„Slow“ durch Kreta …

Manolis baut auf seinem Feld fast vergessene Getreide- und Hülsenfrüchte an.

Manolis baut auf seinem Feld fast vergessene Getreide- und Hülsenfrüchte an.

Dass eine unserer neuen Reisen das Attribut „slow“ versehen bekommt, hat wenig damit zu tun, dass die Uhren auf Kreta langsamer ticken. In der Vergangenheit wäre dies eine vielleicht zutreffende (wenn auch etwas anmaßende) Aussage gewesen, hätten wir sie über die größte griechische Insel getroffen. Insgeheim haben wir sie gewiss ab und an ausgesprochen, doch weniger um ein Urteil zu fällen, denn mehr, um den Charme Kretas, ihrer Bewohner und dem Takt des Lebens irgendwie in einen Satz zu fügen, der unsere Sympathie ausdrückt, für etwas, was uns in Mitteleuropa längst abhanden gekommen ist.

Was für ein „Zufall“, dass der Ursprung des Wortes „Krise“ in der griechischen Sprache liegt. Es leitet sich sich vom griechischen Verb „krino“ ab, was soviel wie „scheiden“, „auswählen“, „beurteilen“, „entscheiden“ bedeutet. Dass eine Krise immer auch ein Wendepunkt ist, der Veränderungen hervorbringt, davon wissen in der jüngeren Geschichte insbesondere die Griechen zu berichten; im Kleinen, wie im Großen.

Unsere Reise „Kreta slow…“ bringt Sie in drei ganz verschiedene Regionen der Insel zu kreativen „Geistern“, die die Energie ihrer Wendepunkte im ganz positiven Sinne für besondere Ideen und Lebenskonzepte genutzt haben, die nicht zuletzt auch der Allgemeinheit zu Gute kommen. Ihre Wanderungen zu diesen Menschen erzählen schon Geschichten bevor Sie ihnen begegnen und beim gemeinsamen gesunden Essen, Trinken und Philosophieren scheint die Zeit auf einmal still zu stehen …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL07

Mit Herz und voller Energie in den Himalaya – die Wander- und Trailrunningsaison in Nepal ist eröffnet

Nepals Hauptreisezeit, der Herbst, steht vor der Tür. Die klare Sicht und das stabile Wetter bieten die ideale Grundlage für unsere Touren.
Der Touristenzahlen haben sich seit dem Erdbeben im April 2015 noch immer nicht so recht erholt. Das ist einerseits schade, ist man vor Ort doch auf die Einnahmen aus dem Tourismus angewiesen. Andererseits bietet sich Ihnen dadurch derzeit noch die Möglichkeit, Nepal frei von Touristenmassen zu erkunden.

Wir haben auch für die kommende Saison wieder neue, spannende und besondere Reiseerlebnisse für Sie kreiert. Höchste Zeit nun, unsere neuen Reisen nach Nepal vorzustellen, die Sie entweder besonders sportlich fordern, direkt zu den herzlichen Gastgebern nach Hause führen, einen meditativen Charakter haben oder in unbekannte Regionen wie das Dolpo vordringen.

Januar 2016: Stefan vom Team schulz sportreisen "testet" einen Teil der Strecke

Januar 2016: Stefan vom Team schulz sportreisen „testet“ einen Teil der Strecke

Trailrunning um die Annapurna mit Stefan von schulz sportreisen

Im Oktober beginnt die beliebteste Reisezeit für Trekkingfreunde und seit diesem Jahr auch für Trailrunner! Wer auf der Suche nach der ganz besonderen Herausforderung ist, kann im November auf unserer neuen Reise Annapurna Circuit Trailrun 211 Kilometer spektakuläre Trails rund um das imposante Annapurna-Massiv genießen. Im Gegensatz zu einer etablierten Marathonveranstaltung wird es keine Startnummer geben und auch niemand zum schnellsten Läufer gekürt. Vielmehr bietet Ihnen diese Reise vom 11.11.16 bis zum  29.11.16 die Möglichkeit, dem Laufsport einmal in einer der landschaftlich schönsten Gegenden der Welt ohne Wettkampfcharakter nachzugehen und eine ideale Balance zwischen körperlicher Herausforderung und mentaler Ruhe zu finden.
Kreiert hat diese besonders sportlich ambitionierte Reise unser Stefan vom Team schulz sportreisen. Die Reise ist gesichert und wird von Stefan begleitet. Eine kleine Laufgruppe freut sich über Verstärkung!
Termin: 11.11.–29.11.16
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/NEP22

Neue Trekkingreise in Nepals unberührten Westen mit Reiseleiter Jörn Materne

Der mittlere Westen Nepals ist noch viel ursprünglicher und urwüchsiger als der bekannte Osten Nepals. Das weiß auch Ihr Nepalexperte und Reiseleiter Jörn Materne zu schätzen. Zusammen haben wir für Sie eine Nepalreise der Extraklasse geschaffen. Auf dieser Reise finden Sie Ruhe, Abgeschiedenheit und absoluten Naturgenuss.

Rara-See - Ihr Trekkingziel

Der Rara-See – Ihr märchenhaftes Trekkingziel in Nepals mittlerem Westen

Ihr Zelttrekking führt Sie von Jumla in die noch unberührte Bergwelt zum Rara-See mit besonderem Augenmerk für Mensch und Natur. Während des Trekkings werden neben gefiltertem Wasser (statt Plastikflaschen) Lebensmittel aus lokalem biologischem Anbau verwendet – eine Herzensangelegenheit. Im abgelegenen – und daher wenig besuchten – Bardia-Nationalpark an der indischen Grenze erwartet Sie eine autarke Lodge im subtropischen Klima. Die Lodge setzt Standards für ein Minimum an Umwelteinwirkung – einzigartig für Nepal. Auch hier werden Sie mit Bio-Essen aus eigenem Anbau verwöhnt und unternehmen Fluss-Safaris sowie Dschungelwanderungen.
Pilotreisetermin mit Jörn Materne: 25.11.–18.12.16
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP10

Weitere Nepal-Reisen, die Sie u.a. in unserem kommenden Katalog finden können:

Tsum Valley – das versteckte Tal Nepals

Ursprüngliches Nepal – das versteckte Tsum ValleyDas über Jahrhunderte unentdeckt gebliebene und durch seine Traditionen bestechende Tsum Valley lädt zum Trekken, Staunen, Ruhe tanken und Meditieren ein. Mit Tagesrucksack durchwandern Sie das Tal von Arughat aus bis zur tibetischen Grenze und nächtigen in Zelten sowie in Homestays.
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP08

Unser Tipp für die beschauliche Nebensaison: Im Herzen des Himalaya

Gastgeberin eines Ihrer Homestays mit einem der starken TrägerBei unserer 17-tägigen Trekking- und Erlebnisreise zwischen Annapurna und Kathmandu-Tal mit Safari im Chitwan-Nationalpark wandern Sie im Himalayavorland auf max. 1600 m Höhe mit besten Ausblicken auf die 8000er. Eine weitere Besonderheit: Sie übernachten in Homestays direkt bei den Einheimischen während Ihres Trekkings und kommen so dem Leben der Nepalesen wie auf keiner anderen Reise näher.
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP17

Viele weitere Nepalreisen – darunter auch unsere Klassiker „Namasté Nepal“ und „Annapurna-Umrundung“ finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/Nepal

Auf São Miguel eines von Portugals sieben Naturwundern entdecken

Der Kraterkomplex Sete Cidades zählt zu den sieben Naturwundern Portugals

Der Kraterkomplex Sete Cidades zählt zu den sieben Naturwundern Portugals

São Miguel – die Hauptinsel der Azoren und zugleich die größte und facettenreichste Insel des Archipels – bietet eine Vielzahl an Naturschönheiten. Das Tal von Furnas mit seinen heißen Quellen oder der 30 m tiefe Kratersee Lagoa do Fogo sind nur einige davon. Das Naturschutzgebiet „Bacia das Sete Cidades“ darf sich sogar mit einer ganz besonderen Auszeichnung schmücken: Der riesige Kraterkomplex, in dem die beiden Seen Lagoa Verde und Lagoa Azul aufeinandertreffen, wurde zu den sieben Naturwundern Portugals gewählt. Laut einer Legende formten sich diese aus den Tränen, die bei der tragischen Geschichte einer verbotenen Liebe zwischen einer Prinzessin und einem Hirtenjungen vergossen wurden. Den besten Blick auf Portugals Naturwunder hat man vom Aussichtspunkt Miradouro da Vista do Rei. Eine Wanderung zu dem beeindruckenden Kraterkomplex Sete Cidades fehlt natürlich auch nicht auf unserer Reise São Miguel – Kraterseen, heiße Quellen und Vulkane.

Heiße Quellen in Furnas

Heiße Quellen in Furnas

Freie Plätze auf der Reise gibt es noch zu den beiden Herbstterminen vom 22.09. bis 01.10.16 und 20.10. bis 29.10.16. Kommen Sie doch einfach mit! Bewusst bieten wir die Reise in die „Nebensaison“ an, denn lediglich an der Weinernte und der geringen Zahl von Touristen kann man erkennen, dass der Sommer sich dem Ende neigt. Über 10 Tage und in aller Ruhe erkunden Sie ganz entspannt die Hauptinsel der Azoren. Inselhopping über 4 oder 5 Inseln ist nicht notwendig – das schafft Zeit für ein ausgefeiltes Wanderprogramm, das Sie durch urwüchsige Flusstäler und entlang alter Küstenpfade zu romantischen Fischerorten führt. Zeit für ein Bad im Atlantik und in den heißen Quellen des Botanischen Gartens „Terra Nostra“ sind natürlich ebenso eingeplant.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/AZR09

Warum gerade … Ecuador?

Ecuador liegt an der Westküste Südamerikas und ist im Vergleich zu seinen Nachbarländern Kolumbien und Peru ein eher kleines Land. Mit einer Fläche von ca. 280.000 km² ist es kleiner als Deutschland und hat nur ca. ein Fünftel der Einwohnerzahl. Trotz dieser „Kompaktheit“ zählt es zu den artenreichsten Ländern der Erde, denn hier finden sich vier gänzlich unterschiedliche Naturräume.

Die Amazonasregion im Osten des Landes wird als „Oriente“ bezeichnet. Sie macht den größten Teil des Landes aus, ist jedoch am dünnsten besiedelt, größtenteils von noch sehr traditionell lebenden Indianerstämmen wie den Siona, Secoya oder Huaorani. Mit Geduld und Glück sieht man hier zahlreiche exotische Vögel (Hoatzin, Papagei, Königsfischer) sowie Affen, Kaimane, Piranhas, Schildkröten, Süßwasserdelfine, Gürteltiere und Anakondas. Dieser hohe Artenreichtum des Regenwaldes kann sich vor allem in den zwei großen Schutzgebieten, dem Nationalpark Yasuní und dem Naturreservat Cuyabeno, entwickeln und erhalten.

Die Sierra ist die Andenregion des Landes. Hier befindet sich nicht nur die Hauptstadt Quito (UNESCO-Weltkulturerbe), sondern auch der höchste Berg Ecuadors, der 6310 m hohe Chimborazo. Außerdem reihen sich weitere 54 Vulkane, davon 18 noch aktiv, einer Perlenkette gleich entlang zweier Gebirgszüge von Nord nach Süd durch das Land – die Straße der Vulkane, wie Alexander von Humboldt es einst treffend bezeichnete. Wanderer, Trekkingbegeisterte und Bergsteiger finden hier vielfältige Möglichkeiten, sich auszuleben. Charakteristisch für die Andenregion ist das Páramo mit seinen bis zu vier Meter hohen „Frailejones“ (palmenartige Riesen-Kreuzkräuter). Neben Kondoren, Pumas und Brillenbären lebt hier der mittlerweile sehr selten gewordene Bergtapir.

Die Costa ist der Küstenstreifen am Pazifik, westlich der Anden. Hier leben fast die Hälfte aller Ecuadorianer. Auf dem fruchtbaren Schwemmland werden vor allem Bananen angebaut und der Humboldtstrom aus der Antarktis beschert Ecuador noch großen Fischreichtum. An der Pazifikküste finden sich einsame Badestrände, die dank der Lage in Äquatornähe ganzjährig zum Baden einladen. Außerdem lassen sich hier Buckelwale, Mähnenrobben, Blaufußtölpel oder die eigentlich nur auf Galapagos lebenden Galapagos-Albatrosse beobachten. An der südlichen Küste befindet sich die größte Stadt des Landes, Guayaquil, am Flussdelta des Río Guayas.

Von Guayaquil aus erreicht man in zwei Flugstunden eines der schönsten Tierparadiese unseres Planeten: die Galapagos-Inseln! Die Inseln liegen ca. 1000 km vom Festland entfernt, sind vulkanischen Ursprungs und hatten in ihrer Entstehungsgeschichte nie Kontakt mit der restlichen Welt. Dadurch entwickelte sich hier eine einzigartige Flora und Fauna. Letztere verhalf nicht nur Darwin zur Evolutionstheorie sondern bietet dem heutigen Besucher die einmalige Möglichkeit, zutrauliche Tiere hautnah zu erleben: Robben, Seelöwen, Pinguine, tropische Fische, Riesenschildkröten, Meerechsen, Leguane, Fregattvögel und Blaufußtölpel. Die Inseln und ihre Tierwelt lassen sich sowohl zu Wasser beim Tauchen, Schnorcheln und Kajaking als auch zu Fuß entdecken.

Alle Ecuador- und Galapagosreisen: www.schulz-aktiv-reisen.de/ECUADOR

Leben wie bei Heidi auf der Alm

willkommen im Grischbachtal
Kühe, Ziegen, Schafe und Hirten auf blühenden Bergweiden, frische Milch und volle Käsespeicher – was für viele wie eine Idylle bei Heidi und ihrem Großvater aussieht, ist für andere tagtägliche harte Arbeit: Früh aufstehen, Kühe melken, Käse herstellen, als Hirte in steilen Hängen umherkraxeln, Zäune flicken …

Ende September geht in den Alpen der Almsommer langsam zu Ende und Sie haben die Chance, in einer kleinen Reisegruppe einen Einblick in diese Welt zu erhalten. Sie wohnen in einer alten Almhütte im Berner Oberland und können das ursprüngliche, aber auch fordernde Leben auf der Alm kennenlernen. Unser Reiseleiter, der selbst mehrere Sommer dort gearbeitet hat, führt Sie in die Kunst des Käsens ein. Gemeinsam werden Sie Käse, Quark und Butter herstellen. Gleichzeitig haben Sie genügend Zeit, die Bergidylle zu genießen und auf zwei Tageswanderungen die schönsten Winkel des Berner Oberlandes zu entdecken.

Der Reisetermin vom 12.09. bis 18.09.16 ist mit der nächsten Buchung gesichert!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SUI33

Ist Ihre Adresse noch aktuell?

Damit unsere Brieftauben auch ihr Ziel erreichen, sagen Sie uns Bescheid!

Das lange Warten hat bald ein Ende, denn der Katalog 2017 steht schon in den Startlöchern! Ein wenig Zeit bleibt noch, welche wir natürlich nutzen um die eine oder andere Reiseidee zu einer ausgewachsenen Reise in gewohnter schulz-Qualität reifen zu lassen. Doch Ende August ist es dann wieder soweit und der neue schulz-Katalog geht auf Reisen – direkt in Ihren Briefkasten!

Jedoch findet leider nicht jeder Katalog sein Ziel. Einige treten unverrichteter Dinge die Rückreise an, da die entsprechenden Empfänger seit dem letzten Katalogversand verzogen sind.

Sind auch Sie umgezogen? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre neue Adresse mitteilen. So können Sie uns helfen, die Anzahl der verirrten Kataloge zu verringern, was nicht zuletzt auch der Umwelt zugutekommt.

Sie standen zuletzt vor mehr als 5 Jahren mit uns in Kontakt – möchten aber dennoch gern den neuen Katalog erhalten? Lassen Sie es uns einfach wissen! So können wir sicherstellen, dass Sie Ihren Katalog rechtzeitig und garantiert druckfrisch erhalten.

Senden Sie uns Ihre Adressänderung oder Kataloganfrage bis zum 07.08.2016 einfach über das Kontaktformular oder per E-Mail an: kataloganfragen@schulz-aktiv-reisen.de

Neu: El Hierro – Wandern am Ende der Welt

Windgepeitschter Wacholder auf El Hierro

Windgepeitschter Wacholder auf El Hierro

Die Kanareninsel El Hierro ist die kleinste, einsamste und westlichste Insel des Kanarenarchipels. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, ist hier genau richtig: „Märchenwald“, Obstplantagen, Hochweiden und Lavafelder sind umgeben von spektakulären Steilküsten. Auf 269 km² finden Sie die gesamte Palette der kanarischen Landschaften wieder. Nur feine Sandstrände sind hier rar und genau das ist das Geschenk der Insel: El Hierro blieb vom Massentourismus verschont und konnte sich als unberührtes Naturparadies bewahren. Kleine, versteckte Badebuchten gibt es natürlich dennoch. Was will das Wanderherz mehr?

Auf der 12-tägigen Wanderreise „El Hierro – Wandern am Ende der Welt“ unternehmen Sie ausgehend von zwei Standorten ausgedehnte Wanderungen in alle Teile der Insel. Die Besteigung der höchsten Inselerhebung, des Monte Malpaso, darf ebenso wenig fehlen wie ein Besuch der windgepeitschten knorrigen Wacholderbäume im Inselwesten. Immer wieder lädt das kühle Nass des Atlantik zu Badepausen ein. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Wanderreise für diejenigen, die nach einem ganz außergewöhnlichen Kanaren-Erlebnis suchen!

Wie die übrigen Kanarischen Inseln lockt auch El Hierro ganzjährig mit guten Wanderbedingungen: Dank ihrer südlichen Lage im Atlantik ist hier gefühlt immer Frühling und selbst im November, wenn es bei uns schon ungemütlich wird, können Sie noch milde Temperaturen von 19 bis 23 °C erwarten. Für den ersten Reisetermin im November gibt es bereits erste Buchungen. Wie wäre es mit ein bisschen Frühling kurz vor Weihnachten?

Erster Reisetermin: 05.11. bis 16.11.2016, weitere Termine im Januar und Februar 2017

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA41

Neue Wanderreise in Sardinien – im September mit extrakleiner Gruppe!

Malerische Buchte,n umrahmt von felsiger Steilküste - Sardinien lockt mit unberührten Bergregionen und Mittelmeerfeeling

Malerische Buchte,n umrahmt von felsiger Steilküste – Sardinien lockt mit unberührten Bergregionen und Mittelmeerfeeling

Sommersonnenwende vorbei, die Tage werden schon kürzer – und noch kaum Sonne genossen? Nach dem Sommer ist vor dem Sommer … man muss nur das richtige Reiseziel wählen. Im sonnenverwöhnten Sardinien können Sie beispielsweise auch im Herbst noch sommerliche Temperaturen genießen. Dazu kommen Berglandschaften und eine türkisblaue Meeresprise – fertig ist das mediterrane Bergerlebnis Sardinien!

Ausgehend von zwei Standorten im Nordosten und Südwesten Sardiniens unternehmen Sie abwechselnd Wanderungen entlang der Küste und in die unberührten Gebirgslandschaften im Inselinneren. Im Nationalpark Gennargentu und im Supramonte-Massiv erleben Sie mediterrane Flora in Bergkulisse; der Aufstieg zum Tafelberg Monte Novo San Giovanni und die Schluchtenwanderung durch die Gola di Gorrupu, eine der tiefsten Schluchten Europas, gehören sicher zu den Höhepunkten. Im Südwesten der Insel erwarten Sie ausgedehnte Pinienwälder, pittoreske Ortschaften und weite Sandstrände. Wandern und Erholung sind gleichermaßen Programm: Stets bleibt genügend Zeit zum Relaxen an türkisblauen Buchten und malerischen Stränden.

Sie übernachten in Dorgali, einem Bergstädtchen in herrlicher Lage am Fuße des Supramonte-Massivs und im Hafenstädtchen Sant’Antioco auf einer kleinen Halbinsel im Südwesten Sardiniens. Vor Ort reisen Sie in einem kleinen Minibus, die Gruppe ist bei dieser Reise extraklein mit maximal 8 Personen.

Der nächste Reisetermin vom 15.09. bis 24.09.2016 ist mit den nächsten beiden Buchungen gesichert!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA21

Trekking in Peru zur spektakulären Blütezeit der Puya raimondii

Im Norden Perus in der Weißen Kordillere zeichnet sich zur Zeit ein einmaliges Phänomen ab, das seinen Höhepunkt im August und September erreichen wird. Tausende Puya-raimondii-Pflanzen sind dabei, ihren bis zu acht Meter hohen Blütenstamm auszubilden. Diese Riesenbromelie wächst nur in Peru, Bolivien und Nordchile, im Hochland auf 3500 bis 4000 m Höhe. Die Puya raimondii wird bis zu 100 Jahre alt und blüht in dieser Zeit nur ein einziges Mal!

Lassen Sie sich dieses einmalige Naturphänomen nicht entgehen und kommen Sie mit auf unsere Trekkingtour im September, die auf dem Santa Cruz Trek auch durch die Weiße Kordillere führt. Eine kleine Reisegruppe freut sich auf weitere Mitreisende, um gemeinsam versteckte Inkaruinen zu Fuß zu entdecken und bei Einheimischen am Titicacasee zu Gast zu sein.

Alle Infos: Trekking von der Wiege des Inkagoldes zum schönsten Berg der Welt

Laufcamp ist nicht gleich Laufcamp

So mancher Läufer teilt sein Läuferjahr in zwei Hälften – Laufzeit und Nicht-Laufzeit – oder ersetzt das Laufen im Winter mit alternativen Sportaktivitäten. Im Herbst und Winter fährt dennoch der eine oder andere etwas runter; im Frühjahr läuft der Organismus dann wieder an und muss alte Form wiederfinden, um den ersten Stresstest bei einem „Halben“ oder „Ganzen“ zu bestehen. So oder so ähnlich hören wir es; kennen wir es auch aus eigener Erfahrung. Wir haben mittlerweile (und zum Glück) eine intensive Skilanglaufsaison, die bestens kompensiert.

Kommen wir zu denen zurück, die im Frühjahr wieder auf Touren kommen wollen und sich durchaus mit dem Gedanken tragen, sich unter Gleichgesinnten wieder an das eigene Leistungsniveau heranzuarbeiten. Doch wie kann das gelingen, wenn jeder ganz anders aus dem Winterschlaf erwacht, geschweige überhaupt geschlafen hat und sich die potentiell verschiedenen Konditionslevel nun alle bei einem Laufcamp treffen? Das könnte den einen über-, den anderen unterfordern; für beide gleichermaßen unbefriedigend? Keineswegs: mit unterschiedlichen Leistungsleveln lässt es sich, entgegen vieler Meinungen, bestens gemeinsam trainieren.

Für unser im Februar stattfindendes Laufcamp in Calella, gelegen an der spanischen Mittelmeerküste, mit anschließendem Barcelona-Halbmarathon nehmen wir gern einige Ihrer Fragen vorweg. Piet Könnicke von gotorun in Potsdam, mit dem wir dieses Camp konzipiert haben und der es leiten wird, hat sie beantwortet:

Für wen ist das Laufcamp Calella geeignet?
> Grundsätzlich für alle Lauf-Begeisterten, die bereits Trainingserfahrung haben und eine Laufdistanz von mind. 10 km absolvieren können. Genauso sind erfahrene Läufer angesprochen, die die tollen Bedingungen vor Ort nutzen wollen, um sich in Form zu bringen.

Wie sind die Trainingseinheiten pro Tag und über die Trainingswoche dosiert?
> Es gibt ein gemeinsames Auftakttraining für alle: Ein aktiver Morgengruß, um frisch und gut gelaunt in den Tag zu starten. Dauerläufe und Intervalltraining werden von der Länge und Intensität so gestaltet, dass jeder das Training bekommt, das seinem Leistungsvermögen und seinen Zielen gerecht wird. Kräftigung, Dehnung und Stabilisation spricht alle Teilnehmer gleichermaßen an – es gibt immer Stärken und Schwächen, an denen gearbeitet werden kann.

Sollte man bereits Wettkampferfahrung haben?
> Wettkampferfahrung ist keine Voraussetzung für das Laufcamp. Wer während des Camps Lust und Interesse bekommt, kann sich gleich beim Halbmarathon in Barcelona ausprobieren – vorausgesetzt, 21 Kilometer sind nicht gleich zu viel fürs erste Mal …

Bin ich als mehrfacher Marathonläufer gut bei diesem Laufcamp aufgehoben?
> Erfahrungen kann man nie genug sammeln. Als Läufer lernt man nicht aus, Training ist auch nicht gleich Training. Gerade für erfahrene Läufer ist das Camp eine gute Gelegenheit, im vertrauten Metier und in neuer, reizvoller Umgebung Akzente zu setzen, um fit ins Frühjahr zu starten. Für erhellende und Freude bereitende Momente werde ich gern sorgen. 🙂

Muss ich im Winter gelaufen sein?
> Eine Grundfitness (nicht nur läuferisch) ist absolut von Vorteil. Völlig unvorbereitet und ohne jegliches Training sollte man nie ins Trainingscamp fahren!

Welche Fragen können wir noch beantworten? Lassen Sie sie uns wissen: info@schulz-sportreisen.de (Stichwort: Laufcamp Calella) …

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA22

Letzte Chance auf eine Startnummer zum Berlin-Marathon!

Deutschland - Berlin-Marathon

Am Sonntag den 25. September 2016 um 09:00 Uhr fällt der Startschuss zur Weltrekordjagd beim größten und bekanntesten Marathon Deutschlands – dem Berlin Marathon.

Wenn Sie bei dem längst ausverkauften Rennen gemeinsam mit 40.000 anderen Läuferinnen und Läufern an der Startlinie stehen möchten, sollten Sie sich jetzt bei uns anmelden. Wir haben noch wenige Restplätze in Kombination mit unserem Reisearrangement verfügbar. Anmeldeschluss ist der 28.07.16! Also schnell sein – jetzt und am 25. September ab 09:00 Uhr!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU44

Zum Lissabon-Marathon: Laufen in der Hauptstadt des Europameisters!

Marathonis am do Comércio

Marathonis am do Comércio

Laufen hat in Portugal eine große Tradition. Die Laufelite Portugals zählt mit zu den besten in Europa. Die Euphorie ist gerade jetzt, nach der gewonnenen Fußball-Europameisterschaft, besonders groß. Das wird sich auch auf den kommenden Lissabon-Marathon am 2. Oktober 2016 auswirken. Dieser jährliche Laufhöhepunkt in Portugals Hauptstadt wird Läufer- und Zuschauermassen mobilisieren, das ist jetzt schon abzusehen.

Mit dabei zu sein, ob als Läufer oder Zuschauer, ist also ein lohnendes Ziel. Seit unserer Ankündigung zu dieser Laufreise im Mai-Newsletter, sind bereits einige Buchungen bei uns eingegangen. Das freut uns natürlich sehr. Ohne uns wiederholen zu wollen: Für jeden Läufer ist etwas dabei, ob Marathon, Halbmarathon oder der 5,5-km-Fun-Run. Alle drei Laufstrecken haben das Expo-Gelände auf der Alameda dos Oceanos zum Ziel, wo die Läuferschar am Park der Nationen und der „grünen Lunge von Lissabon“ wieder vereint wird. Die flache und schnelle Strecke ist sehr beliebt und die angenehmen äußeren Verhältnisse bieten geradezu ideale Laufbedingungen.

Wir halten für Sie zwei Programmvarianten bereit: Die Kurzvariante vom 30.09. bis 03.10.16, welche neben dem Lauf selbst auch noch eine Stadtbesichtigung beinhaltet, sowie unsere Variante mit zwei Verlängerungstagen, um das besondere Flair Lissabons und seiner Umgebung kennen zu lernen. Mit der Lissabon-erfahrenen Reiseleitung von schulz sportreisen werden wir für Sie vor Ort präsent sein. In unserem Reisepaket ebenso enthalten: Begrüßungs- und Abschlussessen in stilvollen und besonderen Locations. So wird diese Reise für Sie sowohl ein Lauf- als auch auch ein Kultur-Erlebnis!

Dürfen wir Sie in der Metropole Lissabon zu diesem Event willkommen heißen? Haben Sie Fragen zu unserem Programm-und Service Angebot?
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/POR89

Auf dem „Dach der Welt“ die Laufschuhe schnüren

Nepal … an manchen Orten ist es ein Land, in dem die Zeit still zu stehen scheint und sich trotzdem alles bewegt. Ein Land, in dem man einerseits fruchtbare Felder sowie zum Beispiel Mango-, Bananen- und Apfelbäume und die weltweit größte Artenvielfalt an Rhododendren vorfindet, welches jedoch andererseits auch von üppigen Bergwüsten geprägt ist. Von den tropischen Regenwäldern im Terai erstreckt es sich bis in die eisigen Spitzen des Himalaya. Nepal beherbergt weit mehr als 60 verschiedene Völker und uralte Kulturen. Es ist ein religiöses Land zwischen Tradition und Moderne, ein Land im Aufbruch und Wandel.

Blick von einer Hütte auf Annapurna Süd und Machapuchare

Blick von einer Hütte auf Annapurna Süd und Machapuchare

Sie wachen früh auf, schauen aus einem kleinen Fenster und das erste was Sie sehen sind ein paar Eisbedeckte Bergriesen, welche durch die Morgensonne angestrahlt werden. Nachdem Sie sich mit etwas frischem Himalaya-Quellwasser erfrischt haben, begeben Sie sich in eine urige Wohnstube, in der ein warmer Holzofen für Gemütlichkeit sorgt. Nach einem reichhaltigen Frühstück genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen bevor Sie Ihre Laufschuhe schnüren um eine weitere spektakuläre Etappe des Annapurna Circuit Trailrun zu laufen. Die frische Bergluft, die atemberaubenden Aussichten auf die sieben- und achttausend Meter hohen Berge, die kleinen einfachen Bergdörfer, die Yaks, Ziegen, Esel, und Blauschafe sowie die spirituelle und kraftvolle Stimmung, ausgelöst durch die unverfälschte traditionelle Lebensart der Einheimischen … all dies wird jeden Tag des Annapurna Circuit Run zu einem einzigartigem Erlebnis für Sie machen.

Blick in das Marsyangdi-Tal.  Links im Bild: Der kleine Ort Ngwal (3660 m)

Blick in das Marsyangdi-Tal.
Links im Bild: Der kleine Ort Ngwal (3660 m)

Bei diesem Lauf bekommen Sie keine Startnummer, es wird keinen ersten Platz geben und es werden auch keine Werbebanner die Strecke markieren. Dafür werden Sie einzigartige Erfahrungen sammeln und mitnehmen.

Begleitet werden Sie von mindestens zwei laufenden Guides. Gelu Sherpa spricht fließend Deutsch, Englisch und Nepali und kennt seine Heimat Nepal wie kaum ein anderer. Mit interessanten Geschichten über seine Bergabenteuer am Mt. Everest, Ama Dablam sowie vielen anderen Bergen, wird er die Abende in den gemütlichen Lodges füllen. Stefan Utke vom Team schulz sportreisen kennt Nepal seit vielen Jahren und war zuletzt zum Jahreswechsel 2015/2016 läuferisch in Nepal unterwegs. Er wird Sie auch im Vorfeld der Reise beraten und mit wertvollen Tipps versorgen. Ein sportliches Team von mehreren Trägern wird sich um den Transport Ihres Gepäcks kümmern. Gemeinsam werden Sie mit ihnen die Abende verbringen, köstlich nepalesisch speisen und die Geschichten des Tages austauschen.

Nur noch eine Anmeldung und die Reise ist gesichert!
Termin: 11.11.–29.11.16
Jetzt buchen unter: www.schulz-sportreisen.de/NEP22

Sportliche Reisetipps für den Spätsommer, Herbst und Winter

Spätsommer und Herbst bieten Ihnen nicht nur nahezu ideale Laufbedingungen und Temperaturen sondern eignen sich auch als wunderbare Reisezeit. Aber auch der Winter und das Frühjahr haben für Läufer und natürlich auch die Skifahrer einiges zu bieten. Hier unsere Reisetipps für Sie:

Running:


Halvvättern 2011

Das Baltikum sportlich per Rad

11 Tage geführte Radtour entlang der Ostseeküste mit Musik-Highlights und Sauna-Abenden:
Entdecken Sie das Baltikum auf einer ambitionierten Radreise durch Estland, Lettland und Litauen.
Termin: 06.08. – 16.08.16 (noch 4 Plätze frei)

IMG_2127 (Large)

Estland – Tallinn-Marathon

5 Tage zum Marathon ins Baltikum:
Erleben Sie die nordische Kulturhauptstadt Tallinn sportlich beim Marathon! Darüber hinaus gewähren wir Ihnen einen Einblick in das moderne Estland mit jugendlicher Frische, einer interessanten Musikszene und äußerst schmackhaftem Essen.
Termin: 08.09. – 12.09.16 (mit den nächsten 3 Buchungen gesichert)

Gänsehautatmosphäre erwartet die Zieleinläufer am Brandenburger Tor.

Deutschland – Berlin-Marathon

3 Tage Berlin erleben und erlaufen:
Mit unserem Berlin-Marathon-Reisepaket erhalten Sie einen garantierten Startplatz und laufen unter dem Jubel von über einer Million Zuschauern durch die Berliner Innenstadt.
Termin: 23.09. – 25.09.16 (noch wenige Restplätze verfügbar)

Portugal - Lissabon-Marathon

Portugal – Lissabon-Marathon

4 Tage zum Marathon in der weißen Stadt:
Im Oktober herrschen in Lissabon, einer der schönsten Städte Europas, perfekte Lauftemperaturen von 15 bis 20 °C , sodass sich ein perfekter „Jahresabschluss“ für die Laufsaison bietet. Unser Reiseleiter Eckardt kennt sich in Lissabon bestens aus, Sie profitieren von kurzen Wegen und perfekter Organisation.
Termin: 30.09. – 03.10.16 (noch 6 freie Plätze)

Nepal - Annapurna Trail Run

Nepal – Annapurna Circuit Trailrun 2016

19 Tage spektakuläres Hochgebirgs-Trailrunning im Herzen des Himalaya:
Der Annapurna Circuit gilt als schönster Trek der Welt und liegt im Gandaki- und Dahaulagiri-Distrikt Nepals, der bis auf eine Höhe von 5416 m auf den Thorung-La-Pass führt. Dieser Pass zählt zu den höchsten der Welt. Im November herrschen hier ideale Laufbedingungen!
Termin: 11.11. – 29.11.16 (Reise ist mit der nächsten Anmeldung gesichert)

Äthiopien - Great Ethiopian Run

Äthiopien – Great Ethiopian Run 2016

13 Tage zum größten Laufsportevent Äthiopiens:
Der Great Ethiopian Run ist mit 30.000 Teilnehmern die größte Laufsportveranstaltung Äthiopiens. Unsere Reise ist ein einzigartige Mischung aus Sport-, Spaß-, Kultur- und Naturerlebnissen.
Termin: 12.11. – 24.11.16 (Reise gesichert, noch wenige Restplätze verfügbar)

Spanien - Barcelona-Halbmarathon

Spanien – gotorun-Laufcamp in Calella und Barcelona-Halbmarathon

9 Tage Professionelles Lauftraining mit Halbmarathonabschluss in Barcelona:
Zeitlich optimaler Laufsaisonauftakt 2017 mit/ohne Halbmarathon-Teilnahme in Barcelona, dazu bieten wir Ihnen ein professionell begleitetes Lauftraining von und mit Piet Könnicke von gotorun.
Termin: 05.02. – 13.02.17 (mit den nächsten 3 Buchungen gesichert)

Russland - Baikal Ice Marathon

Russland – Baikal Ice Marathon

8 Tage in Sibirien am Baikalsee mit/ohne Baikal Ice Marathon:
Ein einmaliges Lauferlebnis vor traumhafter Baikal-Kulisse: Marathon- und die Halbmarathondistanz sind auf dem zugefrorenen Baikalsee möglich. Wir sorgen für beste Akklimatisation durch Wanderungen und Trainingsläufe am und auf dem Baikalsee. Eislochbaden und russische Sauna vom Feinsten dürfen nicht fehlen…
Termin: 02.03. – 09.03.17 (nur noch 3 Plätze frei)

Lässig in Kapstadt ...

Südafrika – Two Oceans Marathon 2017

10 Tage zum großen Lauf-Event Südafrikas mit einmalig abwechslungsreichem Rahmenprogramm:
Einer der schönsten Läufe der Welt wartet auf Sie an der Südspitze Afrikas. Der Two Oceans Marathon hat sich mittlerweile zu einer der größten Laufveranstaltungen Afrikas entwickelt. Wir bieten Ihnen einzigartige Verlängerungsmöglichkeiten mit Safari und Wandern im Krüger-Reservat Klaserie.
Termin: 11.04. – 20.04.17 (Reise ist mit der nächsten Anmeldung gesichert)

Skiing:


Deutschland - Oberhof - Dicht an Dicht beim Spaßwettkampf

Deutschland – SkiOpening in Oberhof

2/3 Tage Eröffnung der Skisaison mit Schneegarantie:
Unsere beliebte Eröffnung der Skisaison in der Skihalle in Oberhof mit umfangreichen Testmöglichkeiten von neuestem hochwertigem Skimaterial und ineraktivem Wachsworkshop.
Termin: 02.12. – 04.12.16 (noch Restplätze verfügbar)

Schneesicherheit ist Ihnen garantiert! Die Wettbewerbe finden über 50 km oder 25 km statt.

China – Vasaloppet China

8 Tage zu einem außergewöhnlichen Worldloppet im Reich der Mitte: Das chinesische Pendant zum großen Vasalauf in Schweden ist das größte Skilanglauf-Event in China. Wir bieten Ihnen neben dem Skihighlight auch ein buntes Rahmenprogramm, u.a. mit Peking und der großen Mauer.
Termin: 01.01. – 08.01.17 (Reise gesichert, noch Plätze verfügbar)

Die Loipen sind direkt durch die Ortschaften gespurt – das garantiert brillante Stimmung!

Italien – Marcialonga

4 Tage zum größten Skilanglaufevent Italiens im Herzen der Dolomiten:
Die legendären 70 km durch das Val di Fiemme und Val di Fassa mit garantierter Startnummer über schulz sportreisen.
Termin: 27.01. – 30.01.17 (noch Restplätze verfügbar)

Kanada - Gatineau Loppet

Kanada – Gatineau Loppet

8 Tage zum Worldloppet „Keskinada“ in Kanada:
Erleben Sie Kanadas größtes und längstes „Cross Country Ski“-Event und dazu mit Montréal und Ottawa zwei der schönsten Städte Kanadas.
Termin: 14.02. – 21.02.17 (noch 4 Buchungen, dann Reise gesichert)
 

Über 16.000 Skilangläufer sind beim Vasalauf am Start.

Schweden – Vasalauf

6-11 Tage zum ältesten und längsten Skimarathon der Welt:
Einmal im Leben sollte jeder Skilangläufer die 90 km von Sälen nach Mora bewältigt haben. Bei unseren verschiedenen Reisevarianten erhalten Sie Rundum Sorglos Betreuung mit garantierter Startnummer, so dass Sie sich voll und ganz auf den Wettkampf konzentrieren können.
Termine:  26.02./01.03. – 06.03.17 (sehr starke Nachfrage, wenige Restplätze und Startnummern verfügbar)

Kanada: Worldloppet-Reise jetzt mit Montréal

Das Olympiastadion in der Metropole Montréal: ein Besuch hier darf nicht fehlen.

Das Olympiastadion in der Metropole Montréal: ein Besuch hier darf nicht fehlen.


Um unsere Worldloppet-Überseereise zum Gatineau Loppet nach Kanada im Februar 2017 noch interessanter zu gestalten, starten wir die Reise nun mit einem 2-tägigen Aufenthalt in Montréal, der Olympiastadt von 1976. Montréal ist die größte Stadt Québecs und gleichzeitig ihr kulturelles Zentrum.

Spannendes und Aufregendes finden Sie in der ganzen Stadt – vom erstaunlichen unterirdischen Stadtzentrum bis zur Spitze des Olympic Tower (dem weltgrößten geneigten Turm) mit seinem Ausblick auf die Stadt. Der 190 Meter hohe Turm ist ein Überbleibsel von Montréals olympischer Vergangenheit, den Sommerspielen 1976. Bei einer von uns organisierten ausführlichen Stadtrundfahrt haben Sie Gelegenheit, die Highlights dieser einzigartigen kanadischen Metropole zu entdecken.

Montréal hält unzählige Sehenswürdigkeiten bereit

Montréal hält unzählige Sehenswürdigkeiten bereit


Im Anschluss wartet in Gatineau/Ottawa das größte und längste Cross-Country-Ski-Event Kanadas auf Sie. Der „Keskinada“ führt durch die 361 km² große „Wildnis“ des Gatineau Park und kann als 51-km- oder 27-km-Variante im klassischen (Samstag) oder im freien Stil (Sonntag) gelaufen werden.

Keine Frage: Natürlich werden wir im Rahmen der Reise auch die schönsten Sehenswürdigkeiten der kanadischen Hauptstadt Ottawa besichtigen.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/KAN11

Marcialonga-Startnummern: ein neuer Rekord!

Stets heiß begehrt: Die Startnummern zum Marcialonga

Stets heiß begehrt: Die Startnummern zum Marcialonga

Ende Juni wurde die offizielle Rennanmeldung für den größten Skimarathon Italiens, den Marcialonga, online geöffnet. Gerade einmal 8(!) Minuten später musste sie bereits wieder geschlossen werden, da alle verfügbaren Startplätze ausverkauft waren.

Damit waren die Startnummern um genau eine Minute schneller vergriffen als im Vorjahr.

Wir haben bereits frühzeitig ein Startplatzkontingent für die 70 Kilometer (oder auch die „light“-Variante über 45 km) von Moena nach Cavalese gesichert und können Ihnen Ihre Startnummer gern in Kombination mit unserer Reise ins Val di Fiemme anbieten. Wenn Sie bei diesem einzigartigen Worldloppet mit über 7000 Teilnehmern und prächtiger Stimmung mit von der Partie sein möchten, dann melden Sie sich gleich an.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ITA10

Die Kulisse entlang der Strecke ist abwechslungsreich und landschaftlich beeindruckend.

Die Kulisse entlang der Strecke ist abwechslungsreich und landschaftlich beeindruckend.

Reisetipps für den Spätsommer und Herbst

Warum der Spätsommer und Herbst eine wunderbare Reisezeit ist, vermittelt die Vielfalt unserer ausgewählten Touren. Fragen zu den Touren beantworten wir gern; passende Flüge von Ihrem gewünschten Abreiseort oder individuelle Verlängerungen loten wir gern für Sie aus!

islandIsland – Schafe, Herbstluft und Seehunde
11/12 Tage Wandern und einmaliges Erlebnis „Schafabtrieb“ im Norden Islands
Der einmal im Jahr stattfindende Schafsabtrieb ist ein kultureller und traditioneller Höhepunkt Islands. Sie können diesen miterleben, dabei mithelfen und lernen obendrein die schönsten Landschaften Nordislands kennen.
Termin: 25.08.16 – 05.09.16 (fast gesichert)

per03Peru – Auf den Spuren der Inka
22 Tage Erlebnisreise mit Wanderungen zu den Höhepunkten Perus
Unsere Klassiker-Reise nach Peru ist an sich schon eine optimale Mischung aus Natur, Kultur und Wandern. Das I-Tüpfelchen aber ist unser Reiseleiter Florian Hagemann, der Unterhalter, Botaniker, Geologe, Ethnologe und Wanderführer in einem ist und auch Sie begeistern wird!
Termin: 06.11. – 27.11.16 (nur noch 5 freie Plätze)

bol02Bolivien – Trekking zwischen Amazonastiefland und dem ewigen Eis der Königskordillere
22 Tage Trekkingreise durch die schönsten Naturräume Boliviens
Bolivien, das Land im Herzen Südamerikas, gilt noch als kleiner Geheimtipp unter den südamerikanischen Ländern. Die Reise vereint zwei mehrtägige Trekkingtouren und zwei Bergbesteigungen. Eine Verlängerung führt auf den 6000er Huayna Potosí.
Termin: 16.09. – 07.10.16 (nur noch 3 freie Plätze)

chi07Chile – Hochland-Expedition im Dreiländereck Südamerika
21 Tage durch Chile, Argentinien und Bolivien: Wandern, Trekking und Geländewagentour im Salzsee Uyuni
Die Rundreise führt auf Wanderungen durch die Atacama-Wüste, auf Trekkingtour durch die argentinischen Anden und mit dem Jeep durch die Uyuni-Salzwüste, einen der bizarrsten Landstriche der Erde. Gipfeloptionen: Cerro Toco (5604 m) und Uturuncu (6008 m)
Termin: 09.10. – 29.10.16 (Mit der nächsten DZ-Buchung bereits gesichert; halbes DZ-männlich buchbar)

vuk11Vietnams Highlights und Angkor in Kambodscha
22 Tage aktives Abenteuer, Kultur und Erholung in Südostasien
Die schönsten Seiten Vietnams werden bei dieser Reise einmalig kombiniert mit dem größten Schatz Kambodschas: Angkor Wat! Neben Trekkingerlebnissen im Bergland Vietnams mit Begegnungen am Fuße des Fansipan, Kajaktouren in der Halongbucht und dem Besuch der schwimmenden Märkte im Mekong Delta entspannen Sie auf der Trauminsel Insel Phu Quoc, mit der Möglichkeit zum Tauchen, Schnorcheln und Erholen.
Termine:
30.10.16 – 20.11.16 (seit Monaten ausgebucht, jetzt wieder 2 Plätze frei geworden!)
19.11.16 — 10.12.16 (2. Zusatztermin wegen großer Nachfrage!)

rus08Altaigebirge – Trekking zum Fuße der Belucha
18 Tage unterwegs in einem der faszinierendsten Gebirge Mittelasiens
Der Anblick der leuchtend weißen Belucha-Wand, die sich im Akkem-See spiegelt, ist unvergleichlich schön.
Die herbstlichen Farben von Rot und Gelb lassen die Landschaft noch prachtvoller erscheinen. Ende August sind die Ferien in Russland vorbei und somit nur wenige Touristen unterwegs – genießen Sie die Ruhe und Einsamkeit eines der schönsten Gebirge Asiens!
Termin: 27.08. – 13.09.16 (mit der nächsten Buchung gesichert!)

rum22Rumänien – Einzigartiges Donaudelta
15 Tage Paddeln, Wandern und Entdecken im zweitgrößten Delta Europas
Sie sind gern mitten in der Natur und können über den Wechsel der Jahreszeiten staunen? Im Donaudelta lassen sich viele Vogelarten ausmachen und im Herbst kommen noch jene hinzu, die auf der „Durchreise“ zu ihren Winterquartieren hier Station machen.
Termin: 24.09. – 08.10.16 (mit der nächsten Buchung gesichert!)

rum50Rumänien – Siebenbürgen hautnah
15 Tage Wandern, Radfahren und Kulturerlebnisse in den Südkarpaten
Ein wichtiger Grund, nach Siebenbürgen zu fahren, sind die zahlreichen Kirchenburgen. Aber auch die netten Bewohner, der leckere Käse, das Brot, der Wein… Gründe gibt es zahlreiche! Wer nicht so knackig heiße Tage mag, ist gut beraten den Herbsttermin für die Reise zu wählen, ein paar Plätze sind noch frei!
Termin: 10.09. – 24.09.16 (nur noch wenig Plätze frei!)

azr09São Miguel – Kraterseen, heiße Quellen und Vulkane
10/15 Tage Urlaub und Wandern auf der vielseitigsten Insel der Azoren, optional mit individueller Verlängerung
Anstatt in kurzer Zeit viele Inseln zu besuchen, erkunden Sie São Miguel, die Hauptinsel der Azoren, umfassend und tiefgründig. Selbst Azoren-Kenner werden ungekannte Seiten des Archipels entdecken. Ideal dazu passt eine Verlängerung auf der „Sonneninsel“ Santa Maria in rustikalen Ferienhäusern.
Termin: 20.10. – 29.10.16 (mit Verlängerung bis 03.11.; Durchführung gesichert)

por02Die Algarve – Wandern am Südwestzipfel Europas
10 Tage die Algarve vom Atlantik bis ins Hinterland aktiv und genussvoll erleben
Am südwestlichen Ende Europas laden im Herbst angenehme Temperaturen zum Wandern ein. Erkunden Sie mit uns die Algarve mit ihrem hügeligen Hinterland auf aktive und genussvolle Weise.
Termin: 30.09. – 09.10.16 (Durchführung gesichert)

gbr04Schottland – Unterwegs in den Western Highlands
8 Tage Wandern in Schottland
Im Herbst verzaubert die Landschaft Schottlands mit Ihrem abwechslungsreichen Farbenspiel und bietet damit eine perfekte Kulisse für Wanderungen auf den schönsten Abschnitten des West Highland Fernwanderwegs.
Termin: 03.09. – 10.09.16 (Durchführung gesichert)

fin91Finnland – Lappland mit Kanu, Huskys und zu Fuß
7 Tage Aktivreise in der farbenprächtigsten Zeit des Jahres
Lappland im Herbst: Die klare Luft ist perfekt zum Wandern und die Mücken werden von den ersten Nachtfrösten vertrieben und die Natur bekommt ein Kleid aus rot, orange und gelb, wenn sich das Laub verfärbt. Mit unseren Huskyfarmbesitzer Mari und Markku Rauhala werden Sie in dieser schöne Kulisse Lappland kennenlernen, ob auf Wanderungen, im Kanu und im Schlauchboot oder auf einer sommerlichen Huskyschlittenfahrt – Spaß, aber auch Ruhe und Erholung sind garantiert!
Termine:
02.09. – 08.09.16 (noch 2 Plätze frei)
09.09. – 15.09.16 (2 Buchungen zur Durchführung benötigt)

Finnland – Lappland mit Rad und Kanu
8 Tage Wandern und Kanufahren in der sommerlichen Wildnis
Zwischen der Mitternachtssonne und Polarnächten erlebt Lappland die Ruska-Zeit in der die Farben des Laubes regelrecht explodieren! Die Wander-, Kanu-, Mountainbiketouren führen Sie durch Stromschnellen, über Sandstrassen und schmale Pfade, durch Wälder, über Fjällgipfel und durch Sümpfe und lässt Sie die lappländische Natur hautnah zu der farbenprächtigsten Zeit des Jahres erleben. Abends wartet die Sauna in den Hütten zur Entspannung und danach eine gemütliche Runde am Lagerfeuer um Geschichten zu erzählen.
Termine:
07.08. – 14.08.16 (Tour bereits gesichert)
14.08. – 21.08.16 (2 Buchungen zur Durchführung benötigt)
03.09. – 10.09.16 (2 Buchungen zur Durchführung benötigt; die Laubfärbung ist zu diesem Termin am schönsten!)

bltDas Baltikum sportlich per Rad
11 Tage geführte Radtour entlang der Ostseeküste mit Musik-Highlights und Sauna-Abenden
Radreise entlang der Küste durch alle drei baltischen Länder von Tallinn nach Klaipeda oder Vilnius. Die Tagesetappen sind mit durchschnittlich 75 Kilometern bewusst sportlich gewählt. Besuch der estnischen Insel Kihnu, radeln auf der Kurischen Nehrung und Hauptstädte Tallinn, Riga, Vilnius. Saunaabende sorgen für entspannte Beine und neue Kraft. Rückreise mit der Fähre ab Klaipeda oder Flieger ab Vilnius.
Termin: 06.08. – 16.08.16 (noch 3 freie Plätze; halbes Doppelzimmer für eine Dame frei)

mad01Madeira – Das immergrüne Wanderparadies
10/15 Tage Wandern und Genießen auf der Blumeninsel im Atlantik
Im „Immergrünen Wanderparadies Madeira“ blüht es zu jeder Jahreszeit! In 10 Tagen lernen Sie auf abwechslungsreichen Wanderungen alle Facetten der Insel kennen und haben anschließend die Möglichkeit während einer individuellen Verlängerung Ihren Urlaub entspannt ausklingen zu lassen.
Termin: 21.10. – 30.10./04.11.16 (Durchführung mit der nächsten DZ-Buchung gesichert)

nam01Wandern im vielseitigen Herzen Namibias (Discover Namibia)
21 Tage Wander- und Erlebnisreise durch Zentral-Namibia mit Camping
Wenn in unseren Breiten langsam der Herbst Einzug hält, ist es im Südlichen Afrika der Frühling. Diese Reise zeigt Ihnen auf abwechslungsreichen Wanderungen die landschaftliche Vielfalt Namibias bestehend aus Bergen, Canyons, Savanne und Sandwüste. Dabei kommen die Tierbeobachtungen nicht zu kurz – im Etosha-Nationalpark geht es auf Safari. Beim Besuch eines Damaradorfes erhalten Sie Einblick in das traditionsreiche Leben der Ureinwohner.
Termin: 10.10. – 30.10.16 (Durchführung fast gesichert)

saf03Südafrika – Von Kapstadt zu den Victoria-Fällen
24 Tage Erlebnisreise durch Südafrika, Namibia, Botswana und Simbabwe
Entlang diese Traumroute durch das südliche Afrika verspricht diese Reise einmalige Naturerlebnisse sowie eine unglaubliche Nähe zur Tierwelt. Aufgrund der ausgewogenen Mischung von Bootsfahrten, Tierbeobachtungen, Wanderungen und Begegnung mit Einheimischen bietet die Reise einen idealen Einstieg, um das südliche Afrika mit all seinen Facetten kennenzulernen.
Termin: 05.10. – 28.10.16 (Durchführung mit der nächsten DZ-Buchung gesichert)

sardinienItalien – Gesichter Sardiniens
9/11 Tage Wander- und Kulturreise zu den Höhepunkten Sardiniens
Die ganze Vielfalt Sardiniens in 9 Tagen: Traumhafte Buchten und riesige Sanddünen an der Küste, Bergregionen im Inselinneren, antike Stätten und italienisches Flair! Im September reisen Sie in einer extra-kleinen Gruppe mit nur 7 Teilnehmern.
Termin: 17.09.16 – 25.09.16 (Nur noch 1 Platz frei!)

itaItaliens schönste Küste – Capri, Sorrent und Amalfi
10 Tage Wandern auf Traumpfaden am Golf von Neapel mit Ausflug zum Vesuv
Viel Sonne und strahlend blaues Meer machen die Amalfiküste in Süditalien zur optimalen Sommerverlängerung. Sie unternehmen ausgedehnte Wanderungen entlang der bezaubernden Steilküste Amalfis, zur Insel Capri und besteigen den Vesuv.
Termine:
14.10.16 – 23.10.16

gomLa Gomera – Inseldurchquerung
15 Tage Vielseitige Wanderungen und Entspannen am Strand von Valle Gran Rey
Milde, frühlingshafte Temperaturen kombiniert mit vielfältiger Landschaft machen die Kanarischen Inseln zum erstklassigen Wanderziel für den Herbst! Sie unternehmen ein 7 tägiges Inseltrekking mit gemütlichen Tagesetappen und entspannen zum Abschluss am Meer im Valle Gran Rey.
Termine:
24.09.16 – 08.10.16
08.10.16 – 22.10.16
22.10.16 – 05.11.16

marMarokko – Intensives Wüstenerlebnis und Sternstunden im Zauber von 1001 Nacht
10 Tage Nomadenleben mit Kameltrekking und orientalischen Höhepunkten
Ab in die Wüste! Gemeinsam mit lokalen Berbern und auf dem Rücken von Kamelen erkunden Sie die marokkanische Sahara. 6 Tage verbringen Sie in der Wüste abseits der Zivilisation.
Termine:
07.10. – 16.10.16 (gesichert)
28.10. – 06.11.16 (gesichert)

safSüdafrika – Zu Fuß durch Südafrikas bergigen Osten
17 Tage abwechslungsreiche Wanderungen und Safaris vom Krüger-Nationalpark bis in die Drakensberge
Der Osten Südafrikas hat mehr zu bieten als nur den Krüger-Nationalpark: es ist ein wahres Wanderparadies. Sanfte Hügel, unberührte Küsten und die schroffen, über 3000 m hohen, Drakenberge.
Termine:
04.11. – 20.11.16 (gesichert)
25.11. – 11.12.16 (gesichert – wenig frei)

togTogo/Benin – Wanderungen, Ahnenkulte und Voodoo in Westafrika
16 Tage aktiv eintauchen in eine faszinierend fremde Welt
Togo und Benin sind die Heimat des Voodoo und wir zeigen Ihnen vielseitig und tiefgründig unglaubliche Zeremonien und den alltäglichen Glauben. Höhepunkt ist ein 3-tägiges Trekking. Sie übernachten in abgelegenen Dörfern und kommen mit den Menschen in Kontakt.
Termin: 29.10. – 13.11.16 (gesichert)

senSenegal – Von St. Louis ins Hügelland der Bassari
16 Tage Erlebnisreise von der Küste bis ins Landesinnere mit Wanderungen im Bassariland
Die meisten Senegalreisen verbleiben in der Küstennähe – diese Reise führt jedoch auch in den abseits liegenden Südosten. Dabei legen wir Wert, diese Region nicht im Schnelldurchgang zu durchfahren, sondern zu Fuß in die Dörfer der traditionsbewussten Bedik und Bassari zu gelangen. Die Wanderungen zu den Zeremonien- bzw. Kultplätzen werden durch die Bassari geführt – so dass die Tabuzonen bewahrt bleiben, Sie aber dennoch interessante Details erfahren.
Termin: 12.11. – 27.11.16

aus03Terra Australis
24 Tage Rundreise zwischen Great Barrier Reef und Kangaroo Island
Vom Herbst in den Frühling fliegen – entdecken Sie Australiens Naturschönheiten vom Great Barrier Reef im tropischen Norden über das „Rote Zentrum“ mit seinem weltberühmten Ayers Rock und der tierreichen Kangaroo Island bis in die Weltmetropole Sydney. Diese abwechslungsreiche Tour ist eine ideale Kombination aus Natur-, Wander- und Erlebnisreise. Genießen Sie eine urzeitliche Flora und Fauna in den Wüsten, Regenwäldern und Bergen Australiens, die heiligen Stätte der Aborigines sowie die schönsten Städte des Landes.
Termine:
08.09. – 01.10.16 (Nur noch wenige Plätze!)
20.10. – 12.11.16 (Nur noch 5 freie Plätze!)
10.11. – 03.12.16 (Nur noch wenige Plätze!)

Kreta: Da bewegt sich etwas auf der Insel…

Junge Menschen mit frischen unkonventionellen Ideen, sie begegenen ihnen auf unserer Reise "Kreta slow".

Junge Menschen mit frischen unkonventionellen Ideen, sie begegenen ihnen auf unserer Reise „Kreta slow“.

Kreta kenne ich nun schon fast 20 Jahre. Über 15 Jahre hatte ich das Gefühl, dass sich nicht viel auf der Insel bewegt, was zu einem gewissen Wohlbehagen führte, denn auf diese Kontinuität war Verlass. Wenn sich alles um einen bewegt, ist es gut, auch einen Ruhepol zu haben.

Inzwischen tut sich etwas auf der Insel. Nicht, dass mich das in Unruhe versetzt; im Gegenteil. Die Krise eines ganzen Landes sorgt für Bewegung Einzelner. Und fast könnte man annehmen, dass sich ein Dominoeffekt in Gang gesetzt hätte. Es sind neue Lebenswege, die eingeschlagen werden; Lebenskonzepte, die so nur aus einer Krise entstehen können, weil diese nach alternativen und unkonventionellen Lösungen schreit. Ob es das Abrücken von herkömmlicher Landwirtschaft ist, eine viel bewusstere Zuwendung zu natürlichen Ressourcen und deren Schutz oder kreative Geschäftsideen, die ihre Wurzeln in der Natur haben … es ist eine neue Generation, die andere Wege beschreitet – der Krise wegen, aber auch aus einem neuen Bewusstsein heraus. Einige dieser kreativen Geister treffen Sie bei unserer Reise Kreta slow.

Für diese war ich im Juni wieder einige Tage vor Ort, u.a. in meinem Lieblingsdorf Mirtos, das in beiden unserer Kreta-Reisen eine wesentliche Rolle spielt. Noch vor Jahren wurde ich beim abendlichen Joggen in den Nachbarort Tertsa recht skeptisch in Augenschein genommen. Siehe da, was dieses Jahr passierte: Ich war erstmals nicht die einzige Läuferin. Junge Griechen begegneten mir – joggend. Natürlich gibt es Topathleten auch auf der Insel, doch eine Laufbewegung in einem kleinen Küstenort offenbart eine ganz andere Dimension. Da bewegt sich etwas auf der Insel …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL07

Neue schulz-Filiale in Oberhof

Tradition mit Kultcharakter: Der Gutsmuts-Rennsteiglauf.

Tradition mit Kultcharakter: Der Gutsmuts-Rennsteiglauf.

Mit Thüringen, dem Rennsteig und ganz speziell Oberhof sind wir seit Jahren eng verbunden: Im Mai zog es uns mit 65 Läufern wieder zum Rennsteiglauf; jährlich im Dezember eröffnen wir die Skisaison schneesicher in der DKB-Skisport-HALLE im Rahmen unseres SkiOpenings; fast sesshaft sind wir in der Region geworden …

Zugegeben: Oberhof ist recht beschaulich 🙂 und rundum wunderbar grün, zieht es doch gerade der Aktivitäten wegen Wanderer und Sportler an. Egal wann wir am Rennsteig sind, wir treffen dort stets auf „schulzis“, ob wandernd oder sportlich aktiv. Anlass genug, vor Ort präsenter zu sein und die enge Zusammenarbeit mit der Skihalle und Sport Luck zu vertiefen.

reisenundeventsWir schließen uns am 23. Juli mit der Eröffnung unserer Filiale „Reisen&Events“ der Einweihung der Oberhofer Nordwand an. Alle „schulzis“ und interessierte Weltenbummler sind daher aufs Herzlichste eingeladen, mit uns persönlich über die nahen und fernen Ziele dieser Welt zu plaudern.

Unsere Filiale wird unsere schulz aktiv-Gruppenreisen und schulz-Sportreisen offerieren; am Eröffnungstag vertreten durch Firmenchef Frank Schulz selbst, unsere Frau für die Berge und Kletterwände, Tina Henker, unseren Mann für den Sport Stefan Utke und stellv. Geschäftsleitung, Ines Schmitt.

Die verstärkte „schulz-Präsenz“ setzt sich im August im Rahmen des Stadtfestes Oberhof (20./21. August) und Thüringer Wald Firmenlauf (24. August) fort. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und Kennenlernen am 23. Juli in Oberhof!

Hier finden sie uns in Kürze: Oberer Hof, Crawinkler Straße 1 (neben Sport Luck), 98559 Oberhof

Warum gerade … Neuseeland?

Abel-Tasman-Nationalpark

Abel-Tasman-Nationalpark


„Sweet as …“ – mein erster Kontakt mit neuseeländischen Zollbeamten am Flughafen … Neuseeland scheint schon jetzt etwas ganz anderes, etwas ganz besonderes zu werden …
„Sweet as …“ hört man überall, in der Bank oder an der Kasse im Supermarkt. „Sweet As“ ist Kiwi-slang, umgangssprachlich, ein Füllwort und wird in Neuseeland für „cool“, „einverstanden“ und „alles in Ordnung“ verwendet. Da so ziemlich alles in Neuseeland immer irgendwie in Ordnung ist, wird einen dieser Ausruf immer wieder begleiten.

KIA ORA KI AOTEAROA – Herzlich willkommen im Land der langen weißen Wolke
Am anderen Ende der Welt ankommen, heißt ankommen nach einer langen Reise über das Meer – wie vor 1000 Jahren die ersten Polynesier (die Vorfahren der Maori) und vor über 200 Jahren die Europäer. es heißt Ankommen in einem Land, das aufgrund seiner Nord-Süd-Ausrichtung und Lage im Pazifischen Ozean gegensätzlicher kaum sein könnte: Azurblaues Meer und goldgelbe Badebuchten, knarzende Gletscher die bis in feenartige Regenwälder reichen … dazu gesellen sich aktive Vulkanlandschaften, Fjorde und Urwälder mit bis zu 2000 Jahre alten Kauri-Bäumen. So gegensätzlich wie die Natur, so abwechslungsreich sind auch die Kultur und das Leben. Neuseeland ist ein Land der Mythen und Legenden, einer einzigartigen Maorikultur, aber auch das Land der Segelboote, dem Easy Lifestyle, des guten Weins, der Abenteuersportler und Outdoorfreaks – Neuseeland ist Lebensgefühl!

Neuseeland hat 4 Millionen Einwohner und mehr als dreimal so viele Schafe. Allein auf der Nordinsel leben 3 Millionen Menschen. Der Rest verteilt sich auf die dünn besiedelte und wilde Südinsel. Die Millionenmetropole Auckland ist das Haupteingangstor der internationalen Flüge. Die Stadt ist die City of Sails – fast jeder Neuseeländer besitzt hier ein eigenes Segelboot. Die Nordinsel ist das Hauptanbaugebiet der Kiwifrucht. Zahlreiche Kiwiplantagen werden hier mit Hilfe des stetigen Stroms von arbeitswilligen Backpackern bewirtschaftet. Der nördlichste Punkt der Nordinsel ist Cape Reinga und für die Maori der Ort, an dem die Seelen der Verstorbenen in die Heimat Hawaiiki übergehen. Im Herzen der Nordinsel befindet sich die berühmte Vulkanlandschaft um den Mt. Tongariro und einer der beliebtesten Daywalks – das Tongariro Alpine Crossing. Die aktive Vulkanlandschaft diente als Drehort für die Herr-der-Ringe-Trilogie. Am südlichen Ende der Nordinsel liegt Neuseelands Hauptstadt Wellington mit einer lebendigen Kunstszene und zahlreichen Microbreweries. Wellington ist Ausgangspunkt für die 3-stündige und oftmals sehr schaukelige Fährüberfahrt auf die Südinsel.

Die Südinsel ist das Land der Abenteuer und Legenden
Der Norden der Südinsel wird mit zahlreichen Sonnenstunden und mildem Klima verwöhnt. Hier wachsen einige der weltweit besten Weine. Hier kann man die Seele so richtig baumeln lassen und den Gaumen mit Green Lipped Mussels und Wein verwöhnen. Die zahlreichen goldgelben Sandstrände und das kristallklare azurblaue Meer locken nicht nur sonnenhungrige Reisende und Neuseeländer an. Mit etwas Glück sieht man hier Delfine, Albatrosse und Seelöwen oder sogar Orcas. Die Westküste hingegen wird durch das Wetter zu einem mystischen Ort: an einem schmalen Küstenstreifen treffen sich wolkenverhangene Berge, stürmisches Meer und vor Nässe triefende Regenwälder. Das Fjordland gehört zu den regenreichsten Gebieten der Erde. Einige der berühmtesten Tracks, die sogenannten Great Walks, schlängeln sich durch diese mystische Gegend. Milford Track, Kepler und Routeburn Track sind nur einige der „Großen“ und für einen echten Wanderer ein Muss.
Queenstown ist das St. Moritz der Südinsel. Adrenalinsuchende und Outdoorfans kommen hier ganz auf Ihre Kosten. Neuseeländer sind die Vorreiter für neue Extremsportarten – in Queenstown gipfelt diese Begeisterung.

Neuseeland hat für jeden Reisenden etwas zu bieten. Städtefreunde können in Wellington, Auckland, Christchurch, Dunedin oder Nelson in die aktive und junge Kunstszene eintauchen. Naturliebhaber können sich im Einklang mit der Natur in die Stille und Einsamkeit zurückziehen. Tierliebhaber bekommen großartige Gelegenheiten, Wale, Pinguine oder Neuseelands einzigartige Vogelwelt zu entdecken. Wein- und Meeresfrüchte zaubern Gaumenfreuden für den Genießer, großartige Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden und Surfspots sind für den aktiven, jung gebliebenen Entdecker zahlreich vorhanden.
Ob Städter oder Farmer, Nord- oder Südinsulaner: Kiwis, wie sich die Einwohner Neuseelands nennen, leben einen entspannten Lebensrhythmus und tragen sehr zu einem unverwechselbaren Aufenthalt in Neuseeland bei – eine Erfahrung, die man unbedingt einmal machen sollte.

Alle Neuseeland-Reisen: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEUSEELAND