Über Tanja Simrod

Tel. +49 (0)351 266 25-44 tanja.simrod@schulz-aktiv-reisen.de

„Mit der Transsib zum Baikalsee“ – Termine um einen Tag verschoben

Auf der längsten Bahnstrecke der Welt bis zum atemberaubenden Baikalsee..

Auf der längsten Bahnstrecke der Welt bis zum atemberaubenden Baikalsee..

Aufgrund eines Fahrplanwechsels der Baikalbahn, die lediglich zweimal wöchentlich verkehren soll, mussten die Reisetermine unserer Transsib-Reise leicht angepasst werden – diese sind jetzt um einen Tag nach vorne verschoben:

19.05.-31.05.2013
16.06.-28.06.2013
11.08.-23.08.2013
15.09.-27.09.2013

Nicht verpassen: Der Frühbucherpreis für diese Reise gilt nur noch bis zum 30.09.12!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS30

Skitour in Karelien: Flüge derzeit noch günstig – Plätze werden knapp

Skiwandern zur Insel Kischi mit berühmten Holzkirchen (im Hintergrund)

Skiwandern zur Insel Kischi mit den berühmten Holzkirchen (im Hintergrund)

Unsere Skitour in Russisch-Karelien für den kommenden Winter (der trotz warmer Herbsttage nicht mehr weit ist!) findet bereits guten Zuspruch. Da die Gastgeberin Nadeschda in Ihrem schönen karelischen Haus nur wenige Gäste aufnehmen kann, sind die Plätze für die gesamte Tour auf maximal 9 Teilnehmer begrenzt.
Wenn Sie also noch eine ganz besondere Langlauftour für Ihren Winterurlaub suchen, beeilen Sie sich! Übrigens, es gibt derzeit noch günstige Flüge (z.B. mit Air Berlin direkt ab/an Berlin zu € 200,-) – Frühbucher werden belohnt!

Termine:
09.02. – 17.02.2013
02.03. – 10.03.2013
09.03. – 17.03.2013

Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS45

Eilmeldung: Nationalparks in Polen, 19.08. – 26.08.12

Bialowieza - Urwald der Wisente

Für aktive, kurzentschlossene Naturfreunde!

Für die Durchführung unserer Natur-Radreise im wunderschönen Polen suchen wir noch dringend Teilnehmer. In 8 Tagen erleben Sie Natur pur im Bialowieza-Urwald und im Biebrza-Nationalpark mit seinen Moor- und Sumpflandschaften per Rad, zu Fuss und auch im Kajak.

Termin: 19.08. – 26.08.12
Die Buchung ist noch bis zum 29.07.12 möglich!

Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/POL07

Freilichtmuseum in Bialoweiza

Baikalsee inspiriert zum Gedichteschreiben

Glückliche Reisegruppe am Baikalsee

Glückliche Reisegruppe am Baikalsee

Die Vermutungen werden immer wieder bestätigt: der Baikalsee hat wirklich eine magische Wirkung auf Menschen! Des Öfteren erreichen uns lobende Worte von den Teilnehmern unserer Baikal-Reisen – und nicht nur in Prosa, sondern auch in kunstvollen Werken … wie in diesem Gedicht von Heinrich Zeeden.

zum Gedicht …

Rückmeldung zu „Albanien – Das letzte Geheimnis Europas“, Mai 2012

Wanderung zum Dorf Qeparo

Wanderung zum Dorf Qeparo

Frau Roth aus Berlin war bereits zum zweiten Mal nach Albanien gereist: Letztes Jahr besuchte sie die Albanischen Alpen und dieses Jahr den albanischen Süden. Hier ihre Eindrücke von der Reise:

„Auch der albanische Süden war wunderbar, die Reise lustig, gut organisiert, die Mitreisenden gut zu leiden, Fahrer und Reiseleiter sowieso. Etwas zum Nachträumen. Danke dafür. Es gab ungeheuer viel Interessantes zu sehen, aber insbesondere im Hotova-Nationalpark hätte ich noch tagelang bleiben können. Die Natur dort ist sehr beeindruckend. Im Juni noch Schnee auf den Gipfeln, unten die warme Sonne, seltene Pflanzen massenhaft wie z.B. verschiedene Arten von Orchideen. Kaum ein Mensch verirrt sich dorthin …
Im Übrigen haben wir jeden Abend gesungen und mehrere Male getanzt in den Pensionen, auf den Terassen der Pensionen, mit den Menschen, die uns bewirtet haben. Unser Fahrer war der Vortänzer. In Saranda war zufällig Livemusik auf dem Strandboulevard. Dort waren es Fremde, die uns in den Tanzkreis zogen. Ein Brüller alles in allem. Vieles, was unvergesslich bleiben wird, gerade von den komischen und kleinen Dingen …“

Neugierig geworden? Statten doch auch Sie Albanien einen Besuch ab. Alle Infos zur Tour:
Albanien – das letzte Geheimnis Europas

Begegnungen in Südalbanien

Begegnungen in Südalbanien

Trekking im Altaigebirge mit Besteigung der Belucha durchführungsgarantiert!

Die schöne Belucha - " die Zarin des Altai" - bewundert sich im Spiegel des Akkem-Sees

Die schöne Belucha - " die Zarin des Altai" - bewundert sich im Spiegel des Akkem-Sees

Die Trekkingtour im Altaigebirge mit Besteigung des höchsten Berges des Altai, der Belucha (4506 m), ist jetzt durchführungsgarantiert! Eine kleine Gruppe von einzelreisenden Männern und Frauen freut sich auf weitere Mitstreiter und Bezwinger dieses anspruchsvollen Viertausenders. Da für das Trekking-Gebiet Permits eingeholt werden müssen, ist die Anmeldung nur bis zum 12.06.12 möglich (spätere Buchungen auf Anfrage).

Reisetermin: 12.08. – 31.08.12

Sahara in unserem Nachbarland?

Die polnische Sahara bei Łeba - sicher einen Besuch wert!

Die polnische Sahara bei Łeba - sicher einen Besuch wert!

„Sahara Polens“ wird die Dünenlandschaft an der Ostseeküste Polens nahe dem Städtchen Łeba genannt. Auf unserer Radtour an der Ostseeküste und in Pommern erleben Sie u.a. diese für Europa untypische, aber faszinierende Wanderdünen-Landschaft. Von der Oder in Stettin bis zur Hansemetropole Danzig erhalten Sie nachhaltige Eindrücke: Küstenwälder, lange Strände mit feinem Sand, Leuchttürme, malerische Fischerdörfer und Städte. Zu dieser 8-tägigen geführten Radtour bietet sich eine individuelle Verlängerung an, z.B. im schönen Danzig (dieses Jahr auch eine EM-Stadt) oder im Badeort Łeba.
Die Reise lässt sich ebenso mit den einwöchigen Radtouren in Masuren oder in Bialowieza- und Biebrza-Nationalpark kombinieren (bitte anfragen).

07.07. – 14.07.12 (Termin bereits durchführungsgarantiert)
18.08. – 25.08.12 (erste Anmeldungen liegen vor)
Zur Reisebeschreibung „Ostseeküste und Pommern – Radtour“

Die hübsche Altstadt von Gdańsk/Danzig

Die hübsche Altstadt von Gdańsk/Danzig

Slowakei – Naturreise im NP Mala Fatra – Rückmeldung von der ersten Gruppe 2012

Zu jeder Jahreszeit verschiedene Pflanzen entdecken
Unsere erste Reise 2012 mit Vlado Trulik ist bereits vorbei und die Teilnehmer sind wieder begeistert zurück gekommen:

„Das war die bisher am besten betreute Reise. Der Vlado ist ein wanderndes Lexikon. Er hat uns auf spannende, abwechselungsreiche und humorvolle Art gezeigt, wie schön seine Slowakei ist. Wir hatten eine wunderbare Woche und auch die Küche war ganz vorzüglich. Gesehen haben wir jede Menge Tiere – so zum Beispiel einen Kreuzotter, einen Steinadler im Flug und auch in seinem Horst, unzählige Vögel – alle von Vlado mit Namen benannt, Gelbbauchunken, Hirsche, Rehe, Füchse, Feuersalamander, viele für uns neue Schmetterlingsarten usw. Wir haben uns auch eine Bärenhöhle von innen anschauen können… „

Carola und Hans-Jürgen Pfannkuchen aus Ludwigsfelde

Alle Infos zur Tour unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/SLW11

Frühling in Mala Fatra

Frühling in Mala Fatra

Neuer Fotobericht zu unserer Reise in Albanien

mit dem örtlichen Reiseleiter kommt man immer wieder ins Gespräch mit Einheimischen

mit dem örtlichen Reiseleiter kommt man immer wieder ins Gespräch mit Einheimischen

Nachträglich wurde ein kurzer Fotobericht von zwei Teilnehmern unserer Erlebnis- und Wanderreise in Albanien verfasst (Tour im September-Oktober 2011). Wir danken Klaus Habermann und Bianca Franz für die tollen Bilder!
2011 wurde diese Reise zu einem unserer Renner. Einige Teilnehmer waren von dem Land und von unserem Reiseleiter Marin so begeistert, dass sie sich gleich für unsere zweite Albanienreise angemeldet haben (Wanderreise in den Albanischen Alpen und im Süden Kosovos). Vielleicht wollen auch Sie dieses schöne, kleine, aber so vielseitige Land entdecken? Bei beiden Touren sind noch einige Plätze frei.

Zur Reise: Albanien – Das letzte Geheimnis Europas
Zum Fotobericht: Albanien – Fotoreisebericht 2011

Der Größte, der Tiefste…und vielleicht der Schönste?

Taiga, Steppe, Hügel, Sandstrände - bei der Trekkingreise am Baikalsee entdecken

Taiga, Steppe, Hügel, Sandstrände - bei der Trekkingreise am Baikalsee entdecken

Haben Sie schon den einzigartigen Baikalsee, das „blaue Auge des Planeten“, besucht? Sicher gehört er zu den attraktivsten Reisezielen der Welt, nicht nur wegen den beeindruckenden Fakten, die mit ihm verbunden sind – größtes Süßwasserreservoir der Erde, der tiefste See der Welt, einzigartiges Reinigungssystem, endemische Süßwasserrobben, etc. – sondern einfach wegen seiner faszinierenden Schönheit.

Ihre Buchungen bestätigen uns, dass der Baikalsee eine erstaunliche Anziehungskraft hat. Alle Termine unserer Reise „Baikalsee, Insel Olchon und alte Baikalbahn“ sind bereits ausgebucht – außer einem freien Einzelzimmer vom 12.06. bis 25.06.12.

Für die Sommertrekkingtour vom 30.07. bis 13.08.12, welche auch ein 5-tägiges Wildnistrekking am Ufer des Baikalsees und durch die Taiga beinhaltet, nehmen wir gern noch Anmeldungen entgegen!

Ohne Kroaten: keine Kugelschreiber und keine Krawatten … und mehr

Kroatische Adria

Kroatische Adria

Ja, wer hätte es gedacht? Wenn es Slavoljub Penkala aus Zagreb nicht gegeben hätte, würden wir bis heute vielleicht mit Feder und Tinte schreiben! Die Krawatte verdankt seine Existenz ebenso den Kroaten. Die kunstvoll gebundenen roten Halstücher, die kroatische Reiter im 30-jährigen Krieg trugen, machten Mode und die Bezeichnung erinnert bis heute an ihren Ursprung („Krawat“= Kroate).

Ein Besuch Kroatiens lohnt sich aber sicher nicht wegen Kugelschreiber- und Krawatten-Kauf, sondern wegen des Landes selbst. Herrliche Küsten- und Berglandschaften, malerisch gelegene Dörfer und Städte, leckere mediterrane Küche. Davon konnte ich mich vor kurzem bei einem einwöchigen Trip selbst überzeugen. Ein paar Impessionen können Sie hier einsehen.

Bei unserer neuen 14-tägigen Multiaktivreise in Kroatien und Slowenien erleben Sie beim einwöchigen Segeltörn eins der schönsten Gebiete der kroatischen Adria. Diese Reise, während der Sie wirklich „dem Besonderen auf die Spur“ kommen, wird von unserem langjährigen und sehr beliebten Reiseleiter Thomas Kropff geführt.

Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/KRO01

Im Nationalpark Kornati: Lavsa-Bucht

Im Nationalpark Kornati: Lavsa-Bucht

Karelien-Reise im Sommer 2012 noch interessanter

Kloster Valaam auf der gleichnamigen Insel im Ladoga-See

Kloster Valaam auf der gleichnamigen Insel im Ladoga-See

Sie wissen, wo Karelien liegt …? Oder noch nicht? OK, hier ein kleiner Tipp:
Tausende glasklare Seen, tiefe endlose Wälder und darin verstreute Dörfer, Kirchen mit Zwiebeltürmchen … Ja, richtig! Karelien liegt in Russland! Genau genommen gehören ca. 172.000 km² Kareliens zu Russland und ca. 27.500 km² zum Nachbarland Finnland.
Seit 7 Jahren bieten wir Reisen nach Karelien an – im Winter und im Sommer. Die Skisaison ist für dieses Frühjahr vorüber. Die Teilnehmer waren sehr zufrieden und einige von ihnen planen, im Sommer hierher zurückzukehren. Für die Sommerreise sind aber noch weitere Teilnehmer willkommen:

Die Erlebnisreise vom Ladoga-See bis zum Weißen Meer ist 2012 noch inhaltsreicher geworden. Wir haben für diesen Sommer einen zweitägigen Aufenthalt auf der Insel Valaam im Ladoga-See ins Programm aufgenommen. Doch warum lohnt sich dieser Aufenthalt gerade dort?

Reizvolle Natur der Insel Valaam auf einer geführten Wanderung genießen

Reizvolle Natur der Insel Valaam auf einer geführten Wanderung genießen

Der Archipel Valaam im Ladoga-See, dem größten Binnensee Europas, ist außerordentlich malerisch. Wegen seiner berühmten Klosteranlage ist Valaam zu einem Pilgerort der Einheimischen geworden. Meist handelt es sich dabei um Tagestouristen, die dem Kloster einen schnellen und hektischen Besuch abstatten. Da Sie aber zwei Tage hier verbringen, werden Sie die Insel in Ruhe erkunden und die geistige Atmosphäre dieses Ortes genießen. Neben der Klosteranlage mit seinem schönen Garten erleben Sie die einzigartige Natur der Insel auf einer Wanderung.

Alle Infos zur Reise unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS35

Polen – Radtour in Masuren – EM sorgt für viele Reisegäste?

Masuren - das Land der tausend Seen - per Rad entdecken

Masuren - das Land der tausend Seen - per Rad entdecken

15 von 17 Terminen unserer Radtour in Masuren sind bereits durchführungsgarantiert oder beinahe ausgebucht. Ob die Fußball-EM 2012, die vom 08.06. bis zum 01.07.12 in Polen stattfindet, verantwortlich ist?

Wir freuen uns auf jeden Fall, dass viele von Ihnen auf die schöne masurische Landschaft, die praktisch „vor unserer Haustür“ liegt, aufmerksam geworden sind: Tiefe Urwälder, durchzogen von verschlungenen Wasserläufen und geschmückt mit tausenden Seen – Natur und Entspannung pur!

Und nicht nur das: Ihre Drahtesel (und natürlich Ihr Reiseleiter :-)) bringen Sie zu historisch interessanten Orten und zu malerischen masurischen Dörfern. Genießen Sie hier die Gastfreundschaft der Einheimischen und die deftige polnische Küche!

Polen – Radeln zu den Höhepunkten Masurens

Masuren - das Land der tausend Seen per Rad entdecken

Tipp für Pfingsten: „Aus 4 Urlaubstagen 7 Tage Urlaub machen!“

Vielleicht sehen Sie den Wisent, das größte Säugetier Europas

Vielleicht sehen Sie den Wisent, das größte Säugetier Europas

Sie haben den Pfingsturlaub noch nicht geplant? Hier ein Tipp: Genießen Sie eine ganze Woche Bialowieza- und Biebrza-Nationalpark im wunderschönen Polen – und alles mit nur 4 Urlaubstagen.

Einige Plätze sind noch frei und Sie können sich gern der kleinen Reisegruppe anschließen! Aktive Erholung, Harmonie und ursprüngliche Natur warten auf Sie! Für diese 8-tägige Tour zu Pfingsten von 27.05.12 bis 03.06.12 sind nur 4 Urlaubstage notwendig, da der Pfingstmontag ein Feiertag ist.

Riesige, dichte Wälder der Bialowieza und das größte Sumpfgebiet Europas in Biebrza erkunden Sie per Rad und zu Fuß. Nicht nur großartige Naturerlebnisse warten in unserem Nachbarland: Die Einheimischen bereiten Ihnen leckere polnische Spezialitäten zu und die herzliche Deutsch sprechende Reiseleiterin mit ihrem umfangreichen Wissen bringt Ihnen ihre Heimat näher.

Alle Infos zur Tour:
Radtour im Bialowieza- und Biebrza-Nationalpark

Eine Rückmeldung vom Sinai!

Reiseleiter Sam beschwört ein Kamel

Reiseleiter Sam beschwört ein Kamel

Folgende freudige Rückmeldung einer Reiseteilnehmerin, die vor kurzem aus Ihrem Urlaub auf dem Sinai zurück gekehrt ist, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten …

Liebes Team von schulz aktiv reisen,
ein herzliches Dankeschön für einen unvergesslichen Urlaub. Er hat meine Erwartungen absolut übertroffen. Es war eine hervorragende Organisation. Sam war ein charmanter und witziger Reiseleiter und immer für uns da! Ich fühlte mich sehr sicher im Sinai. Es herrschte eine super Atmosphäre, die Beduinen waren sehr gastfreundlich und aufgeschlossen uns gegenüber. Das Essen war sehr lecker und reichlich.

Anne Kirchner, Chemnitz
Infos zur Reise:
Ägypten/Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer

Neuer Fotobericht: Kajak- und Wandertour am Baikalsee

Den Baikalsee im Kajak und zu Fuß erleben

Den Baikalsee im Kajak und zu Fuß erleben


Christian und Irina Herrmann nahmen im Sommer 2011 an unserer Kajak- und Wandertour auf bzw. am Baikalsee teil. Einige ihrer Erlebnisse haben Sie nun in einem Foto-Reisebericht zusammengefasst. Sie finden den Reisebericht unter:

Reisebericht:
Aktivreise am Baikalsee, Sommer 2011

Frühlingstipp: Nationalpark Mala Fatra (Slowakei): 28.04. – 05.05.12!

Die Chancen stehen gut, Bären in freier Wildbahn zu beobachten!

Die Chancen stehen gut, Bären in freier Wildbahn zu beobachten!

Saftiges Grün, Blumen, erste Orchideen - eine Freude für das Auge!

Saftiges Grün, Blumen, erste Orchideen - eine Freude für das Auge!

Unser Frühlingstipp: „Mala Fatra!“ Eine Naturreise in die westlichste echte Wildnis Europas mit Schwerpunkten in den Bereichen Botanik, Ornithologie und Große Beutegreifer (Wolf, Bär, Luchs) …

Anfang Mai ist die Natur frisch und steht zumeist in voller Blüte – so viele verschiedene Grüntöne sieht man nur im Frühling. Aurikel und Entzian bedecken die Bergwiesen des Kalkberges Rozsutec – ein faszinierender Farbkontrast. Mindestens 5 blühende Orchideenarten, zum Teil in prächtigen Beständen, warten auf Sie!

Doch nicht nur die Pflanzen – auch die Tiere sind zu dieser Zeit sehr aktiv. Vögel sind voll und ganz mit der Brut beschäftigt. Bären sind zu dieser Zeit sehr leicht zu entdecken, weil Pflanzen noch nicht sehr groß sind und den Blick auf den einen oder anderen „Meister Petz“ freigeben. Der Boden ist feuchter als im Sommer und so bleiben oft die Abdrücke mehrere Tage erhalten. Auf Wanderungen werden Sie immer wieder Spuren der Bären finden.

Naturreise Mala Fatra – „Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs“

Pilotreise: Wandern auf der Krim, Perle des Schwarzen Meeres 06.10. – 20.10.2012

Eine Fülle an Entdeckungen: Meer, Berge, Höhlen, Schluchten, reiche Geschichte...

Eine Fülle an Entdeckungen: Meer, Berge, Höhlen, Schluchten, reiche Geschichte...

Ein lang gehegter Wunsch soll jetzt in Erfüllung gehen: Eine schulz aktiv-Wanderreise auf der Halbinsel Krim! Das Programm der Pilotreise am 06.10. – 20.10.12 steht fest. Es erwartet Sie eine schöne Mischung aus Wandern in malerischen Bergen, in Schluchten und an der Küste … aus Höhlenbesichtigungen und interessanter Geschichte!
Wandern auf der Halbinsel Krim, Perle des Schwarzen Meeres

Naturreise in der Mala Fatra (Slowakei) – mehr Termine schon in 2012

Tiebeobachtungen in Mala Fatra

Tiebeobachtungen in Mala Fatra

Der Reiseleiter Vlado Trulik hat zu unseren Reisetagen viele Gäste mit seinen Vorträgen über die Mala Fatra begeistert. Deswegen gibt es jetzt noch mehr Termine für diese Wanderreise mit intensiven Naturbeobachtungen:

  • 28.04. – 05.05.12
  • 02.06. – 09.06.12
  • 23.06. – 30.06.12
  • 15.09. – 22.09.12

Vielleicht möchten Sie auch diese schöne, unberührte Ecke Europas in Begleitung eines Natur-Experten entdecken?
SLOWAKEI – „Auf den Spuren von Wolf, Bär und Luchs“

Winterzauber Baikalsee 19.02.-04.03.12: Kleine Gruppe sucht dringend Verstärkung!

Baikalsee im Winter - unbeschreibliche Faszination!

Baikalsee im Winter - unbeschreibliche Faszination!


Für unsere Reise „Russland – Winterzauber Baikalsee“ vom 19.02.12 bis 04.03.2012 haben sich bereits drei alleinreisende Damen angemeldet und suchen dringend nach Verstärkung! Frauen und Männer – alleinreisend oder Pärchen – sind herzlich willkommen! Wir würden uns freuen, wenn wir diese wunderschöne, erlebnisreiche Reise für unsere drei begeisterten Kundinnen (und auch für Sie?) durchführen können (Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen).
Als Option wäre die Anreise von Moskau nach Irkutsk mit der Transsib möglich – dafür gibt es bereits Interessenten – wollen Sie sich vielleicht mit anschließen?

Alle Infos:
Russland – Winterzauber Baikalsee