Reisebericht: Frühling auf den Liparischen Inseln

Der mächtige Ätna auf Sizilien und die schwefeldampfenden, feuerspeienden Vulkane Stromboli und Gran Cratere auf den benachbarten Liparischen Inseln sind faszinierend, gefürchtet und anziehend zugleich. Sicher ein Grund, weshalb die Region eines unserer beliebtesten Reiseziele im Mittelmeerraum ist. Unsere Reisen „Liparische Inseln – Wandern auf den Vulkaninseln des Mittelmeeres“ und „Sizilien aktiv – von Ätna bis Vulcano“ erfreuen sich großer Beliebtheit. Grund genug für mich – schulz-Produktmanagerin für den Mittelmeerraum – diese Liparischen Inseln einmal persönlich kennenzulernen. Über Ostern besuchte ich sechs der sieben Inseln und pickte mir ausgewählte Elemente unserer beiden Reisen heraus. Lassen Sie sich entführen in den süditalienischen Frühling!

Ostern ist die Zeit des Frühjahrsputzes auf den Liparen. Viele kleine Restaurants, Geschäfte und Hotels beenden langsam aber sicher ihren Winterschlaf. Wanderwege werden von Wildwuchs befreit und Strände von Treibgut. Gastwirte begrüßen freudig die ersten Touristen der Saison. Die Inseln strahlen in üppigem Grün, überall blüht es und angenehme Temperaturen sorgen für bestes Wander- und Kajakwetter. Ich starte meine Reise auf der Insel Vulcano, die geprägt ist von einer starken, andauernden vulkanischen Aktivität. Unser Kajak-Guide Eugenio, er stammt ursprünglich aus Messina, hat sein Herz aber schon lange an Vulcano verloren. Er nimmt mich mit auf eine kurzweilige Kajaktour entlang der Küste der Insel. Wir kajaken über submarine Fumarolen, durch Felsbögen, vorbei an von Schwefelkristallen überzogenen Klippen, und wagen uns vor in die einzige geothermale Höhle, die man ohne Tauchgang erreichen kann.

Zurück an Land bringt mich Eugenio nach einem leckeren, gesunden Mittagessen zum Startpunkt des Wanderweges auf den Vulkan Gran Cratere. Die Besteigung des Vulkans dauert nur eine knappe Stunde. Oben angekommen, den Blick in den Krater auskostend, lässt sich eine Runde auf dem Kraterrand drehen. Auf Tuchfühlung mit grell gelb leuchtenden Schwefelkristallen und fauchenden Fumarolen ist Vorsicht geboten, es zischt kontinuierlich aus den Felsspalten und Schwefeldampf ist allgegenwärtig!

Ganz anders ist Alicudi. Idyllische Ruhe und Entschleunigung erwarten den Besucher auf der abgeschiedensten aller Liparischen Inseln. Auch ich muss mich auf „das Tempo Alicudis“ einstimmen, meinen Besuch zweimal aufschieben und Geduld üben, denn bei stürmischer See – im März kann das Wetter noch unbeständig sein – fährt kein Tragflächenboot nach Alicudi, das nur einen steinernen Bootsanleger und keinen großen Hafen hat. Als es dann endlich soweit ist, erwartet mich das kleinste Liparische Eiland ohne Straßen und Autos mit einer extra Portion Charme und gibt sich freundlich-überrascht. Touristen sehen die Einheimischen im März fast nie. Selbst in der Hauptsaison verirren sich nur wenige Tagesausflügler hierher, kaum einer bleibt über Nacht. Gefühlt hat man die zauberhafte Insel so für sich. Eine Wanderung auf jahrhundertealten Treppenpfaden, scheinbar endlos und doch alle liebevoll gepflegt, führt vorbei an terrassierten Hängen voller blühender Sträucher, alter Häuser und parzellierter Felder zum Aussichtspunkt am Calderaboden von Dirittusu und schließlich zum Filo dell’Arpa (Timone della Montagnola), dem höchsten Punkt der Insel. Die Nachbarinsel Filicudi immer im Blick, kommt man aus dem Fotografieren gar nicht wieder heraus.

In den folgenden Tagen darf es dann wieder etwas mehr Gesellschaft sein und ich besuche Lipari und Salina, die beiden größten Liparischen Inseln. Bei einer Wanderung an der Westküste Liparis lässt sich vom Quattrochi, dem „Vier-Augen-Blick“, eine traumhafte Aussicht auf Liparis eindrucksvolle Steilküste und Vulcano genießen. Gelb blühender Ginster säumt hier den Weg.

Auf Salina besteige ich den Monte Fossa, den höchsten Berg der Liparischen Inseln, höher noch als der Stromboli, und werde belohnt mit Ausblicken auf fast alle anderen Liparen sowie mit einem stimmungsvollen Abstieg ins malerische Küstenstädtchen Santa Maria Salina. Salina, die grünste der Inseln, bekannt für ihren süßen Honigwein „Malvasia“ und ihre Kapern, beeindruckt in diesem Frühling schon mit üppigen Orangen- und Zitronenbäumen.

Krönender Abschluss sind Besuche beim Stromboli und auf Panarea. Bisher mit meist gutem Wetter auf der Reise verwöhnt, zeigen sich Seeklima und Vulkan am Abend meiner Vulkanbesteigung unberechenbar und gut 100 Meter vor dem Gipfel setzen heftiger Nebel und kurzzeitig Regen ein. Bergführer und Gruppe entscheiden, den Gipfel trotzdem zu besteigen und trotz geringer Sicht lauschen wir den Explosionen des Stromboli aus nächster Nähe, wärmen unsere vom Nebel klammen Hände am warmen Sand einer Fumarole und manch einer ist plötzlich fast froh, dass er gar nicht so genau sieht wo er sich da eigentlich gerade befindet, nämlich am steil abfallenden Kraterrand eines der aktivsten Vulkane der Welt!

Am darauffolgenden letzten Abend meiner Reise sitze ich dann mit einem Glas Rotwein auf der Terrasse meines Quartiers auf Panarea, lasse den Blick über den klaren Sternenhimmel und das Meer schweifen – und da ist sie plötzlich: die orange-rote Feuerfontäne des Stromboli in 20 km Ferne! Unvermittelt, klar und deutlich. Da sollte ich sie also doch noch sehen. Verrückt. Wie das Reisen manchmal ist …

Falls es Sie nun auch gen Sizilien oder auf die Liparischen Inseln zieht, reisen Sie mit uns!

Besteigen Sie die Vulkane Ätna und Gran Cratere, fahren Sie Kajak, Rad und wandern Sie auf Vulcano und Sizilien … hier geht’s zu unserer Reise „Sizilien aktiv“:
www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA18

Besteigen Sie den Stromboli und wandern Sie auf weiteren Liparischen Inseln, je nach Ihren Vorlieben gibt es eine Reise-Variante die Alicudi besucht und eine andere, die mehr Zeit auf Salina einplant … schauen Sie selbst:
www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA05

Ein Tipp für alle, die es vor allem gen Ätna und nicht auf die Liparischen Inseln zieht: Auf unserer Reise „Faszination Ätna“ sind Sie genau richtig, Details gibt es unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA17

Neue Trekkingreise im verborgenen Königreich Mustang

Sondertermin, begleitet von Nepalspezialist Jörn Materne

Der Himalaya hält viele spannende Orte bereit. Einer dieser Orte ist das entlegene und ehemals verbotene Königreich Mustang, welches seit einigen Jahren auch für Fremde bereisbar ist und eine besonders authentische Himalaya-Erfahrung verspricht. Zusammen mit Reiseleiter Jörn Materne nehmen wir Sie mit auf eine Reise der ganz besonderen Art …

DSC02110

Himalaya-Hochgenuss im Königreich Mustang

Das Königreich Mustang liegt nördlich der Bergriesen Annapurna und Dhaulagiri auf einem Hochplateau in Nepal. Sowohl geografisch als auch ethnologisch gehört das Gebiet bereits zu Tibet. Legenden und Mythen ranken sich um die Geschichte von Mustang. Fremde durften das „verbotene Königreich“ bis 1992 nicht betreten. Noch heute besuchen nur wenige Touristen die entlegenen und kargen Hochtäler.
In der Landessprache wird das Gebiet „Lo“ (Süden) genannt. Die heute ca. 6000 in Mustang lebenden Lopa gehören zum tibetischen Kulturkreis und sind Vajrayana-Buddhisten. Oft sieht man Geisterfallen vor den Hauseingängen – zum Schutz vor Dämonen. Die Wege in die 3790 m hoch gelegene Hauptstadt Lo Manthang führen entlang bizarrer Felsformationen, geformt von den Händen des Windes. Versteinerte Ammoniten stammen aus den bis zu 200 Millionen Jahre alten Schieferablagerungen und sind heilig. Frühgeschichtliche Höhlen im steilen Fels hoch über den Tälern sind zum Teil noch bis heute bewohnt. Höhlenforscher haben hier die ältesten Siedlungsspuren des Himalaya entdeckt. Die hier herrschenden Dimensionen verschlagen einem regelrecht die Sprache – zahlreiche Passüberschreitungen im Laufe dieser Reise werden unter anderem mit atemberaubenden Ausblicke auf die 8000er Dhaulagiri (8167 m) und Annapurna (8091 m) sowie die Nilgiri-Kette belohnt.

Eine ganz besondere Nepalreise!

Ihre Reise in das Königreich Mustang führt Sie zu uralten Chörten, Klöstern und Stupas – und vermittelt intensive Einblicke in eine zutiefst buddhistische Kulturlandschaft, die nahezu mittelalterlich wirkt. Auf dem Weg in das rund 20 km vor der tibetischen Grenze gelegene Lo Manthang bleibt genügend Zeit, diese spirituelle Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Bei einem Besuch einer Puja (buddhistische Gebetszeremonie) tauchen Sie gänzlich in die tibetisch-buddhistische Kultur ein.

Reiseleiter Jörn MaterneEin ganz besonderes Erlebnis verspricht unser Sondertermin mit Nepalspezialist Jörn Materne vom 29.09. bis zum 19.10.2016. In kleinen Geschichten bringt er Ihnen vieles, zunächst Unverständliches, mit Leichtigkeit näher. Jörn bereiste über 40 Länder in mehr als 25 Jahren. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet er als Reiseleiter in 7 Ländern und freut sich darauf, dieses ganz besondere Reiseerlebnis mit Ihnen zu teilen: „Wandern in den Tälern und Bergen des Himalaya ist sicher eine Art Krönung, lassen sich hier Natur, „aktiv sein“, Meditation und Erlebnisse der besonderen Art doch am intensivsten erfahren.“

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP07
Reisetermin mit Jörn Materne: 29.09.–19.10.2016

Und der Nordis Travel Award geht an …

Abbi-Medaille
Voller Stolz dürfen wir verkünden, dass wir mit der großartigen Islandreise „Schafe, Herbstluft, Seehunde“ ab sofort einen Preisträger in unseren Reihen haben. Sie wurde nämlich jüngst mit dem Nordis Travel Award ausgezeichnet, welcher jährlich vom Nordis Verlagsteam im Rahmen der Messe „Reise + Camping“ in Essen vergeben wird. Prämiert werden dabei „kreative und herausragende Tourismusprojekte, die sich in Nordeuropa oder im deutschsprachigen Raum mit besonders innovativen Urlaubsprodukten vom allgemeinen Reiseangebot abheben“ [Zitat Nordis Verlag].

Wir freuen uns sehr, dass unsere Lieblings-Islandreise derart gewürdigt wurde und begrüßen in diesem Jahr natürlich sehr gern wieder so eifrige „Schafabtriebs-Gehilfen“ wie Michael und Marina. Diese waren im letzten Herbst im Einsatz und haben uns einige optische Eindrücke sowie freundliche Zeilen dahingehend zugesendet. Diese möchten wir Ihnen freilich nicht vorenthalten:

Marina und Michael - Islandfans und Hobby-Schafsbauern

Marina und Michael – Islandfans und Hobby-Schafsbauern

„Island war ein lang geplantes Wunschziel und unsere Erwartungen entsprechend hoch. Doch sie wurden nicht enttäuscht. Wir haben Ruhe und Entspannung gesucht, die Möglichkeit sich einfach mal auszuklinken und dabei ein Land mit seiner Natur und Geschichte kennenzulernen. Gefunden haben wir einen außergewöhnlichen Ort mit wunderbar entspannten Menschen und einer Reiseleiterin, die uns durch viele Sagen und Geschichten dieses Land mit seinen geologischen Einmaligkeiten näher brachte.

Island ist ein Ort der Extreme dem man sich nur schwer entziehen kann, wenn man einmal hier war. Und dabei haben wir nur an der Oberfläche gekratzt. Die Landschaft und das Wetter haben uns mit ihrer Vielseitigkeit immer wieder überrascht. Manchmal minütlich wechselnde Lichtstimmungen bei denen wir zugucken konnten wie es in der einen Minute regnet, dann wieder die Sonne durch die Wolken bricht, nur um wenige Minuten später wieder unter einer Wolkendecke gegen die Elemente zu kämpfen. Den einen Tag dick eingepackt und mit Thermoskanne bewaffnet am Strand der Halbinsel Vatnsnes auf Seehundpirsch, den anderen Tag bei gleißender Sonne auf Mückensafari durch die groteske Felsenformation von Dimmuborgir mit Aufstieg auf den Hverfjall-Krater und abendlichem Polarlicht-Alarm. Tolle Regenbögen, interessante Museen und Entspannung im Hotpot mit Blick über den Fjord, alles dabei. Der Schafabtrieb und das Teamplay mit den einheimischen Treibern, unvergesslich.

Island, wir kommen wieder!“

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL06

Himalaya-Trekking in Nordindien – jetzt günstiger

Trekking im Garhwal Himal

Trekking im Garhwal Himal

Gerade erst herrschte bei uns wieder Aufregung um die Zeitumstellung, während in Indien die Uhren ganz und gar anders zu ticken scheinen – jeder, der bereits einmal den Subkontinent bereiste, kann dies wohl bestätigen. Der Zeitbegriff ist weit gefasst und wenn sich ein paar wiederkäuende Kühe durch die engen Basarstraßen schieben, halten selbst die sonst kräftig in die Pedale tretenden Rikscha-Fahrer an – die Zeit verstreicht …

Faszination, Mystik und Vielfalt – weniger blumig lässt sich das Eintauchen in die eindrucksvolle Kultur Indiens kaum beschreiben. So trägt unsere besondere Reise nach Nordindien und in den dortigen Teil des Himalaya-Gebirges eben diesen Namen: Faszination, Mystik und Vielfalt in Nordindien.

Diese Reise erwartet Sie nun mit neuen, günstigeren Preisen! Die Termine ab 20. Oktober und 11. November dieses Jahres sind ab sofort zu günstigen Preis von unter € 2000,- buchbar.

Wer weit im Voraus plant, kann auch länger träumen und Vorfreude genießen! Deswegen empfehlen wir Ihnen auch die ebenfalls günstiger gewordenen Termine 2017, z.B. im Februar oder März. Was Sie neben der einzigartigen Bergwelt, die Ihnen neben traumhaften Ausblicken und gemütlichen Camps auch Momente der Ruhe und des Innehaltens bescheren wird, noch alles auf der 19-tägigen Reise erleben können, erfahren Sie unter …

www.schulz-aktiv-reisen.de/IND11.

Kurztrip zu Pfingsten: Auf in die Mufflonhütte …

Polen 018Lange Wochenenden, wie gerade erst zu Ostern, sind eine tolle Gelegenheit für einen aktiven Kurztrip. Nun ist Ostern gerade vorbei … doch das nächste lange Wochenende ist schon in Sicht: Pfingsten! Mitte Mai ist dann der Frühling auch wirklich „in vollem Gange“ und lockt alle an die frische Luft! 🙂

Für einen Kurztrip an diesem Wochenende lohnt unser Pfingstcamp in der Mufflonhütte, bei dem Groß und Klein, Alt und Jung zusammenkommen und eine schöne Zeit miteinander verbringen.

Etliche Anmeldungen haben uns schon erreicht, so dass in den Hütten nur noch 3 Zimmer frei sind – auf der großen Zeltwiese ist aber noch genügend Platz!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/POL15

Vorankündigung 2017: Skarverennet und Svalbard Skimarathon

Svalbard SkimarathonGlauben Sie es uns, auch wir können richtig fiebern. Ob am Start der großen Worldloppets oder in Vorfreude auf kleine, weniger bekannte, aber sensationelle Läufe. So konzipieren wir derzeit eine Skisportreise zum Skarvarennet (22. April 2017) unweit des norwegischen Wintersportortes Geilo (250 km von Oslo entfernt) auf 800 m Höhe gelegen. Eine typisch nordische Traumlandschaft bietet sich hier – prädestiniert für dieses Rennen auf Distanzen von 37 und 25 km (FT).

Zurück nach Oslo geht es weiter auf das Archipel Svalbard im Nordpolarmeer, das zu Norwegen gehört. Auf der größten und einzigen bewohnten Insel Spitzbergen findet am 29. April 2017 der Svalbard Skimarathon mit 42 und 21 km (ausschließlich CT) statt. Es ist der nördlichste Skimarathon der Welt. Start und Ziel liegen nur wenige Kilometer entfernt von der „Hauptstadt“ und wichtigsten Siedlung Longyearbyen (ca. 2000 Einwohner) entfernt.

Spitzbergen ist überschaubar, aber auch einmalig: Wir bereiten für Ihren Aufenthalt auf Spitzbergen eine Ski-Expeditionen und historische interessante Erkundungen vor. Sie dürfen gespannt sein!

Reisezeitraum für beide Ski-Events: 20.-30. April 2017 (auch einzeln buchbar); Voranmeldungen bitte an:
ines.schmitt@schulz-sportreisen.de

Alle Informationen in Kürze unter: www.schulz-sportreisen.de/abisz (Stichwort: Svalbard Skimarathon)

Dont sleep – run at midnight!

Die Tromsø-Sund-Brücke: das Wahrzeichen der Stadt und eine der wesentlichen Erhebungen des Laufes....

Die Tromsø-Sund-Brücke: das Wahrzeichen der Stadt und eine der wesentlichen Erhebungen des Laufes….

Zahlreiche unserer Radfans kennen es, das Mittsommernachts-Feeling bei unserer alljährlichen Reise zur Vätternrundan nach Schweden (300 km um den Vätternsee). Wenn zwischen Mitte Mai und Mitte Juli die Sonne über dem Horizont steht, bleiben die Nächte fast taghell. Knapp 350 km nördlich des Polarkreises trumpft die gößte Stadt Nordnorwegens mit dem Midnights Sun Marathon bereits seit mehr als 25 Jahren auf, bei dem inzwischen mehr als 5000 Teilnehmer an den Start des Ganzen, Halben und der 10 km-Distanz gehen – dies natürlich am Abend/in der hellen Nacht.

Nur wer es jemals erlebt hat, weiß um die faszinierende Wirkung des Lichts des Nordens, das insbesondere zu Mittsommer seine ganze Pracht entfaltet. Einmal nicht in den frühen Morgenstunden starten, wenn der Körper teils noch gar nicht auf Betriebstemperatur ist, außer das Adrenalin sorgt dafür. In Tromsø kommen all jene auf ihre Kosten, die ihre Läufe gern auf die Abendstunden legen; abends zu Mittsommer ist es immer noch taghell … fantastisch!

Als eine Non-Profit-Veranstaltung steht bei diesem Marathon das Laufen an erster Stelle – perfekt organisiert von Läufern für Läufer. Trotz einer recht flachen Strecke summieren sich die zwei Anstiege der Tromsø-Sund-Brücke und das kupierte Gelände zu 300 durchaus zu überwindenden Höhenmetern im Verlauf der 42 Kilometer; für schnelle Zeiten weniger geeignet, dafür beschert das Evenet eine einmalige Atmosphäre. Der Name ist Programm.

Unsere 5-tägige Tour nach Tromsø wird von der Ultra-Läuferin und Norwegen-Kennerin, Steffi Krieg, geleitet.

Wer noch Lust und Zeit für eine Hurtigruten-Verlängerung hat, kann sich natürlich bei uns beraten lassen. Das Reisepaket schmieden wir gern komplett für Sie!

Alle Informationen zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/NOR81

Unsere neuen Reisen zu den Übersee-Worldloppet 2016/2017 …

Neu im Programm: Unsere Reise zum Gatineau Loppet im Februar 2017

Neu im Programm: Unsere Reise zum Gatineau Loppet im Februar 2017

Wer schon einmal einen Skimarathon aus der „Worldloppet“-Serie absolviert hat, weiss um die besondere Atmosphäre bei diesen großen Volksläufen. Sei es die Begeisterung am Streckenrand, das gute und befreiende Gefühl beim Überqueren der Ziellinie, der Empfang der Finisher Medaille oder der Austausch unter Gleichgesinnten nach dem Rennen. Ein Skimarathon und speziell die „Worldloppet“ Rennen haben sicher viele unvergessliche Momente zu bieten.

Um so mehr freuen wir uns, dass wir für die Wintersaison 2016/2017 einige neue „Worldloppet“ Reisen anbieten werden. Unsere Reise zum Gatineau Loppet in Kanada steht bereits, die Planungen an unserer Reise in den neuseeländischen Winter im September (!) zum Merino Muster und zum Vasaloppet in China über den Jahreswechsel 2016/17 laufen derzeit auf Hochtouren. Hier werden wir Ihnen in Kürze unser Reiseprogramm präsentieren können.

Infos zum Gatineau Loppet unter: www.schulz-sportreisen.de/KAN11

Sibirisches Sommer-Special am Baikalsee und in Omsk – Reisedurchführung gesichert!

Wer das Buch „Eislauf“ von Tom Ockers kennt, weiß um das jährliche eiskalte Weihnachtsmärchen in der sibirischen Metropole Omsk stets am 7. Januar. In diesem Jahr feiert die frühere „geschlossene Stadt“ 300-jähriges Jubiläum und war dabei gut beraten, das grosse traditionelle Sommer- und Stadtfest mit dem ebenso traditionsreichen Marathon zusammen zu legen. Und da Omsk ein bedeutender Haltepunkt auf der Transsibirischen Eisenbahnstrecke ist, lassen wir sie auch nicht aus, zumal auch sie in diesem Jahr Geburtstag feiert – 100 Jahre. Ein Läufer unserer Gruppe hat gar seine gesamte Anreise von Deutschland bis nach Irkutsk auf die Gleise verlegt mit einem kleinen Zwischenstopp in Weißrussland. Auch das machen wir möglich.

Wenn Sie jetzt noch Ihren „Runden“ draufsetzen und diesen aktiv in Sibirien am Baikalsee, beobachtend in der Transsib oder laufend beim Festtags-Marathon in Omsk zelebrieren wollen – nur zu. Es ist, natürlich nicht wie im Januar, mit besonders sommerlichen Temperaturen zu rechnen.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS36

White Nights Marathon – Dieses mal im Juli

Im Februar erreichte uns die Nachricht, dass die Regierung in St. Petersburg entschieden hat den diesjährigen White Nights Marathon um eine Woche zu verschieben. Auch wenn diese Meldung selbst für uns etwas überraschend kam, stellt dies kein Problem dar. Wir haben unsere Termine kurzerhand entsprechend angepasst!

Denn gerade jetzt, wo der Frühling langsam in Schwung kommt, sehen wir den „Weißen Nächten“ des Nordens entgegen.  Im Hohen Norden sind diese wortwörtlich zu nehmen, denn dort geht die Sonne zur Zeit der Sommersonnenwende gar nicht mehr „unter“. Auch in der Millionenmetropole St. Petersburg sind sie jährlich Anlass für Ausgelassenheit, zahlreiche Hochzeiten und ein spektakuläres Laufevent: den White Nights Marathon.

Die Reise zum White Nights Marathon gehört mittlerweile seit vielen Jahren zu unserem festen Programm. Mit entsprechend viel Erfahrung, einem Reiseleiter der sowohl fließend russisch als auch deutsch spricht (Frank Schulz) und vielen geheimen Tipps vor Ort möchten wir Ihnen die vielen schönen Facetten St. Petersburgs näher bringen.

Neu ab 2016: Besuch von Zarskoje Selo (Puschkin), Sommerresidenz Katharinenpalast und dem weltberühmten Bernsteinzimmer

Zarskoje Selo ist eines der schönsten Residenz-Ensembles der Welt und stellt eine einzigartige Symbiose von Schlössern und Parks dar. Die wohl wichtigste Sehenswürdigkeiten sind das Puschkin-Museum, die ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren, der Katharinenpalast, eine Vielzahl von Schlösschen und Pavillons sowie der Stadtkern der Residenzstadt. Das Ensemble von Zarskoje Selo wurde 1990 von der UNESCO in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.

Im Katharinenpalast befand sich bis Oktober 1941 das Bernsteinzimmer, bis es von Besatzungstruppen der Wehrmacht nach Königsberg abtransportiert wurde. Seit 1976 wurde an einer originalgetreuen Nachbildung des Bernsteinzimmers gearbeitet, welche im Jahr 2003 im Katharinenpalast der Öffentlichkeit übergeben wurde und nun bewundert werden kann.
Den beliebten Ausflug zum Schloß Peterhof und dessen schönen Gärten haben wir selbstverständlich weiterhin für Sie in unserem Programm.

Wenn am 03. Juli 2016 um 9 Uhr der Startschuss auf dem Schlossplatz vor der Eremitage fällt, stehen allen Marathonläufern nicht nur 42 km sondern eine sehenswerte läuferische Sightseeingtour durch ganz St. Petersburg bevor. Auch die 10-km-Läufer kommen auf ihrer Distanz nicht zu kurz. Wenn Ihr Läuferherz für St. Petersburg schlägt, empfiehlt sich eine baldige Entscheidung, denn mit fortschreitender Zeit werden die Flüge in die russische Metropole knapper!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS20
Die Reise zum White Nights Marathon 2016 ist in Ihrer Durchführung bereits gesichert!

Unsere Reise zum 32. Médoc-Marathon ist nahezu ausgebucht!

Für unsere Reise zum 32. Mèdoc-Marathon (Fluganreise bzw. Eigenanreise) sind die Startnummern nur noch bis zum 30. April 2016 verfügbar!

Der "Marathon du Medoc" ist auch bekannt als die längste Weinprobe der Welt.

Der „Marathon du Medoc“ ist auch bekannt als die längste Weinprobe der Welt.

So wie wir im Juli 2015 den „Startschuß“ für die Buchung der Reise zum 32. Médoc-Marathon gegeben haben, werden wir nun in Kürze unser Kontingent am Startnummern an den Médoc-Lauf-Liebhaber gebracht haben. Buchungsschluß ist definitiv der 30. April 2016!
Das Motto des diesjährigen Médoc-Marathon: „Les Contes et Légendes“ („Geschichten und Legenden“) garantiert wieder einen „Kostüm-Lauf-Karneval“. Mit den verschiedensten Interpretationen des Mottos werden wir eine ganz besondere „bunte und schrille“ Laufkultur erleben, die Läufer aus über 50 Länder zueinander bringt.

Der Lauf ist ein riesiger feuchtfröhlicher Läuferkarneval.

Der Lauf ist ein riesiger feuchtfröhlicher Läuferkarneval.

Unsere Reiseleiter Eckard Krause und Tino Lietsch werden auch in diesem Jahr wieder mit einer stattlichen Anzahl von Läufern und Begleitpersonen am 8. bzw. 9. September auf die Médoc-Halbinsel reisen. Unsere 3 noch buchbaren Hotels in Bordeaux sind zentral und verkehrsgünstig gelegen. Wir bieten Ihnen die gesamte Palette an Veranstaltungen rund um diesen wohl berühmtesten Weinlauf: Die Marathonmesse in Pauillac, die Pastaparty vom Veranstalter in einem Chateau bzw. ein Abendessen in Bordeaux am alten Hafen und einen Badetag am Atlantik in Lacanau Ocean. Die Siegerparty in einem Festzelt an der Uferpromenade in Pauillac mit Höhenfeuerwerk zum Abschluss des Marathontages ist ohne Zweifel ein ganz besonderes Erlebnis und nur über uns buchbar! Ebenso der Besuch des Chateaus de la Croix der Familie von Jean und Stephanie Francisco. Das Chateau ist eines der ältesten Weingüter im Familienbesitz und die Inhaber werden uns in die „Geheimnisse des Weinanbaus“ einführen. Die Gastfreundlichkeit der Familie Francisco wird beim geselligen Beisammensein (Weinverkostung mit Essen und Musik) wohl jeden überzeugen.

Sie wünschen persönliche Beratung? Kein Problem – Sie treffen uns auf in den nächsten Wochen diesen Läufermessen an:

  • Berlin-Halbmarathon,
  • Kyffhäuser Berglauf in Bad Frankenhausen,
  • Elbdeichmarathon in Tangermünde und
  • Oberelbe-Marathon in Dresden

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FRA55

Annapurna Circuit Trailrun: Laufen zwischen den höchsten Bergen der Welt

Blick in das Marsyangdi-Tal. Links im Bild: Der kleine Ort Ngwal (3660 m)

Der Annapurna Circuit – ein wahres Trail-Paradies!
Sorgt dieser atemberaubende Blick nicht auch bei Ihnen für ein breites Grinsen? 🙂
Rechts im Bild: Annapurna 2 (7937 m)

Mit unserer neuen Reise nach Nepal möchten wir allen Trailrunnern die Möglichkeit bieten eine der schönsten und spektakulärsten Trekkingrouten der Welt, die Annapurna-Umrundung, läuferisch zu erleben.

Was ist der Annapurna Circuit?

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um die Umrundung der Annapurna (8091 m), dem zehnhöchsten Berg der Welt.

Januar 2016: Stefan vom schulz sportreisen-Team teste einen Teil derStercke läuferisch Im Hintergrund: Dhaulagiri (8167 m)

Januar 2016: Stefan vom schulz sportreisen-Team teste einen Teil derStercke läuferisch
Im Hintergrund: Dhaulagiri (8167 m)

Der Weg ist abwechslungsreich und spektakulär …

… denn er führt von der tropischen Zone in der man an typisch asiatischen Reisterrassen, kleinen bewohnten Dörfern, Wasserfällen und mit etwas Glück an Languren-Affen vorbei läuft, bis hoch hinaus in die hochalpine Zone über einen der höchsten Trekking-Pässe der Welt – den Thorung La (5416m).
Zudem Läuft man durch das tiefste Tal der Welt, das Kali Gandaki-Tal.

Keine Startnummer – Dafür perfekte Trails und lohnende Ausblicke!

Im Gegensatz zu einer etablierten Marathonveranstaltung, wird es keine Startnummer geben und auch niemand zum schnellsten Läufer gekürt. Zudem werden keine Werbebanner die Strecke markieren. Warum? Weil wir Ihnen mit dieser Reise die Möglichkeit geben möchten, Ihren geliebten Laufsport in einer der landschaftlich schönsten Gegenden der Welt ohne Wettkampfcharakter auszukosten. Als erfahrener Läufer werden Sie in diesem vorrangig buddhistisch geprägtem Teil des Landes die Möglichkeit haben einen ideale Balance zwischen körperlicher Herausforderung und mentaler Ruhe zu finden.
Zu unterschätzen ist diese Laufreise allerdings keinesfalls. Sie werden große Höhenunterschiede überwinden. Zwischen dem Ausgangsort Besisahar (820 m) und dem Pass Thorung La (5416 m) liegen allein 4596 Höhenmeter. Insgesamt werden Sie eine Strecke von ca. 211 km und ungefähr 14.000 Höhenmetern in 12 Tagesetappen zurücklegen.
Begleitet werden Sie dabei von einer nepalesischen Begleitmannschaft. Mindestens zwei erfahrene nepalesische Guides und ein schulz sportreisen-Mitarbeiter werden diese Reise läuferisch führen. Ihr Gepäck, mit Ausnahme Ihres Laufrucksacks, werden die Porter (Träger) für Sie tragen. Zur Sicherheit werden alle Guides über Sprechfunk miteinander verbunden sein.

Blick vom Ice-Lake (4600 m) auf Gangapurna (7454 m), Khangsar Kang (7485 m) und Tilicho Peak (7134 m) (v.l.n.r.).

Blick vom Ice-Lake (4600 m) auf Gangapurna (7454 m), Khangsar Kang (7485 m) und Tilicho Peak (7134 m) (v.l.n.r.).

Atemberaubend schöne Aussichten auf sechs-, sieben- und achttausend Meter hohen Bergen!

Während dieser Reise bekommen Sie gleich 3 der höchsten Berge der Welt zu sehen: Annapurna (8091m), Dhaulagiri (8167 m) und Manaslu (8163 m)!

Entspannung nach dem Lauf

Die gemütliche Atmosphäre am Phewa-See in Pokhara lädt zum Erholen ein. Lassen Sie sich in einem der zahlreichen Cafés verwöhnen. In Kathmandu haben Sie Zeit in den Trubel der Kulturen einzutauchen.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/NEP22

Blick von einer Hütte auf den Annapurna Süd und Machapuchare

Blick von einer Hütte auf den Annapurna Süd (7219 m) und den Machapuchare (6997 m)

Das war der 26. Lissabon-Halbmarathon 2016 – Ausblick auf 2017 und den Lissabon Marathon im Herbst 2016

Genialer Auftakt! Die ersten 3 Kilometer führen über eines der Wahrzeichen Lissabons: die Ponte 25 de Abril

Genialer Auftakt! Die ersten 3 Kilometer führen über eines der Wahrzeichen Lissabons: die Ponte 25 de Abril

Auch die 26. Ausgabe dieses „Frühjahrsklassikers“ in der weißen Stadt am Tejo fand am 20. März 2016 bei besten äußeren Bedingungen statt. Neben den Spitzenathleten aus Afrika waren über 30.000 Laufbegeisterte am Start. Die Siegerzeiten können sich sehen lassen. Bei den Männern dominierten die kenianischen Läufer mit dem Sieger Sammy Kitwara (59:47 min) und bei den Frauen die Ethiopierinnen um die Siegerin Ruti Aga (1:09:16 min). Doch auch fernab der Spitzenzeiten lohnte sich die Teilnahme schon aufgrund der einmaligen und immer wieder faszinierenden Überquerung der Ponte 25 de Abril. Sie ist eine der größten und mit 2,3 km längsten Hängebrücken der Welt und normalerweise für „Fußgänger“ gesperrt.

Auch der Veranstalter hat den Lauf wieder bestens organisiert. Fortschritte zu den Vorjahren im Interesse der Läufer sind unverkennbar. Die Gestaltung des Zielareals am Hieronymus-Kloster wurde optimiert. Der ganze Zielauslauf für diese „Läufermassen“ ist flüssiger und auch der neue Stadtort der Marathonmesse am Kulturzentrum Belem ist optimal gelegen.

Portugals Hauptstadt stets im Blick... Traumhafte Aussichten erwarten die Läufer auf den ersten Kilometern.

Portugals Hauptstadt stets im Blick… Traumhafte Aussichten erwarten die Läufer auf den ersten Kilometern.

schulz-Sportreisen war mit einer 30 köpfigen Läufergruppe wieder mit dabei und begeistert von der Athmosphäre! Von unserem City-Hotel führten uns kurze Wege mit den Nahverkehrsmitteln zum Halbmarathon-Start und zu allen Hightlights der portugiesischen Metropole. Optimal für unsere Teilnehmer: Unser eigener Gepäcktransport, der ja vom Veranstalter aus logistischen Gründen nicht angeboten werden kann und Transfer mit eigenem Teambus vom Ziel zum Hotel. Unsere Begrüßungs- und Abschluss-Essen an ganz besonderen Orten in Lissabon, haben diese Reise abgerundet und zu einem bleibenden „Lauf- und Reiseerlebnis“ gemacht!

Es gibt viele Gründe sich jetzt schon den Lauftermin für den 27. Lissabon-Halbmarathon, den 19. März 2017 vorzumerken! Wir haben wieder eine Reise zu diesem besonderen Event vorbereitet!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/POR88

Auch weisen wir auf unsere Reise zum Lissabon Marathon am 2. Oktober 2016 hin! Dort findet der Marathon vom Badeort Cascais nach Lissabon statt und endet in Lissabon, am Park der Nationen. Der Halbmarathon mit Start auf von der 17 km langen Brücke Vasco da Gama führt nach Lissabon zum Park der Nationen.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/POR89

Der Vasaloppet war wieder einmal gigantisch! NEU 2017: Kombination mit Tartu möglich …

Tiefverschneite Wälder mit schneebehangenen Bäumen und einer flotten Spur: kurzum, ein Wintertag aus dem Bilderbuch! So präsentierte sich der diesjährige Vasalauf-Sonntag Anfang März. Unter den 15.800 Teilnehmern bewältigten auch unsere 150 Reiseteilnehmer von schulz sportreisen die legendären 90 km vom Startort Sälen bis ins Ziel in Mora. Wie immer wurde der Tag von den Schweden wie ein Volksfest zelebriert und die Atmosphäre war sehr beeindruckend.

Wieder ein beliebter Haltepunkt: unser schulz-Verpflegungsstand

Wieder ein beliebter Haltepunkt: unser schulz-Verpflegungsstand

Dank guter Trainingstage im Vorfeld in Schweden, bester Arbeit durch unseren Wachsmeister und einer optimalen Startposition durch unser frühzeitiges Erscheinen im Startbereich erreichten fast alle unsere Teilnehmer Ihr jeweiliges persönliches Ziel.

Und da in unserem Hause stets das Motto zählt: „Nach dem Vasa ist vor dem Vasa“ laufen die Planungen für 2017 bereits auf Hochtouren und wir verzeichnen schon heute eine enorme Nachfrage für das kommende Jahr.

2016-03-06-11Übrigens: Im Winter 2016/17 bietet sich eine perfekte Gelegenheit zwei Läufe der Worldloppetserie miteinander zu verbinden. Die terminlich günstige Lage macht es möglich den größten Skimarathon des Baltikums, den Tartu Skimarathon in Estland, mit dem Vasalauf (eine Woche später) in einer einzigartigen Skireise in Nordeuropa zu verbinden! Diese Reise haben wir nun ganz neu im Programm.

Alle Infos zum Vasaloppet: www.schulz-sportreisen.de/SCH10
Unsere Tartu-Vasa-Kombireise: www.schulz-sportreisen.de/EST11

Rennsteiglauf … noch haben wir einige Zimmer und Startnummern

Am 21. Mai 2016 ist es wieder soweit und es heißt für tausende Läufer: „Auf ins schönste Ziel der Welt … auf nach Schmiedefeld!“

Gerade zum zweiten Mal vom Fachportal „marathon4you“ zum schönsten Marathon Europas gekürt, lädt der Rennsteiglauf kurzfristig noch zur Teilnahme ein. Am 21.05.2016 findet die 44. Auflage des ostdeutschen Kultlaufs statt: mehrere Laufdistanzen, Möglichkeiten zum Walking und Wandern … kombiniert mit unserem umfassenden Reisepaket, welches die umfassende Betreuung vor Ort enthält – jetzt wird es höchste Zeit sich anzumelden!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU38

Und ewig lockt die Aphrodite …

20150422_131514kleinUnsere Laufsportreise im November auf Zypern, der drittgrößten griechischen Insel, erhielt im letzten Jahr ein neues Gewand.

Neben der Teilnahme am schon traditionellen Aphrodite-Halbmarathon in Kombination mit geführten Wanderungen in die landschaftlich reizvollen Gebiete des Troodos-Gebirges und der Akamas-Halbinsel, kommen in diesem Jahr auch die Freunde des Landschaftslaufes bzw. Trailrunnings auf ihre Kosten.
So besteht nun die Möglichkeit an der Cyprus 4-Day-Challenge teilzunehmen – einem top organisierten, familiären Laufevent mit Strecken unterschiedlicher Couleur.
Zur Auswahl stehen ein Strandlauf in Paphos (6 km), ein Bergtrail (11 km), ein Halbmarathon in der Akamas-Region sowie der abschließende Cityrun in Paphos (10 km).
Vier Tage, vier verschiedene Distanzen und Läufe … ein weiterer Grund der Sonne am Jahresende nochmals auf die Insel „auf der die Götter Urlaub machen“ nachzureisen!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/ZYP10

Vasalauf 2017 ausverkauft? Nicht bei uns! Und neu: Vasalauf bei Nacht!

Stets heiß begehrt: Die Startnummern zum Vasaloppet.

Stets heiß begehrt: Die Startnummern zum Vasaloppet.

Als am 20. März 2016 die Verkaufsphase für die 15.800 Startnummern zum Vasaloppet 2017 begann, war sie auch gleich wieder zu Ende. Erwartungsgemäß waren alle Startnummern zum Hauptlauf innerhalb kürzester Zeit ausgebucht … schon nach ca. 4 Minuten waren die Tickets vergriffen.

schulz sportreisen konnte für Sie jedoch wieder ein Kontingent an Startnummern für alle Läufe der „Vasaloppet’s Winter Week“ sichern! Wir freuen uns, Ihnen also auch für 2017 einen garantierten Startplatz in Kombination mit einer unserer Reisevarianten anbieten zu können.

Neu dabei wird der NattVasan sein. Hierbei absolvieren die Teilnehmer in Zweierteams ebenfalls die 90 km von Sälen nach Mora (in freier oder klassischer Technik) – nur eben nachts. Idealerweise erfolgt der Lauf also im Schein des Mondes … mindestens aber im Schein der Stirnlampe. Ganz sicher ein besonderes Abenteuer! Die Startnummern für dieses Event sind stark limitiert – bei Interesse melden Sie sich bitte schnellstmöglich bei uns.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SCH10

Aktives Inselhopping auf den Seychellen

Die Seychellen – allein der Name weckt Bilder von traumhaften Stränden und einem Urlaubsparadies für Faulenzer und Sonnenanbeter. Dies ist natürlich nicht ganz falsch: die Strände sind toll und laden tatsächlich zum Nichts-(oder Wenig-)tun ein. Doch gerade für Aktivreisende hat der Archipel noch viel mehr zu bieten – ohne dass die Erholung dabei zu kurz kommt.

Mahé ist die Hauptinsel der Seychellen. Hier befindet sich auch Victoria, die kleine, meist verschlafene Hauptstadt des Landes. Im Inselinnern bestimmen dichter Dschungel und bis zu 900 m hohe Berge das Landschaftsbild. Es ist ein idealer Ort für ausgiebige Wanderungen zu versteckten Wasserfällen und durch Küstenwälder. Praslin ist die zweitgrößte Insel der inneren Seychellen und das wohl vielseitigste Eiland. Hier liegt im Hinterland der berühmte Nationalpark Vallée de Mai (UNESCO-Weltnaturerbe). Die eindrucksvolle, oft endemische Pflanzenwelt lässt sich hier am besten entdecken. Aufgrund ihrer zentralen Lage ist die Insel der ideale Ausgangspunkt für Bootstouren (mit Schnorchelausrüstung im Gepäck) zu den umliegenden Meeresschutzgebieten.

Die Perle der Seychellen aber ist La Digue: nur wenige Kilometer breit, gibt es auf der Insel kaum Autos – hier ist man auf dem Fahrrad unterwegs. Hier liegt auch der weltberühmte Strand Anse Source d’Argent. Doch statt den anderen Touristen auf schmalen Pfaden, in Sandalen und mit Handtuch unterm Arm zu folgen, erreichen wir den Strand im Kajak.

Alles in allem sind die Seychellen schlichtweg ideal für eine erholsame Aktivreise im indischen Ozean. Ab kommenden Sommer bieten wir daher eine Tour an, die ihre landschaftliche Vielfalt mit Zeit zum Relaxen kombiniert. Unsere Pilotreise findet vom 25.06. bis 09.07.2016 statt. Mit der nächsten Doppelzimmer-Buchung ist die Durchführung bereits gesichert!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SEY01

„Winter“ in Südafrika – die ideale Wanderzeit

Eigentlich ist es ja recht einfach: Wenn bei uns auf der Nordhalbkugel der Erde Sommer ist, dann ist auf der Südhalbkugel Winter – und anders herum. Die Jahreszeiten sind genau versetzt und so beginnt jetzt an der Südspitze Afrikas, in Südafrika, die winterliche Zeit.

Als Mitteleuropäer sind wir meist darauf geeicht, in sommerliche Gefilde zu verreisen. Doch für Südafrika ist dieses Denken falsch, denn der Winter ist eine der angenehmsten Jahreszeiten – gerade für Wanderer. Zwischen Mai und Oktober liegen die Temperaturen meist um die 20 °C (im äußersten Südwesten rund um Kapstadt etwas weniger). Zudem gibt es kaum Niederschläge im Land, der Südwinter ist die trockenste Jahreszeit. Dies bedeutet: Sonne satt!

Das Wetter bietet also ideale Voraussetzungen für ausgiebige Wanderungen, auf denen Sie die spektakuläre Natur genießen können. Doch auch für Safaris sind die kommenden Monate ideal: Durch die Trockenheit sind die Gräser nicht so hoch und Sie können weit blicken. Zudem konzentrieren sich die Tiere an den Wasserlöchern, was Fotografen natürlich sehr entgegenkommt.

Unsere Wander- und Safari-Kombination „Zu Fuß durch Südafrikas bergigen Osten“ profitiert besonders von diesen klimatischen Vorzügen. Diese Reise führt Sie durch eine unglaublich vielseitige Landschaft, geprägt von Felsen, Schluchten und wilden Küsten – und dabei stehen viele Wanderungen aber auch Safaris in vier Nationalparks (darunter Krüger und Hluhluwe) auf dem Programm.

Die beste Reisezeit beginnt jetzt!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SAF06

schulz „on Tour“ … in Moritzburg bei Dresden

IMG_0214 - Kopie
Die Zeit der Reisemessen ist vorbei und die meisten wissen nun, welches Reiseziel im Sommer angesteuert werden soll. Aber „nach dem Urlaub“ ist ja bekanntlich auch „vor dem Urlaub“ und es bedarf neuer Ideen und Ziele. Wir werden jedenfalls am 30. April und am 1. Mai mit unserem Beratungsstand auf der Globeboot Dresden im Ferienpark Bad Sonnenland am Dippelsdorfer Teich sein. Wir freuen uns darauf, Sie vor, zwischen oder nach Ihren ausgiebigen Boot- und Zelttests an unserem Stand vor der Sola Lodge begrüßen zu dürfen. Wir heißen Sie herzlich willkommen!

Alle Messen: www.schulz-aktiv-reisen.de/Messen