Kreta: Wenn der Bauch „ja“ sagt …

Kretas Kräuterwelt kennt viele Geheimnisse

Kretas Kräuterwelt kennt viele Geheimnisse

Wann ist für Sie eine Reise richtig gelungen?

Ist dies nicht dann der Fall, wenn Körper und Geist eine besondere Befriedigung und Erfüllung erfahren? Die Antennen, die jeder auf Reisen ausfährt, mögen gewiss ganz unterschiedlicher Natur sein. Das, was am Ende alle gleichermaßen vereint, ist die Freude am Genuss, insbesondere am kulinarischen. Spätestens dann kommen wir alle auf einen Nenner – auch, wenn die Geschmäcker ebenso verschieden beim Essen sind. Dennoch ist es ein wunderbares Gefühl das sich breit macht, wenn sich Genuss einstellt und dieser gemeinsam erlebt werden kann.

"Leichtigkeit" ...

„Leichtigkeit“ …

GENUSS – in vielerlei Dimensionen – schreiben wir bei unserer „Entdeckung der Leichtigkeit“ ganz groß. Sei es die Vielseitigkeit der Bewegung, abwechslungsreiche Naturerfahrungen im Osten der Insel und typisch kretische kulinarische Exkurse … wir lüften Geheimnisse um das Olivenöl, um Kretas Kräuterwelt sowie um den Raki und lassen Sie die Leichtigkeit und Einfachheit der kretischen Kochkunst erfahren.

Was zudem allgemein bekannt ist, oftmals vielen anderen „Verpflichtungen“ zum Opfer fällt, sich aber insgeheim jeder vornimmt: Bewegung ist gesund, tut Körper und Geist gut und sorgt für wunderbaren Appetit. Genuss in einer wunderbaren Form gibt es – natürlich auf Kreta! 🙂

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL07

Reisemesse Dresden im Januar – schulz lädt in die AFRIKA-LOUNGE ein!

„Afrika“ – bei diesem Namen kommen den meisten Menschen Bilder von Zebras, Löwen und endlos weiter Savanne in den Sinn. Dass der Kontinent darüber hinaus aber weit mehr zu bieten hat, können Sie im Januar 2016 erleben: vom 29.01. bis 31.01.2016 auf der Reisemesse Dresden gestaltet schulz aktiv reisen den „Erlweinsaal“ zur Afrika-Lounge um und präsentiert den Kontinent auf persönliche und farbenfrohe Art und Weise!

Reiseleiter aus Mali, Senegal und Südafrika sowie das gesamte Afrika-Team von schulz aktiv reisen vermitteln ganz persönliche Eindrücke der zahlreichen Reisemöglichkeiten des Kontinents: vom Gipfel des Kilimanjaro bis in die Wüsten Marokkos und Namibias; von der Begegnung mit Berggorillas bis hin zu Voodoo-Festivals in Westafrika; von gemütlichen Wanderungen und Radtouren in Südafrika bis hin zu Laufsportevents in Äthiopien und Tansania … dies alles sowie kulinarische Leckerbissen in gemütlicher Atmosphäre schaffen die Afrika-„Lounge“.

Pünktlich zur Afrika-Lounge werden wir eine Sonderreise in ein afrikanisches Land vorstellen. Soviel sei schon verraten: Wenn Sie gern fotografieren, aber dennoch aktiv unterwegs sein wollen, dann halten Sie sich den Jahreswechsel 2016/2017 noch ein bisschen frei. Ein professioneller Fotograf wird Sie nach Afrika begleiten und Tipps für tolle Outdoor-Bilder geben.

In den kommenden Wochen werden wir Schritt für Schritt alle Neuigkeiten zur Afrika-Lounge unter schulz.reisen/afrikalounge veröffentlichen. Es lohnt sich also ein regelmäßiger Blick auf die Webseite.

Chile: „Jahreswechsel am Ende der Welt …“

… heißt es für 11 Teilnehmer unserer Wanderreise „Auf den Spuren des Kondors“ vom 14.12. bis 02.01.16. Sie können den Jahreswechsel diesmal bei sonnigen 30 °C in der Hauptstadt Chiles, in Santiago de Chile feiern. Da in Chile selbst keine Feuerwerkskörper verkauft werden, beeindrucken vielerorts Großfeuerwerke, die vor allem in Santiago äußerst sehenswert sind.

„Das größte Feuerwerk der Hauptstadt wird vom ENTEL-Turm pünktlich um Mitternacht abgeschossen und dauert circa 40 Minuten. Vor dem Präsidentenpalast La Moneda versammeln sich dann jährlich rund 500.000 Menschen, um das bunte Spektakel mitzuerleben. Nationale Bands treten bis 3 Uhr morgens auf, bevor die rauschende Party dann in die Clubs verlegt wird. Wer die großen Menschenmassen lieber meiden möchte, der findet zusätzliche, wenn auch kleinere Feuerwerke in den Stadtteilen Las Condes und Nuñoa. Die Chilenen selbst bevorzugen es oftmals den Jahreswechsel zunächst mit der Familie zu feiern und erst nach Mitternacht auf die Straße oder auf eine der zahlreichen Partys weiterzuziehen.”
(Quelle: Turismo Chile)

Wer die schönsten Nationalparks Zentral- und Südchiles zu Fuß und Silvester einmal am anderen Ende der Welt erleben möchte, der sollte sich den Termin im nächsten Jahr schon vormerken: 18.12.16 bis 06.01.17

Da die Flüge über Weihnachten und Neujahr sehr beliebt sind, empfiehlt sich die Buchung am besten bereits zu Beginn des kommenden Jahres!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/CHI02

Slowakei: Schneeschuhwandern in der Mala Fatra mit Vlado

Schneeschuh-Tour in Mala Fatra

Schneeschuh-Tour in Mala Fatra


Der Winter hat in der Mala Fatra in dieser Saison schon einmal die Oberhand gewonnen und die Landschaft in wunderschönes Weiß gekleidet. Die Tierspuren werden im Schnee besonders gut sichtbar und damit herrschen nun beste Bedingungen für unseren Reiseleiter und örtlichen Partner Vlado Trulik, um seine Naturforschungen fortzuführen.

Für das Wandern im Schnee sind Schneeschuhe ein perfektes, altbewährtes Fortbewegungsmittel. Wenn Sie gemeinsam mit Vlado auf die Jagd nach den Spuren der „Großen Drei“ (Wolf, Bär und Luchs) gehen und in die Naturgeheimnisse der Westkarpaten eintauchen möchten, gibt es diesen Winter gleich zwei Gelegenheiten:

  • 13.02. bis 20.02.16
  • 20.02. bis 27.02.16

Alle Infos:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW12

Übrigens: Vor kurzem ist Vlado erholt und mit vielen neuen Eindrücken aus dem warmen Südamerika zurückgekehrt. Seine neu getankte Energie und Kraft kann er jetzt seiner wunderschönen Heimat sowie Ihnen, seinen Reisegästen, widmen. 🙂

Jakobsweg auf neuer Route

Das "Aquädukt der Wunder" in Merida

Das „Aquädukt der Wunder“ in Merida

Wer kennt sie nicht, die Weisheit „Viele Wege führen nach Rom“? Im übertragenen Sinne trifft diese auch für den Jakobsweg zu: Auf wohl 20 verschiedenen Wegen durch Spanien können Pilger ihr Ziel erreichen, die Kathedrale von Santiago de Compostela mit dem Apostelgrab des heiligen Jakobus.

Der „Camino Francés“ ist der Bekannteste von ihnen und wird meist von individuellen Pilgern genutzt. Unsere geführten Gruppenreisen führen jedoch auf dem weniger stark frequentierten Küstenwanderweg „Camino del Norte“ an der spanischen Nordküste der Biskaya entlang und enthalten auch einen Abstecher in den Nationalpark Picos de Europa.

Kathedrale von Santiago de Compostela

Kathedrale von Santiago de Compostela

Neu im Programm ist nun auch der Pilgerweg entlang der alten Römerstraße von Sevilla über Mérida und Salamanca, die sogenannte „Via de la Plata“, die „Silberroute“. Zu 4 Terminen im kommenden Jahr können unsere Reisenden ca. 150 km dieses Weges erwandern. Der erste Termin in der Osterwoche 2016 ist bereits in der Durchführung gesichert!

Alle Infos:

… zum „Jakobsweg auf dem Küstenwanderweg“:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA05

… zum „Jakobsweg auf der Silberroute“:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SPA06

Das UNESCO-Biosphärenreservat "Nationalpark Picos de Europa" vor Augen

Das UNESCO-Biosphärenreservat „Nationalpark Picos de Europa“ vor Augen

Die Algarve – „Europas berühmtestes Geheimnis“

Die Steilklippen der Algarve - hier endet Europa

Die Steilklippen der Algarve – hier endet Europa

… dies ist der offizielle Werbespruch des Fremdenverkehrsamtes der Algarve und scheinbar wirklich treffend. Denn viele Menschen kennen die südwestliche Spitze Europas in Portugal vor allem aufgrund seiner berühmten Strände (all-inclusive-Bettenburgen werden ja oft angeboten). Die eigentliche Schönheit der Region liegt allerdings gut versteckt im Hinterland und an schroffen Küsten.

Am besten erkundet man diese versteckte Seite der Algarve zu Fuß. Denn nur so können Sie die wilde Atlantikküste mit seinen mal lieblichen, mal rauen Buchten, das gebirgige Hinterland mit kleinen Wäldern aus Korkeichen und felsigen Kuppen oder verschlafene Dörfer wirklich ausgiebig erleben. Auf Wanderungen passieren Sie alte Weiler mit Mandelbäumen, Oliven- und Orangenhainen – und haben Zeit für kleine Kostproben am Wegesrand.

Eine historische Wassermühle - hier erwartet Sie ein traditionelles Abendessen.

Eine historische Wassermühle – hier erwartet Sie ein traditionelles Abendessen.

Dies macht die Algarve zu einem idealen Reiseziel! Für das kommende Jahr haben wir für Sie eine neue Wanderreise in die Algarve erstellt – bereits im März (der Sommer beginnt an der Algarve früh!) startet unsere Pilotreise. Insgesamt unternehmen Sie auf dieser 10-tägigen Reise sieben Wanderungen und eine Kajaktour.

Die „Geheimnisse“ der Algarve werden wir Ihnen unterwegs verraten. Unter anderem sind Übernachtungen in einem wunderschönen alten Dorf, Verkostungen regionaler Köstlichkeiten und ein traditionelles Abendessen im Garten einer alten Wassermühle Teil der Reise.

Unserer Pilotreise der Tour „Die Algarve – Wandern am Südwestzipfel Europas“ vom 19.03. bis 29.03.2016 (Ostern!) ist schon mit der nächsten Buchung gesichert!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/POR02

Warum gerade … Korsika?

Wandern auf dem GR20 im korsischen Hochgebirge, hier in der Nähe der Bavella-Felstürme ...

Wandern auf dem GR20 im korsischen Hochgebirge, hier in der Nähe der Bavella-Felstürme …

Korsika, die zu Frankreich gehörende und viertgrößte Mittelmeerinsel nach Sizilien, Sardinien und Zypern, bezieht ihren einzigartigen Charakter aus dem Kontrast von Meer und Gebirge sowie der dadurch bedingten Vielfalt der Landschaftsformen: schroffe Steilküsten, sandige Meeresbuchten, bizarre Felsformationen, duftende Macchia, dunkle Wälder, wilde Kaskadenbäche, tiefe Schluchten, grüne Hochweiden, klare Bergseen, felsiges Hochgebirge und zerklüftete Gipfel bis 2700 m Höhe. Die Kombination mit der einzigartigen Kultur, Sprache und Geschichte der Insel macht die schöne Heimat der Korsen zu einem ganz außergewöhnlichen Fleckchen Erde.

... und auf dem Mare e Monti auf alten Verbindungswegen, hier zur Genueserbrücke bei Ota.

… und auf dem Mare e Monti auf alten Verbindungswegen, hier zur Genueserbrücke bei Ota.

Im Frühjahr und Herbst strahlt Korsika in den Farben blühender Macchien bzw. reifer Beeren und leuchtender Blätter, es herrschen milde Temperaturen. Der Sommer lockt Sonnenhungrige, Badegäste und Hochgebirgswanderer gleichermaßen, wohingegen es während der Wintermonate im Hochgebirge wie an den Küsten stürmisch und ungemütlich werden kann. Der Naturreichtum des Eilands lässt sich am besten von Mai bis September zu Fuß auf den weltbekannten Fernwanderwegen GR20 und Mare e Monti erleben. Der 200 km lange GR20 ist mit spektakulären wie schwierigen Etappen, die Kletterstellen, Passagen mit Leitern und Gipfelbesteigungen beinhalten, der anspruchsvollere der beiden Wege. Der sanftere und teils deutlich tiefer gelegene Mare e Monti führt auf alten Verbindungswegen durch abgelegene kleine Bergdörfer, vorbei an einsamen Käsereien zu genuesischen Bogenbrücken und Wachtürmen sowie immer wieder von den Bergen zum Meer.

"La Micheline" auf ihrem Weg von den Bergen ans Meer.

„La Micheline“ auf ihrem Weg von den Bergen ans Meer.

Die Korsen sind ein freiheitsliebendes, traditionsbewusstes, stolzes und bisweilen sehr eigenes Volk. Das spürt der Besucher überall auf der Insel. Oft begegnet man dem „Mohrenkopf“, Freiheitssymbol unklarer Herkunft und seit dem 18. Jahrhundert Wappen und Flaggenkonterfei des unabhängigen Korsika. Die korsische Sprache, lange verboten und nie vergessen, ist heute wieder im Aufwind und wird verstärkt gepflegt. Ein Herzstück der Insel und gutes Beispiel für die Verbundenheit der Korsen mit ihrer Heimat ist die korsische Eisenbahn. Die Korsen hängen sehr an „La Micheline“, wie sie die in die Jahre gekommene Bahn liebevoll nennen. Alle Versuche die „Micheline“ wegen Unrentabilität stillzulegen, scheiterten am Protest der Korsen. So verbindet sie nach wie vor – und nun schon seit über einem Jahrhundert – Strände und Berggipfel.

Entdecken Sie die Insel mit uns:

Korsikas Bergwelten (Wanderreise mit Hüttenübernachtungen):
www.schulz-aktiv-reisen.de/FRA05

Sommerwandern auf Korsika (Wanderreise mit Zeltübernachtungen):
www.schulz-aktiv-reisen.de/FRA04

Grüße aus Australien!

Heute erreichten uns von Teilnehmern unserer derzeit stattfindenden Reise „Terra Australis“ tolle Bildergrüße aus dem sonnigen Roten Zentrum Australiens, die Lust auf eine Reise ins Outback machen und die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen – sehen Sie selbst:

Im Zentrum und Osten Australiens herrschen derzeit sommerlich warme 33 °C, im Süden immerhin 23 °C. Ideale Bedingungen für Besichtigungen, Strand- und Badeausflüge, Stadtspaziergänge in kurzen Hosen, leichte Wanderungen in Nationalparks … kurzum für eine Erlebnis-Rundreise zu den Höhepunkten des fünften Kontinents. Unsere „Terra Australis“-Reisenden waren bereits unterwegs in den Metropolen Sydney und Adelaide, dem artenreichen Insel-Paradies Kangaroo Island (auch „Zoo ohne Zäune“ genannt) und im Roten Zentrum (mit seinen Wahrzeichen Ayers Rock, Olgas und Kings Canyon). Nun geht es für unsere Gäste weiter mit einem vielfältigen Programm im tropischen Queensland. Wir wünschen viel Freude und eine schöne Zeit!

Wer es lieber etwas kühler, entschleunigter und dennoch aktiv mag, der ist auf unserer Trekkingtour „Am Wendekreis des Steinbocks – Wüstenabenteuer Larapinta Trail“ richtig. Auf dieser Reise wandern Sie auf 223 km durch das höchste Wüstengebirge Australiens, unternehmen eine Allrad-Campingsafari zu den Ikonen des Outback, lernen Kunst und Kultur der Aborigines kennen, haben vor allem beim Wandern viel Zeit für die vielen kleinen Wunder der Wüste, können (optional) einen Heißluftballonflug übers Outback bei Sonnenaufgang unternehmen und einfach „so richtig ankommen“, denn es gibt keine Inlandsflüge und die Fahrkilometer werden bewusst gering gehalten. Im australischen Herbst und Winter herrscht im Roten Zentrum mit milden sonnigen Tagen und angenehm kühlen Nächten ideales Wanderwetter (Reisezeitraum April–August). Ihren Platz auf der Pilotreise können Sie sich zum einmaligen Sonderpreis derzeit noch sichern.

Auch auf der „Terra Australis“-Frühjahrsreise (25.02. bis 19.03.16) gibt es noch verfügbare Plätze. Es fehlen nur noch wenige Buchungen bis zur Durchführungsgarantie!

Gute Nachrichten haben wir auch für all jene, die an Schul- oder Semesterferien und Sommer- oder Spielzeitpausen gebunden sind … oder einfach am liebsten in den Sommermonaten verreisen: 2016 gibt es für „Terra Australis“ auch erstmals Sommertermine (22.07.16 bis 14.08.16 und 12.08.16 bis 04.09.16).

„G’day Australia!“ 🙂

Alle Infos zu …
Terra Australis: www.schulz-aktiv-reisen.de/AUS03
Wüstenabenteuer Larapinta Trail: www.schulz-aktiv-reisen.de/AUS01

Winterpost aus dem Island-„Auslandsbüro“

Während die Wettervorschau für Deutschland wieder milde Temperaturen verkündet, hat sich der Winter hier im Norden anscheinend fest etabliert. So gab es in den letzten Tagen recht viel Schnee – siehe dieses tagesaktuelle Foto vom 30.11.2015:

Winterzeit auf Brekkulækur (Foto vom 30.11.2015)

Winterzeit auf Brekkulækur (Foto vom 30.11.2015)

Wer Schnee mag, der wird an jener Stelle wenig Anlass zum Grummeln haben und erfreulicherweise mag ich Schnee sehr gern. 🙂 Auch sonst gibt es nur Gutes aus dem Auslandsbüro zu berichten. Nach knapp zwei Monaten habe ich mich recht ordentlich eingelebt und finde es nach wie vor noch spannend, hier meinen Alltag erleben zu dürfen. Nur bei der Sprache, da klemmt es gegenwärtig noch. Doch ein offizieller Sprachkurs (keine Selbstverständlichkeit in einem Ort mit nur ca. 600 Einwohnern), der Anfang Januar startet, wird meine bisherigen Privatsprachstunden gewiss gewinnbringend bereichern.

Bis dahin bereichern mich Land, Leute sowie Natur und auch die hiesigen Wetterphänomene bieten ausreichend Spannung. So steht morgen der erste richtige Wintersturm auf dem Programm (letztes Jahr gab’s davon wohl an die 50!) – ich bin gespannt. Und natürlich sind da noch die Nordlichter, die mich immer noch zu begeistern wissen.

Apropos Nordlichter, da war doch noch etwas …

Ja, genau! Obwohl unsere neue Island-Winterreise erst mit dem Erscheinen unseres Hauptkataloges ihren Weg in unser Programm fand, können wir schon jetzt einen garantierten Termin zu Nordlicht, Eis und Winterstille verkünden … wer sich also kurz vor Weihnachten noch ein Geschenk bereiten möchte, der kann sich der bislang kleinen Gruppe gern noch anschließen. Nordlichter können wir zwar leider nicht garantieren, aber wir drücken selbstverständlich ganz fest unsere Daumen, dass Ihnen Aurora Borealis wohlgesonnen ist. 🙂

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ISL04

Nordlichter über dem Hof Brekkulækur (Foto vom 19.11.2015)

Nordlichter über dem Hof Brekkulækur (Foto vom 19.11.2015)

„Bilder der Erde“ im Dezember

www.bilder-der-erde.de

www.bilder-der-erde.de

Ein Tipp für Reisefreunde, speziell im Raum Dresden: Im Dezember können Sie im Rahmen der Veranstaltungsreihe Bilder der Erde folgende Live-Reportagen erleben …

Dresden, Kino „Schauburg“:

  • 27.12.15, 14:00, „Nomaden auf Zeit“ von Barbara Vetter und Vincent Heiland
  • 27.12.15, 17:00, „Afrika“ von Manfred Hoffmann

Radebeul, Schloss Wackerbarth:

  • 04.12.15, 20:00, „5 Jahre 5 Meere“ von Mario Goldstein
  • 19.12.15, 20:00, „Russland“ von Holger Fritzsche

Alle Infos zur Vortragsreihe: www.bilder-der-erde.de

Gute Unterhaltung wünscht das Team von schulz aktiv reisen!

Nur Positives aus Vietnam!

Gleich mehrere erfreuliche Nachrichten erreichten uns aus Vietnam.

Die Erste stammt direkt von der Regierung des Landes: Die Einreise wird günstiger! Um mehr Reisende ins Land zu locken, senkt Vietnam die Preise für das Touristenvisum. Für die einmalige Einreise sollen künftig nur noch $ 25,– statt $ 45,– verlangt werden. Ab dem 23. November ist es soweit, sodass unsere Vietnam-Reisegäste bereits von diesem neuen Vorteil profitieren können.
Tipp: Im April haben wir noch freie Plätze auf unserer 22-tägigen Erlebnisreise Vietnams Highlights und Angkor in Kambodscha!

Endlich geschafft! Unsere Reisegäste erreichen glücklich und stolz den Gipfel des Fansipan!

Endlich geschafft! Unsere Reisegäste erreichen glücklich und stolz den Gipfel des Fansipan!

Zur zweiten Nachricht: Im Oktober eroberten 8 Reisegäste auf unserer Tour Vietnam – zwischen Drachenbucht und Traumstrand nicht nur den 3143 m hohen Berg Fansipan, sondern auch andere traumhafte Fleckchen des Landes, wie Familie Eckardt zu berichten weiß:

„Wir waren eine super Gruppe von 8 Personen und Pierre war unser Guide, etwas besseres konnte uns nicht passieren. Alles, aber auch alles hat wunderbar geklappt, Organisation war in allem perfekt. Ob unserer Aufenthalt in der Halongbucht, Besuch von Hanoi, Saigon, Fansipan, Mekongdelta, alles war super. Pierre hat uns sehr detailliert Land und Leute nahe gebracht und wir können ihn in jeder Weise weiterempfehlen. Nicht zu vergessen Henning, auch mit ihm haben wir einen wunderbaren Tag verbracht. Wir bedanken uns sehr bei Ihnen, dass Sie so tolle Leute für diese Reise gefunden haben.”
Herzlichen Gruß, Gunter und Gudrun Eckardt

Auch ein anderer Reisegast schrieb:

„Vom 17.10. bis 07.11.2015 konnte ich Vietnam hautnah, abseits ausgetretener Touristenpfade von Nord nach Süd erleben. Dank unserem Guide Pierre, der auf eine lockere und coole Art alles im Griff hatte, ließen uns seine Erzählungen und Erklärungen tiefer in das Leben dieser Menschen eindringen. Das „pilgern“ durch die Altstädte von Hanoi und Saigon, aber auch die Fahrradtour durch das Mekongdelta oder der Besuch der schwimmenden Märkte haben sich in mein Gedächtnis eingegraben. Die Besteigung des Fansipan empfand ich als anstrengend, aber bei dem erlebten Sonnenschein war alles zu ertragen. Die Tage auf dem Hotelschiff in der Halongbucht, diese Sonnenauf- und -untergänge bleiben ebenfalls unvergessen. (…)”
M. Mende

Vielen Dank für das Positive Feedback!

Lernen auch Sie dieses faszinierende Land auf einer unserer abwechslungsreichen Reisen kennen – und dank der vietnamesischen Regierung jetzt auch noch preisgünstiger! 🙂

Wie auf einem anderem Planeten

… fühlt man sich auf der Halbinsel Kamtschatka: Eine surreale, wilde Landschaft mit riesigen Vulkanen, Lavafeldern, buntem Gestein und „UFO“-Wolken …

Kamtschatka ist ein begehrtes Reiseziel für Naturliebhaber und Abenteurer. Daher ist es nicht verwunderlich, dass einige Reisetermine im Sommer 2016 schon jetzt gut gebucht sind. Wenn auch Sie Teil einer der kleinen Reisegruppen werden möchten, empfehlen wir Ihnen, sich Ihre Plätze möglichst bald zu sichern.

Frische Eindrücke von der „Halbinsel aus Feuer und Eis“ finden Sie im neuen Foto-Reisebericht von unserem Reiseleiter Anton Groß auf www.abenteuer-reiseberichte.de/…

Tipp: Anton, selbst ein gebürtige Kamtschadale, bringt Ihnen am 27.01.16 um 19:30 Uhr in der Reise-Kneipe Dresden seine Heimat in Form eines Live-Reiseberichtes gern näher. Infos zu diesem und weiteren Reiseberichten unter: www.reise-kneipe.de/Events

Alle Infos zu unseren Kamtschatka-Reisen:
Russland – Höhepunkte Kamtschatkas
Russland – Expedition zur Halbinsel aus Feuer und Eis

Peru – Kultur und Kulinarik der Spitzenklasse

And the Oscars goes to … Peru! Achtmal erhielt das Andenland in diesem Jahr einen der „World Travel Awards“, also einen „Oscar der Reisebranche“. Darunter den Titel „Beste Kulturdestination“ und zum vierten Mal in Folge den Titel „Beste kulinarische Destination“.

Traditionelle Feste finden in Peru fast an jedem Tag des Jahres statt

Traditionelle Feste finden in Peru fast an jedem Tag des Jahres statt

Bereits die Ankunft im Land der Inka beginnt für die meisten mit dem Besuch eines kulturellen Höhepunktes, der kolonialen Altstadt Limas. Sie wurde 1535 vom spanischen Eroberer Pizarro als „Stadt der Könige“ gegründet und gehört seit 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Weitere kulturelle Stätten, die auf keiner Perureise fehlen dürfen, sind die mysteriösen Nazca-Linien, die weiße Stadt Arequipa, die ehemalige Hauptstadt des Inkareiches Cuzco und die bekannte Inkafestung Machu Picchu.

Doch das wirkliche Highlight jeder Perureise sind die vielen verschiedenen Gerichte und Geschmacksrichtungen, die man hier probieren kann. Die Küche ist von den unterschiedlichsten Einflüssen geprägt: Von der Küste kommen Fisch und Meeresfrüchte, in den Anden wachsen über 3000 verschiedene Kartoffelsorten, Quinoa und Mais – und das Amazonasgebiet bietet eine Fülle von tropischen Früchten. Ein kulinarisches Paradies!

Peru - Causa Rellena con Atún„Causa Rellena con Atún“ ist mit Thunfisch gefülltes, gewürztes Kartoffelpüree und eine peruanische Spezialität, die zu allen Lebenslagen serviert wird – zum Mittag- oder Abendessen, gerne auch als Snack zwischendurch, als eigenes Gericht oder als Beilage. Ich empfehle es als Mitternachtssnack für die kommende Silvesterparty!
Mit diesem einfachen Rezept können Sie sich Peru nach Hause holen!

Sind Sie auf den Geschmack gekommen?
Dann finden Sie hier alle unsere Perureisen unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Peru

Bolivien: Gipfelstürmer am 6000er Huayna Potosí alle erfolgreich

Gemeinsam mit unserem Reiseleiter Bastian Müller möchten wir allen Gipfelstürmern noch nachträglich gratulieren, die im Anschluss an unsere Bolivien-Trekkingreise den 6000er Huayna Potosí in Angriff nahmen. Alle 6 Teilnehmer haben den 6008 m hohen Berg am 22.10.15 erfolgreich und glücklich gemeistert!

Die 100 % Erfolgsrate seit 2014 zeigt, dass der Reiseverlauf der 3-wöchigen Trekkingtour eine optimale Akklimatisierung für die anschließende Bergverlängerung bietet. Aber auch wenn Sie keinen 6000er bezwingen wollen, ist Bolivien auf jeden Fall eine Reise wert. Lassen Sie sich von den aktuellen Eindrücken der Trekkingreise inspirieren:

Für 2016 gibt es zwei Termine, die beide von Bastian Müller persönlich geleitet werden. Auch er ist ein Grund an dieser Reise teilzunehmen, wie eine Teilnehmerin uns bestätigt:

„Unser Reiseleiter Bastian trug mit seinem ruhigen, ausgeglichenen, angenehmen Wesen sehr zum guten Gelingen der Reise und zur Besteigung des Tunari und Tunupa bei.“

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/BOL02

Träume für Trailrunner: Samaria Run auf Kreta und Trailrunning-Tipps weltweit

Tino & Ines (Team schulz sportreisen) beim Transalpine-Run 2014

Tino & Ines (Team schulz sportreisen) beim Transalpine-Run 2014

Bewegung und Aktivität in der Natur ist unser Ding. Ob beim Wandern, Touren mit Kanu, Ski, Rad oder auf dem Huskyschlitten – bei schulz aktiv spielt Mutter Natur eine entscheidende Rolle.

Läuferisch sind wir „sowohl als auch“ unterwegs: euphorisierende Lauf-Metropolen wie New York, Barcelona, Havanna, Dubai, Berlin sind nicht wegzudenken. Das absolute Kontrastprogramm dazu – sowohl aus läuferischer Sicht als auch aus der Erlebnisperspektive – bieten Läufe in der Natur und am besten mit grandioser Umgebungsszenerie.

Samaria Run 2015, im Hintergrund die letzten kleinen Schneefelder

Samaria Run 2015, im Hintergrund die letzten kleinen Schneefelder

Tino und ich absolvierten 2014 den Transalpine-Run; eine überaus anspruchsvolle Alpen-Trail-Herausforderung, die an die physische und psychische Substanz ging – jedoch unvergesslich bleibt. Es müssen aber nicht gleich knapp 300 km in 8 Tagen sein. Viele sehr gut organisierte Trailläufe sind mit moderaten Distanzen verbunden und bieten sich daher an als Saisoneinstieg, Trainingsevent oder „just for fun“ – einfach des Laufens in der Natur wegen.

Ein noch recht unbekanntes Trailabenteuer – den Samaria Run – das jährlich im Mai in der Naturschutzregion der „Weißen Berge“ im Westen Kretas ausgetragen wird, haben wir in unser Läuferherz geschlossen und für 2016 in eine Trailrunning- und Wanderwoche eingebettet. Dabei kommen Trailrunner und auch jene, die es doch etwas sachter angehen wollen, gleichermaßen auf ihre Kosten. Abgesehen davon, dass wir für Sie bei dieser Reise besondere landschaftliche Höhepunkte bereit halten, bieten sich Ihnen gleich zwei Samaria-Highlights:

Die Bergszenerie des Samaria Run ist einmalig und zumeist spielt auch das Wetter mit.

Die Bergszenerie des Samaria Run ist einmalig und zumeist spielt auch das Wetter mit.

Eine der längsten Schluchten Europas, die Samaria, durchqueren wir dabei nicht auf konventionellem Weg – also bergab – sondern bergauf und wahlweise als Wanderung oder Traillauf. Diese Tour findet zwei Tage vor dem eigentlichen Samaria Run statt, der zwar die gleiche Länge aufweist wie die Schlucht selbst (17,6 km), aber von der Streckenführung her die eigentliche Schlucht nur „streift“.
Der Anspruch des eigentlichen Samaria Run liegt einerseits in der Bewältigung von gut 500 Naturstufen (hölzerne Treppe) hinab in die Schlucht – 1,5 km nach dem Start auf der Omalos-Hochebene (1250 m Höhe). Der tiefste Punkt, der beim Lauf in der Schlucht erreicht wird, liegt auf 660 m. Andererseits gilt es, auf dem Trail hinauf zur Kallergi-Schutzhütte knapp 1000 Höhenmeter zu überwinden – für mich der schönste Trailabschnitt, da die Szenerie der umliegenden Berge förmlich dazu einlädt, öfter inne zu halten und dieser beeindruckenden Umgebung Aufmerksamkeit zu schenken …

Die Reise zum Samaria Run 2016 findet vom 18. bis 25. Mai statt … jetzt anmelden und dabei sein!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/GRL03.

Weitere Trailrunning-Angebote 2016 von und mit schulz sportreisen:

[metaslider id=22135]

Sonderreise: Trailrunning in Nepal!

Silvester auf dem 3195 Meter hohen Poon Hill in Nepal – mit geführter Trailrunning-Option

Sie möchten den kommenden Jahreswechsel einmal ganz außergewöhnlich sowie wirklich aktiv und sportlich erleben? Egal ob Sie Wanderer, Trail-Läufer oder eine Mischung aus beidem sind – diese Tour wird Ihnen gefallen!
Die Idee zu dieser Reise wurde durch etliche Nachfragen interessierter Wandergäste geboren. Für uns ein guter Anlass, auch dem sportbegeisterten Publikum die Option zu eröffnen, die Running-Schuhe zu schnüren während die Wanderer in ihre Stiefel steigen. Trailrunning ist für uns nicht neu, Nepal in diesem Zusammenhang schon. Wollen wir dieses Neuland gemeinsam erobern?

Unsere Reise führt Sie 2 Wochen in die Annapurna-Region, in der drei der 14 höchsten Berge der Welt zu Hause sind. Nepal hat durch das Erdbeben kein einfaches Jahr hinter sich, doch insbesondere die Region um das Annapurna-Massiv war und ist bereisbar. Das große Erdbeben hat diese Region weitestgehend verschont.

Im Rahmen der 7-tägigen Trekkingtour bringen wir Sie pünktlich zum Jahreswechsel auf den beliebten Aussichtsgipfel Poon Hill. Da das Wetter im Dezember und Januar in Nepal für gewöhnlich sehr stabil ist, werden Sie von dort aus eine sehr gute Sicht auf den 8167 Meter hohen Dhaulagiri haben. Ein weiterer Vorteil einer Nepal-Tour im Dezember stellen die geringen Touristenzahlen dar. Die Lodges sind zu dieser Jahreszeit eher wenig besucht, sodass Sie einfacher mit den Einheimischen in Kontakt kommen können.

Blick vom Poon Hill auf den Dhaulagiri (8167 m)

Blick vom Poon Hill auf den Dhaulagiri (8167 m)

Sie werden von drei Reiseleitern begleitet – von Gelu, der schon seit vielen Jahren unsere Touren in Nepal führt und von zwei Nepalkennern aus dem Hause schulz aktiv reisen / schulz sportreisen. Tina und Gelu nehmen sich der Wandergruppe an, Stefan, unser Läufer, wird die Trailrunner anführen. Alle drei werden Sie während der gesamten Reise mit den Besonderheiten dieses sagenumwobenen Landes intensiv vertraut machen. Sie werden die besondere Chance haben, den gesamten Poon-Hill-Trek als Trail-Run zu laufen.

Dabei wird Ihnen von Tag zu Tag die Option zum Wandern oder Trailrunning offen stehen!
„Namasté Nepal“ heißt unsere Tour – nicht umsonst, denn mit einem herzlichen „Namasté“ wird man Sie in Nepal begrüßen!

Damit wir zeitnah für Sie alle Vorbereitungen treffen können (insbesondere Flüge), empfehlen wir eine Buchung bis zum 20.11.2015!
Reise-Termin: 26.12.2015  bis 08.01.2016
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEP02

[metaslider id=22236]

Sind Sie bereit für Ihre Euroloppet-Saison 2016? Wir auf alle Fälle!

EUROLOPPET-Travel-2015_webAls offizieller Travel-Partner der Euroloppet-Rennserie freuen wir uns, Ihnen für die kommende Skilanglaufsaison viele abwechslungsreiche Reisen zu den Skimarathons anzubieten!
Zur Auswahl stehen Ihnen europaweite Reisen zu den unter Volksläufern und Weltklasse-Athleten beliebten Euroloppet-Events mit gewohnt professioneller Organisation und allen Leistungen aus einer Hand. Ob Anreise, Unterkunft, Start- und Zieltransfers vor Ort, Organisation der Startnummer und Laufanmeldung, Training und Rahmenprogramm … wir kümmern uns darum!

Marathon de Bessans in den französischen Westalpen

Marathon de Bessans in den französischen Westalpen


Den Auftakt der Euroloppet-Saison stellt der Marathon de Bessans dar.
Weil der idyllische Ort Bessans auf einer Höhe von 1750 m liegt, ist er bestens geeignet um die Wettkampfsaison zu eröffnen. Denn nicht nur Spitzenathleten nutzen Bessans zur Akklimatisation – auch Sie können die frische Höhenluft der französischen Westalpen atmen um sich fit für weitere Euroloppet zu machen.
Sie übernachten in einem Hotel welches Ihnen den direkten Zugang zum 80 km langen Loipennetz bietet. Den Loipenpass zu diesem Netzwerk bekommen Sie natürlich von uns gleich dazu.
Termine:
7-Tage-Variante: 04.01.–10.01.16
4-Tage-Variante: 07.01.–10.01.16
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FRA88

Unter Skifreunden beliebt - der Kammlauf

Unter Skifreunden beliebt – der Kammlauf


Weiter geht’s mit dem Kammlauf im gemütlichen Erzgebirge.
Sie möchten selbst anreisen und sind auf der Suche nach einem Hotel welches nur einen kurzen Spaziergang vom Start und Ziel-Gelände entfernt liegt? Dann haben wir genau das richtige für Sie! Aber seien Sie schnell, wir haben nur noch wenige Zimmer zu Verfügung!
Termin: 22.01.–24.01.16
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU76


Biela Stopa in der Slowakai

Biela Stopa in der Slowakai


Biela Stopa – die „Weiße Spur“ …
… ist ein internationaler Traditionslauf in der Slowakei und gehört bereits seit 1985 zur Euroloppetserie. Es geht auf sehr schönen und anspruchsvollen Strecken sowohl klassisch als auch in freier Technik um die historische Bergbau-Stadt Kremnica.
Sie profitieren von unserer kleinen Reisegruppe, der gemütlichen Unterkunft sowie der An- und Abreise mit einem kleinen Bus. Zudem sind Frühstück und warmes Abendessen bereits inklusive. Also, lassen Sie sich überraschen, der Biela-Stopa-Skimarathon ist in jedem Fall eine Reise wert!
Termin: 29.01.–01.02.16
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SLO11

In Cogne fällt der Startschuss des Marcia Gran Paradiso

In Cogne fällt der Startschuss des Marcia Gran Paradiso


Italien bekommt mit diesem herrlichen Lauf ab 2016 ein neues Euroloppet-Rennen. Ausgangs- und Endpunkt ist Cogne, ein kleines, beschauliches Städtchen mit kleinen Boutiquen, historischen Holz- und Steingebäuden, Kaffeestübchen und Bars – und einem weitläufigen Tal vor dem Ortskern, wie geschaffen für einen Skimarathon!
Termin: 04.02.–07.02.16
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ITA88

Marxa Beret - Austragungsort der European Championships 2016

Marxa Beret – Austragungsort der European Championships 2016


Marxa Beret der Skimarathon in Spanien ist zur Erfolgsgeschichte geworden!
„Esqui Nordico“ – das Paradies der Skilangläufer: Auch außerhalb der Wettkampftage kann auf den Loipen von Baqueira Beret im gut präparierten Skistadion sowie auf den ca. 40 km von Orri zur wunderschönen Enklave Montgarri gelaufen werden. Seit 2012 gehört der Marxa Beret zur Euroloppet-Serie und wird 2016 Gastgeber der European Championships sein.
Ihr Vorteil: Sie werden direkt am Flughafen in Barcelona abgeholt und zum Hotel nach Vielha gefahren. Zum gemeinsamen kennenlernen laden wir Sie vor Ort zu einem geselligen Begrüßungsessen ein.
Termine:
10-Tage-Variante: 30.01.–08.02.16
5-Tage-Variante: 04.02.–08.02.16
Die Reise ist gesichert!
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA99

Engelbrektsloppet Der glückliche Sieger

Engelbrektsloppet
Der glückliche Sieger


Engelbrektsloppet
Neben dem Vasalauf ist der Engelbrektsloppet der zweitgrößte Skimarathon Schwedens und gehört zur Serie „En Svensk klassiker“.
Sie werden vom Flughafen in Stockholm abgeholt und zum Hotel gefahren. Zudem sind alle Transfers vom Hotel zum Start- und Zielgelände des Engelbrektsloppet sowie zu 2 Trainingsfahren auf dem Wettkampfgelände inkludiert!
Termin: 10.02.–15.02.16
Alle Infos zur Reise: www.schulz-sportreisen.de/SCH13

Startgelände des Vuokatti Hiihto

Startgelände des Vuokatti Hiihto


Vuokatti Hiihto – der Euroloppet in Finnland
Mitte März startet eine der bekanntesten Skilanglauf-Veranstaltungen in Finnland: der Vuokatti-Hiihto-Marathon, welcher seit 2013 im Rahmen der Euroloppet-Skimarathonserie ausgetragen wird. Ca. 2000 Teilnehmer treten jedes Jahr in sieben verschiedenen Wettkampf-Disziplinen an.
Termin: 17.03.–20.03.16
Die Reise ist gesichert!
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN24

Vom 04.02. bis 13.02.16 wird zudem der Masters World Cup in Vuokatti stattfinden.
Auch diese Reise ist gesichert! Termin: 04.02.–13.02.16
Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FIN25

Weitere Reisepakete sowie individuelle Reisen zu Euroloppet–Skimarathons 2016:

Wir würden uns freuen, Sie auf unseren Euroloppet-Reisen begrüßen zu dürfen!

Ein Gruß aus Kuba …

Morgens auf dem Malecon von Havanna, dem "Laufsteg" für die Marathonis.

Morgens auf dem Malecon von Havanna, dem „Laufsteg“ für die Marathonis.

Derzeit weilt schulz sportreisen-Chef Frank Schulz mit unserer 18-köpfigen Laufgruppe auf Kuba – und in Havanna ist bereits das große Lauffieber ausgebrochen. Am kommenden Sonntag wird es ernst und die Läuferinnen und Läufer gehen beim 10-km-Lauf, dem Halbmarathon oder dem Marathon an den Start. Eine sensationelle Atmosphäre und eine großartige Stimmung sind beim Havanna-Marathon, dem „Marabana“ garantiert. In diesem Jahr waren unsere Plätze bereits im Sommer ausgebucht, für 2016 haben wir unser Kontingent nochmals aufgestockt. Kein Wunder bei diesem beeindruckenden Land.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/CUB06

Frühlings-Euphorie zum Marathon in der Hauptstadt Kataloniens

Viel Freude auf der Strecke und Sonne pur ...

Viel Freude auf der Strecke und Sonne pur …

Kaum eine europäische Stadt zieht ihre Besucher so in den Bann wie Barcelona: die ewige und wohl berühmteste Baustelle „La Sagrada Familia“, der bunte Park Güell vom Architekten Gaudi, ausgedehnte Fußgängerzonen und Entspannung am Strand … eine einzigartige Atmosphäre in dieser Stadt, die kaum vermuten lässt, dass sie eine kleine Millionenmetropole ist.

Um den beliebten Barcelona-Marathon herum haben wir Ihnen ein kompaktes, spannendes Reiseangebot gestrickt – und ein tolles Hotel reserviert: zentral und ruhig in der Altstadt, direkt an der Laufstrecke gelegen! Mit einem lokalen Insider begeben Sie sich durch den historischen Kern der Stadt, nehmen die architektonischen Highlights in Augenschein und erfahren Hintergründe, die kein literarischer Stadtführer so zu bieten hat. Ines vom Team schulz sportreisen führt Sie zudem durchs morgendliche, noch stille Barcelona zum Meer, wo Mutige den Sprung in die Fluten wagen können. Auch kulinarische Highlights dürfen bei dieser Tour nicht fehlen.

Aktuell haben wir nur noch 6 Plätze frei und sind startklar für die Metropole am Mittelmeer – die Tour findet vom 11. bis 14. März statt. Wir freuen uns darauf!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/SPA44

Das beste Kuchenbuffet in der gesamten Worldloppet-Szene wartet auf Sie!

Der Start- und Zielort des Fossavatn ist Ísafjörður.

Der Start- und Zielort des Fossavatn ist Ísafjörður.

Wo …? In Island!

Ja Sie haben richtig gelesen – in Island. Traditionell gibt es nach dem Hauptlauf des Fossavatn-Skimarathons ein liebevoll angerichtetes Kuchenbuffet mit allerlei hausgemachten Spezialitäten. Nach 50 Kilometern durch die Weiten der isländischen Westfjorde rund um den Austragungsort Ísafjörður, haben sich die Läufer natürlich die eine oder andere Leckerei auch verdient.

Der Fossavatn-Skimarathon gehört zu den jüngsten Läufen der Worldloppetserie.

Der Fossavatn-Skimarathon gehört zu den jüngsten Läufen der Worldloppetserie.

Neben dem ausgesprochen köstlichen Kuchenbuffet gibt es natürlich noch zahlreiche weitere Gründe, an unserer Reise zu einem der jüngsten Worldloppet-Rennen teilzunehmen. Zum einen ist da der Termin: Sie verlängern sich selbst Ihre Wintersaison, denn der Lauf findet am 30.04.16 statt. Wenn bei uns längst der Frühling Einzug hält, ist in Island noch tiefster Winter. Zum anderen halten wir ein buntes Rahmenprogramm auf der Insel aus Feuer und Eis für Sie bereit. So lernen Sie u.a. die Halbinsel Snaefellsnes, den Dynjandi-Wasserfall und die Cliffs von Látrabjarg kennen. Gern bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit zur Reiseverlängerung – z.B. in der Hauptstadt Reykjavík.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ISL11