baikal-Reise (seit 2003!) „Sommertrekking am Baikalsee“ erleben Sie etwas ganz Besonderes: Sie werden nicht nur die Highlights erkunden, sondern für 5 Tage in die echte sibirische Wildnis eintauchen – bei nur einem „exklusiven“ Termin pro Jahr! Einer kleinen Herausforderung müssten sich die Teilnehmer allerdings bewusst sein: die Übernachtungen erfolgen überwiegend im Zelt und das Gepäck inkl. Zelt und Verpflegung muss an fünf Trekkingtagen getragen werden. Dafür entschädigen jedoch kostbare Naturerlebnisse und gemeinsame Abende mit Gleichgesinnten am Lagerfeuer!

Termine für dieses und nächstes Jahr:
19.07. – 02.08.2018
22.07. – 05.08.2019

Aber auch, wenn Sie jede Nacht komfortabel in einem Bett schlafen möchten und keinen schweren Rucksack tragen können, bringen wir Sie gern zur „Perle Sibiriens“. Einige Plätze sind für die Komfortvariante unserer Baikal-Wildnisreise in diesem Sommer noch frei: „Naturwunder Baikalsee und Begegnungen in Sibirien“

05.06. – 18.06.2018 noch 3 Plätze
29.06. – 12.07.2018 noch 4 Plätze
04.09. – 17.09.2018 noch 6 Plätze

Reisebericht Kanadas Yukon – paddelnd und wandernd durch die Wildnis

Der Yukon

Yukon – eine der letzten Wildnisse dieser Erde. Das Wort allein weckt Sehnsüchte und Träume von endloser, menschenleerer Weite, unberührten, dichten Wäldern, ursprünglichen Flussläufen und einer ursprünglichen Tierwelt, die hautnah beobachtet werden kann. Der Mensch: winzig inmitten allmächtiger Natur – so ist das Yukon-Territorium. Aber auch anders: denn in den wenigen Städtchen der Gegend kann man ausgiebig Goldgräberstimmung tanken und den 1896 ausgebrochenen Goldrausch wieder lebendig werden lassen! Im August vergangenen Jahres begab ich mich mit meinem Mann auf ein einmaliges Yukon-Abenteuer, wir paddelten auf dem Big Salmon, ein Stück des Yukon entlang und wanderten auf dem Chilkoot Trail …

Wasserwandern mit außergewöhnlich schönen Wildniscamps

Vom Ausgangspunkt Whitehorse führt eine mehrstündige Zufahrt per Schotterpiste zum entlegenen Quiet Lake, dem Startpunkt der Kanutour auf dem Big Salmon. Glücklicherweise existiert diese Schotterpiste, denn viele Flüsse im Yukon können nur per Wasserflugzeug-Anreise gepaddelt werden werden. Zwar ist der Big Salmon technisch nicht schwierig, jedoch trotzdem herausfordernd. Fast zwei Wochen werden wir nun auf dem Fluss unterwegs sein. Zu anfangs müssen wir drei, teils große Seen queren, um den Beginn des Flusslaufs zu erreichen. Diese Seen bewältigen wir nach anfänglicher Verzögerung durch ein kurzes Gewitter und hohen Wellengang problemlos. Auf den ersten Metern des Flusslaufs warten einige natürliche Hindernisse auf uns, die gemeistert werden wollen – Baumstammblockaden, Sträucher, Steine. Danach ist der Big Salmon ein landschaftlich wunderschöner, ruhig mäandernder Wildfluss. Eingebettet zwischen den Pelly Mountains und der Big Salmon Range schlängelt er sich auf 240 km Länge dem Yukon entgegen.

Glasklares, fischreiches Wasser und tolle Möglichkeiten zur Tierbeobachtung machen diesen Fluss besonders reizvoll. Wir sehen in unseren Tagen im Kanu z.B. Weißkopfseeadler, Elche, Baumstachler und sogar einen einsamen Wolf. Nach den ersten Paddelstunden am Vormittag freuen wir uns immer auf eine ausgiebige Mittagspause, es wird geangelt, entspannt, zu Mittag gegessen. Danach geht es wieder aufs Wasser.

Baumstachler

Schließlich heißt es am Nachmittag ein schönes Plätzchen fürs Nachtlager suchen. Wir zelten auf weitläufigen Kiesbänken und lichten Waldstücken unweit vom Fluss, fernab jeglicher Zivilisation, genießen abends ausgiebige Lagerfeuer-Romantik – gekocht wird meist über dem Feuer – mit dem funkelnden Sternenzelt über uns. Das einfache Leben draußen in der Natur gefällt uns, wir genießen die Ruhe.

Als wir schließlich nach 10 Tagen den historischen Yukon-Fluss erreichen, treffen wir auf die verlassene Siedlung Big Salmon Village: Überreste alter Blockhütten und ehemaliger Versorgungsstationen der Raddampfer empfangen uns mit Geisterstimmung und dem ersten Hauch des vergangenen Goldrauschs. Nachdem wir auf dem Big Salmon nur ein halbes Dutzend anderer Paddler getroffen haben, begegnen wir auf dem Yukon deutlich mehr Gleichgesinnten. Der Yukon ist breit, majestätisch und kraftvoll – er hat einen ganz anderen Zug als sein deutlich kleinerer Zufluss. Wir freuen uns, dass wir plötzlich ordentlich Strecke schaffen. Bei Little Salmon Village treffen wir zum ersten Mal wieder auf Zivilisation. Hier befindet sich ein indianisches Fischcamp, das zur Lachszeit von First Nations betrieben wird. Wenig später erreichen wir Carmacks, den Endpunkt unserer Paddeltour.

Gern wären wir den Yukon noch weiter gepaddelt, durch die berühmten Five Finger Rapids bis Dawson City: weitere 7 tolle Paddeltage, die wir diesmal aber leider nicht zur Verfügung haben. Wir entschließen uns stattdessen zu einem kurzen motorisierten Ausflug nach Dawson City, der Goldgräberhauptstadt voll hübscher Holzhäuschen. Hier drehte sich vor gut 100 Jahren alles ums Gold, und auch heute kann man im Fluss noch nach Goldnuggets schürfen, alte Goldminen und Goldfelder besichtigen oder sich im Casino im Black Jack, Poker oder Roulette versuchen.

Als krönender Abschluss unserer Reise erwartet uns der Chilkoot Trail. Wir nehmen den Zug nach Skagway. Unweit von hier laufen wir los. Auf den Spuren von über 100.000 Goldsuchern, die von Alaska aus zu den Goldfeldern des Klondike aufbrachen, überwinden wir auf einer 53-km-Wanderung den berüchtigten Chilkoot-Pass und die Staatsgrenze zwischen den USA und Kanada. Schroffe Berglandschaften prägen das Herzstück des Weges, Murmeltiere und Schneehühner leisten uns beim Wandern Gesellschaft, wir freuen uns über Schutzhütten an den Camps und Holzplattformen zum Zelten, beides fast schon ein bisschen Luxus nach unseren letzten zwei Paddelwochen. Am Lake Bennett erreichen wir das Ende des Chilkoot Trails, glücklich und erschöpft, vom Wetter bis zum Schluss verwöhnt.

Entdecken Sie mit uns das Yukon auf folgenden Touren:

Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Ihre Franziska Wachsmuth

Wo Island am schönsten ist …

… das lässt sich vielleicht nicht mit allerletzter Gewissheit sagen, aber die Westfjorde sind in dieser Hinsicht ganz sicher ganz vorn dabei. Wie gut, dass wir in dieser Region Heimvorteil genießen (unser Island-Bearbeiter Rico lebt hier) und sie zugleich so abseits liegt, dass die großen Touristenmengen ausbleiben. Perfekt also für eine aktive Urlaubsreise inmitten grandioser Landschaft!

Ganz nebenbei erhielt diese Reise gegenüber dem Vorjahr noch einen frischen Anstrich: Unter anderem ist nun eine Radtour im Programm enthalten, die an die Spitze einer wahrhaft spektakulären Halbinsel führt. Schon mal unter kreischenden Seevögeln geradelt? Na dann wird es aber Zeit! 🙂

Hier gibt es mehr Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL20

schulz on tour: ITB Berlin

Besuchen Sie uns auf der größten Tourismusmesse der Welt, der 52. Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB)! Wie bereits im Vorjahr präsentieren wir unser gesamtes schulz’sches Portfolio am Messestand von NordicMarketing – Gruppenreisen und individuelle Reisebausteine in über 100 Länder! Sie finden uns während der Publikumstage am Samstag, 10.03.18, und Sonntag, 11.03.18, von 10 bis 18 Uhr in Halle 18, Stand 108. Firmeninhaber und Gründer Frank Schulz sowie unsere MitarbeiterInnen Sophie und Steffen stehen Ihnen für Beratungsgespräche mit Rat und Tat zur Seite.

Außerhalb der Messehallen freuen wir uns auf Ihren Besuch in unserer Filiale in Prenzlauer Berg. In der schulz ReiseLounge Berlin können Sie alle Gruppenreisen und Bausteine weltweit von schulz aktiv reisen buchen. Des Weiteren ist unser Berliner Standort eine Vertretung von schulz sportreisen, wo wir Ihren Lauf- oder Skilanglauf-Marathon organisieren.

Weiterführende Informationen zur ITB: www.itb-berlin.de

Marokko: Rückblick auf unsere Wüstentour aus 1001 Nacht im Februar

Eine Hommage an die Wüste

Unendliche Weite, ein Raum gefüllt mit Stille und dennoch voller Lebendigkeit, die wir so in Europa nur noch selten finden können. Heißer Sand zwischen den Füßen, Wind im Gesicht und kein Flugzeug am Himmel. Nur ab und an moderne Nomaden oder andere Reisende, die unsere Wege kreuzen. Die Sahara kennt keine Grenzen. Ebenso wie der Himmel aus tausenden funkelnden Sternen, der sich über uns breitet, wenn wir in unseren Schlafsäcken im Freien liegen.

Sonnenuntergang über den Dünen von Erg Sedrat

Marrakesch

Im quirligen Marrakesch angekommen, ist die Dachterrasse unseres Riads (ein traditionelles marokkanisches Haus) in der Altstadt eine Oase der Ruhe. Von hier erblickt man im Februar die schneebedeckten Berge des Atlas-Gebirges. Gerade aus dem Winter in Deutschland gekommen, kann ich hier die ersten Sonnenstrahlen tanken. Unendlich viele Störche bevölkern Marrakesch und Umgebung um diese Jahreszeit. Sie benötigen für eine Reise nach Europa ein bis eineinhalb Monate. Wir brauchen mit dem Flugzeug nur fünf Stunden.

Auf einem Dromedar in die Sahara – Nomadenleben mit Kameltrekking

Die Sahara hat viele Gesichter. Sie besteht aus Steinen und Geröll, Felsen und Kies –und Sand.

Von Marrakesch fahren wir über den Hohen Atlas zum Ausgangspunkt unseres Trekkings. Unweit der kleinen Stadt Zagora stoppen wir am Fuße des Djebel Bani. Hier erwartet uns bereits unsere Karawane und unsere BerberBegleitmannschaft. Rucksäcke und Zelte, Lebensmittel und Trinkwasser werden für die kommenden sechs Tage auf Dromedaren verstaut. Jeder Teilnehmer hat ein eigenes Dromedar zum Reiten und kann stets entscheiden, ob er laufen oder reiten will.

Die ersten zweieinhalb Tage laufen wir durch eine Felslandschaft. Einem schmalen Pfad folgend, zieht unsere Karawane wie an einer Perlenschnur durch die Landschaft. Unser Reiseleiter Samir, der hervorragend Deutsch spricht und uns mit großer Geduld alles erklärt, schaut auf sein Thermometer: 30 Grad. Ich bin verblüfft. Gefühlt haben wir angenehme 20 Grad – herrlich.
Jeden Morgen werden wir auf Wunsch halb sieben geweckt, bauen unsere Zelte ab und packen unsere Rucksäcke, während Kaffeeduft aus dem Kochzelt bereits zu uns herüberströmt. Wir frühstücken mit den ersten Sonnenstrahlen im Gesicht unter freiem Himmel. Dann ziehen wir weiter. Zum Mittag sitzen wir stets im Schatten eines Baumes. Das Tal öffnet sich nach zwei Tagen und eine riesige Ebene mit grünen Rucola-Feldern beginnt. Dahinter sehen wir die ersehnten Sanddünen von Erg Shégaga, wo wir unsere dritte Nacht verbringen werden.
Nach sechs Tagen Wüste, 80 Kilometern hinter uns und das nur bei Katzenwäsche, sehnt sich keiner von uns nach einer Dusche oder der Zivilisation. Wir sind „wüstensüchtig“ und die Dromedare unsere treuen Begleiter geworden.

Letzter buchbarer Reisetermin für unsere Wüstentour im Frühjahr: 15.04.18 – 24.04.18 (bereits gesichert). Danach beginnen unsere Wanderreisen im Hohen Atlas. Unser gesamtes Angebot in Marokko finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/Marokko

Weitere Informationen zur Reise „Intensives Wüstenerlebnis und Sternstunden aus 1001 Nacht“ finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/MAR02

Ruf der Anden – Mitreisende nach Bolivien/Peru gesucht!

Cuzco – „Nabel der Welt“

Sie wollten schon immer einmal das sagenhafte Machu Picchu sehen, den Salar de Uyuni und den tiefblauen Titicacasee? Dann kommen Sie mit auf eine faszinierenden Wanderreise nach Bolivien und Peru, zu den Wundern der Anden!

Unsere Kleingruppe sucht vom 24.05. bis zum 10.06.18 noch Mitreisende: Auf aktiven Pfaden sind die Schönheiten von Peru und Bolivien vereint, und das genau zur idealen Reisezeit, wenn bei sonnigem Wetter die Hochlandfelder noch in saftigen Farben leuchten.

Das mystische Reich der Inka und die legendäre Tiwanakultur sind längst untergegangen, doch die beiden Bruderstaaten sind noch heute eng miteinander verbunden. Lassen Sie sich von ihrer atemberaubenden Natur und der Herzlichkeit ihrer Bewohner mitreißen! Zu Fuß, im Bus, per Zug, Boot oder Seilbahn und mit dem Rad geht es sowohl zu den Highlights als auch in abgelegene Regionen.

Verbindende Elemente sind das weitläufige Altiplano und der tiefblaue Titicacasee. Der größte Salzsee der Erde und der höchstgelegene Regierungssitz der Welt in La Paz werden Sie ebenso zum Staunen bringen. Und für die Bergbegeisterten geht es entlang der Andenkordillere mit ihren Vulkangipfeln und vergletscherten 6000ern. Doch auch Kulturliebhaber kommen auf ihre Kosten und können dem Flair der Kolonialarchitektur  und Rätseln rund um die geheimnisvolle Inkakultur nachspüren.

Folgen Sie dem Ruf und reisen Sie mit: Bolivien/Peru – Wunder der Anden

Mit unserem Reiseleiter Moritz durch Pakistan und Nepal

Der gebürtige Schwabe brach bereits mit 21 allein nach Ladakh und Pakistan auf. Darauf folgten bis dato gute 15 Wanderjahre, die ihn zu einem der erfahrensten deutschsprachigen Trekking-Führer im Himalaya machten. Teils über zehn Monate im Jahr verbringt Moritz Steinhilber in Südasien. Geradezu rastlos unterwegs, tragen ihn seine Beine durch den Himalaya, den Pamir und das Karakorum. Manchmal kommen China und Afghanistan, Kunlun Shan und der Hindukush dazu.

Durch seine Passion für Politik, Geschichte, Kultur und Geografie entwickelte sich Moritz zu einem echten Spezialisten und er hat Südasien so intensiv kennengelernt wie wenig andere. Moritz spricht fließend Nepali, Urdu, Hindi und Farsi (Persisch). Auf seine ganz spezielle Art bietet er unseren Gästen einen einzigartigen Einblick in das „echte“ Südasien.

So weit uns die Füße tragen …

Pakistan – Trekkingtour zum Rupal-Basislager des Nanga Parbat und Hunza/Gojal
04.08. – 22.08.18
www.schulz-aktiv-reisen.de/PAK01

Nepal – Trekkingtour im Langtang und Helambu Himal
03.11. – 25.11.18
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP20

 

Bali & Lombok – Aktueller Reisebericht & zum wichtigsten religiösen Fest Galungan-Kuningan

Gunung Agung – der heilige Berg der Balinesen

Ein Bericht unseres Reiseleiters Falko Flämig

Seit September 2017 ist der höchste Vulkan auf Bali wieder aktiv und zeigt sich von seiner unruhigen Seite. Glücklicherweise sind die direkten Folgen für die Anwohner an den Flanken des Berges gering. Nach der Einrichtung einer Schutzzone von 12 km zu Beginn sind mittlerweile fast alle Balinesen wohlbehalten in ihre Gehöfte zurückgekehrt. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die Möglichkeit eines explosiven Ausbruchs mit tatsächlichem Lava-Ausfluss noch nicht komplett ausgeschlossen, wird aber immer unwahrscheinlicher. Ab und an gibt es noch eine kleine Dampfwolke über der Spitze des imposanten Feuerberges; der Magma Dom im Inneren des Kraters ist jedoch zur Ruhe gekommen.

Der majestätische Vulkan Agung vom Boot aus

Die indirekten Folgen für die liebenswerte Inselbevölkerung sind in ihrer Wirkung jedoch viel nachhaltiger. Touristinnen und Touristen bleiben aus. Nicht ganz unschuldig daran sind Medien aus aller Welt, welche vor allem in den ersten Wochen der unruhigen Phase mit Sensationslust berichteten. Schlagzeilen, welche den nahen Untergang der Insel nahelegten, haben Wirkung gezeigt. Manche sprechen von bis zu 70 Prozent Rückgang der Besuchszahlen im Vergleich zu den Vorjahren – für Familien mit direkter Anbindung an die Umsätze der Tourismusbranche eine Katastrophe. Aber auch alle anderen auf der Trauminsel im Sundabogen haben unter den Folgen zu leiden. Kredite für Investitionen können nicht bedient werden, und der bereits schmale Gürtel muss noch enger geschnallt werden.

Umso erstaunlicher ist der ruhige, entspannte, ja souveräne Umgang mit der Problematik vor Ort. Die Menschen zeigen Verständnis für das Ausbleiben der Reisenden, verbinden dies aber auch sofort mit dem Wunsch nach einem schnellstmöglichen Ende der derzeitigen Lage. Und wie so oft trifft es diejenigen am härtesten, die sowieso bereits am unteren Ende der sozialen Kasten-Hierarchie ihr Leben meistern. Hilfreich bei der Bewältigung dieser nicht einfachen Zeit sind vor allem die Qualität der gegenseitigen Hilfe und Unterstützung durch alle Bevölkerungsschichten. Der ohnehin schon beachtliche Familienzusammenhalt wächst noch und spielt seine Stärken aus. Man rückt näher zusammen. Das hinduistische Grundvertrauen in die Ausgewogenheit der Kräfte in dieser Welt beeindruckt und lässt so manchen in der westlichen Hemisphäre staunen.

Zu hoffen ist, dass nun endgültig Ruhe am Agung einkehrt und die Trauminsel wieder zur Normalität zurückfindet. Spätestens am Ende des balinesischen Jahres im Mai (nach dem Pawukon-Kalender hat dieses nur 210 Tage) wird dann wieder die gesamte Insel in den Farben der Götter gelb und weiß erstrahlen und sich von seiner schönsten und beeindruckendsten Seite zeigen.

Erleben Sie das wichtigste religiöse Fest Balis auf unserer Gruppenreise „Bali & Lombok aktiv erleben“ vom 19.05. bis zum 09.06.18

Das balinesische Neujahrsfest Galungan ist das wichtigste religiöse Fest auf Bali und für längere Zeit nur noch dieses Jahr auf unserer Gruppenreise „Bali und Lombok aktiv“ vom 19.05. bis zum 09.06.18 zu erleben. Grund dafür: das balinesische Jahr ist 210 Tage lang und die Festtage vom 30.05. bis 09.06.18 fallen mit sehr großem Glück in die diesjährige Reisezeit unserer Gruppenreise.

Das Familienfest Galungan, vergleichbar mit unserem Weihnachtsfest, ist das Hauptfest Balis und leitet eine 10-tägige Festzeit ein, die mit dem Kuningan-Fest endet. Bali erstrahlt dann noch intensiver, bunter und lebendiger. Dabei wird der Ahnen gedacht und die ganze Insel, Straßen und Häuser anlässlich dieses Festes mit dem Penjor geschmückt. Der Penjor ist ein 10 bis 15 Meter hoher Bambusstab, der mit verschiedenen Früchten, kleinen Reiskuchen, Blumen und einem Stück weißem oder gelbem Stoff geschmückt wird  er symbolisiert die Anwesenheit des Göttlichen und ist auch ein Statussymbol: je reicher der Penjor geschmückt ist, umso reicher ist auch die Familie. Das stets 10 Tage später stattfindende Kuningan-Fest ist den Göttern geweiht. Kuning bedeutet gelb und ist die Farbe der Götter. Bali erstrahlt dann in noch mehr Gelbtönen als sonst.

Seien Sie dabei und mit uns vom 19.05. bis zum 09.06.18 dem Besonderen auf der Spur – und erleben Sie einmalig unsere abwechslungsreiche Reise auf Bali und Lombok mit dem wichtigsten religiösen Fest im Jahr! Begleitet werden Sie durch unseren langjährigen Reiseleiter Falko Flämig. Zu Fuß, mit dem Kajak und per Mountainbike erkunden Sie abwechslungsreich und aktiv das indonesische Inselparadies. Wann immer es möglich ist, werden Sie dabei die Feste auf der Insel Bali hautnah miterleben. Und da Ihren Reiseleiter nicht nur das Reisen, sondern auch die Reisefotografie begeistert, gibt Falko seine Kenntnisse gern an Sie weiter. So können Sie während Ihrer Reise die Trauminseln und das Fest auch auf traumhaften Fotos festhalten.

Weitere Informationen zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/IDO02

„Marabana“ bestätigt: Marathon durch Kubas Hauptstadt Havanna

Seit letzter Woche ist er offiziell bestätigt, der Termin für den Kuba-Marathon „Marabana“: am 18.11.2018 startet der Lauf durch die Straßen Havannas mit den Distanzen Marathon, Halbmarathon, 10 km und 5 km.

Der Rundkurs beträgt 21 km und führt Sie entlang vieler Sehenswürdigkeiten dieser geschichtsträchtigen Stadt, wie dem Platz der Revolution mit dem Antlitz Che Guevaras, durch das Botschaftsviertel und für ca. 8 km entlang der berühmten Küstenstraße, dem Malecón. Aufgrund der tropischen Temperaturen und nicht zu unterschätzenden hohen Luftfeuchte sowie 3 Anstiegen (ca. 70 Hm) eignet sich dieser Lauf kaum dazu, persönliche Bestzeiten anzustreben. Und dennoch stellt das Zeitlimit eine besondere Herausforderung dar: für den Marathon liegt es bei 5 (!) Stunden, für den Halbmarathon bei 3 Stunden.

An den Vortagen haben Sie mit schulz sportreisen die Möglichkeit, kleine Frühstücksläufe zu absolvieren, am Samstag vor dem Marathon findet der „Maracuba“ statt, ein in Kuba zeitgleich in verschiedenen Städten stattfindender Volkslauf.
Havanna ist erfüllt vom Marathonfieber, es findet eine Pastaparty statt, die Abholung der Startnummern bildet den offiziellen Startschuss der sportlichen Tage.

Krönender Höhepunkt der Reise ist der Sonntag: Mit dem Start/Ziel direkt vom dem berühmten Capitol Havannas laufen Sie in einzigartiger Kulisse. Im Anschluss finden wir uns im berühmten Hotel Inglaterra ein, um gemeinsam die Erfolge zu feiern, bevor am Abend das große Abschiedsessen zelebriert wird.

Nachdem Sie Havanna und Umgebung auf optionalen Ausflügen kennenlernen konnten, haben Sie die Möglichkeit, an unserer Anschluss-Rundreise durch die schönsten Städte Kubas teilzunehmen – denn wenn man schon einmal auf Kuba ist, sollte man sich die vielen weiteren Highlights nicht entgehen lassen, schließlich sollen sich ca. 10 Stunden Flug auch lohnen. Gemeinsam mit ihrem Deutsch sprechenden Reiseleiter und dem schulz sportreisen-Reiseleiter (die auch während der Marathonwoche für Sie da sind) begeben Sie sich auf eine einwöchige Tour in die kolonialen Städte Cienfuegos und Trinidad, in üppig grüne Natur im Nationalpark Topes de Collantes und anschließend an den traumhaften Strand von Varadero mit seinem türkisblauen Meer und feinstem Sand – was gibt es Schöneres nach einer sportlichen und kulturreichen Woche?

Reisetermin Marathonwoche: 14.11.18 – 20.11.2018
Reisetermin mit Verlängerungswoche: 14.11.18 – 27.11.2018

Weitere Details zur Reise finden Sie hier: www.schulz-sportreisen.de/CUB06

 

Spitzbergen-Skimarathon: Halbes Doppelzimmer verfügbar

Er ist nicht nur der nördlichste Skimarathon der Welt; er findet auch zu einer sensationellen Zeit statt – der Zeit der Mitternachtssonne. Dann wird die Nacht zum Tag – 24 Stunden ununterbrochene Helligkeit. Nach unserer beeindruckenden arktischen Ersterfahrung 2017 bricht auch dieses Jahr wieder eine kleine Gruppe ambitionierter Läufer nach Spitzbergen auf.

Aktuell haben wir noch ein halbes Doppelzimmer für einen Herrn verfügbar. Wen es noch reizt mitzukommen, sollte schnell mit uns Kontakt aufnehmen, denn Flüge und Unterkünfte sind bereits knapp.

Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/NOR23
Alle Fragen zum Lauf und zur Reise beantwortet gern Ines: ines.schmitt@schulz-sportreisen.de

Mit dem Präsidenten messen: Reykjavík-Marathon!

Vermutlich können die wenigsten behaupten, sich jemals mit einem amtierenden Staatsoberhaupt sportlich gemessen zu haben. Nicht so unsere Marathon- und Halbmarathon-Teilnehmer in Reykjavík. Denn wenn im kommenden August der Startschuss zum 34. Reykjavík-Marathon fällt, steht sehr wahrscheinlich wieder der beim isländischen Volk sehr beliebte Präsident Guðni Thorlacius Jóhannesson in den Startreihen. Letztes Jahr absolvierte er die 21-km-Distanz in respektablen 1:43:37.
Also, auf nach Reykjavík und an der angenehm familiär wirkenden Sportveranstaltung teilnehmen, um der Läuferseele bei ansteckender nordischer Gelassenheit freien Lauf zu lassen! ?

Und: neben den Laufschuhen natürlich nicht die Wanderschuhe vergessen, denn im Anschluss geht es auf die schöne Halbinsel Snaefellsnes und in die wildromantischen Westfjorde. Eine – auch ohne Präsident – staatsmännische Kombination!

www.schulz-sportreisen.de/ISL10