Two Oceans Marathon 2025: Wir feiern das 10-jährige Jubiläum der Südafrika-Reise

Im April 2015 reisten wir zum ersten Mal nach Kapstadt zum Two Oceans Marathon. Mit Ausnahme der Pandemiejahre waren wir seitdem stets vor Ort. Neu ist unsere 17 Tage-Reise mit unserer Grundreise in der Kap-Region und der traumhaften Anschlussreise entlang der Garden Route.

Mit seinen über 1000 Höhenmetern ist der Tafelberg das Wahrzeichen von Kapstadt

Kurz hinter Kapstadts Wahrzeichen, dem Tafelberg, liegen die Winelands. Hier beginnt das Abenteuer Garden Route. Reiseleiter und Ultramarathonläufer Andreas zeigt Ihnen „sein“ Südafrika auf besondere Weise. Sie übernachten in liebevoll ausgewählten Unterkünften und erleben die Garden Route intensiv. So geht es zur kleinen Karoo-Steppe, wo Sie eine Straußenfarm besuchen, Sie wandern durch eine urige Schlucht zu einer heißen Quelle, entdecken gewaltige Tropfsteinhöhlen, genießen traumhafte, einsame Strände und besichtigen Nationalparks. Im Addo Elephant Park übernachten Sie zwei Nächte in einer komfortablen Lodge, und an der Küste von Wilderness genießen Sie den Blick aus Ihrem 5-Sterne-Hotelzimmer auf die Küste des Indischen Ozeans. Vom einem offenen Safarifahrzeug können Sie mit etwas Glück Löwen, Büffel und Spitzmaulnashörner sehen, aber auch Elefanten, Zebras und Antilopen. Neben zahlreichen Wanderungen wird auch ein typisch südafrikanisches Braai (Barbecue) nicht fehlen.

Alle Infos zur „Two Oceans Marathon“-Reise: www.schulz-sportreisen.de/SAF88

Die Durchführung unserer Grundreise ist gesichert!

Weil’s sportlich und schön ist: immer wieder Nizza & die Côte d’Azur

Marathon am Meer unter Palmen heißt das Motto bei Nizza-Cannes

Frankreichs wunderschöne Côte d’Azur hat es uns schon länger angetan.
Vor allem natürlich durch unsere Frühjahrsreise zum Saint-Tropez-Marathon, welcher im März 2025 übrigens erst zum fünften Mal stattfindet und bereits als einer der schönsten des Landes gilt. So kamen wir nicht drum herum, ganz in der Nähe einen neuen Stern am „schulz’schen Läuferhimmel“ zu erleuchten. Mit unserer Reise zum  „Marathon des Alpes-Maritimes“ von Nizza nach Cannes im November 2025! Bereits jetzt trifft diese Laufreise auf großes Interesse.

Nizza, die Perle der Côte d’Azur

Unser Quartier schlagen wir in einem gemütlichen Hotel ganz in der Nähe der Startlinie in der Sportstadt Nizza auf, wo es 2024 zahlreiche hochwertige sportliche Highlights zu bestaunen gab, u.a. war Nizza Olympiaaustragungsort einiger Wettbewerbe von Paris, Zielort der Tour de France und Ausrichter der Ironman-WM.

Marathon am Meer unter Palmen heißt das Motto bei Nizza-Cannes

Der Marathon von Nizza nach Cannes bietet eine geniale Streckenführung entlang der Küste, mit besten Lauftemperaturen im Spätherbst. Läufer/innen aus über 70 Nationen stehen jährlich an der Startlinie an der berühmten Promenade des Anglais. Neben dem Marathon wird auch eine 20-km-Distanz angeboten und zwei Läufer/innen können sich die Marathonstrecke als Team je zur Hälfte aufteilen. Die Ziellinie befindet sich auf dem Boulevard de la Croisette in Cannes, ganz in der Nähe der Internationalen Filmfestspiele.

Wie immer steht natürlich das Marathon-Event bei unserer Reise im Fokus, darüber hinaus erwartet Sie aber auch ein feines Rahmenprogramm mit Begrüßungs- & Abschlussessen à la schulz sportreisen, eine geführte City Tour und ein spannender Halbtagesausflug ins kleine, aber sehr feine Fürstentum Monaco.

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/FRA22

Winter auf Kreta – ein sinnliches Vergnügen

Als wir vor 12 Jahren unsere erste Wanderreise im Osten Kretas durchführten, war das der Anfang eines fortwährenden Gedankenspiels mit den Jahreszeiten auf dieser Insel. Denn bis auf die beiden heißen Sommermonate Juli und August, die zudem viele Besucher anziehen, ist die Insel zur Überraschung vieler für uns fast ein Ganzjahresziel.

Während in unseren Breitengraden im Winter die Tage sehr kurz werden, ist die Tageslänge auf Kreta z.B. im November um gut zwei Stunden länger und das Licht ist unverwechselbar schön, ganz anders als im Frühjahr oder Herbst. Die Insel gehört im Winter den Kretern, die Natur gibt den Takt an, denn die mehr als 30 Millionen Olivenbäume wollen geerntet werden, darunter auch zahlreiche uralte Bäume aus der Antike. Deren Ernte genießt eine besondere Aufmerksamkeit, auch von uns, und so schließen wir uns im November für einen Tag der Olivenernte an bis zur Gewinnung des „kretischen Goldes“, das nicht nur köstlich, sondern äußerst gesund ist.

Und so beschert jeder Reisemonat unserer Winterreise andere Erlebnisse, die alle Sinne ansprechen. Reiseleiterin Angela lenkt die Augen ihrer Gäste auf das unbekannte Wildgemüse, das auch gemeinsam zubereitet und genossen wird. In den Monaten Februar und März wird es bei einer botanischen Wanderung äußerst erhellend.

 

Wohltuende Naturerlebnisse und kulinarische Exkurse prägen „unseren Winter“ im Süden Kretas. Ganz zu schweigen von beeindruckenden Sonnenaufgängen am Meer, das zwar kühl ist, aber alle Wasserratten immer noch einlädt. Über einzelne Regenschauer freut sich die Natur, die Reservoire werden gefüllt und immer wieder kehrt das winterliche Sonnenlicht zurück, das die Herzen bei Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad spürbar erfreut.

Kreta im Winter – zwischen November und März ein Ort der Ruhe, der alle Sinne anspricht und unvergessliche Erfahrungen beschert. Nächster Reisetermin mit Olivenernte: 22. bis 29. November 2024.

Rück- und Ausblick: Unsere Reise ins Himmelsgebirge zu den verborgenen Schätzen Kirgistans

Bei einem Blick auf die schulz’sche Landkarte in Zentralasien ragt ein Reiseziel besonders heraus, und zwar im Wortsinne: Auf unserer neuen Wanderreise zu den Juwelen des Himmelgebirges in Kirgistan waren in diesem Jahr vier fast vollständig ausgebuchte Gruppen unterwegs und es gibt nichts Schöneres, als den positiven Stimmen unserer Gäste selbst das Wort zu geben:

„Ich bin noch immer ganz begeistert von dieser sehr abwechslungsreichen Reise, die von schulz aktiv reisen äußerst vielseitig gestaltet wurde. So gibt es ein anspruchsvolles 3-Tage-Trekking, wobei ein Pass knapp auf 4000m überquert wird. Bei Regen und Gewitter (wie bei uns) wird zudem das Block-Gehen eine echte Challenge. Dafür belohnt wurden wir mit  tollen Natur-Eindrücken, einem fantastischem Sternenhimmel, netten Begegnungen bei Halb-Nomaden, in deren Jurte wir warten durften und die uns mit heißem Tee versorgten. Abends konnten die müden Glieder in heißen Quellen entspannen. Die Verpflegung in den Zelt-Camps ist sehr lecker. Darüber hinaus gab es viele weitere Höhepunkte: eine moderne Hauptstadt mit einem quirligen Markt, tolle bunte Gesteinsformationen, Baden im Bergsee und auf 3000m, Übernachten in einer Jurte mit kleinem Öfchen, Einblick in die Arbeit eines Adlermanns und letztendlich viele wunderschöne Begegnungen mit Kirgisen. Unsere Fahrer und Guides haben diese Reise ganz wunderbar abgerundet. Ich sage ganz herzlich danke für zwei wundervolle Wochen!“ – Katia Gladitz (Teilnehmerin unserer Pilotreise im Juni 2024)

Einzelne Reisetermine wurden auch von schulz-Mitarbeitern Kristina und Markus begleitet, die ihre Ortskenntnisse und Erfahrungen in der Reisegestaltung in die Tour einfließen ließen. Um diese besondere Reise auch weiterhin für Sie zum Strahlen zu bringen, haben wir Kleinigkeiten im Programm verändert und den Reiseverlauf leicht angepasst, damit auch 2025 ein optimaler Reiseverlauf für Sie gewährleistet wird. Eines unserer wichtigsten Kriterien, das Reisen in kleiner Gruppe, macht Begegnungen am Wegesrand in Kirgistan erst möglich und lässt Sie tief eintauchen in die kirgisische Kultur.

Im Hintergrund der schulz’schen Ideenschmiede feilen wir weiterhin an der Reisekonzeption – und vielleicht entsteht ja demnächst ein weiteres Juwel, inspiriert von der grandiosen Natur Kirgistans …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/KIR03

Nordic Nature, Zeit & Achtsamkeit

Estnische Auszeit – Stille, Yoga und Winterwanderungen ideal vereint

Wussten Sie, dass der Weihnachtsmarkt von Tallinn regelmäßig zum schönsten Europas gekürt wird? Im winterlichen, skandinavisch-gemütlichen Ambiente fügt er sich nahtlos in die mittelalterliche Altstadt ein, die nicht nur für mich als eines der großen Juwele des Baltikums gilt und wo auch Ihre nordische 8-tägige Reise mit uns beginnt.

Unweit der Hauptstadt Estlands, nur wenige Fahrstunden entfernt, empfängt Sie für die bevorstehende Woche schließlich die Stille des Lahemaa-Nationalparks. Direkt an der Ostseeküste gelegen und umgeben von unberührten Wäldern und ausgedehnten Hochmooren ist das Schutzgebiet ein Naturparadies, das in den Wintermonaten herrlich menschenleer erscheint. Nur eine frische Luchsspur im Schnee kreuzte unseren Weg auf unserer Reise im vergangenen Februar. Neben tiefer Stille atmen Sie hier auch eine Winterluft ein, die zu den saubersten der Welt gehört: ideale Zutaten für unsere Estnische Auszeit! Der Alltagsstress wird wie von selbst von Ihnen abfallen, spätestens mit den täglichen Yoga-Einheiten oder in der Sauna.

Estland gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. Das kommt uns gerade recht und wir kredenzen Ihnen mit unserer Reise „Estnische Auszeit“ die Erholung, die Sie in heimischen Gefilden mittlerweile vermissen: tiefe Stille, Draußensein, Winterwanderungen entlang der Ostseeküste, die von hausgroßen Findlingen geprägt wird. Wir bieten Ihnen auf dieser Reise an, sich bei fünf wohltuenden Yogaeinheiten in Einklang mit sich selbst zu bringen oder zu verknoten 😉 und tagsüber ausgiebig in die nordische Natur einzutauchen. Dazu gehören der Besuch einer Malamutfarm, Kicksledding, zahlreiche Winterwanderungen und auch ein estnischer Kochkurs, der mit zu den ganz großen Höhepunkten unserer Reise zählt. Wie dafür geschaffen liegt Ihr Landhotel im Herzen des Nationalparks mit einem umfassenden SPA-Bereich, wo Sie die Abende typisch estnisch in einer Sauna ausklingen lassen können.

Reiseleiterin Triin Asi führt Sie durch ihre Heimat
In gewohnt kleiner Reisegruppe mit maximal 12 Gästen wird Sie Triin Asi durch ihre Heimat führen. Triin ist waschechte Estin und führt gemeinsam mit Bert Räni eine lokale Reiseagentur, ausgerichtet auf Natur- und Aktivreisen. Damit sind sie seit vielen Jahren unsere Partner im Land. Triin kreiert und organisiert nicht nur Reisen, sie leitet u.a. auch unsere Estnische Auszeit selbst, und das mit enormer Begeisterung und einem großen Wissensfundus über ihr Heimatland. Egal, ob Sommer oder Winter – draußen zu sein ist für die Esten Teil des Lebens. So kann sich Triin für alle Outdoor-Aktivitäten erwärmen und seit einiger Zeit auch für Yoga :-).

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/EST02

P.S. Ein besonderes Erlebnis bietet die Zeit um den Jahreswechsel, hier sichern wir auf unserem Silvester-Termin vom 30.12.–07.01.2025 die Durchführung bereits mit der nächsten Doppelbuchung. 😊

schulz sind wir … Bianca Sarge

Heute rücken wir in unserer Serie „schulz“ sind wir … Bianca Sarge ins Rampenlicht. Bianca gehört seit 2008 zu unserem Team in Dresden, und so ist es nicht verwunderlich, dass so manche Reise ihre Handschrift trägt. Aktuell betreut sie einige der Deutschland- & Polen-Reisen sowie den Wandersonntag.

Stell dich doch mal kurz vor. Reisen macht ja den meisten Menschen Spaß. Aber was bedeutet es für dich?
Ich bin noch zu Ostzeiten aufgewachsen und habe erlebt, wie es ist, nicht einfach frei reisen zu können. Ich hatte jedoch das Glück, währenddessen zum Beispiel Moskau zu besuchen. Zu sehen, wie andere Menschen leben und wie sich ihr Alltag von unserem unterscheidet, hat mich von Beginn an fasziniert.
Das hat mich langfristig geprägt, und so bevorzuge ich bis heute die östlichen Länder, nach dem Motto „Im Osten geht die Sonne auf“.

Welches ist dein Lieblingsland und warum – auch wenn es schwer ist, ein Land zu nennen? Was macht dieses Land so besonders oder was verbindest du mit ihm?
Ein konkretes Land möchte ich gar nicht hervorheben, aber meiner Reiserichtung gen Osten bin ich meistens treu geblieben. In Rumänien und Polen habe ich viele schöne Urlaube verbracht und früher auch sehr gerne in Russland.

Vielleicht habe ich zu der Region auch eine besondere Verbindung, weil meine Vorfahren von dort stammen. Bis heute kann ich mich mit den Menschen in diesen Ländern identifizieren und fühle mich fast direkt zu Hause und immer gut aufgenommen.

Erzähl doch mal von deinem verrücktesten oder skurrilsten Reiseerlebnis: War es vielleicht schon mal richtig brenzlig oder riskant für dich?
Spontan fällt mir ein Erlebnis in Rumänien ein: Ich wanderte alleine, als ich auf einmal eine Schafherde hinter mir bemerkte. Die rumänischen Hütehunde sind dafür bekannt, besonders gute Arbeit zu verrichten, so habe ich versucht, mich ganz langsam und leise von der Herde wegzubewegen und war heilfroh, als ich wieder in ein Waldstück gekommen bin. Die Hunde haben mich entweder nicht gesehen, oder nicht als Gefahr wahrgenommen – jedenfalls war ich erleichtert, dass diese Begegnung nicht stattgefunden hat…

Ein weiteres schönes Erlebnis hatte ich mit Bauarbeitern in Rumänien. Mit meinem Reiseführer bestückt habe ich sie mit Hand & Fuß nach dem Weg gefragt, wir haben uns irgendwie wirklich gut unterhalten und auch Fotos gemacht. Einer der Bauarbeiter gab mir seine Adresse und bat mich, ihm die Fotos zu schicken. Wie es so ist, habe ich das nicht gemacht…
Dafür bin ich einige Jahre später, bei einem weiteren Rumänien-Besuch, persönlich zu ihm gefahren und habe die Fotos mitgebracht. Er hat mich erkannt und sich sehr gefreut und ich wurde direkt eingeladen, wie es eben so üblich ist in Rumänien.

Warum hast du deine Passion zum Beruf bzw. als Ausbildung gemacht?
Während meines Geografiestudiums hat Frank Schulz einen Vortrag an meiner Uni gehalten. Den habe ich mir angehört, danach noch ein paar Worte mit Frank gewechselt und mich direkt danach beworben. Seitdem bin ich hier 😊

Was an deinem eigenen „Herzblut“ und Wissen hast du in deine schulz-Reisen gesteckt? Wo sind unsere Gäste hier dem „Besonderen auf der Spur“?
Ich versuche mich immer in die Menschen hineinzuversetzen und zu verstehen, was sie sich für ihre Reise wünschen. Und natürlich versuche ich dann, diese Wünsche in unsere Reisen zu packen. Besonders freut es mich, wenn ich das gemeinsam mit Partnern umsetzen kann, die dieselbe Vision haben. Ganz wunderbare Beispiele dafür sind die Kanu- & Wandertour „Einzigartiges Donaudelta“ und unserer Usbekistan Reise „Juwele der Seidenstraße“.

Vielen Dank, Bianca!

Winter im Hohen Norden und neue Frauen-Silvesterreise!

Die Buchungssaison für unsere Winterreisen in den Hohen Norden ist in vollem Gange! Zahlreiche Buchungen und Anfragen haben uns bereits erreicht und täglich flattern neue herein. Wir sagen auf diesem Wege: Danke für das rege Interesse und große Vertrauen! Wir freuen uns riesig, dass schon jetzt – Anfang Oktober – zahlreiche Reisetermine (fast) ausgebucht sind und eröffnen für Sie Zusatztermine, wo immer möglich.
Trotzdem gilt: Wer vorhat, diesen Winter mit uns in den Hohen Norden zu reisen, der möge zeitnah buchen oder sein Interesse bei uns kundtun, bevor die begehrten Plätze vergeben sind!

Im Zuge der großen Nachfrage freuen wir uns, eine neue Reise in unserem Programm zu begrüßen, für den beliebten Zeitraum um den Jahreswechsel. Mit unserer Frauenaktivwoche – Silvester in Finnisch-Karelien (FIN03) erwartet Sie eine weitere Tour, die wir in Zusammenarbeit mit unserer langjährigen Agenturpartnerin und Reiseleiterin Minna anbieten. Sie übernachten in Minnas liebevoll gestaltetem, charmanten und typisch karelischen Gasthaus, genießen fantastisches landestypisches und frisches Essen aus Bioprodukten und sind draußen aktiv. Diese besondere Frauenreise – mit Silvesterzauber, karelischer Herzlichkeit, leichten Winteraktivitäten, viel Zeit zum Genießen und allerlei Leckereien – ist bestens geeignet für all jene, die noch nie Winterurlaub im Hohen Norden verbracht und kaum oder keine Erfahrung mit Winteraktivitäten gemacht haben. Sie erwartet eine herrlich entspannte Auszeit in reiner Frauenrunde, mit viel Wärme und Gemütlichkeit, z. B. gemeinsam am knisternden Lagerfeuer und täglich in der Sauna. Reisetermin: 28.12.2024 – 04.01.2025

Paare oder männliche Reisende begrüßen wir gern auf unserer Reise „Aktive Winterwoche in Finnisch-Karelien (FIN06)“ mit ähnlichem Reisecharakter – oder natürlich auf jeder anderen unserer nordischen Reisen. Tipp: Besonderer Beliebtheit erfreuen sich in diesem Winter neben den Husky- und Skilanglauftouren z.B. die Reisen „Aktive Winterwoche in Saija (FIN32)“ und die „Winterwildniswoche im Sami-Land (FIN44)„.

Radeln im niederschlesischen Bartschtal

Für unsere Jubiläumsreisen haben wir in Polen eine durch uns bisher noch „unbereiste“ Region auserkoren – das Bartsch-Tal. Dieses etwa 50 Kilometer nördlich der niederschlesischen Hauptstadt Wrocław (Breslau) liegende Gebiet ist eine noch wenig bekannte, jedoch landschaftlich sehr interessante Region. Sie wird geprägt vom größten europäischen Teichkomplex, den Militscher Teichen. Begründet wurden diese durch die Zisterzienser, genutzt zur Karpfenzucht. Durchzogen von Dämmen bilden die Teiche eine eindrucksvolle Wasserlandschaft und obendrein ein ornithologisches Paradies: Über 160 Vogelarten nisten hier, u.a. Kranich, Höckerschwan, Graugans, Schreiadler, Seeadler und Rotmilan.

Seit 1996 ist ein Teil des Landschaftsparks Bartsch-Tal auch durch die Ramsar-Konvention geschützt. Zudem stehen die Teiche auf der Weltliste der Lebenden Seen (Living Lakes), zu der auch Gewässer wie der Baikalsee, der Viktoriasee und der Titikakasee gehören.

Von Breslau mit dem Rad ins Naturrefugium

Niederschlesiens Hauptstadt Breslau an der Oder ist Ausgangsort dieser Jubiläumsreise. Ein Streifzug führt Sie durch die auf 12 Inseln gebaute Stadt, nicht über alle der über 100 Brücken, jedoch zu einigen sehenswerten Plätzen. Und dann geht es auch schon mit dem Rad ins Bartsch-Tal. Ihre Tage sind gespickt mit landschaftlichen und kulturellen Highlights. So besichtigen Sie u.a. das Kloster der Heiligen Hedwig mit dem ältesten Sanktuarium in Niederschlesien sowie den Palast der Adelsfamilie Czarnecki in Golejewko. Abgelegene Orte, Paläste ehemaliger Adelsfamilien, landschaftlich beeindruckende Raderlebnisse, eine Kajaktour auf dem Fluss Bartsch und der Genuss lokaler Köstlichkeiten prägen diese Aktivreise.

Langjährige Bande und Liebe fürs Land: Gosia und Piotr Kaminski

Mit Gosia und Piotr – unsere langjährigen Vorortpartner in Polen – verbindet uns eine starke Bande, die ihren Ursprung in den 90er Jahren hat. Eine unglaubliche Strahlkraft, viel Wissen und Power geht von beiden aus: für und über ihr Heimatland und fürs aktive Unterwegssein. Gosia studierte in Deutschland, spricht fast akzentfrei unsere Sprache – Chapeau! Wenn sie nicht auf dem Bürostuhl sitzt, dann auf dem Rad oder im Kajak. Mit ihr zu reisen ist ein wahres Vergnügen!

Zu unserem 35-jährigen schulz aktiv-Jubiläum im Jahr 2025 veranstalten wir jeden Monat eine ganz besondere, einmalige Jubiläumsreise, verteilt auf Reiseziele rund um die Welt. Im Juni führt Gosia durch das wenig bekannte Bartsch-Tal in Niederschlesien – damit sind Sie wahrhaftig „Dem Besonderen auf der Spur“.

Silvester zum Wandern in die Türkei

Haben Sie Lust den kommenden Jahreswechsel ruhig zu begehen, abseits von immer gleichen Gewohnheiten und Ritualen? Zum Beispiel im kleinen Kreis in den Bergen?

Warum nicht in der Abgeschiedenheit einer malerischen Bergpension am Karacaören-See im Taurusgebirge? Erleben Sie den Jahreswechsel fernab von Trubel und gewohntem Feiertagsalltag. Gönnen Sie sich eine Auszeit und verabschieden Sie sich von sämtlichen Verpflichtungen für 10 Tage.

Wir haben unsere beliebte Wanderreise im Taurusgebirge und am Lykischen Weg für Sie mit einem besonderen Termin versehen. Bei bestem Wanderwetter erleben Sie die Türkei außerhalb der gängigen Reisesaison. Entfliehen Sie dem heimischen Schmuddelwetter für 10 Tage und machen Sie sich auf in Richtung der gastfreundlichen Türkei. Mit maximal 8 Reisenden verbringen Sie unvergessliche Wandertage in den Bergen und am Meer.

Für die erste Hälfte der Reise ziehen Sie ins Taurusgebirge. Oberhalb des Karacaören-Sees liegt die Pension Emre Ihres Gastgebers und Reiseleiters Mehmet. Mit ihm erkunden Sie die schönsten Abschnitte des Paulusweges und der Königsstraße. Sie wandern zu antiken Orten wie der Handelsstadt Adaba, wandeln durch die schroffe Bergkulisse und eine unberührt und alpin anmutende Welt. Dieses kleine Naturparadies in den Bergen ist auch der Ort, an dem Sie das neue Jahr begrüßen. Bei einem orientalischen Dinner mit bestem Essen und in netter Gesellschaft erleben Sie einen Jahreswechsel, wie Sie ihn noch nicht erlebt haben – und auch nicht vergessen werden!

Zu Neujahr wechseln Sie ans Meer nach Çıralı. Die Pension am Meer öffnet exklusiv für Sie ihre Pforten. Auch wenn das Meer keine Badetemperatur mehr hat, so büßt es doch nichts von seiner Schönheit ein. Wandern Sie entlang der Küste und entlang des Lykischen Wegs. Dieser antike Fernhandelsweg ist seit 1999 der erste markierte Wanderweg der Türkei und einer der beliebtesten Kulturrouten des Mittelmeers. Besuchen Sie unter anderem das Heiligtum des antiken Schmiedegottes Hephaistos und wärmen Sie sich an seinen ewigen Flammen.

Zum Abschluss der Reise und für die behutsame Rückkehr in die Zivilisation verbringen Sie noch eine Nacht in Antalya. Beim Abschiedsabendessen in der Millionenstadt können Sie in der Gruppe die letzten Tage Revue passieren lassen, bevor es wieder rundum erholt am nächsten Tag zurückgeht. Oder sie verlängern für ein paar Tage dort, um auch noch Antalya außerhalb der touristischen Saison zu erkunden. Besuchen Sie noch eines der lokalen Museen oder schlendern Sie entlang der Strandpromenade.

www.schulz-aktiv-reisen.de/TRK93

Neue Wanderreise Südafrika-Namibia

Die Tage werden immer kürzer, das allgemeine Stimmungsbarometer sinkt, aber wir haben für Sie vorgesorgt: Sie sind nur einen Klick entfernt von Ihrem Urlaub.

Auf unserer neuen Wanderreise „Südafrika – Namibia“ erleben Sie das südliche Afrika von seiner schönsten Seite. Ihr Abenteuer startet in der Glitzermetropole Kapstadt und Ihre Route führt Sie – typisch schulz aktiv – zu den landschaftlichen Highlights beider Länder und endet in der namibischen Hauptstadt Windhoek. So erklimmen Sie den majestätischen Tafelberg, bezwingen die bekannten Sternendünen von Sossusvlei bei Sonnenaufgang und erleben die endlose Weite der stillen Wüstenlandschaft der Namib nachts schlafend unter dem freien Sternenhimmel. Ihre Highlight-Liste geht noch weiter: Sie besteigen die Spitzkoppe, auch bekannt als das „Matterhorn Afrikas“, aber keine Sorge: Sie benötigen kein Steigeisen, um diese skurrile Landschaft auf einem der zahlreichen Wanderwege zu erkunden.
Egal ob Anfänger oder geübte Paddler: diese Kanufahrt auf dem Orange River bringt Sie sicher durch atemberaubende Schluchten des Grenzgebietes in eine einzigartige Landschaft. Und natürlich darf auf dieser Reise das ultimative Safari-Abenteuer nicht fehlen: Erleben Sie mit uns unvergessliche Tage auf Pirschfahrten im bekannten Etosha Nationalpark, den „Big Four“ auf der Spur, wo Wasserlöcher zahlreiche Tiere anlocken, und zwar nicht nur den „Club der beliebten Tiere“.

Was Sie erwartet: eine einmalige Mischung aus Aktivität und Entspannung in traumhaften Landschaften, kulinarische Highlights der Länder wie Braai [Grillabend], Boerewors [Burenwurst], Potjiekos [Eintopf] bis hin zum klassischen Eisbein [Schweinshaxe] – natürlich darf auch die Schwarzwälder Kirschtorte nicht fehlen – die Herzlichkeit der Leute, die stets ein Lächeln auf den Lippen haben und unvergesslich schöne Momente.

Schnüren Sie mit uns die Wanderschuhe und lassen Sie sich überraschen!

Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/NAM40

Neue Aktivreise mit Abenteuergarantie nach Vietnam

Wenn Sie an Vietnam denken, so kommt Ihnen sicherlich die Halong-Bucht in den Sinn, Berge und Reisfelder. Aber Höhlen? Ja, genau, Höhlen. Vietnam besitzt eines der spektakulärsten Höhlensysteme der Welt! Zudem befindet sich in Vietnam die größte bekannte Höhle, die Sơn-Đoòng-Höhle, die sogar über ein eigenes Mikroklima mit einer „Dschungel“-Zone verfügt. Bislang ist noch sehr wenig von den Höhlensystemen erkundet, es passiert immer mal wieder, dass neue Höhlen entdeckt werden.

Auf unserer Tour fühlen Sie sich wie echte Abenteurer

Sie besuchen die folgenden sechs Höhlen, die sich alle im Tu-Lan-Höhlensystem befinden: Die Rattenhöhle, sowie die Höhlen Ken, Tu-Lan, Kim, Song-Oxalis und Hung-Ton. Schon die Anreise zu den Höhlen ist mit einem kleinen Abenteuer verbunden und teilweise wandern Sie durch dichten Dschungel.
Je nach Höhle erwarten Sie dann verschiedenen Herausforderungen und Wow-Momente. So schwimmen Sie in einigen Höhlen oder es sind durch Leitern Höhenunterschiede zu überwinden. Es lohnt sich: Sie werden sich in den Höhlenhallen mit riesigen Stalaktiten plötzlich ganz klein fühlen und Ihnen wird die Schönheit der Natur ganz beeindruckend und mächtig vor Augen geführt.
Während der Höhlenerkundungstage wird ein gewisser Komfortverzicht vorausgesetzt, da Sie in Zelten auf den in der Nähe gelegenen Campingplätzen nächtigen. Die Camps sind malerisch umgeben von Wasserfällen, natürlichen Schwimmbecken, wo Sie sich erfrischen können, eingerahmt von bewaldeten Kalksteinbergen. Abends wird Ihnen dann ein köstliches Abendessen von einem lokalen Koch gezaubert, sodass Sie gestärkt für weitere Erkundungen sind.

Vietnamesische Highlights – typisch schulzig
Die Reise führt auch in die verwunschene Halong-Bucht, welche Sie unter anderem per Kajak erkunden, und wo Sie auf einer traditionellen Dschunke übernachten.
Per Rad und zu Fuß entdecken Sie zudem Cat Bat, die größte Insel der Bucht.
In Vietnam werden Sie immer wieder überrascht sein, wie sehr die Geschichte des Landes in der Gegenwart verwurzelt ist. Historische Stätten, wie die Hospital-Höhle, der Cu-Chi-Tunnel und traditionelle Märkte stehen im Kontrast zur modernen Dynamik des Landes. Sie werden aus dem Staunen nicht mehr herauskommen – bei einer Motorradtour in Hanoi können Sie dies ganz bequem vom Rücksitz aus erleben.

Wie Sie lesen, haben wir hier eine ganz besondere Tour fernab der üblichen Wege aufgelegt. Wenn Sie Vietnam einmal mit anderen Augen erleben möchten, so kommen Sie doch mit auf unsere deutschsprachige Pilotreise! Termin: 15.03.–30.03.2025

Weitere Informationen zu der Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/VIT05

Stockholm: Marathon und Halbmarathon 2025

Eine angesagte und lebenswerte Stadt, freundliche Weltoffenheit, zwei große Laufevents: das und vieles mehr bietet die schwedische Hauptstadt Stockholm.

Bei der Marathon Reise (29.05. – 01.06.2025 www.schulz-sportreisen.de/SCH20) sind auch wir wieder mit am Start, gemeinsam mit den 23.000 Marathonis – gilt er doch als der beliebteste und größte Marathon Skandinaviens. Die Strecke führt durch die kosmopolitische Innenstadt und die historische Altstadt, vorbei an viel Sehenswertem. Angefeuert von hunderttausenden Zuschauern endet der Lauf mit dem unvergesslichen Zieleinlauf im Olympiastadion von 1912.

Der Halbmarathon (04.09. – 07.09.2025 www.schulz-sportreisen.de/SCH60) bietet den knapp 10.000 Halbmarathonis eine schnelle und flache Strecke durch die Stadt der 14 Inseln, ist also ideal für laufwillige Neueinsteiger mit Start und Ziel am Königsschloss.

Unser 4-Sterne-Hotel liegt in der Nähe des Kultur- und Sportzentrums der Hauptstadt im Stadtteil Globen, mit idealer Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Kurze Wege führen in die belebte Altstadt Gamla Stan mit ihren gemütlichen Cafés, hervorragenden Restaurants und Galerien.

Unser Programm bietet Ihnen die schönsten Highlights Stockholms, startend mit einem besonderen Begrüßungsessen auf „Vikinger-Art“ am ersten Abend sowie Boots- und Radtouren, die sich ideal eignen, um die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen. Natürlich bleibt aber auch genügend Zeit für eigene Unternehmungen.

Wir freuen uns auf Sie!

Der Médoc Marathon 2024 – genial wars!

Was hat dieses Läufer-Spektakel mit allem Drumherum wieder für einen riesigen Spaß gemacht!
Unsere nahezu 100 Teilnehmer, auch aus Österreich, der Schweiz, aus Schweden, den Niederlanden und aus Ungarn, waren sich unisono einig:
Der Marathon du Médoc gehört zu den Laufevents, die ein Läufer einmal erlebt haben muss!
Über 8.900 fast durchweg aufwendig und witzig kostümierte Läufer/innen rund um das diesjährige Motto „Rund um die Olympischen Spiele“, darunter über 3.900 Gast-Teilnehmer aus 63 Ländern, fanden sich am 7. September in Pauillac zur „längsten Weinprobe der Welt“ ein.
Die Franzosen zelebrierten dieses Laufereignis wieder mit viel Hingabe, ausgefeilter Organisation und viel Liebe zum Detail. Selbst die Liebhaber des Hopfen-Gebräus brauchten auf Gezapftes nicht zu verzichten – an einer Verpflegungsstelle konnte das Läufer-Bier verkostet werden. Ein echter Lauf-Wahnsinn!

Der Wettergott hatte den Läufern und Zuschauern ein nahezu perfektes Laufwetter beschert. Von Pauillac (Start und Ziel) über Saint Julien de Beychevelle und Saint Estephe passierten die Läufer insgesamt 49 Châteaus. Entlang der Laufstrecke beeindruckten zahlreiche Bands mit Livemusik sowie Solokünstler. Selbst eine Schmink-Station bei km 41 durfte nicht fehlen und sorgte für eine stilvollen Zieleinlauf.

Für den 39. Médoc-Marathon am 6. September 2025 bieten wir für dieses besondere Laufereignis wieder ein originelles und stimmiges Reisepaket mit flexibler Anreise (Flug, Pkw, Zug) und drei Hotels im Stadtzentrum von Bordeaux. Weitere Highlights 2025: Die Pasta-Party in einem Château oder das stilvolle Abendessen in Bordeaux am alten Hafen. Nicht zu vergessen unsere eigene Finisher-Party am Tag nach dem Lauf im Château de la Croix mit der Winzerfamilie Francisco.

Unser Tipp: Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Startnummer samt Reise zum nächsten Médoc-Marathon. Und auch das Lauf-Jubiläum 2026 mit dem 40. Médoc-Marathon wirft seine Schatten voraus. Wir nehmen bereits Reservierungen hierfür entgegen. Unser Startnummernkontingent ist limitiert und zahlreiche Buchungen sind bereits eingetroffen. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gern!

Alle Informationen zu unserer Reise finden Sie unter www.schulz-sportreisen.de/FRA55

30. Rom-Marathon mit 30.000 Läufern – und das im Heiligen Jahr 2025!

Ein Heiliges Jahr (annus sanctus) ist ein besonderes Jubiläumsjahr in der Römisch-Katholischen Kirche, in dem der Papst den Gläubigen bei Erfüllung bestimmter Bedingungen einen vollständigen Ablass („Jubiläumsablass“) ihrer Sünden gewährt. Na wenn das allein kein Anlass ist, nach Rom zu reisen…? Wer als i-Tüpfelchen noch einen Jubiläums-Marathon laufen möchte, ist auf unserer Reise zum 30. Rom Marathon perfekt aufgehoben.

Übernachtet wird in unserem Stammhotel im Zentrum vom Rom. Fußläufig erreicht man vom Hotel das Start- und Zielareal des Marathons sowie einen Großteil der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Lydia, eine echte Römerin mit unglaublichem Fachwissen, wird Sie mit ihrer lockeren Art bei einer Halbtagestour durch ihre geliebte Stadt führen. schulz sportreisen-Reiseleiter Michael freut sich, Rom mit Ihnen sportlich zu entdecken und Sie rund um das Laufevent zu begleiten.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ITA20

Neue Reise zum Athen-Halbmarathon

Wir freuen uns, Ihnen ein weiteres Highlight in unserem Laufreiseprogramm präsentieren zu dürfen: Ab sofort können Sie mit uns beim Athen-Halbmarathon im März starten! Diese neue Reise bietet Ihnen eine großartige Gelegenheit, in die faszinierende Atmosphäre der griechischen Hauptstadt einzutauchen. Wer bereits den Athen-Marathon kennt, wird viele Parallelen entdecken – schließlich haben wir die Reise an unseren bewährten Klassiker angelehnt. Begleitet wird die gesamte Reise von der Sport-Koryphäe Lefteris, der in Nordgriechenland zu Hause ist.

Die Strecke des Halbmarathons und der alternativen 5-km-Strecke führt durch das historische Herz Athens und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Stadt in einem sportlichen Tempo zu erleben. Vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und mit Blick auf die weltberühmte Akropolis werden Sie von der einzigartigen Atmosphäre und der mitreißenden Stimmung der Athener begeistert sein.

Nach dem sportlichen Erlebnis in Athen haben Sie die Möglichkeit, an unserer beliebten Anschlusstour nach Delphi, Meteora und Thessaloniki teilzunehmen. Entdecken Sie die beeindruckenden Felsenklöster von Meteora, die wie schwebend auf den steilen Felsen thronen, und lassen Sie sich von der antiken Orakelstätte Delphi in den Bann ziehen. Diese Verlängerung ist die perfekte Ergänzung, um Griechenland in all seiner historischen und landschaftlichen Schönheit zu erleben.

Wenn Sie den Athen-Marathon bereits gelaufen sind oder einfach eine kürzere Distanz ausprobieren möchten, ist der Athen-Halbmarathon die perfekte Wahl. Die Kombination aus Sport, Kultur und Gastfreundschaft wird diese Reise für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Alle Informationen finden Sie hier: www.schulz-sportreisen.de/GRL11.

Vasaloppet 2025 – auch Teilnahme am TjejVasan möglich

Über 8000 Teilnehmerinnen sind beim Tjejvasan am Start

Gute Nachrichten gibt es für alle Ski-begeisterten Frauen. Im Rahmen unserer Reise zum legendären Vasaloppet nach Schweden ist auch eine Teilnahme am beliebten TjejVasan (Frauenlauf) am Samstag dem 22.02.25 möglich. Der Tjejvasan führt über 30 Kilometer von Oxberg nach Mora und ist für Mädchen und Frauen ab 11 Jahren geöffnet. Der Lauf ist in Schweden unglaublich beliebt und hat über 8.000 Teilnehmerinnen.

Kontaktieren Sie mich gern bei einem Teilnahmewunsch per E-Mail.
Gern organisieren wir Ihre Startnummer und die nötigen Start- & Zieltranfers vor Ort!

Ihre individuelle Anreise nach Schweden müsste dann bereits am Donnerstag, 20.02.25 erfolgen.

Alle Infos unter www.schulz-sportreisen.de/SCH10

Ski-Opening mit Olympia-Medaillengewinner Tobias Angerer!

Skitrainer am Samstag: Sieger der Tour de Ski Tobias Angerer

Das Programm für unser traditionelles Ski-Opening am zweiten Adventwochenende in Oberhof steht! Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Sport Luck und Atomic konnten wir mit Tobias Angerer einen Olympiamedaillengewinner, Gesamtweltcupsieger und Tour-de-Ski-Gewinner als „Special Guest“ und Skilanglauftrainer gewinnen. Wir freuen uns!

Im Rahmen des großen Atomic-Testtages wird Tobi am Samstag exklusive Technik Workshops (Klassisch & Skating) anbieten.

Vom Anfänger über den Genussläufer bis hin zum ambitionierten Skilangläufer sind bei unserem Ski-Opening alle herzlich willkommen! Neben den Atomic-Testtagen kann auch über Sport Luck nach Herzenslust hochwertiges und neuestes Skimaterial (Ski, Stöcke, Schuhe) kostenfrei getestet werden. Die Firma Adidas Terrex wird zudem ihre Wintersportkleidung zum Testen zur Verfügung stellen.

Kostenfreie Skilanglaufkurse wird es am Samstag (mit Tobias Angerer) und auch am Sonntag geben.

An beiden Wochenendtagen ist ein 2-Stunden-Ticket für die Skihalle und auch das umfangreiche Testen im Reisepreis inklusive. Jeweils Freitag- und Samstagabend ist gemütliches Fachsimpeln unter Gleichgesinnten angesagt, mit Infos und Interessantem aus der Welt der Skimarathons und Skiabenteuer. Unter anderem ist ein Vortrag von Tino Lietsch zu seiner Teilnahme am Svalbard-Skimarathon auf Spitzbergen 2024 geplant.

Es erwartet Sie in jedem Fall ein (winter-)sportliches Wochenende mit Schneegarantie!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU01

 

Neue Laufreise im November 2025 – zum Nizza-Cannes-Marathon

Marathon am Meer unter Palmen heißt das Motto bei Nizza-Cannes

Der „Marathon des Alpes-Maritimes“ ist heute einer der beliebtesten Marathons der Welt, bekannt für seine unglaublich schöne Streckenführung entlang der Küste, mit besten Lauftemperaturen im Spätherbst. Läufer/innen aus über 70 Nationen stehen jährlich an der Startlinie an der berühmten Promenade des Anglais in Nizza. Neben dem Marathon wird auch eine 20-km- Distanz angeboten und zwei Läufer/innen können sich die Marathonstrecke als Team je zur Hälfte aufteilen. Die Ziellinie befindet sich auf dem Boulevard de la Croisette in Cannes, ganz in der Nähe der Internationalen Filmfestspiele.

City Tour durch Nizza…

Durch unsere jährliche Teilnahme am Saint-Tropez-Marathon im März konnten wir uns von der besonderen Anziehungskraft der Region rund um Nizza schon mehrfach überzeugen. Die Highlights der quirligen Metropole mit ihrer zauberhaften Altstadt und schönstem azurblauen Meer lernen Sie bei unserem geführten Stadtspaziergang bestes kennen. Die kulinarischen Vorzüge der Stadt erleben Sie bei unseren Begrüßungs- und Abschlussessen in besonderen und authentischen Restaurants.

Ihr großes schulz-Plus: unser kleines, gemütliches Hotel befindet sich nur etwa 600 Meter vom Startgelände entfernt.

Die geografisch günstige Lage von Nizza in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur macht es auch möglich, einen weiteren Länderpunkt zu sammeln. Bei unserem Halbtagesausflug ins kleine, aber sehr feine Fürstentum Monaco gibt es im Vorzeigebezirk Monte-Carlo jede Menge Glamour, Glanz und Reichtum, aber auch eine sehr schöne Altstadt zu bestaunen.

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/FRA22

50. Berlin-Marathon | schulz sportreisen auf der EXPO persönlich treffen

Am 29.09.2024 schaut die Läuferwelt in die deutsche Hauptstadt, wo anlässlich des 50. Jubiläums des Berlin-Marathon erstmals über 50.000 (!) Läuferinnen und Läufer auf der Straße des 17. Juni in Richtung Siegessäule an den Start gehen werden.

160 Sportler konnten sich ihren gesicherten Startplatz für das Superevent über uns sichern. Traditionell wird das Team von schulz sportreisen auch selbst wieder durch die multikulturelle Hauptstadt laufen.

Vom 26.09. bis zum 28.09.2024 kann man uns auf der Berlin-Marathon EXPO im ehemaligen Flughafen Tempelhof an unserem orangefarbenen Stand (7-J04) persönlich treffen. Selbstverständlich nicht ohne unsere frisch gedruckten Running-Flyer und neue schöne Laufreisen-Angebote. Wir freuen uns sehr auf Besuch!

Für euch vor Ort in Berlin: Ecki, Stefan, Michael und Tino (v.l.n.r.)

Öffnungszeiten der Marathon EXPO:
Do 26.09.24  15:00 – 20:00 Uhr
Fr 27.09.24  10:00 – 20:00 Uhr
Sa 28.09.24  09:00 – 19:00 Uhr

Adresse:
Flughafen Tempelhof
Platz der Luftbrücke 5
12101 Berlin

Wir wünschen allen Sportlern und Zuschauern einen schönen Berlin-Marathon!

Für den 51. Berlin Marathon 2025 werden wir bereits sehr bald unser Angebot veröffentlichen.
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU44

Kleines Land – grandioser Lauf: Der Tartu-Skimarathon in Estland

Wir schulzis lieben diesen Lauf, der als Worldloppet eher ein gewisses Schattendasein führt. Und dabei haben die 6000 Läufer im Verhältnis gesehen sehr viel Platz und teils mehr als 10 Loipen durch eine sehenswerte Naturlandschaft zur Verfügung. Wir sind im Südosten von Estland, dem nördlichsten der baltischen Länder, in Otepää, einem traditionsreichen Wintersportort. Im Tehvandi-Stadion mit angeschlossenem kurvenreichen und hügeligen Areal werden im Sommer die Wintersportler gemacht… 🙂 Beim Tartu-Skimarathon geht es in diesem Stadion an den Start der Langdistanz mit Ziel Elva, früher Tartu, daher auch der Name des Laufes. In diesem Jahr kam zu den beiden klassischen Distanzen (63 und 31 km) die 31 km im freien Stil hinzu: Dieser findet am Vortag des Hauptlaufes statt, Startort der Kurzdistanzen ist unweit von Otepää in Arula. Ohne Weiteres kann man also am Samstag und Sonntag an den Start gehen.

Interessant ist die Kombination des Tartu-Skimarathons mit dem Finlandia im finnischen Lahti, und nicht selten wird diese Kombi gewählt, so auch nächstes Jahr wieder. Der überwiegende Teil der „Tartu-Läufer“ setzt ab Tallinn mit der Fähre nach Finnland über. Der Finlandia bietet an zwei Tagen zahlreiche Startmöglichkeiten: zwischen 20 und 63 km CT & FT. In der Kombination mit dem Tartu lassen sich in der Woche vor den Finlandia-Wettkämpfen wunderbare Trainings- und Testrunden im WM-Stadion-Areal drehen, das Austragungsort der Läufe ist. Im Gegensatz zum Tartu mit Start-Ziel-Lauf ist das Lahti-Stadion gleichermaßen Start und Ziel für den sehr schönen Rundkurs.

Zwei nordische Läufe bestens kombiniert und 7 freie Reise- und Startplätze sind über uns noch verfügbar. Wir freuen uns auf gemeinsames Wettkampf-Fieber!