Neue Reise im Indischen Ozean: Mauritius aktiv erleben

Neben Sansibar, den Seychellen und La Réunion haben wir eine weitere Inselperle im Indischen Ozean in unser Reiseangebot aufgenommen: Mauritius – das klingt nach Traumstränden und türkisblauem Wasser. Doch unsere Reise „Aktiver Inselgenuss zwischen Dschungelpfaden und Traumstränden“ zeigt Ihnen, dass die Insel weit mehr zu bieten hat. In gewohnt kleiner Gruppe entdecken Sie auf abwechslungsreichen Wanderungen die grüne Seele des Eilands: von den Nebelwäldern des Black-River-Gorges-Nationalparks über die farbenprächtige „Siebenfarbige Erde“ bis hin zu den eindrucksvollen Wasserfällen von Chamarel. Begleitet werden Sie von erfahrenen, deutschsprachigen Reiseleitern, die Ihnen nicht nur die Natur, sondern auch die kulturelle Vielfalt der Insel näherbringen.

Was diese Reise besonders macht, ist der ausgewogene Mix aus Aktivität und Entspannung. Sie übernachten in sorgfältig ausgewählten, familiären Unterkünften, die Ihnen authentische Einblicke in das mauritische Leben ermöglichen. Zudem haben Sie ausreichend Zeit, die kulinarischen Köstlichkeiten der Insel zu genießen und an den traumhaften Stränden zu entspannen. Eine ausgewogene Kombination aus Bewegung, Begegnung und Erholung garantiert ein außergewöhnliches Inselerlebnis.

Lassen Sie sich von der tropischen Schönheit und kulturellen Vielfalt von Mauritius verzaubern – aktiv, bewusst und mit schulz aktiv reisen.
Alle Infos finden Sie unter www.schulz-aktiv-reisen.de/MAU01

„Sara war immer mittendrin – als Guide, Freundin, Impulsgeberin“

An der spanischen Mittelmeerküste, unweit der Costa Blanca, im Hinterland von Alicante befindet sich der Gebirgszug der Aitana. Wanderungen mit Meerblick, auf schmalen Pfaden, durch Olivenhaine, hinauf auf die Gipfel mit grandiosem Weitblick: dies alles erwartet wanderlustige Reisende, und wie ein Reisegast kürzlich sagte, „ein kleines Abenteuer, eine Pause vom Alltag und eine Einladung, wieder mit offenem Herzen durch die Welt zu gehen.“

Reiseleiterin Sara ist mit Herzblut in ihrer Wahlheimat unterwegs. Als professionelle Bergführerin und verliebt in die Region bietet sie jeden Tag eine neue Perspektive.
Ein Reisegast schrieb uns: „Der Aufstieg zum Pla de la Casa, mit den kreisenden Gänsegeiern und dem Gefühl, wirklich „dort oben“ zu sein. Der Gipfel der Aitana selbst, auf über 1.500 Metern, mit Blick bis zu den Balearen. Die verwunschene Serrella-Region, die uns durch stille Wälder und alte Pfade führte. Und der Tunnel zur Felsenhöhle mit dem „Fenster zum Meer“ – das war magisch. Es fühlte sich oft an, als würde man durch eine andere Zeit wandern. Sara war immer mittendrin – als Guide, Freundin, Impulsgeberin. Und nicht zu vergessen: als Chefköchin der berühmten Doppeldecker-Stullen. Diese Brote! Wenn ich daran denke, läuft mir noch immer das Wasser im Mund zusammen. Man merkte einfach, wie viel Liebe in jedem Detail steckte – ob bei der Wahl der Wanderrouten oder beim Einpacken von Apfelschnitzen.“

Im Jubiläumsjahr von schulz aktiv reisen fand die erste von 12 Jubiläumsreisen im Januar in der Aitana statt und hat damit zum Auftakt einen besondere Akzent gesetzt. Im Frühjahr konnten Reisegäste die blühende Aitana erleben und im Herbst wartet ein neuer Gipfel …

… Der symbolträchtige Gipfel des Puig Campana mit seiner unverwechselbaren „Zahnlücke“ ist das neue Highlight ab September. Nur 5 km von der Küstenlinie entfernt, erstreckt sich der imposante Berg über 1000 Meter in den Himmel und ist somit einzigartig in Europa. Von dessen Gipfel haben wir einen 360° Blick auf fast alle Gipfel und Pässe der Wanderwoche. Auf der anderen Seite breitet sich das glitzernde Mittelmeer aus bis zum Horizont, welches wir am wanderfreien Wandertag im Städtchen Villajoyosa erleben können. Neben traumhaften Stränden können auch die „las casas de colores“, die legendären bunten Häuser, in ihrer Farbenpracht an der Promenade entdeckt werden und bieten an diesem Tag ein ganz anderes Fotomotiv. Zurück in den Bergen wartet am Abend gute hausgemachte spanische Küche in unserem gemütlichen Gasthaus „Rincón de Pepe“.

Danke an Daniel Hechler für das schöne Feedback.

Wir freuen uns auf den Wanderherbst in Spanien und wanderfreudige Gäste!
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA13

Grußwort von Reiseleiter Peter Rüger für unsere Jubiläumsreise Sächsische Schweiz

Unser sehr erfahrener Reiseleiter Peter Rüger wird unsere Jubiläumsreise im Juli Wandern in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz leiten und schickt ganz persönliche Worte voraus:

Die erste Landschaft, die mich schon als Kind unwiderstehlich in ihren Bann zog, war die Sächsische Schweiz. Zunächst war ich dort mit meinen Eltern im Urlaub, bald bin ich auch allein und mit Freunden dort wandern gegangen. Mit dem Studium begann ich dort auch mit dem Felsklettern, das mich heute noch fasziniert und herausfordert. Mit Freunden und meiner Frau verbrachte ich seitdem viele Nächte bei dem hier üblichen Freiübernachten. Dabei fühle ich mich – wie auch beim Klettern – der Natur, dem Leben und mir selbst ganz nah. Das Klettern hier in seiner ganz speziellen Ausprägung ist übrigens seit 2024 immaterielles UNESCO-Kulturerbe.

Und schon immer hat es mich fasziniert, dieses Gefühl von Leben und Freiheit anderen nahezubringen. Für schulz aktiv reisen organisiere und leite ich seit mehr als 6 Jahren eine monatliche Tageswanderung in der Umgebung von Dresden, die uns natürlich oft auch in die Sächsische Schweiz führt. Daher freue ich mich sehr, eine schulz aktiv-Jubiläumstour durch diese wunderschöne Landschaft zu führen. Ich habe die Tagestouren so geplant, dass wir einerseits bekannte Highlights des Gebirges besuchen, andererseits auch auf versteckten und kleineren Wegen das Besondere entdecken können. Da sich das vor rund 70 Millionen Jahren entstandene Sandsteingebirge natürlich nicht an unsere viel später entstandenen Landesgrenzen hält, sind wir dabei auch zweimal in der Böhmischen Schweiz unterwegs. Und keine Angst – wir werden nicht klettern. Trotzdem sind auf einigen Wegen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit durchaus gefragt.

Gemeinsam mit unserem beliebten Reiseleiter Peter laden wir Sie ein, das einzigartige Elbsandsteingebirge zu entdecken.

Termin: 19.07.–26.07.25
Hinweis: Bis zum 22.05. sind noch 2 Doppelzimmer buchbar!
Zur Reise: Wandern in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz

Wir freuen uns auf Sie!

Ray Hartung auf Jubiläumsreise Madeira & Nepal-Tibet sowie Buchverlosung

Unsere Jubiläumsreise in Madeira vom 4. bis 13. April war für alle Beteiligten ein wunderbares Erlebnis, voller landschaftlicher Überraschungen und kulinarischer Höhepunkte. Wir haben die Insel auf tatsächlich sehr selten begangenen und unbekannten Wegen in all ihren Facetten erleben dürfen. Selbst für Teilnehmer:innen, die schon zum 6. Mal die Insel besucht haben, waren die Wege neu!

Eine sehr harmonische Reisegruppe, die Begleitung durch Frank Schulz – der die Reise einst aus der Taufe hob – und die Reiseleitung durch meine Wenigkeit: all das passte perfekt zusammen und machte diese Madeirareise für mich zur intensivsten Erfahrung auf dem Eiland in 27 Jahren.

Wandern, Wellen und Wald, Wind und Wasser, wunderbare Ausblicke, wohlschmeckende Gerichte und wundervolle Weine haben uns allen zusammen wunderschöne Tage beschert. Dem tat auch ein gelegentlicher Regenschauer keinerlei Abbruch.

Wer nun Lust verspürt, Madeira ebenso zu erleben, dem bietet sich Anfang August noch einmal die Chance dazu – denn für diese Jubiläumsreise gibt es ausnahmsweise einen zweiten Termin. Diesmal allerdings nur mit mir als Reiseleiter – Frank Schulz hat zu der Zeit leider andere Pläne …😉.
Auf der Reise vom 1. bis 10. August sind noch zwei Plätze zu haben – hier gelangt man zur Reise und zu unseren Madeira-Klassikern.
Übrigens gibt es auf den beiden klassischen Madeira-Reisen im Juni noch die Möglichkeit, das spektakuläre Feuerwerk des „Atlantikfestivals“ einmal live zu erleben. Die Reiseitermine sind der 20.06.25 für die zehntägige Tour und der 29.06.25 für die Inseldurchquerung.

Unsere Jubiläumsreise nach Nepal & Tibet
Sollte jemand mit mir als Reiseleiter gerne andere Reiseziele kennenlernen wollen, dem bietet sich die Möglichkeit dazu auf eine weiteren Jubiläumsreise – nämlich der nach Nepal und Tibet.
Hier erwarten uns das traumhafte Langtang-Tal in Nepal zu Akklimatisation, der tibetische Märchensee Manasarovar und als Höhepunkt die Kora, die Umrundung des Mount Kailash, welcher als das Zentrum des Universums gilt.
Diese Tour ist für konditionsstarke Wanderer geeignet, die auch auf Komfort verzichten können und sehr naturnah unterwegs sein möchten.
Für diese Traumtour haben wir noch 3 freie Plätze zur Verfügung.

Auf eine weitere, eine ganz neue Reise möchte ich noch kurz hinweisen. Im November findet die Pilotreise zu unserer neuen Portugal-Tour im weitgehend unbekannten Norden des Landes statt. Bei einem Mix aus 3 Wanderungen, 2 Fahrradtouren und einem Tag am Meer erleben Sie das ursprüngliche Portugal mit jeder Menge Geschichte, Geschichten und exzellentem Essen.
Ich verspreche Ihnen eine Woche Genuss – in der Natur und kulinarisch.
Kommen Sie mit nach Portugal!

Für alle Leser dieses Artikels gibt es einen nagelneuen Madeira-Reiseführer zu gewinnen. Schreiben Sie bis zum 12. Mai eine Mail an Ray Hartung und beantworten Sie diese Frage:
Wie nennt man die übergeordnete Inselgruppe, zu welcher der Archipel Madeira gehört?
Die Mail mit der ersten richtigen Antwort gewinnt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Ich wünsche Ihnen viel Freude auf all Ihren Reisen und einen schönen Mai!
Ihr Ray Hartung

Was uns mit Serbien verbindet

Wenn Sie an Ihre Sehnsuchtsziele in Europa denken – wo würden Sie Serbien einordnen und warum? Auch meine Reiselust hatte Serbien zunächst übersehen.
2024 schließlich überwog die Neugier und ich machte mich auf den Weg – heute kann ich sagen: zum Glück! In Niš empfing uns unsere Agentur wie einen alten Freund. Und das Land entpuppte sich als echter Geheimtipp.

Der Balkan, insbesondere der Westbalkan mit Ländern wie Albanien, ist bei uns, mit über 20 Jahren Reiseerfahrung, tief verwurzelt. Serbien und schulz aktiv reisen – das ist jedoch eine noch junge Geschichte. Auf der Suche nach neuen, unbekannten Regionen haben wir 2019 Serbien erstmals in unser schulz’sches Balkanangebot mit aufgenommen. Es brauchte ein wenig Geduld, bis wir 2024 unsere erste Pilotreise, Wanderabenteuer von den Tara-Bergen in die Bucht von Kotor, von Serbien bis nach Montenegro, mit 9 Reisegästen und bei bestem Spätsommerwetter im September durchführen konnten.

Unser Kollege Markus durchquerte Serbien im April 2024 per Rad. In Nis empfing ihn unsere Agentur mit offenen Armen.

Die Verbindung zu unseren Partnern und Reiseleitern der Region wuchs schnell und herzlich. Heute sind sie fester Teil unserer schulz-family, die sich alljährlich zu unseren Reisetagen im Januar wiedertreffen.

Eins steht fest: Serbien ist mehr als ein Reiseziel. Es ist ein Gefühl. Entdeckenswert und ein echter Wandergeheimtipp in Europa. Vielleicht bringen Sie Serbien (noch) nicht mit diesen Worten in Verbindung. Doch es ist ein Land, das überrascht – authentisch, ursprünglich und voller Seele.

Wenn Sie neugierig geworden sind: Erwandern Sie mit uns auf unserer 15-tägigen Reise die Höhepunkte Westserbiens bis zur Adriaküste Montenegros wo Sie schließlich mediterranes Flair empfängt. In kleiner Reisegruppe mit bis zu 12 Reisegästen, deutschsprachig geführt.

12.07.25 – 26.07.25   Mit 5 Gästen und bereits in der Durchführung garantiert
30.08.25 – 13.09.25   Wir sichern den Termin mit der nächsten Doppelzimmerbuchung.

Alle Informationen zur Reise finden Sie unter:
Wanderabenteuer von den Tara-Bergen in die Bucht von Kotor
oder rufen Sie mich einfach an.

Kuba – sicher, herzlich und voller Überraschungen

Im Vergleich zu vielen anderen karibischen Ländern gilt Kuba als besonders sicheres Reiseziel. Wer hier unterwegs ist, erlebt nicht nur die kulturelle Vielfalt der Insel, sondern auch ein hohes Maß an persönlicher Sicherheit und eine spürbare Offenheit gegenüber Besuchern aus aller Welt.

Trotz der Herausforderungen, mit denen das Land immer wieder konfrontiert ist – wie Tropenstürme, gelegentliche Stromausfälle oder wirtschaftliche Schwierigkeiten durch Inflation – zeigen sich die Kubaner von ihrer besten Seite: herzlich, lebensfroh und voller Improvisationstalent. Diese besondere Mischung aus Gelassenheit und Kreativität hinterlässt bei vielen Reisenden einen bleibenden Eindruck und macht eine Reise nach Kuba zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Ein Hoffnungsschimmer für die Zukunft ist auch der zunehmende Einsatz erneuerbarer Energien. Die Regierung investiert verstärkt in Solarenergie, um das Stromnetz zu stabilisieren und langfristig unabhängiger zu gestalten – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit auf der Insel.

Doch Kuba bietet weit mehr als nostalgische Oldtimer, mitreißenden Salsa, Rum und lebendige Bars. Die Insel besticht auch durch ihre faszinierende Naturvielfalt. Besonders Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten: In den üppigen Wäldern, Küstenregionen und Nationalparks entdecken sie eine artenreiche Flora und Fauna, darunter viele Arten, die nur hier vorkommen.

Ein Highlight ist der Nationalpark Viñales im Westen des Landes. Die spektakulären Kalksteinfelsen – sogenannte „Mogotes“ – ragen aus der grünen Landschaft empor und prägen das Panorama. Umgeben von malerischen Tabakfeldern und traditionellen Bauernhäusern, bietet sich hier ein authentischer Einblick in das ländliche Leben Kubas – und ein Paradies für Wanderer, Fotografen und Ruhesuchende gleichermaßen.

 

Kuba – ein tropisches Paradies auf zwei Rädern

Wer Kuba wirklich kennenlernen möchte, tut das am besten auf dem Fahrrad. Auf der Karibikinsel, wo der Verkehr oft noch gemächlich verläuft und Autos selten sind, ist das Fahrrad Fortbewegungsmittel número 1. Unterwegs begegnet man immer wieder Einheimischen, mit denen man plaudernd durch die tropische Landschaft radelt – ein wahres Erlebnis für alle Sinne.

Ihre Radreise beginnt in der lebendigen Hauptstadt Havanna und führt Sie entlang der traumhaften Südküste in das koloniale Juwel Cienfuegos. Weiter geht’s in die farbenfrohe Stadt Trinidad, wo Kopfsteinpflaster und Musik in der Luft Geschichte lebendig werden lassen. In Santa Clara – Stadt des legendären Che Guevara – endet der aktive Teil der Tour. Von hier aus bringt Sie ein Bus in den üppig grünen Westen Kubas, ins zauberhafte Viñales-Tal mit seinen einzigartigen Kalksteinfelsen.

Und zum krönenden Abschluss? Ein Sprung ins türkisfarbene Meer am palmengesäumten Traumstrand von Jibacoa – der perfekte Ort, um Körper und Seele baumeln zu lassen.

Kuba by bike: www.schulz-aktiv-reisen.de/CUB08


Kuba zu Fuß entdecken – Wandergenuss zwischen Bergen und Meer

Auf unserer erlebnisreichen Kuba-Wanderreise tauchen Sie Schritt für Schritt in die beeindruckende Natur und landschaftliche Vielfalt der Karibikinsel ein. Auf mehreren zwei- bis dreitägigen Wandertouren erkunden Sie einige der schönsten und ursprünglichsten Regionen des Landes – darunter die grünen Hügel der Sierra del Rosario, die mystischen Pfade der Sierra Maestra und das wildromantische Gebirge der Sierra del Escambray.

Ein absolutes Highlight dieser aktiven Reise ist die Besteigung des Pico Turquino, mit 1.974 Metern der höchste Gipfel Kubas. Der Aufstieg wird mit atemberaubenden Ausblicken über dichte Wälder, wolkenverhangene Bergkämme und eine unberührte Naturlandschaft belohnt – ein unvergessliches Erlebnis für alle Wanderbegeisterten und Naturliebhaber.

Nach den intensiven Tagen in den Bergen gönnen Sie sich zum Abschluss pure Entspannung: Am palmengesäumten, weißen Sandstrand von Guardalavaca lassen Sie die Seele baumeln, genießen ein erfrischendes Bad im türkisfarbenen Meer und lassen Ihre Reise bei einer sanften Brise und karibischer Lebensfreude entspannt ausklingen.

Kuba Wanderreise: www.schulz-aktiv-reisen.de/CUB01

 

Nordgriechenland – unbekanntes Juwel

Wir haben zwei noch recht neue Reisen im teils noch unbekannten und beeindruckenden Epirus-Gebirge Nordgriechenlands im Programm, die wir Ihnen gern kurz vorstellen möchten.

Epirus aktiv – zwischen Meteora, Aoos-See und Zagori (GRL01)

Eine durchaus sportliche 12-tägige Reise voller Abenteuer, die E-Biking auf grandiosen Pässen mit Wanderungen unter anderem zu den Zagori-Dörfern und beeindruckenden Steinbogenbrücken kombiniert. Highlights sind unter anderem die Wanderung durch den Felsenwald von Meteora zu den berühmten Klöstern und die Erkundung der Vikos-Schlucht, die es ins Guinness-Buch geschafft hat. Übernachtet wird in gemütlichen Unterkünften, die den Charme der Region widerspiegeln.

Alle Infos finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL01

Wandern im ursprünglichen Epirus (GRL02)

Diese 8-tägige Reise ist geprägt von abwechslungsreichen Wanderungen durch unberührte Landschaften, tiefe Schluchten und traditionelle Dörfer. Ein besonderes Highlight ist die Durchquerung der Vikos-Schlucht, eine der tiefsten der Welt. Sie übernachten in landestypischen Pensionen und genießen die authentische nordgriechische Gastfreundschaft.
Alle Infos finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL02

Lefteris Fafalis, aufgewachsen im idyllischen Städtchen Metsovo, verbindet seine tiefe Liebe zur Natur mit einer beeindruckenden sportlichen Karriere. Nach seinem Sportstudium in München nahm er als Skilangläufer an vier Olympischen Winterspielen teil und trug 2002 und 2006 stolz die griechische Fahne. Mit seiner warmherzigen und aufmerksamen Art sorgt er dafür, dass sich seine Gäste auf jeder Reise rundum wohlfühlen. Seine Leidenschaft für Sport und Natur, gepaart mit seiner Erfahrung als Skitrainer und Reiseleiter, macht jede Tour mit ihm zu einer besonderen Erfahrung. Lefteris freut sich darauf, seine Begeisterung und sein Wissen mit seinen Reisenden zu teilen.

Beide Reisen sind ideal für Naturliebhaber und Abenteurer, die Griechenlands unbekannten Norden entdecken möchten und der so ganz anders ist, als die griechischen Inselwelten.

Unsere Reisen in die Heimat der Gletscher

Wenn die Sonne höher steigt und der Sommer sich langsam zeigt, denken viele an ein Eis in der Hand. Wir denken an Eis unter den Füßen: an Gletscherzungen, die sich durchs Gebirge schieben, an uralte Firnfelder und an das tiefe, stille Blau des Eises.

Unsere Reisen zu den Gletschern führen dorthin, wo Kälte Geschichte schreibt. Ob zu Fuß, per Boot oder mit Schneeschuhen – wer sich dem ewigen Eis nähert, begegnet einer Welt fern vom Alltag. Klar, kühl, kraftvoll.

Gletscher in Norwegen

Fjordnorwegen

Zwischen tiefen Fjorden und glitzernden Gletschern erleben Sie in Fjordnorwegen eindrucksvolle Kontraste – und das ganz gemütlich vom Gasthaus aus mit Blick auf den Nigardsbreen. Ob im Sommer zu Fuß zur Gletscherzunge oder im Winter per Schneeschuh in türkisleuchtende Eishöhlen – das ewige Eis zeigt sich hier das ganze Jahr über von seiner spektakulärsten Seite.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR13
www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR16


Georgien

Im Herzen Swanetiens bahnt sich der Tschalaadi-Gletscher seinen Weg vom Ushba-Massiv ins Tal – eindrucksvoll, wild und zu Fuß gut erreichbar. Eine Wanderung unserer Reise führt direkt ans Eis und mitten hinein ins dramatische Panorama des Kaukasus.
www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG07


Mit dem Eisberg auf Du und Du in Grönland

Grönland

In Ostgrönland wandern Sie zur Eisfront, beobachten kalbende Gletscher vom Felsplateau aus und gleiten per Boot an gewaltigen Eiswänden vorbei. Wer es noch ein bisschen intensiver mag, erkundet im Westen das Inlandeis zu Fuß oder übernachtet gleich mitten drauf – inklusive dem leisen Donnergrollen kalbender Gletscher als Gute-Nacht-Klangkulisse.
www.schulz-aktiv-reisen.de/GRO13
www.schulz-aktiv-reisen.de/GRO14


Kanada

In Nordamerika haben Sie sogar die Möglichkeit, einen Rundflug im Buschflugzeug über den Kaskawulsh-Gletscher im Herzen des Kluane-Nationalparks zu unternehmen und seine pure Unberührtheit samt seinen massiven Eisfeldern zu bestaunen. Ansonsten werden Sie in dem Gebiet ausgiebig wandern.
www.schulz-aktiv-reisen.de/KAN03


Wandern am Gletschersee in Kirgistan

Kirgistan

Ein beeindruckendes Zeugnis der Gletscherkräfte im Terskey-Ala-Too-Gebirge ist der Ala-Köl-See. Auf unserer Reise (KIR03) haben Sie die Möglichkeit, das Panorama mit dem türkisfarbenen See und dem Gletscher, der ihn speist, mit eigenen Augen zu sehen:
www.schulz-aktiv-reisen.de/KIR03


Kolumbien

Kolumbien ist bekannt für seinen tropischen Ruf, doch im Cocuy Nationalpark thronen imposante Gletscherlandschaften hoch in den Anden. Der Pulpito del Diablo, ein beeindruckender Sandsteinzacken, ragt majestätisch aus einem Gletscher hervor. Unser Trekking führt drei Tage durch diesen Nationalpark, geprägt von moosbedeckten Nebelwäldern bis hin zu den sensiblen Naturwundern des Páramo – baumlose, alpine Hochlandsteppen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/KOL01


Perito-Moreno-Gletscher in Argentinien

Patagonien

Ganz am anderen Ende Amerikas verschmilzt das Land mit dem Eis und bei unserer Patagonien-Reise wandern Sie an den Grey-Gletscher heran, bestaunen das Kalben des Perito-Moreno-Gletschers vom Boot aus und haben sogar die Möglichkeit, auf den Cagliero-Gletscher zu gehen und das Eis unter Ihren Füßen zu spüren.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ARG06


Spitzbergen

Ein beeindruckender Wandertag samt aufgeschlagenem Lager… Sie brechen am Abend nochmal auf – der Weg führt zur Jotunfonna: ein weit gespanntes Gletscherplateau, das sich über die umliegenden Höhen zieht. Zwischen Firnflächen, blankem Eis und endloser Weite spürt man die stille Kraft der Arktis – ein eindrucksvoller Tagesausklang inmitten des ewigen Eises.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR13

Erlebt & erzählt: Mit Oliver Breda unterwegs auf besonderen Pfaden

Anfang November 2024 habe ich mich gemeinsam mit einer unserer Reisegruppen auf ein Abenteuer begeben, um das unbekannte Inselparadies der Kapverden wandernd zu entdecken und zu erleben. Die Kapverden sind eine Inselgruppe, welche reich an Geschichte und vielfältigen Landschaften ist. Von den Portugiesen als Umschlagsplatz für den Sklavenhandel genutzt, finden sich viele Spuren der Vergangenheit auf den einzelnen Inseln: herrschaftliche Häuser in Sao Filipe, eine Vielzahl an Obst- und Gemüsesorten aus aller Herren Länder und Sodade, eine Musik, die Fado und afrikanische Klänge vereint. Jede Insel begegnet uns mit ihrem ganz eigenen Charakter und auf jeder Insel entdecken wir wieder Neues und Andersartiges.

Start unserer Reise ist die Insel Santiago und die alte Hauptstadt Cidade Velha, jetzt UNESCO Weltkulturerbe. Auf den Spuren der Vergangenheit erkunden wir das alte Fort und das tropische Tal, zu Kolonialzeiten botanisches Versuchslabor (Welche Früchte wachsen hier wohl am besten? – Alle!). Um für ein bisschen Abkühlung zu sorgen, geht es für die nächsten Tage hinauf in die Berge der Serra Malagueta. Auf der Wanderung durch den Naturpark fühle ich mich manchmal wie ein Abenteurer, denn die Wanderwege gleichen teilweise eher Trampelpfaden und die Pflanzen wachsen einem über den Kopf.

Das nächste Ziel unserer Reise, die Insel Fogo, besticht durch ihre Gegensätze: unten in Sao Filipe alte, herrschaftliche Häuser und elegante Gassen, oben in der Caldera karge Vulkanlandschaft. Die Wanderungen in der Caldera geben einen Einblick in die Naturgewalten eines Vulkanausbruchs und lassen gleichzeitig erkennen, wie fruchtbar der Boden für Äpfel oder Wein sein kann. Ein besonderes Highlight für mich ist der Aufstieg zum Fogo – die Sterne sind noch klar am Himmel zu erkennen und langsam steigt man immer höher hinauf, höher als die Wolken hängen. Und dann geht die Sonne auf und der Vulkankegel wird an die Calderawand „gemalt“ – dafür lohnt sich frühes Aufstehen!

Bevor es zum nächsten Abschnitt der Reise weitergeht, gibt es einen kleinen Zwischenstopp in Mindelo, auf der Insel Sao Vicente. Mindelo ist eine Hafenstadt, in der das Leben pulsiert, für viele Segler Zwischenstopp auf einer Weltumrundung oder bei der Überquerung des Atlantiks. Bei einer Stadtführung entdecken wir die schönsten Ecken der Stadt und immer wieder werde ich von der Mischung aus alt und neu verzaubert. Auch ein Abstecher zu einem der bekanntesten Gitarrenbauer darf nicht fehlen, inklusive kleiner musikalischer Kostprobe.

Die Insel Santo Antao, der vorletzte Stopp, ist ein wahres Wanderparadies mit unzählig vielen Möglichkeiten. Auf unserer Tour gibt es eine bunte Mischung: alte Eselspfade, der Grand Canyon der Kapverden und das tropisch grüne Paul-Tal. Um in den Grand Canyon hinabsteigen zu können, geht es erst einmal steil hinauf. Doch der Anstieg lohnt sich, denn am höchsten Punkt bietet sich ein traumhaftes Panorama – unzählig viele Dykes (Tuffstein-Felsschlote vulkanischen Ursprungs) ragen in den Himmel. Die Wanderung führt mitten hindurch und lässt mich immer wieder staunend nach links und rechts blicken. Das Paul-Tal ist die Obst- und Gemüsekammer der Insel und die grüne Vielfalt überrascht mich. Von Kaffeepflanzen über alte Heilkräuter bis hin zu Bananenstauden, Avocado- oder Guave-Bäumen findet sich hier alles, was das Herz begehrt. Unser Local Guide bleibt auf der Wanderung immer wieder stehen, erklärt und verteilt Kostproben, so dass ich gar nicht mehr aus dem Essen und Staunen herauskomme. Die mit Kopfstein gepflasterten Eselspfade stellen bis heute die einzige Verbindung mancher Dörfer zur Außenwelt dar und ermöglichen uns Wanderern, wunderbar immer entlang der Küste zu spazieren. Mal bergauf, mal bergab, mal parallel zum Meer windet sich der Weg entlang der Küstenfelsen – bei unserer Wanderung gab es sogar spielende Schildkröten im Wasser zu sehen!

Nach so vielen erlebnisreichen Wanderungen und Entdeckungen darf natürlich die Entspannung nicht fehlen. An den weißen Stränden mit dem türkisblauen Wasser der Insel Sal kann man hervorragend die Seele baumeln lassen und einfach mal „nichts tun“. Wem das zu langweilig ist, geht noch auf einen Tag Entdeckungstour zu den Zitronenhaien oder nimmt ein Bad in den Salzseen der alten Salinen.

Mich haben die Kapverden geführt durch Reiseleiter Oliver Breda in ihren Bann gezogen und ich werde sicherlich wiederkommen, denn es gibt noch so viel mehr zu entdecken und zu erleben.
Sind Sie neugierig geworden und haben Lust bekommen, mit uns dieses besondere Archipel zu entdecken? Werfen Sie gern einen Blick auf unsere Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/KAP22

Ein Ostseetraum – Genussradeln auf den Ålandinseln mit Reiseleiterin Katarina

Die Ålandinseln, ein Archipel aus rotem Granit, liegt idyllisch mitten im Schärengarten der Ostsee zwischen Schweden und Finnland. Straßen und Wege, selbst die asphaltierten, sind hier rötlich. Die bunten Holzhäuschen, hübschen Cafés und die allgegenwärtige Nähe des Meeres malen ein einzigartiges Bild. Kombiniert mit dem entschleunigten Tempo der „Inselzeit“ schaffen sie eine Idylle und Gemütlichkeit, die Sie auf unserer neuen Aktivwoche „Ostseetraum Ålandinseln“ im Juli und August selbst kennenlernen können – in Minigruppe von 6 bis 8 Personen. Wir nehmen Sie mit auf eine leichte Radreise, ergänzt durch kurze Wanderungen, optional einen Nachmittag Kajakpaddeln und viel Kultur und Sehenswürdigkeiten. Startpunkt ist die Inselhauptstadt Mariehamn.

Reiseleiterin Katarina Mörn heißt Sie in ihrer Heimat herzlich willkommen: „In Norddeutschland als Kind åländischer Eltern aufgewachsen, wohne ich nun schon 30 Jahre auf den Ålandinseln, die ich immer als ”Zuhause” bezeichnet habe. Seit langem bin ich Reiseleiterin auf den Ålands – Wissenswertes über die Natur, unsere Geschichte und die heutige Autonomie gebe ich herzlich gerne an Besucher weiter. Selbst lebe ich auf der Insel Föglö, eine Insel, über die auch unsere sommerliche Radtour führt.

Warum kann man auf Åland besonders gut Radfahren, haben wir Katarina gefragt? „Weil die Distanzen überschaubar sind: Die Inselwelt misst etwa 60 Kilometer in nord-südlicher Richtung, und etwa 90 Kilometer in ost-westlicher Richtung, wenn man die östliche Inselwelt mitzählt – und das tun wir auf unserer Route. Hier kann man mit Blick über Wasser, Wiesen und Wälder gemütlich vorankommen, mit Pausen für Stopps entlang des Weges, um einen Kaffee zu trinken, ein kleines Museum, eine Kirche oder ein historisches Denkmal zu besuchen.“

Bei 30.000 Einwohnern auf Åland kennt vielleicht nicht jeder jeden – aber fast. Warum wohnt jemand hier – so weit außerhalb – fragen wir Katarina? „Nicht nur Besucher, auch die Einwohner schätzen die Ruhe, die Nähe zur Natur und die Aktivitäten, die sie bietet. Für unsere sommerliche Radreise haben wir einige besondere Orte ausgesucht – wie das Dorf Degerby, ein Schärendorf, das wie eine Stadt im Miniformat aussieht, einen Besuch der Lotseninsel Kobba Klintar vor Mariehamn und eine Wanderung in der kargen Natur der Geta-Berge. Einige unserer Ziele zählen zu meinen Lieblingsecken Ålands – die Insel Vårdö besuche ich oft und dort gerne das Strandcafé Hamnmagasinet oder das Restaurant Kallas. Da ich selbst auf der Insel Föglö wohne – oder besser gesagt auf einer der vielen Inseln aus denen Föglö besteht – ist sie meiner Meinung nach natürlich an sich ein Highlight. Der Name soll aus dem Altdeutschen stammen und „der Ort, wo es viele Vögel gibt“ bedeuten.“

Reisetermine diesen Sommer:
05.11.07.25
09.15.08.25

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN01

Estlands Inselwelt – Natur, Stille und die allgegenwärtige Ostsee

Estland zählt über 2000 Eilande auf denen die Natur das Geschehen bestimmt. Die drei größten Inseln Saaremaa, Hiiumaa und Muhu gehören zu den Highlights des Landes. Sie sind mit einer Fülle naturbelassener, menschenleerer Landschaften gesegnet: Unberührte Sandstrände, dichte Nadelwälder und Wacholderhaine, Moorlandschaften und Wiesen und noch einsamere Inseln laden bei mehr als 18 Stunden Tageslicht zu unvergesslichen Outdoor-Erlebnissen ein. Mit uns können Sie dem Estonian Way of Life folgen und aktiv zu Fuß, per Rad und Kajak in besonders kleiner Reisegruppe mit 8 Gästen in die tief verwurzelte Inselkultur Estlands eintauchen.
Und dabei ist die Ostsee, die hier Westmeer heißt, allgegenwärtig: Ob bei der Wanderung im Marimetsa-Hochmoor, beim Durchwaten der Ostsee auf Vilsandi, während der Radtour durch Dörfer mit reetgedeckten Häusern und jahrhundertealten Trockenmauern oder beim Besuch des Kõpu-Leuchtturms im Westen der Insel Hiiumaa, eines der ältesten Leuchtfeuer des Baltikums.
Besonders hautnah erleben Sie die Ostsee und die estnische Lebensphilosophie während einer 2-tägigen Kajaktour zu einer kleinen, unbewohnten Insel. Wie Robinson landen Sie an, schlagen Ihr Zelt auf und sitzen am Abend gemütlich beim Lagerfeuer zusammen. Doch auch auf einer einsamen Insel darf es etwas „luxuriös“ zugehen und somit fehlt auch nicht die Zeltsauna. Der anschließende Sprung in die Ostsee ist auf jeden Fall erfrischend. Mit etwas Glück können Sie Robben beobachten, die Sie als neue Inselbewohner aus geringer Entfernung beäugen – ein einmaliges Erlebnis!

Unsere Sommertermine 2025:

14.06.25 – 22.06.25 (nur noch 2 freie Plätze)
05.07.25 – 13.07.25 (traditionelles Sängerfest im Rahmen einer Vorverlängerung erlebbar)
09.08.25 – 17.08.25 (Durchführung gesichert)
23.08.25 – 31.08.25

Weitere Informationen zu unserer Sommerreise „Estlands Inseln im Aufwind“ und unsere Termine für 2026 finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/EST01 oder rufen Sie mich einfach an!

Irlands Connemara – neu gedacht, besonders komponiert

Entdecken Sie mit uns zu Fuß und in kleiner Gruppe Connemara – eine der wildesten und schönsten Regionen Irlands. Hier erwartet Sie eine raue und zugleich malerische Landschaft, geprägt von Legenden und reicher Kultur. Rostfarbene Moore, alpine Gebirgszüge und blendend weiße korallenartige Strände schmiegen sich an grüne Hügel, während der türkisfarbene Atlantik stets den Horizont dominiert. Doch Connemara bietet mehr als atemberaubende Natur: In charmanten Orten wie Clifden, einem der beliebtesten Hafenstädtchen Irlands, spürt man den Geist der irischen Sprache und Tradition. Hier beziehen Sie für eine Woche Ihr charmantes Hotel, dass fußläufig zum lebendigen Zentrum liegt. Ideal, um nach einem Wandertag am Abend die kulinarischen Köstlichkeiten der Westküste bei mitreißender Live-Musik in einem der zahlreichen Pubs zu genießen.

Unsere 8-tägige Reise startet mit einer Traumwanderung im Connemara-Nationalpark, es geht auf den Diamond Hill. Von dort haben Sie einen unfassbar schönen Ausblick auf die Berge und zahlreiche bewohnte und unbewohnte Eilande vor der Küste. Die Lochs (Seen) im Inland reihen sich wie auf einer Perlenkette aneinander. Sie besuchen Schloss Kylemore Abbey, von einem einflussreichen Iren für seine Frau in einer verwunschenen Landschaft errichtet. Anderntags geht es nach Inishbofin, einer vorgelagerten, sanft geschwungenen Insel, fruchtbar und grün.

Wir sind uns sicher: Sie werden diesen Teil Irlands lieben, die freundlichen Menschen, die urigen Pubs und die Natürlichkeit dieser wunderbaren Insel.
Kommen Sie mit uns nach Connemara, es lohnt sich!

Reisetermine Sommer 2025 und 2026:

27.07.–03.08.25 – gesicherte Reisedurchführung
31.08.–07.09.25
31.05.–07.06.26
21.06.–28.06.26
12.07.–19.07.26
23.08.–30.08.26
06.09.–13.09.26

Alle Infos zur Reise:www.schulz-aktiv-reisen.de/IRL01

 

Neue Reise ab Ende 2025: São Tomé & Príncipe – die Schokoladeninseln im Atlantik

Waren Sie schon mit uns auf Madeira oder den Azoren, vielleicht sogar auf den Kapverden? Wie wäre es jetzt mit einer neuen Herausforderung? Entdecken Sie das Äquator-Archipel São Tomé & Príncipe! Das zweitkleinste Land Afrikas vor dessen Westküste ist am ehesten Briefmarkensammlern und Schokoladenliebhabern bekannt, hat aber auch, neben bestem Kakao, richtig viel zu bieten.
Bei unserer neuen Reise entdecken unsere Gäste versteckte Ecken des kleinen Inselwunders, wandern durch den Regenwald, zu atmosphärischen Plantagen und Bilderbuchstränden, verkosten die besten regionalen Produkte wie Schokolade, Kaffee und Vanille direkt am Ursprung, überqueren den Äquator und lernen neben der großen Biodiversität und Wissenschaftsgeschichte auch die lokale Tanzkultur kennen – alles in einem sicheren Reiseland mit freundlichen Menschen.

Unsere zweiwöchige Pilotreise startet am 29.11.2025 – erleben Sie statt Deutschland „grau in grau“ die bunte Farbpalette tropischer Pflanzen, Früchte und Vögel in der angenehmen Übergangsperiode zwischen Regen- und Trockenzeit. Geleitet wird diese Tour von Kathleen Becker, erfahrene schulz-Reiseleiterin und Buchautorin (São Tomé & Príncipe – Der Reiseführer), welche die Inseln schon seit 20 Jahren bereist.

Hier geht’s mit Kathleen in die Inselwelt: www.schulz-aktiv-reisen.de/STP01

Neu: Portugals Norden – ein Geheimtipp für Entdecker

Nach unseren bisherigen drei Portugalreisen im Süden an der Algarve, an der Südwestküste im Alentejo und dem Atlantikweg in der Mitte Portugals geht es nun mit dieser neuen Tour in den Norden des Landes in das grüne Minho, wie die Gegend von jeher heißt.
Auch hier im Norden findet sich all das, was man sich von Portugal erträumt. Erlebbare Geschichte, lebendige alte Traditionen, beeindruckende Landschaften, herrliche Küstenabschnitte am Atlantik, Nationalparks und eine ganz hervorragende Gastronomie. Die immergrünen Landschaften und der Vinho Verde, der grüne Wein, sind wohl die bekanntesten Wahrzeichen der Region Minho an der Grenze zu Spanien, welche der gleichnamige Fluss Minho bildet. Das Minho ist der Ursprung des portugiesischen Nationalstaates: Die „Condado Portucalense“, die Unabhängigkeit von Galizien und der Spanischen Krone nahm unter Alfonso Henriques I. hier ihren Anfang.

In Viana do Castelo, neben Braga und Guimarães eine der wichtigsten Städte der Region, beziehen wir unser Quartier. Wir übernachten hier in einem herrlich gelegenen, wunderschönen Sporthotel mit SPA-Bereich und vielfältigen Angeboten, nur wenige Meter vom Strand entfernt.
Die Wanderungen und Radtouren der Reise beginnen und enden meist direkt am Hotel, so dass nur wenige Transfers nötig sind. Die kleine Stadt liegt traumhaft an der Mündung des Rio Lima am Atlantik, aber punktet nicht allein durch ihre Lage: einer der schönsten mittelalterlichen Plätze Portugals, die Praça da República, befindet sich hier. Über den Rio Lima führt eine Brücke von Gustave Eiffel, dem Erbauer des Pariser gleichnamigen Turmes, und auch die längste Standseilbahn des Landes ist hier zu finden. Diese führt zum sprichwörtlichen Höhepunkt, der Kirche „Santuário do Sagrado Coração de Jesus“, auch Basilika de Santa Luzia genannt. Sie thront 160 Meter über der Stadt. Die Aussicht dort oben ist absolut fantastisch und gilt laut „National Geographic“ als drittschönstes Panorama weltweit.

Die Wanderungen und Radtouren der Woche lassen uns die Frische des Atlantiks und eines kleinen Gebirges, aber auch die Wärme des europäischen Südens genießen. Auf drei Wanderungen erleben wir selten besuchte Naturschauspiele – wie versteckte Wasserfälle – und kleine Dörfer mit noch sehr traditioneller Lebensart in der Serra de Arga und am Monte Santa Luzia. Zwei Fahrradtouren führen uns nach Ponte da Lima zu einer alten Römerbrücke und einem uralten, denkmalgeschützten Stadtkern. Bei der Fahrt nach Barcelos, dem zweiten Ziel, genießen wir das traumhafte Umland, besuchen einen lokal sehr berühmten Markt und erfahren mehr über die Legende des Portugiesischen Hahnes – der bunt bemalt wohl das bekannteste Souvenir und inoffizielle Symbol Portugals darstellt.

Auf keinen Fall zu kurz kommen Entspannung und Genuss. Wie verbringen einen Tag am Meer, erleben die Gastfreundschaft der Portugiesen und lassen uns von ihrer Ruhe und Gelassenheit anstecken. Während der gesamten Reise genießen wir immer wieder die kulinarischen Besonderheiten der einheimischen Küche dieser Region und können zum Beispiel „Rojões à Minhota“ probieren – ein leckeres Gericht aus Kartoffeln, Knoblauch, Schweinefleisch und Weißwein. Unsere Reiseleiterin Kathleen und Reiseleiter Uwe und Ray, die mancher vielleicht auch von unseren anderen Portugalreisen oder von Madeira kennt, freuen sich darauf, Ihnen auch diese wunderschöne, noch relativ unbekannte Ecke Portugals zu zeigen.
Den Pilottermin im November diesen Jahres wird Ray führen, der diese Reise auch konzipiert hat. Kommen Sie gern mit!

Alle Infos zur Reise:  Zu unbekannten Höhepunkten im Norden Portugals

Unser Tipp: Wer gerne länger in Portugal bleiben möchte, dem empfehlen wir eine oder sogar beide der folgenden Reise-Kombinationen:
Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg und/oder
Zu Fuß an der wilden Atlantikküste – Wandern bis zur Algarve

 

Kretische Sommerauszeit – achtsam und gesund

Seit 13 Jahren sind wir im ursprünglichen Osten Kretas unterwegs – dabei sind wir aktiv auf Wanderschaft, treffen Kreter und auf deren Lebenskonzepte oder erleben den Winter in all seinen wunderbaren Facetten.

Im Frühsommer laden wir zu einer 14-tägigen Auszeit ein, die geprägt ist von achtsamer Selbstfürsorge. Während Lisa die Reiseteilnehmer mit Basic Body Awareness (BBAT) bekanntmacht, ergänzt Angela mit Qigong. Frühmorgendliche Übungen am Strand oder unter Olivenbäumen erden und lenken den Fokus auf das Hier und Jetzt, sorgen für Beweglichkeit und gleichzeitig Stabilität der Körperhaltung. Auch bei den leichten Wanderungen lässt Lisa die einfache Methode der BBAT gekonnt einfließen, so dass die Übungen leicht in den Alltag übernommen werden können. Rundum eröffnen wir mit unserem wohltuenden Aufenthalt viele Möglichkeiten zum Lernen, aufmerksames Beobachten, Stille, Zeit, zum Baden und natürlich für zahlreiche Naturerlebnisse beim Wandern – all das in besonders kleiner Gruppe mit bis zu 8 Teilnehmenden.

Lisa ist ausgebildete Therapeutin, u.a. auch für Shiatsu, das blockierte Energien löst und körpereigene Selbstheilungskräfte aktiviert. Zusammen mit unserer langjährigen Vorortpartnerin und Reiseleiterin Angela sind sie unser tolles, wissendes und bestens aufeinander abgestimmte Team auf Kreta.

Unsere kretische Auszeit führen wir als Sonderreise nur einmal im Jahr durch: vom 8. bis 21. Juni 2025 sowie vom 7. bis 20. Juni 2026.

schulzis on Tour: Silke unterwegs in der algerischen Sahara

Im Oktober 2024 war es endlich soweit – ich begleitete unsere Algerien-Reise „Sahara – Kamel- und Wüstentrekking im Tassili N’Ajjer und Tadrart“. Ein langgehegter Traum ging damit für mich in Erfüllung.
Nach der Anreise mit Umstieg in Algier erreichte unsere 8-köpfige Reisegruppe zusammen mit Reisleiterin Irene die Oasenstadt Djanet, wo wir von unserer Tuareg-Mannschaft empfangen wurden. Nach einer kurzen Fahrt erwartete uns das bereits vorbereitete Zeltlager mitten in den Sanddünen. Der Blick am nächsten Morgen aus dem Zelt bestätigte uns: Hier sind wir richtig! 😊

Ganz im Süden Algeriens, im Dreiländereck zu Libyen und dem Niger, scheint die Zeit still zu stehen und eine ganz andere Welt zu existieren – und genau das suchten auch wir: eine Auszeit vom Alltag, kein Internet und hektisches Treiben, sondern Ruhe, Erholung und Einssein mit der überwältigenden Schönheit der Sahara. Auch wenn diese Region von immer mehr wüstenbegeisterten Reisenden besucht wird, ist die Sahara hier noch ursprünglich und authentisch.
Nach der ersten Wüstenübernachtung ging es zunächst noch einmal nach Djanet, wo wir das kleine, aber sehr informative Tassili-NP-Museum besuchten und uns auf dem Markt mit einem traditionellen Chèche versorgten. Dieser typische Tuareg-Schal sollte auch uns in den folgenden zwei Wochen als praktische Kopfbedeckung dienen.
Am Nachmittag lernten wir schließlich „unsere“ Kamele kennen. Nach einem kurzen gegenseitigen „Beschnuppern“ und dem spannenden Aufstiegsprozedere ritten wir endlich los in den ersten Sonnenuntergang in der Wüste.

Die nächsten fünf Tage waren geprägt durch morgendliche ca. drei- bis vierstündige Wanderungen auf dem Rücken unserer Kamele. Der Weg führte uns durch die faszinierende, Canyon-artige Felslandschaft des Tassili N’Ajjer Nationalparks. Das ruhige und gemächliche Dahinschreiten der „Wüstenschiffe“ ließ uns noch einmal ganz anders die unbeschreiblich schöne Landschaft wahrnehmen und genießen. Bald schon waren wir alle geübt im Umgang mit den Kamelen und sie wurden für uns liebgewonnene Begleiter, die ihre verdienten täglichen Streicheleinheiten bekamen.

Bei einer ausgiebigen Mittagspause im Schatten der Felsen erwartete uns jeden Tag liebevoll zubereiteter, erfrischender Salat mit Gemüse, Reis und Hülsenfrüchten sowie eine Siesta mit Zeit zum Lesen, Tagebuchschreiben oder Entspannen, bevor es am Nachmittag weiterging. Wer mochte, konnte auch zu Fuß gehen und dabei gern auch sein Kamel selbst führen.
Immer rechtzeitig vor Sonnenuntergang – einer traumhafter als der andere – fand unsere Tuareg-Mannschaft einen noch schöneren Übernachtungsplatz als am Vortag, wo wir unsere Zelte aufbauten oder auch nicht, denn direkt unter dem überwältigenden Sternenhimmel schläft es sich am besten …😊 Bei Nachttemperaturen um die 10 bis 15°C war es im Oktober noch angenehm warm, wobei es später im Winter auch unter den Gefrierpunkt gehen kann.
Am Abend wurde von unserem liebenswerten Koch Arali unter einfachsten Bedingungen leckeres, warmes Essen gezaubert, bestehend aus Vorsuppe und Hauptspeise und schließlich mit der traditionellen Tee-Zeremonie am Lagerfeuer beendet.

Wer sich jetzt fragt, wie das in der Wüste mit dem Waschen und der Toilette funktioniert: Es gab morgens und abends für jeden ein kleines Eimerchen mit Wasser, was für das Nötigste reicht, denn die Luft in der Wüste ist trocken. Und als „stilles Örtchen“ findet sich immer eine Düne oder der nächstgrößere Stein.
Bereits nach wenigen Tagen waren wir komplett eingetaucht in diesen ruhigen, völlig unhektischen Tagesablauf, vermissten kein Smartphone oder andere Bequemlichkeiten der Zivilisation und waren begeistert von diesem Leben weit abseits vom Weltgeschehen.

Leider hat alles einmal ein Ende, und so hieß es nach einer Woche Abschied nehmen von unseren treuen Begleitern, den Kamelen und den Chameliers, was uns allen sehr schwerfiel.
Aber zum Glück wartete schon das nächste Abenteuer auf uns: Mit dem Umstieg in die Geländewagen ging es auf einer ca. fünfstündigen Fahrt ins Tassili Tadrart südlich von Djanet.
Hier erwarteten uns noch gewaltigere Landschaften: unendliche Sanddünen in allen Schattierungen und Farben, die bis zum Horizont reichen, dazwischen immer wieder wechselnde, ungewöhnliche Felsformationen, die der Fantasie freien Lauf ließen. Immer wieder zeigten uns die erfahrenen Tuareg bis zu 10.000 Jahre alte Felszeichnungen und -gravuren, die noch sehr gut erhalten sind und einen Einblick in eine vergangene Zeit geben, als diese Region der Sahara noch eine Savanne mit Elefanten, Giraffen und Bauern mit ihren Rinderherden war.
Eine weitere Woche lassen wir uns durch die Wüste treiben, übernachten an den schönsten Lagerplätzen, die man sich vorstellen kann und vergessen die Zeit. Jeden Vor- und Nachmittag legen wir zum Teil weite Strecken zu Fuß zurück, jeder in seinem eigenen Tempo mit Zeit zum Genießen und Verweilen, aber immer mit Sichtkontakt.

Am Ende der Reisen waren wir uns alle einig: Die Wüste ist wunderschön! Sie hat uns jeden Tag aufs Neue überrascht und ist viel mehr als nur „Sand und Steine“. Die Kombination aus Kamelreiten und Wandern in zwei der schönsten Regionen der algerischen Sahara war genau das Richtige für mich, und selbst meine 16-jährige Tochter, die mich auf dieser Reise begleitete, hat rein gar nichts vermisst.
Begeistert hat uns neben der unfassbar schönen Landschaft vor allem die Herzlichkeit unserer Begleitmannschaft der Tuareg, die tief in dieser Region verwurzelt sind und uns zwei Wochen lang daran teilhaben ließen.

Für alle, die auch eine Auszeit in der algerischen Sahara suchen und sich von der Schönheit der Wüste überzeugen möchten: Auf unserem nächsten Termin im Oktober gibt es noch freie Plätze!

  • 05.10. – 19.10.2025
  • 15.03. – 29.03.2026

Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALG79

Neben dieser Reise haben wir noch zwei weitere Algerien-Reisen im Programm:
Seit 2024 ist das Tassili N´Ajjer-Plateau mit der weltweit größten Ansammlung von Felsbildern wieder zugänglich. Erleben können Sie dieses – ebenfalls unter der Reiseleitung von Irene Bayer – im Rahmen unserer Reise „Sahara-Trekking auf das Tassili N´Ajjer-Plateau und im Tadrart“.

  • 01.11. – 16.11.2025 (bereits ausgebucht)
  • 02.11. – 17.11.2026

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALG71

Wer es lieber etwas entspannter mag, ist bei unserer überaus beliebten Reise „Traumhaft schöne Sahara – grandiose Felsen und farbenprächtige Sanddünen“ genau richtig. Hier entdecken Sie neben dem Tassili N’Ajjer-NP und dem Tadrart noch die Oase Iherir sowie das Dünenmeer des Erg Admer mit dem Geländewagen, verbunden mit kürzeren Wanderungen und Spaziergängen (ein Umstieg auf das Begleitfahrzeug ist dabei jederzeit möglich).
Mitte März startet die nächste Gruppe, für Oktober gibt es noch freie Plätze unter der Reiseleitung von Frank Schulz, optional mit einer Anschlusswoche in Nordalgerien:

  • 19.10. – 02.11.2025 (mit der nächsten Buchung ist die Durchführung garantiert)
  • 19.10. – 09.11.2025 (inkl. Anschlusswoche in Nordalgerien)
  • 15.03. – 29.03.2026
  • 18.10. – 01.11.2026
  • 18.10. – 08.11.2026 (inkl. Anschlusswoche in Nordalgerien)
  • 01.11. – 15.11.2026

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALG77

Für den Herbst 2026 ist eine neue „alte“ Reise in das nun wieder bereisbare Hoggar-Gebirge mit dem Hochplateau des berühmten Assekrem und Besteigung des höchsten Bergs von Algerien geplant.
Reisen Sie mit uns nach Algerien und lassen Sie sich von der Wüste verzaubern!

Warum gerade … nach Peru?

Peru – das Land der Mythen, der atemberaubenden Landschaften und der Inka-Kultur. Wer dieses faszinierende Reiseziel authentisch erleben möchte, für den gibt es keinen besseren Zeitpunkt als den Juni. Warum? Weil Sie nicht nur das berühmte Heilige Tal der Inka und Machu Picchu während der Trockenzeit ohne starke Regengüsse entdecken können, sondern auch Sie das farbenprächtige Fest Corpus Christi in Cusco hautnah miterleben können.

Unterwegs in kleiner Gruppe und erfahrenem Trekkingguide

Cuscos große Festlichkeit Corpus Christi (Fronleichnam)
Jedes Jahr im Juni verwandelt sich die alte Inkastadt Cusco in ein Meer aus Farben, Musik und Tradition. Die Symbiose der christlichen Religion der Spanier und der Naturreligion der indigenen Nachfahren der Inka haben eine einzigartige Kultur geschaffen, die am 19. Juni im Corpus Christi Fest gipfelt. Bunt geschmückte und edel verzierte Gewänder, Prozessionen mit Heiligenfiguren aus den verschiedenen Kirchen der umliegenden Dörfer, Blaskapellen und Tänzer in traditionellen Trachten beleben die Stadt – ein einzigartiges Erlebnis für die Sinne. Einheimische Pilger und Besucher aus aller Welt versammeln sich auf dem großen Hauptplatz der Stadt, um dieses einzigartige Spektakel mitzuerleben. Wenn Sie das echte Peru spüren möchten, ist Corpus Christi die perfekte Gelegenheit!

Die Fusion zweier Kulturen bei Cuscos großer Festlichkeit am 19. Juni erleben

Mit Lamas und Alpakas durch Perus Andenlandschaft trekken
Ein weiteres Highlight dieser Reise ist die Wanderung zum Vinicunca, dem berühmten Regenbogenberg – aber nicht irgendwie! Gemeinsam mit Lamas und Alpakas, die einen Teil Ihres Gepäcks tragen und einheimischen indigenen Hirten werden Sie zwei Tage in vollkommener Abgeschiedenheit umringt von schneebedeckten Gipfeln unterwegs sein. Während Sie Schritt für Schritt die beeindruckende Bergwelt erkunden, erzählen Ihnen die Hirten von ihrem Leben in den Anden und der tiefen Verbindung zur Natur. Ein authentisches und nachhaltiges Erlebnis, das Sie noch lange begleiten wird! Am frühen Morgen des zweiten Tages nähern Sie sich dem Regenbogenberg von hinten und erreichen diesen noch bevor die meisten anderen Reisenden hier angekommen sind.

Mit Lamas und Alpakas unterwegs in spektakulären Landschaften

4-tägies Trekking nach Choquequirao – Machu Picchu`s unbekannte Schwesterstadt
Dreimal so groß wie Machu Picchu und bis heute noch weitgehend unentdeckt thront die verlassene Inka Festung Choquequirao ähnlich wie Machu Picchu auf einem Bergkamm in den Nebelwäldern, die das heilige Tal der Inka einkreisen. Ein schmaler Pfad schlängelt eine tiefe Schlucht hinunter die überwunden werden muss, um die Anlage zu erreichen. Vorbei führt der Weg an alten verlassenen Goldminen, die von der Hochkultur des einst mächtigen Inka-Reiches zeugen. Unterstützt werden Sie bei der Wanderung von einem erfahrenen Team bestehend aus Guide, Koch, Maultiertreibern und Maultieren, die das Gepäck tragen werden. Es ist wohl der einzigartigen Lage zu verdanken, dass diese Inkastätte bis heute noch nicht vom Massentourismus vereinnahmt wurde. Nur etwa 25 Besucher erreichen täglich die Anlage – so können Sie die Wanderung und Besichtigung in vollkommener Ruhe genießen.

Übernachten im Zeltcamp auf dem Trekking nach Choquequirau

Perfekte Kombination aus Kultur & Natur
Diese Reise vereint alles, was Peru ausmacht: die faszinierende Geschichte der Inka, lebendige Traditionen und unvergessliche Naturerlebnisse auf unseren Mehrtageswanderungen fernab der Touristenmassen. Machu Picchu, das Heilige Tal und Cusco sind an sich schon magische Orte – aber in Kombination mit dem Corpus Christi Fest, der 2-tägigen Lama-Wanderung zum Regenbogenberg und dem 4-tägigen Trekking nach Choquequirau wird Ihr Abenteuer in Peru absolut einzigartig.
Also, packen Sie Ihre Wanderschuhe und erleben Sie das Heilige Tal der Inka mit allen Sinnen bei unserer einmaligen Jubiläumsreise im Juni.

Einmaliger Termin: 07.06.25 — 22.06.25 (unter anderem ist noch ein halbes DZ für eine Dame verfügbar)
www.schulz-aktiv-reisen.de/PER35

Juwele der Seidenstraße – Usbekistans Wunder ab 2026 mit neuem Anstrich

Falls Sie von einem „Märchen aus Tausendundeiner Nacht“ träumen, ist unsere beliebte Reise „Juwele der Seidenstraße“ nach Usbekistan genau das Richtige für Sie!

In kaum einem Land ist die muslimische Architektur in Asien so gut erhalten und restauriert wie in dem zentralasiatischen Land. Sakrale Wunderwerke, die sich in den drei sehr unterschiedlichen Städten Samarkand, Buchara und Chiwa widerspiegeln, lassen das Herz des Reisenden höherschlagen und bieten die Möglichkeit, Jahrhunderte alte Wunder aus der Zeit der Timuriden zu bestaunen.

Ab 2026 haben wir einige Änderungen im Tourenverlauf vorgenommen, um die Reise weiterhin zu optimieren. Sie starten Ihre Reise nun in Samarkand direkt am berühmten Registan-Platz, der das i-Tüpfelchen für viele Besucher Usbekistans darstellt. Bereits ab 2 Personen ist unsere Gruppenreise gegen einen Kleingruppenzuschlag in der Durchführung gesichert und garantiert Ihnen damit Planungssicherheit.

Was sind weitere Pluspunkte für einen Besuch Usbekistans:

  • Kleine, aber feine Hotels: Der Tourismus in Usbekistans ist in den letzten Jahren stetig gewachsen und Sie können in gemütlichen kleinen Unterkünften Ihre Zeit vor Ort genießen und in die Tiefe der usbekischen Städte eintauchen
  • Das Essen: Die usbekische Küche glänzt durch einen Mix aus frischen Zutaten, wo vor allem Plow und Schaschlik die Rangliste der meisten Gäste dominieren.
  • Unser Reiseverlauf: Bei unserer Reise haben Sie die Möglichkeit, die Juwele der Seidenstraße intensiv kennenzulernen, aber ebenso genug Zeit, um bei entspannten Wanderungen im lieblichen Nuratau-Gebirge, die Eindrücke „setzen“ zu lassen.
  • Visumfreie Einreise seit 2019: Sie benötigen nur einen gültigen Reisepass, um Usbekistan zu besuchen.

Sie möchten Usbekistan individuell zum Wunschtermin bereisen? Unsere Reise können Sie nach Absprache auch gern als private Reise in geschlossener Gruppe buchen. Kontaktieren Sie uns dazu gern!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/USB12

 

Bulgarien: „Reisen leiten – eine Leidenschaft“

Unter diesem Motto entführt Wolfgang Brauchle, genannt „Wolle“, seit 2024 unsere Gruppen in die eindrucksvolle Bergwelt seiner Wahlheimat Bulgarien. Im Februar dieses Jahres war er erstmals zu unseren Jubiläumsreisetagen in Dresden dabei und hat seine Liebe zu Bulgarien (der Heimat seiner Frau) mit vielen interessierten Gästen geteilt: sowohl in seinem Vortrag zur Reisemesse als auch in der Reisekneipe beim Vortrag „Balkan-Express“ oder am Messestand.

„Wolle“, der aus dem Schwarzwald stammt und den es bereits in Jugendjahren in die Ferne gezogen hat, wo er in Neuseeland das Wandern für sich entdeckte, zog 2006 mit seiner bulgarischen Frau und Familie in seine Wahlheimat Bulgarien. Seit 2012 ist er dort als diplomierter Wanderführer und Reiseleiter tätig. Vielseitig interessiert, wurde er von unseren Gästen auch als „wandelndes Lexikon“ u. a. für Geschichte, Geografie, Kultur und Völkerkunde bezeichnet. Aufgrund seiner familiären Eingebundenheit in Bulgarien hat Wolle viel Interessantes über Land & Leute sowie deren Leben zu erzählen. Mit viel Engagement und Begeisterung ließ er unsere Pilotreise im vergangenen Herbst für unsere Gäste zu einem besonderen Erlebnis werden. Seine Gäste kommen oftmals aus dem Staunen nicht heraus, wen Wolle so alles kennt … lassen Sie sich überraschen!

Unterstützt durch seinen Kollegen Mihai, einen bulgarischen (deutschsprechenden) Guide, können Sie das Land der zahlreichen Hochgebirge an vier Terminen in diesem Jahr und an fünf Terminen im kommenden Jahr entdecken. „Misho“ ist ebenfalls staatlich geprüfter Wanderführer und Reiseleiter und bereits seit 20 Jahren mit Reisegruppen unterwegs. Er liebt sein Heimatland Bulgarien und kennt sich bestens aus, sei es im Gebirge, in den Städten, Museen oder in den Klöstern des Landes. Nicht zuletzt ist Misho sehr engagiert im Naturschutz und der Bewahrung der landschaftlichen Schönheiten.

Sowohl Wolfgang als auch Mihail freuen sich auf neugierige Gäste, die sich unvoreingenommen einlassen auf einen der ältesten Staaten Europas, geprägt durch eine wechselvolle Geschichte sowie durch eine Mischung aus westlichen und östlichen Einflüssen. Kommen Sie und sehen Sie selbst … und erleben Sie die bulgarische Gastfreundschaft und einen unvergesslichen Urlaub – nicht zuletzt durch unsere beiden kundigen Reiseleiter.

Weitere Informationen zu unserer Bulgarien-Reise gibt’s unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/BGR01

Reiseleiterin Elena von den Liparischen und Ägadischen Inseln im Porträt

Seit vielen Jahren leitet Elena unsere Reisen auf Sizilien und den vorgelagerten Inseln. Einige unserer Gäste waren bereits mehrmals mit ihr unterwegs, weil sie sich von ihrer Liebe zu dieser besonderen Inselwelt haben anstecken lassen. Im Gespräch mit ihr finden wir heraus, was diese Region (und auch sie selbst) so einzigartig macht.

Elena, du lebst auf Alicudi, der westlichsten und abgelegensten der Liparischen Inseln. Wie hat es dich dorthin verschlagen?

Ich bin per Zufall nach Alicudi gekommen. Meine Schwester hatte mir vor 24 Jahren von einer Insel ohne Straßen und ohne Autos erzählt. Ich war Ende September auf Sizilien und bin dann weiter nach Alicudi gefahren. In den wenigen Tagen, in denen ich dort war, hat mich eine Dame angesprochen, die eine Haus- und Katzenbetreuerin während Ihrer Abwesenheit suchte. Sie war öfter für längere Zeit auf Reisen. Zwei Monate später bin ich nach Alicudi zurück und habe dort etwa vier Monate verbracht, im Winter.
Und dort habe ich etwas Ähnliches wie während meiner längeren Aufenthalte im tiefen Urwald von Peru gefühlt: die Kraft der Natur. Auf Alicudi bestimmt die Natur das Leben der Menschen, damals genauso wie heute, obwohl „das moderne Leben“ auch hier angekommen ist. Meer, Wind und Vulkane umgeben uns Tag und Nacht und sind starke, präsente Wesen. Ich fühle mich wie eine kleine Ameise, wenn ich auf der Terrasse sitze und den Stromboli und den Ätna sehe oder wenn das Meer stürmt und der Wind tobt.
Seitdem bin ich jedes Jahr im Winter für eine längere Zeit auf Alicudi geblieben und konnte nicht mehr weg! Irgendwann habe ich das ganze Jahr dort verbracht und so ist Alicudi mein Zuhause geworden.

Hier geht’s auf Elenas Heimatinsel und weitere Liparische Inseln: www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA15

Wie würdest du dich selbst als Reiseleiterin beschreiben?

Ich wünsche mir, dass meine Gäste in den wenigen Tagen, die sie hier sind, den Ort und seine Seele spüren und in den Kontakt mit der Natur kommen. Es ist nicht einfach in so kurzer Zeit, aber ich hoffe, dass meine Erzählungen einen Einblick in diese kleine Welt geben können. Ich versuche meine Gäste neugierig zu machen, falls sie es noch nicht sind. Und ich möchte meine Begeisterung für die kleinen und für die großen Dinge vermitteln, genauso wie auch meine Traurigkeit über die Schattenseiten, die natürlich jeder Ort hat. Generell sehe ich mich eher als Teil der Gruppe, der unsichtbare Fäden in der Hand hält und führt, ohne dass es als Führung herüberkommt. Und ich glaube, ich habe ganz gute Antennen für die Empfindungen der Gäste, dann muss ich eher aufpassen, mich nicht zu viel zu kümmern … 😉

Was machen die Ägadischen und Liparischen Inseln so besonders für dich?

Ich liebe das Meer um mich herum, das Rauschen des Windes und das Licht. Es gibt auf diesen Inseln ein ganz besonderes Licht.
Die Ägadischen Inseln bestechen durch das türkisfarbene, glasklare Meer und den hellen Kalkstein. Die Liparischen Inseln stehen für dunkelblaues, tiefes Wasser und schwarzen Lavastrand. So unterschiedlich sind diese beiden Inselgruppen, die nicht weit weg voneinander liegen und trotzdem geologisch, historisch und kulturell ganz verschiedene Geschichten erzählen.
Gerade der Blick in die Vergangenheit ist sehr spannend: was für eine wichtige Rolle solche Fleckchen Erde in der Geschichte der Menschheit gespielt haben, wie viele Völker sich hier niedergelassen haben und nicht nur aufgrund der geografischen Lage!
Die Vulkane der Liparischen Inseln haben wichtige Rohstoffe und fruchtbaren Boden angeboten. Die Ägadischen Inseln waren für Seefahrer aus der Vergangenheit und für Handelsleute aus der modernen Zeit wichtige Handelsposten: Thunfische wurden hier vor Jahrtausenden nach traditioneller Art gefangen und in richtigen Fabriken verarbeitet; Salz wurde in der Zeit der Phönizier schon abgebaut und dieselben Salinen funktionieren noch heute. Wein wurde durch einen englischen Weinhändler bekannt und weltweit exportiert. Den Westen Siziliens schätzt man nach wie vor für seine edlen Weine. Ich könnte immer weitererzählen, die Inseln sind einfach so reich an Kultur und Natur, dass es auch für mich nach wie vor Momente des Staunens gibt.

Eine besonders attraktive Zeit für eine Reise auf den Ägadischen Inseln ist neben September auch der Mai mit seinen warmen (nicht zu heißen) Sonnenstrahlen, angenehmer Meeresbrise und erfrischendem, stellenweise farbenprächtigem Erscheinungsbild.
Begleiten Sie Elena auch im Wonnemonat vom 22.–31.05.2025.
Hier geht’s mit ihr auf die Ägaden: www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA25