Médoc-Marathon – der „wirklich längste“ Marathon

Kurz vor dem Start der über 8.000 kostümierten Läufer

Kurz vor dem Start der über 8.000 kostümierten Läufer

So fasst Dirk Ehrlich (Laufgruppe SC Riesa) seine Erlebnisse von unserer diesjährigen Reise zum 31. Médoc-Marathon zusammen:

„Wir haben einige Tage gebraucht, um die Reise zu verarbeiten. So viele Eindrücke – einfach gigantisch! Es war richtig super und einer der schönsten Läufe die wir gemacht haben. Wir waren der Meinung, der Jungfrau- und Zermatt-Marathon sind nicht zu toppen – geht aber doch! DANKE, es war eine rundherum gelungene Reise mit unheimlich vielen schönen Erlebnissen, die nur ein Fazit zulassen: Das müssen wir wieder machen!“

Nahezu jeder der 8.000 Läufer aus über 70 Ländern war wieder kostümiert unterwegs und die Originalität kennt keine Grenzen. Die französische Lebensart, kombiniert mit einem nicht zu beschreibenden „Spaß-Faktor“, garantiert bei über 8.000 Teilnehmern ein einmaliges Laufvergnügen! Auch die Streckenplaner hatten in diesem Jahr wieder eine besondere Überraschung parat. Auf unsere Nachfrage hin erfuhren wir: der „letzte Kilometer“ ab km 41 war in Wirklichkeit über 2 km lang! Das hat am Ende aber wohl keinen der Läufer mehr so richtig gestört …

Spaß steht beim Médoc an erster Stelle.

Spaß steht beim Médoc an erster Stelle.

Für dieses Event ein originelles Reisepaket zu schnüren und anzubieten, ist unser Anspruch – so auch für unsere Reiseangebote zum 32. Médoc-Marathon am 10.09.2016. Wir stricken wieder ein unverwechselbares Programm rund um den Lauf, das Ihnen ein hohes Maß an Erlebnis bietet und zugleich große Flexibilität einräumt. So erfolgt schon die Anreise ganz nach Ihren Wünschen – ob mit Bus oder Flugzeug, Eigenanreise per Pkw oder im Wohnmobil … wir stellen Ihr Arrangement zusammen, natürlich auch mit Verlängerungsmöglichkeiten.

Übrigens: Das Motto für den 32. Médoc-Marathon lautet: „Les Contes et Légendes“ – „Geschichten und Legenden.“ Unser Tipp: Buchen Sie die Reise zum 32. Médoc-Marathon rechtzeitig – am besten schon jetzt, denn unser Kartenkontingent ist limitiert und die ersten Buchungen sind bereits eingetroffen. Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gern!

Sie wünschen persönliche Beratung? Kein Problem – Sie treffen uns in diesem Herbst u.a. auf diesen Läufermessen an:

  • 38. Harz-Gebirgslauf,
  • 12. Magdeburg-Marathon,
  • 17. Dresden-Marathon und
  • 30. Glauchauer Herbstlauf.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FRA55

Wie riecht eigentlich amerikanischer Schnee …?

… und kann Schnee überhaupt riechen? Ja er kann – und wie! Jeder Skilangläufer kennt den unvergleichlich frischen und sauberen Geruch im Winter, den man einfach tief einatmen muss, besonders dann wenn es frisch geschneit hat. Ob der Schnee nun in Amerika anders riecht als in Europa, davon können Sie sich bei unserer neuen Skimarathonreise zu zwei Übersee-Worldloppet im Doppelpack selbst ein Bild machen.

Auf dem amerikanischen Kontinent sind der Gatineau Loppet in Kanada und der American Birkebeiner in Wisconsin/USA die beiden berühmtesten Skimarathons. Für 2016 haben wir diese beiden Worldloppet-Events in einer 13-tägigen Reise mit abwechslungsreichem Rahmenprogramm vereint:

Mitte Februar geht es zunächst nach Hayward im US-Bundestaat Wisconsin zum American Birkie. Hier ist winterliche Volksfeststimmung mit Wild-West-Charme garantiert. Über einen Zwischenaufenthalt in Toronto, mit Besichtigung der kanadischen Metropole und den nahegelegenen Niagarafällen geht die Reise weiter in die kanadische Hauptstadt Ottawa, wo im Gatineau Park Kanadas längstes Cross-Country-Ski-Event stattfindet. Beide Wettbewerbe können sowohl in klassischer als auch in freier Technik bestritten werden.

Wir bitten alle Skifreunde, die für 2016 Interesse an dieser Reise haben, sich JETZT bei uns zu melden – bis zum 15. Oktober müssen unsere Hotelzimmer und Startnummern verbindlich bei den Organisatoren angemeldet sein …

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/KAN18

Auf zum Masters World Cup 2016 in Vuokatti, Finnland!

Seit über 30 Jahren ist der Masters World Cup – die Skilanglaufweltmeisterschaft der Masters-Skiläufer – das jährliche Highlight der ca. 1000 Teilnehmer aus mehr als 28 Nationen. Die Wettkämpfe wurden bereits in Alaska, Sibirien, ehemaligen Olympiaregionen und bekannten Skiorten ausgetragen. 2016 wird der Startschuss zu dieser besonderen Weltmeisterschaft in Vuokatti fallen – einem Wintersport-Ort mit den besten Voraussetzungen für dieses Event. Die einzigen Voraussetzungen die Sie selbst mitbringen müssen um teilzunehmen: Sie müssen mindestens 30 Jahre alt sein und sollten gern Ski fahren! 🙂 Natürlich ist dieses Spektakel auch für Begleitpersonen eine Reise wert!

Wir haben das ideale Reisepaket vom 04.02. bis 13.02.16 (Termin gesichert!) für Sie geschnürt: Sie übernachten in einem Hotel unmittelbar am Start- und Zielbereich, sodass Sie direkten Zugang zu einem weitläufigen Loipennetz haben. Zur Halbzeit der Reise (am 5. Tag) wird eine von uns angemietete Sauna mit großem Aufenthaltsraum für Sie angeheizt. Damit das Gesellige nicht zu kurz kommt, wird es täglich ein abendliches Treffen der deutschen Teilnehmer geben, wo zudem offene Fragen geklärt werden können.

Zur Auswahl stehen Distanzen im klassischen und freien Stil zwischen 5 und 45 km. Am 6. Tag der Reise finden übrigens keine Wettkämpfe statt, sodass Sie ganz individuell den traditionsreichen Wintersport-Ort und die traumhafte Winterlandschaft rund um Vuokatti genießen können.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN25

Berlin-Marathon 2015 – ein Rückblick aus Läufersicht

Berlin-Marathon 2015
Der Berlin-Marathon 2015 ist gerade erst Geschichte, doch 2016 wirft schon seine Schatten voraus: Die Anmeldung zur Reise und zum Marathon sind über uns bereits möglich!

Dieses Event muss man als Läufer einmal erlebt haben – alles ist groß und fantastisch! Angefangen von der Messe „Berlin Vital“, auf der wir natürlich vertreten sind und uns über Ihren Besuch freuen, über den Frühstückslauf am Schloss Charlottenburg, bis zum Marathon selbst, der an Stimmung kaum zu überbieten ist.

Gut 130 Laufbegeisterte waren es in diesem Jahr, die mit schulz sportreisen den Weg nach Berlin fanden. Sowohl unsere Unterbringungen als auch die geführte Biketour am Samstag fanden nur positive Resonanz. Letztere führte gut 3 Stunden von Berlin-Mitte bis zur Startnummernausgabe auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof und brachte den Teilnehmern nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten der Stadt näher, sondern bot auch Einblick in urige und originelle Ecken der Stadt.

Berlin-Marathon 2015
Hier ein kleiner Rückblick unseres „laufenden“ Kollegen – Stefan Utke:

„Für mich war der 42. Berlin-Marathon das persönliche Marathondebüt. Dementsprechend aufgeregt war ich vor dem Lauf. Mein schulz sportreisen-Teamkollege Tino ist Marathon-erfahren und gab mir ein paar letzte Tipps. Nach einem guten Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Startgelände, welches unweit vom Hotel liegt. Zunächst gaben wir unsere Tüten bei den Gepäckzelten ab. Nachdem dies absolut problemlos lief, fanden wir unsere Startblöcke schnell. Auf der Straße des 17. Juni, wo der Spaß beginnt, war die Stimmung bereits fantastisch. Ca. 42.000 Läuferinnen und Läufer warteten auf den Startschuss. Es wurde getanzt, geklatscht und anderweitig aufgewärmt. Punkt 09:00 Uhr startete die Elite und die ersten Läufer aus Block A, B, C und D (wo Tino eingeteilt war). Da ich in Block F stand, musste ich noch ein paar Minuten warten, bevor es auch für mich los ging. Der Startschuss ertönte schließlich – und das riesige Läuferfeld setzte sich in Bewegung. Als erstes liefen wir an der Siegessäule vorbei – und wirklich: ab dem ersten Kilometer war das Flair an der Strecke einfach überragend! Ich musste mir Mühe geben, den Lauf aufgrund der guten Stimmung nicht zu schnell anzugehen.
Die ersten 7 Kilometer vergingen wie im Flug und so war ich überrascht, als ich auf einmal am Reichstag vorbei lief. Die Menge tobte und das Wetter hätte nicht besser sein können. Am Wegesrand unterhielten uns Rockbands, türkische sowie deutsche Volksmusik, Chöre, Clowns, Tänzer und vieles mehr. Weil ich ständig woanders hinsah, wurde mir zu keiner Zeit langweilig. Manche Zuschauer riefen sogar meinen Namen, da die Startnummer eines jeden Läufers personalisiert wird. An den gut besetzten Verpflegungsständen standen aller 5 km Wasser, Tee, Iso-Drinks und an km 27,5 Powerbar-Gels bereit. Ich kenne Berlin nicht besonders gut, doch als ich den Potsdamer Platz erkannte, wusste ich, dass es nicht mehr weit war. Schließlich liefen wir über den Gendarmenmarkt am Deutschen und Französischen Dom vorbei und bogen auf die Straße Unter den Linden ab. Dann sah ich das Brandenburger Tor vor mir, hinter dem der Zieleinlauf folgt. Nicht nur ich, nein alle um mich herum, Läuferinnen und Läufer sowie alle Zuschauer, freuten sich und rissen die Arme in die Höhe. Ich glaube, ich spreche für alle Marathonläufer wenn ich sage: Dieses Gefühl kann man nicht beschreiben, man muss es erleben! Also, trainiert fleißig und erlebt es 2016 selbst – es lohnt sich!“

Nicht vergessen: Jetzt die Startkarten für den 43. Berlin-Marathon am 25. September 2016 sichern!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU44

Vätternrundan 2016: günstige Startnummern nur noch im Oktober

Im schönen Start- & Zielort Motala dreht sich eine Woche alles um Radsport.

Im schönen Start- & Zielort Motala dreht sich eine Woche alles um Radsport.

300 km Radfahren am Stück(!) mit Startschuss um 01:54 Uhr nachts? Das klingt selbst für hartgesottene Radsportfreunde ganz schön herausfordernd. Eine Herausforderung sind die 300 km rund um den Vätternsee in Schweden allemal, aber eben auch eine ganz besonders schöne! Für 2016 haben wir nun wieder unsere „Lieblingsstartzeit“ für unsere Gruppe um 01:54 Uhr bestätigt bekommen. Diese hat den großen Vorteil, dass Sie nicht lange durch die ohnehin kurzen Mittsommernächte im Juni unterwegs sind und gegen 03:00 Uhr in den Sonnenaufgang quasi hinein fahren – was Ihnen einen spürbaren Motivationsschub geben wird.

Über die Hälfte unserer Startnummern sind bereits vergriffen. Wenn Sie 2016 die Tour durch eine einzigartige „Astrid-Lindgreen-Welt“ mitfahren möchten, sollten Sie sich noch im Oktober anmelden, da die Startgebühr ab November in der 2. Anmeldephase nochmal von € 210,- auf € 235,- ansteigt.

Beste Organisation rund um das größte Jedermann-Radrennen Europas ist Ihnen durch schulz sportreisen garantiert! Sicherer Radtransport, eigene Techniker vor Ort, kurze Transfers zum Start bzw. vom Ziel – und nicht zuletzt unsere gemeinsame Pastaparty machen die Vätternrundan zu einem unvergesslichen Event.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SCH40

Estland wir kommen!

Kurz nach dem Startschuss in Otepää.

Kurz nach dem Startschuss in Otepää.


Wenn sich am 21.02.2016 wieder gut 7000 Langläufer in die 63 km lange Loipe von Otepää nach Elva stürzen, werden auch wir mit einer schulz sportreisen-Gruppe beim traditionellen Tartu-Skimarathon in Estland vor Ort sein. Unsere beliebte Reise zum größten Skimarathon des gesamten Baltikums ist inzwischen gesichert und wir freuen uns schon jetzt wieder auf perfekt präparierte Loipen sowie die einmalige Atmosphäre rund um den Lauf.

Unsere Reise beginnt in der Hauptstadt Tallinn

Unsere Reise beginnt in der Hauptstadt Tallinn

Bei unserer Reise steht natürlich der Tartu-Skimarathon im Vordergrund, aber Sie tauchen auch in das Estland der heutigen Zeit ein und lernen u.a. die Hauptstadt Tallinn kennen, in der Ihre Reise beginnt. Die „Stadt der Türme“ bezaubert mit einer mittelalterlichen Altstadt die ihresgleichen sucht. Tallinn entdecken Sie bei einem ausführlichen Stadtrundgang. Natürlich haben wir auch einige Geheimtipps in Sachen Restaurants für Sie parat.

In unserem Spa-Hotel im Startort Otepää können Sie sich bestens auf den Wettkampf vorbereiten, welcher übrigens auch über eine 31-km-„light“-Variante gelaufen werden kann. Alle Transfers vor Ort haben wir für Sie organisiert. Ein Skitraining auf der Originalstrecke am Vortag des Laufes darf natürlich nicht fehlen.

Verpassen Sie nicht die 44. Auflage des Tartu-Skimarathons!
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/EST10

Demino-Skimarathon … ein Muss für jeden Skifreund!

Etwa 280 Kilometer nördlich der russischen Hauptstadt Moskau befindet sich die Stadt Rybinsk in deren Nähe der Demino-Skimarathon ausgetragen wird, ein Lauf der Worldloppet-Serie. Das Austragungsgebiet des Laufes ist ein mit Stadion, Loipen und Waldwegen hervorragend präpariertes Gebiet. Der Skimarathon, welcher von den Organisatoren logistisch sehr gut durchdacht und durchgeführt wird, ist wirklich ein Muss für jeden Skifreund. Medpunkte sind an den richtigen Stellen platziert und das Geländeprofil ist leicht kupiert. Ca. 1 km vor dem Zieleinlauf sorgt das abfallende Gelände dafür, dass Sie förmlich ins Ziel getragen werden.

Lernen Sie die Schönheiten der Umgebung, so z.B. die Stadt Rybinsk und die herzliche russische Gastfreundschaft näher kennen. Im Anschluss empfehlen wir Ihnen noch eine zweitägige Reiseverlängerung in Moskau. Hier lernen Sie Russlands Metropole mit ihren Highlights, u.a. dem berühmten Roten Platz und dem Warenhaus GUM bestens kennen.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS87

Skifreunde aufgepasst: Schnee garantiert!

Teilnehmer des Ski-Opening 2013

Teilnehmer des Ski-Opening 2013

Nur einmal im Jahr bieten wir eine Schnee-Garantie. Bisher konnte man unser Garantie-Versprechen schon im Oktober einlösen, jetzt haben wir unser Ski-Opening auf Anfang Dezember gelegt.

Warum? Am ersten Wochenende im Dezember findet das von INTERSPORT und Sport-Luck organisierte Testwochenende in bzw. an der Skihalle Oberhof statt. Viele namhafte Hersteller präsentieren ihre Ski, Skischuhe und Skistöcke. Erstmals haben wir dieses Event nun mit unserem Ski-Opening verknüpft. Geblieben sind gemütliche Abende im Hotel, die Schnee-Garantie, freier Eintritt in die Skihalle, Infos aus erster Hand und auch ein Wachskurs. Aber auch hier gehen wir neue Wege: Nicht eine Firma allein, sondern gleich mehrere Wachsfirmen erklären die Wirkungsweisen ihrer Produkte. Dabei bleibt es den Teilnehmern selbst überlassen, welche Firmen sie während des Seminares aufsuchen. Geeignet ist dieses Ski-Opening-Wochenende für Ski-Einsteiger und Profis zugleich … daher: „Willkommen!“

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU80

Erstes schulz aktiv-Auslandsbüro in Island

Auf der Suche nach der perfekten Winterreise.

Auf der Suche nach der perfekten Winterreise.


„Einmal für längere Zeit dort leben“, diesen Satz dachte ich jedes Mal, wenn ich Island nach einem meiner zahlreichen Besuche wieder verlassen musste.
Jetzt wird dieser Traum Wirklichkeit. Ab Oktober geht es für ein Jahr gen Norden. Dort warten neue Aufgaben und Tätigkeiten auf mich. schulz aktiv reisen werde ich dabei aber keinesfalls den Rücken kehren – liegt es doch auf der Hand, von der „Pole-Position“ aus zu berichten und weiterhin für alle zukünftigen Islandreisenden Ansprechpartner und Reiseberater zu sein. Ganz nebenbei entspringen dem kommenden Jahr hoffentlich und gewiss ein, zwei neue exklusive Reiseideen, die unser Island-Angebot für Sie erweitern. So ist u.a. eine längere Winterreise in Planung. Eine Kürzere haben wir übrigens seit dem Erscheinen unseres neuen Kataloges im Programm (Nordlicht, Eis und Winterstille). Am (Schnee-)Ball bleiben lohnt sich also – und ich werde mich auch regelmäßig aus Island melden!

Bike & Music in the Baltic

Unendliche Sanddünen auf der Kurischen Nehrung

Unendliche Sanddünen auf der Kurischen Nehrung

Was halten Sie von den drei baltischen Ländern, unendlich schönen Küstenstrecken, einem durchaus sportlichen Anspruch, dazu Sauna und Musik – und alles per Rad?

Eine doch nordisch frische Kombination, die wir uns da haben einfallen lassen. Vielen von Ihnen ist das Baltikum als attraktive Rad-Region sicher ein Begriff. Wer nach Radtouren Ausschau hält, kommt an den drei recht unterschiedlichen Ländern mit jeweils eigener Sprache kaum vorbei.

Wir fanden, es braucht neue Akzente und haben daher eine reine Küsten-Radreise, beginnend „über den Dächern“ der estnischen Hauptstadt Tallinn, bis zur Kurischen Nehrung oder Vilnius kreiert. Dabei binden wir Konzerthighlights oder besondere musikalische Etablissements mit ein; Reisetermine haben wir ganz konkret an besonderen Konzerten ausgerichtet. Zahlreiche unserer Küsten-Lieblingsregionen – und wir haben das Baltikum schon oft bereist – sind eingeflossen. Ganz besonders freuen wir uns, Ihnen die estnische Insel Kihnu, gleichzeitig kleinste Kommune des Landes, vorstellen zu können. Um sie ranken sich zahlreiche Geschichten, die sich mit einem ganz köstlichen Abendmahl bestens verbinden lassen. Sie dürfen gespannt sein!

Nicht zu vergessen: Im Gegensatz zu vielen anderen Radreisen durchs Baltikum mit manchmal nur kurzen Radetappen, halten wir mit durchschnittlich 75 Kilometern pro Tag die Fahne für „aktiv“ ganz hoch. Damit hasten wir natürlich noch lange nicht durch die Lande. Wir genießen all die schönen Streckenabschnitte per Rad und steigen in den Bus um, wenn es per Rad unattraktiv wird. Der Genuss unendlich langer Strände kommt nicht zu kurz; die Wasserratten unter Ihnen können, wann immer möglich, ihrer Sehnsucht nachgehen und wenn Ihre Nase den Duft des Ostseefisches aufnimmt, halten wir zur Rast. Schon deshalb bleiben wir ganz nah am Wasser. 🙂

Wir sind gespannt auf Ihre Lust auf „Bike and Music in the Baltic“ … in wirklich kleiner Gruppe.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/BLT01

Warum gerade … Botswana?

Mit knapp 600.000 km² und ca. 2 Mio. Einwohnern ist Botswana so groß wie Frankreich, weist aber weniger Einwohner auf als Paris … und ist damit eines der dünnbesiedeltsten Länder der Erde. Und genau dies ist sein Trumpf! Als eines der letzten zusammenhängenden Wildnisgebiete der Erde überzeugt Botswana in erster Linie mit einer unglaublich vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt!

Wirklich spektakulär und weltweit berühmt ist der Tierreichtum des Landes. Denn in Botswana leben neben den „Big Five“, (Elefant, Nashorn Löwe, Leopard und Büffel) zahlreiche Antilopen- und Vogelarten, Giraffen, Zebras, Geparden, Flusspferde und viele mehr.

Sicher, Safari-Ziele gibt es in Afrika einige – also warum gerade Botswana?!

  • Mehr als 40 % der Landesfläche stehen unter Naturschutz, welche zumeist nicht eingezäunt ist. Dadurch können die Tiere ungehindert ihren natürlichen Wanderbewegungen folgen.
  • Ob zu Fuß, im Geländewagen oder auf dem Wasser: Botswana setzt auf „Klasse statt Masse“. Luxuriöse Lodges, welche zum Teil nur per Flugzeug zu erreichen sind, und Campingplätze inmitten der Nationalparks – ebenfalls ohne Einzäunung – garantieren den Besuchern unberührte Landschaften, und einzigartige Tierbegegnungen. Da beginnt das Safarierlebnis bereits im Camp!
  • Die Vielfalt der Natur ist unübertroffen und der Kontrast auf einer Reise könnte kaum größer sein: Der Großteil der Landesfläche wird von der Halbwüste der Kalahari, bestehend aus Gras- und Dornsavanne, dominiert. Ganz anders im Okavango-Delta, dem größten Binnendelta der Erde, welches 2014 zum 1000. Welterbe der UNESCO erklärt wurde. Aus dem Hochland von Angola kommend, verwandelt der Okavango die Halbwüste in eine einzigartige Landschaft aus Lagunen, Sümpfen und Inseln.
  • Durch sein subtropisches, kontinentales Halbwüstenklima ist Botswana ein ganzjährig ideales Reiseziel und jede Saison hat ihren ganz eigenen Reiz. Während von Mai bis Oktober die Trockenzeit mit angenehmen Tagestemperaturen großartige Tierbeobachtungen bietet, verändert sich in der Regenzeit von Dezember bis März das Landschaftsbild komplett und lässt die Natur erwachen. Die sonst trockene Kalahari-Wüste erwacht in dieser Zeit zum Leben und verwandelt sich in ein Blütenmeer. In dieser Zeit lassen sich vor allem viele Jungtiere beobachten.
  • Es ist auch die Heimat der San Bushmen, der Ureinwohner des südlichen Afrikas. Eine Begegnung mit den San bedeutet nicht nur eine Reise in eine andere Welt, sondern auch in eine andere Zeit. Die San leben noch heute halbnomadisch als Jäger und Sammler, genauso wie vor 25.000 Jahren!

Mit dieser einzigartigen Kombination aus Natur und Kultur kann kein anderes Safari-Ziel aufwarten. So haben auch wir zwei ganz besondere Reisen mit Fokus auf Botswana im Programm:

  • Große Namibia-Botswana-Durchquerung
    Unsere neue Reise verbindet intensive Wandererlebnisse in Namibia mit Safaris in Botswana – eine ideale Kombination dieser beiden Länder des südlichen Afrikas!
  • Auf Spurensuche in Botswana
    … geht es bei dieser Reise in zweierlei Hinsicht: Mit den San Bushmen in der Zentralkalahari, welche Einblick in ihre Traditionen als Naturvolk geben, und anschließend mit dem Guide durch die schönsten und tierreichsten Wildparks des Landes auf den Spuren der „Big Five“…

Beide Botswana-Reisen enden an den majestätischen Victoria-Fällen, an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe, welche einen perfekten Abschluss einer Afrika-Reise bilden.

Weitere Reisen im südlichen Afrika, die Botswana im Programm haben, finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Botswana

schulz „on Tour“ – Dresden und Erfurt

Der Sommer geht dem Ende entgegen und es kommt die Zeit in der man anfängt, die Reisepläne für den Winter oder gar schon für das nächste Jahr zu schmieden. Das haben wir bei unserem letzten „Messeauftritt“ auf dem Radebeuler Weinfest gut zu spüren bekommen: Ungewöhnlich viele Kataloge gingen über den Beratungstisch – das freut uns sehr und wir bedanken uns für Ihr reges Interesse!

Gerne sind wir Ihnen auch künftig persönlich beim Suchen und Finden Ihrer nächsten Reiseziele behilflich. Sie treffen uns im Oktober auf folgenden Veranstaltungen:

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Senegal: Beste Reisezeit steht unmittelbar bevor

Endlos lange Strände laden zum Entspannen ein.

Endlos lange Strände laden zum Entspannen ein.

Der Senegal, gelegen an der westlichsten Spitze des afrikanischen Kontinents, wird oft als das Tor zu Afrika bezeichnet. Nicht nur aufgrund seiner Lage! Hier entdecken Sie afrikanische Lebensfreude und Leichtigkeit, kommen in Kontakt mit der Bevölkerung, deren Traditionen und ihrer faszinierenden Kultur.

Wir empfehlen Ihnen, das „Tor Afrikas“ in den kommenden Monaten zu durchschreiten. Denn insbesondere die Monate November bis Mai eignen sich für eine Reise in den Senegal, da dann Trockenzeit herrscht und die ganzjährig hohen Temperaturen gut zu vertragen sind. Zudem ist seit kurzem die Einreise in den Senegal wieder ohne Visum möglich.

Reiseleiter Alpha in netter Gesellschaft

Reiseleiter Alpha in netter Gesellschaft

Der Senegal ist ein flaches Land: In der Regel liegen die Plateaus nicht höher als 130 Meter über dem Meeresspiegel. Einzig im Südosten des Landes, im Gebiet der Bassari nahe dem guineischen Gebirgsmassiv des Fouta Djalon, wird das Land hügeliger. Dort findet man auch die höchste Erhebung des Senegals mit 581 m – und diese wird während unserer Reise „Von St. Louis ins Hügelland der Bassari“ erklommen. Auf dieser Reise erleben Sie neben zahlreichen Wanderungen bei den Volksgruppen der Bedik und Bassari auch die Musikstadt St. Louis, den vogelreichen Nationalpark Djoudj, das artenreiche Sine-Saloum-Delta und natürlich die geschichtsträchtige Sklaveninsel Gorée. Die nächste Möglichkeit dazu bietet sich bereits um die Weihnachtszeit (19.12. bis 03.01.2016). Unser Reiseleiter Alpha freut sich darauf, die Weihnachtstage mit Ihnen, unseren Gästen zu verbringen!

Radelnd durch das Sine-Saloum-Delta, vorbei an riesigen Baobabs

Radelnd durch das Sine-Saloum-Delta, vorbei an riesigen Baobabs

Eine 500 km lange Küstenlinie am Atlantischen Ozean erwartet Sie! Und da es kaum Steigungen gibt, bietet sich die Küstenregion des Senegal auch hervorragend für eine Radreise an. Es ist eine gute Möglichkeit, auf sanfte Weise in eine andere Welt einzutauchen, Menschen zu begegnen und abwechslungsreiche Landschaften zu entdecken. Auf der Tour im Zeitraum vom 06.01. bis 26.01.2016 radeln Sie von Dakar über Gambia bis in die grüne und fruchtbare Casamance. Meist fahren Sie über asphaltierte Straßen oder gut planierte Sandwege.

So pauschal es vielleicht klingen mag: Kulturelle Vielfalt und ein friedliches Miteinander zeichnen den Senegal aus und es lohnt sich, diese Kombination aktiv zu erkunden. Entscheiden Sie selbst, ob Sie wandern oder Rad fahren wollen – wir freuen uns auf Sie!

Alle Infos zur Erlebnisrundreise: www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77
Alle Infos zur Fahrradtour: www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN10

Der Paulusweg im Taurusgebirge

Blick auf den Karacaören-See und das Taurusgebirge

Blick auf den Karacaören-See und das Taurusgebirge

Fernab vom Trubel der Küstenstädte liegt die liebevoll eingerichtete Bergpension Emre auf einer kleinen Halbinsel am schönen Karacaören-See. Umgeben von Taurusgebirge und diesem See entsteht hier eine einzigartige Kulisse, die Sie 10 Tage lang umgeben wird.

Entlang des Paulusweges entdecken Sie im Taurusgebirge die versteckten kleinen und größeren antiken Stätten sowie bizarre Landschaften und Hochebenen. Neben dem Lykischen Wanderweg ist dieser einer der schönsten Wanderwege der Türkei! Erkunden Sie z.B. die Schlucht der Adler oder den uralten Canyon im Yazili-Nationalpark mit seinen 800 Jahre alten Platanen und wohlriechenden Kräutern.

Eine weitere Wanderung führt Sie hoch auf den Drachenberg: Durch den mit Vogelgesang erfüllten Schwarzkiefernwald geht es bis zum Eingangsfels der versteckt gelegenen antiken Stadt Kapıkaya und zur ihrem sehenswerten Marktplatz sowie zu beeindruckenden Tempelruinen. Im Anschluss wird Sie auf der Hochebene der Nomaden – neben Schafherden, halbwilden Pferden und treuen Hirtenhunden – eine märchenhafte Blütenpracht bis zum Einsiedler İbrahim in seinem Hirtensteinhaus begleiten. Hier können Sie köstliche Tomaten, Oliven sowie Olivenöl mit leckerem, selbstgebackenem Brot probieren.

Nach den Wanderungen kehren Sie stets in die Bergpension Emre zurück. Hier bleibt Ihnen viel Zeit zum Baden und Erholen – und nebenbei genießen Sie den wunderschönen Garten mit Feigen, Zitronen und Orangen. Mehmet Tas, Ihr Reiseleiter, bereitet währenddessen mit seinem Team die traditionellen Speisen vor – ein Genuss für jeden Gaumen! Die große Terrasse der Pension, wo Sie jederzeit relaxen können und von der aus Sie Ihre Blicke über den See und auf das Taurusgebirge schweifen lassen, wird Ihnen sicherlich in guter Erinnerung bleiben.

Der Besuch auf einem Bauernmarkt darf natürlich auf einer Türkeireise nicht fehlen. Bauern, Fischer und Händler aus der näheren Umgebung bieten hier ihre Waren an. Selbst ohne Kaufabsicht ist das Schlendern über den bunten Markt, der noch richtig „einheimisch“ ist, ein großartiges Erlebnis und eine wunderbare Gelegenheit, in Kontakt mit den Verkäufern und Bauern zu kommen. Von der Möglichkeit, hier und da von den gebotenen Köstlichkeiten zu probieren, ganz zu schweigen …

Alle Infos zur Tour auf dem Paulusweg: www.schulz-aktiv-reisen.de/TRK94
Alle Türkei-Reisen:www.schulz-aktiv-reisen.de/Türkei

Krater statt Kater: zum Jahreswechsel auf das Dach Afrikas!

Der Jahreswechsel rückt mit erschreckender Geschwindigkeit näher und so steht wieder einmal die Entscheidung zu einer passenden Silvester-Location an: meist eine überfüllte deutsche Innenstadt oder die eigenen vier Wände. Nicht selten beginnt das Jahr dann erst einmal mit einem kräftigen Kater. Warum also nicht mal mit einer Herausforderung starten und das neue Jahr „von oben“ beginnen?

Der Kilimanjaro ist mit 5895 m Afrikas höchster Berg und gleichzeitig der höchste freistehende Berg der Welt. Doch nicht nur für diese Superlative lohnt sich die Herausforderung einer Besteigung. Umgeben von der typischen flachen Trockensavanne Nordtansanias herrscht am „Kili“ ein ganz eigenes Mikroklima: Dichter Regenwald mit endemischer Flora und Fauna prägt die unteren Bereiche des Berges; weiter oben erwarten Wanderer Riesen-Lobelien und eine eindrucksvolle Moorlandschaft, ehe es in die oft vereisten hochalpinen Wüstenregionen geht.

Knapp eine Woche verbringen Gipfelaspiranten am Berg. Ununterbrochen ist man in dieser faszinierenden Natur unterwegs. Ich persönlich habe im letzten Jahr unsere Neujahrstour hinauf zum Kibo (dem höchsten Punkt des Berges) begleitet und für mich war dies das Schönste an der Besteigung. So bewegend der Gipfelerfolg auch ist – weit eindrucksvoller ist das Naturerlebnis auf dem Weg dort hin.

Zugegeben: Jedes Jahr machen sich eine Vielzahl von Bergsteigern und ambitionierten Wanderern auf den Weg zum Gipfel und der Jahreswechsel ist dabei besonders beliebt. Auch ist eine Erfolgsquote von ca. 60 % aller Besteigungen nicht gerade motivierend. Aber genau deswegen ist es wichtig, den Berg mit einem wirklich ausgefeilten Programm zu besteigen.

Seit über 20 Jahren führen wir Gruppen hinauf und unsere Erfolgsquote liegt bei über 90 %! Der Schlüssel hierzu ist die richtige „Rundum“-Akklimatisation, die Sie sich vor der Kili-Besteigung am 4562 m hohen Mt. Meru aneignen. Hier lernen Sie nicht nur die Höhe, sondern auch die Routine der einzelnen Tage kennen und erleben bereits vorab einen Gipfelmoment. Dies gibt Ihnen die notwendige innere Ruhe für die Besteigung. Auch ist Ihr Bergführer bei beiden Bergen der selbe, denn Vertrauen und Motivation sind wichtig. Mit uns stehen Sie zudem nicht am Morgen des 1. Januar sondern am 4. Januar 2016 auf dem Gipfel – abseits des Trubels ist das Gipfelerlebnis größer.

Auf unserer diesjährigen Neujahrstour zum Kilimanjaro vom 26.12. bis 07.01.2016 sind noch Plätze frei! Zudem ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um mit der Vorbereitung anzufangen: Der Berg ist für geübte Wanderer mit guter Kondition (täglich 1000 Höhenmeter) schaffbar und vor allem genießbar. Eine alpinistische Erfahrung ist nicht notwendig.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN09

Multiaktiv in Südafrika!

Viele von Ihnen werden Andree Merbt bereits von unseren alljährlichen Reisetagen als Reiseleiter der „kulinarischen Wanderreise“ und als Experte für Südafrika kennengelernt haben. In den letzten 7 Jahren hat er in Kapstadt gelebt und die schönsten Ecken an der Südküste des afrikanischen Kontinents auskundschaftet. Vor einigen Monaten kehrte der gebürtige Radebeuler nun in die Heimat zurück.

Seit einigen Tagen steht nun fest: Mit schulz aktiv reisen wird Andree wieder nach Südafrika reisen und vom 14. bis 29.11.2015 unsere Reisegäste rund um Kapstadt führen – natürlich mit seinem ihm eigenen Humor und unglaublichem Wissen zur Region. Darüber freuen wir uns sehr! Er leitet die Reise Südafrika – Multiaktiv im Western Cape rund um Kapstadt, eine unserer jüngsten Reisen, die Andree maßgeblich mitgestaltet hat. Schon allein deswegen ist er der ideale Reiseleiter für diese Tour!

Die Idee hinter dieser Reise: Anstatt viele Kilometer zwischen Johannesburg und Kapstadt zu fahren und die meiste Urlaubszeit im Auto zu verbringen, konzentrieren wir uns auf das Western Cape, das Umland von Kapstadt, und erkunden dieses multiaktiv. Viele Wanderungen stehen auf dem Programm und während der gesamten Reise haben wir Fahrräder dabei – so können wir immer wieder zu Fahrradetappen aufbrechen. Eine Kanutour und weitere Möglichkeiten zum Wassersport sind enthalten.

Die Reise ist fast ausgebucht! Es gibt nur noch 4 freie Plätze. Gern können wir Ihnen ein individuell zugeschnittenes Flugangebot (aktuell sind noch recht günstige Verbindungen mit Lufthansa oder KLM für ca. € 900,– möglich) anbieten. Sprechen Sie uns einfach an!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SAF04

Vierzehn 8000er an einem Wochenende? Vier „schulzis“ testen es aus!

Die Wahl der Schuhe bleibt jedem selbst überlassen - gut eingelaufen sollten sie aber unbedingt sein!

Die Wahl der Schuhe bleibt jedem selbst überlassen – gut eingelaufen sollten sie aber unbedingt sein!

Wussten Sie schon, dass wir eine Reise anbieten, die an nur einem Wochenende alle vierzehn 8000er des Ost-Erzgebirges (in dm) zum Ziel hat und zum Teil sogar anspruchsvoller als so manche Nepal-Tour ist?

Dieses Wanderwochenende ist ein guter Test für Material, Kondition und die eigene Heimatkunde. Oder wussten Sie schon, wo der „Pöbelknochen“ liegt? Die Tagesetappen betragen nicht weniger als 26 und 32 km und sind das perfekte Training für die nächste Trekkingtour. Und das Trainingsgelände liegt praktisch vor unserer Haustür – im Erzgebirge!

Wir „schulzis“ – das sind Franziska, Peter, Stefan und Tina, wollen es am Wochenende vom 10.10.15 bis zum 11.10.15 auch wissen und sind mit dabei.

Alle vierzehn 8000er!? Warum nicht! Freuen Sie sich auf eine Tour mit Reiseleiter Frank Sühnel durch unsere Heimat im OstErzHimalaya! Es sind noch 2 Restplätze mit Übernachtung im Wanderquartier für den Termin vom 10.10.15 bis zum 11.10.15 verfügbar!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU05

Trekking- und Erlebnisreise im Roten Zentrum des Outback: „Larapinta Trail am Wendekreis des Steinbocks“

Australiens Outback weckt Assoziationen von leuchtend rostroter Erde, flimmernder Hitze, unwirtlichen Bedingungen für Flora und Fauna und Aussteigerleben am anderen Ende der Welt. Wie nur wenige andere Wüstengebiete dieser Erde ist das Rote Zentrum Australiens der Inbegriff von Weite und Einsamkeit. Es steckt voll jahrtausendealten Geschichten und Mythen – und ist mit seinem Wahrzeichen, dem Ayers Rock (Uluru) weltbekannt.

Unsere neue Reise „Wüstenabenteuer Larapinta Trail“ entführt Sie mitten ins Outback auf ein außergewöhnliches Trekking-Abenteuer durch das höchste Wüstengebirge Australiens, die West MacDonnell Ranges, sowie zum Ayers Rock, den Olgas und zum Kings Canyon. Wir zeigen Ihnen, dass das Rote Zentrum des fünften Kontinents keineswegs nur harsch und lebensfeindlich, sondern voller Leben, seltener Pflanzen und Tiere und kleiner grüner Oasen ist.

Stellen Sie Ihre innere Uhr um auf Wüstenzeit! Wer bereits einmal in den Wüsten dieser Welt unterwegs war weiß: es ist ein ganz besonderes Erlebnis, sie entschleunigt zu Fuß auf einer Trekking- oder Kameltrekkingtour zu erleben. Sie haben die Möglichkeit, das Wesen der Wüste langsam zu verstehen, die Vielfalt und bewundernswerten Überlebensstrategien von Flora und Fauna zu bestaunen, die kolossale Stille und Einsamkeit ebenso zu genießen wie das wechselnde Spiel von Licht und Schatten, die Klarheit der Wüstenluft eines sonnigen Tages und nicht zuletzt die Kameradschaft untereinander.

Auf 230 km wandern Sie auf dem Larapinta Trail durch die zerklüftete Landschaft der Bergketten, nehmen erfrischende Bäder in den Pools beeindruckend tiefer Schluchten und Sie genießen die Schönheit Millionen Jahre alter Felsformationen. Auf Gipfeln und Bergkämmen erwarten Sie spektakuläre Aussichten. In der Abgeschiedenheit wahrer Outback-Camps genießen Sie weit entfernt von jeglicher Zivilisation bei einem Lagerfeuer die herzhafte Campküche und den unglaublichen Sternenhimmel über Australien.

Im australischen Spätherbst und im Winter herrscht im Roten Zentrum ideales Wanderwetter: milde, sonnige Tage und angenehm kühle Nächte. Sie genießen – wir übernehmen die aufwendige Organisation des Trekkings: Transport, Vollverpflegung und Übernachtung im Safarizelt für 2 Personen. Für unsere Pilotreise vom 15.04. bis 09.05.2016 sind bereits die ersten Buchungen eingegangen. Sichern Sie sich Ihren Platz zum einmaligen Sonderpreis!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/AUS01

Die Skisaison naht! Ein Geheimtipp: Russisch-Karelien

Reisegruppe auf dem Onega-See, vor den Holzkirchen der Insel Kischi

Reisegruppe auf dem Onega-See, vor den Holzkirchen der Insel Kischi

Es ist Mitte Herbst und die kühlen Morgenstunden lassen bereits an den kommenden Winter denken. Sicher warten auch Ihre Skier bereits ungeduldig darauf! Passend zu der Zeit, in der viele Reisefreunde ihren Winterurlaub planen, haben wir einen Geheimtipp für Sie – eine interessante und noch wenig besuchte Gegend, die gut für Skilangläufer geeignet ist … Russisch-Karelien.

Frank Schulz mit Tochter Julia in Karelien

Frank Schulz mit Tochter Julia in Karelien

Auch unser Geschäftsführer und Gründer von schulz aktiv reisen, Frank Schulz, ist ein begeisterter Karelienreisender und besucht die Region in regelmäßigen Abständen – und dies bereits seit ca. 10 Jahren! Er kehrt immer wieder in diese Region zurück, nicht nur weil er sich auf Bewegung und meist gute Schneeverhältnisse freut, sondern vor allem weil er die herzlichen Gastgeber Mischa und Nadeschda wiedersehen möchte.
Sie würden gern einmal für eine Woche in das typische, urige Dorfleben Nordrusslands eintauchen und nach erfrischenden Skiwanderungen heiße Sauna und leckere Hausmannskost genießen? Bei Mischa und Nadeschda sind Sie dafür bestens aufgehoben!

Pedro, unser erzgebirgischer Reiseleiter und mittlerweile ein guter Kenner der „russischen Seele“, wird Sie gern begleiten. Hier finden Sie einige seiner Foto-Impressionen aus dem letzten Winter:

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS45

„Nicht füttern!“ … und weitere Tipps für Bärenbegegnungen

Auch schulz aktiv-Mitarbeiter sind im Land der Bären unterwegs

Auch schulz aktiv-Mitarbeiter sind im Land der Bären unterwegs

Stellen Sie sich vor: Vollkommen erfüllt und glücklich führt Sie Ihr Weg durch die schier endlosen Weiten des Kluane-Nationalparks im Yukon Territory, Kanada. Ihr Abenteurerherz pocht wild beim Anblick des farbenprächtigen Naturschauspiels, und der weiten Wildblumenwiesen. Der kanadische Wind weht Ihnen um die Ohren und in der Ferne erblicken Sie zwischen dichten Wäldern bereits den höchsten Berg Kanadas: den Mt. Logan (5959 m). Auf dem Wanderweg zurück zu Ihren gemütlichen Cabins, gedanklich träumen Sie schon davon gemütlich in eine Decke eingekuschelt am Feuer zu sitzen, passiert es dann: unverhofft, wie aus dem Nichts, steht plötzlich ein Bär vor Ihnen! Und Sie wissen genau: Er ist zu nah um Sie nicht gesehen zu haben …

Hier kommen unsere Tipps wie Sie sich im Falle einer Bärenbegegnung am besten verhalten und was Sie für Ihre nächste Kanada-Reise unbedingt wissen sollten!

  1. Grundsätzlich ist die Wahrscheinlichkeit, einem Bären zu begegnen, nur gering aber eben nicht ausgeschlossen.
  2. Beim Trekking empfiehlt es sich, Lebensmittel in luftdichten Behältnissen zu verpacken, denn Bären werden vom Duft nach Essen angelockt. Dies gilt besonders bei Übernachtungen in der Wildnis!
  3. Versuchen Sie, Begegnungen von vornherein zu vermeiden. Bleiben Sie auf den vorgeschriebenen Wegen, singen oder pfeifen Sie. Auch laute Gespräche halten Bären fern.
  4. Besonders große Vorsicht gilt bei Begegnungen mit Bärenmüttern gemeinsam mit ihrem Nachwuchs. Sie könnten in Ihnen eine Bedrohung sehen, die in ihr Revier eingedrungen ist.
  5. Nicht füttern! Eigentlich eine Selbstverständlichkeit! Bären sind nicht zu unterschätzende Raubtiere und keine niedlichen Teddybären. Auch Posings für das ultimative Foto könnten unschön ausgehen …
  6. Laufen Sie nicht weg! Panisch die Flucht zu ergreifen könnte den Bären provozieren die Verfolgung aufzunehmen. Davon abgesehen hätten Sie ohnehin keine Chance und würden garantiert auf dem 2. Platz landen …

Willkommen in der Weite Kanadas

Willkommen in der Weite Kanadas

Für ein richtiges Verhalten ist es weiterhin wichtig, zwischen Schwarz- und Grizzlybär unterscheiden zu können:

Schwarzbären sind wesentlich kleiner (Schulterhöhe bis 90 cm), dafür aber ein Stück weit intelligenter und außerdem sehr gute Kletterer. Bei einer Begegnung fluchtartig auf einen Baum zu klettern ist also keine besonders gute Idee. Schließen Sie außerdem nicht zwangsläufig vom Namen des Schwarzbären auf seine Farbe. Weisen sie ein braunes und beiges Fell auf, spricht man vom „Zimtbär“.
Grizzlybären erkennt man meist deutlich an ihrer Größe (bis 150 cm Schulterhöhe) sowie an einem kleinen Buckel direkt hinter dem Kopf. Klettern fällt ihnen wesentlich schwerer und nicht nur das: legen Sie sich mit dem Gesicht nach unten flach auf den Boden und spielen leblos, hält Sie der Grizzlybär tatsächlich für tot.

In beiden Fällen gilt: sprechen Sie laut, mit ruhiger Stimme zu dem Bären, mit langsamen Armbewegungen wirken Sie in den Augen des Bären größer und gehen Sie langsam aber bestimmt rückwärts.

In der Hoffnung Ihr gelerntes Wissen nicht anwenden zu müssen halten wir diese Kanada-Abenteuer für Sie bereit:

Tipp: Jetzt noch den Frühbucherrabatt für 2016 sichern!