Laufen vor der Kulisse des großen „Kasbek“

Kasbek-Marathon - ein Lauf im Großen Kaukasus

Kasbek-Marathon – ein Lauf im Großen Kaukasus

Ein kleiner Leckerbissen unter den noch wenig bekannten Läufen dieser Welt ist der Kasbek-Marathon in Georgien, benannt nach dem dritthöchsten Berg Georgiens und zugleich dem achthöchsten des Kaukasus. Unsere Wanderreisen führen schon seit vielen Jahren durch das Land an der Nahtstelle zwischen Asien und Europa. Mit beeindruckenden Bergwelten des Großen und Kleinen Kaukasus, einer reichen Kulturgeschichte, den ältesten Weinanbaugebieten und traditionsreicher Weinkultur sowie einer herausragenden, abwechslungsreichen Küche besticht dieses Land, das für viele leider noch ein weißer Fleck auf der Landkarte ist – auch läuferisch.

Stepanzminda (ursprünglicher Name) oder auch Kazbegi ist der Austragungsort des Laufes, gelegen an der Georgischen Heerstraße. Die Laufstrecke selbst führt hoch zur Zminda-Sameba-Kirche: ein 480-m-Anstieg, der zu Laufbeginn zu bewältigen ist – auf Feldwegen durch Täler mit einer sensationellen Umgebungskulisse! Freilaufende Hühner, Schweine oder Kühe sorgen für pure bäuerliche Kulisse und so mancher Einheimische reicht den exotischen Zweibeinern ein Stärkungsgetränk über den Zaun.

Ein sicher nicht üblicher Lauf, der aufgrund seiner „Höhenlage“ bei ca. 2000 m eine Akklimatisation voraussetzt, der wir natürlich die nötige Aufmerksamkeit schenken. Wer neben dem Lauf intensiv das Land erleben möchte, bereist mit uns im Vorfeld das beeindruckende Swanetien und verweilt anschließend in der Kasbek-Region – und erlebt damit zwei der schönsten Kaukasusgebiete Georgiens. Unsere kurzreisenden Marathonis akklimatisieren sich bei leichten Läufen oder Wanderungen im Vorfeld des (Halb-)Marathons in den Tälern rings um den großen Kasbek.

Seien Sie dabei – die Wander- und Laufreise zum Kasbekmarathon (vom 22.08. oder 02.09. bis 07.09.2015) ist bereits in der Durchführung gesichert!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/GOG80

31. Médoc-Marathon – Lauffestival und -karneval

Der Start - mit 11.000 kostümierten Läufern!

Der Start – mit 11.000 kostümierten Läufern!

Viel ist geschrieben und auch berichtet worden: Der Médoc-Marathon ist so verrückt und einzigartig, dass sein Ruf und die Resonanz unter der Läuferschar legendär und ungebrochen ist. Fast jeder halbwegs ambitionierte Läufer hat von diesem Lauf gehört. Er wird gemocht aber auch verpönt, weil es einfach nur pure Lust und Spaß ist, einmal daran teilzunehmen …

Wir als Reiseleiter sind bereits davon infiziert: Ich selbst bin seit 1999 fast jedes Jahr dabei und auch Tino Lietsch vom Team schulz sportreisen ist begeistert. Es gibt unter den Läufern auch nicht wenige „Wiederholungstäter“, bei denen dieser Lauf ein „Muss“ ist, weil er eben so anders, einfach verrückt ist. Es gibt bereits viele Nachahmer-Veranstaltungen, doch der Médoc-Marathon ist und bleibt unerreicht!

Médoc ... ein Läuferkarneval

Médoc … ein Läuferkarneval

Besuche in der Stadt Bordeaux (Weltkulturhauptstadt 2002), wo sich im Zentrum unsere beiden Hotels befinden, oder im Badeort Lacanau-Océan am Atlantik, der „Badewanne der Bordelais“ (so werden die Einwohner von Bordeaux genannt), geben der Reise dann noch die richtige Würze. Bei der Pastaparty mit über 1.000 Läufern am Vorabend des Marathons in einem altehrwürdigen Château „brennt“ schließlich die Luft und man wird von der Atmosphäre mitgerissen!

Die Läufer starten ausnahmslos in Kostümen. Wer das nicht mitmacht, wird beim Start an der Uferpromenade schon mal schräg angesehen. Die Stimmung sucht dafür ihresgleichen: Neben 8.500 Läufern feiern ca. 100.000 Zuschauer an der Strecke! Nach 800 m „laufen“ gibt es bereits die 1. Verpflegungsstelle … und ab km 38 bis kurz vorm Ziel winken Entrecôte (Fleischhäppchen), Käse, Austern, Eis und Bier. Natürlich darf auch das „Aufhübschen“ bzw. Schminken vor dem roten Teppich (ab ca. 195 m vor dem Ziel) nicht fehlen.

Die Siegerin wird mit Wein aufgewogen

Die Siegerin wird mit Wein aufgewogen

Wie soll bei es einem Weinlauf auch anders sei: Die Sieger werden mit Wein aufgewogen! Gelegentlich hilft der schwergewichtige Renndirektor auch mal nach. 🙂 Eine zünftige After-Run-Party erwartet Sie dann am Tag danach, beim Besuch im „Château de la Croix“, bei der Winzerfamilie von Jean Francisco.

Lassen Sie sich überraschen und überzeugen Sie sich selbst von diesem besonderen Run! Unser Kartenkontingent, besonders für die Busreise vom 9. bis 14. September 2015, ist schon stark nachgefragt und bietet nur noch wenige freie Plätze. Die Flugreise kann derzeit zwar noch gebucht werden – doch hier ist zu beachten, dass günstige Flugangebote nach/von Bordeaux nicht unbegrenzt verfügbar sind. Die Eigenanreise mit PKW oder Wohnmobil ist möglich, doch die Startnummern hierzu sind begrenzt.

Übrigens: Das Motto für 2015 lautet „Jeder Läufer in seinem besten Outfit! Anzug, Kostüm oder Kleid!“

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FRA55

Zum Frühjahrsklassiker: 25. Lissabon-Halbmarathon

Die Ponte de 25 Abril, Laufstrecke auf 2,3 km, verbindet Almada mit Lissabon

Die Ponte de 25 Abril, Laufstrecke auf 2,3 km, verbindet Almada mit Lissabon

Nicht nur für die Lauf-Elite hat der Lissabon-Halbmarathon seine Reize. Über 30.000 Teilnehmer laufen über eine der längsten Hängebrücken, die Ponte de 25 Abril. Die Metropole Portugals am Tejo-Fluss zeigt den Läufern auf beiden angebotenen Strecken (HM/7 km) ihre beeindruckende Architektur: Ob Alfama, Baixa Pombalina, Bairro Alto oder Chiado – Lissabon hat viel zu bieten!

Für Kurzentschlossene ist die Teilnahme an unserem Reiseprogramm und die Laufteilnahme noch möglich. Die Reise kann mit oder ohne Flug gebucht werden. Am Anreisetag begeben Sie sich auf eine kulinarische Reise mit Begrüßungsessen in einem Restaurant am Yachthafen unterhalb der Ponte de 25 Abril. Auf Stadtrundfahrt und -rundgang entdecken Sie den Charme dieser facettenreichen Metropole. Der Lauftag selbst klingt kulturell in einem Fado-Restaurant in der Bairro Alto aus. Verlängerungstage sind zusätzlich buchbar – wir empfehlen z.B. einen Ausflug nach Cabo da Roca, dem westlichsten Punkt des Europäischen Festlandes und Tagesausflüge in die reizvolle Umgebung nach Évora oder Fátima mit Óbidos und Nazaré.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/POR88

Zu Ostern auf die Azoren!

Der Kraterkomplex Sete Cidades

Der Kraterkomplex Sete Cidades


Osterzeit ist natürlich Frühlingszeit! Die ersten Blüten sind an den Sträuchern und die Tage werden spürbar länger und wärmer. Ostern fällt in diesem Jahr bereits auf Anfang April. So bleibt nur zu hoffen, dass der späte Winter nicht auch noch für einen späten Frühling sorgt …

Wer auf Nummer Sicher gehen will, dem sei ein Kurzurlaub auf den Azoren empfohlen. Denn hier entstehen nicht nur die berühmten Hochdruckgebiete, die uns einen warmen Sommer bescheren. Das portugiesische Archipel inmitten des Atlantiks überrascht mit einem traumhaften Frühling, der bereits im März zur Höchstform aufläuft!

Die gebirgigen Inseln sind berühmt für Ihre ganzjährig üppig-grünen Landschaften. Im Frühling allerdings dominieren die leuchtenden Blüten der Azaleen, Lilien, Klivien und vieler anderer, teilweise endemischer Pflanzen. Die milden Temperaturen von 15 bis 20 °C laden zu ausgiebigen Wanderungen durch diese Blütenwelt ein.

Darüber hinaus ziehen Anfang April die größten Lebewesen des Planeten – die Blauwale – an den Azoren vorbei und machen oft ein paar Tage rund um den Archipel Rast, um sich für die Reise in die Arktis zu stärken. Walbeobachtungen sind das ganze Jahr über auf den Azoren möglich, doch die Sichtung von Blau, Finn- und Buckelwalen ist ein echtes Highlight, für das Sie nur im Frühjahr wirklich gute Chancen haben.

Nicht nur die Natur steht zu Ostern in voller Blüte. Auf den streng katholisch geprägten Inseln sind die Ostertage natürlich einer der wichtigsten Momente im Jahr. Die ganz eigenen Osterbräuche werden auf den Inseln ausgiebig gefeiert. Die Farbenpracht der Prozessionen ist selbst für südeuropäische Verhältnisse enorm.

São Miguel ist die ideale Insel, um die „Blütezeit“ der azoreanischen Natur und Kultur am intensivsten zu erleben. Ponta Delgada ist der Hauptort des Archipels und hier finden die größten Zeremonien statt. Zudem verfügt São Miguel über eine unglaubliche natürliche Vielfalt. Es ist die vulkanisch aktivste Insel der Azoren. In den Kratern von Sete Cidades und am Lagoa do Fogo („Feuersee“) tri­fft man auf blau und grün schimmernden Seen. Heiße Quellen und dampfende Fumarolen schufen im Inselinneren kleine Paradiese.

Unsere Reise São Miguel – Zeit für die „grüne Insel“ wird Sie vom 03. bis 12.04.2015 zu den blühenden Berghängen und den schönsten Prozessionen führen. Auf unserem Ostertermin sind noch einige Plätze frei. In 10 Tagen erkunden Sie die facettenreichste Insel des Archipels tiefgründig und aktiv. Bei einem Bad in den heißen Quellen von Furnas finden Sie Erholung. Denjenigen mit etwas mehr Zeit empfehlen wir eine 5-tägige individuelle Verlängerung im traditionellen Ferienhaus und mit Mietwagen auf der beschaulichen Nachbarinsel Santa Maria.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/AZR09

Immer wieder lockt Südtirol!

Der Gsieser Tal-Lauf gilt noch immer als Geheimtipp in der Langlaufszene.

Der Gsieser Tal-Lauf gilt noch immer als Geheimtipp in der Langlaufszene.

Kaum ist das Marcialonga-Wochenende im Südtiroler Fleims- und Fassatal vorbei, steht 120 km nördlich im Val Casies, dem Gsieser Tal bereits der nächste Höhepunkt der Skilanglaufsaison an. Der Gsieser Tal-Lauf gilt als einer der schönsten Läufe der EUROLOPPET-Rennserie und erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit – und ist ein Publikumsmagnet.

Der zweitgrößte Skimarathon Italiens ist in 32 Jahren bisher noch nie ausgefallen, da das Gsieser Tal als schneesicher gilt. Unsere Partner vor Ort vermeldeten uns Anfang der Woche 20 cm Neuschnee im Tal und 60 cm in den Bergen – beste Bedingungen für Wintersportfreunde. 🙂

Unsere familiäre Unterkunft wird im schönen Toblach sein, ca. 20 Minuten mit dem Bus von Start und Ziel entfernt. Auf unserer Reise vom 12.02. bis 16.02.15 haben Sie die Chance, an beiden Wettbewerben teilzunehmen: 42 km klassisch am Samstag und über die gleiche Distanz beim Skating-Wettbewerb am Sonntag. Natürlich organisieren wir traditionell im Vorfeld Trainingsfahrten auf der Originalstrecke und unser Bus wird, wie immer, im Startbereich stehen – perfekt um sich kurz vor dem Startschuss nochmals aufzuwärmen.

Zudem bieten wir allen Euroloppetpass-Inhabern eine interessante Vergünstigung!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ITA12

Vasalauf 2015 – deutlich bessere Bedingungen als im Vorjahr!

Ein aktuelles Foto: Es ist alles für die 91. Auflage des Vasalaufs vorbereitet.

Ein aktuelles Foto: Es ist alles für die 91. Auflage des Vasalaufs vorbereitet.

Haben Sie im vergangenen Winter auch am 90. Vasalauf teilgenommen? Wenn ja, erinnern Sie sich bestimmt noch an die überaus schwierigen Bedingungen. Aufgrund des sehr milden Winters fehlte die Grundlage und es war ein sehr weicher Untergrund – nicht leicht für die Athleten, die 90 km zu meistern.

In diesem Winter wird alles besser werden, versprechen die Organisatoren. Bereits heute, gut 6 Wochen vor dem Event sind die legendären 90 km von Sälen nach Mora bestens präpariert. Dank der kalten Tage um die Weihnachtszeit und viel Naturschnee steht die Strecke schon zu 100 %!

Die Startnummern für den Klassiker sind natürlich auf offiziellem Wege längst vergriffen, doch schulz sportreisen hat derzeit noch einige wenige restliche Startplätze verfügbar. Wenn Sie also noch kurzentschlossen an DEM Klassiker teilnehmen möchten und die einzigartige Atmosphäre am Start und entlang der Strecke mit 16.000 begeisterten Skilangläufern erleben möchten, ist jetzt die letzte Chance sich anzumelden.

Die letzten Startnummern ...

Die letzten Startnummern …

Egal ob Anreise per Bus oder Flug, lange oder kurze Reisevariante, Unterkunft in gemütlichen Hütten oder im Hotel – alles ist möglich. Vor Ort profitieren Sie von unserem Know-how … und vor allem von unseren Bussen direkt im Start- und Zielbereich.

Sichern Sie sich jetzt die letzten Startnummern!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SCH10

 

Tartu-Skimarathon: 70% der Strecke bereits präpariert

Die 63 km führen von Otepää nach Elva

Die 63 km führen von Otepää nach Elva

Im Süden Estlands wird derzeit alles für die 43. Ausgabe des Tartu-Skimarathons von Otepää nach Elva angerichtet. Wie Renndirektor Indrek Kelk mitteilte, gibt es in diesem Jahr keinen Zweifel daran, dass der Worldloppet stattfinden kann. Stand heute sind von der 63 km langen Strecke bereits 47 km sehr gut präpariert, nur auf dem letzten Teilstück fehlt noch ein wenig Neuschnee. Die Wetterprognose für die nächsten Wochen ist aber prächtig, so dass die Esten bereits voller Vorfreude sind. Am 15. Februar ist es soweit und der Startschuss fällt.

Tallinn wird auch "Stadt der Türme" genannt.

Tallinn wird auch „Stadt der Türme“ genannt.

Wenn Sie beim größten Skimarathon des Baltikums noch mit von der Partie sein möchten, so können Sie uns gern noch auf unserer Estlandreise vom 12.02. bis 16.02.15 begleiten. Bisher sind wir eine gemütliche Gruppe von 9 Skifreunden. Gern organisieren wir auch alle Startformalitäten für Sie.

Ein bunter Mix aus Skilaufen und aktiven Erkundungen erwartet Sie. Unter anderem lernen Sie die bezaubernde „Stadt der Türme“ Tallinn und die junge Universitätsstadt Tartu kennen.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/EST10

Schon jetzt an Weihnachten/Neujahr 2015/16 denken und Ihre Reise nach Nepal buchen!

Unsere Weihnachten/Neujahres-Gruppe auf dem Poon Hill mit Gelu und Lakpha Sherpa

Unsere Weihnachten/Neujahres-Gruppe auf dem Poon Hill mit Gelu und Lakpha Sherpa

Weihnachten und Neujahr in Nepal zu verbringen, ist ein ganz besonderes Erlebnis. Warum das so ist, berichtet eine Teilnehmerin unserer diesjährigen Reisegruppe von der Tour „Nepal zum Kennenlernen“ zu Weihnachten Neujahr 2014/2015 …

Die Nepalreise war ganz toll! Vor allem Gelu Sherpa (und die Assistenzguides) haben sich sehr gut und sehr aufmerksam um uns gekümmert! Und das Wetter hat auch mitgespielt. Da Nebensaison war, hatten wir meistens die Lodges für uns alleine. Ein echter Pluspunkt, um im Dezember zu verreisen. Das Programm war für meinen Geschmack genau passend zusammengestellt und sehr abwechslungsreich.
Heike aus Berlin, Weihnachten/Neujahrestour 2014/15

Auch im kommenden Jahr werden Sie Gelu und die anderen Sherpa über Weihnachten und ins neue Jahr während unserer Trekkingtour, begleiten! Unser Tipp: Verlängern Sie die Reise im Chitwan-Nationalpark und lernen Sie Nepals ganze Vielfalt kennen!

Termin zu Weihnachten/Silvester: 9.12.15 — 02.01.16/ 06.01.16

Gern können Sie sich jedoch auch einem der anderen Termine anschließen:
11.04.15 — 25.04.15
10.10.15 — 24.10.15
24.10.15 — 07.11.15

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP02

Süditalien: Übernachten in „verstreuten Hotels“ und einer besonderen Masseria

Blick auf Locorotondo, Ihren ersten Standort

Blick auf Locorotondo, Ihren ersten Standort


Die engen Gassen Locorotondos

Die engen Gassen Locorotondos

Auf der „Genussvollen Wanderreise in Apulien“ übernachten Sie in zwei besonderen Unterkünften mit individuellen Geschichten: Die Besitzer, sozial engagierte Unternehmer, versuchen in ihrer Heimatregion Apulien einen Tourismus aufzubauen, in dem der Reisende nicht als Fremder, sondern als zeitweiliger Mitbürger verstanden wird und Gelegenheit hat, die apulische Kultur auf authentische Weise kennenzulernen.

Ihre erste Unterkunft befindet sich in Locorotondo, einem sehr hübschen Dorf das malerisch auf der Spitze eines Hügels liegt. Mit seinen engen, marmornen Gassen, den vielen Blumen und lieblichen, weiß getünchten Häusern lädt die Altstadt zum Bummeln und zum Plauschen mit den Einheimischen ein.

Gerade kleine Orte wie Locorotondo sind jedoch in ihrer traditionellen Bauweise zunehmend von Leerstand bedroht, da die Wohnungen mit ihren steilen Treppen und wenigen Fenstern nicht mehr den modernen Standards entsprechen. Vor 12 Jahren hatte Angelo Sisto, der Besitzer des „albergo diffuso“ („verstreutes Hotel“) die verrückte Idee, nicht mehr bewohnte Häuser oder Wohnungen in der Altstadt Locorotondos aufzukaufen und zu Hotelzimmern umzubauen. So entstand das charmante Altstadthotel „Sotto le Cummerse“, was so viel bedeutet wie „unter den Dächern“. Es besteht aus 10 „verstreuten“ Wohnungen – jede anders und voll individuellem Charme! – und einer zentralen Rezeption. Heute ist „Sotto le Cummerse“ eines von vielen „verstreuten Hotels“ in den alten Städten des ländlichen Italiens. Überall sind sie anders und überall werden sie liebevoll und mit viel Arbeit und Fantasie von meist jungen Menschen betreut.

Um den Gutshof "Masseria Mozzone" liegen kleine Gärten

Um den Gutshof „Masseria Mozzone“ liegen kleine Gärten

Fiorella, Ihre Gastgeberin auf der Masseria

Fiorella, Ihre Gastgeberin auf der Masseria

Um Arbeit und soziales Unternehmertum geht es auch bei Fiorella Fanizza in der „Masseria Mozzone“, Ihrem zweiten Standort auf der Genussvollen Wanderreise durch Apulien. Die „Masseria Mozzone“, ein traditioneller apulischer Gutshof, wurde um 1700 erbaut und lag  – wie viele andere alte Höfe in Apulien – verlassen inmitten von 90 Hektar jahrhundertealten Olivenhainen. Genau der richtige Ort für Fiorella: Hier wollte Sie einen Agriturismo aufbauen, hochwertiges Olivenöl produzieren und so die landschaftliche Entwicklung der Region unterstützen.
Gemeinsam mit ihrem Mann Francesco hat sie die Masseria inzwischen liebevoll restauriert und so ursprünglich wie möglich wieder aufgebaut: Die Zimmer sind schlicht, aber durch die originalen apulischen Tuffsteine hell und einladend, alle mit eigenem Bad ausgestattet. Im zentralen Teil der Masseria befindet sich eine große offene Küche, wo Fiorella für Ihre Gäste wunderbares Essen zaubert. Hier findet auch ein Kochkurs statt, bei dem Sie sich in die apulischen Kochkünste einführen lassen können.

Von der Dachterrasse genießen Sie herrliche Ausblicke

Von der Dachterrasse genießen Sie herrliche Ausblicke

Von der typisch apulischen Dachterrasse genießen Sie einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Olivenhaine bis hin zum Meer. Im Sommer, wenn es trotz der kühlen Zimmer in den Innenräumen recht heiß wird, lieben es die Apulier auf den Dachterrassen unter freiem Sternenhimmel zu schlafen.

Fiorella schafft viel, sie ist Jungunternehmerin (man glaubt es nicht, aber es gibt in Apulien inzwischen immer mehr davon), 35 Jahre alt und sehr engagiert – und inzwischen auch Chefin eines Verbandes der Frauen in der Landwirtschaft. Bei Fiorella auf der Masseria zu wohnen bedeutet, ein bisschen dabei zu sein und ein bisschen mitzumachen, bei ihren Projekten für ein ländliches Apulien!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA08

… einmal im Leben: Abenteuer Amazonien!

Im November 2014 konnte ich mich selbst wieder davon überzeugen, welch eine Faszination das Amazonasgebiet ausübt. Es sind neben den zahlreichen Tierbeobachtungen, die im Regenwald mit ein bisschen Geduld und einem guten Reiseleiter möglich sind, vor allem die Menschen, die hier (über)leben, die mich jedes Mal beeindrucken. Sie leben in sehr einfachen Verhältnissen, fernab jeglichen Komforts und sind trotzdem – oder gerade deshalb – glücklicher als wir.

Um die Menschen am Amazonas wirklich kennenzulernen, muss man sich Zeit nehmen und auf so viel Luxus wie möglich verzichten können. Bei unserer Expedition „Abenteuer Amazonien von Machu Picchu bis Manaus“ ist deshalb der Weg das Ziel. Von Cuczo aus machen Sie sich im Fahrzeug, per Boot und zu Fuß auf den Weg durch das Amazonasgebiet von Südperu, durchqueren Bolivien und kommen am Ende in Manaus an, dem brasilianischen Tor zum Amazonas. Eine Besonderheit unserer Reise ist der 3-tägige Aufenthalt im Manú-Nationalpark, der nur mit Sondergenehmigung möglich ist und bei dem Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit einem Jaguar auf die Spur kommen werden! Dieses Glück hatten auch wieder die letzten Teilnehmer unserer Reise im Oktober 2013.

Reiseleiter Eckhard Fella

Eckhard kennt sich nicht nur in Venezuela und in Amazonien super aus…

Wer schon immer mit dem Gedanken gespielt hat, einmal das Amazonasgebiet kennenzulernen, der kann sich 2015 einem der folgenden Termine gern noch anschließen:
08.03.–28.03.15
19.07.–08.08.15
04.10.–24.10.15 (nur noch 1 Platz frei!)
01.11.–21.11.15

Alle Infos: Abenteuer Amazonien

Interessenten können sich auch zu unseren Reisetagen von unserem Amazonasexperten Eckhard Fella beraten lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der hohe Norden stellt sich vor

Das Gewinnerbild des Fotowettbewerbs 2014 von Uwe Knöfel, entstanden auf der Reise "Mit Huskys durch Finnisch-Lappland"

Das Gewinnerbild des Fotowettbewerbs 2014 von Uwe Knöfel, entstanden auf der Reise „Mit Huskys durch Finnisch-Lappland“

Auch wenn sie gerade ihre Hochsaison haben und bei zweistelligen Minusgraden sowie einem halben Meter Schnee die besten Winterbedingungen in ihrer jeweiligen Heimat herrschen, werden uns auch dieses Jahr Reiseleiter von den Huskyfarmen in Schwedisch- und Finnisch-Lappland sowie von unserem Skistandort in Finnisch-Lappland bei den Reisetagen besuchen.
Verpassen Sie also nicht diese Möglichkeit, sich für Ihre gebuchte Reise zu informieren, die besten Insider-Tipps zu holen oder vielleicht noch einen der wenigen Restplätze zu ergattern!

Für Ihre Winterträume werden folgende Reisen und Reiseleiter zuständig sein:
Schweden – Von Hütte zu Hütte mit Huskys – Sebastian Kamp
Schweden – Mit Huskys auf dem Kungsleden – Nicole Fuchs
Finnland – Huskytour am Rande des Polarkreises – Helena Karppinen
Finnland – Aktive Winterwoche in Saija – Annika Korhonen
Finnland – 150-km und 245-km Skitouren nördlich des Polarkreises – Kathi Nyqvist
Finnland – Skiwanderung während der Polarnächte – Anne Paaso

Da wir aber im Sommer gen Hohen Norden verreisen, wird es Sie freuen, dass Sie sich auf den Reisetagen ebenso zu unseren beliebten Sommerreisen nach Norwegen und Island informieren können – denn auch aus diesen Ländern werden die Reiseleiter nach Dresden kommen.

So werden sich in dem Ausstellungsraum „Hoher Norden“ neben Huskys, Skiern, Schweden und Finnen auch folgende Reiseleiter da sein :
Für Island – Susanne Möckel, Katharina Rupperl
Für Norwegen – Moritz Funke und Tobias Kostial

Die ideale Einstimmung in den Hohen Norden gibt es übrigens schon am Freitag, den 16.01.2015 um 19:30 Uhr, mit dem Auftaktvortrag Island zum Fünften – „Beichte“ eines Wiederholungstäters

Wir freuen uns auf Sie und sagen:
tervetuloa -välkommen – velkommen – velkomnir!

Alle Infos: www.reisetage-dresden.de

Nicht bloß zu den Reisetagen …

www.reise-kneipe.de

www.reise-kneipe.de

Liebe Freunde des Reisens,

nicht mehr lang und die Reisetage locken wieder Reisefreunde aus ganz Deutschland nach Dresden! Nächste Woche (14.01.15) starten wir deshalb mit einem Südamerika-Abend in der Reise-Kneipe als kleinen Vorgeschmack auf das kommende Wochenende in der BÖRSE DRESDEN. An diesem Abend begrüßen wir die Reiseleiter von schulz aktiv reisen, Alfonso Tandazo (Ecuador) und Franz Schubert (Chile). Beide lieben ihre Länder und berichten gern, was Sie auf ihren Reisen für Abenteuer erleben. Eine Woche später (21.01.15) begeistert uns Thomas Hetzer mit einem Reisebericht über eine Reise zu dem Volk der Yanomamis am Amazonas.
Alle Infos: www.reise-kneipe.de

22. Reisetage

22. Reisetage


Zu den Reisetagen ist die Reise-Kneipe natürlich vertreten und versorgt Sie mit kühlen Erfrischungsgetränken, z.b. mit echtem russischen Bier – passend zu den Reiseberichten aus Russland. Doch nicht nur russisches Bier können wir Ihnen anbieten: unsere internationale Auswahl an Bieren und alkoholfreien Getränken ist zwar klein aber fein!

Wer gern Reiseberichte verfolgt, sich aber zu den Reisetagen schon etwas anderes vorgenommen hat, muss nicht traurig sein: Die Reise-Kneipe auf der Görlitzer Str. 15 (im Innenhof) lädt jeden Mittwoch ab 18 Uhr zu Reiseberichten aus aller Welt ein! Holen Sie sich ein erfrischendes Getränk an unserer kleinen Bar, begegnen Sie Gleichgesinnten und genießen ab 19:30 Uhr einen Reisebericht.

Impressionen aus der Reise-Kneipe Dresden:

Ob Laie oder Profi – jeder kann reisen und jeder kann darüber berichten! Sie möchten Ihre eigenen Reiseerlebnisse vorstellen? Aber gern! Bitte melden Sie sich über unser Kontaktformular, per Telefon (0351 266 25-42) oder per E-Mail an!

Wir freuen uns, Sie in unseren Räumlichkeiten Begrüßen zu dürfen.
Ihr Team der Reise-Kneipe Dresden

Albanien: Fotoausstellung in Zschopau und Reiseleiter Marin in Dresden

Dorf im Valbona-Tal

Dorf im Valbona-Tal

Im sächsischen Zschopau, im Schloss Wildeck, findet bis zum 28.02.15 eine Fotoausstellung „Berge Albaniens“ statt. Der Fotograf Petrit Imeraj stammt aus den Albanischen Alpen und kennt die dortige Natur wie seine Westentasche. Für einen Einblick in die wilde Natur Nordalbaniens wird sich der Besuch dieser Ausstellung sicher lohnen.

Alle Infos: www.schloesserland-sachsen.de/…

Wenn Sie noch mehr über dieses spannende balkanische Land erfahren möchten, kommen Sie doch zu unseren Reisetagen vom 16. bis 18.01.15. Unser albanischer Reiseleiter Marin wird wieder anwesend sein und Sie mit halbstündigen Vorträgen in seine Heimat entführen:

am Samstag, den 17.01.15 um 12 Uhr und um 17 Uhr
am Sonntag, den 18.01.15 um 16 Uhr

Sie möchten noch dieses Jahr Albanien bereisen? Dann empfehlen wir eine baldige Anmeldung. Einige Termine sind bereits sehr gut gebucht, z.B. unsere Pilottour „Gipfel des Balkan und versteckte Bergdörfer“ …

Ein frischer Blick auf Nordtansania – Kilimanjaro und Ngorongoro im Jahr 2015

Eine schöne Tradition setzt sich fort: Am 27.12. brach eine Gruppe von neun motivierten Wanderern – diesmal gemeinsam mit unserem Mitarbeiter Peter Oehmichen – in Richtung Ostafrika auf, um das neue Jahr aus einer wahrhaft besonderen Perspektive (www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN08) zu begrüßen.
Für diese Reisegäste war die letzte Herausforderung des Jahres die Besteigung des Mt. Meru, dem mit 4566 Höhenmetern „kleinen“ Bruder des Kilimanjaro. Am 02. Januar dann ging es schließlich hinauf zum „Dach Afrikas“, welches mit dem Uhuru Peak auf 5985 Metern über dem Meeresspiegel liegend, an den Himmel grenzt.

Auf zum "Dach Afrikas!"

Auf zum „Dach Afrikas!“

2015 wird für uns ein besonderes Jahr in Tansania. Das Land bereisen wir bereits seit den Anfängen von schulz aktiv reisen und da ist es nur logisch, unser 25-jähriges Firmenbestehen mit einer wirklich besonderen Jubiläumsreise zu feiern:
Zu Fuß geht es auf abgelegenen Pfaden vom 30.10. bis 15.11.2015 durch die außergewöhnliche Natur des Afrikanischen Grabenbruchs (www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN25). Die Leitung übernimmt Jens Dämmig, „schulz“-Mitarbeiter der ersten Stunde und seit einigen Jahren Tansania-Auswanderer. Er zeigt Ihnen auf diese Reise seine neue Heimat.
Gemeinsam erkunden Sie den Kraterrand des Ngorongoro, durchwandern Sie die umliegende Savanne und besteigen Sie den noch recht unbekannten Vulkan Mt. Makarot. Für spontane Begegnungen mit den Massai und der spektakulären Tierwelt bleibt reichlich Gelegenheit. Abschluss findet die Reise dann auf Sansibar. Die Gewürzinsel erreichen Sie mit einem privaten Boot, welches am Strand von Pangani auf Sie wartet.

Die ganze Fülle unseres Tansania-Programms für 2015 stellen wir Ihnen gern auf unseren Reisetagen (http://www.reisetage-dresden.de) vom 16. bis 18.01.2015 vor. Dort können wir Sie ausführlich und vor allem persönlich beraten. Zudem hören Sie auf zwei Reisevorträgen den Erlebnisbericht unseres Kilimanjaro-Erstbesteigers, sehen frische Bilder vom Berg und erfahren natürlich aus erster Hand, ob die Tradition eingehalten und der Gipfel erreicht wurde.

Alle Tansania-Reisen: www.schulz-aktiv-reisen.de/Tansania

Unsere „Insel“-Reiseleiter auf den Reisetagen vereint

Vielleicht hat es der eine oder andere von Ihnen im kürzlich veröffentlichten Vortragsprogramm bereits gelesen. Für alle anderen hier nun die gute Nachricht: Für die kommenden Reisetage im Januar werden wir mit einem besonders umfassenden Programm für unsere Insel-Reiseziele aufwarten.

Madeira und Azoren, die Kapverden und die Kleinen Antillen (Guadeloupe, Dominica und Martinique) sind seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Reiseangebots. Reisen auf diese Inseln sind wahre „schulz“-Klassiker.

Wir freuen uns, dass zu den kommenden Reisetagen vom 16. bis 18.01.2015 alle unsere langjährigen Reiseleiter für die Atlantikinseln gemeinsam vertreten sein werden. Eine schöne Premiere, pünktlich zum 25-jährigen Firmenjubiläum!

  • Oliver Handler, der in den letzten Jahren sowohl die Azoren als auch Madeira vorgestellt hat, wird sich nun auf „seine“ Azoreninsel São Miguel konzentrieren. Hier lebt er seit vielen Jahren und kennt auch die versteckten Winkel genau.
  • Ein seltener Gast auf den Reisetagen ist Peter Schnur. Im Sommer ist er durchgehend auf den Azoreninseln Faial, São Jorge, Pico und Flores unterwegs, den Herbst und Frühling verbringt er als Reiseleiter auf den Kapverden. Während der Reisetage im Januar war er meist mit unseren Gästen in der Karibik wandern. Im kommenden Januar jedoch geht es für ihn erst einige Tage später auf die Antillen. Diese Gelegenheit nutzen wir natürlich! In insgesamt fünf(!) Vorträgen wird er Sie an seiner Begeisterung für diese doch recht unterschiedlichen Archipele teilhaben lassen.
  • Ganz besonders freut uns der Besuch von Lui und Berthold König aus Madeira. Die beiden Brüder leiten seit vielen Jahren die Reise „Das immergrüne Wanderparadies“. Die Tour ist seit 1998 unser absoluter Kundenfavorit. Im Januar werden Sie erstmals auf den Reisetagen sein und neben zwei Vorträgen Ihnen natürlich auch für Gespräche und zur Beratung zur Verfügung stehen.

Diese Reiseleiter sind eng mit uns verbunden und so wie wir stets „dem Besonderen auf der Spur“. Sie sind herzlich eingeladen, die vier bei ihren Vorträgen oder im persönlichen Gespräch kennenzulernen.

Ausführliche Informationen zu den Reisetagen sowie das detaillierte Vortragsprogramm finden Sie unter http://www.reisetage-dresden.de.

schulz on tour im Januar – in Chemnitz und Dresden

Für Sie unterwegs!

Für Sie unterwegs!

Im Januar werden wir für Sie auf 3 Veranstaltungen anzutreffen sein: Gleich zu Beginn, am Wochenende 9./10. und 11. Januar, sind wir auf dem Chemnitzer Reisemarkt in der Messe Chemnitz, Stand A-53. Am darauf folgenden Wochenende (16./17. und 18. Januar) finden unsere Reisetage in Dresden statt. Und schließlich endet der Monat mit dem Dresdner Reisemarkt (30./31.Januar und 1.Februar). Hier finden sie uns in Halle 4 am Stand A09.

Schauen Sie vorbei und planen Sie mit uns ihren nächsten oder auch übernächsten Traumurlaub – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Besuch aus der Bergwelt

Unsere Hausmesse, die Reisetage vom 16. bis 18.Januar 2015, stehen vor der Tür. Wie jedes Jahr können wir auch dieses Mal wieder zahlreiche Reiseleiter und Partner aus den Bergwelten willkommen heißen – hier ein Ausblick, welche Reiseleiter sich auf den Weg nach Dresden machen werden:

Reiseleiter Kemal Ceven

Reiseleiter Kemal Ceven

Ararat: Wir freuen uns, auch im kommenden Jahr unseren langjährigen Reiseleiter Kemal Ceven zu begrüßen. Er wird Ihnen in seinen Vorträgen Geschmack auf ein Bergerlebnis der besonderen Art machen und beantwortet Ihnen gern im Anschluss am Stand der Bergwelten Ihre Fragen.

Reiseleiterin Natalia Papka

Reiseleiterin Natalia Papka

Bergparadies Kaukasus: Bereits zum zweiten Mal bei unseren Reisetagen begrüßen wir unsere Reiseleiterin Natalia Papka. Zusammen mit der Reiseteilnehmerin Kati Lehmann wird sie Ihnen die traumhafte Bergwelt des Kaukasus in zwei Reisevorträgen näher bringen. Für anschließende Fragen wird Natalia im Russland-Raum für Sie da sein.

Dipesh

Dipesh

Nepal: Wir dürfen zu den Reisetagen 2015 gleich zwei Reiseleiter aus Nepal begrüßen! Gelu und Dipesh werden Ihnen die atemberaubende Bergwelt des Himalya und Ihre Heimat vorstellen. Bei Fragen rund um das Thema „Trekking und Wandern in Nepal“ können Ihnen unsere erfahrenen Guides Auskunft geben. Außerdem erwartet Sie noch ein weiteres Reisehighlight.
Gelu Sherpa

Gelu Sherpa

Tibet: Kailash – Schneejuwel auf dem Dach der Welt (Tipp: Zusatztermin im Juli 2015 aufgrund der starken Nachfrage!)
Der erste Reisetermin zum Kailash fand großen Anklang und ist bereits fast ausgebucht. Deshalb haben wir uns entschieden, einen weiteren Termin im Juli anzubieten.

Reiseleiter Christian Hertel (re.)

Reiseleiter Christian Hertel (re.)

Für Fragen zu dieser Reise sowie rund um Tibet steht Ihnen unser langjähriger Tibetkenner und Reiseleiter Christian Hertel bei unseren Reisetagen gern zur Verfügung und präsentiert Ihnen in seinen Vorträgen das Land mit all seinen Facetten.

Alle Infos: www.reisetage-dresden.de

Neue Wanderreise ins grüne Griechenland!

Die grüne Insel Thassos lockt mit Stränden und kulturellen Schätzen

Die grüne Insel Thassos lockt mit Stränden und kulturellen Schätzen

Diese neue Wanderreise führt Sie zunächst für 5 Tage in die einsame Bergwelt der Rhodopen im Norden Griechenlands und anschließend für 3 Tage auf die griechische Insel Thassos. Wandern, entspannen und genießen – diese Reise ist für all jene die richtige Entscheidung, die nach einem authentischen Griechenland-Erlebnis mit abwechslungsreichen Bergwanderungen und Stranderholung suchen.

Die Rhodopen sind ein entlegenes Berggebiet, das sich zum Großteil in Bulgarien befindet, aber auch nach Griechenland seine Fühler ausstreckt. Hier zeigt sich Griechenland von einer überraschend grünen Seite: Wasserfälle, Waldpfade und grün bewachsene schmale Steinbrücken. Auf ausgedehnten Wanderungen entdecken Sie u.a. den Urwald Frakto, auch bekannt als der „unberührte Wald“: Dieser gilt als ein für ganz Europa einzigartiger Primärwald und wurde 1980 aufgrund seiner großen geographischen, ökologischen und historischen Bedeutung zum erhaltenswerten Naturdenkmal erklärt.

Blick auf den Nestos in den herbstlich gefärbten Rhodopen

Blick auf den Nestos in den herbstlich gefärbten Rhodopen

Ein besonders schönes Wandererlebnis ist mit Sicherheit die Flusswanderung entlang des Nestos und durch die berühmte Nestosschlucht: Auf der einen Seite bis zu tausend Meter hohe Felswände, auf der anderen breite Sandbänke und Auenwälder, mit etwas Glück begegnet man am Nestos sogar Wildpferden! Abends sorgen urige Tavernen mit leckerem hausgemachtem Essen für Ihr leibliches Wohl.

Das Inselparadies Thassos, auch bekannt als die grüne Insel Griechenlands, lädt mit seinen Sandstränden und seiner bis in die Antike zurückreichenden Geschichte zum Entspannen und auch zu ausgiebigen Entdeckungstouren ein. Auf einer Genusswanderung haben Sie die Möglichkeit, die Insel von ihrer besonderen Seite kennenzulernen. Hierzu zählt auch der Besuch eines Familienbetriebes für Olivenöl. Das Olivenöl von Thassos gilt als eines der besten Griechenlands!

Mit dieser Reise können Sie den Sommer wunderbar vorziehen oder verlängern: Reisetermine gibt es von April bis Juni und von September bis Oktober.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL06

Sibirien zieht …

Winter in "Blumenfeld" nahe Omsk

Winter in „Blumenfeld“ nahe Omsk

Der Winter lässt zwar bei uns auf sich warten, doch in Omsk herrschen bereits feine Minusgrade. Diese braucht es auch am 7. Januar, wenn zur russischen Weihnacht mehrere hundert Eisläufer die Halbmarathondistanz bei besonders eisigen Temperaturen absolvieren. Wir freuen uns über unsere „deutsche Delegation“, die bereits im Vorfeld in das sibirische Leben im Dörfchen Blumenfeld unweit von Omsk eintauchen und Tuchfühlung mit den kalten Bedingungen aufnehmen wird.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS83

Einmalig: ein Lauf über den zugefrorenen Baikal ...

Einmalig: ein Lauf über den zugefrorenen Baikal …

Anfang März, wenn die Sonne schon höher steht, lockt der Baikalsee – nochmals mehr als 2000 km weiter östlich von Omsk. Zwei Startplätze sind für die Marathon- oder Halbmarathondistanz noch zu vergeben. Auch muss der Partner oder die Partnerin nicht zu Hause bleiben: der Baikal im Winter ist magisch und einmalig! Nur während des Laufes sind Begleiter eine seltene Spezies an der Strecke … viele Zuschauer holt der Baikal Ice Marathon nicht auf das Eis :-). Verständlich … doch ein einmaliges Erlebnis wird es trotzdem, ob Läufer oder Nichtläufer.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS80

Vor Sibiriens schönste Kirche befindet sich Start und Ziel des Omsker Marathons

Vor Sibiriens schönste Kirche befindet sich Start und Ziel des Omsker Marathons

Sibirien ja! Laufen ja! Winter nein? Wie wäre es mit Baikal und Omsk im Doppelpack? Sibirien pur – und das verbunden mit einem läuferischen Event? Aber gern! Unsere Sonderreise 2015 „Baikalsee und Siberian International Marathon“ führt Sie im Herbst aktiv an den Baikal. Auch bleibt eine Transsib-Erfahrung dabei nicht aus, denn sie verbindet beide sibirischen Orte mit einander und lässt Sie nach 1,5 Tagen Fahrt in Omsk ankommen, wo am 20. September der traditionelle Omsker „Sommermarathon“ stattfindet. Da es im August bisher oft zu heiß wurde, hat man ihn kurzerhand in den Herbst verlegt. In diesem Sinne freuen wir uns auf die Neuauflage unserer nun „herbstlichen“ Sibirien-Laufreise.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS36

Dresden läuft …

Start der Marathonis in Königstein zum 1. OEM-Adventslauftreff

Start der Marathonis in Königstein zum 1. OEM-Adventslauftreff

„Dresden läuft!“ Wenn Tino Meyer (Sportredakteur der Sächsischen Zeitung) im Frühjahr sein gleichnamiges Buch in der Dresdner Schauburg unter Moderation von Achim Achilles veröffentlicht, wird es „amtlich“: In kaum einer anderen Stadt werden die Laufevents so stark besucht wie in Dresden (und Umgebung). Das hat Tradition und Zukunft zugleich, zumal neue Ideen stets professionell umgesetzt werden und Erfolge versprechen. So fand am vergangenen Wochenende auf der Originalstrecke des Oberelbe-Marathons (von Königstein nach Dresden), der 1. OEM-Adventslauftreff statt, der mehr als 100 Läufer am 3. Advent auf die Marathon- und Halbmarathon-Distanz mit Einlauf im Heinz-Steyer-Stadion zog.

Dresdner Citylauf: Auf zum "großen 10er"!

Dresdner Citylauf: Auf zum „großen 10er“!

2015 feiert der KARSTADT sports Citylauf, Dresdens großer „10er“, sein 25-jähriges Jubiläum. Auch der Laufsportladen Dresden und schulz aktiv reisen werden „25“ … Grund genug, sich zu verbünden und in die Sächsische Hauptstadt Ende März läuferisch einzuladen:
Unser „Dresdner Läuferwochenende“ eröffnet die Laufsaison mit einem intensiven und professionellen Lauf- und Koordinationstraining von und mit Tell Wollert (www.laufend-aktiv.de) und das direkt in der City, ganz nah an unserem bestens gelegenen Altstadt-Hotel „Swissôtel Dresden am Schloss“. In der Dresdner Schauburg (Kino) wird Achim Achilles an diesem Wochenende gleich zwei ganz besondere Bücher sowie deren Autoren vorstellen. Auch Dresden selbst kommt natürlich nicht zu kurz: läuferische Sightseeings eröffnen Ihnen besondere Blicke auf Dresden und nicht zuletzt führt der Citylauf am Sonntag (22.03.) durch die Stadt – beste Chancen für ambitionierte Sprinter oder die, die das Laufen für sich entdecken möchten. Wer vor hat, länger zu bleiben, um zum Beispiel das Dresdner Umland zu erkunden, lässt es uns wissen. Wir kennen unsere Heimat … und machen sie gern mit Ihnen bekannt.