Das Baltikum erfreut sich als Reiseziel wieder zunehmender Beliebtheit, hat es doch etwas zu bieten, was man woanders vielleicht vergeblich sucht. Dieses „Etwas“ ist eine Gefühlssache, die man spürt, wenn man im Baltikum unterwegs ist und vor allem auf die Menschen und ihre Geschichte trifft. Eine besondere Heimatverbundenheit, Traditionsbewusstsein, ein großes Augenmerk auf Natur und Umwelt, der Moderne sehr zugeneigt und doch bodenständig … so oder so ähnlich lassen sich die Attribute auf den Punkt bringen. „Geballt“ sind diese erlebbar in der estnischen Hauptstadt Tallinn, die 2011 Europas Kulturhauptstadt war.
Der Tallinn-Marathon, der stets am zweiten September-Sonntag bei zumeist angenehmen herbstlichem Sonnenwetter stattfindet, ist ein wunderbarer Anlass um der estnischen Hauptstadt mit ihrem alten und unbedingt sehenswerten Kern einen Besuch abzustatten. Tallinn birgt jedoch nicht nur altes Kulturgut. Richtung Hafengelände entwickelten sich interessante und moderne Kleinode – geprägt von einer guten Musikszene, lauschigen Bars und Restaurants. Apropos: kulinarisch kommt jeder voll auf seine Kosten – dafür sorgen wir als Kenner dieser Stadt gern.
Die Marathonstrecke – insbesondere an der Küste – erkunden wir vorab mit dem Fahrrad und erschließen uns somit Tallinn aus zahlreichen Perspektiven. Und wenn Sie nach dem Lauf Lust auf den Besuch der städtischen Sauna mit eigenem Gruppenséparée haben, sind Sie auf unserer Laufsportreise in den baltischen Norden genau richtig.
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/EST09
- Besuch des alten Bahnhofsmarktes – Gartendüfte wie aus alten Zeiten!
- Nicht selten trifft man (wie hier auf der Örtlichkeit) auf viel Einfallsreichtum mit Charme
- Tallinns Silhouette aus der Küstenperspektive während unserer Radtour
- Tallinns alte Stadtmauer: 2 km mittelalterliche Befestigungsanlagen, die sich in Europa sehen lassen können.
Tel. +49 (0)351 266 25-35
ines.schmitt@schulz-aktiv-reisen.de