Warum gerade… Oman?

Zeit zum Träumen am menschenleeren Strand

Zeit zum Träumen am menschenleeren Strand

Die jüngere Geschichte der arabischen Welt ist kompliziert und lässt sich nicht nur durch den Arabischen Frühling erklären. Dieser hat jedoch in den betroffenen Ländern ganz unterschiedliche Entwicklungen nach sich gezogen. Das Sultanat Oman, mit einer bis zum Arabischen Frühling ganz eigenen Entwicklung, war nur temporär betroffen und hat durchaus schnell reagiert …

Im Südosten der Arabischen Halbinsel am Arabischen Meer liegend, scheint es fast so, als würden viele Menschen keine Notiz vom Oman nehmen. Recht unauffällig, selten in der medialen Landschaft vertreten und vielleicht zu sehr im Schatten der Vereinigten Arabischen Emirate liegend, putzt sich das Sultanat seit den 70er Jahren mächtig heraus. Inzwischen ist es ein moderner arabischer Staat geworden, der ganz und gar nicht auf seine Identität und alten Traditionen verzichtet. Initiator dieser besonderen Entwicklung ist Sultan Qaboos bin Said, der in den 70er Jahren die Führung von seinem Vater übernahm und das Land Schritt für Schritt aus der Isolation führte. Nach und nach wurden Straßen gebaut, Schulen eröffnet und damit der Alphabetisierung den Weg geebnet, das Gesundheitswesen modernisiert und für alle zugänglich gemacht und vieles mehr einer Veränderung unterzogen.

Die Bevölkerungszahl ist mit etwa 3 Millionen sehr gering, zudem ist das Land eines der dünnbesiedeldsten der Welt. Die Hauptstadt Muscat wirkt im Kontrast zu den benachbarten Megacities der Emirate sehr beschaulich und lässt an Weltoffenheit doch nichts vermissen. So ist das einzige Opernhaus, und zudem noch hochmodern, der Golfstaaten und das dritte in der arabischen Welt in Muscat zu finden.

Die Ursprünglichkeit des Landes, das gänzlich ohne moderne Extreme auskommt, ist die lohnende Eintrittskarte für jeden Besucher und macht das Land zu einem besonderen Urlaubsziel, das in 6 Stunden Flugzeit erreichbar ist und jeden Besucher in eine völlig andere Welt eintauchen lässt. Ein sicheres Land? Ohne Umschweife: ja!

Unendliche Weite und Stille der Wüste

Unendliche Weite und Stille der Wüste

Die Landschaft ist ausgesprochen facettenreich: Wüsten und Meer, schroffe Bergwelten und grüne Oasen. Insofern erlebt man den Oman physisch sehr kontrastreich. Die Sandstrände sind blütenweiß und oftmals menschenleer. Wer Wüstenfeeling erleben möchte, ist hier gut aufgehoben. Ob in den Wahiba Sands oder in der größten zusammenhängenden Sandwüste der Welt, die sich im Süden des Landes befindet (die Hauptfläche liegt in Saudi-Arabien); nächtigen in ungewohnter Stille ist hier garantiert.

Eine strategisch optimale Lage des Landes sorgte für eine über 5000-jährige Seehandelstradition mit bleibenden Zeugnissen, die heute UNESCO-Weltkulturerbe sind und nicht zuletzt hat der Weihrauch dem Land seinen Duft aber auch sagenumwobene Plätze beschert.

Zwischen der schroffen Bergwelt des Hajargebirges im Norden, dessen höchster Berg der Jebel Shams mit etwa 3009 m ist, den über 3000 Küstenkilometern, den Dünen der beiden Wüsten und Weihrauchregion im Süden mit uralten Siedlungen, Hafenanlagen und sagenumwobenen Plätzen, wie der Palast der Königin von Saba, wird nach wie vor spannende Geschichte geschrieben von stolzen Omanis, die ihre Gäste auf herzlichste willkommen heißen und ihnen angenehm zurückhaltend, mit großer innerer Ruhe begegnen.

Abschalten auf omanisch heißt schier endlose Weite, Wohlgerüche atmen, pure Stille und arabische Köstlichkeiten genießen, Menschen mit Geschichte begegnen.

Bereisen lässt sich das Land, will man es in der gesamten Vielfalt erleben, an sich nur mit dem Allradfahrzeug. Die über 1000 km zwischen der Hauptstadt Muscat im Norden und Salalah im Süden führen überwiegend durch Wüstengebiete, sind recht zeitraubend und zuweilen im Fahrzeug strapaziös. Hier empfehlt sich, und auf den Süd-Oman sollte man keinesfalls verzichten, die Flugverbindung.

Arabische Abenteuer im Nord- und Südoman sind bei unserer Reise (ab 2 Personen) bestens kombiniert: Im Land des Weihrauchs

Afrika erholt sich – unsere gesicherten Termine für 2015

Erleben Sie die Kraft des Voodoo - bei einer Zeremonie in Benin.

Erleben Sie die Kraft des Voodoo – bei einer Zeremonie in Benin.

Im letzten Newsletter haben wir darüber berichtet, dass sich Westafrika nach den herben Tiefschlägen des vergangenen Jahres wieder gut erholt (Hier geht’s zum Artikel). Der Vulkanausbruch auf den Kapverden ist vorbei und Ebola scheint besiegt.

Gerade die kommenden Monate sind daher ein guter Zeitpunkt für eine Reise nach Afrika bzw. konkret nach Westafrika. Die Grenzen sind offen und die Länder wieder umfassend bereisbar. Zudem sind noch vergleichsweise wenige Touristen unterwegs, so dass man wirklich ungestört reisen kann.

Daher freut es uns besonders, dass die Nachricht bei Ihnen auf offene Ohren gestoßen ist. In der kurzen Zeit der letzten vier Wochen haben wir die Mindestteilnehmerzahl für viele unserer Afrika-Reisen zwischen Oktober und Dezember erreicht. Eine kleine Auswahl unserer gesicherten (selbst veranstalteten) Reisen finden Sie hier:

Zudem gibt es viele Reisen, bei denen wir mit der nächsten Buchung die Mindestteilnehmerzahl erreicht haben und Durchführung garantieren können. Beispielhaft möchten wir folgende Touren nennen:

4. Sommer-Bergsichten in der Sächsischen Schweiz – wir verlosen Karten!

www.bergsichten.de

www.bergsichten.de

Bereits zum vierten Mal gastiert das Berg- und Outdoor-Filmfestival „Bergsichten“ als Sommer-OpenAir in der Sächsischen Schweiz auf dem gemütlichen Aktivhof Porschdorf. Seit dieser Woche läuft der Vorverkauf und wir verlosen gleich 2× 2 Freikarten (Wochenendkarten)!

Die diesjährige Auflage der Sommer-Bergsichten bietet an zwei Abenden (04.-05. September 2015) ein buntes Programm aus zehn Filmen (u.a. Affen(geile)steine; Lightning Strike – Arwa Tower; Peter Diener – Der erste Deutsche auf einem 8000er; Per Paddel und Pedal – Mit Bike und Boot durch Norwegen), zwei Live-Vorträge (Expedition Rio Madidi – die Zweite! – Premiere, Kokshaal Too: Expedition am Westrand des Tian Shan in Kirgistan) und einer Lesung („Die Alten vom Berge“). Außerdem gibt es täglich ab 18:00 Uhr ein Abenteuer- und Hofprogramm: Geocaching, Slacklining, Lagerfeuer, Gitarrenmusik, Info- und Verkaufsstände.

Das Film- und Vortragsprogramm beginnt Freitag und Sonnabend jeweils 20:00 Uhr, der Einlass beginnt 18:00 Uhr. Alle Infos zur Veranstaltung, Vorverkaufsstellen und den Bergsichtenticket-Onlineshop finden Sie unter: www.bergsichten.de

schulz aktiv reisen verlost 2× 2 Karten!

Mit etwas Glück können Sie 2 Freikarten gewinnen! Senden Sie uns dazu einfach eine E-Mail mit ihrem vollständigen Namen an marketing@schulz-aktiv-reisen.de. Unter allen Einsendungen verlosen wir am 24.08. 2× 2 Freikarten für das komplette Wochenende. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Viel Glück!

schulz „on Tour“: Inselfest Laubegast und das 22. Folklorum

Unverwechselbar: Kulturinsel Einsiedel

Unverwechselbar: Kulturinsel Einsiedel

Bei den derzeitigen Temperaturen ist es angebracht, sich draußen aufzuhalten und das Beste aus dem Wetter zu machen. Apropos „draußen“: Sie können uns in der nächsten Zeit gleich auf zwei bemerkenswerten Outdoorveranstaltungen antreffen!

Zum einen wäre da das 13. Inselfest in Laubegast vom 7. bis 9.August, welches seit dem verheerenden Hochwasser der Elbe von 2002 an diese Tage erinnert. Damals war Laubegast komplett vom Wasser der Elbe umschlossen – und somit eine Insel.

Am ersten Septemberwochenende (4. bis 6.September) finden Sie uns auf dem Festgelände des 22. Folklorums in Zentendorf. Besuchen Sie uns einfach mal an unserem Stand – wir haben unseren druckfrischen Katalog im Gepäck!

Wo wir außerdem noch „on Tour“ sind, erfahren Sie unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/Messen

Neue Reise nach Neuseeland: „KIA ORA“ – eine Abenteuerreise auf Neuseeländisch

Mit dem Seekajak zum Taupo Point

Mit dem Seekajak zum Taupo Point

Die Idee zur Reise:
Es liegt noch gar nicht so lange zurück, dass wir, Franziska und Tina, unabhängig voneinander Neuseeland bereisten; für uns gleichermaßen ein Jahr voller Abenteuer und herzlicher Begegnungen. Das Land am anderen Ende der Welt hat uns in den Bann gezogen: Kajaktouren, Segeltörns, Nächte im Freien, Radfahren und, und, und. Gern möchten wir mit Ihnen unsere Erfahrungen und Erlebnisse teilen und haben diese besondere schulz´sche Reise kreiert, in der wir unsere absoluten Lieblingsorte und -aktivitäten vereint haben, die Ihnen die schönsten Regionen offenbaren und die einen hohen Erlebniswert versprechen.
Besonderes Augenmerk haben wir auf das Element Wasser gelegt, denn Neuseeland ist wie geschaffen für Erkundungen auf Flüssen und Seen sowie auf dem Meer per Segelboot, Flusskanu oder Seekajak. Wir führen Sie oftmals abseits der Touristenwege und zu entlegenen, teils sehr versteckten Orten, die von individuell Reisenden nur selten gefunden werden. Sie dürfen sehr gespannt sein auf traumhafte Strände, Gletscher, Regenwälder, Fjorde, Schaf- und Weinfarmen sowie einen unbeschreiblichen südlichen Sternenhimmel!

Wir zeigen Ihnen Neuseeland vom nördlichsten Punkt bis zum südlichsten Zipfel auf „neuseeländische“ Art und Weise, wo Wasser, Sport und Natur eine große Rolle spielen. Wie ein waschechter „Kiwi“ beginnen Sie so Ihre Reise auf einer Segelyacht in der Bay of Islands. Die Inselwelt gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die kommenden Wochen. „Multiaktiv“ geht es quer über die Inseln gen Süden. Häufig wechseln sich Wanderungen mit Kanu- und Radtouren ab. Sie entdecken „Juwele“ der vulkanischen Nordinsel sowie versteckte Orte der wilden Südinsel, z.B. den Copland Track mit heißen Quellen, um nur einen kleinen Vorgeschmack zu geben …

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEU06

Eines aber wollen wir noch an dieser Stelle verraten: Wie man Neuseelands einzigem Raubtier „begegnet“ …
Spätestens an der Westküste der Südinsel macht man Bekanntschaft mit Neuseelands einzigem „Raubtier“ – der Sandfly. Gott Rangi soll dieses kleine Insekt, der Legende nach, an den schönsten Orten Neuseelands ausgesetzt haben. Deshalb werden Sie dieses kleine Raubtier immer wieder mal auf Ihrer Reise antreffen. Dieses fruchtfliegengroße Insekt hat sich zwar auf Touristen „spezialisiert“, lässt sich aber mit den landesüblichen Insektensprays sehr gut in Schach halten. 🙂

Tipp: Sie suchen weitere Reisen am anderen Ende der Welt? Ab Ende August halten wir auch in Australien neue Reisekreationen für Sie bereit – schauen Sie mal wieder auf unsere Website, es lohnt sich!

Zum Herbstwandern auf die Azoreninsel São Miguel

Sie suchen ein Reiseziel für September oder Oktober, um dem hiesigen Herbstbeginn zu entfliehen und den Sommer noch einmal zu verlängern? Dann muss es nicht gleich eine Reise auf andere Kontinente sein. Denn auf den Azoren, dem portugiesischen Archipel inmitten des Atlantik, scheint der Herbst nie zu kommen!

Der mächtige Golfstrom umspült die Inseln und sorgt für ein ganzjährig mildes Klima. Die Natur bereitet sich hier nicht auf einen harten Winter vor, sondern es wechseln sich – über die Jahreszeiten verteilt – einfach verschiedene Blütezeiten ab. Zum „Herbstanfang“ sind es beispielsweise die Lilien, die in voller Blüte stehen und am Wegesrand wild wachsen. Der Atlantik ist mit ca. 24 °C sommerlich warm und Lufttemperaturen von 25 bis 30 °C laden zu gemütlichen Wanderungen ein.
Bewusst haben wir unsere Reise São Miguel – Zeit für die „Grüne Insel“ in die „Nebensaison“ gelegt, denn lediglich an der Weinernte und der geringen Zahl von Touristen kann man erkennen, dass der Sommer sich dem Ende neigt.

São Miguel ist mit ihren zahlreichen Kraterseen, Weinbergen und heißen Quellen die wohl vielseitigste Insel des Archipels und trägt den bezeichnenden Beinamen „die Grüne“. Über 10 Tage und in aller Ruhe erkunden Sie die Hauptinsel der Azoren. Inselhopping über 4 oder 5 Inseln ist nicht notwendig – das schafft Zeit für ein ausgefeiltes Wanderprogramm, das Sie durch urwüchsige Flusstäler und entlang alter Küstenpfade zu romantischen Fischerorten führt. Zeit für ein Bad im Atlantik und in den heißen Quellen des Botanischen Gartens „Terra Nostra“ ist natürlich ebenso eingeplant.

Unsere Reisetermine vom 18.09. bis 27.09.15 und vom 16.10. bis 25.10.15 sind bereits gesichert. Kommen Sie doch einfach mit!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/AZR09

Südafrika erwandern – unsere neue Reise durch den Osten des Landes

Viele Reisende verbinden den Osten Südafrikas fast ausschließlich mit dem Krüger-Nationalpark und sicher zählt eine Safari hier zu den großen Highlights einer Afrika-Reise. Doch es lohnt sich, auch einmal die „versteckten“ Schönheiten dieser Region zu erkunden. Denn gerade Wanderern öffnet sich hier eine paradiesische Welt – und diese können Sie auf der Reise „Zu Fuß durch Südafrikas bergigen Osten“ selbst erkunden, bereits ab Oktober gibt es zahlreiche Termine!

In dieser neuen Reise haben wir nun die schönsten Wandertouren dieser Region vereint. Innerhalb von gut zwei Wochen geht es fast täglich auf Wanderungen zu den Natur-Highlights: zu steilen Canyons des Blyde River, über sanfte, grüne Hügel in Swaziland, durch subtropische Wälder entlang der Küste des Indischen Ozeans und natürlich in das schroffe Hochgebirge der Drakensberge.

„Ganz nebenbei“ erleben Sie die Kulturvielfalt: Sie wandern durch die Königreiche der Swazi und Zulu und folgen den Spuren britisch-burischer Vormachtskämpfe auf dem wunderschönen, noch recht unbekannten „Fugitives‘ Trail“. Aber natürlich geht es auch auf Safari – teilweise auch zu Fuß! Gemeinsam mit einem Ranger erleben Sie in insgesamt vier Reservaten die einmalige Tierwelt des südlichen Afrika – nicht nur die „Big Five“ (Löwe, Leopard, Elefant, Büffel und Nashorn).

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/SAF06

Georgien: Wandern im Großen Kaukasus

Die 2170 m hoch gelegene Dreifaltigkeitskirche von Gergeti mit Blick auf den Kasbek

Die 2170 m hoch gelegene Dreifaltigkeitskirche von Gergeti mit Blick auf den Kasbek

Sichern Sie sich jetzt noch einen Platz auf unserer beliebtesten Georgienreise: „Wandern im Großen Kaukasus“ vom 05.09. bis zum 20.09.2015!

Einmalige Naturerlebnisse und Begegnungen im Land der stolzen Swanen und in der Kasbekregion: Auf den leichten bis mittelschweren Wanderungen entdecken Sie Wasserfälle, Gletscher und kleinere Gipfel im Kaukasus-Hauptkamm. Bergwiesen blühen in Hülle und Fülle – eine faszinierende Farbenpracht! Entlang der alten Seidenstraße sowie der Heerstraße finden Sie immer wieder kulturelle Zeugnisse längst vergangener Zeiten. Aber nicht nur die Gebirgslandschaften werden Sie begeistern, sondern auch das besondere Flair in Tbilissi, der Hauptstadt Georgiens. Tauchen Sie zu Beginn und Ende der Reise auf einem Stadtrundgang in eine faszinierende Mischung aus Orient und Okzident ein. Erleben Sie unter anderem die Schwefelbäder im Bäderviertel Abanotubani … ihre Wunderwirkung veranlasste König Wachtang Gorgassali einst zur Gründung der Stadt Tbilissi!

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/GOG07

Saisoneröffnung in der Reise-Kneipe mit Sam vom Sinai!

Hossam "SAM" Baioumy

Hossam „SAM“ Baioumy

Unser Reiseleiter Sam von der Halbinsel Sinai ehrt uns mit seinem Besuch in Dresden am 09.09.15. Er wird nach der Sommerpause die Reise-Kneipen-Saison mit einem Vortrag über seine schöne Heimat eröffnen. Seien Sie gespannt auf tolle Landschaftsaufnahmen, authentische Erzählungen und auf ägyptischen Humor!

Wenn Sie Fernweh verspüren und mit Sam unterwegs sein wollen, gibt es dafür zahlreiche Möglichkeiten (u.a. in den sächsischen Herbst- und Winterferien). Die Reise ist perfekt zum Abschalten, Runterfahren und Energietanken geeignet – nicht nur unsere persönlichen Erfahrungen, sondern auch begeisterte Rückmeldungen unserer Kunden können das bestätigen.

Zur Reise-Kneipe Dresden: www.reise-kneipe.de
Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/EGY01

Post von der „Jubiliäumsreise in Island”

Anlässlich unseres 25-jährigen Bestehens hatten wir dieses Jahr eine Jubiläumsreise in Island im Programm. Jetzt erreichte uns eine liebe und besonders originelle Rückmeldung, welche wir Ihnen mitsamt einigen Bildern der Reise nicht vorenthalten möchten.
Übrigens: So ein Lob lässt uns natürlich überlegen, inwieweit wir diese Tour vielleicht wieder mal ins Programm aufnehmen … wachsam bleiben, es könnte sich lohnen! 🙂

Alle Islandreisen im Überblick: www.schulz-aktiv-reisen.de/Island

Ein Gruß aus Island - und eine kleine Hommage ... die Firma dankt!

Ein Gruß aus Island – und eine kleine Hommage … die Firma dankt!

„Hallo Rico Bittner,

die tolle Reise ist schon fast 2 Wochen zu Ende und so wollen wir dem schulz-Team mal paar Fotos zukommen lassen, um euch was von der Jubiläumsreise zu zeigen.
Die „Wundertüte“ war ein voller Erfolg. Eine Super-Reiseroute mit bewährter, guter Reisebegleitung Sigrún.

Das Programm hat alles geboten:

  • etwas unbekanntes Island abseits der größeren Touristenströme,
  • eine sehr schöne Tour ins Hochland mit uriger Hüttenübernachtung und sehr nettem isländischen Team,
  • tolle, etwas anspruchsvollere Wanderungen auf einsamen Wegen durch Schneelandschaften oder mit Flussdurchquerungen,
  • wieder ein sehr angenehmer Aufenthalt bei Abbi und Claudia

… und bei allem noch ein wunderschönes Wetter! 24 Stunden Helligkeit, teilweise auch sehr viel Sonnenschein, ist schon etwas Besonderes. Etwas Besonderes war auch die kleine Gruppe, wo wirklich alles harmonisch gepasst hat.

Wir wünschen dem schulz-Team und Ihnen einen schönen Sommer und sagen Dankeschön für die immer interessanten Reisevorschläge und die gute Organisation.
Das nächste Ziel für 2016 haben wir schon ins Visier genommen.

Ein schönes Wochenende und viele Grüße in meine Heimatstadt Dresden
von Claudia und Hansjürgen Meinhold

PS.: Euer Logo haben wir auf Grimsey nachgestellt :)“

Kinotipp für Western- und Neuseeland-Liebhaber

Was könnte ein Western mit Neuseeland zu tun haben, fragen Sie sich? Eine ganze Menge! Denn ab dem 30.07.2015 lässt Regisseur John Maclean den wilden Westen wieder aufleben! Das Besondere am Film „Slow West“, von den Machern von „The King’s Speech“ und „Shame“: er spielt im US-Bundesstaat Colorado des 19. Jahrhunderts – und wurde gedreht auf der wunderschönen Südinsel Neuseelands im 21. Jahrhundert!

Gebirgskette im Grand Teton National Park, Wyoming

Gebirgskette im Grand Teton National Park, Wyoming

Schier endlose Graslandschaften, nebeldurchflutete Birkenwälder und sanfte Flussufer von Mackenzie Country gestalteten den perfekten Drehort für die spannende Geschichte des Films. Das Städtchen Twizel diente als Ausgangsbasis für die Dreharbeiten. Crew-Mitglieder und Ausrüstung wurde aus Wellington, Christchurch und Queenstown bezogen.

Der Film erzählt die Geschichte eines jungen adligen Schotten, Jay Cavendish (Kodi Smit-McPhee), den es auf der Suche nach seiner großen Liebe Rose in die Weiten des wilden und ungebändigten Colorados verschlägt. Nicht der Lockruf von Gold, Abenteuer oder Freiheit steht im Mittelpunkt des Filmes, womit es gelingt, dem altgedienten Genre „Wild West“ noch einmal einen ganz neuen, träumerischen Anstrich zu verleihen. Der junge Mann mit blasser Haut scheint reichlich verloren zu sein, umherirrend unter der gnadenlosen Sonne Colorados. Doch der wortkarge Vagabund Silas (Michael Fassbender) nimmt sich seiner an und wird sein Wegbegleiter in Richtung Westen. Doch Jay hat keine Ahnung, dass der treffsichere Fremde auf weit mehr spekuliert, als auf die von ihm angebotenen 100 Dollar …
Mehr wollen wir Ihnen nicht verraten, freuen Sie sich auf spannendes Kino mit unvergleichlichen Landschaften!

Church of the Good Shepherd

Church of the Good Shepherd

Das folgende Zitat, bei dem die Leidenschaft des Produzenten Iain Canning für Neuseeland förmlich zu spüren ist, wollen wir Ihnen nicht vorenthalten:

„We were very aware of the options that the landscape there gave us. There’s incredible opportunity in New Zealand: you go one stretch of road and you’re in Scotland and you go on another stretch of road and you’re in Ireland then another and you’re in Devon in the UK. On the South Island we found vast expanses of uninhabited land with amazing texture that we could see as Colorado. It’s a very versatile landscape and you can also get the right season given that we were filming towards the end of the year, which is summer there.“

Neuseeland-Expertinnen: Franziska Wachsmuth und Tina Henker

Neuseeland-Expertinnen: Franziska Wachsmuth und Tina Henker

Unsere Neuseeland-Produktmanagerinnen teilen die Begeisterung für die Vielseitigkeit und Ergiebigkeit des Landes und haben deswegen die schönsten Seiten Neuseelands in einer neuen Reise für Sie zusammengefasst!
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/NEU06

Wer doch lieber die raue Wildnis Nordamerikas erleben will, für den haben wir ebenfalls eine neue USA-Reise im Programm, eine Tour zu den schönsten Nationalparks der Nordwest-USA!
Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/USA10

Nichts wie hin: das sind die neuen Welterbestätten!

Wie gern erzählt man doch von seinen spannenden Reisen und lässt hin und wieder fallen: „Dieser Nationalpark zählt zum Weltnaturerbe der UNESCO“ oder „… dann besichtigten wir die UNESCO-Weltkulturerbestadt …“.

Der UNESCO-Titel ist ein auszeichnendes Prädikat, mit dem man gern seine Reiseumschreibungen veredelt. Deswegen gibt es jetzt zahlreiche neue Reiseanlässe, denn vom 28. Juni bis 08. Juli tagte das Welterbekomitee der UNESCO in Bonn. Während über 2200 Teilnehmer aus 160 Ländern über den Schutz gefährdeter Welterbestätten diskutierten, wurden der „Liste“ auch neue Stätten hinzugefügt. Den Besuch einiger der 24 „Neulinge“ legen wir Ihnen besonders ans Herz!

Jamaika und Singapur dürfen sich über ihre ersten Welterbe-Titel freuen: Die Blue and John Crow Mountains auf der Karibikinsel, mit Berggipfeln über 2200 m Höhe und einer erstaunlich vielfältigen Flora und Fauna zählen nun ebenso zu den schützenswerten Schätzen unserer Welt wie der Botanische Garten in Singapur, der seine Besucher mit über 3000 tropischen Pflanzenarten und einem riesigen Orchideengarten begeistert.

Morgendämmerung in Ihren Camp am Fuße der Cederberge in Südafrika

Morgendämmerung in Ihren Camp am Fuße der Cederberge in Südafrika

Die Schutzregion Cape Floral in Südafrika umfasst mehrere Nationalparks, in denen wir auch bei unserer Reise „Multiaktiv im Western Cape rund um Kapstadt“ faszinierenden Tieren und Pflanzen auf der Spur sind. Das Gebiet ist bereits seit 2004 als Weltnaturerbe geschützt, wurde nun aber mit seinen geschätzten 9000 verschiedenen Pflanzenarten, von denen allein 69 % endemisch sind, erweitert auf eine Gesamtfläche von mehr als eine Million Hektar! Das De-Hoop-Naturreservat, welches die raue Schönheit der südafrikanischen Küste mit der Vegetation und Tierwelt des Hinterlandes verbindet, erkunden Sie bei unserer Reise z.B. mit dem Fahrrad. Selten kann man Antilopen, Zebras und Straußen so nah kommen. Auch die Cederberg Wilderness Area, wo bei unserer Reise eine Ganztagswanderung unternommen wird, gehört mit ihrer berühmten lokaltypischen Fynbos-Vegetation, spektakulären Felsformationen und einer einzigartigen Tierwelt zum UNESCO-Schutzgebiet.

Spaziergang am Strand von Cefalú auf Sizilien

Spaziergang am Strand von Cefalú auf Sizilien

Die Kathedrale von Cefalù auf der Sonneninsel Sizilien repräsentiert nicht nur das baukulturelle Erbe des Königreiches Sizilien, sondern glänzt besonders durch die außergewöhnliche Kombination von Stilelementen des Morgenlandes und des Abendlandes – eine völlig neuartige, unvergleichliche Architektur. Passend dazu haben wir für Sie eine tolle neue Sizilien-Reise entwickelt: „Sizilien aktiv – vom Ätna bis Vulcano„, bei der Sie die ersten 5 Nächte in der romantischen Stadt Cefalù übernachten und auch einen Tag zur freien Verfügung genießen – die perfekte Möglichkeit die wunderschöne Kathedrale zu besichtigen!

Speicherstadt Hamburg

Speicherstadt Hamburg

Auch Deutschland hat es mal wieder geschafft: die Hamburger Speicherstadt, das größte zusammenhängende Speicherensemble der Welt, welches besonders durch seine Einheitlichkeit und der nahezu unveränderten historischen Gestaltung überzeugt, nahm das UNESCO-Komitee für sich ein. Auch unser Nachbarland Frankreich wartet mit einer neuen Auszeichnung auf: die „Climats“ in Burgund sind Weinbauparzellen, welche präzise abgegrenzt, beinahe wie Mosaiksteine, die Hänge zwischen Dijon und Satenay zieren. Im Iran trägt  die historische Kulturlandschaft von Maymand, inmitten der Bergregion der Provinz Kerman, nun auch einen Titel. Dieser richtet sich vor allem an die dort lebenden Halbnomaden, die sowohl im Frühjahr als auch im Herbst eines jeden Jahres auf die Almen ziehen, um dort in provisorischen Siedlungen zu leben. In der Mongolei trägt ein weiterer von 6 heiligen Bergen des Landes, der Burkhan Khaldun, nun den ehrwürdigen Titel. Laut Überlieferung handelt es sich hierbei um die Geburts- und Grabstätte von Dschingis Khan.

Alle aktuellen Welterbestätten der UNESCO finden Sie außerdem unter www.unesco.de/…

Andere Länder … andere Fettnäpfchen.

Mit diesen Tipps, unserem Urlaubsknigge für Sie, können Sie peinliche Auftritte auf Ihren Reisen vermeiden. Bereits im Flieger geht es doch meistens schon los: Sie können Ihrer Urlaubsvorfreude endlich freien Lauf lassen, lehnen sich entspannt zurück und träumen bereits von Wanderungen durch landschaftliche Schönheiten oder vom Abkühlen im klaren Bergsee. Doch dann saust ruckartig die Lehne Ihres Vordermannes auf Ihre Knie oder Ihr Sitznachbar möchte gern beide Armlehnen für sich beanspruchen. Und dann möchte er sich gern während des Essens doch lieber etwas die Beine vertreten. Wer hat eine solche Situation noch nicht erlebt? Vermeiden Sie diese Verhaltensweisen und Sie tragen dazu bei, dass wieder ein paar Urlauber mehr entspannt ihr Reiseziel erreichen.

IMG_5644Bella Italia
Sie lieben köstliche italienische Spaghetti? Die Italiener auch! Und deren Liebe geht sogar so weit, dass sie ihr Nationalgericht niemals mit dem Löffel essen, oder gar abbeißen würden. Die Kunst des grazilen Aufrollens ist also gefragt. Wer es wagt, Spaghetti vor dem Kochen zu brechen damit sie besser in den Topf passen, läuft Gefahr, es sich endgültig mit einem Italiener zu verscherzen.

Baguette und Gebäck in Frankreich
Wie nähert man sich nun am besten dem beliebten Stangenbrot der Franzosen? „Einfach abbeißen“ – so auf jeden Fall nicht. Brechen Sie stets ein mundgerechtes Stück ab und führen Sie es mit der Hand zum Mund. Das Brot in Saucen tunken und Krümel auf dem Tisch hinterlassen, ist dagegen vollkommen in Ordnung. Vorsicht ist außerdem bei der Bestellung des beliebten Eierschaumgebäcks geboten, bei uns unter dem Namen „Baiser“ bekannt. In Frankreich allerdings sollten Sie dies auf keinen Fall so bestellen, denn das wohlklingende Wort bezeichnet hier den Geschlechtsakt (und das nicht gerade vornehm ausgedrückt). Besser: bestellen Sie „Meringue“!

IMG_8789 (Medium)Griechenland
„Xenos“ ist im Griechischen sowohl das Wort für „Freund“ als auch für „Gast“, was bereits auf die Herzlichkeit und Aufgeschlossenheit der Griechen schließen lässt. Da hier Tradition einen hohen Stellenwert hat, sollten Sie Einladungen nicht ausschlagen – das könnte als unhöflich gewertet werden. Nutzen Sie hingegen einfach die Chance, das wahre mediterrane Lebensgefühl hautnah mitzuerleben und vielleicht sogar die Familie Ihrer freundlichen Gastgeber kennenzulernen.
Doch Vorsicht: bitten Sie in Griechenland niemals um „türkischen Kaffee“, das würde den Nationalstolz der Griechen sehr verletzen. Das Pendant heißt hier – wer hätte es gedacht – „griechischer Kaffee“.

Das Phänomen Taschentuch
In der Türkei ist es verpönt, sich öffentlich, zum Beispiel in einem Restaurant, zu schnäuzen. Auch in Japan, China und sogar Schweden wird Taschentüchern eine gehörige Portion Ekel zugewiesen – vor allem wenn sie nach dem Benutzen wieder zurück in die Tasche gesteckt werden! In China können Sie Ihrer Nase deswegen getrost auf öffentlicher Straße „Luft machen“.

„Viva America!”
Sollten Sie im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ mit dem Mietwagen unterwegs sein und in eine Polizeikontrolle geraten, nehmen Sie diese keinesfalls auf die leichte Schulter, so wie man es hierzulande vielleicht kennt. Bleiben Sie ganz ruhig in Ihrem Fahrzeug sitzen, steigen Sie ja nicht aus, solange Sie nicht dazu aufgefordert werden und platzieren Sie Ihre Hände (gut sichtbar!) auf dem Lenkrad. Freundliche „Officer“ könnten bei hektischen Bewegungen Ihrerseits schneller die ungesicherte Waffe ziehen als Sie beschwichtigend lächeln können.

Alles anders: China
In China gilt es so einige besondere Verhaltensweisen zu beachten. Versuchen Sie zum Beispiel, längeren direkten Blickkontakt mit Einheimischen zu vermeiden. Hierzulande bringen Sie mit aufmerksamem, festem Blick Interesse, Aufgeschlossenheit und Höflichkeit zum Ausdruck – in China ist es hingegen ein Zeichen von Respekt, langes „in die Augen schauen“ zu vermeiden.
Weil es draußen regnet öffnen Sie noch im Gebäude Ihren Schirm? Lieber nicht in China – das bringt Unglück! Und beim Geschenk für Ihren Gastgeber sollte es sich niemals um eine Uhr handeln, denn dem Volksglauben nach, wünschen Sie damit dem Beschenkten den Tod.

SONY DSCIndien
Vielleicht ist es Ihnen im Fernsehen bereits aufgefallen, im Gespräch mit Indern wippen diese häufig etwas mit dem Kopf. Ein Zeichen der Ablehnung – wie bei uns – ist dies aber keineswegs. Im Gegenteil: die Inder signalisieren damit Ihre Zustimmung. Wenig Zustimmung findet hingegen eine bei uns übliche Geste: Wenn Sie Ihrer mitreisenden Ehefrau oder Ihrem Ehemann liebevoll den Arm um die Schulter legen wollen, sollten Sie sich dies lieber für Ihr Hotelzimmer aufheben. Öffentliche Berührungen zwischen Frau und Mann sind verpönt.

Mit diesen Tipps kann auf Ihrer Reise nichts mehr schief gehen und die Einheimischen werden Sie mit etwas Glück freundlich, mit gesenktem Blick, lächelnd und leicht mit dem Kopf wippend zu Spaghetti einladen. 🙂

„Gipfel des Balkan“ – Impressionen unserer Pilotreise in Albanien

Das Quartier der Reisegruppe in Theth

Das Quartier der Reisegruppe in Theth

Unsere neue Reise durch Albanien mit Abstecher nach Montenegro und Kosovo hat ihre Taufe bestanden! Die Teilnehmer berichten von großartigen Naturerlebnissen und noch weitgehend unberührten Berglandschaften – an manchen Tagen waren keine anderen Wanderer anzutreffen. Dafür genoss die Gruppe eine natürliche Gastfreundschaft ihrer Gastgeber in kleinen Bergdörfern.
Alle Wanderungen – zum Teil ziemlich anspruchsvoll, u.a. auf den „Pyramid 18“ (2000 m) und auf den Korab (2756 m) – hat die Gruppe gut gemeistert. Wir gratulieren! Danke an all die Teilnehmer, die sich bei uns gemeldet haben – auch für die Verbesserungshinweise, denn diese sind bei einer Pilottour besonders wichtig.

Einige Impressionen von dieser Reise möchten wir mit Ihnen teilen. Herzlichen Dank an die Reiseteilnehmerin Birgit Hilbig und an den Reiseleiter Dorian Turhani für die zur Verfügung gestellten Bilder!

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/ALB08

Abkühlung garantiert! Und … wo können Fische stehen?

Willkommen im winterlichen Jakutien!

Willkommen im winterlichen Jakutien!

Ein sehr spannend geschriebener Reisebericht erreichte uns von Thomas Billig, der dieses Jahr in einer kleinen „schulz-Gruppe“ in das winterliche Jakutien gereist ist.

Hautnah können Sie an seinen Erlebnissen teilhaben, u.a. sich bei -44°C am kältesten Ort der Welt Oimjakon abkühlen, die einzigartigen Winterlandschaften genießen und die Abende auf russische Art stimmungsvoll ausklingen lassen.

Außerdem erfahren Sie, wie abenteuerlich das Geldtauschen und Taxibestellen sein kann – und warum Fische auf dem Markt in Jakutsk stehen können :-).

Hier geht es zum Reisebericht:
www.abenteuer-reiseberichte.de/…

Alle Infos zur Reise: www.schulz-aktiv-reisen.de/RUS60

Auf den Spuren des Kondors mit Tobias Huber

Suchen Sie noch eine Wanderreise über Weihnachten und Silvester in diesem Jahr? Dann haben wir hier das Richtige für Sie! Gehen Sie mit unserem Reiseleiter Tobias auf die Suche nach dem Kondor in den chilenischen Bergen von Zentralchile bis nach Patagonien:
Auf den Spuren des Kondors vom 14.12. bis 02.01.16.

Tobias wurde 1975 in der Schweiz geboren und ist, seit er denken kann, in den Bergen und der Natur unterwegs. Mit 20 Jahren reiste er das erste Mal nach Chile und verliebte sich sofort in das Land. Heute wohnt er mit seiner chilenischen Frau sowie seiner kleinen Tochter dort. Er ist lizenzierter Bergführer, Skilehrer und Reiseleiter in Chile und mehrmals im Jahr mit Begeisterung unterwegs. Neben dem Bergsteigen und Skifahren interessiert er sich auch für Kultur und vor allem für Musik.

Wenn Sie dieses Weihnachten in Punta Arenas, direkt an der Magellanstraße verbringen und das neue Jahr in Santiago de Chile begrüßen möchten, dann raten wir zur Eile – es gibt nur noch 5 Plätze!

Alle Infos: http://www.schulz-aktiv-reisen.de/CHI02

Reisetipp für den Sommer: Kontraste Ecuadors … Anden, Regenwald und Galapagos!

Der höchste aktive Vulkan der Welt liegt in Ecuador: Cotopaxi (5897 m)

Der höchste aktive Vulkan der Welt liegt in Ecuador: Cotopaxi (5897 m)


Sie suchen noch ein Fernreiseziel in diesem Sommer? Wie wäre es mit Ecuador?

Das „kleine“ Land in Südamerika – es ist ein Fünftel kleiner als Deutschland – hat von den Anden über den Regenwald bis hin zu den einzigartigen Galapagosinseln eine unglaubliche Landschafts- und Naturvielfalt zu bieten. Auch für Kulturinteressierte gibt es sowohl in Quito, der Hauptstadt Ecuadors, als auch in den kleinen Andendörfern oder in den isolierten Regenwaldgemeinden so einiges zu entdecken. In unserem Sommer herrscht in den Andenregionen Ecuadors Trockenzeit – und damit die beste Reisezeit für Wanderungen entlang der „Straße der Vulkane“. Insgesamt gibt es 55 Vulkane in Ecuador, davon gelten 18 noch als aktiv. Der Cotopaxi ist mit seinen 5897 m der höchste aktive Vulkan im Land. Im gleichnamigen Nationalpark kann man auch als Nichtbergsteiger ausgedehnte Wanderungen unternehmen und am Fuße des Vulkans im Refugio (Berghütte) übernachten.

In nur vier Stunden Fahrt erreicht man von den Anden das „dampfende“ Amazonasbecken. Von einer urigen Lodge aus lernen Sie vier Tage lang den ecuadorianischen Regenwald kennen. Die Ausflüge zu Fuß oder im Kanu werden von den einheimischen Kichwa-Indianern begleitet. Sie können sogar selbst einmal das Blasrohrschießen, Goldwaschen und Floßbauen probieren!

Die Reise ist insgesamt 16 Tage lang und lässt sich ideal mit einem 5-tägigen Inselhüpfen auf Galapagos kombinieren. Wer möchte nicht einmal mit Seerobben schwimmen und Riesenschildkröten oder Pinguine aus nächster Nähe beobachten? Neben den Ausflügen zur Tierbeobachtung können Sie auch wunderbar entspannen – an den schönen Stränden oder beim Schnorcheln im türkisblauen Wasser.

Alle Infos unter: www.schulz-aktiv-reisen.de/ECU01

Indonesien schafft Visumpflicht ab

Urlaubsreisende aus 45 Staaten – darunter auch aus Deutschland, Österreich und der Schweiz – benötigen für die Einreise nach Indonesien kein Visum mehr. Dies gilt für die Einreise über die Flughäfen Jakarta, Medan, Surabaya, Batam und Bali sowie für die Fährhäfen auf den Inseln Batam und Bintan, die man von Singapur aus erreicht. Die Reisegäste unserer Bali-Lombok-Aktivreise profitieren bereits davon: es entfallen die Visakosten von US$ 35,- bei Einreise.

Aktuell erreichte uns folgende begeisterte Rückmeldung und einige Impressionen von der Junireise:

„Diese Reise war fabelhaft organisiert. Vor allem die Transporte haben reibungslos funktioniert. Uns wurden viele wunderbare Einblicke in Land und Kultur gewährt und wir hatten die Möglichkeit, interessante Menschen zu treffen. So viele unterschiedliche Erfahrungen und Erlebnisse wären in Eigenregie niemals möglich gewesen. Die Mischung von schulz aktiv und schulz passiv war perfekt. Vielen Dank für die schöne Erfahrung.

Suzanne Unger (Juni, 2015)

Für dieses Jahr sind leider bereits alle Plätze auf der Reise ausgebucht, doch die Termine für 2016 und 2017 stehen bereits fest.

Alle Infos: www.schulz-aktiv-reisen.de/IDO02

„schulz“ on the Beach

Sie für unsere Sportreisen zu erwärmen und mit auf Tour zu gehen, wie erst kürzlich beim White Nights Marathon geschehen, „zwingt“ uns natürlich selbst, fit zu sein und zu bleiben. Sommer, Sonne und Sport on the beach von und mit „laufend-aktiv“ (www.laufend-aktiv.de) führte uns am Dienstag ein weiteres Mal nach Langebrück, nördlich von Dresden. Wir haben uns erneut geplagt und geschunden :-), viel Spaß gehabt, den Sand unter unseren Füßen und die Sonne genossen. So sieht es aus, wenn sich die „schulzis“ so richtig abmühen …

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen noch einen sonnig-sportlichen Sommer! Bleiben Sie gesund und fit.

Ski nun auch im Sommer!

Man kann auch im Sommer Ski fahren, wenn man will … und zwar richtig! Wie das geht? Ganz einfach: Man reist dahin, wo im August Winter ist, z.B. zum „Merino Muster“ in Neuseeland oder zum „Kangaroo Hoppet“ in Australien. Wir werden in Kürze beide Läufe im Programm 2016 aufnehmen. Alle Details dazu erhalten Sie im nächsten Newsletter. Dies vorab als kurze Info für den eigenen Terminkalender 2015/16 …