Mali – Wieder mit Timbuktu!

Sankore-Moschee im sagenumwobenen Timbuktu

Sankore-Moschee im sagenumwobenen Timbuktu

Lange haben wir überlegt:
Das Interesse an Reisen nach Mali ließ im Frühjahr deutlich nach. Als Grund war oft zu hören, dass Timbuktu, vor welchem das Auswärtige Amt seit Herbst 2009 warnt, unbedingt in einer Mali-Reise eingebunden sein soll. Diese Stadt hatten wir seit der Verkündung der Teilreisewarnung vorsorglich aus unseren Programmen gestrichen – dies taten nicht alle Reiseveranstalter. Einige führten ihre Reisen unverändert fort.
Erst nach meinem persönlichen Mali-Aufenthalt im Februar und nach nochmaliger Sondierung der Situation vor Ort haben wir beschlossen, Timbuktu wieder in unser Programm aufzunehmen. Ab Herbst 2010 steht der Besuch der Stadt zum einen als Option (Hotelreise), sowie als Teil des Programms (Festival- und Rundreise mit Wanderungen) zur Wahl.

Auch ich persönlich werde im Februar 2011 wieder die, von unserem Reiseleiter Boureima Sissoko geführte, Festivalreise begleiten – und im Laufe dieser wieder Timbuktu besuchen.

Hier einige Fakten:
Auf der Strecke zwischen Mopti und Timbuktu sowie in der Stadt Timbuktu selbst, ist es bis heute zu keinerlei Gewalttätigkeiten oder gar Entführungen europäischer Staatsbürger gekommen. Mali hat durch militärische Präsenz und diplomatische Gespräche mit politisch wichtigen Gruppen im Norden Malis vorbeugende Anstrengungen unternommen, für Sicherheit in Timbuktu zu sorgen. Die Warnungen der europäischen Außenministerien, das Essakane-Musikfestival im Januar 2010 nicht zu besuchen, erwiesen sich als unbegründet. Die reale Sicherheitslage in Timbuktu ist faktisch deutlich besser, als sie auf dem Papier dargestellt wird.

Unsere Einschätzung:
Wir sind der Ansicht, dass die europäischen Reisehinweise eine Sicherheitslage in Timbuktu beschreiben, die bis heute weder nachgewiesen noch eingetreten ist und bieten deshalb Timbuktu als Option oder festen Reisebestandteil wieder an. Unsere Beurteilung der Sicherheitslage beschränkt sich auf die Stadt Timbuktu und ist nicht auf den gesamten Norden Malis anzuwenden.
Wir hoffen zudem, dass sich die derzeit (durch Mali und Algerien gemeinsam) unternommenen Anstrengungen positiv auf die gesamte Sahara auswirken, dem Schmuggel Einhalt gebieten und der politisch motivierten Gruppierung (AQMI) das Handwerk gelegt wird.

Sollte sich die Sicherheitslage in oder um Timbuktu ändern, behalten wir uns natürlich kurzfristige Änderungen im Reiseverlauf vor.

Unsere Reisen nach Mali

Unterwasser-Workshop am Roten Meer


“Unsere” Tauchschule, mit der wir auf der Sinaihalbinsel zusammenarbeiten, veranstaltet einen Workshop zur Unterwasserfotografie.

Der Workshop, der von AFRICAN Divers Nuweiba organisiert wird, wird gehalten von U/W Foto Profi Dr. Robert “Bob“ Whorton. Bob fotografiert seit Ende der 90er professionell unter Wasser, und macht seitdem nichts anderes mehr. Außerdem hat Bob Artikel und Bilder (inklusive Cover Aufnahmen) in vielen internationalen Tauchmagazinen veröffentlicht.

Nuweiba wird als ein Mekka für Unterwasserfotografie gehandelt. Da die Beduinenstadt nördlich von Dahab mit dem Beginn des „All-Inklusiv Tauchtourismus“ am Sinai in den 90er Jahren in Vergessenheit geraten ist, ist Nuweiba heutzutage ein echter Geheimtipp unter erfahrenen Tauchern und Fotografen. Gerade für Makroaufnahmen ist die Region sehr beliebt, denn dank fehlendem Massentourismus ist die Unterwasserwelt wesentlich besser erhalten als andere Gebiete am südlichen Sinai, und man findet noch Kreaturen, wie z.B. verschiedenste Seepferdchen, Geisterpfeiffenfische, unterschiedlichste Krabben- und Nacktschneckenarten, die in den „übertauchten“ Gebieten bereits lange verschwunden sind.

Viele preisgekrönte Unterwasseraufnahmen der letzten Jahre stammen aus Nuweiba!

Der Workshop lädt Unterwasser-Fotografen jedes Levels dazu ein, ihre Techniken und Skills zu verbessern. Selbstverständlich sind nicht nur Taucher mit DSLR-Ausrüstung eingeladen, auch Kompaktkameras mit und ohne externen Blitz sind herzlich willkommen. Bob legt in seinen Workshops Wert darauf, einen praktischen Ansatz für Jedermann zu geben, der unter Wasser gute Aufnahmen machen möchte.

Als besonderer Bonus erfolgt nach dem Workshop ein Preisausschreiben: jeder Teilnehmer nominiert seine besten Aufnahmen in unterschiedlichen Kategorien, welche von einer Experten-Jury beurteilt werden. Zur Verlosung stehen unter Anderem eine Nikon Coolpix Kamera mit Ikelite Unterwassergehäuse, Ikelite Tauchlampen, etc.

Da wir Qualität und Sicherheit groß schreiben, sind die Teilnehmerplätze streng limitiert! Frühzeitige Anmeldung ist daher erforderlich.

Auf Wunsch organisieren wir Ihnen gern passend dazu eine individuelle Reise.
Zu unseren Sinai Reisen:
Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer
Sinai – Sommertour

Vietnam, Laos, Kambodscha, Thailand – Freikarten für Sie!

Segeln zwischen Felsenschluchten, Trekking durch den Regenwald – eines der interessantesten und abwechslungsreichsten Länder zeigt der Dia- und Videovortrag von Thomas Kropff. Ein Feuerwerk an Farben sprüht von der Leinwand bei der Liveshow zur Reise zwischen Neuzeit und Antike durch das ferne Indochina.

Der Reisefotograf Thomas Kropff erkundete per Fahrrad die unbefestigten Straßen Kambodschas bis hin zur mystischen und sagenumwobenen Khmerhauptstadt Ankor. Zu den Bergvölkern im unwegsamen Nordwesten Vietnams war er mit dem Motorrad, im Mekongdelta mit einem kleinen Boot unterwegs.

In ausdrucksvollen Bildern ist die einmalige Atmosphäre der alten Hafenstadt Hoi An und das rastlose Saigon eingefangen. Bleich und stumm ruht Ho-Chi-Minh in seinem Mausoleum in Hanoi. Im weltbekannten Wasserpuppentheater bleibt eine uralte Kultur lebendig.

Mit dem Besuch einer Familie von in Deutschland lebenden Vietnamesen schlägt Thomas Kropff eine Brücke zwischen den Kulturen.

Bei einer Fahrt durch die bizarren Felsen der Halongbucht sitzt der Betrachter mit im Boot und erlebt hautnah das quirlige Treiben der Schiffe und Verkäufer auf den schwimmenden Märkten und entdeckt bei mehreren Kajaktouren geheimnisvolle Höhlen.

Über einen steilen Pass der Annam-Gebirgskette führt die Radtour hinüber nach Laos, bis Luang Prabang, der Stadt der Pagoden.

An die traumhaften Strände Thailands führt Thomas Kropff seine Zuschauer zu Ende der Reise durch den Kontinent der Mystik und der fernen Weisheiten.

Wir stellen ein begrenztes Kontingent an Freikarten für den Vortrag zur Verfügung! Bei Interesse rufen Sie uns an unter 0351/ 266 25 13.

Der Vortrag: Wann und Wo?
Donnerstag, 15. Juli, um 19.30 Uhr im Club Sputnik 2.0 im Bahnhof Dresden Neustadt.

Unsere Reise zum Vortrag: Vietnams Highlights und Angkor Wat

KIRGISTAN – Stimmungsvolles Land mit Plänen

Flieg, Falke, flieg!

Wie bereits im Mai-Newsletter angekündigt, konnte ich Anfang Juni für eine Woche nach Kirgistan fliegen, um unsere Partner zu treffen und mir einen Einblick in die Lage vor Ort zu verschaffen. Das Programm sah vor, in einer großen Rundtour um den See Issyk-Kul verschiedene Stationen anzusteuern und Menschen unterschiedlicher Volksgruppen zu treffen.
Die Landschaft aus hohen, schneebedeckten Bergen, schroffen Felsen, grünen Weiden, den dazwischen liegenden Flüssen und Seen ist schlichtweg ergreifend! Und wo wir auch hinkamen, waren die Menschen offen und herzlich und wünschten sich vor allem Ruhe und Stabilität für Ihr Land.
Die letzten Unruhen konzentrierten sich auf den Süden des Landes fern von unseren Reisezielen. Die Zukunft wird zeigen, wie die Entwicklung weiter geht – am 27.06. entschied sich die Bevölkerung durch Volksabstimmung erst einmal für eine parlamentarische Demokratie.

Vortrags-Hinweis:
Mehr zur Kirgistan-Reise erfahren Sie am 14.07. in der Reise-Kneipe Dresden!

Zu unserer Reise:
Im Tienschan, wo die Erde den Himmel berührt

Peru – Trekking-Reisetipp für den Sommer!

Geschafft! Gut akklimatisiert und glücklich am Pass Punta Union angekommen (Gruppe Juli 09)

Unsere Reise nach Peru „Trekking zur Wiege des Inkagoldes und zum schönsten Berg der Welt“ wurde 2009 zum ersten Mal durchgeführt und war sofort ein voller Erfolg. Die beste Reisezeit für eine Trekkingtour nach Peru ist Mai bis September. Die Trockenzeit im Hochland beschert den Wanderern strahlend blauen Himmel. Die Reise verbindet die bekannten Höhepunkte Perus – Islas Ballestas, Nazca, Cuzco, Titicacasee und Machu Picchu – mit zwei wunderschönen, mehrtägigen Trekkingtouren in Süd- und Nordperu. Die erste Tour führt Sie auf noch wenig begangenen Inkapfaden bis nach Choquequirao, der unbekannteren „Schwester Machu Picchus“. Die Festung auf ca. 3100 m Höhe gilt außerdem als letzte Zuflucht der Inka. Danach besuchen Sie Cuzco, Machu Picchu und den Titicacasee, wo Sie bei einheimischen Bauern übernachten. Sehr gut akklimatisiert geht es dann in die Weiße Kordillere, das Trekkingparadies im Norden Perus. Hier überqueren Sie den Santa-Cruz-Pass (4750 m) und haben die Möglichkeit zum Fuße des Alpamayo zu wandern, der wegen seiner Pyramidenform als schönster Berg der Welt gilt. Unser einheimischer Reiseleiter Florian freut sich schon auf die erste Gruppe im Juli und lädt Interessierte herzlich ein, im August an der Reise teilzunehmen:

14.08.-04.09.10 Es gibt noch wenige freie Plätze

Hier finden Sie den Reisebericht zur Tour von 2009

Ecuador – Ecuador multiaktiv mit Wanderung im Chimborazo-NP

Wanderung am Fuße des höchsten Berges Ecuadors

Zur Zeit werden umfangreiche Wartungsarbeiten an der Zugstrecke zur Teufelsnase zwischen Alausí und Sibambe durchgeführt, die zur Verbesserung der Strecke dienen und nach neuesten Informationen der staatlichen Zuggesellschaft bis November andauern sollen. Ein Ersatz-Schienenbus wurde ebenfalls eingestellt, so dass für den 14. Tag unserer Ecuador multiaktiv-Reise nun ein Alternativprogramm mit Wanderung im Nationalpark Chimborazo geplant ist. Außerdem haben wir in Guayaquil noch eine Übernachtung eingeplant bevor der Rückflug morgens mit KLM über Amsterdam nach Deutschland geht. Wer diese spannende Reise im kleinen Andenstaat Ecuador noch im November mitmachen möchte – es gibt noch einige freie Plätze:

Ecuador multiaktiv 07.-23.11.10

Auch die neuen Termine für 2011 sind bereits buchbar – bis 30.09.10 zum günstigen Frühbucherpreis!

Preisgekrönt: „Amazonas des Nordens“ gewinnt EDEN-Award

Groß und Klein in einem Boot.

Groß und Klein in einem Boot.

Die Vorpommersche Flusslandschaft rund um die Peene hat den EDEN-Award 2010 gewonnen. Die Region wurde der deutsche Sieger aus fünf nominierten wassertouristischen Regionen. Der EDEN Preis ist ein Wettbewerb, der Modelle eines nachhaltigen Tourismus in der gesamten Europäischen Union fördert.

EDEN steht für ,European Destinations of Excellence’.
Das Fluss-System zwischen Mecklenburgischer Seenplatte und der Ostseeküste in Vorpommern erfüllt einen wesentlichen Anspruch der Jury: Tourismus und Nachhaltigkeit greifen zur Konservierung der einmaligen touristischen Kulturlandschaft Deutschlands gekonnt ineinander. Laut Meyer hatten sich alle 25 Bewerbungen als nachahmenswerte, exzellente Beispiele eines nachhaltigen Wassertourismus präsentiert.
(Quelle: www.eden-deutschland.de)

Mitbewerber um den Preis waren die Insel Norderney, das Leipziger Neuseenland, die Region Elbtalaue-Wendland sowie das Gebiet
Dahme-Spree-Oder.

Unsere Paddelreise auf der Peene beginnt jeden Sonntag, und bringt Sie für 8 Tage in diese wirklich sehenswerte, unberührte Naturlandschaft.

Amazonas des Nordens – Paddeltour auf der Peene

Frische Eindrücke aus Senegal

Markt in Kaolack

Markt in Kaolack

Noch ist Frank Schulz im Senegal unterwegs, wo er auf Einladung des Tourismusministeriums an der ersten Tourismus-Messe Senegals teilnahm und die freien Tage für einen Erkundungstrip in das südlich von Dakar gelegene Deltagebiet des Sine Saloum nutzte. Dort suchte er abseits liegende Camps auf, durchpaddelte mit dem Kanu einige Flussarme und konnte dabei eine Unmenge an Vogelarten beobachten. Mit dabei war auch Beatrice, unsere Reiseleiterin fuer die im Katalog 2010 neu aufgenommene Senegal-Rundreise „Erlebnisrundreise durch Westsenegal“.
Jetzt, unmittelbar vor der spürbar anrückenden Regenzeit, sind die Lichtverhältnisse nicht ideal für schöne Fotos. Dennoch werden einige „frische“ Eindrücke im Senegal-Vortrag von Beatrice am 16. Juni (Reise-Kneipe Dresden, ab 19:30 Uhr) zu sehen sein. Hauptinhalt des Abends sind jedoch ihre vielen Reisen quer durch das Land.

Eine Wiederholung des Vortrags ist bereits geplant: Zu den ersten „Westafrika-Abenden“ in der Reise-Kneipe vom 15. bis 17. September 2010, zu denen auch wieder Boureima, schulz aktiv-Reiseleiter aus Mali, zu Gast sein wird! Folgende Vorträge sind vorgesehen: 15.9.: Senegal, 16.9.: Mali und 17.9.: Ghana.

So heißt es also im Juni und auch im September – jeweils begleitet von „frischen“ Reiseberichten: „Willkommen in Westafrika!“

Festival do Atlântico – Atlantik-Festival auf Madeira

Blick ins Tal der Ribeira da Janela

Blick ins Tal der Ribeira da Janela

Das Atlantik-Festival markiert den Beginn der Sommersaison auf den Madeira-Inseln und ist inzwischen zu einem bedeutenden Ereignis, das Unterhaltung und Kultur vereint, geworden. Es beinhaltet verschiedene Veranstaltungen, die sich über den ganzen Monat Juni (04. bis 26.06.10) erstrecken. Dabei ist das „nationale Feuerwerksfestival Madeira“ mit Feuerwerk-Shows in Harmonie zu begleitender Musik besonders hervorzuheben. Ebenso interessant sind die diesjährigen Veranstaltungen in der Altstadt von Funchal, welche zahlreiche Neuerungen bieten, z. B. Musikveranstaltungen zum Sommeranfang, die „Classic Motor Show“ und das „Madeira-Musik-Festival“.

Freie Plätze auf unserer beliebten Reise „Das immergrüne Wanderparadies“ gibt es im Juni noch zu fol­gen­den Ter­mi­nen:
10 Tage:
18.06. – 27.06.10
25.06. – 04.07.10

bzw. 15 Tage:
17.06. – 01.07.10
24.06. – 08.07.10

Nachhaltigkeit wird belohnt

Flug übers Delta

Flug übers Delta

Die vier Preisträger des Tourism for Tomorrow Award stehen fest: In Peking wurde die alljährlich vergebene Auszeichnung, die nachhaltigen Tourismus und Naturschutz honoriert, in verschiedenen Kategorien vergeben. Botswana erhielt den Preis als beste Destination für den behutsamen Tourismus zum Schutz des Okavango-Deltas.

Mit dem erfolgreichen “low-volume – high-yield”-Konzept werden mit geringen Besucherzahlen hohe Erträge für den Tourismus erzielt und damit das Okavango-Delta als weltweit einmalige Naturlandschaft bewahrt.
“Es ehrt uns, dass die Welt unsere Bemühungen um den Schutz des Okavango und seines Wildreichtums anerkennt. Wir hoffen, andere Länder damit zu inspirieren, auf ähnliche Weise ihr Naturerbe zu bewahren”, sagte Myra Sekgororoane, Chef des Botswana Tourism Board.

Preisträger in weiteren Kategorien sind Whale Watch Kaikoura in Neuseeland, Emirates Hotels & Resorts sowie die Hotelkette Accor.

Ent­de­cken Sie selbst dieses einzigartige Ökosystem auf unseren Reisen nach Botswana.

Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer

White Canyon - Gruppenbild


Der Sinai, dessen Geschichte sich bis zur Pharaonenzeit zurückverfolgen lässt, ist reich an wunderschönen Landschaften. Er hat hohe Berge im Süden und Mangrovenbäume sowie Dattelpalmen im Norden entlang der Küste. Zur Pharaonenzeit suchte man hier nach Gold, Kupfer und Türkis. Heute kommt man für Trekking- und Kameltouren in den Hochsinai, abseits vom Massentourismus oder um an der über 750 km langen Küste zu entspannen, zum Schnorcheln und Tauchen in den, so sagt man, schönsten Tauchrevieren der Welt.

Beim 7. Bergsichten-Festival, dem Berg- und Outdoorfilmfestival in Dresden, ist unsere Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer-Reise der diesjährige HAUPTPREIS. Kommen auch Sie mit, auf eine unserer beliebtesten Touren im Orient.

Der Codex Dresdensis

Codex im Anthropologischen Museum in Mexiko-Stadt


Der Codex Dresdensis (Dresdner Kodex) ist eine der einzigen vier erhaltenen Handschriften der Maya. Er kam 1739 als „Mexikanisches Buch“ in die kurfürstliche Bibliothek in Dresden und wurde erst 1853 als Maya-Handschrift identifiziert. Weltweit gibt es nur noch drei weitere Handschriften dieser Art. Sie werden in Mexiko, Madrid und Paris aufbewahrt. Aktuell liegt der Codex Dresdensis, der aus 39 doppelseitig beschriebenen Blättern in Leporello Form besteht, in der Sächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Er enthält hauptsächlich kalendarische und astronomische Berechnungen von Venus und Mond, sowie Ritual- und Weissagungskalender, Wetter- und Erntevoraussagen. Bis jetzt ist er noch nicht vollständig entziffert worden.

Mehr über Mexiko und die Mayas erfahren Sie bei unserer Aktivtour ins Mayaland. Nächster Termin der Reise ist der 13.07.2010.

Wie hoch ist der Mount Everest wirklich?

Am Mount Everest zu scheitern, ist keine Schande. Allerdings ist selbst im Heimatland des Berges, in Nepal, so manchem Touristen schon die Frage zu hoch, wieviel Meter der höchste Gipfel der Erde eigentlich in die Höhe ragt.
Aditya Baral von der Tourismus-Behörde Nepals gibt mit 8848 Meter die offizielle Höhe an. Trotzdem ziehen Geologen diese Zahl immer wieder in Zweifel. „Wir wissen, dass es diese Theorien gibt, aber das ist alles nur Spekulation“, erklärt Baral. „Wir kennen die Höhe des Berges, China kennt die Höhe des Berges. Das war nie ein Zankapfel zwischen uns.“

Der atemberaubende Blick vom Kala Patthar: Links die Everest-Westflanke, rechts der Nuptse.


Sagarmatha – „Stirn des Himmels“ nennen die Nepalesen ehrfurchtsvoll ihren Gipfel-Giganten. Dem steht die Höhe natürlich nicht auf der Stirn geschrieben, sondern musste durch komplizierte Messungen ermittelt werden. Dass sich im Grunde Nepal und China den Mount Everest teilen müssen, hat die Sache nicht leichter gemacht. Die Chinesen fanden lange, man müsse die oberste Gesteinsschicht zur Bemessungsgrundlage machen, Nepal packte gerne noch die darüber liegende Schnee- und Eisdecke drauf.
Die beiden haben sich mittlerweile geeinigt. Trotzdem kursieren weiter andere Zahlen. So kam Ende des vergangenen Jahrhunderts eine US-amerikanische Expedition auf eine Höhe von 8850 Meter. Nepal erkennt diese Zahl nicht an und will im nächsten Jahr ein eigenes Team auf den Gipfel schicken. Das soll dann mit ganz neuen, korrekten Zahlen wieder herunterkommen.
Ungeachtet der Debatte wird der höchste Berg der Erde noch höher! Denn die indische und die eurasische Kontinentalplatte schieben sich noch immer gegenseitig in die Höhe. Doch wie ein Pilz nach einem warmen Frühlingsregen wird der Berg auch in Zukunft nicht in die Höhe schießen, allenfalls wird es sich in menschlichen Zeiträumen gemessen nur um Zentimeter handeln.
Wollen Sie die Chomolungma, wie der Everest auch auf Tibetisch genannt wird, einmal aus der Nähe betrachten – egal ob nun 8848 m oder 8850 m hoch – dann reisen Sie mit uns in die Solo Khumbu Region! Auf unserem 14-Tage-Trekking in spektakulärem hochalpinen Terrain bietet sich vom Aussichtsgipfel Kala Patthar die Möglichkeit, hautnah die Westseite des Everest sowie den gegenüberliegenden Eisriesen Nuptse (7861m) visuell zu erleben.

Freie Plätze auf der Tour „Auf anderen Wegen zum Everest“ gibt es noch zu folgenden Terminen:
14.10. – 03.11.10
28.10. – 17.11.10
11.11. – 03.12.10

Hier geht´s zum detaillierten Reiseverlauf.

Feierlichkeiten in Mali


Mali hat in diesem Jahr gleich zweimal einen Grund zum Feiern. Zum Einen den 50. Jahrestag der Unabhängigkeit, zum Anderen begeht die bekannteste Stadt Malis, das sagen- und geheimnisumwitterte Timbuktu, ihren 1000. Geburtstag. Ein exakt überliefertes Gründungsdatum gibt es zwar nicht, doch hat man dieses besondere Jubiläum auf dieses Jahr datiert.

Anlässlich des 50. Jahrestages der Unabhängigkeit gibt es von der Südafrikanischen Regierung ein ganz besonderes Geschenk: Sie ließ in Timbuktu ein modernes Bibliotheksgebäude errichten, in dem rund 30.000 wertvolle Handschriften gesammelt, restauriert und fachgerecht aufbewahrt werden können. Timbuktu war das Zentrum für islamische Lehre und Forschung in Afrika vom 13. bis ins 16. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammen die Schriften, die sich mit dem Koran, aber auch mit Rechtsfragen und Themen aus Medizin, Mathematik, Astronomie und Biologie beschäftigen. Diese einmaligen Dokumente befanden sich meist in Privatsammlungen. In dem neuen, vollautomatisch klimatisierten Gebäude können die Handschriften jetzt adäquat aufbewahrt werden.

Entdecken Sie diese großartige Stadt gemeinsam mit uns, auf unseren Reisen in Mali. Timbuktu – eine mythische Stadt mit magischem Klang.

Mal schnell an die Ostsee: Mit-Paddler gesucht!

Wer sich auf schulz aktiv-Abenteuerreisen in Sachen Wasserwandern optimal einstimmen will, für den bieten wir unser Vorbereitungscamp in Mecklenburg-Vorpommern an. An einem Wochenende erlernt man unter fachkundiger Anleitung die Grundbegriffe des Paddelns. Wie steige ich bei Meeresbrandung ins Kajak? Mit welcher Paddeltechnik halte ich das Boot auf Kurs? Wann kentert ein Paddelboot? Auf all diese Fragen gibt es während zweier Tage in freier Natur praktische Antworten. Und ganz nebenbei verbreitet sich schon ein wenig Urlaubsstimmung, u. a. beim Sitzen am abendlichen Lagerfeuer oder beim Zeltaufbau.

Wir bieten noch freie Plätze auf unserem Seekajak-Kurs vom 28.05. – 30.05.2010 an. Der Kurs wird garantiert stattfinden und gutes Wetter wurde bestellt. :))
Also schnell noch anmelden! Hier gibt es alle Infos!

Musik-Festival in Würzburg

Musikfestival in Segou - Mali

Musikfestival in Segou - Mali

Wer sich schon jetzt gern einen Vorgeschmack – z. B. auf unsere Musikfestival-Reise nach Mali, auf die Ghana-Reise „Im Rhythmus Afrikas“ oder auf unsere „Erlebnisrundreise durch Westsenegal“ – holen möchte, dem empfehlen wir das sich dieses Jahr zum 22. Mal jährende größte Festival für afrikanische Musik und Kultur in Europa.

Seit Bestehen des Festivals kamen mehr als 1.600.000 Besucher aus dem In- und Ausland auf die Mainwiesen nach Würzburg, um den kulturellen Reichtum und die Lebensfreude des schwarzen Kontinents mitzuerleben. Die tanzenden Figuren sind zum Logo dieses Events geworden und garantieren auch in Zukunft für eine hohe Qualität des Musik- und Rahmenprogramms. Künstler aus Kamerun, Elfenbeinküste, Ghana, Simbabwe, Guinea, Südafrika, Kongo, Burkina Faso, Mali, Algerien, Äthiopien, Mauritius, Nigeria, Tschad Senegal, Marokko (u. a. m.) … sorgen für unvergessliche Tage.

Informationen zu auftretenden Bands, Veranstaltungen, Programm u. v. m. finden Sie hier unter 22. AFRICA FESTIVAL

Wandersonntag in die Sächsiche Schweiz


JUNI
Zwischen den Steinen – Unterwegs zwischen Papst-, Gohrisch- und Königstein
Unser Wandersonntag am ersten Sonntag im Juni

Treffpunkt ist am Dresdner Hauptbahnhof, wir fahren 08:00 Uhr mit der S-Bahn nach Bad Schandau. Dann erwartet Sie eine wirklich schöne Wanderung von Bad Schandau über den Täppichtsteig nach Kleinhennersdorf. Auf diesem Weg gibt es wunderschöne Ausblicke in die hintere Sächsische Schweiz mit Falkenstein und Schrammsteinen. Von Kleinhennersdorf gehts weiter zum Kleinhennersdorfer Stein. Und so zieht sich unsere Wanderung bis nach Königstein, aber alles können wir natürlich noch nicht verraten…. Bei schönem Wetter blicken wir zum Pfaffenstein und später auf die Festung Königstein. Da wir auf derselben Höhe sind wie die Festung, wirkt sie fast zum Greifen nah. Zu unseren Füßen liegt der Zielort Königstein mit der (hoffentlich) im Sonnenlicht funkelnden Elbe. Wir steigen ab und fahren mit der S-Bahn wieder zurück von Königstein nach Dresden.

PERU – 11 Jubilierende am 1. April in Machu Picchu

Die Wanderungen im Heiligen Tal belohnen mit traumhaften Ausblicken

Nein, es war kein Aprilscherz als die 11 Teilnehmer unserer Jubiläumsreise „Auf den Spuren der Inka“ erfuhren, dass der Besuch von Machu Picchu am 01.04.2010 klappen würde. Im Februar hatte ungewöhnlich viel Regen, Teile der Eisenbahnstrecke nach Aguas Calientes zerstört, sodass es nicht möglich war die Inkastadt zu besuchen. Als eine der ersten Gruppen konnten sie dann einen ganzen Tag in der Ruinenstadt verbringen und dies bildete den krönenden Abschluss für eine insgesamt wunderschöne Reise. In Erinnerung bleiben sicherlich viele Orte und Begegnungen in Peru – meine persönlichen Höhepunkte waren die Wanderung mit Sonnenuntergang an der Pazifikküste, die Beobachtung der Kondore im Colca Canyon, ein Bad im Titicacasee, die Zugfahrt von Puno nach Cuzco, der Besuch der Inkafestung Sacsayhuamán, ein typisches Pachamanca-Essen und die Wanderungen im Heiligen Tal.

Erleben Sie selbst das Land der Inkas auf unserer Klassikerreise mit einer optimalen Mischung aus Kultur, Natur und Wandern. Freie Plätze gibt es noch zu folgenden Terminen:

05.06-26.06.10
07.08-28.08.10
09.10.-30.10.10
06.11.-27.11.10

Hier geht´s zum detaillierten Reiseverlauf.

schulz aktiv-Neuigkeiten jetzt noch besser!

Wir haben unser Neuigkeiten-System erweitert und mit weiteren tollen Möglichkeiten versehen. Wenn Sie unsere Rubrik Neuigkeiten besuchen, finden Sie unseren schulz aktiv-Reiseblog welcher nun nicht nur monatlich eine Zusammenfassung von interessanten Meldungen, sondern jederzeit eine Übersicht aktueller Beiträge und Neuigkeiten umfasst. Damit können Sie sich, auch wenn Sie bisher keinen Newsletter erhalten, über Neuigkeiten aus aller Welt, besondere Reisen und mehr informieren.
Sie haben nun auch die Möglichkeit über einen „Feed Reader“ Beiträge und Meldungen in Echtzeit zu erhalten, auch ohne unsere Seite von Hand auf neue Meldungen zu durchsuchen.
Der schulz aktiv-Reiseblog bietet natürlich noch weitere Neuerungen. So können Sie sich Beiträge aus den letzten Monaten nochmals anschauen und erfahren nun, welcher Mitarbeiter den Beitrag verfasst hat.

Wir sind seit November Mitglied im sozialen Netzwerk „Twitter“, falls Sie einen Twitterzugang haben, können Sie unsere Neuigkeiten darüber empfangen. Hier finden Sie den Link zu unserem Twitterzugang: AbenteuerREISE

Für alle Reisefreunde, welche monatlich über die wichtigsten Meldungen informiert werden möchten, bieten wir natürlich weiterhin unseren Newsletterservice an. Melden Sie sich einfach unter folgendem Link an:

Ich möchte den monatlichen Newsletter bestellen!

Ende des Vietnamkrieges vor 35 Jahren

vietnam

Am 30. April vor 35 Jahren endete der Vietnamkrieg. Ein Panzer der nordvietnamesischen Armee durchbrach das Eingangstor des heutigen Wiedervereinigungspalastes und ein Vietkongkämpfer hisste die Rote Fahne auf dem Dach. General Minh übergab in diesem Palast dem ersten Vietkongkämpfer die Macht.
30km nordwestlich von Saigon liegen die Tunnel von Cu Chi, hier gruben die ersten Widerstandskämpfer Höhlen in die Erde. Der Vietcong trieb die Stollen weiter ins Erdreich voran, die schließlich eine Gesamtlänge von 200 Kilometern erreichten. Sie waren ein kompliziertes System von Verstecken, Lebensräumen und Kampfzonen.

Weitere Highlights der dreiwöchigen Vietnamreise sind die Altstadt von Hanoi, in deren Gassen Sie individuell unterwegs sein werden, die einzigartige Halongbucht, die Sie per traditioneller Dschunke und per Kajak erkunden, eine Trekkingtour zum Fansipan, dem mit 3140m höchsten Berg Südostasiens, und das Mekongdelta, wo sie eine einheimische Familie besuchen. Die Reise klingt an den traumhaft schönen Stränden der Insel Phu Quoc mit tauchen, schnorcheln und relaxen aus.

Freie Plätze für diese Reise gibt es noch auf dem Termin 25.09. – 16.10.10.!

Unser Tipp: Am 19.05. wird wieder ein Vietnamvortrag in der Reisekneipe stattfinden!

Vietnams Norden und Süden