Sportevents in Island: Fossavatn – „A lifetime experience“

IMG_4476

Nahezu ununterbrochen findet seit 1935 der Fossavatn-Skilauf im äußersten Norden von Island statt. Tradition auf Brettern sozusagen. Tradition, die wir seit letztem Jahr in unserem Sportprogramm haben und die durch ihre einzigartige geografische Lage sowie ihrem späten Stattfinden (Ende April, der letzte Skimarathon der Saison) in jedem Fall einen Besuch wert ist. Erst recht, wenn man wie ich derzeit „nur“ 4 Autostunden von Ísafjörður entfernt wohnt und ein langes Wochenende vor Augen hat.

An diesem besagten Wochenende wirkt die vierzehnt-größte Stadt Islands ungewöhnlich betriebsam. Kein Wunder, gesellen sich doch rund 570 Skiläufer zu den knapp 2500 Einwohnern und nehmen sämtliche Übernachtungsmöglichkeiten (außer Camping natürlich 🙂 ) in Beschlag. So treffen wir unter anderem im Gästehaus den Finnen Esa und den Norweger Torvald. Beide sind am Abend vor dem Lauf schon gewaltig aufgeregt und voller Vorfreude. Auch wenn der nordische Wettergott sich terminlich vertan hat und ungute Bedingungen zu erwarten sind (am Wochenende zuvor gab es Sonne satt und Temperaturen bis zu 14 °C). Aber Wetter ist eben Wetter und besonders in Island immer ein spezielles Element. Speziell für den diesjährigen Fossavatn-Lauf heißt das: Wind, Schnee und „Windschnee“! Im Isländischen gibt es für letzteres ein eigenes Wort, welches „skafrenningur“ heißt und Schnee beschreibt, der vom Wind getragen waagerecht durch die Luft fliegt/rennt.

... Kuchenbuffet.  Wir kamen leider erst recht spät an. :)

… Kuchenbuffet. Wir kamen leider erst recht spät an. 🙂

Trotz (oder gerade wegen) des Wetters sehen die Zielankömmlinge allesamt überglücklich und vollends zufrieden aus. Was nicht zuletzt auch an der sympathischen Atmosphäre rund um den Austragungsort liegt. Professionell und trotzdem familiär umhütet wirkt das alles – und begeistert uns von Anfang an. Meine Kollegin Conny Gamarra, die mich begleitet, gerät sofort ins Schwärmen und will sich am liebsten noch an Ort und Stelle für den 10-Kilometer-Lauf im nächsten Jahr anmelden. Und dabei weiß sie zu jenem Zeitpunkt noch gar nichts von dem legendären Kuchenbuffet, welches nachmittags im Läuferzentrum aufgetischt wird: Kuchen und Gebäckteilchen, selbstgebacken von isländischen Omas und Mamas … zum Niederknien!

Am Ende des Tages treffen wir übrigens einen noch immer sichtlich euphorisierten Esa im Gästehaus, der ungläubig und schmunzelnd auf unseren Hinweis reagiert, dass er einen Sonnenbrand im Gesicht trägt. Da sei wohl für ca. 20 Minuten Sonnenschein gewesen, meint er und grinst weiter fröhlich vor sich hin. 🙂 Von ihm stammt übrigens auch die Aussage: „a lifetime experience“ – frei übersetzt „eine unvergessliche Erfahrung für’s Leben“

Wer sich nun nächstes Jahr ebenso eine „Lebenserfahrung“ gönnen und zusammen mit meiner Kollegin in die Loipen Nordislands wagen möchte, der findet hier alle Infos zum Fossavatan:
www.schulz-sportreisen.de/ISL11

P.S.: Wer nicht bis zum nächsten Winter warten kann oder Island doch lieber im Sommer sportlich erobern möchte, dem möchte ich noch gern den liebreizenden und ebenso begeisternden Reykjavík-Marathon im August ans Herz legen. Es sind noch einige Plätze frei … www.schulz-sportreisen.de/ISL10

Lauftipp: Kurztrip zum Marathon nach Lissabon!

In diesem Jahr ist die Teilnahme am Lissabon-Marathon durch den Lauftermin am 2. Oktober wohl besonders reizvoll! Freizeit und Urlaub sind ja oft begrenzt – da freut man sich über etwas zusätzliche Flexibilität beim Reisedatum. Für Läufer gilt dies ganz besonders, da diese erfahrungsgemäß an vielen Läufen teilnehmen wollen und die Termin- und Wettkampfplanung somit nicht immer einfach ist. Zudem soll Familien-Mitgliedern oder begleitenden Nicht-Läufern doch ebenfalls etwas geboten werden …
Warum in diesem Jahr also nicht mal einen Kurztrip nach Lissabon einlegen? Vielleicht möchten Sie erst am Samstag (01.10.16) anreisen und am Montag (03.10.16) zurück? Alles ist möglich, fragen Sie uns!

Stets charmant: Die prächtige Kulisse, die Lissabon den Läufern bietet

Stets charmant: Die prächtige Kulisse, die Lissabon den Läufern bietet


Das Wettkampfprogramm hält für jeden Laufgeschmack etwas bereit: Marathon, Halbmarathon und 5,5 km Fun-Run. Alle drei Laufstrecken haben das Expo-Gelände auf der Alameda dos Oceans zum Ziel, wo die Läuferschar am Park der Nationen und „grünen Lunge von Lissabon“ wieder vereint wird. Die flache und schnelle Strecke ist sehr beliebt und die angenehmen äußeren Verhältnisse bieten geradezu ideale Laufbedingungen. Auch das Umfeld stimmt: Die Portugiesen sind ziemlich „laufverrückt“ – eine ausgelassene und fröhliche Stimmung ist garantiert.

Unsere schulz sportreisen-Reiseleitung wird Sie vor Ort betreuen. Dank unserer Erfahrung haben wir viele Details und Wünsche bereits berücksichtigt und in einem „RundumSorglos-Paket“ vereint. Was darin enthalten ist? Zum Beispiel der Gepäcktransport vom Start zum Ziel. Hier in Lissabon, ob beim Halbmarathon-Klassiker im März oder dem Marathon im Oktober, ist dies ein nicht zu unterschätzender Service, der vom Laufveranstalter in Lissabon aus logistischen Gründen nicht selbst geboten werden kann. Diesen Gepäcktransport und natürlich auch Ihre Transfers vom und zum Hotel haben wir für Sie selbstverständlich organisiert.

Interesse? Sie können dabei sein, sei es als aktiver Läufer auf einer der drei Laufdistanzen oder als begeisterter Zuschauer. Lassen Sie sich durch die Teilnahme an unserem Reiseprogramm auch vom Charme der portugiesischen Metropole beeindrucken. Für unser Begrüßungs- und Abschlussessen haben wir stilvolle Locations in stimmungsvoller Umgebung gewählt. So wird diese Kurzreise für Sie sowohl ein Lauf- als auch auch ein Kultur-Erlebnis!

Sie können auch gern individuell Ihren Aufenthalt verlängern und gestalten. Entdecken Sie die Umgebung – wir beraten Sie gern!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/POR89

Faszination und Mystik: Neue Laufsportreise zum Bhutan Int. Marathon 2017

Läuferische Intensität, Balsam für die Augen sowie Inspiration für die Seele – das bieten unsere Laufreisen im Himalaya. Erst kürzlich stellten wir Ihnen unsere neue Annapurna Circuit Trailrun-Reise vor. Die ersten Anmeldungen für diese spektakuläre Trailrunning-Tour haben uns bereits erreicht. Und nun haben wir schon die nächste Himalaya-Laufreise für Sie im Angebot – die Reise zum Bhutan International Marathon vom 27.02. bis 11.03.17.

Das Taktshang (oder Tigernest-Kloster) ist ein Buddhistisches Kloster auf 3120 m Höhe

Das Taktshang (oder Tigernest-Kloster) ist ein Buddhistisches Kloster auf 3120 m Höhe

Das Königreich Bhutan
… auch Land des Donnerdrachen genannt, liegt im östlichen Himalaya zwischen Tibet im Norden und Indien im Süden. Bhutan ist von Bergketten durchzogen und umgeben. Es ist ein Land der hohen Berge und tiefen Täler, in denen Mitgefühl, Weisheit und Glück Maß aller Dinge sind. Seine lange Geschichte geht auf den Ursprung des Buddhismus zurück, die Menschen leben im Einklang mit der Natur und haben sich ihre einzigartige Identität bewahrt, die von ihrem religiösen und kulturellen Erbe herrührt.
Die höchsten Berge mit einer Höhe von 7550 m liegen im Norden, nehmen Richtung Süden immer weiter ab und gehen in Täler über. In dieser Gegend liegen die größten Städte des Landes, so auch die Hauptstadt Timphu auf 2300 m und Punakha auf 1300 m Höhe. Ganz im Süden gibt es auf einer Höhe zwischen 300 und 1300 m subtropische Regen- und Bambuswälder. Bhutan öffnet sich gerade erst dem Tourismus und ist ein Land von bemerkenswerter Schönheit mit einer unberührten Natur und mit freundlichen, traditionsverbundenen Menschen. Besucher dieses Landes dürfen sich auf eine erlebnisreiche Reise, ein beeindruckendes Abenteuer freuen.

Punakha-Dzong-Tempel: Ziel des Bhutan International Marathon

Punakha-Dzong-Tempel: Ziel des Bhutan International Marathon

Bei unserer Laufreise nach Bhutan lernen wir Land, Natur, Kultur und Leute kennen. Wir übernachten in landesüblichen Mittelklassehotels und werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von West-Bhutan erleben. Neben der Hauptstadt Timphu stehen auch Besuche in Paro, Punakha und Gangtey auf dem Programm. Natürlich darf auch die Wanderung zum berühmten Taktsang-Kloster nicht fehlen, dem „Tigernest“ am Rande eines Felsens auf 900 m Höhe über dem Paro-Tal.
Wichtig zu wissen: Bhutan kann nicht individuell bereist werden, sondern nur mit Guide und Fahrer. Eine Besonderheit ist auch, dass dies nur mit Vollpension geht, so dass außer persönlichen Ausgaben und Trinkgeldern keine weiteren Kosten vor Ort anfallen.

Bhutan International Marathon
Die 42 bzw. 21 Kilometer verlaufen durch atemberaubende Landschaften und Dörfer, über Hängebrücken und Felder, gekrönt von einem sensationellen Finish am historischen Punakha-Dzong-Tempel. Zögern Sie nicht länger – seien auch Sie dabei! Übrigens: 100 % der durch die Marathon-Veranstaltung erzielten Gewinne werden zur Unterstützung von Bhutans Jugend und den Olympischen Sportprogrammen verwendet.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/BHU02

Sonne und Graupel – das war der schulz aktiv-10-km-Lauf 2016 in Dresden

Nachdem letztes Jahr die Sonne auf die Läufer niederbrannte, ließ sich Petrus, lustig wie er ist, in diesem Jahr mal etwas anderes einfallen. Das Thermometer brachte es um 9 Uhr morgens gerade mal auf sagenhafte 2 °C. Somit sollte es der kälteste Oberelbe-Marathon aller Zeiten werden. „Kurze oder lange Hose?“ … „T-Shirt, Longsleeve oder doch mit Jacke?“, „Ich ziehe meine Handschuhe an!“ – Ja, das war für alle Läufer das wohl wichtigste Gesprächsthema vor dem Lauf.

Nichtsdestotrotz starteten insgesamt 1228 schulz aktiv-10-km-Läufer, 927 Marathonis, 2171 Halbmarathonis, 669 Minimarathonis sowie 101 Walker welche unterwegs mit 6000 Bananen, 4000 Äpfeln und 3000 Energieriegeln sowie Getränken aus über 100.000 Bechern von 400 Helfern an der Strecke und im Stadion versorgt wurden. Dieses Jahr war heißer Tee das wohl beliebteste Getränk an den Verpflegungspunkten.

Start des schulz aktiv-10-km-Laufes an der Brücke „Blaues Wunder“

Start des schulz aktiv-10-km-Laufes an der Brücke „Blaues Wunder“

Was macht den Oberelbe-Marathon besonders und warum fördern wir diesen?

Der Oberelbemarathon liegt uns aus vielerlei Gründen am Herzen. Als Reiseveranstalter für Aktiv- und Sportreisen mit dem Fokus auf authentische Begegnungen, Naturverbundenheit und dem Anspruch, dem Besonderem auf der Spur zu sein, hoffen wir mit der Unterstützung des Oberelbe-Marathons einen kleinen aber feinen Beitrag zur Förderung unserer lokalen Laufbewegung zu leisten. Auch den Veranstaltern des OEM liegt es am Herzen, Menschen zu begeistern, die Natur zu schützen und alle Läuferinnen und Läufer „auf einer besonderen Spur“ das Ziel erreichen zu lassen. Allein dieser gleiche Ansporn bewegt uns dazu, weiterhin Teil dieser großartigen Veranstaltung zu bleiben.

Also, schreiben Sie sich den 30.04.2017 in den Kalender. Kommendes Jahr feiert der OEM sein 20-jähriges Jubiläum! Ein Grund mehr an diesem wunderbaren Lauf teilzunehmen. Wir kümmern uns gern um Ihre Unterkunft und die Startformalitäten.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU22
… oder wenden Sie sich einfach direkt an mich bzw. das Team von schulz sportreisen:
Tel.: 0351 266 25 23
E-Mail: stefan.utke@schulz-sportreisen.de

Skilanglauf in China? Na klar!

Schneesicherheit ist Ihnen garantiert! Die Wettbewerbe finden über 50 km oder 25 km statt.

Schneesicherheit ist Ihnen garantiert! Die Wettbewerbe finden über 50 km oder 25 km statt.

China und Skilanglauf, passt das zusammen? Wir sagen: Natürlich und wie!

Bei der chinesischen Variante des Vasalaufes, welcher immer am 04. Januar stattfindet, können Sie sich hautnah davon überzeugen. Der Lauf gehört sogar zur WORLDLOPPET-Serie. Er findet im Jingyuetan National Forest Park, einem 100 Quadratkilometer großen Park, nahe der Millionenmetropole Changchun im Nordosten Chinas statt. Aufgrund der stabilen und kalten Wetterbedingungen geben die Veranstalter sogar eine Schneegarantie für den Lauf, welcher als 50 km oder 25 km Variante gelaufen werden kann.

schulz sportreisen bringt Sie zu diesem außergewöhnlichen Skimarathon und bietet Ihnen darüber hinaus natürlich auch einen tiefen Einblick in das Reich der Mitte! Sie lernen die Hauptstadt Peking kennen, betreten durch das Tor des himmlischen Friedens die verbotene Stadt, ein nationales Heiligtum und UNESCO-Weltkulturerbe, besuchen das wohl größte Bauwerk der Menschheit, die chinesische Mauer sowie die Olympia Arena mit dem Olympiastadion, welches wie ein riesiges Vogelnest anmutet. Unsere neue Reise bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Mix aus Wintersport und chinesischer Kultur!

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/CHN88

23. Reisetage: Nun wieder im Januar …

RT2015_MichaelSchmidt_12„Panta rhei“ – „Alles fließt.“ – Schon die alten Griechen wussten von dieser universellen Wahrheit. Alles fließt, alles ist in Bewegung – so auch bei uns.

Unsere Reisemesse der „anderen“ Art, die schulz aktiv-Reisetage, erleben nun einen erneuten Umzug: zurück in den Januar. Die von uns angedachte Verlegung in den Herbst wird nicht zum Tragen kommen. Es erreichten uns viele (verschiedene) Meinungen von Reisegästen und Mitgestaltern der Veranstaltung. Nach langen Überlegungen haben wir uns durchgerungen, die schulz aktiv-Reisetage beginnend ab dem Jahr 2017 am letzten Januar-Wochenende wieder auf dem Gelände der „Messe Dresden“ durchzuführen.

Neu ist die Ausweitung der Reisetage auf drei volle Tage! Der Freitag wird somit zu einem „vollwertigen“ Messe- und Vortragstag. Wie gewohnt werden Reiseleiter aus aller Welt zu uns nach Dresden kommen und Ihnen ihre Reisen und Länder vorstellen. Die Kulinarische Wanderreise, unsere Länderinfostände und die Reisevorträge bleiben die zentralen Elemente der schulz aktiv-Reisetage. Eine weitere Neuerung ist auch die Verbindung zur Reisemesse Dresden, welche zeitgleich im Hauptteil des Messegeländes stattfindet und zu der jeder mit einer Eintrittskarte der schulz aktiv-Reisetage Zugang hat. In unseren separaten Messeräumen findet jeder die gewohnte schulz-Reisetage-Atmosphäre und im Jahr 2017 zudem eine „Südamerika-Lounge“.

Wir freuen uns schon jetzt, Sie auf den 23. Reisetagen von schulz aktiv reisen vom 27. bis 29. Januar 2017 im Messegelände Dresden begrüßen zu dürfen!

schulz „on Tour“ … im Ruhrpott (inkl. Verlosung)

P+A_duisburgDer Sommer steht vor der Tür und damit auch die Urlaubszeit. Für alle Kurzentschlossenen und all jene die schon für den Winter bzw. das kommende Jahr vorausplanen, kommt da die Photo+Adventure in Duisburg genau richtig. Wir sind mit unserem Infostand am 11. und 12. Juni im Landschaftspark Duisburg vor Ort. Wenn sie nach einem der zahlreichen Vorträge und dem Kauf ihrer neuen Reisekamera noch auf der Suche nach einem attraktiven „(Foto)Reiseziel“ sind, dann beraten wir sie gerne an unserem schulz-Infostand. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich durch unsere Mitarbeiter inspirieren.

Verlosung:
Wir verlosen in Zusammenarbeit mit der Photo+Adventere 3×2 Freikarten. Zur Teilnahme senden Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff „Photo+Adventure Freikarten“ an marketing@schulz-aktiv-reisen.de. Die E-Mail sollte Ihren Namen sowie Ihre Telefonnummer (für evtl. Rückmeldung) enthalten. Einsendeschluss ist der 05.Juni 23:59 Uhr!

Viel Glück!

Neue Reise: Nepal authentisch und einmal anders entdecken

Namasté - Willkommen in Nepal! Jetzt ist die beste Reisezeit!

Namasté – Willkommen in Nepal! Jetzt ist die beste Reisezeit!

Nepal. Es ist das Land der höchsten Berge, der Superlative und damit ein Ziel vieler Trekkingliebhaber. Ein Großteil der Lodges wurden oftmals speziell nur für Wanderer und Reisende errichtet, damit sie den höchsten Bergen unserer Erde ein Stück näher kommen können. Ohne Zweifel sind die Trekkingtouren ein Highlight Nepals und warten mit einzigartigen Panoramen auf. Dennoch oder gerade deshalb möchten wir allen Reisenden, welche Nepal darüber hinaus mit den Menschen und deren Alltag, mit der vielfältigen Kultur, der Natur von Himalaya bis Dschungel in familiärer Atmosphäre kennen lernen wollen ohne dabei auf die Ausblicke zu den höchsten Berge unserer Erde verzichten zu müssen, eine ganz andere Reise ans Herz legen. Sie reisen zu bekannten Sehenswürdigkeiten Nepals und verlassen immer wieder die touristischen Pfade, um das Land abseits der bekannten Highlights auch ganz authentisch kennenlernen zu dürfen. Sie übernachten während Ihres 4-tägigen Trekkings bei lokalen Familien in kleinen Dörfern, können die Seele in Pokhara am See baumeln lassen, beobachten Tiere im Chitwan-Nationalpark und besuchen kulturelle Plätze, welche einen Einblick in die tiefe Religiosität der Bewohner Nepals geben.

Drei Teilnehmer haben unsere neue Reisekreation im Frühjahr dieses Jahres bereits ganz spontan getestet. Aus Ihren Rückmeldungen haben wir unserer Reise den letzten Feinschliff verliehen. Zu finden ist diese unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP17

Die Impressionen unserer Teilnehmer geben Ihnen einen ersten Einblick zur Reise (Fotos: Karin K.)

TV-Tipp: 70 km zu Fuß über den vereisten Baikal mit schulz aktiv

Eis in verschiedenen Formen

Eis in verschiedenen Formen

Unser letzter Fernsehauftritt liegt schon einige Jahre zurück, aber nun folgt ein weiterer und das gleich im Doppelpack! Am 11.05. und 18.05., jeweils 20.15 Uhr, im MDR mit dem Thema Baikal. Das Fernsehteam von „Biwak“ bereitete eine Expeditions-Überquerung über den vereisten Baikals vor. (Eises-)Kälte, Wind, mindestens 2 Zeltübernachtungen und das Alleinsein mitten auf dem See sind unbekannte Größen und nur mit erfahrenen Guides beherrsch- und durchführbar. Schon seit fast zwei Jahrzehnten führen wir mit unseren Guides Toma und Andrej erfolgreich Wintertouren am Baikal durch – leichte mit Tageswanderungen, aber auch anspruchsvollere mit einer Zeltübernachtung auf dem Eis. Die Zeit war nunmehr reif für eine Überquerung des Baikals von Ost nach West: 70 km zu Fuß über das Eismeer – ein nicht ganz leichtes Unterfangen. Nebst Toma und Andrej als Expeditionsleiter begleitete das Fernsehteam Frank Schulz und die ehemalige Eisschnellläuferin Andrea Ehrig, vielen unter ihrem Mädchennamen Mitscherlich bekannt. Die erste Sendung am 11.5. berichtet über die Eisquerung des Baikals, die zweite am 18.5. über unsere Bergtour im Sajangebirge. Termin vormerken und unbedingt anschauen – wir hatten traumhaftes Filmwetter, absolut gute Tourgestalter und waren als gesamtes Team unschlagbar!

Wer dann auf den Geschmack gekommen ist, sollte natürlich auch einen Blick auf unsere Baikaltour im Winter werfen: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS08

Neujahr mal anders: im Sommer, mit Voodoo und magischen Steinen

In Togo findet Anfang September das Epe-Ekpe-Neujahr statt – eine kulturelles Highlight in Westafrika.

Es ist natürlich keine große Überraschung, dass der Jahreswechsel in jeder Kultur anders gefeiert wird – nicht einmal das Datum ist annähernd vergleichbar. Doch so eigensinnig jede Tradition zu Neujahr auch ist, das Epe-Ekpe-Festival im Süden Togos ist eines der wohl faszinierendsten Feste zum neuen Jahr.

Einmal im Jahr, im September, treffen sich in dem togolesischen Städtchen Glidji tausende Mitglieder der Ewe und Ga-Völker für eine riesige Feier voller Farben und Musik. Höhepunkt ist die Enthüllung eines Steins aus dem nahegelegenen heiligen Wald, dessen Farbe das kommende Jahr vorhersagt: Weiß steht für Frieden und Wohlstand, Blau für eine gute Ernte, Rot und Schwarz sind, vorsichtig ausgedrückt, die eher ungeliebten Farben.

Eng verwoben mit der Feier ist der in Togo allgegenwärtige Voodoo-Glaube. Die westafrikanische Küste von Ghana bis Nigeria ist die Heimat dieses Ahnenglaubens voller magischer und farbenfroher Rituale: Tänzer geraten in Trance und treten direkt mit den Göttern in Kontakt. Sie entwickeln dabei scheinbar übernatürliche Kräfte. Im Voodoo ist zudem die ganze Natur beseelt von Geistern und Magie – zahlreiche Fetisch-Objekte und -Kulte verbinden den Alltag der Menschen mit dieser Welt.

Schon eine „normale“ Voodoo-Zeremonie ist ein faszinierendes (und für manche sicher auch befremdliches) Erlebnis. Diese Feier wird Ihnen die Sprache verschlagen!

Während das Voodoo-Festival in Ouidah (Benin) international schon recht bekannt ist und von vielen Gästen besucht wird, ist das Epe-Ekpe-Festival noch recht unbekannt. Auf unserer Reise „Wanderungen, Ahnenkulte und Voodoo in Westafrika“ vom 31.08.-15.09.2016 nehmen wir uns Zeit für einen ausführlichen Besuch in Glidji. Selbstverständlich sind weitere Begegnungen und eine 3-tägige Trekkingtour von Dorf zu Dorf Teil des Programms.

Alle Details zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/TOG01.

Neu im Programm: Insel Thassos aktiv erleben – auf den Spuren der Seeräuber in Nordgriechenland!

Thassos, der grüne Smaragd Nordgriechenlands, ist bekannt für seine wechselvolle Geschichte der Seeräuberei und ist mit seiner abwechslungsreichen Natur ein Eldorado für Wassersport- und Wanderfreunde. Auf unserer neuen Reise erkunden Sie Thassos’ Schönheit zu Fuß und per Segelboot, Kajak und Kanu. Auf den Spuren der Seeräuber segeln und kajaken Sie entlang abwechslungsreicher Küstenlinien und landen in einsamen Buchten an, um auf Erkundungstour zu gehen. Sie wandern zu entlegenen Bergdörfern, die die Bewohner der Insel einst gründeten, um sich vor den Überfällen und Plünderungen zu schützen – nicht immer erfolgreich. Heute noch kleben die Häuser hier wie Vogelnester zwischen Walnussbäumen und Platanen am Hang. Mit dem Kanu erkunden Sie die einzigartige Nestosschlucht mit den besonderen Vogel- und Vegetationsarten. In der thassitischen Inselhauptstadt Limenas sind Sie zu Besuch bei Einheimischen: Kostis empfängt Sie in seiner traditionsreichen Töpferei und Sie schauen bei einem Imker vorbei, der schmackhaften thassitischen Honig produziert. Sie genießen Griechenland kulinarisch: ein traditionelles „Bougatza”, das bekannte griechische Frühstück und ein typisches Meze (Tsypouro) mit Ouzo oder Tsypouro sind hierfür zwei gute Beispiele. Alle Infos zur Reise finden Sie hier: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL09

Entschleunigung im Naturparadies Masuren

Blick auf die Warschauer Altstadt

Denkt nicht jeder mal dran, einfach mal ein bisschen runterzufahren und die Natur zu genießen? Auf unserer Reise „Unterwegs im Naturparadies Masuren“ können Sie die wunderschöne Landschaft Masurens aus verschiedenen Blickwinkeln genießen und dabei den Alltag hinter sich lassen.

Zu Beginn der Reise geht es mit dem Zug nach Warschau. Die Hauptstadt Polens, die schon seit vielen Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, hat vieles zu bieten: wunderschöne Parks und Grünanlagen sowie eine herausragende Altstadt die ihresgleichen sucht. Der Altstadtbesuch ist ein Muss und auch wir erkunden diese auf einem Stadtspaziergang.
Danach fahren Sie mit dem Bus nach Masuren, durch eine fantastische Landschaft mit schönen, alten Bauernhäusern. Wenn die Felder gerade abgeerntet wurden, sehen Sie überall Störche, die Sie fröhlich klappernd begrüßen.
In den nächsten Tagen ändern Sie ihre Perspektive: im Boot geht es entlang der glasklaren Krutinia und über die masurischen Seen, von denen es mehr als reichlich gibt.

Unser schönes Hotel in Pisz - hier logieren wir während der Radtour

Unser schönes Hotel in Pisz – hier logieren wir während der Radtour

Den zweiten Teil der Reise bestimmt das Rad. Sie fahren durch Naturschutzgebiete und unberührte Landschaften, mit etwas Glück sehen sie sogar eine Herde Wildpferde. Unterwegs steigen wir auch mal auf das Schiff um und mit diesem geht es dann nach Mikolajki. Hier begeben Sie sich auf einen kleinen Stadtbummel durch das bezaubernde Städtchen – es wird ihnen gefallen!
Während der Radetappen wohnen sie in einem Hotel in Pisz, eines der schönsten Hotels in dieser Region. Alles zusammen genommen, werden sie nach 12 Tagen nach Hause fahren und das Gefühl haben ewig weg gewesen zu sein – Erholung garantiert. Es gibt noch einige Restplätze, entschleunigen Sie mit uns gemeinsam!

Alle Infos zur Reise finden Sie hier: www.schulz-aktiv-reisen.de/POL08

„Einmal Finnland, immer Finnland – das Fieber hält an!“ …

Die Landschaften bei unseren Skitouren ab Rauhala sind überwältigend

Die Landschaften bei unseren Skitouren ab Rauhala sind überwältigend

… Was für ein schöner Satz von unserem Kunden Matthias, der dieses Jahr zum dritten Mal an unserer Skitour in Rauhala, 200 km nördlich des Polarkreises, teilgenommen hat! Nächstes Jahr wird er die große Herausforderung antreten und Finnland per Ski beim Rajalta Rajalle Hiihto durchqueren!

Semen und Tatjana wiederum haben dieses Jahr zum zweiten Mal den Rajalta Rajalle Hiihto absolviert, haben das dritte Mal für 2017 bereits gebucht, nur dass sie noch vorher eine „Aufwärmungsrunde“ in Rauhala bei unserer 245-km Skitour drehen werden!

Es ist ein ganz hohes Fieber, dass unsere Kunden gepackt hat und nicht nur Matthias, Semen und Tatjana haben es bekommen. Wir in unserem Kreativworkshop derzeit unermütlich an neuen Touren, um das Fieber unserer Kunden zu lindern.

So werden diejenigen unter Ihnen, die vielleicht noch keine Skilanglauftouren absolviert haben, eine Anfängertour in diesem Winter ausprobieren können mit Einführung in das Skilanglaufen, Technikschule und anschließend mit einer kleinen Skiwanderung von Hütte zu Hütte.

Für all jene, die sich schon geübt auf den Skiern stehen, wird es eine neue Wildnistour in dem Nationalpark Lemmenjoki geben, gut erreichbar mit der neuen Lufthansa Direktverbindung von Frankfurt nach Ivalo.

Mit Huskys den Winter nördlich des Polarkreises erleben

Mit Huskys den Winter nördlich des Polarkreises erleben

Zu unserer beliebteste Skilanglauftour, 150 km Skitour nördlich des Polarkreises, wird es im nächsten Winter auch hervorragende Flugverbindungen geben: für die Samstagstermine gibt es den Direktflug mit Lufthansa ab/an München.

Aber nicht nur im Bereich Skitouren gibt es neues. Es steht auch eine neue Husky-Tour in Finnisch-Lappland in den Startlöchern und wir konzipieren derzeit zudem neue Reisen für diejenigen, die alles machen möchten: Skilanglauf, Schneeschuhe, Rentierschlittenfahren, Huskytouren.

Wissen Sie übrigens, was Glamping ist?

Glamping ist glamouröses Camping und ist jetzt auch in Finnisch-Lappland möglich. Wie so etwas aussieht, sehen Sie auf den beiden beigefügten Bildern. Wer es selbst einmal ausprobieren möchte, kann dies bei unserer Reise Erlebniswoche in Winterdorf Torassieppi tun. Hier kann eine Glamping-Übernachtung zusätzlich gebucht werden:

Bleiben Sie also dran, denn es wird sich lohnen und das Fieber wird auch Sie packen!

Einen Überblick über unsere Touren nach Finnland finden Sie hier:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Finnland

Reisetipp: Von der Atacamawüste bis zum Uyuni-Salzsee im Juli 2016

Sind Sie noch auf der Suche nach einer sportlich-abenteuerlichen Reise für den Sommer 2016? Dann ist unsere Hochlandexpedition im Dreiländereck Chile-Argentinien-Bolivien vom 03.-23.07.2016 vielleicht genau das Richtige.

Gerade ist eine Gruppe zurückgekommen und uns erreichten die ersten begeisterten Rückmeldungen, vor allem der Reiseleiter Alex wurde sehr gelobt. Nun steht bereits die nächste kleine Gruppe von zur Zeit fünf Teilnehmern in den Startlöchern und freut sich über weitere Bergfreunde – nur eine Mitreisender fehlt noch, damit die Reise durchgeführt werden kann.

Die Reise bietet neben den Highlights wie der Atacamawüste und dem größten Salzsee der Welt, dem Salar de Uyuni auch die Möglichkeit einen 5000er und einen 6000er zu besteigen. Durch eine langsame und kontinuierliche Akklimatisation ist das am Ende der Reise für jeden ambitionierten Wanderer mit guter Kondition möglich. Unterwegs sind Sie mit unserem erfahrenen Reiseleiter Alex Koller, der neben der Lizenz als Bergführer auch selbst zahlreiche Gipfelerfolge vorweisen kann, nicht nur in Südamerika. Im Juli ist Trockenzeit im Hochland und damit die ideale Reisezeit für das Altiplano – auch wenn es nachts besonders kalt wird (-5 Grad sind keine Seltenheit). Ein guter Schlafsack und dementsprechende Wanderkleidung sind hier ganz wichtig.

Wer an den Gipfeltagen lieber ausschlafen will, kann dies natürlich auch tun und trifft dann spätestens gegen Mittag wieder auf die anderen Teilnehmer. Die drei Ländern Chile, Argentinien und Bolivien haben auf jeden Fall auch für den Wanderfreund etwas zu bieten!

Hier einige Impressionen zur Reise im August 2014 und April 2016:

Den detaillierten Reiseverlauf, Preise und weitere Termine finden Sie hier: www.schulz-aktiv-reisen.de/CHI07

Neuigkeiten aus der Wildnis von Mala Fatra

In Mala Fatra geht es der Familie Bär gut!

In Mala Fatra geht es der Familie Bär gut!

Unser Reiseleiter und Partner aus der Slowakei, Vlado Trulik, überrascht immer wieder mit seinen Aufnahmen von den „Großen Drei“ – Wolf, Bär und Luchs – die sich in der Natur von Mala Fatra in den Westkarpaten wohl fühlen.

Eines seiner letzten Videos zeigt zum Beispiel wie Bären in einer von Vlados Fotofallen die Batterien wechseln 🙂




Auch für unsere Gruppen ist die Kontrolle der Fotofallen zusammen mit Vlado ein Reisehöhepunkt. Seit vielen Jahren installiert er sie zu Forschungszwecken und geht selbst zu jeder Jahreszeit in die Wildnis zur Tierbeobachtung und Spurensuche. Einen besseren Naturexperten für diese Region werden Sie kaum finden!

Noch eine Neuigkeit für diejenigen, die mit Vlado bereits unterwegs waren oder ihn von unseren Reisetagen kennen: Seine große Tochter, die eine Zeitlang in Deutschland lebte, kehrte zurück und unterstützt den Vater bei seiner Arbeit – eine Freude im Hause Trulik!

Überzeugen Sie sich doch selbst von Vlados Fähigkeiten als Reiseleiter und Naturführer. Alle Infos zu unseren Reisen mit ihm finden Sie auf unserer Website:
„Naturreise Mala Fatra – Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs“
„Mala Fatra – Winterwandern“

Warum gerade … Tibet?

Reise: Auf den Spuren berühmter Bergsteiger

Reise: Auf den Spuren berühmter Bergsteiger

Das Dach der Welt, der Sitz der Götter

Tibet ist ein Sehnsuchtsort, ein Kraftort, ein Ort des Ankommens, der Spiritualität und des Glaubens. Die glasklare Luft des Hochlandes, die riesigen Steppen, die Berge des Himalaya, das raue Leben und die schier unendlichen Dimensionen machen Tibet zu einem Ort der Freiheit und der ewigen Weite, welche man am besten bei einer Nacht im Freien im tibetischen Hinterland erfahren kann. Tibet ist überdies ein politischer Ort, ein Ort des Leidens, des Schmerzes und des Wandels. Eine Reise nach Tibet ist eine Reise in jahrtausendealte historische Geschichte, tiefe Religiosität, Mystik und Spiritualität, die für uns westliche Touristen eine unbeschreibliche Faszination ausübt. Es ist aber auch eine Reise in das Hier und Jetzt, eine Reise zum Sitz der Götter, dem Dach der Welt …

Wer – wenn auch nur gedanklich – nach Tibet reist, denkt sicherlich auch an Heinrich Harrer und Peter Aufschnaiter, die, wie in dem Film „7 Jahre in Tibet“ gezeigt, ein noch sehr unberührtes Land kennenlernen durften. Natürlich hat sich durch die Entwicklungen der vergangenen 60 Jahre viel verändert. Doch je weiter man sich von gewachsenen Städten wie Lhasa und Shigatse sowie von den Haupttouristenrouten abwendet, umso mehr erlebt man noch das „alte Tibet“ und das „Ursprüngliche“, wonach sich so viele Reisende sehnen. Der Natur des Himalaya und den höchsten Bergen unseres Planeten so nah zu kommen, zählt ohne Zweifel zu den größten Reizen, die uns nach Tibet locken. Aber auch, und für viele „westliche“ Besucher insbesondere, die fromme Gläubigkeit und tiefe Spiritualität der Tibeter offenbart eine große Anziehungskraft, der man sich nicht entziehen kann.

Das Autonome Gebiet Tibet (das politische Tibet) ist eine Verwaltungseinheit der Volksrepublik China und umfasst ein Gebiet von 1,2 Millionen km². Das geographische Tibet und damit der grenzüberschreitende Tibetische Kulturraum umfasst eine weit größere Fläche. Diese erstreckt sich über ein Gebiet von 2,5 Millionen km² in die benachbarten chinesischen Provinzen Yunnan, Sichuan, Gansu and Qinghai, sowie in die benachbarten Länder Nepal, Bhutan und Ladakh.

Traditionell wird der tibetische Kulturraum in sechs, zum Teil grenzüberschreitende, Kulturregionen unterteilt. So ist Westtibet (Ngari) ein Teil eines grenzüberschreitenden Kulturraums zu dem u.a. auch Ladakh und Zanskar gehören. Der zentral- und südtibetische Kulturraum (Ü-Tsang) erstreckt sich über Teile Nordnepals, insbesondere des Dolpo, Mustang und Khumbu; über Sikkim und den Staat Bhutan. In all diesen tibetischen Kulturregionen finden sich Tibeter bzw. tibetisch sprechende Gruppen wieder. Das Herz jedoch ist Lhasa, die Stadt der Götter mit dem Potala-Palast, dem ehemaligen Sitz des nun im Exil lebenden Dalai Lama.

Potala-Palast in Lhasa

Potala-Palast in Lhasa

Lhasa mit dem Jokhang-Kloster ist der bedeutendste Ort für tibetische Buddhisten, gleichzusetzen mit der Kaaba in Mekka für alle Muslime sowie den Heiligtümern Jerusalems für Christen. Es ist einfach ein „Muss“ für jeden Freund tibetischer Kultur einmal hier gewesen zu sein. Im Jokhang-Kloster wird die heiligste aller Statuen aufbewahrt, die des Jowo-Shakyamuni. An 365 Tagen im Jahr sieht man Pilger am Eingang des Klosters fast zu jeder Tageszeit Rituale vollführen: dazu gehören u.a. Niederwerfungen oder das Rezitieren von heiligen Mantras. Gezählt werden die Wiederholungen mittels einer Mala, der immer präsenten Gebetskette, die aus 108 Perlen besteht. Tibet ist der Mittelpunkt des tibetischen Buddhismus, der als Vajrayana-Buddhismus bekannt ist. Der international bekannteste Lama des tibetischen Buddhismus ist der im indischen Exil lebende 14. Dalai Lama. Er ist zugleich bedeutender Repräsentant und wird von der tibetischen Exilregierung als Staatsoberhaupt anerkannt.

Everest und Kailash
Der Everest, in der tibetischen Sprache auch Chomolungma (Göttinmutter) genannt, erscheint von Tibet aus mit seiner gewaltigen Nordflanke. Der höchste Berg unserer Erde zieht durch seine Superlative vor allem westliche Reisende an. Für die Tibeter jedoch ist der Kailash, sie nennen ihn Kang Rinpoche (Schneejuwel), das Zentrum des Kosmos. Der jahrtausendealte, 52 km lange Pilgerpfad um den heiligen Berg führt durch das Tal des Götterflusses an die Nordwestseite des Kailash. Es gibt unzählige andere Berge im Himalaya die höher aufragen, aber keiner von ihnen kann sich hinsichtlich Form und Umgebung mit dem Kailash messen. Die Tibeter glauben, mit der Umrundung des Kailash einmal den Weg von Tod und Wiedergeburt zu durchlaufen. Auch für Nichtgläubige ist es eine einmalige Erfahrung im friedlichen Strom der Pilger zu wandern – eine, an die man noch lange zurückdenken wird.

Tibetkenner Christian Hertel bereist das Land seit 2003 und formuliert es in seinen eignen Worten:

„Reisen, also selbst vor Ort auf dem Dach der Welt zu sein und zu erleben, ermöglicht authentische Eindrücke, unterstützt die lokale Bevölkerung und zeigt uns ein reales Bild von Tibet. Unsere Reisegäste sind fasziniert von der Herzlichkeit der Tibeter, von der intensiven Kultur und Religion und sind überwältigt von den magischen Naturschauspielen hier im Himalaya. Wer träumt nicht davon, einmal bei Sonnenauf- oder Sonnenuntergang vor der gewaltigen Nordflanke des Everest (8848 m) zu stehen. Mit etwas Glück oder, buddhistisch ausgedrückt, mit gutem Karma hat man in Tibet die Möglichkeit 6 (!) der 14 Achttausender zu bestaunen. So reihen sich Tag für Tag Momente aneinander, an die ein jeder noch viele Jahre danach mit Freude und tiefster Zufriedenheit zurückdenken wird.“

Eine Reise nach Tibet ist hinsichtlich Sprache, Logistik und diversen Reiseformalitäten nicht einfach. Exzellente Kontakte vor Ort, sprachliches Know-how sowie jahrelange Erfahrung mit den Gegebenheiten vor Ort und der regelmäßige Kontakt mit Freunden aus dem ganzen Himalaya-Raum helfen, fantastische Reisen durchzuführen: www.schulz-aktiv-reisen.de/Tibet

Neugierig geworden? Die Reise „Kailash-Schneejuwel auf dem Dach der Welt“ weist zum Termin vom 04.08.16 bis zum 28.08.16 noch einige Restplätze auf:
Alle Infos: Kailash – Schneejuwel auf dem Dach der Welt

Neu Im Programm: Unsere Tibet Wanderreise „Tibet von Shangri La bis zum Everest entdecken“
Sie erkunden auf dieser Reise neben klassischen Highlights auch die versteckten und authentischen Orte im tibetischen Hinterland, welche von Touristen kaum besucht werden.
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TIB05

eTA? Liebes Kanada, wir kommen trotzdem!

Willkommen in der Weite Kanadas

Willkommen in der Weite Kanadas

… denn obwohl seit dem 15.03.2016 nun auch Kanada-Reisende eine elektronische Einreisegenehmigung benötigen, um das zweitgrößte und wunderschöne Land zu besuchen, sollte dies kein Grund sein, Kanada den Rücken zukehren! Die Beantragung erfolgt online über die Website der kanadischen Einwanderungsbehörde, ist denkbar einfach und dauert nur wenige Minuten. Das sogenannte eTA-Verfahren (electronic Travel Authorization) ermöglicht den kanadischen Behörden das Screening von Reisegästen bereits vor ihrer Ankunft und ist eine Sicherheitsmaßnahme.

Für die eTA-Autorisierung benötigen Sie lediglich Ihre Passdaten, Kontaktinformationen und eine Kreditkarte. Die Genehmigung kostet nur 7 Kanadische Dollar und ist dann für 5 Jahre gültig – ein Grund mehr, öfter als nur alle fünf Jahre nach Kanada zu reisen! 🙂

Anfang März gab es dann seitens der CIC (Citizenship and Immigration Canada) ein Update: die eTA-Pflicht wurde bis Herbst 2016 gelockert. So bleibt die Einreisegenehmigung zwar verpflichtend, allerdings wird niemand von der Einreise abgehalten, solange er ein gültiges Rückflugticket vorweisen kann. Zur Sicherheit empfehlen wir Ihnen dennoch, bereits ab sofort für Ihre Einreise eine eTA zu beantragen.

Weitere Infos sowie weiterführende Links finden Sie auf unseren Kanada-Reiseseiten.

Übrigens: aufgrund der hohen Nachfrage gibt es ab sofort einen Zusatztermin für unsere Reise zum Indian Summer in den Yukon vom 28.08. bis 12.09.2016. Kommen Sie mit auf eine 16-tägige Wander- und Kanutour bei dem das Farbenspiel des Indian Summer Sie begeistern wird!

Im Frühsommer nach Albanien

Alte osmanische Brücke nahe Permet

Alte osmanische Brücke nahe Permet

Von Anfang Mai bis Anfang Juni ist vielleicht die schönste Zeit, um eine Reise nach Süd- und Zentralalbanien zu unternehmen: Alles ist in saftiges Grün gehüllt, die Temperaturen sind angenehm zum Wandern, die Regenwahrscheinlichkeit ist gering. Das Meer hat sich auf badetaugliche Temperatur erwärmt, die Strände sind aber noch verlockend leer. Es herrscht eine gute Stimmung – die Restaurants und Hotels öffnen wieder ihre Pforten und freuen sich auf Besucher. Gute Voraussetzungen also, die Reise in vollen Zügen zu genießen!

Falls Sie noch kurzfristig eine Reise suchen, ist Albanien daher unsere Empfehlung! Sicher werden Sie von der Vielseitigkeit des Landes, seiner leckeren Küche und der Gastfreundlichkeit der Menschen begeistert sein. Unser Reiseleiter Marin freut sich bereits auf seine neuen Gäste und wird Ihnen seine geliebte Heimat so gut wie möglich nahebringen. Auch seine Gitarre packt er bestimmt wieder in sein Reisegepäck, um nach erlebnisreichen Tagen die Abende gemütlich und stimmungsvoll ausklingen zu lassen.

Für diese Termine im albanischen Frühsommer sind noch einige Plätze frei:

„Albanien – das letze Geheimnis Europas“:
07.05.-20.05.16 (Reiseleiter Marin Beli)
21.05.-03.06.16 (Reiseleiter Marin Beli)

Albanien – Kurzreise zu den Schätzen des Südens:
21.05.-29.05.16 (Reiseleiter Dorian Turhani)

Die ReiseLounge – unsere neue Zweigstelle in Berlin!

schulz geht gen Norden – künftig treffen Sie uns nicht nur in Dresden, sondern auch in der Bundeshauptstadt persönlich an! Mitte April 2016 eröffnen wir unsere neue Berliner Filiale, zentral gelegen in Prenzlauer Berg. Erwartet werden Sie in unserem „Hauptstadtbüro“ von Kathrin Wortmann (Filialleitung, schulz aktiv reisen & schulz individuell) sowie Claudia Wiechmann und Eckhard Krause (schulz sportreisen).

Einige Zeit habe ich, Kathrin Wortmann, in Neuseeland gelebt. Hier sieht man mich bei einer Wanderung im Tongariro-Nationalpark auf der Nordinsel. Meine Wanderung über die Bergkette, die einer Mondlandschaft nahe kam, werde ich nie vergessen. Diese ist mit uns auf unserer Reise „Kia Ora“ zu erleben.

Einige Zeit habe ich, Kathrin Wortmann, in Neuseeland gelebt. Hier sieht man mich bei einer Wanderung im Tongariro-Nationalpark auf der Nordinsel. Meine Wanderung über die Bergkette, die einer Mondlandschaft nahe kam, werde ich nie vergessen. Diese ist mit uns auf unserer Reise „Kia Ora“ zu erleben.

In der ReiseLounge können Sie natürlich alle Natur- und Erlebnisreisen von schulz aktiv reisen buchen. Darüber hinaus ist unsere Berliner Vertretung von schulz sportreisen in die neuen Räumlichkeiten umgezogen, sodass wir hier auch eine Anlaufstelle für Freunde der Laufschuhe sind. Zusätzlich bieten wir Ihnen in der ReiseLounge maßgeschneiderte Touren nach Australien, Neuseeland, Kanada/Alaska, Südafrika und Tansania an, die auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt sind – sei es privat geführt mit eigenem Reiseleiter/Fahrer, als Selbstfahrer mit dem Mietwagen oder als exklusive Special Interest Tour.

Vielleicht möchten Sie auch einmal mit dem Postboot durch die Queen Charlotte Sounds in Neuseeland schippern, wie ein Cowboy durch die kanadischen Rocky Mountains reiten, mit dem Mietwagen die malerische Garden Route Südafrikas entlangfahren oder die Tierwelt Tansanias während einer Safari hautnah erleben? Gerne teilen wir unsere Erfahrungen mit Ihnen und beraten Sie kompetent. Ob Ozeanien, Nordamerika, östliches oder südliches Afrika … eines ist sicher: Sie werden die Schönheit dieser Länder, den aktiven Lebensstil, die Gastfreundschaft der Menschen sowie das unglaubliche Gefühl von Freiheit genießen!

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, mit uns in angenehmer Atmosphäre über Ihre Urlaubswünsche zu sprechen und gemeinsam Ihre perfekte Reise zu finden. Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin begrüßen zu dürfen!

Sie erreichen uns aus der Ferne via …
Tel.: +49 (0)30 449 29 73 (schulz aktiv reisen)
Tel.: +49 (0)30 422 57 30 (schulz sportreisen)
E-Mail: reiselounge@schulz.reisen

… sowie persönlich und postalisch an dieser Adresse …
Schönhauser Allee 183, 10119 Berlin

… zu diesen Zeiten:
Montag: 10-18 Uhr
Dienstag: 12-20 Uhr
Mittwoch: 10-18 Uhr
Donnerstag: 12-20 Uhr
Freitag: 10-18 Uhr

Warum gerade … Costa Rica?

„¡Pura Vida!“ – wäre wahrscheinlich die kurze und knappe Antwort der Ticos, wenn man ihnen diese Frage stellen würde. Zwei Worte, so simpel, die aber weit mehr als nur eine Begrüßungsformel sind. Als Reisender in Costa Rica sollte man sich diesen Ausdruck gut merken, wird man ihn doch bei jeder Gelegenheit hören. Wie geht’s? – ¡Pura Vida!, Wie war die Fahrt? – ¡Pura Vida! … Sie merken schon: Pura Vida heißt zwar übersetzt ganz einfach das wahre Leben, in Costa Rica verbirgt sich dahinter jedoch noch viel mehr. So steht der Ausdruck zugleich für die Kultur und Lebenseinstellung eines ganzen Landes, das Leben zu genießen und so zu nehmen wie es kommt.

Diese Lebenseinstellung der Ticos wird Ihnen in allen Teilen des Landes begegnen, auch wenn sich die Regionen sowohl klimatisch als auch kulturell sehr unterscheiden. Aufgrund der Nähe zum Äquator ist das Wetter die ganze Zeit tropisch, das heißt frieren muss hier niemand. Durch die verschiedenen Höhenlagen gibt es jedoch eine ganze Reihe von Mikroklimas, insgesamt mehr als 35. In Costa Rica kann es also durchaus vorkommen dass zwei Orte die nur wenige Kilometer entfernt liegen, völlig unterschiedliche Bedingungen aufweisen.

Das Geschrei der Brüllaffen ist häufig Wanderbegleiter

Das Geschrei der Brüllaffen ist häufig Wanderbegleiter

Genauso vielfältig wie das Klima ist auch Costa Ricas Natur: Regenwälder, paradiesische Strände, majestätische Vulkane und eine einzigartige Pflanzen- und Tiervielfalt! Tapire, Affen, Faultiere, Ameisenbären und Agutis sind da nur ein kleiner Vorgeschmack. Die schönste Art für Tierbeobachtungen ist sicher, sich zu Fuß auf Wanderung in einen der vielen Nationalparks zu begeben. Über 25 % der Fläche Costa Ricas stehen übrigens unter Naturschutz. Zum Vergleich: in Deutschland sind es nur 3 %. Über 8 Ökosysteme beherbergt der Corcovado-Nationalpark und ist damit einer der artenreichsten des Landes. Staunend steht man hier vor teilweise bis zu 80 m hohen Bäumen und Stämmen, die mehr als drei Meter dick sind. Ein Knacken im Geäst – vielleicht ein Puma? Die scheuen, nachtaktiven Tiere sind hier im Nationalpark beheimatet. Nicht zu überhören ist das Geschrei der Brüllaffen, die hoch oben in den Baumwipfeln umherturnen. Und bei einer Bootstour durch die Mangroven erblickt der aufmerksame Beobachter vielleicht auch eines der im grünen Wasser gut getarnten Krokodile.

Mit über 900 Vogelarten ist Costa Rica außerdem ein wahres Paradies für Vogelkundler. Mit etwas Glück kommt man hier auch dem sagenumwobenen Quetzal auf die Spur, der in präkolumbischen Kulturen sogar als Gott verehrt wurde und der in den Nebelwäldern Monteverde oder am Cerro de la Muerte noch zu finden ist. Unabhängig davon ist der Besuch des Nebelwaldes auf jeden Fall ein Erlebnis für alle Sinne. Mystisch hängen die Nebelschwaden zwischen den Baumkronen und geheimnisvoll erklingen Quetzalrufe und Affengebrüll aus der Ferne, während man von scheuen Tieraugen aus dem Dickicht beobachtet wird.

Vulkan Arenal - perfekte Kulisse für das Erinnerungsfoto

Vulkan Arenal – perfekte Kulisse für das Erinnerungsfoto

Ein echter Bilderbuch-Vulkan und für alle Costa-Rica-Reisenden ein unbedingtes Muss ist der Arenal. Bis vor wenigen Jahren noch aktiv, hat er zurzeit zwar sein Feuerwerk eingestellt, die für Lateinamerika eher ungewöhnliche Kegelform beeindruckt aber dennoch. Noch mehr geothermische Aktivität findet man im Nationalpark Rincon de la Vjeja. Hier blubbert es aus heißen Quellen, von denen einige auch zum Baden einladen. Herrlich, um müde Muskeln nach einer anstrengenden Wanderung zu entspannen.

Wem das alles noch nicht Abenteuer genug ist, der schwebt beim Canopy hoch oben durch die Baumkronen des Regenwaldes. Wer sich hingegen nach purer Entspannung sehnt, der wird auch in Costa Rica fündig. Die langen Sandstrände an der Nordpazifikküste beispielsweise laden ein, die Seele baumeln zu lassen und einfach nur vor sich hin zu träumen. ¡Pura Vida! eben …

Entdecken Sie auf unseren Reisen vielfältige Natur – und natürlich die costa-ricanische Lebensfreude:

„Zwischen Osa-Halbinsel und Tenorio-Nationalpark“
www.schulz-aktiv-reisen.de/COS03

„Natur, Vulkane, Regenwald“
www.schulz-aktiv-reisen.de/COS01

„Rundreise for family“
www.schulz-aktiv-reisen.de/COS02