In 72 Stunden ohne Jetlag quer durch die Welt

Drei Tage lang wehte der Wind der weiten Welt durch die Hallen der Reisemesse Dresden. An unseren 19 Länderständen lauschten Besucher dicht gedrängt unseren Reiseberatern und den von nah und fern angereisten Reiseleitern. Entfernungssieger waren Peru und Bolivien, dicht gefolgt von der Mongolei – insofern gab es vielleicht doch den einen oder anderen Jetlag 😉 …

Besucher konnten authentische und vielseitige Einblicke in ihre Wunsch-Reiseziele erhalten, sich beraten lassen und kulinarisch für einen Augenblick das Fernweh stillen: von traditionellem bulgarischem Schafskäse über algerische Datteln, die auch als Finger des Lichts bezeichnet werden, bis hin zu mediterranem Limoncello für ein bisschen Sonne im Glas.

Mit knapp 5000 Zuhörern waren unsere beiden Reise-Kneipenabende vor der Messe und 70 Reisevorträge sehr gut besucht, öffneten die Fenster zu nahen und fernen Horizonten und ließen die Zuhörer in Gedanken schon mal die Wanderschuhe schnüren.

Wir danken ganz herzlich unseren treuen Reisegästen fürs Vorbeikommen und Planen neuer Reisen, den vielen interessierten Reiselustigen für ihre Fragen zur schulz aktiv-Reisewelt.

Lust aufs aktive Unterwegssein in schönsten Naturregionen versprühen wir schulzis auch wieder nächstes Jahr – auf den Reisetagen 2026 vom 30. Januar bis zum 1. Februar!

Bis dahin können Sie uns natürlich auch an anderen Orten persönlich treffen oder wir beraten Sie zum Wunschtermin in Dresden und Berlin.

Georgien 2025 – Paradies für Wanderer und Abenteurer

Nur wenige Flugstunden von Mitteleuropa entfernt liegt eines der abwechslungsreichsten Länder der Welt: Willkommen in Georgien!
Wussten Sie, dass Georgien als Ursprungsland des Weins gilt und ein eigenes Alphabet hat? Oder dass Georgien zu über 70 Prozent gebirgig geprägt ist und weite Teile des Großen Kaukasus mit Gipfeln über 5000 Meter Höhe in dem kleinen Land liegen, das nur etwa so groß wie Bayern ist?

Unsere Wanderreise führt Sie in kleiner Gruppe durch die atemberaubende Gebirgsregion Swanetien sowie die majestätische Kasbek-Region. Von der pulsierenden Hauptstadt Tbilissi aus entdecken Sie eine Welt unberührter Natur, jahrhundertealter Kultur und herzlicher Gastfreundschaft. Die Reise ist perfekt für aktive Gäste, die auf der Suche nach intensiven Naturerlebnissen und kulturellen Begegnungen sind. Abgerundet wird die Reise durch die Erkundung von beeindruckenden Klöstern, Festungen und Städten wie Mzcheta (UNESCO-Weltkulturerbe) sowie die mystische Höhlenstadt Wardsia.

Unsere deutschsprachigen Reiseleiter, die Georgien wie ihre Westentasche kennen, führen Sie auf beeindruckenden Wanderungen in charmante Dörfer, in denen die lebendige Tradition des Landes noch gelebt wird. Sie übernachten dazu in kleinen, familiären Unterkünften, wo Sie die authentische georgische Herzlichkeit spüren und kulinarische Highlights wie hausgemachtes Khachapuri (Käsebrot) oder Khinkali (gefüllte Teigtaschen) und regionale Weine genießen können.

Es geht natürlich auch noch eine Spur aktiver beim Trekking in Tuschetien; noch eine Spur kulinarischer auf unsere Jubiläumsreise im August in die georgische Weinregion Kachetien oder sogar länderübergreifend mit unserer neuesten Kombination von der Ost-Türkei bis zum Kasbek. Der individuellen Vielfalt und Intensität sind hier keine Grenzen gesetzt und Sie haben die Wahl, welche Seite Georgiens Sie kennenlernen möchten.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/Georgien

Wandern in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz

In unsere Riege der Jubiläumsreisen gehört selbstverständlich auch eine Reise in unser „eigenes“ Gebirge, denn seit den Anfängen von schulz aktiv reisen im Jahr 1990 führte Firmengründer Frank Schulz Gäste auch in die Sächsische Schweiz. Diese Wanderwoche in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz ist sozusagen „die große Schwester“ unseres sehr beliebten Wandersonntags, einer regelmäßigen Tageswanderung im Gebiet!

Was verbirgt sich hinter der „Sächsisch-Böhmischen Schweiz“?

Rechts und links der Elbe gibt es sowohl in Sachsen als auch im tschechischen Böhmen grandiose Felsformationen aus hohen Tafelbergen, einzelnen Felssäulen, Gründen und Schluchten. Diese werden auf beiden Seiten der Grenze jeweils als Nationalpark geschützt.
Begonnen hat alles mit einem Meer, welches sich vor 90 Millionen Jahren hier befand. Der Sand am Meeresgrund verfestigte sich. Durch tektonische Kräfte wurde das Land gehoben, das Wasser verschwand. Durch Wind und Regen sowie durch eiszeitliche Gletscher erodierte nach und nach die Landschaft – das Elbsandsteingebirge in seiner Einzigartigkeit entstand.
Im 18. Jahrhundert wurde die romantische Landschaft von den Schweizer Malern Adrian Zingg und Anton Graff entdeckt und kam so zu ihrem Namen: Sächsische Schweiz. Bekannt ist die Sächsische Schweiz auch als anspruchsvolles Klettergebiet; seit 1864 wird dieser Sport hier betrieben. Das Sächsische Klettern ist seit 2024 immaterielles UNESCO-Kulturerbe – aber keine Angst, mit uns bleibt es beim Wandern! Steil wird es aber trotzdem ab und an.

Schöne Aussicht – unterwegs mit Reiseleiter Peter Rüger

In gewohnter Tradition bringt Sie unser sehr geschätzter Wanderführer Peter Rüger zu bekannten und unbekannten Ecken in die Nationalparks beiderseits der Grenze, also auf Sächsischem und auf Böhmischen Gebiet. Peter kennt die Gegend seit seiner Kindheit, ist hier groß geworden. Er leitet Sie sicher durch das Felslabyrinth und auf so manchen Wandergipfel mit atemberaubenden Ausblicken. Selbstverständlich erläutert Peter die natürlichen Zusammenhänge anschaulich und kann obendrein so manche Geschichte erzählen.

Bad Schandau – Ausgangspunkt für Tageswanderungen

Das „Basislager“ Ihrer Entdeckungen ist das privat geführte Hotel Lindenhof in Bad Schandau, ein malerisches Kur-Städtchen an der Elbe. Günstig ist auch, dass das Hotel nur wenige Kilometer vor der Grenze zu Tschechien liegt. Für die Fahrten zu bzw. von den jeweiligen Ausgangs- und Endpunkten Ihrer Wanderungen werden bewusst ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Eine gute Kondition und Trittsicherheit sind für die täglichen Wanderungen von 13 bis zu 18 Kilometern erforderlich, denn bei Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden müssen Höhenunterschiede von etwa 600 Meter im Auf- und Abstieg überwunden werden. Zur Erholung am Abend laden der dem Hotel benachbarte Kurpark sowie eine moderne Therme nur wenige Gehminuten entfernt ein.
Ein weiteres Highlight der Tour wird eine Fahrt mit einem historischen Schaufelrad-Dampfer sein. Bereits seit 1835 fahren solche Schiffe auf der Elbe in die Sächsische Schweiz – und heute ist in Dresden die größte und älteste Raddampferflotte der Welt beheimatet. Bei einer beschaulichen Fahrt mit so einem Dampfschiff können Sie dabei die Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive genießen. Und auch die Blicke in den offenen Maschinenraum auf die alten Dampfmaschinen, zu den Schaufelrädern oder über die Schulter des Kapitäns sind einmalige Erlebnisse.

Frankreich – Wandern im Süden der Bretagne

NEU im Herbst 2025: Am westlichen Zipfel Frankreichs befindet sich die Bretagne, welche nicht nur geprägt ist von Obelix‘ Hinkelsteinen oder Kommissar Dupin und sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Entlang der südbretonischen Küste, zwischen Carnac und Concarneau, wandern wir erstmals unter anderem auf dem berühmten Zöllnerpfad GR34 mit weiten Meerblicken.

In charmanten, typisch französischen Hotels, bei einem kulinarischen Rundgang durch Vannes oder bei einer Verkostung des bekannten Cidre erleben Sie die Bretagne mit allen Sinnen. Auch Geschichten über die unverbesserlichen Bretonen legen uns diese besondere französische Region ans Herz. Wir laden Sie ein auf eine spannende Reise mit Reiseleiterin Fanny.

Alle Infos zur Tour: www.schulz-aktiv-reisen.de/FRA25

Neue Reise, bekannte Gesichter: in Argentiniens Norden mit Toma und Andrej

Uruguay und Nordargentinien – zwei Geheimtipps, eine neue Reise im Oktober! Von Montevideos Charme, über spektakuläre Felsformationen bis zu den tosenden Iguazú-Wasserfällen erlebt man Natur, Kultur und echtes südamerikanisches Lebensgefühl. Zusammen mit Tamara und Andrej bietet schulz erstmalig eine Reise in diese tolle Landschaft an. Manch einer unserer Stammgäste merkt bei diesem Satz auf. Tamara und Andrej – diese Namen kommen Ihnen bekannt vor? Kein Wunder!

Die beiden haben Frank Schulz bereits 2001 kennengelernt und sind langjährige Partner unserer (ehemaligen) Baikal- und Mongoleireisen – und bestimmt Lieblingsreiseleiter des einen oder anderen Lesers. Doch ein paar Fragen, die auch Sie vielleicht bewegen, haben wir die beiden persönlich beantworten lassen.

„Nun wohnt ihr in Buenos Aires. Wieso habt ihr Argentinien zu eurer Wahlheimat gewählt?“

Dass wir in Argentinien gelandet sind, ist schon eine Geschichte für sich. Man kann sie nicht mit wenigen Worten erzählen. Aber die Argumente, die letztendlich zur Wahl dieses Landes geführt haben, kann man schon nennen. Erstens: Es ist maximal weit weg von dem ganzen Wahnsinn, der in unserem Heimatland (Russland) herrscht. Zweites: Argentinien ist ein großes, von Nord nach Süd ausgedehntes Land mit verschiedensten Landschaften. Da waren wir sicher, dass wir hier etwas für uns finden. So ist es auch geschehen. Zum Glück haben wir hier Gegenden entdeckt, die nicht nur unglaublich schön und exotisch sind, sondern auch solche, wo wir uns wie zu Hause in Sibirien fühlen. Dazu kommt noch die spannende Nachbarschaft mit Brasilien, Peru und Chile. Man kann hier also viel unternehmen. Drittens: Kulturell gesehen ist Argentinien uns gar nicht fremd. Ja, Argentinier ticken schon anders als Russen, Deutsche oder sonst jemand, aber wir kommen sehr gut mit den Leuten hier klar. Und die sind ja sehr gutherzig und offen. Selbst werden wir nie Argentinier, aber wir sind froh, unter ihnen zu leben. Für Toma ist das enorme Kulturangebot von Buenos Aries sehr wichtig, und da sie schon seit langem von Tango begeistert ist, ist es eindeutig eine Stadt für sie. Ich genieße das viele Grün, die schöne Architektur und die vielen Möglichkeiten, das ganze Jahr draußen Sport zu machen.

„Wir freuen uns, eine neue Reise mit euch anzubieten. Welche Regionen werden denn bereist?“

Auf dieser Reise haben wir den Schwerpunkt auf Nordwest-Argentinien gelegt, eine Region, die uns selbst sehr gefällt. Das ist sicherlich die exotischste Gegend, die Argentinien zu bieten hat. Viel Geschichte und Kultur ist hier zu sehen. Die vielen Kontraste auf relativ kleinem Raum machen die Reisen zu einem spannenden Erlebnis. Außerdem haben wir die Wasserfälle von Iguazú im Programm – ein Naturwunder, das man auf keinen Fall verpassen darf, wenn man schon in Argentinien ist. Und das vielfältige Programm in Buenos Aires und Montevideo gibt den Reisenden einen komplexen Einblick in die Geschichte Lateinamerikas.

„Warum ist Buenos Aires ein Highlight bei dem Reiseverlauf und wie passt der Hauptstadtbesuch zu unserem Slogan „dem Besonderen auf der Spur“?“

Ich bin begeistert von dieser vibrierenden Stadt, der Geschichte und dem unglaublichen Kulturangebot. In drei Jahren bin ich zur Buenos-Aires-Expertin geworden, ich biete über 10 verschiedene Exkursionen hier an, von der Führung über die native Flora im Botanischen Garten bis zur Führung in die große Freimauerloge von Argentinien. Und ich bin mir sicher: Wenn unsere Gäste diese Stadt mit meinen Augen sehen, und ich mein Wissen und meine Leidenschaft für Tango und Malbec teile, dass auch sie sich hundertprozentig in diese Stadt verlieben.

„Für wen ist die neue Reise geeignet?“

Diese Reise ist zwar keine Trekkingreise im wahrsten Sinne, aber wir haben an vielen Tagen Strecken zu laufen, die man nur genießen kann, wenn man fit ist und gerne wandert.

„Start in Uruguay und Ende in Brasilien – warum ist dieses Routing optimal?“

Im Prinzip erleben Sie drei Länder mit nur zwei Inlandsflügen (für Argentinien ist das wenig). Außerdem werden Montevideo und Iguacú von der gleichen Airline angeflogen – gute Flugpreise und eine schnelle Verbindung über São Paulo sind garantiert.

„Worauf freut ihr euch bei der Reiseleitung der Tour am meisten?“

Durch die Arbeit haben wir unser ganzes Leben Kontakte zu vielen verschiedenen Menschen, die unser Leben mit ihrem Wissen, Erfahrungen und Meinungen bereichert haben. Mit vielen von ihnen sind wir richtige Freunde geworden und in Kontakt geblieben. Und uns macht es Riesenspaß, mit den Gästen etwas Neues und Spannendes zu erleben und ihre Begeisterung zu teilen. Wenn wir sehen, dass sie glücklich sind, mit uns unterwegs zu sein, ist das für uns ein schönes und wichtiges Gefühl der Anerkennung unserer Idee, Planung und Durchführung. Außerdem es ist ja einfach schön, abends nach einem erlebnisreichen Tag bei einer gemütlichen Runde miteinander zu plaudern, zu lachen und Geschichten zu erzählen. Es ist schon ein cooler Job, den wir uns ausgewählt haben!

Reisetermin: 01.10. – 19.10.2025
Informationen zur Reise finden Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/ARG07

 

Von Traumstränden und Totenkulten in Mexiko

Seit zwei Jahren haben wir eine ganz besondere Mexiko-Reise im Programm – und ehrlich gesagt, sind wir selbst jedes Mal wieder begeistert vom Feedback unserer Gäste! Denn wir nehmen Sie mit zum Día de los Muertos, dem berühmten „Tag der Toten“, der Anfang November gefeiert wird. Denn hier geht es nicht um Trauerflor und düstere Stimmung. Ganz im Gegenteil: In Mexiko wird der Tod farbenfroh gefeiert!

Diese uralte Tradition – sie reicht bis zu den Azteken zurück – basiert auf der Idee, dass Verstorbene nicht verschwinden, sondern durch Erinnerungen der Gemeinde erhalten bleiben. Und an diesem besonderen Tag kehren sie symbolisch zurück, um gemeinsam mit ihren Familien zu feiern. Dafür werden prachtvolle Ofrendas (Altäre) errichtet, geschmückt mit Fotos, Kerzen, gelben Ringelblumen und natürlich den Lieblingsspeisen der Verstorbenen – denn auch Geister haben einen gesunden Appetit! Auf den Straßen tanzen die Menschen in kunstvollen Skelettkostümen (La Catrina), Musik erfüllt die Luft, und die Städte erstrahlen in leuchtenden Farben. Eine Mischung aus alter indigener Kultur und katholischer Tradition – und ein unvergessliches Erlebnis!

Unser Reiseleiter Fabian lebt seit Jahren in Chiapas, einer der Regionen, aus der diese Tradition stammt. Er kennt nicht nur die schönsten Orte, sondern auch die spannendsten Geschichten rund um das Fest – und lässt seine Reisegäste tief eintauchen in das magische Flair.

Natürlich bleibt es nicht nur bei der Feier. Nach dem Día de los Muertos führt unsere Reise weiter in geheimnisvolle Landschaften. Statt wie in den letzten Jahren einen Vulkan zu besteigen (Wandermuffel können aufatmen!), nehmen wir Sie dieses Mal mit auf eine Reise voller Mythen und Abenteuer: Bootsfahrten durch dichten Dschungel, der sich wie eine Filmkulisse anfühlt, und Besuche beeindruckender Maya-Ruinen wie Palenque, die aus dem Nebel auftauchen wie ein Fenster in die Vergangenheit. Und dann? Dann baden Sie in kristallklaren Cenoten, unterirdischen Süßwasserhöhlen, die so surreal wirken, dass Sie sich fragen, ob Sie noch von dieser Welt sind.

Erst ganz am Schluss, wenn Sie an der Karibikküste stehen, das türkisfarbene Wasser sehen und mit bunten Fischen schnorcheln, merken Sie: Der Zauber Mexikos lässt Sie nicht mehr los. Und genau das ist der Moment, in dem Sie sich fragen: Warum bin ich nicht schon früher hierher gereist?

Also, worauf warten?
Kommen Sie mit uns nach Mexiko – und feiern Sie das Leben wie nie zuvor!

Termin: 25.10. – 10.11.25
Informationen zum Reiseverlauf: www.schulz-aktiv-reisen.de/MEX08
Reiseleiter Fabian

Natur- und Outdoorparadies im Pazifischen Ozean

Aotearoa, im südwestlichen Pazifischen Ozean gelegen, ist etwas kleiner als Italien und 24 Flugstunden* von Europa entfernt. Seit der letzten Eiszeit besteht der Inselstaat aus zwei Hauptinseln und umfasst etwa 700 weitere Eilande. Seit circa 85 Millionen Jahren konnte sich eine unabhängige Flora und Fauna entwickeln. Noch heute können Sie den 2000 Jahre alten Kauribaum Tane Mahuta und eine Vielzahl von ikonischen Farnen bestaunen. Da es schlicht keine natürlichen Feinde gab, wurden im Laufe der Evolution einheimische Vögel wie der seltene Kiwi oder der Weka flugunfähig, da sie vor niemandem flüchten mussten. Den verspielten Kea, einer der intelligentesten Bergpapageien der Welt, werden Sie mit seiner Schwäche für Scheibenwischer hingegen häufiger auf Ihrer Reise am Auto antreffen. 😉 – Willkommen in Neuseeland!

Vulkanischer Norden und wildromantischer Süden

Die Nordinsel liegt auf dem australischen Kontinent. Die dünn besiedelte Südinsel befindet sich teils auf der australischen und pazifischen Platte und wird von den parallel zur Westküste verlaufenden Südalpen und dem 3724 Meter hohen Aoraki, dem „Wolkendurchbohrer“ dominiert. Neuseeland gehört zum Pazifischen Feuerring, weshalb insbesondere die Nordinsel mit zahlreichen Thermalgebieten, Vulkanen und dem Hot Water Beach fasziniert. Hier können Sie sich auf der Coromande-Halbinsel Ihre eigene Strandbadewanne buddeln! Die Nord-Süd-Ausdehnung von Cape Reinga to the Bluff beträgt 1600 km und dazwischen finden Sie ein einzigartiges Outdoor-Paradies, das Sie mit uns in kleiner Reisegruppe mit 11 Gästen in 28 Tagen aktiv zu Fuß, per Rad, Kajak und mit dem Segelboot entdecken können. Die gesamte Küstenlinie umfasst etwas mehr als 15.000 km mit teils goldenen Badebuchten, wie im Abel-Tasman-Nationalpark, wo Sie sportliche Aktivitäten mit relaxtem Strandleben kombinieren können. Neuseeland zählt 34 Meeresschutzgebiete. Der kleine Hector-Delfin ist der seltenste Delfin der Welt und kommt nur in den Gewässern rund um Neuseeland vor. Doch obwohl es gerade mal 450 km breit ist, wird Neuseeland durch und durch vom Ozeanklima geprägt. Vier Jahreszeiten an einem Tag sind vor allem im Fjordland auf der Südinsel, dem regenreichsten Gebiet unserer Erde, keine Seltenheit. Regenbekleidung sollten Sie bei Ihren Wanderungen also stets griffbereit haben.

Wir sind uns einig: Neuseeland ist für uns ein Lebensgefühl – und wie es sich anfühlt, das zeigen wir Ihnen gern im nächsten neuseeländischen Sommer, wenn Sie mögen, auf unserer Reise: KIA ORA! – Neuseeländische Abenteuer

01.11.25 – 28.11.25  (Aktuell 4 Reservierungen)
13.12.25 – 09.01.26 (Termin mit den nächsten 2 Buchungen garantiert)
28.02.26 – 27.03.26 (Bereits 2 Gäste)

Einmal von Nord nach Süd, von Cape Reinga bis ins Fjordland können Sie Neuseeland aktiv zu Fuß, per Rad, per Kajak und mit dem Segelboot mit uns entdecken!

*Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, nach Neuseeland zu fliegen. Gern unterstützen wir Sie bei der Vermittlung von Flügen. Von Deutschland aus gesehen, liegt Neuseeland am anderen Ende der Welt. Die Flugzeit beträgt somit 24 h. Durch die Zeitverschiebung reisen Sie über 2,5 Tage an. Die Rückreise verkürzt sich dafür entsprechend.

Faszinierendes Uganda, das grüne Land im Osten Afrikas

Neues Jahr – neuer Urlaub?

Mit Beginn des neuen Jahres starten die meisten Reiselustigen mit ihrer Urlaubsplanung. Viele fragen sich vermutlich bei der Fülle an Angeboten, wohin die nächste Reise gehen soll. Denn eines ist klar: unvergesslich sollte sie sein! Vielleicht dazu etwas abenteuerlich, auch mit aktivem Unterwegssein und nicht ständigem Sitzen im Auto, gerne auch mit Tierbeobachtungen?

Dann … entdecken Sie mit uns Uganda!

Das Land wird nicht umsonst die „grüne Perle Afrikas“ genannt, mit seinen einzigarten Naturschönheiten und facettenreichen Landschaften, Savannen und üppigem tropischen Regenwald. Und es überrascht mit dem gewaltigem Murchison-Wasserfall, dem größten See Afrikas, dem Viktoria-See, und zahlreichen Flüssen.

Uganda ist das ideale Land, um Primaten zu beobachten – nirgendwo sonst hat man so gute Möglichkeiten, Gorillas in ihrem natürlichen Lebensraum zu erleben. Das Gorilla-Trekking bietet Ihnen die einmalige Möglichkeit, das alltägliche Verhalten dieser faszinierenden Tiere zu beobachten: ein tief beeindruckendes und unvergessliches Erlebnis. Erfreulicherweise wächst die Gorilla-Population seit 2010 jährlich um drei Prozent aufgrund der eingeführten strengen Schutzprogramme, was u.a. auch eine limitierte Anzahl Besucher-Permits der Schutzgebiete beinhaltet. Diese Regulation sorgt dafür, dass die Tiere weiterhin in freier Wildbahn leben können. Auch andere Primaten kreuzen Ihren Weg, wie Schimpansen und verschieden Arten der Gattung Meerkatzen.

Das Land im Herzen Afrikas zeichnet sich ebenso durch seine vielfältige Kultur aus: Hier leben mehr als 56 verschiedene Ethnien mit ihren jeweils eigenen Traditionen, Sprachen und Bräuchen. Das warme Lächeln, die freundliche Art der Einheimischen und der starke Gemeinschaftssinn zeichnet die Menschen in Uganda aus; ihre herzliche Gastfreundschaft hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei den Besuchern. Viele Ugander leben unter einfachen Verhältnissen, dennoch bewahren sie eine starke Lebensfreude und Offenheit gegenüber anderen. Das gemäßigte Klima und die landschaftlichen Schönheiten machen das Land zu einem idealen Outdoor-Paradies. Sei es per pedes auf versteckten Pfaden, mit dem Fahrrad auf einer geführte Bike-Safari: aktiv unterwegs erlebt man die Landschaft intensiver, verweilt und genießt.

Haben wir Sie neugierig gemacht auf das Land der Naturwunder und Abenteuer?

Hier finden Sie zwei besondere Reisen in das grüne Herz Afrikas:

Uganda multiaktiv: abwechselnd zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs mit einzigartigen Safaris
www.schulz-aktiv-reisen.de/UGD15

Gorillas im Nebel: naturnahe Expeditionsreise zu Ugandas Highlights
www.schulz-aktiv-reisen.de/UGD04