Was Chile, Island und der Baikal gemeinsam haben …?

Die Antwort: Es sind Reiseziele der ersten Stunde von schulz aktiv reisen, haben über viele Jahre unseren Reisegästen unvergessliche Erlebnisse geboten, an Attraktivität niemals verloren und gehören schon deshalb auf die Bühne!

Zum Auftakt unserer Reisetage am 16. Januar in der BÖRSE DRESDEN können Sie sich auf den Weg in die entfernten Regionen Chiles machen … oder zum Baikalsee … oder Sie nehmen unserem „Wiederholungstäter“ Rico Bittner die „Beichte auf Isländisch“ ab. Ja, wir machen es Ihnen nicht leicht. Alles auf einmal geht nicht, doch die Spannbreite ist groß genug um, sich auf eine der Seiten zu schlagen und einen dieser 90-minütigen Reiseberichte zu genießen.

Wer sind die Referenten? Unser Reiseleiter Franz reist, nach einigen Jahren ohne persönliche Präsenz bei den Reisetagen, extra früher an, um Ihnen sein Land Chile intensiv vorzustellen. Reiseleiterin Toma, über deren Besuch wir uns sehr freuen (sie kommt schließlich trotz Wintersaison nach Dresden), bringt Ihnen faszinierende Impressionen aus Sommer und Winter vom ältesten und tiefsten Süßwassersee der Welt mit.
Und Rico, unser Mann für Island, rollt schon einmal den Teppich für „unsere“ Isländer Abbi und Susi aus – und lässt Sie teilhaben an seinen immer wiederkehrenden Island-Versuchungen. Auch zu Weihnachten/Silvester macht er sich erneut auf den Weg in den hohen Norden. Abbi und Susi können Sie zu den Reisetagen dann am Samstag und Sonntag (17./18.01.15) persönlich begegnen, sei es am Island-Stand oder in einem ihrer Vorträge.

Kurzum:

  • Freitag, 16.01.15
  • 19.30 bis ca. 21.00 Uhr (vorauss.)
  • Chile, Island, Baikal – „Drei auf einen Streich!“

Alle Infos dazu finden Sie ab dem 10. Dezember unter www.reisetage-dresden.de/veranstaltungen. Wir bitten Sie um Ihre Voranmeldung – vielen Dank!

Warum gerade… Südafrika?

Ohne Zweifel ist Südafrika das beliebteste Reiseziel des Kontinents! Die meisten Afrika-Neulinge zieht es zuerst nach Südafrika. Aber selbst eingefleischte Afrika-Fans kehren immer wieder in dieses Land zurück. Beim Blick auf die Landkarte überrascht dies – ist es doch das am weitesten entfernte Land Afrikas. Was also begeistert Südafrika-Reisende?

Warum gerade … Südafrika?

Natürlich gibt es ganz offenkundige Gründe hierfür: die beste Reisezeit für einen Urlaub in Südafrika reicht von Oktober bis Ende April. Wenn es also in Europa ungemütlich wird, beginnt auf der Südhalbkugel der Sommer – und das südliche Afrika ist die einzige Region weltweit, die hierfür ohne Zeitverschiebung zu erreichen ist.

Viele Safari-Reisende erhoffen sich ein solches Motiv.

Viele Safari-Reisende erhoffen sich ein solches Motiv.

Dann gibt es natürlich noch den berühmten Krüger-Nationalpark, Inbegriff spektakulärer Safaris und Heimat der „Big Five“: Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Kaum ein Afrika-Neuling, der diese nicht auf seiner Reiseroute sehen möchte.

Doch darüber hinaus hat das Land am afrikanischen Südkap noch deutlich mehr zu bieten. Umspült vom Indischen und Atlantischen Ozean, verfügt Südafrika über eine Landschaftsvielfalt, wie sie in keinem anderen Land der Welt zu finden ist. Jenseits der Savannenlandschaften des Krüger-Nationalparks locken dichter Primärregenwald neben kargen Wüsten, mediterrane Hügellandschaften neben schroffen Gebirgen und über 1000 Meter hohe Tafelberge sowie wellenumtoste Steilküsten neben Sandstränden und Mangroven-Landschaften. Die Möglichkeiten, gerade für Aktivreisende, sind enorm!

Kapstadt - die Metropole am anderen Ende der Welt

Kapstadt – die Metropole am anderen Ende der Welt

Vor einigen Jahren habe ich das Glück gehabt, für mehrere Monate in Kapstadt zu leben. Doch Western Cape, die Region rund um Kapstadt, habe ich fast nie verlassen. Wanderungen aller Schwierigkeitsstufen von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen, Fahrradtouren, Kanu- und Kajaktouren, Tierbeobachtungen, Surfkurse und vieles mehr haben einfach all meine (damals doch recht reichliche) Freizeit ausgefüllt.

Das Western Cape ist nur eine von insgesamt neun Provinzen – alle mit ihrem ganz eigenen Charakter, aber immer mit einer ähnlichen Vielfalt an Aktivangeboten. Der Staat hat dieses Potential erkannt und fördert es beispielhaft: Große Teile des Landes stehen unter Naturschutz. Ein enges Netz meist familiengeführter Unterkünfte (in allen Komfortklassen) sowie wirklich professionelle Guides ermöglichen ein wahrhaft intensives Naturerlebnis. Und genau das passt zu unserer „schulz aktiv“-Reisephilosophie.

Südafrika ist das wirtschaftlich am stärksten entwickelte Land des Kontinents. Aufgrund des breiten Angebotes haben sich hier ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie eine hohe Qualität entwickelt – sei es bei Unterkünften, Fahrzeugen, Fahrrädern oder Guides. Dies ermutigt natürlich Besucher, neben den weltberühmten Sehenswürdigkeiten auch einmal die versteckteren Nationalparks oder Aktivitäten zu probieren. Und es erklärt, warum Südafrika-Reisende oft ein zweites oder drittes Mal zurückkommen. In einem Urlaub ist diese Vielfalt unmöglich zu schaffen!

Auf unserer Multiaktiv-Reise werden viele Etappen mit dem Fahrrad zurück gelegt.

Auf unserer Multiaktiv-Reise werden viele Etappen mit dem Fahrrad zurück gelegt.

In Südafrika lässt sich fast jede „Outdoor-Lust“ befriedigen, was sich natürlich in unseren Reisen widerspiegelt. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie zuerst auf unseren Klassiker-Reisen die Highlights des Landes (Quer durch das Land am Kap) und des gesamten südlichen Afrikas (Von Kapstadt zu den Victoria-Fällen) erkunden, oder ob Sie eine Region wirklich facettenreich (Multiaktiv rund um Kapstadt, Fuß-Safari im Greater Kruger Nationalpark) bereisen möchten.
Sind Sie laufbegeistert und suchen die Herausforderung? Der Kapstädter Ultra- (und Halb-)Marathon „Two Oceans“ findet am 04.04.15 statt.

Aber last, but not least sind es die Menschen, die Südafrika einzigartig machen. Kaum ein anderes Land der Erde ist heute so multikulturell. Ein Spaziergang durch Kapstadt, der „Mother City“ zeigt dies eindrücklich. Sicherlich sind noch heute, 20 Jahre nach dem Ende der Apartheid, große soziale Probleme und Spannungen zu bewältigen. Doch ist das Land dynamisch und seine bewegenden Lebensgeschichten sind ein Vorbild nicht nur für afrikanische Länder.

Ich jedenfalls versuche regelmäßig in Südafrika unterwegs zu sein. Nicht nur um neue Reisen zu erkunden, sondern auch ganz privat – sei es ein Pferdetrekking in den Drakensbergen oder eine Fußsafari im Grenzgebiet zu Mosambik. Pläne für den nächsten Aufenthalt gibt es genug …

Alle Südafrika-Reisen: www.schulz-aktiv-reisen.de/Südafrika

Zu Gast in Patagonien, der Wiege des Windes!

Wer kennt denn schon Aysen? Das habe auch ich mich gefragt, als ich die Einladung von Chile erhielt, die Region an der Westküste Patagoniens zu besuchen. Dominierten doch nur klanghafte Namen wie Puerto Montt, Torres del Paine und Punta Arenas in meinem Kopf. Unbestritten sind diese eine Reise wert! Doch sind es oftmals die Orte abseits des Rampenlichts, welche wir suchen und die besonders durch ihre abgelegene Schönheit sehenswert sind.

Gesichter der Region.

Gesichter der Region.

Auf nach Patagonien zur Wiege des Windes
Nach einem zweistündigen Flug von Santiago de Chile erreichten wir Coyhaique, die Hauptstadt der Region Aysen. In der Mitte vom Nichts, an der Grenze zu Argentinien – ein Rollfeld, ein kleines Flughafengebäude und vor allem Weite, schneebedeckte Berge am Horizont und Wind, welcher auch an diesem Tag seinem Ruf gerecht werden wollte und die Mütze vom Kopf wehen lies. Patagonien – da, wo der Wind zu Hause ist, da standen nun auch wir. Die nächsten Tage waren nun bestückt mit Eindrücken und Einblicken in die Region Aysen, welche mit vielen unterschiedlichen Landschaftbildern aufwarten kann: vom immergrünen Regenwald über Pampa und üppig grünen Landschaften. In den letzten Jahren erlangte Aysen vor allem durch Chiloe mehr Aufmerksamkeit. Wir machten uns jedoch auf, die weiteren, noch unbekannten Juwele der Region mit Kayak und Boot, per Pferd und zu Fuß zu entdecken.

Die vierstündige Autofahrt, welche am Ende vor allem durch Schotterpiste dominiert wurde, machte uns die Entfernung zur Zivilisation deutlich. Kein Netz, keine Lichter, nur Stille. Es war bereits dunkel, als wir den Punkt erreichten, an welchem unser kleines Boot wartete. In einer 20-minütigen Fahrt wurden wir über den tiefschwarzen Fjord in unsere fantastische Lodge gebracht. Nach einem hervorragenden Abendessen, warteten auf uns die zur Lodge gehörenden heißen Quellen unter einem sternenklaren Himmel – zu schön, um wahr zu sein! In diesem Ambiente war die anstrengende Fahrt über die Piste schnell vergessen und schnell war es 2 Uhr nachts, als ich mich endlich schweren Herzens ins Bett aufmachte. Am nächsten Morgen begrüßten uns im Tageslicht blaugraue schneebedeckte Berge auf der gegenüberliegenden Fjordseite, riesige Baumfarne und immergrüner Regenwald, welche wir vom Kayak aus auf uns einwirken ließen.

Unsere Reise ging in den kommenden Tagen weiter quer durch Aysen. Wir besuchten die Laguna San Rafael und fuhren zu den Marmol Caves nach Puerto Tranquillo. Die Caves sind bizarre Felsformationen, welche aus türkisblauem Wasser herausragen. Wäre das Wasser nicht nur 13 Grad „warm“ gewesen, ich wäre zu gern hineingesprungen.
Den Abschluss unserer Reise unternahmen wir mit dem wohl besten und landestypischsten „Fortbewegungsmittel“ Patagoniens. Hoch zu Roß ritten wir, wie an einer Perlenschnur aufgereiht, durch die liebliche, grüne Landschaft. Fast schon zu kitschig für das Auge, so schön war es hier. Anfangs flößte mir mein vierbeiniger Freund mit dem klanghaften Namen „Capitan“ durch seine Größe noch viel Respekt ein. Als ich dann jedoch merkte, dass mein Vierbeiniger Gefährte längst wusste, worauf es im Leben ankam – die Langsamkeit – konnte auch ich die Augenblicke in vollen Zügen genießen …

All diejenigen, die mehr über Chile und ganz Südamerika erfahren möchten, sind bei unseren Reisetagen in Dresden, im Januar 2015, genau richtig. Es heißen Sie zahlreiche Reiseleiter und Agenturpartner willkommen, welche vielleicht auch mit IHNEN in Südamerika einmal „Dem Besonderen auf der Spur“ sind.

Bereits am Freitagabend können Sie dazu mit Franz Schubert nach Chile „aufbrechen“ und so schon einen kleinen Vorgeschmack auf die kommenden 2 Tage genießen.

Alle Infos: www.reisetage-dresden.de

Neugierig auf Chile-Reisen geworden? Schauen Sie doch schon einmal auf unserer Website vorbei:
Chile – Wandern auf den Spuren des Kondors: www.schulz-aktiv-reisen.de/CHI02
Chile/Argentinien/Bolivien – Dreiländereck Südamerika: www.schulz-aktiv-reisen.de/CHI07

Hoher Atlas und Sahara – eine hinreißende marokkanische Liason

Mehrtägiges Trekking führt Sie die fantastische Gebirgswelt des Hohen Atlas'.

Mehrtägiges Trekking führt Sie die fantastische Gebirgswelt des Hohen Atlas‘.

Wir gratulieren Herrn Baldauf, dem bei den diesjährigen Bergsichten (wir berichteten im vorherigen Newsletter) die Glücksfee hold war und der nun im kommenden Jahr nach Marokko in den Hohen Atlas und in die Sahara reisen darf. Wer nun erfahren möchte, was Herr Baldauf ab dem 27. April erleben wird – bzw. selbst Interesse an dieser wunderbaren und einzigartigen Kombination aus Gebirgs- und Wüstenlandschaft hat – klickt hier: Marokko – Hoher Atlas und Sahara.

Aufgrund der unterschiedlichen Klimabedingungen gibt es nur zwei kleine Zeitfenster, welche eine kombinierte Reise in diese zwei Regionen erlauben. Wer allerdings nur im Sommer Zeit zum Verreisen hat und zudem mehr Vorliebe für intensiveres Gebirgswandern hegt, dem sei diese Reise ans Herz gelegt: Marokko – Sommertrekking durch den Hohen Atlas

Und wer wiederum nur in der Wüste unterwegs sein, die erhabene Stille der Sahara erleben und kurzzeitig in ein Karawanenleben eintauchen mag, der ist mit dieser Reise bestens beraten: Marokko – Intensives Wüstenerlebnis und Sternstunden im Zauber von 1001 Nacht

Mit diesen drei Reisen und den zwei möglichen Verlängerungsoptionen in Essaouira bzw. auf dem Jebel Toubkal (Nordafrikas höchster Berg) bestens aufgestellt, freuen wir uns schon jetzt auf ein spannendes Marokko-Jahr 2015 und schauen parallel auf ein gutes Jahr zurück, in dem wir fünf Wüsten- und zwei Hohe-Atlas-Touren (teils ausgebucht) realisieren konnten – und viele positive Rückmeldungen von unseren Marokko-Gästen erhielten.

Bolivien auf dem Weg zum schulz-Klassiker

Unsere Reisegruppe im November 2014 – im Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Erde

Unsere Reisegruppe im November 2014 – im Salar de Uyuni, dem größten Salzsee der Erde

Wir erinnern uns noch gut an das erste Treffen mit Bastian Müller im Sommer 2012, in den Räumen von schulz aktiv reisen. Seine Eltern hatten uns auf dem Reisefest in Reichenbach (Vogtland) entdeckt und den Kontakt hergestellt. Schon nach den ersten Gesprächen war klar: endlich hatten wir jemanden gefunden, der unsere Art des Reisens versteht und das nötige Insiderwissen über Bolivien hat, um gemeinsam eine typische schulz aktiv-Reise zusammenzustellen.

Die Pilotreise im Mai 2013 war dann auch sofort von Erfolg gekrönt: 8 Teilnehmer erkundeten gemeinsam mit Bastian als Reiseleiter die verschiedenen Landschaftsformen Boliviens. Heute können wir auf 2 Jahre schulz aktiv-Reisen in Bolivien zurückschauen und freuen uns, dass unsere Bolivienreisen mittlerweile (gleich nach Reisen in Peru und Chile) zu den beliebtesten Südamerikareisen zählen. Einen großen Anteil daran hat sicherlich auch Bastian, der bei den Reisetagen – mit seinen Vorträgen über das noch recht unbekannte Land – viele Reisegäste überzeugen konnte. Auch zu den kommenden Reisetagen wird er wieder in den Startlöchern stehen, um den Titel „Beliebtester Vortrag 2015“ zu verteidigen 🙂

Für alle Neugierigen, die nicht bis Januar warten möchten, finden sich alle Infos zu den Reiseverläufen und Terminen sowie Bildern und Links zu Reiseberichten unter …

Höhepunkte Boliviens – Erlebnisreise mit Wanderungen
Bolivien – Trekking zwischen Amazonastiefland und dem ewigen Eis der Königskordillere

Albanien – kleines Land mit großem Herz

Gastfreundschaft ist in Albanien eine Selbstverständlichkeit

Gastfreundschaft ist in Albanien eine Selbstverständlichkeit

Im kleinen Albanien sind große Weltreligionen sowie zahlreiche ihrer Unterströmungen zu hause. Neben der muslimischen Mehrheit existiert z.B. eine beachtliche katholische Gemeinde im Norden des Landes und eine christlich-orthodoxe im Süden, nahe der griechischen Grenze. Bis heute leben die Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen friedlich miteinander, gründen gemischte Ehen, feiern zusammen – wie schön es doch wäre, wenn sich die ganze Welt an diesem Beispiel orientieren würde!

Diese religiöse Vielfalt ist vielleicht ein Grund für die Freundlichkeit und die Toleranz der Albaner gegenüber Fremden. Diese Tugenden spielten in der Geschichte schon oft eine wichtige Rolle. So haben z.B. Tausende Juden, die von der nationalsozialistischen Verfolgung fliehen mussten, im kleinen Albanien Zuflucht gesucht und gefunden. Das Land schützte sie, weil die Albaner sich dem Kanun, einer uralten Art Ehrenkodex verpflichtet fühlten. Es war selbstverständlich, Fremde bei sich aufzunehmen und ihnen zu helfen, auch wenn das eigene Leben auf dem Spiel stand.

Ein kleines Stück Albanien – sowie viele weitere Geschichten von damals und heute – bringt unser historisch sehr versierter Reiseleiter Marin zu den Reisetagen im Januar mit. Gern wird er Ihren Wissensdurst persönlich stillen und Ihnen von seiner Heimat erzählen. Am besten ist es jedoch, selbst nach Albanien zu fahren – es gibt unheimlich viel zu entdecken!

Mit Reiseleiter Marin stets nah an der Bevölkerung

Mit Reiseleiter Marin stets nah an der Bevölkerung

Albanien – Das letze Geheimnis Europas
14 Tage Erlebnisreise mit Wandern und Baden

Wandertour in den Albanischen Alpen
14 Tage in den „Verwunschenen“ Bergen wandern und Traditionen erleben

Gipfel des Balkans und versteckte Bergdörfer
15 Tage Wandern im Grenzgebiet von vier Balkanstaaten

Faszinierendes Albanien per Rad entdecken
9 Tage Radeln im reizvollen Süden

Fliegende Frösche in Vietnam?

Wer jetzt denkt, dass wir ganz schön spät dran sind mit dem Aprilscherz, hat sich getäuscht. Der fliegende Frosch ist nicht etwa unserer Fantasie entsprungen, sondern gehört zu den neuesten Entdeckungen im Tierreich der Mekong-Region, wie die Umweltstiftung WWF dieses Jahr erst veröffentlichte. Laut Experten zählt die Mekong-Region zu einer der letzten weitgehend unerforschten Ecken der Erde und jährlich werden immer wieder neue Tierarten entdeckt.

Im Mekong-Delta, im Süden Vietnams, teilt sich der rund 4500 km lange Fluss aus dem Himalaya in mächtige Arme auf und mündet ins Südchinesische Meer. Er prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch das Leben der Bewohner. Zu den bekanntesten Attraktionen im Mekong-Delta gehören ohne Frage die Schwimmenden Märkte. Waren aller Art wie bspw. Reis, Früchte und Gemüse werden auf dem Fluss in bunten Holzbooten gehandelt. Auf unserer Reise Vietnams Süden, Kambodscha und Segeln in Thailand tauchen Sie in das quirlige Treiben auf den Märkten ein, genießen auf dem Boot ein Früchtefrühstück und fahren durch die engen Kanäle des Mekong zu einem Festlandmarkt, auf den sich kaum Touristen verirren.

Auf den Schwimmenden Märkten

Auf den Schwimmenden Märkten

Das Mekong-Delta bleibt nicht das einzige Highlight der Reise. Neben den schönsten Seiten Südvietnams entdecken Sie Ostkambodscha per Rad und über Bangkok, die lebhafte Hauptstadt Thailands, geht es abschließend nach Südthailand zu einem einwöchigen Segeltörn. Diesen können Sie einfach nur genießen – oder Sie nutzen die Gelegenheit sich umfangreiche Segelkenntnisse anzueignen.

Auf dem nächstmöglichen Reisetermin vom 28.02. bis 21.03.15 gibt es derzeit noch 3 freie Plätze. Und wer weiß, vielleicht bekommen Sie ja ein solch kurioses Exemplar von fliegendem Frosch zu sehen 🙂

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/VKT01

P.S.: Das Geheimnis dieser speziellen Froschart sind übrigens seine ausgeprägten Häute zwischen den Fingern, den Zehen und an den Armen, die es ihm ermöglichen, bis zu 15 Meter weit von Baumkrone zu Baumkrone segeln.

Wer ist eigentlich Sultan Qaboos?

Moschee des Sultan

Die große Moschee Sultan Qaboos in der Hauptstadt Muscat ist ein Besuchermagnet

Der oberste Herrscher des Sultanats Oman trägt den Namen Qaboos bin Said Al Said. Der etwas streng anmutende Begriff „Herrscher“ trifft für den Sultan nicht wirklich zu: Seit seinem Amtsantritt 1970 führte er das Land auf sanfte, ja fast soziale Weise aus seiner Isolation. Er führte die Schulpflicht ein, etablierte ein effizientes Gesundheitswesen, schaffte die Schleierpflicht für Frauen ab und eröffnete ihnen gute Chancen der Berufswahl. Kein Wunder also, dass dieser Monarch von der Bevölkerung sehr verehrt wird!

Auch wirtschaftlich und touristisch wird das Land auf eine behutsame Art und Weise ausgebaut: In der Hauptstadt Muscat sucht man (zum Glück) vergeblich nach in-den-Himmel-strebenden Wolkenkratzern, wie sie beispielsweise in Dubai zu finden sind, stattdessen steht hier ein hypermodernes Opernhaus, in dem Ensembles aus aller Welt auftreten. Die jahrhundertealte Kultur und die Traditionen der zahlreichen Stammesgruppen werden gelebt, sie drücken sich aus in spezieller Kleidung, kulinarischen Spezialitäten, dem Schmuck, den Riten …

Jedes Jahr begibt sich der Sultan auf seiner Royal Tour durch das Land und hat dadurch einen engen Kontakt zu den Menschen. Auch Sie können das Sultanat Oman und seine Bewohner kennenlernen, wir haben extra für Sie eine Reise kreiert, bei der Sie in komfortablen Unterkünften nächtigen!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/OMA03

Tipp Nr. 1: Günstiger Termin: 24.01. — 01.02.15
Tipp Nr. 2: Zu den Reisetagen in Dresden (16. bis 18. Januar) ist unser Partner aus dem Oman zu Gast. Lernen Sie ihn kennen und lassen Sie sich persönlich zu Reisen in den Oman beraten!

Über Silvester nach Sri Lanka!

Im Süden Sri Lankas laden Traumstrände zum Baden und Schnorcheln ein.

Im Süden Sri Lankas laden Traumstrände zum Baden und Schnorcheln ein.

Kurzentschlossene, die Silvester lieber mit Sonne auf der Haut statt Regenschirm über dem Kopf verbringen, können jetzt noch kurzfristig eine Reise ins sonnig-warme Sri Lanka buchen! Der Zusatztermin für die Reise „Wolkenmädchen, Hochland und Dschungel“ vom 27.12. bis 11.01.15 ist bereits gesichert, aber noch nicht ausgebucht!

Hier erwartet Sie eine bunte Rundreise quer über die Insel zu den bekannten Highlights und auch besonderen Erlebnissen. Sie entdecken die eindrucksvollen Tempelanlagen in Anuradhapura, besteigen den berühmten Adam’s Peak und durchstreifen das Hochland des Horton-Plains-Nationalparks. Zum krönenden Abschluss haben Sie ausgiebig Gelegenheit, die paradiesischen Strände an der Südküste Sri Lankas auszukosten und Sonne zu tanken.

Srilankesische Teepflueckerinnen bei der Arbeit

Srilankesische Teepflueckerinnen bei der Arbeit

Dabei entdecken Sie Sri Lanka auf verschiedenste Art und Weise: Ob klassisch per Tuk Tuk, wandernd oder relaxt per Rad – auf dieser Reise wird es garantiert nie eintönig. Ein besonderes Highlight ist mit Sicherheit die Zugfahrt im Hochland Sri Lankas mit weiten Ausblicken auf sattgrüne Teeplantagen.

Mit dem Direktflug ab Frankfurt fliegen Sie über Nacht in nur 10 Stunden nach Colombo.
Weitere Reisetermine gibt es von Januar bis März, einen Sondertermin im August zum Fest Kandy Perahera, sowie wieder im Dezember 2015.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SRI12

Fotowettbewerb 2014/2015 – nicht verpassen!

BlogteaserSie waren mit uns unterwegs? Nutzen Sie Ihre Chance auf hochwertige Gewinne und reichen Sie bis zu 3 Bilder zum großen Fotowettbewerb ein! Die Zeit wird knapp: Der Einsendeschluss für die Prämierung während der 22. Reisetage im Januar 2015 ist der 21.12.2014.

Unser diesjähriges Motto lautet „Abseits der Pfade”. Wir suchen dabei mehr als nur Landschaftsaufnahmen – uns interessieren außergewöhnliche Orte, die Sie gemeinsam mit anderen Reisenden besucht haben. Der Fokus soll auf Aktivitäten, spannenden Momentaufnahmen, Wanderern bzw. Wandergruppen und Begegnungen liegen …

Den Gewinnern winken ganz besondere Sachpreise von Leica, Zeiss und QF-FOTO im Gesamtwert von über € 1600,–

In diesem Jahr haben wir zudem die Teilnahme vereinfacht: Schicken Sie Ihre Bilder (unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen) einfach an fotowettbewerb@reisetage-dresden.de. Wir sind gespannt auf Ihre zahlreichen Einsendungen!

Alle Infos zum Fotowettbewerb und natürlich zu den Reisetagen finden Sie unter:
www.reisetage-dresden.de bzw.
www.reisetage-dresden.de/fotowettbewerb/

Sizilien: Das Geheimnis der Blutorangen


Jetzt im Winter versorgt uns das sonnenverwöhnte Sizilien mit süß-saftigen Zitrusfrüchten aller Art. Von Oktober bis März/April ist die Haupterntezeit, einige weiße Sorten werden aber auch später, die Sorte Calabrese sogar erst im Juni geerntet. Einst von den Arabern nach Sizilien importiert, sind Orangen heute eine Institution Siziliens. Berühmt ist Sizilien für die arancia rossa: Auf den fruchtbaren Lavahängen des Ätna gedeihen die orange-roten Blutorangen besonders gut. Die rote Färbung der arancia rossa ist übrigens auf einen Farbstoff zurückzuführen, der nur in kühlen Winternächten gebildet wird, weshalb sie erst ab Dezember bei uns im Supermarkt zu haben ist. Sind die Nächte zu mild, bleibt die Orange orange.

Dass Sizilien weitaus mehr zu bieten hat als Zitronen und Orangen, können Sie auf unserer Wanderreise rund um den Ätna entdecken. Grüne Flusstäler, schwarze Lavahänge und Eisgrotten, wilde Küsten mit skurrilen Basaltsäulen und malerische Sandstrände – die Landschaft um den Ätna ist reizend kontrastreich und lädt ein zum Wandern und Genießen. Ein besonderes Erlebnis der Reise ist mit Sicherheit der Aufstieg zum Ätna bis auf 3300 m Höhe – hier sind Trittsicherheit und Kondition erforderlich.

Aber auch die besondere Kulinarik Siziliens ist auf dieser Reise Programm: Denn die seit der Antike wechselnden Fremdherrschaften haben nicht nur unterschiedlichste kulturelle Prägungen von antiker Tempelarchitektur, über arabisch-normannische Ornamentik bis hin zu barocken Kathedralen hervorgebracht, sondern auch die Küche Siziliens nachhaltig beeinflusst. Neben Orangen zählen Pistazien, die „grünen Diamanten“, zum köstlichen Erbe der Araber. Pistazienpesto, Pistaziencreme und süßes Pistaziengebäck gibt es vor allem um Bronte, dem Hauptanbaugebiet Siziliens für Pistazien. Ein Besuch Brontes mit Verkostung ist natürlich ein Muss!

Die Pistazienernte findet übrigens nur alle zwei Jahre und immer im September statt. Im September 2015 ist es wieder soweit, eine gute Gelegenheit, um Sizilien und dem Ätna einen Besuch abzustatten. Reisetermine gibt es Ende September vom 27.09. bis 04.10.15 und im Oktober, wenn bei uns der Herbst Einzug hält und die Mittelmeerinsel mit einer Sommerverlängerung lockt.

Wer schon jetzt Lust auf Sizilien hat, der kann sich mit folgendem Rezept den Winter versüßen:

Sizilianischer Orangensalat (4 Personen)

Sizilianischer Orangensalat

Sizilianischer Orangensalat

Zutaten:

  • 6 saftige Orangen/Blutorangen
  • 3 Schalotten
  • 3 EL gutes Olivenöl
  • Pfeffer aus der Mühle
  • Salz
  • evtl. Fenchel (in dünnen Scheiben)
  • 3 EL schwarze oder grüne Oliven

Zubereitung:

  • Schalotten sehr fein schneiden
  • Oliven in Scheiben schneiden
  • Orangen filetieren
  • evtl. Fenchel vom Strunk befreien und in feine Scheiben schneiden
  • Öl in eine Schüssel geben, Orangen, Zwiebeln und Oliven dazu geben
  • Mit Pfeffer und Salz abschmecken und 10 Minuten ziehen lassen

(Quelle: http://www.gourmet-blog.de/sizilianischer-orangensalat/)

Buon appetito!

Werden Sie Spurenleser – innerhalb einer Woche in der Mala Fatra, Slowakei!

Auf Schneeschuhen durch die zauberhafte Winterlandschaft Mala Fatras

Auf Schneeschuhen durch die zauberhafte Winterlandschaft der Mala Fatra

Ist es nicht verlockend, in einer Woche zu einem Spurenleser zu werden und sich ein bisschen wie ein Tierforscher zu fühlen? Am Ende des Winters sind die Bedingungen dafür in der Mala Fatra (Teil der slowakischen Karpaten) sehr gut. Das Wild ist nach dem langen Winter ermüdet und Wolf und Luchs freuen sich über gute Jagdmöglichkeiten. Auch die ersten Bären verlassen ihre Höhlen …

Zusammen mit dem Naturexperten Vlado Trulik, der die Tierwelt der Mala Fatra das ganze Jahr über erforscht, streifen Sie durch die winterliche Wildnis der Westkarpaten. Das geeignetste Fortbewegungsmittel dafür sind die Schneeschuhe. Ein unvergleichliches Gefühl kommt auf, wenn man die frischen Spuren der „Großen Drei“ (Wolf, Bär und Luchs) entdeckt und sie verfolgen kann! Sie werden auch an Fotofallen Halt machen, die Vlado zu Forschungszwecken aufstellt und die oft spektakuläre Aufnahmen liefern.

Kreative und leckere Picknicks

Kreative und leckere Picknicks

Sicher werden Sie in dieser Woche auch zum Liebhaber der slowakischen Küche werden, da für Ihre Gaumenfreuden bestens gesorgt wird: Lamm oder Ziege am Spieß, Steinpilzsuppe, Nationalspeise „Haluschky“ (handgemachte Kartoffelspätzle), gegrillte Forelle mit Kräutern und Pilzen gefüllt, viele Käsesorten und hausgemachte Kuchen …

Sie haben Appetit auf die Reise bekommen und möchten etwas mehr darüber erfahren? Alle Infos finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW12

Oder kommen Sie selbst im Februar in die Mala Fatra (vorher bitte etwas im Schneeschuhgehen üben!). Diese Termine sind noch buchbar:
14.02.-21.02.15
21.02.-28.02.15

Südindien im Februar mit Reiseleiter Amara bereisen!

Gopuram-Turm im südindischen Architekturstil

Gopuram-Turm im südindischen Architekturstil

Geheimnis Südindien – ein Südseetraum mit indischem Flair: Kilometerlange Sandstrände, Gewürzplantagen, Regenwald und grüne Reisfelder treffen auf indische Lebenskultur. Dazwischen gilt es, quirlige Tempelstätten zu entdecken und auf den Basaren von Sri Rangam hautnah das indische Alltagsleben zu erleben.

Ausgehend von Chennai in Tamil Nadu führt die 15-tägige Erlebnisreise „Südindien zum Kennenlernen“ von Ost nach West quer durch Südindien bis zu den paradiesischen Backwaters in Kerala, wo Sie auf einem traditionellem Hausboot übernachten und feine Sandstrände Sie zum Baden locken. Südindien ist übrigens auch die Region „wo der Pfeffer wächst“; doch nicht nur Pfeffer, auch Chili, Ingwer, Zimt und Nelken gedeihen auf den berühmten Gewürzplantagen. Die südindische Küche, geprägt von Fisch, Reis und Kokosnussmilch, ist ein besonderes Geschmackserlebnis, das Sie bei einem Kochkurs entdecken können …

Vom 07.02. bis 21.02.2015 wird Sie Marcus Hugk als Reiseleiter begleiten. Der gebürtige Berliner bereist Asien seit mehr als 20 Jahren, wobei Indien zweifellos seine größte Leidenschaft darstellt. „Amara“ – sein bevorzugter Name – produziert selbst klassische indische Musik und ist Buchautor von „Klangreise Südindien“. Mit viel Begeisterung und Hingabe führt er seine Gäste zu den besonderen Orten Indiens und lässt Sie eintauchen in diese wundersame Welt. Ausgebildet in Yoga und den Pujas (heilige Rituale) sowie versehen mit einem umfangreichen Wissen zu zahlreichen spannenden Themen, denen man bei einer Reise durch Indien begegnet, kratzen unsere Gäste mit ihm nicht nur an der Oberfläche Indiens, sondern tauchen ein in ein mystisches Land voll fremder Bräuche, Geschichten und Traditionen. Südindien ist zudem für all jene die richtige Wahl, die eine ganz besondere Facette der indischen Kultur kennenlernen möchten.

Im Winter ist übrigens die beste Reisezeit, denn dann finden Sie ein Südseeparadies mit Sonne satt und angenehmen Temperaturen vor. Wenn Sie mit Marcus Hugk reisen möchten, sollten Sie nicht zu lange warten: Für den Termin vom 07.02. bis zum 21.02.2015 sind nur noch wenige Plätze frei!

Übrigens wird Marcus Hugk auch zu unseren Reisetagen vom 16. bis 18. Januar 2015 in der Börse Dresden da sein und in Vorträgen sowohl von der Südindien- als auch der Nordindienreise „Die Perlen Rajasthans im Norden Indiens“ berichten. Die Gelegenheit, um alle Informationen aus erster Hand zu erhalten und Marcus Hugk schon vorab persönlich kennenzulernen.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/IND09

Kult am Rennsteig

Kult: Der Rennsteiglauf!

Kult: Der Rennsteiglauf!

Wer kennt ihn nicht – den Rennsteiglauf? Er ist Kult, der größte Crosslauf Europas! Jedes Jahr zieht er mit seinen drei Lauf- und weiteren verschiedenen Nordic-Walking-Distanzen gut 15.000 Teilnehmer an. Herausragende Laufstrecken entlang des berühmten Weitwanderweges und in der Region des UNESCO-Biosphärenreservates Vessertal sorgen für ein beeindruckendes Lauferlebnis in schönster Natur mit Ziel in Schmiedefeld, das nie gute Laune und ausgelassene Stimmung vermissen lässt.

Schon seit Jahren sind wir der Region – ob Sommer oder Winter – sehr verbunden. So waren wir erst kürzlich zu unserem jährlichen SkiOpening in der Skihalle in Oberhof, sind am 6. und 7. Dezember erneut vor Ort zum Intersport-SkiOpening und im Januar beim 1. Thüringer Skimarathon vertreten … und freuen uns spätestens ab März auf die frühlingshaften Temperaturen des Rennsteiglaufes im Mai.

In unserem Rennsteiglauf-Reisepaket in Kooperation mit Intersport bieten wir besondere Benefits mit Zusatztransfers, einem eigenen Bereich im Schmiedefelder Ziel, Intersport-Shirt und Reisebetreuung durch das Team schulz sportreisen. Es lohnt also in jeder Hinsicht, dabei zu sein!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU38

Baikal Ice Marathon – noch (aber nicht mehr lange) ist alles möglich …

Der Baikal Ice Marathon mit seinen maximal 150 Teilnehmern schließt in Kürze seine Anmeldetore. Für uns gilt eine verlängerte Registrierungsoption, sodass wir ambitionierten Läufern das ganz besondere winterliche Eisvergnügen noch ermöglichen können (noch vier Startnummern frei). Ob Marathon oder Halbmarathon – kaum ein anderer Lauf in winterlichen Gefilden hinterlässt so bleibende Eindrücke. Unsere Reise ist zudem gespickt mit Eislochbaden, Ausflügen am Baikalsee, Banjabesuchen der speziellen Art und einem echt russischen Kochkurs – all dies in kleiner Gruppe.

Der Winter ist Anfang März am Baikal, dem ältesten und tiefsten Süßwassersee der Welt und zudem UNESCO-Weltnaturerbe, sicher und fast jedes Jahr scheint die Sonne, lässt den See in majestätischer Art erstrahlen. Fast meditativ ergibt man sich seiner Wirkung. Selbst beim Lauf bleibt die besondere Ausstrahlung spürbar, denn schnell zieht sich das überschaubare Läuferfeld auseinander; jeder Läufer mit sich zeitweise allein. Am Tag nach dem Lauf ergeben wir uns der sibirischen Ruhe und den kulinarischen Genüssen, wer möchte natürlich mit einem echten russischen Wässerchen :-). Was braucht es mehr für ein sibirisches Lauferlebnis?

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS80

EUROLOPPET Travel: schulz sportreisen ist offizieller Partner!

In der Skilanglaufszene sind die Skimarathons der EUROLOPPET-Rennserie seit je her bei Volksläufern und Weltklasse-Athleten beliebt.

EUROLOPPET Travel

Das neue Logo: schulz sportreisen ist offizieller Travel-Partner von EUROLOPPET

Somit freut uns die neue Kooperation mit dem Europäischen Skimarathon-Verband als EUROLOPPET-Veranstalter natürlich sehr! Als Travel-Partner von EUROLOPPET bietet Ihnen schulz sportreisen als erfahrener Reiseveranstalter in Zukunft europaweite Reisen zu den EUROLOPPET-Events mit gewohnt professioneller Organisation und allen Leistungen aus einer Hand. Ob Anreise, Unterkunft, Start- und Zieltransfers vor Ort, Organisation der Startnummer und Laufanmeldung, Training und Rahmenprogramm … wir kümmern uns darum!

Tipp: Inhaber des EUROLOPPET-Passes erhalten eine Ermäßigung auf den Reisepreis!

Für viele Reisen erhielten wir bereits die ersten Anmeldungen, so z.B. zum Vuokatti Hiihto in Finnland, dem Gsieser Tal-Lauf in Südtirol oder dem Marathon de Bessans in Frankreich.

Alle Infos zu den EUROLOPPETS: www.euroloppet.com

Alle „EUROLOPPET Travel“-Angebote: www.schulz-sportreisen.de/Euroloppet

„Two Oceans Marathon“ statt Ostereier suchen

Traumkulisse beim Two Oceans Marathon

Traumkulisse beim Two Oceans Marathon

Jedes Jahr zum Ostersamstag lockt der Two Oceans Marathon mit einer grandiosen Panorama-Laufstrecke eine Vielzahl von Läufern auf die Kap-Halbinsel nach Südafrika. Auch nächstes Jahr am 04.04.2015 werden zahlreiche Laufbegeisterte wieder an der Startlinie stehen.

Der Two Oceans Marathon feierte bereits im Jahr 1970 seine Premiere. Eigentlich war er als Vorbereitungslauf für den berühmten Comrades Marathon in Durban gedacht. Die Läuferschar, die sich damals der Herausforderung stellte, war mit 26 Teilnehmern recht überschaubar. Schnell wuchs jedoch die Begeisterung am Lauf, was sicher nicht zuletzt an der beeindruckenden Streckenführung liegt, sodass der Two Oceans Marathon mittlerweile zu den schönsten Marathons weltweit zählt und sich größerer Beliebtheit denn je erfreut. Über 10.000 Teilnehmer über die Ultramarathondistanz (56 km) und 16.000 Halbmarathonis sprechen für sich.

Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen und gehen Sie mit uns nächstes Jahr an die Startlinie in Kapstadt! Eine kleine Gruppe von 6 Personen hat sich bereits gefunden und freut sich über weitere Verstärkung. Neben dem Lauf selbst halten wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Sie bereit und zeigen Ihnen die Highlights der „Mother City“ Kapstadt, so aktiv und tiefgründig wie möglich. Kapstadt entdecken Sie aktiv mit dem Fahrrad und per pedes geht es auf das Wahrzeichen der Stadt – den Tafelberg. Das Kap erreichen Sie während eines 1,5-tägigen Trekkings mit Übernachtung in einem naturnahen Camp.

Wer noch unsicher mit seiner Entscheidung ist, dem helfen diese Impressionen zum Lauf sicher weiter:

Zögern Sie nicht zu lang und schnüren Sie die Laufschuhe! Die Teilnehmerzahl für den Lauf ist limitiert und auch wir haben nur ein begrenztes Kontingent an Startplätzen …

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SAF88

Peter Schlickenrieder begleitet uns zum Vasalauf 2015

Der Vasaloppet mit seinen 18.000 Teilnehmern ist nach wie vor das Maß aller Dinge in Sachen Skimarathons. Zur 91. Auflage des legendären Traditionsrennens freut sich schulz sportreisen nun über prominente Begleitung: Kein geringerer als Langlauf-Ass Peter Schlickenrieder wird mit uns gemeinsam nach Schweden reisen.

Fährt mit schulz sportreisen zum Vasalauf: Langlaufass Peter Schlickenrieder

Fährt mit schulz sportreisen zum Vasalauf: Langlaufass Peter Schlickenrieder

Der Olympia-Zweite von Salt Lake City 2002 und wird mit uns im Hüttendorf wohnen und am 08.03.15 die 90 km von Sälen nach Mora in Angriff nehmen.

Natürlich dreht „Schlicki“ auch die eine oder andere Trainingsrunde im Vorfeld mit uns gemeinsam und steht unseren Gästen mit nützlichen Tipps zur Seite.

Derzeit laufen die Planungen für DAS Highlight der Skilanglauf-Saison auf Hochtouren. Der erste Schnee ist in Mittelschweden bereits gefallen und die ersten 100 Anmeldungen erreichten uns bereits. Auch 2015 bieten wir Ihnen wieder mehrere interessante Reisevarianten zum „Klassiker“ in Schweden.

Das Maß aller Dinge in Sachen Volksläufe: Der Vasaloppet.

Das Maß aller Dinge in Sachen Volksläufe: Der Vasaloppet.

Ob Kurz- oder Langvariante, Anreise per Bus oder mit Flieger, Unterkunft im urigen Hüttendorf oder im gemütlichen Hotel – alles ist möglich.

Natürlich organisieren wir auch Ihre Startnummer und kümmern uns gern um die Anmeldeformalitäten. Sie profitieren vor Ort von unserem Know-how und unserer Erfahrung. Unsere gewohnten Zusatzleistungen, wie z.B. eigener Wachsmeister, der schulz-eigene Verpflegungsstand an der Strecke, Training auf der Originalstrecke und natürlich der Start- und Zieltransfer mit Verbleib des Busses bis zum Start sind natürlich feste Konstanten der Reise.

Wenn Sie also auch einmal das einzigartige Flair des ältesten und längsten Worldloppets hautnah und Seite an Seite mit Peter Schlickenrieder erleben möchten, ist jetzt der ideale Zeitpunkt für die Anmeldung!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SCH10

Skifreunde aufgepasst! Hier gibt’s nur noch Restplätze …

Nun da der Winter immer näher rückt, wird es höchste Zeit sich selbst und natürlich auch die Langlaufski in Form zu bringen! Viele unserer Reisen zu den Highlights der kommenden Skisaison sind bereits sehr gut besetzt oder sogar ausgebucht.

Immer eine Reise wert: Der Iserlauf!

Immer eine Reise wert: Der Isergebirgslauf!

So ist unsere Marcialonga-Reise mittlerweile ausgebucht und auch für unsere Reise zum  Jizerská Padesátka, dem Isergebirgslauf, gibt es nur noch 4 freie Plätze. Natürlich genießen Sie aufgrund der vielen Anmeldungen zum Isergebirgslauf wieder den großen Vorteil, dass wir mit 2 Bussen vor Ort sind. So kann der erste Bus nach dem Zieleinlauf der schnelleren Läufer bereits gegen ca. 15:00 Uhr wieder in Richtung Heimat aufbrechen, während sich der zweite Bus für die Genussläufer auf eine Abfahrt um ca. 17:30 Uhr orientiert. So lässt sich noch in Ruhe ein Bierchen trinken. 🙂

Für unsere Reise zum Saisonhighlight, dem Vasalauf, verfügen wir noch für alle Reisevarianten über Restplätze.

Auch die Reisen zum Tartu-Skimarathon in Estland sowie zum Lapponia Hiihto in Finnland sind gesichert und können noch gebucht werden.

Der vierte Durchgang des Rajalta Rajalle Hiihto („Von Grenze zu Grenze“) ist inzwischen auch ausgebucht, die ersten drei Durchgänge sind jedoch noch buchbar.

Alle Infos und Vakanzen zu Skilanglaufreisen: www.schulz-sportreisen.de/Skiing

Die Russen ticken anders …

Kurz nach dem Start zum Murmansker 25/50 km-Lauf

Kurz nach dem Start zum Murmansker 25/50 km-Lauf

Während wir Deutschen den Terminkalender oftmals schon 2 Jahre im Voraus festlegen und dann keine Änderung zulassen, gehen russische Sportorganisatoren schon mal etwas legerer damit um. Gesichert war – und ist – der Murmansk-Skimarathon, welcher nun eine Woche vor dem (seit Jahren üblichen) 1. Aprilsonntag startet, am 28. März und nun wieder als EUROLOPPET. Eine Reise zu diesem Skimarathon im Rahmen des „Prazdnik Severa“, dem „Fest des Nordens“, ist vorbereitet.
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS18

Der üblicherweise eine Woche nach dem 1. Aprilsonntag stattfindende „Ugra Ski-Marathon“ in Khanty Mansiysk ist jedoch um eine weitere Woche nach hinten verlegt worden und findet nun am 11.4.2015 statt – erstmals ebenfalls als EUROLOPPET. Grund für die Verschiebung sind die Deaflympics (die Olympischen Spiele der Gehörlosen), die nun über Ostern den Vorrang bekamen.
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS81

Zu beiden Skirennen (jeweils 50 km / FT) organisieren wir für Sie die Reisen. Wir freuen uns darauf, Sie an die Startlinien begleiten zu dürfen!