Kombinierte Zwei-Fünftausender-Gipfeltour Ararat/Kasbek neu im Programm

Zweiter Expeditions-Gipfel: der Kasbek (5047m) im Großen Kaukasus

Zweiter Expeditions-Gipfel: der Kasbek (5047m) im Großen Kaukasus

Bergfreunde, Trekkingfreaks und Gipfelaspiranten aufgepasst!
Im August diesen Jahres bietet schulz aktiv reisen eine 16-tägige Expeditionsreise zu zwei der schönsten Gipfel an der Schnittstelle Europas und Asiens an: dem 5137 m hohen Ararat in der Osttürkei sowie dem 5047 m hohen Kasbek im georgischen Kaukasus. Die Reise beginnt in Istanbul, wo Ihnen ein erster Eindruck der Metropole am Bosporus die Kultur des Islam näher bringt. Ein Weiterflug nach Van führt Sie dann ins Gebiet der Arche Noah, wo Sie erstmals den majestätischen Ararat erblicken. Mit einigen vorhergehenden Akklimatisationstouren sollten Sie den Gipfel bald „in der Tasche“ haben. Dann geht es nach einem Zwischenstopp am Schwarzen Meer dem Großen Kaukasus entgegen, wo Sie echte georgische Gastfreundschaft, die gute kaukasische Küche und interessante Baudenkmäler kennen lernen. Nun steht als zweiter Gipfel der technisch etwas anspruchsvollere Kasbek bevor.

Erfahrene türkische und georgische Bergführer werden alles dafür tun, Sie auf die beiden erhabenen Gipfel zu führen. Die Reise wird von schulz aktiv-Mitarbeiter Matthias Kunz geleitet, welcher die Türkei und Georgien aufgrund zahlreicher Reisen und Bergtouren bestens kennt.
Georgien – Two Summits Tour – Vom Ararat zum Kasbek

Zu Tisch auf … den Azoren

Blick über Faial auf den weiten Atlantik

Blick über Faial auf den weiten Atlantik

Für alle Hobbyköche und Genießer hier ein ganz besonderer Tipp: Wer wie ich am letzten Sonntag die interessante Reportage „Zu Tisch auf … den Azoren“ auf arte verpasste hat, dem bietet sich hier noch einmal die Möglichkeit, die Sendung über die kulinarischen Besonderheiten der Atlantik-Inseln anzuschauen. Unter anderem wird die Zubereitung von Cozido, einem Fleischeintopf der im Vulkan-Erdloch gekocht wird, gezeigt.

Wer gern selbst einmal azoreanische Köstlichkeiten probieren möchte, ist auf unseren „Wanderperlen“-Touren genau richtig. Wir haben derzeit noch auf einigen Terminen freie Plätze.
Azoren-Reisen zum Wandern und Genießen

Tunesien: Wann geht's weiter? … Am 08. April!

Mein Rücken trägt Dich sanft durch die Dünen

Mein Rücken trägt Dich sanft durch die Dünen

Als ich auf der ITB in Berlin unsere tunesischen Partner besuchen wollte, wurde gerade Mehdi Houas, derzeitiger Tourismusminister, von der Presse zur momentanen Situation im Land befragt.

Ich empfehle allen Tunesien-Interessierten, dieses Interview auf www.tagesschau.de nachzulesen. Seit dem Umbruch Anfang dieses Jahres ist der Touristenstrom spürbar zurückgegangen, was dem Land nicht gut tun kann. Dabei sind die Gründe, Tunesien als Urlaubsland zu meiden, oft nur das Resultat falscher Eindrücke …

Umso erfreulicher ist, dass wir sagen können: „Wir führen unsere Reise Quer durch die Sanddünen durch!“ Am 8. April startet eine kleine Gruppe zum Kameltrekking durch die Sahara und weitere Interessierte sind herzlich Willkommen!

Pilotreise "Jambo Kenia!" erfolgreich absolviert.

„Hallo Kenia!“ hieß es vom 13.02. bis zum 26.02.2011. Acht Reisende begaben sich gemeinsam mit mir nach Ostafrika und erlebten abwechslungsreiche sowie ereignisreiche 14 Tage während dieser Pilotreise. Ein ausführlicher Bericht über diese Tour ist in Arbeit und wird in naher Zukunft an dieser Stelle zu finden sein.

Als kleinen Vorgeschmack vorab zwei auf der Reise entstandene Fotos:

Inmitten der wunderschönen Pflanzenpracht am Mt. Kenya.

Wandersafari in Begleitung mit Samburu-Guides

Globetrotter-Ausrüstung: News

Neu: Globetrotter-Ausrüstung in München
Globetrotter-Ausrüstung eröffnet am 5.3.2011, am Münchner Isartor, seine 7. Filiale in Deutschland. Mit unterm Dach ist natürlich auch ein Reisebüro.
schulz aktiv reisen war letztes Wochenende auf der Münchner f.re.e-Messe zugegen und wird auch an diesem Samstag in München sein. Wer eine persönliche Beratung durch Firmeninhaber Frank Schulz wünscht, der sollte zwischen 11 und 14 Uhr im neuen Reisebüro des Münchner Globetrotter Ausrüstung vorbeischauen. Die schulz aktiv-Kataloge liegen dort natürlich ganzjährig aus und wir freuen uns, Ihnen diese neue Beratungs- und Buchungsmöglichkeit in München anbieten zu können!

Outdoor Film Festival 2011 Dresden

Globetrotter Ausrüstung Dresden präsentiert das Outdoor Film Festival 2011 – mit den besten Filmen der Banff Mountain Festival Film Tour und der Radical Reels Filmtour!
25./26.03.2011, jeweils 20:00 Uhr, Dresden, Theater Wechselbad

Tagesticket:
Vorverkauf € 12,–; Abendkasse € 14,–;
für DAV-Mitglieder/GlobetrotterCard-Inhaber € 10,–

Festivalticket:
Vorverkauf € 18,–; Abendkasse € 20,–;
für DAV-Mitglieder/GlobetrotterCard-Inhaber € 16,–

Tickets sind erhältlich in der Filiale (während des Filial-Umzugs am Infocounter im World Trade Center Dresden; Tel. 0351/4952116) und unter: www.banff-tour.de

Georgischer Abend am 08.03. in der Reise-Kneipe

Am Dienstag, dem 08. März 2011, ab 19:30 Uhr findet in der Reise-Kneipe ein Themenabend der besonderen Art statt – der „Georgische Abend“.

Den Kern des Abends bildet der Vortrag „Im Land des Goldenen Vlieses – Von den Steppen der Kura zum Großen Kaukasus“. Die Vielfalt der Natur und Kultur in der kleinen Kaukasusrepublik, die reiche Geschichte der Georgier und die zahlreichen, beeindruckenden Monumente und Bauwerke aus 10 Jahrhunderten werden von den beiden Georgienkennern Lela Tscharkwiani und Matthias Kunz gezeigt und erläutert. Die extra aus Tbilissi angereiste, Deutsch sprechende Georgierin Lela Tscharkwiani, gibt zudem Auskunft über das Georgien von Heute und die Entwicklung der letzten Jahre. Im weiteren Verlauf des Abends können georgische Weine und Spezialitäten, wie Tschutschchella und Chatschapuri probiert werden. Für das passende Ambiente sorgt traditionelle und auch moderne georgische Musik.

„Ketili iqos tkweni mobrdsaneba“ – Herzlich willkommen!

Laufgruppe schulz aktiv – für alle, die besonders laufen wollen

Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg bei Nacht

Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg bei Nacht

Die Laufsaison startete bei schulz aktiv reisen wie in jedem Jahr: zur Russischen Weihnacht am 7. Januar, bei eisigen Temperaturen im sibirischen Omsk. Auf den Lauf Anfang 2011 blicken wir noch immer mit etwas Stolz zurück, denn jeder unserer Marathonis kam erfolgreich bei Temperaturen um minus 28 °C ins Ziel.

Russland, St. Petersburg
Für das Jahr 2011 freuen wir uns auf weitere läuferische Reisehöhepunkte mit der Laufgruppe schulz aktiv. So z. B. auf den ERGO White Nights Marathon in St. Petersburg am 26.06.2011. Wir werden mit ca. 20 Marathonis die „Weißen Nächte“ erleben, die besonderen kulturellen Anziehungspunkte der Stadt besuchen, kulinarische Geheimtipps erkunden und natürlich den Lauf bestreiten. Und noch immer erreichen uns Nachfragen interessierter Läufer, so dass wir weitere Zimmerkontingente in unserem zweiten Partnerhotel in der Nähe der Laufstrecke angefragt haben.

Georgien
Der Herbst winkt mit einer Laufreise der besonderen Art; im Kaukasus Georgien’s. Nach dem wir uns im letzten August von der Laufstrecke und -region nochmals überzeugt haben (Georgien-Reisen bieten wir schon länger an) bestanden keine Zweifel mehr, in 2011 mit einer Pilot-Laufreise zum Kasbek Marathon (10.09.) aufzubrechen.
Und das Land zieht einen jeden in seinen Bann! Welch Dynamik nach den Jahren politischer und auch kriegerischer Konflikte; „Blick nach vorn!“ scheint die Devise und das ist auch gut so, denn dieses Land hat landschaftlich viel zu bieten. Im Norden der Große und im Süden der Kleine Kaukasus, dazwischen wunderbare Regionen. Wer also mehr von Georgien im Rahmen des Marathons kennen lernen möchte, kann sich für die längere Variante entscheiden. Und wer sich bis 11. Mai für diese Laufsportreise entscheidet, profitiert von unseren Pilotreise-Preisen, sowohl für die Kurz- als auch für die Langvariante. Die Durchführung der Reise ist garantiert.

Deutschland, Dresden und Potsdam
Da das Gute durchaus auch nah sein kann, sind wir in diesem Jahr wieder auf vielen Lauf-Events in der Dresdner Region anzutreffen, sei es der RENTA Oberelbe-Marathon, der Borsberglauf oder Morgenpost-Marathon in Dresden. Wir blicken aber auch erstmals auf den herrlichen Potsdamer Schlösserlauf (10 km, Halbmarathon) am 5. Juni. Wer Lust und Interesse hat, mit der Laufgruppe schulz aktiv die Potsdamer Schlösserlandschaft zu erlaufen, kann gern Kontakt mit uns aufnehmen. Sofern sich eine kleine Pilot-Gruppe findet, lustwandeln wir gemeinsam gen Potsdam, suchen die kulturellen Anziehungspunkte auf und genießen brandenburgische Kulinarik.

… weitere Specials sind in Arbeit – wir halten Sie auf dem „Laufenden“!

Zurück aus Timbuktu!

Unsere Reisegruppe kurz vor dem Rückflug

Unsere Reisegruppe kurz vor dem Rückflug

Wohlbehalten kamen am 19.02.2011 unsere 12 Reiseteilnehmer unserer Festival- und Wanderreise wieder aus Mali zurück.

Das Besondere war der im Reiseprogramm wieder eingeschlossene Besuch Timbuktus. Dieser war nach einer (Teil-)Reisewarnung für die Sahara (Sommer 2009) vorerst nicht möglich. Bei der daraufhin ohne Timbuktu-Besuch stattfindenden Festivaltour 2010 (10 Teilnehmer) konnten wir keine Gefährdungsmomente feststellen.

Wie schon in den letzten Jahren begleitete ich 2011 die Festival-Reisegruppe, nun auch wieder nach Timbuktu. Dennoch war es dieses Jahr anders, denn im Land waren weniger Touristen unterwegs, selbst die Franzosen waren nur vereinzelt anzutreffen. In Timbuktu trafen wir gerade mal eine weitere holländische Gruppe. Die Einheimischen können es nicht nachvollziehen, denn sie fühlen sich sicher. Ein Gefühl, welches sich auf alle Mitreisenden übertrug. Vor Ort hatte jeder die Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes (AA) zwar im Kopf, aber dennoch bewegte sich jeder völlig frei durch die Wüstenstadt.

Die Ausführungen des AA beziehen sich auf eine leider ernst zu nehmenden Entführungsgefahr in der Sahara, wobei sie die Stadt Timbuktu mit einschlossen und im November 2010 sogar auf Mopti ausdehnten (ohne Begründung). Ein Brandanschlag am 5.1.2011 (mit kleinem Sachschaden) auf die französische Botschaft wird vom AA zitiert, jedoch nicht erwähnt, dass der Auslöser ein nicht gewährtes Visum für Frankreich war.

Wie bewertet man nun solche Nachrichten bzw. die Ausführungen des Auswärtigen Amtes?
Es ist richtig, auf mögliche Gefahren hinzuweisen und diese deutlich zu nennen. Es werden Orte genannt, die z. T. auch Mali-Kennern nicht geläufig sind. Doch gleichzeitig sollten auch jene Regionen benannt werden, die gefahrlos besucht werden können – denn davon gibt es viele. Leider bleiben diese grundsätzlich unerwähnt und somit wird die (Teil-)Reisewarnung für Mali auf eine Stufe wie z. B. dem Irak oder Afghanistan gestellt.

Fakt ist aber, dass die Malier uns Europäer sehr gerne als Gäste sehen und uns sehr freundlich empfangen. Nirgendwo in Afrika wird man als „Weißer“ so angenehm integriert und wohlwollend akzeptiert wie z. B. auf dem Festival in Segou, selbst wenn man als „Weißer“ von hunderten „Schwarzen“ umringt ist. In Städten und Dörfern wird jeder Ausländer (und Einheimischer) mit einem Hallo begrüßt, selbst wenn man auf der anderen Straßenseite entlang läuft.

Sicherlich, mein persönliches Verhältnis zu Mali ist ein besonderes, und es sei mir gestattet, dies auch zu dokumentieren. Es tut mir in der Seele weh, engagierten Maliern zu begegnen, deren Existenz aufgrund weniger werdenden Touristen zusammenbricht – und aus meiner Sicht: Wegen nicht korrekten bzw. unvollständigen Reisehinweisen.

Sollten wir Mali aus dem Programm nehmen, so wie es einige Veranstalter tun? Oder sind Reisewarnungen etwa auch politisch lanciert, die man auch mal schnell entschärfen kann? Vielleicht wäre ein Besuch des Außenministers in Mali dienlich, die Situation exakter zu beleuchten? Sollte das Ausland denn Reisewarnungen nach Deutschland aussprechen, wenn z. B. Links- und Rechtsextreme in Dresden oder anderswo aufmarschieren oder gar erhöhte Terrorwarnungen für Deutschland durch das Innenministerium ausgesprochen werden? Wie würde Deutschland reagieren, wenn keine Besucher deshalb mehr kommen würden?

Nach wie vor beobachten und analysieren wir die Situation in Mali sehr genau. Unsere Reisen z. B. nach Mauretanien und Niger haben wir aufgrund der Reisewarnungen aus dem Programm genommen. So, wie sich jedoch die Situation derzeit in Mali für unsere Partner-Agentur und aus meinen persönlichen jährlichen Aufenthalten und Beobachtungen darstellt, halten wir an unseren Mali-Reisen fest und bieten sie vorerst weiter an. Insofern freut es mich, wenn wir unsere November-Wanderreise nach Mali schon mit „Durchführung gesichert“ vermelden können und die ersten Anmeldung auch für den wärmeren Oktober eintreffen.

Frank Schulz, 28.02.2011

Unsere Mali-Reisen im Überlick

Ägypten: Ibrahim, unser Partner vor Ort, berichtet …

Die Spinhx in Gizeh

Die Ereignisse in Ägypten sind an niemanden spurlos vorbeigegangen. Jede Minute haben wir die Entwicklung während dieser Tage verfolgt und sind froh, dass sich die Lage wieder stabilisiert. Die wichtigen Sehenswürdigkeiten, Geschäfte und Banken wurden wieder geöffnet – das „normale“ Leben hält wieder Einzug in Ägypten.
Nach vielen Tagen ohne Kontakt zu unserer Agentur in Kairo kam dann endlich am 14.02.2011 das langersehnte Lebenszeichen von unserem Partner Ibrahim:

„Liebe Freunde,

ich habe mich bis jetzt nicht gemeldet, weil ich zunächst sicher sein wollte über die Lage hier. Seit drei Wochen sitze ich vor dem Fernseher und dem Internet und gucke alle arabischen, ägyptischen und ausländischen Sender für sechzehn Stunden täglich. 

Ich bin jetzt der Überzeugung, dass nichts dagegen spricht, dass jetzt wieder Touristen nach Ägypten kommen können. Die Bevölkerung ist froh und fühlt sich sehr wohl, und man will jetzt alles sauber haben. Es gab keinen Ort in Ägypten, der frei von Korruption war, und jeder wusste das, aber keiner hat sich getraut, was zu sagen. Es gab ca. 80 Piraten um die Präsidentensöhne, die alle jetzt vor dem Staatsanwalt stehen, und ca. 1 Mio korrupte Zuträger.
Es haben sich nun zuerst 150000 Jungs getraut, und dann ist die ganze Bevölkerung hinter ihnen her gelaufen. Jetzt sind wir stolz auf diese Revolution und keiner hier will Ausschreitungen. Wo hat es das schon gegeben, dass ein Land mit 80 Millionen Einwohnern und 1 Mio km² zwei Wochen ohne Polizei leben kann? Die Bürger haben Streifen eingerichtet, um die Straßen zu schützen, haben die Müllabfuhr geregelt und stehen zum Teil noch jetzt auf der Straße und regeln den Verkehr! Bei den Demonstrationen mit zwei Millionen Teilnehmern im Tahrir Square wurden keine Frauen belästigt und keinem das Portemonnaie geklaut. Nach dem Ende der Demonstrationen haben die Demonstranten selber den Platz wieder gesäubert. Das hat keiner von Ägypten erwartet, und die Ägypter selber waren von sich überrascht.

Engpässe gibt es nicht, auch während der unruhigsten Tage gab es keine Versorgungsschwierigkeiten bei Nahrungsmitteln und anderen Dingen. Es sind keine Hotels abgebrannt, alle sind geöffnet und warten jetzt auf Gäste. Ich würde dennoch eine – eigentlich unnötige – Vorsichtsmaßnahme treffen und im Monat März keine Hotels in der Stadtmitte benutzen, einfach weil der Verkehr dort sehr stockend ist, alles ist verstopft, manche Straßen sind beschädigt.
Ich glaube, dass in der neuen Ära die Investitionen in Ägypten zunehmen werden und dass viele Touristen jetzt kommen wollen, alleine um einmal auf dem Tahrirplatz zu stehen. 🙂

Wir sollten jetzt unsere Tätigkeiten wieder aufnehmen, auch damit es im Touristiksektor nicht zu Entlassungen kommt. Die Menschen sind jetzt viel motivierter als in den früheren Jahrzehnten, und die Arbeit wird auch gebraucht.

Liebe Grüße
Ibrahim“

Kommen Sie mit uns in dieses neue Ägypten und entdecken Sie die unglaubliche Faszination des Landes.
Zu unseren Ägyptenreisen …

Zusätzliche Infos zur Lage in Ägypten:
Pressestatement des Ägyptischen Generalkonsulats

Sonnenuntergang inmitten der Weißen Wüste

Sonnenuntergang inmitten der Weißen Wüste

Sichere schulz aktiv-Dschunke in der Halongbucht

Traditionelle Dschunke aus der Kajakperspektive

Traditionelle Dschunke aus der Kajakperspektive

In der Nacht zum 17.02.2011 ist ein Touristenboot in der Halongbucht gesunken. Von 27 Passagieren kamen zwölf ums Leben. Nach Angaben unserer vietnamesischen Agentur handelte es sich dabei um menschliches Versagen des unverantwortlich handelnden Kapitäns und der unerfahrenen Mannschaft. Nach dem Ankern wurde die Dieselmaschine abgestellt, aber die Seeventile nicht geschlossen. Durch die Ventile wird während der Fahrt Kühlwasser für den Motor ein- bzw. ausgelassen.
Über 8 Stunden drang Wasser in das Boot, ohne das dies von der Besatzung bemerkt wurde. Gegen 5 Uhr früh war soviel Wasser in den Schiffsrumpf eingedrungen, dass das Boot sank.

Als Reiseleiter für Vietnam möchte ich dazu folgendes anmerken. Leider drängen immer mehr Billiganbieter mit ihren Touren durch die Halongbucht auf den vietnamesischen Reisemarkt. Normalerweise ist auf den traditionellen Dschunken für ca. 14 Passagiere plus Besatzung Platz. Die gesunkene Dschunke war mit 27 Touristen völlig überfüllt. Auch wenn dies nicht der Grund für das Sinken des Bootes war, zeigt der Umstand doch, dass einige Anbieter versuchen das schnelle Geld zu machen und dabei weder auf Komfort noch auf Sicherheit achten.
Wir von schulz aktiv reisen arbeiten seit 5 Jahren mit einer seriösen und erfahrenen Agentur zusammen, deren Mitarbeiter, Schiffsführer und Besatzung ich als Reiseleiter persönlich kenne. Eine Katastrophe dieses Ausmaßes, das seine Ursache in Inkompetenz und Unverantwortlichkeit hat, halte ich auf einer schulz aktiv-Dschunke für ausgeschlossen.

Vietnams Norden & Süden
24.09. – 15.10.2011 (Diese Reise bieten wir auch als Zweiwochenvariante vom 24.09. – 08.10.2011 an.)
15.10 – 05.11.2011 (noch 8 Plätze frei)
05.11.- 26.11.2011 (noch 2 Plätze frei)

Neues aus den Bergen Brasiliens

Rainer Dungs

Kommen Sie zu Rainer Dungs nach Brasilien

Während unser Reiseleiter Rainer Dungs bei den Reisetagen 2011 seine Region des Atlantischen Regenwaldes im Küstengebirge – 140 km von Rio de Janeiro entfernt – vorstellte, war es zu starken und äußerst ungewöhnlichen Regenfällen in der nördlichen Region von Rio gekommen. Umgehend reiste Rainer zurück auf seine EcoLodge. Anfang Februar erhielten wir eine erste Meldung von ihm zur Situation vor Ort. Seitdem hat er viele E-Mails und Anrufe von Freunden und ehemaligen Gästen bekommen und möchte sich ganz herzlich für diese Unterstützung bedanken!

Die Lodge selbst hat keinen Schaden genommen. Die Zufahrtsstrasse zur Lodge war teilweise durch Erdrutsche blockiert, ist aber schon wieder freigeräumt. Wie ungewöhnlich dieses Unwetter für die Region war, zeigt eine Veröffentlichung der Behörde für Wetter und Geologie vom 22.02.2011: Nach 4-wöchiger Recherche und Auswertung der Daten wurde errechnet, dass solche Regenfälle nur alle 500 Jahre durch sehr seltene meterologische Gegebenheiten vorkommen können.

Die Region erholt sich und man kehrt wieder zum Rhythmus des Alltags zurück. Es gibt noch viel zu tun, aber die brasilianische Regierung und sehr, sehr viele Helfer aus ganz Brasilien und der Welt haben bereits eine enorme Arbeit geleistet. Obwohl alles wieder normal funktioniert, kommen die Besucher erst langsam wieder in die Region. Der Tourismus kann helfen, neue Arbeitsplätze zu schaffen und die lokale Wirtschaft anzukurbeln. Rainer hofft, dass auch er seinen Beitrag leisten und vielen Menschen helfen kann. Auf der EcoLodge konnte er bereits wieder die ersten Gäste empfangen.

Wir möchten Rainer und die Region ebenfalls unterstützen und starten gemeinsam mit ihm eine Aktion für unsere Klassikerreise Chapada Diamantina, Regenwald, Rio und Ilha Grande:

Für alle Termine 2011 gewähren wir bis zum 31.03.2011 ein Rabatt von bis zu € 400,- für alle Neubuchungen!

19.08. – 06.09.11 € 3690,- anstatt € 3990,- geänderter Termin!
16.09. – 04.10.11 € 3590,- anstatt € 3990,-
18.11. – 06.12.11 € 3690,- anstatt € 3990,-

Preis inkl. Flug ab/an Frankfurt mit unserem langjährigen Partner TAP Portugal

Bei der Reise übernachten Sie auf der EcoLodge von Rainer im Atlantischen Regenwald und unternehmen Wanderungen durch das Küstengebirge Serra do Mar. Außerdem stehen Wanderungen im Tafelgebirge Chapada Diamantina, ein Besuch der afrobrasilianischen Stadt Salvador da Bahia sowie Rio de Janeiro auf dem Programm. Entspannung finden Sie auf der paradiesischen (autofreien) Insel Ilha Grande. Nach Anregung der letzten Reisegäste im November 2010 sind auch ein brasilianischer Kochkurs und VW-Käfer-fahren (in Brasilien noch weit verbreitet) auf der EcoLoge inklusive.

Der Wanderrucksack steht bereit und Rainer erwartet Sie mit offenen Armen!

AMAZONIEN/VENEZUELA – Eckhard Fella begleitet zwei Termine 2011

Reiseleiter Eckhard Fella

Eckhard kennt sich nicht nur in Venezuela und in Amazonien super aus...

Eckhard Fella gehört zu den Pionieren im Bereich Aktivtourismus in Südamerika. Bereits vor 20 Jahren organisierte der Deutschstämmige Trekkingtouren, Expeditionen und Naturreisen in Venezuela. Mit der Zeit kamen andere Länder hinzu wie Peru, Bolivien, Brasilien und Kolumbien. Sein besonderes Interesse gilt dabei vor allem immer der einzigartigen Natur und den einheimischen Indianerstämmen. Eckhard freut sich, dass er auch dieses Jahr wieder einige Touren selbst als Reiseleiter begleiten kann, die in dieser Hinsicht besonders interessant sind:

Mythos Amazonien – Amazonas-Expedition durch Peru, Bolivien und Brasilien (16.04.-07.05.11)
Vor allem Liebhaber der tropischen Tier- und Pflanzenwelt kommen bei dieser Expediton auf Ihre Kosten. Im Unterschied zu Reisen anderer Anbieter verbringen Sie mit uns 3 Tage in der Schutzzone des artenreichsten Nationalparks der Welt, dem Manú-Nationalpark, der nur mit spezieller Genehmigung besucht werden darf. Außerdem lernen Sie die verschiedenen Bewohner Amazoniens kennen – Indianerstämme, Goldsucher und Paranusssammler. Eckhard selbst hat fast ein Jahr bei einem Indianerstamm in Venezuela gelebt.

Venezuela – Tafelbergtrekking Auyan Tepui (30.07.-15.08.11)
Im Juli führt Eckhard wohl eine der schönsten und auch anspruchsvollsten Trekkingtouren zu dem 2400 m hohen Auyantepui (Tafelberg) der inmitten des sechstgrößten Nationalparkes der Welt über der Landschaft aus Regenwäldern und Savannen thront. Ein Anblick wie aus dem Bilderbuch und einzigartig auf dem amerikanischen Kontinent! Eckhard hat diese Expedition bereits über 40 mal geführt und gehört mit drei Erstbesteigungen weiterer Tafelberge zu den Pionieren in dieser Gegend.

Sichern Sie sich Ihren Platz auf einer der beiden Touren, solange es noch freie Plätze gibt!

Preissenkung: Trekking im Altaigebirge

Aussicht auf die Zarin des Altai, die Belucha

Aussicht auf die Zarin des Altai, die Belucha

Wir freuen uns, Ihnen die Tour „Trekking im Altaigebirge“ bis zum 31.03.2011 um € 150,- reduziert anbieten zu können. Statt für € 1640,- erleben Sie nun die wilde Schönheit Südsibiriens für nur € 1490,- (zzgl. Flug).

Bitte melden Sie sich rechtzeitig für die Reise an, damit wir für Sie möglichst günstige Flüge buchen können. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot dazu.

Zur Reisebeschreibung:
Russland – Trekking im Altaigebirge

Frühling in der Wüste: Nächste Reise in den Sinai mit unserem Reiseleiter Sam am 19.03. und am 25./26.03.

Wüste, Berge, Rotes Meer

Wüste, Berge, Rotes Meer

Nach den politischen Ereignissen in Ägypten hat sich die Lage wieder stabilisiert. Banken, Geschäfte und die wichtigen Sehenswürdigkeiten
sind wieder geöffnet, internationale und nationale Flugverbindungen finden regulär statt.
Unser Reiseleiter Sam schrieb vor einigen Tagen:

„Alles tip top bei uns, die Sonne scheint, wir genießen die Ruhe. Ich, Uschi und Isis machen Familienurlaub, alles in Ordnung!“ und
„Der Frühling in der Wüste ist dieses Jahr etwas ganz Besonderes. Dank der Regenfälle im Winter sieht man Grün, wo sonst nur Sand liegt. Die Temperaturen sind angenehm und die Sonne lacht. Ich und die Beduinen freuen uns darauf, den Gästen die Faszination der Wüste, des Beduinenlebens, der Bergwelt und des Roten Meeres zeigen zu dürfen…“

Wenn Sie gemeinsam mit Sam sowohl die Ruhe genießen, als auch einen entspannenden Erlebnisurlaub auf der Sinai-Halbinsel verbringen möchten, haben wir noch einige Plätze frei:
19.03. – 02.04.2011
und
26.03. – 09.04.2011.

Tipp: Direktflug nach Sharm el Sheikh, 25.03. – 08.04.11!
Wenn Sie Ihren Urlaub um einen Tag verschieben können (von 26.03. – 09.04.11 auf 25.03. – 08.04.11) haben Sie die Möglichkeit eines Direktfluges von Hamburg oder Nürnberg nach Sharm el Sheikh mit Zubringerflügen von vielen anderen deutschen Städten (Dresden, Berlin, Hannover, Erfurt, Köln-Bonn, Münster-Osnabrück, Paderborn) nach Verfügbarkeit.

Zur Reisebeschreibung:
Ägypten/Sinai – Wüste, Berge und Rotes Meer

Zur Lage in Ägypten:
Presse-Statement vom ägyptischen Generalkonsulat

PERU Trekking – Vortrag am 30.03. in der Reisekneipe

Choquequirao - versteckt in den Wolken. Auf 3085 m befindet sich die noch kaum besuchte Schwesterstadt Machu Picchus.

Am 30.03.2011 um 19:30 Uhr berichtet Tina Henker in der Reise-Kneipe Dresden von der Pilot-Trekkingreise nach Peru „Von der Wiege des Inkagoldes zum schönsten Berg der Welt“, auf der sie uns im Juli 2009 begleitet hat. Die Tour bietet eine sehr gute Akklimatisierung, sodass der höchste Pass (4750 m) von allen 12 Teilnehmern – immerhin zwischen 14 und 69 Jahre alt! – gemeistert wurde. Dieser Reisebericht war zu den Reisetagen 2011 leider ausgefallen. Für Interessenten lohnt es sich also, in der Reise-Kneipe (Görlitzer Straße 15 in Dresden) vorbeizuschauen!

Für die insgesamt 3 Termine in diesem Sommer gibt es noch einige freie Plätze:

04.06.–26.06.11
02.07.–24.07.11
13.08.–03.09.11

Weitere Infos finden Sie hier:
Ausführlicher Reiseverlauf
Foto-Reisebericht
Vortrag Reisekneipe

Preissenkung! Kappadokien/Kaçkar-Reise

Kontakt mit Einheimischen (Dank Naciye kein Problem)

Kontakt mit Einheimischen (Dank Naciye kein Problem)

Achtung! Änderung gegenüber Katalogausschreibung.

Bei der Türkeireise „Fantastische Feenkamine in Kappadokien und blühende Bergwiesen im Kaçkar“ (S. 126 und 127 im aktuellen Katalog) gibt es eine Preisänderung. So kostet die 14-tägige Tour bis 31.03.2011 € 1980,- statt € 2240,-. Reiseverlauf und Leistungen bleiben jedoch gleich! Auf dem ersten Termin (25.06.–08.07.2011) sind bereits Anmeldungen eingetroffen.

Unsere Reiseleiterin Naciye Deng (rechts im Bild) und wir freuen uns über jeden weiteren Gast, der sich uns auf dieser Wanderreise anschließt! Alle Infos zur Tour finden Sie im Hauptkatalog sowie im Internet:
TÜRKEI – Fantastische Feenkamine in Kappadokien und blühende Bergwiesen im Kaçkar

Ägypten: Sondertermin im August

Reiseleiter Hossam Baioumy

Reiseleiter Hossam Baioumy

Unser ägyptischer Reiseleiter für den Sinai, Hossam „Sam“ Baioumy, war am vergangenen Wochenende zur Messe „Dresdner Reisemarkt“ zugegen. Während zu diesem Zeitpunkt die Situation auf der Sinai-Halbinsel noch ruhig war, spitzte sich die Lage in Kairo und weiteren ägyptischen Großstädten zu. Stündlich informierten wir uns über die Entwicklungen in seinem Heimatland.
Trotz der angespannten Lage in Ägypten konnte Sam Gäste für seine Sinai-Tour begeistern, so dass sich genügend Interessenten fanden, um einen Sondertermin im August 2011 zu planen. Diese zusätzliche „Sommertour im Sinai“ findet vom 30.07. bis 13.08.2011 statt.

Wir sind guter Dinge, dass sich bis dahin die Lage in Ägypten wieder stabilisiert hat und wünschen unserem langjährigen Reiseleiter Sam, welcher mittlerweile wieder nach Ägypten zurückgekehrt ist, dass seine Touren stattfinden können.

Sinai- Sommertour
30.07. – 13.08.2011

Sam auf dem Dresdner Reisemarkt

Sam auf dem Dresdner Reisemarkt

Besondere Reise-Ideen im März!

Mit schulz aktiv reisen sind Sie stets „Dem Besonderen auf der Spur“. Einige Touren im März bieten ganz besondere, zusätzliche Highlights, die wir Ihnen hier kurz vorstellen:

Auf dem Weg nach Ghandruk
Nepal authentisch kennenlernen: 19.03.–02.04.11
Der ideale, abwechslungsreiche Trekking-Einstieg in Nepal. Zu diesem Termin erkunden Sie religiöse Zentren, kulturelle Highlights und die überwältigende Hochgebirgslandschaft am Annapurna-Massiv gemeinsam mit unserem Deutsch sprechenden Reiseleiter Gelu Sherpa.
NEPAL – Namasté Nepal (15 Tage)
(Buchung nur noch möglich bis 25.02.11)

Typisch usbekische Keramik
Navruz, das Jahrtausende alte Fest an der Seidenstraße erleben: 20.03.–06.04.11
Rundreise entlang der Seidenstraße in Usbekistan! Besuchen Sie sagenumwobene Städte wie Samarkand oder Taschkent, sowie die abgeschiedenen Bergregionen mit ihrem ursprünglich-traditionellem Charme. Bei diesem Reisetermin können Sie Navruz selbst miterleben. Dieses Frühlingsfest wird seit Jahrtausenden in dieser Region gefeiert – es ist sogar älter als die Religion des Islam!
USBEKISTAN – Juwele der Seidenstaße … (18 Tage)
(Buchung nur noch möglich bis 25.02.11)

Sitzpause auf den Gepäckschlittenfahrt.
Eistrekking, Kultur und Wintererlebnis Sibirien: 03.03.–16.03.11
Beeindruckende Weite, klare Luft und unter den Füßen: dickes, blau schimmerndes Eis … Der Baikal im Winter bietet Faszination pur! Und diese Erfahrung können Sie mit uns einmalig im Jahr erleben. Höchste Zeit, den Winterurlaub „der anderen Art“ zu planen: Begleiten Sie uns auf dieser expeditionsartigen Trekkingtour über und am Baikalsee!
RUSSLAND – Wintertrekking auf und am Baikalsee (14 Tage)
(Buchung nur noch möglich bis 14.02.11)

Strelitzien - ein Wahrzeichen Madeiras
Dem Winter entfliehen, ins immergrüne Wanderparadies: 18.03.–27.03./01.04.11
Seit 1998 erkunden unsere Reisegäste begeistert Madeira. Auf leichten bis mittelschweren Tageswanderungen eröffnen sich Ihnen verschiedenste Landschaftsformen, zahlreiche kulturelle Highlights und auch kulinarische, Madeira-typische Genüsse. Dieser Reisetermin findet zum Frühlingsbeginn in Madeira statt. Erleben Sie die Blumeninsel, wenn sich die ganze Pracht der üppigen Flora zu entfalten beginnt!
MADEIRA – Das immergrüne Wanderparadies (10 Tage)
MADEIRA – Das immergrüne Wanderparadies (15 Tage)

Globetrotter Ausrüstung: News aus Dresden

Veranstaltungsabend:
Am kommenden Freitag um 20.30 Uhr lädt „Globetrotter Ausrüstung“ wieder zum Veranstaltungsabend ein; Frank Bienewald berichtet von seiner Reise „Mit dem Fahrrad von Dresden nach Indien“ und wird Sie mit seinen Dias an die besonderen Orte des Zusammentreffens mit Mensch und Natur mitnehmen (Infos unter www.globetrotter.de).

Umzug in Dresden:
Die Dresdner Globetrotter-Filiale in der Freiberger Straße (World Trade Center) schließt am bisherigen Standort Mitte März ihre Pforten, um in der Prager Straße wieder zu eröffnen. Nähere Informationen dazu in Kürze unter www.globetrotter.de.

Mit Schließung der Globetrotter-Filiale im WTC stellt auch das darin integrierte „Abenteuer-Reisebüro“ seinen Dienst vorübergehend ein; unsere Mitarbeiter, Kerstin Entzian und Thomas Wagner, werden Ihnen im schulz aktiv-Reisebüro in der Bautzner Straße 39 in Dresden weiterhin gern zur Verfügung stehen (auch online unter www.abenteuer-RB.de). Mit Gesamtneueröffnung der Globetrotter-Filiale in der Prager Straße wird darin voraussichtlich auch das Abenteuer-Reisebüro im 3. Obergeschoss einziehen und Ihnen mit Rat und Tat in Sachen Reiseplanung zur Seite stehen. Neuigkeiten im Detail berichten wir in unserem nächsten Newsletter.

Libyen: Zusatztermin sicher, nur 6 Plätze frei!

Felsformation im Akakus

Felsformation im Akakus

Mit großer Begeisterung wurde unser Reiseleiter aus Libyen – Khaled Elakeb – zu unseren Reisetagen willkommen geheißen. Seine Vorträge über Libyen sowie die von ihm geführte Reise wurden mit großem Interesse von sehr vielen unserer reisebegeisterten Gäste verfolgt.

Wir freuen uns, Ihnen dank zahlreicher Reiseanfragen einen zusätzlichen Termin (16.04.–30.04.2011) für die 15-tägige Reise „Mit Kamelen und Tuareg durch den Akakus“ anbieten zu können. Die Durchführung der Tour zu diesem Termin ist bereits gesichert. Aktuell sind nur noch 6 Plätze frei.

Nutzen Sie diese Gelegenheit: Reisen Sie mit uns und erleben Sie zusammen mit Ihrem (Deutsch sprechenden) Reiseleiter Khaled sowie seiner Tuareg-Begleitmannschaft die beeindruckende Wüstenlandschaft des Akakus!

Libyen – Mit Kamelen und Tuareg durch den Akakus

Reiseleiter Khaled (re.)

Reiseleiter Khaled (re.)