Achtung Radsportfreunde – wieder 2 Plätze zur Vätternrundan 2018 verfügbar

300 km gilt es rund um den See zu bewältigen

Wie jedes Jahr ist unsere begehrte Schwedenreise zum größten Jedermann-Radrennen der Welt bereits seit Oktober ausgebucht. Doch durch eine kurzfristige Stornierung sind aktuell wieder 2 Plätze für unsere Busreise (samt garantierter Startnummer) frei geworden.

Wenn Sie also Mitte Juni, zur Zeit der Mittsommernächte, gern mit 20.000 Radsportverrückten den Vätternsee, Schwedens zweitgrößten See, umrunden möchten, dann nutzen Sie JETZT die Gelegenheit und melden sich zu unserer Reise an!

Unsere Startzeit ist um 02:00 Uhr, wir fahren also dem Sonnenaufgang (ca. 02:45 Uhr entgegen). Wir erledigen alle Startformalitäten für Sie und auf der Tour profitieren Sie von unseren Start- & Zieltransfers, unserem Rad- und Technikservice und erleben prächtige Stimmung entlang der Strecke und im Start-/Zielort Motala.

Alle Infos zur Reise unter: www.schulz-sportreisen.de/SCH40

Der Athen-Marathon ruft die „Läufer-Narren“ am 11.11.2019!

Hoch oben auf der Akropolis

Heute, am Aschermittwoch, endet offiziell die „5. Jahreszeit“. Da es für einen Läufer ja nicht verrückt genug sein kann, kommt der Lauftermin des Athen-Marathons am 11.11.2019 gerade richtig:
Lassen Sie uns gemeinsam, am Ende des Laufjahres 2019, die „närrische“ Läuferzeit wieder beginnen!
Wir können bereits jetzt unser Reiseprogramm zu dem wohl geschichtsträchtigsten Marathon präsentieren, obwohl der Veranstalter noch gar nicht den Startschuss zur Anmeldung gegeben hat.
Das Rahmenprogramm passt: Die angebotenen drei Hotels unterschiedlicher Kategorien befinden sich mitten im Hotspot der griechischen Metropole, direkt an der Altstadt „Plaka“, in unmittelbarer Nähe und unterhalb der Akropolis.

Wir verfügen über garantierte Startkarten und unser Reiseprogramm ist zum jetzigen Zeitpunkt bereits gut gebucht. Was uns besonders freut:
Unsere Anschlussreise zu den berühmten und einzigartigen Klöstern von Méteora und Delphi ist bereits gesichert!

Unser besonderer Tipp: Mit einer Teilnahme an der AIMS-Gala am 9.11. zur Auszeichnung der besten Marathonläufer 2017/18 kann man den Spitzenläufern besonders nahekommen.

Also: Warten Sie nicht zu lange und nehmen Sie Kontakt zu uns auf – die Startkarten sind begehrt! Wir beraten gerne zu unserem Reiseprogramm und den zusätzlichen Angeboten.

Alle Informationen unter www.schulz-sportreisen.de/GRL10

Der Dubai-Marathon 2018 – so schnell wie nie …

Unsere „schulzi“-Teilnehmer

… und mit einer Fülle der bisher schnellsten Laufleistungen – so präsentierte sich der Dubai-Marathon am 26.01.2018! Die ersten 5 Männer innerhalb von 9 Sekunden und die ersten 4 Frauen unter der magischen Grenze von 02:20:00 – das hat es bisher bei einem Marathon noch nicht gegeben!

Diese Leistungen verwundern nicht. Jedes Jahr ist gerade in Dubai nahezu die gesamte äthiopische Laufelite am Start. Spitzenzeiten sind also fast zwangsläufig zu erwarten und wie man sieht, wurden wir nicht enttäuscht. Wir, das waren 21 Läufer und Begleitpersonen, die mit schulz sportreisen bei diesem frühen Laufhöhepunkt 2019 dabei sein durften. Auf dem Siegertreppchen standen schließlich nur äthiopische Läufer, und mit Roza Dereje und Mosinet Geremew junge und nahezu unbekannte Läufer aus der schier endlosen Schar äthiopischer Lauf-Talente!

Aber auch unsere Teilnehmer haben mit herausragenden Laufleistungen geglänzt. Besonders zu erwähnen ist Patrick Leuschner als unser Schnellster mit persönlicher Bestleistung und bei den Frauen Irmtraut Windisch (04:46:28), die in AK 70 den 1. Platz belegen konnte.

Der Dubai-Marathon 2019 wirft schon seine Schatten voraus. Wie Renndirektor Peter Connerton auf einer Pressekonferenz nach dem Lauf informierte, wird der 20. Dubai-Marathon voraussichtlich am 25.01.2019 stattfinden. Wenn es stärkere Konkurrenz durch die kenianischen Läufer gibt, so der O-Ton der äthiopischen Läufer und Trainer, dann ist zum Jubiläum 2019 „fest mit einem neuen Weltrekord “ zu rechnen. Der Weltrekord ist (über-)fällig, so die weit verbreitete Meinung.

Schulz-sportreisen wird auch 2019 wieder dabei sein und sich dieses Laufereignis nicht entgehen lassen. Unser bewährtes Reiseprogramm ist bereits jetzt buchbar. Zum 20. Jubiläum werden wir uns etwas Besonderes einfallen lassen. Schon soviel sei verraten: Wir planen eine Verlängerung im Sportkomplex Hatta, nahe den Omaner Bergen. In idyllisch-gebirgiger Umgebung und bei frischer Luft warten vielfältige Aktivitäten auf unsere Teilnehmer: ein Paradies für Wanderer, Naturfreunde und Aktiv-Urlauber. Lassen Sie sich überraschen!
Sie können aber auch nach Wunsch Verlängerungstage in Dubai buchen – in unserem 4-Sterne-Strandhotel am Jumeirah Beach.

Haben wir Sie neugierig gemacht?

Alle Informationen zu unserer Reise 2019 finden Sie unter www.schulz-sportreisen.de/DUB20

2019: das Jahr der „Übersee“-Worldloppets bei schulz sportreisen!

Vasaloppet China

Auch wenn die aktuelle Skisaison noch in vollem Gange ist, laufen in unserem Team bereits die Reiseplanungen für 2019 auf Hochtouren. Und wir freuen uns, allen Skifreunden im kommenden Jahr drei Reisen zu den sogenannten Übersee-Worldloppets präsentieren zu können.

Gleich zum Jahresauftakt geht es nach Fernost zum Vasaloppet China, welcher jährlich am 4. Januar in der Provinz Changchun stattfindet. Im Anschluss lernen Sie noch die Highlights der Hauptstadt Peking kennen und besuchen die Chinesische Mauer.

Gatineau Loppet

Der Februar hält im Wilden Westen den kanadischen Gatineau Loppet bereit, ein überaus anspruchsvoller Skimarathon im Gatineau Park über 50 km CT oder FT. Vorab steht ein Besuch der Olympiastadt Montreal und der kanadischen Hauptstadt Ottawa auf dem Programm.

In Planung ist außerdem eine spektakuläre Sommerreise in den argentinischen Winter nach Patagonien, zum Ushuaia Loppet in der südlichsten Stadt der Welt, Ushuhaia, die Hauptstadt Feuerlands. Ein faszinierender Worldloppet über 50 km CT erwartet Sie. Unser Reiseprogramm werden wir in Kürze nach der diesjährigen Wintersaison veröffentlichen. Wenn Sie dabei sein möchten, können Sie gern schon vorreservieren!

Alle Infos zu den Reisen:

Zum Skisaison- und Worldloppet-Finale nach Island …

Wenn Ende April in unseren Gefilden längst der Frühling Einzug hält, steigt mit dem Fossavatn-Skimarathon im hohen isländischen Nordwesten das Finale der Worldloppet-Saison. Aktuell sind nur noch wenige Startnummern und Reiseplätze für dieses grandiose Event verfügbar.

Großartige Laufstrecke mit faszinierenden Ausblicken

Die Naturkulisse in den isländischen Westfjorden entlang der Loipe ist prachtvoll und im Worldloppetzirkus wirklich einzigartig. Hoch oberhalb vom kleinen Städtchen Ísafjörður finden die Wettbewerbe (über 50 km, 25 km oder 12,5 km) statt. Auf der sehr anspruchsvollen Strecke mit 1200 Höhenmetern ist vor allem eines angesagt: Langlaufgenuss pur – wo sonst erlebt man einen Skimarathon mit Meerblick?

Die gesamte Organisation rund um den Lauf mit ca. 600 Teilnehmern ist sehr herzlich und liebevoll, ein großes Highlight ist vor allem das Kuchenbüffet nach dem Lauf und die Finisherparty am Abend mit großem heimischem Fischbüffet.

Berühmt ist auch das Kuchenbüffet nach dem Lauf

Unser „Isländer“ vor Ort und schulz sportreisen-Mitarbeiter Rico Bittner lebt seit geraumer Zeit unweit von Ísafjörður und wird Sie bestens vor Ort betreuen. Das Ski-Event steht natürlich im Fokus der Reise, aber auch das „Drumherum“ wird Sie mehr als beeindrucken. Sie lernen die sehenswerte Hauptstadt Reykjavík bei einem gemeinsamen Stadtspaziergang kennen, starten durch bei einer Kajaktour im Fjord und erleben den atemberaubenden Dynjandi – den König der Wasserfälle. Natürlich darf auch ein Badeaufenthalt in einem heißen isländischen Hot Pot nicht fehlen!

Alle Infos zur Reise unter: www.schulz-sportreisen.de/ISL11

Siberian Ice Marathon 2019: Jubiläums-Sonderreise mit Frank Schulz

Wer einmal läuft …

Frank Schulz 2009 bei seinem ersten Halbmarathon in Omsk

Im Januar 2009 startete Frank Schulz zu seinem ersten Siberian-Ice-Halbmarathon in Omsk. Und dies nach mehr als 20 Jahren läuferischer Pause! Genau 10 Jahre später, am 07.01.2019, zur russischen Weihnacht, wird er wieder an der spektakulärsten Laufveranstaltung in Sibirien teilnehmen und dies auch aus ganz persönlichen Beweggründen… ;-). Bei (eis-)kalten Temperaturen zwischen max. –10°C und min. –30°C stellt bereits die Halbmarathonstrecke mit 21 Kilometern eine sportliche Herausforderung dar.

Einstimmung mit Silvesterfeier am Baikalsee
Meilensteine wollen ordentlich gefeiert sein. Deshalb wird unsere diesjährige Sonderreise ihren Auftakt am Baikalsee haben und Silvester wird zum Baikalfest.
Unsere langjährigen Reiseleiter und guten Freunde am Baikalsee – Toma und Andrej – werden mit uns den Jahreswechsel gebührend feiern. Nach Omsk zum Eislauf geht es mit der Transsibirischen Eisenbahn.

Frank Schulz und Ines Schmitt übernehmen die Reiseleitung und sind gespannt auf all jene Eislauffans, die mit ihnen am 07. Januar 2019 an den Start gehen werden. Sieben Eisläufer sind es bereits…

Sie haben die Wahl zwischen Lang- und Kurzvariante:
Langvariante: Samstag, 29.12.2018 bis Mittwoch, 09.01.2019 (12 Tage)
Kurzvariante: Dienstag, 01.01.2019 bis Mittwoch 09.01.2019 (9 Tage)

Lauftag:        07.01.2019
Uhrzeit:         13:00 Uhr
Distanzen:    21 km / 7 km / 3,5 km
www.schulz-sportreisen.de/RUS83

Übrigens, diesen Lauf gibt es auch in der Sommervariante im August 2018, dann auch mit Marathondistanz. Auch hierfür begeistert sich bereits eine kleine Läufergruppe:

Lauftag:        04.08.2018
Uhrzeit:         09:00 Uhr
Distanzen:    42 km / 21 km / 10 km
www.schulz-sportreisen.de/RUS36

Ihre Fragen zum Sommer- und Wintermarathon in Omsk beantworten wir gern unter: constanze.hauf@schulz-aktiv-reisen.de oder telefonisch: +49 (0)351 266 25 38

Wo die Sonne niemals untergeht: Zum Midnight Sun Marathon 2018 mit vielen optionalen Highlights!

24 Stunden Helligkeit, angenehme Temperaturen, Läuferinnen und Läufer aus über 50 Nationen und dazu noch der nördlichste AIMS-vermessene Marathon der Welt sind nur einige der Highlights, die diesen Lauf so populär machen.

Blick auf den Festlandteil von Tromsö mit der Eismeer-Kathedrale, das eigentliche Stadtzentrum liegt auf der Insel Tromsøya

Tromsö kombiniert mit Oslo
2018 werden wir die Metropole Oslo als optionalen Voraufenthalt mit Reiseauftakt am Mittwoch anbieten. Dieser lohnt sich aufgrund des obligatorischen Zwischenstopps auf dem Weg nach Tromsö. Sehr gut lässt sich die kompakte und sehenswerte europäische Sportmetropole mit einer interessanten Kunst- und Musikszene per Fahrrad erkunden.

Am Freitag in Tromsö ankommend, erwartet Sie der Hohe Norden zu Mittsommer mit kühlen, aber angenehmen Temperaturen (zwischen 12 und 17 Grad). Eine deutschsprachige Führung macht Sie am Samstag vertraut mit der Stadt und deren überaus interessanter Geschichte. Nicht umsonst trägt Tromsö den Beinamen „Tor zur Arktis“!

Optionale Highlights:

  • Halbtägige, durch unseren Reiseleiter geführte Radtour auf der Insel Tromsoya inkl. hochwertigem Rad (Tourenrad oder Mountainbike)
  • Deutschsprachig geführter Ganztagesausflug nach Sommaroy (sehr sehenswerte Fjordlandschaft im Nordwesten von Tromsö) im Bus inkl. kleiner Spaziergänge und Mittagessen

Individuelle Optionen:

  • Indiv. Radtour
  • Wanderung oder per Seilbahn auf den Hausberg Storsteinen mit grandioser Sicht bei gutem Wetter
  • Besuch der Eismeerkathedrale
  • Besuch eines im Hafen liegenden Hurtigrutenschiffes

Die Durchführung dieser Reise ist längst gesichert. Die kleine Reisegruppe freut sich auf weitere Lauf- und Reisefreunde.
Alle Infos zu dieser Reise: www.schulz-sportreisen.de/NOR81

Das Voodoo-Festival in Benin – persönliche Eindrücke eines besonderen Events

Vor einigen Wochen begleitete ich unsere Wanderreise in die westafrikanischen Länder Togo und Benin. Höhepunkt war das große Voodoo-Festival an der Küste am 10. Januar 2018. Einige Eindrücke möchte ich Ihnen nicht vorenthalten.

Togo und Benin sind zwei recht kleine Staaten in Westafrika und (abgesehen von einigen eingefleischten Afrika-Fans) hierzulande noch recht unbekannt. Einerseits macht gerade dies den Charme einer Reise dorthin aus: man ist eben wirklich „dem Besonderen auf der Spur“ und bewegt sich nicht auf festgetretenen Touristenpfaden. Andererseits aber bieten die Länder grandiose Highlights, die völlig zu Unrecht wenig bekannt sind: denn hier ist die Heimat des Voodoo, jenes spektakulären Glaubens mit Trommeln und Trance, bewegenden Zeremonien und kuriosen Fetischen. Eingebettet in eine Bilderbuchlandschaft ist diese Reise eine sehr eigensinnige, aber zugleich wunderschöne Reise.

Ich war vor einigen Wochen mit einer Reisegruppe unterwegs. Höhepunkt der Reise war das große Zusammentreffen aller Voodoo-Strömungen am Strand von Ouidah – einem sonst eher beschaulichen Örtchen in Benin. Hiervon und von der Reise möchte ich Ihnen einige Eindrücke zeigen.

Alle Details zur Reise „Wanderungen, Ahnenkulte und Voodoo in Westafrika“ und den genauen Termin für das Voodoo-Festival 2019 finden Sie unter http://www.schulz-aktiv-reisen.de/TOG01.

Wenn alle da sind, sind’s die Reisetage …

Gefühlt vergingen unsere Reisetage wie im Fluge und waren so gut besucht wie eh und je. Zahlreiche neue Reiseleiter, u.a. aus Georgien, Kamtschatka, Norwegen, Finnland …, gaben sich die Ehre.
Unsere fünf Vortragsräume platzten förmlich aus allen Nähten. So mancher Besucher war speziell für seine ausgewählten Vorträge gekommen und traf auf großen Andrang auch vieler Spontan-Zuhörer vor den Räumlichkeiten, die letztlich bis auf den letzten Stehplatz gefüllt waren. Für die nächsten Reisetage 25.–27.01.2019 planen wir einen großen Vortragsraum zusätzlich und erwägen, mit Erscheinen des Vortragsprogramms ab Dezember, auch eine Vorreservierung explizit für unsere schulz-Gäste.

Ihr Zuspruch für unsere Reisetage ist und bleibt uns ein Ansporn für das nächste Mal; und auch unsere Reiseleiter und Agenturpartner lassen nicht locker, wollen wieder präsent sein, Sie treffen, kennenlernen und für ihre Länder begeistern.

Wie haben Ihnen die diesjährigen Reisetage gefallen? Danke für Ihr kurzes Blitzlicht …!

Ihr Feedback

[contact-form-7 id=“33141″ title=“Reisetage 2018 Feedback“]

Erstmals direkt von Dresden in den Hohen Norden Finnlands!

Per Flugzeug ohne Umwege nach Finnland!

2019 können wir erstmals einen Direktflug von Dresden nach Kittilä anbieten. Passend zu unseren Husky-, Skilanglauf- und Hüttentouren findet der Hinflug am 23.02.19 und der Rückflug am 02.03.19 statt. Für 2020 wird es dann zwei Flüge ab/an Dresden geben! Weitere Direktflüge für 2019 werden ebenso ab Erfurt und Leipzig aufgelegt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei uns, denn die Plätze für die Reisen werden schon jetzt knapp. In Kürze sind die Verhandlungen mit der Airline Germania abgeschlossen. Der Norden ruft!

Für folgende Touren ist der Direktflug nutzbar:
150 km Skitour nördlich des Polarkreises
Einsteigertour in das Skiwandern
Erlebniswoche im Winterdorf Torassieppi
Hundeschlitten-Abenteuer in Finnisch-Lappland
Mit Ski auf das Dach von Finnland
Skiwanderung während der Polarnächte

Oster-Reisetipps 2018

Viel Zeit bleibt nicht mehr, bis Ostern vor der Tür steht. Wer Karfreitag und Ostermontag noch optimal zum Reisen nutzen möchte, sollte also bald buchen. Die besten Möglichkeiten haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Türkei – vom Lykischen Weg zum Paulusweg
10 Tage Wandern, Erholen und Genießen auf Fernwanderwegen am Mittelmeer
Genießen Sie leichte Wanderung auf den schönsten Etappen entlang des Lykischen Wegs an der Küste und durch das Taurusgebirge im Inland der Türkei.
Termin: 23.03. – 01.04.18 (mit der nächsten Buchung gesichert)

Australien von Nord nach Süd
24 Tage naturkundlich geführte Erlebnisreise zwischen Great Barrier Reef und Kangaroo Island
Diese Reise ist zum Wandern klimatisch ideal, da es sich um die Übergangszeit vom Sommer zum Winter handelt: Im Norden und Roten Zentrum ist es nicht mehr zu heiß, im Süden Australiens noch angenehm warm.
Termin: 22.03. – 14.04.18 (Durchführung in der Kleingruppe bereits gesichert)

Nepal – rund um den Manaslu (8163 m)
18/21 Tage Trekking- und Erlebnisreise rund um den schönsten 8000er Nepals
Zur Zeit der Rhododendron-Blütenpracht sind auf unserer Pilotreise um den schönsten 8000er Nepals noch Plätze für kurzentschlossene Mitreisende zu vergeben.
Termin: 16.03.18 – 05.04.18 (auch als verkürzte 18-Tage-Variante mit Rückkehr in Deutschland am Ostermontag möglich)

Kretas ursprünglicher Osten
10 Tage Wandern, urige Dörfer und kretischer Genuss
Erleben Sie das griechisch-orthodoxe Osterfest, beginnend am 6. April (eines der höchsten Feste Griechenlands)!
Termin: 06.04. – 15.04.18

Der Bissagos-Archipel – Westafrikas unentdecktes Juwel
16 Tage vielseitige Erlebnisreise entlang der westafrikanischen Küste
Am Ende der Trockenzeit finden auf dem Bissagos-Archipel die großen Maskentänze statt. Der berühmteste unter ihnen ist die Zeremonie „Vaca Bruto”, die Sie miterleben.
Termin: 17.03.18 – 01.04.18

Madeira – das immergrüne Wanderparadies
10 Tage Wandern und Genießen auf der Blumeninsel im Atlantik
Die „Insel des ewigen Frühlings“ lädt ganzjährig mit angenehmen Temperaturen ein und lässt so eine subtropische Vegetation gedeihen. Wanderfreudige Botanikliebhaber kommen somit voll auf ihre Kosten. Lernen Sie auf abwechslungsreichen Wanderungen alle Facetten der Blumeninsel kennen.
Termine:
23.03. – 02.04.18 (11 Tage; bis einschließlich Ostermontag)
30.03. – 08.04.18

Two Oceans Marathon 2018
10 Tage zum großen Lauf-Event Südafrikas mit einmalig abwechslungsreichem Rahmenprogramm und Verlängerungsmöglichkeit
Termin: 27.03. – 05.04.18 (Reise gesichert; noch wenige Restplätze verfügbar!)

Süditalien – malerisches Apulien: ein Reiseleiter-Bericht

Reiseleiterin und Italien-Liebhaberin Cordula Patzig

Unsere Reiseleiterin Cordula Patzig wird ab April 2018 neben Sizilien auch für uns in Apulien unterwegs sein und Ihnen auf unserer Reise „Genussvoll unterwegs in Apulien – Wandern, apulische Küche und Höhlendörfer von Matera“ die ganze Schönheit dieser süditalienischen Region zeigen. Im Spätherbst 2017 war sie dort bereits mit einer Sondergruppe unterwegs, und ihren tollen Erlebnisbericht dieser malerischen Gegend wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

Kaum haben wir die Peripherie der apulischen Hauptstadt Bari verlassen, öffnet sich der Blick auf die landschaftlichen Schönheiten der Gegend. Die Region am Stiefelabsatz Italiens kann mit spektakulären 800 Kilometern Küste aufwarten. Uns stechen sofort die typischen Farben der Gegend ins Auge: das Blau des Himmels und des Meeres, das Grün der kilometerweiten Olivenhaine und das kräftige Rot der Erde. Wir wollen diese Besonderheiten Mittelapuliens aber nicht nur im Vorbeifahren bestaunen, sondern im Laufe unserer Reise intensiv in die Kultur und Natur dieses Landstrichs eintauchen.

Auf der weiten Hochebene, der sogenannten Murge, werden wir bereits von den Trulli begrüßt, die wie kleine Zipfelmützen überall zwischen Feldern und Wiesen aufragen. Ursprünglich diente dieser Bautyp als einfache Feldhütte, über die Jahrhunderte hat man sie häufig zu ganzen Trullikomplexen zusammengefügt und zum Mittelpunkt des Wohnens und Arbeitens gemacht. Während wir uns unserem ersten Domizil nähern, kommt eine weitere Farbe hinzu: das strahlende Weiß der kleinen Ortschaften, die mit ihren gekalkten Häusern wie Vogelnester über der Landschaft thronen.

Auch Locorotondo, unser Zuhause für die nächsten Tage, leuchtet uns schon von Weitem entgegen. Das Städtchen hat einen kreisrunden Grundriss, daher der Name: Locorotondo – runder Ort. Am Rande des Stadtrings liegt die Rezeption unserer Unterkunft, wo uns die Tochter des Inhabers bereits herzlich begrüßt. Unsere Koffer werden auf kleine Transportfahrräder verladen, und dann geht es zu Fuß hinein in die verwinkelten Altstadtgässchen. Unser Hotel ist nämlich kein einzelnes Gebäude mit immer gleichen Zimmern, sondern ein sogenanntes „Albergo diffuso“ – lauter über den Altstadtkern verteilte kleine Apartments in den historischen Gebäuden, jedes anders und mit viel Liebe zum Detail restauriert. Besser kann man nirgendwo daran teilhaben, wie hier wirklich gewohnt und gelebt wird.

Wir spazieren gemeinsam durch die mit Blumen geschmückten Gassen und werden nach und nach an unserer jeweiligen Schlafstatt abgeliefert – welch schöner Beginn! Ein bisschen Zeit zum Ankommen und Atmosphäre schnuppern bleibt, dann sind wir an der Hauptkirche verabredet, um zusammen zum Abendessen zu schlendern.

Das Restaurant liegt nur wenige Schritte entfernt. Der Padrone erklärt die köstliche Weinauswahl, sämtlich aus der Gegend, und tischt anschließend ordentlich auf. Es scheint fast, als wolle er uns die ganze Vielfalt der apulischen Küche am heutigen Abend präsentieren. Viel Gemüse gehört hier immer dazu, man schmeckt, dass die einzelnen Produkte von der Sonne geküsst und reif geerntet wurden. Aber auch regionale Käse- und Schinkenspezialitäten, Fleisch, Salat und frisches, selbst gebackenes Brot kommen auf die Tafel. Der Chef grinst über uns, die wir ein wenig mit der Menge der Köstlichkeiten zu kämpfen haben. „Mangiate! Mangiate“ – „Esst! Esst!“, auf keinen Fall wird er sich nachsagen lassen, dass er die Gäste aus Deutschland nicht ausgezeichnet und üppig versorgt hat! Ein guter Einstieg in die kulinarischen Traditionen Apuliens, die für uns auch im weiteren Verlauf der Reise noch eine große Rolle spielen werden.

In den kommenden Tagen entdecken wir noch andere hübsche Städtchen, allen voran das UNESCO-Weltkulturerbe von Alberobello mit seinen über 1500 erhaltenen Trulli, und wir erwandern die schönen, ursprünglichen Landschaften des Valle d’Itria.

Vor allem widmen wir uns aber dem Hauptanliegen unserer Reise: wir lernen Menschen kennen, die hier leben und arbeiten, und mit ihnen den unvergleichlichen Charakter dieser Gegend.

Der zweite Teil unserer Reise führt uns in die Ebene der tausendjährigen Olivenbäume. In der Nähe des Städtchens Ostuni, das hoch oben auf einem Felsen über die umliegende Landschaft und das Meer blickt, beziehen wir eine der hier typischen Masserien. Diese historischen Gutshöfe bieten heutzutage neben dem landwirtschaftlichen Betrieb häufig stilvolle Unterkunft für Reisende, die das ursprüngliche Apulien erleben möchten. Ein idealer Ausgangspunkt für unsere Wanderungen durch die uralten Olivenhaine, für unsere Ausflüge zu Höhlenkirchen und archäologischen Stätten und für die kurzen Fahrten zum türkisblauen Meer, das in der Ferne glitzert.

Das Meer werden wir in den nächsten Tagen nicht nur von der Dachterrasse unserer Masseria aus sehen, sondern uns hautnah von der Schönheit dieses Küstenabschnitts überzeugen. Im Naturreservat von Torre Guaceto erklärt uns die Rangerin die Besonderheiten der duftenden Mittelmeermacchia, der Sumpfbereiche mit ihren zahllosen Vogel- und Pflanzenarten und der weitläufigen Dünenlandschaft.

Sie führt uns aber auch in eine wunderschöne kleine Bucht, die fast alle für ein ausgiebiges Bad im kristallklaren Wasser nutzen. Am Abend sind wir herrlich erschöpft von Sonne, Wind und Salzwasser auf unserer Haut. Es soll nicht unser einziger Ausflug ans Meer bleiben. Wir werden in den kommenden Tagen noch die Hafenstadt Brindisi erkunden, Gelegenheit haben, die lokalen, frischen Fischspezialitäten zu kosten und uns ein weiteres Mal in die erfrischenden Fluten der Adria zu stürzen.

Am letzten Abend sitzen wir noch lange im Innenhof unserer Masseria beisammen und lassen die vielen Erlebnisse und Begegnungen Revue passieren. In den vergangenen Tagen haben wir diesen Landstrich und seine Menschen intensiv kennen und schätzen gelernt und sind auch als Reisegruppe eng zusammengewachsen. Alle sind sich einig: Für viele von uns war es das erste, aber sicher nicht das letzte Mal Apulien.

Im kommenden Jahr wird unsere Reise nach Apulien durch zwei Tage in der Höhlenstadt Matera ergänzt, die in der Nachbarregion Basilikata liegt und 2019 den Titel der Kulturhauptstadt Europas tragen wird. Wir freuen uns schon jetzt darauf, mitten im faszinierenden Labyrinth aus Gassen, Höhlen und Felsenkirchen zu wohnen und diesen besonderen Ort mit seiner langen Geschichte kennenzulernen.

Entdecken Sie mit uns Apulien – die beiden Reisegruppen im Frühling (Termine 19.−29.04.18 und 02.−12.05.18) suchen noch Verstärkung.

Hier geht’s zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA09

Pilotreise Costa Rica oder „Wie entsteht eigentlich eine Reise?“

Unsere Pilottour zur Reise „Aktiv in Naturparadiesen am Pazifik“ in Costa Rica steht unmittelbar bevor (Abreise am 04.03.2018) – noch sind Plätze frei und Sie können teilnehmen!
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie unsere Produktmanager auf neue Reiseideen kommen, wie lange es dauert, bis Sie als unser Reisegast buchen können und wie so eine Pilotreise vonstatten geht?

Nun … von Beginn an: Den Ansprüchen an eine neue Reise liegt immer unsere Reisephilosophie zugrunde. Entweder haben wir selbst ganz konkrete Vorstellungen, welche Aktivitäten und Rahmenbedingungen in einer neuen Reise enthalten sein sollen, oder wir greifen auf das Know-how unserer Partner vor Ort zurück – oder beides. Unsere exzellenten Partner haben ihren Sitz direkt im Reiseland und halten uns über Neuigkeiten ständig auf dem Laufenden.

So war es auch im Falle unserer neuen Costa Rica-Reise. Die zuständige Produktmanagerin suchte nach neuen Trekkingrouten und prompt hatte unsere Agentur eine Idee: eine Kombination aus der Quetzal- und der Sukia-Route sollte der einzigartige Kern unserer neuen Reise sein. Die Übernachtungen entlang der Route bei Einheimischen lässt diese Reise zu etwas ganz Besonderem werden, denn die Herzlichkeit und Gastfreundschaft der „Ticos“ ist nahezu beispiellos. So kommen wir Land und Leuten sehr nahe und unsere Reiseteilnehmer lernen den Alltag der Bewohner Costa Ricas auf sehr persönliche Weise kennen.

Doch wir wissen: Sie wollen mehr! Da multiaktive Reisen bei unseren Gästen ganz hoch im Kurs stehen, widmen wir uns nach dem tendenziell immer abwärts führenden 4-tägigen Trekking auf der Quetzal- und der Sukiaroute auch Wassersportaktivitäten: im Süden des Landes, vor den Toren des Corcovado-Nationalparks, entern wir die Kajaks, und los geht es auf den Golfo Dulce. Wer sich traut und wenn das Wetter/die Wellen es zulassen, paddeln wir sogar auf dem offenen Golf und haben mit etwas Glück Begleitung von quirligen Delfinen! Sie lieben es, um die Boote zu tanzen und ein Stück weit mit uns zu schwimmen.
Im Nationalpark Corcovado, ürigens einer der artenreichsten unserer Erde, entdecken Sie auf Wanderungen putzige Äffchen, Faultiere, Schlangen, farbenprächtige Vögel und vielleicht sogar größere Tiere wie Tapire oder Pumas.

Die traumhaften Strände des Manuel-Antonio-Nationalparks laden im Anschluss zum Baden ein, bevor es weiter nach Norden geht, wieder hinein ins Landesinnere. Dort erwartet uns das nächste multiaktive Highlight: 15 km legen wir mit dem Fahrrad über meist flaches Gelände zurück, bevor wir uns am Ende des Tages in Naturpools entspannen und planschen können!

Weiter geht es auf den Spuren aktiver Vulkane. Vorbei am Vulkan Arenal zum Vulkan Tenorio mit dem türkisfarbenen Rio Celeste, dessen Geheimnis wir bei einer abenteuerlichen Tubing-Tour lüften. Was das ist? Mit riesigen Reifen lassen wir uns den Fluss entlangtreiben und haben Spaß im kühlen Nass!
Danach geht es wieder zur Tierbeobachtung in einen der berühmten Nationalparks des Landes: den Palo-Verde-Nationalpark.

All diese Highlights in einer Reise zu verpacken, fällt gar nicht so leicht. Damit Sie als Reisegast nicht durchs Land hetzen, sondern ein intensives und nachhaltig wirkendes Reiseerlebnis mit nach Hause nehmen können, hat unsere Produktmanagerin entschieden, dass wir uns für diese Reise 19 Tage Zeit nehmen. Wer möchte, kann am Ende der Reise eine Badeverlängerung an den schönen Pazifikstränden auf der Osa-Halbinsel anschließen.

Und wie geht es weiter, wenn die Tourenplanung abgeschlossen ist? Nun, diese Reise erschien im 2018er Katalog neu (Erscheinung im September 2017). Erfreulicherweise können wir jetzt im März die erste Pilotreise durchführen und freuen uns schon auf das Feedback unserer Teilnehmer und des Reiseleiters, denn dank intensiver Rückmeldungen können und werden wir weiterhin an dieser Reise arbeiten und dort optimieren, wo es notwendig ist. Für diesen Termin haben wir den sehr guten, exzellent deutsch sprechenden Reiseleiter Alvaro eingeplant, der unsere Reiseteilnehmer mit viel Herzblut, schier unerschöpflichem Wissen und Stolz durch sein Land führen wird.

Reiseleiter Alvaro in Costa Rica

Möchten auch Sie Teil des einmaligen Erlebnisses „Pilotreise“ sein? Noch sind letzte Reiseplätze frei! Sichern Sie sich noch einen der begehrten Plätze auf unserer intensiven Wander- und Erlebnisreise durch Costa Rica.

Hier geht’s zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/COS03
Reisetermin: 05.03.18 – 23.03.18

Eine Reise zum Kältepol in Jakutien – weitere Termine aufgelegt!

Unsere Minigruppenreise (maximal 5 Teilnehmer) zum kältesten bewohnten Ort der Erde – nach Oimjakon in Jakutien – ist so beliebt und immer schon so früh ausgebucht, dass wir ab Winter 2019 nun 5 Reisetermine statt bisher 3 anbieten werden.

„Nur“ –44 °C …

Wer die richtige Kälte erleben will, der sollte sich für einen unserer Februartermine entscheiden. Hier sind die Tage mit maximal 5 Sonnenstunden noch extrem kurz und die Temperaturen erreichen für uns bereits unvorstellbare –45° bis –40°C. Doch mit der richtigen Kleidung ist auch diese Witterung gut auszuhalten.

Im März sind die Tage dann schon fast doppelt so lang und die Temperaturen mit bis zu –35°C etwas milder.

Die ersten Teilnehmer für 2019 haben sich bereits gefunden – auf dem mittleren Februartermin gibt es nur noch einen freien Platz!

Für all diejenigen, die dieses 10-tägige Abenteuer längerfristig planen möchten, haben wir auch schon die Reisetermine für 2020 festgelegt:

Termine 2019                   Termine 2020
03.02.19 – 12.02.19           02.02.20 – 11.02.20
12.02.19 – 21.02.19           11.02.20 – 20.02.20
24.02.19 – 05.03.19           23.02.20 – 03.03.20
10.03.19 – 19.03.19           08.03.20 – 17.03.20
17.03.19 – 26.03.19           15.03.20 – 24.03.20

Was treibt einen denn an den kältesten bewohnten Ort der Welt?
Allein schon die Frage, wie sich solch eine extreme Kälte anfühlt, ist für viele eine Reise in den Nordosten Russlands wert. Und dann ist da auch noch die Neugier, wie denn der Alltag unter solchen Bedingungen abläuft: daher übernachten Sie In Oimjakon und Tomtor bei einheimischen Familien. So erfahren Sie aus erster Hand, welche Besonderheiten ein Leben am Kältepol bestimmen.

Weitere Höhepunkte der Reise:
– Fahrten durch großartige Schnee- und Eislandschaften
– Den Eisanglern und Pferdezüchtern über die Schulter schauen
– Besuch des Permafrostzentrums
– Verblüffende Experimente in der Kälte

Alle Infos:www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS60

schulz „on tour“ … f.re.e in München

schulz aktiv reisen "on tour"

schulz aktiv reisen „on tour“

Könnten Sie noch ein bisschen Inspiration für den nächsten Urlaub gebrauchen – oder noch etwas Beratung, um die passende Reise zu finden? Besuchen Sie uns doch auf einer der nächsten Reisemessen, denn auch im Februar sind wir wieder unterwegs und haben unser Know-how im Gepäck!

So sind wir in diesem Monat in München auf der Reisemesse f.re.e zu finden und freuen uns darauf, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

  • Reisemesse f.re.e. München: vom 21. bis 25. Februar finden Sie uns dort in Halle 4 am Stand 717 im Außengang.
  • Samstag 14:45 Uhr können sie unseren Mitarbeiter Steffen Oppitz mit seinem Kurzvortrag „Mit Huskys unterwegs“ live im Urlaubskino (B5 Stand 721) erleben.

Alle weiteren Messen und Veranstaltungen finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Messen

Tibet: Kailash – Sondertermin zum tibetischen Saga-Dawa-Fest im Mai 2018

Der heilige Weltenberg Kailash – hier sind Sie zum Höhepunkt des Saga-Dawa-Festes am 29. Mai dabei

Erleben Sie gemeinsam mit Tibetkenner und Reiseleiter Christian Hertel das bedeutendste buddhistische Fest auf dem Dach der Welt. Dabei gedenken die Gläubigen an die Geburt, Erleuchtung und den Eintritt ins Nirvana von Buddha Shakyamuni. Der Höhepunkt dieser Feierlichkeit findet am 29. Mai am heiligen Berg Kailash statt. Auch wir sind mit vor Ort und können miterleben, wie der Tarboche, ein riesiger Fahnenmast, neu aufgestellt und mit zahlreichen Gebetsfahnen bespannt wird. Übrigens steht der gesamte Monat und somit auch diese Reise durch Tibet im Zeichen des Saga-Dawa-Festes. Bereits in Lhasa treffen Sie auf unzählige Pilger und in allen Klöstern finden Zeremonien statt. Kommen Sie mit auf eine ganz besondere Reise nach Tibet!

11.05.18 – 04.06.18 mit
Reiseleiter Christian Hertel
zum Saga-Dawa-Fest

Weitere Termine zum Kailash nach Tibet in diesem Jahr:
06.07.18 – 30.07.18
10.08.18 – 03.09.18
07.09.18 – 01.10.18
05.10.18 – 29.10.18

Weiter Details zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/TIB04

„Bilder der Erde“: Die Live-Reportage im Februar

Ein Tipp für Reisefreunde, speziell im Raum Dresden: Im Februar können Sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bilder der Erde die folgende Live-Reportage erleben.

Auf allen Vorträgen in Dresden sind auch wir persönlich vor Ort und beraten Sie gern in den Pausen sowie nach den Vorträgen fachkundig zu unseren Reisen in die vorgestellten Länder – und natürlich zu weiteren Reisen weltweit.

Dresden, Kino Schauburg:

  • 22.02.18, 20:00, „Cuba in Concert“ mit Bruno Maul und der kubanischen Son-Band „Guacachason“

Alle weiteren Infos zur Vortragsreihe finden Sie unter: www.bilder-der-erde.de

Gute Unterhaltung wünscht das Team von schulz aktiv reisen!

Warum gerade … Usbekistan?

Manch einem sagt das Reiseland zunächst nicht viel, erwähnt man jedoch die Märchenstädte Taschkent, Samarkand oder Chiwa, haben die meisten ein Bild vor Augen: gewaltige Bauwerke mit türkisfarbenen Kuppeln, verziert mit prächtigen Mosaiken und kunstvollen arabischen Schriftzeichen: eine Welt wie aus Tausendundeiner Nacht.


Vielleicht trägt mancher von uns den Wunsch noch aus Kindertagen in sich: selbst einmal auf den Spuren dieser legendären Handelsroute zu reisen, die imposanten Stätten zu besuchen und die karge Weite außerhalb der fruchtbaren Inseln zu erleben. Warum also nicht … Usbekistan?

Entlang der historischen Seidenstraße tauchten die Städte in den (meist flachen) Wüsten als weithin sichtbare Stationen und Oasen für reich beladene Karawanen auf. Hier konnten sich die Händler ausruhen, ihren Durst und Hunger stillen, ihren Geschäften nachgehen. Aber nicht nur Güter, auch Erkenntnisse, Erfindungen und Ideen verbreiteten sich mit den Reisenden entlang der traditionellen Routen. Die verschiedenen Wege spannten sich wie ein Netz zwischen Mittelmeerraum, Zentral- und Ostasien.


Auch heute noch pulsiert das traditionelle Leben in den Städten: Auf Märkten preisen Einheimische ihre Waren an, Klänge, Farben und Gerüche berauschen unsere Sinne. Frauen in farbenfroher Kleidung und Männer mit typischer Kopfbedeckung begegnen den Besuchern auf Straßen und Plätzen. Junge Leute (zumeist in westlicher Kleidung) kommen lachend auf Gäste zu, fragen nach dem Woher und Wohin. Auf Spaziergängen durch die Altstädte lässt sich das muntere Treiben und die vor allem in den Abendstunden besondere Lichtstimmung genießen.

Einen interessanten Gegenpol stellt das dörfliche Leben, abseits der Seidenstraße, dar. Hier tauchen Sie in den Alltag der Landbevölkerung ein, erleben ihre Herzlichkeit und Lebensfreude. Bei Ausflügen in die Berge können Sie sich im tatsächlichen Sinne „erden“: Gerade auf Wanderungen lässt sich die Gebirgslandschaft ideal entdecken.

Usbekistan erlebt aktuell eine Phase des Aufschwungs. Ende 2016 kam es nach langer Zeit zu einem Machtwechsel in Usbekistan. Mit Shakvat Mirzioyev steht nun ein diplomatischer und weltoffener Mann an der Spitze der Regierung. Seitdem ist ein langsamer, aber stetiger Aufbruch des Landes zu beobachten, was der Bevölkerung zugutekommt und auch den Besuchern Vorteile bringt. So wurden zum Beispiel im Dezember letzten Jahres die Einreisebestimmungen geändert, so dass Touristen jetzt kostengünstiger ins Land kommen.


Wir empfehlen Ihnen unsere Kleingruppenreise Juwele der Seidenstraße, bei der wir die (Kultur-)Highlights des Landes ideal miteinander kombiniert haben. Sie übernachten zentral in (zumeist) kleinen, liebevoll gestalteten, traditionellen Hotels und Pensionen. In den Nuratau-Bergen machen Sie Stopp in einem Dorf, welches sich zu einem kleinen, aber feinen Zentrum des Ökotourismus entwickelt hat. Hier lassen Sie den ersten Teil der Reise Revue passieren. Im zweiten Teil der Reise entdecken Sie weitere Etappen der historischen Seidenstraße.

Die Sommer im Land sind heiß, zu heiß für uns Mitteleuropäer. Daher bieten sich als Reisezeiträume das Frühjahr und der Herbst mit angenehm milden bis warmen Temperaturen an. Auf den kommenden Terminen 07.04.-21.04. und 28.04.-12.05. sind noch einige Plätze frei.

Alle Infos zur Reise:
www.schulz-aktiv-reisen.de/USB12

Zusatztermin „Kleine Annapurna-Runde“ wegen hoher Nachfrage

Genießen auch Sie dieses Panorama auf unserer Reise „Kleine Annapurna-Runde“!

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir einen Zusatztermin unserer beliebten Klassiker-Reise „Kleine Annapurna-Runde“ mit Reiseleiter Pasang Gelu Sherpa aufgesetzt. Bei einem mittelschweren 7-tägigen Trekking auf einer abwechslungsreichen Route am Annapurna-Massiv können Sie bei Sonnenaufgang auf dem Poon Hill (3195 m) gleich zwei 8000er erblicken.

Franziska sagt (Jahreswechsel 2017/2018):

„(…) die Reise war fantastisch: Die Truppe hat super gepasst, Gelu und seine Jungs waren einfach klasse, die Organisation war hervorragend. Das Land, die Natur, Kultur und das Wetter… es hat alles gepasst. Großes Kompliment und Danke für die tolle Reiseorganisation.“

Reisetermin: 07.05.18 – 20.05.18
Eine kleine Gruppe freut sich bereits über Verstärkung!

Unser Reiseleiter Gelu ist durch seine jahrelangen Erfahrungen zu einem geschätzten deutschsprechenden Begleiter unserer Trekkinggruppen geworden. Er führt unsere Nepalklassiker und unseren Annapurna Circuit Trailrun. Profitieren Sie von seinem Wissen und seinen hervorragenden Gebietskenntnissen!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP02

Azoren – Sonderreise zu den fünf „Unbekannten“

Etwa 1400 Kilometer vor der portugiesischen Küste, mitten im Atlantik, liegt der Inselarchipel der Azoren. Die 9 kleineren und größeren bewohnten Inseln vulkanischen Ursprungs werden in drei Gruppen unterteilt:

  • Nordwestliche Gruppe – Inseln Corvo & Flores
  • Zentrale Gruppe – Inseln Faial, Pico, São Jorge, Graciosa & Terceira
  • Südöstliche Gruppe – Inseln Santa Maria & São Miguel

Am häufigsten besucht werden die Hauptinsel São Miguel und die Inseln des Triângulo: Faial, Pico und São Jorge. Seltener besucht, aber nicht weniger reizvoll, sind die übrigen, meist kleineren Inseln.

Im Mai bieten wir Ihnen die in diesem Jahr einmalige Gelegenheit, die fünf „Unbekannten“ der Azoren kennenzulernen. Auf einer 17-tägigen Wanderreise quer über den Archipel besuchen Sie unter anderem das UNESCO-Weltkulturerbe Angra do Heroísmo auf Terceira, erkunden die Lavahöhle Furna do Enxofre auf Graciosa, unternehmen zahlreiche Wanderungen durch die einzigartige Landschaft und entlang der beeindruckenden Steilküsten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, unter anderem in den Traumbuchten von Santa Maria ein erfrischendes Bad im Atlantik zu nehmen. Abgerundet wird Ihre Azoren-Reise mit zwei Tagen zur freien Verfügung auf der Hauptinsel São Miguel.

Schnell sein sichert die letzten Reiseplätze: aktuell sind nur noch 3 Plätze frei!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/AZR90