Tipp im Mai: Usbekistan in der Reise-Kneipe Dresden

Entlang der Seidenstraße

Märchenhafte Aussichten

www.reise-kneipe.de

www.reise-kneipe.de

Am 8. Mai (Freitag) veranstaltet die Reise-Kneipe Dresden einen Usbekistan-Abend!
Neben der Vorstellung wichtiger Städte des Landes (und der Seidenstraße) wie Samarkand, Buchara und Chiwa, werden auch dessen Bewohner vorgestellt … und wer könnte das besser als unser Gast – ein waschechter Usbeke? 🙂

Der Abend soll ein gemütliches Miteinander werden, eine offene Gesprächsrunde. Es werden Bilder gezeigt, Musik (vom Band) genossen … und sicher noch das eine oder andere mehr.

Derzeit arbeiten wir am Detailprogramm, doch das Datum können Sie sich bereits vormerken!

Termin: 8. Mai, 19:30 Uhr
Ort: Reise-Kneipe in der Dresdner Neustadt (Görlitzer Str. 15, Hinterhaus)

Alle Infos: www.reise-kneipe.de

Aktuelles zum Vulkanausbruch des Pico do Fogo

Der Pico do Fogo ist im vergangenen November ausgebrochen. Mittlerweile ist er wieder ruhig.

Der Pico do Fogo ist im vergangenen November ausgebrochen. Mittlerweile ist er wieder ruhig.

Wie viele von Ihnen sicher wissen, ist im November des letzten Jahres der kapverdische Vulkan Pico do Fogo ausgebrochen und hat während der folgenden Wochen die kleine Insel Fogo in Atem gehalten. Die Hochebene am Fuße des Vulkans wurde von den Lavamassen eingenommen und es bestand die Sorge, dass sich die glühenden Steinmassen bis in die Ortschaften an der Küste ergießen. Über die Medien hat man dies auch von Deutschland aus verfolgen können.

Ein Aufstieg zum Gipfel des Pico do Fogo wird vermutlich ab Herbst 2015 wieder möglich sein. Bis dahin bieten wir unseren Kapverden-Reisenden ein schönes Alternativprogramm an: Von der Hochebene „Chã das Caldeiras“ beginnend, besteigen Sie die Bordeira, die dem Vulkan gegenüberliegende Felswand. Unterwegs behalten Sie den Pico do Fogo stets im Blick.

Oben erwartet Sie sogar ein schönerer Panoramablick als vom Vulkangipfel. Von der Bordeira aus sehen Sie über die Caldeira und den Atlantik zur Nachbarinsel Brava – und natürlich auf den Pico do Fogo sowie den bis heute rauchenden Pico Pequeno. Unsere Gäste, die in den letzten Wochen dort unterwegs waren, sind alle sehr begeistert zurückgekommen.

Die aktuelle Wandersaison auf den Kapverden hält noch bis Ende April an. Einige wenige Plätze sind auf unserer Wanderreise „Cabo Verde – Von Insel zu Insel“ noch frei. Im September geht es dann nach der Sommerpause weiter – vielleicht auch wieder zum Gipfel des Pico.

Bolivienvortrag in der Reise-Kneipe am 08.04.15

„Bolivien? Ausgerechnet in das (angeblich) ärmste Land Südamerikas? Das sei wohl eher etwas für fortgeschrittene Südamerika-Kenner, oder? Aber nein! Eine Reise nach Bolivien führt Sie durch atemberaubende Landschaften, die unterschiedlicher nicht sein können: von tropischen Wäldern bis zu bizarren Hochlandwüsten in fast 5000 m Höhe. Bolivien – mit einem sehr großen Anteil indigener Bevölkerung – ist die heimliche Perle Südamerikas. Eine Reise dorthin gibt innerhalb kurzer Zeit einen Einblick in fast alle Landschaftsformen des südamerikanischen Kontinents.“

Wanderung auf der Isla del Sol (Sonneninsel) im Titicacasee

Wanderung auf der Isla del Sol (Sonneninsel) im Titicacasee

Wir freuen uns über solche Meinungen unserer Reiseteilnehmer. Thomas Schmidt, der im Juli des letzten Jahres die Reise Höhepunkte Boliviens unternommen hat, berichtet davon in der Reise-Kneipe in Dresden. Lassen Sie sich überraschen! Von seinem Vortrag oder live vor Ort auf einem der schon sehr gut gebuchten Termine unserer Bolivienreise.

Sie führt von der Serrania de Chiquitos über den Salar de Uyuni – dem größten Salzsee der Welt – bis zum Titicacasee mit zahlreichen Stopps in Metropolen wie Santa Cruz, Cochabamba, Sucre und La Paz. Sie erleben die Höhepunkte des Landes und erfahren viel über die interessante Geschichte und Kultur. An den schönsten Punkten unternehmen Sie ein- bis fünfstündige Wanderungen und lernen dadurch das Land und seine Bewohner hautnah und auf Augenhöhe kennen.

Wer es aktiver möchte, dem sei unsere Trekkingreise zwischen Amazonastiefland und Königskordillere ans Herz gelegt. Neben zwei dreitägigen Trekkingtouren durch den Torotoro-Canyon und die Königskordillere haben Sie auf dieser Reise die Möglichkeit, den Pico Tunari (5035 m) und den Tunupa (5200 m) zu besteigen. Gipfelstürmer können im Rahmen einer zweitägigen Verlängerung sogar den 6000er Huayna Potosí in Angriff nehmen. Durch die ausgezeichnete Akklimatisierung während der Reise ein realistisches Ziel für ambitionierte Bergsteiger.

Wandern auf Flores – Geheimtipp inmitten des Atlantik

Das Ende Europas ist spektakulär! An seinem äußersten westlichen Punkt fallen steile Klippen in den Atlantischen Ozean ab. Die Wellen des Ozeans treffen hier erstmals auf Land und formten diese schroffe Landschaft. Gleichzeitig sorgt der warme Golfstrom für ein mildes Klima und lässt eine üppige Natur gedeihen.

Die Rede ist von Flores, der viertkleinsten Insel der Azoren. Weit abgelegen vom europäischen Festland leben hier nur knapp 4000 Menschen. Es ist die wohl urtümlichste Insel des Archipels und nur selten finden Reisende ihren Weg dorthin. Sehr zur Freude der Wenigen, die die Insel tatsächlich bereisen!

Die „Blumeninsel“ Flores ist die Azoren-Insel mit den meisten Niederschlägen und trägt ihren Namen aus gutem Grund. Denn hier ist der Archipel – allgemein bereits bekannt für seine üppigen Landschaften – besonders grün. Ein dichter Moosteppich zieht sich über die Insel, nur vereinzelt unterbrochen von kleinen verwunschenen Wäldern aus Lorbeer und riesigen Wasserfällen, welche die steilen Basaltfelsen hinabstürzen. Fast ganzjährig leuchten die Blüten der Azorinas, Hortensien und Cannas in bunten Farben.

Für Wanderer ist die Insel etwas Besonderes. Das Inselinnere ist unbesiedelt und oft trifft man auf den Wanderungen nur einige Kühe und vereinzelte Gleichgesinnte. Zwei der schönsten Wanderrouten der Azoren befinden sich auf Flores: Im Herzen von Flores liegen in einer großen Lagune die Kraterseen Caldeira Comprida und Lagoa Funda. Von hier geht es zu Fuß auf abenteuerlichem Weg durch die zauberhafte Lagune hinab in das kleine Örtchen nach Fajã Grande. Highlight aber ist die Wanderung entlang der nordwestlichen Steilküste. Der wohl abgelegenste Wanderweg Europas führt Sie vorbei an bizarren Felsen, kristallklaren Wasserfällen und herrlichen Aussichten.

Die Menschen leben entlang der Küste in kleinen Fischer- und Bauerndörfern. Badebuchten und urige Restaurants laden hier zum Erholen ein. Wirklich gemütlich aber wird es erst in der Aldeia da Cuada, der wohl schönsten Unterkunft des gesamten Archipels. Auf einem Plateau über dem Meer und inmitten von Blumenwiesen gelegen, liegen die liebevoll restaurierten Steinhäuser eines über 300 Jahre alten Dorfes. Die letzten Bewohner wanderten in den 60er Jahren nach Amerika aus. Die beiden heutigen Besitzer Teotonia und Carlos Silva haben in liebevoller Arbeit und Phantasie ihr halbes Leben in das Dorf gesteckt und ein kleines Paradies geschaffen. Nach einem ausgiebigen Wandertag sind die komfortablen Häuschen mit ihrem ursprünglichen Ambiente genau das richtige.

Auf unserer Azoren-Reise „Wandern auf vier Atlantikinseln“ werden Sie 3 Tage auf Flores verbringen und die Insel ausführlich erkunden. Insgesamt bieten wir zwischen Juni und September sechs Termine für diese Reise an. Die meisten wird unser Stamm-Reiseleiter für die Azoren, Peter Schnur, persönlich leiten. Viele Termine sind bereits gesichert. Noch sind reichlich Plätze frei.

Korsika rustikal und charmant

Auf Korsika können Sie Gipfel erstürmen und Inselflair genießen

Auf Korsika können Sie Gipfel erstürmen und Inselflair genießen

Im Juni zum Zelten und Wandern in den „wilden Westen“ der schönsten Mittelmeerinsel!

Korsika, auch das „Gebirge im Meer“ genannt, ist ein wahrer Abenteuerspielplatz für wanderlustige Erwachsene. Hier kreuzen hochalpine Fernwanderwege einsame Bergpfade und schroffe schneebedeckte Gipfel. Romantische Steilküsten sowie kleine Wasserläufe mit sogenannten Badegumpen sorgen für abwechslungsreichen Wanderspaß! Dazu verströmt das mediterrane Flair seinen besonderen Reiz und sorgt in tieferen Lagen für laue Nächte, die zu langen geselligen Abenden einladen.

Während der Osten Korsikas mit schönen Stränden in erster Linie Badeurlauber lockt, reizt der zerklüftete Westen mit seinen Steilküsten und skurrilen Gebirgsformationen vor allem passionierte Wanderer. Auf der Wanderreise „Korsika zur schönsten Jahreszeit“ unternehmen Sie ausgehend von nur einem Standort Wanderungen in die verschiedenen Gebirgswelten Korsikas. Ihr Reiseleiter, Reinhard Engels, ist ein echter Korsika-Experte und hat für die Reise einige der schönsten Wanderabschnitte im Westen Korsikas für Sie zusammengestellt: Sie erleben nicht nur die hochalpinen und oft unterschätzten Fernwanderwege GR20 und Tra Mare i Monti, sondern auch die bizarre Felslandschaft der Calanches de Piana und das nur zu Fuß erreichbare Fischerdörfchen Girolata. Mit 4 bis 7 Stunden Gehzeit sind die Wanderungen durchaus anspruchsvoll.

Sie übernachten auf einem schön gelegenen Campingplatz nahe dem Golf von Porto. Nahe gelegene, natürliche Badestellen – sogenannte „Flussgumpen“ – laden nach der Wanderung mit klarem Bergwasser zum Erfrischen ein. Das Abendessen wird meist gemeinsam in der Gruppe zubereitet. Gesellige Abende sind Ihnen somit auf dieser Reise garantiert!

Juni ist optimale Reisezeit: Die Tage sind schön lang und die Temperaturen angenehm warm. Derzeit freut sich Korsika übrigens über all den Schnee, den wir nicht haben: In den Gebirgslagen liegt bis zu 1 m Schnee! Dieser wird im Juni allerdings größtenteils verschwunden sein …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/FRA04

Ostern an der Lykischen Küste für Kurzentschlossene

Gut möglich, dass der Osterhase in der Sonne schmelzen wird … aber trotzdem – oder gerade deswegen – könnte man Ostern schlechter verbringen als wandernd an der Lykischen Küste, im Südwesten der Türkei! Ein reizvoller Landstrich der Naturliebhaber mit kleinen einsamen Buchten sowie mit türkisfarbenen und kristallklarem Wasser zu begeistern weiß. Sicherlich, die Meerestemperaturen sind noch zu frisch, so dass wohl nur Hartgesottene den Wunsch verspüren werden, in ihre Badesachen zu schlüpfen. Doch zum Wandern sind die allgemeinen Bedingungen im April durchaus ideal: Es ist nicht zu heiß und die mediterrane Flora sprießt üppig und betört neben den optischen vor allem auch die olfaktorischen Sinne.

Daher empfehlen wir aus voller Überzeugung und eigener Erfahrung den Ostertermin vom 03.04. bis zum 12.04.2015 unserer Türkeireise „Wandern auf dem Lykischen Weg“. Speziell für jene, die noch händeringend nach einer kurzweiligen Reise über diese Feiertage suchen. Erste Anmeldungen sind schon bestätigt und Flüge für den heiß begehrten Reisezeitraum sind derzeit auch noch zu bekommen.

Wer jedoch nur zu anderen Terminen im April oder im Mai reisen mag oder kann, der braucht sich natürlich nicht ausgeladen fühlen, sondern wird ebenso herzlich gern von unserem Reiseleiter Barbaros (siehe Beitrag im Juli letzten Jahres) in Lykien begrüßt.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TRK95

Die Lykische Küste ist größtenteils unbebaut und somit ein ideales Wanderziel in der Türkei

Achtung Wanderer: Das Alpenfieber geht um!

Spätestens wenn die Schneeschmelze einsetzt, geht es wieder um: Das Alpenwanderfieber! Unberührte Natur, klare Luft, deftiges Essen und kulturelle Vielfalt gehören u.a. dazu. Es gibt vielerlei Gründe, warum eine Wandertour in den Alpen besonders lohnt und warum so manch einer jedes Jahr wiederkommt. Wir haben zwei besondere Reiseschmankerl für das Alpen-Wanderherz im Angebot … und auch Geheimtipps für diejenigen, die meinen, die Alpen schon in- und auswendig zu kennen. Einige Termine sind schon fast ausgebucht, sodass bereits Zusatztermine aufgesetzt wurden!

In einer kleinen Almwirtschaft erfahren Sie mehr über die traditionelle Käseherstellung

In einer kleinen Almwirtschaft erfahren Sie mehr über die traditionelle Käseherstellung

Ganz neu in diesem Jahr: Der Alpe-Adria-Trail. Von Villach in Österreich führt Sie diese 10-tägige Wandertour – von den Julischen Alpen in Slowenien, durch liebliche Weinlandschaften bis an die mediterrane Küste Italiens – durch drei ganz unterschiedliche Landschaften. Das Besondere: Sie übernachten in ganz kleinen ausgewählten Unterkünften und haben unterwegs Gelegenheit, auf einer Alm bei der Käseherstellung selbst Hand anzulegen und im Weingebiet slowenische Edeltropfen zu probieren. Reisetermine gibt es im Juni und September sowie – aufgrund der regen Nachfrage – zusätzlich einen in den Sommerferien vom 03.07. bis 12.07.2015!

Ein magischer Augenblick über den Gipfeln der Alpen

Ein magischer Augenblick über den Gipfeln der Alpen

Der Klassiker: Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran. Auf dieser anspruchsvollen Trekkingtour überqueren Sie die Alpen von Nord nach Süd auf dem Europäischen Fernwanderweg E5, also von Deutschland über Österreich bis nach Italien. Sie übernachten wahlweise rustikal in urigen Berghütten und tragen Ihr Gepäck selbst oder komfortabel in Gasthöfen und Hotels – und lassen sich Ihr Hauptgepäck transportieren. Reisetermine gibt es hier von Juni bis August.


Geheimtipps: Wer die „Alpen-Alpen“ schon kennt, dem seien die Apuanischen Alpen in Italien oder die Albanischen Alpen empfohlen.

Blick auf die schroffen Gipfel der Apuanischen Alpen

Blick auf die schroffen Gipfel der Apuanischen Alpen

Die Apuanischen Alpen haben geologisch mit den eigentlichen Alpen zwar nicht wirklich viel zu tun, bieten mit ihren schroffen Kalksteinformationen aber eine ebenso reizvolle Kulisse zum Wandern. Dabei liegt dieser Geheimtipp inmitten der touristisch wohlbekannten Toskana. Ausgehend vom malerischem Standort Tassilico, einem kleinen Bergdorf fernab von Autoverkehr und Hektik, bietet sich Ihnen auf mittelschweren Tageswanderungen mit Tagesrucksack ein abwechslungsreiches Wandererlebnis mit rauen Felslandschaften, Buchenwäldern, Almwiesen und in der Region der Garfagnana eine liebliche Kulturlandschaft mit Weinhängen und kleinen Dörfchen, die es zu entdecken gilt. In mediterranen Breiten gelegen, bieten die Apuanischen Alpen auch im September noch Alpenflair zu angenehmen Temperaturen!

Blick auf ein Dorf im Valbona-Tal in Albanien

Blick auf ein Dorf im Valbona-Tal in Albanien


Auf der 14-tägigen „Wandertour in den Albanischen Alpen und im Süden Kosovos“ erleben Sie eine bezaubernde Gebirgswelt mit intakter Natur sowie vielfältiger Flora und Fauna. Die Albanischen Alpen sind bekannt als die traditionsreichste Gegend Albaniens mit außerordentlich gastfreundlichen Menschen, wovon Sie sich während Ihrer Aufenthalte bei Einheimischen überzeugen können. Unterwegs besuchen Sie auch kulturelle Höhepunkte der Region, wie die Rozafa-Festung in Shkodra. Wanderer, die neben viel Bewegung und schönen einsamen Bergwelten andere Lebensweisen in abgelegen Bergregionen intensiv erleben möchten, sind bei diesen Reisen bestens aufgehoben.

Wer es etwas anspruchsvoller mag, dem sei unsere Balkangipfeltour in den Albanischen Alpen empfohlen: „Die Gipfel des Balkan und versteckte Bergdörfer (Peaks of the Balkans Trail)“.

Egal ob Julische, Apuanische oder Albanische Alpen – gegen das umgehende Alpenfieber ist wohl kein Kraut gewachsen. Wir empfehlen: Wanderschuhe schnüren, Rucksack packen und Urlaub einreichen! 🙂

Georgien: Wandern und Kultur zwischen Schwarzem Meer und Großem Kaukasus

Tradition und Moderne, in Tbilissi vereint

Tradition und Moderne, in Tbilissi vereint

Für einige ist das kleine Land auf der Grenze zwischen Europa und Asien sicherlich noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Für andere wurde es z.B. zu den Wahlen 2013 sichtbar, als das Land erstmals einen demokratischen Machtwechsel erlebte. Mit Blick auf die Nachbarstaaten ist dies nicht unbedingt selbstverständlich, verdeutlicht aber die positive Entwicklung Georgiens. Gleichzeitig endete 2013 auch die Ära von Michail Saakaschwili, der knapp 12 Jahre zuvor das Präsidentenamt übernommen hatte. Nicht alles, was in dieser Zeit geschaffen wurde, ist frei von Kritik. So trägt Saakaschwili mit die Hauptverantwortung für den Fünf-Tage-Krieg zwischen Georgien und Russland im Jahr 2008. Seitdem stehen die Regionen Abchasien und Südossetien nicht mehr unter georgischem Regierungseinfluss. Für Georgier und auch für Ausländer sind diese Gebiete tabu — im Rest des Landes ist sicheres Reisen jedoch problemlos möglich.

Im archaischen Uschguli fühlt man sich fast wie in eine andere Zeit zurückversetzt.

Im archaischen Uschguli fühlt man sich fast wie in eine andere Zeit zurückversetzt.


Überzeugen Sie sich selbst vom dem Wandel, den Georgien in den letzten Jahren vollzogen hat, und tauchen Sie in ein Land ein, das sich nur schwer in wenigen Worten beschreiben lässt. Auf unseren beiden Reisen Wandern im Großen Kaukasus sowie Wandern und Kultur zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer werden Sie nicht nur die Schönheit und Vielfalt der georgischen Natur kennenlernen, sondern auch Kulinarik der Extraklasse! Lassen Sie sich nach abwechslungsreichen Wandertouren, z.B. zum Fuße des legendären Kasbek (5047 m, dritthöchster Berg Georgiens) oder in die atemberaubende Hochgebirgslandschaft Swanetiens, mit typisch georgischen Gerichten verwöhnen.

Gelati-Kloster: berühmt für seine kunsthistorisch wertvollen Fresken aus vier Jahrhunderten.

Gelati-Kloster: berühmt für seine kunsthistorisch wertvollen Fresken aus vier Jahrhunderten.


Doch nicht nur die Kulinarik ist ausgezeichnet – auch die Kultur kommt in Georgien nicht zu kurz. Im Gegenteil: das kleine Land hat unglaublich viel zu bieten! Wir beginnen mit einer Stadtführung durch Tbilissi und besuchen zunächst die Altstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten, z.B. der Metechi-Kirche (13. Jh.) mit dem Reiterstandbild des Stadtgründers Wachtang Gorgassali. Blicke schweifen von hier auf die Mtkwari (Kura) und die Altstadt sowie die Umgebung Tbilissis. Die Schwefelbäder und die Nariqala-Festung (4. Jh.) sowie die Sioni-Kathedrale sind nur einige der Wegpunkte, die Sie bei der Stadtführung besuchen werden. Auf unseren Reisen starten wir immer in Tbilissi. Im Anschluss geht es in die verschiedenen Regionen Georgiens, wo Sie noch viele weitere kulturelle Höhepunkte des Landes erleben und bestaunen können …

Einen Überblick zu unseren Georgienreisen finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Georgien

Zu einigen der nächsten Termine unserer Klassiker-Reisen in Georgien Wandern im Großen Kaukasus und Wandern und Kultur zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer warten kleine Gruppen noch auf Verstärkung. Unter anderem gibt es im Sommer 2015 noch einige freie Plätze …

Kulturtipps für Warschau

Warschauer Altstadt

Ein Besuch von Warschau ist echt empfehlenswert!


Sie fahren in diesem Jahr nach Polen und besuchen auch die Hauptstadt Warschau?

Wir haben ein paar kulturelle Höhepunkte für Ihren Besuch in Polens Hauptstadt zusammengetragen. Diese lassen sich natürlich auch wunderbar mit den Reisen verbinden, die ihren Start- oder Endpunkt in Warschau haben!

Mai bis September: Chopin Konzerte im Łazienki-Park
Jedes Jahr gibt es sonntags in diesem Park Klavierkonzerte, in denen Musik von Fryderyk Chopin gespielt wird. Meist kommen Tausende Gäste, denn die Konzerte sind kostenlos. Sie finden immer am Chopin-Denkmal, jeweils 12 und 16 Uhr statt.

Juli bis August: Dreszer Jazz
Jeden Samstag um 17 Uhr finden im Dreszer-Park im Stadtviertel Mokotów kleine Open-Air-Konzerte verschiedener Jazz-Ensembles statt, auch diese sind kostenlos.

22. bis 30.08.2015: „Singer Festival“
Das Festival ist ein wahres Highlight! Es ist das XII. Festival der jüdischen Kultur mit Musik, Theateraufführungen und vielem mehr!

Wenn Sie sich für eine der folgenden Polenreisen interessieren oder sich bereits angemeldet haben, lohnt es sich, einen Abstecher zu einer der Veranstaltungen einzuplanen. Empfehlenswert sind dazu auch Zusatznächte in Warschau, die wir Ihnen gern zur Reise hinzubuchen.
Radreise durch Masuren
Mit Rad, Kanu und zu Fuß durch Masuren
Kajaktour auf der Krutynia
Von der Kurischen Nehrung nach Masuren
Radtour entlang der Weichsel – von Krakau bis Warschau
Paddeltour auf der Czarna Hancza

Warum gerade … Schottland?

Das schottische Wetter ist immer für Überraschungen gut ...

Das schottische Wetter ist immer für Überraschungen gut …

Nicht erst seit dem Referendum vor einigen Monaten ist bekannt, dass Schottland eine ganz eigene Welt ist. Die schottische Seele hat einen stolzen Charakter. Die raue und gleichzeitig sanfte Natur sowie die Lebensart der Menschen sind einmalig und kaum mit den anderen Regionen des Vereinigten Königreichs oder gar den Nachbarländern vergleichbar – und genau das macht eine Schottlandreise so besonders.

Denkt man an Schottland, kommen sofort Bilder von nebligen Hochebenen, Mooren und schroffen Küsten in den Sinn; felsige Bergrücken durchziehen das Land. Der Ben Nevis ist mit 1343 m der höchste Berg – und von seinem Gipfel überblickt man das Hochland und die zerklüftete Inselwelt der schottischen Hebriden. Diese mystische Landschaft bewegt die Menschen und lässt Sagen und Legenden entstehen. Jeder kennt z.B. die Geschichte vom Seeungeheuer im Loch Ness. Doch an fast jedem See und Hügel gibt es Erzählungen von Fabelwesen und Einhörnern. Auch die Heldengeschichten mittelalterlicher Freiheitskämpfer wie William Wallace und Rob Roy kennt hier jeder.

Natürlich hat das berühmte schottische Wetter seinen Anteil an diesen Mythen. Mal ziehen tiefe Wolken über die Ebenen und bilden einen dichten Nebel in dem man nur schemenhafte, graue Umrisse der Landschaft erkennen kann. Doch binnen kürzester Zeit kann sich der Himmel öffnen und Teile der Landschaft in bunten Farben erstrahlen lassen. Kein Wunder also, dass man vom „Zauber“ dieser Welt schnell überzeugt ist.

Wer nach Schottland reist, muss wandern! Dabei ist es nicht wichtig, wie viele Höhenmeter und welche Strecke zurückgelegt werden. Denn vor allem das Erlebnis dieses Naturschauspiels ist wichtig. Stößt man unterwegs noch auf mittelalterliche Burgruinen und alte, fast zugewachsene Steinhäuser, ist die Mystik dieser Welt perfekt.

Es ist ein Genusswandern – wenn auch auf rustikale Art und Weise. Denn nach einem vollen Wandertag warten traditionelle schottische Speisen (man sollte sich der Herausforderung stellen!), Whisky und ein geselliger Abend im Pub.
Wir empfehlen unseren Schottlandreisenden eine Kombination aus einer Woche Wandern im Hinterland Schottlands – Western Highlands intensiv oder in Kombination mit den Hebrideninseln Mull, Iona und Skye – und individuelle Verlängerungen in Edinburgh oder Glasgow.

Alle Schottlandreisen: www.schulz-aktiv-reisen.de/Schottland

schulz „on Tour“ … in Hamburg und München

Im Februar werden wir für Sie auf zwei Veranstaltungen anzutreffen sein: Gleich zu Beginn, vom 4. bis 8. Februar, sind wir in Hamburg auf der „Reisen Hamburg“. Sie treffen uns hier in Halle B7 am Stand 701 an.

Doch auch für unsere Reisegäste ganz im Süden Deutschlands sind wir unterwegs: vom 18. bis zum 22. Februar in München auf der „f.re.e“, in Halle A4 am Stand Stand 313.

Schauen Sie vorbei und planen Sie mit uns ihren nächsten oder auch übernächsten Traumurlaub — wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir haben Schnee im Angebot!

Ankunft am Gasthaus Männikkölän Pirtti am 6. Tag

Ankunft am Gasthaus Männikkölän Pirtti am 6. Tag

Leider können wir den nicht jedem zur Haustür bringen, doch wir können Sie gern zum Schnee schicken! So freuen sich unsere Reiseleiter in Finnland gerade über wunderbare Winterlandschaften mit 40 bis 90 cm Schnee – und auch auf Sie!

So könnten Sie mit Minna vom Gasthaus zu Gasthaus Skiwandern gehen. Für Kurzentschlossene ist das sogar noch im Februar möglich (Termin: 14.02.-21.02.15). Im März hingegen locken die dann bereits wieder längeren Tage (Tageslänge dann schon über 12 Stunden!).
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN04

An der finnisch-russischen Grenze gibt es keine Staus ...

An der finnisch-russischen Grenze gibt es keine Staus …

Oder Sie folgen auf Langlaufski der finnisch-russischen Grenze. Hier winken derzeit beinahe 90 cm Schnee – traumhafte Bedingungen für Skifreunde! Dabei haben Sie zudem die Möglichkeit zu wählen, ob Sie die Tour eher gemütlich (bis 25 km am Tag) oder doch anspruchsvoll (bis 45 km am Tag) gestalten möchten. Freie Plätze bei beiden Tourvarianten sind noch vorhanden – auch über Ostern!
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN50

Nördlich des Polarkreises läuft man stets entlang einer Kette von „Tunturis“ (Fjälls), den flachen, rundköpfigen Bergen Finnisch-Lapplands

Nördlich des Polarkreises läuft man stets entlang einer Kette von „Tunturis“ (Fjälls), den flachen, rundköpfigen Bergen Finnisch-Lapplands

Über dem Polarkreis winkt Ihnen Gelegenheit, eine einwöchige Skiwanderung von Hütte zu Hütte zu unternehmen. Hier warten Loipen in wahlweise 150 oder 245 km Länge darauf, per Ski „erobert“ zu werden. Entscheiden Sie, welcher Herausforderung Sie sich stellen möchten. Bei momentan 80 cm Schnee und angenehmen –12 °C ein verlockendes Angebot für jeden Freund des Skilanglaufs!
Alle Infos zur 150-km-Tour:
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN92
Alle Infos zur 245-km-Tour:
www.schulz-aktiv-reisen.de/FIN93

Gruppenfoto unserer Teilnehmer aus dem 4. Durchgang 2012 in Ranua

Gruppenfoto unserer Teilnehmer aus dem 4. Durchgang 2012 in Ranua

Wer es noch sportlicher haben möchte, sollte sich an die Finnland-Durchquerung (insges. 440 km!) auf Langlaufskiern wagen! Das einmalige Event „Rajalta Rajalle Hiihto“ macht’s möglich! Plätze zu den Startterminen am 04. und am 05.03.15 sind noch buchbar.
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN20

Wie Sie sich auch entscheiden – Schnee und „Winter pur“ sind Ihnen auf diesen Touren sicher! Weniger sicher sind jedoch die freien Plätze bei diesen Touren – denn die Plätze werden knapp. Hier passt der finnische Spruch: „nopeat syövät hitaat!“ (dt.: „die Schnellen fressen die Langsamen“) 🙂

In diesem Sinne: wir freuen uns auf Ihre Buchungen!

Alle Skilanglauftouren finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/skilanglauf

Zwischen Ostern und Ostern auf Kreta …

Beim unserem ersten Reisetermin im April brechen Sie am Karfreitag ins Mediterrane nach Kreta auf und reisen zehn Tage später am Ostersonntag wieder nach Hause. Wie Sie sehen, machen wir Unmögliches möglich … 🙂

Doch zum Hintergrund: 2015 ist das griechisch-orthodoxe Osterfest eine Woche nach dem unsrigen in Westeuropa. Für die Griechen ist Ostern das höchste Fest im kirchlichen Jahreskreis. Die Auferstehung Christi wird im ganzen Land noch sehr traditionell gefeiert. Nach dem Palmsonntag beginnt die Karwoche, die „Große Woche“.

Oster-Prozession auf Kreta

Oster-Prozession auf Kreta

Täglich ist Kirchengeläut zu hören – selbst von den kleinsten Kirchen hoch oben in den urigen Bergdörfern – das zum Gottesdienst ruft. Wenn am Karfreitag Jesus symbolisch zu Grabe getragen wird, zieht am Abend eine Prozession mit dem Epitaph, einer Art Bahre mit unzähligen Blüten geschmückt, durch die Straßen. Das ganze Dorf ist auf dem Beinen und viele schließen sich der Prozession an. Am Samstag um Mitternacht wird die Auferstehung in den Kirchen und rings umher gefeiert. Selbst Menschen, die das ganze Jahr über nicht in die Kirche gehen, sind nun dabei. Jeder möchte das heilige Licht mit einer Kerze nach Hause tragen. Man wünscht sich „Christos anesti“ (Jesus ist auferstanden) und unter dem Krachen des Feuerwerkes wird Judas, der Verräter, im Osterfeuer verbrannt. Im Anschluss wird zu Hause die traditionelle Ostersuppe genossen, zubereitet aus den Innereien eines Lamms und frischen Frühlingskräutern. Viele haben zuvor bis zu 40 Tage gefastet. Am Sonntag wird das Osterlamm auf großen Spießen über viele Stunden hinweg gegrillt und mit vielen leckeren Beilagen genossen. Ein Fest mit großem Genuss und Tanz. Familien und Freunde kommen zusammen und freuen sich des Lebens. Χριστός ανέστη!

Kretische Gastfreundschaft

Kretische Gastfreundschaft

Wenn Sie „zwischen Ostern und Ostern“ mit uns auf Kreta sind, wird die spezielle Atmosphäre der „Großen Woche“ ganz sicher auch Sie umgeben. Die Natur ist in voller Blüte, sie duftet und sorgt auf ihre Weise für eine österliche Atmosphäre. Am Freitag und Samstag können Sie abends mit der einheimischen Bevölkerung an den Feierlichkeiten in oder vor der Kirche teilnehmen. Auch Ihre kulinarische „Exkursion“ am letzten Tag steht ganz im Zeichen des besonderen Festes.

Sollte das letzte Weihnachtsfest auch an Ihnen fast spurlos vorbeigegangen sein, so seien Sie gewiss: die Griechen wissen ihre Feste noch zu feiern und Sie können dabei sein …

Alel Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL05

Kilimanjaro zum Neujahr – Fotobericht eines Reisegastes

Wie bereits im letzten Newsletter erwähnt, hat sich zum Jahreswechsel eine Reisegruppe von uns auf den Weg nach Tansania gemacht. Für sie war die letzte Herausforderung des alten Jahres die Besteigung des 4562 m hohen Mt. Meru. Das neue Jahr wurde dann am Kilimanjaro, dem mit 5895 m höchsten Berg Afrikas, begonnen.

Maik Kämmerer, einer unserer erfolgreichen Gipfelstürmer, hat tolle Fotos von der Reise mitgebracht. Die möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten! Den Fotobericht finden Sie unter www.abenteuer-reiseberichte.de/…

Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack:

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/TAN09.

Senegals Präsident Macky Sall erhält den Dresdner St.-Georg-Orden

Vor wenigen Tagen wurde bekanntgegeben, dass der senegalesische Präsident Macky Sall am 30. Januar mit dem Dresdner St. Georg Orden geehrt werden wird. Die Verleihung findet auf dem diesjährigen Opernball in der Semperoper statt.

Die Bedik-Frauen tragen noch heute ihren traditionellen Schmuck.

Die Bedik-Frauen tragen noch heute ihren traditionellen Schmuck.

„Macky Sall hat es geschafft, den Senegal zu einer für Afrika beispielhaften Demokratie zu führen. Für dieses Engagement, freiheitliches Denken, Handeln, Toleranz und Demokratie in seinem Land zu fördern, wird er geehrt.“, so die Veranstalter.

Wir freuen uns sehr über diese Ehrung, gerade weil die aktuelle Berichterstattung zu Afrika (und insbesondere Westafrika) in den letzten Monaten recht negativ geprägt war und der Senegal bisher kaum für seine besondere Leistung gewürdigt wurde. Es ist wichtig zu zeigen, dass es gerade in Westafrika jenseits von Ebola und Boko Haram auch positive Entwicklungen gibt.

Initiationsfest der Bassari

Das Initiationsfest der Bassari ist ein schönes Beispiel gelebter Traditionen im Senegal.

Schon seit vielen Jahren ist der Senegal ein Beispiel für Toleranz. Das Land ist mehrheitlich muslimisch, aber auch das Christentum und andere Religionen sind Teil des öffentlichen Lebens. Zudem gehören die Senegalesen einer Vielzahl verschiedenster Ethnien an, ohne dass es gesellschaftliche Konflikte entlang dieser Linien gibt.

Macky Sall ist erst seit wenigen Jahren Präsident des Senegals. Trotz der in der Welt wachsenden religiösen Spannungen hat er es geschafft, diese beispielhafte Toleranz im Land zu bewahren und in der Identität der Menschen zu verwurzeln. Es sind genau diese Unterschiede, die das Land zum Vorbild machen – nicht nur für Afrika.

Friedhof bei Fadiouth, wo Muslime sowie Christen begraben werden.

Friedhof bei Fadiouth, wo Muslime sowie Christen begraben werden.

schulz aktiv reisen hat eine besondere Beziehung zum Senegal. Bereits seit 1993 bieten wir Reisen in das Land an und haben dort über die Jahre gute Freunde gefunden. Unseren Reisegästen zeigen wir die Vielfalt des Landes, auch jenseits der klassischen Sehenswürdigkeiten entlang der Küste. Dabei legen wir Wert darauf, nicht im Schnelldurchgang zu reisen, sondern zu Fuß in die Dörfer der Bedik, Peul und vor allem zu den Bassari zu gelangen.

Einen Überblick zu unseren Senegalreisen finden Sie unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/senegal

Auf unserer Klassiker-Reise Von St. Louis ins Hügelland der Bassari vom 07.02. bis 22.02.2015 wartet eine kleine Gruppe noch auf Verstärkung. Für Frühjahr und Herbst 2015 gibt es noch reichlich freie Plätze.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SEN77

Im April und im Mai zur Macchiablüte ans Mittelmeer!

Eine der schönsten Reisezeiten für das Mittelmeer ist zweifellos von April bis Mai, wenn die Macchia in voller Blüte steht: Gelber Ginster, blauer Rosmarin, Lavendel, Zystrose und viele andere Duftpflanzen blühen in bunten Farben. Die Landschaft ist ungewohnt grün und die Temperaturen angenehm warm, aber nicht zu heiß. Genau die richtige Reisezeit, wenn Sie gern zum Wandern ans Mittelmeer reisen und den Sommer etwas vorverlängern möchten.

Zudem sind die meisten Gebiete noch „menschenleer“, was Entspannung und Naturgenuss begünstigt. Die Farben des Meeres sind einzigartig: Kristallklar, von smaragdgrün bis himmelblau. Dazu einsame Strände. Das Meer ist natürlich noch etwas frisch, eine willkommene kleine Abkühlung nach dem Wandern bietet es aber allemal. 🙂

Den Mittelmeerfrühling erleben können Sie u.a. auf folgenden Wanderreisen:

Blick auf die Cala Goloritze

Blick auf die Cala Goloritze

Gesichter Sardiniens

Eine Wanderreise quer durch die Insel lädt ein, die verschiedenen Gesichter Sardiniens kennenzulernen. Küstenwanderungen, das Hochland der Gesturi, die Costa Verde und Cagliari. Die Macchiablüte ist vor allem auf Sardinien ein besonderes Erlebnis!

Frühjahrestermine:
03.04.–12.04.15 (Ostertermin), 01.05.–10.05.15 (bereits ausgebucht!)

Blütenmeer vorm Diktigebirge

Blütenmeer vorm Diktigebirge

Kretas ursprünglicher Osten

Auf Kreta blühen besonders in den Bergen die unterschiedlichsten Blumen in allen erdenklichen Farben. Sie übernachten in zwei malerischen, direkt am Meer gelegenen Dörfern im Norden und Süden Kretas. Unsere Reiseleiterin Angela, wohnhaft auf Kreta seit über 30 Jahren, freut sich auf ausgedehnte Wanderungen mit Ihnen über die Insel.

Frühjahrestermine:
03.04.–12.04.2015 (Ostertermin), 01.05.–10.05.15, 22.05.–31.05.15

Blühende Wiesen auf den Liparischen Inseln

Blühende Wiesen auf den Liparischen Inseln

Liparische Inseln

Diese Reise zum zauberhaften Inselarchipel im Norden Siziliens lockt mit leichten bis mittelschweren Erlebniswanderungen. Sie besteigen den einzigen daueraktiven Vulkan Europas, den Stromboli, und „hüpfen“ von Insel zu Insel. Entspannung und Badepausen sind natürlich inklusive!

Frühjahrestermine u.a.:
17.04.–26.04.15, 24.04.–03.05.15, 08.05.–17.05.15

Weitere interessante Reisen im Mittelmeerraum mit Frühjahresterminen:

Wechselkurs des US-Dollar

schulz-aktiv-reisen_webSeit den Anfängen vor 25 Jahren bietet schulz aktiv reisen besondere Reisen in die ganze Welt an – inzwischen in über 100 Länder. Wie Sie sich sicher vorstellen können, ist die Organisation solcher Reisen nicht immer einfach: schließlich ist die Welt ständig in Bewegung und manchmal ändern sich die Dinge schneller als erwartet. Für uns ist es wichtig, das Weltgeschehen stets im Blick zu bewahren, denn nur so können wir schnell und verantwortungsvoll reagieren und Ihnen wirklich hochwertige Reisen anbieten.

Nicht immer sind diese Entwicklungen zum Zeitpunkt unserer Saisonplanung erkennbar. Wahrscheinlich haben Sie bereits aus den Medien erfahren, dass in den letzten Monaten der Preis für den US-Dollar stark angestiegen ist. Haben wir im Sommer des letzen Jahres noch umgerechnet $ 1,35 pro Euro bekommen, so sind es zum heutigen Zeitpunkt nur noch gut $1,13. Dies entspricht einem Preisanstieg von über 20 % – binnen weniger Monate. Diese wirklich enorme Entwicklung ist in den letzten 10 Jahren nicht mehr vorgekommen. Eine Erholung des Wechselkurses ist (zumindest in den nächsten Wochen) nicht in Sicht.

Viele unserer internationalen Partner bezahlen wir in fremden Währungen: seien es schwedische Kronen, südafrikanische Rand oder eben US-Dollar. Natürlich planen wir unsere Reisen gewissenhaft und sind auf eventuelle Wechselkursschwankungen vorbereitet – jedoch nicht in diesem Ausmaß.

Um die betroffenen Reisen weiterhin mit der gewohnten Qualität und für alle Seiten wirtschaftlich machbar durchführen, mussten wir uns nun entschieden, den Reisepreis für die in den nächsten Monaten beginnenden Touren anzuheben. Dieser Schritt fällt uns nicht leicht und wir versuchen, die Mehrbelastung gerecht zu verteilen. Auch wir tragen selbstverständlich einen Teil der Mehrkosten.

Von dieser Preiserhöhung ist nur ein kleiner Teil unserer Reisen betroffen. Die meisten Reisen werden weiterhin zu den seit Sommer 2014 bekannten Konditionen durchgeführt. Ob Ihre Reise von der Wechselkurs-bedingten Preiserhöhung betroffen ist, erkennen Sie auf unserer Webseite oder erfahren Sie im direkten Kontakt mit uns. Wenn Sie bereits eine solche Reise gebucht haben, werden wir uns natürlich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Eine solche Erhöhung ist weder für Sie noch für uns schön und wir bitten um Ihr Verständnis für diesen Schritt. Wir hoffen, dass sich die Preise bald wieder normalisieren und behalten die Wechselkurse genau im Blick. Selbstverständlich geben wir eventuelle Einsparungen durch Preisermäßigungen an unsere betroffenen Gäste zurück.

Wir möchten diese Erhöhung so transparent wie möglich gestalten. Sprechen Sie uns hierzu einfach direkt an! Denn selbst wenn eine Ihrer geplanten Reisen von der Preiserhöhung betroffen ist und für Sie nun nicht mehr in Frage kommt, finden wir im gemeinsamen Gespräch sicher eine passende Alternativreise.

Neuer Fotobericht für das Donaudelta!

Ein Vogel in der Morgensonne

Impressionen aus dem Donaudelta (Foto: G. Schmidt)


Gundolf Schmidt war im letzten Jahr Teilnehmer unserer Reise Rumänien – Einzigartiges Donaudelta.

Seine Reiseeindrücke hat er in einem Fotoreisebericht zusammengefasst. Sie können diesen einsehen unter folgendem Link: Reisebericht Einzigartiges Donaudelta 2014

Wir danken Herrn Schmidt vielmals für die Einsendung und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUM22
Alle Reiseberichte: www.abenteuer-reiseberichte.de

Von Barcelona über Rom nach St. Petersburg …

… läuft man gut und gerne 100 Marathons, um alle drei Millionenmetropolen zu verbinden (4210 km). Sie können sich das natürlich auch in Häppchen verteilt vornehmen. Reizvoll sind diese drei Städte allemal. Alle haben ihren eigenen, besonderen Charakter, ihre Geschichte, Kunst und Kultur – und nicht zu vergessen ihre kulinarischen Eigenheiten. All diese Ingredienzien vereint, getoppt durch einen sensationellen Lauf und erlebt in einer Gruppe Gleichgesinnter … was braucht es mehr?

Wir sind auf jeden Fall vor Ort und erwarten unsere Marathonis mit einem runden Programm, das keine Hop on/Hop off-Busse vorsieht. Im Gegenteil: Neben den Highlights der Metropolen sind auch die abseits liegenden Gässchen und besonderen Lokalitäten eingeplant – und wenn immer möglich auch ein kurzer Weg zum Start/Ziel-Bereich der Läufe. Bis zum Startschuss bleibt noch etwas Zeit, also Beine lockern und los geht’s! Auf bald in Barcelona, Rom und/oder St. Petersburg … 🙂

Die Straßen von San Francisco …

… war in den 70er Jahren der Titel zu einer weltbekannten Fernsehserie. Mit Michael Douglas in der Hauptrolle. Diese und viele weitere TV-Hits machten die Stadt noch ein wenig populärer als Sie ohnehin schon war.

Am 26. Juli dieses Jahres werden wieder tausende Läufer zu Gast in der wohl schönsten Stadt Amerikas sein und eben jene Straßen von San Francisco laufend durchqueren. Darunter wird es in diesem Jahr auch eine Gruppe von schulz sportreisen geben. Der San Francisco Marathon steht seit jeher unter dem Motto „laufendes Sightseeing“. Als Höhepunkt gilt die zweimalige Überquerung der legendären Golden Gate Bridge. Aber auch die ehemalige Gefängnisinsel Alcatraz ist ein stetiger Blickfang. Immer den Pazifik im Auge, geht es unter anderem vorbei an der Fishermans Wharf, durch einen der schönsten Landschaftsparks der Welt, den Golden Gate Park oder den hippen Stadtteil Haight Ashbury.

die legendäre Golden Gate Bridge wird sogar 2x laufend überquert.

Die legendäre Golden Gate Bridge wird sogar 2x laufend überquert.

Durch das hügelige Profil der Stadt ist der Lauf als anspruchsvoll einzustufen und ein paar Berganläufe in der Vorbereitung werden sicher nicht schaden. Neben dem Marathon besteht auch die Möglichkeit, einen von zwei Halbmarathons zu laufen: Sowohl die erste als auch die zweite Hälfte der Marathonstrecke werden als separate Halbmarathons angeboten.

Natürlich lernen Sie bei unserer Reise vom 20.07. bis 27.07.15 die Stadt vor dem Lauf intensiv kennen und lieben …

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/USA10