Kalebassenfestival im Senegal

Afrikanische Lebensfreude

Afrikanische Lebensfreude

Vom 7. bis 9. Dezember findet in Ziguinchor in der Casamance (südliche Region Senegals zwischen Gambia und Guinea-Bissau) das Kalebassenfestival statt. Es wird jährlich seit 2008 und somit bereits zum 5. Mal veranstaltet. In diesem Jahr steht das Festival ganz im Zeichen der afrikanischen Frau und des friedlichen Miteinanders. Die Kalebasse wird aus der ausgehöhlten und getrockneten Hülle eines Flaschenkürbis hergestellt. In vielen tropischen Ländern werden aus den Früchten immer noch traditionelle und vollständig kompostierbare Gefäße gewonnen und die Kalebasse könnte auch heute noch viele industriell produzierte Gebrauchsgegenstände ersetzen.

Das Festival ist nur eine der zahlreichen Facetten, die das Land seinen Besuchern bieten kann. Lernen Sie das Leben und die Kultur auf einer unserer Senegalreisen kennen … und entdecken auch Sie die typische Lebensfreude Westafrikas für sich!

Ostertipps 2013!


„Da geht es gerade auf Weihnachten zu und bei schulz aktiv reisen reden sie von Ostern?“

Na, sind wir doch mal ehrlich: Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon steht Ostern an – und damit die ersten zusammenhängend freien Tage des Jahres. Da bietet es sich an, eine Tour zu starten, denn für wenige Urlaubstage winkt hier viel Urlaub!

Hier eine kleine Auswahl an Oster-Tipps – jede Reise auf einem anderen Kontinent:

Sie haben Interesse an diesen oder auch anderen Reisen? Wir empfehlen Ihnen, sich bald an uns zu wenden, denn besonders zu Ferienzeiten sind Reisetermine begehrt und z.T. bereits bis auf wenige Plätze ausgebucht.

Kamtschatka: Tolbatschik bricht nach 36 Jahren wieder aus!

Spektakulärer Vulkan: Der Tolbatschik

Spektakulärer Vulkan: Der Tolbatschik

Am 27. November begann nach 36-jähriger Pause der Vulkan Ploski Tolbatschik wieder auszubrechen.
Die letzte Tolbatschik-Eruption in den Jahren 1975/76 war ein gewaltiges Naturereignis und einer der größten Vulkanausbrüche weltweit in den letzten 200 Jahren. Im Laufe der 72-tägigen Eruption entstand allein auf dem Gebiet der nördlichen Krater ein 9 km² großes und 80 m dickes Lavafeld. Eine Fläche von 400 km² verwandelte sich in eine Schlacken- und Asche-Wüste … eine beeindruckende Mondlandschaft!

Jetzt haben sich am Südhang des Ploski Tolbatschik wieder Spalten aufgetan, aus denen Lava fließt und Asche bis zu 5 km hoch in die Luft geschleudert wird. Der Basaltlavafluss hat die am Fuß des Vulkans befindlichen Wissenschaftsstationen verschüttet. Da es kaum bewohnte Orte in der Umgebung gibt, besteht keine Gefahr für die Bewohner Kamtschatkas. Sicher wird aber wieder ein „Toter Wald“ entstehen, wo winzige Pflänzchen, Moose und Gräser auf dem fruchtbaren Lavaboden wachsen …
Alle, die Kamtschatka im Sommer 2013 besuchen wollen, dürfen auf dieses spektakuläre Gebiet gespannt sein! Wir sind es auch!

Die Kamtschatka-Reisen 2013 werden übrigens schon jetzt fleißig gebucht:
Kamtschatka hautnah: Vulkane, Nalytschevo-Nationalpark, Thermalquellen
Kamtschatka – Expedition zur Halbinsel aus Feuer und Eis

Lavaböden sind reich an Mineralsoffen - so blüht die Lavawüste wieder

Lavaböden sind reich an Mineralsoffen - so blüht die Lavawüste wieder

Frühling an der Seidenstraße

Die erste Abfahrt zu unserer Usbekistan-Reise Juwele der Seidenstraße findet zu einem Termin statt, der das Frühlingsfest Navruz beinhaltet. Die Reise findet vom 18.03. bis 01.04.2013 statt, mit Rückkehr nach Deutschland am Ostermontag.

Viele Usbeken freuen sich am 21.03. gemeinsam auf das erwachende Leben – auf den Straßen werden kulinarische Köstlichkeiten vieler Regionen dargeboten, Traditionen vorgeführt, Musik gespielt, Lieder gesungen, getanzt – mit einem Wort: Gefeiert!

Freilich hat das Land an der legendären Seidenstraße mit der berühmten Architektur von Moscheen, Minaretten und Medresen der alten (und berühmten) Orte Samarkand, Buchara und Chiwa wesentlich mehr zu bieten. Das Navruz-Fest ist jedoch ein weiteres „i-Tüpfelchen“ für eine an sich schon sehr interessante Reise.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/USB12

Jakutien-Expedition 2013 … und einige interessante Fakten

auf dem Weg nach Oimjakon

auf dem Weg nach Oimjakon


Jakutien ist ein Reiseziel für Abenteurer und Liebhaber der gewaltigen Natur des Nordens. Das Land verzaubert mit seinen dichten, unberührten Taiga-Wäldern, unermesslich weiter Tundra, schroffen Bergmassiven, mächtigen Flüssen sowie Kultur und Gastfreundlichkeit der hier lebenden Menschen. Bei unserer außergewöhnlichen „Expedition zum Kältepol“ in Februar und März 2013 können Sie all das selbst erleben!

Interessante Fakten zu Jakutien:

  • Die Republik Jakutien nimmt ein Fünftel des Landes ein und ist die größte Territorialeinheit eines Staates weltweit
  • Jakutien ist in etwa so groß wie die Europäische Union (ohne britische Inseln, Finnland und Schweden), hat aber weniger als ein Vierhundertstel ihrer Bevölkerung
  • Wegen seines stark kontinentalen Klimas – die Jahresunterschiede der Lufttemperatur können 100 °C erreichen – weist Jakutien viele Naturkontraste auf
  • Jakutien ist eine Schatzkammer an Edelmetallen, Erdöl, Kohle und Diamanten. Mehr als 90% der Diamanten und 40% des Goldes Russlands werden in Jakutien gewonnen.
  • Der kälteste, stetig bewohnte Ort der Erde (Oimjakon) befindet sich in Jakutien. Die niedrigste Temperatur, die dort je gemessen wurde, beträgt -71,2 °C

Alle Infos zur Reise, die Sie u.a. nach Oimjakon führt:
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS60

Der erste Wandersonntag im Jahr 2013!

Schon ist es wieder soweit – unser erster Wandersonntag im neuen Jahr (06.01.13) kommt in großen Schritten auf uns zu! Nachdem wir in der letzten Zeit auch mal auf anderen Wegen unterwegs waren, geht es diesmal wieder in die Sächsische Schweiz! Ein bisschen hatten wir ja spekuliert auf eine Skiwanderung, aber das gibt das momentane Wetter leider nicht her.

Wir treffen uns 07:45 Uhr vor der Anzeigentafel in der großen Haupthalle des Dresdner Hauptbahnhofs. Mit Bahn und Bus fahren wir bis ins Polenztal, wo wir gegen 9:30 Uhr die Wanderung beginnen. Zum Aufwärmen geht es die viel fotografierte Wolfsschlucht hinauf auf den Hockstein. Von dort aus haben wir einen schönen Blick über das Tal und hinüber zur Burg Hohnstein. Weiter geht es Richtung Bastei – dem Fotomotiv der Sächsischen Schweiz schlechthin! Hier können wir eine Mittagsrast einlegen und natürlich auch den tollen Ausblick genießen. Am Nachmittag steigen wir wir noch einmal ab nach Rathen, setzen mit der Fähre über (Fahrpreis leider nicht im VVO-Ticket enthalten) und wandern hinauf zum Rauenstein. Ein abwechslungsreicher Weg mit herrlichen Aussichten auf die Bastei, die Elbsteinbrüche, die Bärensteine und zum Lilienstein runden unsere „Fotofelsen“-Tour ab. Die letzten Meter legen wir auf dem Weg nach Wehlen zurück, von wo aus uns die S-Bahn wieder nach Dresden (Ankunft gegen 18 Uhr) bringt.

Möchten Sie uns begleiten? Wir freuen uns auf Sie!

Nächster Termin: Sonntag, 06. Januar 2013
Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU09

Skitour in Karelien:
März fast ausgebucht, Februar noch buchbar!

Auf Skiern zum UNESCO-Weltkulturerbe Kischi


Beide März-Termine unserer Skitour in Russisch-Karelien sind fast ausgebucht (nur noch 1 freier Platz vom 02.03. bis 10.03.13).
Wir danken all unseren Reisegästen – Sie werden sicher eine ganz besondere, erlebnisreiche Skitour im russischen Norden haben … natürlich mit täglichem Entspannen in der russischen bzw. karelischen Sauna und leckerer Hausmannskost.

Tipp: Für den Februar-Termin sind noch weitere Plätze frei: 09.02. – 17.02.13

9. Bergsichten – Unser Hauptpreis & Freikarten gewinnen

Vom 16. bis 18. November wird das Hörsaalzentrum der TU Dresden zum Großkino! Für die 9. Auflage des beliebten Gipfeltreffens der Bergsteiger und Abenteurer hat der Rektor der TU Dresden, Prof. Dr. Dr.-Ing. habil. Hans Müller-Steinhagen, die Schirmherrschaft übernommen.

31 neue Berg- und Abenteuerfilme aus dem In- und Ausland werden in drei Vortragssälen aufgeführt. Großartige und international ausgezeichnete Filme wie „K2 – Traum und Schicksal“ und „Mont Blanc – Der große Grat von Peuterey“ flimmern ebenso über die Großleinwand wie spektakuläre Freeride-Filme oder „The Felix Baumgartner Story“, ein Streifen über die Entwicklung des mittlerweile weltbekannten Extremsportlers von seinem ersten Fallschirmsprung bis zur Vorbereitung des Red Bull Stratos-Projektes.

Ein ganz besonderes Highlight und der Geheimtipp des Festivals ist das Filmspecial mit Leo Dickinson. Über 50 Streifen hat der Engländer, der wahrscheinlich beste Abenteurerfilmer der Welt, gedreht und mehr als 30 Auszeichnungen dafür erhalten. Eigens für das Festival wurde von ServusTV und Movieman Productions die Zusammenstellung “Leo Dickinson – The very best of…“ produziert, die in HD-Qualität aufgeführt wird. Zusammen mit seiner Frau Mandy kommt Leo Dickinson erstmals nach Dresden und wird im Interview über die spannenden Drehs berichten. Dieser Streifen ist eine der vier Filmpremieren, auf welche Festivalorganisator Frank Meutzner besonders stolz ist. Abgerundet durch ein vielschichtiges Rahmenprogramm, wird das Wochenende zu einem besonderen Erlebnis:

  • Sonderprogramm des „Nationalpark Gesäuse“
  • Bergsichten-Messe mit 40 Ausstellern
  • Fotoausstellung „Faszination Sandstein“ von Helmut Schulze
  • Ausstellungen: Posterfotodrucke von Heinz Lothar Stutte und „100 Jahre Bergwacht“
  • Aktivprogramm (DMS-Skiroller, Biathlon-Laser, Orientierungslauf, Slackline)
  • Workshops (Richtiges Verhalten nach Bergunfällen, Fotografie mit Heinz Zak, Umgang mit digitalen Medien auf Reisen)
  • Kinderbetreuung
  • Festivalparty … u.v.m.!

Für die Party hat Dresdens Bergsteigerband „Schlappseil“ in diesem Jahr einen Bergsichten-Song komponiert der erstmals zur Aufführung kommt. Auf der Festivalhomepage www.bergsichten.de gibt es die ausführliche Übersicht zu allen Veranstaltungen und dem Rahmenprogramm mit vielen Bildern und Filmtrailern. Ebenfalls online: Bestellen Sie sich doch das 36-seitige, gedruckte Programmheft kostenlos nach Hause, um es ganz in Ruhe auf dem Sofa oder am Frühstückstisch zu studieren …

Festival-Gewinnspiel – mit Hauptpreis von schulz aktiv reisen

Das Festival-Gewinnspiel lockt mit Preisen im Wert von über 7000 Euro! Hauptpreis, gestellt von schulz aktiv reisen, ist die 8-tägige Reise „FINNLAND – 150-km Skitour nördlich des Polarkreises“ oder alternativ die 8-tägige Sommervariante „FINNLAND – Lappland mit Rad und Kanu“, jeweils für 2 Personen und inkl. Flug – im Gesamtwert von 2700 Euro …

Die „150-km Skitour nördlich des Polarkreises“ ist unsere beliebteste Skireise: im Winterparadies Finnisch-Lappland geht es von einer Wildnishütte zur nächsten. Die Tagesetappen von ca. 30 km führen durch tief verschneite Winterlandschaften und werden von erfahrenen Skiguides geleitet. Nach Ankunft in den Hütten wärmen Sie sich am gusseisernen Ofen, während Ihr Guide leckere finnische Hausmannskost kocht. Oft klingt der Tag in der heißen Sauna aus …

Nicht-skifahrende Gewinner haben alternativ die Möglichkeit, Lappland zu einer der schönsten Zeiten des Jahres kennen zu lernen: im Spätsommer während der Laubfärbung, auf der Reise „Lappland mit Rad und Kanu“. Die Sonne verweilt abends lange am Horizont, die Farbenpracht der Natur ist atemberaubend schön … und die gefürchteten Mücken haben sich schon in den Winterschlaf zurückgezogen. Die anspruchsvolle Tour führt insgesamt 120 km per Fahrrad, 55 km im Kanu und 40 km zu Fuß durch abwechslungsreiche Landschaften des Fjäll-Lapplands …

Freikarten gewinnen!

schulz aktiv reisen verlost wieder Freikarten für das Bergsichten-Festival: Diesmal warten insgesamt 6 Tickets für diese Vorträge auf glückliche Gewinner …

  • 1×2 Freikarten für „Bolivien – Land der Extreme“ (So. 15:00 Uhr)
  • 1×2 Freikarten für das „Filmspecial mit Leo Dickinson“ (So. 18:30 Uhr)
  • 1×2 Freikarten für „Live Special – Kurt Diemberger“ (So. 20:30 Uhr)

Für die Teilnahme füllen Sie einfach das folgende Formular aus. Die Gewinner werden von uns per E-Mail benachrichtigt.

(Die Teilnahme ist nicht mehr möglich.)

20. Reisetage: Neue Vorträge und Online-VVK

Immer gute Stimmung auf den Reisetagen

Immer gute Stimmung auf den Reisetagen

Unsere Vorbereitungen für die 20. Reisetage gehen mit Hochdruck voran. Auch im Oktober konnten wir unser Vortragsprogramm weiter füllen. Es stehen nunmehr 25 Vortragsthemen fest. So auch der große Eröffnungsvortrag am Freitag (18.01.): Sardinien – Trauminsel im Mittelmeer (Live-Film– und Fotoreportage von Holger Fritzsche).

Tickets für diesen Vortrag erhalten Sie am 18.01. an der Abendkasse (€ 10,- p.P.). Beim Kauf eines Tickets erhalten Sie automatisch ein Tagesticket für die 20. Reisetage von schulz aktiv reisen. Sie können das Tagesticket wahlweise am Samstag (19.01.) oder Sonntag (20.01.) einlösen. Wenn Sie bereits ein Wochenendticket im Vorverkauf erstanden haben, ist der Eintritt für Sie frei. Bitte halten Sie dafür Ihr Wochenendticket, Ihren ggf. vorhandenen Eintrittsgutschein oder Ihre ausgedruckte Buchungsbestätigung bereit.

Online-VVK in vollem Gange!

Wie bereits im letzten Newsletter angekündigt, hat der Online-Vorverkauf begonnen. Dieser stieß bisher auf viel Resonanz: Die Tickets für die Kulinarische Wanderreise werden schon jetzt knapp! Wir empfehlen daher allen Interessierten, sich möglichst rasch die Tickets zu sichern.
Auch Tickets für die 20. Reisetage sind schon jetzt online erhältlich – über 30 % günstiger als an der Abendkasse … alle Infos und Bestellmöglichkeit online unter: www.reisetage-dresden.de/tickets

Alle Infos rund um die Reisetage: www.reisetage-dresden.de

Vasalauf 2013: Startnummern noch vorhanden!


Am letzten Oktober-Wochenende haben wir die schulz’sche Ski-Saison mit dem Ski-Opening in Oberhof eingeläutet. Unsere Schneegarantie ging auf – drinnen und draußen … so sind wir eben. 🙂 Damit sind wir startklar für die sportlichen Herausforderungen, der Wintersaison mit all ihren World- und Euroloppets!

Wir konnten für den großen Vasa-Traditionslauf noch ein weiteres Startnummern-Kontingent sichern, wodurch für die Busanreise ab Dresden via Berlin noch freie Kapazitäten zur Verfügung stehen! Es stehen Lang- und auch Kurzvariante zur Wahl. Wir werden mit voraussichtlich 130 Läufern an den Start gehen und im Vorfeld Trainingsfahrten (z.T. auf der Vasa-Strecke) durch unsere eigenen Busse gewährleisten. Neu: Die Startnummernausgabe erfolgt im Hüttendorf bei Rättvik in gemütlicher Runde, wo auch Zeit zum Fachsimpeln, Kennenlernen und Wiedersehen bleibt. Trainieren Sie schon?

Darüber hinaus haben wir die Auswahl unserer Skimarathon-Reisen um einige Schmankerl erweitert. Seien es Gatineau Loppet (Kanada), Lapponia Hiihto (Finnland), Demino Loppet (Russland) oder Avatcha Skimarathon (Russland) … alle haben sie ihren besonderen Reiz. Ihre sportlichen Vorhaben sind bei uns in besten Händen.

Alle Skimarathon-Reisen auf einen Blick finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/ski.

Mali: Kein vergessenes Land …

Boureima und Frank vor Boureima's Schulprojekt (November 2012)

Boureima und Frank vor Boureima's Schulprojekt (November 2012)


Seit November 2011 ist Mali – vor allem der Norden und Nordosten – destabilisiert und teils Geisel unklarer Herrschaftsverhältnisse. Zwischenzeitlich wurde in der Hauptstadt Bamako eine zivile Übergangsregierung eingesetzt. Ausbleibende Touristen sorgten für ein verändertes Straßenbild. Vor wenigen Tagen konnte sich Frank Schulz auf seiner gegenwärtigen Westafrikareise selbst ein Bild machen: Die Unabhängigkeitsbewegungen des Nordens und Nordostens finden im Rest des Landes keine Unterstützung. Der Alltag geht weiter, wenn auch das Ausbleiben des Tourismus für viele Menschen schmerzhafte Einschnitte bedeutet. Und die Menschen sind keine anderen geworden, sondern sehnen sich nach dem „Normalzustand“ alter Zeiten zurück.
schulz aktiv reisen war und ist mit Mali verbunden – und seit einigen Jahren auch mit unserem Reiseleiter Boureima. Dass dies auch für viele unserer Reisegäste gilt, zeigt u.a. deren ungebrochene Unterstützung für Boureimas Schulprojekt. An dieser Stelle ein großer Dank an alle für die großen und kleinen Geschenke, die Frank Schulz auf seine Reise nach Mali mitgenommen hat.

Ein Blick auf 2013: Das „Festival au désert“ und das „Festival sur le Niger“ finden 2013 „gebündelt“ in Ségou statt. Die 9. Auflage des jüngeren Festivals in Ségou ist gleichzeitig Basis für das Wüstenfestival. Aktuell ist die Lage in Ségou normal, so dass einem Festival am Ufer des Nigers nichts im Wege steht. Womöglich werden nicht so viele ausländische Besucher anreisen, deren höhere Eintrittspreise jedoch wichtig für die Durchführung des Festes sind.
Auch wenn 2013 nur wenige Ausländer dabei sein werden: es wird ein Festival mit gewohnt westafrikanischer Lebensfreude und gleichzeitigem Appell an Toleranz und friedlichem Miteinander! Unsere Tour wird wieder durch Boureima geleitet, unserem langjährigen Guide der Festivalreisen in Mali. Ebenso wird Frank Schulz mitreisen, der sich in den letzten Tagen persönlich von der Lage vor Ort überzeugte und somit den Tourismus in den friedlichen Landesregionen wieder beleben möchte.

Mali, wir vergessen Dich nicht!

Mali – Festival sur le niger

Nepal News

Jetzt NEU: Annapurna Runde 3 Wochen im Programm

Nepalfreunde aufgepasst: Neben der vierwöchigen Trekkingtour Annapurna im Herbst bieten wir für März 2013 jetzt auch eine 22- tägige Variante dieses Nepalklassikers an. Besonderheit: Die Reise wird von unserem Nepalspezialisten Heiko Richter geleitet. Dabei bleibt es bei den bequemen Inlandsflügen von Kathmandu nach Pokhara und zurück, auch unser dreitägiges Special zu Beginn wird beibehalten. Einzig am Ende entfällt der Weg über Ghorepani und den Poon Hill, es geht dann mit Jeeps von Tatopani nach Pokhara.

Hier gehts zur Reise

Nepal-Termine im Umweltzentrum Dresden
Von unserem Reiseleiter Heiko Richter werden in Abständen Vorträge und Filmabende zum Thema Nepal/Himalaya angeboten. Die nächsten Termine sind:

23.11.12 „Namasté Freunde“ – ein Himalaya-Abend mit Kurzfilmen von Kaya
Im Film „handicraft“ geht es um die Menschen und ihre Arbeit in Nepal. Bei „Ein Tag bei Buddha“ wird der unverwechselbare Spirit Nepals gezeigt. Dazu gibts natürlich wie immer Live-Musik vom feinsten.

15.12.12 „Wintersonne“ – Nordischer Abend mit Seelenmusik des Nordens
Ein nordischer Mythos von Balder, Thokk, Sol & Co mit herzerwärmenden Klängen zum kuschelig lauschen gegen Schwermut und Winterdepression.

Die Veranstaltungen finden jeweils um 20 Uhr im Umweltzentrum Dresden, Schützengasse 18, im Dachsaal statt. Der Eintritt beträgt € 8,-

Kreuzen Sie mit einer Segelyacht durch die thailändische Inselwelt!

 Geht es Ihnen nicht auch so? Die kalte Jahreszeit beginnt und der Wunsch nach Reisen in warme Gefilde nimmt zu? Wie wäre es denn, im Februar/März eine Woche lang mit einer Segeljacht zwischen thailändischen Inselchen zu schippern? Fahrradtouren in Kambodscha und Aufenthalte in den asiatischen Metropolen Saigon, Phnom Penh und Bangkok runden diese Reise perfekt ab. Zwei Teilnehmer der letzten Tour hatten die Tour sogar für einen besonderen Anlass ausgewählt. Ihr Fazit: „ein rundum gelungenes Silberhochzeits-Abenteuer. Eben Aktivurlaub vom feinsten.“
Infos zur Reise finden Sie hier

Der Wandersonntag im November – Von der Hohen Liebe zum Kipphorn

Herbststimmung

Herbststimmung


Unser Wandersonntag startet 08:15 Uhr vor der großen Anzeigentafel in der Haupthalle des Dresdner Hauptbahnhofs (dort, wo die Züge abfahren). 08:31 Uhr fahren wir mit der S-Bahn nach Schmilka und von dort aus mit dem Bus weiter bis kurz vor Ostrau. Nun geht es zu Fuß weiter. Unser erstes Ziel ist die Hohe Liebe, die einen ersten Blick auf die herbstlich gefärbten Wälder des Kirnitzschtals erlaubt. Nach einem kurzen Abstieg wandern wir hinüber zur Wildwiese und weiter Richtung Affensteine. Bald laufen wir zwischen Affen- und Schrammsteinen hindurch, vorbei am kleinen Prebischtor und hinauf zum Reitsteig. Gegen Mittag erreichen wir die Carolafelsen, von wo man eine herrliche Aussicht in die umliegende Felswelt hat. Der Platz lädt zum Rasten ein, also tun wir das. Thermoskanne und Rucksackverpflegung kommen nun zum Einsatz. Nach der Stärkung laufen wir den Reitsteig entlang und biegen nach kurzer Zeit zur Idagrotte ab. Von hier aus genießt man einen großartigen Überblick über das Zschandgebiet. Nächstes Ziel ist der Große Winterberg, wo wir wahlweise einen heißen Kaffee oder ein kühles Bier trinken können. Einen erneuten Versuch, an der Kipphornaussicht tatsächlich Aussicht zu haben, werden wir am Nachmittag starten. Mal sehen, ob es diesmal klappt. Von dort aus Abstieg nach Schmilka und Rückkehr per S-Bahn nach Dresden (Ankunft: gegen 18:00 Uhr).

Wandersonntag im November

Neue Neuseelandreise – „Neuseeland Aktiv erleben“

Golden Bay

Golden Bay


Unsere neue Neuseelandreise Neuseeland Aktiv erleben ist eine ideale Kombination von Sehenswürdigkeiten, Kultur und aktiven Naturerlebnissen mit individuellem Charakter.
In 21 Tagen erleben Sie Neuseeland auf unverfälschte Weise abseits der üblichen Touristenpfade. Besonders der Mix aus verschiedenen Aktivitäten macht diese Reise besonders reizvoll. Neben einer nostalgischen Zugfahrt mit der Taieri Gorge Railway, einer Bootsfahrt im Milford Sound und einer Radtour auf dem Otago Rail Trail, besuchen Sie auch ein Weingut und wandern in verschiedenen Nationalparks.
Im Unterschied zu unseren anderen Neuseelandreisen „Unterwegs auf den schönsten Trekkingrouten“ und „Natur zu Rad und Fuß Erleben“, ist diese Reise mit Ihren kürzeren Wander- bzw. Radzeiten weniger anspruchsvoll und so für jeden bequem zu meistern.

Zur Reise: Neuseeland Aktiv erleben

Kuba in einer gesellschaftspolitisch interessanten Zeit

Durch die Gassen Havannas

Durch die Gassen Havannas

Nachdem die Hurrikansaison in der Karibik mit dem November endet, beginnt anschließend die perfekte Reisezeit für Kuba. Die schwülen Temperaturen des Sommers (Juni – Sep.) sind weit entfernt. Interessant ist es auch gerade jetzt diese sozialistische Insel zu besuchen, da sich gesellschaftspolitisch in der letzten Zeit sehr Vieles, was Jahrzehntelang starr war, ändert. So wurde die Privatwirtschaft zugelassen, man darf nun Autos und Wohnungen ver/kaufen und die Ausreise wurde vereinfacht. Aktuell wurden Gesetze gelockert, die Kubanern, welche illegal das Land verlassen hatten, eine Rückkehr in ihre Heimat erlauben.
Die kubanischen Reiseleiter, die meist ein sehr gutes Deutsch sprechen, welches sich Viele bei ihren Studienaufenthalten in der ehemaligen DDR erworben haben, können Ihnen viel zur Gegenwart auf Kuba erzählen und zeigen. Unser persönlicher Tipp, um neben der Gesellschaftspolitik auch die Schönsten Seiten Kubas kennenzulernen, ist der Mix cubano. In dieser Tour haben wir unsere persönlichen Highlights der Insel verbunden – Sie erleben hier u. a. Havanna auch mit den legendären Oldtimern, sind zu Besuch beim Tabakbauern im Viñales-Tal, erkunden zauberhafte koloniale Städtchen und tauchen tief in den einzigartigen und noch selten besuchten Humboldt Nationalpark ein.

Die Schauerlegende von „Jack-O-Lantern“

Geschnitzte Kürbisse an Halloween haben wir den Kelten zu verdanken:

In der Nacht vor Allerheiligen soll Jack O. den Teufel überlistet haben, der ihm auf den Fersen war. Er hatte ihn gefangen – und der Teufel versprach Jack, dass er ihn in den nächsten zehn Jahren in Ruhe ließ, wenn dieser ihn wieder befreite. Nach zehn Jahren kam der Teufel erneut in der Nacht vor Allerheiligen, um Jack O. zu holen. Jack O. bat als „letzte Mahlzeit“ um einen Apfel, den der Teufel ihm pflücken sollte. Als er den Teufel auf den Baum gelockt hatte, ritzte er in den Baumstamm ein Kreuz. Der Teufel kam nicht mehr herunter und war auf dem Baum gefangen. In seiner ausweglosen Situation musste er Jack O. das Versprechen geben, dass dessen Seele nach seinem Tod nicht in die Hölle kommen würde.

Happy Halloween

Happy Halloween


Einige Jahre später starb Jack O. Doch im Himmel bekam er wegen seines sündigen Lebens keinen Zutritt. Auch in die Hölle konnte er nicht mehr. Deshalb musste Jack O. als einsamer Untoter durch diese Welt wandeln. Aus Mitleid gab ihm der Teufel ein Stück Kohle aus dem Höllenfeuer mit auf den einsamen Weg. Jack legte sie in eine ausgehöhlte Rübe, damit sie nicht verglüht.

Zeit, über eine Reise ins Reich der Kelten nachzudenken: Irland, Schottland, Wales

Wandern an Weihnachten – Kanaren für Kurzentschlossene

Die Schoko-Nikoläuse stehen schon seit einiger Zeit in den Supermarktregalen, die Herbststürme haben inzwischen fast alle bunten Blätter von den Bäumen geweht und am Wochenende soll angeblich der erste Schnee fallen! Keine Frage, Weihnachten rückt in großen Schritten näher. Für alle die, die diese Zeit des Jahres doch lieber in wärmeren Gefilden verbringen oder dies einmal ausprobieren möchten, haben wir noch Restplätze bei den Kanaren Wanderreisen anzubieten.

Die in diesem Jahr günstige Lage der Weihnachtsfeiertage ist, neben dem ganzjährig frühlingshaften Klima, ein zusätzliches Argument dafür den Resturlaub für eine Wanderreise nach La Gomera oder Teneriffa

zu nutzen.

Weihnachten unterm Baobab?

Eine Elefantenherde nähert sich

Eine Elefantenherde nähert sich


Legen Sie keinen Wert auf Weiße Weihnacht im Kreise der Familie, sondern nutzen diese Zeit lieber fürs Reisen?
Wir hätten ein entsprechendes Angebot auf dem Sie Elefant statt Rentier, Baobab statt Weihnachtsbaum, Braiivleis und Pap statt Gänsebraten und Knödel, Übernachtung in einer Lodge statt zu Hause vorfinden werden.
Begeben Sie sich auf Safari nach Botswana und genießen Sie über Weihnachten die Sonne Afrikas.
Auf der Reise Abenteuer mit Komfort in Botswana führen Sie im Norden des Landes Safaris durch und können dabei zahlreiche verschiedene Wildtiere beobachten. Sie übernachten dabei immer in kleinen Lodges oder geräumigen Safari-Kuppelzelten.
Die Weihnachtstage verbringen Sie im Chobe Nationalpark bei einer Pirschfahrt entlang des Flussufers oder auf dem Boot. Bestaunen Sie dabei die zahlreichen Büffel, Elefanten, Zebras und Vogelarten, denn diese Region ist berühmt für ihre Tiervielfalt. Anschließend führt Sie die Reise in die Stadt Victoria Falls, wo Sie die bekannten Victoria-Wasserfälle bewundern können.
Detaillierte Infos: hier

Neues aus der Slowakei: Fotobericht und Pilz-Saison

Blick von oben auf die malerisch gelegene Unterkunft

Reiseleiter Vlado hat uns Fotos von der Reisegruppe, die im September 2012 in der Mala Fatra Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs war, gesendet.
Gern lassen wir Sie an den Eindrücken dieser interessanten Naturreise teilhaben. Den Foto-Reisebericht finden Sie unterk: www.abenteuer-reiseberichte.de

Nach dem Ende der touristischen Saison geht Vlado auf die „Pilzjagd“. Hier ein kurzer Bericht von ihm dazu: Weiterlesen