21. Costa-Rica-Marathon und Ultralauf am Panamakanal – wahlweise mit Erlebnisreise!

Start der 3.500 Läufer am Estadio National in der Hauptstadt San José

Start der 3.500 Läufer am Estadio National in der Hauptstadt San José

Viel haben wir von Marathonläufen in Mittelamerika gehört – Buenos Aires, Santiago de Chile, Lima, Rio de Janeiro … doch ein Marathon, ein Lauf in Costa Rica, ist bisher nur Insidern bekannt!

Der Costa Rica-Marathon gehört der AIMS an, der Vereinigung der internationalen Marathonläufe weltweit und wir können behaupten, dass sich in Form dieses Laufes ein besonderes „Juwel“ etabliert hat. Neben dem Marathon-, Halbmarathon- und 10-km-Läufern gehen auch Rollstuhlfahrer an den Marathon-Start. Sogar ein Familienlauf auf der Distanz von 4 bis 8 km gehört dazu. Gewertet wird beim Marathon und 10-km-Lauf in 12 Altersklassen bei Männern und Frauen, bis Altersklasse über 75 Jahre und älter. Es lohnt sich also auch für weniger ambitionierte Läufer, diesen Lauf im Auge zu behalten und sich mit Gleichaltrigen zu messen!

Vom Atlantik zum Pazifik: Ultra-Lauf über 70 km, am Panamakanal, von Purto Pilòn nach Panama City

Vom Atlantik zum Pazifik: Ultra-Lauf über 70 km, am Panamakanal, von Purto Pilòn nach Panama City

Am 4. Dezember 2016 findet die 21. Auflage in Costa Ricas Hauptstadt San José statt.
Um das Laufereignis herum haben wir für Sie ein vielfältiges Aktivprogramm gestrickt. Costa Rica wird nicht zu Unrecht als „Schweiz Mittelamerikas“ bezeichnet. Auf den Spuren der spanischen Kolonialzeit gehen Sie auf Entdeckungsreise durch das Land – Vulkane, Flüsse, Flora und Fauna werden Sie in den Bann ziehen. Unser Angebot reicht von Wanderungen zum Gipfel des Vulkan Arenal bis zu Rafting auf dem Rio Sarapiqui.

… doch halt, es geht noch weiter: zum Ultra-Lauf-Abenteuer von Küste zu Küste, entlang des Panamakanals über 70 km! Diese Lauf wird von costaricanischen und panamesischen Lauffreunden gemeinsam organisiert. Die Strecke führt von Puerto Pilòn nach Panama City als Staffellauf – für zwei, vier oder mit 8 Läufer je Team. Selbstverständlich können sich auch Einzelläufer dieser besonderen Herausforderung stellen.

Vulkan Arenal (1600 m) sticht aus dem Regenwald

Vulkan Arenal (1600 m) sticht aus dem Regenwald

Wir haben für Sie 5 verschiedene Reisevarianten vorbereitet:

  • Grundreise mit Costa Rica-Marathon
    vom 01.12. bis 7.12.16
  • Grundreise mit Costa Rica-Marathon und Verlängerung mit Entdeckungstour durch Costa Rica
    vom 01.12. bis 12.12.16
  • Grundreise mit Costa Rica-Marathon und Ultra-Lauf am Panamakanal
    vom 01.12 bis 16.12.16
  • Grundreise in Costa Rica mit Ultra-Lauf am Panamakanal
    vom 05.12. bis 16.12.16
  • Ultra-Lauf am Panamakanal
    vom 11.12. bis 16.12.16

Appetit bekommen? Auf unserer Webseite finden Sie alle weiteren Infos zu den verschiedenen Varianten!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/COS05

32. Médoc-Marathon 2016: Der Startschuss ist gefallen!

Das Läuferband der 11.000 an der Uferpromenade in Richtung St. Estephe

Das Läuferband der 11.000 an der Uferpromenade in Richtung St. Estephe

Die 32. Auflage dieses legendären Marathons findet am 10. September 2016 in und um Pauillac auf der Médoc-Halbinsel statt. Die Vorbereitungen dazu haben bereits begonnen, obwohl der 31. Médoc-Marathon erst in gut 2 Monaten stattfindet! Über 11.000 Läufer werden auch wieder 2016 am 32. Médoc-Marathon teilnehmen! Der Veranstalter ist nach eigener Einschätzung damit an der Grenze des Machbaren gelandet! Mehr „Lauf-Besessene“ verkraften die Weinwege und die lokale Infrastruktur nicht, so erfahren wir von Kennern der Szene vor Ort.

Wie auch beim Marathon selbst ist die Zeit hier limitiert – und unsere Angebote sind erfahrungsgemäß schnell vergriffen. Mehr denn je ist hier unser Rat, sich rechtzeitig anzumelden! Erste Anfragen auf Reservierung haben uns bereits im Februar 2015 für den Lauf im September 2016(!) erreicht. Mehr als 50.000 Interessenten im In-und Ausland sind auf der Jagd nach einer der begehrten Startkarten! Speziell für Laufvereine und kleine Läufergruppen haben wir ein Startkartenkontingent reserviert. Wir wollen diesem Andrang mit unseren sehr zeitigen und vielfältigen Programmangeboten Rechnung tragen.

Unsere Laufexperten mit über 20 Jahren Erfahrung in Reisen zum Médoc-Marathon, werden Ihnen dabei selbstverständlich auch beratend zur Seite stehen. Wir kommen auch zu Ihnen! Auf Wunsch führen wir gern, eine entsprechend Anzahl von Interessenten vorausgesetzt, eine Informationsveranstaltung zu diesem wohl in seiner Art einzigartigen Laufspektakel an der Atlantikküste Frankreichs durch.

Rennsteig-Hexe? An Bord!

Rennsteig-Hexe? An Bord!

Die Reise ist in vielen Varianten buchbar: Die Anreise kann per Bus oder Flugzeug ab Deutschland erfolgen. Auch die Eigenanreise mit eigenem PKW ist möglich, wobei die Programmbausteine (siehe „optionale Angebote“ unten) einzeln hinzubuchbar sind. Wir bieten zudem Hotels in Bordeaux in Zentrumsnähe und haben viele Tipps parat, mit denen Sie Ihren Besuch in der Metropole an der Garonne spannend ausgestalten können. Alle angebotenen Reisevarianten beinhalten den Besuch der Pastaparty vom Veranstalter in einem Chateau, am Vorabend des Laufes. Verpassen Sie nicht dieses Fest mit über 2000 Läufern in stimmungsvollem Ambiente!
Und wer es noch nicht weiß: Die Rennsteig-Hexe wird uns begleiten! So schließt sich ein Kreis vom Rennsteig zum Médoc-Marathon … und das ist nur mit uns erlebbar!

Und das ist noch immer nicht alles!

Gemeinsam mit dem dem Leipziger Laufladen besuchen wir vor dem eigentlichen Médoc auf einer „Sonder-Busreise“ die Königsschlösser Blois und Chambord, die wohl berühmtesten Schlösser an der Loire! Dies ist eine Neuauflage unserer Tour von 2011 zum 27. Médoc-Marathon! Eine weitere Besonderheit dieser Tour: In Lacanau-Océan, an der Atlantikküste, haben wir für Sie ein Strandhotel an der Uferpromenade gewählt. Ein idealer Ort für eine optionale Verlängerung und natürlich für Unternehmungen in der Umgebung.

Den Besenwagen darf man nie aus den Augen verlieren ...

Den Besenwagen darf man nie aus den Augen verlieren …

Sie sehen schon: in Ihrer Programmgestaltung sind Sie sehr flexibel. Zusätzlich steht es Ihnen natürlich auch frei, unsere optionalen Angebote zu nutzen:

  • Besuch des „Chateau de la Croix“: Der Tag nach dem Marathon gewährt Ihnen einen Blick in das Leben der Weinbauern der Region Médoc. Entspannen Sie – und genießen Sie dort unbeschwerte Stunden
  • Verlängerungstage in Bordeaux (Hotel) oder in Lacanau-Océan (Strandhotel)
  • Wir organisieren für Sie gern die individuelle Heimreise per Bahn oder Flug

Alles in allem sind dies viele Gründe, die Reise mit uns zum 32. Médoc-Marathon schon langfristig zu buchen … am besten schon jetzt. Wir freuen uns auf Sie und unsere Laufexperten beraten Sie gern!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/FRA55

Sonne satt – beim 26. White Nights Marathon in St. Petersburg

Die schulz sportreisen-Laufgruppe 2015

Die schulz sportreisen-Laufgruppe 2015

Besseres Wetter hätten wir uns für unsere diesjährige Reise zum White Nights Marathon nicht wünschen können: St. Petersburg zeigte sich von seiner fotogenen Seite, als wir am Sonntagabend mit unserer 18-köpfigen schulz-Läufergruppe in der City von St. Petersburg unterwegs waren. Keine Wolke zu sehen, der Nachthimmel klar – und somit ideal, um die Weißen Nächte im „Venedig des Nordens“ in vollen Zügen genießen zu können.

Insgesamt liefen dieses Jahr 515 Frauen und 2535 Männer die Marathondistanz, die 10 km absolvierten 1426 Frauen und 1465 Männer. Übrigens: Der White Nights Marathon ist der mit den meisten Marathonläufern besetzte Lauf Russlands und AIMS-klassifiziert. Start und Ziel befinden sich direkt auf dem Schlossplatz vor der Eremitage. Der schöne flache Streckenverlauf, der unter anderem über mehrere Stadtbrücken und durch St. Petersburgs City führt, ist eine Sightseeing-Tour an sich.

2016 wird es ein paar kleine aber feine Neuigkeiten auf unserer Tour geben: Erstmals wollen wir es unseren Reiseteilnehmern ermöglichen, das berühmte Bernsteinzimmer in Zarskoje Selo zu besichtigen. Ein Besuch des schönen Schlosses Peterhof mit seinen prächtigen Gärten am Finnischen Meerbusen wird natürlich auch kommendes Jahr wieder möglich sein. Auch die „Russische Nacht“ mit Begrüßungsessen und nächtlicher Städtetour zur Brückenöffnung, der Besuch des urigen russischen Saunahauses nach dem Lauf und die Stadtrundfahrt stehen selbstverständlich weiterhin auf dem Programm. Bei morgendlichen Läufen mit unseren schulz sportreisen-Reiseleitern können Sie sich übrigens bestens für den „großen Lauf“ aufwärmen und St. Petersburgs City per pedes kennenlernen.

Wir freuen uns schon jetzt auf den White Nights Marathon 2016 in St. Petersburg!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/RUS20

„Great Ethiopian Run“ und „Simien Walia 10K run“ … eine Reise, zwei Läufe, viele Highlights: Sport, Kultur und Natur!

Am Great Ethiopian Run nehmen jährlich zwischen 30.000 und 40.000 Menschen teil

Am Great Ethiopian Run nehmen jährlich zwischen 30.000 und 40.000 Menschen teil

Wenn man als Läufer über das Land Äthiopien nachdenkt, kommt man sofort auf Namen wie Haile Gebrselassi, Abebe Bikila oder Kenenisa Bekele, welche mit Weltrekorden und sportlichen Ausnahmeleistungen bekannt wurden. Zudem haben die meisten den Namen der Stadt Bekoji durch den Film „Town of Runners“ schon mal gehört. Wenn man als Naturliebhaber an Äthiopien denkt, fällt einem sicherlich sofort der Simien-Nationalpark mit seinen gewaltigen Bergen ein, welche teils über 4000 Höhenmeter aufweisen. Außerdem gehören die zweitgrößten Wasserfälle Afrikas, die Tisissat-Wasserfälle, der Awash-Nationalpark sowie das gesamte abessinische Hochland zu den markanten Naturhighlights dieses Landes. Für Kulturliebhaber zählen vor allem die faszinierenden elf Felsenkirchen von Lalibela, welche zu den größten von Menschen aus Stein gehauenen Strukturen der Welt gehören, eine Kostbarkeit dar. Aber auch das faszinierende Volk Äthiopiens mit seinem markanten Schmuck und seiner reichen Kultur ist jede Reise wert.

Eine der elf Felsenkirchen von Lalibela - ein Highlight der 12- und 18-Tage-Varianten

Eine der elf Felsenkirchen von Lalibela – ein Highlight der 12- und 18-Tage-Varianten

Im November 2015 haben Sie mit uns die Chance: Erleben Sie Äthiopien, eines der international erfolgreichsten Läuferländer, mit all seinen wunderbaren uns einzigartigen Facetten!

Zusammen mit dem professionellen Laufsport-Trainer Piet Könnicke, der Ihnen während der gesamten Reisezeit (der Kompaktreise) mit einem individuellem Training und zahlreichen Tipps und Tricks zur Seite stehen wird, besuchen Sie unter anderem Bekoji, die „Town of Runners„. Somit werden Sie optimal für den 15. Great Ethiopian Run vorbereitet. Während der gesamten Reise, auch während der optionalen Langvarianten, wird Ihnen ein Deutsch sprechender Reiseleiter und Äthiopienkenner die Besonderheiten dieses sagenumwobenen Landes aufzeigen. Wir bieten 4 verschiedene Reisevarianten an, wobei die Kompaktreise in allen Varianten enthalten ist:

In den Simienbergen

In den Simienbergen

Während der 10-tägigen Kompaktreise lernen Sie Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba und seine Umgebung kennen. Sie trainieren in Bekoji, und gewinnen dort einen tiefen Einblick in die äthiopische Läuferkultur. Mit etwas Glück beobachten Sie während Ihres Aufenthaltes im Awash-Nationalpark Oryx-Antilopen, Krokodile sowie zahlreiche Vogel- und Affenarten. Eine Verlängerung lohnt sich in vielerlei Hinsicht!

Bereits die 12-Tages-Tour lohnt sich sehr, da Sie während dieser Verlängerung zudem die berühmten Felsenkirchen von Lalibela erkunden, welche um das Jahr 1250 jeweils als Monolithen aus der umgebenden Felsformation herausgearbeitet wurden. Sie messen bis zu 800 m² und erreichen zehn Meter Höhe.

Start des 1. "Simien Walia 10k run" (2014)

Start des 1. „Simien Walia 10k run“ (2014)

Wenn Sie mit uns auf die 18-tägige Reise nach Äthiopien kommen, haben Sie die besondere Möglichkeit, sich mit dem Volk der Simienberge während des 2. Simien-Walia-10-km-Laufes zu messen. Dieser Lauf ist ein Volkslauf durch und durch. Vor allem die lokale Jugend und die Bauern nehmen an diesem Lauf teil. Internationale Läufer werden Sie dort kaum entdecken. Zudem erkunden Sie während der 18-tägigen Reise die kleine Stadt Bahir Dar, welche am südöstlichen Ufer des Tana-Sees liegt. Hier gleiten die einheimischen Fischer noch immer mit ihren traditionellen Papyrusbooten über das Wasser. Sie erleben die Tisissat-Wasserfälle, welche sich aufsehenerregend und dramatisch 42 m in die Tiefe stürzen. Zusätzlich entdecken Sie Debark und das äthiopische Hochland mit dem Simien-Nationalpark im Norden des Landes. Wenn Sie in den Simienbergen auf Trekkingtour gehen möchten, sollten Sie die Basisvariante mit zwei Zeltübernachtungen buchen. Möchten Sie lieber im Simien-Nationalpark in einer sehr idyllischen Lodge mit atemberaubender Aussicht entspannen und die Umgebung ein wenig zu Fuß erkunden, ist alternativ die Komfortvariante genau das Richtige für Sie.

Wir würden uns freuen, Sie auf dieser einzigartigen Reise begrüßen zu dürfen!

  • Kompaktreise: vom 15.11. bis 24.11.15
  • 12-Tage-Variante: vom 15.11. bis 26.11.15
  • 18-Tage-Variante: (als Zelt- oder Komfortvariante): vom 15.11. bis 02.12.15

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ETH05

Neue Reise zu den WORLDLOPPETS in den USA und Kanada im Februar 2016

Über 9.000 Teilnehmer sind beim "Birkie" am Start

Über 9.000 Teilnehmer sind beim „Birkie“ am Start

Der American Birkebeiner in Wisconsin/USA und der Gatineau Loppet in Ottawa/Kanada gelten als die beiden größten Cross-Country-Skirennen in Nordamerika. Beide gehören zur Familie der WORLDLOPPETS. Für jeden Worldloppet’ler ist die Teilnahme und der damit verbundene Worldloppetstempel früher oder später ein Ziel.

Im kommenden Winter haben wir für Sie eine kombinierte Reise zu beiden Läufen vorbereitet. Den Anfang macht der American Birkebeiner mit über 9000 Teilnehmern – DAS Skilanglaufereignis in Amerika. Über 54 km (klassisch) oder 51 km (Skating) geht es von Cable nach Hayward durch die „Prärie“ Wisconsins. Jede Menge Wildwest-Charme ist hierbei garantiert. Da dieses Rennen in der Regel sehr schnell ausverkauft ist, haben wir für Sie ein kleines Startnummernkontingent reserviert.

Von der Aussichtsterrasse des CN Tower haben Sie einen atemberaubenden Ausblick

Von der Aussichtsterrasse des CN Tower haben Sie einen atemberaubenden Ausblick

Die Zeit zwischen den beiden Skirennen nutzen wir natürlich ausgiebig um Land und Leute kennenzulernen. So besuchen Sie die kanadische Metropole Toronto und erklimmen u.a. das Wahrzeichen der Stadt – den 553 m hohen CN Tower. Auch ein Besuch der nahegelegenen Niagarafälle darf nicht fehlen.

Der Gatineau Loppet, auch Keskinada genannt, findet exakt eine Woche nach dem Birkie im Gatineau Park des gleichnamigen Ortes statt. Nur der Ottawa River trennt Gatineau von der sehenswerten kanadischen Hauptstadt Ottawa mit ihren zahlreichen Highlights wie z.B. dem Parlamentshügel „Parlament Hill“, dem Rideau Canal oder der kanadischen Nationalgalerie. Eine perfekte Gelegenheit, zwei WORLDLOPPETS miteinander zu kombinieren und noch eine Menge Neues zu entdecken!

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/KAN18

Marcialonga nach nur 9 Minuten ausverkauft! Doch wir haben noch ein paar wenige Startnummern …

Auf den 70 km herrscht eine grandiose Atmosphäre

Auf den 70 km herrscht eine grandiose Atmosphäre

Wer am 02. Juli versuchte, über die offizielle Online-Startnummernvergabe ein Ticket für die 43. Ausgabe des größten Skimarathons Italiens zu ergattern, musste wirklich schnell sein. Binnen 9 Minuten waren alle 7.500 Startplätze zu dem beliebten Rennen in den Dolomiten vergeben.

Angesichts der besonderen südlichen Stimmung während des Rennens in den Dolomitendörfern, wo die Läufer von zahlreichen Zuschauern durch engste Gassen nahezu frenetisch angefeuert werden, ist dies kaum verwunderlich. Die 70 km von Moena nach Cavalese sind sicher mit die schönsten in der gesamten Worldloppetserie.

Wir von schulz sportreisen konnten auch für 2016 wieder ein Startnummernkontingent für den Marcialonga sichern, was Ihnen die Teilnahme am Rennen auch dann noch ermöglicht, wenn Sie bei der Online-Anmeldung nicht schnell genug waren.

Die Loipe führt z.T. mitten durch Ortschaften

Die Loipe führt z.T. mitten durch Ortschaften

Unsere Bustour vom 29.01. bis 01.02.16 bietet Ihnen auch die Gelegenheit, entlang der Strecke von Dresden über Chemnitz, München und Innsbruck ins Fassatal zuzusteigen. Das große „Plus“ dieser Reise ist – wie gewohnt – unser Busparkplatz am Lauftag direkt am Startbereich, so dass Sie sich bis unmittelbar vor dem Start noch aufwärmen können.

Da die Reise zum Marcialonga sehr beliebt ist und nur noch wenige Startnummern verfügbar sind, ist eine schnelle Anmeldung ratsam.

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/ITA10

Ski-Opening in Oberhof: Neuer Termin und erstmals in Kooperation mit Intersport

Auch wenn bei den derzeit tropischen Temperaturen kaum einer an den Winter denken mag: Skilanglauf- und Wintersportfreunde sollten sich in diesem Jahr unbedingt das 2. Adventswochenende freihalten. Egal ob es draußen, passend zur vorweihnachtlichen Stimmung, schon geschneit hat oder nicht, garantieren wir Ihnen Schnee satt und Langlaufvergnügen pur!

Bestens aufgelegt: unsere Gruppe aus Skifreunden (2014)

Bestens aufgelegt: unsere Gruppe aus Skifreunden (2014)

Wo? In der Oberhofer Skihalle (hier in 3D)! Zu unserem traditionellen Ski-Opening, in diesem Jahr dank der Kooperation mit Intersport erstmals im Dezember, dürfen Sie sich auf jede Menge Materialtests freuen. So haben Sie neben Skilanglaufgenuss auf dem 2-km-Rundkurs die Möglichkeit, das neueste Skimaterial zu testen. Ob den neuesten Salomon Skin Tech Ski, den neuen Atomic Skater oder die topaktuellen Modelle der Marke Fischer – alle renommierten Anbieter in Sachen Skilanglauf und Wachs werden vor Ort sein … eine gute Gelegenheit die Trends und Neuheiten, auszuprobieren und sich von Langlaufexperten beraten zu lassen – natürlich ohne Zusatzkosten!

Ein Highlight unseres Ski-Openings: Biathlonschießen wie die Profis!

Ein Highlight unseres Ski-Openings: Biathlonschießen wie die Profis!

Darüber hinaus können Sie sich beim Wachskurs auf den neuesten Stand bringen. Oder testen Sie Ihre Fähigkeiten im Biathlon: in dem der Skihalle angeschlossenen Schießbereich können Sie einmal mit hohem Puls Ihr Glück unter Wettkampfbedingungen versuchen.

Vom 04. bis 06. Dezember haben wir das Sporthotel in Oberhof für unsere Gäste reserviert. Also heute nochmal ins Freibad gehen … und morgen schon an den Winter denken 🙂

Alle Infos: www.schulz-sportreisen.de/DEU01

Zum Spaß 300 km per Rad? Um einen See in Schweden???

Erlebnisbericht: 50. Vätternrundan 2015

Es ist gewiss nicht einfach zu erklären, warum man sich auf diese Tour begibt. Ich glaube es ist die Mischung aus einem einzigartigem Gemeinschaftsgefühl, aus großer Herausforderung, wunderschöner Natur und der puren Freude, welche die vielen Menschen jährlich in den kleinen Ort Motala in die schwedische Provinz Östergötland führt.

Klosterburg Vadstena in Östergötland, Schweden

Klosterburg Vadstena in Östergötland, Schweden

Für mich war es die erste Reise dorthin und zugleich Premiere über die 300-km-Distanz. Wie ich es erlebt habe, möchte ich Ihnen nun kurz beschreiben …

Als wir auf der Anreise eine Pause im mittelalterlichen Städtchen Vadstena einlegen und den Vätternsee betrachten, komme ich ins Grübeln: „Und da wollen wir jetzt ringsrum radeln?“ Immerhin ist der Vätternsee der fünftgrößte Binnensee Europas. „Klar Stefan! Sieht nach mehr aus als es ist“ höre ich es antworten. „Ok, na wenn das so ist …“

Nach unserer Ankunft in Ljungsbro, wo unsere gemütliche Unterkunft ist, haben unsere Fahrradmechaniker zunächst alle Hände voll zu tun. Jeder möchte sein Fahrrad vor der großen Tour nochmal durchchecken lassen. Am Vorabend des Rennens veranstalten wir noch unsere schulz-Pastaparty: 15 kg Nudeln mit Soße werden gekocht, um all unsere Radsportfreunde für die bevorstehende Vätternrundan zu stärken – bevor wir sehr zeitig ins Bett gehen.

Es ist 23.45 Uhr, mein Wecker klingelt. Nachdem ich mein Radfahreroutfit übergestreift, meine Trikottaschen mit Energy-Gels und Müsliriegeln gefüllt habe, gehe ich zum Bus wo bereits unsere 46 Reiseteilnehmer bereitstehen. Während des kurzen Transfers von Ljungsbro nach Motala lasse ich mir noch ein paar Tipps von unseren erfahrenen Teilnehmern geben. Um 01:15 Uhr morgens stehen wir am Startbereich. Es ist Mittsommer und der Himmel am Horizont leuchtet rot. Wo man nur hinsieht sind Radfahrer. Aller 2 Minuten werden 70 Radfahrer auf die Tour geschickt. Als der Moderator um 1:54 Uhr das Team schulz sportreisen durch sein Mikrophon ansagt, tobt unser Team, die Stimmung ist grandios. Auch das Wetter meint es gut mit uns: Mit 15 °C um 2 Uhr nachts hätte sicher keiner gerechnet.

Vor dem Start der 50. Vätternrundan

Vor dem Start der 50. Vätternrundan

Auf den ersten Kilometern ist es sehr ruhig. Das einzige was man hört ist das Klickern von freilaufenden Radnaben und den Fahrtwind. Landschaftlich ist es vom ersten Kilometer an wunderschön. Trotz der anfänglichen Dunkelheit erkennt man die kleinen Hütten mit ihren Schirmlämpchen in den Fenstern inmitten des weiten grünen Landes. Als gegen 3:45 Uhr die Sonne hinter mir aufgeht legt sich das Morgenrot malerisch über den Vätternsee. Überwältigt von der Schönheit der Landschaft, der Ruhe und dem Gefühl dabei zu sein, verstreichen die ersten 100 km.

An meinem Blick kann man es wohl erkennen: Ab Kilometer 280 wurde es dann doch etwas anstrengend.

An meinem Blick kann man es wohl erkennen: Ab Kilometer 280 wurde es dann doch etwas anstrengend.

Es ist 5 Uhr morgens als ich bei Kilometer 107 die erste Pause in Jönköping einlege. Es gibt Köttbullar mit Kartoffelpüree. Gestärkt vom schwedischen Nationalgericht geht es ab jetzt in nördlicher Richtung am Westufer des Sees weiter. Bis auf ein paar kleinere Anstiege gibt es keine großen Hindernisse. Bei Kilometer 177 lege ich in Hjo eine zweite Pause ein. Wieder einmal bin ich erstaunt, wie einfach und schnell die letzten Kilometer an mir vorbeizogen. Als ich mich im Verpflegungszelt umsehe, bin ich überrascht, dass es Lasagne und Salat gibt. „Wie haben die es denn geschafft für tausende hungrige Radler Lasagne zuzubereiten?“ Nachdem ich die warme Mahlzeit vertilgt habe, nehme ich mir bei einer Tasse Kaffee noch etwas Zeit, um die einzigartige Atmosphäre in diesem schönen „Depå“ (Verpflegungspunkt) zu genießen bevor ich die Tour fortsetze. Auch den Rest der Strecke genieße ich in vollen Zügen … naja zugegeben: seit Kilometer 280 ist es doch etwas anstrengend.

Nach 9:45 Stunden fahre ich bei Jubel über die Ziellinie. Dabei bin ich nicht der erste der schulz sportreisen-Gruppe. Als ich einen unserer Gäste kurze Zeit später treffe, sagt er mir, dass er bereits nach 8:46 Stunden im Ziel ankam. Mein Respekt dafür, aber auch an alle anderen die nun nach und nach gesund und munter im Ziel in Motala eintreffen, wo die Stimmung natürlich fantastisch ist. Bei alkoholfreiem Bier genießen die Bezwinger der Rundfahrt die Mittagssonne. Sie alle haben es geschafft, sie alle haben 300 km in den Beinen, sie alle sind glücklich.

Grillen nach der Vätternrundan - in unserer gemütlichen Unterkunft in Ljungsbro

Grillen nach der Vätternrundan – in unserer gemütlichen Unterkunft in Ljungsbro

Nachdem wir zurück in die Unterkunft nach Ljungsbro gefahren sind, heizt unser Busfahrer Heiko auch schon den Grill an. Frisch geduscht gesellen wir uns zu ihm und lassen den Tag (und die Nacht) nochmal Revue passieren. Auf der Rückreise nach Deutschland legen wir noch eine Pause in der südschwedischen Stadt Malmö ein, bevor es mit der Fähre von Trelleborg nach Rostock weitergeht.

Schon jetzt freuen wir uns auf die Vätternrundan 2016. Die ersten Anmeldungen sind schon bei uns eingetroffen. Falls auch Sie sich dieser abenteuerlichen Herausforderung stellen möchten, geben Sie uns einfach Bescheid. Unsere schulz sportreisen-Tour 2016 zur Vätternrundan findet vom 08.06. bis 13.06.16 statt.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SCH40

Tipp fürs Wochende: Die Open-Air Bergfilmnacht an der Elbe

Am Wochenende noch nichts vor? Wenn Sie bei dem schönen Wetter nicht zu Hause bleiben wollen, dann haben wir noch einen passenden Tipp – zumindest für den Samstagabend (04.07.2015). Denn dann findet wieder die „Open-Air Bergfilmnacht“ an der Elbe in Bad Schandau statt! In der malerischen Kulisse der Sächsischen Schweiz warten wieder packende Kletter- und Outdoorfilme auf Sie – und das Beste: DER EINTRITT IST FREI!

Seit der Premiere des Elbsandsteinbouldercups 2009 ist das Bergsichten-Festival Partner der beliebten Veranstaltung. Der Abend erfreut sich mittlerweile bei bei Wettkampfteilnehmern und Gästen großer Beliebtheit.

„Open-Air Bergfilmnacht“ …

Das Programm im Überblick:

  • „Die Sächsische Schweiz“
    Eine Hommage an das Elbsandsteingebirge von Matthias Menge
  • Seile am Sandstein
    Kletterhistorie aus den Siebzigern von Manfred Bartusch und Hagen Lettow; Sprecher: Manfred Krug
  • Garten Eden – 13 Ringe bis ins Paradies
    Packende Teamleistung am Rokokoturm von Felix Bähr und Alex Hanicke
  • Footprints on the Ridge
    „Abenteuer pur – Die Überschreitung des gesamten Tatra-Hauptkamms im Winter“ von Pavol Barabàš

Mehr Infos und Fotos zu den Filmen unter www.bergsichten.de/bergfilmnacht

„Gesichter Sardiniens“ im September: Neue, charmante Unterkünfte und optimierter Reiseverlauf

Nach Sardinien gefragt, denkt man schnell an weiße Bilderbuchstrände mit türkisblauem Meer, sommerliches Badevergnügen und Sonne satt. Und ja, das ist Sardinien. Doch es ist noch so viel mehr: Ein traumhaftes Wanderparadies zum Beispiel, was mit wilden Gebirgsgegenden wie der Ogliastra-Region oder dem Naturschutzgebiet Monte Arcosu aufwartet, reizvolle Küstenabschnitte abseits der bekanntesten Badebuchten bietet und mit einem malerischen Dünengebiet an der Costa Verde sowie wildlebenden Pferden auf der Hochebene Giara di Gesturi beeindruckt. Unsere Reise „Gesichter Sardiniens“ führt Sie in all diese Regionen Sardiniens und bringt Ihnen zudem die sardische Kultur und Geschichte nahe – unter anderem bei einem Besuch der antiken Stadt Tharros auf der Halbinsel Sinis und einer Besichtigung der Nuraghe Su Nuraxi.

Im Mai wurde unsere Reise „Gesichter Sardiniens“ erstmals durchgeführt. Danach haben wir umfassend Teilnehmer-Feedback gesammelt – und damit wertvolle Erfahrungen. Diese haben wir sofort zur Optimierung der Reise genutzt und einige wichtige Änderungen vorgenommen, um Ihnen bereits für den nächsten Reisetermin im September ein noch besseres Programm bieten zu können.

Neu sind zwei hochwertigere Unterkünfte mit viel Charme und sardischem Flair in Cabras, das Hotel Villa Canu bzw. das Hotel Aquae Sinis, sowie nach Möglichkeit eine Übernachtung auf dem einzigartigen Landgut Omu Axiu in Inselinneren Sardiniens. Entsprechend unserer schulz-Philosophie sind dies kleine, z.T. familiär geführte und landestypische Unterkünfte, die drei Übernachtungen in einem größeren Hotel in Arborea ersetzen. Neu ist auch ein Reiseverlauf mit geänderter Standortreihenfolge. Startpunkt der Reise ist nun Cagliari und Endpunkt ist Olbia. Der aktiv-kulturelle Charakter der Reise bleibt unberührt: Wir freuen uns, alle angekündigten Wanderungen und Besuche von Sehenswürdigkeiten unverändert mit Ihnen durchführen zu können.

Überzeugen Sie sich selbst vom optimierten Reiseprogramm! Wir würden uns freuen, Sie auf der Reise zum nächsten Termin (18.09. bis 27.09.2015) begrüßen zu dürfen. Dann ist auf Sardinien auch wieder ideales Wanderwetter und es locken nicht zuletzt reife Früchte und zauberhafte Farben in den mediterranen Traumurlaub!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ITA03

Warum gerade … Peru?

Es gibt viele Gründe, das Land der Inka mindestens einmal im Leben zu besuchen. Der überraschendste ist wahrscheinlich die peruanische Küche. Dass die Einheimischen selbst von ihr schwärmen und die im Ausland lebenden Peruaner sie von allem am meisten vermissen, ist wohl normal. Aber sie zählt auch international nach der französischen und chinesischen Küche zur besten der Welt! Lange Zeit schlummerte sie im Dornröschenschlaf in den kleinen Restaurants und Straßenküchen, doch mittlerweile gibt es zahlreiche peruanische Sterneköche und ein Restaurant in Lima wurde kürzlich sogar auf Platz 4 der 50 besten Restaurants der Welt gewählt (www.theworlds50best.com/…).

Auch die Geografie des Landes hat Superlative zu bieten. Dem schmalen, fischreichen Küstenstreifen schließt sich parallel die Andenkette an, die allein 55 Sechstausender aufweisen kann. Wunderschöne Trekkingtouren führen hier entlang türkisfarbener Lagunen bis zum Fuße eisverzierter Gipfel.

Ganz im Süden des Landes befindet sich der größte See Südamerikas, der Titicacasee. Der Legende nach betrat hier der erste Inka die Erde, gründete die Stadt Cuzco (= „Nabel der Welt“) und herrschte über ein Reich, das später von Quito in Ecuador bis nach Nordchile reichte. In Peru finden sich demzufolge die meisten Zeugnisse der Inkakultur sowie deren Vorgänger. Machu Picchu ist sicher das bekannteste Relikt, aber nur eines von vielen, die über das ganze Land verstreut sind. Wer Archäologie „live“ erleben möchte, kann in Peru noch bei den Ausgrabungen zuschauen oder zumindest die Fortschritte jedes Jahr mit eigenen Augen bestaunen.

Der größte Teil des Landes (60 %) ist östlich der Anden von Nebel- und Regenwald bedeckt. Um die außergewöhnliche Artenvielfalt zu schützen, wurde bereits 1973 der Manú-Nationalpark gegründet, im dem bis zu 200 Säugetierarten leben und Besucher sogar den Jaguar in freier Wildbahn beobachten können.

Neben Kulinarik, Kultur und Natur sind es aber vor allem die Menschen und deren Herzlichkeit, die eine Reise nach Peru unvergesslich machen. Fast Dreiviertel der Bevölkerung sind ganz oder teilweise indigener Abstammung und pflegen ihre Traditionen mit Stolz. Irgendwann auf einer Perureise wird jeder unweigerlich ein fröhliches Fest mit Trachten und mitreißender Musik erleben können.

Alle Infos zu unseren Reisen nach Peru: www.schulz-aktiv-reisen.de/Peru

Reisetipps für die Sommerferien

Sie haben für die bevorstehenden Sommerferien noch nichts geplant und wollen sich nicht auf die deutschen „Sommerhochs“ verlassen? Dann haben wir hier eine paar weltweite Reisetipps für Sie zusammengestellt:

Südamerika
Ist in unseren Breitengraden Sommer, so ist auf der Südhalbkugel Winter und in den Anden gleichzeitig Trockenzeit. Das bedeutet für unsere Perureise Von der Wiege des Inkagoldes zum schönsten Berg der Welt ideales Trekkingwetter!
⋅ Reisetermin (u.a.): 01.08. bis 23.08.15

Afrika
Gleiches gilt für das südliche Afrika, wo die Trockenzeit durch lichteres Buschwerk und gut besuchte Wasserstellen beste Tierbeobachtungen verspricht:
Unsere Reise Südafrika – Quer durch das Land am Kap wartet zusätzlich mit einem unschlagbaren Spezialpreis für Kurzentschlossene von 40 % Rabatt auf!
⋅ Reisetermin (u.a.): 03.08. bis 24.08.15

Berge
Warum nicht hoch hinaus und den höchsten Berg der Türkei Auf anderen Wegen zum Ararat erklimmen? Die Jahreszeit bietet beste Bedingungen für einen erfolgreichen Gipfelaufstieg.
⋅ Reisetermin (u.a.): 08.08. bis 21.08.15

Osteuropa
Mit eigener Muskelkraft ein einzigartiges Naturparadies erkunden und vom Alltag entschleunigen … dies und mehr können Sie auf unserer Paddeltour durch das Einzigartige Donaudelta in Rumänien
⋅ Reisetermin (u.a.): 15.08. bis 29.08.15

Russland
Möchten Sie einmal Russland von gestern und heute kennenlernen? Eine einzigartige Reisekombination vom prunkvollen St. Petersburg zu traditionellen Dörfern und wunderschön gelegenen UNESCO-Weltkulturstätten (Insel Kischi im Onega-See und die Solowezki-Inseln) bietet die Reise Russisch-Karelien – Von St. Petersburg über den Onega-See zum Weißen Meer
⋅ Reisetermin (u.a.): 15.08. bis 21.08.15

Inselwelten
Durch den Atlantikeinfluss wird es auf den Azoren selbst im Sommer nie zu heiß. Dafür scheint die Sonne stärker als im Frühling und Herbst und bringt das typische Grün der Azoren erst so richtig zum Leuchten. Fast alle Wanderungen enden an Badebuchten und kleinen Küstenorten, die in den warmen Sommermonaten bei angenehmen Temperaturen zu einem Bad im Meer einladen: Wandern auf vier Atlantikinseln
⋅ Reisetermin (u.a.): 23.08. bis 05.09.15

Nordeuropa
Wer es lieber etwas „kühler“ mag, wird in den nördlichen Gefilden fündig: Der schottische Sommer ist recht kurz und durchaus wechselhaft. August ist daher der beste Monat für eine Reise an die Nordspitze der britischen Inseln, wo Sie um diese Jahreszeit eine blühende Heidelandschaft erleben werden: Unterwegs in den Western Highlands
⋅ Reisetermin (u.a.): 08.08. bis 15.08.15

Nordamerika
Wecken Sie den Abenteurer in sich! Überwältigende Natur, die Einsamkeit des Yukons sowie die Zeugnisse längst vergangener Goldgräberzeiten warten in Kanada auf Sie. Wenn Sie Ihre Sommerferien lieber abseits der Zivilisation, umgeben von nichts als Natur pur verbringen möchte, sind Sie auf dem Yukon River genau richtig. Von Whitehorse nach Dawson City (736 km)
⋅ Reisetermin (u.a.): 19.07.15 bis 10.08.15

Dies ist natürlich nur eine kleine Auswahl – weitere gesichterte Touren in naher und fernerer Zukunft finden Sie stets aktuell unter:
www.schulz-aktiv-reisen.de/Restplätze

Ist Ihre Adresse noch aktuell?

Damit unsere Brieftauben auch ihr Ziel erreichen, sagen Sie uns Bescheid!

Das gute Wetter deutet es schon an: Wenn die Sonne lacht, kann unser neuer Katalog nicht mehr weit sein! Nun gut … ein wenig Zeit bleibt noch. Die eine oder andere Reiseidee reift noch in der prallen Julisonne zu einer ausgewachsenen Reise in gewohnter schulz-Qualität heran. Doch Ende August ist es dann wieder soweit und der neue schulz-Katalog geht auf Reisen – direkt in Ihren Briefkasten!

Doch es findet leider nicht jeder Katalog sein Ziel. Einige treten unverrichteter Dinge die Rückreise an, da die entsprechenden Empfänger seit dem letzten Katalogversand verzogen sind.

Sind auch Sie umgezogen? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre neue Adresse mitteilen. So können Sie uns helfen, die Anzahl der ziellos umherirrenden Kataloge zu verringern, was nicht zuletzt auch der Umwelt zugutekommt.

Sie standen zuletzt vor mehr als 5 Jahren mit uns in Kontakt – möchten aber dennoch gern den neuen Katalog erhalten? Lassen Sie es uns einfach wissen! So können wir sicherstellen, dass Sie Ihren Katalog rechtzeitig und garantiert druckfrisch erhalten.

Senden Sie uns Ihre Adressänderung oder Kataloganfrage bis zum 31.07.2015 einfach über das Kontaktformular oder per E-Mail an: kataloganfragen@schulz-aktiv-reisen.de

„Les Ambassadeurs“ – die Mali-Botschafter mit Salif Keita am 3.7.15 in Rudolstadt!

Salif Keita auf dem Festival sur le Niger

Salif Keita auf dem Festival sur le Niger

In der Nacht vom 03.07. zum 04.07.15 wird Salif Keita beim TFF Rudolstadt auftreten, dem größten Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands. Er hat die Musiker seiner ersten erfolgreichen Band „Les Ambassadeurs“ wieder zusammengebracht, mit vier weiteren jüngeren Musikern komplettiert und somit Altes mit Neuem verbandelt. Das verspricht ein Konzert der Extraklasse zu werden!

Das war für mich schon etwas ganz Besonderes, mit Salif Keita in Ruhe und ausführlich über Musik sprechen zu können ...

Das war für mich schon etwas ganz Besonderes, mit Salif Keita in Ruhe und ausführlich über Musik sprechen zu können …

Es war im November 2012, als ich Salif Keita auf seiner Insel in Bamako zum ersten Mal persönlich traf und wir lange miteinander über Musik und Reisen redeten. „Damals“ träumten wir von einem Wiedersehen in Deutschland – er löst nun sein Versprechen ein und kommt zum TFF ins thüringische Rudolstadt. Könnte sein, dass er mich bei dieser Gelegenheit fragen wird, ob und wann ich ihn in seiner Heimat Mali besuchen werde. „Klar“, werde ich sagen, „Eine gute Gelegenheit wäre Anfang Februar 2016 zum ‚Festival sur le Niger‘ in Ségou!“. Das wäre dann unser zweites Treffen in seiner Heimat.

Wer Salif Keita und andere Weltmusiker auch einmal in Mali erleben möchte, ist herzlich willkommen, mich auf der Reise zu begleiten! Ich werde natürlich mein Möglichstes tun, damit es auch zu persönlichen Begegnungen kommt …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/MAL10

Gäste melden sich vom „Letzten Geheimnis Europas“ zurück

Abendstimmung in einem Bergdorf

Abendstimmung in einem Bergdorf

Reiseleiter Marin (li.)

Reiseleiter Marin (li.)

„Es war eine wundervolle Reise. Von allem etwas – ein sehr interessanter und informativer Querschnitt durch das Land. Die Wanderungen waren sehr gut geplant, auch die Tour insgesamt. Besonderer Dank gilt unserem Reiseleiter Marin, der sehr engagiert, mit viel Freude, Witz und Humor und manchen schönen Überraschungen uns die Reise zu einem besonderen Erlebnis machte. Eben solchen Dank an unseren Fahrer Robert Ndreu (Berti), der nicht nur ein besonnener und rücksichtsvoller Fahrer, sondern auch ein wunderbarer, aufmerksamer und stets hilfsbereiter Begleiter war. Die Tourplanung und -vorbereitung war für uns optimal. Die Abwechslung zwischen den verschiedenen Aktivitäten und Eindrücken war sehr gut. Besonders hat uns der intensive Kontakt mit den Menschen und die herzliche Gastfreundschaft beeindruckt, wir haben uns in diesem Land wirklich willkommen gefühlt.“

Herzlichen Dank an Monika und Peter Thomas aus Dresden für diese Rückmeldung! Wir freuen uns sehr, dass Sie das kleine balkanische Land in ihr Herz geschlossen haben und schöne Erlebnisse von ihrer Reise mitbringen konnten.

Die beiden haben an der Tour „Albanien – das letzte Geheimnis Europas“ teilgenommen. Wenn auch Sie, liebe Reisefreunde, neugierig auf dieses gastfreundliche Land in Südosteuropa oder auf unseren charmanten Reiseleiter Marin sind: Die Tour wird dieses Jahr nur noch 3x durchgeführt und die Plätze werden knapp …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB04

Offizielle Anerkennung: das beste Essen Finnlands gibt es bei uns!

Nun ist endlich offiziell, was wir schon lange wussten:
unsere „Gasthaus zu Gasthaus“-Touren bieten das beste Essen in Finnland!

Die Verpflegung in den vier Gasthäusern, die Sie entweder winters per Langlaufski oder sommers per Rad mit uns kennenlernen können, konnte sich gegen 77 Konkurrenten durchsetzen. Der Wettbewerb „Hungrig auf Finnland“ wurde sogar vom finnischen Staat organisiert. Das Essen wurde von der Jury als sehr schmackhaft, sauber und authentisch beschrieben. Besonders wurde die Sommervariante „Kräutertour von Gasthaus zu Gasthaus“ erwähnt, denn bei dieser Reise lernen die Gäste selbst die Kräuter kennen, verwenden sie zur Entspannung und Schönheitspflege – und lernen die Zubereitung von traditionellen finnischen Gerichten. Auch die gemütlichen Gasthäuser, in denen man sich wie zu Hause fühlt, wurden zusätzlich lobend erwähnt. Und das alles wäre nicht möglich, wenn es nicht unsere hervorragend zusammenarbeitenden Gasthauswirtinnen nicht gäbe!

Uns bleibt nur zu sagen: Hyvät naiset, suuri kiitos! (=“liebe Damen, ein riesiges Dankeschön!“)

Buchen Sie jetzt das beste Essen Finnlands!

Ihre Gastgeberinnen v.l.  Henna, Sirke, Anni, Ritva und Minna

Ihre Gastgeberinnen v.l. Henna, Sirke, Anni, Ritva und Minna

Nepal: Touren im Herbst 2015 garantiert

Blick auf die Annapurnakette

Die Aufräumarbeiten nach dem verheerenden Erdbeben in den betroffenen Gebieten laufen auf Hochtouren. Viele Teile des Landes waren vom Erdbeben jedoch nicht betroffen und können auch im Herbst 2015 wieder bereist werden. Unsere Partner vor Ort, Sherpas und Guides, freuen sich darauf, auch Sie wieder in ihrer Heimat willkommen zu heißen!


Folgende Reisen führen wir ab Herbst 2015 durch:

Das Annapurna-Gebiet ist vom Erdbeben weitestgehend verschont geblieben. Die in dieser Region verlaufenden Trekkingreisen, Annapurna-Umrundung, Nepal zum Kennenlernen und unsere Kultur-und Wanderreise werden uneingeschränkt durchgeführt.

Heiko "KAYA" Richter

Heiko „KAYA“ Richter


Durchführung garantiert: Um den Thron der Göttin Annapurna mit Reiseleiter Heiko Richter
Unsere seit Jahren erfolgreich durchgeführte Reise, „Große Annapurna-Umrundung“ wird auch im Oktober 2015 wieder von Heiko Richter begleitet. Kommen Sie mit und begeben Sie sich mit Ihrem Reiseleiter auf eine der großartigsten Hochgebirgstrekkingtouren der Welt!

Über Weihnachten und Neujahr Nepal entdecken!
Unsere vor allem über Weihnachten und Neujahr sehr beliebte Nepal-Reise „Nepal zum Kennenlernen“, wird auch in diesem Jahr wieder von Gelu Sherpa begleitet.

Gelu Sherpa

Gelu Sherpa

Die Reise „Durch das Gokyo-Tal zum Mount Everest“ werden wir in diesem Herbst aus Sicherheitsgründen noch nicht durchführen. Wir gehen im Moment aber davon aus, dass ab dem Frühjahr 2016 wieder Besucher in dieses beliebte Trekkinggebiet reisen können.

Das Helambu-Langtang–Gebiet wurde am stärksten vom Erdbeben getroffen, sodass wir unsere Reise „Im Herzen des Helambu Himal“ leider vorerst aussetzen müssen.

Viele Kulturgüter in Nepals Hauptstadt Kathmandu sowie in den umliegenden Königsstädten Patan und Bhaktapur konnten auch dem starken Beben trotzen. So blieben die UNESCO-Weltkulturerbestätten Pashupatinath und der Bodnath vom Erdbeben weitestgehend verschont. Viele Kulturschätze sind erhalten geblieben und können auch zukünftig wieder besichtigt werden. Lediglich der in Kathmandu liegende Durbar Square wurde vom Erdbeben so in Mitleidenschaft gezogen, dass wir diesen vorläufig aus unserem Kulturprogramm herausnehmen müssen.

Namasté Nepal!

Namasté Nepal!

Mit größter Sorgfalt und Bedacht werden wir über die Durchführung weiterer Reisen nach Nepal im stetigen Kontakt mit unserer Agentur vor Ort entscheiden. Wir informieren Sie zur aktuellen Lage. Unser Herz schlägt für Nepal und seine offenherzigen Menschen sowie deren Gastfreundlichkeit, welche wir und zahlreiche unserer Gäste bereits erleben durften. Wir möchten die Menschen vor Ort unterstützen, eine der wichtigsten Einnahmequellen der Nepalesen nicht versiegen lassen – und deren Gastfreundschaft weiterhin in alle Welt tragen.

Alle Nepalreisen: www.schulz-aktiv-reisen.de/Nepal

Hier ist schon der Landeanflug die Reise wert …

Bei den meisten Reiseerlebnissen zählt die (oft lästige) Anreise nicht gerade zu den Höhepunkten des Urlaubs. Oft findet diese bei den anschließenden Berichten für die Daheimgebliebenen keinerlei Beachtung oder gar Wertschätzung. „Zu lang“, „zu anstrengend“, „zu eng“, „zu laut“, „zu leise“. Doch dies wird sich bald ändern, sollten Sie eines der folgenden Reiseziele ansteuern: denn hier ist ein Fensterplatz Pflicht – Sie erwartet ein spektakulärer Landeanflug!

Eine Umfrage der Website PrivateFly.com hat sich mit den beliebtesten Landeanflügen der Welt auseinandergesetzt. Diese Landebahnen wollen wir Ihnen nicht vorenthalten und geben Ihnen vielleicht eine Inspiration für Ihr nächstes Reiseziel.

    Queenstown beim Landeanflug

    Queenstown beim Landeanflug

  1. Auf dem Weg nach „Mittelerde“ zeichnen sich bereits beim Landeanflug die majestätischen Südalpen im Hintergrund ab, während das glasklare Wasser des Lake Wakatipu die quirlige Stadt Queenstown umrahmt. Neuseelands Flughafen in Queenstown wird sicher von jedem Piloten gern angesteuert, denn der hat auf jeden Fall den besten Platz!

    Neugierig geworden? bei unseren Neuseelandreisen erleben Sie Queenstown zwar nicht aus der Luft, doch dafür aus den Wanderschuhen oder vom Fahrradsattel aus.

  2. Strand auf der schottischen Insel Mull

    Strand auf der schottischen Insel Mull

  3. Wo die einen sonnenbaden und alle Glieder von sich strecken, landen andere ihre Privatflugzeuge: nämlich mitten am Strand von Traigh Mhor auf Barra, Schottland – wenn die Sandpiste nicht gerade vom Meer geschwemmt wird …

    Bei unserer Schottlandreise landen wir zwar nicht auf Europas einzigem Strandflughafen, genießen dafür aber andere wildromantische Sandfleckchen, wie z.B. den Strand der Insel Mull.

  4. Grandioser Ausblick vom Tafelberg bei Kapstadt

    Grandioser Ausblick vom Tafelberg bei Kapstadt

  5. Den berühmtesten Tafelberg Südafrikas nicht nur erklimmen und tausende Fotos von diesem knipsen, sondern auch noch aus der Vogelperspektive erblicken? Das geht tatsächlich – beim spektakulären Landeanflug auf Kapstadt. Die False Bay und die Kap-Halbinsel aus einer ganz besonderen Perspektive zu sehen, gehört sicher zu einem der schönen Reiseerlebnise in Südafrika. Deswegen erleben Sie bei uns auch Reisen, die in Kapstadt beginnen bzw. enden – damit Ihnen dieses besondere Vergnügen zu Teil wird.
    Übrigens: Vom Tafelberg selbst ist die Aussicht nicht minder spektakulär …

    Alle Infos zu unseren Südafrikareisen finden Sie unter www.schulz-aktiv-reisen.de/Südafrika.

Lassen Sie Ihre nächste Reise also nicht erst am Zielflughafen beginnen, sondern kämpfen Sie um einen Fensterplatz. Egal wohin die Reise geht – es lohnt sich!

Die Kandy Perahera: spiritueller Glanz in Sri Lanka

Der Zahntempel in Kandy, Sri Lanka

Der Zahntempel in Kandy, Sri Lanka (© Dreamstime.com, lizensiert fuer a&e erlebnisreisen)

Schließen Sie kurz die Augen und stellen Sie sich folgendes vor: ein süßlicher Geruch nach Kokosnuss und Chili liegt in der Luft. Der Takt der Trommeln lässt Ihren Fuß sanft mitwippen. Feuerschlucker pusten vor Ihnen Feuer aus, so dass ein warmer Hauch Ihr Gesicht umspielt. Die Lichter der prunkvoll kostümierten Elefanten leuchten hell in der klaren Nacht … ein wahrhaftiges Fest für alle Sinne! Neugierig geworden?

Alljährlich zum Vollmond in den Monaten Juli oder August lässt sich in Sri Lanka eines der wohl eindrucksvollsten Feste Südostasiens live miterleben: Die Kandy Perahera überrascht mit glanzvollen Festprozessionen, prächtig geschmückten Tänzern und Musikern, Fackelträgern und hunderten Elefanten – ebenfalls mit kunstvollen Umhängen geschmückt und sogar mit bunten Glühbirnen illuminiert. Großartige Umzüge führen durch die Straßen der Bergstadt Kandy im Hochland Sri Lankas, angeführt von domestizierten Elefanten des ganzen Landes, die mit ihren Mahuts extra nach Kandy kommen. Menschen aus dem ganzen Land kommen zusammen, feiern gemeinsam, genießen die festliche Atmosphäre, beobachten beglückt die Prozession, lauschen den Klängen der Trommler. Doch was wird hier eigentlich gefeiert? Und warum ist dies eines der beeindruckendsten Feste ganz Südostasiens?

Kandy Perahera - ein Fest für alle Sinne

Kandy Perahera – ein Fest für alle Sinne (© Dreamstime.com, lizensiert fuer a&e erlebnisreisen)

Der heilige Zahntempel Kandys, der Sri Dalada Maligawa, spielt eine ganz besondere Rolle im Buddhismus, der verbreitetsten Religion des Landes. Der letzte singhalesische König, Siri Meghavanna, kämpfte hier einst für die Unabhängigkeit – und für eine Reliquie, den Eckzahn Buddhas, der im hiesigen Tempel aufbewahrt wird. Dieser sei versteckt im Haar einer buddhistischen Nonne von Indien auf die Insel im Indischen Ozean gelangt. Hier stand die Lehre des erleuchteten Siddhartha Gautama (Buddha) in sehr hohem Ansehen. Und die Geschichte besagt, dass immer der Stadt die Ehre die Königshauptstadt zu sein gebührt, in der sich der Zahn Buddhas befindet. Der heilige Zahntempel wurde eigens für die strenge Bewachung des Zahns erbaut. Jedes Jahr, anlässlich der Perahera, wird der Zahn schließlich auf einem hübsch geschmückten Elefanten – und verpackt in zahlreichen Schatullen – durch die Straßen Kandys getragen und als spirituelles Symbol des Reiches und des Buddhismus gebührend gefeiert! Den spektakulärsten Glanzpunkt stellt sicherlich der mächtige Hauptelefant des Zahntempels dar. Dieser ist mit edelsteinbesetzten Brokatdecken geschmückt und stellt mit seinen gewaltigen Stoßzähnen sowie den hunderten Glühlämpchen eine ganz besondere Erscheinung dar.

Mit den schillernden Umzügen wird bereits seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. außerdem um Regen und eine gute Ernte gebeten. Das Volk glaubt fest daran: so lange die Umzüge stattfinden, muss Sri Lanka nicht unter Hungersnöten oder Katastrophen leiden. 12 Tage lang dauern die Festlichkeiten und ziehen jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Und zu diesen können auch Sie gehören, denn wir haben noch freie Plätze auf unserer Sonderreise zur Kandy Perahera nach Sri Lanka vom 22.08. bis 06.09.2015. Freuen Sie sich auf für Sie reservierte Plätze, von denen aus Sie die beeindruckenden Prozessionen gut beobachten können!

Der Duft kennt keine Worte

Mai auf Kreta ...

Mai auf Kreta …

Ende Mai überraschte ich unsere Wandergruppe auf Kreta, um mit ihr und Angela, unserer Reiseleiterin vor Ort, den letzten Abend beim Abschlussessen zu verbringen. Gespannt war ich, wie unsere Kreta-Gäste unsere 10-tägige Wanderreise im ursprünglichen Osten erlebt haben.

Auf Küstenwanderung

Auf Küstenwanderung

Quer durch die Insel zog es mich viele Jahre lang, ich erwanderte sie mir, wenn auch oft sehr umständlich, erklomm einige Gipfel der fantastischen Bergregionen, lernte die Menschen näher kennen. Freundschaften bildeten sich trotz sprachlicher Barrieren; ich wurde zum „Wiederholungstäter“.

Unsere Gruppe ist nun schon zu Hause; ich verweile noch hier, um mit Angela an der Tour und einer neuen Reise-Kreation zu arbeiten. Und ich frage mich, was mich gerade mit dieser Insel so innig verbindet? Es ist die „Sprache der Insel“, die all meine Sinne berührt. Es sind die fantastischen Facetten der Landschaften in den verschiedenen Jahreszeiten, die meine Augen nie müde werden lassen. Es ist der berühmte geschmeidige Wind auf Kreta, der kein Ende kennt. Es ist Mutter Natur, die derart Schmackhaftes auf einfache Art zu Tage bringt, dass man auf viel Firlefanz verzichten kann. Natur schmeckt eben. Doch überragend ist der Duft der Insel, der irgendwie keine Worte kennt.

Niemals weit entfernt: Das Meer!

Niemals weit entfernt: Das Meer!

Wer nach Kreta kommt, sich einlässt auf diese Insel, auf Vergleiche ganz und gar verzichtet, sie nimmt wie sie ist, sich ihr hingibt, ihren Geschmack aufnimmt und alsbald sich von ihrem Duft einnehmen lässt, wird bei ihr angekommen und verstehen, wovon ich gerade schreibe. Angela weiß wohl am besten meine Zuneigung zu dieser Insel zu beurteilen. Nicht umsonst lebt sie schon seit 30 Jahren hier und lässt unsere Gäste mit all ihrem (insbesondere botanischen) Wissen und ihrer Liebe zur Insel das spüren, was uns beide mit ihr verbindet.

Unser erster Herbsttermin, der typischerweise durch Weinernte, zahlreiche Früchte sowie beste Wasser- und Wandertemperaturen besticht, ist gesichert. Und auch das Geheimnis „Raki-Brennen“ wird leicht gelüftet. Es erwarten Sie facettenreiche Wanderungen in zwei sehr unterschiedlichen Regionen Ost-Kretas, kulinarische Hochgenüsse, Einblicke in Kretas Jahrtausende alte Geschichte, Zeit zum Relaxen und natürlich der unvergessliche und unverwechselbare Duft …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GRL05

Stets berauschend: Der Blick aufs Meer!

Stets berauschend: Der Blick aufs Meer!