Vom Svalbard zum Fossavatn-Skimarathon auf Island

Gerade frisch zurück vom einzigartigen arktischen Skiabenteuer „Svalbard Skimarathon“ auf Spitzbergen erreichte uns vor wenigen Tagen eine weitere Buchung zum Fossavatn-Skimarathon 2025 auf Island.

Den Fossavatn-Skimarathon kann man über 25km Skating oder 25 & 50km Klassisch laufen.

Unsere Reisen zu diesen beiden Skimarathons sind in die Kategorie „sehr besonders“ und „etwas exotisch“ einzuordnen und finden – auch durch ihre recht späte Austragung im Jahr – stets Mitte April im jährlichen Wechsel statt, so dass wir die Durchführung der Reisen garantieren können. Vier Skifreunde haben sich aktuell für unser 8-tägiges Skiabenteuer auf Island angemeldet und zahlreiche weitere Interessenbekundungen erreichten uns bereits. Da maximal 14 Gäste an der Reise teilnehmen können, ist eine frühzeitige Buchung sehr empfehlenswert.

Auch die eine oder andere spannende Wanderung steht auf dem Programm.

Neben dem Skimarathon, der natürlich im Fokus steht, eröffnet Ihnen unser Reiseleiterduo Rico & Tino die Insel aus Feuer und Eis mit vielen Highlights. Ob beim Badeaufenthalt im heißen Hot Pot, am Dynjandi-Wasserfall und auch bei der ein oder anderen Wanderung durch die spektakuläre Natur der Westfjorde, wird Island Sie auf vielfältige Art und Weise begeistern.

Insbesondere auch unser Gästehaus in Flatery, einem Nachbarort vom Austragungsort des Skimarathons, ist urgemütlich und umgeben von grandioser Natur!

Alle Infos zur Reise unter www.schulz-sportreisen.de/ISL11

Stockholm – ein Lauf-Mekka, spektakulär und reizvoll!

Über 40.000 Läufer zieht es in diesem Jahr wieder in die Metropole Schwedens zu den beiden Lauf-Höhepunkten: Stockholm-Marathon am 1. Juni 2024 und Stockholm-Halbmarathon am 7. September 2024.

Eine nahezu magische Anziehungskraft übt der Stockholm-Marathon mit Start und Ziel im altehrwürdigen Stockholmer Olympiastadion aus. Auch einen Hauch königliches Flair versprüht der Stockholm-Halbmarathon, mit Start und Ziel vor dem Königsschloss im historischen Stadtkern Gamla Stan. Beide Streckenführungen sind anspruchsvoll und sehr unterschiedlich, und bei diesem Lauf-Mix bekommt man nahezu das komplette städtische Ambiente Stockholms mit seiner faszinierenden Architektur und den zahlreichen Grün- und Wasserflächen geboten. Zudem lässt die sehr gute Organisation fast keine (Läufer-)Wünsche offen und Tausende begeisterte Zuschauer in Stockholms City geben diesem Lauf einen würdigen Rahmen.

In Kürze endet die Anmeldefrist für den Stockholm-Marathon! Kurzentschlossene können zudem aus zahlreichen direkten Flugverbindungen von allen wichtigen deutschen Flughäfen wählen.

Lassen Sie sich diese Laufhöhepunkte nicht entgehen: Stockholm und seine Umgebung haben einfach unglaublich viel zu bieten. Nutzen Sie gern auch unsere Angebote und verlängern Ihren Aufenthalt um einige Tage. Wir halten zahlreiche Tipps für Sie bereit.

Alle Reiseinformationen unter: www.schulz-sportreisen.de/SCH20 und www.schulz-sportreisen.de/SCH60

Warum gerade … Yoga?

Wenn Ihre Muskeln, Sehnen und Bänder mal wieder genauso auf Hochspannung sind wie Ihre Nerven, befreien Sie sich aus Ihrem Schuhwerk, atmen tief ein und holen sich mit Yoga den Energiekick und innere Ruhe! Unsere Yoga-Kombi-Aktiv-Reisen sind sowohl für Anfänger als auch für Yoga-Erfahrene geeignet. Das Besondere am Yoga ist, dass Sie schon nach der ersten Praxiserfahrung einen spürbaren mentalen und körperlichen Effekt spüren.

Fünf gute Gründe, warum es sich lohnt:

1️⃣ Verbesserte Flexibilität und Beweglichkeit für geschmeidigere Läufe auf der Strecke oder in der Loipe
2️⃣ Eine starke Core-Muskulatur für eine bessere Körperhaltung und einen starken Rücken
3️⃣ Bewusstere Atmung und Ausdauer, Sauerstoff ist der Sprit für Ihren Körper
4️⃣ Stressabbau und mentale Stärke für ein ausgeglichenes Training und Durchhaltevermögen
5️⃣ Schnellere Erholung nach dem Training, Wettkampf oder einem Tag in der Loipe

Wir haben sehr geeignete Reiseerlebnisse, bei denen neben Aktivitäten wie Wandern, Laufen oder Skilanglauf auch Yoga eine Schlüsselrolle spielt.

Skilanglaufwoche mit Yoga im Allgäu

8 Tage Techniktraining, Langlaufen und ausgleichendes Yoga in Balderschwang

  • Zu Gast im Langlauf-Eldorado Balderschwang mit erstklassigem SPA-Hotel Hubertus
  • Yoga-Auftakt am Ankunftstag und tägliches Morgen-Yoga
  • Techniktraining klassisch und Skating sowie gemeinsame Langlauf-Touren
  • Kleine Gruppe mit Zeit zum Genießen, zum Lernen, für Austausch und neue Perspektiven

Winterlicher Darß: Laufen & Yoga

5 Tage schönste Naturläufe zwischen Bodden und Darßer Wald

  • Schönste Winterläufe im Darß-Wald, an der Küste und auf der Bodden-Seite
  • Ein optimales Duo: Laufen mit Henrik & Yoga mit Maty bestens kombiniert
  • Yoga-Workshop mit zahlreichen Übungen und Atemtechniken
  • Wohlfühl-Hotel in unmittelbarer Strand- und Nationalpark-Nähe mit Sauna & SPA

Wandern & Yoga am Lykischen Meer

9 Tage Erlebnisreise im Einklang mit Körper, Geist und Seele

  • Wanderungen an der Lykischen Küste und Baden an einsamen Buchten
  • Sanftes und wohltuendes Yoga morgens und abends
  • Ruhig gelegene Unterkunft in Meeresnähe und Zeit für Genuss, Austausch, Erleben
  • Privater Bootsausflug: eine besondere Auszeit und neue Perspektiven

Sie finden alle Yoga-Reisen mit ihren Highlights und den Links zu den Angeboten auf unserer Website:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Yoga

Probieren Sie es aus und entdecken Sie, wie Yoga Ihre Lauf- oder Skileistung und Ihr Wohlbefinden verbessern kann!

Nordenskiöldsloppet – ein ultralanges Skivergnügen

Ein traumhaftes Rennen über zugefrorene Seen und durch Waldgebiete

Jetzt wo vielerorts der erste Schnee gefallen ist und der Winter schon recht früh ein spürbares Zeichen setzt, haben wir noch einen feinen Tipp für alle Ski-Ultrafreunde, die vom Skilanglauf nicht genug bekommen können!

Ein wirklich laaaanges Skivergnügen erwartet die Teilnehmer am 200-km-Rennen!

Fast schon zum Saisonende findet im hohen schwedisch-lappländischen Norden der längste Skimarathon der Welt statt. Die 220 km lange Strecke des Nordenskiöldsloppet führt durch die unberührte Wildnis nördlich des Polarkreises und folgt einer historischen Route aus dem Jahr 1884.

Damals organisierte der Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld das Rennen, um zu beweisen, dass die Mitglieder seiner Expeditionen in kürzester Zeit eine solch weite Distanz zurücklegen können. Das Rennen findet in klassischer Technik statt und ist sowohl für Elite- als auch für Amateure offen, die den ultimativen Härtetest auf Langlaufski suchen. Die Teilnehmer haben 30 Stunden Zeit um die gesamte Distanz zurückzulegen.

Unser Hotel: nur ca. 100 Meter vom Ziel entfernt

Das Rennen ist bestens organisiert und führt durch eine beeindruckende Naturkulisse. 1600 Höhenmeter, 19 Versorgungspunkte (inkl. 3x Hinterlegung von Wechselsachen und 2 Wachs-Stationen) sowie eine professionelle, gleichzeitig liebevolle und familiäre Betreuung sind den ca. 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmern garantiert.

Aktuell haben sich 9 Skifreunde für unsere Reise angemeldet, 3 restliche Startplätze haben wir noch verfügbar. Wie immer bei schulz sportreisen können Sie sich ganz auf das Rennen fokussieren – Flughafen-Transfers, Unterkunft direkt am Zieleinlauf (mit speziell auf den Lauf abgestimmten Mahlzeiten), Starttransfer sowie Wachsservice organisieren wir gern für Sie.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SCH88

Birkebeinerrennet – in traumhaften und legendären Spuren

Der Kurs des „Birken“ ist vor allem im ersten Drittel von stetigen Anstiegen geprägt.

Was waren das doch für herrliche Bilder aus der norwegischen Langlaufhochburg Sjusjøen, als sich vor gut zwei Wochen die besten Biathleten der Welt kurz vor dem Weltcupstart zum letzten internationalen Kräftemessen trafen. Und für die deutschen Sportler hat sich diese Vorbereitung, nach den herausragenden Ergebnissen vom vergangenen Wochenende in Östersund, allemal ausgezahlt!

Durch Sjusjøen – das bereits ab Ende Oktober als schneesicheres Eldorado für Skilanglaufbegeisterte bekannt ist – führt auch die geschichtsträchtige Birkebeiner-Loipe, deren Historie bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als zwei tapfere „Birkebeiner“-Krieger den jungen Prinzen Haakon retteten, indem sie ihn per Ski auf einer schwierigen Reise in eisigem Winterwetter über die Berge trugen. Dieser junge Prinz wurde schließlich König von Norwegen, und zu Ehren von ihm und seinen Rettern tragen alle Teilnehmer einen 3,5 kg schweren Rucksack, der das Gewicht der kostbaren Fracht symbolisiert, die die Birkebeiner auf ihrer abenteuerlichen Reise auf dem Rücken hatten.

Ein 3,5 kg schwerer Rucksack ist Pflicht. Er symbolisiert das Königskind Haakon.

Der heutige Birkebeiner Skimarathon führt über 54 anspruchsvolle Kilometer durch eine beeindruckende Naturkulisse von Rena bis in die Olympiastadt Lillehammer.

Unser Quartier schlagen wir im Wintersportort Nordseter auf, in einem gemütlichen Hotel direkt an der Loipe gelegen. Der Transfer vom und zum Flughafen Oslo, ein gemeinsamer Messebesuch mit Startnummernabholung, die nötigen Start-/Zieltransfers und eine eigene Wachshütte sind natürlich über uns organisiert.

Neben unserer Grundreise sind auch individuelle (Vor-)Verlängerungstage möglich, die sich bei einem Loipennetz von 2.500 km wirklich lohnen. Versprochen!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/NOR30

Merci und oh là là für bereits 64 Teilnehmer zum Médoc-Marathon 2024!

In unserem Newsletter vom 20. September 2023 hatten wir vom diesjährigen 37. Médoc-Marathon ausführlich berichtet. Die Resonanz daraufhin, auch aufgrund einer Berichterstattung in den Medien, ist zu diesem weltweit einzigartigen Laufspektakel enorm.

Über 8.500 fast durchweg raffiniert kostümierte Läufer aus nahezu 100 Ländern werden 2024 wieder auf der Médoc-Halbinsel in Pauillac an den Start gehen. Das Motto „Faits vos Jeux“, verspricht kreative und kunterbunte Vielfalt rund um die Olympischen Spiele.

Wir werden wieder mit einer stattlichen Läufergruppe dabei sein! Ausgelassene Stimmung schon vor dem Start wird unter den kostümierten Läufern und Zuschauern für eine prickelnde Atmosphäre mit Gänsehaut-Feeling sorgen. So wie die Franzosen dieses Laufereignis im wahrsten Sinne des Wortes zelebrieren und mit Hingabe präsentieren, möchten auch wir unseren Teilnehmern wieder eine rundum stimmige und ausgefeilte Reise bieten. Auch an Begleitpersonen haben wir dabei gedacht.

Alles in allem: ein besonderes Laufevent der Superlative, das man als Läufer einmal erlebt haben muss. Aber Achtung: unser garantiertes Startkartenkontingent ist nur noch begrenzt verfügbar und wir sind bereits sprichwörtlich auf der Zielgeraden!

Alle Informationen zu unserer Reise finden Sie unter www.schulz-sportreisen.de/FRA55

Saint-Tropez Marathon – eine ganz besondere Medaille

Eine sehr schöne Medaille erwartet die Finisher im Ziel

Jeder Marathoni kennt dieses Gefühl der Vorfreude auf die verdiente Finisher-Medaille, welche es bei nahezu allen Marathonveranstaltungen gibt. Ein ganz besonders schönes und großes Erinnerungsstück gibt es auch beim noch recht jungen Saint-Tropez-Marathon in Südfrankreich.

Der Lauf  findet am 24. März 2024 statt und bietet einen beeindruckenden und abwechslungsreichen Streckenverlauf, oft direkt am Meer entlang, durch hügelige Weinberge und bezaubernde Orte, wie das Fischerdorf Port Grimaud und die Orte Saint-Tropez, Ramatuelle oder den Zielort Cavalaire. Insgesamt weist die Strecke rund 340 Höhenmeter auf. Zur Auswahl steht der Marathon sowie die „Transgolfe“-Variante über 18 km.

Den Auftakt für unsere Reise bietet die quirlige Metropole Nizza mit ihrer zauberhaften Altstadt und schönstem azurblauen Meer mit einer Übernachtung und einem feinen mediterranen Begrüßungsessen.

Unser Hotel Les Jardins de Saint-Maxime in unmittelbarer Nähe des Startpunktes

An Tag 2 zieht unser schulz- sportreisen-Tross weiter nach Saint-Maxime, in den Startort des Marathons. Ein großes Plus ist hier unser schönes Hotel in unmittelbarer Nähe zur Startlinie. So können wir es am Lauftag stressfrei angehen.

Am Tag vor dem Lauf radeln wir einen Teil der Strecke gemütlich ab und kommen in den Genuss, die sonst so belebte Touristenstadt Saint-Tropez mit seiner charmanten und ruhigen Lebensart kennenzulernen, wie es sonst nur selten möglich ist. Für fünf Tage gehört die Region ganz den Sportlern. Ein Besuch des bunten Wochenmarktes sowie ein Abstecher ins Filmmuseum darf hier nicht fehlen.

Es erwartet Sie ein feines Lauferlebnis mit einem Streckenverlauf oft direkt am Meer entlang, in einer wunderschönen Region und, zu guter Letzt natürlich eine ganz besondere Finisher-Medaille!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/FRA33

Das Laufevent auf der Halbinsel Fischland-Darß

Je weiter entfernt von der Halbinsel Fischland-Darß man lebt, desto weniger kennt man dieses fantastische Naturrefugium an der Ostsee. Ein Laufevent wie der familiär organisierte Darß-Marathon mit 10-km-Lauf, Halbmarathon und Marathon als auch Nordic Walking bietet den besten Grund, mit uns im Frühjahr ’24 auf den Darß zu kommen. Im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der über Hiddensee bis nach Rügen reicht, hat die Natur Vorrang, die von Wasser, Dünen und Wäldern geprägt ist. Und da dieses Naturreich mehr als nur für ein Wochenende zu bieten hat, saugen wir die Landschaft per Rad und optional per Kajak so richtig auf. Wir ziehen einen großen Kreis vom Künstlerort Ahrenshoop über die traumhafte Boddenseite bis in den Darßer Urwald und ganz hoch zum nördlichsten Punkt der Halbinsel, zum Darßer Ort. Es werden tolle, aktive Tage, die morgendlich mit Gymnastik am Strand starten und danach das Frühstück umso besser munden lassen.

Das Laufwochenende selbst besteht aus dem 10-km-Lauf am Samstag (20. April) und dem Halbmarathon und Marathon (inkl. Walking und Nordic Walking) am Sonntag (21. April). Start und Ziel sind im schönen Bodden-Örtchen Wieck, 6 Kilometer von unserem Aufenthaltsort Prerow auf der Meeresseite entfernt, die wir an den Lauftagen am liebsten mit dem Rad hin und zurück bewältigen wollen. Alle Strecken schenken herrlich frische Ostseeluft, vielleicht ein Windchen und Natur pur. Was will man mehr!

Wir versprechen wunderbare aktive und sportliche Tage in wie immer gut gelaunter schulz-Gemeinschaft. Wir freuen uns auf euch und dieses Frühlingswochenende auf dem Darß.

🏃‍♀️🏃‍♂️ Hier geht’s zum Darß-Marathon mit schulz sportreisen…🏃‍♀️🏃‍♂️

Rückblick: der 40. Athen-Marathon

Es war wieder einmal eine gelungene Reise mit glücklichen Gästen. Dass der Athen-Marathon dieses Jahr sein 40. Jubiläum feierte, machte sich daran bemerkbar, dass die Läufe erstmals beim Veranstalter restlos ausverkauft waren. Auch unsere Tour war mit 50 Gästen ausgebucht.

Alle 45 Läufer und Läuferinnen kamen happy durchs Ziel (auch unsere beiden Reiseleiter Tino und Ines!) – selbst bei den 5- und 10-km-Läufen, für die allein es sich schon nach Athen zu reisen lohnt: Die Stimmung ist einfach grandios und sucht ihresgleichen, und auch hier findet der Zieleinlauf im antiken Olympiastadion statt.

Für das nächste Jahr gibt es schon 10 Anmeldungen, womit zumindest die Grundreise demnächst gesichert sein wird. An der Anschlusstour wird gerade noch gefeilt, hier wird es einige tolle Neuerungen geben!

Mehr Infos gibt es auf: www.schulz-sportreisen.de/GRL10

Internationaler Sansibar Marathon – Laufen auf der Paradies-Insel!

Am 29. Oktober 2024 hat nun der Internationale Sansibar Marathon in Stown Town stattgefunden. Auf drei Strecken – Halbmarathon, 10 km und 5 km waren nahezu 5000 Läuferinnen und Läufer am Start. Die Laufbewegung auf Sansibar ist noch jung und unser Mitarbeiter Eckard Krause war schon gespannt, was ihn beim diesjährigen Laufevent nach seinem Treffen im November letzten Jahres mit Lauforganisator Hassan Zanga erwarten würde. Eins sei schon vorweggenommen: der Laufveranstalter verdient allergrößten Respekt dafür, ein Laufevent mit einer ansehnlichen Teilnehmerzahl auf der Paradies-Insel Sansibar auf die Beine zu stellen!

Für ausländische Läufer ist die Teilnahme allemal ein kleines Laufabenteuer. Der diesjährige Lauftermin wurde erst Ende Juli festgelegt. Für uns als Laufreise-Veranstalter war es somit auf Grund der Kürze der Zeit einfach nicht mehr möglich, Teilnehmer für unsere Laufreise zu gewinnen. Der Veranstalter gelobt aber für 2024 mehr Verlässlichkeit und Kontinuität und hat den Lauftermin für den 27. Oktober 2024 bereits bestätigt.

Was erwartet nun einen Läufer, der aus Europa kommt, wenn er an diesem Laufevent teilnehmen möchte?

Die Vorbereitung und Durchführung der Laufveranstaltung hat für hiesige Verhältnisse sehr gut funktioniert, ist aber nicht in jedem Fall mit der Organisation europäischer Laufveranstaltungen vergleichbar. Darauf muss man sich einstellen. Die klimatischen Verhältnisse auf Sansibar bieten trotz der hohen Luftfeuchtigkeit von ca. 85% gar nicht so schlechte Bedingungen für eine Laufveranstaltung: Ende Oktober liegen die Temperaturen in der Regel zwischen 25 bis 29 °C. Der Halbmarathon wird auf einem Rundkurs durch den reizvollen historischen Altstadtkern von Stone Town mit seinen schmalen malerischen Gassen gelaufen.

Der Startschuss für den Halbmarathon fällt bereits um 6 Uhr. Dann folgen der 10-km- und der 5-km-Lauf. Sie erleben eine prächtige Stimmung nicht nur während des Laufs, sondern auch im Anschluss im weitläufigen Zielgebiet am Forodhani Park. Für gut trainierte Läuferinnen und Läufer ist die gesamte Laufveranstaltung also ein durchaus reizvolles und machbares Laufabenteuer.

Wir bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Aktiv- und Relax-Programm mit bester Betreuung durch unseren Deutsch sprechenden Guide Ismail Mcha. Mit ihm können Sie „auf Schatzsuche“ gehen, um dieses Inselparadies näher kennenzulernen. Ergreifen Sie die Gelegenheit beim Schopf, einfach mehr von der sansibarischen Natur, Kultur und Lebensweise zu erleben!

Sind Sie neugierig geworden? Wir beraten Sie gern!

Alle Informationen zur Reise unter www.schulz-sportreisen.de/TAN51

Skilanglaufwoche mit Yoga und starker Allgäuer Crew

Wir sind überaus glücklich, für unsere Allgäuer Skilanglaufwoche zwei tolle und überaus kompetente Menschen gewonnen zu haben. Beide stammen aus dem Allgäu –  Skitrainer Andreas Holzmann ist sogar in Balderschwang zu Hause. Schnee ist sein Element und Geselligkeit sein Lebensmotto! Als staatlich geprüfter Skilehrer und Leiter der Schneesportschule Balderschwang begeistert er mit seiner Leidenschaft für den Wintersport, und mit seiner lebensfrohen und heiteren Art sind schönste Lernkurven und Freude beim Training fast schon garantiert. Er meint, es sind die Balderschwanger Berge, die ihm Kraft und Lebensfreude geben.

Genauso lernte ich im Juni diesen Jahres Vera Gloger kennen, die Yoga als Sportlerin für Sportler denkt, praktiziert und lehrt. Sie strahlt aus, wofür sie steht und was sie liebt und lebt.
Ein überaus überzeugendes und inspirierendes Duo, das Sie im Januar auf Yogamatte und Ski einlädt, in jeder Hinsicht Fortschritte zu machen und dabei viel Spaß zu haben.

Und weil das außergewöhnliche Hotel HUBERTUS Mountain Refugio für einzigartige Wohlfühlatmosphäre, hervorragendes Essen und unvergessliche SPA-Erlebnisse steht, komplettiert es unsere Skilanglaufwoche mit Yoga in ganz besonderer Weise.

Hier geht’s ins winterliche Allgäu: www.schulz-aktiv-reisen.de/DEU02

Der Berliner Halbmarathon wird Teil der Superhalf-Serie

© SCC EVENTS Camera4 Lauf durch das Brandenburger Tor beim GENERALI BERLINER HALBMARATHON 2019

Wie wir bereits in unserem August-Newsletter berichteten, haben wir auf Grund der hohen Nachfrage unserer Gäste den Berliner Halbmarathon in unser Programm aufgenommen. Kurze Zeit später erreichte uns die Info, das der Berliner Halbmarathon ab 2024 Teil der Superhalf-Serie sein wird, zu der übrigens auch der Lissabon-Halbmarathon gehört.

Hotel nur 1 km vom Start- und Ziel entfernt | garantierte Startplätze

Durch unsere langjährige Erfahrung mit dem Berlin-Marathon sind wir bestens aufgestellt. Unser Stammhotel, das MOTEL ONE am Berliner Hauptbahnhof hat uns sofort zugesagt, womit wir ein Zimmerkontingent für Sie haben. Der Sportclub Charlottenburg (SCC) hat uns bereits ein Startplatzkontingent bestätigt, womit Sie sich ab sofort über uns anmelden können.

Spannende City-Fahrrad-Tour | Marathon-EXPO am Tempelhofer Flughafen

Wir werden für Sie auf der Halbmarathon-EXPO am ehemaligen Flughafen Tempelhof mit einem Messestand vertreten sein. Abrunden können Sie Ihren Berlin-Aufenthalt mit einer geführten City-Fahrradtour zu den bekannten und versteckten Ecken der Hauptstadt mit Start und Ziel an unserer Berliner Filiale – auch für Berlin-Kenner durchaus interessant!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU28

Termin: 05.04. – 07.04.2024 (individuelle Verlängerungen sind möglich)

Neuer Streckenverlauf beim Barcelona Marathon 2024

Ab 2024 werden die Läuferinnen und Läufer noch mehr Sehenswürdigkeiten entlang der spektakulären neuen Strecke sehen können. Auch für Zuschauer dürfte der neue Streckenverlauf toll sein, da man die Sportler an vielen Punkten entlang der Strecke anfeuern kann!

Von der Ziellinie ins Hotel in nur 5 Minuten!

Besser geht es kaum: Da der Zielbogen nun am Arc de Triomf stehen wird, gelangen Sie von der Ziellinie zu Fuß in nur wenigen Minuten zu unserem Hotel im Altstadtteil Born.

Parallel zum Marathon mit Aussicht erwartet Sie ein spannendes Reiseprogramm

Durch die zentrale Lage unseres Hotels lässt sich die Mittelmeer-Metropole perfekt zu Fuß erkunden und auch zum Stadtstrand Barceloneta ist es nicht weit. Am frühen Samstagmorgen führen wir Sie bei unserem Frühstückslauf zum Sonnenaufgang an den Strand, bevor Sie in den verwinkelten Gassen des Gotischen Viertels an einer Insidertour teilnehmen können. Sie haben danach Zeit für eigene Erkundungen, z.B. für einen Besuch des Parc Güell oder der Sagrada Familia.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA44

Nächster Termin: 08.03. – 11.03.2024

Lissabon-Marathon – ein kleiner Schock in der Abendstunde…

Auf unserer Lissabon-Reise Anfang Oktober rutschte uns am Vorabend des Marathons das Herz kurz in die Hose, als wir am späten Samstagabend von der Startzeitverlegung des Laufes um eine Stunde nach vorn erfuhren… Den hohen Temperaturen geschuldet, hatte sich der Veranstalter doch sehr kurzfristig für eine neue Startzeit von 7:00 Uhr entschieden.

Unsere Marathonis im Oktober 2023

Nun galt es, alle Gäste, Busunternehmen und Partner vor Ort in einer Nacht- und Nebelaktion zu informieren, was glücklicherweise gelungen ist. Am Ende war es aus Sicht der Läufer und in Anbetracht der hohen Temperaturen – um die 32°C in der Mittagssonne – eine sehr gute Entscheidung, und der Lissabon-Marathon wurde für alle unsere Reisegäste ein feines Erlebnis mit glücklichen Finishern…

Und da Lissabon für uns immer eine Herzensangelegenheit ist, gilt unsere Vorfreude nun schon dem Halbmarathon im März 2024, der in der Regel bei läuferfreundlichen 15 bis 20°C stattfindet. Der Lauf auf der HM Weltrekordstrecke (57:31 h) gehört zur beliebten „Super Halfs“-Serie und startet spektakulär auf Lissabons schönster Brücke, der berühmten „Ponte 25 de Abril“. Das Ziel erwartet alle Finisher im schönen Stadtteil Belém.

Vor Ort können Sie sich auf den Lauf fokussieren. Wir organisieren das Drumherum wie Transfers und auch den Gepäcktransport für alle Läufer/innen. Frühstückslauf, Citytour, Begrüßungsessen und Fado-Abend runden unser Programm ab. Aktuell haben sich bereits 18 Gäste für die Reise angemeldet. Lissabon lohnt sich immer, und in Kombination mit einem der größten Halbmarathons der Welt umso mehr (ist Lauf der SuperHalfs)!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/POR89

Der Kursverlauf im Video:

Start spreadin‘ the news… – Vorschau zum New York Marathon 2024

Die „schulzis“ in New York: mit einer ca. 30- bis 35-köpfigen Gruppe sind wir auch 2024 am Start

Mit „Start spreadin‘ the news…“ beginnt Frank Sinatras legendärer Song „New York, New York“, der  auch in diesem Jahr am ersten Sonntag im November an der Startlinie in Staten Island erklingen wird. Wir sind schon voller Vorfreude, das größte Laufspektakel der Welt mit unseren Reisegästen gemeinsam erleben zu dürfen!

Für 2024 ist unsere Reise aktuell noch nicht buchbar. Gern können Sie sich aber auf unsere Interessentenliste setzen lassen und wir benachrichtigen Sie, sobald unser Programm mit allen Details für 2024 steht und wir das Buchungs-„Go“ aus den USA haben. Das wird voraussichtlich zwischen Dezember und Anfang Januar der Fall sein. Dann heißt es auch schnell sein, da die Nachfrage bereits sehr groß ist.

Neben der garantierten Startnummer erwartet Sie eine professionelle Betreuung für Läufer und Begleitpersonen durch unseren Reiseleiter und New-York-Experten Tino Lietsch. Unser Quartier schlagen wir mitten im Herzen von Manhattan auf, im eleganten AC Hotel New York Times Square.

Beim New York City Marathon geht es durch alle fünf Stadtteile des Big Apple

Neben Trainingsläufen im Central Park und einem gemeinsamen Frühstück mit ausführlichem Laufbriefing erwartet Sie auch eine Manhattan-Cruise-Bootstour mit spektakulären Ausblicken auf die Skyline New Yorks.

Der Lauf selbst ist natürlich ein unvergessliches Erlebnis mit grandioser Stimmung und – wie alles in dieser Stadt – einfach eine Nummer größer als anderswo.

Auch alle Begleitpersonen können am Lauftag Marathonluft schnuppern und kommen bei unserer Fantour auf ihre Kosten.

Alle Infos zur Reise unter: www.schulz-sportreisen.de/USA11

Zum Worldloppet in den Austragungsort der nordischen Ski-WM 2029

Lahti hat das GO bekommen – 2029 wird die finnische Skilanglaufhochburg bereits zum 8. Mal die nordischen Ski-Weltmeisterschaften ausrichten und ist damit alleiniger Rekordhalter.

Weltberühmt: Die Schanzenanlage der Lahti Skiarena.

Wer nicht mehr ganz so lange warten möchte, um durch die WM- und Weltcup-Loipen zu gleiten, darf sich gern schon im Februar 2024 unserer aktuell 12-köpfigen schulz’schen Gruppe von Skilanglauffreunden anschließen und kann mit uns am Finlandia Hiihto teilnehmen.

Der traditionelle Worldloppetlauf findet mit weit über 6000 Teilnehmern auf einem Rundkurs über 62 km, 32 km oder 20 km sowohl klassisch (Samstag) als auch im Freistil (Sonntag) statt. Start und Ziel der Wettbewerbe befinden sich direkt in der WM-Skiarena mit ihren berühmten drei Sprungschanzen.

Unser zentral gelegenes Hotel (mit extra aufgestelltem Wachscontainer!) liegt gegenüber dem Bus- und Zugbahnhof, ca. 10 Fußminuten vom Skistadion sowie den angeschlossenen Loipen entfernt.

Ein bestens präpariertes Loipen-Areal erwartet Sie!

Durch seine günstige Lage im Worldloppet-Kalender lässt sich der Finlandia auch wunderbar mit seinem estländischen Nachbarn kombinieren. Der Tartu Skimarathon findet 2024 am Wochenende vor dem Finlandia statt und ist das größte Skifestival des Baltikums. Unsere Kombireise startet mit einem kulturhistorischen Auftakt in Tallinn und endet mit dem fulminanten Stadioneinlauf in Lahti.

Alle Infos unter:

Neu im Programm: Der Seychellen-Trailrun

Der Sand so fein wie Puderzucker, das Wasser kristallklar und die Felsformationen spektakulär. Die Seychellen sind traumhaft – wo das Auge auch hinsieht. Wir haben eine neue Laufreise im Programm: Zum Nature Trailrun auf der Hauptinsel Mahé. Der Lauf ist aufgrund des warmen Klimas und seiner Streckenführung durchaus exotisch. Gut 100 Laufbegeisterte folgen den 22 Kilometern durch das grüne Herz der Insel, und sie werden immer wieder mit traumhaften Ausblicken belohnt. Am Ziel können Sie in den rund 26°C warmen Ozean springen. Unser Hotel liegt unmittelbar am Zielbereich. Geleitet wird diese Reise von unserem Afrika-Profi und langjährigen Seychellen-Reiseleiter Andree Merbt.

Was kann es Schöneres geben, als in tropischer Atmosphäre zu laufen, das Archipel danach aktiv bei Wanderungen oder Fahrradtouren genüsslich zu erkunden und sich dabei so richtig zu erholen…? Daher legen wir Ihnen im Anschluss an die sportliche Grundreise unsere Aktivreise Aktives Inselhopping im tropischen Archipel ans Herz, die sich unmittelbar anschließt. Während 16 Tagen erkunden Sie die Ecken der drei Hauptinseln Mahé, Praslin und La Digue ausgiebig aktiv und haben Zeit, es sich richtig gut gehen zu lassen. Genießen Sie…

Alle Infos unter: www.schulz-sportreisen.de/SEY11

„schulz“ sind wir … Stefan Utke

Dieses Mal heißt es „Sport frei!“ bei unserer Serie „schulz“ sind wir … Wir stellen Stefan Utke vor, einen unserer drei Mitarbeiter von schulz sportreisen. Stefan betreut seit April 2015 im Dresdner Büro nicht nur zahlreiche Lauf-, Ski- und Radreisen, er lässt es sich zudem nicht nehmen, selbst so oft er kann daran teilzunehmen.

Stell dich doch mal ganz kurz vor. Reisen macht ja den meisten Menschen Spaß. Aber was bedeutet es für dich?

Auf meinen Reisen habe ich Erfahrungen gemacht und Dinge gelernt, die ich nicht in der Schule lernen und nicht in Büchern lesen könnte. Allein die zwei Jahre von 2013 bis 2015, als ich zwei Jahre per Fahrrad durch die Welt reiste, erlebte ich gefühlt mehr als in den 25 Jahren zuvor zusammen. Es sind vor allem die Begegnungen mit den Menschen. Teils nur kurze Augenblicke. Es tut gut, die Dinge mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten und sich Dingen zu stellen, welchen man sich im Alltag vielleicht entzieht. Überrascht war ich zum Beispiel von der enormen Gastfreundschaft der Iraner. Zudem ist mir beim Reisen natürlich die enorme Vielfalt unserer Natur wichtig. Ob in den Bergen, am Meer oder im Outback, jede Landschaft hat etwas Besonderes. So werde ich zum Beispiel bei Bergtouren immer wieder geerdet. Auch kurze Reisen verleihen mir innere Ruhe und Kraft.

Welches ist dein Lieblingsland und warum – auch wenn es schwer ist, ein Land zu nennen? Was machst du dieses Land so besonders oder was verbindest du mit ihm?

Zuerst dachte ich bei dieser Frage an Nepal, vielleicht weil es so anders als bei uns ist. Wenn ich jedoch genau darüber nachdenke, muss ich gar nicht ganz so weit wegreisen. Island und Norwegen gehören definitiv zu meinen Favoriten. Es ist die teils spektakuläre Landschaft, die Ruhe der Menschen, die Tierwelt und das für mich angenehme Klima. Die Landschaften sind für mich wie ein großer Spielplatz, wo ich zum Beispiel laufen, Rad fahren oder wandern kann.

Erzähle doch mal von deinem verrücktesten oder skurrilsten Reiseerlebnis: war es vielleicht schon einmal richtig brenzlig oder riskant für dich?

Mir ging einmal in Westaustralien das Wasser aus. Das war als ich 2014 den Kontinent von Ost nach West auf meinem Fahrrad durchquerte. Ich war genau zwischen zwei kleinen Orten, beide etwas mehr als 160 km von mir entfernt. Das Thermometer auf meinem kleinen Fahrradcomputer zeigte 42 °C und genau aus der Richtung, in die ich weiter radeln musste, kam heftiger Gegenwind. Ich campte die Nacht zuvor im Bush und als ich am nächsten Morgen weiterradeln wollte überraschte mich dieser blöde Wind. Zu diesem Zeitpunkt war ich schon mehr als 4000 Kilometer durch Australien geradelt und nahm die Situation wohl mittlerweile etwas zu lax. Gerade als ich anfing, Wasser aus einer winzigen Pfütze im Bushland durch ein Tuch zu filtern, kam ein Allradfahrzeug auf dieser nicht viel befahrenen Schotterpiste angefahren. Mein Glück, denn diese Leute gaben mir Wasser und so konnte ich entspannt weiter radeln und erreichte die nächste kleine Stadt am Abend.

Warum hast du denn eigentlich deine Passion zum Beruf, bzw. als Ausbildung gemacht?

Als gelernter Tischler arbeitete ich anfangs gern. Doch dann wurden die Aufträge langweilig, Presspanplatten,… Alles musste superschnell gehen, durfte nur wenig kosten, musste aber perfekt sein. Die Kunden meckerten ständig… ich war es einfach leid. Ich kündigte, reiste zwei Jahre mit Low Budget durch die Welt, sammelte Erfahrungen und beschloss dann mein Hobby zum Beruf zu machen. Reisen planen und gestalten und als Reiseleiter anderen Menschen die Möglichkeit zu geben, unsere Welt zu entdecken, macht mir Spaß. Immer mit dem Blick fürs Besondere. Wenn ich Reisegäste teils mehrere Jahre nach einer Reise wiedersehe und sie noch immer von einzelnen Begegnungen, Momenten oder gar der gesamten Reise schwärmen, bin ich zufrieden. Reisen hält die Welt zusammen.

Was an deinem eigenen „Herzblut“ und Wissen hast du in deine schulz-Reisen gesteckt? Wo sind unsere Gäste hier dem Besonderen auf der Spur?

Beim Trailrun durch den nepalesischen Himalaya. Ich lebte mal ein halbes Jahr in Nepal und kann so auf interessante Erfahrungen zurückgreifen. Die Menschen, die Berge und das gute Essen haben es mir angetan. Wenn ich im Himalaya zwischen sechs-, sieben- und achttausend Meter hohen Bergen mit einer kleinen Gruppe von Lodge zu Lodge laufen kann, stellt sich mentale Ruhe bei mir ein. Die friedliche Stimmung, ausgelöst durch die Herzlichkeit des nepalesischen Bergvolkes, der im Gras weidenden Yaks sowie die ständige Erinnerung, wie klein doch der Mensch inmitten dieser gewaltigen Natur ist, lässt mich demütig werden. Absurde Probleme unseres europäischen Alltags sind dann schnell vergessen. Beim Trailrunning in Nepal kann ich meinen Lieblingssport ganz ohne Wettkampfcharakter mit Gleichgesinnten in einer der großartigsten Gegenden der Welt genießen. Das mit unseren Reisegästen zu teilen, ist für mich wirklich etwas Besonderes.

Stockholm-Halbmarathon – Rückblick auf ein besonderes nordisches Lauferlebnis


War das ein Lauffest! 13.000 Halbmarathonläufer haben am 9. September bei bestem Laufwetter die Stockholmer Innenstadt dominiert – und wir waren mit 10 Halbmarathonis dabei. Herausragend ist die Streckenführung mit Start und Ziel am Königsschloss. Eine schnelle und flache Strecke mit faszinierendem städtischen Flair hat die in- und ausländischen Läufer begeistert. Die sehr gute Organisation ließ fast keine Wünsche offen und tausende begeisterte Zuschauer in Stockholms City gaben diesem Lauf einen würdigen Rahmen.

Halten Sie jetzt schon den Lauftermin am 7. September 2024 fest! Stockholm ist immer eine Laufreise wert und die ideale Vorbereitung für die zahlreichen Herbst-Marathons. Unser Programm bietet Ihnen die schönsten Highlights Stockholms, außerdem ein besonderes Begrüßungsessen in einem Restaurant auf „Vikinger-Art“, zudem Boots- und Radtouren. Unsere Unterkunft, das 4-Sterne-Globen-Hotel direkt am Kultur- und Sportzentrum der Hauptstadt, nur 10 Minuten bis zum Altstadt-Zentrum Gamla Stan mit dem Königsschloss und vielen Cafés, Restaurants, Galerien und Boutiquen, ist die ideale Ausgangsbasis.

Für begeisternde Reiseberatung bin ich auf den folgenden Marathon-Messen anzutreffen: Berlin-Marathon (am Samstag), Magdeburg-Marathon und in Wernigerode beim Harzgebirgslauf.

Alle Informationen zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/SCH60

Médoc-Marathon: spektakulär und einzigartig!

Oh là là! Der Marathon du Médoc hat uns wieder einmal komplett geflasht! Dieser Lauf ist wirklich ein grandioses und weltweit einzigartiges Spektakel. Über 8.500 fast durchweg raffiniert kostümierte Läufer rund um das diesjährige Motto „Alles rund um die Gastronomie“, darunter über 3.000 ausländische Teilnehmer aus 89 Ländern fanden sich am 2. September in Pauillac zur „längsten Weinprobe der Welt“ ein.
Wir waren wieder mit einer stattlichen Läufergruppe dabei! Bei angenehmen Temperaturen um die 25°C meinten es die Wettergötter schon fast zu gut. Ausgelassene Stimmung schon vor dem Start sorgte für eine prickelnde Atmosphäre mit Gänsehaut-Feeling. Die Franzosen zelebrierten dieses Laufereignis wieder mit viel Hingabe, ausgefeilter Organisation und Liebe zum Detail: 200.000 Flaschen Wasser standen bereit, 3 Tonnen Bananen, 8 Paletten mit Keksen, 10.000 Sandwiche, 18.000 Austern, 200 kg Steaks, 8.000 Stück Gebäck, 6.000 Portionen Eis. Alles um die Läufer/-innen auf köstlichste Weise mit Energie zu versorgen. Selbst die Liebhaber des Hopfen-Gebräus brauchten auf Gezapftes nicht zu verzichten – an einer Verpflegungsstelle konnte das Läufer-Bier verkostet werden. Ein echter Lauf-Wahnsinn.

Bereits an der ersten Verpflegungsstelle nach nur 2,5 km hatte das Château Grand Puy Lacoste sinnigerweise zum „petit déjeuner“ („kleines Frühstück“) geladen. Über 30 liebevoll gestaltete Verpflegungspunkte folgten dann entlang der Laufstrecke. Die Châteaus hatten sich wieder herausgeputzt und die Strecke war dem Motto getreu originell gestaltet. Von Pauillac (Start und Ziel) über Saint Julien Beychevelle und Saint Estephe passierten die Läufer 49 Châteaus. Entlang der Laufstrecke beeindruckten zahlreiche Bands mit Livemusik und Solokünstlern. Selbst eine Schmink-Station bei km 41 durfte nicht fehlen und sorgte für eine stilvollen Zieleinlauf.

Alles in allem: ein besonderes Laufevent der Superlative, das man als Läufer mal erlebt haben muss!

Für dieses besondere Laufereignis bieten wir für den 38. Médoc-Marathon am 7. September 2024 wieder ein originelles und stimmiges Reisepaket mit flexibler Anreise (Flug, Pkw, Zug), drei Hotels im Stadtzentrum von Bordeaux. Weitere Highlights 2024: Die Pasta-Party in einem Château oder das stilvolle Abendessen in Bordeaux am alten Hafen, die individuelle Verlängerung am Atlantik u.v.m.. Nicht zu vergessen natürlich unsere eigene Siegerparty im Château de la Croix mit der Winzerfamilie Francisco.

Unser Tipp: Sichern Sie sich schon jetzt Ihre Startnummer samt Reise zum nächsten Médoc-Marathon. Unser Startnummernkontingent ist limitiert und zahlreiche Buchungen sind bereits eingetroffen. Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gern!

Alle Informationen zu unserer Reise finden Sie unter: www.schulz-sportreisen.de/FRA55