Wandern in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz

In unsere Riege der Jubiläumsreisen gehört selbstverständlich auch eine Reise in unser „eigenes“ Gebirge, denn seit den Anfängen von schulz aktiv reisen im Jahr 1990 führte Firmengründer Frank Schulz Gäste auch in die Sächsische Schweiz. Diese Wanderwoche in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz ist sozusagen „die große Schwester“ unseres sehr beliebten Wandersonntags, einer regelmäßigen Tageswanderung im Gebiet!

Was verbirgt sich hinter der „Sächsisch-Böhmischen Schweiz“?

Rechts und links der Elbe gibt es sowohl in Sachsen als auch im tschechischen Böhmen grandiose Felsformationen aus hohen Tafelbergen, einzelnen Felssäulen, Gründen und Schluchten. Diese werden auf beiden Seiten der Grenze jeweils als Nationalpark geschützt.
Begonnen hat alles mit einem Meer, welches sich vor 90 Millionen Jahren hier befand. Der Sand am Meeresgrund verfestigte sich. Durch tektonische Kräfte wurde das Land gehoben, das Wasser verschwand. Durch Wind und Regen sowie durch eiszeitliche Gletscher erodierte nach und nach die Landschaft – das Elbsandsteingebirge in seiner Einzigartigkeit entstand.
Im 18. Jahrhundert wurde die romantische Landschaft von den Schweizer Malern Adrian Zingg und Anton Graff entdeckt und kam so zu ihrem Namen: Sächsische Schweiz. Bekannt ist die Sächsische Schweiz auch als anspruchsvolles Klettergebiet; seit 1864 wird dieser Sport hier betrieben. Das Sächsische Klettern ist seit 2024 immaterielles UNESCO-Kulturerbe – aber keine Angst, mit uns bleibt es beim Wandern! Steil wird es aber trotzdem ab und an.

Schöne Aussicht – unterwegs mit Reiseleiter Peter Rüger

In gewohnter Tradition bringt Sie unser sehr geschätzter Wanderführer Peter Rüger zu bekannten und unbekannten Ecken in die Nationalparks beiderseits der Grenze, also auf Sächsischem und auf Böhmischen Gebiet. Peter kennt die Gegend seit seiner Kindheit, ist hier groß geworden. Er leitet Sie sicher durch das Felslabyrinth und auf so manchen Wandergipfel mit atemberaubenden Ausblicken. Selbstverständlich erläutert Peter die natürlichen Zusammenhänge anschaulich und kann obendrein so manche Geschichte erzählen.

Bad Schandau – Ausgangspunkt für Tageswanderungen

Das „Basislager“ Ihrer Entdeckungen ist das privat geführte Hotel Lindenhof in Bad Schandau, ein malerisches Kur-Städtchen an der Elbe. Günstig ist auch, dass das Hotel nur wenige Kilometer vor der Grenze zu Tschechien liegt. Für die Fahrten zu bzw. von den jeweiligen Ausgangs- und Endpunkten Ihrer Wanderungen werden bewusst ausschließlich öffentliche Verkehrsmittel genutzt. Eine gute Kondition und Trittsicherheit sind für die täglichen Wanderungen von 13 bis zu 18 Kilometern erforderlich, denn bei Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden müssen Höhenunterschiede von etwa 600 Meter im Auf- und Abstieg überwunden werden. Zur Erholung am Abend laden der dem Hotel benachbarte Kurpark sowie eine moderne Therme nur wenige Gehminuten entfernt ein.
Ein weiteres Highlight der Tour wird eine Fahrt mit einem historischen Schaufelrad-Dampfer sein. Bereits seit 1835 fahren solche Schiffe auf der Elbe in die Sächsische Schweiz – und heute ist in Dresden die größte und älteste Raddampferflotte der Welt beheimatet. Bei einer beschaulichen Fahrt mit so einem Dampfschiff können Sie dabei die Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive genießen. Und auch die Blicke in den offenen Maschinenraum auf die alten Dampfmaschinen, zu den Schaufelrädern oder über die Schulter des Kapitäns sind einmalige Erlebnisse.

Wir feiern das Reisen … im Januar in der Aitana

Bergwandern auf einsamen Traumpfaden im Januar – kommt Ihnen das spanisch vor?

Unter der Januarsonne Südspaniens finden Sie im ruhigen Hinterland der Costa Blanca, der Wahlheimat unserer Reiseleiterin Sara, dank des besonderen Mikroklimas optimale Wanderbedingungen vor. Mit dieser Jubiläumsreise kombinieren wir zwei Täler, die nach ihrer Nähe zum Meer benannt wurden. Auf 5 Tagestouren wandern Sie teils auf maurischen Pfaden durch die majestätische Bergwelt und durch uralte Olivenhaine und können immer wieder den Weitblick über das Mittelmeer genießen. Freuen Sie sich im Vall de Laguar auf Ihr Berghotel, von dem Sie unter anderem zur berühmten Catedral del Senderismo aufbrechen, der schönsten Wandertour in Valencia. In der Aitana wird es schulzig-urig: Pensionsbesitzerin Raquel erwartet Sie mit offenen Armen nach den Wanderungen in ihrer Unterkunft, die exklusiv für Sie als Gruppe reserviert ist. Freuen Sie sich auf Saras legendäre Sandwiches zum Mittag, eine Weinverkostung und das gemeinsame Zubereiten einer typisch valencianischen Paella. Na, kommt Ihnen das (wunderbar) spanisch vor?

Unterwegs mit schulz aktiv-Reiseleiterin Sara

Seit 2015 lebt Sara im Herzen des Aitana Gebirges, wo Sie seit 2019 unseren Gruppen ihre Wahlheimat als Reiseleiterin und Bergführerin zeigt. Zusammen mit ihrem Freund José hat Sie viele der alten Handelspfade in der Aitana selbst wieder freigelegt und kennt daher die Region mit ihren schmalen Pfaden wie ihre Westentasche. José stammt aus der Aitana, hat die gesamte Region kartografiert und wird Sie gern die ersten Tage auf unserer Jubiläumsreise mit begleiten.

Reise: Mit Sara auf Wanderschaft in Südspanien
Termin: 19.01.25 – 26.01.25    Die ersten 2 Buchungen sind bereits eingetroffen!

Zu unserem 35-jährigen schulz aktiv-Jubiläum im Jahr 2025 veranstalten wir jeden Monat eine ganz besondere, einmalige Jubiläumsreise, verteilt auf Reiseziele rund um die Welt. Wir freuen uns sehr, dass Sara und José Miguel in diesem Reigen den Monat Januar vertreten und unseren Gästen zu diesem Anlass diese einmalige Jubiläumsreise „Mit Sara auf Wanderschaft in Südspanien“ in ihrer wunderschönen Heimat ermöglichen!