Zelt-Trekking mit Komfort in den peruanischen Anden

Bei unseren Trekkingreisen nach Peru können Sie sich auf einen Komfort der Extraklasse freuen. Begleitet werden Sie von einem professionellen Team, das meist genauso groß ist wie die Reisegruppe selbst. Dadurch entsteht ein Komfort, der es uns ermöglicht, sicher und unbeschwert zu wandern und die atemberaubende Natur der peruanischen Anden zu genießen.

Service und Verpflegung während des Trekkings
Am Morgen werden Sie geweckt und erhalten einen Kaffee oder Tee direkt am Zelt serviert. Zudem bekommen Sie eine Schüssel mit warmen Wasser und ein Handtuch für eine kurze Katzenwäsche. Über den Tag verteilt können Sie sich auf drei leckere und frisch zubereitete warme Mahlzeiten aus lokalen Zutaten sowie zwei Snackpausen freuen. Ihr Gepäck können Sie an Maultiere abgeben. Dazu wird Ihnen vor Ort ein wasserfester Packsack zur Verfügung gestellt. Um den Auf- und Abbau der Zelte sowie deren Transport kümmert sich Ihre Begleitmannschaft.

Erfahrene einheimische Reiseleitung
Freuen Sie sich auf den vor Lebensfreude sprühenden und äußerst erfahrenen Wanderführer José mit peruanisch-deutschen Wurzeln. Neben jahrzehntelanger Erfahrung als Trekking-Guide verfügt José zudem über ein umfangreiches Wissen über die lokale Pflanzen- und Tierwelt, welches er gerne mit Ihnen teilt.

Hohe Sicherheitsstandards
Die von uns eingesetzten Guides erhalten jährlich ein Erste-Hilfe-Training und sind ausgestattet mit einem umfangreichen Erste-Hilfe-Set sowie einem Satellitentelefon. Im Notfall kennen sie an jedem Punkt des Trekkings die kürzeste Evakuierungsroute. Stets werden Sie von unserem Notfallpferd Justin begleitet, das seinen Name dem Humor unserer Guides verdankt (abgeleitet von „just in case“, – „nur für den Fall“ :-). Justin ist nicht nur im Notfall bei einer Evakuierung eine Hilfe, sondern transportiert auch stets einen Kanister mit Trinkwasser, an dem man zu jedem Zeitpunkt der Wanderung seine Trinkflasche auffüllen kann. Wer möchte, kann auch zeitweise seinen Tagesrucksack zur Entlastung an das Pferd abgeben oder auch ein Stück reiten.

Sonderreise: Ins Heilige Tal der Inka
Über versteckte Pfade wandern Sie in völliger Abgeschiedenheit auf alten Inka-Trails durch abwechslungsreiches Terrain am Fuße des Salkantay-Bergs (6271 m). Sie überqueren einen 4683 m hohen Andenpass, bevor Sie in die Nebelwälder hinabsteigen. Bromelien, Orchideen und Riesenfarne säumen den Wegesrand. Vorbei an zahlreichen Inka-Terrassen und archäologischen Stätten nähern Sie sich dem krönenden Abschluss des Trekkings: der legendären Ruinenanlage Machu Picchu, welche Sie zum Sonnenaufgang besuchen werden. Neben dem 4-tägigen Trekking tauchen Sie tief in die Kultur der Inka ein und besuchen Perus größtes Fest (Inti Raymi) zur Sonnenwende.

Einmaliger Termin im Juni:
13.06.26 – 27.06.26 (bereits in der Durchführung gesichert)

Link zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/PER35

Auf verborgenen Inkapfaden über Choquequirao bis Machu Picchu
Der 4-tägige Santa Cruz Trek zählt mit seiner farbenfrohen Vegetation zu den prächtigsten Routen der Anden und führt mitten durch die höchste tropische Bergkette der Welt, mit ihren Eisriesen Huascarán (6798 m) und Taulliraju (5830 m). Ihre Camps liegen spektakulär umgeben von schneebedeckten Gipfeln. Die Aussicht zum markanten Alpamayo (5947 m) und der ergreifende Blick vom höchsten Pass Punta Union (4750 m) lassen Sie schnell alle Anstrengungen vergessen. Neben dem Santa Cruz Trek in hochalpiner Umgebung ist auch ein 5-tägiges Trekking im tropischen Nebelwaldgebiet nach Choquequirao, die wenig bekannte Schwesterstadt von Machu Picchu, Teil der Reise.

Termine 2026:
26.04.26 – 16.05.26
30.08.26 – 19.09.26
20.09.26 – 10.10.26

Link zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/PER05

Ein Land im Regenwald – Afrikas bestgehütetes Naturgeheimnis

Tief im Herzen Afrikas atmet ein Wald, so alt und weit, dass er das Klima eines ganzen Kontinents prägt – das Kongobecken. Hier fließt der zweitgrößte Strom der Erde durch ein endloses Meer aus Grün, durch Sümpfe und Lichtungen. Das Kongobecken ist nicht nur ein Ort, sondern ein Gefühl – ein Eintauchen in das ursprüngliche Afrika, in eine Welt, die im Gleichgewicht mit sich selbst zu leben scheint.

Wer hier reist, spürt Demut – und eine tiefe Faszination für diesen mächtigen, kaum berührten Lebensraum, denn weite Teile des Kongobeckens sind für den Menschen praktisch unzugänglich. Begleiten Sie uns auf eine spektakuläre Reise durch die Republik Kongo, bei der bereits die Anreise Teil eines großen Naturabenteuers ist.

Ziel ist der tief im Norden des Landes liegende Nouabalé-Ndoki-Nationalpark – ein Regenwald, uralt und unberührt. Auf dem Weg dorthin folgen Sie dem mächtigen Sangha-Fluss mit dem Boot, durchqueren Dörfer und erreichen schließlich das abgelegene Mondika-Camp.

Der Nouabalé-Ndoki-Nationalpark zählt zu den letzten intakten Tieflandregenwäldern der Erde. In diesem sicheren Refugium leben bedeutende Populationen von Waldelefanten, Flachlandgorillas und Schimpansen. Hier beginnt eines der größten Abenteuer Afrikas: das Trekking zu den Flachlandgorillas und Momente, die Sie die Luft anhalten lassen. 

Eine Reise für jene, die Ursprünglichkeit suchen – und bereit sind, sich auf die Magie des Regenwaldes einzulassen: www.schulz-aktiv-reisen.de/KON01

Hüterin eines grünen Paradieses

Getragen von einer außergewöhnlichen Partnerschaft zwischen der kongolesischen Regierung und der Wildlife Conservation Society, sorgt die Nouabalé-Ndoki-Stiftung seit 2014 für den Schutz und die Zukunft des gleichnamigen Nationalparks. Sie bewahrt eines der letzten intakten Regenwaldgebiete des Kongobeckens und ist ein Modellprojekt für erfolgreichen Naturschutz in Zentralafrika.

Bienvenue in der Provence!

Nach dem erfolgreichen Start unserer Wanderreise in der Bretagne zieht es uns im kommenden Jahr weiter gen Süden: Ab Mai 2026 entdecken Sie mit uns die Provence zur schönsten Zeit des Jahres, wenn Lavendel und Mohnblumen beginnen, um die Wette zu blühen. Violette Felder, grüne Weinreben, laue Sommerluft und ein Hauch Antike prägen die Region zwischen dem Gebirgszug der Alpilles und dem Mittelmeer. Kein Wunder, dass schon Vincent van Gogh vom Licht der Provence schwärmte!

Auf unserer 8-tägigen Wanderreise erleben Sie die Provence zu Fuß – auf fünf ausgewählten Wanderungen und von einem charmanten Standort aus. Sie durchstreifen tiefe Schluchten, sonnige Weinberge und mediterrane Landschaften, entdecken unterwegs den Pont du Gard, den höchsten römischen Aquädukt der Welt, und wandern zur Fontaine de Vaucluse, der größten Quelle Frankreichs. Wir führen Sie in den Naturpark Alpillen mit seinen Kalksteinfelsen, zur Geisterstadt Les-Baux-de-Provence und zu den berühmten Zwei-Löcher-Felsen bis hin zum Biosphärenreservat Camargue, wo man mit etwas Glück weiße Wildpferde und Flamingos sehen kann.

Zwischendurch bleibt Zeit zum Genießen: ob bei einer Weinprobe, bei regionaler Küche unter Platanen oder beim Flanieren durch die Altstadt von Arles, die Vincent van Gogh einst zu seinem berühmten Werk „Café-Terrasse am Abend“ inspirierte.

Reiseleiter Max – Ihr Experte für die Provence

Max ist seit über 10 Jahren passionierter Reiseleiter und schon viele Jahre in der Provence unterwegs. Er bringt Ihnen in besonders kleiner Reisegruppe (bis zu acht Gäste) mit viel Herz die französische Lebensart samt mediterraner Leichtigkeit und römischer Geschichte näher. Max führt Sie sicher durch die schmalen Gassen malerischer Dörfer, über kurvige Bergstraßen und zeigt Ihnen die Aussichtspunkte fernab des Trubels.

Ihr Zuhause – Provenzalischer Charme bei Arles

Ganz in der Nähe von Arles heißen Sie Mathieu und seine Fanny willkommen. Im Mai vor Ort waren wir von ihrem im provenzalischen Stil erbauten Hotel sofort begeistert. Hellblaue Fensterläden, ein duftender Garten, regionale Küche – hier fällt Ankommen leicht. Der herrliche Garten lädt ein zum Bücherlesen im Schatten, auf einen Pastis auf der Terrasse oder zu einem Bad im hoteleigenen Pool – ein idealer Rückzugsort zwischen Aktivsein und entspannter Leichtigkeit.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen nach Südfrankreich zu reisen – wenn im Mai die Provence in rot-violetter Farbenpracht erstrahlt oder im Oktober die Weinreben mit satten Trauben leuchten.

Termine 2026:

  • Reiseauftakt: 15.05.–22.05.2026
  • Zur Lavendelblüte: 31.05.–07.06.2026
  • Zur Weinlesezeit: 20.09.–27.09.2026

Weitere Informationen zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/FRA13

Unterwegs, wenn Neues beginnt – Reisen zum Jahreswechsel

Die Zeit nach dem Weihnachtsfest, der Rückblick aufs vergangene und die Begrüßung des neuen Jahres mit all seinen Möglichkeiten, Wünschen und Träumen ist immer wieder etwas Besonderes. Eine Reise in die nahe oder weite Ferne und damit der (temporäre) Tausch der eigenen Lebenswelt gegen eine ganz andere bietet dabei eine wunderbare Chance, diese Zeit auf einzigartige Weise zu gestalten. Wir blättern Ihnen im Folgenden einige wunderbare Möglichkeiten dafür auf. Kommen Sie mit uns in weiße Winterlandschaften, zu hohen Bergen, idyllischen Sandstränden, durch tiefe Regenwälder oder weite Savannen …

Wintererlebnis zwischen Fjord und Gletscher
Reisetermin 28.12. bis 04.01.26

Eingebettet zwischen Fjord und Gletscher empfängt Gastwirtin Janniche Sie in ihrem gemütlichen, liebevoll hergerichteten Gasthaus im Jostedalen – ein kleines Juwel, exklusiv für unsere Gruppe. Von hier aus ziehen Sie mit Schneeschuhen los, wandern durch weiße Winterlandschaften, erkunden eine magische Gletschereishöhle, genießen die Stille der Bergwelt und erklimmen einen Aussichtspunkt mit Weitblick über den halb zugefrorenen Fjord mit seinen weiß überzuckerten Steilwänden und Bergspitzen – ein einmaliges Erlebnis! Danach warten Sauna und Hot Tub. Beim festlichen Neujahrsmenü lassen Sie stimmungsvoll das alte Jahr ausklingen.

www.schulz-aktiv-reisen.de/NOR16

Winter-Aktivwoche mit Yoga im Lahemaa-Nationalpark in Estland
Reisetermin 30.12.25 bis 07.01.26

Wie wäre es, das neue Jahr mit ganz neuen Perspektiven zu beginnen? Nachdem Sie das alte Jahr im mittelalterlichen Tallinn gebührend verabschiedet haben, führen wir Sie auf unserer Reise in die Natur des Lahemaa-Nationalparks in Nordestland, wo Sie mit uns einer langen Tradition der Esten folgen – Bewegung in der winterlichen Natur. Wir versprechen Ihnen mit unserer „Estnischen Auszeit“ viel Bewegung an frischer kühler Ostseeluft, einen estnischen Kochkurs, wohltuende Yoga -Einheiten und stets die heiße Sauna am Ende des Tages, wenn Sie mögen. Betrachten Sie Yoga als eine wohltuende Umrahmung dieser Reise, bei der Sie schnuppern oder vertiefen, aber auf jeden Fall gesunde und wertvolle Erfahrungen für 2026 sammeln können.

www.schulz-aktiv-reisen.de/EST02

Im magischen Licht der Polarnächte
Reisetermin 27.12.25 bis 04.01.26

Gemütlichkeit und Schneeschuhwandern, Entschleunigung und Flexibilität – das sind die Kernpunkte dieser Reise, welche Sie in den Norden Islands bringen wird. Inmitten eines langgezogenen Tals und umrahmt von hohen Bergen befindet sich ein liebreizendes Gästehaus. Zusammen mit Ihrer Reiseleiterin Mandy, einer ins Land verliebten Island-Kennerin, erleben sie eine besondere Phase des Jahres: Wenig direktes Tageslicht taucht die Landschaft oft in unbeschreiblich schönes Licht und verleiht dem Tag so eine mystische Aura. Ein spannender Rahmen, um die nahe und ferne Umgebung rund um das „Sehnsuchtstal“ zu erkunden.

www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL07

Mit Ski und Pulka durchs Sami-Land
Reisetermin 27.12.25 bis 03.01.26

In der nordfinnischen Wildnis erwartet Sie zum Jahreswechsel die einmalige Lichtstimmung der Polarnacht: Ein zur Mittagszeit rosa, goldgelb bis violett schimmernder Himmel, eine vom Mondlicht inszenierte Landschaft. Auf traditionelle Sami-Art sind Sie mit Ski und Pulka unterwegs, querfeldein durch die ungespurte Weite der Arktis. Nicht nur Stille und Schnee lassen die acht Tage scheinbar zeitlos erscheinen und den Alltag in weiter Ferne zurück – auch die Begegnungen mit Rentieren und ihren Hütern laden Sie ein, Gewohntes für einen langen Moment loszulassen.

www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN41

Das immergrüne Wanderparadies Madeira
Reisetermin 25.12.25 bis 03.01.26

Entfliehen Sie dem Winter und starten Sie das neues Jahr auf Madeira – der „Blumeninsel“ im Atlantik! Bei angenehmen Temperaturen um die 20 °C erkunden Sie das grüne Paradies, wandern vorbei an blühenden Strelitzien, Weihnachtssternen und rauschenden Wasserfällen. Entlang der Levadas führt Sie Ihr Weg durch uralte Lorbeerwälder, über sonnige Hochplateaus und zu atemberaubenden Ausblicken auf das tiefblaue Meer. Krönender Abschluss Ihrer Reise: Das legendäre Silvesterfeuerwerk in Funchal, wenn der Himmel über der Bucht in tausend Farben erstrahlt und die ganze Insel feiert.

www.schulz-aktiv-reisen.de/MAD01

Kleine Annapurna-Runde
Reisetermin 26.12.25 bis 08.01.26

Begrüßen Sie das neue Jahr in faszinierender Bergkulisse! Unsere Silvesterreise führt Sie auf den Poon Hill mit Blick auf zwei Achttausender, durch ursprüngliche Gurung-Dörfer und entlang des gewaltigen Annapurna-Massivs. Stets unterwegs auf moderaten Höhen, ist die Tour auch ideal für Nepal-Erstbesucher geeignet. Abseits der Hochsaison erleben Sie Nepal von seiner ruhigen, authentischen Seite – inklusive blühender Weihnachtsstern-Bäume und der herzlichen Begleitung durch unseren erfahrenen Reiseleiter Gelu Sherpa. Ab zwei Teilnehmern bereits in der Durchführung gesichert!

www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP02

Kontraste des Smaragds von Afrika
Reisetermin 27.12. bis 11.01.2026

Sansibar hat viele Grüne Ecken zu bieten - wie hier der Jozani NationalparkDie palmengesäumten weißen Strände Sansibars zählen zu den schönsten der Welt und laden zum Entspannen ein. Doch die Insel hat weit mehr zu bieten. Mit uns erleben Sie eine perfekte Mischung aus Erholung und Abenteuer. Erforschen Sie mit uns über den Jahreswechsel den kristallklaren, azurblauen Ozean bei Bootstouren und Schnorchelausflügen am Riff. Das Inselinnere erkunden Sie bei Wanderungen und Radtouren durch den Regenwald und entlang der Küste, immer mit malerischen Ausblicken. Gelassenheit steht im Mittelpunkt jeder Aktivität, so dass Sie auch immer ausreichend Zeit zum Entspannen finden.

www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN07

Für alle, die schon vor Weihnachten starten wollen, haben wir ebenfalls eine Auswahl an Reisen im Programm, z. B. wie diese nach Westafrika:

Begegnungen unterm Baobab
Reisetermin 20.12. bis 04.01.2026

Zwischen lebendigen Märkten, dem bunten Treiben entlang des Gambia-Flusses und mächtigen Baobabs in einsamen Steppen führt Sie unsere Reise abwechslungsreich ins Neue Jahr. Mit leichten Wanderungen und begegnungsreichen Momenten am Wegesrand erleben Sie die Farbenpracht Senegals und Gambias intensiv, bevor Sie an der Atlantikküste den Jahreswechsel bei sanftem Wellenrauschen und afrikanischen Klängen feiern.

www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77

Weitere Reisen, die bereits vor Weihnachten starten, finden Sie in unserem Reisekalender.
Wir freuen uns auf Sie!

 

Rote Flüsse, blaue Seen und grüne Bergpässe – Wanderungen durch den Kaukasus direkt in mein Herz

Wer Ursprünglichkeit sucht und ein Land, in dem man noch auf einsamen Wegen wandert – der sollte Georgien ganz oben auf seine Liste setzen.

Da ich Georgien neu als Produktmanagerin übernommen habe, wollte ich mir gleich selbst ein Bild machen und begleitete im September unsere Wanderreise. Ich hatte viel gehört – von überwältigenden Landschaften, großartigem Essen und einer Herzlichkeit, die ihresgleichen sucht. Und doch hat dieses Land es geschafft, meine hohen Erwartungen noch zu übertreffen.

Los geht es in der Hauptstadt Tbilissi. Von der Seilbahn aus eröffnet sich ein Panorama, das die Gegensätze dieser Stadt zeigt: verwinkelte Altstadtgassen neben moderner Architektur, dazu erste Kostproben der georgischen Küche.

Doch das Herz dieser Reise schlägt in den Bergen. Schon die Fahrt in den Großen Kaukasus ist ein Erlebnis und macht klar: der Weg ist tatsächlich das Ziel. Dieses Sprichwort muss in Georgien erfunden worden sein, denn das trifft hier auf jeden Kilometer zu. Hinter den Kurven zeigt sich immer wieder ein neues Bild und das Staunen hört nicht auf.

Unsere erste Wanderung führt uns zur Gergeti-Kirche. Majestätisch thront sie vor der gewaltigen Kulisse des Kasbek (5047 m). Ein Postkartenmotiv – und doch kaum zu beschreiben, wenn man tatsächlich davorsteht …

Wenig später zeigt sich eine Herde von zwölf, vielleicht vierzehn Wildpferden am Berghang und macht den Moment zu etwas ganz Besonderem. Georgien empfängt uns mit einem Versprechen: Jeder Tag wird ein Staunen bereithalten.

Das bestätigt sich schon am nächsten Tag im Truso-Tal. Ganz nach unserem Motto „dem Besonderen auf der Spur“ handelt es sich dabei um einen Geheimtipp, der selbst vielen Georgien-Kennern noch unbekannt ist. Während wir auf den weiten Ebenen wandern, begegnen wir niemandem – keine anderen Touristen weit und breit. Und das trotz der außergewöhnlichen Kulisse: Mineralquellen färben die Erde in Gelb und Orange, ein roter Fluss zieht sich durchs Tal und ein blau leuchtender See blubbert leise, wo Kohlendioxidblasen an die Oberfläche steigen. Naturphänomene, wie man sie eher in Island oder im Yellowstone-Nationalpark erwarten würde – aber mitten im Kaukasus? Eine schöne Überraschung. Wer vorher Fotos gesehen hat und sich – wie ich – fragte, wie kräftig dieses Rot wohl tatsächlich ist, die Antwort lautet: noch beeindruckender.

Auch die Uschba-Wasserfälle erleben wir fast für uns allein – dank dem Gespür unseres Reiseleiters Alexander. Während wir am Fuß des Wasserfalls picknicken, das Rauschen in den Ohren und einen unvergesslichen Ausblick auf die Berge, gehört dieser Ort ganz uns. Erst auf dem Rückweg begegnen wir einigen anderen Wanderern.

Ein landschaftlicher Höhepunkt folgt auf den nächsten: die Koruldi-Seen, in denen sich Wolken und Himmel im klaren Wasser spiegeln. Wer Bergseen meist in kräftigem Türkis vor Augen hat, erlebt hier etwas ganz anderes: ein Spiegelbild des Himmels, so klar, dass man zwischen Realität und Reflexion kaum unterscheiden kann.

Am Tschalaadi-Gletscher kommen wir dem Eis und Schnee schon erstaunlich nahe, werden aber weiterhin Tag für Tag von der Sonne begleitet. Richtung Swanetien ändert sich das Bild, und auf unserer Wanderung zum Gorvashi-Pass kommen Mütze und Jacke dann doch noch zum Einsatz (und stehen nicht ganz umsonst auf der Packliste 😉). Während es schneit, steigen wir hinauf zu einem Panorama, das eindrucksvoller kaum sein könnte: zuerst die mächtige Südwand des Schchara (mit 5068 Metern der höchste Berg Georgiens), dann tauchen Gipfel wie Tetnuldi, Ushba und am Ende sogar der Elbrus vor uns auf.

Swanetien selbst wirkt für mich wie ein lebendiges Geschichtsbuch. In Ushguli, einem der höchstgelegenen dauerhaft bewohnten Dörfer Europas, scheint die Zeit stillzustehen. Wir wandern durch jahrhundertealte Wehrtürme und es wundert mich nicht, dass wir zwischen den alten Türmen immer wieder Dorfbewohner sehen, die ihre Kühe entlang des Weges melken.

Doch nicht nur die Landschaft erzählt Geschichten – auch unsere Unterkünfte machen diese Reise besonders. Wir übernachten in kleinen Hotels und Gästehäusern, voller Herzlichkeit und mit Ausblicken, die man am liebsten gar nicht wieder verlassen würde – wie in Betscho, wo sich alle einig sind: „Hier würde man am liebsten gleich eine ganze Woche verweilen!“

Und auch das Essen ist ein Highlight für sich! Unser Reiseleiter Alex zeigt uns, wie man Khinkali – die gefüllten Teigtaschen – richtig isst (den Strunk lässt man liegen) und verrät uns, warum man bei Tschurtschela (Walnüsse, umhüllt von einer Traubensaft-Mehl-Masse) lieber zu den braunen greift. Dazu Chatschapuri in allen Variationen, bunte Vorspeisen und frische Kräuter. Noch nie hat mich die Küche eines Landes so begeistert – und das trotz einiger Reisen in Frankreich und Italien.

Für mich war es eine Reise, die alle Erwartungen übertroffen hat. Ein Land, das man nach 16 Tagen nur schweren Herzens wieder verlässt.

Ich kehre mit vielen Eindrücken und neuen Ideen zurück. Aber nicht nur unsere Wanderreise wird für das nächste Jahr weiter verfeinert. Auch für alle, die Georgien etwas weniger aktiv erleben möchten, habe ich gute Neuigkeiten: Unsere diesjährige Jubiläumstour – entstanden anlässlich des 35-jährigen schulz Jubiläums – wird künftig fester Bestandteil des Programms.

Wanderungen bleiben Teil des Erlebnisses, im Vordergrund stehen jedoch Genuss und Begegnungen: Marktbesuche, Kochkurse, Weinproben und Einblicke in das Leben georgischer Bauernfamilien. Eine ideale Ergänzung zu unserer klassischen Wanderreise – und eine wunderbare Möglichkeit, Georgien von seiner kulinarischen Seite kennenzulernen.

Unsere Wanderreise ist für 2026 bereits buchbar: www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG07

Unsere Jubiläumstour geht in die Fortsetzung. Mehr dazu verraten wir in Kürze!

Portugal in seiner Vielfalt – 3 Reisen, leicht kombinierbar


Wilde Atlantikküste, endlose Sandstrände, grüne Berge und geschichtsträchtige Städte: Portugal zeigt sich vielfältig und voller Kontraste. Mit unseren drei Aktivreisen entdecken Sie die schönsten Facetten des Landes – und das Beste daran: Viele Termine lassen sich miteinander kombinieren. So können Sie mit nur einem Flug gleich mehrere Regionen bereisen und ganz individuell entscheiden, wie lange Ihr Abenteuer dauern soll.

Verborgene Pfade im unbekannten Norden Portugals

Seit diesem Jahr ganz neu in unserem Programm ist unsere Reise nördlich von Porto. Von Ihrem komfortablen Sporthotel bei Viana do Castelo entdecken Sie zu Fuß und per Rad die traditionsreiche Region des Alto Minho. Freuen Sie sich auf versteckte Naturschauspiele abseits der bekannten Wege, den Besuch der ältesten Stadt Portugals und das bunte Treiben auf dem berühmten Markt in Barcelos. Nach erlebnisreichen Touren reicht ein kurzer Spaziergang von Ihrem Hotel und Sie stehen schon am Strand – bereit für ein erfrischendes Bad im Atlantik oder um einfach beim Blick über die Wellen die Seele baumeln zu lassen.
www.schulz-aktiv-reisen.de/POR06

Wer noch mehr Zeit im Land genießen möchte, kann die Reise wunderbar verlängern – entweder in den grünen Hügeln des Sintra-Gebirges zwischen Burgen und Schlössern und auf dem wenig bekannten Atlantikweg oder auf dem berühmten Fischerpfad entlang der wilden Westküste. Die beiden Anschlussreisen beginnen am späten Nachmittag mit einem Gruppentransfer ab dem Flughafen Lissabon, den Sie bequem mit dem Zug von Viana do Castelo erreichen.

Zu Fuß auf dem Atlantik-Weg

Burgen, verspielte Schlösser, Paläste und verwunschene Parkanlagen verstecken sich zwischen den grünen Hügeln des Sintra-Gebirges, nur eine knappe Stunde Autofahrt von Lissabon entfernt. Vom lebhaften Städtchen Sintra wandern Sie nicht nur auf den Spuren der portugiesischen Könige, sondern auch auf einsamen Küstenpfaden des Atlantikwegs bis zum westlichsten Punkt Europas – dem Cabo da Roca. Der Blick über die unendliche Weite des Atlantiks lässt erahnen, warum man diesen Ort bis ins 14. Jahrhundert für das „Ende der Welt“ hielt. Unterwegs laden die langen Strände der Estramadura zum Baden und Entspannen ein. Die Reise endet in einer der schönsten Städte Europas. Beim Streifzug durch die verwinkelten Gassen der Altstadt kann man sich nur schwer dem Charme der weißen Stadt entziehen. Lauschen Sie zum Abschluss beim Fado-Konzert der Musik, die dem Stolz und der Sehnsucht der portugiesischen Seele eine Stimme gibt und lassen Sie die schönen Reiseerlebnisse Revue passieren.

www.schulz-aktiv-reisen.de/POR01

Diese Reise eignet sich alternativ zur Tour im Norden auch perfekt als Auftakt für Ihr Portugal-Erlebnis. Da sie in Lissabon endet, können Sie von hier bequem am Nachmittag mit dem Gruppentransfer unsere Reise auf dem Fischerpfad anschließen. Natürlich ist auch die umgekehrte Kombination mit der Reise im Norden möglich.

Zu Fuß an der wilden Atlantikküste – Wandern bis zur Algarve

Von Lissabon geht es ins kleine Städtchen Porto Covo. Auf fünf Etappen wandern Sie stets mit einer Brise Atlantikluft um die Nasenspitze auf einem der schönsten Fernwanderwege Europas entlang der wilden Südwestküste Portugals. Der Weg führt abwechslungsreich direkt am Meer und beeindruckenden Klippen entlang, durch Dünen und Kiefernwäldchen. Unterwegs erwarten Sie kleine hübsche Fischerdörfer, und der Atlantik lädt stets zu einem Sprung ins kühle Wasser ein. Ihr Hauptgepäck wird zwischen den Unterkünften transportiert, so dass Sie die Schönheit der Natur ganz entspannt ohne schweren Rucksack genießen können.

Die Reise endet in Faro, der charmanten Hauptstadt der Algarve. Von hier ist ein Anschluss an die beiden anderen vorgestellten Reisen möglich. Wer mag, fährt in gut drei Stunden mit dem Zug zurück nach Lissabon oder fliegt weiter nach Porto.

www.schulz-aktiv-reisen.de/POR05

Egal, für welche Reise Sie sich entscheiden: freuen Sie sich auf die Gastfreundschaft der Portugiesen, lassen Sie sich anstecken von deren Ruhe und Gelassenheit und kommen Sie in den Genuss der kulinarischen Besonderheiten der einheimischen Küche. Ob köstliche Weine aus dem Alentejo, frischer Fisch direkt vom Atlantik oder süße Leckereien aus der Pastelaria – hier kommt jeder Geschmack auf seine Kosten!

Egal ob einzeln oder kombiniert – Portugal ist immer eine Reise wert! Gern beraten wir Sie zu den verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten und helfen Ihnen bei der Organisation der Anschlussreisen.

Weitere Infos zu unseren Portugal-Reisen finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/Portugal

Tief verwurzelt – Wälder, die uns bewegen

Im Wald finden viele von uns, was im Alltag oft fehlt … Raum, Ruhe und Verbundenheit.
Er ist natürliche Klimaanlage, Wasserspeicher, Sauerstoffproduzent und zugleich Heimat unzähliger Lebewesen – vom kleinen Pilz bis zum großen Säugetier. So ein Wald hat viel zu tun … Und während er all das tut, schenkt er uns ganz selbstverständlich und bedingungslos einen Ort zum Durchatmen, Staunen und Unterwegssein.

Auf unseren Reisen begegnen wir Wäldern in ihrer ganzen Vielfalt – vom dampfenden Regenwald Amazoniens über mystische Lorbeerwälder bis hin zu golden leuchtenden Birken im finnischen Herbst. Jeder Wald ist anders und jeder Wald bewegt auf seine Weise. Vielleicht erinnern sie alle uns daran, wie sehr auch wir Teil dieses großen Geflechts sind – tief verwurzelt und immer in Bewegung …

Spanien

La Gomera und der verwunschene Lorbeerwald
Die „Insel des ewigen Frühlings“ ist grün und wild. Bizarre Felsformationen und Blicke auf die zerklüftete Landschaft stehen im Kontrast zu dem vom Nebel umwobenen, ja fast märchenhaften Lorbeerwald im UNESCO-Weltnaturerbe des Nationalparks Garajonay. Ein Waldpfad führt Sie entlang der uralten, knorrigen und mit Moosen und Flechten bewachsenen Bäume.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA50

Slowakei

Malá Fatra und der wildtierreiche Buchenurwald
Die Malá Fatra im Nordwesten der Slowakei ist Teil des Karpatenbogens und gilt als eine der westlichsten echten Wildnisse Europas. Alpine Steilwände erheben sich über blühenden Wiesen. In den dichten und intakten Buchenurwäldern sind Wolf, Bär und Luchs zu Hause – und Sie folgen gemeinsam mit Reiseleiter und Naturforscher Vlado ihren Spuren.
Sommer: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11
Winter: www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW12

Rumänien

Die größten Buchenwälder Europas
Neben kulturellen Schmuckstücken begeistert der Karpatenbogen in Rumänien auch mit einem echten Naturjuwel – den größten Buchenwäldern Europas. Da verwundert es nicht, dass das Land als „Mutterland der Buche“ bezeichnet wird. Auf Ihren Wanderungen entdecken Sie je nach Jahreszeit eine beeindruckende Vielfalt: von majestätischen Buchen, Eichen und Fichten bis hin zu den kleinsten Kostbarkeiten wie der Karpaten-Glockenblume – eine Natur, wie sie bei uns kaum noch zu sehen ist.
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM50

Skandinavien

Nadel- und Birkenwälder voller Weite und Stille
Die Wälder im hohen Norden zeigen sich auf unseren Reisen in allen Farben: im Sommer hellgrün mit dem Geruch frischer Heidelbeeren, im Herbst golden leuchtend, im Winter weiß bedeckt und mit vertrautem Knirschen bei jedem Schritt. Ob beim Wandern, Paddeln oder mit dem Hundeschlitten – hier ist der Wald Ihr steter Begleiter … und in seiner Weite findet ganz gewiss jeder (s)ein Stück Stille.
Sommerliche, finnische Wälder: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN17
Herbstliche, finnische Wälder: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN12
Winterliche, schwedische Wälder: www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH29

Spanien

Igeltannenwald in Andalusien
Im Naturpark Sierra de Grazalema wandern Sie durch die streng geschützte Kernzone mit ihren uralten Igeltannen – Relikte aus der letzten Eiszeit. Diese botanische Besonderheit wächst heute nur noch auf sehr kleinem Areal und ermöglicht Ihnen eine seltene Begegnung mit einem Stück Naturgeschichte im sonnigen Süden Spaniens, durch dass Sie Frank Schulz führt.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA65

Suriname und Guyana

Amazonasregenwald in seiner ursprünglichsten Form
Das erste Wort, was uns bei Guyana in den Sinn kommt? Unberührtheit. 90 % der Bevölkerung leben an der Küste – das Landesinnere gehört allein den Wäldern und vereinzelten, indigenen Selbstversorgerdörfern. Unsere Reise führt Sie genau dorthin – in kleine, rustikale Öko-Lodges tief drinnen im Dschungel, wo Wildtiere nicht extra angefüttert werden, sondern Ameisenbär, Otter, Tapir und exotische Vögel auf ganz natürliche Weise Ihre Nachbarn sind.
www.schulz-aktiv-reisen.de/SUR01

Taiwan

Zwischen Bambus und majestätischen Zypressen
Unsere Aktivreise in Taiwan führt Sie durch eine außergewöhnliche Vielfalt an Waldlandschaften. Bewegend sind die Begegnungen mit jahrtausendealten Bäumen – wie den bis zu 2.000 Jahre alten, im Alishan-Gebirge beheimateten Zypressen, die tief verwurzelt sind in der Geschichte und Kultur Taiwans … in Geschichten, Religionen und im Naturverständnis der Bevölkerung.
www.schulz-aktiv-reisen.de/TWN01

Ecuador

Kleines Land, große Waldvielfalt
Kaum ein anderes Land vereint so viele Waldformen auf so kleinem Raum: Nebelwald, Regenwald, Trockenwald und die hochandinen Polylepis-Wälder auf über 3.500 m Höhe. Auf unserer Reise erleben Sie, wie sich Höhenmeter und Lebensräume in kürzester Zeit im Naturlabor Ecuador verändern – vom dampfenden Amazonas bis zu den windumtosten Höhen der Anden.
www.schulz-aktiv-reisen.de/ECU03

Neuseeland

Von uralten Kauri-Riesen und noch älteren Regenwäldern
Neuseelands Wälder sind wie das Land selbst: kontrastreich, wild und tief bewegend. Im Süden gedeihen uralte Regenwälder, während im Norden bis zu 2.000 Jahre alte Kauribäume in den Himmel ragen – stille Giganten, die die Geschichte Aotearoas (Maori für „Land der langen weißen Wolke“) in sich tragen. Wussten Sie, dass 80 % aller Pflanzen in Neuseeland endemisch sind – also nirgendwo sonst auf der Welt zu entdecken?
www.schulz-aktiv-reisen.de/NEU06

Kanada

Mitten hinein ins Eye of the Taiga
Tausende Seen, weite Tundra und boreale Wälder, die schier kein Ende nehmen – Kanadas Natur ist zu weit, zu groß, zu wild, um sie in Buchstaben einzufangen. Auf unserer Reise tauchen Sie in diese Weite ein, paddelnd auf dem Teslin- und Yukon-River, wandernd in den Tombstone Mountains und im Kluane-Nationalpark – und immer wieder begleiten Sie endlose Nadel- und Laubwälder, die still und mächtig das Rückgrat dieser Wildnis bilden.
www.schulz-aktiv-reisen.de/KAN03