Zelt-Trekking mit Komfort in den peruanischen Anden

Bei unseren Trekkingreisen nach Peru können Sie sich auf einen Komfort der Extraklasse freuen. Begleitet werden Sie von einem professionellen Team, das meist genauso groß ist wie die Reisegruppe selbst. Dadurch entsteht ein Komfort, der es uns ermöglicht, sicher und unbeschwert zu wandern und die atemberaubende Natur der peruanischen Anden zu genießen.

Service und Verpflegung während des Trekkings
Am Morgen werden Sie geweckt und erhalten einen Kaffee oder Tee direkt am Zelt serviert. Zudem bekommen Sie eine Schüssel mit warmen Wasser und ein Handtuch für eine kurze Katzenwäsche. Über den Tag verteilt können Sie sich auf drei leckere und frisch zubereitete warme Mahlzeiten aus lokalen Zutaten sowie zwei Snackpausen freuen. Ihr Gepäck können Sie an Maultiere abgeben. Dazu wird Ihnen vor Ort ein wasserfester Packsack zur Verfügung gestellt. Um den Auf- und Abbau der Zelte sowie deren Transport kümmert sich Ihre Begleitmannschaft.

Erfahrene einheimische Reiseleitung
Freuen Sie sich auf den vor Lebensfreude sprühenden und äußerst erfahrenen Wanderführer José mit peruanisch-deutschen Wurzeln. Neben jahrzehntelanger Erfahrung als Trekking-Guide verfügt José zudem über ein umfangreiches Wissen über die lokale Pflanzen- und Tierwelt, welches er gerne mit Ihnen teilt.

Hohe Sicherheitsstandards
Die von uns eingesetzten Guides erhalten jährlich ein Erste-Hilfe-Training und sind ausgestattet mit einem umfangreichen Erste-Hilfe-Set sowie einem Satellitentelefon. Im Notfall kennen sie an jedem Punkt des Trekkings die kürzeste Evakuierungsroute. Stets werden Sie von unserem Notfallpferd Justin begleitet, das seinen Name dem Humor unserer Guides verdankt (abgeleitet von „just in case“, – „nur für den Fall“ :-). Justin ist nicht nur im Notfall bei einer Evakuierung eine Hilfe, sondern transportiert auch stets einen Kanister mit Trinkwasser, an dem man zu jedem Zeitpunkt der Wanderung seine Trinkflasche auffüllen kann. Wer möchte, kann auch zeitweise seinen Tagesrucksack zur Entlastung an das Pferd abgeben oder auch ein Stück reiten.

Sonderreise: Ins Heilige Tal der Inka
Über versteckte Pfade wandern Sie in völliger Abgeschiedenheit auf alten Inka-Trails durch abwechslungsreiches Terrain am Fuße des Salkantay-Bergs (6271 m). Sie überqueren einen 4683 m hohen Andenpass, bevor Sie in die Nebelwälder hinabsteigen. Bromelien, Orchideen und Riesenfarne säumen den Wegesrand. Vorbei an zahlreichen Inka-Terrassen und archäologischen Stätten nähern Sie sich dem krönenden Abschluss des Trekkings: der legendären Ruinenanlage Machu Picchu, welche Sie zum Sonnenaufgang besuchen werden. Neben dem 4-tägigen Trekking tauchen Sie tief in die Kultur der Inka ein und besuchen Perus größtes Fest (Inti Raymi) zur Sonnenwende.

Einmaliger Termin im Juni:
13.06.26 – 27.06.26 (bereits in der Durchführung gesichert)

Link zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/PER35

Auf verborgenen Inkapfaden über Choquequirao bis Machu Picchu
Der 4-tägige Santa Cruz Trek zählt mit seiner farbenfrohen Vegetation zu den prächtigsten Routen der Anden und führt mitten durch die höchste tropische Bergkette der Welt, mit ihren Eisriesen Huascarán (6798 m) und Taulliraju (5830 m). Ihre Camps liegen spektakulär umgeben von schneebedeckten Gipfeln. Die Aussicht zum markanten Alpamayo (5947 m) und der ergreifende Blick vom höchsten Pass Punta Union (4750 m) lassen Sie schnell alle Anstrengungen vergessen. Neben dem Santa Cruz Trek in hochalpiner Umgebung ist auch ein 5-tägiges Trekking im tropischen Nebelwaldgebiet nach Choquequirao, die wenig bekannte Schwesterstadt von Machu Picchu, Teil der Reise.

Termine 2026:
26.04.26 – 16.05.26
30.08.26 – 19.09.26
20.09.26 – 10.10.26

Link zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/PER05

Ein Land im Regenwald – Afrikas bestgehütetes Naturgeheimnis

Tief im Herzen Afrikas atmet ein Wald, so alt und weit, dass er das Klima eines ganzen Kontinents prägt – das Kongobecken. Hier fließt der zweitgrößte Strom der Erde durch ein endloses Meer aus Grün, durch Sümpfe und Lichtungen. Das Kongobecken ist nicht nur ein Ort, sondern ein Gefühl – ein Eintauchen in das ursprüngliche Afrika, in eine Welt, die im Gleichgewicht mit sich selbst zu leben scheint.

Wer hier reist, spürt Demut – und eine tiefe Faszination für diesen mächtigen, kaum berührten Lebensraum, denn weite Teile des Kongobeckens sind für den Menschen praktisch unzugänglich. Begleiten Sie uns auf eine spektakuläre Reise durch die Republik Kongo, bei der bereits die Anreise Teil eines großen Naturabenteuers ist.

Ziel ist der tief im Norden des Landes liegende Nouabalé-Ndoki-Nationalpark – ein Regenwald, uralt und unberührt. Auf dem Weg dorthin folgen Sie dem mächtigen Sangha-Fluss mit dem Boot, durchqueren Dörfer und erreichen schließlich das abgelegene Mondika-Camp.

Der Nouabalé-Ndoki-Nationalpark zählt zu den letzten intakten Tieflandregenwäldern der Erde. In diesem sicheren Refugium leben bedeutende Populationen von Waldelefanten, Flachlandgorillas und Schimpansen. Hier beginnt eines der größten Abenteuer Afrikas: das Trekking zu den Flachlandgorillas und Momente, die Sie die Luft anhalten lassen. 

Eine Reise für jene, die Ursprünglichkeit suchen – und bereit sind, sich auf die Magie des Regenwaldes einzulassen: www.schulz-aktiv-reisen.de/KON01

Hüterin eines grünen Paradieses

Getragen von einer außergewöhnlichen Partnerschaft zwischen der kongolesischen Regierung und der Wildlife Conservation Society, sorgt die Nouabalé-Ndoki-Stiftung seit 2014 für den Schutz und die Zukunft des gleichnamigen Nationalparks. Sie bewahrt eines der letzten intakten Regenwaldgebiete des Kongobeckens und ist ein Modellprojekt für erfolgreichen Naturschutz in Zentralafrika.

Bienvenue in der Provence!

Nach dem erfolgreichen Start unserer Wanderreise in der Bretagne zieht es uns im kommenden Jahr weiter gen Süden: Ab Mai 2026 entdecken Sie mit uns die Provence zur schönsten Zeit des Jahres, wenn Lavendel und Mohnblumen beginnen, um die Wette zu blühen. Violette Felder, grüne Weinreben, laue Sommerluft und ein Hauch Antike prägen die Region zwischen dem Gebirgszug der Alpilles und dem Mittelmeer. Kein Wunder, dass schon Vincent van Gogh vom Licht der Provence schwärmte!

Auf unserer 8-tägigen Wanderreise erleben Sie die Provence zu Fuß – auf fünf ausgewählten Wanderungen und von einem charmanten Standort aus. Sie durchstreifen tiefe Schluchten, sonnige Weinberge und mediterrane Landschaften, entdecken unterwegs den Pont du Gard, den höchsten römischen Aquädukt der Welt, und wandern zur Fontaine de Vaucluse, der größten Quelle Frankreichs. Wir führen Sie in den Naturpark Alpillen mit seinen Kalksteinfelsen, zur Geisterstadt Les-Baux-de-Provence und zu den berühmten Zwei-Löcher-Felsen bis hin zum Biosphärenreservat Camargue, wo man mit etwas Glück weiße Wildpferde und Flamingos sehen kann.

Zwischendurch bleibt Zeit zum Genießen: ob bei einer Weinprobe, bei regionaler Küche unter Platanen oder beim Flanieren durch die Altstadt von Arles, die Vincent van Gogh einst zu seinem berühmten Werk „Café-Terrasse am Abend“ inspirierte.

Reiseleiter Max – Ihr Experte für die Provence

Max ist seit über 10 Jahren passionierter Reiseleiter und schon viele Jahre in der Provence unterwegs. Er bringt Ihnen in besonders kleiner Reisegruppe (bis zu acht Gäste) mit viel Herz die französische Lebensart samt mediterraner Leichtigkeit und römischer Geschichte näher. Max führt Sie sicher durch die schmalen Gassen malerischer Dörfer, über kurvige Bergstraßen und zeigt Ihnen die Aussichtspunkte fernab des Trubels.

Ihr Zuhause – Provenzalischer Charme bei Arles

Ganz in der Nähe von Arles heißen Sie Mathieu und seine Fanny willkommen. Im Mai vor Ort waren wir von ihrem im provenzalischen Stil erbauten Hotel sofort begeistert. Hellblaue Fensterläden, ein duftender Garten, regionale Küche – hier fällt Ankommen leicht. Der herrliche Garten lädt ein zum Bücherlesen im Schatten, auf einen Pastis auf der Terrasse oder zu einem Bad im hoteleigenen Pool – ein idealer Rückzugsort zwischen Aktivsein und entspannter Leichtigkeit.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen nach Südfrankreich zu reisen – wenn im Mai die Provence in rot-violetter Farbenpracht erstrahlt oder im Oktober die Weinreben mit satten Trauben leuchten.

Termine 2026:

  • Reiseauftakt: 15.05.–22.05.2026
  • Zur Lavendelblüte: 31.05.–07.06.2026
  • Zur Weinlesezeit: 20.09.–27.09.2026

Weitere Informationen zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FRA13

Unterwegs, wenn Neues beginnt – Reisen zum Jahreswechsel

Die Zeit nach dem Weihnachtsfest, der Rückblick aufs vergangene und die Begrüßung des neuen Jahres mit all seinen Möglichkeiten, Wünschen und Träumen ist immer wieder etwas Besonderes. Eine Reise in die nahe oder weite Ferne und damit der (temporäre) Tausch der eigenen Lebenswelt gegen eine ganz andere bietet dabei eine wunderbare Chance, diese Zeit auf einzigartige Weise zu gestalten. Wir blättern Ihnen im Folgenden einige wunderbare Möglichkeiten dafür auf. Kommen Sie mit uns in weiße Winterlandschaften, zu hohen Bergen, idyllischen Sandstränden, durch tiefe Regenwälder oder weite Savannen …

Wintererlebnis zwischen Fjord und Gletscher
Reisetermin 28.12. bis 04.01.26

Eingebettet zwischen Fjord und Gletscher empfängt Gastwirtin Janniche Sie in ihrem gemütlichen, liebevoll hergerichteten Gasthaus im Jostedalen – ein kleines Juwel, exklusiv für unsere Gruppe. Von hier aus ziehen Sie mit Schneeschuhen los, wandern durch weiße Winterlandschaften, erkunden eine magische Gletschereishöhle, genießen die Stille der Bergwelt und erklimmen einen Aussichtspunkt mit Weitblick über den halb zugefrorenen Fjord mit seinen weiß überzuckerten Steilwänden und Bergspitzen – ein einmaliges Erlebnis! Danach warten Sauna und Hot Tub. Beim festlichen Neujahrsmenü lassen Sie stimmungsvoll das alte Jahr ausklingen.

www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR16

Winter-Aktivwoche mit Yoga im Lahemaa-Nationalpark in Estland
Reisetermin 30.12.25 bis 07.01.26

Wie wäre es, das neue Jahr mit ganz neuen Perspektiven zu beginnen? Nachdem Sie das alte Jahr im mittelalterlichen Tallinn gebührend verabschiedet haben, führen wir Sie auf unserer Reise in die Natur des Lahemaa-Nationalparks in Nordestland, wo Sie mit uns einer langen Tradition der Esten folgen – Bewegung in der winterlichen Natur. Wir versprechen Ihnen mit unserer „Estnischen Auszeit“ viel Bewegung an frischer kühler Ostseeluft, einen estnischen Kochkurs, wohltuende Yoga -Einheiten und stets die heiße Sauna am Ende des Tages, wenn Sie mögen. Betrachten Sie Yoga als eine wohltuende Umrahmung dieser Reise, bei der Sie schnuppern oder vertiefen, aber auf jeden Fall gesunde und wertvolle Erfahrungen für 2026 sammeln können.

www.schulz-aktiv-reisen.de/EST02

Im magischen Licht der Polarnächte
Reisetermin 27.12.25 bis 04.01.26

Gemütlichkeit und Schneeschuhwandern, Entschleunigung und Flexibilität – das sind die Kernpunkte dieser Reise, welche Sie in den Norden Islands bringen wird. Inmitten eines langgezogenen Tals und umrahmt von hohen Bergen befindet sich ein liebreizendes Gästehaus. Zusammen mit Ihrer Reiseleiterin Mandy, einer ins Land verliebten Island-Kennerin, erleben sie eine besondere Phase des Jahres: Wenig direktes Tageslicht taucht die Landschaft oft in unbeschreiblich schönes Licht und verleiht dem Tag so eine mystische Aura. Ein spannender Rahmen, um die nahe und ferne Umgebung rund um das „Sehnsuchtstal“ zu erkunden.

www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL07

Mit Ski und Pulka durchs Sami-Land
Reisetermin 27.12.25 bis 03.01.26

In der nordfinnischen Wildnis erwartet Sie zum Jahreswechsel die einmalige Lichtstimmung der Polarnacht: Ein zur Mittagszeit rosa, goldgelb bis violett schimmernder Himmel, eine vom Mondlicht inszenierte Landschaft. Auf traditionelle Sami-Art sind Sie mit Ski und Pulka unterwegs, querfeldein durch die ungespurte Weite der Arktis. Nicht nur Stille und Schnee lassen die acht Tage scheinbar zeitlos erscheinen und den Alltag in weiter Ferne zurück – auch die Begegnungen mit Rentieren und ihren Hütern laden Sie ein, Gewohntes für einen langen Moment loszulassen.

www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN41

Das immergrüne Wanderparadies Madeira
Reisetermin 25.12.25 bis 03.01.26

Entfliehen Sie dem Winter und starten Sie das neues Jahr auf Madeira – der „Blumeninsel“ im Atlantik! Bei angenehmen Temperaturen um die 20 °C erkunden Sie das grüne Paradies, wandern vorbei an blühenden Strelitzien, Weihnachtssternen und rauschenden Wasserfällen. Entlang der Levadas führt Sie Ihr Weg durch uralte Lorbeerwälder, über sonnige Hochplateaus und zu atemberaubenden Ausblicken auf das tiefblaue Meer. Krönender Abschluss Ihrer Reise: Das legendäre Silvesterfeuerwerk in Funchal, wenn der Himmel über der Bucht in tausend Farben erstrahlt und die ganze Insel feiert.

www.schulz-aktiv-reisen.de/MAD01

Kleine Annapurna-Runde
Reisetermin 26.12.25 bis 08.01.26

Begrüßen Sie das neue Jahr in faszinierender Bergkulisse! Unsere Silvesterreise führt Sie auf den Poon Hill mit Blick auf zwei Achttausender, durch ursprüngliche Gurung-Dörfer und entlang des gewaltigen Annapurna-Massivs. Stets unterwegs auf moderaten Höhen, ist die Tour auch ideal für Nepal-Erstbesucher geeignet. Abseits der Hochsaison erleben Sie Nepal von seiner ruhigen, authentischen Seite – inklusive blühender Weihnachtsstern-Bäume und der herzlichen Begleitung durch unseren erfahrenen Reiseleiter Gelu Sherpa. Ab zwei Teilnehmern bereits in der Durchführung gesichert!

www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP02

Kontraste des Smaragds von Afrika
Reisetermin 27.12. bis 11.01.2026

Sansibar hat viele Grüne Ecken zu bieten - wie hier der Jozani NationalparkDie palmengesäumten weißen Strände Sansibars zählen zu den schönsten der Welt und laden zum Entspannen ein. Doch die Insel hat weit mehr zu bieten. Mit uns erleben Sie eine perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer. Erforschen Sie mit uns über den Jahreswechsel den kristallklaren, azurblauen Ozean bei Bootstouren und Schnorchelausflügen am Riff. Das Inselinnere erkunden Sie bei Wanderungen und Radtouren durch den Regenwald und entlang der Küste, immer mit malerischen Ausblicken. Gelassenheit steht im Mittelpunkt jeder Aktivität, so dass Sie auch immer ausreichend Zeit zum Entspannen finden.

www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN07

Für alle, die schon vor Weihnachten starten wollen, haben wir ebenfalls eine Auswahl an Reisen im Programm, z. B. wie diese nach Westafrika:

Begegnungen unterm Baobab
Reisetermin 20.12. bis 04.01.2026

Zwischen lebendigen Märkten, dem bunten Treiben entlang des Gambia-Flusses und mächtigen Baobabs in einsamen Steppen führt Sie unsere Reise abwechslungsreich ins Neue Jahr. Mit leichten Wanderungen und begegnungsreichen Momenten am Wegesrand erleben Sie die Farbenpracht Senegals und Gambias intensiv, bevor Sie an der Atlantikküste den Jahreswechsel bei sanftem Wellenrauschen und afrikanischen Klängen feiern.

www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77

Weitere Reisen, die bereits vor Weihnachten starten, finden Sie in unserem Reisekalender.
Wir freuen uns auf Sie!

 

Rote Flüsse, blaue Seen und grüne Bergpässe – Wanderungen durch den Kaukasus direkt in mein Herz

Wer Ursprünglichkeit sucht und ein Land, in dem man noch auf einsamen Wegen wandert – der sollte Georgien ganz oben auf seine Liste setzen.

Da ich Georgien neu als Produktmanagerin übernommen habe, wollte ich mir gleich selbst ein Bild machen und begleitete im September unsere Wanderreise. Ich hatte viel gehört – von überwältigenden Landschaften, großartigem Essen und einer Herzlichkeit, die ihresgleichen sucht. Und doch hat dieses Land es geschafft, meine hohen Erwartungen noch zu übertreffen.

Los geht es in der Hauptstadt Tbilissi. Von der Seilbahn aus eröffnet sich ein Panorama, das die Gegensätze dieser Stadt zeigt: verwinkelte Altstadtgassen neben moderner Architektur, dazu erste Kostproben der georgischen Küche.

Doch das Herz dieser Reise schlägt in den Bergen. Schon die Fahrt in den Großen Kaukasus ist ein Erlebnis und macht klar: der Weg ist tatsächlich das Ziel. Dieses Sprichwort muss in Georgien erfunden worden sein, denn das trifft hier auf jeden Kilometer zu. Hinter den Kurven zeigt sich immer wieder ein neues Bild und das Staunen hört nicht auf.

Unsere erste Wanderung führt uns zur Gergeti-Kirche. Majestätisch thront sie vor der gewaltigen Kulisse des Kasbek (5047 m). Ein Postkartenmotiv – und doch kaum zu beschreiben, wenn man tatsächlich davorsteht …

Wenig später zeigt sich eine Herde von zwölf, vielleicht vierzehn Wildpferden am Berghang und macht den Moment zu etwas ganz Besonderem. Georgien empfängt uns mit einem Versprechen: Jeder Tag wird ein Staunen bereithalten.

Das bestätigt sich schon am nächsten Tag im Truso-Tal. Ganz nach unserem Motto „dem Besonderen auf der Spur“ handelt es sich dabei um einen Geheimtipp, der selbst vielen Georgien-Kennern noch unbekannt ist. Während wir auf den weiten Ebenen wandern, begegnen wir niemandem – keine anderen Touristen weit und breit. Und das trotz der außergewöhnlichen Kulisse: Mineralquellen färben die Erde in Gelb und Orange, ein roter Fluss zieht sich durchs Tal und ein blau leuchtender See blubbert leise, wo Kohlendioxidblasen an die Oberfläche steigen. Naturphänomene, wie man sie eher in Island oder im Yellowstone-Nationalpark erwarten würde – aber mitten im Kaukasus? Eine schöne Überraschung. Wer vorher Fotos gesehen hat und sich – wie ich – fragte, wie kräftig dieses Rot wohl tatsächlich ist, die Antwort lautet: noch beeindruckender.

Auch die Uschba-Wasserfälle erleben wir fast für uns allein – dank dem Gespür unseres Reiseleiters Alexander. Während wir am Fuß des Wasserfalls picknicken, das Rauschen in den Ohren und einen unvergesslichen Ausblick auf die Berge, gehört dieser Ort ganz uns. Erst auf dem Rückweg begegnen wir einigen anderen Wanderern.

Ein landschaftlicher Höhepunkt folgt auf den nächsten: die Koruldi-Seen, in denen sich Wolken und Himmel im klaren Wasser spiegeln. Wer Bergseen meist in kräftigem Türkis vor Augen hat, erlebt hier etwas ganz anderes: ein Spiegelbild des Himmels, so klar, dass man zwischen Realität und Reflexion kaum unterscheiden kann.

Am Tschalaadi-Gletscher kommen wir dem Eis und Schnee schon erstaunlich nahe, werden aber weiterhin Tag für Tag von der Sonne begleitet. Richtung Swanetien ändert sich das Bild, und auf unserer Wanderung zum Gorvashi-Pass kommen Mütze und Jacke dann doch noch zum Einsatz (und stehen nicht ganz umsonst auf der Packliste 😉). Während es schneit, steigen wir hinauf zu einem Panorama, das eindrucksvoller kaum sein könnte: zuerst die mächtige Südwand des Schchara (mit 5068 Metern der höchste Berg Georgiens), dann tauchen Gipfel wie Tetnuldi, Ushba und am Ende sogar der Elbrus vor uns auf.

Swanetien selbst wirkt für mich wie ein lebendiges Geschichtsbuch. In Ushguli, einem der höchstgelegenen dauerhaft bewohnten Dörfer Europas, scheint die Zeit stillzustehen. Wir wandern durch jahrhundertealte Wehrtürme und es wundert mich nicht, dass wir zwischen den alten Türmen immer wieder Dorfbewohner sehen, die ihre Kühe entlang des Weges melken.

Doch nicht nur die Landschaft erzählt Geschichten – auch unsere Unterkünfte machen diese Reise besonders. Wir übernachten in kleinen Hotels und Gästehäusern, voller Herzlichkeit und mit Ausblicken, die man am liebsten gar nicht wieder verlassen würde – wie in Betscho, wo sich alle einig sind: „Hier würde man am liebsten gleich eine ganze Woche verweilen!“

Und auch das Essen ist ein Highlight für sich! Unser Reiseleiter Alex zeigt uns, wie man Khinkali – die gefüllten Teigtaschen – richtig isst (den Strunk lässt man liegen) und verrät uns, warum man bei Tschurtschela (Walnüsse, umhüllt von einer Traubensaft-Mehl-Masse) lieber zu den braunen greift. Dazu Chatschapuri in allen Variationen, bunte Vorspeisen und frische Kräuter. Noch nie hat mich die Küche eines Landes so begeistert – und das trotz einiger Reisen in Frankreich und Italien.

Für mich war es eine Reise, die alle Erwartungen übertroffen hat. Ein Land, das man nach 16 Tagen nur schweren Herzens wieder verlässt.

Ich kehre mit vielen Eindrücken und neuen Ideen zurück. Aber nicht nur unsere Wanderreise wird für das nächste Jahr weiter verfeinert. Auch für alle, die Georgien etwas weniger aktiv erleben möchten, habe ich gute Neuigkeiten: Unsere diesjährige Jubiläumstour – entstanden anlässlich des 35-jährigen schulz Jubiläums – wird künftig fester Bestandteil des Programms.

Wanderungen bleiben Teil des Erlebnisses, im Vordergrund stehen jedoch Genuss und Begegnungen: Marktbesuche, Kochkurse, Weinproben und Einblicke in das Leben georgischer Bauernfamilien. Eine ideale Ergänzung zu unserer klassischen Wanderreise – und eine wunderbare Möglichkeit, Georgien von seiner kulinarischen Seite kennenzulernen.

Unsere Wanderreise ist für 2026 bereits buchbar: www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG07

Unsere Jubiläumstour geht in die Fortsetzung. Mehr dazu verraten wir in Kürze!

Portugal in seiner Vielfalt – 3 Reisen, leicht kombinierbar


Wilde Atlantikküste, endlose Sandstrände, grüne Berge und geschichtsträchtige Städte: Portugal zeigt sich vielfältig und voller Kontraste. Mit unseren drei Aktivreisen entdecken Sie die schönsten Facetten des Landes – und das Beste daran: Viele Termine lassen sich miteinander kombinieren. So können Sie mit nur einem Flug gleich mehrere Regionen bereisen und ganz individuell entscheiden, wie lange Ihr Abenteuer dauern soll.

Verborgene Pfade im unbekannten Norden Portugals

Seit diesem Jahr ganz neu in unserem Programm ist unsere Reise nördlich von Porto. Von Ihrem komfortablen Sporthotel bei Viana do Castelo entdecken Sie zu Fuß und per Rad die traditionsreiche Region des Alto Minho. Freuen Sie sich auf versteckte Naturschauspiele abseits der bekannten Wege, den Besuch der ältesten Stadt Portugals und das bunte Treiben auf dem berühmten Markt in Barcelos. Nach erlebnisreichen Touren reicht ein kurzer Spaziergang von Ihrem Hotel und Sie stehen schon am Strand – bereit für ein erfrischendes Bad im Atlantik oder um einfach beim Blick über die Wellen die Seele baumeln zu lassen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POR06

Wer noch mehr Zeit im Land genießen möchte, kann die Reise wunderbar verlängern – entweder in den grünen Hügeln des Sintra-Gebirges zwischen Burgen und Schlössern und auf dem wenig bekannten Atlantikweg oder auf dem berühmten Fischerpfad entlang der wilden Westküste. Die beiden Anschlussreisen beginnen am späten Nachmittag mit einem Gruppentransfer ab dem Flughafen Lissabon, den Sie bequem mit dem Zug von Viana do Castelo erreichen.

Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg

Burgen, verspielte Schlösser, Paläste und verwunschene Parkanlagen verstecken sich zwischen den grünen Hügeln des Sintra-Gebirges, nur eine knappe Stunde Autofahrt von Lissabon entfernt. Vom lebhaften Städtchen Sintra wandern Sie nicht nur auf den Spuren der portugiesischen Könige, sondern auch auf einsamen Küstenpfaden des Atlantikwegs bis zum westlichsten Punkt Europas – dem Cabo da Roca. Der Blick über die unendliche Weite des Atlantiks lässt erahnen, warum man diesen Ort bis ins 14. Jahrhundert für das „Ende der Welt“ hielt. Unterwegs laden die langen Strände der Estramadura zum Baden und Entspannen ein. Die Reise endet in einer der schönsten Städte Europas. Beim Streifzug durch die verwinkelten Gassen der Altstadt kann man sich nur schwer dem Charme der weißen Stadt entziehen. Lauschen Sie zum Abschluss beim Fado-Konzert der Musik, die dem Stolz und der Sehnsucht der portugiesischen Seele eine Stimme gibt und lassen Sie die schönen Reiseerlebnisse Revue passieren.

www.schulz-aktiv-reisen.de/POR01

Diese Reise eignet sich alternativ zur Tour im Norden auch perfekt als Auftakt für Ihr Portugal-Erlebnis. Da sie in Lissabon endet, können Sie von hier bequem am Nachmittag mit dem Gruppentransfer unsere Reise auf dem Fischerpfad anschließen. Natürlich ist auch die umgekehrte Kombination mit der Reise im Norden möglich.

Zu Fuß an der wilden Atlantikküste – Wandern bis zur Algarve

Von Lissabon geht es ins kleine Städtchen Porto Covo. Auf fünf Etappen wandern Sie stets mit einer Brise Atlantikluft um die Nasenspitze auf einem der schönsten Fernwanderwege Europas entlang der wilden Südwestküste Portugals. Der Weg führt abwechslungsreich direkt am Meer und beeindruckenden Klippen entlang, durch Dünen und Kiefernwäldchen. Unterwegs erwarten Sie kleine hübsche Fischerdörfer, und der Atlantik lädt stets zu einem Sprung ins kühle Wasser ein. Ihr Hauptgepäck wird zwischen den Unterkünften transportiert, so dass Sie die Schönheit der Natur ganz entspannt ohne schweren Rucksack genießen können.

Die Reise endet in Faro, der charmanten Hauptstadt der Algarve. Von hier ist ein Anschluss an die beiden anderen vorgestellten Reisen möglich. Wer mag, fährt in gut drei Stunden mit dem Zug zurück nach Lissabon oder fliegt weiter nach Porto.

www.schulz-aktiv-reisen.de/POR05

Egal, für welche Reise Sie sich entscheiden: freuen Sie sich auf die Gastfreundschaft der Portugiesen, lassen Sie sich anstecken von deren Ruhe und Gelassenheit und kommen Sie in den Genuss der kulinarischen Besonderheiten der einheimischen Küche. Ob köstliche Weine aus dem Alentejo, frischer Fisch direkt vom Atlantik oder süße Leckereien aus der Pastelaria – hier kommt jeder Geschmack auf seine Kosten!

Egal ob einzeln oder kombiniert – Portugal ist immer eine Reise wert! Gern beraten wir Sie zu den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten und helfen Ihnen bei der Organisation der Anschlussreisen.

Weitere Infos zu unseren Portugal-Reisen finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/Portugal

Tief verwurzelt – Wälder, die uns bewegen

Im Wald finden viele von uns, was im Alltag oft fehlt … Raum, Ruhe und Verbundenheit.
Er ist natürliche Klimaanlage, Wasserspeicher, Sauerstoffproduzent und zugleich Heimat unzähliger Lebewesen – vom kleinen Pilz bis zum großen Säugetier. So ein Wald hat viel zu tun … Und während er all das tut, schenkt er uns ganz selbstverständlich und bedingungslos einen Ort zum Durchatmen, Staunen und Unterwegssein.

Auf unseren Reisen begegnen wir Wäldern in ihrer ganzen Vielfalt – vom dampfenden Regenwald Amazoniens über mystische Lorbeerwälder bis hin zu golden leuchtenden Birken im finnischen Herbst. Jeder Wald ist anders und jeder Wald bewegt auf seine Weise. Vielleicht erinnern sie alle uns daran, wie sehr auch wir Teil dieses großen Geflechts sind – tief verwurzelt und immer in Bewegung …

Spanien

La Gomera und der verwunschene Lorbeerwald
Die „Insel des ewigen Frühlings“ ist grün und wild. Bizarre Felsformationen und Blicke auf die zerklüftete Landschaft stehen im Kontrast zu dem vom Nebel umwobenen, ja fast märchenhaften Lorbeerwald im UNESCO-Weltnaturerbe des Nationalparks Garajonay. Ein Waldpfad führt Sie entlang der uralten, knorrigen und mit Moosen und Flechten bewachsenen Bäume.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA50

Slowakei

Malá Fatra und der wildtierreiche Buchenurwald
Die Malá Fatra im Nordwesten der Slowakei ist Teil des Karpatenbogens und gilt als eine der westlichsten echten Wildnisse Europas. Alpine Steilwände erheben sich über blühenden Wiesen. In den dichten und intakten Buchenurwäldern sind Wolf, Bär und Luchs zu Hause – und Sie folgen gemeinsam mit Reiseleiter und Naturforscher Vlado ihren Spuren.
Sommer: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11
Winter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW12

Rumänien

Die größten Buchenwälder Europas
Neben kulturellen Schmuckstücken begeistert der Karpatenbogen in Rumänien auch mit einem echten Naturjuwel – den größten Buchenwäldern Europas. Da verwundert es nicht, dass das Land als „Mutterland der Buche“ bezeichnet wird. Auf Ihren Wanderungen entdecken Sie je nach Jahreszeit eine beeindruckende Vielfalt: von majestätischen Buchen, Eichen und Fichten bis hin zu den kleinsten Kostbarkeiten wie der Karpaten-Glockenblume – eine Natur, wie sie bei uns kaum noch zu sehen ist.
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM50

Skandinavien

Nadel- und Birkenwälder voller Weite und Stille
Die Wälder im hohen Norden zeigen sich auf unseren Reisen in allen Farben: im Sommer hellgrün mit dem Geruch frischer Heidelbeeren, im Herbst golden leuchtend, im Winter weiß bedeckt und mit vertrautem Knirschen bei jedem Schritt. Ob beim Wandern, Paddeln oder mit dem Hundeschlitten – hier ist der Wald Ihr steter Begleiter … und in seiner Weite findet ganz gewiss jeder (s)ein Stück Stille.
Sommerliche, finnische Wälder: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN17
Herbstliche, finnische Wälder: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN12
Winterliche, schwedische Wälder: www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH29

Spanien

Igeltannenwald in Andalusien
Im Naturpark Sierra de Grazalema wandern Sie durch die streng geschützte Kernzone mit ihren uralten Igeltannen – Relikte aus der letzten Eiszeit. Diese botanische Besonderheit wächst heute nur noch auf sehr kleinem Areal und ermöglicht Ihnen eine seltene Begegnung mit einem Stück Naturgeschichte im sonnigen Süden Spaniens, durch dass Sie Frank Schulz führt.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA65

Suriname und Guyana

Amazonasregenwald in seiner ursprünglichsten Form
Das erste Wort, was uns bei Guyana in den Sinn kommt? Unberührtheit. 90 % der Bevölkerung leben an der Küste – das Landesinnere gehört allein den Wäldern und vereinzelten, indigenen Selbstversorgerdörfern. Unsere Reise führt Sie genau dorthin – in kleine, rustikale Öko-Lodges tief drinnen im Dschungel, wo Wildtiere nicht extra angefüttert werden, sondern Ameisenbär, Otter, Tapir und exotische Vögel auf ganz natürliche Weise Ihre Nachbarn sind.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SUR01

Taiwan

Zwischen Bambus und majestätischen Zypressen
Unsere Aktivreise in Taiwan führt Sie durch eine außergewöhnliche Vielfalt an Waldlandschaften. Bewegend sind die Begegnungen mit jahrtausendealten Bäumen – wie den bis zu 2.000 Jahre alten, im Alishan-Gebirge beheimateten Zypressen, die tief verwurzelt sind in der Geschichte und Kultur Taiwans … in Geschichten, Religionen und im Naturverständnis der Bevölkerung.
www.schulz-aktiv-reisen.de/TWN01

Ecuador

Kleines Land, große Waldvielfalt
Kaum ein anderes Land vereint so viele Waldformen auf so kleinem Raum: Nebelwald, Regenwald, Trockenwald und die hochandinen Polylepis-Wälder auf über 3.500 m Höhe. Auf unserer Reise erleben Sie, wie sich Höhenmeter und Lebensräume in kürzester Zeit im Naturlabor Ecuador verändern – vom dampfenden Amazonas bis zu den windumtosten Höhen der Anden.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ECU03

Neuseeland

Von uralten Kauri-Riesen und noch älteren Regenwäldern
Neuseelands Wälder sind wie das Land selbst: kontrastreich, wild und tief bewegend. Im Süden gedeihen uralte Regenwälder, während im Norden bis zu 2.000 Jahre alte Kauribäume in den Himmel ragen – stille Giganten, die die Geschichte Aotearoas (Maori für „Land der langen weißen Wolke“) in sich tragen. Wussten Sie, dass 80 % aller Pflanzen in Neuseeland endemisch sind – also nirgendwo sonst auf der Welt zu entdecken?
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEU06

Kanada

Mitten hinein ins Eye of the Taiga
Tausende Seen, weite Tundra und boreale Wälder, die schier kein Ende nehmen – Kanadas Natur ist zu weit, zu groß, zu wild, um sie in Buchstaben einzufangen. Auf unserer Reise tauchen Sie in diese Weite ein, paddelnd auf dem Teslin- und Yukon-River, wandernd in den Tombstone Mountains und im Kluane-Nationalpark – und immer wieder begleiten Sie endlose Nadel- und Laubwälder, die still und mächtig das Rückgrat dieser Wildnis bilden.
www.schulz-aktiv-reisen.de/KAN03

Hoher Norden: Saunakult zwischen Abenteuer und Aufguss

Wenn draußen der Schnee bei jedem Schritt knirscht und die Kälte in die Wangen beißt, beginnt drinnen ein ganz anderes Spiel: Holz knackt im Ofen, warme Stille breitet sich aus, Atemzüge werden tiefer. Dann ein Sprung ins kalte Wasser oder ein Engel im Schnee und zurück in die Hitze – der Kreislauf des Nordens ist perfekt. Sauna ist hier mehr als Entspannung. Sie ist Kultur, Tradition und ein Tor zum nordischen Lebensgefühl.

Ob Skandinavien oder Baltikum – auf vielen unserer Reisen öffnen wir Ihnen die Saunatüren. Mal ganz urig in einer Blockhütte am See, mal mit Rauch und Ruß, mal mit Abkühlung im Fjord. Hauptsache erst heiß – und danach herrlich erfrischend.

Frauenaktivwoche in Finnisch-Karelien

Aktivsein, Entspannen, Wärme und Gemütlichkeit in bunter Frauenrunde – das hält unsere Aktivwoche in der Adventszeit bereit. Sie übernachten im typisch karelischen Gasthaus, werden von unserer „liebsten Finnin“ Minna mit landestypischem, frischem Bio-Essen verwöhnt. Am Ufer des Sees gelegen, erwartet Sie allabendlich die traditionelle Rauchsauna und eine gemütliche Kota mit knisterndem Feuer.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN03

245 km Skitour nördlich des finnischen Polarkreises

In Tagesetappen von 30 bis 55 Kilometern ziehen Sie auf Loipen von Hütte zu Hütte durch die weiße Weite Lapplands – immer mit Sicht auf tiefverschneite Täler, schneebedeckte Fjälls und Wälder. Abends genießen Sie ein Stück nordische Lebensart: erst ein entspannter Saunagang in urigen Holzhütten, dann ein herzhaftes, frisch zubereitetes, finnisches Abendessen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN93

Mit Huskys durch Finnisch Lappland

Tagsüber lenken Sie Ihr eigenes Husykgespann durch die stille Weite, tief verbunden mit Ihren vierbeinigen Begleitern. Tägliches Ziel ist eine Wildnishütte ohne Strom und fließend Wasser. Nach einer wärmenden Mahlzeit in der landestypischen „Kota“ am offenen Feuer, wartet die Sauna – direkt am Seeufer und mit Eisloch zur Abkühlung für alle Mutigen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN02

Aktive Winterwoche in Schwedisch-Lappland

Eisangeln und den Fang gleich auf einem wärmenden Rentierfell sitzend über dem Feuer zubereiten… nur einer der besonderen Moment unserer aktiven Winterwoche. Sie sind während der 8 Tage auf einer Huskyfarm zu Hause und unternehmen eine Schneeschuhwanderung, eine Hundeschlittentour und drehen eine Runde auf samischen Holzskiern. Abends: wärmender Saunagang und knisterndes Kaminfeuer.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH28

Norwegisches Wintererlebnis zwischen Fjord und Gletscher

Ihr Ankerplatz ist ein Gasthaus mit Gletscherblick exklusiv für unsere Gruppe. Von dort aus starten Sie Ausflüge zu einer Stabkirche und einem Bergbauernhof und bewegen sich auf Schneeschuhtouren durch die Fjordlandschaft – eine davon führt zu einer Sauna und einem Hot Tub direkt am Wasser… erst aufwärmen, dann im Fjord abkühlen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR16

Sauna im Sommer – schonmal probiert?

Viele denken, Sauna gehört in die kalte Jahreszeit. Im Norden ist die Tradition dagegen das ganze Jahr über lebendig … zum Beispiel als Zeltsauna auf unserer Reise Estlands Inseln im Aufwind. Hier landen Sie über die Ostsee paddelnd wie Robinson auf einer einsamen Insel  – und können in die Zeltsauna und danach direkt ins Meer hüpfen.

Rauchsauna, Strandsauna, Flussufersauna … täglich wechselnde Saunen bietet unsere wohltuende Sommerreise Aktiv und kulinarisch auf dem Sauna-Pfad in Finnisch-Karelien. Minna führt Sie von Gasthaus zu Gasthaus, von einem kulinarischen Geheimnis zum nächsten – und von Sauna zu Sauna.

Neue Route durch eines der ursprünglichsten Länder Südamerikas

Vor 13 Jahren starteten wir mit unserer klassischen Wanderreise „Höhepunkte Boliviens“ und öffneten unseren Gästen die Türen zu diesem faszinierenden, noch wenig bekannten Andenstaat. Seitdem feilen wir kontinuierlich am Programm, um es noch stimmiger und erlebnisreicher zu gestalten. Ab 2026 erwartet Sie eine neue Routenführung, die zahlreiche Vorteile mit sich bringt.

Weniger Fahrten – mehr Zeit fürs Wesentliche
Das Tiefland Ostboliviens war in den vergangenen Jahren zunehmend von Waldbränden und starker Rauchentwicklung betroffen, was Reisen in diese Region erschwerte. Daher haben wir uns entschieden, diesen Teil aus dem Programm zu nehmen. Entstanden ist eine neue 17-tägige Reiseroute, die eine optimale Akklimatisierung ermöglicht, mit kürzeren Fahrstrecken auskommt und mehr Zeit an ausgewählten Orten zulässt. So bieten wir nun beispielsweise einen intensiveren Besuch des Titicacasees, bei dem Sie neben der Sonneninsel auch die weniger bekannte Mondinsel erkunden.

Neu im Programm und nur bei uns: das Cinti-Tal
Das idyllische Cinti-Tal gilt als höchstgelegene Weinanbauregion der Welt und beherbergt die ältesten Rebstöcke Südamerikas. Hier wird die weltweit einzigartige „Mollar“-Anbaumethode praktiziert, bei der die Reben mit dem einheimischen Molle-Baum verwoben werden. Dieser schützt die Pflanzen vor Sonne, Wind, Hagel und Schädlingen – und verleiht den Trauben ein unverwechselbares Aroma. Bevor Sie die edlen Tropfen selbst verkosten, wandern Sie durch die markanten roten Sandsteinformationen, die das Tal einrahmen, und entdecken uralte Felsmalereien.

Highlight abseits des Haupt-Tourismus: Tupiza
In Tupiza wandern Sie durch eine faszinierende Erosionslandschaft mit hunderten rötlichen Gesteinssäulen, umgeben von unzähligen Kakteenarten. Hier suchten einst die zwei legendären Banditen aus dem Wilden Westen der USA, Butch Cassidy und Sundance Kid, Zuflucht, bevor sie von der bolivianischen Armee gestellt wurden.

Neue Kultur- und Naturhighlights
Ein fester Bestandteil der neuen Route ist der Besuch von Tiwanaku, der bedeutendsten archäologischen Stätte Boliviens und UNESCO-Weltkulturerbe. Über 2.700 Jahre hinweg war Tiwanaku Zentrum einer der ältesten Hochkulturen Südamerikas. Auf einer Fläche von 30 Hektar erkunden Sie Überreste monumentaler Tempel, Plätze und geheimnisvoller Monolithen.

Neu dabei ist auch die Abfahrt über die legendäre „Todesstraße“. Einst gefährliche Hauptzufahrtsstraße nach La Paz, ist sie heute fast ausschließlich touristisch genutzt und gilt als sicher. Aus der damaligen Zeit ist lediglich der Name geblieben. Die Fahrt beginnt auf 4.700 m Höhe oberhalb der Baumgrenze und führt spektakuläre 3.500 Höhenmeter hinab in die tropischen Nebelwälder auf 1.300 m. Mit jedem Höhenmeter scheint die Vegetation üppiger zu werden und immer mehr exotische Pflanzen ragen über den Weg. Sogar ein Wasserfall plätschert fröhlich von oben auf das Fahrzeug herab.

Termine 2026:
13.03.26 – 29.03.26
10.04.26 – 26.04.26
31.07.26 – 16.08.26
11.09.26 – 27.09.26
02.10.26 – 18.10.26
06.11.26 – 22.11.26

Link zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL01

Amboro-Vorprogramm für einen entspannten Reisestart
Wer seine Reise auf drei volle Wochen ausdehnen möchte, kann den Amboro-Nationalpark als Vorprogramm hinzubuchen. Dort, inmitten tropischer Natur, baden Sie unter Wasserfällen, wandern durch dichten Urwald, beobachten exotische Vögel und lassen in der Hängematte die Seele baumeln: ein paradiesischer Auftakt für Ihre Bolivienreise!

Link zum Reisebaustein: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL07

Wüste, Meer und Yoga in Jordanien – warum ist jetzt der perfekte Zeitpunkt?

Petra erleben, bevor der Besucherstrom wieder wächst
Jordanien zeigt sich selten so authentisch wie jetzt: Die majestätische Wüste, die roten Sandsteinfelsen von Petra und das glitzernde Rote Meer lassen sich durch die aktuellen Reisebedingungen nahezu ungestört erleben, denn entspannte Besucherzahlen schaffen Raum für einzigartige Momente in Ruhe. Laut unserem Partner vor Ort war Petra zuletzt nur während der Coronazeit so menschenleer – nun bietet sich erneut die seltene Gelegenheit, dieses Weltwunder fast für sich allein zu genießen. Auch das Tote Meer und antike Ruinen lassen sich ohne die sonst üblichen Menschenmassen erkunden, so dass Architektur, Kunst und Geschichte in aller Ruhe auf Sie wirken können. Jeder Besuch wird so zu einem intensiven, sehr persönlichen und unvergesslichen Erlebnis.

Perfektes Wetter und Landschaft in voller Schönheit
Die Monate Oktober und November sind besonders komfortabel für eine Reise nach Jordanien – mit angenehmem Klima, klarer Luft und sonnigen Tagen, die ohne die extreme Sommerhitze auskommen. Yoga-Stunden in der Wüste, am Meer oder zwischen den roten Felsen können so in vollen Zügen genossen werden, jeder Atemzug wird zur Energiequelle. Die Wüste, die Sandsteinfelsen von Petra und das klare Wasser des Roten Meeres bilden beeindruckende Kontraste. Die Landschaft präsentiert sich in herbstlicher Klarheit besonders farbenprächtig – perfekte Bedingungen für glückliche Momente und großartige Fotomotive.

Vielfältige Aktivitäten
Das Land hält für jeden Geschmack und jede Vorliebe das Richtige bereit. Ob Wandern entlang stiller Wüstenpfade, Trekking in den imposanten Sandsteinfelsen von Petra, aufregende Jeep-Touren durch das Wadi Rum oder entspannendes Schnorcheln und Tauchen im klaren Roten Meer – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Zusätzlich zu den aktiven Abenteuern sorgen Yoga, Wellness oder gemütliche Spaziergänge am Meer für Ruhe und Ausgleich. So entsteht eine perfekte Mischung aus Bewegung, Entspannung und Naturerlebnissen, die diese Reise abwechslungsreich und besonders macht.

Warmherzige Menschen und Köstlichkeiten
Die Beduinen sind echte Herzensmenschen: Sie öffnen nicht nur ihre Türen, sondern gleich auch ihr Herz und begrüßen jeden Gast wie einen alten Freund. Ob bei einem Tee am Lagerfeuer mitten in der Wüste oder beim Wandern über die endlosen Sanddünen – man merkt sofort, wie besonders das Leben zwischen Sand und Himmel ist. Und diese Herzlichkeit zieht sich auch durch das Essen: Hummus, Falafel, Mezze – frisch, würzig und einfach unwiderstehlich. Ob in einem gemütlichen Beduinenzelt oder einem kleinen Restaurant am Roten Meer, die Aromen sind intensiv und die Zubereitung oft ein richtiges Handkunstwerk. Jede Mahlzeit fühlt sich an wie ein kleines Fest, das einen Kultur, Geschichte und die Lebensfreude Jordaniens ganz direkt spüren lässt.

Reiselust geweckt? Bei „Yoga & Meer – Auszeit in Jordanien“ können Körper und Geist auftanken und die Schönheit des Landes in Ruhe genießen. Unser Reisetermin am 31. Oktober ist gesichert: www.schulz-aktiv-reisen.de/JOR09

Auf alten Eselspfaden durch das Inselparadies im Atlantik

Ein Inselparadies mitten im Atlantik erwartet Sie: Die Kapverden – mit geheimnisvollen Vulkanlandschaften, smaragdgrünen Hochebenen, nebelverhangenen Tälern und tropischen Küsten. Hier wandern Sie auf alten Eselspfaden, durch Schluchten und Täler, die Geschichten über das Leben der Einheimischen erzählen.

Gemeinsam mit unserem erfahrenen Reiseleiter Oliver haben wir unsere Reiseroute so verfeinert, dass Sie das Besondere noch intensiver erleben können: weniger Standortwechsel, dafür mehr Zeit, die schönsten Orte hautnah zu genießen. Auf der Vulkaninsel Fogo spüren Sie in der Caldera die Kraft der Natur – ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Tagsüber wandern Sie durch eine einzigartige Landschaft, abends funkelt der Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht über Ihnen. Nach langen Touren über urige Eselspfade, durch Schluchten und tropische Täler, erwartet Sie in Ponta do Sol (Santo Antao) eine Unterkunft, in der das Meeresrauschen Sie sanft in den Schlaf wiegt. Zudem sind Flugtage Ruhetage, die Zeit zur Erholung von den teils anspruchsvollen Wanderungen geben. Langweilig wird es dennoch nicht, denn Oliver zeigt Ihnen bei kleinen Spaziergängen die Schönheiten der kapverdischen Orte. Zum Abschluss erleben Sie das kapverdische Motto „no stress“: Ihr kleines Hotel auf Sal bietet einen eigenen Strandabschnitt mit Liegen – ideal zum Ausspannen.

Und weil Genuss Teil der Kultur ist, entdecken Sie unterwegs auch die kulinarische Vielfalt der Kapverden: exotische Früchte wie Guaven, unbekannte Gemüse- und Fischsorten wie roter Mais oder Roter Schnapper, traditionelle Familienküche. Kleine, authentische Lokale lassen Sie den Geschmack des Archipels in seiner ganzen Fülle erleben.

Neugierig geworden? Begleiten Sie uns im nächsten Jahr auf unsere Kapverden-Reise. Infos und Termine unter www.schulz-aktiv-reisen.de/KAP22 oder rufen Sie mich einfach an – ich berate Sie gern persönlich!

Frisch zurück von den Berggöttern – und voller Begeisterung!

Im Juli machten sich zehn Entdecker mit uns auf den Weg nach Nordpakistan – zurück kamen sie mit leuchtenden Augen und Geschichten, die bleiben. Auf der 19-tägigen Tour Im Thronsaal der Berggötter erlebten sie die spektakulärsten Naturlandschaften Asiens – von den drei höchsten Gebirgen der Welt bis hin zu abgelegenen Hochalmen, historischen Fürstentümern und der gewaltigen Rupalwand des Nanga Parbat.

„Was für eine abenteuerliche, abwechslungsreiche und körperlich herausfordernde Reise! Pakistan ist ein atemberaubendes Land. Eine unvorstellbare Natur, eine wahnsinnige Gastfreundschaft, eine reiche Kultur und viele Dinge, die ich so bis dato nicht kannte. Die Reise war vom Anfang bis zum Ende Top durchorganisiert, unser lokaler Reiseleiter Khushlim war vernetzt bis ins kleinste Dorf, unser Reiseleiter Tobias hat gepunktet mit einer unvorstellbaren Fachkompetenz (über Land und Leute) und seiner herzlichen Art, die jeden Teilnehmer dahinschmelzen ließ. Jedes Wehwehchen, jedes Anliegen und jede Frage wurde umgehend behandelt/geklärt. Tobias „brennt“ für seine Arbeit. Es ist seine Berufung! Selten so einen Reiseleiter erlebt! Und was für ein tolles Team auf dieser Reise. Auch so etwas habe ich in dieser Art und Weise noch nicht erlebt. Kein einziges böses Wort untereinander, immer hilfsbereit und Verständnis, wenn es jemandem nicht so gut ging. Ich bin stolz, Teil dieses Teams gewesen zu sein. Ich kann nichts Negatives berichten. Dass die Frauen in Pakistan eine andere Stellung als bei uns haben, ist befremdlich, aber bekannt. Und dass nicht alles dem europäischen Standard entspricht, ist bei solch einer Reise nach Pakistan selbstverständlich. Fazit: Meine Erwartungen wurden nicht erfüllt, sie wurden weit übertroffen! :-)“ Horst Wilbald, Juli 2025

Die Begeisterung über Reiseleiter Tobias Pantel teilen alle Teilnehmenden. Er punktet als wahres Geistesarchiv mit echter Leidenschaft: Ob Wehwehchen, Wissensfragen oder gute Laune – er hat stets für alles eine Lösung und ein Lächeln parat. Karin Lankat fasst es so zusammen: „Tobias ist, was Pakistan und die angrenzenden Länder betrifft, ein wandelndes Lexikon! Seine Erläuterungen waren immer spannend und ausführlich. Auf alle Wünsche der Teilnehmer wurde eingegangen.“

Überdies überzeugt die stimmige Route, die beeindruckende Naturkulisse, die Nähe zu den Bergriesen und das hilfsbereite pakistanische Team. Karin Lankat berichtet: „Es war schön, bei Fragen immer direkt einen Ansprechpartner zu haben, alle Fragen wurden prompt beantwortet. Eine sehr gut durchdachte und sehr sorgfältig geplante Reise. Khushlim (lokaler Reiseleiter) hat im Hintergrund alles immer top organisiert, das Küchenteam war super. Die Landschaft, die Natur, aber auch die Städte und die Menschen waren ein unvergessliches Erlebnis. Wir haben echte Gastfreundschaft erlebt, bis hin zu einer Geburtstagsfeier mit persönlich gestalteter Torte im Rakaposhi Basecamp ;-).“

Außerdem kam das Essen sehr gut an, die Schärfe der Gerichte, die abwechslungsreichen Mahlzeiten und auch die Vegetarierinnen waren positiv überrascht vom kulinarischen Angebot – sie hatten es nicht so gut und vielseitig erwartet. Karin Wottrich erzählt: „Es war unglaublich beeindruckend in unmittelbarer Nähe von diesen Bergriesen zu sein. Ferner war die gesamte Gruppenzusammenstellung Klasse. Die Küchencrew hat sich auch für die Vegetarier „ins Zeug gelegt“, es schmeckte alles lecker.“

Sie träumen davon, Pakistan selbst zu entdecken?
Dann sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für Juli oder September 2026 auf unserer beliebten Erlebnis- und Trekkingreise Im Thronsaal der Berggötter – ideal für alle, die die faszinierende Natur und Kultur Nordpakistans aktiv, aber in moderatem Tempo erleben möchten.

Für erfahrene Bergliebhaber, die höher hinauswollen, bietet unsere anspruchsvolle Tour Ins Herz des Karakorum – zum K2 Basecamp das ultimative Trekking-Abenteuer. Mit Tobias Pantel als Reiseleiter vom 04.07.26 bis zum 25.07.26 sind Sie bestens begleitet auf dem Weg zu den höchsten Gipfeln von Nordpakistan!

Die Vielfalt Boliviens erleben – als Gruppenreise oder neu auch als Privatreise

Seit 13 Jahren bieten wir Reisen nach Bolivien an und pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unserem Partner vor Ort: Bastian Müller, gebürtiger Dresdner und leidenschaftlicher Reisegestalter, sowie seinem erfahrenen Team aus Reiseleitern, die seit vielen Jahren für uns im Einsatz sind.

Über die Jahre hinweg haben wir neue Reisekonzepte entwickelt, unbekannte Landesteile erschlossen und bestehende Reisen kontinuierlich überarbeitet und verbessert. Aktuell bieten wir vier sorgfältig ausgearbeitete Reisen mit jeweils ganz eigenem Charakter an.

Ab sofort können Sie Bolivien neben unseren Gruppenreisen zu festen Terminen auch zum Wunschtermin in Form einer Privatreise entdecken. Dank unseres langjährigen Partners vor Ort, Bastian Müller, profitieren Sie von einer erstklassigen Vorab-Beratung und einer reibungslosen Organisation in Bolivien. In der folgenden Übersicht unserer Reisen können Sie sich für Ihre persönliche Privatreise inspirieren lassen oder eine passende Gruppenreise finden.

Höhepunkte Boliviens (Neuer Reiseverlauf ab 2026)

Eine 17-tägige Erlebnisreise durch verschiedene Landesteile, bei der Sie kulturelle und landschaftliche Höhepunkte kennenlernen. Zahlreiche leichte und mittelschwere Wanderungen lockern das Programm auf. Durch den neuen Reiseverlauf verkürzen sich die Fahrzeiten, und wir besuchen zusätzlich Orte wie Tupiza, die abseits des Touristenstroms liegen. Zudem bleibt an ausgewählten Orten wie dem Titicacasee mehr Zeit, um die atemberaubende Landschaft in Ruhe zu genießen.

Link zur Reise: https://www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL01

Wer gerne drei volle Wochen in Bolivien verbringen möchte, kann den Amboró Nationalpark Reisebaustein hinzubuchen:

Link zum Reisebaustein: https://www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL07

Zwischen Amazonas und Königskordillere

Eine anspruchsvolle 22-tägige Trekkingreise ohne Zeltübernachtungen, bei der das Erleben der vielfältigen Landschaften fernab der Massen im Vordergrund steht. Der Start in den tiefer gelegenen Bergnebelwäldern des Amboró-Nationalparks und den Canyons des Toro-Toro-Nationalparks sorgt für optimale Akklimatisierung. Großes Highlight ist die Besteigung von drei 5000ern (Tunari, Tunupa, Pico Austria) sowie eines 6000ers, des Vulkans Uturuncu.

Link zur Reise: https://www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL02

Amazonien: Auf Tuchfühlung mit der Ursprünglichkeit

Zu Fuß und per Boot erkunden Sie 20 Tage lang die touristisch unberührte Urwald- und Savannenlandschaft östlich der Anden. Diese Naturreise mit vielen Tierbeobachtungen erhält durch Wanderungen eine leichte aktive Komponente. Einmalig ist die 3-tägige Flusskreuzfahrt auf einem urigen Expeditionsschiff.

Link zur Reise: https://www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL05

Wunder der Anden

Eine 18-tägige Kombinationsreise, welche die Highlights von Bolivien und Peru verbindet, dabei jedoch einen stärkeren Fokus auf Bolivien legt als andere Veranstalter. Der Reisestart im Tiefland von Bolivien ermöglicht eine perfekte Akklimatisierung. Neben bekannten Höhepunkten wie dem Salzsee von Uyuni, dem Titicacasee und Machu Picchu entdecken Sie auf mittelschweren Wanderungen auch viele Orte abseits der ausgetretenen Pfade, wie den Palcoyo-Regenbogenberg oder dem Tunupa-Vulkan am Rande des größten Salzsees der Erde.

Link zur Reise: https://www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL03

Über folgendes Feedback einer Privatgruppe haben wir uns besonders gefreut: 

Wir haben im Juli 2025 zu viert eine vierwöchige, individuell geplante Bolivienreise mit schulz aktiv reisen unternommen. Basis war die Tour „Zwischen Amazonas und Königskordillere“, die wir aber noch um ein Zelttrekking, eine weitere Gipfelbesteigung und einige Zusatztage erweitert haben. Im Vorfeld konnten wir mit dem Organisator vor Ort per Web-Meeting sprechen und noch einige Justierungen, z.B. für die nötige Akklimatisierung vor den Gipfelbesteigungen, vornehmen. Die Tour war somit optimal auf uns abgestimmt und wir haben dann einen echten Traumurlaub erlebt. schulz hat vor Ort fantastische Reiseleiter und ein großes Netzwerk aus Hotels, lokalen Guides und Fahrern, das perfekt funktioniert hat – und das ist bei den vielen Unwägbarkeiten vor Ort, wie z.B. die herrschende Benzinknappheit, alles andere als selbstverständlich. Unser Guide Pedro hat uns sowohl sicher auf die Berge gebracht als auch tief in die Kultur und das Leben Boliviens eintauchen lassen. Eine Reise kann eigentlich nicht besser laufen und der Komfort der kleinen Gruppe und die auf uns abgestimmte Tour war den Mehrpreis für die individuelle Planung auf alle Fälle wert. Danke für das tolle Erlebnis und wir kommen gerne wieder! (Familie Kneip und Familie Lang, 12.08.2025)

Anfragen für Privatreisen zum Wunschtermin können Sie gerne direkt an mich richten: johannes.wirtz@schulz-aktiv-reisen.de (Reiseberater für Bolivien und Peru)

Unser Geschenk an uns: Ausflug in die estnische Leichtigkeit

Jubiläumsreise mit Extraschleife

Zum 35-jährigen Jubiläum wollten wir auf den Spuren einer unserer Reisen unterwegs sein – in einem Land, das für einige von uns noch ein weißer Fleck auf der persönlichen Reisekarte war. Ein Land, in dem wir seit Jahren mit Menschen zusammenarbeiten, die längst Freunde geworden sind, weit genug, um in eine ganz andere Welt einzutauchen und doch nah genug, um in wenigen Stunden dort zu sein: Estland erfüllt mehr als das. Allerdings beschenkte uns die kaputte Klimaanlage des Flugzeugs zu diesem „35-Jährigen“ trotz geografischer Nähe mit einer – Überraschung! – 35-stündigen Anreise. Eine unerwartete, auf jeden Fall symbolische Extraschleife, die uns einmal mehr zeigte, wie verbindend gemeinsame Herausforderungen sein können – diesmal fernab vom Schreibtisch, mitten im echten Reiseleben.

Die Vorfreude auf Estland wiegt die 35-stündige Anreise-Odyssee auf jeden Fall auf!

Aller guten Dinge sind drei

Estland vereint in seinem Way of Life drei starke Säulen: verwurzelte Tradition, klaren Innovationsgeist und eine tiefe Naturverbundenheit. Diese Balance prägt das Land spürbar an jeder Ecke, in jeder Begegnung – eine stille Kraft, die ganz selbstverständlich gelebt wird. Genau dieses zweifelsfreie Zusammenspiel aus Alt und Neu, aus Mensch und Natur macht Estland so besonders.

So herzlich und so gelassen

Triin und Bert, unsere langjährigen Partner, führten uns mit unsagbar viel Herz und Gelassenheit mitten hinein in dieses estnische Triangel – in die lebendigen Geschichten zwischen Tallinns mittelalterlichem Kopfsteinpflaster und dem baltischem Küstenwind. Wir zogen mit dem Kajak übers Meer, setzten wie Entdecker den Fuß auf eine kleine Insel, die wir ganz für uns hatten. Wir stiegen durch enge Treppengänge hinauf auf Leuchttürme, die in die große Vergangenheit des kleinen Landes und weit über die dichten Wälder blicken ließen. Mit jedem Schritt und jedem Paddelschlag stellte sich schnell dieses seltene, instinktive Gefühl ein: frei zu sein, ohne viel tun zu müssen und schon längst willkommen zu sein, noch bevor man hereingebeten wurde.

Nicht alles, was golden glänzt, kann man kaufen

Unser allabendlicher Begleiter: die Mitternachtssonne, die sich weigert unterzugehen, die alles in ein so freundlich-goldwarmes Licht taucht und die Zeit vergessen lässt. Wie ein leises Versprechen, dass der Augenblick noch bleibt – und die vielleicht auch manchmal das Ins-Bett-Gehen erschwert, wie eine Kindheitserinnerung daran, noch aufbleiben zu wollen… und diesmal zu dürfen. Diese Erfahrung ist unbezahlbar.
Die gemeinsamen Tage und Nächte waren ein wunderbares Geschenk, das uns gemeinsam eintauchen ließ in die tiefe Leichtigkeit, die Estland auf so besondere Weise und so mühelos an seine Besucher verteilt.

Und weil man gerne schenkt, was man selbst liebt …

verlosen wir eine Reise nach Estland. Wenn Sie auch gern diese Leichtigkeit und Weite spüren, diese Erfahrung aber nicht dem Zufall des Lostopfs überlassen wollen, können Sie hier Estlands Inseln im Aufwind für 2026 buchen.

Algerische Sahara: ein gut gehütetes Wüstengeheimnis

Algerien ist kein Land, das sich für Besucher groß in Szene setzt – ganz unprätentiös lädt es ein, will entdeckt, gespürt und bestaunt werden. Hier verschmelzen Sahara und Mittelmeer, jahrtausendealte Geschichte und gelebte Kultur zu einem gut gehüteten Geheimnis, das wir seit vielen Jahren lieben und in kleiner Gruppe bereisen.

Die Sahara – ein Naturwunder aus Stein, Sand und Geschichte

Wer mit uns schon einmal in die unendliche Stille der algerischen Sahara eingetaucht ist, versteht, warum sie zu den großartigsten Landschaften unseres Planeten zählt. Besonders das Tassili n’Ajjer – dessen Name aus der Sprache der Tuareg „Plateau der Ajjer“ bedeutet – verzaubert mit bizarren Felsenwelten aus Sandstein, die wie Skulpturen aus einer anderen Welt wirken. Hier, inmitten der Wüste, liegen über 15.000 prähistorische Felsmalereien, die von einer Zeit erzählen, als diese Region noch grün war und von Tieren und Menschen belebt wurde.

Nicht minder spektakulär ist die Tadrart-Region, berühmt für ihre leuchtend roten Felsen, weichen Sanddünen und traumhaften Sonnenuntergänge. Zwischen Felsbögen, Naturbrücken und geheimnisvollen Schluchten erleben unsere Reisegäste hier eine Sahara, die sich ständig verändert – im Licht, in den Farben, in der Stimmung.

Das faszinierende Hoggar-Gebirge liegt im Zentrum der algerischen Sahara und ist vulkanischen Ursprungs. Die Basaltfüllungen erloschener Vulkane ragen bis zu 3000 m hoch auf. Nach Jahren der Sperrung ist das Gebiet wieder für Reisende geöffnet, und auch uns zieht es im Oktober 2026 wieder dorthin zurück.

Erleichterte Einreise, traditionsreiche Tuareg-Gastgeber und schulz’sche Reiseleitung

Auch wenn das Auswärtige Amt seit sehr langer Zeit eine pauschale Teilreisewarnung u.a. für die Grenzgebiete zu Libyen und Niger ausgibt, wissen wir aus langjähriger Erfahrung vor Ort: Die von uns bereisten Gebiete im Süden sind sicher. Unsere algerische Partneragentur um Seddik Meheri ist eng abgestimmt mit den Behörden und schafft alle Voraussetzungen, damit die Wüste – begleitet durch die Gastgeber der Wüste, die Tuareg – entspannt bereist werden kann.

Auch erleichterte Algerien mittlerweile die Einreise: Das Verfahren im Hintergrund ist zwar komplex, für unsere Gäste bedeutet das Visa on Arrival aber eine unkomplizierte Einreise. Zusammen mit der kurzen Flugzeit aus Europa reduziert das den Reiseaufwand deutlich.

Unsere Tuareg-Begleiter (Berber der Sahara) sind geheimnisvolle Erzähler mit tiefem Wissen über die Natur, Wege und Geheimnisse der Wüste. Sie führen sicher durch ihre Heimat und erzählen lebendig von ihrer jahrhundertealten Kultur, ihren Traditionen und dem Leben in der Wüstenwelt. Mit ihnen an Ihrer Seite wird das Unterwegssein zu einer Entdeckung, die weit über das Offensichtliche hinausgeht.

Seddik Meheri, Irene Bayer und Frank Schulz gewährleisten nicht nur die deutschsprachige Begleitung unserer Reisen, sondern auch langjährige Sahara-Erfahrung, tiefe Verbundenheit und große Liebe zur Region. So ermöglichen sie Reisen zwischen wohltuend langsam bis aktiv und anspruchsvoll.

Dem Besonderen auf der Spur

In kaum einer Wüstenregion können wir uns so treu bleiben wie in der algerischen Sahara. Wir folgen seltenen Routen und suchen stille Plätze, erleben einzigartige Momente im Licht faszinierender Naturregionen und an traditionsreichen Orten. Es ist die Suche nach der stillen Magie der Wüste, der authentischen Kultur der Tuareg und den unglaublich schönen Landschaften einer der abgelegensten Regionen Afrikas.

Und so können Sie mit uns die algerische Sahara in den Naturregionen Tassili N’Ajjer, Tadrart und im Hoggar-Gebirge erleben:

Inseln im Winter: Wandern, wo der Frühling Hallo sagt

Die Uhren ticken langsamer, die Farben leuchten kräftiger. Während hierzulande der Atem gefriert und graue Tage endlos scheinen, glitzert andernorts das Meer im Winterlicht. Auf Kreta werden Oliven geerntet, auf Mallorca blühen die Mandelbäume, auf Madeira leuchten die Weihnachtssterne, während auf den ruhigen Azoren milde Winde vom Atlantik wehen. La Gomera, die Insel des ewigen Frühlings, empfängt Sie mit einsamen Bergpfaden – und São Tomé heißt Sie sogar mit Sommersonne mitten im Winter willkommen.

Wir stellen Ihnen sechs Inseln vor, die im Winter mit Meer, Licht und Farben zum Aktivsein einladen – jede im eigenen Rhythmus, aber immer bunt, mild, wunderbar salzig und zu dieser Jahreszeit besonders frei von Trubel.

Kreta – Olivenernte im idyllischen Osten der Insel

Im November, wenn die Sonne tief steht, das Licht alles vergoldet und die Insel ruhig geworden ist, herrscht eine ganz besondere Stimmung auf Kreta.
Im malerischen Dorf Mirtos im Süden der Insel befindet sich Ihr Quartier, von dem aus Sie wohltuende Wanderungen unternehmen, Kräuter sammeln und bei milden Temperaturen die Füße im Meer baden können. Mit Angela als Reiseleiterin erleben Sie Kreta aus einer besonders persönlichen Perspektive.

www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL17

Winter auf Mallorca – klare Luft und blühende Mandelbäume

Mallorca im Winter verspricht angenehme Temperaturen, klare Luft und wenig Tourismus. Das Wander-Eldorado bietet vielfältige Routen von Küsten- und Panoramawegen mit atemberaubenden Ausblicken bis zu den Gipfeln der Serra de Tramuntana. Im Februar und März verwandelt sich die Insel zudem in ein zauberhaftes Paradies, wenn die Mandelblüte die Landschaft in zartes Weiß und Rosa taucht.

www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA33

Azoren – wo der Winter ein Frühling ist

Wenn Ihnen ein kurzer Wolkenbruch eher ein Lächeln ins Gesicht zaubert als eine Falte auf die Stirn und Sie die Azoren mit allen Facetten erleben wollen, dann sind Sie auf unserer „Winterreise“ genau richtig. Von ihrer gemütlichen Pension auf Pico erkundigen Sie ohne Standortwechsel und dank ausgefeilter Routenplanung mit den Azorenkennern Eva oder Arne das „Triângulo“. Milde Temperaturen, faszinierende Lichtspiele und einsame Wanderungen durch üppig grüne Landschaften fernab des sommerlichen Trubels erwarten Sie.

www.schulz-aktiv-reisen.de/AZR10 

Madeira – Das immergrüne Wanderparadies

Wenn anderswo die Natur ruht, zeigt sich Madeira von seiner milden Seite. Angenehme Temperaturen um die 20°C machen den Winter zur idealen Zeit für Wanderungen. Zwischen tropischem Grün und blühenden Strelitzien, Weihnachtssternen und Callas führen die Levadas durch dichte Wälder, vorbei an Wasserfällen und zu weiten Ausblicken. Ob entlang wilder Küsten, durch uralte Lorbeerwälder oder über sonnige Hochplateaus – Madeira bietet auch zu dieser Jahreszeit landschaftliche Vielfalt, leuchtende Farben und atlantische Weite. Eine Reise für alle, die Natur erleben und dem Winter für einen Moment entfliehen möchten.

www.schulz-aktiv-reisen.de/MAD01

La Gomera – Naturerlebnisse auf der „Insel des ewigen Frühlings“

La Gomera ist ein ideales Winterziel für Wanderfreunde: mildes Klima, spektakuläre Landschaften atemberaubende, felsige Schluchten. Im Nationalpark Garajonay führen Pfade durch märchenhafte Lorbeerwälder. Höhenwege bieten Panoramablicke aufs Meer und die wilde Küste. Die zweitkleinste Kanareninsel verbindet Naturerlebnis, Ruhe und Bewegung auf besondere Weise.

www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA50

São Tomé und Príncipe – Schokoladeninseln im Atlantik

Wenn bei uns der erste Schnee fällt, führt Kathleen Sie auf São Tomé & Príncipe in eine Welt voller satter Farben, Kakao- und Vanilledüfte und mit sanftem Meeresrauschen. Tauchen Sie mit ihr in tropische Wärme, aktive Momente und den unverwechselbaren Charme der „Schokoladeninseln“ ein – und hier sagt nicht nur der Frühling, sondern der Sommer mitten im Winter Hallo.

www.schulz-aktiv-reisen.de/SAO01

Als die Kilometer immer mehr wurden oder die Geburt von schulz sportreisen

Vasaloppet – der Leuchtturm unserer Skimarathonreisen…

Als aus mir Anfang 2013 ein „schulzi“ wurde, hatte ich das Glück, bevor ich überhaupt einen Fuß in unser Dresdner Büro setzte, auf unserer Reise zum legendären Vasalauf gleich den größten Skimarathon der Welt live erleben zu dürfen.

Diese unvergesslichen Tage in Schweden haben in mir ein Feuer für Skiwettkämpfe entfacht, das bis heute ungebrochen lodert.

Zudem erlebten in dieser Zeit Marathon- und Skimarathonläufe gerade einen regelrechten Boom, und bei vielen Sportlern wuchs das Interesse, sich selbst einmal einer solchen Herausforderung zu stellen. Um den Wünschen und Bedürfnissen unserer sportlich ambitionierten Gäste optimal gerecht zu werden, entstand ebenfalls 2013 die eigenständige Marke „schulz sportreisen“ unter dem Dach von schulz aktiv reisen.

Seitdem haben wir Jahr für Jahr mit viel Leidenschaft und Hingabe unser weltweites Reiseangebot ausgebaut und um feine (Ski-) Marathon-Events erweitert.

Wir bieten professionell organisierte Reisen mit garantierter Startnummer, samt Anreise, Unterkunft, notwendigen Transfers, erfahrener und sportlicher Reiseleitung und einem Rahmenprogramm, das auch jenseits der Wettkampfstrecken begeistert.

Ob in den winterlichen Loipen bei Vasaloppet, Birkebeiner, Marcialonga oder in Laufschuhen beim Medoc-, Lissabon-, Polar Night- oder dem New York City Marathon, sind wir vom Team schulz sportreisen stets mit Herz und Seele als Reiseleiter vor Ort,  unterstützen unsere Gäste mit allen Kräften und genießen das gemeinsame Kribbeln an den Startlinien dieser Welt. Was gibt es Schöneres, als die Welt sportlich unter Gleichgesinnten zu entdecken, zusammen sportlichen Zielen „nachzujagen“, zu fachsimpeln und Erfahrungen auszutauschen?

Vielerorts lassen sich unsere Sportreisen auch mit unseren Aktivreisen kombinieren, um Land und Leute noch intensiver und ein wenig entschleunigter als im Marathontempo kennenzulernen 🙂

Alle unsere Sportreisen im Überblick: www.schulz-sportreisen.de

 

Unser Geschenk an Sie: Wir verlosen eine Reise nach Estland

Seit 35 Jahren folgen wir dem Ruf naher und ferner Länder, lauschen unberührter Natur und entdecken die verborgenen Geschichten dieser Welt – zu Fuß durch wilde Landschaften, mit dem Rad entlang entlegener Küsten und mit offenem Herzen den Menschen und ihren Kulturen zugewandt. Und weil jede Reise Teil eines Mosaiks ist, das wir gemeinsam mit Ihnen gestalten durften, möchten wir zu unserem Jubiläum etwas zurückgeben.

Estlands Leichtigkeit mit Schleife drum

Estland mit seiner tiefen Leichtigkeit war für uns selbst ein großes Geschenk – und genau dieses Gefühl möchten wir weiterreichen. Wir verlosen eine Reise in das kleine, nördliche Land – mit großer Weite, endlosen Wäldern, geheimnisvollen Hochmooren, über 3.800 Küstenkilometern und Gastgebern, die einen schon willkommen heißen, bevor man überhaupt angekommen ist. Triin und Bert, unsere Partner vor Ort, sponsern den Reiseplatz und wir den Flug.

Der Gewinner entscheidet: Inseln im Sommer oder Nationalpark im Winter?

Wenn es im Sommer mit unserer Reise „Estlands Inseln im Aufwind“ auf die Inseln Hiiuuma und Saaremaa geht, dann begleitet die nordische Sommersonne Ihre Wanderungen, Radtouren und Kajakabenteuer. Wie Robinson werden Sie übers Meer paddeln, anlanden, Ihr Zelt aufschlagen und ein gemütliches Lagerfeuer entzünden …
https://www.schulz-aktiv-reisen.de/EST01

Oder zieht es Sie eher auf unsere winterliche „Estnische Auszeit“, wenn die Landschaft des Laheema Nationalparks zur Ruhe kommt? Weiße Weite bedeckt das Land und fast wird die Stille hörbar – während Schneeschuhe leise knirschen, Sauna Wärme schenkt und Yoga das Herz weit macht …
https://www.schulz-aktiv-reisen.de/EST02

So landet Ihr Los im Topf

Die Verlosung findet auf Instagram und Facebook statt. Folgen Sie unserem Profil, kommentieren Sie unter dem Post zur Verlosung, ob Sie den Sommer oder den Winter in Estland erleben möchten – und schon sind Sie im Lostopf!

Facebook @schulzaktiv
Instagram @schulzaktivreisen

Mallorca – Berge, Meer, Kulinarik und besondere Wege

Haben Sie Lust, einmal das etwas andere Mallorca kennenzulernen? Dann wandern Sie am besten mit uns abseits ausgetretener Wanderpfade im Tramuntana-Gebirge! Im Mai hatte ich die Gelegenheit, diese Reise selbst zu erleben und kann bestens verstehen, dass sogar „schulz-erfahrene Reisegäste“ von der Serra de Tramuntana sehr beeindruckt und überrascht sind.
Aufgrund der vielen privaten Verbindungen auf „ihrer“ Insel haben unsere Wanderführer Zugang zu Wegen über Grundstücke, die anderen Wanderern verborgen bleiben – sie haben die Schlüssel zu verschiedenen Privatgrundstücken, über die einige unserer Wanderungen führen. Und sie kennen „Schleichwege“, die nicht so einfach zu erkennen sind, sodass wir auf unseren Touren mitunter kaum anderen Wanderern begegnet sind. Die Auswahl der Wanderungen könnte kaum besser sein: Panoramawege mit herrlichen Aussichten, Küstenwanderungen, Gipfelbesteigungen, dabei Besuche in den schönsten Dörfern der Insel (Deia, Valldemossa, Fornalutx und Biniaraix) und natürlich gibt es auch die Möglichkeit zum Baden – ein perfekter Mix aus allem!

Ein Gast schrieb erst kürzlich: “Ich glaube kaum, dass es jemanden gibt, der sich besser auskennt als unser Guide Salva. Mit ihm gibt es besondere Erfahrungen über Mallorca, die zu besonderen Erinnerungen werden. Salva hat uns während der Wanderungen viel zu seiner Heimat gelehrt und sie uns sehr nahegebracht. Und so wurden die Touren zu einem Mix aus Sport, Heimatkunde, Biologie, Geografie, Geschichte und vielem mehr.“

Aber nicht nur Salva, sondern auch die unsere beiden weiteren deutschsprachigen Wanderführer, die ich ebenfalls kennenlernen konnte, wissen viel Interessantes zu Ihrer Heimat Mallorca zu erzählen und lassen die Wanderungen zu einem besonderen Erlebnis werden.
Besonders von den Picknicks sowie von der Einkehr in einer privaten Finca im Orangental schwärmen unsere Gäste (und auch ich) immer wieder aufs Neue. Die mallorquinischen Picknicks – immer sehr liebevoll zubereitet und humorvoll  präsentiert – sind ein weiterer Höhepunkt der Reise. Reichhaltig und vielseitig, bestehend aus leckerem Brot, Olivenöl, Käse, verschiedenen Wurstsorten und Aufstrichen ließen uns immerzu das Wasser im Mund zusammenlaufen – und natürlich darf auch mallorquinischer Wein dabei nicht fehlen! Es war jedes Mal ein kulinarischer Genuss der Extraklasse.

Und last but not least lässt auch Ihr gemütliches Wanderhotel mit nur 22 Zimmern keine Wünsche offen. Zentral und dennoch ruhig gelegen (in unmittelbarer Nähe der Kathedrale von Sóller) präsentiert es sich mit mallorquinischem Ambiente – gemütlich und sehr gepflegt. Und in den Zimmern (unsere Gäste wohnen in einem frisch renovierten Trakt des Hotels) fehlt es an nichts – selbst ein Kühlschrank ist vorhanden.  Das Personal ist freundlich und hilfsbereit, das Frühstück reichhaltig und im Restaurant bzw. auf der gemütlichen Terrasse des Hotels kann man auch zu Abend essen und aus zahlreichen schmackhaften Gerichten auswählen.

Lassen Sie sich diese besondere Reise nicht entgehen. In diesem Jahr gibt es noch freie Plätze zu folgenden Terminen:

20.09. – 27.09.25
11.10. – 18.10.25
01.11. – 08.11.25
15.11. – 22.11.25
06.12. – 13.12.25

In der Nachsaison ist es übrigens immer noch angenehm warm und ganz herrlich zum Wandern. Zudem wird es ruhig auf der Insel und man kann immer noch baden. Auch 2026 ist bereits buchbar. Hier werden wir an ausgewählten Terminen im Frühjahr und Herbst eine Variante zum derzeitigen Wanderprogramm anbieten: Zum einen geben wir damit auch den Gästen, die es lieber etwas weniger anstrengend haben, die Möglichkeit, mit uns auf Mallorca wandern zu gehen. Zum anderen legen wir damit auch Mallorca-Stammkunden weitere Wanderziele der vielfältigen Balearen-Insel ans Herz.
Lassen Sie sich diese besonderen Wandererlebnisse nicht entgehen! Nähere Informationen zur Reise erhalten Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA33

Oh wie schön ist Panama … vor allem in Kombination mit Costa Rica!

Zwischen Nord- und Südamerika zieht sich ein schmaler Landstreifen, über und über bewachsen, tropisch durchfeuchtet und lebendig bis in die letzte Blattspitze: Ein Fest des Lebens – laut, bunt und unermüdlich. Costa Rica ist vielen längst ein Begriff: ein Paradies für Artenvielfalt, Umweltbewusstsein und gute Laune. Seit Jahren begleiten wir unsere Gäste durch dieses grüne Wunderland. Doch nun ist es Zeit für ein neues Kapitel – eines, das den Horizont erweitert und neugierig macht auf das unbekanntere Nachbarland: Panama.
Und wie wunderbar: Sie müssen sich nicht einmal zwischen beiden Ländern entscheiden! In drei Wochen verbinden wir die Highlights von Costa Rica und Panama zu einer Reise voller Natur, Kultur und karibischer Tagträumerei.

Was erwartet Sie auf dieser Reise?
Wir starten in Costa Rica. Im Schatten des majestätischen Vulkans Arenal streifen Sie durch tropischen Dschungel, baden in heißen Quellen, radeln entlang eines Sees und balancieren über Hängebrücken in den Baumwipfeln.
Anschließend entführen wir Sie in eine Regenwald-Lodge, welche nur mit dem Boot erreichbar ist: die Tierwelt vor dem Fenster, Technik und Alltag ganz weit weg.

Mit Reggae-Klängen im Ohr folgen Sie der Karibikküste südwärts, überqueren die Grenze nach Panama – und besuchen ein Inselparadies aus dem Bilderbuch: die Islas del Boco. Sie haben ausgiebig Zeit zum Schnorcheln und sind mit dem Kajak und dem Fahrrad unterwegs.

Vollgetankt mit Sonne geht es weiter nach Boquete, zum charmanten Bergstädtchen im Nebelwald. Sie verkosten den angeblich besten Kaffee der Welt (wir sagen: zu Recht!) und wandern durch erfrischende Höhenluft zu einigen Wasserfällen – stets begleitet vom Gesang exotischer Vögel.
Und apropos „tierisch“: Während der gesamten Reise können Sie Ausschau halten nach Faultieren, Brüllaffen, Pfeilgiftfröschen, Tukanen und sichten vielleicht sogar eine Harpyie – einer der größten Greifvögel der Welt und das inoffizielle Maskottchen Ihrer Reise.

Nach noch zwei durchwanderten Nationalparks – jeder ein eigenes Kapitel wert – erreichen Sie schließlich Panama-Stadt: modern und geschäftig, doch umrahmt von tropischer Natur. Hier besuchen Sie am letzten Tag ein indigenes Dorf der Emberá. Die Begegnung mit diesem Volk, nach drei Wochen Einblicken in die Natur und Kultur Mittelamerikas, könnte etwas in Ihnen zum Klingen bringen – und sollten Sie sich dabei ertappen, dass Sie spontan den Rückflug verwerfen möchten … nun, wir hätten da vollstes Verständnis.

📅 Erster Reisetermin: 10.10. – 30.10.2026 (bereits gesichert)

Weitere Informationen und Termine finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/COS07